Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Ähnliche Dokumente
Thema des Unterrichtsvorhabens: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie. Kompetenzerwartungen

Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Grundkurs GSG Unna

Kernlehrplan Philosophie - Einführungsphase

Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Unterrichtsvorhaben I

Einführungsphase. Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was ist und was soll Philosophie? Mythos, Religion und Wissenschaft

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Philosophie: Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Gymnasium Lohmar zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Schulinterner Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase der Gesamtschule Aachen-Brand

PHILOSOPHIE. Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Unterrichtsvorhaben XIII:

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der EF. Jahrgangsstufe: EF Jahresthema:

Unterrichtsvorhaben Einführungsphase GSG Unna

Gustav-Heinemann-Schule/Gesamtschule der Stadt Mülheim an der Ruhr Curriculum Schuljahr 2014/15 Philosophie Jahrgang 11

Thema: Was heißt es, zu philosophieren? - Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Schulinterner Lehrplan PHILOSOPHIE Q1 ab 2015 FvSt

Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIII: Unterrichtsvorhaben XIV:

Einführungsphase 2. Halbjahr

Schulinterner Kernlehrplan EF PL Leonardo-da-Vinci-Gymnasium Köln-Nippes

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Menschsein als Privileg Die praktische Bedeutung philosophischer Überzeugungen

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Helmholtz-Gymnasiums Bonn Philosophie

Schulinterner Lehrplan PHILOSOPHIE 2014 FvSt

Schulinterner Lehrplan Philosophie des Städtischen Gymnasiums Olpe für die Qualifikationsphase

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie Sekundarstufe II (Stand 4/2015)

Schulinterner Lehrplan Philosophie des Städtischen Gymnasiums Olpe für die Qualifikationsphase

Schulinternes Curriculum Philosophie Gymnasium Schloss Holte-Stukenbrock

Unterrichtsvorhaben V: Thema: Wie soll ich handeln: nützlich oder pflichtgemäß? Utilitaristische und deontologische Positionen im Vergleich

Thema: Die Frage nach der Existenz

Inhaltliche Schwerpunkte: Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis

Schulinterner Lehrplan PHILOSOPHIE EF FvSt/

Planungsübersicht über die Unterrichsvorhaben für die Einführungsphase S. 2-7

Thema: Die philosophischen Haltung. Methodenkompetenz:

Kernlehrplan Philosophie Qualifikationsphase 1 + 2

Luise-von-Duesberg-Gymnasium Kempen. Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie (Sekundarstufe II)

Schulinterner Lehrplan Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen. Philosophie. Einführungsphase Qualifikationsphase I Qualifikationsphase II

Urteilskompetenz: Die SuS. bewerten begründet die Bedeutsamkeit und Orientierungsfunktion von philosophischen Fragen für ihr Leben.

EF: obligatorische Inhaltsfelder Der Mensch und sein Handeln und Erkenntnis und ihre Grenzen

schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Quirinus Gymnasiums in Neuss Philosophie

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 2: Erkenntnis und ihre Grenzen

Schulinterner Lehrplan des Faches Philosophie für das Hannah Arendt Gymnasium Lengerich Stand:

Schulinterner Lehrplan des Faches Philosophie für das Hannah Arendt Gymnasium Lengerich Stand:

Inhaltsfeld Inhaltsfeld 5: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft Inhaltsfeld 3: Das Selbstverständnis des Menschen

Lehrplan für das Fach Philosophie in der Einführungsphase am Erftgymnasium

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben in der Q1. Jahrgangsstufe: Q1 Jahresthema:

Q1,1 (Grundkurs) Inhaltsfeld 3: Anthropologie: Das Selbstverständnis des Menschen

Lehrplan für das Fach Philosophie in der Qualifikationsphase am Erftgymnasium

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben VIII: Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Der Mensch als dual-quantifizierte Synthese

Sekundarstufe II. Gymnasium/Gesamtschule. Philosophie. Schulinterner Kernlehrplan der Willy-Brandt-Schule

Übersichtsraster Einführungsphase (Jgst. 10)

Albertus-Magnus-Gymnasium Köln Schulinterner Lehrplan. Philosophie

Schulinternes Curriculum Philosophie (Sekundarstufe II)

Städtisches Gymnasium Leichlingen. Schulinternes Curriculum. Philosophie

Europaschule Ostendorf Gymnasium

Schulinternes Curriculum Philosophie SII. Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln

Schulinternes Curriculum Gymnasium Am Löhrtor zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie bearbeitet von der Fachkonferenz Philosophie

Kernlehrplan Philosophie Sek II (EF Q2)

Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie

Thema der Unterrichtssequenz: Zusammenleben in Staat und Gesellschaft (Inhaltsfeld 5)

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Neuss Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (ausführlich auch mit konkretisierten Kompetenzerwartungen)

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. - Fach: Philosophie - Pestalozzi-Gymnasium Herne

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Philosophie. Schulinterner Lehrplan des Burggymnasium Altena für die gymnasiale Oberstufe. Beschluss der Fachkonferenz Philosophie

Q 1. Zeitbedarf: ca. Std.

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Philosophie. Stand: Oktober 2017

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. am Geschwister Scholl Gymnasium, Velbert. Philosophie

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase & Qualifikationsphase 1

Alexander-von-Humboldt-Gymnasium, Neuss Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Philosophie

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS. Unterrichtsvorhaben VII: Unterrichtsvorhaben VIII:

Schulinternes Curriculum Philosophie (Grundkurs) Jahrgangsstufe 11

Kernlehrplan Philosophie für die Einführungsphase: GHZ Hiesfeld, August 2014

Planungsübersicht über das Unterrichtsvorhaben I Philosophie GK Q 1 1 Thema

Schulinterner Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Willibrord Gymnasium Emmerich Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Thema der Unterrichtssequenz: Das Selbstverständnis des Menschen (Inhaltsfeld 3) (Schwerpunktsetzung) Sachkompetenz: Die Schülerinnen und Schüler

Beispiel für einen schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Landfermann-Gymnasium Duisburg

Thema: Ist die Kultur die Natur des Menschen? Der Mensch als Produkt der natürlichen Evolution und die Bedeutung der Kultur für seine Entwicklung

Lehrplan Philosophie für die Einführungsphase (Jgst. 10) Exemplarisch konkretisierte Unterrichtsvorhaben 1

Niklas-Luhmann-Gymnasium Oerlinghausen. Schulinterner Lehrplan für die Gymnasiale Oberstufe. Philosophie

(Vorläufiges) schulinternes Curriculum Philosophie (Grundkurs) Jahrgangsstufe 12

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Städtischen Gymnasium Bergkamen. Chemie

Philosophie Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Philosophie. Sekundarstufe II. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Kompetenzerwartungen und inhaltliche Schwerpunkte bis zum Ende der Einführungsphase

Integrierte Gesamtschule Bonn-Beuel. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Philosophie. Einführungsphase (EF) Friedrich-Harkort-Schule Herdecke. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Gymnasium Norf Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Philosophie

Unterrichtsvorhaben 11 / 1 Das Selbstverständnis des Menschen (Anthropologie) Ist die Kultur die Natur des Menschen?

Thema: Philosophie was ist das eigentlich? Einführung in philosophische Fragestellungen und Denkweisen

Schulinterner Lehrplan Philosophie

Transkript:

Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium Schulinterner Lehrplan Zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Philosophie 1

Inhalt Seite 1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit 3-4 2 Entscheidungen zum Unterricht 5-44 2.1 Unterrichtsvorhaben 5-39 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 6-14 2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 15-39 2.2 Grundsätze der Leistungsbewertung 40-43 2.3 Lehr- und Lernmittel 44 3 Entscheidungen zu fach- und unterrichtsübergreifenden Fragen 45-46 4 Qualitätssicherung und Evaluation 47 Anhang Übersicht der inhaltlichen Vorgaben für das Fach Philosophie (Zentralabitur ab 2017) 48 2

1 Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Lage der Schule Das Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium ist ein im Zentrum von Ratingen gelegenes Gymnasium, das mit den beiden anderen Ratinger Gymnasien in der Oberstufe kooperiert, so dass es den Schülerinnen und Schülern ein breites Fächerangebot bieten kann. Die innerstädtischen Einrichtungen, wie das Stadttheater, die Stadtbibliothek, aber auch die S-Bahnhaltestelle und andere Haltestellen des ÖPNV sind fußläufig gut erreichbar. Zudem stehen die Räumlichkeiten des Stadttheaters der Schule für Veranstaltungen als Schulaula zur Verfügung. Die weiter entfernt liegenden Kulturangebote der Nachbarstädte wie Düsseldorf, Essen und Duisburg können auch im Rahmen des Unterrichts genutzt werden. Dazu gehören auch Angebote der benachbarten Universitäten und der Fachhochschulen in Düsseldorf und Duisburg/Essen. Aufgaben des Faches bzw. der Fachgruppe in der Schule vor dem Hintergrund der Schülerschaft Das Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium hat einen relativ geringen Anteil an Schülerinnen und Schülern, die aus Familien kommen, deren gemeinsame Sprache nicht Deutsch ist. In der Sekundarstufe I kann es jedoch durch die Zusammensetzung der Religions- und Praktische Philosophiekurse zu Kursen kommen, die sich durch eine beträchtliche Heterogenität auszeichnen. In der Sekundarstufe II wird das Fach Philosophie im gesellschaftswissenschaftlichen Bereich und nicht nur als Ersatzfach für Religion angeboten, wodurch die Heterogenität der Kurse in der Sekundarstufe II signifikant abnimmt. Das Fach Praktische Philosophie wird durchgängig ab Klassenstufe 5 als Ersatzfach für Religion angeboten, ist jedoch nicht verbindliche Voraussetzung für den Philosophieunterricht der Sekundarstufe II. So unterscheiden sich die Schülerinnen und Schüler darin, was sie an sicher beherrschten Voraussetzungen aus der Sekundarstufe I (u.a. aus der Realschule) mitbringen. Es gibt vier Kolleg(inn)en, die das Fach Philosophie am Carl Friedrich von Weizsäcker- Gymnasium vertreten. Teilweise werden sie durch eine Lehramtsanwärterin/einen Lehramtsanwärter unterstützt. Die Fachgruppe Philosophie arbeitet hinsichtlich der Heterogenität der Schülerschaft insbesondere in der Sekundarstufe I kontinuierlich an Fragen der Unterrichtsentwicklung, der Einführung von Förderkonzepten und zielführenden Diagnoseverfahren. Insbesondere in der Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe nimmt der Philosophieunterricht auf die unterschiedlichen Voraussetzungen Rücksicht. 3

Funktionen und Aufgaben der Fachgruppe Philosophie vor dem Hintergrund des Schulprogramms In Übereinstimmung mit dem Schulprogramm des Grillo-Gymnasiums setzt sich die Fachgruppe Philosophie das Ziel, Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, selbstständige, eigenverantwortliche, selbstbewusste, sozial kompetente und engagierte Persönlichkeiten zu werden. In der Sekundarstufe II sollen die Schülerinnen und Schüler darüber hinaus auf die zukünftigen Herausforderungen in Studium und Beruf vorbereitet werden. Die Fachschaft Philosophie hat in Anbetracht der skizzierten Rahmenbedingungen entschieden, die folgenden drei Schwerpunkte im Unterricht im Fach Philosophie zu setzen: 1. eine zielgerichtete, kontinuierliche Vorbereitung auf ein mögliches Studium (vor allem unter methodischem und lernpsychologischem Aspekt), 2. die Identitätsbildung in einer pluralistischen, durch Kulturvielfalt geprägten Gesellschaft und 3. das Aufzeigen der lebenspraktisch-allgemein-menschlichen Bedeutung des ethisch-philosophischen Aufgabenfeldes. Beitrag der Fachgruppe zur Erreichung der Erziehungsziele der Schule Den Schülerinnen und Schülern werden im Philosophieunterricht Impulse zur biografischen Selbstreflexion sowie Hilfe zur ihrer persönlichen Entfaltung in sozialer Verantwortlichkeit und Anleitung zur deren wissenschaftspropädeutischer Ausbildung geboten. Verfügbare Ressourcen Dem Fach Philosophie steht ein eigener Fachraum mit Schränken und einem OHP zur Verfügung. Zudem kann die Fachschaft Philosophie einen Medienwagen mit Beamer und DVD-Player gemeinsam mit der Fachschaft Religion nutzen. 4

2 Entscheidungen zum Unterricht 2.1 Unterrichtsvorhaben Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan besitzt den Anspruch, sämtliche im Kernlehrplan angeführten Kompetenzen abzudecken. Dies entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, alle Kompetenzerwartungen des Kernlehrplans bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln. Die entsprechende Umsetzung erfolgt auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene. Im Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.1) wird die für alle Lehrerinnen und Lehrer gemäß Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt. Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen Jahrgangsstufen sowie den im Kernlehrplan genannten Kompetenzen, Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten zu verschaffen. Um Klarheit für die Lehrkräfte herzustellen und die Übersichtlichkeit zu gewährleisten, werden an dieser Stelle im Bereich der Methoden- und nur diejenigen übergeordneten Kompetenzerwartungen ausgewiesen, deren Entwicklung im Rahmen des jeweiligen Unterrichtsvorhabens im Zentrum steht. Im Bereich der Sach- und Urteilskompetenz werden die auf das jeweilige Unterrichtsvorhaben bezogenen konkretisierten Kompetenzerwartungen gemäß dem Kernlehrplan aufgeführt. Der ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf über- oder unterschritten werden kann. Um Spielraum für Vertiefungen, besondere Schülerinteressen, aktuelle Themen bzw. die Erfordernisse anderer besonderer Ereignisse (z.b. Praktika, Klassenfahrten o.ä.) zu erhalten, wurden im Rahmen dieses schulinternen Lehrplans nur ca. 75 Prozent der Bruttounterrichtszeit verplant. Während der Fachkonferenzbeschluss zum Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben zur Gewährleistung vergleichbarer Standards sowie zur Absicherung von Lerngruppenübertritten und Lehrkraftwechseln für alle Mitglieder der Fachkonferenz Bindekraft entfalten soll, besitzt die exemplarische Ausweisung konkretisierter Unterrichtsvorhaben (Kapitel 2.1.2) empfehlenden Charakter. Referendarinnen und Referendaren sowie neuen Kolleginnen und Kollegen dienen diese vor allem zur standardbezogenen Orientierung in der neuen Schule, aber auch zur Verdeutlichung von unterrichtsbezogenen fachgruppeninternen Absprachen zu didaktisch-methodischen Zugängen, fächerübergreifenden Kooperationen, Lernmitteln und -orten sowie vorgesehenen Leistungsüberprüfungen, die im Einzelnen auch den Kapiteln 2.2 bis 2.4 zu entnehmen sind. Abweichungen von den vorgeschlagenen Vorgehensweisen bezüglich der konkretisierten Unterrichtsvorhaben sind im Rahmen der pädagogischen Freiheit der Lehrkräfte jederzeit möglich. Sicherzustellen bleibt allerdings auch hier, dass im Rahmen der Umsetzung der Unterrichtsvorhaben insgesamt alle Sach- und Urteilskompetenzen des Kernlehrplans Berücksichtigung finden. 5

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtsvorhaben II: Thema: Ist der Mensch ein besonderes Lebewesen? Sprachliche, kognitive und reflexive Fähigkeiten von Mensch und Tier im Vergleich analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10). beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher Fragestellungen (HK4). Inhaltsfelder: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln), IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Die Sonderstellung des Menschen Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Unterrichtsvorhaben III: Thema: Eine Ethik für alle Kulturen? Der Anspruch moralischer Normen auf Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? 6

interkulturelle Geltung beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a. Toulmin-Schema) (MK8). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln) Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtsvorhaben V: Thema: Kann der Glaube an die Existenz Gottes vernünftig begründet werden? Religiöse Vorstellungen und ihre Kritik Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u. a. Toulmin-Schema) (MK8). stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2). Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln) Umfang und Grenzen staatlichen Handelns Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtsvorhaben VI: Thema: Was können wir mit Gewissheit erkennen? Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis 7

ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4) analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Zeitbedarf: 15 Std. beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Natur oder Kultur? Was bestimmt den Menschen? Zeitbedarf: 15 Std. Summe Einführungsphase: 90 Stunden Unterrichtsvorhaben VIII: Thema: Ist der Mensch mehr als Materie? Das Leib-Seele-Problem im Licht der modernen Gehirnforschung 8

ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Voraussetzungen, Folgerungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4). stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in diskursiver Form strukturiert und begrifflich klar dar (MK10). beteiligen sich mit philosophischen Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher Fragestellungen (HK4). Inhaltsfelder: IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen), Der Mensch als Natur- und/oder Kulturwesen Zeitbedarf: 12 Std. arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien abstrahierend relevante philosophische Fragen heraus und erläutern diese (MK2) analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6), bestimmen philosophische Begriffe mit Hilfe verschiedener definitorischer Verfahren (MK7). stellen argumentativ abwägend philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge, auch in Form eines Essays, dar (MK13). vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3). Inhaltsfeld: IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Das Verhältnis von Leib und Seele Der Mensch als freies und selbstbestimmtes Wesen Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtsvorhaben IX: Unterrichtsvorhaben X: Thema: Ist der Mensch ein freies Wesen? abwägende Betrachtung der existentialistischen Auffassung des Menschen Thema: Wie kann das Leben gelingen? Eudämonistische Auffassungen eines guten Lebens 9

beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei und sprachlich genau ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien abstrahierend relevante philosophische Fragen heraus und erläutern diese (MK2), bestimmen philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren und grenzen sie voneinander ab (MK7), argumentieren unter bewusster Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (MK8). stellen argumentativ abwägend philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge, auch in Form eines Essays, dar (MK13). : rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch plausible Gründe und Argumente im Rückgriff auf das Orientierungspotential philosophischer Positionen und Denkmodelle (HK2). Inhaltsfelder: IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) IF 4 (Werte und Normen des Handelns) Der Mensch als freies und selbstbestimmtes Wesen Grundsätze eines gelingenden Lebens Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtsvorhaben XI: Thema: Soll ich mich im Handeln am Kriterium der Nützlichkeit oder der Pflicht orientieren? Utilitaristische und deontologische Positionen im Vergleich identifizieren in philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Voraussetzungen, Folgerungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4). stellen argumentativ abwägend philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge dar, auch in Form eines Essays (MK13). rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch plausible Gründe und Argumente und nutzen dabei das Orientierungspotential philosophischer Positionen und Denkmodelle (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3). Inhaltsfelder: IF 4 (Werte und Normen des Handelns) IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Grundsätze eines gelingenden Lebens Das Verhältnis von Leib und Seele Zeitbedarf: 12 Std. Unterrichtsvorhaben XII: Thema: Gibt es eine Verantwortung des Menschen (für z.b. die Natur)? Ethische Grundsätze im Anwendungskontext (z.b. der Ökologie) 10

ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6). geben Kernaussagen und Gedanken- bzw. Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12). rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch plausible Gründe und Argumente und nutzen dabei das Orientierungspotential philosophischer Positionen und Denkmodelle (HK2). Inhaltsfelder: IF 4 (Werte und Normen des Handelns) IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) argumentieren unter bewusster Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (MK8), recherchieren Informationen, Hintergrundwissen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und fachspezifischen Nachschlagewerken (MK9). geben Kernaussagen und Gedanken- bzw. Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12). entwickeln auf der Grundlage philosophischer Positionen und Denkmodelle verantwortbare Handlungsoptionen für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), beteiligen sich mit philosophischen Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Inhaltsfelder: IF 4 (Werte und Normen des Handelns) IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Nützlichkeit und Pflicht als ethische Prinzipien Verantwortung in Fragen angewandter Ethik Der Mensch als freies und selbstbestimmtes Wesen Ggf.: Der Mensch als Natur- und Kulturwesen Zeitbedarf: 20 Std. Zeitbedarf: 15 Std. Summe Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS: 90 Stunden 11

Unterrichtsvorhaben XIII: Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben XIV: Thema: Gemeinschaft als staatskonstituierendes Konzept? Kritische Betrachtung des Menschen als zoon politikon : analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), entwickeln Hilfe heuristischer Verfahren (u. a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK 6). stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in diskursiver Form strukturiert und begrifflich klar dar (MK10), stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), geben Kernaussagen und Gedanken- bzw. Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12). Inhaltsfelder: IF 5 (Zusammenleben in Staat und Gesellschaft) IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Gemeinschaft als Prinzip staatsphilosophischer Legitimation Der Mensch als Natur- und Kulturwesen Thema: Verträge zur Herstellung staatlicher Ordnung? - Kontraktualistische Staatstheorien identifizieren in philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Voraussetzungen, Folgerungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4) analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5). stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in diskursiver Form strukturiert und begrifflich klar dar (MK10), stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11). Inhaltsfelder: IF 5 (Zusammenleben in Staat und Gesellschaft) IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Individualinteresse und Gesellschaftsvertrag als Prinzip staatsphilosophischer Legitimation Der Mensch als Natur- und Kulturwesen Zeitbedarf: 15 Std. Zeitbedarf: 12 Std. 12

Unterrichtsvorhaben XV: Thema: Lassen sich die Ansprüche des Einzelnen auf politische Mitwirkung und gerechte Teilhabe in einer staatlichen Ordnung realisieren? Moderne Konzepte sozialer Gerechtigkeit auf dem Prüfstand arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien abstrahierend relevante philosophische Fragen heraus und erläutern diese (MK2), recherchieren Informationen, Hintergrundwissen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und fachspezifischen Nachschlagewerken (MK9). stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in diskursiver Form strukturiert und begrifflich klar dar (MK10). entwickeln auf der Grundlage philosophischer Positionen und Denkmodelle verantwortbare Handlungsoptionen für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), beteiligen sich mit philosophischen Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Inhaltsfelder: IF 5 (Zusammenleben in Staat und Gesellschaft) IF 4 (Werte und Normen des Handelns) Konzepte (von Demokratie und) sozialer Gerechtigkeit Verantwortung in ethischen Anwendungskontexten Zeitbedarf: 12 Std. Unterrichtsvorhaben XVI: Thema: Da habe ich eine Idee frühe erkenntnistheoretische Überlegungen auf dem Prüfstand beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei und sprachlich genau ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6). geben Kernaussagen und Gedanken- bzw. Argumentationsgang philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und belegen Interpretationen durch korrekte Nachweise (MK12). : vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch argumentativ auf andere Positionen ein (HK3). Inhaltsfelder: IF 6 (Geltungsansprüche der Wissenschaften) Erkenntnistheoretische Grundlagen Zeitbedarf: 12 Std. 13

Unterrichtsvorhaben XVII: Thema: Deduktion oder Induktion? Welches sind sichere Grundlagen wissenschaftlicher Erkenntnis? : bestimmen philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren und grenzen sie voneinander ab (MK7), argumentieren unter bewusster Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (MK8), recherchieren Informationen, Hintergrundwissen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und fachspezifischen Nachschlagewerken (MK9). stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), stellen argumentativ abwägend philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge dar, auch in Form eines Essays (MK13). beteiligen sich mit philosophischen Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Inhaltsfelder: IF 6 (Geltungsansprüche der Wissenschaften) Ggf. IF 4 (Werte und Normen des Handelns) Der Anspruch der Naturwissenschaften auf Objektivität Ggf. Verantwortung in ethischen Anwendungskontexten Zeitbedarf: 10 Std. Summe Qualifikationsphase (Q2) GRUNDKURS: 60 Stunden 14

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: Was heißt es zu philosophieren? Welterklärungen in Mythos, Wissenschaft und Philosophie Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Konkretisierte Sachkompetenz erarbeiten mythologische Sichtweisen auf die Welt (u.a. Schöpfung und Naturphänomene) (SK 1). analysieren und rekonstruieren mythologische, philosophische und wissenschaftliche Sichtweisen auf die Welt in ihren Grundgedanken (SK3), erläutern philosophische Ansätze zur Erklärung von Naturphänomen u.ä. an Beispielen und in Anwendungskontexten (z.b. Erdbeben) (SK5). arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). Konkretisierte Urteilskompetenz bewerten die Überzeugungskraft mythologischer, philosophischer und wissenschaftlicher Sichtweisen auf die Welt (u.a. Schöpfung und Naturphänomene) (UK 1) erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen mythologischer, philosophischer und wissenschaftlicher Ansätze zur Erklärung von Welt und Naturphänomenen (UK2), beurteilen die innere Stimmigkeit philosophischer Ansätze u.a. vor dem Hintergrund wissenschaftlicher Erkenntnisse (UK3) Zeitbedarf: 15 Std. (philosophische) Vorhabenbezogene Unterrichtssequenz Was ist Philosophie? Die Eigenart philosophischer Fragen im Unterschied zu Alltagsfragen Philosophieren vs. Philosophie (Kant-Hegel-Debatte) Disziplinen der Philosophie Exemplarische Verdeutlichung philosophischer Fragestellungen und Antwortmöglichkeiten Grundlagentexte Texte zum Wesen der Philosophie (z.b. Nagel, Rosenberg) Texte von Kant und Hegel Texte aus philosophischen Lexika Z.B. Filmprojekt: Die Insel Z.B. Auszüge aus Sophies Welt Absprachen Mögliche methodische, evtl. kooperative Zugänge, z.b.: Ergebnispräsentation Kurzreferate Gruppenpuzzle Unterrichtsvorhaben II: Thema: Ist der Mensch ein besonderes Lebewesen? Sprachliche, kognitive und reflexive Fähigkeiten von Mensch und Tier im Vergleich Inhaltsfelder: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln), IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Die Sonderstellung des Menschen Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Konkretisierte Sachkompetenz 15

stellen die grundlegende philosophische Frage nach der Natur des Menschen in unterschiedlichen inhaltlichen Kontexten dar und erläutern sie (SK1), analysieren und rekonstruieren philosophische Ansätze in ihren Grundgedanken (SK3), erklären grundlegende philosophische Begriffe (Def. des Menschen ) und im Kontext von Begründungszusammenhängen vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (SK4), stellen gedankliche Bezüge zwischen philosophischen Ansätzen her und grenzen diese voneinander ab (SK6). analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), recherchieren Informationen sowie die Bedeutung von Fremdwörtern und Fachbegriffen unter Zuhilfenahme von (auch digitalen) Lexika und anderen Nachschlagewerken (MK9). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10). vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3), beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher Fragestellungen (HK4). Konkretisierte Urteilskompetenz bewerten die Überzeugungskraft philosophischer Ansätze im Hinblick auf den Einbezug wesentlicher Aspekte der zugrundeliegenden Problemstellung, u.a. unter Rückbezug auf wissenschaftliche Ergebnisse (UK1), erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen der Beantwortung der Frage nach dem Wesen des Menschen und der Freiheit oder Unfreiheit des Menschen (UK2), bewerten begründet die Tragfähigkeit philosophischer Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins (UK4), erörtern die Frage nach dem Wesen des Menschen unter Bezug auf relevante philosophische, (neuro-)wissenschaftliche, biologische und soziologische Ansätze (UK5). Zeitbedarf: 15 Std. (philosophische) Unterrichtssequenz Vorhabenbezogene Absprachen Induktive Hinführung: Was macht den Menschen zum Menschen bzw. gibt es eine menschliche Natur?, z.b.: Erstellen einer eigenen Definition Konrad Lorenz Peter Singer Der Mensch als Kulturwesen, z.b.: Sprache als wesentliches Merkmal des Menschen? - Sprachentstehungstheorien, z.b. Rousseau, Herder Denken und Verstand als die wesentlichen Merkmale des Menschen? - Werkzeuggebrauch oder herstellung (Affen, Vögel und Grundlagentexte Aus den Zugängen 1 (Cornelsen): Konrad Lorenz Peter Singer Rousseau: Vom Gesellschaftsvertrag (Auszüge) Herder: Abhandlung über den Ursprung der Sprache (Auszüge) Ggf. diverse Zeitungsartikel (Werkzeuggebrauch, - herstellung) Texterschließungsmethoden, z.b.: - PLATO-Methode Stationenlernen zum Tier-Mensch- Vergleich Ggf.: Besuch des zoologischen Gartens (Gelsenkirchen) 16

Menschen im Vergleich) Unterrichtsvorhaben III: Thema: Eine Ethik für alle Kulturen? Der Anspruch moralischer Normen auf interkulturelle Geltung Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln) Werte und Normen des Handelns im interkulturellen Kontext Konkretisierte Sachkompetenz stellen die Frage nach einer universellen vs. relativen Moral in unterschiedlichen inhaltlichen und lebensweltlichen Kontexten dar und erläutern sie (SK1), analysieren und rekonstruieren moralphilosophische Ansätze in ihren Grundgedanken (SK3), erläutern moralphilosophische Ansätze an Beispielen und in Anwendungskontexten (SK5), stellen gedankliche Bezüge zwischen moralphilosophischen Ansätzen her und grenzen diese voneinander ab (SK6). beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u.a. Toulmin-Schema) (MK8). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). beteiligen sich mit moralphilosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Konkretisierte Urteilskompetenz bewerten die Überzeugungskraft moralphilosophischer Ansätze im Hinblick auf den Einbezug wesentlicher Aspekte der zugrundeliegenden Problemstellung (UK1), erörtern (u.a. gesellschaftliche und menschenrechtsbezogene) Voraussetzungen und Konsequenzen moralphilosophischer Ansätze (UK2), bewerten begründet die Tragfähigkeit moralphilosophischer Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und gegenwärtigen gesellschaftlich-politischen Problemlagen (UK4), erörtern ethische Probleme unter Bezug auf relevante moralphilosophische Ansätze (UK5). Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtssequenz Was ist Ethik, was ist Moral?, z.b.: Definitionen zentraler/ grundlegender Begriffe (philosophische) Grundlagentexte Texte zu begrifflichen Definitionen/ Abgrenzungen Vorhabenbezogene Absprachen 17

ein geschichtlicher Abriss verschiedener Ethiken Begriffsunterscheidungen: - Objektive vs. subjektive Moral - Gesinnungs- vs. Verantwortungsethik Anwendung auf aktuelle Themen, z.b.: Frauenbeschneidung aus moralischer Perspektive (induktive) Beurteilung Paul Feyerabend: Kulturrelativismus Kritik am Kulturrelativismus Paul Feyerabend: Erkenntnis für freie Menschen (Auszüge) Finkielkraut (Auszüge): Die Niederlage des Denkens Herzinger: Das Recht steht über jeglicher Kultur. In: Die Welt, 22.03.2007 Spaemann (Auszüge): Moralische Grundbegriffe Mögliche methodische Zugänge, z.b.: Podiumsdiskussion Philosophischer Essay Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Wann darf und muss der Staat die Freiheit des Einzelnen begrenzen? Die Frage nach dem Recht und der Gerechtigkeit von Strafen Inhaltsfeld: IF 1 (Der Mensch und sein Handeln) Umfang und Grenzen staatlichen Handelns Konkretisierte Sachkompetenz stellen grundlegende rechtsphilosophische Problemstellungen in unterschiedlichen inhaltlichen, lebensweltlichen und kulturellen Kontexten dar und erläutern sie (SK1), analysieren und rekonstruieren rechtsphilosophische Ansätze in ihren Grundgedanken (SK3), erklären grundlegende rechtsphilosophische Begriffe und im Kontext von Begründungszusammenhängen vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (SK4), erläutern rechtsphilosophische Ansätze an Beispielen und in Anwendungskontexten (SK5), stellen gedankliche Bezüge zwischen rechtsphilosophischen Ansätzen her und grenzen diese voneinander ab (SK6). arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), bestimmen elementare philosophische Begriffe mit Hilfe definitorischer Verfahren (MK7), argumentieren unter Ausrichtung an einschlägigen philosophischen Argumentationsverfahren (u. a. Toulmin-Schema) (MK8). stellen philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge in ihrem Für und Wider dar (MK13). entwickeln auf der Grundlage philosophischer Ansätze verantwortbare Handlungsperspektiven für aus der Alltagswirklichkeit erwachsende Problemstellungen (HK1), rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2). vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3), beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion 18

rechtsphilosophischer, allgemein-menschlicher und gegenwärtiger gesellschaftlich-politischer Fragestellungen (HK4). Konkretisierte Urteilskompetenz erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen rechtsphilosophischer Ansätze (UK2), bewerten begründet die Tragfähigkeit rechtsphilosophischer Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und gegenwärtigen gesellschaftlich-politischen Problemlagen (UK4). Zeitbedarf: 15 Std. (philosophische) Vorhabenbezogene Unterrichtssequenz Begriffliche Definitionen, z.b.: Recht Gerechtigkeit Sinn und Zweck von Strafe, z.b.: Absolute vs. relative Straftheorien Kulturabhängige Unterschiede in der Zugrundelegung der verfolgten Absichten angewendeter Strafen Kultur- vs. Naturrecht und Strafe, z.b.: Menschenrechte (Aufklärung) Philosophische Positionen, u.a.: Hobbes Strafe philosophisch betrachtet, z.b.: Kant Hegel Hassemer Ggf.: Kann die Todesstrafe gerechtfertigt sein?, z.b.: Kant Camus Grundlagentexte Wörterbuchtexte zu Recht, Gerechtigkeit, Strafe etc. Texte zur Unterscheidung absoluter und relativer Straftheorien Texte (Auszüge) zu, z.b.: - Hobbes (Auszüge): Leviathan Texte (Auszüge) zu, z.b.: - Kant (Auszüge): Die Metaphysik der Sitten. Rechtslehre - Hegel (Auszüge): Grundlinien der Philosophie des Rechts - Hassemer (Auszüge): Warum Strafe sein muss. Ein Plädoyer Texte (Auszüge) zu, z.b.: - Kant (Auszüge): Die Metaphysik der Sitten. Rechtslehre - Camus (Auszüge): Die Guillotine. Betrachtungen zur Todesstrafe. In: ders.: Fragen der Zeit. Absprachen Evtl.: Wörterbuch; Etymologie Ggf.: Internetrecherche Informationsbeschaffung, z.b.: - Internetrecherche Diskursive Auseinandersetzung, z.b.: - Pro- und Contra- Diskussion Ggf. Filmmaterial: Dead Man Walking Unterrichtsvorhaben V: Thema: Kann der Glaube an die Existenz Gottes vernünftig begründet werden? Religiöse Vorstellungen und ihre Kritik Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Metaphysische Probleme als Herausforderung für die Vernunfterkenntnis Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Konkretisierte Sachkompetenz stellen metaphysische Fragen (u.a. die Frage eines Lebens nach dem Tod, die Frage nach der Existenz Gottes) als Herausforderungen für die Vernunfterkenntnis dar und entwickeln eigene Ideen zu ihrer Beantwortung und Beantwortbarkeit, rekonstruieren einen affirmativen und einen skeptischen Ansatz zur Beantwortung einer metaphysischer Fragen in ihren wesentlichen Aussagen und grenzen diese Ansätze gedanklich und begrifflich voneinander ab. ermitteln in einfacheren philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. 19

ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4) analysieren die gedankliche Abfolge von philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte in diskursiver Form strukturiert dar (MK10), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). rechtfertigen eigene Entscheidungen und Handlungen durch philosophisch dimensionierte Begründungen (HK2), vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht ihre eigene Position und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3). Konkretisierte Urteilskompetenz beurteilen die innere Stimmigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze, bewerten begründet die Tragfähigkeit der behandelten metaphysischen bzw. skeptischen Ansätze zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins und erörtern ihre jeweiligen Konsequenzen für das diesseitige Leben und seinen Sinn. Zeitbedarf: 15 Std. (philosophische) Vorhabenbezogene Unterrichtssequenz 1. Sequenz: Das Bedürfnis nach vernünftiger Begründung des Glaubens an die Existenz Gottes, z.b.: Subjektive Vorstellungen über die Existenz Gottes und ihre Erkennbarkeit (Selbst-Diagnose) Das fromme Bewusstsein und sein Wandel in der Aufklärung (Hegel) 2. Sequenz: Ist Gottes Existenz beweisbar?, z.b.: Kann Gottes Existenz aus der Beschaffenheit der Natur bewiesen werden? Der teleologische Beweis (Paley) Lässt sich Gott aus der Existenz des Universums beweisen? Der kosmologische Beweis (Thomas) Kann Gottes Existenz aus seinem Begriff hergeleitet werden? Der ontologische Beweis (Descartes oder Anselm) 3. Sequenz: Ist der Glaube an Gottes Existenz eine vernünftige Entscheidung?, z.b.: Beruht der Glaube an Gottes Existenz auf bloßen Wünschen oder auf einer klugen Abwägung? (Feuerbach, Pascal) Ist der Glaube an Gottes Existenz mit den Übeln der Welt vereinbar? (Leibniz, Epikur, ggf. Grundlagentexte Hegel (Textauszüge): Das fromme Bewusstsein und sein Wandel in der Aufklärung Paley (Textauszüge): Kann Gottes Existenz aus der Beschaffenheit der Natur bewiesen werden? Der teleologische Beweis Thomas (Textaufzüge): Lässt sich Gott aus der Existenz des Universums beweisen? Der kosmologische Beweis Anselm (Textauszüge): Kann Gottes Existenz aus seinem Begriff hergeleitet werden? Der ontologische Beweis Textauszüge zu: Beruht der Glaube an Gottes Existenz auf bloßen Wünschen oder auf einer klugen Abwägung? (Feuerbach, Pascal) Ist der Glaube an Gottes Existenz mit den Übeln der Welt vereinbar? (Leibniz, Epikur, ggf. Jonas) Absprachen Möglicher ergänzender methodischer Zugang: Internetrecherche zu Frömmigkeit heute Mögliche fachübergreifende Kooperation: Religion Mögliche fachübergreifende Kooperation: Biologie (Evolutionstheorie) Physik (Urknalltheorie) Methodisch-didaktische Zugänge: Skulptur Der Verführer aus dem Straßburger bzw. Freiburger Münster (13./14. Jh.) Simulation einer Gerichtsverhandlung, in der Gott wegen der Übel angeklagt wird. 20

Jonas) Mögliche fachübergreifende Kooperationen: Geschichte (Auschwitz) Religion (Glaube heute, Theodizee-Problem: Buch Hiob) Mögliche außerschulische Partner: Gespräch mit Imam, Priester, Pfarrer bzw. Pfarrerin; Besuch einer jüdischen, christlichen oder muslimischen Gemeinde Unterrichtsvorhaben VI: Thema: Was können wir mit Gewissheit erkennen? Grundlagen und Grenzen menschlicher Erkenntnis Inhaltsfeld: IF 2 (Erkenntnis und ihre Grenzen) Prinzipien und Reichweite menschlicher Erkenntnis Eigenart philosophischen Fragens und Denkens Konkretisierte Sachkompetenz stellen grundlegende erkenntnisphilosophische Problemstellungen in unterschiedlichen inhaltlichen und lebensweltlichen Kontexten dar und erläutern sie (SK1), analysieren und rekonstruieren erkenntnisphilosophische Ansätze in ihren Grundgedanken (SK3), erklären grundlegende erkenntnisphilosophische Begriffe und im Kontext von Begründungszusammenhängen vorgenommene begriffliche Unterscheidungen (SK4), stellen gedankliche Bezüge zwischen erkenntnisphilosophischen Ansätzen her und grenzen diese voneinander ab (SK6). beschreiben Phänomene der Lebenswelt vorurteilsfrei ohne verfrühte Klassifizierung (MK1), arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien verallgemeinernd relevante philosophische Fragen heraus (MK2), identifizieren in einfacheren philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken (MK6). stellen grundlegende philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in präsentativer Form (u.a. Visualisierung, bildliche und szenische Darstellung) dar (MK11), geben Kernaussagen und Grundgedanken einfacherer philosophischer Texte in eigenen Worten und distanziert, unter Zuhilfenahme eines angemessenen Textbeschreibungsvokabulars, wieder und verdeutlichen den interpretatorischen Anteil (MK12). vertreten im Rahmen rationaler Diskurse im Unterricht übernommene erkenntnisphilosophische Positionen und gehen dabei auch auf andere Perspektiven ein (HK3), beteiligen sich mit philosophisch dimensionierten Beiträgen an der Diskussion allgemeinmenschlicher und gegenwärtiger wissenschaftlicher Fragestellungen (HK4). Konkretisierte Urteilskompetenz bewerten die Überzeugungskraft erkenntnisphilosophischer Ansätze im Hinblick auf den Einbezug 21

wesentlicher Aspekte der zugrundeliegenden Problemstellung sowie wissenschaftlicher Ergebnisse (UK1), erörtern Voraussetzungen und Konsequenzen erkenntnisphilosophischer Ansätze (UK2), beurteilen die innere Stimmigkeit erkenntnisphilosophischer Ansätze (UK3), erörtern philosophische Probleme unter Bezug auf relevante erkenntnisphilosophische Ansätze und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (UK5). Zeitbedarf: 15 Std. Unterrichtssequenz Wie gelangt der Mensch zu Erkenntnissen?, z.b.: Induktive Hinführung/ Einschätzung Philosophische Positionen I: Abbildtheorie Kritik an der Abbildtheorie, z.b.: Konvexbilder und andere Wahrnehmungs-täuschungen Abwägung der Plausibilität der Abbildtheorie Philosophische Positionen, z.b.: Popper Kübeltheorie der Erkenntnis Philosophische Positionen II: (Radikaler) Konstruktivismus, z.b.: Ernst von Glasersfeld Bertrand Russel Watzlawick Hinzuziehung von Ergebnissen der Neurowissenschaften: Wie funktioniert menschliche Erkenntnis Philosophische Positionen III: Descartes (philosophische) Grundlagentexte Texte zur Abbildtheorie Popper (Auszüge): Die Kübeltheorie der Erkenntnis. In: ders.: Objektive Erkenntnis. Wittschier (Auszüge): Das Auge der Welt. In: ders.: Eine wahrhaft ungewöhnliche Reise Texte von Ernst von Glasersfeld (u.a.: Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität und Einführung in den radikalen Konstruktivismus) Bertrand Russel (Auszüge): Probleme der Philosophie Div. Texte von Watzlawick (u.a. Wie wirklich ist die Wirklichkeit?) Descartes (Auszüge): Meditationes de prima philosophia (Meditationen über die Erste Philosophie) Vorhabenbezogene Absprachen Mögliche methodische Zugänge: Cluster/ Mindmap Mögliche methodische Zugänge: Stationenlernen Mögliche methodische Zugänge: Fiktive Expertenbefragung Begriffsnetz Podiumsdiskussion Mögliche fächerübergreifende Kooperation: Biologie Pädagogik/ Erziehungswissenschaften 22

Unterrichtsvorhaben VII: Thema: Natur oder Kultur? Was bestimmt den Menschen? Inhaltsfeld: IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Der Mensch als Natur- und/oder Kulturwesen Sachkompetenz entwickeln eigene Lösungsansätze für philosophische Problemstellungen (SK2), analysieren und rekonstruieren philosophische Positionen und Denkmodelle in ihren wesentlichen gedanklichen bzw. argumentativen Schritten (SK3), erläutern philosophische Positionen und Denkmodelle an Beispielen und in Anwendungskontexten (SK5), rekonstruieren eine den Menschen als Kulturwesen bestimmende anthropologische Position in ihren wesentlichen gedanklichen Schritten und erläutern diese Bestimmung an zentralen Elementen von Kultur. ermitteln in philosophischen Texten das diesen jeweils zugrundeliegende Problem bzw. ihr Anliegen sowie die zentrale These (MK3), identifizieren in philosophischen Texten Sachaussagen und Werturteile, Begriffsbestimmungen, Behauptungen, Begründungen, Voraussetzungen, Folgerungen, Erläuterungen und Beispiele (MK4). stellen philosophische Sachverhalte und Zusammenhänge in diskursiver Form strukturiert und begrifflich klar dar (MK10). Urteilskompetenz bewerten die Überzeugungskraft philosophischer Positionen und Denkmodelle im Hinblick auf den Einbezug wesentlicher Aspekte der zugrundeliegenden Problemstellung sowie im Hinblick auf die Erklärung von in ihrem Kontext relevanten Phänomenen (UK1), erörtern abwägend Voraussetzungen und Konsequenzen philosophischer Positionen und Denkmodelle (UK2), beurteilen die gedankliche bzw. argumentative Konsistenz philosophischer Positionen und Denkmodelle (UK3), bewerten kriteriengeleitet und argumentierend die Tragfähigkeit der behandelten anthropologischen Positionen zur Orientierung in grundlegenden Fragen des Daseins, erörtern unter Bezugnahme auf die behandelte kulturanthropologische Position argumentativ abwägend die Frage nach dem Menschen als Natur- oder Kulturwesen. beteiligen sich mit philosophischen Beiträgen an der Diskussion allgemein-menschlicher Fragestellungen (HK4). Zeitbedarf: 12 Std. 23 Unterrichtssequenz (philosophische) Grundlagentexte Vorhabenbezogene Absprachen

Induktive Hinführung zum Thema Zeitungsartikel o.ä. ggf. Vererbungslehre, Der Mensch als Naturwesen Z.B.: Jean-Jacques Evolution etc. Rousseau: Emile, Diskurs über die Ungleichheit ggf. Filmmaterial: Der Wolfsjunge Der Mensch als Kulturwesen Z.B.: Arnold Gehlen: Anthropologische Forschung Abwägung: Was macht den Menschen aus bzw. was bestimmt ihn? Unterrichtsvorhaben VIII: Thema: Ist der Mensch mehr als Materie? Das Leib-Seele-Problem im Licht der modernen Gehirnforschung Inhaltsfeld: IF 3 (Das Selbstverständnis des Menschen) Das Verhältnis von Leib und Seele Der Mensch als freies und selbstbestimmtes Wesen Sachkompetenz analysieren und rekonstruieren philosophische Positionen und Denkmodelle in ihren wesentlichen gedanklichen bzw. argumentativen Schritten (SK3), stellen gedankliche Bezüge zwischen philosophischen Positionen und Denkmodellen her, grenzen diese voneinander ab und ordnen sie in umfassendere fachliche Kontexte ein (SK6), analysieren ein dualistisches und ein monistisches Denkmodell zum Leib-Seele-Problem in seinen wesentlichen gedanklichen Schritten und grenzen diese Denkmodelle voneinander ab, erklären philosophische Begriffe und Positionen, die das Verhältnis von Leib und Seele unterschiedlich bestimmen (u.a. Dualismus, Monismus, Materialismus, Reduktionismus). arbeiten aus Phänomenen der Lebenswelt und präsentativen Materialien abstrahierend relevante philosophische Fragen heraus und erläutern diese (MK2), analysieren den gedanklichen Aufbau und die zentralen Argumentationsstrukturen in philosophischen Texten und interpretieren wesentliche Aussagen (MK5), entwickeln mit Hilfe heuristischer Verfahren (u.a. Gedankenexperimenten, fiktiven Dilemmata) eigene philosophische Gedanken und erläutern diese (MK6), bestimmen philosophische Begriffe mit Hilfe verschiedener definitorischer Verfahren (MK7). stellen argumentativ abwägend philosophische Probleme und Problemlösungsbeiträge, auch in Form eines Essays, dar (MK13). 24