Stefan Spicher, Gemeindeverwalter Heitenried

Ähnliche Dokumente
Protokoll der 91. Tagung der Vereinigung der Verwaltungsangestellten des Sensebezirks VVGS vom Freitag, 5.September 2014 in Oberschrot

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Generalversammlung vom Der Vorstand begrüsst euch. Herzlich willkommen

Museumsverein Weesen

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Protokoll der 25. Generalversammlung vom 28. April 2018 in Belp 10:00 12:00

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll. der 2. Vereinsversammlung vom 3. Juni 2010, Uhr Gemeindesaal, 3816 Lütschental

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Protokoll der 74. Delegierten - Versammlung 2015 vom 24. November.

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll Generalversammlung

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

Protokoll: der 14. Generalversammlung Dienstag 24. April 2018, Uhr, Restaurant Zollhaus, Sachseln

Protokoll der 3. Generalversammlung des Gewerbevereins Region Gurmels

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Im Anschluss an die Delegiertenversammlung referiert Markus Würsch, Initiant und Kassier des Bogenpark Nidwalden.

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll der 8. Generalversammlung vom 21. März 2007

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 Basel, 2. Juni 2018, 14:30-15:30, BioBistro, Gundeldingerfeld, Basel

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Protokoll der 1. Generalversammlung des Gewerbeverein Region Gurmels

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

Protokoll der 54. Generalversammlung. Freitag, 16. November 2018 um Uhr im Ökumenischen Zentrum

8. ordentliche Generalversammlung, RegioSpitex Limmattal, 12. Mai 2016, Pfarreizentrum St. Agatha, 8953 Dietikon

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Protokoll. der 78. Generalversammlung vom. Sonntag, 21. Mai 2017, Luzern. Anwesende (Mitglieder):

2. Generalversammlung der Rischer Energie-Genossenschaft

VOLKSAPOTHEKE SCHAFFHAUSEN

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll 1. Mitgliederversammlung 21. März 2018

Protokoll der 19. Generalversammlung der Seilbahngenossenschaft Urnerboden-Fisetengrat Vom 9. Juni 2018, Uhr Im Gasthaus Klausen, Urnerboden

62. Generalversammlung Datum Mittwoch, Uhr Gemeindeverwaltung Zwingen Teilnehmer/innen Pfister Dieter Präsident

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

Protokoll der 13. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 16. Mai 2013

AARGAUISCHER MALER- UND GIPSERUNTERNEHMERVERBAND SEKTION GIPSERMEISTER PROTOKOLL

Protokoll GV Begrüssung. 2. Wahl der Stimmenzähler. 3. Protokoll. 4. Rückblick 2013

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung vom 17. Mai 2018 des Tageselternvereins Seestern mit Sitz in Ipsach

AKS Arbeitskontrollstelle Solothurn Postfach Solothurn Telefon Fax

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Generalversammlung SC Seuzach Dragons

33. ordentliche Generalversammlung vom 24. April 2008

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Vizepräsidentin/Protokollführung

Protokoll. der 30. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 19. Januar Restaurant Roggerli, Hergiswil

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll. der 31. ordentlichen Generalversammlung des Club 88 Luzern. Freitag, 18. Januar Restaurant Glasi Adler, Hergiswil

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

Protokoll der 45. Generalversammlung der AGLA vom 13. April 2016 Kleiner Saal, Gemeindehaus Aadorf

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Verein Diorama- und Modellbau

Willkommen zur Generalversammlung Spitex-Verein. Embrachertal. 18. Mai 2015

Protokoll. Verband Schulleiterinnen und Schulleiter Bern (VSL BE) der Mitgliederversammlung vom 13. Juni 2012, Uhr im Uptown auf dem Gurten

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Protokoll. Ordentliche Kirchgemeindeversammlung. Dienstag, 27. Juni 2017 um Uhr im Kirchgemeindehaus

34. ordentlichen Mitgliederversammlung der Senioren-Universität und der Senioren-Volkshochschule Luzern

Generalversammlung vom 3. März 2017

Protokoll: der 30. Hauptversammlung vom 22. April 2017 im Haus der Musik

Info 1 / 15 Inhaltsverzeichnis

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

Generalversammlung vom 21. März 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 10. Juni 2016 in Uettligen (Gemeinde Wohlen) Traktanden:

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

Protokoll der 11. Generalversammlung des Club ex-oracle

Protokoll der 56. ordentlichen Generalversammlung vom Freitag, 24. April 2015

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

Alt-Oberrieder - Verein

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Protokoll der 31. ordentlichen Generalversammlung der Gewerbegenossenschaft Seegüetli vom Donnerstag, 24. Mai 2018

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 4. Generalversammlung vom 26. Februar 2015, h im Dachboden, Postgebäude, Würenlingen

Theaterverein Marbach. Statuten

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

Protokoll. 99. Generalversammlung vom Freitag, 18. März 2016, Bruder Klaus, Kriens

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

Transkript:

Protokoll der 89. Tagung der Vereinigung der Verwaltungsangestellten des Sensebezirks VVGS vom Freitag, 7. September 2012 in Heitenried Programm 14.45 Uhr Besammlung vor der Kirche 15.00 Uhr Besinnliche Worte durch Frau Rosmarie von Niederhäusern in der Kirche 15.45 Uhr Beginn Generalversammlung der VVGS im Vereins- und Kulturhaus ca. 17.15 Uhr Apéro offeriert von der Gemeinde Heitenried beim Schulhaus Schloss ca. 18.15 Uhr Abendessen im Hotel Restaurant Sternen, Heitenried Generalversammlung Vorsitz: Protokoll: Margrit Mäder, Präsidentin Stefan Spicher, Gemeindeverwalter Heitenried Anwesende Mitglieder: 69 Gäste: Entschuldigungen: Stimmenzähler: Walter Fasel, Ammann von Heitenried Heinrich Meyer, Stiftungsrat alte St. Michaelskirche Felix Bürdel, Verwaltungsratspräsident Freiburger Nachrichten Karin Aebischer, Redaktorin Freiburger Nachrichten Diverse, darunter namentlich: Bruno Tinguely, Ehrenpräsident Raphael Boschung und Yolande von Gunten Traktanden: 1. Begrüssung 2. Protokoll der 88. Tagung vom 02.09.2011 in Brünisried (wird per E-Mail zugestellt und ohne gegenteilige Mitteilung 10 Tage vor der GV nicht mehr verlesen) 3. Kassa- und Revisorenbericht 2011/2012 4. Jahresbericht der Präsidentin 5. Tagungsort 2013 6. Ehrungen 7. Verschiedenes

VVGS Tagung 2012 2 1. Begrüssung Die Präsidentin Margrit Mäder begrüsst die anwesenden Mitglieder und Gäste. Die VVGS konnte seit der letzten Generalversammlung Neumitglieder gewinnen, welche in den verschiedenen Verwaltungen des Sensebezirks ihre Arbeit aufgenommen haben. Nachfolgende anwesende Neumitglieder stellen sich kurz vor: Vorname, Name Funktion Gemeinde Thomas Baeriswyl Leiter Betrieb + Logistik Schmitten Rita Zumwald Verwaltungsangestellte Tafers Cindy Gurtner Sozialarbeiterin Wünnewil-Flamatt Claudia Waeber Verwaltungsangestellte Düdingen Emmanuel Hofstettler Liegenschaftsverwalter Düdingen Grussworte und Vorstellung von Walter Fasel, Ammann der Gemeinde Heitenried Der Ammann der Tagungsgemeinde begrüsst die Anwesenden in Heitenried. Er portraitiert die Gemeinde Heitenried anhand einer Powerpointpräsentation. 2. Protokoll der 88. Tagung vom 02.09.2011 in Brünisried Das Protokoll wurde per Email zu- und auf der Webseite des VVGS zum Download bereitgestellt. Bis 10 Tage vor der heutigen Versammlung gingen beim Vorstand keine Änderungswünsche ein. Antrag des Vorstandes: Der Vorstand stellt der Versammlung den Antrag, das Protokoll mittels Applaus und Dank an die Verfasserin Carmen Weber zu genehmigen. Die Versammlung folgt einstimmig dem Antrag des Vorstandes. 3. Kassa- und Revisorenbericht 2010/2011 Kassier Françis Stucki erörtert die wichtigsten Kennzahlen und erwähnt im Speziellen, den Beitrag an den Verband öffentliches Personal Schweiz, welcher CHF 1 547.00 betrug. Die Generalversammlung vom letzten Jahr weist einen Aufwand von CHF 5 956.70 aus. Die Vorstands- und Verwaltungskosten betragen CHF 347.00. Kennzahlen Jahresrechung 2011/2012: Aufwand Fr. 7 860.70 Ertrag Fr. 7 926.75 Ertragsüberschuss (Vermögenszunahme) Fr. 66.05 Eigenkapital 30.06.2012 Fr. 30 498.10 Bericht der Revisoren: Die Rechnung 2011/2012 wurde von den Revisoren Nadine Julmy und Matthias Thürler am 6. Juli 2012 geprüft. Die -Buchhaltung ist vollständig und korrekt geführt und weist einen Ertragsüberschuss von Fr. 66.05 aus. Im Namen der Revisoren dankt Matthias Thürler dem Kassier für die gute Arbeit und empfiehlt der Versammlung, die Jahresrechnung zu genehmigen. Antrag des Vorstandes: Der Vorstand stellt der Versammlung den Antrag für die Genehmigung der Jahresrechnung 2011/2012 mit einem Gewinn von Fr. 66.05 und die Erteilung der Décharge für den Kassier Françis Stucki. Die Versammlung genehmigt die Jahresrechnung einstimmig und erteilt die Décharge dem Kassier.

VVGS Tagung 2012 3 4. Jahresbericht der Präsidentin Präsidentin Margrit Mäder hält das vergangene Vereinsjahr wie folgt fest: Vorstand o Zwei Vorstandssitzungen haben stattgefunden. o Ausbildung Fachkurs Bauverwalter o Neue Internetseite VVGS o Statuten inhaltlich überprüfen Aus- und Weiterbildungskommission o 2011: Diplomfeier mit 8 Diplomanten (Finanzverwalter) o 2012: Basiskurs mit 17 Personen, alle Teilnehmenden haben das Attest erhalten o Schwierigkeiten beim Fachkurs Bauverwalter; keine Dozenten, Demission des Kursleiter Herr Hess; Beginn nun im Februar 2013 neue Kursleitung muss bestimmt werden. o Rücktritt Richard Schafer aufgrund der organisatorischen Schwierigkeiten Zentralverband öffentliches Personal Schweiz o Zeitung wird an alle Mitglieder der VVGS gesandt; Umfrage ob wirklich so erwünscht folgt durch die Präsidentin o VVGS wurde durch Margrit Mäder an der Generalversammlung vertreten Der Vizepräsident Fredy Huber verdankt den Jahresbericht der Präsidentin und dankt ihr für die geleistete grosse Arbeit für die Vereinigung. Die Versammlung genehmigt den Jahresbericht ohne Einwände mit einem kräftigen Applaus. Informationen aus der Arbeitsgruppe Geschäftsverwaltung (Manuela Ducrot) Anfangs 2011 wurden die Arbeiten aufgenommen im Auftrag des RZGD Ende Juni hat eine Informationsveranstaltung der RZGD Gemeinden stattgefunden. Entscheid für die Geschäftsverwaltungssoftware Mosaïque der AIB (Unternehmen der ruf Gruppe) Informationen aus der Arbeitsgruppe AZUBI SensSee (Beat Riedo) Vorsitz wurde an Jasmine Seiler, Gemeindeverwaltung Kerzers abgegeben. Eine Informationsveranstaltung für den Beruf Fachmann Betriebsunterhalt wird durch die Arbeitsgruppe organisiert um den Gemeinden den Beruf näher zu bringen. Gemeinden sollen bei Vakanzen im Bereich Hauswartsdienste Personen mit dem Abschluss Fachmann Betriebsunterhalt bevorzugen. 5. Bestimmung des Tagungsortes 2012 Um dem Turnusplan der Tagungsorte VVGS wieder gerecht zu werden und nach Einholen des Einverständnisses der Gemeinde Schmitten, schlägt der Vorstand vor für das Jahr 2013 den Tagungsanlass in Schmitten vornehmen zu können. Da es eine Jubiläumstagung sein wird, wird die Versammlung am morgen kurz gehalten und anschliessend ein Ausflug organisiert. Ein grosser Dank wird der Gemeinde Schmitten überbracht, für ihr Einverständnis die VVGS zu empfangen. Die Versammlung beschliesst, dass die Tagung 2013 in Schmitten stattfindet.

VVGS Tagung 2012 4 6. Ehrungen Nekrolog Arthur Jungo, 14.10.1942 26.07.2012 Walter Schafer, Gemeindeschreiber von Rechthalten, würdigt Arthur Jungo, ehemaliger Amtsvormund: Am 26. Juli 2012 hat uns die traurige Nachricht vom Tod von Arthur erreicht. Obwohl wir über dessen schlechten Gesundheitszustand wussten und damit rechnen mussten, kam die Nachricht für uns alle überraschend. Von unserer Vereinigung haben ihn nicht nur die alten gekannt, sondern sicher auch viele jüngere. Ihm war viel daran gelegen, den Kontakt zu pflegen. Deshalb nahm er, wenn immer möglich, an den Tagungen teil. Arthur wurde im Jahr 1966 in den Gemeinderat von Rechthalten gewählt. Dieses Amt führte er während acht Jahren aus, vier davon als Vize-Ammann. 1971 ergab sich für ihn die Gelegenheit, als erster Amtsvormund des Sensebezirkes zu amten. Damals existierte das Gemeindehaus noch nicht (erst im 1974), die Büroräumlichkeiten befanden sich im ersten Stock des Restaurants zum Brennenden Herzen. Gleichzeitig bekleidete Arthur auch das Amt als nebenamtlicher Gemeindeschreiber, was damals noch erlaubt war. Die Aussage, der Gemeindeschreiber sei der achte Gemeinderat, traf in diesem Fall zu. Heute hört man diesen Ausdruck auch noch ab und zu. Die Arbeit als Gemeindeschreiber verrichtete er in seiner Privatwohnung, bis das Gemeindehaus gebaut wurde. Dieses Amt, wohlverstanden zusammen mit dem Amt als Amtsvormund und Gemeinderat, führte er bis 1982 aus, bis ich ihn (und übrigens auch den damaligen Kassier Hans Huber, sel) Als vollamtlicher Gemeindeverwalter ablöste. Arthur tat während fast 37 Jahren unendlich viel für das Gemeinwohl. Er engagierte sich vor allem für die sozial Benachteiligten unserer Gesellschaft. In diesem Zusammenhang möchte ich noch erwähnen, dass Arthur ab 1994 während einigen Jahren parallel zum Amt als Vormund auch noch den regionalen Sozialdienst leistete. Im Herbst 2007 durfte Arthur in den wohlverdienten Ruhestand treten. Darauf hatte er sich sehr gefreut. Obwohl er schon früh anfing zu kränkeln, hatte er, wenn man es so ausdrücken darf, die Pension genossen. Ich traf ihn fast täglich morgens auf dem Weg zur Post. Er hatte wohl ab und zu geäussert, dass es ihm mal etwas besser und dann wieder weniger gut gehe, hatte aber immer eine positive Einstellung. Vermehrte therapeutische Massnahmen haben ihre Spuren hinterlassen. Arthur wurde immer schwächer bis er notfallmässig ins Spital eingeliefert wurde, wo er nach kurzem Aufenthalt von seinem Leiden erlöst wurde. Der Aufmarsch an der Beerdigung war riesig. Die Kirche vermochte bei weitem nicht alle aufzunehmen, die Arthur auf seinem letzten Weg begleiten wollten. Das war der Lohn für sein unermüdliches Schaffen. Wir werden Arthur stets in guter Erinnerung behalten. Er ruhe in Frieden. Pensionierung: Arnold Zurkinden, Liegenschaftsverwalter, Gemeinde Düdingen Gemeindeingenieur Jean-Frédéric Python, Düdingen, würdigt die langjährigen Dienste von Arnold Zurkinden in einem eindrücklichen Laudatio. Arnold Zurkinden war seit dem 1. Oktober 1978, also während 34 Jahren, auf der Gemeindeverwaltung Düdingen im Bauamt tätig. Er hat sich vorwiegend um die Liegenschaften und die Baugesuche gekümmert. Das Wohl seiner Hauswarte war ihm immer sehr wichtig. 2001 hat er die Verantwortung für die Baugesuche abgegeben. In seiner Zeit wurden 100 Mio. in Liegenschaften investiert. Für seine Mitarbeiter hat er immer sehr viel Engagement gezeigt.

VVGS Tagung 2012 5 Pensionierung: Mario Vonlanthen, Gemeindeschreiber, Gemeinde Düdingen In einem eindrücklichen Laudatio, würdigt Gemeindeschreiber Thomas Bürgy, Düdingen, die langjährigen Dienste von Mario Vonlanthen. Mario Vonlanthen war während 26 Jahren, davon 22 als Gemeindeschreiber, auf der Gemeindeverwaltung Düdingen tätig. Die enorme Entwicklung von Düdingen hat er sehr mitgetragen. Die Standardisierung der Prozesse und das QM hat er mit seinen Kollegen von Bösingen und Schmitten ins Leben gerufen. Kundenorientiertes Handeln stand bei ihm im Vorderungrund. Er war die massgebende Person im Hintergrund für das Podium, ohne ihn wäre es nie ein so grosser Erfolg geworden mit dem Podium. Mit einem herzlichen Applaus wird Arnold Zurkinden und Mario Vonlanthen die Freimitgliedschaft erteilt. 7. Verschiedenes Meyer Heinrich, alte St. Michaelskirche Herr Meyer erzählt den anwesenden Mitgliedern etwas über die Geschichte des Vereins- und Kulturhauses, welches früher die Kirche von Heitenried war. Felix Bürdel, Verwaltungsratspräsident der Freiburger Nachrichten Im Namen der Freiburger Nachrichten dankt Herr Bürdel für das Engagement der Gemeindeverwaltungen. Die Gemeinden sind für die FN sehr wichtig. Für den Sensebezirk konnte die Freiburger Nachrichten neue kompetente und engagierte Mitarbeiterinnen gewinnen. ANTRAG Thomas Bürgy, Gemeindeschreiber Düdingen In einem persönlichen Gespräch mit dem Verlagsleiter der Freiburger Nachrichten hat dieser T. Bürgy gefragt, ob es den Gemeinden möglich wäre den Neuzuzügern eine Karte für ein gratis Probeabo abzugeben. Der Vorstand nimmt das Anliegen auf und wird dies an der nächsten Vorstandssitzung besprechen. Die Präsidentin, Margrit Mäder, schliesst die 89. Generalversammlung der VVGS mit einem herzlichen Dank an die Gemeinde Heitenried für das Apéro. Schluss der Versammlung: 17.25 Uhr Der Tagessekretär: Stefan Spicher Die Präsidentin: Margrit Mäder