Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.



Ähnliche Dokumente
Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Zum Konzept dieses Bandes

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Safer Internet Day 2014: DER KLASSEN HANDYCHECK

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Medienverhalten der Kinder Medienkompetenz/Kommunikation

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

TV-Inhalte Lehrerinformation

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Erhalt und Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen der Lehrerinnen und Lehrer

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

KiKo Bayern. die Kinderkommission des Bayerischen Landtags

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Schüler-Medienportfolio Grundstufe

Kulturelle Evolution 12

Eine kurze Anleitung

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Der Klassenrat entscheidet

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

FBA 6-16, Version für Jugendliche

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Meinungen zur Altersvorsorge

Textempfehlung. zur Versendung des Fragebogens

Studienkolleg der TU- Berlin

Finde Deinen Weg! Es ist Dein Leben und Dein Leben meint es gut mit Dir!

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Tourenadministration: Einführung von «DropTours» im Herbst 2013 Tourensuche/Auswahl

Arbeitsblätter, Wörterbücher (1 pro Gruppe) Materialien: Zeit: Mündlich (Interaktion, Schriftlich) Schriftlich (Rezeption, Schriftlich)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Lies zuerst den unten stehenden Zeitungsartikel und erfülle dann die einzelnen Aufgaben:

VibonoCoaching Brief -No. 18

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

SAFER SURFING TIPPS UND TRICKS ZUM SICHEREN UMGANG MIT DEM INTERNET. Saferinternet.at

Strom in unserem Alltag

Vorwissen der SuS erfassen. Positive/Negative Aspekte von Online-Spielen feststellen. Urteilsfähigkeit der SuS trainieren.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Fragen zu Mehrfamilienhäusern

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Auswertung der Feedbackergebnisse im Unterricht (Beispiel)


Auftrag zum Fondswechsel

Papierverbrauch im Jahr 2000

dem Vater der Mutter des betreuten Kindes/der betreuten Kinder. Mein Kind/ Meine Kinder wird/werden in der Woche durchschnittlich Stunden betreut.

Einnahmen und Ausgaben

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Wie benutzen Sie diese Internetseite?


Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Erstellung eines Blogbeitrags


Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

SCHRITT 1: Öffnen des Bildes und Auswahl der Option»Drucken«im Menü»Datei«...2. SCHRITT 2: Angeben des Papierformat im Dialog»Drucklayout«...

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 07. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Serienbriefe mit Word. [Geben Sie den Untertitel des Dokuments ein] Computeria Rorschach

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Dokumentenverwaltung im Internet

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Statuten in leichter Sprache

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Seite 1 von 7

Unterrichtseinheit Kluge Köpfe sparen Energie. Medien: Powerpoint, Film, Zeitungsartikel, Energiezähler, etc.

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

2. Notiere 5 Fragen zu deinen Unterthemen! Möglich ist auch eine Mindmap mit den gesuchten Begriffen!

Werbung und was dahinter steckt. Was bedeutet überhaupt Internetrecherche? Recherchebögen der Reporter

Studienplatzbeschaffung

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

FH-SY Chapter Version 3 - FH-SY.NET - FAQ -

Frauen und ihr Verständnis von Schönheit

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Evangelisieren warum eigentlich?

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Befragt wurden Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

meinungsstudie. meinungs studie Nagelfolien online selbst gestalten: nail-designer.com.

Transkript:

4. Medienprojekt Zu 3.1 Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Macht euch mit einem bestimmten Medium vertraut. Informiert euch über: die Geschichte und Entstehung, die Entwicklung im Laufe der Zeit, die Vor- und Nachteile. Zu 3.3 Berufe und Medien Untersucht die Mediennutzung in eurer Schule: Welche Medien verwenden die Sekretärin, die Lehrer, die Schüler? Wie oft tun sie das? Erstellt dazu einen Fragebogen, ein Plakat o. Ä. Zu 3.4 Mediale Wirklichkeit Macht eure eigenen Schulnachrichten: Das könnten eure Themen sein: Schulfest, Unterrichtsgang, Sachunterrichtsthema, Schulaufführung, Weihnachtsfeier. Das könntet ihr machen: Ihr könnt sie filmen, als Radionachricht aufnehmen, einen Zeitungsartikel über eure Schule schreiben Zu 3.5 Medien und Freizeitgestaltung der Kinder Was kann man in seiner Freizeit noch alles machen? Welche Möglichkeiten gibt es bei dir am Ort oder im Umkreis deiner Schule? Zu 3.6 Computer, Fernsehen und Co. Befragt die Kinder eurer Schule, was sie gerne im Fernsehen anschauen und wie oft sie das tun. Entdeckt ihr Unterschiede und Gemeinsamkeiten? Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen. Zu 3.8 Trends Schafft in eurer Klasse einen eigenen Trend (Kleidung, Spielzeug ). Wie wirkt das auf andere Kinder in eurer Schule. Erstellt dazu einen Fragebogen. 38

Forschermappe von Thema Inhaltsverzeichnis Seite 39

Was ist ein Medium und was ist eigentlich keines? Medien im Wandel der Zeit 40

Berufe und Medien Mediale Wirklichkeit 41

Medien und Freizeitgestaltung der Kinder Computer, Fernsehen & Co. 42

Werbung Trends 43

Zum Abschluss des Themenheftes finden sich ein paar Beispiele für Fragen zur Leistungskontrolle. Es handelt sich um eine kurze Sammlung weniger Fragen zu den angesprochenen Inhalten. Hier ist kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben, vor allem deshalb, da Leistungsbewertung individuell erfolgen sollte und der Heterogenität der Lerngruppe angepasst werden muss. Mit den angeführten Aufgabenbeispielen soll allerdings gezeigt werden, dass mehr Wert auf Fragen gelegt wird, die den Verstehensprozess der Kinder in den Vordergrund rückt. Fragen zur Reproduktion des Gelernten sind bewusst nicht berücksichtigt (z. B. Nenne je drei Beispiele für Printmedien und elektronischen Medien! oder Nenne je zwei Vor- und Nachteile von Computer und Buch! etc.). 1. Richtig oder falsch? Kreuze an. richtig falsch Zeitschriften kann man nicht themenbezogen kaufen. Internetseiten bieten dir nur richtige Informationen. Lexika ermöglichen einen Überblick über verschiedene Themen. Ein Werbeplakat ist ein Informationsmedium. Der Computer dient ausschließlich der Information. Das Radio bietet hauptsächlich aktuelle Informationen. Hinweis für Sie als Lehrerin oder Lehrer: Andere oder weitere Behauptungen sind möglich! 2. Ist ein Notizzettel ein Medium? Begründe deine Meinung. 3. Erstelle einen Fragebogen, mit dem du herausfinden kannst, wie wichtig das Internet im Alltag deiner Familie ist. 44

4. Vergleiche die beiden Werbeplakate. Welches ist gelungen und warum? Begründe deine Meinung genau. 5. Gestalte ein Werbeplakat für eine Schultasche. Erkläre deinen Entwurf. Werbung Erklärung 6. Erkläre den Begriff Trend. 7. Nenne Vor- und Nachteile, einem Trend zu folgen. Begründe deine Meinung dazu. 45

Zu S. 13 Was sind eigentlich Medien? HILFEKARTE Hier findest du geeignete Informationen: www.blinde-kuh.de www.fragfinn.de www.loopilino.com Zu S. 15 Was sind eigentlich Medien? HILFEKARTE Diese Fragen können dir beim Vergleichen der Ergebnisse helfen: Sind die Informationen neu (aktuell)? Kann ich die Informationen zu jeder Zeit haben? Sind die Informationen genau genug? Wie werden die Informationen dargestellt? Zu S. 17 Medien früher und heute Hier findest du geeignete Informationen: www.blinde-kuh.de www.fragfinn.de www.loopilino.com HILFEKARTE 46