Seminarprogramm Online. Inhouse. Vor Ort. Neu: 3 für 2 Aktion. 20 % Frühbucher-Rabatt

Ähnliche Dokumente
Zeitersparnis durch Wissen.

computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CGM.

CGM Dentalsysteme AKADEMIE-

CGM M1 PRO mobile. Alle wichtigen Informationen zur Praxis und den Patienten immer und überall verfügbar.

WEBINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

SCHULUNGEN & WEITERBILDUNG

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

ARGEDV. Seminarprogramm. Veranstaltungen, Webinare und mehr. Weitere Informationen erhalten Sie unter

SCHULUNGEN & WEITERBILDUNG

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

BUSINESS Kompakt. Zeit ist nur multiplizierbar, mit dem richtigen Geschäftsweg. Lafrentz Abrechnungsservice & Seminare Wir machen das für Sie.

Projektmanager/-in IHK, Vollzeit

Schulungen 2017 e QMS

Autodesk AutoCAD Certified Professional Prüfungsvorbereitung inkl. Prüfung (ACP)

Seminarinhalte im Überblick

Seminarplan 3. Quartal 2018

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen BONUS. Jetzt mit. System. Lösungen, die verbinden.

premiumstars 2019 Hochwertige Serviceleistungen für Ihren Erfolg zum Vorzugspreis

Online-Erfassungsmasken. für Zahnarztpraxen in Berlin

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Der Personalassistent

SCHULUNGSANGEBOT KAVIA

Einstieg in die FEM Präsenzseminar und e-learning Kurs

Einfachheit macht Schule.

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/

So kommunizieren Patienten

Unsere Seminare im Jahr 2013 für Pflegedienste und Sozialstationen. Abrechnung Software Beratung Marketing

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

ht t p://w w w.kebel.de/

PFLEGE IN HÄUSLICHER GEMEINSCHAFT.

ht t p://w w w.kebel.de/

Projektmanager/-in IHK, berufsbegleitend

Leistungsbeschreibung. MWM-Ponto

Baden-Württemberg wechselt zum Marktführer.

Informationsbroschüre

MouseClick. Preisliste und Leistungsübersicht

ht t p://w w w.kebel.de/

Praxisnahe Information aus erster Hand

Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

Virtual Reality mit Autodesk Maya und Unity 3D

PC-Kaufmann 2014 Programmaktualisierung und Parameter neu einlesen

ht t p://w w w.kebel.de/

Unsere Seminare im Jahr 2014 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

ht t p://w w w.kebel.de/

einfach. mehr. privadis. Die Privatabrechnung auf Knopfdruck direkt in ALBIS

macs academy Schulungskatalog Frühjahr 2017

ht t p://w w w.kebel.de/

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

ht t p://w w w.kebel.de/

Grundlagenschulung für Haushaltsplanung und Mittelbewirtschaftung

ht t p://w w w.kebel.de/

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

Arno Pirchner Analyse Schulung Begleitung

VHS-Kurse für das Herbstsemester VHS Außenstelle Wittelshofen

1. Newcomer Startschulung ASPE-Softwareschulung für Neu- und Einsteiger im Artenschutz

Schulungen 2016 e QMS

THEMEN AUF DEN PUNKT GEBRACHT

ht t p://w w w.kebel.de/

SEMINARE. Pflegedienste und Sozialstationen. Lösungen, die verbinden.

Schulungsangebote für Kunden. Nicht nur Wissen, sondern wissen wie. Haben Sie Interesse?

Beruf, PC und Internet

ht t p://w w w.kebel.de/

MOVIESTAR WEB. Zukunftsweisende Technik für den mobilen Arzt.

bis Teilnehmerzahl: 6-10 Preis p.p.: 1300,00 zzgl. 19% MwSt

ht t p://w w w.kebel.de/

Handlungshilfe zur Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung sowie in Betrieben und Einrichtungen der Länder und Kommunen Version 4.

Web-Seminar. Allgemeine Informationen. Veranstaltungsort. Dauer. Beginn. Kosten. Veranstalter. Kontakt. Allgemeine Informationen

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/

ANTRAGO Software für die wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen

HBM Academy. DMS-Seminare. Österreich Jetzt anmelden! DMS-Seminare im November Gemäß VDI/VDE/GESA-Richtline 2636

MD BILDUNGSPAKET 2019

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

ht t p://w w w.kebel.de/

Hēa die Vernetzte Praxissteuerung. Praxissteuerung.

CGM ALBIS UPDATE für das Quartal 3/2017

Unsere Seminare im Jahr 2013 für Hilfsmittelanbieter. Abrechnung Software Beratung Marketing. Vergessen Sie nicht, unseren Gutschein einzulösen!

Besonders attraktive Angebote zur IDS. Schenken Sie sich und Ihrem Team mehr Zeit.

ISOCAL ISOCAL ISOCAL ISOCAL. Anfänger-Seminar. Anfänger-Seminar. Zeitablauf. Anfänger-Seminar. Termine/Kosten. Anmeldung. MZ Mobile Zeiterfassung WTB

ht t p://w w w.kebel.de/

Kanalinspektions- Expert

Seminarkalender September 2017

Computer und Smartphones Basiswissen

ht t p://w w w.kebel.de/

INFORMATIONEN FÜR DZV-MITGLIEDER DER REGION NORDRHEIN

Für das Jahr 2017 bieten wir verschieden Schulungen an. Etwaige Programmänderungen behalten wir uns vor.

Pflege. Mit der azh. rundum gut beraten. > Zusatzservice. > Abrechnung. > Privatliquidation. > Online- Abrechnung

ht t p://w w w.kebel.de/

Seminarthema Inhalte Termine. Einführung in das LohnAs Abrechnungssystem Auswertung/Controlling. Aktuelle Änderungen zum Jahreswechsel.

ht t p://w w w.kebel.de/

ht t p://w w w.kebel.de/

AutoSTAGE Pro Produktinformation

ht t p://w w w.kebel.de/

Transkript:

Seminarprogramm 2018 Vor Ort Neu: 3 für 2 Aktion Bei Anmeldung von 3 Personen aus einer Praxis für ein Seminar, nimmt die dritte Person kostenlos teil. 20 % Frühbucher-Rabatt Bei Anmeldung bis zum 31.12.2017 auf die jeweiligen Seminare

Über uns computerconsult ist nun seit über 10 Jahren Dentalpartner für Produkte aus dem Hause CompuGroup Medical. Von Dortmund über Marburg bis Frankfurt vertrauen über 600 Zahnarztpraxen auf unseren Service und unsere Fachkompetenz. Quelle: computerconsult Seit 1994 bieten wir umfassende Dienstleistungen für vernetzte IT- Systeme an. Dazu gehören auch Weiterbildungsmaßnahmen zur Förderung des Know How s unserer Kunden und deren Mitarbeiter. Quelle: Siegener Zeitung Rainer Schmitt

In unserem Schulungsraum mit 12 Schulungsrechnern bieten wir wissbegierigen Interessenten ein breit gefächertes Themenspektrum unter dem Oberbegriff Zeitersparnis durch Wissen. vom Praxisalltag gelöste Atmosphäre keine betrieblichen Ablenkungen Demo-Daten zum Ausprobieren des Erlernten Austausch mit anderen Teilnehmern Für die Teilnahme in unserem virtuellen Schulungsraum benötigen Sie lediglich einen PC mit Internetverbindung und Lautsprechern oder ein Telefon. Für Rückfragen steht Ihnen der Chat zur Verfügung. geringer Zeitbedarf bequem aus der Praxis oder von Zuhause aus möglich Vor Ort Für die Schulungen vor Ort planen wir mit Ihnen im Vorfeld ein auf Ihre Praxis und Ihre Abläufe zugeschnittenes Schulungskonzept. individuell auf Ihre Praxisgegebenheiten abgestimmt in vertrauter Umgebung Wunschtermine möglich beliebig viele Teilnehmer

Updateseminar Wir zeigen Ihnen die aktuellen Änderungen im CGM Z1 pünktlich zum Quartalswechsel. So bleiben Sie auf dem neuesten Stand und verpassen keine Aktualisierung Ihrer CGM Z1 & CGM Z1.PRO Software. Mittwoch 03.01.2018 14:00 16:15 Uhr U118 Freitag 05.01.2018 15:00 17:15 Uhr U218 Freitag 23.03.2018 15:00 17:15 Uhr U318 Mittwoch 04.04.2018 14:00 16:15 Uhr U418 Freitag 29.06.2018 15:00 17:15 Uhr U518 Mittwoch 04.07.2018 14:00 16:15 Uhr U618 Freitag 28.09.2018 15:00 17:15 Uhr U718 Mittwoch 10.10.2018 14:00 16:15 Uhr U818 3 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 39,- Mit unserem Update-Rahmenvertrag nehmen Sie an 4 Updateseminaren für insgesamt 98,- statt 156,- EUR teil. Updateseminar Freitag 05.01.2018 14:00 14:45 Uhr OU118 Freitag 23.03.2018 14:00 14:45 Uhr OU218 Freitag 29.06.2018 14:00 14:45 Uhr OU318 Freitag 28.09.2018 14:00 14:45 Uhr OU418 1 Fortbildungspunkt Teilnehmergebühr 29,- Mit unserem Update-Rahmenvertrag nehmen Sie an 4 Updateseminaren für insgesamt 78,- statt 116,- EUR teil.

Intensiv I - Tagesseminar Bestehend aus: CGM Z1 Einsteigerseminar CGM Z1 Prothetik Mittwoch 09.05.2018 09:00 15:15 Uhr KI118 Freitag 19.10.2018 09:00 15:15 Uhr KI218 7 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 249,- Intensiv II - Tagesseminar Bestehend aus: CGM Z1 Seminar Fortgeschrittene Teil I CGM Z1 Seminar Fortgeschrittene Teil II Montag 14.05.2018 09:00 15:15 Uhr KII118 Mittwoch 06.06.2018 09:00 15:15 Uhr KII218 7 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 249,- Quelle: Siegener Zeitung Rainer Schmitt

Einsteigerseminar Das CGM Z1 Einsteigerseminar bringt Sie auf den aktuellen Stand von CGM Z1. Im Fokus stehen: Aufnahme von Patienten, Eingeben von Leistungen und das Erstellen von Rechnungen. Ideal auch für Wiedereinsteiger! Mittwoch 09.05.2018 09:00 12:15 Uhr C118 Freitag 19.10.2018 09:00 12:15 Uhr C218 4 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 149,- Prothetik Erlernen Sie das Wesentliche aus dem Gebiet der Prothetik im CGM Z1 kennen. Unsere Themen: Kostenplanung und Abrechnung mit Festzuschüssen, Planverwaltung, Planstornierung, ZE DTA Mittwoch 09.05.2018 12:45 15:15 Uhr P118 Freitag 19.10.2018 12:45 15:15 Uhr P218 3 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 120,- Quelle: computerconsult

CGM Z1 Seminar Fortgeschrittene Teil I Erstellung von HKP s, Übermittlung der XML Dateien, Einreichung der Stammdaten in ZE DTA, Bearbeitung und Neuanlage der ZE Komplexe Montag 14.05.2018 09:00 12:15 Uhr FI118 Mittwoch 06.06.2018 09:00 12:15 Uhr FI218 4 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 149,- CGM Z1 Seminar Fortgeschrittene Teil II Anlage & Bearbeitung von Behandlungskomplexen, Anlage und Neuaufnahme von Analogleistungen und Verlangensleistungen, Füllungstherapie-Planerstellung nach 28 Montag 14.05.2018 12:45 15:15 Uhr FII118 Mittwoch 06.06.2018 12:45 15:15 Uhr FII218 3 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 120,- Quelle: Siegener Zeitung Rainer Schmitt

Sonderseminar für Umsteiger von Z1auf Z1.PRO Je besser Sie über das neue Zahnarztinformationssystem CGM Z1.PRO Bescheid wissen, desto mehr können Sie davon profitieren: Denn durch den gezielten Einsatz der unterschiedlichen Programmfunktionen maximieren Sie nicht nur Ihren Praxisumsatz, sondern sparen auch kostbare Zeit. Mittwoch 14.03.2018 14:00 17:00 Uhr R118 Mittwoch 02.05.2018 14:00 17:00 Uhr R218 Mittwoch 11.07.2018 14:00 17:00 Uhr R318 Mittwoch 07.11.2018 14:00 17:00 Uhr R418 4 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 0,- * Sonderseminar für Umsteiger von Z1 auf Z1.PRO Mittwoch 14.03.2018 10:00 13:00 Uhr OR118 Mittwoch 02.05.2018 10:00 13:00 Uhr OR218 Mittwoch 11.07.2018 10:00 13:00 Uhr OR318 Mittwoch 07.11.2018 10:00 13:00 Uhr OR418 4 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 0,- * Sonderseminar für Umsteiger von Z1 auf Z1.PRO vor Ort Termin nach Vereinbarung Dauer 3 Stunden VOR117 Teilnehmergebühr 0,- * *wenn Sie nach dem 01.08.2016 von Z1 auf Z1.PRO aufgerüstet haben, ist die Schulung (wahlweise als, oder vor Ort Schulung zzgl. Anfahrt) im Aufrüstpreis enthalten.

Schnupperseminar für Z1 Anwender Sie nutzen bereits CGM Z1 und möchten nun CGM Z1.PRO live sehen? Dann ist dieses Seminar genau das richtige. Wir zeigen Ihnen die Funktionen von CGM Z1.PRO und erläutern die Unterschiede zu CGM Z1 Freitag 16.03.2018 16:00 17:45 Uhr Z1P118 Freitag 15.06.2018 16:00 17:45 Uhr Z1P218 Mittwoch 19.09.2018 16:00 17:45 Uhr Z1P318 Mittwoch 12.12.2018 16:00 17:45 Uhr Z1P418 Teilnehmergebühr 0,- Schnupperseminar für nicht CGM Anwender Ihre Praxis arbeitet noch nicht mit CGM Z1? Verschaffen Sie sich einen Überblick des Funktionsumfang und die Arbeitsweise mit CGM Z1 Freitag 16.03.2018 14:00 15:45 Uhr Z1PN118 Freitag 15.06.2018 14:00 15:45 Uhr Z1PN218 Mittwoch 19.09.2018 14:00 15:45 Uhr Z1PN318 Mittwoch 12.12.2018 14:00 15:45 Uhr Z1PN418 Teilnehmergebühr 0,- Quelle: Siegener Zeitung Rainer Schmitt

Azubiseminar Wir vermitteln Ihren Azubis alle wichtigen Grundkenntnisse in Z1. Von der Patientenneuanlage, dem Einlesen der egk, den Stammdaten, dem Aufbau und der Durchführung des Recalls bis hin zum effizienten Einsatz der Z1 Textverarbeitung. Machen Sie Ihre Azubis fit für die Nutzung von Z1 in den Behandlungszimmern. Leistungseingabe, das Anlegen von eigenen Leistungskomplexen sowie die Erfassung von 01, IP, PSI und PAR Befund anhand von gezielten Übungen, sorgen nachhaltig für weniger Verwaltungsaufwand in Ihrem Praxisalltag. Abrechnungsrelevantes Wissen von der Planerstellung über den XML-Import bis hin zur Planabrechnung. Abgerundet wird dieser Kurs mit der Monats- und Quartalsabrechnung sowie dem richtigen Einspielen von Programmupdates. Der Kurs richtet sich an Auszubildende im 3ten Lehrjahr und ergänzt den Unterrichtsstoff der Berufsschulen um den Aspekt der praktischen Anwendung mit Ihrer Z1 Software. Zur Teilnahme am Kurs wird eine Kopie der Schulbescheinigung benötigt. Freitag 09.11.2018 10:00 15:30 Uhr A118 Teilnehmergebühr 98,- Quelle: computerconsult

In Verbindung mit Z1 Anlegen von Dokumentationen und Begründungen, Bearbeiten und Neuanlage von Komplexen, Nachrichtenversand und vieles mehr. Mittwoch 21.02.2018 14:00 15:30 Uhr VZ118 Freitag 21.09.2018 14:00 15:30 Uhr VZ218 2 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 79,- Recall & Textverarbeitung Ein gut strukturiertes Recallsystem ist die Basis zur Patienten - bindung und Ausschöpfung des Patientenpotentials. Wir zeigen Ihnen wie Sie Ihren Recall und Ihre Formulare optimal anlegen und gestalten. Mittwoch 16.05.2018 14:00 15:30 Uhr RT118 Freitag 23.11.2018 14:00 15:30 Uhr RT218 2 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 79,- In Verbindung mit CGM PRAXISTIMER Anlegen neuer Behandler und Mitarbeiter, Erfassen neuer Schichten, Individuelles Aufnehmen Einzel- und Kettenleistungen und vieles mehr Mittwoch 21.03.2018 14:00 15:30 Uhr VT118 Mittwoch 17.10.2018 14:00 15:30 Uhr VT218 2 Fortbildungspunkte Teilnehmergebühr 79,-

20171019GKN computerconsult GmbH & Co. KG Gesellschaft für Datenverarbeitung und Informationstechnologie Karl-Barth-Straße 18 57080 Siegen Tel.: 0271 / 250 82 0 Fax: 0271 / 25082 290 Neu: 3 für 2 Aktion Bei Anmeldung von 3 Personen aus einer Praxis für ein Seminar, nimmt die dritte Person kostenlos teil. 20 % Frühbucher-Rabatt Bei Anmeldung bis zum 31.12.2017 auf die jeweiligen Seminare Die genannten Preise verstehen sich zzgl. ges. MwSt. und pro Teilnehmer* (*Ausnahme: vor Ort)