UNGÜLTIGEN SPIELANSAGE UND ZU EINEM NICHT MEHR DURCHFÜRBAREN NULLSPIEL. an mich gerichtet wurden, hierzu ein Auszug aus der ISkO.

Ähnliche Dokumente
(SkSV NRW e. V.-Frauenreferentin)

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Frohe Weihnachten und ein gesundes, friedliches Neues Jahr 2016

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

LV-Senioren-Mannschaftsmeister

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 04/2012. Die ersten Liga-Ergebnisse. Außerdem in diesem Heft

U3-Plätze nach KiBiz.web

SKAT-JOURNAL. 26. Jahrgang 10/2012

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Plätze für Unterdreijährige nach dem Kinderbildungsgesetz im Vergleich zum alten GTK

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Spielbericht: Oberliga Staffel West Spieltag :

Die neuen Schiedsrichter

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2015/2016

Anmeldungen der Jugendämter für Betreuungsplätze für das Kindergartenjahr 2018/2019

Anmeldungen der Jugendämter für das Kindergartenjahr 2014/2015

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 04/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

belegte 2. Platz Endrunde Vorstände- Turnier INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Anmeldungen der Jugendämter für U3-Plätze für das Kindergartenjahr 2017/2018

- 18, 20, nur nicht passen!

Skat kann auch wohltätigen Zwecken dienen! Skatfreunde Eller beweisen dies mit ihrem Frühjahrsturnier

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL. 32. Jahrgang 06/2018. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Ausbau der Familienzentren im KGJ 2016/2017

Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

L L L I. SlcSV- NRW INPORMATIONSSCHRIPT. Nordrllel...w..tr.. v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Wünsche und Dank zum Jahreswechsel

SKAT JOURNAL. Verbandszeitung für den Skatverband Schleswig-Holstein Westküste (VG22) LV-Tandem-Meister 2016

GewSt - Hebesätze Städte ab Einwohner

SKAT-JOURNAL. Herbert Rygol gewinnt das 18. Vorständeturnier des DSkV. 30. Jahrgang 06/2016. Goldene Ehrennadel des DSkV für Ute Modrow.

Wie kommt der U3-Ausbau in den Jugendamtsbezirken Nordrhein-Westfalens voran?

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Düsseldorf am 8. März Soest am 23. März 2014

VG-NEUSS SKAT-JOURNAL. 25. Jahrgang - 06/2011 GREFRATH. 1. Skatsportklub Grenzland e. V. DÜSSELDORF Zur Münze. Hattrick 1967

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Geplante Landeszuschüsse für pluskita-einrichtungen und zusätzlichen Sprachförderbedarf - Verteilung an die Jugendämter

Scheidungen und Scheidungskinder in Nordrhein-Westfalen 2004 bis 2007

2. Welche Ü3-Besuchsquoten erreichen damit die Jugendämter in Nordrhein- Westfalen zum Stichtag 1. März 2018?

Am Samstag, den , startete die VG 44 mit der Einzelmeisterschaft in die Saison 2017.

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen 2007 und 2008

SKAT-JOURNAL. Ingrid 2. bei den Damen fährt mit 7 Qualifikanten zur DEM nach Ulm. Silvia 2. beim Deutschen Damen- Pokal

SKAT-JOURNAL. 27. Jahrgang 06/201 / Deutsche Skat-Einzelmeisterschaften SkSV NRW e.v. Tandemmeisterschaft. Liga

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Bevölkerungsentwicklung*) in den kreisfreien Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens 2008 bis 2030

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Skatsportverband NRW

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

SKAT-JOURNAL / Jahrgang 05/201. Junioren 3. Platz für Björn Heinrichs. Damen 2. Platz für Karin Kronenberg

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Empfängerinnen und Empfänger von Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung in Nordrhein-Westfalen am Jahresende 2006 und 2007

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Pressestelle Baugenehmigungen in Nordrhein-Westfalen im Zeitraum von Januar bis September 2017 und 2018

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

davon Wohnungen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2012

IT.NRW Kindertagespflege in NRW 2011

Wertungspunkte: : : : :

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

KommS-Wissen: Daten + Fakten + Zahlen

SKAT-JOURNAL. 29. Jahrgang 08/2015. alle Ligaergebnisse ab S. 23. Besuche uns auch einmal auf unserer Homepage

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

Bevölkerungsentwicklung in Nordrhein-Westfalen von 2018 bis 2040 Ergebnisse der Bevölkerungsvorausberechnung 2018 bis 2040/2060 (Basisvariante)

Ausländerbeiräte NRW. Aachen. Verwaltungsgebäude Bahnhofplatz Aachen. Alsdorf. Stadtverwaltung/ Bürgerdienste Postfach Alsdorf

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

Insolvenzen in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007

INFORMATIONSSCHRIFT Skatsportverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Endstand 1. Herren-Bundesliga 2018

1. Wie viele Ü3-Plätze stehen in jeder Kommune des Landes zur Verfügung? (Bitte in absoluten Zahlen und prozentualen Werten auflisten.

Deutsche Einzel-Meisterin der Damen 2008

Nachkriegsdeutschland /56

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

V=Vorhand, M=Mittelhand, H=Hinterhand, AS=Alleinspieler, GP=Gegenpartei

Wohnungsbestand einschl. Wohnheime Fortschreibung des Wohnungs- und Wohngebäudebestandes gegenüber

Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden, Bruttolohn- und -gehaltsumme und baugewerblicher Umsatz im Bauhauptgewerbe NRWs

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Sozialpädagogische. soziale Gruppenarbeit. Einzelbetreuung ( 30 SGB VIII) ( 29 SGB VIII)

Hebesätze 2014 Stand

Transkript:

Hans-Werner Molling SkSV NRW e.v. Schiriobmann für die VG s 11-40-41-42-43-46 Geldern Straße 25a 47918 Tönisvorst - 02151/970442 E-Mail: wernmo@web.de Liebe Skatfreundinnen und Freunde. Da in letzter Zeit öfters Fragen zu einer UNGÜLTIGEN SPIELANSAGE UND ZU EINEM NICHT MEHR DURCHFÜRBAREN NULLSPIEL an mich gerichtet wurden, hierzu ein Auszug aus der ISkO. In 3.4.4 der ISkO IST GENAU GEREGELT WAS EINE UNGÜLTIGE SPIELANSAGE IST UND WIE EIN NICHT MEHR DURCHFÜHRBARES NULLSPIEL BEWERTET WIRD! 3.4.4 Eine Spielansage ist ungültig, wenn sie in einem für alle Mitspieler erkennbaren Widerspruch zu grundlegenden Spielbedingungen steht. Darunter fallen die Ansage eines Handspiels, von offenen Farbspielen, Grand ouvert und Gewinnstufen jeweils nach Skataufnahme. Umdrücken des Skats und Umbenennen eines Spiels sind nicht statthaft. Die Ansage eines nicht mehr durchführbaren Nullspiels endet mit dem Verlust eines Farb- oder Grandspiels unter Berücksichtigung der letzten Reizhöhe und der Anzahl der vorhandenen oder fehlenden Spitzen. Sagt der Alleinspieler bei einem Reizgebot von 24 einen NULL an und ist im Besitz eines schwarzen Buben, verliert er einen Kreuz einfach. Sagt der Alleinspieler bei einem Reizgebot von 48 einen NULL OUVERT an und ist im Besitz eines schwarzen Buben, verliert er einen Grand einfach. Gut Blatt und freundliche Grüße Hans-Werner Molling

Termin: Spielort: 03.10.2009 - Beginn der 1. Serie: 11.00 Uhr Gespielt werden 3 Serien á 40 Spiele nach der Internationalen Skatordnung und den Turnierbedingungen des DSKV e.v. Clubhaus des Skatclubs Die Joker Duisburger Straße 333, 46049 Oberhausen Tel. 0208-805069 Startberechtigung: Alle gemeldeten Vereinsmannschaften sowie gemischte Mannschaften. Mannschaften bestehen aus 4 Spieler/ innen. Die 4 Spieler/innen der gemischten Mannschaften müssen aus einer Verbandsgruppe kommen. Der Einsatz in einer gemischten Mannschaft wirkt sich nicht auf die Spielberechtigung im und um den eigenen Verein aus. Zu dieser Veranstaltung können sich auch Mannschaften melden, die nicht dem DSKV angeschlossen sind. Startgeld: Spielgeld: Meldeschluss: Zahlung: Preise: 30,- pro Vierermannschaft bei der SMM 0,50 für das 1-3. und 1,- ab dem 4. verlorenem Spiel. 23.09.2009 - Meldungen schriftlich oder telefonisch an: Rudolf Quack, Soester Straße 39, 59071 Hamm, Tel. 02381-80473, Fax 032127715349, E-Mail: RudiQ@web.de Das Startgeld ist nur noch am Spieltag zu entrichten. Dies hat sich bei der letzten SMM bewährt und wird daher bei behalten. In der Mannschaftswertung erhält jede 4. Mannschaft einen Preis aus dem Mannschaftsstartgeld. Die beste Vereinsmann schaft, so sie unter den ersten 20% der gestarteten Mannschaften landet, erhält einen Startplatz bei der LV MM 2010. GUT BLATT Skatsportverband NRW e.v. Rudolf Quack komm. Seniorenreferent

LV-Mannschafts Meisterschaft SKATFREUNDE BROEKHUYSEN LV-Mannschafts-Meister der Herren 2009 Präsident Gerd Ebel begrüßte am 9. Juli 2009 88 Herren- und 12 Damen- Mannschaften in der Marler Vesthalle. Für die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft am 17. und 18. Oktober in Bonn qualifizierten sich 15 Herren- und 3 Damen-Mannschaften. Nach 4 spannenden Serien wurden die Skatfreunde Broekhuysen mit 18.515 Punkten LV-Mannschafts-Meister 2009. Den 2. Platz belegten die Höllenasse Duisburg mit 17.627 Punkten. Pik As Recklinghausen belegte mit 17.054 Punkten den 3. Platz. Die weiteren qualifizierten Mannschaften sind: Gute Laune Recklinghausen I (16.887 Pkt.), Fair Play Oberhausen I (16.766 Pkt.), Karnaper Skatfreunde Essen (16.766 Pkt.), Unna 75 (16.648 Pkt.), Skatclub Spontan (16.622 Pkt.), 1. SSK Grenzland (16.447 Pkt.), Alle Asse Bünde (16.435 Pkt.), Teuto- Asse Bad Rothenfelde (16.425 Pkt.), Marker Skatfreunde Hamm II (16.417 Pkt.), Mit Vieren Herford (16.386 Pkt.), Die Joker Oberhausen III (16.296 Pkt.) und Hellweg Buben Werl II (16.275 Pkt.). LV- Mannschafts-Meister 2009 SKATFREUNDE BROEKHUYSEN St. Dedlow, H. Tockook, P. Brinkmann, H. Krull 2. Platz HÖLLENASSE DUISBURG M. Matschulat, W. Volmer, H. Schröder, J. Schönheit 3. Platz PIK AS RECKLINGHAUSEN H. Seeber, U. Riemann, J. Morjan, A. Willerberg

LV-Mannschafts Meisterschaft Ergebnisse Herren Ergebnisse Damen

LV-Mannschafts Meisterschaft SG VG 45 OSNABRÜCK LV-Mannschafts-Meister der Damen 2009 Die Spielgemeinschaft der VG 45 Osnabrück mit Ingrid Schlie, Christa Gafke, Elisabeth Freye und Marlies Wächter wurde mit 16.534 Punkten LV-Mannschafts-Meister der Damen. Den 2. Platz belegte das Jänsch Skat Team Essen (15.090 Pkt.) mit den Spielerinnen Gaby Bacht, Heike Oeldemann, Carmen Massenberg und Sigrid Krautscheidt. Die Mannschaft von Trumpf Dame Bochum (15.073 Pkt.) mit den Spielerinnen Margarete Mussehl, Christel Kopper, Ursula Giedigkeit und Margarete Goldberg belegte den 3. Platz. LV-Mannschafts- Meister der Damen SG VG 45 OSNABRÜCK 2. Platz JÄNSCH SKAT TEAM ESSEN

Drei Jahre ist es nun her, dass Karo 7, mit Ach und Krach, ihr 50 jähriges Jubiläum überstanden haben. Sechs passive Mitglieder machten sich auf und sorgten für die Änderungen im Spielbetrieb und dafür, dass es heute Karo 7 noch gibt. Skat sollte Fun sein. Aus Jux und Spaß an der Karte traf man sich nun Sonntags bei dem einen oder anderen Skatfreund zu Hause und spielte Skat. Einige Ex-Jugendliche des Skatvereins schlossen sich wieder an. Ruck zuck war die Runde nun zu groß geworden fürs Wohnzimmer. Man fand im Vereinsheim von Schwarz Weiß Alstaden ein tolles zu Hause. Es sind nun drei Jahre her und dieses Jahr gibt es drei runde Geburtstage zu feiern. 40 Jahre (18. Juli) wurde unser Dirk Hebink (kurz Herbi). 1984 war er das erste Mal bei Karo 7. 1985 trat er in die Jugendabteilung des Vereins ein, obwohl sein Vater Vorsitzender von Frisch Gewagt Oberhausen war. Mittlerweile ist Herbi 25 Jahre bei Karo 7. 50 Jahre (30. Juli) wurde unser 1. Vorsitzender Michael Kerkhoff. Seit 1982 ist er aktiv bei Karo 7. Schon der Vater und Onkel waren in den 60er und 70er bei Karo 7 dabei. Der Sohn Michael zeigte mehr Engagement: Jugendwart, Spielwart, Geschäftsführer, 2. Vorsitzender und heutiger 1. Vorsitzender. 70 Jahre (14. August) jung wurde unser Hans Stempin. Schon 1961 als junger Mann waren er und sein Vater Stefan Mitglieder bei Karo 7. Da war Karo 7 erst fünf Jahre alt und noch im Aufbau. Schön, wenn Hans dann aus der Puppenkiste plaudert. Das Karo 7 heute wieder so stark vertreten ist, daran hat auch unser Hans seinen Anteil. Drei Jubiläen werden wir dieses Jahr feiern. Hoch soll n die 7er Karoten leben, mit einem dreifachen Gut Blatt. Der Vorstand

VG 42 - Oberhausen/rechter Niederrhein Verbandsgruppenmeisterschaft 2009 Der 9. Spieltag von 12 Spieltagen im Jahr der Verbandsgruppenmeisterschaft 2009 im Skat ist gespielt. 72 Skatspieler und Skatspielerinnen aus dem rechten Niederrhein trafen sich im Vereinsheim der Joker Oberhausen um in knapp 48 Spielen ihren Tagessieger zu ermitteln. Am Ende des Spieltages siegte die beste Dame des Tages Erika Schiele vom Skatsportverein Die Joker Oberhausen mit 1.861 Punkten vor dem besten Senior des Tages Paul Thater vom Skatverein Kreuz Dame Oberhausen und dem besten Herrn des Tages Michael Kerkhoff vom Skatverein Karo 7 Alstaden mit 1.539 Punkten, gefolgt von Rainer Zenz mit 1.527 Punkten vom Skatsportverein Post Oberhausen, dem Senior Erhard Rolle vom Skatclub Oberhausen 04, Heribert Geiselbacher vom Skatverein Scharfe Jungens Oberhausen mit 1.485 Punkten, Raimund Breuker vom Skatsportverein Oberhausen 53, Holger Bruns vom Skatverein Johannistalern Buben Bottrop mit 1.422 Punkten, Hugo Schmid vom Skatverein Skatfreunde Bocholt 1990 mit 1.404 Punkten, Manfred Evers vom Skatverein Skatfreunde 1986 Emmerich, dem dritten Senior des Tages Dieter Bramhoff vom Skatverein Feldschlösschen Asse Hamminkeln, Erwin Ledebuhr vom Skatverein Scharfe Jungens Oberhausen mit 1.273 Punkten, dem besten Jugendlichen des Tages Rene Mühlberger vom Skatverein Karo 7 Alstaden mit 1.256 Punkten und der letzte Geldpreis ging an die zweitbesten Dame des Tages Dörte Strenske vom Skatclub Oberhausen 04. Die Vereinswertungen und Mannschaftswertungen folgen. Mit skatsportlichem Gruß der Spielleiter der VG Oberhausen rechter Niederrhein e.v. Michael Kerkhoff

VG 40 - Neuss 3. Skat-Sommer-Zeltlager in Jüchen Auf Einladung der VG 40 trafen sich zum dritten Mal 24 Kinder und Jugendliche aus der großen Skatfamilie des LV 4 und LV 5 im Garten der Familie Schumacher zum Skat-Sommer-Zeltlager vom 7. bis 9. August 2009. In diesem Jahr war hat uns der Wettergott nicht verlassen und uns viel Sonne gebracht. Um dem großen Ansturm der Kinder und Jugendliche und ca. 10 Betreuern gerecht zu werden bekamen wir vom Malteser Hilfsdienst Jüchen - Grevenbroich zwei Zelte, Tische und Bänke und auch einige Feldbetten zur Verfügung gestellt. Freitag, der 7. August, war Anreisetag und alle kamen bis zum Abend in Jüchen an. Nach Einziehen in die Zelte gab es Abendessen, Bratwurst mit Brötchen und Kartoffelsalat. Nachdem alle satt waren, wurde noch viel auf der weitläufigen Wiese gespielt. Highlight des Abends war wieder das Lagerfeuer mit Braten von Marshmallows. Am Morgen des Samstages konnten es alle nicht erwarten bis um 8:00 Uhr die Brötchen kamen und das Frühstück eingenommen werden konnte. Dann ging es endlich los. Es wurden für die Einzelwertung drei Serien á 24 Spiele bei den Schülern und á 36 Spiele bei den Jugendlichen, nach der ersten Serie gegen 12:30 Uhr gab es Mittagessen (hausgemachte Gulaschsuppe). Dann wurde weiter Skat gespielt. Die zweite Serie Einzel und beide Serien Mannschaft mit Pausen bis zum Abend, bei Einbruch der Dunkelheit gab es eine, für alle Beteiligten, erlebnisreiche Nachtwanderung. Zu später Stunde war eigentlich Bettzeit angesagt aber Müde, Schlafen was ist das? Der Sonntag begann wieder mit einem leckeren Frühstück und gegen 9:00 Uhr konnten wir um die Spannung im Einzelwettbewerb zu erhalten mit der letzten serie im Einzel beginnen. Zelte säubern,taschen packen und die lang ersehnte Siegerehrung beendeten am Nachmittag die Veranstaltung.

VG 40 - Neuss Bedanken möchten wir uns im Namen aller, bei unseren Sponsoren: Fa. Henkel, Düsseldorf Fa. Frische, M.gladbach-Giesenkirchen Fa. Dursty Getränkemarkt, Rheydt Fa. Walther, Vietoris, Mönchengladbach Fa. Pokale Nellen, Mönchengladbach Skatfreunde 1983 Jüchen Malteser Hilfsdienst Jüchen-Grevenbroich Gaststätte Zum alten Fritz Fam. Hoss, Jüchen Danke auch an alle, die mit finanziellen Mitteln und Sachspenden diese Veranstaltung ermöglicht haben und hier nicht namentlich erwähnten sind, und das waren einige! Jugend VG Punkte 1 Björn,Heinrichs 40 3747 2 Mühlberger, Rene 42 3625 3 Schumacher, Angeliena 40 3544 4 Linek, Laura LV5 3431 5 Stöckel, Sven 40 2719 6 Rochol, Lukas 47 2226 7 Stadte, Marco 42 2062 8 Kremer, Phillip 40 1464 9 Igelbusch, Marius 42 0911 Schüler VG Punkte 1 Raddatz, Marcel 45 2266 2 Herberg, Beathe 47 2120 3 Hilgers, Julian 40 1817 4 Schumacher, Vanessa 40 1488 5 Bundrock, Lukas 40 1395 6 Nölle, Lukas 47 1387 Mannschaft Schüler 1 Schamacher,Vanessa 40 1846 Fandrey,Fabian 47 0568 Rochol,Lukas 47 1593 4007 Mannschaft Jugend 1 Heinrichs, Björn 40 1137 Bundroch, Lukas 40 1251 Schnittrechnung 0867 3155 Wir hoffen alle Beteiligten, ob Teilnehmer, Sponsoren, Jungendwarte oder Gäste beim 4. Jüchener Skat- Sommer-Zeltlager im nächsten Jahr Gesund und Munter wiederzusehen. Richard Klinz Jugendreferent Familie Schumacher

Rangliste Herren

Rangliste Herren

Rangliste Herren

Rangliste Damen

Rangliste Senioren

Rangliste Senioren Rangliste Junioren

VG 46 - Dortmund Eine der kleinsten VG feierte Jubiläum Am 5. September feierte die VG 46 bei einem gemütlichen Abend mit Speis und Trank ihr 40jähriges Jubiläum. Der 2. Vorsitzende vom Landesverband, Walter Frank, überreichte im Namen des LV 4, dem 1. Vorsitzenden, Gerhard Witt, eine Ehrentafel. Auf Grund eines Beschlusses des DSKV von 1969, die Vereine nach Postleitzahlen in Verbandsgruppen einzuteilen, wurde mit 19 Vereinen die VG 46 gegründet. 1. Vorsitzender der neuen VG wurde Josef Pollmann (Eickeler Asse). Zum 2. Vorsitzenden wurde Heinz Weinberger (Herz Dame Kamen) gewählt. Gerhard Witt (Baukauer Buben) übernahm das Amt des Kassierers. 1981 übernahm Gerhard Witt das Ruder und Josef Pollmann wurde 2. Vorsitzender. Die Kasse übernahm Ruth Witt. 1994 zog sich Josef Pollmann aus dem Vorstand zurück und den Posten des 2. Vorsitzenden übernahm Hartmut Braun (Bergkamener Kellerasse). Für besondere Verdienste um den Deutschen Skatverband erhielt 1987 Josef Pollmann die Silberne Ehrennadel des DSKV. Im Jahr 2004 wurde Gerhard Witt mit der Goldenen Ehrennadel des DSKV und der Goldnadel des LV 4 ausgezeichnet. Im Jahr 1975 wurde von der VG in Herne die Deutsche Einzel-Meisterschaft, 1977 das Rhein-Weser-Turnier und 1988 die Deutsche Mannschafts-Meisterschaft erfolgreich durchgeführt. Die Zukunft der Verbandsgruppe sieht nicht mehr ganz so rosig aus, durch massiven Mitgliederverlust in den letzten Jahren, gehen im Augenblick die Überlegungen dahin, ob man sich mit der Verbandsgruppe 43 zusammenschließen soll. Bis bald und immer ein Gut Blatt Euer Skatfreund Hartmut Braun

1. Bundesliga -Damen + Herren Rang KB LV.VG.Ve Verein Sp. -Pkt. We.-Pkt. 1 H 06.55.021 1. SV 91 Hillesheim 94.831 53:23 2 D 01.11.013 Ideale Jungs Berlin 93.697 48:28 3 J 03.38.096 Die Glücksri er Oyten 92.981 46:30 4 T 06.65.005 Gemischte Asse Alzey 94.122 45:31 5 N 04.42.025 Die Joker Oberhausen 92.442 45:31 6 M 14.01.029 SSC Dynamite Darmstadt 93.033 40:36 7 E 13.01.045 SIG-Buben Elmenhorst 90.293 40:36 8 W 07.01.047 Drei Könige Tübingen 89.223 40:36 9 R 09.02.013 Leipziger Ska reunde 87.935 40:36 10 X 02.23.038 SC Kalübbe 89.764 39:37 11 K 01.15.015 Barbarossa 75 Berlin 85.677 38:38 12 B 08.85.042 Robin Hood Nürnberg 90.795 36:40 13 U 05.57.009 Ska reunde Fröndenberg 87.779 36:40 14 C 03.31.003 Heidefüchse Hermannsburg 85.700 33:43 15 A 14.63.012 1. Steinbacher SV 86.196 32:44 16 V 03.30.065 SK Liebenau 83.267 31:45 17 S 02.23.002 Kieler Buben Kiel 80.395 31:45 18 F 14.61.012 1. SC Dieburg 82.761 30:46 19 P 03.31.011 Dream Team 98 Ostheide 84.706 29:47 20 L 02.23.005 1. Ostsee SC Kiel 83.457 28:48 1. Damen-Bundesliga - Staffel West -

2. Bundesliga + Regionalliga DSkV 2. Bundesliga, Staffel West Herbert Rygol, Ackerstraße 20, 41751 Viersen ( 02162/58834 & 0180506033638381-herbert.rygol@t-online.de DSkV-Regionalliga, Staffel 4 Hans Knobbe, Extersche Str. 8, 32105 Bad Salzufen 05222/15008 + /61129 Hknobbe@aol.com 1 14 1. Steinbacher SV II Steinbach 59.509 29 : 16 1 03 SG Wolfenbüttel I 61.412 30 : 15 2 04 Karo As Meerbusch Meerbusch 61.249 28 : 17 2 04 Alle Asse Bünde 60.074 30 : 15 3 04 Pik As Recklinghausen 59.122 28 : 17 3 03 SC 85 Braunschweig I 59.550 27 : 18 4 04 Die Joker II Oberhausen 57.764 26 : 19 4 03 Karo Ass Nienburg 57.438 26 : 19 5 04 Lang unterm As Düsseldorf 55.824 26 : 19 5 03 Celler Skatfreunde v. 82 55.964 24 : 21 6 04 Gute Laune Recklinghausen 58.614 25 : 20 6 11 Die Altmärker Stendal 54.868 24 : 21 7 05 Pik 7 Ralingen 56.432 23 : 22 7 03 SG Wolfenbüttel II 54.831 24 : 21 8 04 Skfr. Brockhuysen Straelen 55.108 23 : 22 8 11 Gruen Ass Hettstedt 57.275 23 : 22 9 05 1. Skatklub 1979 Myhl 54.803 23 : 22 9 03 SC Düwel-Kulisse Hannover 54.863 23 : 22 10 05 Kreuz Bube Euskirchen 54.188 23 : 22 10 03 Alt und Jung Lüchow 54.195 21 : 24 11 05 Herz Dame Menden 54.099 23 : 22 11 04 SSV Ems Vechte Nordhorn 56.174 20 : 25 12 14 1. Steinbacher SV III Steinbach 53.642 21 : 24 12 11 Hasseröder Skat-Club Wernigerode 52.575 20 : 25 13 04 1.SSK Grenzland e.v. Brüggen 54.828 20 : 25 13 03 SC 85 Braunschweig II 54.025 19 : 26 14 04 Hat Geklappt Mölmsche Mülheim/Ru 53.219 16 : 29 14 04 Rot-Weiss Bielefeld 52.924 18 : 27 15 05 Herz Dame Stahe-Niederbusch 49.479 15 : 30 15 14 SkV Heb ab Fritzlar 51.230 16 : 29 16 14 Die Maintaler Maintal 48.673 11 : 34 16 04 Pik As Häverstädt- SC Minden 51.396 15 : 30 DSkV 2. Bundesliga-Herren, Staffel Nord Jürgen Ball, Eytstraße 36, 12105 Berlin 030/7535596, LV1bb@t-online.de DSkV-Regionalliga, Staffel 5 Herbert Rygol, Ackerstraße 20, 41751 Viersen ( 02162/58834 & 0180506033638381-herbert.rygol@t-online.de 1 13 Elbe Asse Hamburg 60:882 33 : 12 1 04 Hellweg Buben Werl 58.800 29 : 16 2 03 SC Hoya e.v. Hoya 60:506 28 : 17 2 05 Gute Freunde Elsetal Plettenberg 57.513 29 : 16 3 13 Hansa Hamburg Hamburg 60:451 28 : 17 3 05 Herz Sieben Schwerte 56.439 28 : 17 4 02 1.Wilsteraner SC Wilster 57:266 28 : 17 4 04 Post SV Oberhausen 55.836 28 : 17 5 02 SC Neustadt Neustadt 53:852 25 : 20 5 04 Null Hand Essen 57.314 24 : 21 6 03 TSG Seckenhausen Seckenhausen 59:194 24 : 21 6 05 Sorpetaler Asse Arnsberg 56.798 24 : 21 7 04 SV Wietmarschen Wietmarschen 56:247 24 : 21 7 05 Lennestädter Iserlohn 55.012 24 : 21 8 13 Lur up im SV Lurup Hamburg 56:240 21 : 24 8 04 Baukauer Buben Herne 54.284 23 : 22 9 13 SIG Buben Elmenhorst Elmenhorst 54:895 21 : 24 9 04 Die Joker III Oberhausen 56.636 22 : 23 10 1 2 Nordische Löwen Rostock 54:685 21 : 24 10 04 SSV Oberhausen 53 Oberhausen 56.135 22 : 23 11 0 2 1.St. Annen St. Annen 52:232 21 : 24 11 04 1.SSK Grenzland e.v. II Brüggen 55.429 21 : 24 12 1 3 Skatfreunde Geesthacht Hamburg 50:077 21 : 24 12 04 Asse 85 Hilden 52.440 18 : 27 13 0 3 SK Leer Leer 52:731 20 : 25 13 04 Herz As Beckum-Roland 51.980 18 : 27 14 0 3 SC DGH Vollersode Vollersode 53:843 18 : 27 14 05 Einigkeit Witten 51.898 18 : 27 15 0 2 Gut Blatt Rendsburg Rendsburg 49:172 16 : 29 15 04 Karo Bube Wesel 52.861 17 : 28 16 0 3 Vahrer Buben Bremen 48:781 11 : 34 16 04 Gute Laune II Recklinghausen 51.040 15 : 30 Redaktions- und Anzeigenschluß DER KIEBITZ 4.09 Samstag, 29. November 2009

Oberliga + Landesliga SkSV NRW e. V.-Oberliga Herren - WEST SkSV NRW e. V.-Oberliga Herren - NORD Friedhard Baron, Münchener Straße 15, 41564 Kaarst Eckhard Holz, Konrad Andenauer Str. 3, 45379 Oer-Erkenschw 02131/2985498-Fybaron@t-online.de 02368/878963, 01749467496 1 41 Spontan Voerde 41.575 24 : 06 1 45 1.SC Melle 41.241 20 : 10 2 41 Gute Freunde Mülheim-Ruhr 41.484 24 : 06 2 49 SG Strategie Bünde 40.429 19 : 11 3 40 Herz Dame Delrath Dormagen 39.659 19 : 11 3 48 Mit Vieren Herford 38.784 19 : 11 4 40 Heidebuben Grefrath 38.612 18 : 12 4 47 Einigkeit 88 Soest 35.408 17 : 13 5 40 Skatsport-Verein Karo As II Meerbus 38.305 17 : 13 5 47 Moorbuben Bad Sassendorf 37.506 16 : 14 6 41 Höllenasse Duisburg 37.917 17 : 13 6 47 Skatfreunde Hamm 37.959 15 : 15 7 42 Fair Play Oberhausen 37.717 15 : 15 7 46 Eickeler Asse Herne 37.924 15 : 15 8 43 Ohne Elf Marl 37.203 15 : 15 8 47 Marker Skatfreunde Hamm 35.975 15 : 15 9 43 Skatsportclub Karo Acht Haltern 36.965 15 : 15 9 47 Hellweg Buben II Werl 35.462 15 : 15 10 40 Gut Blatt 82 Osterath 37.717 13 : 17 10 49 Unter Uns Lämershagen / Bielefeld 37.230 14 : 16 11 11 Skatfreunde 1966 Karnap 35.921 13 : 17 11 48 Skatfreunde Isselhorst 35.899 14 : 16 12 42 Die Joker IV Oberhausen 34.720 12 : 18 12 49 Damendrücker Leopoldshöhe 35.359 14 : 16 13 11 Jänsch Skat Team Essen 34.842 11 : 19 13 47 Steinhäuser Buben Büren 35.102 13 : 17 14 11 Heisinger Jungs Essen 35.206 10 : 20 14 43 Kreuz As Schalke Gelsenkirchen 36.260 12 : 18 15 40 Geselligkeit Rheydt 34.943 10 : 20 15 49 1.SC Espelkamp Espelkamp 34.156 12 : 18 16 40 Skatfreunde Tüschenbroich 31.437 07 : 23 16 47 Schloßkönige Paderborn 26.578 10 : 20 SkSV NRW e. V.-Landesliga Herren - "Niederrhein" SkSV NRW e. V.-Landesliga Herren - "Ruhrgebiet" Herbert Rygol, Ackerstraße 20, 41751 Viersen Udo Windl, Borbecker Str. 130, 45475 Oberhausen 62/58834 & 0180506033638381-herbert.rygol@t-onlin 0208/757625 udowindl@web.de 1 40 SC99 Hochneukirch Jüchen 40.336 21 : 09 1 41 Lustige Buben Mülheim/Ruhr 38.894 21 : 09 2 41 Bergheimer Buben 73 Duisburg 40.404 20 : 10 2 11 Anker Buben Essen 39.085 20 : 10 3 40 Herz König Mönchengladbach 39.408 19 : 11 3 42 Feldschlösschen Asse Hamminkeln 36.819 20 : 10 4 40 Lang unterm As II Düsseldorf 38.235 19 : 11 4 42 SSV Oberhausen '53 II 39.221 19 : 11 5 40 Mauerbrüder 1983 Wevelinghoven 38.870 18 : 12 5 41 Ziemlich Reell Mülheim/Ruhr 39.018 19 : 11 6 40 Asse 85 II Hilden 38.404 17 : 13 6 42 Fair Play Oberhausen III 38.875 19 : 11 7 41 Asse-Drücker Duisburg 37.873 17 : 13 7 41 Ohne 11 Dinslaken 38.739 18 : 12 8 40 Zur Münze Düsseldorf 37.568 17 : 13 8 41 Karo Dame Schneppenbaum 36.684 16 : 14 9 41 Schlossbuben Rheinberg 37.433 17 : 13 9 41 Saure Buren Mülheim/Ruhr 36.236 16 : 14 10 40 Skatsport-Verein Karo As III Meerbu 38.640 16 : 14 10 41 Rheinbuben Vynen Marienbaum 36.978 15 : 15 11 40 1.SSK Grenzland e.v. III Brüggen 36.281 13 : 17 11 46 Trumpf Dame 1993 Bochum 35.198 15 : 15 12 40 Dumeklemmer Ratingen 34.726 13 : 17 12 11 Vier Buben Essen 33.610 13 : 17 13 41 SF Herz Sieben Kamp-Lindfort 32.939 10 : 20 13 43 Herz Dame Resse Gelsenkirchen 34.480 12 : 18 14 41 Rheinasse Rheinhausen Duisburg 34.546 08 : 22 14 11 Die frechen Jungs Essen 31.486 09 : 21 15 40 Skatfreunde II Tüschenbroich 30.574 08 : 22 15 43 Herz Ass Datteln 29.205 08 : 22 16 41 Windige Ecke Duisburg 29.776 07 : 23 16 00 Nichtstarter 5.280 0 : 30 SkSV NRW e. V.-Landesliga Herren - "Westfalen" SkSV NRW e. V.-Landesliga Herren - "Ostwestfalen" Rudolf Ouack, Soester Straße 39, 59071 Hamm Rainer Vathke, Lauber Weg 27, 32657 Lemgo 02381/80473 rudiq@web.de 05261/72337, 05231/62482(d)R.Vathke@Lippe.de 1 46 Karo As e.v. Dortmund 41.851 22 : 08 1 49 Kreuz Ass Bad Oeynhausen I 47.677 28 : 02 2 44 SSV Ems Vechte Nordhorn II 39.362 21 : 09 2 48 Isselhorster Buben 39.401 19 : 11 3 47 Herz Dame Lippstadt 38.054 19 : 11 3 48 1. Versmolder SV 37.521 18 : 12 4 44 Grenz Asse Gronau 37.510 18 : 12 4 49 1. SC Kusenbaum Bad Salzuflen I 38.364 17 : 13 5 47 Pik As Hamm Herringen 36.860 18 : 12 5 48 Skatfreunde Isselhorst II 38.189 17 : 13 7 47 Gut Blatt Bockum Hövel 37.845 17 : 13 6 49 SC Klüter Buben Detmold I 36.664 17 : 13 8 45 Zum Ritter Haltern I 36.923 17 : 13 7 49 1.SC Espelkamp II 35.917 15 : 15 9 44 Kiepenkerl Münster 36.678 15 : 15 8 48 Jöllebuben Enger 36.019 14 : 16 10 47 Hellweg Buben Werl III 34.951 14 : 16 9 49 Mit Vieren Löhne I 35.257 14 : 16 6 47 Kreuz Bube 91 Ense 34.675 14 : 16 10 49 Alle Asse Bünde II 34.303 14 : 16 11 44 Kreuz Ass Lingen 33.800 13 : 17 11 45 Teuto Asse Bad Rothenfelde 35.943 13 : 17 12 47 Karo Bube Beckum 36.132 12 : 18 12 48 TSG Rheda 35.852 13 : 17 13 47 Ahorn Asse Paderborn 35.029 11 : 19 13 45 Maurermeister Buer Melle 34.731 12 : 18 14 46 Gut Blatt Castrop Rauxel 33.121 10 : 20 14 45 Aschener Buben Dissen 37.089 11 : 19 15 45 Zum Ritter Haltern II 32.102 10 : 20 15 49 Schlinger Herzbuben Detmold 35.557 11 : 19 16 47 Rauch passé Hamm 32.695 09 : 21 16 49 Pik As Häverstädt- SC Minden II 32.162 07 : 23

VG 47 - Westfalen-Lippe Am 5. September fand in Soest der diesjährige Seniorencup statt. 12 Tandem- Mannschaften waren gemeldet. Nach einem harmonischen Verlauf der 2 Serien gewannen mit 4.848 Punkten Heinz Grote und Hajo Kruse den 1. Preis. Den 2. Platz mit 4.787 Punkten belegten Werner Prondzinski und Wenzel Hackel. Knapp dahinter mit 4.597 Punkten bekamen Werner Zimmermann und August Huhmann den 3. Preis. Da das gesamte Startgeld ausgespielt wurden bekamen 6 Tandem-Mannschaften einen Preis. Den 4. Preis mit 4.219 Punkten holten sich Heinz Wulf und Bernhard Fiege vor Thea und Karl-Heinz Trapp mit 3.833 Punkten. Margret Kampmann und K.-Heinz Gebhardt gewannen den 6. Preis mit 3.622 Punkten. Die Damenreferentin der VG 47 Monika Lange und der 1. Vorsitzende Walter Frank konnten beim diesjährigen Sommerfest 24 Damen begrüßen. In gemütlicher und lustiger Runde wurde zuerst ein Preisskat gespielt. Den 1. Platz erreichte Tatjana Hagenhoff vor Konny Avan. Dritte wurde Antonette Just. Nach dem Kaffeetrinken und einer Stärkung vom Grill und leckeren Salaten wurde 1 Serie Jux-Skat gespielt. die Stimmung war hervorragend, das Lachen der Damen war schon vor der Halle zu hören. Siegerin des Jux-Skat wurde Antonette Just. Den 2. Platz belegte Thea Trapp vor Elisabeth Katzenberger. Jede teilnehmende Dame bekam einen Preis.

VG 47 - Westfalen-Lippe 05.07. Siegfried Schmidtke Karo Bube Beckum 26.07. Bernd Müller Unna 75 25.08. Rudi Schmitz Einigkeit 88 Soest 06.09. Bernhardine Kemper Steinhäuser Buben 17.09. Paul Hanhoff Haarbuben Wippringsen 08.09. Bärbel Schubert 1. SC Soester Börde... und natürlich allen anderen Skatfreundinnen und Skatfreunden, die in dieser Zeit Geburtstag hatten! IMPRESSUM Herausgeber: Skatsportverband NRW e.v. - Landesverband 4 im Deutschen Skatverband Burgfeld 169 47228 Duisburg Tel. 02065/257654 GerdEbel@t-online.de Bankverbindungen: Sparkasse Herford-Bünde (BLZ 494 501 20) Kto.-Nr. 250 612 041 Redaktion, Gestaltung, Satz, Versand: Wolfgang Krieg Ulmenstraße 1 59494 Soest Tel. 02921/76279 Fax 02921/348609 E-mail: W.Krieg@t-online.de Druck: Fleiter-Druck Dieselstr. 23 59329 Wadersloh Tel. 02523/9227-0 Berichte, Fotos, Anzeigen, Abo s, Versandwünsche können per Brief, Fax oder E-mail an Wolfgang Krieg gesandt werden. E-mails unbedingt mit dem Vermerk: FÜR DER KIEBITZ versehen.