Literaturstudie zu Torfersatzstoffen im Gartenbau

Ähnliche Dokumente
Projekt TeiGa Torfersatzstoffe im Gartenbau. Gefördert durch:

Literaturstudie Torfersatzstoffe im Gartenbau

Pflanzenbauliche Eignung von Sphagnum als Substratbestandteil

Nachhaltigkeit und Rohstoffsicherung der Substratindustrie Bewertung und zukünftige Bedeutung von Substratausgangsstoffen

Entwicklung der wichtigsten Importländer für Rindfleisch

Ökobilanzen zu Torfersatzprodukten

Plenarsitzung des Forums Nachhaltiger Torfersatz aus nachwachsenden Rohstoffen für den Gartenbau. Dr. Arne Hückstädt Hannover-Ahlem

Handlungsfeld Torfersatz

Facebook Demographische Zahlen der Länder > 1 Mio. Benutzer per

Kugelsperrzylinder Hinweise Modell WKA Locating Clamp Locating Clamp WKA Support Valve Coupler Cautions Others 006 Ball Lock Cylinder 008 WKA

Der Außenhandel von Holzbearbeitungsmaschinen Dominik Wolfschütz 29. Februar 2016

Parl. Anfrage 8819/J - "EU-Zugeständnisse an Großbritannien mit Auswirkungen auf den Anspruch auf eine Ausgleichszulage in der Pensionsversicherung"

Arbeitskreis Gartenbau

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Quelle: Allianz Asset Management.

Offenlegung gemäß Artikel 440 CRR Offenlegung zum

Anforderungen an Torfersatzstoffe aus Sicht des Gartenbaus -

Auslandsaufenthalte/Reisen Franz Josef Strauß

Deutschland Liefer- /

KOMMUNIZIEREN BEURTEILEN FÜHREN ENTSCHEIDEN VERTRAUEN WIDERSPRECHEN TERMINE VEREINBAREN

Verzeichnis der internationalen wissenschaftlich-technischen Vereinbarungen

Deutsche Exporte von Apparaten zum Filtrieren oder Reinigen von Wasser nach Wirtschaftsregionen 2012

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2017 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Qualitätsanforderungen an Kultursubstrate

Welt-Bruttoinlandsprodukt

INFOGRAFIKEN ZUR ELEKTROMOBILITÄT. FEBRUAR 2019.

Hiermit übersende ich die Gesamtübersicht 2018 über die gemäß 16 Abs. 6 UStG monatlich bekannt gegebenen Umsatzsteuer-Umrechnungskurse.

Studierende Fachhochschulen Ausländische Studieanfänger/innen an Fachhochschul-Studiengängen - Zeitreihe Studienjahr

STATISTIK Vorbemerkung zur Statistik 2006

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 11. Bezirk: Mariatrost, Stand

Nachhaltigkeitsindex. Pensionssysteme. Presseaussendung. Wien, 5. Oktober 2016

index 2013 Klimaschutz-Index Komponenten 7,5% 10% 7,5% 10% 10% 10% 4% 4% 20% 30% Emissionsniveau 10% 10% 30% Entwicklung der Emissionen KLIMASCHUTZ

index 2016 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 30 % Emissionsniveau 10 % 20 % 4 % 4 % KLIMASCHUTZ Nationale Klimapolitik

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2018/19

Consumer Barometer-Studie 2017

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2018

Berner Übereinkunft zum Schutze von Werken der Literatur und Kunst revidiert in Paris am 24. Juli 1971 (mit Anhang)

Einführung in die Wachstumstheorie

Torfmoosanbau eine neue Idee für Moorstandorte

SZ-Fan-WM Veranstalter: Stadtverband Fußball Dresden e.v. Ort: DDV-Stadion, Lennéstraße 12, Dresden

Anlage b) Termin- und Nationenliste Flugdienstleistungen im Internationalen Preisträgerprogramm

Vergleich der Wirkungen von Bonzi und Pirouette bei verschiedenen Beetund Balkonpflanzenarten

Die 10 wichtigsten Exportnationen der Wasserund Abwassertechnik am Weltmarkt 2010

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Ägypten Art. 24 Abs. 1 b) ff) Art. 17 Abs. 2 Argentinien Art. 23 Abs. 2 Art. 17 Abs. 2

Angebot. Tel.: Fax: Website: Shop:

STATISTIK DER AUSZAHLUNGEN AN EHEMALIGE ZWANGSARBEITER UND DEREN RECHTSNACHFOLGER

WorldSkills Länder/Regionen Welcher Umriss gehört zu welchem Land?

Referat 05 -Finanzcontolling- Statistik nach Ländern im WS 18/19. Stand:

LÄNDERRISIKEN AUS SICHT VON COFACE. Dr. Mario Jung Senior Regional Economist Northern Europe Region

41 R Korea, Rep. 48,7. 42 W Österreich 48,2. 43 T Slowenien 48,1. 44 R Italien 48,0. 45 W Russland 48,0. 46 U Bulgarien 47,5.

Gesamtergebnis. Klimaschutz-Index Tabelle 1. Table 1: Punkt- Einzelwertung zahl** Trend Niveau Politik. 21 Irland 55,6. 41 Korea, Rep.

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 3. Bezirk: Geidorf, Stand

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS14. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Analyse der Büros selbstständig tätiger Mitglieder

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik SS 13. Ausländische Studenten 1. Studienfach insgesamt Staatsangehörigkeit

Lesen Mathematik Naturwissenschaften

1. Das weltweite Humboldt-Netzwerk

Fax: Hotline: *

Stand Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Wintersemester 2013/14

Substrat und Düngung die Basis gesunden Pflanzenwachstums

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Das Geldvermögen der privaten Haushalte weltweit

Forschungsverbundprojekt auf dem Gebiet der Torfersatzstoffe im Gartenbau - Projekt TeiGa

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2015

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 2. Bezirk: St. Leonhard, Stand

Vergleich von verschiedenen Substraten als Torfalternativen

Stand: Studierende nach Kontinent, Staatsangehörigkeit, Geschl. und Status Sommersemester 2016

JRC S - A. Anzahl. bei ISO

wenglor Vision Sensor BS40 Unser Programm 1. wenglor - Kurzvorstellung 2. wenglor Vision Sensor BS40 - Produktvorstellung 3. Live Produktpräsentation

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Geografische Verteilung der für die Berechnung des antizyklischen Kapitalpuffers wesentlichen Kreditrisikopositionen

Reisekostenpauschale. in Euro. Afghanistan Ägypten Albanien Algerien

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 6. Bezirk: Jakomini, Stand

Anlage D Aktivitätsklauseln bei Betriebsstätten * Auf die Anmerkungen am Ende der Übersicht wird hingewiesen. Ägypten X 24 Abs.

index 2014 Klimaschutz-Index Komponenten Komponenten des Klimaschutz-Index 7,5 % 20 % Klimapolitik 30 % Emissionsniveau 10 % 5 % 5 % 5 %

Amtliche Zahlen des Statistischen Bundesamtes 2015

Bonität von Staaten Von Standard & Poor`s (Amerikanische Ratingagentur mit Sitz in New York)

Internationale Geschäftsentwicklung

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 5. Bezirk: Gries, Stand

7. Tätigkeitsbericht. der. Bundesrepublik Deutschland. gemäß Artikel 13 Absatz 3 der Verordnung (EG) Nr. 1236/2005. des Rates. vom 27.

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

ÖSTERREICHS AUSSENHANDEL Wichtigste Handelspartner Endgültige Ergebnisse

Die Globalisierung der Eier- und Geflügelfleischerzeugung

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

100 EurosindimUrlaubsoviel wert

Anschlussförderung im Programm Strategische Partnerschaften und Thematische Netzwerke ( )

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Eignung von Pflanzenkohle als Torfersatzstoff in gärtnerischen Kultursubstraten Pflanzenbauliche und analytische Aspekte

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Modell Schweiz im Wandel Chancen und Risiken für KMU. 6. September 2011 Martin Neff Economic Research

PREISLISTE FÜR DSL - KOMPLETTANSCHLÜSSE

Torf- und Humuswirtschaft in Deutschland. Alois Zollner Sektion III DGMT

Länder nach Aufbau von Vermögensstruktur/verteilung Gesamtvermögen je erwachsene Person Dezil 1 Unter $

Anwesende Bevölkerung nach Wohnsitz und Geschlecht im 4. Bezirk: Lend, Stand

Deutsche Energiepolitik als Vorbild für die Welt?

EMAU Greifswald Studierende Köpfe (Ausländer) entsprechend amtl. Statistik WS 12/13

Transkript:

Literaturstudie zu Torfersatzstoffen im Gartenbau Gefördert durch das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Wofür eine Literaturstudie? Fragen im Torfersatzforum nach aktuellen Forschungsergebnissen Vorstudie zu dem nun angelaufenen Projekt Sammlung und Strukturierung von wissenschaftlicher Literatur zum Thema Torfersatzstoffe Durchführung der Studie im Auftrag des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Artikelsuche Datenbanken Scopus Web of Science Hortigate Suchmaschinen Google Google Scholar Schlagworte Coir, Compost, Bark, Sphagnum, Wood Fibre Life Cycle Assessment, Ecology, Environment Substrate, Growing Media, Horticulture Peat-reduced, Peat-free

Länder Europa: 75 Artikel Deutschland: 33 Artikel Italien: 9 Artikel Spanien: 8 Artikel USA: 10 Artikel Weitere Artikel aus: Australien, Kanada, Chile, Brasilien, China, Japan, Korea, Malaysia, Thailand, Indien, Pakistan, Israel

Themen - Einstieg Entwicklung der Torfnutzung in der jüngeren Geschichte Politische Entwicklungen seit den 1980ern Verbraucheransichten Heute Eigenschaften von Torf in gartenbaulichen Substraten

Themen - Substratkomponenten Stärken und Schwächen in gartenbaulicher Nutzung Zusammenstellung von Ergebnissen aus verschiedensten Studien Ausblick: Paludikultur Kein Anspruch auf Vollständigkeit!

Auflistung der Studien nach Pflanzenart Pflanzenart Studie Lycopersicon esculentum Arenas et al, 2002 Paschold und Kleber, 2002 Allaire et al., 2004 Torellas et al., 2012 Torellas et al., 2013 Ceglie et al., 2015 Lysimachia congestiflora Wilson et al., 2002 Ocimum basilicum Ludwig, 2007 Pantanella et al., 2011 Osteospermum ecklonis Nowak, 2004 Pelargonium peltatum Lanzi et al., 2009 Pelargonium zonale Hansen et al., 1993 Pentas lanceolata Meerow, 1994 Primula vulgaris Degen und Koch, 2006 Prunus laurocerasus Bohne, 2004 Bohne, 2007 Thema des Vortrags / Inhalt der Folie

Verwendete Substratmischungen (Beispiele) Kultur gute Substrate schlechte Substrate Quelle Chamaecyparis lawsoniana 'Van Pelt s Blue' 50 % Einheitserde, Typ N + 50 % Toresa Holzfaser aus rotfauler Fichte mit ITAG-Mix 2.22 100 % Toresa Holzfaser aus Ludwig, 2007 rotfauler Fichte mit ITAG- Mix 2.22 Euphorbia x lomi Rauh Hibiscus moscheutos 'Luna Blush' Lycopersicon esculentum Mill. 40 % Torf + 30 % Grünkompost + 15 % Sand + 15 % Bimsstein 80 % gemahlene Pinienrinde + 20 % Vermicompost aus Schweinemist +NPK-Dünger 35 % Palmenstammfaser + 35 % Torf + 20 % Grünkompost + 10 % Perlite 50 % grober Perlite 30 % feiner Perlite 20 % carbonisierte Reisspelzen 70 % Grünkompost oder Kompost von Olivenpresse- Rückstand + 15 % Sand + 15 % Bimsstein De Lucia et al., 2008 McGinnis et al., 2011 Ceglie et al., 2015 100% Zypressenrinde Inden und Torres, 2004

Themen Life Cycle Assessments Schwer vergleichbar Substrat wird selten als einzelner Punkt in der Produktion betrachtet Hauptsächlich besprochen Quantis-Studie Studie der ZHAW

Veröffentlichung www.ml.niedersachsen.de > Themen > Agrarpolitik und Landwirtschaft > Gartenbau > Reduzierung Torfeinsatz

Fragen? Fragen! LVG Bad Zwischenahn Hogen Kamp 51 26160 Bad Zwischenahn 04403/ 9796 47 Katharina.huntenburg@lwk-niedersachsen.de