Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Ansuchen um Auszahlung Regionalgesetz 25. Juli 1992, Nr. 7 Art.

Ähnliche Dokumente
Aufbau einer Zusatzrente für Hausfrauen Ansuchen um Zuschuss Art. 6-bis des Regionalgesetzes vom 25. Juli 1992, Nr. 7, in geltender Fassung

Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Ansuchen um Auszahlung Regionalgesetz 25. Juli 1992, Nr. 7 Art.

Antrag auf Pflegegeld

Beitragsgesuch eingereicht am.. Nr. An die

Der/die Unterfertigte... geboren am... in... gesetzlicher/e Vertreter/in der Körperschaft... mit Sitz in PLZ... Ort... Prov... Straße... Nr

Wie bekomme ich eine Rente von einer Rente?

eingereicht am: angenommen von:

Familiengeld Region und Land Ansuchen um Auszahlung 1. Juli 2005 bis 31. Dezember 2006

An die Kindergartendirektion / Schuldirektion

IMMOBILIE IM GEWERBEGEBIET VON LANDESINTERESSE HANDELSZONE - GEMEINDE BOZEN G.P. 1925/7, K.G. ZWÖLFMALGREIEN

KINDERHORTDIENST. A u f n a h m e g e s u c h f ü r d a s E r z i e h u n g s j a h r : Name und Nachname des Antragstellers, Telefonnummer

(Nachname Vorname) geboren am / / in. habe meinen Wohnsitz in der Gemeinde Fraktion. Straße Nr.

Antrag um Gewährung eines Beitrages

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den hydraulischen Abgleich bestehender Heiz- und Kühlanlagen

Personenbezogene Daten

am ersucht

Antrag um Gewährung einer Beitrages für Initiativen im Bereich der Gesundheitsinformation, -förderung und -erziehung in Südtirol

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für den Einbau von Photovoltaikanlagen

Uhr. ersucht

Für Informationen:

Wohnbauakt Nr. eingereicht am. angenommen von

Vorname... Zuname... Geburtsort... Geburtsdatum... wohnhaft in PLZ... Gemeinde... Steuernummer Tel... Vorname... Zuname...

Antrag um Schlichtung im Arzthaftungsbereich

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für Internationalisierung

Gesuch. für die Gewährung eines Beitrags zur Förderung des Integrationsprozesses (L.G. Nr. 12/2011 Beschluss Nr. 811/2016 Dekret Nr. 1183/2017) ...

BESTÄTIGUNG DER VORAUSSETZUNGEN FÜR DEN GEFÖRDERTEN WOHNBAU IM SINNE DES ART. 82 DES L.G. NR. 13/1998

Antrag um Ermächtigung zur Abtretung des Fruchtgenussrechtes zulasten der geförderten Wohnung im 2. Jahrzehnt.

... geboren am...in... gesetzlicher/e Vertreter/in der genossenschaftlichen Körperschaft Straße... Nr... Kontaktperson...

ANTRAG UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND BZW. IMMOBILIEN IM VERBAUTEN ORTSKERN

Antrag auf Einfachen und Allgemeinen Bürgerzugang

Antrag um Schlichtung im Arzthaftungsbereich

Antrag auf Gewährung eines Beitrages

(Vor- und Zuname des/der gesetzlichen Vertreters/in) (Vorwahl) (Telefonnummer)

Politik zum Schutz der Privatsphäre

Antrag auf Erteilung einer Reisegewerbekarte

der Ottmar Buchberger GmbH zu Bewerbungen

Hinweise zur Datenverarbeitung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER PPM GMBH ZU BEWERBUNGEN

Antrag auf Beihilfe für Urlaub auf dem Bauernhof Landesgesetze Nr. 7/2008 und Nr. 9/1991

Rechte nach dem EKD-Datenschutzgesetz, EU-Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz (neu)

ANSUCHEN UM ZUWEISUNG VON GEFÖRDERTEM BAULAND

REGISTRIERUNG DER LEBENSMITTELBETRIEBE

An die Gemeinde Bozen Abteilung für Vermögen und Wirtschaft Amt für Wohnbau Lanciastraße Nr. 4/A - BZ

ANSUCHEN um die Gewährung eines Beitrages im Jahr 2019

Datenschutzerklärung für Bewerber

Gesuch um Aufnahme in die Rangordnung für die befristete Anstellung als Altenpfleger/in und Familienhelfer/in Sozialbetreuer/in

Datenschutzinformationen für Bewerber/innen

HANDELSTÄTIGKEIT - MITTEILUNG

Datenschutzerklärung der Lindenbaum GmbH

isdacom GmbH Datenschutzhinweise für Bewerber/innen

Gesuch um Zulassung zum Wettbewerb für die unbefristete Anstellung als spezialisierte/r Koch/Köchin

Datenschutzerklärung der Firma Bell Flavors & Fragrances zu Bewerbungen

Handakte. Dr. Roland Müller-Jena. Rechtsanwalt. Angaben des Auftraggebers

Datenschutzerklärung für Bewerbungen

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/3

Marktkonsultation zwecks Ankauf Lizenzen und Wartung Unimoney Dokument der Marktkonsultation

Datenschutzerklärung der Kanzlei Dr. Dimitrow GbR zu Bewerbungen

Anmeldung Familienzulagen

Beantragung von Zuschüssen zur Umsetzung von Projektideen im Rahmen des Projekts CORE (für natürliche Personen)

Antrag für die Ausrichtung von Gemeindebeiträgen an die familienergänzende Betreuung von Kindern im Vorschulalter der Politischen Gemeinde Neerach

Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.) bei juristischen Personen) Anschrift,, (Postleitzahl) (Ort) (Straße, Nr.)

Hinweise zur Datenverarbeitung

Rechte der betroffenen Person

TAXI KOCH, das Dorftaxi, Ulrich Koch e. K. Waldschänke 7a, Hameln. Datenschutzhinweise

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Panini Verlags GmbH zu Bewerbungen. 1. Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten?

Information für den Umgang mit Bewerberdaten

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER BUNDESARCHITEKTENKAMMER e.v. (BAK) ZU BEWERBUNGEN

Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:

Datenschutzerklärung gemäß Art. 13 zum Datenschutz Nr. 2016/679

DATENSCHUTZERKLÄRUNG der Firma Chugai Pharma Germany GmbH zu Bewerbungen

Datenschutzhinweise gemäß EU-Datenschutz-Grundverordnung für Bewerberinnen und Bewerber

Sparkasse Heidelberg IBAN DE SWIFT-BIC SOLADES1HDB Steuernummer 32081/ , Finanzamt Heidelberg, VR

Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens

DATENSCHUTZERKLÄRUNG DER SPRINGER MASCHINENFABRIK GMBH ZU BEWERBUNGEN

Antrag. Geburtsort Provinz Staat. (Genaue Bezeichnung der Organisation, Gruppe, Initiative, privaten Einrichtung oder Körperschaft)

Datenschutzerklärung für Stellenbewerbungen bei der K2NE Germany GmbH

Die Angaben dieses Antrags entsprechen inhaltlich dem Antragsformular der Rückseite! 1/4

Datenschutzinformation der SPECTRO Analytical Instruments GmbH nach Art. 13, 14 und 21 DSGVO

I. Name und Anschrift der Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragen

durch das Jugendamt: im Zeitraum (von/bis) Art der Jugendhilfeleistung: Name, Vorname weiblich/männlich Staatsangehörigkeit

Antrag auf Gewährung eines Beitrages für die Wärmerückgewinnung aus Lüftungsanlagen für Unternehmen

Datenschutzerklärung für Bewerbungsverfahren

Anmeldeformular 2018 ZUM AUSFÜLLEN UND VERSCHICKEN

Ersatzerklärung einer Bescheinigung (Art. 46 des D.P.R. vom Nr. 445)

ANTRAG AUF UNTERSTÜTZUNG

Antrag um Gewährung eines Beitrages. Jahr 2018

Anmeldung zu einer Prüfung gemäß dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz

JAHRESABRECHNUNG UND VERMÖGENSAUFSTELLUNG. vom... bis... Bezeichnung der Organisation... Sitz...

Hinweis im Sinne des Gesetzes vom 31. Dezember 1996, Nr. 675

Welche Pflichten treffen die datenverarbeitenden Stellen?

Transkript:

Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Ansuchen um Auszahlung Regionalgesetz 25. Juli 1992, Nr. 7 Art. 4 Autonome Provinz Bozen - Südtirol ASWE - Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung Kanonikus-Michael-Gamper-Straße 1 39100 Bozen (BZ) Tel. 0471 41 83 19 E-Mail: aswe.asse@provinz.bz.it PEC: aswe.asse@pec.prov.bz.it 1. Antragstellerin / Antragsteller Nachname Vorname Geburtsort Provinz Staat Geburtsdatum / / männlich weiblich Wohnhaft in PLZ Ort Prov. Fraktion Straße / Platz Nr. Telefon E-Mail Pec-Mail Steuernummer ledig verheiratet gerichtlich und effektiv getrennt Datum Trennungsurteil: geschieden Datum Scheidungsurteil: verwitwet seit: Besteht die Familiengemeinschaft nur aus einer Person, welche alleine wohnt und die Kosten nicht mit anderen teilt? * Sprache für die Mitteilungen der öffentlichen Verwaltung deutsch italienisch 2. Ansässigkeit Können Sie eine ununterbrochene Ansässigkeit von mindestens 5 Jahren in der Region Trentino-Südtirol nachweisen?, seit Geburt, seit 2019 Autonome Provinz Bozen Südtirol Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Seite 1/6

Falls nein, waren Sie insgesamt mindestens 15 Jahre (auch mit Unterbrechung) in der Region Trentino- Südtirol ansässig, davon 1 Jahr ununterbrochen vor der Einreichung des Ansuchens? 3. Ehepartner / Ehepartnerin* / Lebensgefährte / Lebensgefährtin * männlich weiblich Beruf / Tätigkeit: Steuernummer Ist der Lebensgefährte/-gefährtin oder der/die Ehepartner/in der Vater/die Mutter von mindestens einem der unter Punkt 4 angeführten Kinder? 4. Minderjährige Kinder* und Pflegekinder* Müssen mit der Antragstellerin / dem Antragsteller zusammenleben und auf deren/dessen Familienbogen aufscheinen. 1. Kind männlich weiblich Datum der Adoption / Anvertrauung: Invalidität von mindestens 74 %, sowie Zivilblinde und Gehörlose, seit 2. Kind männlich weiblich Datum der Adoption / Anvertrauung: Invalidität von mindestens 74 %, sowie Zivilblinde und Gehörlose, seit 3. Kind männlich weiblich Datum der Adoption / Anvertrauung: Invalidität von mindestens 74 %, sowie Zivilblinde und Gehörlose, seit 2019 Autonome Provinz Bozen Südtirol Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Seite 2/6

5. Pflegebedürftige Person* Muss auf der Familienstandsbescheinigung der Antragstellerin / des Antragstellers aufscheinen oder bei dieser/diesem wohnhaft sein. männlich weiblich Invalidität von mindestens 74 %, sowie Zivilblinde und Gehörlose, seit Steuernummer 6. Voraussetzungen Befassen Sie sich im Zeitraum der Beitragseinzahlung innerhalb der eigenen Familie direkt und ausschließlich mit der Organisation und dem Ablauf des Familienlebens und sorgen für die Pflege und die Erziehung der minderjährigen Kinder oder für die Pflege des Ehepartners/Lebenspartners oder für die anderen pflegebedürftigen Familienmitglieder?, von bis Wenn nein, haben Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung das 55. Lebensjahr vollendet? Wenn nein, haben Sie zum Zeitpunkt der Antragstellung das 50. Lebensjahr vollendet? Falls ja, haben Sie in den 5 Jahren vor Antragstellung die Arbeit verloren? Falls ja, wurde die letzte Tätigkeit beendet wegen: einvernehmlicher Auflösung / oder Entlassung aus wichtigem Grund / oder aus gerechtfertigtem subjektivem Grund Kündigung Grund Kündigung aufgrund wichtigem vorzeitiger Auflösung des befristeten Arbeitsvertrages Entlassung aus objektiv gerechtfertigtem Grund die letzte Tätigkeit war eine Arbeit als Hausangestellte/r oder eine saisonale Arbeit in den Sektoren Tourismus und Landwirtschaft 6.1 Haben Sie im Zeitraum der Beitragseinzahlung eine selbständige oder lohnabhängige Erwerbstätigkeit ausgeübt, eine direkte Rente oder ein Arbeitslosengeld samt Versicherungsdeckung bezogen? ja, von bis nein 2019 Autonome Provinz Bozen Südtirol Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Seite 3/6

Haben Sie das für die Altersrente vorgesehene Alter erreicht? ja nein Haben Sie die Mindestbeitragszeit von 20 Jahren für die Altersrente erreicht? ja nein Haben Sie die Mindestbeitragszeit für den Erhalt der Frührente erreicht? ja nein 7. Einbezahlte Beiträge Geben Sie die Anzahl der Wochen und die Beträge an: Beitragsjahr 2018 1. Trimester: Wochen: 2. Trimester: Wochen: 3. Trimester: Wochen: 4. Trimester: Wochen: Nachzahlungen für den Zeitraum vor dem 1. Januar 2018 Beitragsjahr: 1. Trimester: Wochen: 2. Trimester: Wochen: 3. Trimester: Wochen: 4. Trimester: Wochen: Beitragsjahr: 1. Trimester: Wochen: 2. Trimester: Wochen: 3. Trimester: Wochen: 4. Trimester: Wochen: Achtung: Im Falle von Nachzahlungen muss eine Kopie des Ermächtigungsschreibens der Rentenversicherungsanstalt beigelegt werden. Eventuelle Rückzahlungen von Seiten der Rentenversicherungsanstalt müssen sofort mitgeteilt werden. Einreichtermin für Nachzahlungen: innerhalb von 60 Tagen ab Zahlungsfrist bei der Rentenversicherungsanstalt. 8. Wirtschaftliche Situation der Familie Einkommen aus dem Jahr 2017 Ich erkläre die EEVE (Einheitliche Einkommens- und Vermögenserklärung) abgegeben zu haben. Ich erkläre eine Familie mit minderjährigen Kindern zu haben, wo beide Eltern, einer der Eltern und deren Partner, oder Alleinerzieher/in im laufe des Jahres 2017 gearbeitet haben. 9. Bankdaten für die Auszahlung des Beitrages Das Kontokorrent muss auf den Namen der Person, die den Antrag stellt, oder gemeinsam auf diese und den Ehepartner / die Ehepartnerin bzw. den Lebensgefährten / die Lebensgefährtin lauten. 2019 Autonome Provinz Bozen Südtirol Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Seite 4/6

IBAN IT lautend auf 10. Anlagen: Kopie eines gültigen Personalausweises (Vor- und Rückseite), wenn der Antrag bereits unterschrieben vorgelegt wird; Kopie der Bestätigung der Einzahlung der freiwilligen Versicherungsbeiträge; Kopie des Entlassungs- oder Kündigungsschreibens im Falle von Arbeitsplatzverlust. 11. Informationen gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 und gemäß dem gesetzesvertretenden Dekret vom 30. Juni 2003 Nr. 196 Ich erkläre in die folgenden Informationen privacy Einsicht genommen zu haben: Rechtsinhaber für die Datenverarbeitung: Rechtsinhaber für die Datenverarbeitung ist die Agentur für soziale und wirtschaftliche Entwicklung (ASWE), Kanonikus Michael Gamper Straße, Nr. 1, Landhaus 12, 39100 Bozen, E-Mail:aswe.asse@provinz.bz.it; PEC: aswe.asse@pec.prov.bz.it. Datenschutzbeauftragte (DSB): Die Kontaktdaten der DSB der ASWE sind folgende: Andrea Avanzo, Email: a.avanzo@inquiria.it; PEC: inquiria@pec.it Zweck und Art der Verarbeitung sowie rechtliche Grundlage: Die übermittelten Daten werden vom dazu befugten Landespersonal, auch in elektronischer Form, für institutionelle Zwecke in Zusammenhang mit dem Verwaltungsverfahren verarbeitet, zu dessen Abwicklung sie im Sinne von dem Art. 4 des Regionalgesetzes vom 25. Juli 1992, Nr. 7, in geltender Fassung, dem Dekret des Präsidenten der Region vom 4. Juni 2008, Nr. 3/L, in geltender Fassung, dem Dekret des Landeshauptmanns vom 16. Mai 2017, Nr. 18, in geltender Fassung, angegeben wurden. Die mit der Verarbeitung ernannte Person ist der Direktor pro tempore der ASWE an seinem Dienstsitz. Merkmal der Datenmitteilung und Folgen einer eventuellen Verweigerung: Die Mitteilung der Daten ist unerlässlich, damit die beantragten Verwaltungsaufgaben erledigt werden können. Wird die Bereitstellung der Daten verweigert, können die eingegangenen Anträge und Anfragen nicht bearbeitet werden. Mitteilung und Datenempfänger: Die Daten können folgenden anderen öffentlichen Rechtsträgern zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen im Rahmen ihrer institutionellen Aufgaben mitgeteilt werden, soweit dies in engem Zusammenhang mit dem eingeleiteten Verwaltungsverfahren erfolgt: dem Bankinstitut, welches den Schatzamtsdienst für die Agentur durchführt, den Sicherheits- und Gerichtsbehörden. Die Daten können auch der Südtiroler Einzugsdienste AG und weiteren Rechtsträgern mitgeteilt werden, die Dienstleistungen in Zusammenhang mit der Wartung und Verwaltung des informationstechnischen Systems der Landesverwaltung und/oder der institutionellen Website des Landes, auch durch Cloud Computing, erbringen. Der Cloud Provider Microsoft Italien GmbH, welcher Dienstleister der Office ist, hat sich aufgrund des bestehenden Vertrags verpflichtet, personenbezogene Daten nicht außerhalb der Europäischen Union und der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (Norwegen, Island, Lichtenstein) zu übermitteln. Übermittlung von Daten: Die Daten werden nur an EU Länder übermittelt. Verbreitung: Ist die Verbreitung der Daten unerlässlich, um bestimmte von der geltenden Rechtsordnung vorgesehene Veröffentlichungspflichten zu erfüllen, bleiben die von gesetzlichen Bestimmungen vorgesehenen Garantien zum Schutz der personenbezogenen Daten der betroffenen Person unberührt. Dauer: Die Daten werden so lange gespeichert, als sie zur Erfüllung der in den Bereichen Abgaben, Buchhaltung und Verwaltung geltenden rechtlichen Verpflichtungen benötigt werden, wie von den einschlägigen Rechtsvorschriften gefordert. Automatisierte Entscheidungsfindung: Die Verarbeitung der Daten stützt sich nicht auf eine automatisierte Entscheidungsfindung. Rechte der betroffenen Person: gemäß den geltenden Bestimmungen erhält die betroffene Person auf Antrag jederzeit Zugang zu den sie betreffenden Daten und es steht ihr das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu; sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, kann sie sich der Verarbeitung widersetzen oder die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Im letztgenannten Fall dürfen die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Einschränkung der Verarbeitung sind, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen, zum Schutz der Rechte Dritter oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden. Das entsprechende Antragsformular steht auf der Webseite http://www.provinz.bz.it/de/transparente-verwaltung/zusaetzlicheinfos.asp. zur Verfügung. Rechtsbehelfe: Erhält die betroffene Person auf ihren Antrag nicht innerhalb von 30 Tagen nach Eingang diese Frist kann um weitere 60 Tage verlängert werden, wenn dies wegen der Komplexität oder wegen der hohen Anzahl von Anträgen erforderlich ist eine Rückmeldung, kann sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder Rekurs bei Gericht einlegen. 12. Falscherklärungen Ich erkläre unter eigener Verantwortung, dass diese Angaben der Wahrheit entsprechen und bin mir der strafrechtlichen Folgen bei falscher Erklärung, Vorlage von falschen Dokumenten oder solchen, die nicht mehr wahrheitsgetreue Angaben enthalten, bewusst. Im Falle unwahrer Erklärungen verliere ich außerdem den Anspruch auf jene Leistungen, die aufgrund von Falscherklärungen gewährt worden sind. Im Falle von falschen oder nicht wahrheitsgemäßen Erklärungen werden die Bestimmungen gemäß Art. 2bis des Landesgesetzes Nr. 17 vom 22. Oktober 1993, in geltender Fassung angewandt. Die Agentur nimmt Stichprobenkontrollen über den Wahrheitsgehalt der abgegebenen Erklärungen vor (Landesgesetz Nr. 17/1993, Art. 2 Abs. 3). 2019 Autonome Provinz Bozen Südtirol Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Seite 5/6

13. Unterschrift Antragsteller/Antragstellerin Datum Unterschrift der antragstellenden Person 14. Bevollmächtigung des Patronates Unterfertigte/r bevollmächtigt das Patronat, bei dem er/sie im Sinne des Art. 47 ZGB das rechtliche Domizil wählt, ihn/sie kostenlos im Sinne und kraft des Gesetzes vom 30. März 2001, Nr. 152 in geltender Fassung gegenüber dem Land zur Erledigung dieses Antrages zu vertreten. Datum Stempel des Patronates Unterschrift der antragstellenden Person Unterschrift des Patronatsbeauftragten 15. Bestätigung der Identität des Antragstellers/der Antragstellerin (dem Amt vorbehalten) Fotokopie eines gültigen Personalausweises (Vorder- und Rückseite), Die Erklärung wurde vor mir, Beamter der Agentur ASWE, unterschrieben Datum Unterschrift des Beamten/der Beamtin * Erläuterungen Familiengemeinschaft besteht nur aus einer Person Das trifft auch zu, wenn der/die Antragsteller/in mit einem/er Pfleger/in wohnt. Ehepartner/Ehepartnerin Darunter versteht man auch die Person in eingetragener Lebenspartnerschaft Lebensgefährte/Lebensgefährtin Der Lebensgefährte / die Lebensgefährtin lebt in einer eheähnlichen Gemeinschaft mit der Antragstellerin / dem Antragsteller. Minderjährige Kinder Unter Kinder sind auch die Kinder der Ehepartnerin/des Ehepartners, der Person in eingetragener Lebenspartnerschaft bzw. der in eheähnlicher Gemeinschaft lebenden Person zu verstehen. Pflegekinder Unter Anvertrauung zur Betreuung versteht man sowohl die gemäß Titel I-bis des Gesetzes vom 4. Mai 1983, Nr. 184 verfügte vollzeitige Anvertrauung als auch die gemäß Titel II Abschnitt III desselben Gesetztes verfügte Anvertrauung vor der Adoption. Pflegebedürftige Person Der Beitrag wird gewährt für die Pflege des/der Ehepartners/in, der Person mit der man zivilrechtlich zusammenlebt, der Verwandten bis zum 4. Grad und der Verschwägerten bis zum 3. Grad, des/der Lebensgefährten/in, der/die im Melderegister des/der Antragstellers/in aufscheint und der entsprechenden Verwandten bis zum 3. Grad. Die pflegebedürftige Person muss auf der Familienstandsbescheinigung der antragstellenden Person aufscheinen oder bei dieser wohnhaft sein. Als pflegebedürftig gelten Personen mit einem Invaliditätsgrad von mindestens 74 % als auch Zivilblinde und Gehörlose. Gerechtfertigter Grund der Kündigung Der gerechtfertigte Grund der Kündigung wird durch eine Ersatzerklärung des Notorietätsaktes nachgewiesen, welche den Widerstand des Arbeitnehmers gegen das unrechtmäßige Verhalten des Arbeitgebers mittels Unterlagen wie Verwarnungen, Berichten, Anzeigen, Vorladungen, Rekursen ex Artikel 700 Z.P.O., bestätigt. Änderungen Wenn sich Wohnsitz, Familiensituation, Einkommen und Vermögen, oder Bankdaten ändern, müssen Sie dies unverzüglich der Agentur ASWE melden. 2019 Autonome Provinz Bozen Südtirol Zuschuss auf die freiwillige Beitragsleistung für die Rente des NISF-INPS Seite 6/6