Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Jenny Buchli

Ähnliche Dokumente
Jahresbericht 01. September August 2016

Jahresbericht 01. September August 2015

Jahresbericht. 01. September August Vorstand. Bibliothekspersonal. Gabriella Bass Doris Caprez. Franziska Lang

Jahresbericht Alle guten Worte dieser Welt stehen in Büchern. Sprichwort aus China

Grindelwald, im März Liebe Vereinsmitglieder Werte Gönner und Passivmitglieder

RegioSpitex Limmattal

RegioSpitex Limmattal

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Jahresbericht Weiterbildungen und Tagung

Schulbibliothek Lufingen Jahresbericht 2018

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Jahresbericht BB190131_BibliothekJahresbericht2018.docx 1

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2015

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2013 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Stadtbibliothek Heilbronn Zweigstelle Biberach

Führung der Gemeindebibliothek

Bibliothek Buchs Zihlstrasse Buchs Tel

Öffnungszeiten In den Schulferien

25. Jahresbericht 2017

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Einladung zur Hauptversammlung Freitag, 11. März 2016 Fabriggli Buchs 19:00 Uhr Hauptversammlung

Öffnungszeiten In den Schulferien

Tagesfamilien Toggenburg. Jahresbericht

Jahresrechnung Übersicht

RegioSpitex Limmattal


Hauptstr Pöcking 08157/4871 Jahresbericht der Bücherei im Alten Pfarrhaus 2017

62. Ordentliche Delegiertenversammlung 2009 des Glarner Kantonal-Fussballverbandes GKFV

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Jahresbericht Sonntagsmatinée mit Mitra Devi und Barblin Leggio. Kinderübernachtung. Spielenachmittag

Ausleihen, Benutzerinnen und Benutzer ausgewählter öffentlicher Bibliotheken Stadt St.Gallen,

Öffnungszeiten In den Schulferien

Liebe Mitglieder des Bibliotheksvereins Liebe Leserin, lieber Leser

Kommunales Schulbibliothekskonzept. Oberhausen

Revisorenbericht zur Jahresrechnung 2014 der Lesegesellschaft Stäfa (Verein und Veranstaltungen, Legat Rebmann)

Bibliotheksverein Heiden / Grub Vereinsstatuten

Die Zentralbibliothek Solothurn ist eine durch Kantonsratsbeschluss vom 29. Oktober 1929 errichtete öffentlich-rechtliche Stiftung.

Jahresbericht Erweitere deinen Horizont. Bibliothek Gränichen.

insieme Statuten insieme Freiamt Verein der Eltern und Freunde geistig Behinderter freiamt

Jahresrechnung 2014 des Kantons Graubünden

Jahresbericht Verweilen Informieren Lesen Erleben Bilden Forschen Treffen Lernen

Delegiertenversammlung Montag, 27. Juni 2016, Uhr Hotel Arte, Olten

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

SPITEX SUHR. Mitgliederversammlung Freitag, 8. April 2016, 19:30 Uhr Alters- und Pflegeheim Steinfeld, Suhr

Bestand und Ausleihen Bestand Ausleihen

Stadtbücherei Bassum Jahresbericht Bücher mögen sich nicht rechnen, aber sie zahlen sich aus! unbekannter Verfasser

Ablaufplan. s Aufgaben und Pflichten. s Buchführung und Werkzeuge. s Arbeitsorganisation. s Verantwortlichkeiten. s Sinn und Unsinn

Ordentliche Schulgemeinde

13. Jahresbericht. 1. Juli Juni Grateful Children

Stadtbibliothek Bülach Jahresbericht 2016

2 Alterszentrum Arosa

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

S T A T U T E N DES FRAUENSPORTVEREINS BONADUZ

Herzlich willkommen zur 107. Jahresversammlung. Musikalisch begrüsst werden Sie von Alain Boog

Jahresbericht 2018 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

Finanzen. Erfolgsrechnung

47. Vereinsversammlung LV Langenthal. 47. Vereinsversammlung Langenthal

Generalversammlung Frauengemeinschaft Schüpfheim. Herzlich willkommen!

Verein Café Philo Generalversammlung 4. Mai 2014,

Beilage zum Jahresbericht des Burgenverein Untervaz. Gemeinde-Bibliothek Untervaz. von Josef Nigg

Behindertenforum - Dachorganisation der Behindertenselbsthilfe Region Basel. Jahresrechnung 2009 BILANZ

insieme Unterwalden für Menschen mit Behinderung in Unterwalden

Jahresbericht 2016 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

2 Protokoll der Hauptversammlung vom 23. Februar Bericht und Anträge der Geschäftsprüfungskommission. 1. Jahresberichte

Jahresbericht 2017 Bibliothek Region Sulgen

Jahresbericht 2018 der Gemeindebibliothek Buchs

KIRCHENMUSIKALISCHE AUSBILDUNG GRAUBÜNDEN (KIMUGR)

Statuten der Ludothek Sins

Jahresbericht Foto Felix Heiber

Statuten. der Bergfreunde Luzern

Gemeinde- und Schulbibliothek Rickenbach. Jahresbericht

BILANZ 2 ERFOLGSRECHNUNG 4 ANTRAG ÜBER DIE VERWENDUNG DES BILANZGEWINNS 5 REVISIONSBERICHT 6 KOMMENTAR ZUR JAHRESRECHNUNG 7 BUDGET

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

Walserbibliothek St. Gerold Jahresbericht 2009

Einladung zur Hauptversammlung Freitag, 22. März :30 Uhr, Bibliothek Buchs

Jahresbericht des Präsidenten

Vorschau Monatsveranstaltung Februar 2009 Teil 1 (Teil 2 im Heft Seiten 4 6) Terminkalender

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR 57. JAHRESVERSAMMLUNG DER IG ENGELBERG. Freitag, 14. Dezember 2018, h im Berghotel Trübseehof

Jahresbericht 2010 der Gemeindebibliothek Buchs

Protokoll der Generalversammlung des Verschönerungsvereins vom Mittwoch, 5. April 2017, Gemeindehaus Hausen. Sitzungszimmer

6 Zusammenarbeit im Bezirk. 7 Onleihe Ausleihzahlen 2015/ Ausleihen 2015/2016 (ohne Onleihe) 7 Entwicklung der Ausleihzahlen

Bilanz Fr. Fr. Fr. Fr. Aktiven

Jahresbericht 2015 der Schul- und Gemeindebibliothek Rothrist 1

S T A T U T E N. Verein COMPAGNA Sektion Graubünden

S T A T U T E N DES GEHÖRLOSENVEREIN BASEL 1912 (GVB 1912)

Willkommen beim Mittagstisch

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Statuten. Verein. Freunde des Bergrennens Steckborn

BILANZ per

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

Verband für Orgeldienst und Kirchengesang in Graubünden (VOGRA)

FINANZREGLEMENT. Verein Walliser Alters- und Pflegeheime. Stand 23. Juni 2016

Gemeindebibliothek und Ludothek: Erhöhung des Gemeindebeitrags

17. November 2018 Bibliothek Rehetobel. Appenzeller Bibliotheken Bibliothekstag November Bibliothek Rehetobel

newtree, Bollwerk 35, 3011 Bern

Bericht des Präsidenten über das 12. Vereinsjahr vom zu Handen der 12. Hauptversammlung vom Freitag, 23.

Öffnungszeiten und Inhaltsverzeichnis 1 Bestand und Ausleihe 2 Öffentliche Veranstaltungen 3-5 Schule 5 Ausblick 6 Dank 6

Theaterverein Marbach. Statuten

Nachbarschaftshilfe Kreis 4 Jahresbericht 2017

Transkript:

Jahresbericht 01. September 2016 31. August 2017 Vorstand Carlo Stecher Marion Spadin Nadine Hochuli Präsident Aktuarin Beisitz Bibliothekspersonal Trudi Hobi Gabriella Bass Doris Caprez Rita Meyer Jenny Buchli Leitung Mitarbeiterinnen

Inhaltsverzeichnis BERICHT DES PRÄSIDENTEN SEITE 03 BERICHT DER BIBLIOTHEKSLEITUNG SEITE 04 ZAHLEN, FAKTEN SEITE 08 AUSLEIHZAHLEN 1986 2016 SEITE 08 JAHRESPROGRAMM 2017 2018 SEITE 09 BUDGET 2017/2018* SEITE 10 ERFOLGSRECHNUNG 01.09.2016 BIS 31.078.2017 SEITE 11 BILANZ PER 31. AUGUST 2017 SEITE 12 www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 2

Bericht des Präsidenten Nachdem wir im 2016 auf 30 Jahre Schul- und Gemeindebibliothek zurück blicken durften, ist es im vergangenen Vereinsjahr wieder etwas ruhiger zu und her gegangen. Neben den regelmässigen Anlässen Buchstart, Ferienspass und verschiedenen Autorenlesungen ist mir vor allem noch der eindrückliche Besuch der Sperre Trin anlässlich der Schweizer Erzählnacht zum Motto Streng geheim in bester Erinnerung geblieben. Ausgerüstet mit Lampen besammelten wir uns bei leichtem Schneefall in Trin und liessen uns in zwei Teams durch Markus Diethelm und Erich Kägi durch die Sperre Trin führen. Ein wirklich eindrückliches, spannendes und empfehlenswertes Erlebnis. Auch dieses Jahr wurden wieder ca. 1 000 Ausleihen online über dibiost getätigt. Es entspricht einem Bedürfnis unserer Benutzer, Medien auch auf einem ereader zu geniessen. Sind Sie auch zu den ereader-benutzer? Oder geht es Ihnen wie Paulina Szczesniak welche diesen März im Tagesanzeiger schrieb, dass beim Lesen der digitale Spass aufhöre? Bildhaft beschreibt sie, weshalb sie das gedruckte Buch bevorzuge. Falls Sie, liebe Leserinnen und Leser diesen Bericht auch lesen möchten, müssen Sie sich auf die Internetseite der Schul- und Gemeindebibliothek Bonaduz begeben. Unter www.bibliothek-bonaduz.ch finden Sie den Link zur Liebeserklärung von Paulina Szczesniak an das gedruckte Buch. Ich freue mich sehr, dass die Gemeinde Bonaduz der Erhöhung des jährlichen Betriebsbeitrages zugestimmt hat. Wozu diese Mehreinnahmen benötigt werden, entnehmen Sie dem Bericht der Bibliotheksleiterin. Die Ausleihzahlen, welche bei uns das Kalenderjahr abdecken, pendeln sich bei ungefähr 27 000 ein. Nun bleibt mir zu danken! Allen voran wiederum dem Team unter der Leitung von Trudi Hobi für die wertvolle und wichtige Arbeit. Den Lehrpersonen für die vielen Besuche in der Bibliothek und die Leseförderung, ferner dem gesamten Reinigungspersonal und natürlich der Gemeinde Bonaduz und den Gönnern für die wohlwollende Unterstützung unserer Schul- und Gemeindebibliothek. Bonaduz, September 2017 Carlo Stecher, Präsident Schul- und Gemeindebibliothek Bonaduz www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 3

Bericht der Bibliotheksleitung Literatur hat nicht die Aufgabe, billig zu sein. Sie soll Menschen von innen auskleiden mit Mut und Ideen, mit Gefühl und Wissen. (Nina George) Für uns eine wunderbare Vorstellung, dass wir mit unserer Arbeit dabei helfen, Menschen stärker zu machen! 13.09.2016 Jahresversammlung 14.09.2016 Besuch der Bibliotheksbeauftragten Theres Schlienger und dem Präsidenten von lesen.gr haben im Auftrag der Bibliothekskommission des Kantons Graubünden die Bibliothek besucht. 15.09.2016 Zwei Kindergartenklassen (Annatina Bernauer und Nadine Adam) besuchten die Bibliothek. Einführung durch Trudi Hobi und Rita Meyer. 25.10.2016 Lesungen mit Thomas Sbampato. 08.-10.11.16 Lesungen mit Bruno Hächler. www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 4

11.11.2016 Schweizer Erzählnacht Streng geheim Besichtigung Sperre Trin 21 Personen. Führung durch: Markus Diethelm und Erich Kägi. www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 5

17.11.2016 Bündner Weiterbildungskurs: RDA Was kommt da auf uns zu? Neues Regelwerk für die Formalkatalogisierung. Ziele von RDA sind Internationalisierung der Regeln zur Formalkatalogisierung sowie bibliographische Daten für das Web zugänglich zu machen. Die AT7 wird durch RDA abgelöst und erfährt keine Neuauflage. Was bedeutet die Umstellung auf RDA für den Arbeitsalltag in der Katalogisierung? Was ändert sich, was bleibt? 15.02.2017 Jahresversammlung lesen.gr KJM in Schiers. 08.03.2017 Team-Reise nach Chur. Besuch des Bündner Kunstmuseums, Führung mit Nicole Seeberger. Mittagessen im B12. 12.04.2017 Einkauf K- und J-Bücher aus Schulbudget. Bücher Landquart, Landquart. 05.07.2017 Putz-Tag Juli 2017 Die Sitzstufen werden abgeschliffen und frisch geölt. Der Teppichboden professionell gereinigt. www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 6

18.07.2017 Ferien(s)pass Rhäzüns Piraten und Meerjungfrauen 25.07.2017 Ferien(s)pass Bonaduz Piraten und Meerjungfrauen doppelt geführter Kurs. Team Das Team bleibt unverändert, voll motiviert und immer noch mit viel Herzblut mit dabei! Ich bedanke mich bei allen Beteiligtenfür ein weiteres schönes und erfolgreiches Bibliotheksjahr ganz herzlich bedanken! Mein grosser Dank geht in diesem Jahr an die Gemeindebehörden Bonaduz, welche uns den Jahresbeitrag erhöht haben. Einerseits konnten wir mit den zusätzlichen Finanzen dringende Renovations- und Reinigungsarbeiten vornehmen lassen, andererseits schaffen wir eine kleine Reserve an, damit wir in den nächsten Jahren die Nachfolgeregelung des Personals in Angriff nehmen können. Nicht zuletzt danke ich, auch im Namen des Teams, den treuen Mitgliedern, welche unsere Bibliothek schätzen und regelmässig besuchen. Bonaduz, September 2017 Trudi Hobi, Leitung Schul- und Gemeindebibliothek Bonaduz www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 7

Zahlen, Fakten Ausleihen 2016: 27 245 Medienbestand: 8 250 Mitgliederlesekarten: Bonaduz/Rhäzüns/Tamins: 375 Arbeitsstunden 2016: Arbeitsstunden total: 1 147 h Ausleihzahlen 1986 2016 1986 5345 2001 22 043 1987 6819 2002 24 466 1988 7965 2003 29 772 1989 8366 2004 33 736 1990 11 917 2005 37 820 1991 15 417 2006 37 067 1992 17 445 2007 38 159 1993 18 063 2008 35 994 1994 18 006 2009 31 276 1995 18 272 2010 29 712 1996 18 150 2011 31 286 1997 17 975 2012 27 863 1998 18 600 2013 25 167 1999 21 135 2014 26 115 2000 21 950 2015 27 735 2016 27 245 www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 8

Jahresprogramm 2017-2018 September 2017 Jahresversammlung 19. September 2017 Gemeindesääli Bonaduz Oktober / November 2017 Schullesungen für die Schule Bonaduz November 2017 Schweizer Erzählnacht 10. November 2017 Mutig! Mutig! Dezember 2017 Vorlesen im Advent Rita Meyer liest vor Sommer 2018 Ferien(s)pass Buchstart Mehrmals jährlich www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 9

Budget 2017/2018* Budget Rechnung Budget 2016/2017 2016/2017 2017/2018 Einnahmen Beitrag Gemeinde Bonaduz 33 000.00 37 000.00 37 000.00 Mitgliederbeiträge 17 000.00 18 595.00 18 000.00 Beitrag kath. Kirchgemeinde 500.00 200.00 200.00 Kt. GR Subventionen 5 000.00 5 310.00 5 000.00 Gönnerbeiträge 255.00 Übriger Ertrag 20.10 DVD-Einnahmen 1 000.00 599.00 500.00 Mahn-Einnahmen 300.00 411.00 300.00 Zins 56 800.00 62 390.10 61 000.00 Ausgaben Personal/Sozialleistungen 35 500.00 35 694.65 38 000.00 Medien 15 000.00 15 647.01 15 000.00 Dibiost 2 000 800.00 1 000.00 Weiterbildung 500.00 270.60 500.00 Administration/Telefon/Taxen 2 500.00 1 665.80 2 000.00 Öffentlichkeitsarbeit/Lesungen 1 000.00 643.00 1 000.00 EDV/Servicevertrag 2 000.00 1 723.70 2 000.00 Mitgliedschaften 400.00 362.00 400.00 Versicherung 100.00 100.00 100.00 Diverses/Mobiliar 500.00 1 218.50 500.00 59 500.00 58 125.26 60 500.00 *Vorbehalten ist die Bewilligung des Budgets durch die Jahresversammlung vom 19. September 2017. www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 10

Erfolgsrechnung 01.09.2016 bis 31.08.2017 Aufwand Ertrag Bücher Einkauf 11 071.15 Nonbooks 813.15 Aufbereitung Medien 1 759.15 Abonnemente Zeitschriften 2 003.56 Dibiost 800.00 Administration 1 182.40 Personal 33 920.45 Sozialleistungen 1774.20 Telefon 373.00 Mitgliedschaften 362.00 Öffentlichkeitsarbeit, Lesungen 643.00 Weiterbildung 270.60 EDV 1 723.70 Posttaxen 110.40 Mobiliar 1 102.00 Versicherung 100.00 Diverses 116.50 Gemeinde Bonaduz 37 000.00 Kath. Kirchgemeinde 200.00 Kt. GR Subventionen 5 310.00 Mitgliederbeiträge 18 595.00 Gönner 255.00 Mahn-Einnahmen 411.00 DVD-Einnahmen 599.00 Übriger Ertrag 20.10 58 125.26 62 390.10 Einnahmenüberschuss 4 264.84 www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 11

Bilanz per 31. August 2017 Kassa 166.35 Postcheck 1 091.70 Sparkonto GKB 5 707.70 6 965.75 Vergleich Vermögen am 31.08.2016 2 700.91 Vermögen am 31.08.2017 6 965.75 Vermögenszunahme 4 264.84 www.bibliothek-bonaduz.ch Seite 12