bewegt! Wochenendausflüge mit der Expressbuslinie HERR-BERGE Verkehrsmittelwerbung Attraktiver ÖPNV mit modernen Fahrzeugen

Ähnliche Dokumente
EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

Niederflurbus TS City Shuttle

bewegt! Rückblick der Ausbildungsmessen 2018 Änderungen im Regionalverkehr zum Fahrplanwechsel ab 9. Dezember

524 Schienenersatzverkehr Chemnitz - Burkhardtsdorf - Aue Zwönitztalbahn

Kundeninformation der RVE 1. Ausgabe bewegt!

bewegt! RVE auf den Veranstaltungen der Ausbildungsmesse Erzgebirge Sicher mobil mit dem Bus Sicherheitstipps für die Nutzung unserer Busse

bewegt! Mit dem ÖPNV auf die Weihnachtsmärkte in der Region Baufertigstellung in Oberwiesenthal Fahrplanwechsel im Dezember Fahrplanbuchverkauf

bewegt! NEU: Unsere Expressbuslinie 383 von Aue nach Chemnitz unter einer Stunde Mit der Linie 400 in die Thermenregion Erzgebirge

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2017/2018

Dauerveranstaltung. Donnerstag, Freitag, Sonnabend, Sonntag, Veranstaltung

Kundeninformation der RVE 1. Ausgabe bewegt!

bewegt! Weihnachtsmärkte 2015 Gute Laune on Tour jetzt auch in Grün Mieten Sie einen Bus inklusive Chauffeur

bewegt! Eisenbahn- und Oldtimertage PlusBus Was verbirgt sich hinter der Marke? 10 Jahre Standort Lugau ein Rückblick

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL 2018/2019

Unsere Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

Herzlich willkommen zu Vergünstigte Beförderung im öffentlichen Personennahverkehr

KURSBUCH bis

Unterwegs zu dir. Ab 1. April Der RVV erweitert sein Verbundgebiet ins Straubinger Land Mehr:

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

KURSBUCH bis

BUSFAHREN VOR UND NACH DEM JAHRESWECHSEL

Beilage in Leichter Sprache März Noch Schwierigkeiten für Menschen mit Beeinträchtigung

UNSER JOB FÜR HAMBURG WIR BRINGEN DIE STADT IN BEWEGUNG.

Der TaxiBusPlus. im Kreis Euskirchen. Mit Sicherheit pünktlich ans Ziel!

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Erzgebirgsbahn. Flächenbahn neue Chancen für den ländlichen Raum. DB RegioNetz Infrastruktur GmbH. Erzgebirgsbahn. Flöha- Plaue

8 Preise für Sonderverkehrsmittel und Sonderangebote

Sonderfahrplan. Sternfahrten grenzenlos. 115 Jahre Fichtelbergbahn 10 Jahre Erzgebirgsbahn. gültig am 2. und 3. Juni 2012

bewegt! Gartenfestival im Erzgebirge 7. Sächsische Landesgartenschau 85-jähriges Jubiläum Linie 400 Annaberg-Buchholz Dresden Annaberg-Buchholz

RVK fährt Schienenersatz- verkehr (SEV) für die RB 23

Mineralienschleifen. ihre wahren Taten. Brandmalerei für Kinder. Familie ab 5 Jahre. Geburtstag. Fotograf des Preßnitztales. Pinsel und Drehmeißel

Im MDV gilt Ihr Verbundticket für

Täglich mit dem Dampfzug in die höchstgelegene Stadt Deutschlands. SaSo tägl. außer Verkehrstage km täglich täglich täglich täglich

JobCard. Schenkt Zeit. Spart Geld.

"Gemeinsame Mitte" Bärenstein - Vejprty. Altstadt Annaberg. Bahnhof Kurort Oberwiesenthal. Veranstaltung

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

U 28 Národního parku dráha/ Nationalparkbahn wie eine Bahnlinie D und ČR verbindet

Die neuen Tarife des AVV. Mobilität einfach und fair.

Einzelfahrt 1,00 1,50 Hin- und Rückfahrt 1,50 2,00 10er-Karte 6,00 9,00 Monatskarte 3) 11,00 16,00. Einzelfahrt 2,00 Hin- und Rückfahrt 3,50

Mobilität, die gut ankommt

Preissenkungen in Frankfurt, Wiesbaden und Mainz und niedrigste Tariferhöhung seit Verbundgründung

KURSBUCH bis

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats.

bewegt! Kundeninformation der RVE 4. Ausgabe 2016

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Der Landesvorsitzende

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Mobil in Zülpich. Unterwegs mit Bus & Bahn. Zülpich. Lechenich. Lechenich. Düren. 807 Mülheim Wichterich. Düren. SB Embken SB 98.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

Verbesserter Regio-Fahrplan 2016 für Bus und Bahn

Fahrplaninformation Neugestaltung der Grünen Linie

Mobil in Dahlem. Unterwegs mit Bus & Bahn. Euskirchen. Blankenheim. Dahlem. Schmidtheim DB. Berk. Frauenkron. Baasem. Kronenburg Trier DB H

PERSONENVERKEHR MOBILITÄT IN IHRER REGION

Mobil mit Bus und Bahn

Ihre Fahrkarten- Broschüre. für das VOS- und das VOS-Plus-Gebiet

MOBIL & SICHER in Hagen unterwegs. Tipps zum sicheren Fahren mit der Hagener Straßenbahn AG

Zukunftssicheres ÖPNV-Konzept 2020 für den Burgenlandkreis

VERKEHR Mobil in allen Lebenslagen

Klassenausflug mit Bus und Bahn Die richtige Fahrkarte für den Klassenausflug

Ticket-Infos. für die Verkehrs-Gemeinschaft Osnabrück. Gültig ab

Kempten Lindau. Gültig von Mittwoch, den 10. April 2019 bis Sonntag, den 06. Oktober Kursbuchstrecken: 970; 975; 753

KURSBUCH. Täglich mit dem. Dampfzug unterwegs. Fahrplan Tarif Veranstaltungen bis

RB37. Uelzen > Soltau > Bremen. Montag bis Freitag

Hinfahrt am Morgen. Direktverbindungen. 400m Fußweg Menden Markt. Menden Schulzentrum. Schulbus. 508 Hangelar. Sankt Augustin Zentrum S66.

Einfach Bahn fahren mit Elli und Karl

RVF veröffentlicht neuen Fahrplan 2018 für Bus und Bahn: Verbessertes Angebot im regionalen Busverkehr und Baumaßnahmen auf der Schiene

Unterwegs mit Bus & Bahn Brühl Köln

Alle Möglichkeiten auf einen Blick

Nutzen Sie die Shuttle-Extratouren und die regulären Tram- und Buslinien der CVAG:

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Kraftwerk. Die sächsische IV K: ein Glanzlicht der Eisenbahngeschichte auch als Modell.

Das ist die Angelika. Die findet, Busfahren wird jetzt noch attraktarifer.

ALLE MÖGLICHKEITEN AUF EINEN BLICK. VRT-Tickets und Preise. Die praktische Übersicht für alle. Gültig ab

Kopiervorlagen zu Kapitel 7

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

25 Jahre. Ticket2000: Feiern Sie mit! Unser Ticket mit den vielen Extras. * Den 25 BestChoice Gutschein erhalten Sie nach Ablauf des 4. Abo-Monats.

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

SPIEKEROOG FAHRPLAN. Mit Zug, Bus und Schiff auf die Insel TIDEFAHRPLAN

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

Baubedingte Fahrplanänderungen Hamburg / Schleswig-Holstein Regionalverkehr

KURSBUCH bis

Fragen und Antworten zum neuen VBB-Tarifangebot VBB-Abo 65plus

Bad Bramstedt Wrist Hamburg. So schnell wie nie und RE 70. Postwurfsendung an sämtliche Haushalte. Schleswig-Holstein. Der echte Norden.

Bauarbeiten zwischen Wörth und Germersheim

Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Penzberg Kochel

Das SchnupperAbo für Bus und Bahn!

WIR BEWEGEN MENSCHEN!

Rhein-Main-Verkehrsverbund Einfach weiter. Im Überblick: Einzelfahrkarten, Tageskarte

Schienenersatzverkehr (SEV) Geänderte Fahrzeiten (früher/später)

Schienenersatzverkehr (SEV) wegen Bauarbeiten 2. September 27. Oktober 2013 Grevenbroich Köln-Ehrenfeld

Find ich gut! Die CleverCard Frankfurt

München Landshut - Passau

Unterwegs mit Bus & Bahn

Transkript:

bewegt! Kundeninformation der RVE 1. Ausgabe 2019 Wochenendausflüge mit der Expressbuslinie HERR-BERGE Verkehrsmittelwerbung Attraktiver ÖPNV mit modernen Fahrzeugen

Unsere RVE- Kundenbüros Annaberg-Buchholz Busbahnhof, Adam-Ries-Straße 4, Telefon 03733 151-141, -151, oder -191 Mo./Mi./Do. Di. Fr. Aue Erdmann-Kircheis-Straße 4, Telefon 03771 2466-0 Mo. Fr. Do. Chemnitz Kundenbüro am Omnibusbahnhof, Straße der Nationen 33, Telefon 0371 46138-29 oder -57 Mo. Fr. Olbernhau 08:00 16:00 Uhr 08:00 17:00 Uhr 08:00 15:00 Uhr 09:00 12:00 Uhr 12:30 15:30 Uhr 09:00 12:00 Uhr 12:30 17:00 Uhr 08:00 17:00 Uhr Busbahnhof, Am Gessingplatz 8 (1. Stock), Telefon 037360 44-235 Mo. Mi. 10:00 12:00, 12:30 15:30 Uhr Do. 10:00 12:00, 12:30 17:00 Uhr Fr. 10:00 12:00, 12:30 14:00 Uhr Schwarzenberg Busbahnhof, Bahnhof 2 (1. Stock), Telefon 03774 1802-0 Mo. Fr. 09:00 12:00, 12:30 15:00 Uhr Zschopau Kundenbüro am Busbahnhof, Waldkirchener Straße 2a, Telefon 03725 2803-70 Mo./Do./Fr. Di. 09:00-13:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr 12:30-16:15 Uhr Unsere Mitarbeiter/-innen nehmen Ihre sachdienlichen Hinweise auch gern persönlich entgegen. Sollten Sie in einem unserer Omnibusse etwas vergessen haben, fragen Sie bitte in den Kundenbüros oder nutzen Sie das Formular für Fundsachen auf unserer Internetseite www.rve.de. Impressum Herausgeber Regionalverkehr Erzgebirge GmbH Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz E-Mail: info@rve.de Gestaltung S-PRINT Digitaler Druck GmbH, Annaberg-Buchholz Redaktionsschluss 8. März 2019 Druck ERZDRUCK GmbH Vielfalt in Medien Marienberg, Niederlassung Annaberg-Buchholz 2 RVE bewegt

Ob Geburtstag, Hochzeit oder Firmenjubiläum so wird Ihr Event unvergesslich! Die RVE bietet neben der Bedienung des ÖPNV noch ein weiteres Highlight: Die Vermietung von Oldtimern zusammen mit einem erfahrenen Fahrer. Neben einem Ikarus 250 und einem Traditionszug H6B steht ein Büssing 5000 TU in den schneefreien Monaten bereit. Erleben Sie die Zeit, als der Omnibus noch seine technische Ursprünglichkeit besaß. Gern übernehmen wir für Sie die Routenplanung. Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an mietbus@ rve.de oder rufen unter der Service-Nummer: 03774 1802-11 an. Unser Team berät Sie gern! Büssing 5000 TU Technische Daten: Baujahr 1951 135 PS 41 Sitzplätze Länge: 10,70 m Originales Halbschiebedach und Panoramaverglasung Hubraum: 8.750 m³ Brad Pict, Boonchai - fotolia.com RVE bewegt 3

Wochenendausflüge mit der 3-8-3 täglich stündlich über die Autobahn schnell preisgünstig Bei schönem Wetter in Chemnitz shoppen gehen? Einen entspannten Tag im ACTINON in Bad Schlema verbringen oder sich doch lieber bei Sonnenschein das Schloss Schwarzenberg anschauen? Das ist möglich mit unserer neuen Linie 383. Lassen Sie Ihr Auto stehen und ersparen Sie sich die stressige Parkplatzsuche. Mit dem Expressbus kommen Sie schnell und günstig von Schwarzenberg und Schneeberg über Aue nach Chemnitz und zurück. Wir haben Ihnen einige Ausflugsziele, die mit dem Expressbus zu erreichen sind, zusammengestellt. Mal wieder einen gemeinsamen Shopping-Tag oder Kinobesuch? Ab 07:50 Uhr bis 16:50 Uhr fährt samstags stündlich ab Aue, Postplatz ein Bus nach Chemnitz, Zentralhaltestelle. Von dort erreicht man in ein paar Gehminuten die Galerie Roter Turm oder die Galeria Kaufhof. In der Galerie Roter Turm befindet sich das Cinestar Kino. Nach einem anstrengenden Shopping-Tag oder nach einem tollen Film geht es wieder nach Hause. Ab Chemnitz, Zentralhaltestelle bis 18:15 Uhr fährt stündlich ein Bus zurück. Sie möchten sich mal wieder eine Auszeit gönnen? Tupungato - fotolia.com Ab 09:10 Uhr bis 17:10 Uhr fährt alle zwei Stunden ein Bus ab Chemnitz, Busbahnhof nach Bad Schlema, Weg zum Gesundheitsbad. Von dort ist es nicht mehr weit bis zum Gesundheitsbad ACTINON. Nachdem Sie einen entspannten Tag in der Bad- und Saunalandschaft genossen haben, fährt bis 15:26 Uhr alle zwei Stunden ein Bus zurück nach Chemnitz. 4 RVE bewegt

Fouad Vollmer Werbeagentur reimax16 - fotolia.com Sie möchten etwas erleben oder entdecken? Ab 10:10 Uhr bis 18:10 Uhr fährt alle zwei Stunden ein Bus ab Chemnitz, Omnibusbahnhof nach Schwarzenberg. Dort lockt im Schloss Schwarzenberg das städtische Museum PERLA CASTRUM mit einer Ausstellung für die ganze Familie. Von der Haltestelle Schwarzenberg, Busbahnhof fährt ab 08:32 Uhr bis 16:32 Uhr alle zwei Stunden ein Bus zurück nach Chemnitz. Schneeberg, Warte nutzen. Von 07:31 Uhr bis 15:31 Uhr fährt die Linie 383 alle zwei Stunden zurück nach Chemnitz. Außerdem lohnt es sich auf Grund der zahlreichen Ausflugsmöglichkeiten die Stadt Aue zu entdecken. Erkunden Sie zum Beispiel den Tiergarten Aue oder besuchen Sie eine der zahlreichen Veranstaltungen im Kulturhaus Aue. Von Chemnitz, Omnibusbahnhof fährt ab 09:10 Uhr bis 18:10 Uhr jede Stunde ein Bus bis Aue, Postplatz. Von dort aus sind die genannten Ausflugsziele in wenigen Gehminuten zu erreichen. Ab 07:20 Uhr bis 16:13 Uhr fährt jede Stunde ab Aue, Postplatz ein Bus zurück nach Chemnitz. Zwischen Schwarzenberg und Chemnitz gilt die Preisstufe 4. Sollten Sie erst in Aue einsteigen, gilt die Preisstufe 3. Tipp: Sparen Sie bares Geld mit einem VMS-Abo und lassen sich zu den verschiedenen Abonnements in einem unserer Kundenbüros beraten. Weitere Informationen und alle aktuellen Fahrpläne zur Expressbuslinie erhalten Sie unter: www.expressbus.rve.de. Mit dem Expressbus können Sie auch die Bergstadt Schneeberg mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, wie zum Beispiel die St. Wolfgangkirche oder das Museum für Bergmännische Volkskunst erkunden. Um Schneeberg zu erreichen, können Sie ab 09:10 Uhr bis 17:10 Uhr ab Chemnitz, Omnibusbahnhof den Bus alle zwei Stunden bis zur Haltestelle RVE bewegt 5

Die HERR-BERGE in Zschorlau OT Burkhardtsgrün unser neuer Partner in der Verkehrsmittelwerbung VIELFALT LEBEN damit wirbt HERR-BERGE Senioren-, Familien- und Behindertenzentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in Westsachsen e.v. seit Ende 2018 auf einem der Busse der RVE am Standort Aue. Das umfangreiche Leistungsspektrum spiegelt sich in der farbenfrohen und emotionalen Gestaltung des Busses wieder. Somit ist er im Straßenverkehr ein echter Hingucker. Offizielle Übergabe, v.l.n.r.: Joachim Böhm (Vorsitzender Geschäftsführer HERR-BERGE), Katrin Hagert (Vorstandsmitglied Heimleiterin HERR-BERGE), Thomas Scheffler (Vorstandsmitglied u. Pastor HERR-BERGE), Peter Mende (Busfahrer RVE) und Roland Richter (Geschäftsführer RVE). Foto: Ralf Wendland Der Bus ist vorrangig zwischen Eibenstock und Aue sowie auch zwischen Eibenstock und Johanngeorgenstadt unterwegs. Wollen auch Sie über eine Fahrzeugaußenwerbung auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot: buswerbung@rve.de oder Telefon 03733 151-230. 6 RVE bewegt

Schwerbehindertenerhebung 2019 In den Bussen der Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE) sowie in den Zügen der SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh werden in diesem Jahr Erhebungen zur Beförderung der schwerbehinderten Menschen nach 231 des Sozialgesetzbuches (SGB lx) durchgeführt. Auf dieser gesetzlichen Grundlage erfolgen die Zählungen nach einem vorgegebenen Verfahren auf allen Linien bzw. Zügen über den gesamten täglichen Betriebszeitraum verteilt. Bei dieser Erhebung wird ermittelt, wie viele schwerbehinderte Fahrgäste, mit entsprechend gültigem Ausweis und der Wertmarke, gemessen an der Gesamtzahl aller Fahrgäste, die RVE Busse und die SDG Schmalspurbahnen nutzen. Nachfolgend möchten wir Sie über die Termine der Schwerbehindertenerhebung informieren: 1. Erhebung: 11.03. 31.03.2019 2. Erhebung: 06.05. 26.05.2019 3. Erhebung: 15.07. 04.08.2019 In diesem Jahr werden dazu zum Teil Zählpersonale auf unseren Linienfahrten eingesetzt, welche die Fahrgäste zahlenmäßig erfassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass unsere Fahr- und Erhebungspersonale dazu nicht nur den Schwerbehindertenausweis, sondern auch die zugehörige Wertmarke einsehen müssen. 4. Erhebung: 04.11. 17.11. und 25.11. 01.12.2019 Wir bitten alle Fahrgäste um ihr Verständnis und bedanken uns im Voraus. Busfahrer /-in gesucht... Telefon 03733 151-120 bewerbung@rve.de RVE bewegt 7

Ein attraktiver ÖPNV braucht moderne Fahrzeuge. Der Freistaat Sachsen unterstützt die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH beim Kauf von insgesamt 25 neuen Fahrzeugen. Die Beschaffung von 20 Standard- Linienomnibussen wird mit 1,8 Millionen Euro gefördert, die Beschaffung von fünf Standard- Linienomnibussen mit Hybridantrieb mit 695.000 Euro. Stefan Brangs, Staatssekretär im Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, hat die beiden Fördermittelbescheide in Annaberg-Buchholz an Roland Richter, Geschäftsführer des Verkehrsunternehmens, überreicht. Die neuen Omnibusse sollen noch im Jahr 2019 geliefert werden. Alle Fahrzeuge sind barrierefrei und entsprechen der Abgasnorm Euro VI. Für die neu zu beschaffenden Busse sondert die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH die gleiche Anzahl Altfahrzeuge aus dem Flottenbestand aus. Ein attraktiver ÖPNV braucht moderne Fahrzeuge, sagt Staatssekretär Stefan Brangs. Die neuen Omnibusse werden das Flottenalter verjüngen und die Umweltstandards erhöhen. Ich freue mich, dass die sächsischen Verkehrsunternehmen mit gutem Beispiel vorangehen und mit abgasarmen und barrierefreien Linienfahrzeugen dazu beitragen, Mensch und Umwelt so weit wie möglich von Schadstoffbelastungen zu befreien. Geschäftsführer Roland Richter betont: Mit diesen 25 neuen Bussen schaffen wir die Voraussetzung zur weiteren Erhöhung der Attraktivität des Angebots für unsere Kunden. Außerdem wird dadurch ein wesentlicher Beitrag zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit des Unternehmens geleistet. Ohne eine entsprechende Förderung durch den Freistaat Sachsen wäre diese wichtige Investition nicht darstellbar. 8 RVE bewegt

Wir planen eine Radtour im Erzgebirge. Können wir die die Expressbuslinie nutzen? Richard und Simone L., Chemnitz >> Die Expressbuslinie stellt in diesem Fall eine Besonderheit dar, denn Sie verkehrt über die Autobahn. Die Sicherheit der Fahrgäste steht dabei immer an erster Stelle und aus diesem Grund sehen wir von einer Beförderung von Fahrrädern auf der Linie 3-8-3 ab, da wir die Fahrräder nicht fachgerecht sichern können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. SIE FRAGEN WIR ANTWORTEN: Ich starte im September meine Ausbildung in einem Betrieb in Aue. Da ich weder Auto noch Führerschein habe, bin ich auf den Bus angewiesen. Wie läuft das mit den Tickets? Bis jetzt habe ich ja eine Schülerverbundkarte. Max B., Aue >> Entweder entscheidest du dich für eine Abo-Monatskarte für Azubis, einer rabattierten Monatskarte mit einer Laufzeit von 12 Monaten, oder dem JungeLeuteTicket für 48,00, welches verbundweit mit einer Mindestlaufzeit von 4 Monaten gültig ist. Vielleicht bietet dein Ausbildungsbetrieb auch ein Jobticket an. Lass dich am besten in unserem Kundenbüro in Aue dazu beraten - die Öffnungszeiten findest du auf der ersten Innenseite dieses Kundenmagazins. Anzeige Frühlingsenergie tanken! JETZT WECHSELN UND 25, TANKGUTSCHEIN * SICHERN! * Gilt nur bei Vertragsabschluss Strom oder Erdgas ab 1.000 kwh Jahresverbrauch bis zum 31. Mai 2019. Vertrieb Robert-Schumann-Str. 1 09456 Annaberg-Buchholz Tel.: 03733 5613-13 vertrieb@swa-b.de www.swa-b.de Fax: 03733 5613-15 Öffnungszeiten: Montag + Mittwoch 8 16 Uhr Dienstag + Donnerstag 8 18 Uhr Freitag 8 12 Uhr RVE bewegt 9

Mit unseren Alleskönnern alles fahren! Vom Schüler bis zum Senior, vom Schulweg bis zum Ausflug die Unternehmen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen bieten für Jeden das richtige Angebot. Mit unseren Pauschaltickets fahren Sie fast rund um die Uhr verbundweit auf allen Bus- und Bahnlinien zu unschlagbaren Preisen! Für Schüler gibt es die Schülerverbundkarte für 44 Euro monatlich und einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten, um ihren Schulweg sicher zu meistern. Doch nicht nur das: Auch in der Freizeit und am Wochenende kann man jederzeit das Ticket nutzen. Wenn die Sommerferien in Sachsen starten, heißt es für Personen bis zum 21. Geburtstag: FerienTicket VMS + VVV besorgen und sechs Wochen lang mit Bus und Bahn die Region erkunden! Und das Ganze für nur 19 Euro. Soll s noch mehr sein? Dann gibt es für alle Schüler und Azubis das FerienTicket Sachsen zum Preis von 30 Euro für ganz Sachsen. Ob Arbeitsweg oder Abenteuerlust alle zwischen dem 16. und dem 26. Geburtstag fahren mit dem JungeLeuteTicket. Zum Preis von 48 Euro und einer Mindestvertragslaufzeit von nur vier Monaten ist es superflexibel und günstig. Mitten im Leben: Für Unternehmenslustige ab 63 gibt es das Seniorenticket für nur 49 Euro. Mit der Gültigkeit auf allen Linien des VMS (außer Fichtelbergbahn) lassen sich das Wiedersehen mit dem Enkelkind, das Treffen mit Freunden oder der Ausflug ins Grüne perfekt miteinander kombinieren. www.vms.de 10 VMS RVE bewegt informiert

Pause für die Drahtseilbahn Augustusburg und Drahtseilbahnfest 2019 Die Drahtseilbahn Augustusburg pausiert vom 25. März bis 5. April 2019. In dieser Zeit finden Wartungsarbeiten sowie die technische Überprüfung der Bahn statt. Unter anderem werden die Bauteile der Steuerung, das Fahrwerk und die Türsteuerung gewartet. Es werden planmäßig Verschleißteile ausgetauscht und Funktionstests durchgeführt. Anschließend erfolgt die jährliche sicherheitstechnische Prüfung, inklusive aller Bremsproben an der Anlage. Eröffnet wurde die Drahtseilbahn Augustusburg am 24. Juni 1911. In den Jahren 2005 und 2006 folgte eine grundhafte Modernisierung durch die Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH. Die Berg- und Talstation blieben dabei in ihrem historischen Zustand erhalten. Dass es in Augustusburg sportlich zugeht, beweist auch der jährlich im Monat Juni stattfindende Drahtseilbahnlauf. Unter dem Motto Mensch gegen Maschine versuchen die Läufer die Fahrtzeit der Drahtseilbahn von acht Minuten STERNWANDERUNG DRAHTSEILBAHNFEST zu unterbieten. Der Lauf wird seit der Wiedereröffnung der Drahtseilbahn im Jahr 2006 durchgeführt und gemeinsam mit der Sportgemeinschaft Adelsberg organisiert. Angetreten wird in verschiedenen Altersklassen, wobei es nach oben und unten keine Grenzen gibt. Am 23. Juni kommen Sportfreunde zum vierzehnten Mal auf Ihre Kosten. Natur pur verspricht als weiteres Highlight an diesem Tag eine Sternenwanderung. Auf unterschiedlich geführten Touren geht es für Wanderbegeisterte durch das Zschopautal bis zur Talstation in Erdmannsdorf. Von dort aus erreicht man mit der Drahtseilbahn bequem das obenliegende Festgelände. Neben den sportlichen Herausforderungen dürfen sich Besucher auf weitere Programmpunkte freuen. Eine Woche später, am 30. Juni 2019, geht es auch beim 9. DrahtX -Downhill um Rekorde. Gestartet wird am Schloss Augustusburg. Dann geht es auf der abgesperrten Strecke vorbei an der Bergstation der Drahtseilbahn den Hang hinunter. Dieses Jahr gibt es einen neuen Parcours, damit es spannend bleibt, verspricht Mitorganisator Mike Flemming. Ausschreibung und Anmeldung >> www.drahtx.de dsb.vms.de VMS RVE informiert bewegt 11

Neu ab 30. März 2019: Veränderter Schienenersatzverkehr zwischen Chemnitz und Aue Der Schienenersatzverkehr (SEV) für die Erzgebirgsbahn auf der Strecke Chemnitz Thalheim Aue wird ab dem 30. März 2019 in veränderter Weise durchgeführt: Dabei wird die neue SEV-Linie 524 von Burkhardtsdorf über Einsiedel und entlang der Reichenhainer Straße in Chemnitz bis zur Haltestelle "TU Campus" verkehrt. In Einsiedel und Erfenschlag werden die Bahnhalte bedient. Zwischen Burkhardtsdorf und Einsiedel bleiben die Haltestellen unverändert. Von der Technischen Universität aus können alle Fahrgäste mit den Linien 3, C13, C14 und C15 im 10-Minuten-Takt zum Stadtzentrum und zum Chemnitzer Hauptbahnhof weiterfahren. Für stabilere Anschlüsse in Burkhardtsdorf wurden die Übergangszeiten dort auf bis zu zehn Minuten gestreckt. Weiterhin werden einzelne Fahrten im Schüler- und Berufsverkehr bis Thalheim durchgebunden, damit entfällt für diesen Abschnitt das Umsteigen. Die seit September 2018 als SEV für die Erzgebirgsbahn zwischen Altchemnitz und Burkhardtsdorf verkehrende Linie 76 wird ab 30. März entlang ihres ursprünglichen Linienwegs über Einsiedel nach Eibenberg bzw. Berbisdorf fahren. Eine Fahrt mit der Linie 76 muss künftig an Wochenenden wieder als Anruflinientaxi vorher angemeldet werden. Die Linie 361 verkehrt weiter unverändert zwischen dem Hauptbahnhof Chemnitz und Aue über Altchemnitz, Burkhardtsdorf und Thalheim. Basierend auf Hinweisen von Fahrgästen über Anschlussprobleme und Fahrtverzögerungen insbesondere an der Endhaltestelle in Altchemnitz haben der VMS und die betriebsführenden Verkehrsunternehmen CVAG (Chemnitzer Verkehrs-AG), CBC (City-Bahn Chemnitz GmbH) und RVE (Regionalverkehr Erzgebirge GmbH) ein neues Konzept erarbeitet, das für zeitlich großzügige Übergänge sorgt. www.vms.de 12 VMS RVE bewegt informiert

Anzeige mtl. Verbundweit gültiges Abo für Personen ab dem 16. bis zum 26. Geburtstag! Created by Ijeab - Freepik.com Alle Infos unter: jlt.vms.de Service-Nummer: 0371 40008-88 VMS RVE informiert bewegt 13

Fast 630.000 Fahrgäste auf drei Schmalspurbahnen unterwegs Auf den drei von der SDG betriebenen Schmalspurbahnen war auch 2018 reges Treiben zu verzeichnen. Insgesamt konnten auf Fichtelberg-, Lößnitzgrund- und Weißeritztalbahn knapp 630.000 Fahrgäste begrüßt werden. Aufgrund einer Änderung in der Berechnungsgrundlage waren zwar nominal weniger Fahrgäste auf den Bahnen unterwegs, jedoch wurden mehr Fahrkarten in einzelnen Bereichen verkauft und die Fahrgeldeinnahmen stiegen bei gleicher Preisstruktur, was auf eine gute Entwicklung der drei Bahnen schließen lässt. Im ersten Jahr nach der Wiedereröffnung der Weißeritztalbahn blieben die Fahrgastzahlen weitestgehend stabil. Besonders positiv war das erste Jahr für das Veranstaltungsangebot Osterzgebirgische Kräutertour. Zu sechs Terminen im Jahr 2018 konnten 201 Gäste begrüßt werden, damit waren alle Fahrten ausgebucht. Ebenso erfolgreich entwickelte sich die Glühweinfahrt auf der Lößnitzgrundbahn. Alle drei Termine im Jahr 2018 wurden mit der maximalen Teilnehmerzahl durchgeführt. Auch der Federweißer- Dampfzug zum Schmalspurbahn- Festival war gut besucht, so dass einer Wiederholung im Jahr 2019 nichts im Wege steht. Die Bahnen sollen auch in diesem Jahr attraktiv für die Fahrgäste bleiben. Deshalb werden bei der Fichtelbergbahn die verschiedenen Veranstaltungsreihen übers Jahr fortgesetzt und durch ein weihnachtlich-erzgebirgisches Angebot ergänzt. Am 7. und 28. Dezember lädt die Bahn zur Bewirteten Lichterfahrt ein. Bei der Weißeritztalbahn wird die Osterzgebirgische Kräutertour an fünf Terminen angeboten. Unser Partner Sachsenträume begibt sich auf Spurensuche nach dem schwarzen Schaf, der allergiefreien Schafwolle oder den Grundlagen beim Schäfchenzählen bei der Tour Die echten Schafe der Gesellschaft. Unser Tipp: Bestellen Sie sich das Kursbuch mit Fahrplänen und Veranstaltungskalender, dann sind sie immer auf dem neuesten Stand und können sich für das eine oder andere Angebot rund um die Bimmelbahnen entscheiden. Das Informationsmaterial senden Ihnen die Kundenzentren im Kurort Oberwiesenthal (Telefon 037348 151-0) oder Moritzburg (Telefon 035207 8929-0) gern zu. www.sdg-bahn.de 14 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

Neue Eigentümer für SDG - Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh Kommunale Zweckverbände übernehmen Betreiberin historischer Bahnen Ab dem 1. Januar 2019 haben die drei Schmalspurbahnen der SDG Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft neue Eigentümer. Zukünftig gehört die Betreiberin der Fichtelbergbahn, der Weißeritztalbahn und der Lößnitzgrundbahn den beiden Zweckverbänden Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS) und Verkehrsverbund Oberelbe (VVO). Für Fahrgäste und Mitarbeiter hat der Kauf keine Auswirkungen: Die Bahnen rollen unverändert weiter. Der bisherige Mehrheitseigentümer der SDG, die Regionalverkehr Erzgebirge GmbH (RVE) trennt sich aus vergaberechtlichen Gründen von seinen Anteilen und konzentriert sich auf den Busverkehr im Erzgebirgskreis. Zukünftig gehört die SDG zu zwei Dritteln dem Zweckverband Verkehrsverbund Oberelbe und zu einem Drittel dem Verkehrsverbund Mittelsachsen. Dies spiegelt die Tatsache wider, dass mit der Lößnitzgrundbahn und der Weißeritztalbahn zwei der drei Bahnen im Gebiet des VVO liegen, erläutert Landrat Michael Harig, Zweckverbandsvorsitzender des VVO. Sie sind ein wichtiger Teil des lokalen Tourismus und eng mit den Regionen vernetzt. Der Erwerb der Bahnen durch die Zweckverbände zeigt, wie sehr uns die Bahnen am Herzen liegen, betont Landrat Dr. Christoph Scheurer, Verbandsvorsitzender des VMS. Durch die neue Struktur sichern wir den Erhalt dieser rollenden Industriedenkmäler. Die SDG betreibt mit historischen Fahrzeugen täglich Verkehr unter Dampf auf der Fichtelbergbahn (Cranzahl Kurort Oberwiesenthal), der Weißeritztalbahn (Freital- Hainsberg Kurort Kipsdorf) sowie auf der Lößnitzgrundbahn (Radebeul Ost Radeburg). Das Unternehmen befördert jährlich rund 630.000 Fahrgäste und beschäftigt 105 Mitarbeiter. Die Geschäfte des Bahnunternehmens überwacht ein Aufsichtsrat mit sechs Mitgliedern. Dieser fand sich am 15. Januar zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Aufgrund der geänderten Gesellschafterverhältnisse wurden drei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat berufen und Rainer Kutschke als neuer Vorsitzender gewählt. Kati Schmidt SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 15

Wir sagen DANKE Lokführer werden und sein An der Dampflokomotive steht Ein Original sagt Adé. Für die Kollegen der Lößnitzgrund- und der Weißeritztalbahn heißt dieses Original Wolfgang Hennig, der sich nach 35 Jahren vom Lößnitzdackel verabschiedet. Es gab viele schöne Dienste, Lustiges aber auch große Anstrengungen und traurige Momente weiß er aus seinem Arbeitsleben bei der Bimmelbahn zu berichten. Für die fröhliche Seite in diesen vielen Jahren sorgten Fahrgäste und Kollegen gleichermaßen. So mancher Fahrgast fragte ihn, ob denn die Lok wirklich noch mit Steinkohle befeuert wird und glaubte dem Lokführer erst, als er ihm den Blick in die Feuerbüchse gewährte. Dabei hatte er als Heizer rund zwei Tonnen Kohle pro Tag für die Dampferzeugung auf das Feuer aufgeworfen. Unzählige Nachtschichten raubten ihm den Schlaf und wunderbare Sonnenaufgänge am frühen Morgen stimmten auf einen herrlichen Tag ein. Aber es ist nicht immer alles so romantisch! mahnt Wolfgang Hennig. Es steckt in jedem Dienst viel harte Arbeit. Als Heizer ist man für die Dampferzeugung im Lokomotivkessel verantwortlich. Noch viel wichtiger sei aber, immer ausreichend Wasser um die Feuerbüchse herum zu haben. Darauf achtet man auch als Lokführer. Es ist wie eine Lebensversicherung für Personal und Fahrgäste. Das ist überhaupt das Anstrengendste für die Sicherheit der Fahrgäste und die der anderen Verkehrsteilnehmer verantwortlich zu sein. meint er. Deshalb ist es wichtig, schon zu Dienstbeginn eine Runde um die Lokomotive zu drehen. Dabei werden Bremsen geprüft, Lager und Federn auf Schäden kontrolliert und erst mit aufgefüllten Vorräten (Kohle, Wasser, Sand und Zusatzstoffe) geht es dann an den Zug. Auch bei den Vorschriften muss man sich als Dampflokführer immer auf dem aktuellen Stand halten. Dafür gibt es jährlich einen Dienstunterricht mit praktischen Übungen. Doch der Weg zum Lokführer ist lang bei der SDG Sächsischen Dampfeisenbahngesellschaft mbh. Es beginnt alles mit der Ausbildung zum Industriemechaniker. Der hieß zu Wolfgang Hennigs Ausbildungsbeginn noch Lokschlosser oder Lokelektriker. Nach seiner Ausbildung zum Lokelektriker bei der Deutschen Reichsbahn arbei- 16 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

tete Minus (sein Spitzname ist ein Überbleibsel aus Elektriker- Zeiten) einige Jahre im Bahnbetriebswerk Nossen, dem auch die Einsatzsstelle Radebeul Ost mit der Lößnitzgrundbahn zugeordnet war. Über das Heizer-Dasein und die Lokfahrschule mit drei verschiedenen Lehrgängen in Güstrow ging es für Wolfgang Hennig an die Praxis als Lokführer-Anwärter. Die drei Module absolvieren die neuen Dampflokführer bei der SDG bis heute. Kesseltechnik, Dampfloktechnik und Bremstechnik werden in verschiedenen Kursen immer noch beim Dozenten Helmuth Neumann belegt, der schon Wolfgang Hennig ausbildete. Durch dessen Schule sind wohl alle derzeitigen Dampflokführer gegangen. Die Begrifflichkeiten der Fahrdienstvorschrift erlernen die heutigen Lokführer der SDG bei einer Schulung in Gotha. Es werden Signale geschult, es wird geübt, wie die Zugfolge auf einer eingleisigen Strecke im Ein- und Mehrzugbetrieb geregelt wird und welche wichtigen Meldungen jeder Eisenbahner im Betriebsdienst können muss. Rund 20 Schichten als Anwärter am Regler der Dampflokomotive und eine praktische Prüfung mit theoretischen Fragen zu Vorschriften und Technik machen früher wie heute aus dem Anwärter den Dampflokführer. Den Rest kann man nicht lernen, das kommt erst mit der Erfahrung ist sich Wolfgang Hennig sicher und schiebt den Regler der Dampflokomotive auf die linke Seite. Die Lokomotive schnauft kräftig fauchend aus dem Bahnhof Friedewald Bad heraus bis zum Dippelsdorfer Teich und rollt gemütlich ihrem Halt im Bahnhof Moritzburg entgegen. Nur noch einmal bis nach Radebeul Ost und dann heißt es Abschied nehmen. Das weinende Auge grüßt die lieben Kollegen und die schönen Erinnerungen, das lachende freut sich auf viel Ruhe und eine tolle Zeit als Opa. Neben Wolfgang Hennig verabschiedete sich auch Manfred Kosin, Lokführer bei der Weißeritztalbahn, in den wohlverdienten Ruhestand.... unseren Internet-Shop entdecken! Auf der Suche nach einer Geschenkidee, Gutscheinen, Fahrkarten oder Souvenirs? Schauen Sie rein alle Produkte, die Sie bei uns im Fahrkarten- und Souvenirverkauf Oberwiesenthal zu den Öffnungszeiten erhalten, finden sie nun 24 Stunden am Tag, 7 Tage in der Woche, 12 Monate im Jahr online. SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn 17

Veranstaltungstipps FICHTELBERGBAHN noch bis 30.04.2019 Mit dem Dampfzug ins Museum Wiesenthaler K3 14.03.2019 Woche der offenen Unternehmen in der Lokwerkstatt 30.03., 27.04.2019 KräuterZauber hochprozentig 13.04., 25.05.2019 Dampfzugfahrt ins Suppenland 13. 18.04.2019 Fahrende Tauschbibliothek 21.04.2019 Osterhasenexpress mit Ostereiersuche 26.04.2019 Werkstattführung 01.05. Digitale Schnitzeljagd unter Dampf 10.05., 07.06.2019 Dampf- & Räuchertour 18.05., 15.06.2019 Mondscheinfahrt 30.05.2019 Vatertagsbummler 01.06.2019 Kindertagsangebot: bis 4 Kinder in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen 15.06.2019 Blasorchester auf der Fichtelbergbahn LÖSSNITZGRUNDBAHN 30./31.03.2019 Lößnitzgrund-Whiskytour 12. 14.04.2019 DR-Altbauwagen im Planbetrieb 13.04., 28.04., 04.05. 19.05., 08.06.2019 Weingenuss auf schmaler Spur 20. 22.04.2019 Osterhasenexpress mit Ostereiersuche 23. 28.04.2019 DR-Altbauwagen im Planbetrieb 26.04.2019 VVO-Entdeckertag 30.05.2019 Sonderzugverkehr zu Himmelfahrt 01. 02.06.2019 Karl-May-Fest mit Pendelverkehr 22.06.2019 Whisky-Nostalgie-Tour WEISSERITZTALBAHN 12. 14.04.2019 DR-Altbauwageneinsatz 19. 28.04.2019 Sonderzugverkehr rund um Ostern 22.04.2019 Osterhasenexpress mit Ostereiersuche 22.04., 05.05., 25.05., 02.06.2019 Braumeisters Dampfzug 26.04.2019 VVO Entdeckertag: Mit dem Dampfzug und auf Schusters Rappen 27.04., 01.06.2019 Osterzgebirgische Kräutertour 04.05., 15.06.2019 Die echten Schafe der Gesellschaft 17.05., 24.05., 25.05., 26.05.2019 Geführte Wanderungen entlang der Weißeritztalbahn 18./19.05.2019 Malend auf Ludwig Richters Spuren 30.05.2019 Sonderzugverkehr zu Himmelfahrt 18 RVE SDG bewegt Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn

Osterhasen fahren Bimmelbahn Ostern ist für Viele der Start in den Frühling: Die ersten Sonnenstrahlen erwärmen unser Gemüt, Wald und Flur werden aufgeweckt Auf der Weißeritztalbahn verkehren von Karfreitag bis zum Ende der Osterferien am 28. April zusätzliche Dampfzüge zwi- und es wird Zeit, sich schen Freital-Hainsberg und wieder in die Natur zu begeben. Unsere Dampfzüge im Erzgebirge und Elbland bringen sie mitten ins Geschehen. Sie schnaufen vorbei am zarten Grün der Baumspitzen und machen Halt Kurort Kipsdorf. Den Sonderfahrplan für diese Tage sowie alle nötigen Informationen zum Osterhasenexpress auf den drei Schmalspurbahnen finden sie unter www.sdg-bahn.de. für eine fröhliche Ostereiersuche mit unseren Osterhasen Max und Maxi Möhre. Unsere SDG- Kundenzentren Fichtelbergbahn Bahnhofstraße 7 09484 Kurort Oberwiesenthal Telefon 037348 151-0 Öffnungszeiten Hauptsaison (13.04. 03.11.2019, 28.11. 31.12.2019) täglich 08.15 12.00 Uhr 12.30 17.00 Uhr Öffnungszeiten Nebensaison (04.03. 12.04.2019, 04.11. 27.11.2019) täglich 08.15 12.00 Uhr 12.30 16.00 Uhr Am Ostersonntag, 21. April, teilen sich die beiden auf und sind mit der Fichtelbergbahn und der Lößnitzgrundbahn auf Schnuppertour. Am Ostermontag, den 22. April, machen sie sich auf zur Weißeritztalbahn und machen die Dampfzüge unsicher. weyo, Iaroslava Zubenko - fotolia.com Lößnitzgrundbahn/ Weißeritztalbahn Büro Moritzburg Am Bahnhof 1 01468 Moritzburg Telefon 035207 8929-0 Öffnungszeiten telefonisch täglich 9 15 Uhr Weißeritztalbahn Fahrkartenagentur Freital-Hainsberg Dresdner Straße 280 01705 Freital Telefon 0351 6412701 Öffnungszeiten Mo - Fr Sa, So, F 08.30 Uhr 16.00 Uhr 08.30 Uhr 15.30 Uhr www.sdg-bahn.de SDG Fichtelbergbahn Lößnitzgrundbahn Weißeritztalbahn RVE bewegt 19

Kundeninformation der SDG 1. Ausgabe 2019 unter Dampf Kati Schmidt www.sdg-bahn.de SDG Sächsische Dampfeisenbahngesellschaft mbh Geyersdorfer Straße 32 09456 Annaberg-Buchholz