Bayerischer Radsport-Verband e.v.

Ähnliche Dokumente
Bayerischer Radsport-Verband e.v.

Jahresbericht Christian Brauer. Erfolge national: Deutsche BMX-Meisterschaft 2018 Weiterstadt

Platz Punkte Start# Nachname Vorname Verein Landesverband Günther André RSV Esselbach Bayern Blumhagen Pascal RSV Esselbach Bayern

BMX - BAYERNLIGA 2018 Reglement

BMX - BAYERNLIGA 2016 Reglement

Elite Männer Jahrgang: 1990 Aktiv seit: 2001

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2018

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2014 UND DEUTSCHLAND CUP 2014

BMX - BAYERNLIGA 2015 Reglement

QUALIFIKATIONSKRITERIEN KUNSTRADSPORT 2010 Für die einzelnen Meisterschaften gelten folgende Qualifikationskriterien:

1.VL 2.VL 3.VL 4WL 1/8F 1/4F 1/2F B-Fi Fin Platzierung

Deutsche BMX-Meisterschaft Weiterstadt / Hessen:

Hessischer Radfahrerverband e.v.

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2015

Deutsche Meisterschaft Querfeldein 2015

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2017

BRV Stand Vorläufiger Terminkalender Vorläufiger Terminkalender Seite 1. Letztes Update

Tageswertung - BMX Cruiser Königsbrunn

Herbsttraining 2014 des Württembergischen Radsportverbandes e.v.

BUND DEUTSCHER RADFAHRER E.V.

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2014 der SV SparkassenVersicherung

Ausschreibung Nord-Cup 2019

Gründungsversammlung 10.Oktober 2015 Eberdingen/Nussdorf

Ausschreibung Süddeutsche BMX-Meisterschaft 2016

Ausschreibung BMX East-Cup 2018

Ergebnisse Bayerische BMX-Meisterschaft 2017, Weilheim Rank Licence_No First_Name Last_Name Raced Class Entered Class Group Anfänger U7 1 ANF1904FM

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Sommertraining 2014 des Württembergischen Radsportverbandes e.v.

Tageswertung - BMX Cruiser Herzogenaurach

Generalausschreibung 2017

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2015 der SV SparkassenVersicherung

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2017 der SV SparkassenVersicherung

GENERALAUSSCHREIBUNG 2013

SV Wacker Burghausen, Abt. Schwimmen. 28. September 2011 Volker Mucks, Christian Thumser

Kaderstruktur der olympischen Disziplinen im Bayerischen Radsportverband e.v.

DEUTSCHES SPORTABZEICHEN

Datum: 09. Juni 2019 Ort: BMX Bahn Leopoldshöhe, Schulstrasse 45, Leopoldshöhe Ausrichter: TUS Leopoldshöhe e.v. Internet:

Platz Punkte Start# Nachname Vorname Verein Landesverband Mohrhardt Lutz TSV Braunshardt Hessen

GENERALAUSSCHREIBUNG BMX BUNDESLIGA 2015

BMX Generalausschreibung 2017

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Ordnung Jugend - Jugendleistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Aktuelle Grundgehaltssätze der Besoldungsordnung A im Bund und in den Ländern

Darstellung der Gesamtstarts

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2017 UND DEUTSCHLAND CUP 2018

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Anmeldung zum Aufnahmeverfahren 2018/19

Ein Titel an die RGH.

Saison-Rangliste - Cruiser - Cruiser Schüler

BMX Generalausschreibung 2018

Sportordnung. der Radsport Baden-Württemberg ggmbh

Ordnung Jugend - Leistungssport als Anhang zur Jugendordnung des Tischtennisverbandes Rheinland e.v.

Vorläufiger Terminkalender 2017

BMX Race - Sommertraining 2016

Der Verein zur Förderung des Radsports e.v.

Antrag: Reform der GermanTour der DGA des DFV e.v.

Tourismusentwicklung Schleswig-Holstein

Statistik über die Beurkundungen des Deutschen Sportabzeichens für Menschen mit Behinderungen im DBS 2004

Generalausschreibung des Jugend-Fördercups Thüringen 2019 der SV SparkassenVersicherung

1 Zur öffentlichen Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen verleiht der Kreisausschuss des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Sponsorendossier 2016

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Rennsport. Kategorien und Altersklasseneinteilung ab 2019

Achtungserfolg der STV- Jüngstenförderung beider bedeutungsvollsten Talentauswahl U11 im DTB

Ausschreibung Beginners-Cup-Nord 2019

INFO-BROSCHÜRE. Minigolf- Jugendländerpokal /18. April. Dudweiler und Homburg

AUSSCHREIBUNG ZUR DEUTSCHEN BMX MEISTERSCHAFT 2015 UND DEUTSCHLAND CUP 2016

Generalausschreibung - Jugend-Fördercup Thüringen 2018 der SV SparkassenVersicherung

Bundesligarangliste - Cruiser - Cruiser Schüler

BEACHCAMP SV WACKER BURGHAUSEN

SPORTARTSPEZIFISCHE NOMINIERUNGS- KRITERIEN RIO DE JANEIRO 2016

Fragebogen zu Deiner sportlichen Entwicklung

Datum Uhr Sparte Kategorie Klasse Veranstaltung Ort

vereinsübergreifendes BMX Race-Sommertraining 2015 Trainingsstützpunkt MSC Strudelbachtal e.v. im ADAC in Nussdorf

Deutsche Premier-Nationalmannschaft DRACHENBOOT. Präsentation für ein professionelles Sportsponsoring im internationalen Drachenbootsport

WE L T ME I S T E R I N -

Trainingsstützpunkt OSP StuIgart Sportspeicher

AUSSCHREIBUNG ZUM BDR SICHTUNGSRENNEN 2017

2ND INTERNATIONAL BMX INDOOR GENÈVE 2005 INTERNATIONALE BMX RENNEN

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

AUSSCHREIBUNG ALPE-ADRIA-CHAMPIONSHIP 2018 ALPE-ADRIA BMX CLUB CHAMPIONSHIP2018 BMX CHAMPIONSHIP

Anzahl der Golfspieler*

Während der Sportgruppenzeit bei der Bundeswehr von 1973 bis 1988

TSV C ott ot b t us Abteilung Triathlon

Informationen zum Finalturnier. Heidelberg,

Richtlinien über die Verleihung der Sportmedaille, der Ehrenurkunde, der Sportplakette sowie des Ehrenpreises des Landkreises Hersfeld-Rotenburg

Anhang 2 zur Jugendordnung. Förderung des Jugend Leistungssportes. Tischtennis Verband Reinland e.v.

Anzahl der Golfspieler*

Nominierungskriterien für die Kaderbereiche Olympiakader, Perspektivkader, Ergänzungskader, Nachwuchskader I und II

Thüringer Radsport-Verband e.v.

BMX Generalausschreibung 2015

Anzahl der Golfspieler

Anzahl der Golfspieler

Spitzensport und Schule, Ausbildung, Beruf geht das? Duale Karriere im Leistungssport

Transkript:

Bayerischer Radsport-Verband e.v. im Bayerischen Landessportverband e.v. und Bund Deutscher Radfahrer e.v. Postfach 500120, 80971 München Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München Telefon 089 / 157 02-371, Fax 089 / 1574561 Bayerischer Radsport Verband e.v. Landesfachwart BMX Christian Brauer, Weißdornweg 25, 90768 Fürth Landesfachwart BMX Christian Brauer Weißdornweg 25 90768 Fürth priv.: 0911 / 24 97 92 2 Fax: 0911 / 56 15 95 7 email: christianbrauer@brv-ev.de Fachwart BMX Jahresbericht 2016 01. Dezember 2016 Erfolge national: Deutsche BMX-Meisterschaft 2016 Berlin Der LV Bayern präsentierte sich in sehr guter Form und konnte zahlreiche Titel und Podestplatzierungen erzielen: Dabei wurde das Vorjahresergebnis von 8 Titelgewinnen mit aktuell 11 Titelgewinnen deutlich verbessert. Bei wechselhaften Wetter konnten die Fahrer auf einer gut präparierten Bahn ihre Wettkämpfe austragen. Es wurden die Deutschen Meister und Deutschland Cup Sieger, sowohl im Time Trial als auch in den 20-Zoll und 24-Zoll Rennklassen über alle Jahrgangsgruppen, ermittelt. Im Medaillenspiegel über alle Klassen konnte der LV Bayern 11 Titel gewinnen und liegt damit weiter auf Platz 1 vor Ba-Wü und Niedersachsen. G S B Se. Bayern 11 8 8 27 Württemberg 8 8 10 26 Niedersachsen 5 4 1 10 Brandenburg 3 1 3 7 Nordrhein- Westfalen 1 1 1 3 Baden 1 1 Bremen 1 1 Hessen 4 5 9 Hamburg 2 1 3 Saarland 1 1 Rheinlandpfalz 0 Sachsen 0 Im Folgenden die namentliche Nennung der Deutschen Meister bzw. Deutschlandcup-Sieger 2016 mit den Doppel-Deutschen Meisterinnen Carina Endlein, Nadja Pries und Sebastian Gross. Name Vorname Verein Klasse Disziplin Beilhack Daniel DJK Kolbermoor Cruiser Senioren 1 24" Race Endlein Carina RC50 Erlangen Jugend weiblich 20 " Race Endlein Carina RC50 Erlangen Jugend weiblich Time Trail Flemming Tobias MAC Köningsbrunn Jugend männlich Time Trail Gross Sebastian RC50 Erlangen Schüler 20 " Race Gross Sebastian RC50 Erlangen Schüler Time Trail Pries Nadja RC50 Erlangen Elite Woman 20 " Race Pries Nadja RC50 Erlangen Elite Woman Time Trail Reis Ferdinand Radhaus Ingoldstadt.E.v. U9m 20 " Race Rosenmüller Jennifer RC50 Erlangen U13 20 " Race Schuster Leonie RC50 Erlangen JW 20 " Race Zur allgemeinen Information ist im Folgenden die Entwicklung des Medaillenspiegel und der Meistertitel seit 2008 dargestellt: Seite [1] Bankverbindung: Hypo-Vereinsbank München, BLZ 700 202 70, Kto.: 804 900 Ust.-IdNr.: DE 16 12 40 265

BMX-Bundesliga 2016 Die Läufe 5&6 der BMX-Bundesliga finden in Erlangen statt. Erneut bestach der Veranstalter RC50 Erlangen erneut durch eine hervorragende Organisation dieses Events. Im Gesamtklassement der BMX-Bundesliga 2016 gewann Bayern 6 Klassen. Cruiser Senioren I Erich GRABICHLER SV DJK Kolbermoor Cruiser Senioren IV Thomas ELSNER RC 50 Erlangen U9 weiblich Lena TAFERTSHOFER BMX-Team Weilheim U9 männlich Ferdinand REIS Radhaus Ingolstadt e.v. Männer 17-29 Stefan HEIL SV DJK Kolbermoor Elite national Fabian OTTO RC50 Erlangen Seite [2]

BMX in Bayern Der Bayerische Radsportverband forcierte erneut die Förderung der BMX Sparte. So konnten/können dieses Jahr 5 internationale (Frankreich, Italien, Holland, Belgien und Österreich) und 2 nationale (Ingersheim, Berlin) Trainingslager für den Bayernkader angeboten werden. Die Umsetzung des Kader- und geographischen Konzeptes wurde fortgeführt und trägt den Anforderungen des internationalen BMX Sports Rechnung. So wurden Umbaumaßnahmen auf den Bahnen Königsbrunn, Peißenberg, Fürstenfeldbruck durchgeführt, in Esselbach und Ingolstadt sind die Bahnneubauten bereits in der Umsetzung oder zumindest in der Detailplanung. Als einzige bayerische Bahn besitzt Erlangen das BDR-Bahnbauzertifikat. Bestätigt werden all diese Aufwendungen auch durch die Tatsache, dass in der Saison 2015 7 Fahrer und Fahrerinnen die BDR D/C- Kadernormen erfüllten und entsprechende Anträge gestellt wurden. 3 (2) Fahrer/Innen in den BDR B- C C/J-Kader 2015 berufen: C Pries Nadja 1994 RC 1950 Erlangen C/J Schuster Leonie 1999 RC 1950 Erlangen C/J Bernhart Jakob 1996 BMX-Team Weilheim Ebenfalls bemerkenswert ist die Qualifikation und Teilnahme von Nadja Pries an den Olympischen Sommerspielen in Rio. Insgesamt hatten ca. 190 (VJ:220) bayerische Fahrer für die Saison 2016 eine Lizenz gelöst. Bayernkader In der aktuellen Saison 2016 bestand der Bayernkader aus 19 Fahrer und Fahrerinnen (2015: 24 Sportler/Innen -2014: 30 Sportler/Innen) der Alterstufen U13 bis Junioren. Betreut wurden diese durch 3 Stützpunkttrainer. Es konnten 5 Auslandseinheiten angeboten werden. Weiterhin konnten Trainingseinheiten auf nationalen BMX-Bahnen durchgeführt werden, z.b. Berlin als Vorbereitung auf die DM. Erstmalig wurden dieses Jahr auch dezentrale (regelmäßige) Trainings-Sessions durchgeführt. Sowohl Teilnahme als auch Regelmäßigkeit (Planungssicherheit) gilt es 2017 zu verbessern. Dies soll durch eine weitere Forcierung als auch Instituieren der Trainingsmaßnahmen erreicht werden. Des Weiteren wurden/werden für die höheren Altersstufen zwei Leistungstests durchgeführt. Eine flächendeckende Betreuung der Kaderfahrer durch die Landestrainer, konnte bei BL-Rennen, DM und tlw. auch bei internationalen Wettkämpfen sichergestellt werden. Für das Jahr 2017 ist eine weitere Verkleinerung des Kaders angestrebt. Dies dient zur weiteren intensiveren Förderung von neuen Talenten mit entsprechendem Leistungswillen und bekannten bayerischen Top-Talents. Eliteschule des Sports Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Sportlich besonders talentierten Schülern wird an der Bertolt-Brecht-Schule die Möglichkeit gegeben, die Ausübung ihrer Sportart und ihre schulische Ausbildung optimal miteinander zu verbinden. Ab dem Schuljahr 2012/13 wurde auch die Sportart BMX nach Verhandlungen mit dem Kultusministerium, DOSB und OSP Bayern aufgenommen. Zu Beginn (Schuljahr 2012/13) nutzten 4 Sportler/Innen aus dem Raum Nbg./Fürth/Erlangen dieses Angebot und werden sportlich u.a. vom BMX Landestrainer Andreas Endlein betreut. Ab dem Schuljahr 2013/14 stießen weitere 2 Sportler hinzu. Durch einen Abgang im Schuljahr 13/14, einem Zugang im Schuljahr 14/15 und aktuell einem Abgang im Schuljahr 15/16 reduziert sich die Anzahl der Schüler auf fünf. Für das Schuljahr 16/17 sind neben dem Abgang von einer Schülerin, zwei Neuzugänge zu verzeichnen. Leider beschränkt sich die Annahme des Angebotes trotz lukrativer Konditionen und additiver Übernahme von Kosten durch den BRV- auf lokal ansässige Sportler des RC50 Erlangen. Bayerische Meisterschaft Ausrichter war in diesem Jahr die DJK Kolbermoor. 114 (VJ: 137) Lizenzfahrer waren am Start, um sich die begehrten Titel zu sichern. Als Rahmenprogramm zogen 40 (VJ: 58) Beginners ihre Runden. Eine hervorragende Organisation durch den Veranstalter sorgte für einen reibungslosen Ablauf und verlieh der Veranstaltung einen entsprechenden feierlichen Rahmen. Leider ist die Teilnehmerzahl bei der LVM, anlog zur Bayernliga, rückläufig. Um die Teilnehmerzahl bei den Lizenzfahrer zu halten, ist weiterhin die Teilnahme an der LVM als Zulassungskriterium zur Deutschen BMX-Meisterschaft/Deutschland-Cup vorgesehen. Seite [3] Bankverbindung: Hypo-Vereinsbank München, BLZ 700 202 70, Kto.: 804 900 Ust.-IdNr.: DE 16 12 40 265

Bayernliga Vor den beiden letzten Läufen der Saison nutzten 143 (bereinigt um SDM 73 andere LV) 166 (VJ: 166-205) 20-Zoll-Lizenzfahrer, 44 (bereinigt um SDM 15 andere LV)(VJ: 41-56) Cruiser-Lizenzfahrer und 121, (VJ:131-139) Anfänger die Möglichkeit auf 9 Bayernliga- Rennen wertvolle Punkte für das Gesamtklassement zu sammeln. Nach der groben Seitwärtsbewegung in der Saison 2015, zeigt sich erstmalig eine sinkende Teilnehmerzahl pro Rennen. Im Mittel der letzten 10 Rennen zeigt die Trendlinie einen deutlichen Rückgang und dies besonders in den 20 Zoll-Klassen der Lizenzfahrer. Die durchschnittliche Teilnehmerzahl pro Saison zeigt einen Rückgang beginnend im Jahr 2015 und stark fortlaufend in 2016. Durchschnittliche Starterzahl pro Saison: Jahr Anf. Cruiser 20" Lizenz gesamt 2009 64 24 61 85 148 2010 62 30 63 92 155 2011 60 23 60 83 144 2012 57 21 70 90 147 2013 59 22 82 105 163 2014 70 22 91 113 182 2015 58 16 89 105 163 2016 50 18 79 97 147 Diese Zahlen deuten zu Saisonende- auf ein Niveau von 2012 hin. Dieser Entwicklung ist mit einer Neuausrichtung der BMX- Bayernliga zu begegnen. Ein entsprechender Vorschlag wurde im Rahmen des Bayertages 2016 vorgestellt. Gem. Beschlussfassung wird eine Arbeitsgruppe beauftragt, ein Redesign zur Steigerung der Attraktivität der Rennserie auszuarbeiten. Seite [4]

Im Vergleich zur Information sind die Teilnehmerzahlen 2016 nach Klassen für Bayernliga vs. BaWü-Cup aufgeführt Es wird deutlich, dass Bayern im Nachwuchsbereich Beginners und Lizenz deutlich im Hintertreffen liegt. Einzig im weiblichen Bereich zeigt Bayern einen deutlichen Vorsprung ggü. BaWü. Bahnen und Bahnarchitektur Durch die immer größer werdenden Anforderungen an die Fahrer, insbesondere im internationalen Vergleich, sind Trainingsmöglichkeiten und Wettkampfbahnen auf diesem Niveau erforderlich, und somit diesen Ansprüchen gerecht werden. Die Vereine Königsbrunn, Peißenberg und Fürstenfeldbruck haben im Jahr 2015/16 diesbezüglich bauliche Veränderungen an Ihren Bahnen vorgenommen. Erlangen erfüllt seit 2015 das BDR-Bahnbauzertifikat. In Esselbach und Ingolstadt sind die Bahnneubauten bereits in der Umsetzung oder zumindest in der Detailplanung. Neue Rennserie Alpe Adria: Premiere in Kolbermoor Die Alpe-Adria BMX Championship u. BMX-Club Championship wurde in 16 Läufen ausgetragen. Die SV DJK Kolbermoor bewarb sich erstmalig um die Ausrichtung auf deutschen Boden als Veranstalter. Die Rennserie wird als bundesoffenes Rennen ausgetragen und berechtigt alle Fahrer und Fahrerinnen mit einer gültiger BMX- Lizenz daran teilzunehmen. Im Wesentlichen ist die Rennserie aber auf Teilnehmer der Länder. Österreich, Ungarn, Slowenien, Italien und Deutschland ausgerichtet. Am 30./31. Juli empfang der Gastgeber SV DJK Kolbermoor die Sportler der beteiligten Nationen. Eine erneute hervorragende Organisation durch den Veranstalter sorgte für einen reibungslosen Ablauf dieses Events. Der Bayerische Radsportverband unterstützt die internationale Ausrichtung der Rennserie und das Engagement der Beteiligten zur weitere Etablierung dieser Rennserie auf deutschen Boden. Fazit und Ausblick Bayernliga (bereinigt um SDM) Ba-Wü-Cup Abw. In % Abw. abs. Beginners U7 12 16-25% - 4 Beginners U9 27 40-33% - 13 Beginners U11 28 33-15% - 5 Beginners U13 19 27-30% - 8 Beginners Schüler 18 12 50% 6 Beginners Jugend 17 16 6% 1 Ges. Beginners 121 144-16% - 23 Lizenz U9m 9 17-47% - 8 U11m 20 30-33% - 10 U13m 22 36-39% - 14 Schüler 22 29-24% - 7 Jugend 28 22 27% 6 Junioren+ 10 22-55% - 12 17-29 12 3 300% 9 30+ 6 15-60% - 9 Ges. Lizenz m 129 174-26% - 45 U9w 1 3-67% - 2 U11w 8 5 60% 3 U13w 7 2 250% 5 Schülerinnen 5 2 150% 3 Jugend w + 10 6 67% 4 Ges. Lizenz w 31 18 72% 13 2016 war gemessen an den Erfolgen ein außergewöhnlich erfolgreiches Jahr für den bayerischen BMX-Sport. Auch für 2017 sind umfangreiche Maßnahmen im Umfeld BMX-Bayernkader geplant, um die starke Position des bayerischen BMX im BDR zu festigen. So beginnen die Maßnahmen bereits im Winterhalbjahr mit verschiedenen Trainingslagern (auch im Ausland), flankiert von den verpflichtenden individuellen Trainingsplänen zur Grundlagenausdauer, Maximalkraft und Schnellkraft und münden dann in die gezielte Saisonvorbereitung des Jahres 2017. Seite [5] Bankverbindung: Hypo-Vereinsbank München, BLZ 700 202 70, Kto.: 804 900 Ust.-IdNr.: DE 16 12 40 265

2017 werden die Landesverbandsmeisterschaften auf der Bahn des MC Weilheim ausgetragen. Die BMX-Bundesliga gastiert im Jahre 2017 voraussichtlich nicht in Bayern. Einzig erhielt der RC50 Erlangen den Zuschlag im Rahmen der BDR-Fachwartetagung 2015 als Ersatz für den Veranstalter VFL Bispingen vorgesehen zu sein. Für die Nominierung des D/C-Kaders 2017 wurden vom BDR 5 Fahrer/innen berücksichtigt. Die finale Berufung erfolget Ende Okt. im Vorfeld zum Fachwartetag 2016 durch die BDR-Kommission Leistungssport. Im Jahre 2017 sollen weitere Sportler/Innen der Bertolt-Brecht-Schule zugeführt werden. Mit den Bahnen in Erlangen und Herzogenaurach stehen gute Trainingsmöglichkeiten im Einzugsgebiet zur Verfügung. Allerdings wäre eine Trainingsbahn im direkten Umfeld der Schule wünschenswert. Am Bayerntag in Herzogenaurach wurde den Vereinen eine Unterstruktur der BMX-Sparte im BRV vorgestellt. Dies vor dem Hintergrund in Arbeitsgruppen dem Starterschwund in der Bayernliga zu begegnen und den Bahnbau in Bayern zu forcieren. Danksagungen: An dieser Stelle Dank dem BRV-Präsidium für die Bereitstellung der finanziellen Mittel im BMX-Bereich und bei der Unterstützung meiner Person in diesem Amt. Die Neueinführung des BDR Auswerteprogramms für die BMX-Bayernliga ging ohne Probleme über die Bühne. Dafür gilt mein besonderer Dank Susanne Lengger und ihrem Team, die mit unermüdlichem Einsatz dieses Projekt ehrenamtlich vorangetrieben und organisiert hat. Auch gilt der Dank den Honorartrainern, die für die großartigen Erfolge verantwortlich zeichnen, sowie an die Heimtrainer, die hier die wichtige Basisarbeit leisten. Weiters möchte ich allen Veranstaltern, ohne die eine Ausübung des Sports nicht möglich wäre, Dank aussprechen für ihr uneigennütziges Engagement und den unermüdlichen Einsatz vor und während eines solchen Events! Mit freundlichen Grüßen Christian Brauer Landesfachwart BMX - Bayerischer Radsport Verband e.v.- Seite [6]