Amtliche Bekanntmachungen

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

25. Dreikönigsschießen 2017

Diese Ausgabe erscheint auch online

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr (ab 19 Uhr Livemusik mit Vis-a-Vis) Pfingstsonntag, 24.5.

Sitztanz- Fitness für Leib und Seele

November Datum Veranstaltung Ort Beginn Veranstalter Vereinskegeln Radsporthalle 19:30 Uhr Veranstaltung Kulturbeutel

Veranstaltungen August Korrektur

GÖCKELESESSEN. Im Festzelt beim Schützenhaus. Pfingstsamstag, ab 13 Uhr ab 19 Uhr Livemusik Die Lemons

Einladung zum Seniorennachmittag 2014

3. Heckengäu Cup Februar 2019 Hagenschießhalle, Wimsheim. Samstag 2. Februar 9:15 Uhr. Sonntag 3. Februar 9:45 Uhr. 14:15 Uhr.

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Amtliche Bekanntmachungen

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Herzliche Weihnachtsgrüße aus der Grundschule

Amtliche Bekanntmachungen

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Diese Ausgabe erscheint auch online

Sanierung der Hütte an der ehemaligen Saatschule

Renovierung Spielplatz, Beachvolleyball- und Freifläche an der Hagenschießhalle

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Diese Ausgabe erscheint auch online

WeißwurstSchlepperGesang

Hurra, ein Zirkus in Wimsheim

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

BEZIRKS- MEISTERSCHAFT FREI KUNST- UND EINRADFAHREN SCHÜLER/INNEN SONNTAG 23. APRIL 2017 BEGINN 11:00 UHR IN DER HAGENSCHIESSHALLE IN WIMSHEIM

EINLADUNG. 15. Ausstellung. STECKENPFERDKÜNSTLER Wimsheim. GRUNDSCHULE WIMSHEIM, Schulstraße 1, Wimsheim Samstag, den :00-19:00 Uhr

Amtliche Bekanntmachungen

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Werte Einwohnerinnen. und Einwohner,

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Friedhof Wimsheim. Herzliche Einladung zur Einweihung. der neu gestalteten Urnen-Grabanlagen. am Freitag, 19. Mai 2017, um 17.

Diese Ausgabe erscheint auch online

Diese Ausgabe erscheint auch online. am Sonntag 24.September

Den Erlös aus der Standgebühr und dem Kaffee-/

DRK-Blutspendedienst bittet um Blutspenden in der Sommerzeit

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

1. Heckengäu Cup Januar 2017

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Eine Woche, die berührt, Mut macht, Kraft schenkt, Lebensfreude erweckt, Wellness für die Seele ist und zum Nachdenken anregt

Wohnen mit Unterstützung. Info-Heft in Leicht Lesen

Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

S O N N T A G S D I E N S T

Diese Ausgabe erscheint auch online

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

S O N N T A G S D I E N S T

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

GB 02/1 Kita am Gutspark, Klinikum, Vorsfelde

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Einladung zum Seniorennachmittag 2018

Liebe Eltern, Liegt Ihnen etwas auf dem Herzen, wenden Sie sich bitte an uns. Wir haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Belange.

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

S O N N T A G S D I E N S T

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliche Bekanntmachungen

Amts- und Mitteilungsblatt Wurmberg

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

S O N N T A G S D I E N S T

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Unsere Angebote. Februar 2018 Juli 2018

Diese Ausgabe erscheint auch online. Foto: LiliGraphie/iStock/Thinkstock

Woche 20 Freitag, 18. Mai Diese Ausgabe erscheint auch online

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

August Jeden Dienstag. Jeden Mittwoch. Jeden Donnerstag. Jeden Sonntag

Guter Start ins Leben

BiZ Oberhausen. DasistlosimBiZ. Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2019

Wie finde ich hin? Wie erreiche ich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Im Krisenfall: Geschäftsstelle: Allee der Kosmonauten 69

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Diese Ausgabe erscheint auch online AM IN DER HAGENSCHIESSHALLE. RESTKARTENVERKAUF AB TEL AB 17 oo UHR

Tel Amtsleiter Hr. Schölch 44. Verwaltungssekretariat Fr. Bürkle C Fax 9487 Verwaltungssekretariat Fr. Glaser C. Az. 44.

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Kitazeitung. Ausgabe Nr.4 Mai Themen im Überblick: Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Betriebsausflug.

Elterncafe: Dienstags von Uhr

WILLKOMMEN IN KREFELD

1x monatlich dienstags Uhr (09.01., )

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Programm Lebenshilfe Center

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Reha: So wird Ihr Kind wieder gesund

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

MGH - aktuell November 2018

Tag der Rettungsschwimmer 15. Juni im Strandbad

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Veranstaltungen -Termine. Amtliche Bekanntmachungen. September Mittagessen in KiTa und Schule

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

Amtliche Bekanntmachungen

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Herzliche Einladung zum. Weihnachtssingen!

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 29 Jahrgang 60 Amtliche Bekanntmachungen E I N L A D U N G zu der am Dienstag, 24. Juli 2018, um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Wimsheim stattfindenden öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Bekanntgabe und Anerkennung der Niederschrift über die Sitzung vom 19. Juni 2018 2. KiTa Wimsheim - a) Anpassung der Elternbeiträge für die Jahre 2019 und 2020 b) Festlegung der Schließtage 3. Baugesuche 1. Errichtung Pferdepension mit Betriebsinhaber -Wohngebäude, Wiernsheimer Weg, Parz. 5442 2. Neubau Stützmauer, Rathausstraße 5 4. Feuerwehr - Umbau und Sanierung des Feuerwehrgerätehauses - Auftragsvergabe für verschiedene Gewerke Ausschreibungsblock 1 5. Ortsmitte Wimsheim - Platzgestaltung Ortsmitte; Auftragsvergabe 6. Sanierung Gemeindestraßen - Vorstellung der Vorplanung für den Teilabschnitt Seeund Teilbereich Austraße 7. Annahme von Spenden durch die Gemeinde - Beschluss des Gemeinderates nach 78 (4) GemO 8. Wasserentnahmestellen im Friedhof 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 10. Bürgerfrageviertelstunde - Die Einwohnerschaft ist zu dieser Sitzung herzlich eingeladen - Wimsheim, 16. Juli 2018 gez. Mario Weisbrich, Bürgermeister Hagenschießhalle in den Sommerferien geschlossen Die Hagenschießhalle ist in der Zeit vom 01. August 2018 bis einschließlich 31. August 2018 geschlossen. Ein Übungsbetrieb ist in dieser Zeit nicht möglich. Wir bitten um Beachtung und Weitergabe an die Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter. Ihre Gemeindeverwaltung Wimsheim Allmandobstverkauf am 15. August 2018 Jedes Jahr findet in der Gemeinde Wimsheim eine Allmandobstversteigerung statt. Nachdem es 2017 durch einen Frosteinbruch nicht so viel Obst gegeben hat, hängen in diesem Jahr die Bäume voll. Die derzeitige Trockenheit macht zwar den Obstbäumen zu schaffen, aber es wird mit einer guten Ernte gerechnet. Damit das Obst geerntet und verwertet wird, möchte die Gemeinde Wimsheim den Grundstückseigentümern, die ihr Obst nicht ernten können, anbieten, diese Obstbäume im Rahmen der Allmandobstversteigerung ebenfalls mit zu versteigern. Der Erlös würde einem gemeinnützigen Zweck z.b. Kindergarten zur Verfügung gestellt. Vorrangig geht es jedoch darum, dass das Obst nicht auf dem Boden verdirbt, sondern sinnvoll genutzt werden kann. Es bietet auch die Chance Wimsheimer Einwohnern, die nicht die Möglichkeit haben Obst zu ernten, an solches Obst zu gelangen, bevor es ungenutzt verdirbt. Machen Sie daher regen Gebrauch von diesem Angebot. Falls Sie eine solche Obstwiese haben, die Sie nicht abernten können, wenden Sie sich bitte an Herrn Dekreon (Tel. 9427-17) oder an Frau Husar (Tel. 9427-16). Auch nach der Allmandobstversteigerung können Sie uns noch Grundstücke melden, die Sie nicht abernten können. Wir werden diese dann an Interessenten weiter vermitteln. Am Mittwoch, den 15. August 2018, um 18:30 Uhr, findet dann im Sitzungssaal des Rathauses der Verkauf des Allmandobstes insgesamt statt. Lose der Gemeinde gibt es am Mühlweg, Wiernsheimer Weg, Nähe Gartenhausgebiet, Judenforchen, Tannweg und auf verschiedenen Grundstücken der Gemarkung. Die Bäume sind mit blauen bzw. roten Kreuzen gekennzeichnet. Die privaten Grundstücke werden wir dann in diese Liste mit aufnehmen. Interessenten wollen sich bitte die Lose vorher ansehen. Es ist zu hoffen, dass sich auch in diesem Jahr Interessenten einfinden, damit das Obst geerntet wird.

2 Nummer 29 Mitteilungsblatt Wimsheim Bei Fragen zu einzelnen Losen wenden Sie sich bitte an Herrn Dekreon, Tel.: 9427-17. In diesem Zusammenhang verweisen wir auch auf die Enzkreis- Streuobstwiesenbörse. Über diese kostenlose Börse können Anbieter und Nachfrager von Obst und Obstgrundstücken zusammengeführt werden. Viele Familien sind dankbare Abnehmer für das angebotene Obst. Näheres erfahren Sie über die Internetseite des Enzkreises www.streuobstwiesen-boerse.de. Bitte machen Sie bei Bedarf von beiden Angeboten Gebrauch. Rückschnitt von Sträuchern und Bäumen auf dem Friedhof Hinweise zur Grabpflege: Als Gemeindeverwaltung ist es unsere Pflicht, darauf zu achten, dass die Grabbepflanzung sich in einem ordnungsgemäßen Zustand befindet und unseren Vorschriften der Friedhofssatzung entspricht. Bei unserer letzten Friedhofsbegehung haben wir festgestellt, dass einige Bepflanzungen diesen Vorschriften nicht entsprechen und die Grabpflege vernachlässigt wurde. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: die Plattenwege freizuschneiden, damit die Besucher ungehindert und gefahrlos Zugang zu den nebenliegenden Gräbern haben. nicht zulässig sind insbesondere Bäume und großwüchsige Sträucher, jeweils über 0,50 m Gesamthöhe. Somit werden Sie nach 19 Abs. 1 der Friedhofsatzung der Gemeinde Wimsheim vom 02. Juni 2017 aufgefordert, die Grabstätten herzurichten. Im Voraus besten Dank für Ihre Mithilfe. Ihre Gemeindeverwaltung Nachspann zum 43. Straßenfest Nahezu perfektes Festwetter umrahmte das Wochenende des 43. Straßenfests. Ein Samstag, welcher geradewegs zum Verweilen auf dem Straßenfest einlud, gefolgt von einem sommerlichen Sonntag animierte die Besucherinnen und Besucher aus nah und fern, das Straßenfest zu genießen und das Straßenfest war wieder einmal ein schönes Ereignis mit vielen Gästen. Das Fest verlief harmonisch; aber dies ist ja auch schließlich Sinn und Zweck einer solchen Veranstaltung. Die Gäste sollten sich gut unterhalten und einmal von der Hast des Alltages ausspannen können. Es ist mir an dieser Stelle ein Bedürfnis, mich bei den veranstaltenden Vereinen und bei sämtlichen Helferinnen und Helfern des Straßenfestes herzlich für ihre Mühe zu bedanken. Ein weiterer Dank gilt allen Anliegern des Straßenfestbereiches für ihr Entgegenkommen und ihr Verständnis, denn sie müssen immerhin, ob gerne oder nicht, 2 Tage und 2 Nächte lang recht beachtliche Beeinträchtigungen in Kauf nehmen. Einen extra Dank auch allen Beteiligten für die Durchführung des Festgottesdienstes auf dem Straßenfest und den Kolleginnen und Kollegen aus dem Rathaus und des Bauhofs für die tatkräftige Unterstützung, auch vor und nach dem Straßenfest sowie dem Polizeiposten Heimsheim, der F+G Security GbR und dem DRK. Der Flohmarkt fand auch in diesem Jahr wieder statt. Auch das Ratespiel beim diesjährigen Straßenfest fand wieder großen Anklang. Nicht nur die Jugend, sondern auch viele Zuschauer haben dies dokumentiert, wie auch die rege Beteiligung beim Gewinnspiel selbst. Dieses Jahr fand das Tannenzapfenraten statt. Ein durchsichtiger Sack ist mit Tannenzapfen verschiedener Größen gefüllt. Die Teilnehmer mussten erraten, wie viele Tannenzapfen insgesamt im Sack sind. Der Sack wurde im Schaufenster der Fahrschule ausgestellt. Insgesamt gab es 33 schöne Preise. Hier möchten wir nur die ersten zehn Gewinner aufzählen: 1. Preis - 1 Lotus-Grill von allen Vereinen ging an Ingrid Reyle, Wimsheim 2. Preis - 1 Playluggage-Koffer von allen Vereinen ging an Sieglinde Lauser, Wimsheim 3. Preis - 1 Gutschein über 50 der Firma Söhnle ging an Jakob Dekreon, Wimsheim 4. Preis - Reisegutschein für eine Tagesfahrt der Firma Binder ging an Bertold Lauser, Wimsheim 5. Preis - 1 Gutschein für einen Rundflug vom Lions Club Wimsheim-Heckengäu ging an Familie Lehmann, Wimsheim 6. Preis - 1 Frühstücksgutschein für 2 Personen für das Parkhotel Pforzheim von der Bürgerinitiative Wimsheim e.v. ging an Siegfried Bensch, Wurmberg 7. Preis - 1 Essensgutschein für das Feuerwehrfest im Wert von 20 ging an Emil Dekreon, Wimsheim 8. Preis - 1 Gutschein Blumenstiel im Wert von 20 vom SC Wimsheim ging an Rosemarie Jordanek, Wimsheim 9. Preis - 1 Blumenampel vom OGV ging an Gerlinde Wahl, Wimsheim 10. Preis - 2 Eintrittskarten des Männergesangsvereins ging an Laura Kühnle, Wimsheim Die weiteren Preise gingen an Wimsheimer und auswärts wohnende Bürgerinnen und Bürger. Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch. Das Ratespiel erbrachte einen Erlös von 456. Dieser Betrag wird der Lilith e.v. Beratungsstelle für Mädchen und Jungen zum Schutz vor sexueller Gewaltin Pforzheim zur Verfügung gestellt. Es bleibt zu wünschen, dass alle, die mit dem Straßenfest etwas zu tun haben, ob Helfer oder Besucher, sich auf das 44. Wimsheimer Straßenfest freuen. Die Vereinsvorstände haben den Termin für diese Veranstaltung bereits festgelegt. Merken Sie sich jetzt schon den 20. und 21. Juli 2019 vor. Ihr Bürgermeister Mario Weisbrich

Mitteilungsblatt Wimsheim Kindergarten und Kinderkrippe Wimsheim Leitung Frau Esther Selbonne kindergarten@wimsheim.de esther.selbonne@wimsheim.de Abfall aktuell Öffnungszeiten des Rathauses Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 16.30-18.30 Uhr - vormittags geschlossen! Frühsprechstunde Bürgerbüro: Jeden ersten Freitag im Monat ab 06:30 Uhr geöffnet. Die Gemeindeverwaltung bittet die Einwohner, die oben genannten Öffnungszeiten einzuhalten. Sollte es einmal vorkommen, dass Sie dringende Angelegenheiten nicht innerhalb der Öffnungszeiten erledigen können, besteht die Möglichkeit, telefonisch mit dem entsprechenden Sachbearbeiter einen individuellen Termin auszumachen. Und so erreichen Sie den zuständigen Mitarbeiter: Zentrale Telefon Telefax gemeinde@wimsheim.de 9427 0 9427 25 Bürgermeister Mario Weisbrich mario.weisbrich@wimsheim.de 9427 15 Vorzimmer Martina Steiner martina.steiner@wimsheim.de 9427 10 Hauptamt Reinhold Müller reinhold.mueller@wimsheim.de 9427 14 Standesamt Karin Lux karin.lux@wimsheim.de 9427 12 Einwohnermeldeamt Monika Bossert monika.bossert@wimsheim.de 9427 13 Kämmerei Anton Dekreon anton.dekreon@wimsheim.de 9427 17 Kasse / Kämmerei Sophie Husar sophie.husar@wimsheim.de 9427 16 Steueramt Yvonne Wolfinger yvonne.wolfinger@wimsheim.de 9427-11 Auszubildende Laura Budach laura.budach@wimsheim.de 9427-23 Zweckverband Bauhof Heckengäu Bauhofleiter Herr Stefan Lipps info@zvbh.de 903-194 Wasserversorgung - Notfallnummer (Weiterleitung auf Mobilfunk) Ortsbücherei Wimsheim Leitung Frau Stefanie Fleck buecherei@wimsheim.de 903-95 17 9427-29 Landratsamt Enzkreis Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefax landratsamt@enzkreis.de Nummer 29 3 4 17 73 07231 / 308-0 07231 / 308-9417 Allgemeine Sprechzeiten LRA Montag 08:00 bis 12:30 Uhr Dienstag 08:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 08:00 bis 14:00 Uhr Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Freiwillige Feuerwehr Wimsheim Jugendfeuerwehr Wimsheim Am Freitag, dem 20.07.2018, trifft sich die Jugendfeuerwehr zum Ausrücken in Uniform um 18.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Kindergarten Wimsheim

4 Nummer 29 Mitteilungsblatt Wimsheim Wasser Marsch!! So hieß es auch dieses Jahr wieder für die Maxi-Kinder und Erzieherinnen der Wimsheimer Kita bei ihrem Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr. Zunächst begrüßten uns der Kommandant Axel Heinstein und sein Team ganz herzlich. Bevor wir jedoch mit den Aktivitäten begannen, setzten wir uns zum Vespern ins Feuerwehrgerätehaus. Nachdem wir uns gestärkt hatten, nahmen wir im Vereinsraum Platz, wo uns Herr Heinstein über die Gefahren des Feuers informierte. Wir sprachen über das richtige Verhalten, wenn ein Feuer ausbricht. Sehr beeindruckend war ein Video, in dem gezeigt wurde, wie rasch sich eine brennende Kerze zu einem Großbrand entwickeln kann. Jetzt waren wir gespannt auf die weiteren Aktivitäten, welche uns im und um das Feuerwehrgerätehaus herum noch erwarten würden. Aufgeteilt in kleinen Gruppen erkundeten wir nun mit den Feuerwehrleuten die Gerätschaften. Jenny zeigte uns ihre Ausrüstung und zog diese dafür komplett an. Mit Atemschutzgerät und Helm war sie gut geschützt für den Ernstfall. Wir setzten einen Notruf ab und informierten die Leitstelle über einen Unfall oder einen Brand. Außerhalb des Feuerwehrgerätehauses standen zwei Feuerwehrautos, deren Innenleben uns sehr beeindruckt hat. Und schließlich durften wir noch selbst das Löschen mit dem Schlauch üben. Am besten war jedoch die Heimfahrt zur Kita mit den Feuerwehrautos - mit Blaulicht und Tatütata. Vielen Dank an Axel Heinstein und sein Team für dieses schöne Erlebnis. Kindertagesstätte Wimsheim Wir suchen Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Rahmen eines FSJ in der KiTa Wimsheim engagieren möchten. Ein FSJ kommt für alle in Frage, die zwischen 16 und 27 Jahre alt sind und sich für die Dauer von zwölf Monaten sozial engagieren möchten. Die Freiwilligen bekommen Einblick in den Alltag einer KiTa und unterstützen unser Team bei der Gruppenarbeit mit den Kindern sowie bei hauswirtschaftlichen und organisatorischen Arbeiten. Die Freiwilligen erhalten ein monatliches Taschengeld und können an einem vielfältigen Weiterbildungsprogramm des Diakonischen Werkes Stuttgart teilnehmen. Die Stelle ist für die Zeit vom 01.09.2018 bis zum 31.08.2019 zu besetzen. Bewerbungen können in der KiTa oder beim Rathaus abgegeben werden. Weitere Infos erhalten Sie über die KiTa-Leitung Frau Selbonne unter der Tel-Nr. 07044/41773 bzw. auch unter www. ran-ans-leben.de/fsj. Rentenangelegenheiten Auskunft und Beratung der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in Pforzheim Die Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg berät Sie auch direkt vor Ort in der Auskunfts- und Beratungsstelle (ABS) in der Freiburger Straße 7, 3. OG Wilferdinger Höhe 75179 Pforzheim Sie können den Beratungsservice an folgenden Tagen nutzen: Montag - Mittwoch: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr sowie 13.00 Uhr - 18.00 Uhr Freitag: 8.00 Uhr - 12.00 Uhr Hier werden individuelle Fragen zu allen Bereichen der gesetzlichen Rentenversicherung kostenlos beantwortet. Des weiteren werden Renten-, Kontenklärungs- und Rehabilitationsanträge entgegengenommen. Dafür stehen Ihnen täglich Mitarbeiter der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg zur Seite. Achtung: Um längere Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um vorherige Terminabsprache unter folgender Rufnummer 07231/931420. Zur Beratung sollten alle Rentenversicherungsunterlagen sowie der Personalausweis und Rentenversicherungsnummer mitgebracht werden. Fundsachen 1 Schlüsselbund mit 2 Schlüsseln, gefunden beim Straßenfest Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Gläserne Produktion am Sonntag, 22. Juli: Aktionstag Schafe und Naturschutz am Mönsheimer Kalkofen Im Rahmen der Gläsernen Produktion feiert die Schäfereigemeinschaft Mönsheim am Sonntag, 22. Juli, von 11 bis 18 Uhr ihr 15-jähriges Bestehen mit einem Aktionstag Schafe und Naturschutz am Mönsheimer Kalkofen.

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 29 5 Um 11 Uhr wird Bürgermeister Thomas Fritsch die Veranstaltung am ehemaligen Bauhof in der Weissacher Straße 28 eröffnen. Anschließend startet dort eine etwa einstündige Führung vorbei an Schafen und Weideflächen zum Stall, bei der Luise Pachaly von der Schäfereigemeinschaft und Frank Hemsing vom Naturschutz im Landratsamt berichten werden, warum es die Schäfereigemeinschaft gibt, wie sie arbeitet und was es im Naturschutzgebiet zu entdecken gibt. Diese Führung wird nochmals um 15 Uhr wiederholt. Am Stall selbst gibt es ebenfalls ab 11 Uhr umfangreiche Infos zur Schäfereigemeinschaft und ihren Schafen: Es gibt Schafe im Gatter, Vorführungen zur Schafschur, die verschiedenen Schritte der Wollverarbeitung werden gezeigt und Kinder dürfen ihre eigenen Wollschafe basteln. Außerdem wird das Waldmobil des Enzkreises vor Ort sein und der Landschaftserhaltungsverband (LEV) informiert über seine Arbeit. Auch die Imkerei Schäuffele aus Mönsheim gibt einen Einblick in die Welt der Honigbienen. Bei der Bewirtung wird die Schäfereigemeinschaft von der Mosterei Beigel aus Wurmberg unterstützt. Für alle, die direkt zum Stall kommen möchten, ist durch das Naturschutzgebiet Kalkofen vom ehemaligen Bauhof aus ein rund vier Kilometer langer Rundwanderweg mit zahlreichen Infotafeln zu Schafhaltung, Naturschutz und Landwirtschaft ausgeschildert. Der Stall ist nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Parkplätze für PKW sind am ehemaligen Bauhof und in begrenzter Anzahl auch am Mönsheimer Friedhof vorhanden. (enz) Open Air Konzert mit Barbecue auf dem Weingut Häußermann am Donnerstag, 26. Juli ENZKREIS/STERNENFELS. Verena Handl und Boris Ritter laden zu Klassikern aus Pop und Soul im Innenhof des Weinguts Häußermann ein. Dazu gibt es feines Barbecue, erlesene Weine und eine Sektbar. Einlass ist um 17:30 Uhr (Beginn 19:30 Uhr) auf dem Weingut Häußermann in Diefenbach, Burrainstraße 55. Die Kosten betragen 38 Euro pro Person für Eintritt und Barbecue. Eine Anmeldung ist wegen begrenzter Platzzahl erforderlich unter Telefon 07043 8449 oder per E-Mail an info@weingut-haeussermann.de. Weitere Infos stehen auf www.weingut-haeussermann.de. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Enzkreis erleben, die vom Forum 21 und dem Landwirtschaftsamt zusammengestellt worden ist und bis Anfang Dezember ein kreisweites Programm zu Landschafts-, Naturschutz-, Kultur und Umwelt-Themen bietet. Viele Initiativen und Vereine haben sich zusammengetan, um für die Schönheit und Vielfalt der Kulturlandschaft im Enzkreis zu werben. Alle Veranstaltungen stehen in einem Programmheft, das im Landratsamt und in den Rathäusern der Enzkreis-Gemeinden ausliegt. Es ist auch auf der Homepage des Enzkreises unter www.enzkreis.de/forum-21 eingestellt. (enz) Am 26. Juli: Info des Frauenbündnisses Pforzheim Enzkreis zu Organisierter Kriminalität ENZKREIS/PFORZHEIM. Frauen und Kinder sind überproportional von Organisierter Kriminalität und Korruption betroffen darauf macht das Frauenbündnis Pforzheim Enzkreis im Rahmen einer Veranstaltung am 26. Juli im Café Roland in Pforzheim (Theaterstr. 1) aufmerksam. Der Liedermacher und Cartoonist Dieter Huthmacher wird mit Gitarre und Zeichenstift ebenfalls dabei sein. Beginn ist um 18 Uhr; der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Abend ist Teil einer Reihe unter dem Titel W-T-W Women and Finance", die immer am letzten Donnerstag des Monats stattfindet. Die nächste Veranstaltung findet am 27. September im Café Roland statt. (enz) Mitteilungen von Ämtern Zum 1. September 2019 bzw. zum Wintersemester 2019/2020 bietet das Regierungspräsidium Karlsruhe mehrere Ausbildungsplätze/Studienplätze Beamtin/Beamter im mittleren Verwaltungsdienst (Verwaltungswirt/-in) Während Ihrer zweijährigen Ausbildung werden Sie alle Abteilungen des Regierungspräsidiums Karlsruhe kennenlernen und erhalten so einen Einblick in die Vielfalt des Berufsbildes. Mit ca. 1.190 ist die Ausbildung überdurchschnittlich vergütet. Wir bilden für den eigenen Bedarf aus, daher ergeben sich nach der Ausbildung sehr gute Übernahmemöglichkeiten. Bewerbungsschluss ist der 16.09.2018. Bachelor of Engineering, Bauingenieurswesen Öffentliches Bauen Das dreijährige Bachelorstudium findet an den Ausbildungsorten Karlsruhe/Freudenstadt/Heidelberg/Buchen sowie an der DHBW Mosbach statt. Das Regierungspräsidium ist zuständig für die Planung und Durchführung von Bauprojekten auf sämtlichen Autobahnen, Bundes- oder Landesstraßen im Regierungsbezirk. Wir sind daher in der Lage, Ihnen eine abwechslungsreiche und spannende Ausbildung zu bieten. Die Ausbildungsvergütung ist von 936 bis 1.040 nach Jahren gestaffelt. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium erwartet Sie ein sicherer und familienfreundlicher Arbeitsplatz. Bewerbungsschluss ist der 30.09.2018. Für Ihre Bewerbung haben wir ein Onlinebewerbungsportal eingerichtet. Dieses finden Sie unter der Adresse www.rp-karlsruhe.de unter dem Menüpunkt Service : Ausbildungsplätze. Dort finden Sie auch weitere Informationen zur jeweiligen Ausbildung und zum Bewerbungsverfahren. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Ilg gerne zur Verfügung: 0721/926-3677, ausbildung@rpk.bwl.de) REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE Aus dem Standesamt Geburten Geboren am 26. Juni 2018 Lounis Gustav Eberhardt Sohn der Eheleute Katharina Yasmin Eberhardt geb. Seare und Achim Eberhardt, Wimsheim

6 Nummer 29 Mitteilungsblatt Wimsheim Ortsbücherei Kirchgasse 5 (Altes Schulhaus) buecherei@wimsheim.de Tel.: 0744-942729 Stefanie Fleck & Stefanie Huschka Notdienste Unsere Öffnungszeiten dienstags 10.00-12.00 Uhr mittwochs 15.00-17.00 Uhr freitags 18.00-19.00 Uhr 116 117 ist die neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Diese kostenlose Rufnummer ersetzt die bisherige Nummer für den allgemeinärztlichen Bereitschaftsdienst. Die Rufnummern für fachärztliche Dienste (Kinder, HNO, Augen) bleiben weiter bestehen. Wenn Sie nachts, am Wochenende oder an Feiertagen einen Arzt brauchen und nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst für Sie da. In Baden- Württemberg gibt es ein flächendeckendes Netz von Notfallpraxen, die Sie während der Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung direkt aufsuchen können. Eine Übersicht der Notfallpraxen finden Sie auf der Homepage der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg: http:// www.kvbawue.de/buerger/notfallpraxen/ Wenn Sie die Rufnummer 116 117 wählen, hören Sie in der Regel zunächst eine Bandansage, die Ihnen die Adresse der nächstgelegenen Notfallpraxis und die Öffnungszeiten nennt. Falls Sie aus medizinischen Gründen einen Hausbesuch benötigen, bleiben Sie in der Leitung. Sie werden sodann an die zuständige Rettungsleitstelle weitergeleitet, welche die Hausbesuche koordiniert. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit dem Rettungsdienst, der in lebensbedrohlichen Fällen Hilfe leistet. Bei Notfällen, zum Beispiel Ohnmacht, Herzinfarkt, akuten Blutungen oder Vergiftungen, alarmieren Sie bitte sofort den Rettungsdienst unter der Notrufnummer 112. Enzkreis Notfallpraxis Mühlacker Enzkreis-Kliniken Mühlacker Hermann-Hesse-Str. 34, 75417 Mühlacker Öffnungszeiten: Sa, So und an Feiertagen 8 Uhr bis 18 Uhr Verein Notfallpraxis der Pforzheimer Ärzteschaft e.v. Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag: von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwoch von 14 Uhr bis 24 Uhr Freitag von 16 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19 Uhr bis 24 Uhr Mittwochvon 14 Uhr bis 24 Uhr Sa, So, Feiertag von 8 Uhr bis 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim: Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr, Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa, So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Zahnärztlicher Sonntagsdienst - zu erfragen über Telefon: Bereich Pforzheim - 0621-38 000 818 Bereich Mühlacker - 0621-38 000 816 Bereich Neuenbürg - 0621-38 000 807 Apotheken-Notdienst - Vorwahl Pforzheim 07231 Samstag, 21. Juli 2018 Apotheke im Kaufland, Pforzheim, Am Mühlkanal 4, Tel. 45 43 50 Löwen-Apotheke, Pforzheim, Bleichstraße 27, Tel. 2 36 75 Sonntag, 22. Juli 2018 Hebel-Apotheke, Pforzheim, Simmlerstraße 4, Tel. 31 66 99 Kirnbach-Apotheke, Niefern-Öschelbronn, Hauptstraße 36, Tel. 07233 / 9 7 1 15 Soziales Tagesklinik sucht wieder Gastfamilien für psychisch kranke Menschen PFORZHEIM. Die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Pforzheim sucht wieder Gastfamilien, die einen psychisch kranken Menschen, der wieder familiären Anschluss sucht, vorübergehend oder auf Dauer bei sich aufnehmen möchten. Ein wichtiger Bestandteil ist hierbei die soziale Integration und die mögliche Entwicklung einer selbständigen Lebensführung. Als Gastfamilien gelten auch Geschwister oder andere Angehörige in der Seitenlinie (z.b. Tante oder Onkel). Aktuell wird konkret eine Gastfamilie für einen jungen Mann gesucht. Sowohl die Familien, als auch die neuen Mitbewohner erhalten dabei professionelle Unterstützung und Beratung im Rahmen des betreuten Wohnens. Sie können so entsprechend unterstützt und gefördert werden. Die Tagesklinik bietet fachliche Begleitung, die Familie erhält ein monatliches Betreuungsentgelt zuzüglich der Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Interessenten wenden sich bitte an die Tagesklinik für Psychiatrie und Psychotherapie in der Ludwig-Wolf-Str. 1 in 75181 Pforzheim. Die Klinik ist telefonisch zu erreichen unter 07231 5660200 oder per E-Mail an c.buehner@kn-calw.de oder an c.warmke@kn-calw.de. DemenzZentrum consilio Bahnhofstraße 86, 75417 Mühlacker Sie erreichen uns in der Regel Montag - Freitag von 8.00-13.00 Uhr, Dienstag von 15.00-18.00 Uhr und nach Vereinbarung DemenzZentrum: 07041 81469-0 Pflegestützpunkt Enzkreis für den Bereich Mühlacker und Ötisheim: 07041 81469-22 Beratungsstelle für Hilfen im Alter Gebiet Heckengäu: 07041 81469-23 Gebiet Stromberg: 07041 81469-21 Jeden Dienstag von 10.00-11.00 Uhr Sprechstunde im Rathaus Maulbronn Tel. während dieser Zeit: 07043 10327

Mitteilungsblatt Wimsheim Nummer 29 7 Enzkreis-Kliniken Krankenhaus Mühlacker Informationen rund um die Geburt Infoabend und Kurse der Frauenklinik Mühlacker für werdende Eltern im August Das Team der Frauenklinik im RKH Krankenhaus Mühlacker gibt im August werdenden Eltern viele wertvolle Informationen für die Zeit vor, während und nach der Geburt. Sie will damit einen Beitrag zu einer gesunden Schwangerschaft, individuellen Geburt und einem familienorientierten Start für die Eltern und ihr Kind leisten. Am Montag, 6. August 2018 um 19 Uhr informieren Dr. Ulrich Steigerwald, Ärztlicher Direktor der Frauenklinik im RKH Krankenhaus Mühlacker, und sein Hebammenteam rund um das Thema Geburt. Treffpunkt ist das Forum des RKH Krankenhauses Mühlacker. Anschließend haben die werdenden Eltern die Gelegenheit, an einer Kreißsaalführung mit Besichtigung der Neugeborenen- und Wochenstation teilzunehmen. Von erfahrenen Mitarbeiterinnen der Mühlacker Frauenklinik werden für die Säuglingspflege zwei Kurse angeboten. Am 13. August 2018 um 19.30 Uhr geht es um das Baden, Stillen und die Ernährung des Säuglings. Die Themen Anschaffungen, verschiedene Wickelmethoden und Pflege des Säuglings stehen am 20. August 2018 um 19.30 Uhr auf dem Programm. Treffpunkt der beiden Säuglingspflegekurse ist der BAMBINO-Elterntreff des RKH Krankenhauses Mühlacker in der Hermann-Hesse- Straße 32 (Bau C). Ein Kinderarzt informiert in seinem Vortrag über Ernährung, Vorsorge, Impfungen und mögliche Krankheiten im ersten Lebensjahr. Dieser findet am 27. August 2018 um 19.30 Uhr im Forum des RKH Krankenhauses Mühlacker statt. Für die beiden Kurse und den Vortrag des Kinderarztes können sich interessierte Eltern bei Anika Schüle unter Telefon 0172-8295849 anmelden. Haus Heckengäu Heimsheim Obstspenden willkommen! Im Haus Heckengäu backen die Bewohner und Tagesgäste zweimal pro Woche Obstkuchen und genießen auch gerne frisch gekochte Marmelade. Deshalb sind uns jederzeit übriges Obst und Beeren willkommen Sie können sie gerne in der Küche abliefern! Für die meisten Bewohnerinnen ist Obstschälen und Beerenzupfen eine alte Gewohnheit, die leicht reaktiviert werden kann, wenn die Betreuungsassistenz um Mithilfe bittet. Und dass das Ergebnis doppelt so gut schmeckt, weil frisch und selbst zubereitet, das versteht jeder. Da helfen auch gerne männliche Bewohner in der Runde mit! Übrigens: Im Freiwilligen Sozialen Jahr sind noch zwei Stellen frei, ab 16 Jahren möglich. Sie betreuen Bewohner in einer Wohnküche oder Tagesgäste in der Tagespflege. Interessenten wenden sich für weitere Auskünfte an: Haus Heckengäu, Heimsheim, Schulstr. 17, Tel. 07033/ 53 91-0.