A U S S C H R E I B U N G. zum 7. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern

Ähnliche Dokumente
A U S S C H R E I B U N G. zum 7. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern

KREISFEUERWEHRVERBAND. Landkreis Bad Kissingen e.v.

A U S S C H R E I B U N G. zum 6. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

6. Mittelfränkischer Leistungsmarsch in Windsbach Ausschreibung

4. Mittelfränkischer Leistungsmarsch in Treuchtlingen Ausschreibung

Ausschreibung. Allgemeines. Programm. Info-Stelle / Wettbewerbsbüro. Startgebühr

5. Mittelfränkischer Leistungsmarsch in Hersbruck Ausschreibung

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G

Ausschreibung. Zweiter Oberbayerischer Feuerwehrleistungsbewerb Bundesleistungsabzeichen Deutschlandpokal am 24. Juni 2017 in Murnau am Staffelsee

Ausschreibung - Stand Niederbayern-Cup

Einladung zum 20. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Landkreis Aschaffenburg - Atemschutzzentrum Goldbach -

Einladung zum 19. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Einladung zum 23. Kreisjugendfeuerwehrtag des. Landkreises Oberspreewald-Lausitz

Ausschreibung zum 18. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises OSL in der Stadt Calau

Kreisfeuerwehrverband Spree Neiße e. V. Forst (L.), März Ausschreibung

EINLADUNG. 7. Feuerwehr-Duathlon Landkreis Biberach in Warthausen am Sonntag, 29. April 2018.

Einladung zum 33. Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Herzberg (Elster)

HTU Open Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Eingangsstempel Bundesverwaltungsamt. Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter

Hessenmeisterschaft Poomsae 2018 Poomsae - Freestyle - Para Poomsae

Richtlinie zur Teilnahme am Deutschland-Pokal des Deutschen Feuerwehrverbands

Erwachsenenleistungsmarsch Leistungsmarsch in Bayern verbunden mit dem. 12.Bezirksfeuerwehrtag am 7. Mai 2016 in Großheirath

Feuerwehrverbandswesen

Kreismeisterschaft im Feuerwehrsport in Narsdorf

Ausschreibung. 5. Kreispokallauf um den Pokal des Landrates des Landkreises Dahme Spreewald am in Schenkendorf

Sparkassen Cup Arenddrago 2017

Hinweise und Teilnahmebedingungen für den 26.Kreisjugendfeuerwehrtag des LK Eichstätt am 22. Juli 2017 in Hepberg

Ergänzung zum Deutschlandpokal Kart in Essen

Verband Deutscher Eisenbahner-Sportvereine (VDES) Hauptvorstand, Niddastr. 52, Frankfurt (Main)

Kreisfeuerwehrverband Ludwigslust-Parchim

Hinweise und Teilnahmebedingungen für den 27.Kreisjugendfeuerwehrtag des LK Eichstätt am 12. Mai 2018 in Pförring

Mit freundlicher Unterstützung von

Ausschreibung zum Gemeindewettkampf der Jugendfeuerwehren des Landkreises Fulda Stand: 04/2012

Ausschreibung. 18. Kreisfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Dahme Spreewald am in Schlepzig.

Kanu-Club Witten e.v.

Ausschreibung Einladung zur 11. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 03. und 04. Mai 2019 in der Lutherstadt Eisleben

24-Stunden-Schwimmen. unter der Schirmherrschaft von Herrn Brigadegeneral a.d. Barth. zur Unterstützung der

Antrag. nach der. Richtlinie über eine Anerkennungsleistung an. ehemalige deutsche Zwangsarbeiter. (ADZ-Anerkennungsrichtlinie)

Offene Norddeutsche Meisterschaft im Fallschirmzielspringen

7. Offene PREMIUM AEROTEC Golf-Betriebssport-Meisterschaft

Einladung zum 20. Germeringer Pokal

A U S S C H R E I B U N G

Zeitplan Vorläufig Änderungen je nach Teilnehmerzahl. Samstag, Sonntag,

über die Halbmarathon-Distanz von 21,1 km auf dem Rhein-Herne-Kanal in Oberhausen

Ausschreibung. 3. Inselcup Berlin 8000 Meter 9. Berliner Halbmarathon für Drachenboote

Landes-Kanuverband Niedersachsen e.v.

deswegen arbeiten wir schon wieder auf Hochtouren, damit es auch 2018 wieder eine tolle Veranstaltung gibt!

Bestimmungen Stand: 2012 für Gruppenwettbewerbe der Feuerwehren des Landkreises Osterode am Harz

Grundsätzliches zur Einsatzstatistik und Stärkemeldung

Letzte Informationen für den

Sonntag, 5. Mai 2019; 10:00 Uhr. Samstag, 27. April 2019 (Eingang Meldeadresse)

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Einladung zum. des TEV Miesbach

10. Dessauer Fun- und Firmencup. Ausschreibung

Hiermit beantrage ich die Aufnahme in die Freiwillige Feuerwehr Königsdorf e. V. Telefon Mobil Adresse. Telefon Mobil Adresse

Ausschreibung Einladung zur 10. Mansfelder Holzfällermeisterschaft vom 29. und 30. April 2017 in der Lutherstadt Eisleben

Freestyle Meisterschaft Hamburg

Ausschreibung. zum 24. Kreisfeuerwehrtag des Kreisfeuerwehrverbandes Oberspreewald-Lausitz e. V. am 22. September 2018

Ausschreibung. 17. Kreisfeuerwehrtag der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Dahme Spreewald am in Schlepzig.

A U S S C H R E I B U N G

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

Ausschreibung III. 12 Stunden Schwimmen

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

24-Stunden-Schwimmen

TEAMANMELDUNG. Hiermit melde ich. Name, Vorname. Straße. Postleitzahl, Ort. Telefon. Mobil. . Ort, Datum. Unterschrift

A U S S C H R E I B U N G Wettbewerb der Jugendfeuerwehren im Löschangriff nass um den Vorharzpokal

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

Berlin Newcomer s Cup 2018

5. Freundschaftsturnier des FFC. Ausschreibung

Richtlinie. 1. Grundsätzliches. 2. Antrag. Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol

Ausschreibung zum 14. Seifenkistenrennen am in Pasewalk

Vohwinkeler 4.Fuchslauf. 11. Juni Meldeschluss: 4. Juni Benefizlauf zu Gunsten des Fördervereins Freibad Vohwinkel e.v.

Ausschreibung Offene Freestyle Meisterschaft Hamburg. 17./ in Hamburg. Freestyle Meisterschaft Hamburg 2018

1. Special Olympics Weihnachtsschwimmfest in Pößneck

Ausschreibung für den. 26. Sachsenpokal

Einladung zum. des TEV Miesbach

Seminar: Ladungssicherung in der Feuerwehr

15. Special Olympics Thüringen Landeswettbewerb Bowling

DSTG Baden-Württemberg und Gesundheitszirkel des FA Mühlacker präsentieren. 3. Baden-Württembergischen Meisterschaften. für

27. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

10. Landes-Jugendfeuerwehrtag Mai bis 01. Juni 2013 in Oberstdorf. Ausschreibung zum Zeltlager

LK II: 10. Kup - 5. Kup / LK I: 4. Kup - 2. Kup / Jugend A olympische Gewichtsklassen. Mehrzweckhalle, Jägerstraße 13, Zossen / OT Dabendorf

Antrag auf Aufnahme für die Hortbetreuung

Einladung zum. des TEV Miesbach

Einladung zum 13. Inntal Pokal 2017

30. HOLSTENTOR TURNIER Bowling-Turnier des BSV-Lübeck e.v.

Präsidentenpokal 2012 DLRG

Transkript:

A U S S C H R E I B U N G zum 7. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken nach den Richtlinien Leistungsmarsch in Bayern am Samstag, den 07.09.2019 in Glattbach, Landkreis Aschaffenburg Allgemeines Der 7. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken findet am Samstag, den 07.09.2019 in Glattbach, Landkreis Aschaffenburg statt. Veranstalter ist der Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken, ausgerichtet wird der Leistungsmarsch durch die Freiw. Feuerwehr Glattbach in Zusammenarbeit mit dem Kreisfeuerwehrverband Aschaffenburg e.v. Info-Stelle / Wettbewerbsbüro Die Anreise der Wettbewerbsgruppen und der Wertungsrichter erfolgt bis 7.30 Uhr. Nach dem Eintreffen haben sich die Wettbewerbsteilnehmer und Wertungsrichter unverzüglich an der Infostelle AB-Aufenthalt, Sportplatz am Weihersgrund in Glattbach zu melden. Dort werden alle Unterlagen und Informationen ausgehändigt. Die Infostelle ist während der Veranstaltung ständig besetzt und über Handy 0171/8089600 erreichbar. Startgebühr Für die Zulassung einer Wettbewerbsgruppe zum Leistungsmarsch wird eine Startgebühr von 15,00 Euro je Teilnehmer erhoben. Bei einer Nichtteilnahme am Leistungsmarsch, wird die Startgebühr (Stichtag ist der Meldeschluss) nicht zurückgezahlt! Die Startgebühr ist bis 30.06.2019 (Meldeschluss) auf folgendes Konto zu überweisen: Kontoinhaber: Feuerwehr Glattbach Name der Bank: Raiffeisenbank Aschaffenburg eg IBAN: DE70 7956 2514 0001 1021 76 BIC: GENODEF1AB1 Kennwort: Leistungsmarsch in Unterfranken 2019 Verwendungszweck: FF eigener Name Gruppe 1 (usw.) In der Startgebühr enthalten sind: - 1 warmes Mittagessen - 2 Getränke - 1 Teilnehmerabzeichen - 1 Urkunde je Wettbewerbsgruppe Seite 1 von 10

Teilnahmeberichtigte Jahrgänge: Alle Feuerwehrdienstleistenden zwischen dem 18. und dem 65. Lebensjahr sind startberechtigt. Stichtag für die Altersbegrenzung ist der 07.09.2019. Wettbewerbsbedingungen: Am Tag des Wettbewerbs muss die Wettbewerbsgruppe an der Station Startkontrolle die Einverständniserklärung des Kommandanten vom Kommandanten unterschrieben, vorlegen. Die angemeldeten Gruppen müssen am Tag des Wettbewerbes vollständige Dienstbücher bei der Startkontrolle vorweisen. Nur für den Fall, dass bei der Feuerwehr in einer Gemeinde kein Dienstbuch geführt wird, muss alternativ der im Anhang beigefügte Vordruck, Bescheinigung als Ersatz für die Vorlage eines Dienstbuches, vollständig ausgefüllt werden. Die Richtigkeit der Angaben muss durch den zuständigen Kreisbrandrat / Stadtbrandrat mit seiner Unterschrift bestätigt werden. Die Bescheinigung muss mit einem gültigen Personalausweis am Tag der Veranstaltung vorgelegt werden. Ohne die erforderlichen Unterschriften ist eine Teilnahme an dieser Veranstaltung aus versicherungsrechtlichen Gründen nicht möglich. Es können auch Feuerwehrdienstleistende verschiedener Feuerwehren, einer kreisfreien Stadt oder eines Landkreises in einer Wettbewerbsgruppe starten. Für die Durchführung des Leistungsmarsches gilt die Wettbewerbsordnung Leistungsmarsch in Bayern (Stand: 01.01.2017) Version 3.0 Die aktuelle Wettbewerbsordnung kann auf der Homepage des Landesfeuerwehrverband Bayern herunter geladen werden. www.lfv-bayern.de Alle Wettbewerbsunterlagen können auf der Homepage des Kreisfeuerwehrverbandes Aschaffenburg herunter geladen werden. www.kfv-ab.de/ausbildung/leistungsprüfung/leistungsmarsch Seite 2 von 10

Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt per Anmeldevordruck bis spätestens 30.06.2019 (Meldeschluss) an folgende Adresse oder E-Mail: Petra Schulte Hibiskusweg 1 63741 Aschaffenburg Tel.06021/4512780 Handy:0151-14825747 E-Mail: petra.schulte@googlemail.com Gleichzeitig mit der Anmeldung, die der zuständige Kreis- oder Stadtbrandmeister unterschreiben muss, ist auch die Einverständniserklärung des zuständigen Kommandanten und ggf. die Ersatzbescheinigung für die Vorlage eines Dienstbuches, an die oben genannte Adresse weiterzuleiten. Die Anmeldung wird erst mit dem Zahlungseingang auf das o.g. Konto wirksam. Startreihenfolge Die Startnummern werden am Tag des Wettbewerbs bekannt gegeben. Eine Änderung der Startreihenfolge ist nicht möglich. Nicht pünktliches Antreten zum Start führt zur Disqualifikation. Bekleidung Die Bekleidung besteht aus: - Feuerwehrschutzanzug (gültige EN-Zulassung) - Feuerwehrhelm mit Nackenschutz (gültige EN-Zulassung) - Feuerwehrstiefel (gültige EN-Zulassung) - Feuerwehrschutzhandschuhe (für den abwehrenden Brandschutz, gültige EN-Zulassung) THL-Schutzhandschuhe sind nicht zugelassen! Grundlage für die Persönliche Schutzausrüstung ist die UVV - Feuerwehren (GUV-V C53, 12 Abs. 1 Nr. 1 bis 4) Bei dem Feuerwehrschutzanzug und den Feuerwehrhelmen mit Nackenschutz ist auf eine möglichst einheitliche Ausführung innerhalb der Wettbewerbsgruppe zu achten. Es werden während des Wettbewerbes stichprobenartige Kontrollen der persönlichen Schutzausrüstung durchgeführt und bewertet. Seite 3 von 10

Wettbewerbsstrecke Die Wettbewerbsstrecke mit ca. 6,1 km Länge und 12 Übungsstationen wird vom Ausrichter hergerichtet. Folgende Übungen werden durchgeführt: 1 Startkontrolle 2 Wasserförderung über lange Schlauchstrecken 3 Brustbund mit Sicherung Spierenstich 4 Löschangriff in spannungsführenden Anlagen 5 Gefährliche Stoffe und Güter 6 Erkennen von Symbolen der Feuerwehreinsatzpläne 7 Kartenkunde 8 Aufziehen von Gerät 9 Zielwurf mit der Feuerwehrleine 10 Saugleitung kuppeln 11 Zuordnung von Ausrüstungsgegenständen 12 Zielkontrolle Die Zeit aus den Übungen 3, 6 und 10 werden zusammen gerechnet und bei Punktgleichheit von Wettbewerbsgruppen zur Ermittlung der Platzierung herangezogen. Es erfolgt beim 7. Leistungsmarsch in Unterfranken eine offene Bewertung. Für Gastgruppen außerhalb von Unterfranken findet eine gesonderte Wertung statt. Wettbewerbsleitung und Wertungsrichter: Petra Schulte Hibiskusweg 1 63741 Aschaffenburg Telefon: 06021/4512780 Handy: 0151/14825747 E -Mail:petra.schulte@googlemail.com Seite 4 von 10

Stellvertretende Wettbewerbsleiter: Gerold Schneiderbanger Hauptstraße 6 a 96179 Ebing Handy: 0171-1914949 E-Mail: fb11@bfv-oberfranken.eu Matthias Hiltner Hauptstraße 22 90596 Schwanstetten Handy: 0170-2066935 E-Mail:matthias.hiltner@online.de Der Wettbewerbsleiter benennt die Wertungsrichter und steht Ihnen vor. Er ist für den reibungslosen Ablauf des gesamten Wettbewerbes verantwortlich. Bei Meinungsverschiedenheiten entscheidet der Wettbewerbsleiter endgültig. Einsprüche gegen die Wertung sind bei Beginn der Siegerehrung nicht mehr möglich und somit wirkungslos. Die Wettbewerbsleitung kann die Disqualifikation einer Wettbewerbsgruppe auch auf Grund ungebührlichen Benehmens, nicht vorschriftsmäßiger Adjustierung oder sonstiger Verletzung des Anstandes bei Aufstellung zur Wettbewerbseröffnung bzw. zur Siegerehrung oder bei dieser Veranstaltung selbst auszusprechen. Der gleiche Verfahrensweg wird bei übermäßigem Alkoholgenuss angewandt. In diesen Fällen erhält die Wettbewerbsgruppe weder Abzeichen noch Urkunde und wird aus der Rangliste gestrichen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mit der Anmeldung zu diesem Leistungsmarsch erkennt die teilnehmende Wettbewerbsgruppe diese Regelung ausdrücklich an. Voraussetzung für die Teilnahme Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist die Anerkennung der Wettbewerbsordnung Leistungsmarsch in Bayern (Stand: 01.01.2017 Version 3.0) und die zur Durchführung des Wettbewerbes vom Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken erstellten Organisations-, Start- und Zeitpläne, die Anerkennung der Wertungsrichter sowie deren Entscheidungen. Die Feuerwehrdienstleistenden müssen während des Marsches körperlich und geistig in der Lage sein den Feuerwehrdienst auszuüben. Nichteinhalten der Wettbewerbsordnung und dieser Ausschreibung sowie des Organisations-, Start- und Zeitplanes führen zur Disqualifikation. Versicherung Angehörige von Freiwilligen Feuerwehren genießen den gesetzlichen Unfallversicherungsschutz, wenn sie als Teilnehmer vom Kommandanten der Feuerwehr zu dieser Veranstaltung entsandt werden. Demnach ist die Einverständniserklärung auch vom zuständigen Kommandanten zu unterzeichnen. Unfälle jeglicher Art sind sofort dem Wettbewerbsleiter und den Kommandanten zu melden. Diese Meldung ersetzt jedoch nicht die Unfallmeldung an den GUVV über die zuständige Gemeinde/Stadt. Seite 5 von 10

Sonstiges Als Ansprechpartner des Ausrichters steht Kommandant Ralf Weigand Edmund-Merz-Straße 2 63864 Glattbach Handy: 0176/22367593 E-Mail: ffglattbach1@mailbox.org zur Verfügung. Nähere Informationen (Anfahrtsskizze) über die Feuerwehr Glattbach und die Veranstaltung gibt es im Internet unter: www.feuerwehr-glattbach.de Mit dem Ansprechpartner der Feuerwehr Glattbach sind alle Fragen im Zusammenhang mit der Organisation und der Ausrichtung zu klären. Glattbach, 01.03.2019 Bezirksfeuerwehrverband Unterfranken KBR Benno Metz Vorsitzender des BFV Unterfranken Petra Schulte Fachbereichsleiterin Wettbewerbe Ufr. Dieses Schreiben ist per Computer erstellt und erhält deshalb keine Unterschrift. Seite 6 von 10

Petra Schulte Hibiskusweg 1 63741 Aschaffenburg Telefon: 06021/4512780 Handy: 0151/14825747 E -Mail:petra.schulte@googlemail.com Anmeldung von Wettbewerbsgruppen Für den 7. Leistungsmarsch im Regierungsbezirk Unterfranken am 07.09.2019 in Glattbach im Landkreis Aschaffenburg melden wir von der Freiwilligen Feuerwehr (FF) / Werksfeuerwehr (WF) / Berufsfeuerwehr (BF) Der Gemeinde / Stadt Im Landkreis / in der kreisfreien Stadt Folgenden Wettbewerbsgruppe / en (siehe Anmeldung) an. Als Ansprechpartner und Kontaktperson für Rückfragen durch den Veranstalter steht folgende Person zur Verfügung. Name Vorname Straße / Nummer PLZ / Ort Telefon Fax Handy Email / / / @ Bitte in Druckschrift ausfüllen!!!! Durch die Angabe der Email Adresse wird uns ermöglicht, aktuelle Informationen über einen Newsletter an die Wettbewerbsteilnehmer zu senden. Seite 7 von 10

Einverständniserklärung des Kommandanten Hiermit bestätige ich als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr / Werkfeuerwehr / Berufsfeuerwehr Laufende Wettbewerbsgruppennummer: der Gemeinde / Stadt im Landkreis/ in der kreisfreien Stadt Das Einverständnis über die Teilnahme der folgenden Feuerwehrdienstleistenden am 7. Leistungsmarsch des Regierungsbezirk Unterfranken am 07.09.2019 in Glattbach. 1. 2. 3. 4. Dienstbuch ist in der Feuerwehr vorhanden: Ja Nein Ort, Datum Unterschrift des Kdt. Name in Druckschrift Bitte in Druckschrift ausfüllen!!! Seite 8 von 10

Anmeldung der Wettbewerbsgruppe (über den zuständigen KBM / SBM) Als zuständiger Kreisbrandmeister / Stadtbrandmeister bestätige ich, dass die Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr(en) der Gemeinde / Stadt im Landkreis/ in der kreisfreien Stadt mit den folgenden Feuerwehrdienstleistenden die Teilnahmebedingungen gemäß der vorliegenden Wettbewerbsordnung erfüllt. 1. 2. 3. 4. Ort, Datum Unterschrift des KBM KBM-Bereich Bitte in Druckschrift ausfüllen!! Seite 9 von 10

Bescheinigung als Ersatz für die Vorlage eines Dienstbuches (nur zu Verwenden, wenn kein Dienstbuch in der Feuerwehr geführt wird) Als zuständiger Kreisbrandrat / Stadtbrandrat bestätige ich, dass die Wettbewerbsgruppe der Feuerwehr(en) laufende Wettbewerbsgruppen Nummer: der Gemeinde / Stadt im Landkreis/ in der kreisfreien Stadt mit den nachfolgend genannten Feuerwehrdienstleistenden Bürger der oben genannten Gemeinde / Stadt sind. Die Identifikation der Wettbewerbsteilnehmer erfolgt im Rahmen der Startkontrolle durch die Vorlage der Personalausweise (Reisepässe), deren Ausweis-Nummern zu jeden Wettbewerbsteilnehmern in dieser Bestätigung angegeben werden müssen. 1. Ausweis Nr. 2. Ausweis Nr. 3. Ausweis Nr. 4. Ausweis Nr. Ort, Datum Unterschrift des KBR / SBR Bitte in Druckschrift ausfüllen!! Seite 10 von 10