EINWOHNERGEMEINDE LUTERBACH POLIZEIREGLEMENT

Ähnliche Dokumente
EINWOHNERGEMEINDE RECHERSWIL POLIZEIREGLEMENT

Gemeindepolizeireglement

Einwohnergemeinde Studen

Gemeindepolizeireglement

Gemeindepolizei- reglement

Verordnung über die Lärmbekämpfung

Lärmschutzreglement der Politischen Gemeinde Buchs

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Reglement über den Lärmschutz

Verordnung über die Benützung der Liegewiese Eichholz, Wabern

kantonale oder besondere Gemeindevorschriften bestehen.

Informationsveranstaltung. «Vollzug Umweltrecht in den Gemeinden» Rechtliche Grundlagen. KUSPO Münchenstein. 31. Oktober 2014

Inhaltsverzeichnis. A. Allgemeine Bestimmungen 1 Ziel 2 Geltungsbereich 3 Organe

Verordnung über die Benützung der Sportanlage Muttli

HUNDEHALTUNG UND HUNDETAXEN

Verordnung über den Liebefeld Park

VERORDNUNG ÜBER DIE ORDNUNGS BUSSEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION

Immissionsschutzreglement

Polizeireglement Seite: 2 / 10 Einwohnergemeinde Wahlen

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung und den Betrieb der Sportanlage Feldheim. vom 19. Juni

Lärmreglement Reglement über die Lärmbekämpfung vom 18. Januar 1972

1 Zweck. 2 Begriffe. 3 Ruhegebot und Ausnahmen Gesetz über die Ruhe an öffentlichen Feiertagen vom (Stand

Gemeindepolizeireglement (GPR)

Nr 219 SONNTAGSRUHEREGLEMENT

Verordnung über die HUNDETAXEN. und das HALTEN DER HUNDE

Campinggesetz. Ergebnis erste Lesung Kantonsrat vom 23. Oktober Gesetz über das Campieren. 1. Bewilligung von Campingplätzen

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Reglement über die Hundehaltung

Campingesetz. Vernehmlassungsentwurf des Regierungsrats vom 26. November Notizen. Gesetz über das Campieren. 1. Bewilligung von Campingplätzen

EINWOHNERGEMEINDE GUTTANNEN. Reglement über die Hundehaltung und die Hundetaxe 01. Oktober 2010

Reglement. Benutzung von öffentlichem und privatem Grund für Reklamezwecke

Verordnung über das gemeinderechtliche Ordnungsbussenverfahren (OBV) der Gemeinde Maur

Reglement für die Wahrung der öffentlichen Ruhe und Ordnung

Allgemeine Polizeiverordnung (APV)

E i n w o h n e r g e m e i n d e. P f e f f i n g e n

S T A D T B A D K I S S I N G E N

Gesetz über Ruhetage und Ladenöffnung (RLG) Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt, auf Antrag des Regierungsrates, beschliesst:

975.2 Gesetz über die öffentlichen Ruhetage (Ruhetagsgesetz)

Reglement über das Halten von Hunden der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Änderungen, Ergänzungen: 1. Januar Gemeindepolizeireglement

EINWOHNERGEMEINDE KRIEGSTETTEN

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Hausen am Albis. vom 27. November 2012

Reglement über die Hundehaltung

LÄRMBEKÄMPFUNGS REGLEMENT

Polizeireglement der Gemeinde Langnau im Emmental

Gemeinde Lauwil Tel Reglement über das Halten von Hunden

Parkierungsreglement der Gemeinde Schwellbrunn

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Reglement über die Hundetaxe und Hundehaltung

Kanton Zug Ruhetags- und Ladenöffnungsgesetz. Der Kantonsrat des Kantons Zug,

Gemeinde Lupsingen. Hundereglement

Einwohnergemeinde. Giebenach HUNDE - REGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE WASSEN

aufgehoben aufgehoben

Vollzugsverordnung zum Gesetz über die öffentlichen Ruhetage

REGLEMENT ÜBER DIE HUNDEHALTUNG (Hundereglement)

Satzung über die Benutzung der öffentlichen Grünanlagen und Kinderspielanlagen der Stadt Lindenberg i. Allgäu. Vom

Reglement über die Hundehaltung der Einwohnergemeinde Rünenberg

POLITISCHE GEMEINDE THAL P O L I Z E I R E G L E M E N T

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Obfelden. vom 27. November 2012

RICHTLINIEN FÜR TEMPORÄRE REKLAMEN vom 01. Januar 2010 (Stand 01. Januar 2018)

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Verordnung. über das Halten der Hunde. und die Hundetaxen

Bussenverordnung. der Politischen Gemeinde Bonstetten. vom 20. November 2012

Gesetz. über die Reklamen. Der Grosse Rat des Kantons Freiburg. beschliesst: vom 6. November 1986

Satzung über die Benutzung von öffentlichen Grünanlagen, städtischen Spiel- und Sportplätzen sowie Freizeitanlagen (Freizeitanlagensatzung)

Reglement über die Hundehaltung

Landesgesetz über den Schutz der Sonn- und Feiertage Vom 15. Juli 1970 Zuletzt geändert durch Gesetz vom (GVBl. 2003, S.

GEFAHRENABWEHRVERORDNUNG 1,2,3 ÜBER DIE AUFRECHTERHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN SICHERHEIT UND ORDNUNG IN DER STADT PIRMASENS. vom

Ordnungsbussenreglement

REGLEMENT ÜBER DIE BENUTZUNG VON ÖFFENTLICHEM UND PRIVATEM GRUND FÜR REKLAMEZWECKE DER GEMEINDE OBERWIL

H U N D E R E G L E M E N T D E R G E M E I N D E B U U S

Gemeinde Leuk POLIZEIREGLEMENT

POLIZEI-REGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WINTERSINGEN

Schulhausordnung. der

der Einwohnergemeinde Münchenstein

Reglement über die Hundehaltung

I/14 I/14. Satzung über die Benützung der öffentlichen Grünanlagen in Kempten (Allgäu) (Grünanlagensatzung) Vom 15. Mai 1972

Benutzungsordnung für die öffentlichen Parkanlagen und Spielplätze in der Stadt Siegen

GEMEINDE ETTINGEN. Reglement über die Hundehaltung

GEMEINDE ETTINGEN Polizei-Reglement

Satzung. über die Benutzung der öffentlichen Grünflächen in der Stadt Mühldorf a. Inn (Grünanlagensatzung) Vom

über die Benützung von Motorfahrzeugen ausserhalb der Strassen

Polizeireglement. l. Allgemeine Bestimmungen

Reglement über das Parkieren auf öffentlichem Grund

Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer

Verordnung zum Bundesgesetz über den Strassenverkehr (Kantonale Strassenverkehrsverordnung)

Nachtparkverordnung. über das regelmässige nächtliche Parkieren auf öffentlichem Grund. vom 9. Dezember Seite 1 / 5

Richtlinie über die Benützung von Räumlichkeiten und Anlagen der Einwohnergemeinde Lohn- Ammannsegg

Gemeinde Schwaderloch

Polizeiverordnung. vom 12. Dezember 2012

Vom 29. Oktober Aufgrund des 17 Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 20 Abs. 3 des Sicherheits- und

Verordnung über das gemeinderechtliche. (OBV) der Gemeinde Egg

R E G L E M E N T. über das Parkieren auf öffentlichem Grund Parkraumbewirtschaftung. Öffentlicher Anschlag 21. März 2016 bis 4.

Richtlinie. Richtlinie über die Benützung und den Betrieb der Sportanlage Eschfeld. vom 1. Mai

VERORDNUNG ZUM REGLEMENT ÜBER DIE BENUTZUNG VON ÖFFENTLICHEM UND PRIVATEM GRUND FÜR REKLAMEZWECKE DER GEMEINDE OBERWIL

Reglement über das nächtliche Dauerparkieren auf öffentlichem Areal

Gemeinde Freienstein-Teufen

Transkript:

EINWOHNERGEMEINDE LUTERBACH POLIZEIREGLEMENT Antrag an die Gemeindeversammlung vom 1. Dezember 016

Die Gemeindeversammlung - gestützt auf 56 Absatz 1 litera a des Gemeindegesetzes 1 beschliesst: Gleichstellung der Geschlechter. Sämtliche Bestimmungen und Funktionsbezeichnungen dieses Reglementes gelten unbesehen der Formulierung in gleicher Weise für beide Geschlechter. 1. Allgemeine Bestimmungen 1 1 Dieses Reglement schafft die notwendigen Rechtsgrundlagen für den gemeindepolizeilichen Bereich. Zweck und Grundsatz Handlungen, die Personen oder Sachwerte gefährden, sind untersagt. 1 Der Vollzug des Polizeireglementes ist innerhalb seiner Kompetenzen Sache der Gemeinderatskommission. Zuständigkeit. Feiertage 1 Neben den gesetzlichen Feiertagen (Neujahr, Karfreitag, Auffahrt, Fronleichnam, 1. August, Maria Himmelfahrt, Allerheiligen und Weihnachten sowie der 1. Mai (ab 1 Uhr), gelten als kommunale Feiertage: Ostermontag und Pfingstmontag. Feiertage. Öffentliches Eigentum 4 1 Es ist nicht gestattet, der Öffentlichkeit dienende Anlagen, Strassen und Plätze, Einrichtungen und Gegenstände zu beschädigen, zu verunreinigen sowie über den Gemeindegebrauch hinaus zu benützen oder zu verändern. Grundsatz 5 1 Demonstrationen, Kundgebungen, Umzüge und Versammlungen auf öffentlichem Grund sind der Gemeinderatskommission zu melden. Diese kann den Veranstaltern bestimmte Plätze, Routen und Tageszeit vorschreiben. Das Gesuch ist spätestens vier Wochen vor der Veranstaltung unter Angabe von Art, Datum, Zeit und Dauer der Veranstaltung, der Anzahl der erwarteten Personen, der dazu benützten Route und der verantwortlichen Person einzureichen. In wichtigen Fällen kann die Frist unterschritten werden. Demonstrationen, Kundgebungen, Umzüge 1 BGS 11.1; GG 1

4 Bieten die Veranstalter keine Gewähr für Sicherheit und Ordnung, so kann die Gemeinderatskommission, der Gemeindepräsident bzw. bei Bedarf der Gemeindevizepräsident, die Veranstaltung untersagen oder mit Auflagen bewilligen. Wer an einer nicht bewilligten Veranstaltung teilnimmt oder zur Teilnahme auffordert, macht sich strafbar. 6 1 Auf öffentlichem Grund ist das Übernachten in Fahrzeugen und Zelten (Campieren) verboten. Campieren Die Gemeinde kann in begründeten Fällen Ausnahmen bewilligen. Die Bewilligung kann unter dem Vorbehalt erteilt werden, dass für allfällige Ersatzvornahmen (insbesondere Reinigung) Sicherheit geleistet wird. 7 1 Für das Anbringen von bewilligungsfreien temporären Reklamen auf öffentlichem Grund kann die Gemeinderatskommission mittels Allgemeinverfügung bestimmte Flächen bezeichnen. Reklamen Wer Reklamen selber vorschriftswidrig anbringt oder wer entsprechende Aufträge erteilt und dabei das vorschriftswidrige Anbringen der Reklamen in Kauf nimmt, macht sich strafbar. Die Gemeinde kann Reklamen auf öffentlichem Grund, die vorschriftswidrig angebracht wurden, auf Kosten der Verursacher entfernen lassen. 4. Öffentliche Sicherheit 8 1 Besteht die Gefahr, dass Schnee und Eis von Dächern auf öffentliche Strassen oder Wege herunterfallen könnten, sind die Dächer sofort zu räumen. Für die Sicherheit der Strassenbenützer ist Sorge zu tragen. Die öffentlichen Verkehrswege sind unverzüglich wieder freizulegen. Der Schnee von privaten Garageneinfahrten darf nicht auf die Verkehrswege zurück befördert werden. Der Schnee von den Verkehrswegen darf durch die Gemeinde entlang der Ränder der Verkehrswege gelagert werden. Die Strassen- und Fusswegbenützer müssen mit Beeinträchtigungen im Winter rechnen (Verschmälerung der Fahrspur bzw. des Gehwegs). Schnee und Eis

9 1 Wer öffentliche Strassen, Plätze und Anlagen verunreinigt oder Gegenstände liegen lässt, hat umgehend den ordnungsgemässen Zustand wiederherzustellen. Bei Unterlassung wird die Reinigung, gegen Verrechnung der anfallenden Kosten, an den Verursacher angeordnet. Zuwiderhandlungen werden bei der Polizei angezeigt. Littering 5. Beeinträchtigung des Strassenverkehrs 10 1 Vorschriftswidrig abgestellte Fahrzeuge können von der zuständigen Behörde auf Kosten und Gefahr der verantwortlichen Fahrzeugführer oder Halter von ihrem Standort entfernt werden, sofern die Verantwortlichen nicht innert nützlicher Frist erreichbar sind oder sich weigern, die Fahrzeuge wegzuschaffen. Wegstellen von Fahrzeugen 11 1 Verkehrsuntüchtige Fahrzeuge oder Anhänger (gemäss 59 des SVG, SR 741.01) dürfen nicht auf öffentlichen Strassen oder Parkplätzen stehen. Abstellen von Fahrzeugen 1 1 Bei Strassenarbeiten, besonderen Anlässen, Umzügen, Kundgebungen oder Demonstrationen, kann durch die Gemeinderatskommission die gänzliche oder teilweise Freihaltung gewisser Strassen und Plätze verfügt werden. Die Strassenbenützer sind in geeigneter Weise zu informieren. Freihaltung von Strassen und Plätzen 1 1 Das Waschen und Abspritzen von Fahrzeugen auf öffentlichen Strassen und Plätzen ist untersagt. Reparaturen dürfen auf öffentlichem Strassengebiet nur in Notfällen vorgenommen werden. Waschen und Reparieren von Fahrzeugen 6. Immissionsschutz 14 1 Jedermann hat sich so zu verhalten, dass schädliche und lästige Umwelteinwirkungen vermieden werden. Umweltschutz; Grundsatz Übermässige, nach Lage und Beschaffenheit der Grundstücke oder Ortsgebrauch nicht zulässige, die Nachbarschaft schädigende oder belästigende Einwirkungen wie Rauch, Staub, Schwebestoffe, Gase, Dämpfe, Dünste, Lärm, Erschütterungen, Strahlungen oder Lichteffekte und dergleichen, sind untersagt. 15 1 Das Verbrennen von Abfällen ist verboten. Verbrennen von Abfällen

16 1 Zwischen.00 und 07.00 Uhr darf kein Lärm verursacht werden. Lärm Zwischen 1.00 und 1.00 Uhr ist die Mittagsruhe einzuhalten. Die kantonalen Bestimmungen über die Sonn- und Feiertagsruhe bleiben vorbehalten. 4 Bei der Benützung von Wohnräumen und beim Verrichten häuslicher Arbeiten innerhalb und ausserhalb des Hauses ist auf die Mitbewohner sowie auf die Nachbarschaft Rücksicht zu nehmen. Der Betrieb lärmiger Anlagen und Geräte, namentlich auch von Rasenmähern, Motorsägen, Laubsaugern, Fadenmähern etc., ist werktags vor 07.00 Uhr und nach 0.00 Uhr, samstags vor 08.00 Uhr und nach 17.00 Uhr untersagt. Zudem gilt die Mittagsruhe nach Abs.. 5 Die Gemeinde kann für Veranstaltungen, Messen, Märkte usw. Ausnahmen bewilligen und Spezialregelungen erlassen (z.b. Sonderbauvorschriften zu Gestaltungsplänen). 6 An Sonn- und Feiertagen sind Arbeiten, die Lärm verursachen oder die Sonntagsruhe beeinträchtigen, untersagt. Davon ausgenommen sind witterungsbedingte, landwirtschaftliche Tätigkeiten und wenn überwiegende öffentliche Interessen oder überwiegende ausserordentliche private Interessen vorliegen, die ein Abweichen von der ordentlichen Ruhetaggesetzgebung rechtfertigen, insofern diese Tätigkeit oder Veranstaltung einen Einzelfall darstellt und diese nicht ebenso gut an einem Werktag durchgeführt werden könnte. 7 Arbeiten der Landwirtschaft unterstehen den Bestimmungen von Absatz 1 bis 4. Ausnahmen sind saisonbedingte Erntearbeiten. 17 1 Bauarbeiten sind an Werktagen in der Zeit vor 07.00 Uhr und nach 0.00 Uhr, an Samstagen vor 08.00 Uhr und ab 17.00 Uhr und von 1.00 bis 1.00 Uhr sowie an Sonntagen und öffentlichen Ruhetagen generell untersagt. Ausgenommen sind Arbeiten, die keinen störenden Lärm verursachen oder der kurzfristigen Bekämpfung eines Notstandes dienen. Weitere Ausnahmen können nur bewilligt werden, wenn die Arbeiten aus technischen oder anderen zwingenden Gründen nicht ausserhalb der Ruhezeiten ausgeführt werden können. Lärmende Arbeiten sind nach Möglichkeit in geschlossene Räume zu verlegen. Fenster und Türen sind geschlossen zu halten. Baulärm 18 1 Die in der Bundesgesetzgebung über den Strassenverkehr enthaltenen Vorschriften zur Lärmbekämpfung gelten auch für den dem Strassenverkehrsgesetz nicht unterstellten privaten und öffentlichen Grund und Boden. Verkehrslärm BGS 51.4 Ruhetagsverordnung 4

19 1 4 Modellflugzeuge, Drohnen, Modellhelikopter und -automobile, Drachen usw. dürfen nur dort verwendet werden, wo Personen und Tiere weder gestört noch gefährdet werden. Drohnenflüge über dem öffentlichen Raum sind nur mit einer Bewilligung der Gemeinderatskommission erlaubt. Drohnen mit Kameras dürfen ausschliesslich das eigene Privatareal aufnehmen. Für alle Fluggeräte sind zwingend die Vorschriften des Bundesamtes für Zivilluftfahrt BAZL zu beachten. Modellflugzeuge Modellautos, etc. 0 1 Ausser am 1. August und an Silvester darf Feuerwerk nach 0.00 Uhr nur mit einer Bewilligung der Baukommission abgebrannt werden. Feuerwerk Die Bestimmungen über die Sonn- und Feiertagsruhe bleiben vorbehalten. 1 1 Leuchtende Reklamen sowie Beleuchtungen von Gebäuden und Reklamen sind von.00 Uhr bis 06.00 Uhr auszuschalten. Die Bewilligungsbehörde kann bei Vorliegen wichtiger Gründe Ausnahmen gestatten. Lichtimissionen 7. Suchtmittel und Aufenthalt 1 Die Gemeinderatskommission kann mittels Allgemeinverfügung Orte und Plätze bezeichnen, wo das Konsumieren von Alkoholund Tabakwaren untersagt ist, wenn die öffentliche Sicherheit oder der Kinder- und Jugendschutz dies erfordern. Suchtmittel Aufenthalt Die Gemeinderatskommission kann mittels Allgemeinverfügung den Aufenthalt an bestimmten Orten und Plätze zu gewissen Zeiten verbieten, wenn die öffentliche Sicherheit oder der Kinder- und Jugendschutz dies erfordern. 8. Tiere 1 Haustiere sind so zu versorgen und zu halten, dass Drittpersonen nicht gefährdet oder durch Laut geben, Ausdünstung oder in sonstiger Weise unzumutbar belästigt werden. Grundsatz Tierhalter haben dafür zu sorgen, dass ihre Tiere Gebäudeteile, Gehwege, Park- und Sportanlagen, Spielplätze, fremde Gärten und landwirtschaftliche Kulturen nicht verunreinigen oder beschädigen. Verrichtet ein Tier seine Notdurft im öffentlichen Raum, so sind die Exkremente durch den Besitzer unverzüglich zu beseitigen. 5

Weidetiere dürfen Glocken tragen. 4 1 Hunde dürfen auf öffentlichem Grund nicht unbeaufsichtigt frei laufen gelassen werden. Hundehaltung Die Gemeinderatskommission kann mittels Allgemeinverfügung Orte, Plätze und Strassenzüge bezeichnen, wo Hunde an der Leine zu führen sind (Leinenzwang). Ist ein Hund gefährlich oder aggressiv, kann die Verwaltung der Einwohnergemeinde im Rahmen der Tierschutzgesetzgebung Meldung an den zuständigen Vorsteher des Oberamtes machen. 5 1 Die Gemeinderatskommission kann mittels Allgemeinverfügung das Reiten auf Gemeindestrassen und -wegen zur Vermeidung von Schäden einschränken. Reiten 9. Schlussbestimmungen 6 1 Gegen Entscheide und Verfügungen der Gemeinderatskommission kann innert 10 Tagen beim Regierungsrat Beschwerde erhoben werden. Beschwerde 7 1 Wer Bestimmungen dieser Verordnung übertritt, wird mit Busse im Rahmen der Spruchkompetenz des Friedensrichters bestraft. Strafen Strafbar sind auch die fahrlässige Übertretung dieser Bestimmungen sowie die Gehilfenschaft. In leichten Fällen kann von einer Verzeigung oder Bestrafung Umgang genommen werden. 8 1 Dieses Polizeireglement tritt am 1. Januar 017 in Kraft und damit wird das Umweltschutzreglement vom 4. Juni 199 aufgehoben. Inkrafttreten Vom Gemeinderat der Einwohnergemeinde Luterbach beschlossen am 14. November 016. Von der Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Luterbach genehmigt am Der Gemeindepräsident: Der Gemeindeschreiber: Michael Ochsenbein Ruedi Bianchi 6