Tagesordnung. Jahreshauptversammlung mit Rückblick auf Totengedenken. 3. Berichte des Vorstandes Eröffnung und Begrüßung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der Hauptversammlung vom 20. Mai Tagesordnung der Generalversammlung 2011

Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2010 des FC ACHACH a.d. Steyr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 24. April 2009 und Neuwahl des Vorstandes

Protokoll der Generalversammlung vom 4.Nov, 21Uhr00 Aula Borg Götzis

Musikverein Hirschbach 2005

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung am 17. Dezember 2016 um 16 Uhr Im Cafe & Wein, Langenlois. Tagesordnung

Jahreshauptversammlung

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2016

HTL-Ottakring. Elternverein. Schuljahr 2017/18. Hauptversammlung

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Ausbildung zum/zur Jugendleiter/in

Protokoll der Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung. Donnerstag, 13. März 2008 Kulturhalle Klösterle

AV_Sektion Rauris_Protokoll-JHV2014_ Margot Daum/ /1/5

P R O T O K O L L. über die am 16. Februar 2014 abgehaltene Generalversammlung. Tagesordnung:

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Vertretung der Interessen der Eltern an der Schule

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 10. September 2013 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Protokoll der 133. Jahreshauptversammlung des Alpenvereins Montafon am 5. Jänner 2017 um 19:30 Uhr im Pfarrsaal Schruns (Sternesaal)

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Direktor Dipl.-Ing. Manfred WINKLER

Programm: Jahreshauptversammlung Bericht Obmann Bericht Kassier Bericht Schriftführer allfälliges

Willkommen zum Absolventen-Meeting und zur Generalversammlung 2013!

Herzlich willkommen zur ordentlichen Jahreshauptversammlung 2017

Wehrversammlung Tagesordnung:

Tourenführer. Bewährte Funktion mit neuem Profil. 1. Begriffe und Struktur. 2. Tourenführer Status quo. 3. Tourenführer [NEU]

Protokoll der 1. Jahreshauptversammlung des Vereins FÜRW*ORT am

I N F O S E R V I C E 1/ 2016

37. Vollversammlung Theaterverein Thaur

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Verein Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg P R O T O K O L L

Begrüßung. Ein herzliches Bergheil allen Teilnehmern an der Jahreshauptversammlung 2007 vom Alpenverein Rauris.

- 1 - der Jahreshauptversammlung des Elternvereins der HBLFA Raumberg-Gumpenstein, welche am 11. September 2012 im Grimmingsaal der Schule stattfand.

Dies ist die erste Seite einer Präsentation.

Protokoll der Elternvereins- Hauptversammlung. Robert Stangl und Carmen Kreisinger (alter Obmann und neue Obfrau)

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

St. Pölten am

EV-Vorstand Rechnungsprüfer Eltern Michaela STREUSSELBERGER Lt. Teilnehmerliste

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

Bericht von der Mitgliederversammlung

43. GENERALVERSAMMLUNG

Dachverband der Selbsthilfegruppen

ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG des Steirischen Tennisverbandes 2015

Herzlich Willkommen!

P R O T O K O L L. der 14. Generalversammlung der Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg vom Mittwoch, den 27. März 2019

35. Vollversammlung Theaterverein Thaur

Niederschrift. 3. ordentliche Hauptversammlung. Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs Landesverband Vorarlberg

Ordentliche Generalversammlung des Schachklub Bregenz 1920 Beschlussprotokoll

Jahreshauptversammlung am 23. Mai 2014

S ATZUNGEN. Gesellschaft für Literatur und Kunst. A-6020 Innsbruck Müllerstraße 3/1 Telefon und Fax 0512/ Literatur & Kunst

Herzlich willkommen zur. Jahreshaupt- Versammlung 2017

58. Jahreshauptversammlung am

Fachverband der Leitenden Gemeindebediensteten Österreichs - Landesverband Vorarlberg

141. JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG SEKTION MONDSEE. Freitag, 20. Februar 2015 im Pfarrsaal

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Protokoll der Vorstandssitzung vom

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Protokoll der 66. Generalversammlung Schuljahr 2016/17 am Ersteller: Anwesende: Tagesordnung: Verteiler:

S E K T I O N S I N F O M A T E R I A L (kostenlos)

Herzlich Willkommen zur 21. Jahreshauptversammlung des Golfclub Riefensberg Sulzberg. 02. März 2018 Ritter von Bergmannsaal Hittisau

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

19. Mitgliederversammlung Notfallseelsorge Limburg-Weilburg e.v. Herzlich Willkommen!

Zugestellt durch Post.at

L~! Original= Prägung unter dem. I~ll!n~~ BLSV-Logo! Sv Frau Angelika Muster Sportstättenstraße München I ~I

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins ARCHE NOAH Datum: 21. November 2014, Uhr Ort: Biohof Ochsenherz, Gänserndorf

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Elternvereinssitzung

Trier, 20. Dezember 2006

Protokoll der Jahreshauptversammlung am

Protokoll Enduro Senioren Austria

Herzlich Willkommen. Generalversammlung 2017

Hauptversammlung des EV

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

GEMEINDERAT DER STADT BRUCK AN DER MUR

Am 5. Jänner 1973 wurde auf Anregung von Pfarrer Georg Zeilinger beim Gander Hermann in Alkus die Hinterbergler gegründet.

Jahreshauptversammlung 2015

Zusammenfassung der Mitgliederversammlung 21. April 2012

Gemeinderatswahl am Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TSV Nützen von 1951 e.v. Vom 09.März 2018 um 20:00 Uhr im Sportlerheim

Newsletter März Liebe Bergfreunde,

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Fraktionskonferenz der Sozialdemokratischen GewerkschafterInnen. 20. September 2006 Austria Center Vienna HERZLICH WILLKOMMEN.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der OeAV Sektion Mödling

Herzlich Willkommen. SVS-Hauptversammlung

N I E D E R S C H R I F T

Generalversammlung IG-Wallersee

Saisonabschluss 2016/17

Protokoll zur. Generalversammlung des Elternvereins vom 18. Oktober 2018, 18:00 Uhr GRg 23/Festsaal

Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Obergroßau

Herzlich Willkommen zur JHV 2017 der OEAV Sektion Landeck

Herzlich Willkommen!

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeiserschaft Union Peilstein

2.) Höllwarth Maria 1975 Zell_am_Ziller 407,9 411,3 413,5 406,4 414,1 4137, ,6 415,4 419,5 415,6 416,6

C.I.R.A. CERCLE INVESTOR RELATIONS AUSTRIA

Transkript:

Jahreshauptversammlung 2015 mit Rückblick auf 2014 Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Bericht des Vereinsvorstandes 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vereinsvorstandes 6. Wahlvorschlag zur Ergänzungswahl 7. Änderung der Satzung im 1 (Änderung Vereinsname) 8. Anträge 9. Ehrung langjähriger Mitglieder und ausgeschiedener FunktionäreInnen 10. Grußworte der Ehrengäste 11. Allfälliges 12.Pause 13. Rückblick 1 4 1. Eröffnung und Begrüßung des Bläserquartetts aller Mitglieder und Freunde des Alpenvereins Gleisdorf der neuen Mitglieder 2. Totengedenken der Jugend des Alpenvereins Gleisdorf der Vertreter der oststeirischen Sektionen der Ehrengäste Feststellen der Beschlussfähigkeit und Eröffnung 24.02.20145/ Alois Schunko 5 6 3. Berichte des Vorstandes Obmann: Alpinreferent: Naturschutzreferent: Kassabericht: Rechnungsprüferinnen: Ergänzungswahl: Hermann Wurm Jürgen Simon Otmar Auer, Josef Gauster Karl Passath Elfriede Schönbacher Hermine Rechberger Mitglieder und Entwicklung (siehe Statistik) 2014 2186 Mitglieder, das ergibt einen Neuzugang von 111 Mitgliedern im vergangenen Jahr 2014 hatten wir tolle Veranstaltungen in unserem Jahresprogramm, doch konnten viele davon wegen des schlechten Wetters nicht durchgeführt werden 2014 hatten wir einentouren-unfall zu beklagen, der jedoch relativ glimpflich ausging. Dabei klappte unsere Rettungskette mit der AV-Unfallversicherung vorbildlich. 7 8 1

Mitglieder und Entwicklung Mitglieder und Entwicklung (siehe Statistik) Mittgliederzuwachs im Jahr 2014: 111 Personen Mitgliederentwicklung 1993-2014 2500 2186 2075 2016 2000 1785 1702 1570 Mitglieder 2014 stand die Aus- und Weiterbildung wieder im Vordergrund 2014 wurden von der Jugend Aktivitäten, wie Tag des Bergsportes, Hallen klettern, Jugendcamp, Landschaftsreinigung usw. durchgeführt 2014 wurden die Mittwochswanderungen gut angenommen 2014 findet jeden1. Donnerstag im Monat ein Stammtisch im Lorenzi Bräu statt. 1447 1361 1211 1109 1500 1002 875 757 1000 716 637 Bedanken möchten wir uns bei Veronika Stockner, Franz Wayd, Gerwald Hierzi, die im Hintergrund aktiv waren 500 353 500 394 554 454 264 204 0 9 Wegeprojekt mit der Stadtgemeinde Gleisdorf 10 Wegeprojekt mit der Stadtgemeinde Gleisdorf 2014 die Stadt Gleisdorf stellte in Zusammenarbeit mit den anderen Vereinen ein Wegeprojekt auf die Beine, das uns ermöglicht, alle unsere Wege in ein Gesamtwegenetz der Stadt Gleisdorf mit einzubinden. Das heißt für uns - die Stadt Gleisdorf wird übersichtliche Karten und Flyers auflegen, welche auch dem Alpenverein zur Verfügung stehen. In weiterer Folge werden wir unsere Wanderwege digital in unserer alpenvereinaktiv Plattform einpflegen. Diese können somit für alle gesehen und gedruckt oder downgeloaded werden. www.alpenvereinaktiv.at An dieser Stelle wollen wir auch einen herzlichen Dank an unsere Wegereferenten (federführend unter der Leitung unseres Obmannes Hermann Wurm) aussprechen. 11 12 3. Bericht des Alpinreferenten DANKE 13 Tourenführer Tourenführer-Anwärter 2013 44 2 2014 45 3 14 2

Tourenführer - Aus-/Fortbildung Neuerlangte Qualifikationen Tourenführer - Aus-/Fortbildung Qualifikationen Übungsleiter Gesamt 2013 Neue ÜbungsleiterInnen Franz Graßl (Schneeschuhwandern) Nicole Krutzler(Klettersteig) 2014 Kulmer Charles (Klettersteig) Neue Staatlich geprüfte InstruktorenInnen Martin Bierbauer (Klettern-Alpin) Martina Löffler (Klettern-Alpin) Übungsleiter, darunter Alpinklettern Hochtouren Klettersteig Schneeschuhwandern Sportklettern Gesundheitssport LSO Nordic Walking LSO 32 (gehalten von 26 Personen) 15 16 Tourenführer - Aus-/Fortbildung Qualifikationen Instruktoren Gesamt Staatlich geprüfte Instruktoren, darunter Hochtouren Klettern-Alpin Mountainbike Skihochtouren Skitouren Snowboard Sportklettern/Breitensport Wandern Winterwandern Alpin (Lehrwart) 39 (gehalten von 24 Personen) 17 18 3. Bericht des Naturschutzreffererenten 19 20 3

3. Kassabericht 2014 Finanzreferent: Karl Passath Einnahmen 239.803,95 Ausgaben 224.047,66 Ergebnis 2014 +15.756,29 Siehe auch Unterlage - Details auf Anfrage 21 22 Voranschlag 2015 Finanzreferent: Karl Passath Einnahmen 234.400,00 Ausgaben 233.000,00 Ergebnis VA 2014 +1.400,00 Siehe auch Unterlagen - Details auf Anfrage 23 24 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes Rechnungsprüferinnen: Elfriede Schönbacher Hermine Rechberger Rechnungsprüfung durchgeführt: am 02.02.2014 Kassa in Ordnung befunden Prüfbericht schriftlich erstellt Antrag auf Entlastung des Kassiers und des gesamten Vorstandes: Abstimmung 25 26 4

6. Wahlvorschlag zur Ergänzungswahl Obmann Alois Schunko Obmann Stv. Kurt Höfler Obmann Stv. Andreas Stoff SchriftführerInn Katja Panhofer SchriftführerInn Stv. Agnes Maier Jugendteam-Leiter n. N. Jugendteam-Leiter Stv. n. N. Alpinreferent Jürgen Simon AlpinreferentStv. Gerald Rodler Zeugwart Sepp Kren Zeugwart Stv. Manfred Bogen 27 28 Abstimmung 29 30 7. Änderung der Satzung 8. Anträge OEAV Alpenverein Sektion Gleisdorf auf 31 32 5

9. Ehrung langjähriger Mitglieder 60 jährige Mitgliedschaft 25 jährige Mitgliedschaft 9. Ehrung ausgeschiedener Funktionäre Rosa Schlemmer Emmerich Kainz Alois Kohlfürst 50 jährige Mitgliedschaft Emma Rath Gabriela Rath Elfriede Hallama Mag. Helmuth Rath Dr. Robert Hausmann Hermine Zotter Gerda Rosenberger Veronika Zotter Walter Zotter 40 jährige Mitgliedschaft DI Martin Regelsberger Obmann: Obmannstellvertreter: Schriftführer: Beirat Sinabelkirchen: Jugendteamleiter Jugendteamleiter Stv. Zeugwart Hermann Wurm DI Franz Rath Christa Rath Josef Nagl Helene Höller Ines Guerentz Erwin Knotz 33 34 Danke an alle Mitglieder, FunktionärInnen und HelferInnen 10. Grußworte der Ehrengäste an alle TourenführerInnen an die Gemeinde und ihre MitarbeiterInnen für ihre Unterstützung bei diversen Anlässen 35 36 11. Allfälliges 12. Pause 37 38 6

Danke für eure Aufmerksamkeit 39 7