BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG. Abt. 8: Sicherheit in der Nahrungskette Dr. Janine Kowalczyk Dr. Jorge Numata

Ähnliche Dokumente
Akkumulation von Perfluoralkylsäuren (PFAAs) in essbaren Geweben landwirtschaftlicher Nutztiere

Perfluorierte Tenside: ein Problem in Lebensmitteln und Futtermitteln? Ulrike Pabel, BfR

Per- und polyfluorierte Chemikalien

Sachstandsbericht ADONA und perfluorierte Substanzen

Per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen Forschungsaktivitäten des BfR und die neue EFSA-Bewertung

Perfluorverbindungen in Lebensmittelbedarfsgegenständen

Der Mensch isst, was das Tier frisst. Hildburg Fry, Markus Spolders. From farm to fork

PFC Problematik im Regierungsbezirk Karlsruhe Rastatt/Baden-Baden und Mannheim Infoveranstaltungen am 6. und 7. November 2018

3-MCPD-, 2-MCPD- Glycidyl-Fettsäureester in Lebensmitteln: EFSA und BfR sehen Gesundheitsrisiko vor allem für jüngere Bevölkerungsgruppen

Fluortelomere - unerkanntes Risiko?

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Umweltproblematik per- und polyfluorierter Chemikalien

Abwassereinträge von per/polyfluoriertenpolyfluorierten

Endfassung vom. 13. März 2006

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Umweltproblematik von PFC und Ersatzstoffen

Bewertung von Materialien für Lebensmittelverpackungen

PFC-Schadensfälle und Ursachen

Rainer Konietzka Hermann H. Dieter UBA FG II 3.6

Konzept und Ergebnisse des Human-Biomonitoring

Fragen und Antworten zu Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Rechtliche Grundlagen und Bewertungskriterien für f r die Zulassung von Bioziden

LANDKREIS RASTATT. Informationsveranstaltung Gartenbewässerung RauentalNiederbühl Münchfeld-Siedlung

Exposition des Verbrauchers mit Blei. Gerhard Heinemeyer

Stand der toxikologischen

17. Sitzung der BfR-Kommission für Kontaminanten und andere gesundheitlich unerwünschte Stoffe in der Lebensmittelkette

Human-Biomonitoring: Beurteilungswerte für die Praxis

FAQ-Papier des Ministeriums für Soziales und Integration zum Thema PFC. Warum wurde die Blutkontrolluntersuchung im Landkreis Rastatt durchgeführt?

PFT in den Kaiserwerther Seen Folgen für die Nutzung

Gesundheitliche Bewertung der in Belgien nachgewiesenen Einzeldaten von Fipronilgehalten in Lebensmitteln tierischen Ursprungs

Sanierung einer PFT-belasteten Fläche. Was sind PFT? Anionische Tenside

Bürgerinformation am

Bayerisches Landesamt für Umwelt Bayerisches Landesamt für Umwelt. Leitlinien zur PFC-Bewertung in Bayern

Vorläufige Bewertung von perfluorierten Verbindungen im Trinkwasser am Beispiel von Perfluoroctansäure (PFOA) und Perfluorsulfonsäure (PFOS)

Wasser, Schmutz und Öl abweisende Ausrüstung stung mit Fluorcarbonharzen

19. Jahrestagung Trinkwasser-Ringversuche. am in Osnabrück Roesebeckstr Hannover Fon 0511/ Fax 0511/

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Mehrfachrückstände von Pestiziden in Lebensmitteln. Fazit und Ausblick. Dr. Rudolf Pfeil Dr.

Bewertung von PFOA im Trinkwasser des Hochsauerlandkreises Stellungnahme der Trinkwasserkommission vom /überarbeitet am 13.7.

RISIKOBEWERTUNG NATÜRLICHER PFLANZENINHALTSSTOFFE METHYLEUGENOL UND SAFROL IN GEWÜRZEN. Ernährungssicherheit (AGES), 1220 Wien

Minimierungsstrategien

Monitoring von persistenten organischen Verbindungen (POPs) in Lebensmitteln

PRESSEMITTEILUNG 4. August 2017

Trinkwasser. PFOA im Landkreis Altötting. Gesundheitsamt. Franz Schuhbeck, Gesundheitsamt des Landkreises Altötting. 14.

Regulierungsstrategie am Beispiel der Stoffgruppe der per- und polyfluorierten Chemikalien (PFC)

Rolle der Risikobewertung in der Agrarverwaltung

Bayerisches Landesamt für Umwelt. Perfluorierte Chemikalien in bayerischen Klärschlämmen

Lebensmittelbedingte Krankheitslast durch Campylobacter spp.

Carry Over von Cadmium in Lebensmittel tierischer Herkunft. H. Schenkel Landesanstalt für Landwirtschaftliche Chemie

Anorganisches Arsen in Reis und Reisprodukten. Ulrike Pabel, BfR FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Perfluorierte Verbindungen PFOS und PFOA sind in Lebensmitteln unerwünscht

Bestandsaufnahme: Fälle mit PFC-Belastungen im Boden und Grundwasser in Nordrhein-Westfalen

Perfluorierte Tenside in Lebensmitteln

Perfluorchemikalien in Papieren und Kartons für Lebensmittelverpackungen

Ansatz zur schnellen offline SPE LC-MS/MS Analyse von PFCs aus wässriger Matrix. Dr. Harald R. Müller Phenomenex LTD

Stillförderung und Muttermilchuntersuchungist beides vereinbar? Dr. Ursula Schwegler 08. Dezember 2011 in Würzburg

Anforderungen an die Untersuchungsämter aus Sicht der Risikobewertung

PFC - Die GFS-Werte der LAWA

ÜR RISIKO OBEWERTUNG UNDESINS STITUT. Rudolf Pfeil. Wo liegt die Gre Das Beispiel Pestizide: Der Rückstandshöchstgehalt

Folgt nach Arsen nun URAN?

Veterinärbehörde und Lebensmittelüberwachung Stadt Baden-Baden Dr. Jutta Winter Amt für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Landkreis Rastatt

Kriterien zur Bewertung von Spurenelementen als Futtermittelzusatzstoff. Criteria for the assessment of trace elements as feed additives

Nutzen Risiko Abwägungen bei mit Cadmium belasteten Lebensmitteln. Rolf Großklaus, BfR

Polyfluorierte Verbindungen in Lebensmittelverpackungen

Übergang von poly- und perfluorierten Chemikalien (PFC) vom Boden in Lebens- und Futtermittel

Analytik von PFC-Komponenten

Chemische Substanzen in Hygieneartikeln

Regulierung von PFC: aktueller Stand, künftige Entwicklungen

Die Ratte am Arbeitsplatz

Welchen Einfluss hat die Verarbeitung von Lebensmitteln auf den Gehalt an toxikologisch relevanten Inhaltsstoffen im verzehrsfertigen Produkt?

Umfangreiches PFAS-Screening in limnischen und marinen Proben der Umweltprobenbank

Erucasäure: BfR befürwortet vorgeschlagene Höchstgehalte - jedoch sollten auch Lebensmittel mit zugesetzten Fetten begrenzt werden

Bewertung gesundheitlicher Risiken von Blei, Kupfer und Zink

Human-Biomonitoring in Deutschland - Beispiel Muttermilchuntersuchungen Hermann Fromme

Beschränkung PFOA Stand zur weiteren Verwendung (C8- und C6-Chemie)

Helmut Schafft, Heike Itter

M I N I S T E R I U M F Ü R U M W E L T, K L I M A U N D E N E R G I E W I R T S C H A F T B A D E N W Ü R T T E M B E R G

Perfluorierte Tenside. in Fischen aus dem Bodensee. Einleitung:

Erste Abklärungen zur Relevanz von PFAS auf belasteten Standorten in der Schweiz

Perfluorierte Verbindungen - Mögliche Risiken für Mensch und Umwelt

Pflanzenschutzmittel Fakten statt Hysterie Gefahr, Risiko oder Sicherheit

Polychlorierte Biphenyle (PCBs) Erläuterung und Bewertung der Ergebnisse des Biomonitorings. Ihr Biomonitoringbefund. Brühl,

Ableitung von Richtwerten für HCB-Konzentrationen in Lebensmitteln Ergänzter Bericht

Innovative Technologien in der Wirkungsbezogenen Analytik. Dr. Thorsten Buhrke

FÜR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT. Welche neuen Erkenntnisse ergeben sich für die Schwermetallexposition aus Jagdmunition? Gerhard Heinemeyer

BfR-Forum Verbraucherschutz 5./6. Juli 2007 Pflanzliche Stoffe mit toxischem Potential in Lebensmitteln und Futtermitteln

Gesundheitliche Beeinträchtigung durch Carbofuran in Rotem Chili unwahrscheinlich

Originalbeiträge. Anthropogene Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in der Umwelt eine Never-Ending Story?

Risikobewertung unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Kindesalters

BfR-MEAL-Studie Mahlzeiten für die Expositionsschätzung und Analytik in Lebensmitteln

PFAS. and you have in common? bear and you have in. common? PFAS

PRESSEMITTEILUNG Nr. 087/2018

MAßNAHMEN ZUR PFT-ELIMINATION IN DER GALVANIK

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

RÜCKSTÄNDE VON PSM UND IHRE TOXIKOLOGISCHE BEWERTUNG

Aufgaben der Lebensmitteltoxikologie

Karotte Kartoffel Honig Wildgeflügel/ Hausgeflügel Schaf/Ziege/ Rind/Wild (Fleisch + Innereien)

Ersatz von perfluorierten Tensiden (PFT) durch neue polyfluorierte Tenside in Feuerlöschschaummitteln Nachweisproblematik und Umweltrelevanz -

Trinkwasserkontrolle

Cumarin in Zimt. Klaus Abraham Abteilung Lebensmittelsicherheit Lebensmitteltoxikologie. FüR RISIKOBEWERTUNG BUNDESINSTITUT

Konzept der BfR-MEAL-Studie unter Einbeziehung von MOSH und MOAH

Transkript:

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) Verknüpfung tierexperimenteller Studien und mathematischer Modellierung zum Verständnis der Toxikokinetik von PFAS Abt. 8: Sicherheit in der Nahrungskette Dr. Janine Kowalczyk Dr. Jorge Numata

Pressethemen seit 2006 J. Kowalczyk und J. Numata / Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) / ÖGD April 2018 Berlin Seite 2

Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Systematik PFAS: Kohlenstoffketten verschiedener Längen, bei denen die Wasserstoffatome teilweise (polyfluoriert) oder vollständig (perfluoriert) durch Fluoratome substituiert sind. mehr als 3000 Einzelverbindungen (Wang et al. 2017) In der Presse/Allg. Sprachgebrauch häufig bezeichnet als PFT oder PFC PFAS (Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen) Nicht-Polymere Perfluorierte Alkylsubstanzen - Perfluoralkansulfonamide - Perfluoralkylsulfonylfluoride, -iodide, aldehyde - Perfluoralkylsäuren (PFAAs) - Perfluorcarbonsäuren (PFCA, Bsp. PFOA) - Perfluorsulfonsäuren (PFSA, Bsp. PFOS) Polymere Fluorpolymere (Bsp. Teflon) Perfluorpolyether Polymere mit fluorierten Seitenketten Polyfluorierte Alkylsubstanzen - Perfluoralkansulfonamido-Derivate (Bsp. MeFOSA) - Fluortelomer-Verbindungen (Bsp. FTOH, FTI, FTO, FTA) - Teilfluorierte n-alkane und n-alkene Systematik der PFAS modifiziert nach Buck et al. 2011. Integr Environ Assess Manag. 7(4):513-541 Seite 3

Per- und Polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) - Eigenschaften Anwendung von PFOA and PFOS (+ Derivate) hydrophob hydrophil - wasser-, schmutz- und fettabweisend - geringer Reibungswiderstand, hohe Oberflächenaktivität - biologische, chemische und thermische Stabilität - Bindung an fett- und proteinreichen Geweben Verteilung über Plasmaproteine - Bioakkumulation lange Halbwertszeiten (PFOS beim Menschen 4-5 Jahre) - Biomagnifikation - Ferntransport über Luft und Wasser Emulgator bei der Herstellung von Fluorpolymeren (PTFE Teflon ) Schaumbasierte Feuerlöschschäume Konsum- und Industrieprodukte: - Papierveredlung (Lebensmittelverpackungen), - Oberflächenmodifikation (Leder, Textilien, Polstermöbel ), - Kosmetikprodukte, - Elektronische Produkte (Bildschirmbeschichtung) Spezialchemie - Pharmazeutika, - Galvanik, - Fotografie, - Biozide, - Pflanzenschutzmittel NRDC.org Seite 4

Die am besten toxikologisch charakterisierten PFAS: PFOS und PFOA geringe akute Toxizität PFOA LD 50 PFOS LD 50 430 680 mg/kg KGW 251 mg/kg KGW Subchronische/chronische Toxizität Leber gilt als Hauptzielorgan PFOA NOAEL 0,06 mg/kg KGW und Tag PFOS NOAEL 0,03 mg/kg KGW und Tag - Nicht genotoxisch, aber kanzerogen - Adverse Effekte bei wiederholten Gaben bei verschiedenen Versuchstierspezies: - Leber (hepatozelluläre Hypertrophie, Vakuolisierung) - Schilddrüse - Veränderungen im Blutlipidspiegel - Immuntoxische Effekte (verminderte Wirksamkeit von Impfungen aus epidemiologischen Studien) - Reproduktionstoxische Effekte: verminderte Anzahl lebensfähiger Nachkommen bei Ratten

Toxikologische Grenzwerte Vorläufige Werte für die duldbare tägliche Aufnahme Tolerable Daily Intake (TDI) EFSA (2008) 1 PFOA: 1,5 µg/kg Körpergewicht und Tag PFOS: 0,15 µg/kg Körpergewicht und Tag in Revision: Draft Scientific opinion on the health risks related to the presence of PFOA and PFOS in food (EFSA-Q-2015-00526) Trinkwasserkommission 2006 2 Summe aus PFOA, PFOS und strukturverwandte Verbindungen: 0,1 µg/kg Körpergewicht und Tag Kommission Human-Biomonitoring des Umweltbundesamtes 3 HBM-I-Wert PFOA: 2 ng/ml Blutplasma PFOS: 5 ng/ml Blutplasma 1 Scientific Opinion of the Panel on Contaminants in the Food chain on Perfluorooctane sulfonate (PFOS), perfluorooctanoic acid (PFOA) ant their salts. EFSA Journal (2008) 653, 1-131 2 Trinkwaserkommission des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) beim Umweltbundesamt (2006) Stellungnahme vom 21.06.2006, überarbeitet am 13.07.2006 3 Bundesgesundheitsbl 2016 59:1362 1363. DOI 10.1007/s00103-016-2434-4

Exposition des Verbrauchers PFOA und PFOS hauptsächlich über Nahrung (92-95 % an der Gesamtexposition) Verzehr von Fisch und Fleisch macht mehr als 80% der Aufnahme von PFOS und längerkettigen PFAA (>C8) aus Die alimentäre Exposition gegenüber PFOA erfolgt sowohl durch den Verzehr von pflanzlichen (~50%) als auch tierischen Lebensmittel (~30%) Vestergren et al. 2012. Environ Int. 49, 120-127

PFAS-Forschung in der Abt. Sicherheit in der Nahrungskette des BfR Hintergrund und Zielsetzung PFAS-Umweltskandal im Hochsauerlandkreis (NRW) 2006 Unzureichende Daten zur Toxikokinetik von PFAA Unzureichende Daten für eine Risikobewertung gesundheitlicher Risiken Deshalb: Durchführung von Transferversuchen an landwirtschaftlichen Nutztieren am BfR Erkenntnisse zum Aufnahme-, Verteilungs- und Ausscheidungsverhalten von PFAA in verschiedenen landwirtschaftlichen Nutztieren UBA 2009 Entwicklung von Expositionsszenarien für die Aufnahme von PFAA über Futter- und Lebensmitteln

Transferversuche von (unerwünschten) Substanzen aus den Futtermitteln in Lebensmittel Im Transferversuch an lebensmittelliefernden Tieren wird eine Substanz / Substanzgemisch definierter Menge über einen definierten Zeitraum verabreicht (über Futtermittel, Tränkwasser, als Bolus, i.v., usw.) Versuchsziele: Quantifizierung der Menge einer Substanz, die in Gewebe oder Flüssigkeiten (Fleisch/Milch/Eier) sowie Ausscheidungen übergeht. Einsicht in (dynamische) Mechanismen bzgl. der Aufnahme, Verteilung, Metabolisierung und Ausscheidung (=Toxikokinetik).

PFAS-Forschung in der Abt. Sicherheit in der Nahrungskette des BfR an lebensmittel-liefernden Tieren 2008 Pilotversuch an Milchschafen (Ostfries. MS) 2009 Transferversuch an Milchkühen (Dt. Holstein) 2010 Transferversuch an Mastschweinen (Dt. Landrasse) 2011 Transferversuch an Legehennen (Lohmann braun)

Transferversuche an landwirtschaftlichen Nutztieren Ergebnisse - Schneller Transfer aus dem Futter in das Ei - 99% der PFAAs im Eigelb detektiert - PFAA-Gehalte: PFOS > PFHxS >> PFOA und PFBS 5 th International Workshop on Per- and Polyfluorinated Alkyl Substances PFAS. October 27-29, 2013 Helsingor/Copenhagen, Denmark

Transferversuche an landwirtschaftlichen Nutztieren Ergebnisse Langanhaltende PFOS-Ausscheidung mit der Milch nach Absetzen des kontaminierten Futters! Ausscheidung von PFBS, PFHxA, PFHpA ( NG) und PFOA (0,1 ± 0,018 µg/l) vernachlässigbar Seite 12

Transferversuche an landwirtschaftlichen Nutztieren Ergebnisse UMID 4, 2013

Was ist das Neue? Toxikokinetische Modellierung als Erweiterung von Tierversuchen dank numerischer Computersimulationen M. Flor (BfR) Mithilfe mathematischer Modelle können begrenzt aussagefähige Versuchsdaten verallgemeinert und extrapoliert werden. Ein Modell kann aus komplexen Datensätzen Muster erkennen und mathematisch erfassen, auch dann wenn die Tiere wachsen bzw. Gewicht zunehmen/verlieren. die betrachtete Periode kürzer ist, als die Toxikokinetik der Substanzen (kein steady-state). die Exposition des Tieres gegenüber der Substanz innerhalb eines bestimmten Zeitraumes variiert (z.b. variable Futtermenge oder Substanzkonzentration im Futter). RITOPS 1.1 (H. Siemen, BfR) Es ermöglicht Szenarien durchzuspielen, die im Experiment nicht vorkamen.

Kinetik vs. Dynamik Toxikodynamik: Was macht der Stoff mit dem Körper? Toxikokinetik: Was macht der Körper mit dem Stoff?

Die vier grundlegenden Prozesse von Kinetik A= Absorption D = Distribution = de. Verteilung M = Metabolism = de. Verstoffwechselung E = Excretion = de. Elimination

Physiologiebasierte Ganzkörpermodelle für Tiere und Menschen Viele Kompartimente extrem großer Datenbedarf

Ad-hoc wenige Kompartimentenmodell für Tiere und Menschen hier: Zweikompartimentenmodell für das Schwein essbare Gewebe Blut J. Numata, J. Kowalczyk et al, J. Agric. Food Chem. (2014) http://dx.doi.org/10.1021/jf405827u

Toxikokinetische Modellentwicklung Zweikompartimentenmodell für PFAA beim Schwein A dt A dt 1 k12a A 1 k21a2 AI k u 1 2 k12a1 k21a2 essbare Gewebe (A 2 ) k 12 k 21 FutterM A I Blutplasma (A 1 ) k U Ausscheidung

Blutplasma Eliminationshalbwertzeit von PFAA beim Schwein (in Tagen) Long half-life = more difficult elimination Geometrische Mittelwerte und t-verteilung 95% Konfidenzintervalle. J. Numata, J. Kowalczyk et al, J. Agric. Food Chem. (2014) http://dx.doi.org/10.1021/jf405827u Sehr unterschiedliche Halbwertzeiten zwischen einzelnen PFAA

Halbwertzeiten (Ƭ1/2) von PFAA in Serum/Plasma Spezies PFBS PFHxS PFOS PFBA PFHxA PFHpA PFOA PFNA Ratte Stunden Maus Affe Tage Schwein Mensch Jahre 1. Lau 2012 u. Lau 2015; 2. DeSilva et al. 2009; 3. Lupton et al. 2012; 4. Numata et al. 2014; 5. Russels et al. 2013 6. van Asselt et al. 2013 7. Chang et al., 2008, 8. Zhang et al. 2013

Zusammenfassung PFAS-Forschung in der Abt. Sicherheit in der Nahrungskette des BfR PFAAkontaminierte Ackerflächen Anbau von PFAAkontaminierten Pflanzen Herstellung von PFAA-kontam. Futtermitteln PFAA Umweltquellen..... Transferversuche..Toxikokinetische Modellierung Lebensmittel-.verarbeitung..... Exposition...Risikobewertung Seite 22

BUNDESINSTITUT FÜR RISIKOBEWERTUNG Danke für Ihre Aufmerksamkeit Dr. Janine Kowalczyk und Dr. Jorge Numata Bundesinstitut für Risikobewertung Max-Dohrn-Str. 8-10 10589 Berlin Tel. 030-184 12-0 Fax 030-184 12-47 41 bfr@bfr.bund.de www.bfr.bund.de