IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version)



Ähnliche Dokumente
Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Installation OMNIKEY 3121 USB

KEYSTONE. OM4 - EPI 2 Bluetooth Interface Modul Einbau- und Einstellanleitungen.

Dokumentation IBIS Monitor

testo 330i Abgas-Messgerät Inbetriebnahme & Sicherheit

DVB-Tool für Kathrein-Receiver

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Zusatz-Betriebsanleitung nach ATEX

Installationsanleitung

1. Melden Sie sich als Administrator an und wechseln Sie zum Desktop

Prodanet ProductManager WinEdition

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Inhaltsverzeichnis

Systemeinstellungen im Internet Explorer für WEB-KAT

Installationsanleitung für das Integrity Tool zur AusweisApp Version 1.7 (Microsoft Windows) Dokumentversion 1.0

XEROX SICHERHEITSBULLETIN XRX Eine Schwachstelle im Xerox MicroServer-Webserver könnte zu einem Denial of Service (DoS) führen.

Anleitung Inspector Webfex 2013

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Dokumentation zur Versendung der Statistik Daten

SAFESCAN MC-Software SOFTWARE ZUM GELDZÄHLEN

BANKETTprofi Telefonschnittstelle

3 Installation von Exchange

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

USB Signalverstärker XL

Network Storage Link

Inhalt: 1. Einleitung 2. Installation 3. Bedienung 4. Hinweise

Installation für Windows XP (2000 und höher)

Um Panda Antivirus + Firewall zu installieren, müssen folgende Mindestanforderungen erfüllt sein:

PDF-Erzeugung mit PDFCreator (nur für Windows, installiert universellen PDF-Druckertreiber) v11/01

Integrated Services Realtime Remote Network

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

TMspeakdocu PocketPC Installationsanleitung und Benutzerhandbuch

Tipps und Tricks zu den Updates

Schnell, sicher, umweltfreundlich und sparsam

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

Heiland electronic GmbH DensPC Software. Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5

Installationsanleitung für Update SC-Line

Sie können diesen Service verwenden, um fast beliebig große Dateien auch über 2 GB zu versenden.

MiniLes V2.3 Dokumentation. Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 2. Systemvoraussetzungen. 3. Installation der Software. 4. Anschließen des Mini-KLA

Installationsanleitung CLX.PayMaker Office (3PC)

ecaros2 - Accountmanager

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Diese Anleitung hilft Ihnen Ihre Empfangsbox (Settop-Box)) mit Ihrem Kabelmodem so zu verbinden damit Sie DVB-IP Programme empfangen können.

Lehrer: Einschreibemethoden

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Bedienungsanleitung Programmiersoftware Save `n carry PLUS. Inhaltsangabe

- Tau-Office UNA - Setup Einzelplatzinstallation. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Windows 8.1. Grundkurs kompakt. Markus Krimm, Peter Wies 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang K-W81-G-UA

Ihr Benutzerhandbuch AVIRA ANTIVIR EXCHANGE

CardioChek Link Benutzerhandbuch

ANLEITUNG. Firmware Flash. Seite 1 von 7

V o r w o r t. A n l e i t u n g

Installationsanleitung für Lancom Advanced VPN Client zum Zugang auf das Format ASP System

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Handbuch : CTFPND-1 V4

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Technisches Datenblatt dialog Web 1. Produktbeschreibung

Historical Viewer. zu ETC5000 Benutzerhandbuch 312/15

Anwendungsdokumentation: Update Sticker

Erweiterungen Webportal

Fidbox App. Version 3.1. für ios und Android. Anforderungen für Android: Bluetooth 4 und Android Version 4.1 oder neuer

Anleitung zur Installation von Tun EMUL 12.0

Handbuch Nero BurnRights

Installationsanweisung Aktivierung für RadarOpus für PC s ohne Internetzugang (WINDOWS)

Installationsanleitung Scanner des MEDI Baden-Württemberg e.v.

Update Anleitung I-STAT unter Windows 8 WICHTIG. > Version A30 Die Aktivierung der Barcodefunktion muß vor dem Update aktiviert werden

Bevor Sie mit dem Wechsel Ihres Sicherheitsmediums beginnen können, sollten Sie die folgenden Punkte beachten oder überprüfen:

Argo 2.0 Software Upgrade

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

WLAN mit WPA (wpa4fh)

USB-CNC Installation + Konfiguration

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Daten-Synchronisation zwischen dem ZDV-Webmailer und Outlook ( ) Zentrum für Datenverarbeitung der Universität Tübingen

ecaros2 Installer procar informatik AG 1 Stand: FS 09/2012 Eschenweg Weiterstadt

Hilfe bei Problemen mit der Datenübertragung

690+ Bootloader Software - Upgrade -

Einstellungen im Internet-Explorer (IE) (Stand 11/2013) für die Arbeit mit IOS2000 und DIALOG

R-ADSL2+ Einrichthinweise unter Windows 98/ME

Diese CD ersetzt die ursprünglich auf der RAVE-CD enthaltenen Repair Operation Times (ROTs) und die auf der KSD-CD enthaltenen Fehlercodes.

Abzugsmessgerät AM1050

Nach der Installation des FolderShare-Satellits wird Ihr persönliches FolderShare -Konto erstellt.

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Arbeiten mit MozBackup

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

Starten der Software unter Windows 7

II. Daten sichern und wiederherstellen 1. Daten sichern

Unico Cloud AdminPortal

inviu routes Installation und Erstellung einer ENAiKOON id

Installationshandbuch zum MF-Treiber

Internetzugang am Seminar mit dem privaten Notebook über WLAN (Installation für Windows 7)

Handbuch Amos Ersteller: EWERK MUS GmbH Erstellungsdatum:

Bluesonic Software Tools

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Installationsleitfaden kabelsafe backup professional unter MS Windows

Checkliste für die Behebung des Problems, wenn der PC Garmin USB GPS-Geräte nicht erkennt.

Produktschulung WinDachJournal

Transkript:

IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

Fig. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

Allgemeines. Über dieses Dokument Die Einbau- und Betriebsanleitung ist Bestandteil des Gerätes. Sie ist jederzeit in Gerätenähe bereitzustellen. Das genaue Beachten dieser Anweisung ist Voraussetzung für den bestimmungsgemässen Gebrauch und die richtige Bedienung des Gerätes. Die Einbau- und Betriebsanleitung entspricht der Ausführung des Gerätes und dem Stand der zugrunde gelegten sicherheitstechnischen Normen bei Drucklegung. Sicherheit Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die bei Aufstellung und Betrieb zu beachten sind. Daher ist diese Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme vom Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu lesen. Es sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, sondern auch die unter den folgenden Hauptpunkten mit Gefahrensymbolen eingefügten, speziellen Sicherheitshinweise.. Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung Symbole: Allgemeines Gefahrensymbol Gefahr durch elektrische Spannung Nützlicher Hinweis Signalwörter: GEFAHR! Akut gefährliche Situation. Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwersten Verletzungen. WARNUNG! Der Benutzer kann (schwere) Verletzungen erleiden. 'Warnung' beinhaltet, dass (schwere) Personenschäden wahrscheinlich sind, wenn der Hinweis missachtet wird. VORSICHT! Es besteht die Gefahr, das Gerät/die Pumpe/Anlage zu beschädigen. 'Vorsicht' bezieht sich auf mögliche Produktschäden durch Missachten des Hinweises. HINWEIS: Ein nützlicher Hinweis zur Handhabung des Produktes. Er macht auch auf mögliche Schwierigkeiten aufmerksam. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

. Personalqualifikation Das Personal für die Montage muss die entsprechende Qualifikation für diese Arbeiten aufweisen.. Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine Gefährdung für Personen und Gerät/Pumpe/Anlage zur Folge haben. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeglicher Schadenersatzansprüche führen. Im Einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende Gefährdungen nach sich ziehen: Versagen wichtiger Funktionen des Gerätes/der Pumpe/Anlage, Versagen vorgeschriebener Wartungs- und Reparaturverfahren, Gefährdungen von Personen durch elektrische und mechanische Einwirkungen, Sachschäden.. Sicherheitshinweise für den Betreiber Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu beachten. Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschliessen. Weisungen lokaler oder genereller Vorschriften und der örtlichen Energieversorgungsunternehmen sind zu beachten.. Sicherheitshinweise für Inspektions- und Montagearbeiten Der Betreiber hat dafür zu sorgen, dass alle Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.. Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung Veränderungen des Gerätes/der Pumpe/Anlage sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben..7 Unzulässige Betriebsweisen Die Betriebssicherheit des gelieferten Gerätes/der Pumpe/Anlage ist nur bei bestimmungsgemässer Verwendung entsprechend Abschnitt 0 der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Katalog/Datenblatt angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall unter- bzw. überschritten werden. Transport und Zwischenlagerung Bei Erhalt Gerät und Transportverpackung sofort auf Transportschäden überprüfen. Bei Feststellung von Transportschäden sind die notwendigen Schritte innerhalb der entsprechenden Fristen beim Spediteur einzuleiten. VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Gefahr der Beschädigung durch unsachgemässe Handhabung bei Transport und Lagerung. Das Gerät ist bei Transport und Zwischenlagerung gegen Feuchtigkeit, Frost und mechanischer Beschädigung zu schützen. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

Verwendungszweck (Bestimmungsgemässe Verwendung) Das EMB-IR-Modul ist in Verbindung mit einem handelsüblichen PDA oder Pocket-PC mit SDIO-Steckplatz ein modernes Bedien- und Servicegerät zur drahtlosen, komfortablen Fernbedienung der elektronisch geregelten EMB-Pumpen mit Infrarot-Schnittstelle der Baureihen EMB-... Stratos/Stratos-Z/Stratos-D TOP-E/-ED IP-E DP-E IE IE-D Angaben über das Erzeugnis. Typenschlüssel Beispiel: EMB-IR-Modul IR = InfraRot Modul Modul = Zubehör. Technische Daten EMB-IR-Modul Schutzart IP Gehäuse Gehäuse mit Schutzkappe für SDIO-Stecker und Befestigungsöse Schwingungsfestigkeit DIN EN 008-- Betriebstemperatur -0 C bis + 0 C Lagertemperatur -0 C bis +70 C Max. rel. Luftfeuchte 9% Sende- und Empfangsbereich max. 8 m, abhängig von Umgebungslicht IR-Trägerfrequenz khz/ khz Max. Baudrate,0kB/9,kB Software-Upgrade IR-Modul Flash-µP-Speicher, downloadbar über PDA/Pocket PC Spannungsversorgung erfolgt über PDA/Pocket-PC Betriebsdauer abhängig vom gewählten PDA/Pocket-PC Datenpufferung EEPROM IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

. Mindestanforderungen an den PDA/Pocket-PC Inhalt Schnittstellen Betriebssystem CPU Speicherkapazität ROM Speicherkapazität RAM Display Eigenschaften SDIO/Bluetooth (Bluetooth optional für Datenübertragung zu einem portablen Drucker) Microsoft Windows Mobile.0 oder höher Min. 00 MHz MB MB, davon min. MB frei verfügbar Min. 0 x 0 Pixel, Touchpanel. Lieferumfang EMB-IR-Modul IR-Modul mit Schutzkappe für SDIO-Stecker und Öse zur Befestigung an einem Band Installationsanleitung (grafisch) CD-ROM mit: Einbau- und Betriebsanleitung im PDF-Format Installationsanleitung im PDF-Format Anwenderprogramm IR-Modul für PDA/Pocket-PC mit automatischer Installation Beschreibung und Funktion. Beschreibung des Gerätes Legende zu Fig. : : IR-Modul, mit abgezogener Schutzkappe : Schutzkappe : IR-Fenster : SDIO-Stecker. Funktion des Gerätes Das IR-Modul ist in Verbindung mit einem handelsüblichen PDA oder Pocket-PC ein modernes Bedien- und Servicegerät zur drahtlosen, komfortablen Fernbedienung der elektronisch geregelten EMB-Pumpen mit Infrarot-Schnittstelle. Die umfangreichen Pumpenfunktionen lassen sich mit dem PDA/Pocket-PC über das IR- Modul drahtlos fern verstellen. Die Pumpen senden detaillierte Betriebs- und Statusdaten zurück, die übersichtlich und deutlich lesbar auf dem Display des PDA/Pocket-PC angezeigt werden. Ein von EMB erstelltes Programm gewährleistet eine klare Struktur aller Bedienfunktionen. Pumpenspezifische Datensätze lassen sich als Text (Dateiformat.rtf, kompatibel zu MS WORD) oder als Tabelle (Dateiformat.csv, kompatibel zu MS EXCEL) mit Angaben zum Einbauort, sowie Datum und Uhrzeit speichern und archivieren. Weiterhin stehen dem Benutzer alle Funktionen und Programme, die ein PDA/Pocket-PC bietet, zur Verfügung. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

. Funktion und Bedienung des Anwenderprogrammes Das Display PDA/Pocket-PC ist als Touchscreen ausgelegt. Die Funktionen, die sich hinter Icons und Symbolen verbergen, werden durch Antippen mit dem Bedienstift des PDA/Pocket-PC ausgelöst. 7 B Dieses Desktop erscheint nach dem Einschalten und der Initialisierung des PDA/Pocket-PC - Auf Start klicken - Das Anwenderprogramm IR-Modul durch Anklicken starten (Der obere Eintrag IR-Modul wird nach einer Installation angezeigt. Der untere Eintrag, wird nur angezeigt falls das Programm schon mal gestartet worden ist.) - Das Hauptmenü gliedert sich in neun Funktionsmenüs. - Aktive Funktionsmenüs sind dunkel hinterlegt. - Nicht aktive Funktionsmenüs sind halbtransparent dargestellt. - Symbol zum Beenden des Anwenderprogramms 7 - Nach dem Kommunikationsaufbau mit einer Pumpe sind alle Funktionsmenüs aktiv. 8 9 0 8 B 9 0 - Funktionsmenü : Kommunikation - Funktionsmenü : Anzeigen - Funktionsmenü : Bedienen - Funktionsmenü : Statistik - Funktionsmenü : Service - Funktionsmenü : Anpassen - Funktionsmenü 7: Öffnen - Funktionsmenü 8: Speichern IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007 7

.. Funktionsmenü : Kommunikation Dieses Funktionsmenü leitet den automatischen Verbindungsaufbau zwischen dem IR-Modul und der Pumpe ein. Hier können alle erkannten Pumpen in einer Gruppe (z. B. Verteiler) selektiv angesprochen werden. - Verbindung aufbauen - Verbindung beenden - Zurück zum Hauptmenü - Alle vom IR-Modul erfassten Pumpen (Dauerleuchten der grünen LED, Fig., Pos.) werden angezeigt. - Durch Klicken auf das Pumpensymbol wird die Kommunikation zu dieser Pumpe aufgebaut (Blinken der grünen LED, Fig., Pos.). - Ohne weitere Interaktion wird die Kommunikation nach min automatisch abgebaut. - Die Kommunikation zu einer Stratos 0/- ist aufgebaut. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007 8

.. Funktionsmenü : Anzeigen/Betriebsdaten In diesem Funktionsmenü werden hydraulische und elektrische Betriebsdaten angezeigt. Weiterhin können Statusmeldungen und Informationen zum Pumpenmodus aufgerufen werden. - Anzeige von aktuellen Betriebsdaten - Zurück zum Hauptmenü - Anzeige des aktuellen Pumpenstatus - Anzeige von externen Steuerbefehlen: - Aus = externer Steuerbefehl inaktiv - Ein = externer Steuerbefehl aktiv - Voraussetzung für Anzeige von externen Steuerbefehlen: - entsprechendes IF- Modul gesteckt - Pumpe an Schnittstellenkonverter angeschlossen - Anzeige des aktuellen Pumpenmodus - Anzeige eines analogen Steuereingangs 0-0V - Aus = Steuereingang 0-0V deaktiviert - Ein = Steuereingang 0-0V aktiviert Voraussetzung für Anzeige eines analogen Steuereingangs 0-0V: - entsprechendes IF- Modul gesteckt - Pumpe an Schnittstellenkonverter angeschlossen IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007 9

.. Funktionsmenü : Bedienen In diesem Funktionsmenü werden Betriebsdaten und Statusinformationen angezeigt. Gleichzeitig lassen sich Einstellungen wie Wahl der Regelungsart und Sollwertänderung vornehmen. 7 - Zurück zum Hauptmenü - Klick auf Sollwert einstellen... - Klick auf Sollwert einstellen 7 - Mit den Pfeiltasten Sollwert erhöhen/absenken - Optimierung für TOP-E/- ED: - Druckseitigen Schieber schliessen - Nullmengenabgleich durch Klick auf Optimieren starten Der Nullmengenabgleich bewirkt die Kalibrierung der Pumpenkennlinie bei Q=0 m /h und maximaler Drehzahl durch Messung des Motorstroms und Abgleich mit dem gespeicherten Wert. Der Nullmengenabgleich erhöht die Messgenauigkeit der hydraulischen Betriebsdaten und ist einmalig bei Erstinbetriebnahme erforderlich. - Zurück zum Funktionsmenü - Klick auf Regelart - Klick auf die gewünschte Regelart. Die Wahl der Regelart hängt von der Anwendung der Pumpe und vom Anlagentyp ab. - Bei Klick auf Werkseinstellung wird die gesamte Werkseinstellung aufgerufen. - Klick auf Pumpe (an/aus) - Pumpe wird manuell aus- oder eingeschaltet. - Klick auf Modul - Pumpe kann vom Betrieb an einer Schnittstelle PLR, LON, CAN auf temporären Handbetrieb umgeschaltet werden. Damit wird eine lokale Überprüfung möglich. - Ohne weitere Interaktion erfolgt nach min der automatische Wieder- IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007 0

aufbau der GA- Kommunikation. - Klick auf Auto Nacht - Automatischer Absenkbetrieb Autopilot wid gesperrt oder freigegeben. - Aktivierung eines analogen Steuereingangs 0-0V - Ein: = Steuereingang 0-0V aktiviert - Aus = Steuereingang 0-0V deaktiviert - Voraussetzung für Anzeige von 0-0V - entsprechendes IF- Modul gesteckt - Pumpe an Schnittstellenkonverter angeschlossen - Bedienung an der Pumpe sperren (Funktion eines Schlüssels) - Ja = Bedienung an der Pumpe gesperrt. - Nein = Bedienung an der Pumpe freigegeben... Funktionsmenü : Statistik In diesem Funktionsmenü werden statistische Daten angezeigt, die hier auch zurückgesetzt werden können. - Zurück zum Hauptmenü - Klick auf Histogramm - Aktuelles Histogramm anzeigen oder löschen. - Das Histogramm zeigt die prozentuale Verteilung des Volumenstroms über der Betriebszeit. - Betriebszeit hier: 09 h - Interpretation des Histogramms: Die Pumpe arbeitet zu 0% ihrer Betriebszeit bei einem Volumenstrom zwischen 8 und 0 m /h und zu 0% bei einem Volumenstrom zwischen und 8 m /h. Dies lässt auf eine konstante Rohrnetzkennlinie (fester Betriebspunkt), z. B. bei Betrieb in einem Speicherladekreis, schliessen. - Zurück zum Funktionsmenü IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

8 7 - Klick auf Betriebsstunden - Betriebsstunden aktualisieren oder löschen - Klick auf Netz ein Anzeige, wie oft die Pumpe über die Netzspannung eingeschaltet wurde. - Anzahl des Netzeinschaltungen aktualisieren oder löschen. - Klick auf Pumpenkick Anzeige, wie oft die Pumpe bei Stillstand über den Pumpenkick zur Vermeidung von Blockierungen eingeschaltet wurde (alle h). - Voraussetzung: Netzspannung bleibt an der Pumpe und Stillstand wird durch externen Steuerbefehl (IF-Modul, Bus-Befehl) erreicht. - Anzahl der Pumpenkicks aktivieren oder löschen. 7 8 - Klick auf Auto Nacht Anzeige, wie oft der automatische Absenkbetrieb Autopilot die Pumpe in Min-Drehzahl geschaltet hat. - Voraussetzung: Automatischer Absenkbetrieb muss aktiviert sein (siehe Funktionsmenü ). - Anzahl der Absenkungen aktualisieren oder löschen... Funktionsmenü : Service Dieses Funktionsmenü ermöglicht eine detaillierte Fehlerdiagnose mit den gespeicherten Betriebsdaten, die vor dem letzten aufgetretenen Fehler anlagen. Der Fehlerspeicher (FIFO- Prinzip) der Pumpe wird ausgelesen und diverse Selbsttests können an der Pumpe durchgeführt werden. - Zurück zum Hauptmenü - Anzeige des letzten an der Pumpe aufgetretenen Fehlers (Fehlertyp ist pumpenabhängig) - Klick auf Fehler - Klick auf Fehler-Status, quittieren quittiert den an der Pumpe anstehenden Fehler. - In diesem Speicher werden die letzten Fehler nach dem FIFO- Prinzip abgelegt. - Fehler : Jüngster Fehler - Fehler : Ältester Fehler - Hier werden die Betriebsdaten, die vor dem letzten Fehler an der Pumpe geherrscht haben, angezeigt. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

- Die Pumpe kann verschiedene Selbsttests und Prüfungen durchführen. Die Art und der Umfang sind abhängig vom Pumpentyp. - Klick auf Test Pumpe zeigt alle für diesen Pumpentyp verfügbaren Selbsttests und Prüfungen an. - Klick auf einen nicht verfügbaren Selbsttest oder eine nicht verfügbare Prüfung erzeugt diese Meldung... Funktionsmenü : Anpassen Dieses Funktionsmenü ermöglicht die Auswahl einer landesspezifischen Sprache. - Auswahl der Sprache - Sprachen, in denen das Anwenderprogramm IR- Modul momentan zur Verfügung steht. 8 9 0 8 9 0 - Softwarestand des Controllerprogramms im IR- Modul - Softwarestand des Anwenderprogramms im PDA/Pocket-PC - Softwarestand Regelmodul der Pumpe IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

..7 Funktionsmenü 8: Öffnen In diesem Funktionsmenü werden gespeicherte Datensätze von Pumpen geöffnet. - Auswahl eines gespeicherten Datensatzes, Datensatz ist in Formaten verfügbar: -.rtf (MS Word) -.csv (MS Excel)..8 Funktionsmenü 9: Speichern In diesem Funktionsmenü werden Datensätze von Pumpen unter Angabe von anlagenspezifischen Bezeichnungen abgespeichert. Im Dateinamen werden Datum und Uhrzeit automatisch festgehalten, so dass die mehrfache Speicherung eines Datensatzes eine chronologische Reihenfolge ergibt. Die Datensätze werden immer in das Verzeichnis \My Documents\IR-Modul gespeichert. - Klick auf ein Textfeld - Beschreiben der Textfelder - ID: Pumpenbezeichnung im Anlagenplan - Name: z.b. Pumpentyp - Beschreibung: Funktion der Pumpe in der Anlage z.b. VL Stat. Hzg Nord - Einbaustelle: z.b. Objekt/Gebäudeteil. Beim Speichern wird die ID automatisch mit einer vorgestellten Datumsund Zeitinformation versehen. Diese Datumsund Zeitinformation setzt sich zusammen aus (von links nach rechts gelesen): - yyyy-mm-dd-hhmmss_id - Klick auf Speichern schliesst den Vorgang ab. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

7 Installation und elektrischer Anschluss (siehe beiliegende grafische Installationsanleitung) 7. Installation des Pocket-PCs HINWEIS Bei allen folgenden Schritten die Einbau- und Betriebsanleitung sowie die Sicherheitshinweise des Pocket-PCs beachten. Die Sicherheitshinweise liegen in gedruckter Form bei, die Einbau- und Betriebsanleitung befindet sich auf der dem Pocket-PC beiliegenden CD-ROM. Datenübertragungskabel mit Spezialstecker in den Pocket-PC stecken Niederspannungsstecker des Netzteils in die Buchse am Spezialstecker stecken Netzteil in eine Steckdose stecken, der Akku des Pocket-PCs wird nun geladen USB-Stecker des Datenübertragungskabels in Arbeitsplatz-Rechner stecken Pocket-PC einschalten Die dem Pocket-PC beiliegende CD-ROM in ein Laufwerk einlegen HINWEIS: Die folgende Installation kann durch Antivirenprogramme oder eine Firewall behindert werden. Um diese Probleme zu beheben sind Administrator- oder lokale Administratorrechte für den Arbeitsplatz-Rechner erforderlich, besonders dann, wenn der Arbeitsplatz-Rechner in ein Netzwerk eingebunden ist. Bei Schwierigkeiten an den Systemadministrator wenden. Wenn das Fenster Erste Schritte nicht automatisch geöffnet wird, über den Explorer das Programm setup.exe starten Den Anweisungen im Fenster Erste Schritte folgen. ActiveSync wird jetzt installiert. Damit werden Daten zwischen Pocket-PC und Arbeitsplatz-Rechner bei jeder erneuten Verbindung der beiden Geräte automatisch synchronisiert. Nach Abschluss der Installation Pocket-PC ausschalten 7. Installation des IR-Moduls Bitte speichern Sie alle Daten, da das Gerät nach der Installation einen Neustart durchführt. Schutzstecker durch kurzes Drücken und Herausspringen lassen aus der SDIO- Schnittstelle entfernen. Schutzkappe vom IR-Modul abziehen IR-Modul in die SDIO-Schnittstelle des PDA stecken PDA einschalten Falls das Anwenderprogramm IR-Modul noch nicht auf dem PDA installiert ist, folgende Schritte durchführen: EMB-CD-ROM in Laufwerk einlegen IR-Modul aus dem SDIO-Steckplatz des Pocket-PCs entfernen Autoinstallation des Anwenderprogramms starten (IR-Modul SW.0.0.0) IR-Modul in den SDIO-Steckplatz des Pocket-PCs stecken IR-Fenster des IR-Moduls auf die Pumpe(n), die abgefragt werden sollen, ausrichten IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

Weitere Schritte siehe Kap..: Funktion und Bedienung des Anwenderprogramms" 7. Elektrischer Anschluss HINWEIS Bei allen folgenden Schritten die Einbau- und Betriebsanleitung des PDAs beachten. Sie befindet sich auf der dem PDA beiliegenden CD-ROM. PDA/Pocket-PC gemäss beiliegender Installationsanleitung anschliessen. Stromart und Spannung des Netzanschlusses müssen den Angaben auf dem Typenschild des Netzteils PDA/Pocket-PC entsprechen (siehe auch Kap. 7.: Installation des Pocket- PCs). 8 Inbetriebnahme Inbetriebnahme siehe Kap. 7: Installation und elektrischer Anschluss. 9 Wartung Wartungs- und Reparaturarbeiten nur durch qualifiziertes Fachpersonal! Die aktuelle Software für das Controllerprogramm des IR-Moduls steht auf der Website www.emb-pumpen.ch zum Download in das IR-Modul zur Verfügung. Voraussetzung für ein Upgrade: Softwarestand des Controllerprogramms im IR-Modul (Kap..., Pos.8) ist kleiner als der Softwarestand des Controllerprogramms auf der Website. Die aktuelle Software für das Anwenderprogramm IR-Modul steht auf der Website www.emb-pumpen.ch zum Download in den Pocket-PC zur Verfügung. Voraussetzung für ein Upgrade: Softwarestand des Anwenderprogramms IR-Modul (Kap..., Pos.9) ist kleiner als der Softwarestand des Anwenderprogramms IR-Modul auf der Website. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007

9. Durchführung eines Software-Upgrades VORSICHT! Beschädigungsgefahr für das Gerät! Das IR-Modul darf während des Software-Upgrades nicht aus dem SDIO- Steckplatz des PDA/Pocket-PC gezogen werden. - Bei einem vorhandenen Software-Upgrade zeigt die IR-Modul Software beim Starten dieses Fenster. - Bei Klick auf Ja wird das automatische Flashen des Controllerprogramms gestartet. Der aktuelle Fortschritt wird dem Benutzer angezeigt. - Bei Klick auf Nein ist ein Upgrade immer noch über das Funktionsmenü durchführbar. Funktionsmenü : Anpassen - Durch Klicken auf Start wird das Upgrade gestartet. Der Fortschritt wird auch hier dem Benutzer angezeigt. 0 Störungen, Ursachen und Beseitigung Störungen IR- Kommunikation Keine IR-Kommunikation Störungen in der IR- Kommunikation Ursachen Elektronikpumpe ist nicht kommunikationsbereit, grüne LED blinkt nicht Verringerte IR-Sendereichweite durch Umgebungslicht, IR-Modul ist nicht direkt auf Pumpe ausgerichtet Beseitigung Verbindung beenden, erneut Kommunikation mit Menüpunkt verbinden herstellen Abstand zur Pumpe verringern, IR-Modul auf gewählte Pumpe ausrichten Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an den Fachinstallateur oder an den Service der EMB Pumpen AG. Ersatzteile Die Ersatzteil-Bestellung erfolgt über den EMB-Service. Um Rückfragen und Fehlbestellungen zu vermeiden, sind bei jeder Bestellung sämtliche Daten des Typenschildes anzugeben. IR-Modul Einbau- und Betriebsanleitung (Vorab-Version) 09/007 7