Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015

Ähnliche Dokumente
Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. November 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Mai 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Dezember 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. November 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Februar 2016

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 28. Oktober 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. August 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26.März 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Mai 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. September 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Juli 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Juni 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 08. Mai 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. August 2010

Beschlussprotokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. Oktober 2018

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. März 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Januar 2017

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 26. Oktober 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Februar 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 20. März 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 27. Oktober 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 15. Dezember 2010

Nati-Leitung Agility WM 2013 Umsetzung Ehrenkodex SKG Aktivitäten in Sachen Änderung der Tierschutzverordnung interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 07. September 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 31. Oktober 2012

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. Juni 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 16. März 2016

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 23. November 2011

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 11. Mai 2011

5604 Hendschiken, Restaurant "Horner"

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2015

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 24. Sept. 2014

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 17. Juli 2013

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 30. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 02. Juni 2010

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 04. August 2010

Weisung Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Agility Ranking List (ARL) Agility Champions Race (AchR)

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Schönheit und Sport PUDELMANIA

Traktandum. 6.a) Sicherung Fortbestand FC Wallisellen, Aufwertung Ehrenamt Entlastung Mehrfach-Funktionäre

Anträge der TKAMO zuhanden der Delegiertenkonferenz 2015 der Arbeitsgemeinschaft Agility Mobility Obedience (Ag AMO)

INTERNATIONALE MEISTERSCHAFTEN AGILITY

Reglement für die Schweizermeisterschaft in Agility, Obedience und der Kombination Sport und Schönheit

Pflichtenheft für Veranstalter von Obedience Wettkämpfen

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Astrid Spiri, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger, Joseph Rey-Bellet

Stellenbeschreibung / Pflichtenheft

TW-Protokoll 06/18 Mittwoch, 3. Oktober 2018, Uhr

Protokoll der 73. Delegiertenversammlung vom Sonntag, 26. April 2015, im Restaurant Rössli in Illnau

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 29. April 2009

TW - Protokoll Vorstandssitzung 05/17 Mittwoch, 23. August 2017, Uhr

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

Peter Iseli, Präsident Rassekaninchen Schweiz Peter Iseli, Markus Durrer, Monika Wenger, Stefan Röthlisberger

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen

PFLICHTENHEFT für Veranstalter von Agility Turnieren

Gebührenordnung 2018 / 2019 Swiss Volley Region Bern (GebO 18/19 SVRBE)

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 01 vom 15. Januar Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Ehrenämter / Funktionen beim FC Wallisellen

Juristischer Beistand der DK 2018: Lic. jur. Barbara Schöpfer, Rechtsanwaltskanzlei "Mühlhaupt und Partner" in Zürich

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

NÖ Landesmeisterschaft 2015

Protokoll Delegiertenversammlung FS

Reglement Agility Schweizermeisterschaft für Vereine

WEISUNGEN FÜR DIE AUSBILDUNGS- ENTSCHÄDIGUNGEN (HERREN)

TW Protokoll Vorstandssitzung 02/17 Mittwoch, 1. März 2017, Uhr

Protokoll Sitzung der Technischen Kommission 300 m 2. November 2017, Restaurant Krone Russikon

Kreisgruppe Düsseldorf

SVV Weisungen Kader und Tafö Voltige

Ausführungsbestimmungen für die Schweizermeisterschaften (SM) Gewehr und Pistole 10m

Pflichtenheft Präsident

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 05/2016

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

9. Wahl eines Vorstandsmitglieds / Wahl eines Mitglieds der GPK (Geschäftsprüfungskommission)

ARBEITSGRUPPE LIPIDE UND ATHEROSKLEROSE

Protkoll Subkommissionssitzung

ÖFFENTLICHE STATISTIK DER DER SCHWEIZ ÖFFENTLICHE STATISTIK ETHIKRAT. Reglement ÖFFENTLICHE STATISTIK

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll der 1. Vorstandssitzung BDB vom Donnerstag, 17. Januar 2008, 19:00 Uhr im Depot der BDB Interlaken Ost.

dürfen wir für Sie werben?

03. und 04. Juni 2017

1. Begrüssung und Appel 1.1. Begrüssung Herr Thomas Blattmann begrüsst alle anwesenden Mitglieder der SBO.

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

SWISSCURLING Erläuterungen zum SWISSCURLING NACHWUCHS RANKING SYSTEM (SCNRS)

STATUTEN. der REGIONALEN EISHOCKEY- MEISTERSCHAFT

Pflichtenheft für die Durchführung von Diensthundeprüfungen der Armee

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

dhv DM-DJM Agility Ordnung Seite 1/6

Protokoll JHV DVG MV in Faulenrost am

SWISSCURLING ÜBERSICHT DER TERMINE FÜR DIE REGLEMENTE DER ELITE FRAUEN UND MÄNNER

Schweizermeisterschaften September. Palapenz via Passeggiata 6828 Balerna

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Transkript:

Protokoll der TKAMO-Sitzung vom 25. November 2015 Ort: Vorsitz: Vorstand: entschuldigt: Protokollführung: 5604 Hendschiken, Restaurant "Horner" Müller Remo, Präsident Brönnimann Werner Feer Peter Fröhlich Philip Grunder Sascha Piontek Meister Christine Schmied Nicole Jutzi Hanspeter Fröhlich Philip 1. Eröffnung der Sitzung / Einleitung Der Präsident begrüsst die Anwesenden und eröffnet die Sitzung pünktlich um 1900 Uhr. Er fragt nach, ob es noch Bemerkungen oder Ergänzungen zum letzten Protokoll gibt. Das Protokoll wird einstimmig genehmigt. 2. Rückblick auf die Aktivitäten seit der letzten Sitzung ASMV Final 2015, Planungsarbeiten ASMV-Saison 2016 Vorbereitung Quali-Turniere 2016 Agility SM Einzel nächste Jahre Sitzung Richterkommission Agility Besprechung mit Richteranwärtern Obedience Besprechung mit Firma ERIMA betr. Sponsoring Vorbereitung Richtertagung Agility und Obedience und Wettkampfleiter Abrechnung Agility-WM 2016 Festlegung 1. Tranche Trainerkurse Agility 2016 Budget 2016 IT-Projekt "Rollout" für Sportler und Support Zahlreiche Korrespondenz, interne Tätigkeiten, Tagesgeschäft Remo Remo / Alle 3. Ressort Finanzen, Informationen über IST / Budget Stand IST / Budget 2015 Mit Ausnahme der DK 2015, welche auf Grund der Druckkosten das vorgesehene Budget übersteigen wird, sind keine anderen Einnahmen und Ausgaben erkennbar, welche quer zum Budget laufen. Werner / Remo

Turnierstarts Obedience 2015 Gemäss Zusammenstellung von Sascha liegen wir per 30.11.2015 CHF 314.-- unter dem Vorjahr (Zahlen wurden nachträglich geliefert): 2014 = 819 Starts = CHF 1'229.-- (01.01. - 30.11.2014) 2015 = 610 Starts = CHF 915.-- (01.01. - 30.11.2015) Turnierstarts Agility 2015 Gemäss Zusammenstellung von Sascha liegen wir per 30.11.2015 CHF 3'791.-- unter dem Vorjahr (Zahlen wurden nachträglich geliefert): 2014 = 35'309 Starts = CHF 52'964.-- (01.01. - 30.11.2014) 2015 = 32'782 Starts = CHF 49'173.-- (01.01. - 30.11.2015) Einnahmen WM Franken pro Jahr 8'000 7'000 6'000 5'000 in CHF 4'000 3'000 2'000 1'000 0 Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember 2014 3'839 4'178 5'295 4'203 6'428 5'048 4'056 7'559 4'109 3'419 4'833 3'798 2015 3'263 3'129 4'899 3'917 6'480 4'841 3'726 6'480 5'235 3'963 3'241 0 Die Berechnungen beruhen auf den absolvierten offiziellen Läufen. Pro Agility Lauf wurden CHF 1.50 angerechnet Aufgeschlüsselt nach Klassen und Kategorien finden nach wie vor die meisten Starts in Large 3 statt. Aufgeteilt nach Kategorien sieht es per 30.11.2015 wie folgt aus (siehe nachfolgende Grafik): Small = 6'564 Starts = CHF 9'846.-- Medium = 5'580 Starts = CHF 8'370.-- Large = 20'638 Starts = CHF 30'957.-- 2 / 6

Einnahmen WM Franken pro Jahr und Kategorie / Klasse 60000 50000 40000 in CHF 30000 20000 10000 0 2014 2015 Large 1 6'152 4'975 Large 2 10'047 8'446 Large 3 13'151 11'319 Large A 7'127 6'218 Medium 1 2'369 2'495 Medium 2 3'164 2'704 Medium 3 4'106 3'172 Small 1 2'801 2'922 Small 2 3'090 2'847 Small 3 4'758 4'078 Total 56'762 49'173 Die Berechnungen beruhen auf den absolvierten offiziellen Läufen. Pro Agility Lauf wurden CHF 1.50 angerechnet Lizenzen und Leistungshefte Agility und Obedience 2015 Bei den Lizenzen und Leistungsheften Agility und Obedience liegen per Protokollschluss keine Informationen vor. 4. Budget 2016 Werner hat das Budget 2016 erstellt. Letzte kleine Änderungen werden noch besprochen. Werner wird das Budget fristgerecht der Geschäftsstelle der SKG einreichen können. 5. Agility ASMV Finale, Rückblick Das ASMV-Finale fand am 15.11.2015 in Fräschels statt. Die TKAMO bedankt sich beim AT Seeland für die sehr gute Organisation und gratuliert den Vereins- Schweizermeistern 2015: Small: Agility Point Berner Oberland Small #2 Medium: AT SkillyDogs Medium #1 Large: SKBS Large #3 Werner Remo / Christine 6. Qualifikationsveranstaltungen 2016, Agility und Obedience Agility WM-Qualis: Die Richterzuteilung wird von der TKAMO festgelegt. Die Publikation erfolgt in den nächsten Tagen auf der TKAMO-Website. Meldefrist 01.01. - 15.03.2016, Zahlungsfrist bis 31.03.2016. Die Meldungen laufen wieder über die TKAMO; die Meldegebühren betragen unverändert CHF 230.--. Alle Infos sind bereits auf der TKAMO-Website publiziert. Christine / Hanspeter Agility EO-Qualis: 3 / 6

Die Richterzuteilung wird von der TKAMO festgelegt. Die Publikation erfolgt in den nächsten Tagen auf der TKAMO-Website. Meldefrist 01.12.2015-19.01.2016, Zahlungsfrist bis 01.02.2016. Die Meldungen laufen wieder über die TKAMO; die Meldegebühren betragen unverändert CHF 105.--. Alle Infos sind bereits auf der TKAMO-Website publiziert. Agility ASMV 2016: Der TKAMO liegt eine Bewerbung des ATO Champio Dogs für die Durchführung einer ASMV-Quali für Kategorie Large vor. Die Quali-Veranstaltungen sind nun komplett und finden wie folgt statt: - Samstag 18.06.2016, SKG Hundesport Bassersdorf, Small / Medium - Samstag 25.06.2016, HSP Allschwil, Small / Medium / Large - Sonntag 14.08.2015 ATO Champion Dogs & indoor-agility / Large - Samstag 10.09.2016, SC Mauremont, Small / Medium / Large Für das ASMV-Finale liegt noch keine Bewerbung vor. 7. Schweizermeisterschaften kommende Jahre Agility SM 2016 Die TKAMO bedankt sich ganz herzlich beim Verein HS Moos und Dog Sport Events (Heinz Gassmann) für die Bewerbung und die Bereitschaft, die jeweils grösste und bedeutendste Agility-Veranstaltung der Schweiz auszurichten. Die SM findet am 3./4. September 2016 in 3284 Fräschels, Hundesportzentrum Rund um Hund, statt. Agilit SM 2017 und folgende Für das Jahr 2017 liegt bereits eine Bewerbung vor. Der professionelle Veranstalter, der in den nächsten Jahren gerne mehrere Schweizermeisterschaften in Folge ausrichten wollte (ab 2017 oder 2018), hat sein Angebot zurückgezogen. Obedience SM 2016 Die TKAMO bedankt sich ganz herzlich beim Verein KV Wasseramt für die Bewerbung und die Bereitschaft, die bedeutendste Obedience Veranstaltung der Schweiz auszurichten. Die SM findet am 17. September 2016 in 4566 Oekingen SO statt. 8. Richtertagungen und Wettkampfleitertagung 2015 Die Richtertagung 2015 Agility findet am 05.12.2015 in Perlen statt. Die Richtertagung 2015 Obedience findet am 05.12.2015 in Baden (KV Bäderstadt) statt, die Wettkampfleitertagung gleichenorts am 06.12.2015. Die Einladungen und Traktandenlisten sind.versandt. 9. Agility Geräte-Homologierung, Stand Die Information der Parcoursbesitzer über die Geräte-Homologierung erfolgt per Mail über das TKAMO-Sekretariat. Peter wird Katja dabei supporten. Christine / Remo Nicole / Peter Peter 4 / 6

10. Ausbildung Agility und Obedience 2015, Stand Agility: Die erste Tranche mit je einem Ausbildungs-Weekend pro Modul ist auf der TKAMO-Website publiziert. Die Daten der zweiten Tranche für Spätsommer / Herbst 2016 folgt, sobald die Daten und Lokalitäten bestimmt sind. Philip ist bemüht, weitere Regionalinstruktoren / innen zu finden. Obedience: Das Kurswesen 2016 ist in Planung und wird demnächst auf der TKAMO-Website publiziert. Es ist ein Trainerkurs geplant. 11. IT-Projekt TKAMO Roll-Out Sportler Der Roll-Out ist am 13. November erfolgt. Es wurden die relevanten Informationen an alle Emailadressen, die im System erfasst sind versandt. Ca. 1'700 Sportler konnten sich bis jetzt mittels Link registrieren und ihre Benutzerdaten erfassen und ihre Lizenzen zuordnen. Das Support Email funktionierte gut. Sascha hat am ersten Wochenende die Fragen umgehen abgearbeitet. Katja Wille hat dann über die Woche die Anfragen abgearbeitet. Sascha unterstützt Katja am Abend und am Wochenende weiter. Anmeldung für EO-Quali. Am 1. Dezember wird der Service wie geplant für die EO aufgeschaltet. Die Sportler können ihre Hunde direkt im Dashboard registrieren. Integration diverser Exportfunktionen Neu kann die Kontrollstelle Turnierstart-Statistiken erstellen. Zudem wird in den nächsten Tagen die Funktion erweitert, so dass auch offene Lizenzrechnungen von aktiven Sportlern (Start im 2015) identifiziert werden können. Zudem kann nun auch kontrolliert werden, ob Hunde ihren ersten Start vor den im Reglement festgelegten 18 Monaten hatten. WM-Frankenrechnungen Alle offenen Rechnungen wurden erstellt und verschickt. Diverses Sascha wird an der Richtertagung Agility das System den amtierenden Richtern vorstellen. Bis zum 5. Dezember soll auch die Statistikfunktion für Richter (automatisierte Richterstatistik) funktionsfähig sein. Sie wird dann ab 1.1.2016 die manuelle Erstellung ablösen. Sascha erstellt folgende drei Rapporte bis zur nächsten Vorstandssitzung: Lizenzen, die im 2014 und 2015 gestartet sind und deren Lizenzrechnung noch offen ist. Lizenzen, die einen Erst-Start vor den geforderten 18 Monaten hatten. Prozentualer Anteil von Ausländischen Podestplätzen in den Klassen 2 und 3. 12. Weisungen 2016 Die Weisungen 2015 werden unverändert für 2016 übernommen. AUSNAHME: In der Weisung für die Aufstiegskriterien erfolgt eine Präzisierung betreffend Handhabung der 24-monatigen Aufstiegsfrist. Philip / Hanspeter Sascha Sascha 5 / 6

Die Weisungen werden vor Ablauf des Jahres auf der TKAMO-Website veröffentlicht. 13. Diverses Rücktritt eines Wettkampfrichters Athos Giusti hat Peter Feer über seinen Rücktritt als Wettkampfrichter Agility per 15.3.2016 informiert. Die TKAMO bedankt sich bei Athos bereits jetzt für die langjährige Ausübung der Richtertätigkeit. Parcoursbesichtigung Agility, Personen im Ring Bei den Briefings mit anschliessender Parcoursbesichtigung muss vermehrt festgestellt werden, dass sich auch Fremdpersonen (Trainer, Begleitpersonen etc) im Ring aufhalten. Die TKAMO ist sich einig, dass dies namentlich an Turnieren mit grossen Briefinggruppe störend ist. Sie beschliesst daher eine Einschränkung für die SM Einzel, EO- und WM-Qualifikation in Form einer Ausführungsbestimmung, welche in Kürze auf der TKAMO-Website publiziert wird. Pflichtenheft für Veranstalter Agility Wettkämpfe Die TKAMO beschliesst eine Präzisierung der Formulierung der Kostenbeteiligung TKAMO an Anzeigesystemen für die diversen Wettkämpfe. Das überarbeitete Dokument wird auf der TKAMO-Website vor Jahresende veröffentlicht. Ende der Sitzung 22:15 Uhr Hendschiken, 15.12.2015, Philip Fröhlich 6 / 6