Mittelspannungsverteilungsanlagen. Vakuum- Leistungsschalter. Typ VA, VAA,VAH, VXA, VXB, VXC. Auswahlliste

Ähnliche Dokumente
Mittelspannungsschaltanlagen und -schaltgeräte. Mittelspannungsschaltgeräte bis 24 kv Vakuum-Leistungsschalter. Typ: NVL

Vakuum-Generatorschalter 3AH37 und 3AH38 für Kraftwerke und Industrie. Answers for energy.

Vakuum- Leistungsschalter - hohe Schaltleistungen VD4

Innenraum Vakuum- Leistungsschalter. Dreipolige Ausführung Bemessungs-Spannung 12, 25, 36 und 38,5 kv Bemessungs-Strom 630 bis 2500 A

Leitungsschutzschalter IEC Reihe 8562

11 Steuerungen, Verteilungen und Komponenten

Leitungsschutzschalter Reihe 8562

Leistungsschalter für den Motorschutz Reihe 8146/5-V27

Vakuum-Leistungsschalter 3AH5

V12- ELEKTROTECHNISCHE WERKE FRITZ DRIESCHER & SÖHNE GMBH. DRIESCHER - Innenraum Vakuum-Leistungsschalter

Vakuum-Leistungsschalter 3AH5

SION Vakuum-Leistungsschalter. Mittelspannungsgeräte Auswahl- und Bestelldaten. Katalog HG

SION Vakuum-Leistungsschalter

Ausführung. Allgemeine technische Daten

e BRAVO MS-VakuumLeistungsschalter Katalogkarte K DE

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs

Vakuum-Leistungsschalter 3AH4

Thermische und Magnetische Überlastrelais K-ERb/K-ERs Seite 1 von 7

Vmax Mittelspannungs-Vakuum-Leistungsschalter. IEC:... 17,5 kv; A;... 31,5 ka ANSI: kv; A;... 31,5 ka

H 27 H 27 H 27 ELEKTROTECHNISCHE WERKE FRITZ DRIESCHER & SÖHNE GMBH MOOSBURG TEL. ( ) FAX ( )

Luftisolierte Mittelspannungs- Schaltanlagen W 24

Eine für alle Fälle. 8DJH gasisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen bis 24 kv. Answers for energy.

Sicherungsautomat SU200MR für Ringkabelschuh-Anwendungen nach UL 489

SION Vakuum-Leistungsschalter

V12- ELEKTROTECHNISCHE WERKE FRITZ DRIESCHER & SÖHNE GMBH MOOSBURG TEL. ( ) FAX ( )

INSTALLATIONSSCHÜTZE IK

Lasttrennschalter 3KA, 3KE, 3LD

Mittelspannungsschaltgeräte präzise in Form und Funktion

Katalog HG11.07 Ausgabe 10/ AE6 Mittelspannungsgeräte siemens.de/sion

Schub- Lasttrennschalter

Vakuum-Leistungsschalter 3AH47 für Bahnanwendungen

Vakuum-Leistungsschalter 3AH3

SION Vakuum-Leistungsschalter 3AE5 und 3AE1

siemens.de/generatorschalter Vakuum-Leistungsschalter für Generator-Schaltanwendungen Answers for infrastructure.

SION Vakuum-Leistungsschalter

SION Vakuum-Leistungsschalter 3AE5 und 3AE1

Schütze für Bahnfahrzeuge V-G Seite 1 von 9

Technische Daten der elektronischen und mechanischen Sicherungsüberwachung

Luftschütze. für schwere elektrische und mechanische Betriebsbedingungen der Typreihe ESü

Fehlerstromschutzschalter mit Überstromauslöser FI/LS Reihe 8562

INHALT. Stromlaufplan. Dargestellte Betriebszustände 118. Symbole für elektrische Schaltpläne 119. Stromlaufplan 120

Serie 40 - Steck-/Printrelais A

KATALOG TYP QAK; QAKZ; QZ TRENNSCHALTER ERDUNGSSCHALTER. INNENRAUMAUSFÜHRUNG für Nennspannungen von 1,2-72 kv

MS/MA SICHERN MOTORSCHUTZSCHALTER

Medien. Typ 2512/2511 Gerätesteckdose ASI

Last- und Motorschalter / Steuerschalter Reihe 8006/4

Arion. Offene Leistungsschalter ARION WL...C2 OFFENE LEISTUNGSSCHALTER

High Voltage Products Primärtechnik PASS M kv Module, Konzept und Komponenten

3/2-Wege-Mini-Magnetventil

Serie 88 - Fronttafel-/Steck-Zeitrelais 8 A

Schütz 4 kw / 400 V mit 3 Hauptkontakten und max. 4 Hilfskontakten Reihe 8510/122

Lasttrennschalter Reihe 8146/5-V11

IDE Lasttrennschalter zur Maschinensteuerung mit Auslösung bei 32 bis 160 A

KNL6, KNL9, KNL12, KNL16, KNL18, KNL22, KNL30. Typ KNL9 KNL12 KNL16 KNL18 KNL22 KNL30 Normen IEC/EN , IEC/EN , UL 508

Typ LC1-F ( A) Steuerstromkreis: Wechselspannung oder Gleichspannung. Gemäß VDE 0110 Gruppe C V 1500

Modulare Installationsgeräte MDRC Stromstoßschalter E 250

WEL ELEKTROTECHNISCHE WERKE FRITZ DRIESCHER & SÖHNE GMBH. DRIESCHER - Luftisolierte Mittelspannungs-Schaltanlagen

Ingenieurbüro für Echtzeitprogrammierung. Relais-Koppel-Modul

SERIE 45 Printrelais A

Last- und Motorschalter, Lasttrennschalter Reihe 8549

System-Übersicht. Frontanbau Hilfsschalter. Unterbau Störmeldeschalter Arbeitsstromauslöser Unterspannungsauslöser. Motorschutzschalter MS

Artikel-Nr.: 3RT2017-2LB42

STATISCHER FREQUENZUMRICHTER SFU Frequenzbereich: Hz ( Upm) andere Frequenzen als Option

Art. Parameter Wert. 1. Bemessungs-Spannung 123 [kv] 245 [kv] 420 [kv] 2500 [A] 3150 [A] 4000 [A] 2500 [A] 3150 [A] 4000 [A]

Steckvorrichtungen SolConeX & CES Reihe 7570, 7571, 7575, 7579, 7581

T-NUT-NÄHERUNGSSCHALTER

03/11/2015

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

ABB AG - EPDS. Vakuum-Schaltkammern

Ein / Aus Schaltknopf

Verbraucherabzweige und Motorstarter. Gekapselte Starter 3RE. Nachschlagewerk März Industrial Controls

Thermische Überlastrelais RX, S-IR Seite 1 von 7

DRIESCHER MINEX und G I S E L A Ein System, alle Möglichkeiten.

Sicherheitsschalter Reihe 8146/5-V37 und Reihe 8150/5-V37

Befehlsgerätesystem Reihe ConSig 8040

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1

KMP A3. Luftisolierte Mittelspannungsschaltanlage Stark. Sicher. Hochverfügbar

Leistungsschalter-Festeinbauanlagen Typ 8DA und 8DB bis 40,5 kv, gasisoliert

ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.13, D Schwäbisch Hall, Tel.: , Fax: -56,

Motorschutzschalter OKE2 / MKE2

Rückmelder AM 0. für Einbau mit runder oder quadratischer Frontplatte 10/ DE. Signalisierung von Ein, Aus und Störung Front wahlweise

Schutzschalter thermisch 3130

SIDERMAT-Kombinationen von 1600 bis 1800 A

Last- und Motorschalter, Lasttrennschalter Reihe 8544

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar

3/2-Wege-Mini-Wippen-Magnetventil für Pneumatik

Industrie-Schwerpunktstation luftisoliert 12 kv / 24 kv AN-/AF-Betrieb Einsatz von Querstromventilatoren Störlichtbogengeprüft mit 31,5 ka (1s)

Motorschutzschalter OKE 2 / MKE 2

2/2-Wege-Mini-Magnetventil

VD4 Installations-und Betriebsanleitungen kv A ka

DATENBLATT: ZEITRELAIS ZR5MF011 MULTIFUNKTIONSZEITRELAIS 1 WECHSLER

Serien und 12000

Transkript:

Mittelspannungsverteilungsanlagen Vakuum Leistungsschalter Typ,,H, VX, VXB, VXC uswahlliste uswahlliste DE.indd 1 5/12/11 10:44:26 M

Lieferbedingungen Es gelten die jeweils gültigen allgemeinen Lieferbedingungen. bbildungen Die bbildungen sind unverbindlich. uswahlliste DE.indd 2 5/12/11 10:44:26 M

Inhalt Einleitung... 4 Mechanischer ufbau... 5 Zusatzausrüstungen... 7 VakuumLeistungsschalter mit Schnellwiedereinschaltung (Kurzunterbrechung)......8 Funktionsweise... 8 Bestimmungen und Prüfungen... 9 Bestimmungen, Prüfungen, Umgebungsund Betriebsbedingungen... 9 usschaltzahlen bis Summenstromgrenze... 10 Vakuumtester VT 60 (optional)... 11 uswahltabellen... 12 VakuumLeistungsschalter, 12 kv... 12 VakuumLeistungsschalter, 17,5 kv... 14 VakuumLeistungsschalter, 24 kv... 16 VakuumLeistungsschalter 36 kv... 18 VakuumLeistungsschalter für den Bahnbetrieb VX, B, 17,5/25/27,5 kv... VakuumLeistungsschalter für hohe Schaltspiele VXC, 24/36/38 kv... 22 Vakuuchalter für hohe Ströme H... 24 Stromlaufpläne... 26 Maße VakuumLeistungsschalter... 32 Transport... 51 uswahlliste DE 3 uswahlliste DE.indd 3 5/12/11 10:44:27 M

Einleitung llgemeine Beschreibung Vakuum Leistungsschalter und sind Frontschalter zum Einsatz in Mittelspannungs Innenraumanlagen. Sie können in Schaltanlagen fest eingebaut oder auf einem Schaltwagen, Einschubwagen oder Einschub montiert werden. Im Bahnbetrieb werden ein oder zweipolige VakuumLeistungsschalter VX bzw. VXB eingesetzt. Zum Schalten von Elektroschmelzöfen sind die für besonders hohe mechanische und elektrische Schaltspielzahlen ausgelegten Vakuum Leistungsschalter VXC geeignet. Vakuum Leistungsschalter beherrschen alle in Industrieanlagen und Verteilernetzen bzw. im Bahnbetrieb vorkommenden Schaltfälle und ufgaben, insbesondere für das Schalten von: Kurzschlussströmen Kabel und Freileitungen Motoren Transformatoren Generatoren Kondensatoren VakuumLeistungsschalter VX Spannung 17,5 kv Kurzschlussausschaltstrom 31,5 k Wesentliche Merkmale Hohe mechanische und elektrische Schaltspielzahl Kein kritischer Strombereich Hohe Lebensdauer Hohe Reserve im Schaltvermögen Minimaler Wartungsaufwand VakuumLeistungsschalter Spannung 12 kv Kurzschlussausschaltstrom 25 k VakuumLeistungsschalter Spannung 12 kv Kurzschlussausschaltstrom k 4 uswahlliste DE.indd 4 uswahlliste DE 5/12/11 10:44:32 M

Mechanischer ufbau Verwendung Die VakuumLeistungsschalter sind Frontschalter. Die dreipoligen VakuumLeistungsschalter und beherrschen alle in Mittelspannungsnetzen vorkommenden Schaltfälle. Spezielle nforderungen werden erfüllt mit VakuumLeistungsschalter VX und VXB. VakuumLeistungsschalter VX sind einpolige, VXB sind zweipolige VakuumLeistungsschalter, vornehmlich für den Bahnbetrieb. Für extrem hohe Schalthäufigkeiten, z.b. als Ofenschalter, werden dreipolige VakuumLeistungsschalter VXC eingesetzt. VakuumLeistungsschalter können in Schaltanlagen fest eingebaut oder auf einem Einschub, Einschubwagen oder Schaltwagen aufgebaut werden. ufbau und rbeitsweise Die Schalterpole mit 1 Schaltkammer pro Phase sind mit je 2 Gießharzstützisolatoren auf einem gemeinsamen Grundrahmen befestigt. Sämtliche ntriebsteile, Hilfs und uslösegeräte befinden sich in dem als geschlossenes Gehäuse ausgebildeten Grundrahmen. Je nach nforderungen können die VakuumLeistungsschalter mit Hilfsstrochalter, Hilfsauslöser, Sekundärauslöser und Unterspannungsauslöser ausgerüstet werden. Die VakuumLeistungsschalter werden mit einem Speicherantrieb mit Hand oder Elektromotoraufzug ausgerüstet und sind wahlweise auch für Schnellwiedereinschaltung (Kurzunterbrechung) eingerichtet. Die zum Ein und usschalten notwendige Kraftübertragung zwischen Energiespeicher und Schalterpolen erfolgt mittels einer Schaltstange aus hochwertigem, glasfaserverstärktem Isolierstoff, die im eingeschalteten Zustand des VakuumLeistungsschalters weitgehend entlastet ist. 12 kv nsicht: Bedien und ntriebsseite 12 kv nsicht: Polteile mit Vakuuchaltkammern uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 5 5 5/12/11 10:44:42 M

Mechanischer ufbau (Fortsetzung) Polteil Das Polteil ist äußerst stabil aufgebaut. Durch solide bstützung ist die Schaltkammer frei von außenwirkenden Kräften gelagert. ufgrund dieses statisch geschlossenen Trägersyste wirken die beim Ein und usschalten auftretenden axialen Kräfte nur auf das Kontaktsystem, das Schaltkammergehäuse bleibt unbeansprucht. Damit die Kräfte zum Einund usschalten exakt in axiale Richtung wirken, erfolgt die Kraftübertragung von der Kontaktfeder über ein Hebelsystem mit Pendelhebel auf den beweglichen Kontakt. ntrieb Der ntrieb ist als Einus Federspeicherantrieb ausgeführt. Das Spannen der Einschaltfeder des EinSpeicherantriebes erfolgt entweder mittels eines im ntriebsgehäuse eingebauten Elektromotors oder von Hand mittels einer aufsteckbaren Kurbel. Beim usfall der Spannung für den Elektromotor ist ein Spannen der Feder mittels Kurbel immer möglich. Die usschaltfeder wird während des Einschaltvorganges gespannt. Nach erfolgter Einschaltung kann die nun entspannte Einschaltfeder vom Motoraufzug automatisch oder per Hand erneut gespannt werden. In diesem Zustand ist der ntrieb für die Durchführung einer Schaltfolge Ot CO bereit. Das uslösen der gespannten Einschaltfeder kann entweder von Hand durch Betätigung der EinDrucktaste oder von einem im ntriebskasten eingebauten EinschaltHilfsauslöser erfolgen. Der usschaltvorgang wird durch Betätigung der usdrucktaste oder durch einen usschalthilfsauslöser, Unterspannungsauslöser oder Sekundärauslöser eingeleitet. Polteil 6 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 6 5/12/11 10:44:44 M

Zusatzausrüstungen uslöser Hilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) Die Spule des Hilfsauslösers erhält von einer Hilfsstromquelle über einen uslösekontakt die Erregerspannung. Die Impulsgabe kann von Hand, durch Hilfsstrochalter, Überstromauslöser oder Unterspannungsauslöser eingeleitet werden. Bei nschluss an Wechselspannung wird der Spule ein im Schaltergehäuse untergebrachter Gleichrichter vorgeschaltet. Da die Spule nur für kurzzeitige Erregung ausgelegt ist, wird der Erregerstromkreis über einen von der Schalterwelle gesteuerten HilfsschalterKontakt geführt, der nach erfolgtem uslösen den Stromkreis unterbricht. Sekundärauslöser (Wandlerstromauslöser) Sekundärauslöser werden zur selbsttätigen uslösung von Schaltgeräten bei Kurzschluss und Überstrom verwendet. Beim nsprechen des Schutzes wird der uslöser vom Wandlerstrom erregt und bewirkt dadurch die uslösung des Schalters. Diese uslöser werden für WandlerSekundärströme von 0,5 und 5 geliefert. Unterspannungsauslöser Unterspannungsauslöser erhalten dauernd Spannung von der Hilfsstromquelle. Wenn der Hilfsstromkreis unterbrochen wird oder die Spannung sehr stark absinkt, wird das Schaltgerät unverzögert ausgelöst. Wird der Unterspannungsauslöser von einem dem Schalter nachgeschalteten Spannungswandler versorgt, kann eine Haltevorrichtung eingebaut werden, die ein uslösen des noch nicht vollständig eingeschalteten Schalters verhindert. Hilfsstrochalter Hilfsschalter Hilfsschalter werden immer direkt von der Schalterwelle über ein Zwischengestänge betätigt, ihre Stellung stimmt immer mit der Stellung der Hauptkontakte überein. Die Leistungsschalter sind generell mit einem 12gliedrigen Hilfsschalter ausgerüstet; 8 Schaltglieder sind für die interne Schaltung belegt (siehe Schaltpläne). Für weitere Stromkreise können bis zu 8 Schaltglieder zusätzlich angeordnet werden. Weiterhin kann das Schaltgerät mit einem mechanisch zeitverzögerten Schaltglied (1pol.Wischer, T ) bestückt werden. nstoßschalter Die nstoßschalter sind Sprungschalter, die am ntrieb angebaut werden. Im Gegensatz zum Hilfsschalter sind nstoßschalter nicht zwangsläufig von der Schaltstellung des Schaltgerätes abhängig, sondern werden, z. B. mittels Nocken oder von verschiedenen am Schalter angebauten Elementen betätigt. Die Hilfsstrochalter sind bis zur Klemmenleiste verdrahtet, auf Wunsch kann auch eine Steckverbindung (mit Stecker und Steckersockel geliefert werden. Fahrgestelle Fahrgestelle für Leistungsschalter werden aus abgekantetem Blech bzw. Profilstahl hergestellt und sind mit Fahrrollen versehen. Verbindliche Maßbilder sind bei Bedarf anzufordern. Überspannungsableiter Zum Schutz der Hochspannungsmotorkreise gegen Überspannungen müssen Überspannungsableiter eingesetzt werden. Zur Ermittlung des Überspannungsableiters sind folgende Daten erforderlich: MotorSpannung max. Umgebungstemperatur Trafosternpunktausführung Erdschlussdauer uswahlliste DE 7 uswahlliste DE.indd 7 5/12/11 10:44:44 M

VakuumLeistungsschalter mit Schnellwiedereinschaltung (Kurzunterbrechung) Sämtliche VakuumLeistungsschalter können mit Schnellwiedereinschaltung (KU) geliefert werden. Funktionsweise Beim uftreten eines Kurzschlusses gibt ein Überstromrelais nach blauf der eingestellten Schnellzeit einen Impuls auf den usschalthilfsauslöser, der Schalter schaltet ab. Nach blauf der eingestellten Pausenzeit erfolgt über einen rbeitskontakt des Relais für die Schnellwiedereinschaltung ein Einschaltbefehl auf den Einschalthilfsauslöser. Sollte der Kurzschluss noch anstehen, erfolgt ein erneuter US Befehl durch das Überstromrelais, der Schalter wird endgültig abgeschaltet. Es erfolgt kein erneuter EIN Befehl vom Relais für die Schnellwiedereinschaltung. Die Wartungsfreundlichkeit des VakuumLeistungsschalters ist die Grundlage seiner Wirtschaftlichkeit. Die Schaltkammer braucht in der Regel während der Lebensdauer des Schaltgerätes nicht ausgetauscht zu werden. Die zulässige nzahl der Schaltungen mit verschiedenen usschaltströmen sind den Diagrammen zu entnehmen. Der hohe Wert der Lebensdauer geht in die Wirtschaftlichkeitsvergleiche mit anderen Schalterprinzipien vor allem bei Einsätzen, bei denen hohe Schalthäufigkeiten gefordert werden ein. In anderen Fällen bestimmt die Wartung des ntriebes und die dazu notwendigen ufwendungen für das Freischalten die Verfügbarkeit und die Wartungskosten. Die Forderung, nur eine Inspektion des ntriebes nach 10 000 Schaltspielen oder nach Betriebsjahren bedeutet eine Minimierung des Wartungsaufwandes. Die VakuumLeistungsschalter VXC sind für extrem hohe Schaltspielzahlen, z. B. als Ofenschalter einsetzbar. Nach 25 000 Schaltspielen ist eine Inspektion des ntriebes und in diesem Zusammenhang der ustausch der VakuumSchaltkammern vorzusehen. Die mechanische Lebensdauer des VakuumLeistungsschalters VXC beträgt 75 000 Schaltspiele. Schaltfolgen Schaltfolge 03 min CO 3 min CO 00,3s CO 3 min CO CO 15s CO 00,3s CO 15s CO bis 00,3s CO 15s CO 15s CO 15s CO 015s C O 15s C O 15s C O 15s C O 015s C O 15s C O 15s C O 15s C O 15s C O 15s C O 15s C O 15s C O 15 C O Bezeichnung Bestimmungen Bemerkungen ohne Schnellwiedereinschaltung IEC 62271 siehe uswahltabellen mit Schnellwiedereinschaltung IEC 62271 siehe uswahltabellen siehe uswahltabellen IEC Spalte mit Schnellwiedereinschaltung NSI Standard C37 reclosing cycles NSI Standard C37 auf nfrage Gewitterzyklus Kundenspezifikation auf nfrage Gewitterzyklus Kundenspezifikation auf nfrage C Einschaltung mit Bem.Kurzschlusseinschaltstrom C' Einschaltung mit Bem.Strom O usschaltung mit Be.Kurzschlussausschaltstrom 8 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 8 5/12/11 10:44:48 M

Bestimmungen und Prüfungen Bestimmungen Die dreipoligen VakuumLeistungsschalter,, VXC, H entsprechen den Bestimmungen für WechselstromSchaltgeräte für Spannungen über 1 kv nach IEC 62271, erfüllen das Schalt und Isoliervermögen betreffend NSI C37... 1) Der einpolige VakuumLeistungsschalter VX/VXB entspricht den Bestimmungen für WechselstromSchaltgeräte für Spannungen über 1 kv nach IEC 62271 sowie der Bahnnorm EN 1521. Prüfungen VakuumLeistungsschalter haben bei der Typprüfung und während der Entwicklung in umfangreichen Versuchsreihen ihre Eignung bewiesen. Die Prüfungen wurden in den eigenen HochleistungsPrüffeldern und in neutralen Instituten wie FGH und KEM durchgeführt. Die Prüfungen erstreckten sich nicht nur auf die Erfüllung der Typprüfungen nach den Bestimmungen, sondern auch auf zahlreiche Sonderanforderungen sowie auf die Festlegung von Lebensdauerkennlinien der Schaltkammern und auf die Eignung in typgeprüften Schaltanlagen; darüber hinaus liegen auch umfangreiche Netzversuche vor. Die Zuverlässigkeit, Betriebssicherheit und mechanische Funktion der Schaltgeräte wurde in Dauerversuchen erprobt. 1) uf nfrage Umgebungsund Betriebsbedingungen Leistungsschalter,, H, VX, VXB und VXC dürfen nur unter normalen Betriebsbedingungen gemäß IEC 60694 betrieben werden. Der Betrieb unter davon abweichenden Bedingungen ist nur nach Rücksprache mit dem Hersteller und dessen Genehmigung zulässig. Spannung Isolationspegel, Bestimmungen Spannungsbezeichnung und Isolationsvermögen in der Typenbezeichnung VXC VX 12 Spannung Stehblitzstoßspannung Stehwechselspannung kv kv kv 4,76 7,2 12 60 60 75 19 28 13,8 95 38 17 15 95 38 17,5 95 38 24 15,5 110 24 125 25,8 1 60 36 27,6 125 60 36 170 70 38 38 1 80 38 0 80 17 17,5 170 70 25 25 170 70 VXB 27 27,5 2 105 Umgebungsbedingungen Umgebungsbedingungen Temperaturklasse: Minus 5 Innenraum (optional Minus 25 Innenraum ) Umgebungstemperatur 5 / min./max. C Durchschnittswert über 24 Stunden (max.) 35 C Maximale ufstellungshöhe über NN: (größere ufstellungshöhen auf nfrage) 0 m uswahlliste DE 9 uswahlliste DE.indd 9 5/12/11 10:44:48 M

Bestimmungen und Prüfungen (Fortsetzung) usschaltzahlen bis Summenstromgrenze Die Diagramme definieren ausschließlich die zulässige Summenstromgrenze. Sie dienen als nhaltspunkt dafür, ob der ustausch der VakuumSchaltkammern notwendig ist. Nicht alle dargestellten Kombinationsmöglichkeiten sind in bhängigkeit von der Bemessungsbetriebsspannung möglich. Die Daten für den Bemessungs(betriebs)strom und Kurzschlussstrom entnehmen Sie den uswahltabellen ab Seite 12. Betriebsstrom I r 630, 12, 1600, 00, 20 30 000 10 000 00 usschaltzahl n 0 0 10 Betriebsstrom I r 12, 20 usschaltzahl n 30 000 25 000 10 000 00 0 0 I r usschaltstrom log I a I SC VakuumLeistungsschalter,, VX, VXB VakuumLeistungsschalter Typ I r [] I sc [k] 25 31,5 630 x 12 x x x 1600 x x x x 00 x x x x 20 x x x x VakuumLeistungsschalter Typ I r [] I sc [k] 16 25 630 x x 12 x x x VakuumLeistungsschalter VXC VakuumLeistungsschalter Typ VXC I r [] I sc [k] 25 31,5 12 x x 20 x x 10 I r I SC usschaltstrom log I a I r = Bemessungs(betrieb)strom [] I sc = Bemessungskurzschlussausschaltstrom [k] 10 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 10 5/12/11 10:44:48 M

Bestimmungen und Prüfungen (Fortsetzung) Vakuumtester VT 60 (optional) Mit dem Vakuumtester VT 60 kann die Spannungsfestigkeit der Schaltstrecke der VakuumLeistungsschalter geprüft werden. Damit wird auch indirekt festgestellt, ob ein Innendruck der Vakuuchaltkammern von 10 2 mbar vorhanden ist. Dieses Gerät bietet die Möglichkeit, auf einfache und schnelle Weise, ohne Demontage des Schaltgerätes, ohne umfangreichen Prüfaufwand mit hinreichender Genauigkeit festzustellen, ob die Höhe des Vakuu in der Schaltkammer noch den nforderungen entspricht. Besondere Merkmale Einfache Handhabung Kompakte Bauweise (Gerät incl. Koffer ca. die Größe einer ktentasche) Robuste usführung Geringes Gewicht (ca. 8 kg) Geringe Investitionskosten Spannungsfestigkeit in bhängigkeit vom Kammerdruck PKammerdruck P o tmosphärendruck P p Druck der Kammer bei Bestehen der Spanungsprüfung U d Durchschlagsspannung U p Prüfspannung Physikalische Grundlage der Prüfmethode Die Spannungsfestigkeit der Vakuuchaltstrecke ist abhängig vom Kammerdruck P. Eine indirekte Überprüfung des Vakuu mittels einer spannungsmessung ist deshalb möglich. Der Prüfpunkt ist dabei zweckmäßigerweise so gelegt, dass er einerseits mit genügendem bstand zum Punkt B (Zustand bei luftgefüllter Kammer) liegt und andererseits so, dass die Vakuuchaltkammer nicht unnötig hoch belastet wird. Durchführung der Prüfung Nach nschluss des Vakuumtesters VT 60 an den zu prüfenden Leistungsschalter erfolgt die Prüfung mit wenigen Handgriffen: Wahl der Prüfspannung ( oder 60 kv) Netzschalter einschalten, rote Warnlampe chtung Hochspannung leuchtet. Gleichzeitig mit linker und rechter Hand Drehknöpfe Test in Pfeilrichtung bis zum nschlag drehen und ufleuchten der Lampen Nicht defekt bzw. Defekt einige Sekunden abwarten. Leuchtet die grüne Lampe (Nicht defekt) auf, so ist der Test beendet, die Vakuumkammer ist als funktionsfähig zu beurteilen. Leuchtet die rote Lampe auf, so wird der Test noch zweimal wiederholt. Wird auch nach dem 3. Versuch kein ufleuchten der grünen Lampe erreicht, so ist die Vakuuchaltkammer als defekt einzustufen. Der Vakuumtester VT 60 erlaubt somit auf einfache Weise die schnelle und zuverlässige Prüfung von hochwertigen Schaltgeräten. Technische Daten des VakuumTesters VT 60 Netzspannung uchaltbar 2 V WS, 1/130 V WS Frequenz der Netzspannung /60 Hz usgangsspannung (0 10%) uchaltbar kv Gleichspannung 60 kv Gleichspannung Welligkeit der Gleichspannung < 3% Kurzschlussstrom < 33 m Entladezeit des Hochspannungkreises < 0,3 sec. Niederspannungssicherung Feinsicherung 0,5 träge Gewicht incl. Koffer ca. 8 kg Maße des Koffers 3 x 315 x 175 mm uswahlliste DE 11 uswahlliste DE.indd 11 5/12/11 10:44:49 M

uswahltabellen VakuumLeistungsschalter, 12 kv Typ Polmittenabstand 6/12 mm 160 6/12 210 12/12 160 12/12 210 636/12 160 636/12 210 6312/12 160 6312/12 210 806/12 160 8012/12 160 806/12 210 8012/12 210 8016/12 210 80/12 210 8025/12 210 8031/12 210 8031/12 210 8031/12 275 12/12 210 16/12 210 /12 210 25/12 210 31/12 210 31/12 210 31/12 275 12512/12 210 12516/12 210 125/12 210 12525/12 210 12531/12 210 12531/12 210 12531/12 275 Bemessungsspannung kv 12 Isolationspegel Stehwechselspannung kv 28 12 28 12 28 Stehblitzstoßspannung kv 75 75 75 12 28 75 12 28 75 12 28 75 Bemessungsfrequenz Hz /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 60 /60 /60 /60 /60 /60 60 /60 /60 /60 /60 /60 60 /60 Bemessungs(betriebs)strom Stoßstrom bei /60 Hz Kurzzeitstrom Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv bezogene Gleichstromkomponente Kabelausschaltstrom Kleine ind. Ströme usschaltstrom unter synchronbedingungen 3 s 7,2 12 630 *) k k k k % k 630 *) 12 /52 25 5 12 630 *) 630 *) 12 63/65 25 25 25 25 6,3 12 630 *) 12 80/82 31,5 31,5 31,5 38 25 8 630 *) 12 1600 00 80/85 31,5/34 34 31,5 41 25 10 20 für leer 8 3000 laufende 2900 31 Trafo's 12 1600 00 20 /104 41 25 10 3000 2900 31 12 1600 00 20 125/130 25 12,5 3000 2900 31 *) Zusage auch für 800 1) bei Klasse minus 25 Innenraum: Einschalteigenzeit und usschalteigenzeit um 3 verlängern 2) zulässiger Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 12 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 12 5/12/11 10:44:49 M

uswahltabellen (Fortsetzung) O 3 min CO 3 min CO Schaltfolge O 0,3 s CO 3 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO Schaltspiele ohne Revision mechanisch elektrisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom Schaltzeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W Min./Max. usschalteigenzeit Min./Max. usschalteigenzeit Min./Max. Einschalteigenzeit Lichtbogenzeit Befehlszeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb s Trennwände Gewicht kg 00 30000 00 45/65 31/ 35/70 6 bis 12 5 105 00 30000 00 45/65 31/ 35/70 6 bis 12 5 105 00 30000 00 45/65 31/ 35/70 6 bis 12 00 30000 00 45/65 30/ 35/70 6 bis 12 00 30000 00 45/65 30/ 35/70 6 bis 12 00 30000 00 45/65 30/ 35/70 6 bis 12 9 9 9 9 9 12 12 12 12 12 9 9 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 115 115 115 115 115 125 125 1 1 1 115 115 125 125 1 1 1 125 125 125 125 1 1 1 uswahlliste DE 13 uswahlliste DE.indd 13 5/12/11 10:44:49 M

uswahltabellen (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter, 17,5 kv Typ Polmittenabstand mm Bemessungsspannung kv Bemes sungs Isolationspegel Stehwechselspannung kv Stehblitzstoßspannung 6/17 160 /60 630 *) 6/17 210 /60 630 *) 6/17 275 17 38 95 /60 630 *) 12/17 160 /60 12 /52 12/17 210 /60 12 12/17 275 /60 12 636/17 160 /60 630 *) 636/17 210 /60 630 *) 636/17 275 /60 630 *) 6312/17 160 17 38 95 /60 12 63/65. 6312/17 210 /60 12 6312/17 275 /60 12 63/17 210 /60 00 8012/17 210 /60 12 8012/17 275 /60 12 8016/17 210 /60 1600 8016/17 275 /60 1600 80/17 210 /60 00 80/82 80/17 275 17 38 95 /60 00 8025/17 210 /60 20 8025/17 275 /60 20 8031/17 210 3000 8031/17 210 60 2900 80/82 8031/17 275 /60 31 /17 210 /60 00 17 38 95 25/17 210 /60 20 /104 kv Bemessungsfrequenz Hz Bemessungs(betriebs)strom Stoßstrom bei /60 Hz k Kurzzeitstrom 3 s 15 17,5 k k k % 31,5 k 25 25 31,5 6,3 31,5 31,5 41 31,5 31,5 Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv bezogene Gleichstromkomponente 31,5 42 41 Kabelausschaltstrom 31,5 31,5 Kleine ind. Ströme 10 für leer laufende Trafo's usschaltstrom unter synchronbedingungen 5 8 8 10 *) Zusage auch für 800 1) bei Klasse minus 25 Innenraum: Einschalteigenzeit aud usschalteigenzeit um 3 verlängern 2) zul. Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 14 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 14 5/12/11 10:44: M

uswahltabellen (Fortsetzung) O 3 min CO 3 min CO Schaltfolge O 0,3 s CO 3 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO Schaltspiele ohne Revision mechanisch elektrisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom Schaltzeiten mit uslöser Befehlszeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W 25 W 160 W 160 W Min./Max. usschalteigenzeit 2) Min./Max. usschalteigenzeit 2) Min./Max. Einschalteigenzeit 2) Lichtbogenzeit us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb Trennwände Gewicht s kg 00 30000 00 45/65 31/ 35/70 6 bis 14 5 105 00 30000 00 45/65 31/ 35/70 6 bis 14 00 30000 00 45/65 30/ 35/70 6 bis 14 00 30000 00 45/65 30/ 35/70 6 bis 14 00 30000 00 45/65 30/ 35/70 6 bis 14 5 105 12 130 9 115 9 115 9 115 9 115 12 125 12 125 12 125 12 125 12 1 12 1 12 1 12 125 12 125 uswahlliste DE 15 uswahlliste DE.indd 15 5/12/11 10:44: M

uswahltabellen (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter, 24 kv Typ Polmittenabstand mm Bemessungsspannung kv Bemes sungs Isolationspegel Stehwechselspannung kv Stehblitzstoßspannung kv Bemessungsfrequenz Hz 6/24 210 /60 6/24 275 /60 24 125 12/24 210 /60 12/24 275 /60 6/24 210 /60 6/24 275 /60 24 125 12/24 210 /60 12/24 275 /60 6312/24 210 /60 6312/24 275 /60 6316/24 210 /60 6316/24 275 24 125 /60 63/24 210 /60 63/24 275 /60 6325/24 275 /60 6325/24 210 /60 80/24 275 24 125 /60 8025/24 275 /60 Bemessungs(betriebs)strom Stoßstrom bei /60 Hz k Kurzzeitstrom 3 s k Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv k 24 k bezogene Gleichstromkomponente 630 *) 630 *) /42 16 16 33 31,5 12 12 630 *) 630 *) 12 /52 33 31,5 12 12 12 1600 1600 63/65 25 25 41 31,5 00 00 20 00 00 80/82 31,5 31,5 41 31,5 20 % Kabelausschaltstrom Kleine ind. Ströme 10 für leer laufende Trafo's usschaltstrom unter synchronbedingungen k *) Zusage auch für 800 1) zul. Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 2) Trennwände beim Einbau des Schalters in WB erforderlich 16 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 16 5/12/11 10:44:51 M

uswahltabellen (Fortsetzung) O 3 min CO 3 min CO Schaltfolge O 0,3 s CO 3 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO Schaltspiele ohne Revision mechanisch elektrisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom Schaltzeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W Min./Max. usschalteigenzeit Min./Max. usschalteigenzeit Min./Max. Einschalteigenzeit Lichtbogenzeit Befehlszeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb Trennwände Gewicht s kg 00 30000 00 45/65 30/ 35/65 6 bis 14 5 2) 105 2) 00 30000 00 45/65 30/ 35/65 6 bis 14 5 2) 105 00 30000 00 45/65 30/ 35/65 6 bis 14 00 30000 00 45/65 30/ 35/65 6 bis 14 105 5 2) 5 2) 105 9 122 9 122 12 130 12 2) 130 12 130 12 12 130 12 uswahlliste DE 17 uswahlliste DE.indd 17 5/12/11 10:44:51 M

uswahltabellen (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter 36 kv Typ 6312/36 6312/36 8012/36 8012/36 80/36 80/36 8025/36 /36 /36 Polmittenabstand mm 275 0 275 0 275 0 0 275 0 Bemessungsspannung kv 36 kv 70 kv 170 36 70 170 36 70 Bemes sungs Isolationspegel Stehwechselspannung Stehblitzstoßspannung 170 Bemessungsfrequenz Hz //60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 /60 Bemessungs(betriebs)strom 25/36 0 /60 20 Stoßstrom bei /60 Hz k Kurzzeitstrom 3 s k 12 12 65 25 12 12 00 3) 82 31,5 00 20 00 3) 00 104 Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv k 36 k 25 bezogene Gleichstromkomponente % 33 Kabelausschaltstrom 31,5 Kleine ind. Ströme 10 für leer laufende rafo's usschaltstrom unter synchronbedingungen k 6,3 6,3 6,3 1) bei der Klasse minus 25 Inneraum: Einschalteigenzeit und usschalteigenzeit um 3 verlängern 2) zul. Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 3) bei 60 Hz 00 nur bei max. Umgebungstemperatur von 38 0 C möglich 18 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 18 5/12/11 10:44:52 M

uswahltabellen (Fortsetzung) O 3 min CO 3 min CO Schaltfolge O 0,3 s CO 3 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO Schaltspiele ohne Revision mechanisch elektrisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom Schaltzeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W usschalteigenzeit 2) usschalteigenzeit 2) Einschalteigenzeit 2) Lichtbogenzeit Befehlszeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb Trennwände Gewicht s kg 00 30000 00 45/65 /70 8 bis 14 9 00 30000 00 45/65 31/45 /70 8 bis 14 12 uf nfrage 00 30000 00 45/65 31/45 /70 8 bis14 12 uswahlliste DE 19 uswahlliste DE.indd 19 5/12/11 10:44:52 M

uswahltabellen (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter für den Bahnbetrieb VX, B, 17,5/25/27,5 kv Typ Polmittenabstand mm VX 16/17 VX 6316/17 VX 63/17 VX 80/17 VX 8025/17 VX /17 VX 25/17 VX 6316/27 VX 8016/27 VX 80/27 VX 8025/27 VX 63/17125 VX 6312/272 VX 80/272 VXB 6312/272 5 VXB780/272 5 Bemessungsspannung kv 17,5 kv 70 17,5 70 27,5 70 17,5 25/ 95/ 27,5 (105) 25/ 95/ 27,5 (105) Isolationspegel Stehwechselspannung Stehblitzstoßspannung kv 170 170 1) bei Klasse minus 25 Innenraum: Einschalteigenzeit aud usschalteigenzeit um 3 verlängern 2) zul. Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 3) auf nfrage 4) Prüfschaltfolge bei 16 2/3 bzw. 25 Hz Prüfanlagen bedingt nicht direkt prüfbar Hz 16 2/3 or 25 16 2/3 or 25 170 /60 125 2 Bemessungsfrequenz 16 2/3 /60 2 /60 Bemessungs(betriebs)strom Stoßstrom bei /60 Hz k 1600 1600 63 00 63 00 80 20 80 00 20 1600 63 1600 80 00 80 00 80 00 63 12 63 00 80 12 63 00 80 Kurzzeitstrom 3 s k Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv k 25 25 25 25 31,5 31,5 31,5 31,5 25 25 31,5 31,5 31,5 31,5 31,5 31,5 25 25 25 25 31,5 31,5 25 25 31,5 31,5 bezogene Gleichstromkomponente % 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 51 41 41 41 41 Kleine ind. Ströme usschaltstrom unter synchronbedingungen uf nfrage k 6,3 6,3 6,3 6,3 12,5 12,5 12,5 12,5 Schaltfolge O 5 s CO 4) O 0,3 s CO 1 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO 3) uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 5/12/11 10:44:53 M

uswahltabellen (Fortsetzung) Schaltspiele ohne Revision mechanisch elektrisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom mit usschalteigenzeit 2) Schaltzeiten Schnellausl. ohne usschalteigenzeit 2) Einschalteigenzeit 2) usschaltzeit mit Schnellausl. usschaltzeit ohne Schnellausl. Befehlszeiten Schnellausl. mit ohne us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb Trennwände Gewicht s kg 00 30000 00 10 bis 17 to bis 55 15 bis 82 25 bis 105 5 12 00 30000 00 00 30000 00 000 30000 000 00 30000 00 00 30000 00 10 bis 17 to bis 55 bis bis 55 bis bis 55 30 bis 45 bis 55 30 bis 45 bis 55 10 bis 82 25 bis 105 25 bis 58 25 bis 105 35 bis 58 35bis 58 5 12 12 12 12 12 12 12 12 12 12 uf nfrage uswahlliste DE 21 uswahlliste DE.indd 21 5/12/11 10:44:53 M

uswahltabellen (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter für hohe Schaltspiele VXC, 24/36/38 kv Typ Polmittenabstand mm VXC 6312/24 210 VXC 6312/24 275 VXC 6325/24 275 VXC 6312/36 275 VXC 6312/36 0 VXC 6325/36 0 VXC 8012/36 275 VXC 8012/36 0 VXC 8025/36 0 VXC 6312/380 0 VXC 6325/380 0 VXC 8012/380 0 VXC 8025/380 0 VXC12/380 0 VXC25/380 0 Bemessungsspannung kv 24 Isolier vermögen Stehwechselspannung kv Stehblitzstoßspannung kv 125 Bemessungsfrequenz Hz /60 36 70 170 /60 38 95 0 /60 Bemessungs(betriebs)strom Stoßstrom k 12 12 63/65 20 12 12 63/65 20 12 12 80/82 20 12 63/65 20 63/65 12 80/82 20 80/82 12 /104 20 /104 Kurzzeitstrom 3 s k 25 25 25 25 31,5 31,5 31,5 25 25 31,5 31,5 Bemesssungs Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv k 25 25 25 25 31,5 31,5 31,5 25 25 31,5 31,5 bezogene Gleichstromkomponente % k Einschwingspannung Scheitelwert (Polfaktor 1,5) bei Bemessungsspannung in kv U c kv 41 41 41 62 62 62 62 62 62 71,7 71,7 71,7 71,7 71,7 71,7 Steilheit kv/µs 0,47 0,57 1,32 Kabelausschaltstrom 31,5 Kleine ind. Ströme usschaltstrom unter synchronbedingungen k 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 6,3 7,9 7,9 7,9 6,3 6,3 7,9 7,9 1) bei Klasse minus 25 Innenraum: Einschalteigenzeit aud usschalteigenzeit um 3 verlängern 2) zul. Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 22 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 22 5/12/11 10:44:53 M

uswahltabellen (Fortsetzung) O 3 min CO 3 min CO Schaltfolge O 0,3 s CO 3 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO Schaltspiele ohne Revision mechanisch elektrisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom Schaltzeiten mit uslöser 25 W 160 W 160 W usschalteigenzeit 2) usschalteigenzeit 2) Einschalteigenzeit 2) Befehlszeiten mit uslöser 25 W 160 W160 W us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb Trennwände Gewicht 200 30000 200 4565 3145 70 s 12 200 30000 200 4565 3145 70 12 200 30000 200 4565 3145 70 12 kg 122 1 1 130 160 160 130 160 160 160 160 160 160 160 160 uswahlliste DE 23 uswahlliste DE.indd 23 5/12/11 10:44:54 M

uswahltabellen (Fortsetzung) HochleistungsVakuuchalter für hohe Ströme H 12 kv, 13,8 kv (15,8), 17,5 kv Typ Polmittenabstand mm H 1227 **) 275 H 1227 **) 275 H 1227 **) 275 H 12631227 275 H 12632527 275 H 12633127 275 H 126327 275 H 126327 275 H 126327 275 H 12638027 *) 275 H 12638027 *) 275 H 13,8631227 275 H 13,8632527 275 H 13,8633127 275 H 13,86327 275 H 13,86327 275 H 13,86327 275 H 13,8638027 *) 275 H 13,8638027 *) 275 H 17,51227 **) 275 H 17,52527 **) 275 H 17,53127 **) 275 H 17,53127 **) 275 H 17,527 **) 275 H 17,527 **) 275 H 17,527 **) 275 H 17,58027*)**) 275 H 17,58027*)**) 275 Bemessungsspannung auf nfrage Bemes sungs Isolationspegel Stehwechselspannung Stehblitzstoßspannung kv kv kv Hz /60 60 12 28 75 (42) /60 60 60 13,8 38 95 (15,8) (42) 60 60 /60 /60 17,5 38 95 60 (42) /60 60 60 00 k 3 s k k 00 2) 125 47 4) 12 20 63 31 00 00 2) 160 63 63 47 4) 8000 3) 7700 5) 12 20 63 31 00 63 160 63 00 2) 47 4) 8000 3) bei 7700 5) 13,8 kv 12 20 31 3000 00 125 00 2) 47 4) 8000 3) 7700 5) *) mit motorischen Lüftern **) geprüft nach Generatorstrom NSI C37.013 1) zul. Toleranzbereich, ist keine Exemplarstreuung, aktueller Wert eines Exemplares siehe Stückprüfprotokoll 2) max. Umgebungstemperatur 38 o C (4900 bei o C), nschlussschienen 00 mm 2 Cu 3) max. Umgebungstemperatur 39 o C (79 bei o C), nschlussschienen 8000 mm 2 Cu 4) nschlussschienen 00 mm 2 Cu 5) nschlussschienen 8000 mm 2 Cu Bemessungsfrequenz Bemessungs(betriebs)strom Stoßstrom bei /60 Hz Kurzzeitstrom Kurzschlussausschaltstrom Kurzschlussstrom bei Bemessungsspannung in kv bezogene Gleichstromkomponente % kv,6 15 23,7 15,6 kv/µs 0,34 4,0 0,34 15,6 0,34 auch möglich 15 23,7 4,0 15 23,7 (27,1) 15 23,7 (27,1) auch möglich 15 27,1 15 30 Einschwingspannung Scheitelwert (polfaktor 1,5) bei Bemessungsspannung Steilheit 0,39 (0,) 0,39 (0,) 4,0 Kabelausschaltstrom 25 25 31,5 0,42 31,5 Kleine ind. Ströme usschaltstrom unter synchronbedingungen k 24 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 24 5/12/11 10:44:54 M

uswahltabellen (Fortsetzung) Schaltfolge O 3 min CO 3 min CO O 0,3 s CO 3 min CO CO 15 s CO O 0,3 s CO 15 s CO Schaltspiele ohne Revision elektrisch mechanisch ntrieb Schaltkammer mit (betriebs)strom mit Kurzschlussstrom Schaltzeiten mit uslöser 25W 160W 160W usschalteigenzeit 1) usschalteigenzeit 1) Einschalteigenzeit 1) Lichtbogenzeit Ungleichzeitigkeit (zw. Polen) Befehlszeiten mit uslöser 25W 160W160W us us Ein Spannzeit für den Motorantrieb Trennwände Gewicht 00 00 00 30 70 bis 110 35 bis 55 6 bis 12 2 s 12 00 00 00 70 bis 110 35 bis 55 6 bis 12 2 12 00 00 00 70 bis 110 35 bis 55 6 bis 12 2 12 00 00 00 30 70 bis 110 35 bis 55 6 bis 14 2 12 kg 0 0 0 0 0 380 0 0 0 0 0 0 0 380 0 0 0 0 0 0 0 0 380 0 0 0 0 0 uswahlliste DE 25 uswahlliste DE.indd 25 5/12/11 10:44:54 M

Stromlaufpläne VakuumLeistungsschalter ohne Schnellwiedereinschaltung (Kurzunterbrechung) Grundausführung Dieser Schaltplan zeigt die maximal mögliche Sekundärausstattung. Je nach Bestellumfang können dargestellte Komponenten nicht vorhanden sein. mit Klemmenleiste mit PumpverhinderungsRelais Geräte, die je nach Bestellung im Leistungsschalter eingebaut sind F 11 usschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) F 2 Einschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) M 1 Motor zum Spannen des Energiespeichers S 1 Hilfsschalter S 21S 25 nstoßschalter betätigt durch den Energiespeicher S 41 nstoßschalter betätigt durch die Taste EIN/Taste US S 43 nstoßschalter betätigt durch die Taste US S 6 nstoßschalter betätigt durch den Schaltwagen V 1 Diode V 2 Gleichrichter X 1 Klemmenleiste Spannen des Energiespeichers Durch Schließen des Schalters (F 101) bekommt der Motor (M) Spannung, der Energiespeicher wird gespannt. Nach Beendigung des Spannvorganges werden durch eine Welle die nstoßschalter (S 22 und S 23) betätigt und der Motor abgeschaltet. Einschalten Das Einschalten kann erfolgen mechanisch durch die Taste EIN elektrisch über das Schalt glied EIN (SOE), durch welches der Einschalthilfsauslöser (F 2) erregt wird. Sobald der Einschaltvorgang beendet ist, zieht der Motor den Energiespeicher auf, da die nstoßschalter (S 22 und S 23) bei entspanntem Energiespeicher geschlossen sind. usschalten Das usschalten kann erfolgen mechanisch durch die Taste US elektrisch über das Schaltglied US (SO), durch welches der usschalthilfsauslöser (F 11) erregt wird. elektrisch durch ein Überstromrelais (F 321), über das der usschalthilfsauslöser (F 11) erregt wird. Meldung Im eingeschalteten Zustand leuchtet die Meldelampe EIN (HOE), im ausgeschalteten Zustand die Meldelampe US (HO) auf. Das Melderelais Störung (KOS) erhält einen Schaltimpuls über den Wischkontakt (239/230) vom Hilfsschalter des Leistungsschalters (S 1) nur dann, wenn uslösung durch das Überstromrelais (F 321) geschieht, denn bei Handbetätigung öffnet sich entweder der Öffner des nstoßschalters (S 41) der Taste US oder bei elektrischer Betätigung der Öffner des Schaltgliedes US (SO). Das Melderelais Störung ist mit einem Selbsthaltekontakt ausgerüstet, kann aber durch sein bstellglied (SOR) entregt werden. Über das Melderelais Störung erhält die Meldelampe Störung (HOS) Spannung. 26 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 26 5/12/11 10:44:55 M

Stromlaufpläne (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter ohne Schnellwiedereinschaltung (Kurzunterbrechung) Grundausführung Dieser Schaltplan zeigt die maximal mögliche Sekundärausstattung. Je nach Bestellumfang können dargestellte Komponenten nicht vorhanden sein. mit Klemmenleiste mit Pumpverhinderungs Relais Geräte, die je nach Bestellung im Leistungsschalter eingebaut sind F 11 usschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) F 2 Einschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) KO1 Pumpverhinderungsrelais M 1 Motor zum Spannen des Energiespeichers S 1 Hilfsschalter S 21S 25 nstoßschalter betätigt durch den Energiespeicher S 41 nstoßschalter betätigt durch die Taste EIN/Taste US S 43 nstoßschalter betätigt durch die Taste US S 6 nstoßschalter betätigt durch den Schaltwagen V 1 Diode V 2 Gleichrichter X 1 Klemmenleiste Spannen des Energiespeichers, Einschalten, usschalten und Meldung erfolgt wie bei VakuumLeistungsschaltern ohne Schnellwiedereinschaltung. Schnellwiedereinschaltung (KU) Beim uftreten eines Kurzschlusses gibt das Überstromrelais (F 321) nach blauf der eingestellten Schnellzeit einen Impuls auf den usschalthilfsauslöser (F 11), der Schalter schaltet ab. Nach blauf der eingestellten Pausenzeit erfolgt über einen rbeitskontakt des Relais für die Schnellwiedereinschaltung (F 371) ein Einschaltbefehl auf den Einschalthilfsauslöser (F 2). Sollte der Kurzschluss noch anstehen, erfolgt ein erneuter US Befehl durch das Überstromrelais, der Schalter wird endgültig abgeschaltet. Es erfolgt kein erneuter EIN Befehl vom Relais für die Schnellwiedereinschaltung. uswahlliste DE 27 uswahlliste DE.indd 27 5/12/11 10:44:55 M

Stromlaufpläne (Fortsetzung) Stromlaufpläne für Leistungsschalter Dieser Schaltplan zeigt die maximal mögliche Sekundärausstattung. Je nach Bestellumfang können dargestellte Komponenten nicht vorhanden sein. mit Stecker 24polig mit PumpverhinderungsRelais Geräte, die je nach Bestellung im Leistungsschalter eingebaut sind F 11 usschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) F 2 Einschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) M 1 Motor zum Spannen des Energiespeichers S 1 Hilfsschalter S 21S 25 nstoßschalter betätigt durch Energiespeicher S 41 nstoßschalter betätigt durch die Taste EIN/ Taste US S 43 nstoßschalter betätigt durch die Taste US S 6 nstoßschalter betätigt durch den Schaltwagen V 1 Diode V 2 Gleichrichter X 1 Klemmenleiste Dieser Schaltplan zeigt die maximal mögliche Sekundärausstattung. Je nach Bestellumfang können dargestellte Komponenten nicht vorhanden sein. mit Stecker 24polig ohne PumpverhinderungsRelais 28 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 28 5/12/11 10:44:56 M

Stromlaufpläne (Fortsetzung) Stromlaufpläne für Leistungsschalter Dieser Schaltplan zeigt die maximal mögliche Sekundärausstattung. Je nach Bestellumfang können dargestellte Komponenten nicht vorhanden sein. mit Stecker 64polig mit PumpverhinderungsRelais Geräte, die je nach Bestellung im Leistungsschalter eingebaut sind F 11 usschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) F 2 Einschalthilfsauslöser (rbeitsstromauslöser) M 1 Motor zum Spannen des Energiespeichers S 1 Hilfsschalter S 21S 25 nstoßschalter betätigt durch Energiespeicher S 41 nstoßschalter betätigt durch die Taste EIN/ Taste US S 43 nstoßschalter betätigt durch die Taste US S 6 nstoßschalter betätigt durch den Schaltwagen V 1 Diode V 2 Gleichrichter X 1 Klemmenleiste Dieser Schaltplan zeigt die maximal mögliche Sekundärausstattung. Je nach Bestellumfang können dargestellte Komponenten nicht vorhanden sein. mit Stecker 64polig ohne PumpverhinderungsRelais uswahlliste DE 29 uswahlliste DE.indd 29 5/12/11 10:44:56 M

Stromlaufpläne (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter VX mit Schnellausschaltung 60 V DC 1 ThyristorModul 3 KondensatorDiodenModul C 1, 2,3, 4, 5 Stoßkondensator 0 μf/ V F 2 rbeitshilfsauslöser EIN F 4 Unterspannungsauslöser F 11 Hilfsauslöser US F 12 Hilfsauslöser NOTUS F 31, 32 Sekundärauslöser K 2 Zeitrelais 1,5 sec M 1 Motor R 1, 2 Ladewiderstand 39 Ω R 3 Ladewiderstand 68 Ω R 7 Schutzwiderstand 68 Ω R 11, 12 Entladewiderstand 56 Ω S 1 Hilfsschalter S 2126 nstoßschalter, betätigt vom Energiespeicher S 4143 nstoßschalter, betätigt durch mechanischen useinschalter V 1, 3, 4, 5, 6 Diode V 2 Gleichrichter X 0 Stecker X 1 Klemmenleiste im Leistungsschalter Spannen des Energiespeichers Der Motor (M) erhält seine Spannung von L+ und L, der Energiespeicher wird gespannt. Nach Beendigung des Spannvorganges werden durch eine Welle die nstoßschalter (S 22 und S 23) betätigt und der Motor abgeschaltet. Einschalten Das Einschalten kann erfolgen mechanisch durch die Taste EIN elektrisch über das Schaltglied EIN, durch welches der Einschalthilfsauslöser (F 2) erregt wird. Sobald der Einschaltvorgang beendet ist, zieht der Motor den Energiespeicher auf, da die nstoßschalter (S 22 und S 23) bei entspanntem Energiespeicher geschlossen sind. usschalten Das usschalten kann erfolgen mechanisch durch die Taste US elektrisch über das Schaltglied US, durch welches der usschalthilfsauslöser (F 11) erregt wird. elektrisch über das Schaltglied Notaus, durch welches der usschalthilfsauslöser (F 12) erregt wird. 30 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 30 5/12/11 10:44:56 M

Stromlaufpläne (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter VX mit Schnellausschaltung 2 V DC 1, 2 ThyristorModul 3 KondensatorDiodenModul C 1, 2, 3, 4, 5 Stoßkondensator 0 μf/ V F 2 rbeitshilfsauslöser EIN F 4 Unterspannungsauslöser F 11 Hilfsauslöser US F 12 Hilfsauslöser NOTUS F 31, 32 Sekundärauslöser K 1 Pumpverhinderungsrelais K 2, 3 Zeitrelais 1,5 sec M 1 Motor R 1, 3, 5, 6 Ladewiderstand 39 Ω R 2, 4 Ladewiderstand 14 Ω R 7 Schutzwiderstand 14 Ω R 8 Vorwiderstand 68 Ω R 11, 12, 13 Entladewiderstand 56 Ω S 1 Hilfsschalter S 2126 nstoßschalter, betätigt vom Energiespeicher S 4143 nstoßschalter, betätigt durch mechanischen useinschalter V 1, 3, 4, 5, 6 Diode V 2 Gleichrichter X 0 Stecker X 1 Klemmenleiste im Leistungsschalter X 2 Klemmenleiste am Fahrwagen Spannen des Energiespeichers Der Motor (M) erhält seine Spannung von L+ und L, der Energiespeicher wird gespannt. Nach Beendigung des Spannvorganges werden durch eine Welle die nstoßschalter (S 22 und S 23) betätigt und der Motor abgeschaltet. Einschalten Das Einschalten kann erfolgen mechanisch durch die Taste EIN elektrisch über das Schaltglied EIN, durch welches der Einschalthilfsauslöser (F 2) erregt wird. Sobald der Einschaltvorgang beendet ist, zieht der Motor den Energiespeicher auf, da die nstoßschalter (S 22 und S 23) bei entspanntem Energiespeicher geschlossen sind.. usschalten Das usschalten kann erfolgen mechanisch durch die Taste US elektrisch über das Schaltglied US, durch welches der usschalthilfsauslöser (F 11) erregt wird. elektrisch über das Schaltglied Notaus, durch welches der usschalthilfsauslöser (F 12) erregt wird.. uswahlliste DE 31 uswahlliste DE.indd 31 5/12/11 10:44:57 M

MaßeVakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) VakuumLeistungsschalter 12/ 17,5/24 kv N G spannungsführend B 185 M1 2 30 30 60 ø12,5 H K * * L 580 J 107 M E ø30 F 86 23 95 M1 2 O 212 C *) bei 12 1 D 1 Vakuum Leistungsschalter Spannung: 12 kv 17,5 kv 24 kv Kurzzeitstrom: k; 25 k; k; 25 k 16 k; 25 k Bemessungs(betriebs)strom: 630 ; 12 630 ; 12 630 ; 12 Typ/ Spannung Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände 6/12 12/12 636/12 6312/12 6/17 12/17 636/17 6312/17 6/24 6/24 12/24 B C D E F G J K M H L N O 210 5 560 600 215 260 517 149 394 160 210 275 275 160 210 275 210 275 6312/24 210 275 Maße in mm 415 515 635 635 415 515 645 510 6 526 656 460 560 690 690 460 560 690 560 690 560 690 0 600 730 730 0 600 730 600 730 600 730 215 215 215 215 215 215 215 155 155 155 155 260 260 260 260 260 260 260 342 342 342 342 517 517 562 562 562 562 562 597 597 597 597 149 149 149 149 149 149 149 90 90 90 90 394 394 394 394 394 394 394 476 476 476 476 700 700 780 780 72 72 132 132 60 60 280 280 310 310 32 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 32 5/12/11 10:44:57 M

MaßeVakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter 12/ 17,5/24 kv Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung N G 185 spannungsführend B 78 78 H K J M M12 30 30 107 580 ø12,5 ø30 60 F E L O 212 86 23 95 C M1 2 1 D 1 Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O Vakuum Leistungsschalter Spannung: 12 kv 17,5 kv Kurzzeitstrom: 31,5 k; k; 31,5 k Bemessungs(betriebs)strom: 630 ; 12 ; 1600 12 ; 1600 Typ/ Spannung 806/12 8012/12 160 160 443 443 460 460 0 0 215 215 806/12 8012/12 8016/12 210 533 560 600 215 260 517 149 394 142 8016/12 16/12 8012/17 160 443 460 0 215 260 562 149 394 142 700 72 280 210 533 560 600 215 260 562 149 394 142 275 683 690 730 215 260 562 149 394 142 8016/17 210 533 560 600 215 260 517 149 394 142 700 72 280 Maße in mm 260 260 517 517 149 149 394 394 142 142 700 700 72 72 280 280 uswahlliste DE 33 uswahlliste DE.indd 33 5/12/11 10:44:58 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter 12/17 kv N G 185 B spannungsführend Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung H M1 2 M K L J O * * 30 30 86 212 107 580 E F ø12.5 1 23 115 95 C D 1 ø30 *) bei 12 Kühlkörper Vakuum Leistungsschalter Spannung: 12 kv 17,5 kv Kurzzeitstrom: 31,5 k; k; 31,5 k; k Bemessungs(betriebs)strom: 00 ; 20 00 ; 20 Typ/ Spannung Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O 80/12 210 553 560 600 219 277 5 145 430 169 8025/12 210 580 560 600 219 277 5 145 430 169 /12 210 553 560 600 219 277 5 145 430 169 25/12 210 580 560 600 219 277 5 145 430 169 63/17 210 553 560 600 219 277 565 145 430 169 838 73 353 80/17 8025/17 210 210 553 580 560 560 600 600 219 219 8025/17 275 580 690 730 219 277 565 145 430 169 838 73 353 /17 210 553 560 600 219 277 565 145 430 169 838 73 353 25/17 275 580 690 730 219 277 565 145 430 169 838 73 353 Maße in mm 277 277 565 565 145 145 430 430 169 169 838 838 73 73 353 353 34 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 34 5/12/11 10:44:58 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter 12/17 kv N G 185 B spannungsführend H M1 2 M K L J 30 30 107 580 E F ø 12.5 ø 30 Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung O 86 212 23 95 115 C 1 D 1 Polmittenabstand Vakuum Leistungsschalter Spannung: 12 kv 17,5 kv Kurzzeitstrom: 31,5 k; k; 31,5 k Bemessungs(betriebs)strom: 3000 ; 31 3000 ; 31 Typ/ Spannung Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O 8031/12 210 574 560 600 219 277 5 145 430 169 890 116 61 315 31/12 210 574 560 600 219 277 5 145 430 169 890 116 61 315 8031/12 275 7 690 730 219 277 5 145 430 169 874 91 56 290 31/12 275 7 690 730 219 277 5 145 430 169 874 91 56 290 8031/17 210 533 560 600 219 277 565 145 430 169 960 124 210 555 8031/17 275 7 690 730 219 277 565 145 430 169 874 91 56 290 Maße in mm uswahlliste DE 35 uswahlliste DE.indd 35 5/12/11 10:44:58 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter 12 kv N G 185 spannungsführend B 78 78 Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung H M1 2 M K J 30 107 580 F E ø 12.5 ø 30 15 L O 212 86 23 115 95 C 1 D 1 P spannungsführend G B M1 2 185 H M J K * 30 107 580 E F ø 12.5 ø 30 L *) bei 20 Kühlkörper 15 O 212 86 1 23 95 115 C D M1 2 1 Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O Vakuum Leistungsschalter Spannung: Kurzzeitstrom: Bemessungs(betriebs)strom: 12 kv; k; 12 ; 1600 ; 00 ; 20 Typ/ Spannung Maße in mm 12512/12 12516/12 125/12 12525/12 210 210 210 210 590 590 590 590 560 560 560 560 600 600 600 600 219 219 219 219 36 uswahlliste DE 277 277 277 277 5 5 5 5 145 145 145 145 430 430 430 430 169 169 169 169 700 700 700 700 56 56 56 56 27 27 27 27 280 280 280 280 uswahlliste DE.indd 36 5/12/11 10:44:59 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter 12 kv spannungsführend B N M1 2 G 30 185 30 ø12,5 L M J 107 580 H K F ø 30 23 E 15 O 212 86 95 C 115 M1 2 1 D 1 Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O Vakuum Leistungsschalter Spannung: Kurzzeitstrom: Bemessungs(betriebs)strom: 12 kv k 31 Typ/ Spannung 12531/12 210 275 590 7 560 690 600 730 219 219 277 277 5 5 145 145 430 430 169 169 800 700 55 55 62 27 315 280 Maße in mm uswahlliste DE 37 uswahlliste DE.indd 37 5/12/11 10:44:59 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter, VXC 24 kv N G 185 spannungsführend B 78 H K M12 30 30 ø 12,5 60 580 ø 30 78 M J 107 E F 15 Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung L O 212 86 1 23 95 C D 1 Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O Vakuum Leistungsschalter Spannung: 24 kv VXC 24 kv Kurzzeitstrom: 25 k 25 k Bemessungs(betriebs)strom: 12 ; 1600 12 Typ/ Spannung 6316/24 210 275 VXC 6312/24 210 275 Maße in mm 533 663 533 663 560 690 560 690 600 730 600 730 155 155 155 155 342 342 342 342 597 597 597 597 90 90 90 90 476 476 476 476 142 142 142 142 780 780 132 132 60 60 310 310 38 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 38 5/12/11 10:45:00 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter, VXC 24 kv spannungsführend B N G 185 H 15 Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung M J K L M12 * * O *) bei 20 Kühlkörper 30 30 86 212 107 580 ø 30 23 1 95 C D M12 115 ø 12,5 1 E F Polmittenabstand Vakuum Leistungsschalter Spannung: 24 kv VXC 24 kv Kurzzeitstrom: 25 k; 31,5 k; k 25 k Bemessungs(betriebs)strom: 00 ; 20 20 Typ/ Spannung Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O 63/24 210 553 560 600 149 347 600 75 0 169 995 173 107 360 275 683 690 730 149 347 600 75 0 169 80/24 210 553 560 600 149 347 600 75 0 169 995 173 107 360 275 683 690 730 149 347 600 75 0 169 /24 210 563 560 600 149 347 600 75 0 169 995 173 107 360 275 693 690 730 149 347 600 75 0 169 VXC 6325/24 210 580 560 600 149 347 600 75 0 169 980 110 110 390 275 710 690 730 149 347 600 75 0 169 8025/24 210 580 560 600 149 347 600 75 0 169 995 110 110 360 275 710 690 730 149 347 600 75 0 169 25/24 210 580 560 600 149 347 600 75 0 169 995 110 110 360 275 710 690 730 149 347 600 75 0 169 Maße in mm uswahlliste DE 39 uswahlliste DE.indd 39 5/12/11 10:45:00 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter, VXC 36 kv N G 221 spannungsführend B M12 * 185 30 30 ø 12,5 F ø 30 M J 107 E 580 L H K * 212 86 23 M12 95 *) Bei 20 Kühlkörper 15 O 1 C D 1 N M1 2 G 221 185 30 30 spannungsführend B ø 12,5 F ø 30 J M L 107 E H K 580 86 23 M1 2 212 95 O C 1 D 1 Vakuum Leistungsschalter Spannung: 36 kv VXC 36 kv Kurzzeitstrom: 31,5 k; k 25 k; 31,5 k Bemessungs(betriebs)strom: 00 ; 20 12 ; 20 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 5/12/11 10:45:01 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) Typ/ Spannung Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O 80/36 275 686 690 730 82 476 703 30 587 169 1 213 160 4 /36 VXC 8025/36 25/36 6325/36 0 275 936 686 9 690 980 730 82 82 476 476 703 703 30 30 587 587 169 169 1 0 936 9 980 82 476 703 30 587 169 0 0 0 936 936 936 9 9 9 980 980 980 82 82 82 VXC 8025/36 0 936 9 980 82 476 703 30 587 169 1 213 160 4 VXC VXC 8012/36 6312/36 275 0 275 686 936 686 690 9 690 730 980 730 82 82 82 476 476 476 703 703 703 30 30 30 587 587 587 169 169 169 980 1 980 213 213 213 110 160 110 390 4 390 0 936 9 980 82 476 703 30 587 169 1 213 160 4 Maße in mm 476 476 476 703 703 703 30 30 30 587 587 587 169 169 169 1 1 1 213 213 213 213 160 160 160 160 4 4 4 4 uswahlliste DE 41 uswahlliste DE.indd 41 5/12/11 10:45:01 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter VXC 38 kv N M12 G 221 185 30 30 spannungsführendb ø 12,5 F ø 30 107 E 580 J H K M L 86 23 M12 O 212 1 95 C D 1 N M12 * G 221 185 30 30 spannungsführend B ø12,5 Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung H K 580 ø30 F 15 M L J * O *) Bei 20 Kühlkörper 212 86 107 23 1 M12 95 C D 1 E Polmittenabstand Vakuum Leistungsschalter Spannung: 38 kv Kurzzeitstrom: 25 k; 31,5 k Bemessungs(betriebs)strom: 12 ; 20 Typ/ Spannung Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O VXC 6312/38 0 936 9 980 82 1 903 30 587 169 980 213 110 390 VXC 8012/38 0 936 9 980 82 1 903 30 587 169 980 213 110 390 VXC 12/38 0 936 9 980 82 1 903 30 587 169 980 213 110 390 VXC 6325/38 0 936 9 980 82 1 903 30 587 169 1 213 160 4 VXC 8025/38 0 936 9 980 82 1 903 30 587 169 1 213 160 4 VXC 25/38 0 936 9 980 82 1 903 30 587 169 1 213 160 4 Maße in mm 42 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 42 5/12/11 10:45:01 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter H 12 kv N G spannungsführend B M1 2 185 30 ø 12.5 ø 30 M J L 107 E 580 H K F O 212 86 23 115 95 C M1 2 1 D 1 P G spannungsführend B M1 2 185 30 Zusatzadapter für beidseitigen Schienenanschluss auf besondere Bestellung H M J K * 107 580 E F ø 12.5 ø 30 15 L *) bei 20 Kühlkörper O 86 212 1 23 115 95 C D M1 2 1 Polmittenabstand Vakuum Leistungsschalter Spannung: 12 kv Kurzzeitstrom: 63 k Bemessungs(betriebs)strom: 12 ; 20 Typ/ Spannung Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O H 12631227 275 7 795 835 180 338 565 127 4 169 745 372 H 12632527 275 7 795 835 180 338 565 127 4 169 745 372 H 13,8631227 275 7 795 835 180 338 565 127 4 169 745 372 H 13,8632527 275 7 795 835 180 338 565 127 4 169 745 372 H 17,51227 275 7 795 835 180 338 565 127 4 169 745 372 H 17,52527 275 7 795 835 180 338 565 127 4 169 745 372 Maße in mm uswahlliste DE 43 uswahlliste DE.indd 43 5/12/11 10:45:02 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter H 12 /13,8 / 17,5 kv Schwerpunkt Steuer und Hilfsleistungen Schwerpunkt Erdungsanschluss M12 Spannung: 12 kv 13,8 kv 17,5 kv Kurzzeitstrom: 63 k 63 k 63 k Bemessungs(betriebs)strom: 31 31 31 Typ/ Spannung H H H Maße in mm 12633127 13,8633127 17,53127 Polmittenabstand Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O 275 275 275 700 700 700 795 795 795 835 835 835 180 180 180 338 338 338 565 565 565 127 127 127 4 4 4 169 169 169 372 372 372 44 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 44 5/12/11 10:45:02 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter H 12 / 15,8 / 17,5 kv spannungsführend N G 185 B 30 30 H M L J K 276 86 107 580 E F 23 O 212 M12 95 115 C D Polmittenabstand Vakuum Leistungsschalter Spannung: 12 kv 13,8 (15.8) kv 17,5 kv Kurzzeitstrom: /63 k 63 k / k Bemessungs(betriebs)strom: 00/00/8000 00/00/8000 00/00/8000 Typ/ Spannung Einbaumaße Trennwände B C D E F G J K M H L N O H 1227 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 126327 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 1227 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 126327 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 12638027 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 13,86327 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 13,86327 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 13,8638027 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 17,527 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 17,527 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 H 17,58027 275 790 795 835 1 378 693 115 344 5 1025 190 490 Maße in mm uswahlliste DE 45 uswahlliste DE.indd 45 5/12/11 10:45:03 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter VX 27 kv für den Bahnbetrieb nschluss 00 nschluss 12 Steuerund Hilfsleitungen Erdungsschraube M12 Befestigungsschraube 10 VX 6312/272 VX 8012/272 VX 80/272 VakuumLeistungsschalter Spannung: 27 kv 27 kv 27 kv Kurzzeitstrom: 25 k 31,5 k 31,5 k Bemessungs(betriebs)strom: 12 12 00 46 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 46 5/12/11 10:45:03 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) VakuumLeistungsschalter VXB 27 kv für den Bahnbetrieb nschluss 12 nschluss 00 Steuerund Hilfsleitungen Erdungsschraube M12 Vakuum Leistungsschalter VXB 6312/252 VXB 80/252 Spannung: 27 kv 27 kv Kurzzeitstrom: 25 k 31,5 k Bemessungs(betriebs)strom: 12 12 uswahlliste DE 47 uswahlliste DE.indd 47 5/12/11 10:45:03 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) Fahrgestell für 12 kv bis 24 kv PM PM * 842 103 5 h Erdungsanschluss M12 Rohr 60x * 223 * i* e f d b c *) Befestigungsbohrung ø 18 Spannung Polmittenabstand Hauptabmessungen kv PM b c d e f h i 12 160 671 729 6 564 660 1285 675 12 210 771 829 7 564 660 1285 775 17,5 210 971 1029 9 564 660 1285 975 24 210 971 1029 9 564 660 1285 975 24 275 1101 1159 10 564 660 1285 1105 Maße in mm 48 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 48 5/12/11 10:45:04 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) Fahrgestelll für, VXC, H und 36 kv PM g PM 97 * 1315 h Erdungsanschluss M12 0 * 842 i* 147 1035 e f d b c *) Befestigungsbohrung ø 18 Polmittenabstand Spannung Hauptabmessungen kv PM b c d e f g h i 12 12 160 210 671 771 729 829 12 (H) 275 1101 1159 10 674 770 1090 1355 1090 17,5 210 971 1029 9 564 660 960 1355 960 17,5 (H) 275 1101 1159 10 674 770 1090 1355 1090 24 24 36 36 Doppelpol 8012/36 8025/36 Maße in mm 210 275 275 0 0 0 971 1101 1321 1571 1571 1571 1029 1159 1379 1629 1629 1629 6 7 9 10 1270 15 15 15 564 564 564 564 674 674 674 674 660 660 660 660 770 770 770 770 660 760 960 0 1315 1566 1566 1566 1355 1355 1355 1355 1355 1355 1438 1480 660 760 960 1090 1310 1560 1560 1560 uswahlliste DE 49 uswahlliste DE.indd 49 5/12/11 10:45:04 M

Maße VakuumLeistungsschalter (Maßangaben auf nforderung) (Fortsetzung) Fahrgestell für DB usführung 588 97 97 142 0 0 917 Erdungsschraube M1 2 136* 917 510* 147 684 780 458 510 568 *) Befestigungsbohrung ø 18 uswahlliste DE uswahlliste DE.indd 5/12/11 10:45:04 M

Transport Transport Die VakuumLeistungsschalter werden verpackt spediert. Leistungsschaltergewicht gemäß uswahltabellen. Die Leistungsschalter werden komplett montiert und eingestellt geliefert. Die VakuumLeistungsschalter müssen gemäß bbildung gehoben werden. Dazu wird ein Seil von 12 bis 15 mm Durchmesser oder ein Gurtband benötigt. Beispiel einer Versandeinheit,, VXC, H Transport,, VXC Transport H Transport VX uswahlliste DE 51 uswahlliste DE.indd 51 5/12/11 10:45:05 M