KANU-SPORT-CLUB e.v. Mannheim-Neckarau

Ähnliche Dokumente
Salzgitter, den Datenschutzerklärung MTV Salzgitter von 1863 e.v.

Turn und Sportverein 1888 Holzheim e.v. Anlage zur Beitrittserklärung

!!! "#$%&'()( '* * & * * 8& '* & 0*?* * " &*>1!5FC + =!5FC *&** )&8* & 8 BCBB >8 -& )& 5 : & ; E &< CB!A ! "#$!% & '() &(** +(,

Information gemäß Artikel 13 und 14 der EU- Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Mitgliedsantrag für Privatpersonen zum Förderverein Brückenschule der Grund- und Mittelschule Rednitzhembach e.v.

Erwerb der Mitgliedschaft

Ich beantrage die Mitgliedschaft beim SV Lippramsdorf 1958 e.v. in folgender/n Abteilungen:

HSG Mertesdorf/Ruwertal e.v. Aufnahmeantrag mit Einzugsermächtigung und SEPA-Lastschrift-Mandat

Tischtennis-Freunde Remagen e.v. Nibelungenring 18, Remagen

KBV Einigkeit Hage e.v.

Anmeldung in der Vereinigten Turnerschaft Kempen 1859 e.v.

JUDORING DIE MATTENFÜCHSE EPPSTEIN e.v.

SPORTVEREIN TRAUEN-OERREL e.v. 1950

Ich erkenne die Satzung und Ordnungen der DLRG OG Leer e.v. und der übergeordneten Gliederungen der DLRG ausdrücklich an.

Pflichtangaben Name: Vorname: Straße: PLZ / Ort: Freiwillige Angaben: Telefon:

TENNISVEREIN RECKLINGHAUSEN SÜD 1949 e.v. AUFNAHMEANTRAG

Aufnahmeantrag LSW Spezialsport Deutschland e. V. Gläubiger-Identifikationsnummer: DE68ZZZ

Informationspflichten nach Artikel 13 und 14 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)

Aufnahmeantrag und Einwilligung in die Datenverarbeitung

Antrag auf Mitgliedschaft. Fußballabteilung Freizeitsportabteilung. in den Sportverein F.C. Grenzwacht 1931 e.v. Hürtgen aufgenommen zu werden.

TENNIS-CLUB BITBURG 1904 e.v.

Die Satzung des Vereins kann auf der Internetseite eingesehen werden.

AUFNAHMEANTRAG. Mit diesem Antrag bitte ich um die Aufnahme in den Tennis-Club Rot-Weiß Neunkirchen e.v. ( - bitte in Druckschrift ausfüllen!!

Antrag auf Mitgliedschaft im Yacht-Club Insel Reichenau e.v.

Fußball, Tennis, Turnen, Gymnastik, Volleyball. Beitrittserklärung

Friedrichstädter Turnverein von 1880 e.v. Düsseldorf AUFNAHMEANTRAG

Hagener Turnverein Jahn" 1884 e.v.

Eintritts-Erklärung TV Höfen 1921 e.v

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Verein MeBiStu Verein für Medien- und journalistische Bildung in Stutensee e.v..

Angelsportverein Bayer 1957 Uerdingen e.v.

Oberbarmer Turnerbund 1888 Wuppertal e. V. Aufnahme-Antrag

Aufnahmeantrag. Tennis Club Leutershausen e.v. Postfach Hirschberg. Ich beantrage die Mitgliedschaft im Tennisclub Leutershausen e.v.

DJK Wacker Mecklenbeck e.v.

Turn- und Sportverein Altwarmbüchen von 1954 e.v.

Aufnahmeantrag Landseer-Nothilfe e.v.

Antrag zur Aufnahme in die Gesellschaft für Gastroenterologie in Nordrhein-Westfalen e.v. (Bitte leserlich in Druckbuchstaben ausfüllen)

Name*, Vorname* Geburtsdatum* Straße, Nr.* Telefon/Handy.

TSV Eintracht Dungelbeck von 1893 e.v.

FC VIKTORIA ALPEN 1911 e.v. TENNISABTEILUNG AUFNAHMEANTRAG

Aufnahmeantrag für den Reit- und Fahrverein Hengsen-Opherdicke e. V.

Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich.

Name / Vorname: Straße: PLZ / Ort:

Bergneustadt 1880 e.v.

Aufnahmeantrag. Tennis Club ALFTER 1962 e.v. c/o Birgit Wagner Kalkstr Bornheim. Pflichtangaben (*) Name (*): Vorname (*):

Aufnahmeantrag Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen oder direkt am Computer

Yacht-Club Bayer Leverkusen e.v.

Aufnahmeantrag. die Aufnahme in den Verein Grupo Capoeira Leipzig e.v. ab dem:..

Mitgliedsantrag SV Nabern e.v.

Antrag auf Vereinsmitgliedschaft

SV Dannenbüttel e.v. Bergstraße 9, Sassenburg

Jahresbeitrag: Unterschrift der Erziehungsberechtigten

FC Vorwärts Wettringen e.v. Fußball Handball Tennis Tischtennis Freizeit- und Breitensport

A U F N A H M E A N T R A G

Antrag auf Mitgliedschaft Seite 1 von 2

Aufnahmeantrag und Einwilligung zur Datenverarbeitung

DJK Sportfreunde 08 Rheydt e.v.

Beitrittserklärung Stand:

.. Vorname Name Geburtsdatum / , den.. Unterschrift

Beitrittserklärung. Name Vorname. Strasse Plz, Wohnort. Geb. Datum Tel./Mobil. Vorname Geb. Datum

Fitness Handball Freizeitsport

Aufnahmeantrag. Beitrittserklärung Ich erkläre hiermit meinen Beitritt in den Wassersportverein Altwarmbüchen e. V.

Anmeldung Hunde-, Abrichte- und Führerlehrgang

Turnverein Hösel 1901 e.v.

Beitragsordnung ab Beschluss d. Mitgliederversammlung vom

Aufnahmeantrag. Name Vorname Geb. am Sparte. Straße:... Telefon... Ort

Meer bewegen e.v. Status Jahresbeitrag in EUR Anmerkungen. Fördermitgliedschaft,- Eigener Betrag (mind. 30,- EUR)

Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Turnverein1889 Kieselbronn e.v

Verein der Sportfreunde 1945 Vorst e.v.

Aufnahmeantrag -Turn und Spielabteilung-

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Eintrittsdatum:... Telefon:... Handy:...

Aufnahmeunterlagen UWSC

Seite 1 von 5 Aufnahmeantrag RV agra Markkleeberg e.v. Aufnahmeantrag

Beitrittserklärung_ / 6

Pflichtangaben: (Zutreffendes ankreuzen)

Name: Vorname: Geboren am: Straße: PLZ/Wohnort:

BEITRITTSERKLÄRUNG TSV NEUDORF 1913 e.v.

Uniformiertes Schützenkorps Gifhorn von 1823 e.v

Karate-Dojo Fritzlar e.v.

Aktualisierung/Datenabgleich, Sepa-Lastschriftmandat und Einwilligung in die Datenverarbeitung

AUFNAHMEANTRAG. (Name) (Vorname) (Geb.-Datum) (Straße, Haus-Nr.) (PLZ, Ort) (Tel.-Nr.)

Boule Club Neunkirchen-Seelscheid e.v

Turnverein Börtlingen 1903 e.v.

Aufnahmeantrag. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich. PLZ, Ort: Schule/Ausbildung/Studium: ( )

Hellerhofer Sportverein e.v. Der HSV bewegt - sportlich - kulturell - sozial

Turnverein Eintracht Essen Frohnhausen 1887 e.v. Aufnahmeantrag

TSV Braunsbach 1921 e. V. Raingasse 42, Braunsbach

Mitgliedsantrag TuS Sillenstede v e.v.

Aufnahmeantrag des Segel-Club Moos e.v. (SCMB)

Dieser Aufnahmeantrag darf einmalig zur Kenntnisnahme durch die Vereinsmitglieder ausgehangen werden: Ja

Aufnahmeantrag. Vorname: Nachname: Geburtsdatum:

TuS Belecke e.v. Turn- und Sportverein 1899 / 1945 Belecke Abteilung Turnen

Antrag auf Mitgliedschaft im Bowling Club Fireball Chemnitz e.v.

Turnverein Hösel 1901 e.v. Aufnahmeantrag

TURNVEREIN OBERNBECK von 1896 e.v. JUGENDSPORT TURNEN TANZEN HANDBALL SPORT ZUR GESUNDHEITLICHEN FÖRDERUNG

Tennisclub Kornwestheim e. V. Bogenstraße Kornwestheim

Name:... Vorname:... Geburtsdatum:... Geburtsort:... Postleitzahl:... Wohnort:... Straße:... Beruf:...

Badmintonverein Mühlacker e.v. Aufnahmeantrag / Beitrittserklärung

Qualitätsmanagement - Handbuch. 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten/der Datenschutzbeauftragten:

Transkript:

Aufnahmeantrag Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Kanu-Sport-Club e.v.. Folgende Angaben sind für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses erforderlich Pflichtangaben Vor- und Zuname: Straße: PLZ Ort: Geburtsdatum: Hauptabteilungszugehörigkeit: Drachenboot Kanutouren Kanupolo SUP Wildwasser Wird ein oder werden mehrere private Bootsplätze im KSC Bootshaus benötigt (Ja / Nein) - Anzahl: Bootstyp Name: Bei Jugendlichen: Wir (die Eltern) erklären, dass unsere Tochter / unser Sohn gesund und sporttauglich ist. Wir sind mit dem Eintritt einverstanden: SEPA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE55ZZZ00000500857 Mandatsreferenz (wird separat mitgeteilt). Hiermit ermächtige ich den Kanu-Sport-Club e.v. die von mir zu entrichtenden Beiträge und andere Zahlungsverpflichtungen, die sich aus der Satzung und den entsprechenden Ordnungen ergeben, von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Kanu- Sport-Club e.v. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Zahlungsart: Wiederkehrende Zahlung Vor- und Zuname: IBAN: BIC (8 oder 11 Stellen): Kreditinstitut: Die umseitig abgedruckten Informationspflichten gemäß Artikel 13 bis 14 DSGVO habe ich gelesen und zur Kenntnis genommen. Mit meiner Unterschrift erkenne ich die Satzung und Ordnungen des Vereins in der jeweils gültigen Fassung an. Ort, Datum: Unterschrift

Freiwillige Angaben: Telefonnummer (Festnetz/mobil): E-Mail-Adresse: Beruf: Ich bin damit einverstanden, dass die vorgenannten Kontaktdaten zu Vereinszwecken durch den Verein genutzt und hierfür auch an andere Mitglieder des Vereins (z.b. zur Bildung von Fahrgemeinschaften) weitergegeben werden dürfen. Mir ist bekannt, dass die Einwilligung in die Datenverarbeitung der vorbenannten Angaben freiwillig erfolgt und jederzeit durch mich ganz oder teilweise mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Ort, Datum Unterschrift/Unterschriften der gesetzlichen Vertreter bei Minderjährigen bzw. Geschäftsunfähigen Einwilligung in die Veröffentlichung von Personenbildnissen Ich willige ein, dass Fotos und Videos von meiner Person bei Vereinsveranstaltungen und zur Präsentation von Mannschaften angefertigt und in folgenden Medien veröffentlicht werden dürfen: Homepage des Vereins Social Media Präsenz des Vereins regionale Presseerzeugnisse (z.b. Mannheimer Morgen, Wochenblatt) Veröffentlichungen der übergeordneten Verbände (z.b. Kanukreis Mannheim, KV-BW) Ich bin darauf hingewiesen worden, dass die Fotos und Videos mit meiner Person bei der Veröffentlichung im Internet oder in sozialen Netzwerken weltweit abrufbar sind. Eine Weiterverwendung und/oder Veränderung durch Dritte kann hierbei nicht ausgeschlossen werden. Soweit die Einwilligung nicht widerrufen wird, gilt sie zeitlich unbeschränkt. Die Einwilligung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Widerruf der Einwilligung muss in Textform (Brief oder per Mail) gegenüber dem Verein erfolgen. Eine vollständige Löschung der veröffentlichten Fotos und Videoaufzeichnungen im Internet kann durch den KSC Neckarau e.v. nicht sichergestellt werden, da z.b. andere Internetseiten die Fotos und Videos kopiert oder verändert haben könnten. Der KSC Neckarau e.v. kann nicht haftbar gemacht werden für Art und Form der Nutzung durch Dritte wie z. B. für das Herunterladen von Fotos und Videos und deren anschließender Nutzung und Veränderung. Ich wurde ferner darauf hingewiesen, dass trotz meines Widerrufs Fotos und Videos von meiner Person im Rahmen der Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen des Vereins gefertigt und im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit veröffentlicht werden dürfen. Der Widerruf ist zu richten an: Kanu-Sport-Club e. V., Kiesteichweg 21, 68199 Mannheim, vorstand1@ksc-neckarau.de Ja, ich bin damit einverstanden, dass zur Information der anderen Mitglieder am Schwarzen Brett im Bootshaus für einen beschränkten Zeitraum mein Foto mit Namen und Wohnort (Stadt) ausgehängt wird. Wenn ja, bitte Passbild mit abgeben. Ort, Datum Unterschrift Bei Minderjährigen bzw. Geschäftsunfähigen: Bei Minderjährigen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, ist neben der Einwilligung des Minderjährigen auch die Einwilligung des/der gesetzlichen Vertreter erforderlich. Ich/Wir habe/haben die Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung der Personenbilder und Videoaufzeichnungen zur Kenntnis genommen und bin/sind mit der Veröffentlichung einverstanden. Vor- und Nachname/n des/der gesetzlichen Vertreter/s: Datum und Unterschrift des/der gesetzlichen Vertreter/s:

Merkblatt für Neuaufnahmen Sehr geehrtes Mitglied, mit der Abgabe des Aufnahmegesuchs und der Annahme durch den Vorstand sind Sie Mitglied unseres Vereins. Die ersten 6 Monate gelten als Probezeit, während der die Mitgliedschaft jederzeit durch eine einseitige Erklärung wieder gelöscht werden kann. Wir erwarten von jedem Mitglied, dass es am Vereinsleben aktiv teilnimmt, sich in die Gemeinschaft einpasst und unsere Versammlungen besucht. Hierzu noch folgende Hinweise: 1. Beiträge Erwachsene Jugendliche (11 Jahre bis 18 Jahre) Schüler, Auszubildende, Studenten (bis 27 Jahre auf Antrag, mit Nachweis) Bootsplatz 60,00 p.a. Aufnahmegebühr 50,00 Mit Eintritt in den Verein wird der vollständige Beitrag für das erste Kalenderjahr berechnet. Familien Der Beitrag wird für die Elternteile und ein Kind (bis 18 Jahre) fällig, weitere Kinder sind von der Beitragszahlung befreit. Kinder bis einschl. 10 Jahren sind bei Mitgliedschaft eines Erziehungsberechtigten beitragsfrei. Beitragszahlung Der Beitrag ist durch Lastschrifteinzugsermächtigung zu begleichen. 2. DKV-Ausweis Auf Wunsch wird ein DKV-Ausweis ausgestellt. 3. Bootsverzeichnis Aus versicherungstechnischen Gründen muss von allen in unseren Bootshäusern gelagerten Booten und Gegenständen beim Bootswart ein Verzeichnis hinterlegt werden. 4. Satzung Auf Wunsch werden die Satzung und die geltenden Ordnungen vom Vorstand ausgehändigt. 5. Bootshausdienst Jedes aktive Mitglied im Alter zwischen 16 und 65 Jahre hat im Jahr 2 Arbeitsstunden zu leisten. Für nicht geleistete Arbeitsstunden sind ersatzweise 15,00 / Stunde zu zahlen Kanu-Sport-Club e.v. - Der Vorstand

Information der Mitglieder nach Artikel 13 und 14 DSGVO Am 25. Mai 2018 sind die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und das, diese Verordnung ergänzende, Bundesdatenschutz neu (BDSG) in Kraft getreten. Nach Artikel 13 u. 14 EU-DSGVO hat der Verantwortliche einer betroffenen Person, deren Daten er verarbeitet, die in den Artikeln genannten Informationen bereit zu stellen. Dieser Informationspflicht kommen wir hiermit nach. 1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie gegebenenfalls seiner Vertreter: Kanu-Sport-Club e. V. (KSC Neckarau) Kiesteichweg 21 68199 Mannheim gesetzlich vertreten durch den Vorstand nach 26 BGB 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten / der Datenschutzbeauftragten: Die Bestellung eines / einer Datenschutzbeauftragten ist nur erforderlich, wenn mindestens 10 Personen im Verein ständig mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Dies ist beim KSC Neckarau nicht der Fall. Der Vorstand des KSC Neckarau hat daher beschlossen, auf die Bestellung eines / einer Datenschutzbeauftragten vorerst zu verzichten. 3. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden: Die personenbezogenen Daten werden für die Durchführung des Mitgliedschaftsverhältnisses verarbeitet (z. B. Einladung zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sport- und Vereinsbetriebes). Ferner werden personenbezogene Daten zur Teilnahme am Wettkampf-, Turnier- und Spielbetrieb der Landesfachverbände an diese weitergeleitet. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten Nachname, Vorname und Alter im Zusammenhang mit sportlichen Ereignissen einschließlich der Berichterstattung hierüber auf der Internetseite des Vereins, in der Vereinszeitschrift Bootshaus, in Auftritten des Vereins in Sozialen Medien sowie auf Seiten der Fachverbände veröffentlicht und an interessierte Printmedien übermittelt. 4. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt: Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt i. d. R. aufgrund der Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrages gemäß Artikel 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Bei den Vertragsverhältnissen handelt es sich in erster Linie um das Mitgliedschaftsverhältnis im Verein und um die Teilnahme am Spielbetrieb der Fachverbände. Werden personenbezogene Daten erhoben, ohne dass die Verarbeitung zur Erfüllung des Vertrages erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 lit. a) i. V. m. Artikel 7 DSGVO. Die Veröffentlichung personenbezogener Daten Nachname, Vorname und Alter in der Vereinszeitschrift, im Internet oder in lokalen, regionalen oder überregionalen Printmedien erfolgt zur Wahrung berechtigter Interessen des Vereins (vgl. Artikel 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Das berechtigte Interesse des Vereins besteht in der Information der Öffentlichkeit durch Berichtserstattung über die Aktivitäten des Vereins. In diesem Rahmen werden personenbezogene Daten einschließlich von Bildern

der Teilnehmer z. B. im Rahmen der Berichterstattung über sportliche Ereignisse des Vereins veröffentlicht. 5. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten: Nachname, Vorname und Geburtsdatum der Mitglieder, die am Spiel- und Wettkampfbetrieb der Landesfachverbände teilnehmen, werden zum Erwerb einer Teilnahmeberechtigung an den jeweiligen Landesfachverband weitergegeben. Nachname, Vorname und Geburtsdatum der Mitglieder, die ein elektronisches Fahrtenbuch führen wollen, werden an den Kanu-Verband Baden-Württemberg weitergegeben. Nachname, Vorname und Bankverbindung der Mitglieder werden zum Zwecke des Beitragseinzugs an die geschäftsführende Bank weitergeleitet. Nachname, Vorname und Anschrift der Mitglieder werden zum Zwecke des Versands der Vereinszeitschrift an das Versandunternehmen weitergegeben. 6. Die Dauer, für die die personenbezogenen Daten gespeichert werden oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer: Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Mit Beendigung der Mitgliedschaft werden die Datenkategorien gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen weitere zehn Jahre vorgehalten und dann gelöscht. In der Zeit zwischen Beendigung der Mitgliedschaft und der Löschung wird die Verarbeitung dieser Daten eingeschränkt. Bestimmte Datenkategorien werden zum Zweck der Vereinschronik im Vereinsarchiv auf unbestimmte Dauer gespeichert. Hierbei handelt es sich um die Kategorien Vorname, Nachname, Zugehörigkeit zu einer Mannschaft, besondere sportliche Erfolge oder Ereignisse, an denen die betroffene Person mitgewirkt hat. Der Speicherung liegt ein berechtigtes Interesse des Vereins an der zeitgeschichtlichen Dokumentation von sportlichen Ereignissen und Erfolgen und der jeweiligen Zusammensetzung der Mannschaften zugrunde. Alle Daten der übrigen Kategorien (z. B. Bankdaten, Anschrift, Kontaktdaten) werden mit Beendigung der Mitgliedschaft gelöscht. 7. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu: das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO, das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO, das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird. 8. Die Quelle, aus der die personenbezogenen Daten stammen: Die personenbezogenen Daten werden grundsätzlich im Rahmen des Erwerbs der Mitgliedschaft erhoben. Ende der Informationspflicht