Grundlagen von Datenbanksystemen



Ähnliche Dokumente
Grundlagen von Datenbanksystemen

Andreas Heuer Gunter Saake Kai-Uwe Sattler. Datenbanken. kompakt

SQL objektorientiert

11 Inhaltsübersicht. c M. Scholl, 2005/06 Informationssysteme: 11. Inhaltsübersicht 11-1

Profilbezogene informatische Bildung in den Klassenstufen 9 und 10. Schwerpunktthema Daten und Datenbanken

DBS 1 DBS1. Prof. Dr. E. Rahm. Lehrveranstaltungen zu Datenbanken (WS 09/10) Wintersemester 2009/2010. Universität Leipzig Institut für Informatik

Modul. Lehrveranstaltung. Betriebssysteme, Rechnerarchitekturen. EDV-Nr: Prüfungsvorl.: PA Prüfungsleist.: K90 Dozent: ra,ri,pt ECTS 10

2 Datenbanksysteme, Datenbankanwendungen und Middleware... 45

Vorwort zur 5. Auflage Über den Autor... 16

Curriculum des Wahlfaches Informatik für das Gymnasium Dialog

Kapitel 10 Aktive DBMS

4 Grundlagen der Datenbankentwicklung

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Entwurf von Datenbanken

Allgemeines zu Datenbanken

Datenbanken. Prof. Dr. Bernhard Schiefer.

Knasmüller.book Seite vii Mittwoch, 28. März : vii. Inhaltsverzeichnis

Relationenmodell (RM)

Einführung. Informationssystem als Abbild der realen Welt

Datenbankentwurf. 4.2 Logischer Entwurf. Kapitel 4. ER-Modell. Umsetzung. Entwurfsdokumentation. relationales Modell. Verbesserung

Einführung in Datenbanken

Die Grundbegriffe Die Daten Die Informationen

Carl-Christian Kanne. Einführung in Datenbanken p.1/513

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Vom Entity-Relationship-Modell (ERM) zum relationalen Datenmodell (RDM)

Entwurf und Verarbeitung relationaler Datenbanken

Vorlesung Datenbankmanagementsysteme. Vorlesung Datenbankmanagementsysteme Überblick M. Lange, S. Weise Folie #0-1

Inhalt. Unland, Rainer Datenbanken im Einsatz digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Kapitel DB:III. III. Konzeptueller Datenbankentwurf

Datenmanagement in Android-Apps. 16. Mai 2013

Grundlagen von Datenbanken

Arbeiten mit ACCESS 2013

Inhaltsverzeichnis. 1. Fragestellung

Wirtschaftsinformatik 2. Tutorium im WS 11/12

ER-Diagramme. eine Modellierung. Beziehungen der Elternschaft:

Software-Engineering und Datenbanken

Informatik II Datenorganisation Datenbanken

Datenbanksysteme: Konzepte und Architekturen Verantwortliche Personen: Michael Schrattner, Stephan Nebiker, Susanne Bleisch

Datenbanksysteme: Konzepte und Architekturen

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbank-Management Systeme

Datenbanken I - Einführung

Das Entity-Relationship-Modell (ERM)

Inf 12 Übungsarbeit Lösungen /pl

adcubum ACADEMY. Die Vertiefung von Hochstehendem. SQL-Datenbankkurse

Datenbanksysteme (5 LP) Softwaretechnik (5 LP) Kommunikationssysteme (5 LP) Automaten und Sprachen. Diskrete Strukturen (5 LP)

7. Übung - Datenbanken

Datenbanksysteme. Gerhard Wohlgenannt. 14. September 2015

Datenbankmodelle 1. Das Entity-Relationship-Modell

Datenbanksysteme 1. Organisation. Prof. Stefan F. Keller. Ausgabe Copyright 2005 HSR SS 2005

Relationale Datenbanken Kursziele

WS 2002/03. Prof. Dr. Rainer Manthey. Institut für Informatik III Universität Bonn. Informationssysteme. Kapitel 1. Informationssysteme

Persistenz. Workplace Solutions. Persistenz. ÿ RDBMS und OO ÿ Strukturkonflikt ÿ Object-RDBMS-Mapping. Abbildung Objekte auf RDBMS

Inhalt. 2.1 Datenbankentwurf. 2.2 Relationales Modell. 2.3 Relationale Entwurfstheorie. 2.4 Relationale Algebra. 2.5 Structured Query Language (SQL)

9. Einführung in Datenbanken

Inhalt. 1. MySQL-Einführung Datenbankentwurf 27

Kapitel 4 Die Datenbank Kuchenbestellung Seite 1

Objektorientierte Softwaretechnik

Datenbanken. Einführung. Tobias Galliat. Sommersemester 2012

Matthias Schubert. Datenbanken. Theorie, Entwurf und Programmierung relationaler Datenbanken. 2., überarbeitete Auflage. Teubner

Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

XAMPP-Systeme. Teil 3: My SQL. PGP II/05 MySQL

Datenbanken (WS 2015/2016)

Objektorientierte Programmierung OOP

IT-Kompaktkurs. Datenbanken Skript zur Folge 5. Prof. Dr. Georg Herde Fachhochschule Deggendorf

In diesem Thema lernen wir die Grundlagen der Datenbanken kennen und werden diese lernen einzusetzen. Access. Die Grundlagen der Datenbanken.

Datenbanken: Architektur & Komponenten 3-Ebenen-Architektur

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur vierten Auflage Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Hinweise zur CD

(Stand: )

1 Architektur, Modellierung und Entwurf

Einführung in Datenbanken

Kapitel DB:II. II. Datenbankentwurf und Datenbankmodelle. Entwurfsprozess Datenbankmodelle

Einteilung von Datenbanken

Datenbanken. Sommersemester 2010 Probeklausur

Datenbanksysteme für Business, Technologie und Web. Nutzerdefinierte Replikation zur Realisierung neuer mobiler Datenbankanwendungen DB I S

Lehrplan. Datenbanken. Höhere Berufsfachschule für Automatisierungstechnik. Ministerium für Bildung

DATENBANKEN SQL UND SQLITE VON MELANIE SCHLIEBENER

Relationale Datenbanken und SQL

6. Sichten, Integrität und Zugriffskontrolle. Vorlesung "Informa=onssysteme" Sommersemester 2015

Relationale Datenbanken

Vorbemerkungen. Definitionen und Begriffe. Datenbank. Tabellen. Datenbank- Administrator. Nutzer 1 SQL. Nutzer 2 SQL SQL. Nutzer 3 SQL.

Vorlesung ) Einführung

Datenbanken. Dateien und Datenbanken:

jetzt lerne ich PHP 5 & MySQL 4.1 Der schnelle Einstieg in die objektorientierte

Übungsblatt 4. Aufgabe 7: Datensicht Fachkonzept (Klausur SS 2002, 1. Termin)

Objektrelationale Datenbanken

Informa(onssysteme Übersicht Sommersemester 2015


Datenbankentwurf & Datenbankzugriff mit JDBC. Georg Köster Sven Wagner-Boysen

Informationstechnik in der Kreditwirtschaft

Inhalt der Vorlesung. 1 Datenmodellierung (Entity-Relationship Modell) 2 Das relationale Modell. 3 Relationenalgebra. 4 Datenbanksprache (SQL)

Verwandt, logisch kohärent, zweckspezifisch, an reale Welt orientiert. Entität kann in einer oder mehreren Unterklassen sein

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...XIII. Aufbau des Buches...

Taschenbuch Datenbanken Herausgegeben von Thomas Kudraß

Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme

1. Ziel des Datenbankentwurfs

Informatik mit Delphi

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben. I) Einführungsphase. Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben E-II. Unterrichtsvorhaben E-I

Transkript:

Ramez Elmasri Shamkant B. Navathe Grundlagen von Datenbanksystemen 3., überarbeitete Auflage ein Imprint der Pearson Education Deutschland GmbH

Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Über die Autoren 13 Teil 1 Grundkonzepte 15 Kapitel 1 Datenbanken und Datenbanknutzer 17 1.1 Einführung 18 1.2 Ein Beispiel 19 1.3 Merkmale des Datenbankansatzes 22 1.4 Akteure auf der Bühne 26 1.5 Akteure hinter der Bühne 28 1.6 Vorteile eines DBMS 29 1.7 Vorteile des Datenbankeinsatzes 33 1.8 Wann ein DBMS nicht benutzt werden sollte 34 1.9 Zusammenfassung 35 Kapitel 2 Datenbanksystemkonzepte und Architektur 39 2.1 Datenmodelle, Schemas und Instanzen 40 2.2 DBMS-Architektur und Datenunabhängigkeit 43 2.3 Datenbanksprachen und -schnittstellen 46 2.4 Die Datenbanksystemumgebung 49 2.5 Klassifikation von Datenbankmanagementsystemen 52 2.6 Zusammenfassung 54 Kapitel 3 Datenmodellierung mit Hilfe des Entity-Relationship-Modells 57 3.1 Verwendung konzeptueller Datenmodelle für den Datenbankentwurf 58 3.2 Beispiel für eine Datenbankanwendung 60 3.3 Entitätstypen, Entitätsmengen, Attribute und Schlüssel 62 3.4 Beziehungen, Beziehungstypen, Rollen und strukturelle Einschränkungen 69 3.5 Schwache Entitätstypen 75 3.6 Verfeinerung des ER-Entwurfs der Datenbank FIRMA 76 3.7 ER-Diagramme, Namenskonventionen und Entwurfsfragen 77 3.8 Zusammenfassung 82

6 Inhaltsverzeichnis Kapitel 4 Erweitertes Entity-Relationship-Modell und Objektmodellierung 91 4.1 Subklassen, Superklassen und Vererbung 92 4.2 Spezialisierung und Generalisierung 93 4.3 Einschränkungen und Merkmale von Spezialisierung und Generalisierung 97 4.4 Modellierung von UNION-Typen mittels Kategorien 104 4.5 Beispiel des EER-Schemas UNIVERSITY und formale Definitionen für das EER-Modell 107 4.6 Konzeptuelle Objektmodellierung mittels UML-Klassendiagrammen 110 4.7 Beziehungstypen höheren Grades 113 4.8 Datenabstraktion und Wissensdarstellungskonzepte 117 4.9 Zusammenfassung 122 Teil 2 Datenbankmodelle und Datenbanksprachen 131 Kapitel 5 Das relationale Datenmodell, relationale Einschränkungen und relationale Algebra 133 5.1 Konzepte des relationalen Modells 134 5.2 Einschränkungen auf Datenbankschemas 140 5.3 Update-Operationen und Behandlung von Einschränkungsverletzungen 147 5.4 Relationale Algebra-Operationen 150 5.5 Weitere relationale Operationen 164 5.6 Beispiele von Anfragen in relationaler Algebra 168 5.7 Zusammenfassung 170 Kapitel 6 SQL der relationale Datenbankstandard 181 6.1 Datendefinition, Einschränkungen und Schemaänderungen in SQL2 182 6.2 Anfragen in SQL 189 6.3 Komplexe SQL-Anfragen 198 6.4 Insert-, Delete- und Update-Anweisungen in SQL 212 6.5 Views (virtuelle Tabellen) in SQL 215 6.6 Spezifikation allgemeiner Einschränkungen als Zusicherungen 219 6.7 Weitere SQL-Merkmale 220 6.8 Übersicht über SQL3 221 6.9 Zusammenfassung 228 Kapitel 7 Abbildung der ER- und EER-Modelle in das relationale Modell und andere relationale Sprachen 235 7.1 Relationaler Datenbankentwurf 236 7.2 Überführung von Konzepten des EER-Modells in Relationen 241 7.3 Das relationale Tupel-Kalkül 245 7.4 Das relationale Domänenkalkül 254 7.5 Übersicht über die Sprache QBE 257 7.6 Zusammenfassung 263

Inhaltsverzeichnis 7 Kapitel 8 Konzepte für objektorientierte Datenbanken 269 8.1 Objektorientierte Konzepte: Übersicht 271 8.2 Objektidentität, Objektstruktur und Typkonstruktoren 274 8.3 Kapselung von Operationen, Methoden und Persistenz 279 8.4 Typhierarchien und Vererbung 284 8.5 Komplexe Objekte 287 8.6 Weitere objektorientierte Konzepte 289 8.7 Zusammenfassung 293 Teil 3 Entwurfsfragen 297 Kapitel 9 Funktionale Abhängigkeiten und Normalisierung 299 9.1 Informelle Richtlinien für den Entwurf eines Relationsschemas 301 9.2 Funktionale Abhängigkeiten 310 9.3 Normalformen auf der Grundlage von Primärschlüsseln 317 9.4 Allgemeine Definitionen der zweiten und dritten Normalformen 325 9.5 Boyce-Codd-Normalform 328 9.6 Zusammenfassung 330 Kapitel 10 Algorithmen für den relationalen Datenbankentwurf und weitere Abhängigkeiten 337 10.1 Algorithmen für den Entwurf relationaler Datenbankschemas 338 10.2 Mehrwertige Abhängigkeiten und vierte Normalform 350 10.3 JOIN-Abhängigkeiten und fünfte Normalform 355 10.4 Inklusionsabhängigkeiten 357 10.5 Weitere Abhängigkeiten und Normalformen 358 10.6 Zusammenfassung 360 Kapitel 11 Datenbankentwurf und Tuning 365 11.1 Die Rolle von Informationssystemen in Unternehmen 366 11.2 Der Datenbankentwurfsprozess 371 11.3 Physischer Datenbankentwurf in relationalen Datenbanken 391 11.4 Übersicht über das Datenbank-Tuning in relationalen Systemen 395 11.5 Entwurfsautomatisierungswerkzeuge 401 11.6 Zusammenfassung 405 Teil 4 Aspekte des Mehrnutzerbetriebs 409 Kapitel 12 Konzepte der Transaktionsverarbeitung 411 12.1 Einführung in die Transaktionsverarbeitung 412 12.2 Transaktionen und Systemkonzepte 419 12.3 Wünschenswerte Eigenschaften von Transaktionen 423 12.4 Ausführungspläne und Fehlererholung 424 12.5 Serialisierbarkeit von Ausführungsplänen 427 12.6 Transaktionsunterstützung in SQL 438 12.7 Zusammenfassung 440

8 Inhaltsverzeichnis Kapitel 13 Techniken zur Nebenläufigkeitskontrolle 445 13.1 Sperrtechniken zur Nebenläufigkeitskontrolle 446 13.2 Nebenläufigkeitskontrolle durch Zeitstempelordnung 456 13.3 Multiversionstechniken für Nebenläufigkeitskontrolle 459 13.4 Zusammenfassung 462 Kapitel 14 Datenbanksicherheit und Autorisierung 467 14.1 Einführung in Datenbanksicherheitsaspekte 467 14.2 Zugriffskontrolle nach eigenem Ermessen durch Vergabe/Widerruf von Privilegien 471 14.3 Verbindlich vorgeschriebene Zugriffskontrolle für mehrstufige Sicherheit 476 14.4 Sicherheit in statistischen Datenbanken 479 14.5 Zusammenfassung 480 Anhang 485 Anhang A Alternative Diagrammnotationen 487 Literaturverzeichnis 491 Register 533