Herzlich Willkommen. Fachhochschule Dortmund!



Ähnliche Dokumente
Herzlich Willkommen an der FH Dortmund!

Erstsemesterinfo am Tag der offenen Tür. Wintersemester 2013/2014

Fachschaftsrat Informatik. Herzlich willkommen im Fachbereich Informatik!

Buddy-Leitfaden. Zur Integration internationaler Studierender INTERNATIONAL OFFICE

Herzlich Willkommen. an der. Fachhochschule Dortmund!

Erstsemester-Infoabend SS des Fachschaftsrats Elektrotechnik (FaRa-E)

Organisationsteam Vorwoche 2015

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam Registrierung bei jexam

DIE fhcard 2.0 fhcard 2.0 der Studierendenausweis

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Vom Flugzeug bis zur ersten Vorlesung. Bo Yuan, Stefan Dumitrescu

Das Seminar ist eine Prüfungsleistung für Bachelor und Masterstudierende der Informatik!

I. Fächer / Module beim Lehramt an Sonderschulen im 1. Studienabschnitt

LEITFADEN UNIGRAZ ONLINE KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Rhetorikkurse und Workshops für Wiwis im SoSe 2013

I. Fächer / Module beim Lehramt an Grund-, Haupt- und Werkrealschulen

Android-Programmierung

STUDIUM RUND UMS CAMPUS SPORT LERNEN MENSA HILFE MATHEMATIK WOHNEN WOHNGEMEINSCHAFT KINDER TAGESSTÄTTE HÖRSAAL BIBLIOTHEK TRAINIEREN VORKURSE

Nutzung der IT-Services an der Fachhochschule Bielefeld 09/2015

Produktionsplanung und steuerung (SS 2011)

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Startklar-Programm für ausländische Studienanfänger. Ansprechpartnerin im International Office:

Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin FAQ

Informatik Studium. Getting Started

IKM Wo finde ich das?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Nutzung der IT-Services der Fachhochschule Bielefeld. Eine Einführung für neue Studierende. Sabine Demoliner 9/2013

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Projektmanagement. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

Richtlinie der Hochschule Aalen Technik und Wirtschaft. über das Studium Generale und den Erwerb von Sozialkompetenz

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Anleitung für die Teilnahme an den Platzvergaben "Studio II, Studio IV und Studio VI" im Studiengang Bachelor Architektur SS15

Umzug der abfallwirtschaftlichen Nummern /Kündigung

Masterinformationsveranstaltung. 1.) Bewerbung zum Master 2.) Zulassungskriterien 3.) Prüfungen 4.) Masterarbeit

Prof. Dr. Frank Schweitzer Ständiger Vertreter des Direktors. Sachsen. 1 Autor: Prof. Dr. Frank Schweitzer

Damit Ihnen der Studienstart gut gelingt,

CONTInuität und Leistung seit 1970

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Newsletter Oktober 2009

Nutzung der IT-Ressourcen der Fachhochschule Bielefeld

Beruflichen Schule in Nidda

Bildungswissenschaften an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften

Ordnung zu den Sprachkursen des Zentrums für HochschulBildung (zhb) / Bereich Fremdsprachen der Technischen Universität Dortmund vom 12.

Stundenplanerstellung für Studierende

Wir schenken Freiheit - das Späterzahlungsmodell der praxishochschule. Der Umgekehrte Generationenvertrag - Erst studieren. Später zahlen.

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Informationen zum Bandprobenraum

Time for a new experience. Christian Oberfranz

Übung 3: Ergänzen Sie den Text mit den Wörtern aus dem Kasten!

MultiMediaTechnology Bachelorstudium. Willkommen im Bachelor MMT

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

Stud.IP ist die Online-Plattform, die allen Angehörigen der Universität Oldenburg zur Unterstützung von Studium und Lehre zur Verfügung steht.

Universität Mannheim / Seminar für Deutsche Philologie Online-Anmeldeverfahren zum HWS 2014 im Fach Germanistik Stand: August 2014

Erfahrungsbericht MolMed

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

DUALIS Web-Client Kurzanleitung für Studierende

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Personalökonomik Prof. Dr. Stefan Winter

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Ständiger Ausschuss der Bauingenieur-Fachschaften- Konferenz (BauFaK), Leipzig

MODUL PLANSPIEL GENERAL MANAGEMENT ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Informationen für neue Stipendiaten

Erstsemester-Kompaktseminar (EKS),

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Gewinnspiel-Bedingungen

Herzlich Willkommen bei der O-Woche 2008

Modalitäten der LSF-Belegung für die Lehrveranstaltungen

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Adressen der BA Leipzig

Stud.IP für Studierende des 1. Semesters. Wirtschaftsingenieurwesen (SR Maschinenbau)

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Studieneinführungstage. Institut für Kommunikationswissenschaft KF / EF. Study Introductory Days Institute of Communication Science

Ablauf. Anmeldung. Vorbereitung. Schriftliche Prüfung. Mündliche Prüfung. Situation F2016. Wie geht Physikum?

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Statuten in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

IT-Sicherheit. Studienplan SS 2016 FERNSTUDIUM INFORMATIK. Inhalt

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Facebook erstellen und Einstellungen

Studentenwerk Kassel. damit Studieren gelingt.

Jederzeit Ordnung halten

Bei Rückfragen und für Support wenden Sie sich an das vhb-projektmanagement

teamsync Kurzanleitung

Willkommen bei Dropbox!

Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

Kundenseminare Social Media ist mehr als Facebook! Einsteiger & Fortgeschrittene

Info-Veranstaltung zur Erstellung von Zertifikaten

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

Kurzanleitung RACE APP

AM 53/2012. Amtliche Mitteilungen 53/2012

Transkript:

Herzlich Willkommen an der Fachhochschule Dortmund!

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 2

Tagesablauf 01.09.2015 11:00 Uhr Vorstellung des Fachschaftsrats + Ersti-Tutoren + Gruppeneinteilung 12:30 Uhr Essen in der Mensa 14:00 Uhr Kennenlernen in den Kleingruppen Ab 14:30 Uhr Grillen 17:30 Uhr Kneipentour (ab Dortmund Hbf)

Veranstaltungen 02.09. 11.09. Vorkurs Mathematik (9:30-16 Uhr) 02.09. Stammtisch (ab 19:30) 14.09. 18.09. Vorkurs Informatik (10-16 Uhr) 18.09. 20.09. Erstifahrt 21.09. Begrüßung durch die Fachhochschule in der Westfallenhalle (ab 9 Uhr) 21.09. Begrüßung durch den Fachbereich (ab 13 Uhr) Für Terminänderungen unbedingt das Aktuelle im Auge behalten! 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 4

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 5

FH-Kennung Kam per Post Informationen zur FH-Kennung am weißen Terminal im EG der EFS38 auslesbar (wenn FHCard vorhanden) Braucht man für E-Mail ILIAS ODS WLAN DreamSpark Sciebo FH-Kennung Selbstverwaltung: www.fh-dortmund.de/fhkennung 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 6

FHCard Beantragung über ODS Studierendenausweis Bibliotheksausweis für die FH Bibliothek Geldkarte: Bezahlen an den Kopiersystemen der FH und TU Dortmund, den Mensen des Studentenwerks Dortmund und an allen bundesweiten Geldkartenakzeptanzstellen Identitätsnachweis in Klausuren www.fh-dortmund.de/fhcard 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 7

Stundenplan Aufbau des Stundenplans Tag Stunde/Uhrzeit Modulnummer Art der Veranstaltung Professor Raum Gruppenbuchstaben Name der Veranstaltung http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/lehre/stundenplaene.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 8

Tutorien Tutorien zusätzlich zur Vorlesung / Übung / Praktikum Nicht alle Professoren bieten diese Möglichkeit des Lernens (wird in den ersten Wochen der Vorlesung bekanntgegeben) Unter den Stundenplänen gibt es einen Plan, der alle Tutorien enthält Der Plan ist zum Semesteranfang meist noch nicht komplett! http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/lehre/stundenplaene.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 9

Fachbereichsseite Infos zu allen Professoren Stunden-/Prüfungspläne Modulhandbücher Seite des Studienbüros Tipp: Aktuelles als RSS-Feed abonnieren http://www.fh-dortmund.de/de/rssfeeds.php Infos zum Fachbereich und zu allen Studiengängen (BPO's, MPO's, etc ) http://inf.fh-dortmund.de/ Aktuelle Infos: http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/aktuelles.php (mindestens 1x täglich besuchen) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 10

www.studierbar.de Plattform zur Weiterleitung auf unterschiedliche Ziele (Mail, ODS, ILIAS, ) Forum (Informationen zu Lehrveranstaltungen, Klausuren, Lösungen, Mitschriften, Lerngruppen-Findung, Flohmarkt, uvm. von Studenten für Studenten) Blog (viele Informationen vom und über den AStA, aktuelle Neuigkeiten, Beratung und Copyshop) http://www.studierbar.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 11

E-Mail Ihr habt eine Mail-Adresse <vorname.nachname0xx>@stud.fh-dortmund.de erhalten Ihr bekommt E-Mails vom Studienbüro und anderen Hochschulstellen an diese Adresse Wirkt seriöser als dragonslayer2k@bloodlordz.cc Ruft diese regelmäßig ab! http://www.fh-dortmund.de/mail Ihr könnt die Adresse auch an eure private E-Mail weiterleiten lassen: http://www.fh-dortmund.de/de/hs/hit/service/email/automatischeweiterleitungan ExternfuerStudierende.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 12

WLAN FB4-Netz (des Fachbereiches Informatik) Name: FB4STUD Anmeldung mit der FH-Kennung Deutschlandweites Hochschulnetz Name: eduroam Anmeldung mit der <FH-Kennung>@fh-dortmund.de An allen teilnehmenden Hochschulen in Deutschland nutzbar 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 13

ODS (Online Dienst für Studierende) Anmeldung mit der FH-Kennung Funktionen Semesterticket drucken FHCard beantragen Einsicht in den aktuellen Notenspiegel Studienbescheinigung drucken Bescheinigung über gezahlte Beiträge drucken An- und Abmeldungen zu Prüfungen Anmeldungen für Studium Generale -Kurse https://ods.fh-dortmund.de/ods 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 14

Digitales Studienlogbuch Im ODS Enthält alle wesentlichen Informationen zum Studien- und Leistungsstand Bisher erreichte ECTS Punkte Ergebnis des Mathematik-Einstufungstests Informationen über den bisherigen Studienverlauf Alle Informationen können für ein optimales und auf individuelle Fragen zugeschnittenes Mentoring- und/oder Studienstandsgespräch einzeln für die Mentorin freigeschaltet werden (empfohlen) Die Protokolle der Mentoring- bzw. Studienstandsgespräche werden hier eingetragen 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 15

ILIAS (Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitssystem) Sämtliche Unterlagen von Lehrveranstaltungen hier hinterlegt Vorlesungen Übungen Praktika Musterklausuren etc. Registrierung mit FH-Kennung nötig http://www.ilias.fh-dortmund.de/ Weitere Infos: http://www.fh-dortmund.de/de/studi/elearning/ilias.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 16

NRW-Ticket Berechtigt zur Nutzung aller Busse und Bahnen im Geltungsbereich der Tarife der Verkehrsverbünde und -gemeinschaften sowie aller Züge des Nahverkehrs innerhalb von NRW Hinweise für den VRR-Bereich Personenmitnahme: montags bis freitags ab 19 Uhr, Samstags, Sonntags und an Feiertagen kann ganztägig eine weitere Person unentgeltlich mitgenommen werden. Fahrradmitnahme: montags bis freitags ab 9 Uhr, Samstags, Sonntags und an Feiertagen ganztägig möglich. http://www.vrr.de/imperia/md/content/tickets/ vrr_gesamtraum_allgemein_2015.pdf 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 17

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 18

Studiquette Professoren werden gesiezt Pünktlich zur Vorlesung erscheinen Falls Du doch mal zu spät kommst, verhalte Dich rücksichtsvoll und leise! Sich in die Vorlesung einbringen Kommilitonen höflich behandeln und respektieren Frühzeitig von Prüfungen an-/abmelden Nimm am Stammtisch teil! ;) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 19

Studium Generale (1) Semesterbegleitende Kurse oder Blockveranstaltungen zu verschiedensten Themen (Schlüsselkompetenzen, Fremdsprachen, Berufs- und Arbeitsmarktorientierung, u.v.m.) Kostenfrei; Plätze stark begrenzt Anmeldung zu den Veranstaltungen ausschließlich über das ODS (fürs WS ab 15.08. und fürs SS ab 15.02.) Aktuelles Programm des Studium Generale: http://www.fh-dortmund.de/de/studi/schluesselkompetenzen/ veranstaltungen/veranstaltungen.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 20

Studium Generale (2) Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Teilnahme an allen Terminen der Veranstaltung Bei Nichterscheinen oder kurzfristiger Abmeldung (weniger als eine Woche vor Veranstaltungsbeginn) wird eine Ausfallgebühr von 30 erhoben Nach erfolgreichem Besuch wird eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt Verschiedene Angebote sind anrechenbar Im Fall einer Anrechnung kann keine Teilnahmebescheinigung ausgestellt werden (Ausschluss von Doppelanrechnungen) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 21

Lern- und Arbeitstechniken Lern- und Arbeitstechniken ist ein Pflichtmodul Statt LuA kann man einen anrechenbaren Studium Generale -Kurs besuchen Welche Kurse anrechenbar sind, steht unter Lehre Wichtig: Auftaktveranstaltung besuchen! Für WI, MI, SWT dual: to be announced Für TI, PI: Sommersemester 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 22

Technisches Englisch Technisches Englisch ist ein Pflichtmodul Es gibt einen Eingangstest, um in die Gruppen eingeteilt zu werden (A1, A2, B1) Der Kurs ist für jeden Studiengang in einem anderen Semester angesetzt In Aktuelles werden die Termine für den Einstufungstest veröffentlicht Wichtig: Einstufungstest besuchen! Für MI: to be announced Für TI, PI, SWT Dual: Im 2. Semester Für WI: Im 3. Semester 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 23

BPO (Bachelor Prüfungsordnung / Curricula) Für jeden Studiengang gibt es verschiedene Zulassungsbeschränkungen für Prüfungen höherem Semesters. Informiert euch über eure Zulassungsbeschränkungen z.b. im Curricula http://www.fh-dortmund.de/de/hs/servicebe/verw/dezernate/v/ studium/ordnungen/ordnungen_fb.php Curricula verfügbar unter http://www.fh-dortmund.de/de/studi/fb/4/lehre/index.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 24

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 25

StwDo (Studierendenwerk Dortmund) Betreibt die Mensen Verwaltet die Studentenwohnheime Nimmt BAföG-Anträge entgegen (lange Wartezeiten, daher früh stellen!) Bietet eine Schuldnerberatung an Zu finden im Mensagebäude Campus Nord www.stwdo.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 26

BAföG / Kindergeld / Rundfunkbeitrag BAföG auf jeden Fall beantragen (am Besten so früh wie möglich!) Antrag im September noch abgeben, auch wenn er noch nicht vollständig ist! Es gibt ab dem Antragsmonat erst Geld, nicht rückwirkend! Als BAföG-Empfänger können Befreiung vom Rundfunkbeitrag beantragen Kindergeld gibt es nur noch bis 25 Jahre Stipendien Stipendientag der FH (http://www.fh-dortmund.de/stipendientag) Gibt es schneller als man denkt... 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 27

Wohnen Studentenwerk Dortmund betreibt mehrere Wohnheime Frühzeitig anmelden für einen Wohnheimplatz! In der Studierbar (Blog) werden Mietwohnungen und WG von Privatleuten angeboten Im Mensagebäude Nord gibt es weiterhin viele Aushänge für Wohnungen Ansonsten helfen auch Webseiten weiter, wie http://www.immobilienscout24.de oder http://www.wg-gesucht.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 28

Essen / Trinken EFS44: Kaffeeautomat im CopyShop und Kaffee-, Snack- und Getränkeautomat im Keller KostBar: wechselnde Tagesgerichte, belegte Brötchen, Baguettes, Donuts, Muffins, uvm. Food Fakultät: Pizza und Pasta, Brötchen, Getränke Galerie: Burger, Pommes, Currywurst, belegte Brötchen und Baguettes, Snacks, Kaffee, Kaltgetränke, Süßes Mensa Campus Nord: zwölf bis vierzehn unterschiedliche Menüvarianten, großes Buffet mit verschiedensten Salaten, Pastavariationen, frisch Zubereitetes aus dem Wok und vom Grill, verschiedene Gemüsevariationen und eine Auswahl vegetarischer Menüs Speisepläne: http://www.stwdo.de/gastronomie/speiseplaene/ 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 29

Psychologische Beratung Bei studienbezogenen Problemen (Prüfungsangst etc.) Bei persönlichen Problemen (alles, was den Studienerfolg behindert oder gefährdet) Bei Lernmotivationsproblemen, Stress, Todesfälle, etc. Tamara Hahn Offene Sprechstunde: dienstags 15:00 16:30 http://www.fh-dortmund.de/de/addresses/ hahn_tamara.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 30

Bibliotheken TU Bibliothek (an der Mensabrücke): http://www.ub.uni-dortmund.de/ FH Bibliothek in EF44: http://www.fhb.fh-dortmund.de/ Anmeldung und Mitgliedschaft ist für Studierende kostenlos Es werden Führungen angeboten: Nutzt sie! Bücher ausleihen ist preiswerter, als alle zu kaufen (meist braucht ihr die Bücher eh nur für eine Vorlesung!) Manche Bücher sind auch online in der DigiBib herunterladbar (nur möglich, wenn Zugriff aus Uni- oder FH-Netz oder per VPN erfolgt) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 31

Hochschulsport Sportkarte kostet 15 pro Semester für das ganze Angebot Einige Kurse sind Zuzahlungs- oder Anmeldepflichtig! Im Ferienprogramm kostet die Sportkarte 9 Ab Mitte Oktober startet das Semesterprogramm Am Anfang jedes Semester gibt es die Schnupperwoche. Da braucht ihr noch keine Sportkarte! http://www.ahs.uni-dortmund.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 32

E-Key (Elektronischer Schlüssel) Öffnet sämtliche Seminarräume und teilweise Hörsäle Pfand von 25 beim Fachschaftsrat (FSR) Antrag in den jeweiligen Sprechstunden Weitere Informationen unter: http://www.fsrfb4.de/ekey 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 33

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 34

DreamSpark Microsoft DreamSpark Premium Programm Stellt Studierenden Software von Microsoft kostenlos zur Verfügung Große Auswahl an Microsoft Produkten zum Download Kein Word, Excel oder PowerPoint Access, Project und Visio verfügbar Benötigt für manche Vorlesungen! https://dokumente.fh-dortmund.de/msdnaa/login/index.php 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 35

Sciebo ( science box ) Cloudspeicher für Studium, Lehre, Forschung und Verwaltung Ermöglicht u.a. automatisches Synchronisieren von Dateien das gemeinsame Bearbeiten von Dokumenten 30 Gigabyte Speicherplatz für Studierende Clients für verschiedene Endgeräte Windows, OS X, Linux Android, ios http://www.fh-dortmund.de/sciebo 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 36

ILIAS Downloader Programm zum Herunterladen der Dateien aus dem ILIAS Automatische Synchronisierung möglich Läuft auf Windows, OS X, Linux, (Java-basiert) http://www.whiledo.de/index.php?p=iliasdownloader2 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation Folie 37

FH FB4-App Abruf von Stunden-/Speiseplan, Aktuellem und mehr Entstanden durch zwei Kommilitonen des 1. Semesters https://play.google.com/store/apps/ details?id=de.oezgueroezkan.fb4&hl=de (nur für Android verfügbar) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 38

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 39

Hochschulpolitik 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 40

Studentische Gremien Fachschaftsrat (FSR) 15 Mitglieder. Gewählt für 1 Jahr Wahlen im Juni Studierendenparlament (StuPa) 25 Mitglieder, Gewählt für 1 Jahr Legislative. Beschließt z.b. NRW Ticket Allgemeiner Studierenden Ausschuss (AStA) Mindestens drei Mitglieder. Gewählt vom StuPa für 1 Jahr Exekutive. Politische Vertretung 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 41

FSR (Fachschaftsrat) Fachschaft = alle Studierende des Fachbereichs Fachschaftsrat = von der Fachschaft gewählte, studentische Vertreter Der FSR arbeitet ehrenamtlich und organisiert z.b. die monatlichen Stammtische die Erstifahrt Vergabe von E-Keys Büro in B.E.03 Regelmäßige Sprechstunden Wichtige Informationen im Schaukasten im gesamten Gebäude Ansprechpartner für Verbesserungsvorschläge am Fachbereich 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 42

FSR Homepage Erstsemesterinfos Infos zu Sprechstunden Termine, Veranstaltungen E-Key und Bücherausgabe Chat Wir über uns www.fsrfb4.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 43

FSR Facebook und Twitter Erhaltet interessante Hinweise zum Studium & Veranstaltungen Wir stehen euch auch digital für Fragen und Probleme zur Verfügung https://www.facebook.com/informatikfachschaft https://twitter.com/fsrfb4 Offizielle Facebook-Gruppe: FB4 WS 15/16 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 44

FSR We want you! Der FSR sucht immer Nachwuchs Wir können jederzeit freiwillige Helfer brauchen Schau bei einer unserer Sitzungen vorbei Es winken Ruhm, Ehre, Selbstverwirklichung und ein schickes, orangenes T-Shirt! Alle Termine gibt es auf www.fsrfb4.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 45

Veranstaltungs-AG We want you, too! Arbeitsgruppe des FSR Freiwillige Helfer Organisiert Veranstaltungen am Fachbereich Bowling Brauereiführungen Spieleabende Filmabende Nächstes Meeting: s. www.fsrfb4.de 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 46

AStA (Allgemeiner Studierendenausschuss) Ausführendes Organ des StuPa (Studierendenparlament) Fachbereichsübergreifend Berät bei Problemen Vertritt die Studierenden politisch innerhalb / außerhalb der FH Betreibt den Copyshop in B.E.01 und den Studierendenserver (Studierbar) Hier arbeiten Studierende gegen ein Entgelt (im Gegensatz zum FSR) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 47

AStA CopyShop Zu finden in B.E.01 Zur Vorlesungszeit fast durchgehend geöffnet In den vorlesungsfreien Zeiträumen nicht immer besetzt Neben den Kopierern existiert dort auch eine Kaffeemaschine Verkauf von lebensnotwendigen Stiften und Papier, sowie AStA-Merchandise 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 48

Gremienwahlen Zur Mitbestimmung eures Studienalltages Arbeitet in den Gremien mit Lasst euch zur Wahl aufstellen Einmal jährlich werden die studentischen Gremien gewählt (die Wahlbeteiligung des FB4 liegt bei ca. 9% - eine der höchsten Wahlbeteiligungen aller Fachschaften!) Folgende Gremien werden gewählt: Fachschaftsrat StuPa (Studierendenparlament) Senat (wählt z.b. den Rektor, nennt Vorschläge für den Kanzler) Die Vertreterin des Frauenbeirates uvm. 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 49

Wissenschaftliches Arbeiten Für jeden Studierenden des FB4 kostenlos Es ist ein gutes Nachschlage- und Informationswerk für alle Informationen zu dem korrekten Aufbau von Hausarbeiten, Seminaren, Bachelor-Thesis, etc. Ausgabe an alle Studierende ab dem 4. Semester (WI ab dem 3. Semester) Abholbar im FSR-Büro (B.E.03) 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 50

Agenda Veranstaltungen Wichtige Dienste und Begriffe Tipps zu Vorlesungen BAföG & Co. Software Hochschulpolitik Ausblick 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 51

Offenes Labor Möglichkeit, eigene Hardware-Projekte umzusetzen Löten, LEDs, Hardware basteln sowie Nutzung der 3D-Drucker möglich Dienstags ab 17:30 im Hardware-Labor 1 (C.E.31) Betreuung und Unterstützung durch verschiedene Tutoren 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 52

Stammtisch Für alle Studierenden des FB4 Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19.30 Uhr Im Bieder & Meier (Hohe Straße 61a) in Dortmund http://www.fsrfb4.de/stammtisch Die 1. Runde geht auf den FSR! 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 53

Mehr Stammtisch Geekettes IT-Stammtisch Come-together von Frauen am Fachbereich Monatlich Ankündigung per E-Mail! Mehr Infos: http://fsrfb4.de/stammtisch 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 54

Erstifahrt 18.09.2015 20.09.2015 Selbstversorgerhaus in Wiblingwerde 30 für das komplette Wochenende (inklusive Essen) Wir liefern jede Menge Spaß, Informationen, Action und neue Freundschaften! Abfahrt: 18.09.2014 um 17:00 Uhr ab Dortmund Busbahnhof Rückkehr: 20.09.2014 gegen 14:30 Uhr am Dortmunder Busbahnhof Begrenztes Platzangebot: 30 Plätze zur Fahrt frei! Anmeldung bis zum 16.09.2015

Erstifahrt Anmeldung ab sofort im FSR Büro (B.E.03) 30 in bar Spiel, Spaß und Spannung Überraschung in jeder 7. Fahrt 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 56

Fragerunde Kommt doch mal auf ein Käffcken im FSR-Büro vorbei (B.E.03) Diese Folien findet ihr zum Nachlesen auch auf http://www.fsrfb4.de/ersties/start 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 57

Weißte Bescheid! Info: Start der Kneipentour um 17:30 ab Dortmund Hbf (Treffen vor dem Haupteingang). Wer kommt mit? 07.09.2015 Erstitag - Kleingruppenpräsentation 58