Regattasegeln Teil 3 Geometrie des Segelns Gewinnen durch konservatives Handeln. Markus Hiebeler Peter Czajka

Ähnliche Dokumente
Regattasegeln für Einsteiger und Wiedereinsteiger Teil 2 Taktik. Markus Hiebeler Peter Czajka

Taktik. 16. April 2012 Theorieabend SCRG 1

Der Start und die erste Kreuz

für ipad, Tablet-PC sowie iphone und Smart Phone

Regattataktik. leicht gemacht

Die wichtigsten Erfolgsfaktoren

Regatta 1 x 1. Für den AIYCB. Mit Erasmus und Roger

Punktbsp.: Frage 25 A: vvvvvv B: xxxxxx C: wwww D: yyyyyy B: richtige Antwort wurde angekreuzt. 4 Pkt möglich, 4 Pkt. erhalten

WETTFAHRTREGELN. TEIL 2 - Begegnung von Booten

Teil 2 Parcours an Marken und Hindernissen

Regeln für Dummies. Einführung in die elementaren Segelregeln

Die Hauptunterschiede zwischen den Wettfahrtregeln und Wegerecht... 44

Wettfahrtregeln - Segeln -' Das Wegerecht. \\ler bek()111111tilti. Pro1cstfal1 Recl11?

Diese Dokumentation ist Bestandteil der App: Tactical Sailing Tipps. für ipad, Tablet-PC sowie iphone und Smart Phone

Das Wegerecht. Wettfahrtregeln Segeln WR Teil 2 Begegnung von Booten. Systematische Kurzfassung von Hannes Gubler

Finnsegler-Vereinigung. Taktik Grundlagen. Thun, 30. Juni 2007

Regattasegeln Stand: 01. Januar 2017 (WR )

Team Race ein Überblick

Segel-Club Sorpesee Iserlohn SCSI

Segeln mit Spi Auf einem Yngling

Was ist die Luvseite eines Bootes? Wann ist ein Boot klar achteraus? Wann hat ein Boot Wind von Steuerbord?

Boot B (Luvboot) hält sich also nicht frei und begeht somit einen Regelverstoss

Land in Sicht. Fall 23 Landraum. Land

Regattasegeln Stand: März 2017 (WR )

Schneller Segeln! Vom einfachen Manöver zur optimalen Crewarbeit für r mehr Erfolg

Wettfahrtregeln beim Segeln. SCRG Theorieabend Feike Bakx

Swiss Sailing Tag der Offiziellen Workshop IIIa für NRO

Känguru-Start. (Seite 6)

Bedienungsanleitung -

Die wichtigsten Regeln beim Segeln

Inhalt. Kentern und Aufrichten 18. Das Einmaleins einer Jolle 4. Die Teile einer Yacht 6. Mensch über Bord 20. Sicherheit auf See 21

Frage: Wie ist zu entscheiden? Quelle: Team-Race-Call-Book J07

Trimmmöglichkeiten beim Optimist:

RICHTLINIEN für WETTFAHRTLEITER Stand:

Die Wettfahrtregeln Segeln der ISAF

Trainer Toolbox. Gegen den Wind und Boot gegen Boot

Liebe Luc und Thierry,

Motormanöver (linksdrehende Schraube und feste Welle)

Klassenvorschriften für die Austragung von Schweizer Meisterschaften

Marcel Lamers. Windsurfen. Delius Klasing Verlag

Lasertrimm. Kurse Kreuz, Halbwind bis Raumschots, Vorwind

Merkblatt zur Übungs- und Prüfungsfahrt für den Sportküstenschifferschein,

Segelanweisungen für Yardstickregatten am Starnberger See

Trimm beim Yngling. Yngling hat eine fraktionierte Takelung mit Drucksaling Dh. Mast wird durch die Wanten gehalten, nicht durch den Achterstag

Sportbootschule Mardorf

Inhalt. Begrüßung 5 Kapitel I Das Boot 6. Kapitel II Abauf s Wasser 16. Kapitel III Die Kurse 28. Kapitel IV Manöver I 42. Kapitel V Manöver II 48

Segelanweisung Köln-Cup 2017

Anleitung zum praktischen Segeln - Manöver

Segelanweisungen Diese spezielle Segelanweisung wird durch die Allgemeinen Segelanweisungen des BSVb ergänzt.

S.Y.S. Kommandos / Manöver. 1. Unter Maschine

Änderungen RRS Wolfgang Hofmann Basierend auf Working group ISAF Übersetzung Mufti Kling

THEMA 1: FEHLER BEI DER SIGNALISATION AM START

Letzte Ora Gardasee November 2010

Trainer Toolbox. Gegen den Wind und Boot gegen Boot

Programm und Segelanweisungen

Ablegen vom Steg. Skizze Beschreibung Kommandos

Marcel Lamers. Windsurfen. Delius Klasing Verlag

Segelanweisung O-Jollen Jade-Cup Stand:

Manual Manöver. Sta nd : 27. Ap ril SSH Segelsc hule Ha llwilersee AG

Swiss Sailing Tag der Offiziellen Workshop IIIa für NRO. Ivo Gonzenbach, IRO SUI 1. Februar 2014

SCC JUNIOREN INFO-ABEND 20. MÄRZ 2019

Regattasegeln für Einsteiger und Wiedereinsteiger Teil 1 Rules and more. Markus Hiebeler Peter Czajka

Auszug aus dem. Kitesurf. Lehrbuch. Kapitel 4: Vorfahrt Kapitel 5: Vom Land aufs Wasser

Regattareglement MBCT Segelgruppe

JEM und WM 2018-Bericht

Vorbereitung auf Deinen SKS-Ausbildungstörn (ein Plus kein Muss)

Wie trimme ich meine Europe-Jolle?

Segelanweisung zum 21. NRW CUP

Travemünder Woche - IDJM 2015

7-Tage-Törnberatung. Herrn und Frau Müller. Anzahl Seiten: 7

Swiss Optimist Team Racing

Bahnskizze Up and Down - Kurs

Wir haben den Bogen raus Technik-Feintuning für den Schuss auf Eisen

Third Element Wind Water Walls

Wetter. YC Bregenz, Christoph Zingerle Arnold Tschofen

Der Wettfahrtleiter wird vom Segelclub nominiert.

Surf- und Segel- Club Pulheim e.v. SSCP

VHS Floridsdorf elopa Manfred Gurtner Was ist der Differentialquotient in der Physik?

Kleinfahrzeuge weichen grundsätzlich der gewerblichen Schifffahrt und Sportbooten aus!!! Segelfahrzeuge untereinander Wind nicht von derselben Seite

5. International Alp-Cup Platu25

S E G E L - G E M E I N S C H A F T S Ü D U F E R T E G E L e.v. (SGST)

Richtlinien für das Wettfahrtkomitee Lehrmeinung zur Ausbildung von Wettfahrtoffiziellen, Wettfahrtleiterinnen und Wettfahrtleitern

GRUNDLAGEN DES WINDSURFENS

MOTORBOOTPRÜFUNG. EINZELMANÖVER Generelles. motorbootmanoever.doc// 18/07/ :06:00 Seite 1 von 7

Von Flensburg zum Ankerplatz Holnis / Bockholm

Segelschule Lippesee. Info Motorboot Praxis + Motorboot Skript INFO MOTORBOOTPRAXIS

Programm und Segelanweisungen

Zauberwürfel Lösung Die Anfängermethode

Segelverein Speichersee Emsland. Segelanweisung 2017

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 49: AUF DEM SEGELBOOT

Segelanweisung für. Frühlingsregatta, Kässpätzleregatta, Alois-Sohler-Gedächtnisregatta

Rote Fabrik SUI-07 "iway"

Die Wettfahrtbestimmungen gelten für Segler und Surfer gleichermaßen.

1. Wettsegelbestimmungen

Segelclub Sihlsee SWISS OPTIMIST TEAM RACE 2011

Situation: Auf einer Kreuzstrecke wird eine Überlappung während der Wende eines Bootes oder kurz danach hergestellt.

Bodenseebulletin Nr. 073 vom Mi. 25. Juni Die EISWETTE steckt im Schlick und MEYLINO schwabbelt vor sich hin

Segelanweisungen. Segel-Club Großes Meer (Opti-Regatta und 3 Meere Jugendregatta)

Transkript:

Regattasegeln Teil 3 Geometrie des Segelns Gewinnen durch konservatives Handeln Markus Hiebeler Peter Czajka

Warum? Schneller von A nach B kommen Entscheidungsgrundlagen schaffen Soll ich jetzt Wenden? Linke oder rechte Bahnseite? In der Mitte halten? Höhe pressen oder laufen lassen? Soll ich jetzt halsen?

Konservatives Handeln = Risiko Vermeiden treffe Entscheidungen die mit hoher Wahrscheinlichkeit gut gehen. Boot Entscheidung 1 Entscheidung 2 Gesamt Erfolg A 50% 50% 25% B 70% 70% 50% C 90% 90% 80% Je länger eine Wettfahrt oder Serie andauert, desto stärker wirkt es sich aus. Insbesondere am Anfang einer Wettfahrt(serie) ist dieses Verhalten entscheidend

Die 10 Punkte des konservativen Segelns 1. Die Regeln kennen (WRS, NOR, SI) 2. Materialbrüche/Ausfälle vermeiden 3. Bootsgeschwindigkeit verbessern (train, train ) 4. Bootsbeherrschung verbessern (üben, üben,..) 5. Mache einen Plan und verfolge ihn Geometrie 6. Mache keine Einzelgänge Geometrie 7. Gehorche den Faustregeln Geometrie 8. Decke die Boote hinter dir Geometrie 9. Minimiere enge Begegnungen 10. Nimm deine Strafen

Wann soll man nicht konservativ handeln 1. du bist weit hinter deinen Erwartungen 2. Du weißt genau wie heute auf diesem Kurs zu segeln ist (z.b. Gardasee, Achensee,.) 3. Stark böiger und drehender Wind

Es geht um Strategie und Taktik Strategie: Ist der Plan mit dem unter Beachtung der Vorteile der äußeren Bedingungen und in Abwesenheit der Gegner der schnellste Weg zur nächsten Bahnmarke festgelegt wird Taktik: Ist die Gesamtheit der individuellen Handlungen mit denen unter Beachtung des Gegnerverhaltens und in Einklang mit den Wettfahrtregeln von der Strategie abgewichen wird um das beste Wettfahrtergebnis zu erreichen

Faustregeln sind deine Waffe Zum Beispiel: Segle immer zuerst den längeren Schlag (Streckbug) Segle den Kurs auf dem dein Boot den kleineren Winkel zur nächsten Tonne hat Der schnellste Weg an der Leetonne ist nicht immer auszuholen Nur wenn direkt vor dir ein Gegner ist. Ideal: der tiefste Punkt deines Bogens ist bei der Boje wir veröffentlichen Faustregeln: http://rust.boats2sail.com/academy/

Ein paar Begrifflichkeiten Lift (Zieher, anluven auf höheren Kurs) Header (abfallen auf niedrigeren Kurs) m/s (Meter pro Sekunde) Kn (Knoten) Kmh (Kilometer pro Stunde) 1 m/s = 1,95 Kn ~ mal 2 1 Kn = 1,85 kmh ~ mal 2

Die 4 geometrischen Systeme Zielsystem - Die Bahn: Start Bahnmarken - Ziel Antriebssystem (was treibt mein Boot an) Wind, Wetter, Strömung, Pumpen Realisierungssystem: Boot + Mannschaft Störgrößen System: Gegner und Hindernisse

Das grundlegende Ziel Verkürzung der individuell zurückgelegten Kurslänge Die beste mögliche Boots-Geschwindigkeit = kürzeste Zeit um den Kurs zu absolvieren So einfach ist das ;-)

Zielsystem: die Bahn = Das Spielfeld beim Kreuzen Unter der Annahme von 90 Kreuzwinkel (45 zum Wind)

Das Spielfeld Luvtonne nicht genau in Luv Wind

Das Spielfeld konstanter Winddreher

Strategische Grundkonzepte auf der Kreuz Das Sicherheitspaket Bevorzugte Seite Durch die Mitte meist Genutze Variante Anlieger Z-Kurs Höchstes Risiko dont do Sicherheitskurs

Die Tools der Regattasegler 1. VMG (Velocity Made Good = Luvgeschwindigkeit 2. DMG (Distance Made Good = Annäherung zur Tonne) 3. Streckbug Holebug Switchpoint 4. Risikozonen 5. Das Spielfeld 6. Die Luvleiter 7. Querabstand und Hebel 8. Peillinien am Boot 9. Taktische Kontrolle - Taktiksektoren 10. Risikomanagement

V-Luv (VMG) versus DMG (Distance made good) Wind VMG 45 Bootsgeschwindigkeit

VMG (Vluv) VMG Geschwindigkeit gegen den Wind, bzw. vom Wind Weg

Realisierungssystem: Kreuz Unsere 5 Gang Schaltung

Tool 1: VMG (Velocity Made Good) Vluv (VMG) Anlieger und Kreuzlänge in Meter Amwindgeschw. 5,5 knoten Am Wind Winkel Anlieger länge Kreuz Länge % von 45 Knoten 35 610 1220 86,3% 4,7 40 652 1305 92% 5,1 45 707 1000 100% 5,5 50 777 1555 110% 6,1 55 871 1743 123% 6,8 60 1000 2000 141% 7,8 Faustregel: große Abweichungen vom Target Kurs zahlen sich ganz selten aus

Tool 2: DMG Distance Made Good Wind

VMG DMG (VMC velocity made good on course) VMG versus DMG https://www.youtube.com/watch?v=ejay2j2 Z5Ig&feature=youtu.be

Tool 3: Streckbug Holebug - Switchpoint Streckbug ist der Amwindschlag der mich näher zur nächsten Bahnmarke bringt Der Streckbug endet am Switchpoint, wenn die Bootsachse in 45 zur Luvtonne steht Eine Flagge auf der Luvtonne würde genau zu mir zeigen Faustregel: versuche so oft wie möglich Streckbug zu segeln.

Tool 3: Holebug versus Streckbug Streckbug Falsch! Holebug

Tool 3: Streckbug Holebug - Switchpoint Anlieger Wendepunkt 45

Tool 2: Switchpoint 45 Switchpoint 45

Switchpoint Switchpoint: https://www.youtube.com/watch?v=zof7ce7 yp70

Tool 4: Kurseffizienz und Risikozonen Wind 75 60 45

Tool 4: Kurseffizienz und Risikozonen 75 60 45 switchpoint

Riskozonen Chancen und Risken: https://www.youtube.com/watch?v=0mnqg XzYA7M&feature=youtu.be

Tool 5: Das Spielfeld Luvtonne nicht genau in Luv Wind

Tool 5: Das Spielfeld konstanter Winddreher

ind Tool 6: Die Luvleiter

Wind Tool 6: Luvleiter

Luvleiter Es dreht nach links:

Tool 7: Querabstand und Hebel Wind blau - grün

Tool 7: Querabstand und Hebel

Tool 8: Peillinien

Kreuz Die Abdeckung Abwinde spürst bis zu 10 Masthöhen deines Störers Je stärker der Wind desto kürzer die Abwinde Regel: In Böen unbedingt den besten Kurs fahren

Tool 9 taktische Kontrolle Taktiksektoren

Tool Positionierung Luvleiter Querabstand: Angreifer vergrößere den Querabstand - fahre der nächsten Winddrehung entgegen Verteidiger kleiner Querabstand - immer abkassieren : auf Dreher wenden und Querabstand verringern

Tool 10: Risikomanagement Chancen und Risken wer weniger Fehler macht ist vorne Boot Entscheidung 1 Entscheidung 2 Gesamt Erfolg A 50% 50% 25% B 70% 70% 50% C 90% 90% 80%

Anwendung Und jetzt nutzen wir unser Wissen

Antriebssystem: der Wind Der Wind ist nie konstant das ist das Salz in der Suppe des Regattasegelns Richtung - Pendelnder Wind (oszillierend) - Permanente Winddrehung - Ortsfeste permanente Winddrehung Stärke - Böig - konstante Änderung

Antriebssystem: pendelnder Wind am häufigsten anzutreffen Dreht um eine mittlere Windrichtung (mit 2 bis 25 ) Periode: wenige Sekunden bis mehrere Minuten Die Winddreher ziehen durch das Regattafeld Wie erkenne ich pendelnden Wind? An meinen Kompasskursen Ablandiger Wind ist meist pendelnd Böige Windverhältnisse Nach einer Kaltfront Boote am Kurs kreuzen auf unterschiedlichen Kursen Auf beiden Seiten der Bahn sind Gewinner und Verlierer dabei

Kreuz Der optimale Weg pendelnde Winde Wende bei Headers (wenn du tiefer als mit dem mittleren Wind segelst) Segle zuerst den langen Schlag - Streckbug Vermeide Laylines Wer zuerst die Drehung (Luvleiterstufe) erreicht profitiert am meisten Streckbug: Segle den Schlag, der dich näher zur Luvbahnmarke bringt Lass es laufen die VMG nach Luv ist besser, wenn man etwas tiefer fährt

Antriebssystem: permanente Winddrehung Sprunghaft z.b. bei Durchzug einer Front (meist ein Rechtsdreher) allmählicher Dreher z.b durch thermische Effekte (folgt dem Sonnenstand nach rechts) Wie erkenne ich permanente Winddreher? An meinen Kompasskursen - dreht konstant auflandiger Wind ist meist permanent drehend Bei zu oder abnehmendem Seewind (thermische Winde) Auf einer Seite der Bahn sind immer die Gewinner

Kreuz Der optimale Weg permanente Dreher Fahr zuerst auf die Seite in die der Wind dreht Nicht gleich wenden wenn es dreht - bis zur Layline Wo ist die Layline Die Layline ist eine Kurve idealerweise kurz vor der Layline wenden Lieber etwas zu weit als zu kurz in den Dreher hinein bite the bullet passiere hinter anderen wenn es dich auf die richtige Seite bringt

Antriebssystem: permanente ortsfeste Winddrehung Wandern praktisch nicht Immer bei Uferformationen Bei Kaps/Hooks am stärksten ausgeprägt

Der beste Weg: permanente Ortsfeste Dreher Kap: zur Spitze des Kaps segeln Tiefer in die Dreher hineinsegeln um sie voll zu nutzen Dorthin fahren wo man Dreher erwartet meist beim Ufer (siehe Gardasee, Achensee) Regel: ist auf einer Seite des Kurses Land, dann segle dorthin. Kann auch auf beiden Seiten sein was dann? Erfahrungswerte von vergangenen Regatten

permanente ortsfeste Winddrehung Beispiel: Südwind am Neusiedlersee Je weiter Richtung Mörbisch/Illmitz desto mehr kommt der Wind von links (nur wenige Grade, aber auf grosse Distanz): auf der Kreuz nach Süden links halten aber mit den Windpendlern mitgehen

Böen Woher kommt die Bö? Wann ist die Bö bei mir? Ein Böenfeld ist ca 300m entfernt, bewegt sich mit 5m/s 60 sec minus meine eigene Vluv von 2,5m/s = 40 sec

Kreuz Der optimale Weg Nicht alles was nach einer Winddrehung ausschaut ist auch eine Windstärkeänderungen ändern deinen APA Lässt der Wind nach musst du im ersten Moment stark abfallen Wird das Boot dann langsamer kannst du wieder anluven

Störsysteme Hindernisse Gegner Was hilft mir bei der Entscheidung?

Soll ich jetzt Wenden? Geometrie Im Lift oder Header? Im Streck oder Hole-Bug? Wo beginnt die nächste Risikozone wo ist mehr Wind? Auf welcher Seite ist der Anlieger nächer? Gegner Wo ist das Feld? Ich wollte sowieso gerade wenden Ist der Gegner stärker oder schwächer? Muss ich den Gegner kontrollieren?

Störsystem: Gegner auf Kollisionskurs tack or duck bin im Lift duck bin im Header tack bin auf Streckbug duck bin auf Holebug tack

Der Start Nicht Alles, aber fast Alles

Der Start Neutrale Linie

Der Start Pinend bevorzugt

Der Start Bootseite bevorzugt

Die 10/17er Regel Wie viel ist die Bevorzugung? Je 10 Schiefe entsteht eine 17% Bevorzugung 10 schief 17m 100m

Der Start Wo die Luvbahnmarke liegt ist egal?!? Solange wir nicht mit einem Schlag hinkommen ist der Weg von jedem Punkt der Startlinie zur Luvbahnmarke gleich lang wenn die Startlinie im rechten Winkel zum Wind liegt Aber: das Spielfeld!

Startbeispiele: Linie neutral, Luvtonne Stb. Wind

Faustregel Die Form des Spielfelds verbessern möglichst quadratisch machen

Startbeispiele: Linie neutral, Luvtonne Stb. Wind

Startbeispiele Wind

Startbeispiele: Linie schief, Luvtonne Stb. Wind

Der Start Startkorridor

Der Start Startkorridor

Luvbahnmarke Annäherung - Grundregeln Annäherung aus der Mitte Vor dem letzten Viertel der Kreuz, solltest du nicht in der Nähe einer der beiden Laylines sein Meide die Luvbahnmarke auf Backbordschlag anzufahren Ausnahme: Du bist allein auf weitem See Spät genug zur Steuerbord Layline fahren um nicht zu viel Zeit im gestörten Wind zu verlieren Früh genug zur Steuerbord Layline zu fahren um noch eine freie Lücke zu finden Wende nur in Lee der Layline Boote, wenn du sicher bist die Bahnmarke anliegen zu können

Empfohlene Literatur Die Geometrie des Segelns (Tilo Schnekenburger) www.schnekenburger.click/ Regattasegeln, Malte Philipp, Delius Klasing Wind Strategy, David Houghton + Fiona Campbell (wiley nautical)

Empfohlene Videos Der Start: https://www.youtube.com/watch?v=hvokpz 8x-SM STG (Sailing Team Germany) Markus Bauer

Empfohlene Links und APPs Links www.czajka.at https://www.speedandsmarts.com/ http://game.finckh.net/indexe.htm http://www.sailracer.net/windgame/ (Wann wenden - Spiel unter realen Windbedingungen) http://www.sailingscuttlebutt.com/2014/09/18/ dave-perrys-racing-rules-quiz/ APPS www.cleversailing.de

Unsere nächste Veranstaltung: Hafenmanöver ohne Stress Danke und gute Heimfahrt

Strategie Planer (nach David Dellenbaugh)

Agenda: s Konservativ = Risiko Vermeiden Grundlagen - Vorstart - Start - Nachstartphase Kreuz Vorwind Das Wissen um die Häufigkeit guter Platzierungen zu erhöhen. Konservatives Handeln

Ständig Entscheidungen treffen Soll ich jetzt Wenden? Linke oder rechte Bahnseite? In der Mitte halten? Höhe pressen oder laufen lassen? Soll ich jetzt halsen?

Kreuz Der optimale Weg pendelnder Wind Aber: Jede Wende kostet Zeit Shift05 in Knoten V T Tack V Tack Tack T Acc Acc Summe In m/sec V T Tack V Tack T Acc Meter Meter Meter Nacra 17 18,00 5,0 8 3,0 Nacra 17 9,26 8,0 4,12 3,0 74,08 20,06 94,14 Sunbeam 22.1 Sunbeam 2,31 22.1 5,04,50 1,80 3,55,0 3,5 11,57 10,29 5,0 21,86 Laser Laser 2,31 3,04,50 2,21 2,00,0 4,3 6,94 1,0 0,00 6,94 Opti Opti 1,29 2,02,50 1,18 1,50,0 2,3 2,57 0,5 0,00 2,57

Zuerst ein paar Grundbegriffe - Layline Layline

Luvbahnmarke - Annäherung Meide die Layline Fahre nie zu früh an die Layline. Du Kannst nur verlieren (Film: fa003, fa004) Außerdem wirst du an der Layline vor der Bahnmarke keinen freien Wind vorfinden

Luvbahnmarke - Annäherung Die Layline kann auch eine Kurve sein. Bei einer konstanten Winddrehung ist die Layline eine Kurve (Film: fa005) In diesem Fall ist es besonders schwierig den richtigen Zeitpunkt für die letzte Wende zur Bahnmarke zu finden. Lieber etwas zu weit fahren, als zu früh zu wenden.