Update RSNA 2015 Thorax



Ähnliche Dokumente
Update RSNA 2015 Thorax

Klinische Erfahrungen mit neuen Techniken in der Computertomographie, Magnetresonanztomographie und Mammographie

Update RSNA Onkologische Bildgebung und Interventionen

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

25. und 26. September Schwerpunktthemen 2015

1. 2. APRIL In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Kontakt Bitte verwenden Sie beiliegende Anmeldekarte oder wenden Sie sich an:

Update RSNA Neuroradiologie

Diagnose Brustkrebs. Informationen für Patientinnen

Stuttgart-Tübingen. Muskuloskelettaler Schwerpunkt I: Die obere Extremität

Update RSNA Neuroradiologie

Konservative/Minimalinvasive

7. GYN-ONKO-FORUM OSNABRÜCK

19. Klinisch-Radio - lo gisches Symposium Stuttgart-Tübingen

Programm Intensivkurs Ellenbogen und Unterarm Operationstechniken am anatomischen Präparat Februar 2016, Hannover

Agfa HealthCare IT-Forum

Update Frauenheilkunde für die Praxis 2014

7. Kardiovaskuläres Forum

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar bis 13 Uhr

Fit für den Facharzt

8. Hands-on-Intensivkurs für Ingenieure: Chirurgie in der Praxis

Radiologie aktuell Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Münchner Forum Pädiatrische Epileptologie

Body 3. Fit für den Facharzt. St. Pölten Hotel Metropol Juni

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Rundschreiben D 07/2014

11. Kölner Antibiotika-Tag: Was gibt es Neues in der Klinischen Infektiologie?

4. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 8./9. Juli 2016, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

Risikomanagement bei Gestationsdiabetes

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

10:15 Uhr Univ. Prof. Dr. Heinz Ludwig (Wilhelminen Cancer Research Institut Wien)

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

2. DRESDNER AORTENSYMPOSIUM. 17. Oktober Swissôtel Dresden

Faszination weibliche Brust: Komplexes Organ und Sinnbild der Frau

Perinatalzentrum. Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

HELIOS Klinikum Berlin-Buch HELIOS Klinikum Emil von Behring HELIOS Klinikum Bad Saarow. 6. Live-OP-Symposium Mammakarzinom

14. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium. 24. Oktober Zwischen Suche und Flucht - Personzentrierte Konzepte bei Suchterkrankungen

Wir bedanken uns bei unseren Partnern. Alles Trauma! Alles Trauma! 18. und 19. Dezember 2015 Hamburg.

Einladung. 7 Fortbildungspunkte. des Fachkreises Versicherungsmedizin, Risiko- und Leistungsprüfung am 19. und 20. Mai 2014 in Düsseldorf

Vom Vorhofflimmern zum plötzlichen Herztod: Indikationen für Schrittmacher und ICD

EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte

Fortbildungsveranstaltungen des Instituts für Diagnostische und. Interventionelle Radiologie. Institut für Diagnostische und

Ankündigung Thementag Usher-Syndrom

einladung & PROGRAMM ERNÄHRUNG, BEWEGUNG UND PSYCHE 02. JUNI UHR Titelbild Dario Berther, Wallbach

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Interventionskurs. der Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie (AGIK)

Trends im Zahlungsverkehr und im Online-Fundraising. 25. April 2012 in Leipzig

Patientensicherheit in der Pharmakotherapie

Krankenhaushygiene. am 16. März im Rahmen des

Organisationsteam Vorwoche 2015

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

NRW.BANK.Vor Ort. Mülheim an der Ruhr HAUS DER WIRTSCHAFT. 30. September 2009 Programm NRW.BANK. Düsseldorf Kavalleriestraße Düsseldorf

Thematik: Kühlwasserbehandlung mit einem großen Themenblock zur Mikrobiologie-/ Legionellenbekämpfung gemäß VDI-Richtlinie VDI 2047 Blatt 2

LVBG. Landesverband Südwestdeutschland der gewerblichen Berufsgenossenschaften

Seminar Frühjahr Die Herzkonferenz

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

München, den

Stuttgart-Tübingen. Moderne abdominelle Diagnostik und Intervention Teil II

UNSERE REFERENTEN ABBOTT FORUM 2015 ANREISE. Einladung: Donnerstag 21. Mai :00 bis 16:00 Uhr

Seminar für Skelettradiologie Bremen - Training in der Osteo-Arthro-Radiologie -

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

2. Internationales Dresdner Ultraschall Symposium

Programm. Referenten: 16. Regensburger Epilepsie-Seminar. Samstag, den 13. November Uhr. Wissenschaftliche Leitung:

Einladung und Programm

Update RSNA Onkologische Bildgebung und Interventionen

1.000 Herzen für Essen

Systematisch und praxisorientierte Fortbildung im Qualitätsmanagement

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Einladung zum Tag der offenen Tür im SPP - Therese Benedek -

Vorankündigung Murnauer Unfalltagung am 21. Juli 2012 und Leipziger Unfalltagung am 24. November 2012

Weiterbildungsangebot Allgemeinmedizin

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Universität zu Köln. Mathematisch- Naturwissenschaftliche Fakultät

Universitäts-Brustzentrum Tübingen. Patientinneninformation. Univeritäts Frauenklinik Tübingen

Medizinisch Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Fortbildung

Am freuen wir uns auf spannende Vorträge und lebhafte Diskussionen, alte Bekannte und neue Freunde, Lokalkolorit und Wissenschaft!

Mensch oder Maschine: Wer hat im Marketing Cockpit das Sagen?

PLASTISCHE CHIRURGIE DERMATOLOGIE TAGUNG DER NIEDERGELASSENEN PLASTISCHEN CHIRURGEN TRIFFT VON NIEDERGELASSENEN FÜR NIEDERGELASSENE ...

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Einladung zur Informationsveranstaltung in Zusammenarbeit mit der IHK Ostthüringen

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

Optimale Lipidtherapie im Praxis- und Klinikalltag

Mittwoch, 10. Dezember 2014 / Uhr Pullman Berlin Schweizerhof Gastgeber Prof. Dr. Jalid Sehouli

Einladung zum 7. Forum zertifizierter Immobilienverwalter Deutschlands der InRaCon GmbH

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

DEGUM Grundkurs und Aufbaukurs für Nervenund Muskelsonographie

Freiburger radiologische Tage

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

Der diesjährige Life Sciences Day widmet sich dem Thema der nachhaltigen Verfahrenstechniken von der Energiegewinnung bis zur Verwendung.

PROGRAMM. 31. Januar 2015 Messe Stuttgart. In Zusammenarbeit mit

Jahresfortbildung. Interdisziplinäre Behandlungsstrategien in der fetomaternalen Medizin und Gynäko-Onkologie

Einladung zur Frühjahrstagung des Netzwerk Compliance e.v.

JAHRESTAGUNG 2008 Sinn von Vorsorgemedizin versus Wirtschaftlichkeit November 2008 Längenfeld, Tirol PROGRAMM

INFORMATIONEN AUS DEM BUNDESTAG NEWSLETTER 11 / 2014

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Transkript:

Update RSNA 2015 Thorax Fortbildung in Radiologischer Diagnostik Maternushaus, Köln 8. und 9. Januar 2016 In Zusammenarbeit mit der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie

Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, nach einem Ausflug in das Hyatt Regency Hotel, Köln, findet die diesjährige Fortbildung in Radiologischer Diagnostik wieder der Tradition entsprechend im Maternushaus statt. Wir freuen uns, dort am Freitag, den 8. Januar die für Radiologen und Teilgebietsradiologen wesentlichen Vortragsinhalte und Ergebnisse des RSNA 2015 vorstellen zu können. Die Darstellung der geräte- und untersuchungstechnischen Innovationen am Vormittag wird nachmittags durch eine synoptische Zusammenfassung der in den einzelnen Organregionen aus diagnostischer und interventioneller Sicht wesentlichen Studienergebnisse des Jahres 2015 abgerundet. Am Samstag, den 9. Januar wenden wir uns der Thoraxdiagnostik mit ihren Organregionen Lunge, Mamma und Herz zu. Thematisiert werden u.a. die Antworten der Radiologie auf neue therapeutische Ansätze in der Onkologie und auf dem kardiovaskulären Sektor. Die Frage, ob CT und MRT die Herzkatheterdiagnostik ersetzen werden können, wird erstmals in dem langjährigen Verlauf der Maternushaus-Fortbildungen im Format einer Oxford-Debatte abgehandelt. Diese strukturierte Form einer Debatte wurde vor 150 Jahren in Oxford eingeführt, nachdem eine unstrukturierte öffentliche Aussprache zu Darwins Veröffentlichung Über die Entstehung der Arten hitzig verlaufen war. Ziel der strukturierten Debattenkultur ist ein argumentativer Schlagabtausch unterschiedlicher Meinungen auf höchstem Niveau mit inhaltlich umfassendem Austausch klarer Argumente und einer raschen Entscheidungsfindung. Wir sind gespannt auf dieses neue Format mit hochkarätiger Beteiligung und würden uns über Ihre Teilnahme freuen. Prof. Dr. med. David Maintz Dr. med. Alexander Bunck Prof. Dr. med. Barbara Krug Programm Freitag, 8. Januar 2016 09:00 Begrüßung Maintz Innovationen in der Gerätetechnologie: Update RSNA 2015 Innovationen in der Computertomographie aus Sicht des Anwenders 09:10 CT I Leiner 09:25 CT II Lell 09:40 CT III Waldeck 09:55 Diskussion E-Learning 10:05 Nice to have or must have? Kotter 10:25 Kaffeepause Innovationen in der MR-Tomographie aus Sicht des Anwenders 11:00 MRT I Weiss 11:15 MRT II Quick 11:30 MRT III Klein 11:45 Diskussion 11:55 Mittagspause Radiologie verschiedener Organgebiete: Was gab es Neues 2015? 13:00 Neuroradiologie Forsting 13:30 Abdominelle Bildgebung I (Oberbauch) Wiggermann 14:00 Abdominelle Bildgebung II Alt-Radke (weibliches Becken, funktionelle Bildgebung) 14:30 Prostata-Bildgebung und Interventionen Schimmöller 15:00 Kaffepause 15:30 Onkologische Interventionen Bunck 16:00 Muskuloskelettale Bildgebung I Schäffeler 16:30 Muskuloskelettale Bildgebung II Meier 17:00 Vaskuläre Bildgebung Kramer 17:30 Fazit RSNA 2015 Maintz 17:45 Get together

Programm Samstag, 9. Januar 2016 Thoraxdiagnostik Lunge 09:00 Innovative Therapiekonzepte bei Frank interstitiellen und entzündlichen Erkrankungen: Herausforderungen an die bildgebende Diagnostik 09:10 Interstitielle Lungenerkrankungen: Schaefer-Prokop Die aktuellen Konsensusempfehlungen 09:25 Entzündliche Lungenerkrankungen Beyer 09:40 CT-gestütztes BC Screening Diederich auch in Deutschland? 09:55 Neue Therapieverfahren des Bronchialkarzinoms Wolf 10:05 Staging des Bronchialkarzinoms, Persigehl Therapiekontrolle und Follow-up 10:25 Diskussion 10:35 Kaffeepause Mamma 11:00 Fragen an die Bildgebung Krämer 11:20 Erfahrungen aus 10 Jahren Heindel Brustkrebs-Screening in Deutschland 11:40 Was bringt die MR-Mammographie? Baltzer 12:00 Tomosynthese vs. Mamma-CT? Schulz-Wendtlandt 12:20 Diskussion 12:30 Mittagspause Herz 13:30 Rationale Herz-CT & -MRT im Alltag Lotz 13:50 Kardiomyopathien und Myokarditis: Barkhausen Möglichkeiten der MRT 14:10 Kardiomyopathien und Myokarditis: Sechtem Konsequenzen aus der Bildgebung 14:30 Diskussion 14:45 Oxford-Debatte: Können CT und MRT den Herzkatheter in der KHK-Diagnostik ersetzen? Moderator Wahlers Diskutant pro Nikolaou Diskutant contra Baldus Sekundant pro Maintz Sekundant contra Günther Publikumsdiskussion TED-Umfrage 15:45 Ende der Veranstaltung

Vorsitzende und Referenten Dr. med. Celine Alt-Radke Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf Prof. Dr. med. Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin, Herzzentrum Uniklinik Köln Kerpener Str. 62, 50937 Köln Ass.-Prof. Priv.-Doz. Dr. med. Pascal Baltzer Klinische Abteilung für Allgemeine Radiologie und Kinderradiologie Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin Währinger Gürtel 18-20, A-1090 Wien Prof. Dr. med. Jörg Barkhausen Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin Am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Ratzeburger Allee 160, 23538 Lübeck Dr. med. Florian Beyer Klinik für Radiologie, St. Franziskus-Hospital Münster Hohenzollernring 72, 58145 Münster Dr. med. Alexander Bunck Prof. Dr. med. Stefan Diederich Marien Hospital Düsseldorf VKKD Rochusstr. 2, 40479 Düsseldorf Prof. Dr. med. Michael Forsting und Neuroradiologie Hufelandstr. 55, 45147 Essen Priv.-Doz. Dr. med. Konrad Frank Klinik III für Innere Medizin, Bereich Pneumologie UniklinikKöln, Kerpener Str. 62, 50937 Köln Dr. med. Hubertus Günther Gemeinschaftspraxis KARDIOLOGIE Köln am Neumarkt Josef-Haubrich-Hof 5, 50676 Köln Prof. Dr. med. Walter Heindel Institut für klinische Radiologie Universitätsklinikum Münster Albert-Schweitzer-Campus 1 (Gebäude A1), 48149 Münster Prof. Dr. med. Dipl. Ges. Ökon. (CH) Hans-Martin Klein Diagnostische Radiologie - Neuroradiologie Medizinisches Zentrum am Siegerlandflughafen Flughafenstr. 2, 57299 Burbach Prof. Dr. med. Elmar Kotter Klinik für Radiologie, Universitätsklinikum Freiburg Hugstetter Str. 55, 79106 Freiburg Priv.-Doz. Dr. med. Harald Kramer Institut für Klinische Radiologie Klinikum der Universität München Marchioninistr. 15, 81377 München Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Krämer Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Brustzentrum Köln-Frechen Prof. Dr. med. Barbara Krug Prof. Dr. med. Tim Leiner, MD PhD EMCR Cardiovascular Imaging Department of Radiology and Nuclear Medicine Utrecht University Medical Center Prof. Dr. med. Michael Lell Leberzentrum, Radiologisches Institut Universitätsklinikum Erlangen Maximilianplatz 1, 91054 Erlangen Prof. Dr. med. Joachim Lotz Universitätsmedizin Göttingen Robert-Koch-Str. 40, 37075 Göttingen Prof. Dr. med. David Maintz Prof. Dr. med. Reinhard Meier Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Universitätsklinikum Ulm Albert-Einstein-Allee 23 D-89081 Ulm Prof. Dr. med. Konstantin Nikolaou Universitätsklinikum Tübingen Geissweg 3, 72076 Tübingen

Priv.-Doz. Dr. med. Thorsten Persigehl Prof. Dr. rer. medic. Harald Quick Erwin L. Hahn Institut Essen Kokereiallee 7, 45141 Essen Prof. Dr. med. Cornelia Schaefer-Prokop Diagnostic Image Analysis Group, Radboudumc Geert Grooteplein 10, NL-6525 GA Nijmegen Dr. med. Christoph Schäffeler Kantonsspital Graubünden Hauptstandort Zentrales Röntgeninstitut Loëstrasse 170, CH-7000 Chur Dr. med. Lars Schimmöller Universitätsklinikum Düsseldorf Moorenstr. 5, 40225 Düsseldorf Prof. Dr. med. Rüdiger Schulz-Wendtland Gynäkologische Radiologie, Radiologisches Institut Universitätsklinikum Erlangen Maximilianplatz 1, 91054 Erlangen Prof. Dr. med. Udo Sechtem Robert-Bosch-Krankenhaus, Abteilung für Kardiologie Auerbachstr. 110, 70376 Stuttgart Prof. Dr. med. Thorsten Wahlers Klinik und Poliklinik für Herz- und Thoraxchirurgie Dr. med. Stephan Waldeck Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie Bundeswehrzentralkrankenhaus Koblenz Rübenacher Str. 170, 56072 Koblenz Kilian Weiss, PhD Priv.-Doz. Dr. med. Philipp Wiggermann MSc Institut für Röntgendiagnostik, Universitätsklinikum Regensburg Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg Prof. Dr. med. Jürgen Wolf Klinik I für Innere Medizin Centrum für integrierte Onkologie (CIO) Köln/Bonn Allgemeine Hinweise Wissenschaftliche Leitung und Organisation Prof. Dr. med. David Maintz Dr. med. Alexander Bunck Prof. Dr. med. Barbara Krug Anmeldung Saskia Voihs Telefon: 0221 478-82035, Telefax: 0221 478-82384 E-Mail: saskia.voihs@uk-koeln.de Durch Einsendung der beiliegenden Karte. Schriftliche Bestätigung der Anmeldung bei Erhalt der Kursgebühr bis zum 15. Dezember 2015. Ausgabe der Unterlagen im Tagungsbüro. Zertifikate, CME-Punkte Die CME-Zertifizierung wird bei der Akademie für Fort- und Weiterbildung in der Radiologie und der Ärztekammer Nordrhein beantragt. Die Teilnahme an dem Modul Herz am Samstagnachmittag wird unabhängig von der Teilnahme an der Gesamtveranstaltung zertifiziert. Tagungsort Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln Telefon: 0221 1631-0; Telefax: 0221 1631-215 www.maternushaus.de Tagungszeiten Freitag, 8. Januar 2016: 08:30-18:00 Uhr Samstag, 9. Januar 2016: 08:30-16:30 Uhr Öffnungszeiten Tagungsbüro im Foyer des Maternushauses Freitag, 8. Januar 2016: 08:00-18:30 Uhr Samstag, 9. Januar 2016: 08:00-17:00 Uhr Parken In der Tiefgarage des Maternushauses sowie den umliegenden Parkhäusern

Verzeichnis der Aussteller Unterkunft Im Maternushaus ist ein Kontingent an Hotelzimmern vorhanden, Anmeldung unter Telefon 0221 1631-0, Telefax 0221 1631-215 Zimmervermittlung über KölnTourismus GmbH Kardinal-Höffner-Platz 1 50667 Köln - Altstadt/Nord Telefon: 0221 / 221 30400, Telefax: 0221 / 221-30410 Bankverbindung Bank für Sozialwirtschaft Köln IBAN: DE04 3702 0500 0008 1500 00 - BIC: BFSWDE33XXX Verwendungszweck: 3612 0081 31 + Vor- und Nachname Teilnahmegebühren Leitende und niedergelassene Ärzte: Fachärzte und sonstige Ärzte in Weiterbildung: MTRA: Tageskarte: 250 Euro 125 Euro 100 Euro 130 Euro Im Preis enthalten sind Mittagessen und Getränke in den Pausen. Die Teilnahme an dem Modul Herz am Samstagnachmittag ist kostenfrei. Agfa HealthCare GmbH Allmed Medizintechnik GmbH & Co. KG aycan Digitalsyteme GmbH Bayer Vital GmbH Boston Scientific Medizintechnik GmbH Bracco Imaging Deutschland GmbH CeloNova BioSciences COOK Deutschland GmbH FUJIFILM Deutschland Niederlassung Der FUJIFILM Europe GmbH GE Healthcare GE Healthcare Buchler GmbH & Co. KG Guerbet GmbH Johnson & Johnson Medical GmbH, Geschäftsbereich CORDIS Medtron AG Kimal Deutschland GmbH MMS Medicor Medical Supplies GmbH MR: comp GmbH Penumba Europe GmbH PharmaCept GmbH Philips Healthcare GmbH Siemens AG Medical Solutions Sirtex Medical Europe GmbH TeraRecon GmbH Toshiba Medical Systems GmbH Deutschland Visage Imaging GmbH VISUS Technology Transfer GmbH