P3-oxonia active 150 PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung. Produktvorteile. Eigenschaften

Ähnliche Dokumente
Kurzbeschreibung Saures Desinfektionsmittel auf Basis Wasserstoffperoxid/ Peressigsäure für die Lebensmittelindustrie

Konzentrat Aussehen: klare, farblose Flüssigkeit * bei 20 C in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar Lagerstabilität: - 20 C bis + 35 C

P3-tresolin CIP PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung. Produktvorteile. Eigenschaften

P-Gehalt: 0,00 % N-Gehalt: 0,49 %

Kurzbeschreibung Flüssiger, saurer inhibierter Schaumreiniger zur Anwendung in der Lebensmittelindustrie

Produktvorteile - Hervorragend geeignet für Aluminiumoberflächen - Steuerbar über Leitfähigkeit - Universell einsetzbar

bei 20 C in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar Lagerstabilität: 5 C bis 40 C Dichte: 1,17 1,21 g/cm 3 (bei 20 C) *

Produktvorteile sehr gute Schaumdämpfung ab 40 C leistungsstark bei hoher Schmutzbelastung für hohe Wasserhärten geeignet

P3-topax 95 PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung. Produktvorteile. Eigenschaften

P3-ansep CIP PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Reinigungsmittel mit Reinigungsverstärker Aktivchlor

Anwendungslösung Titration: Vorlage: 50 ml (1 %ige Lösung) Titrierlösung: 0.1 n Salzsäure (HCl) Indikator: Phenolphthalein Verbrauch:

Anwendungslösung 7.9 ±0.5 (1 %ig, 20 C, VE-Wasser) stark schäumend, für CIP-Systeme nicht geeignet. * Prüfparameter zur Wareneingangskontrolle

Produktvorteile - Optische Kontrolle durch Schaumdesinfektion - Universell einsetzbar - Gute bakterizide und fungizide (Candida) Wirksamkeit

Konzentrat Aussehen: farblose Flüssigkeit * Lagerstabilität: 0 C bis 30 C (nicht über 40 C erwärmen) in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar

Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Desinfektionsmittel auf Basis Aktivchlor für die Lebensmittelindustrie

P3-topax 66 PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung. Produktvorteile. Eigenschaften

Lagerstabilität: 0-30 C Löslichkeit: Dichte: P-Gehalt: 0,03 % N-Gehalt: 0,07 % S-Gehalt: 0,48 % CSB: 103 mg O 2 /g. Flammpunkt:

Anwendungslösung (1 %ig, 20 C, VE-Wasser)

Anwendungslösung (1 %ig, 20 C, VE-Wasser)

Kurzbeschreibung Flüssiges, alkalisches Reinigungs- und Desinfektionsmittel mit Aktivchlor für die Lebensmittelindustrie

P3-oxysan ZS PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung

P3-alcodes PRODUKTDATENBLATT. Kurzbeschreibung Alkoholisches Flächendesinfektionsmittel für die Lebensmittelindustrie

P3-oxysan ZS. Produktvorteile breite anti-mikrobielle Wirksamkeit gegen. Eigenschaften

Flüssiges Desinfektionsmittel für die pharmazeutische und kosmetische Industrie. Konzentrat Lagerstabilität: -20 C bis 30 C Flammpunkt: entfällt

Produktvorteile zur Abpufferung enzymatischer Reinigungslösungen auch für ph-empfindliche Membranen schaumfrei tensidfrei

P3-ultrasil 115. Kurzbeschreibung Flüssiges, stark alkalisches Reinigungsmittel für Membran-filtrationsanlagen

CSB: mg O 2 /g

Kurzbeschreibung: Saures Desinfektionsmittel auf Basis Wasserstoffperoxid Peressigsäure für die Lebensmittelindustrie. langzeitstabilisiert

vielseitig einsetzbar Konzentrat Aussehen: klare, gelbliche Flüssigkeit * Dichte (20 C): 1,22-1,26 g/cm 3

Kurzbeschreibung Flüssiges, neutrales Schaumdesinfektionsmittel auf Basis Alkylaminacetat für die Lebensmittel- und Kosmetikindustrie

Kurzbeschreibung Desinfektions- und Pflegemittel für den Einsatz in Klauenbädern mit Durchlaufwannen auf Basis von Persäuren

Desinfektions-Schaumreiniger Sauer

Produktvorteile zur Abpufferung enzymatischer Reinigungslösungen auch für ph-empfindliche Membranen schaumfrei tensidfrei

Antisept 34 Saures Desinfektionsmittel

DIAMANT-OXXI-SCHAUM. Alkalischer Schaumreiniger mit Aktivchlor. Produktbeschreibung. Inhaltsstoffe. Wirkungsweise PRODUKTINFORMATION

Alkalischer Desinfektionsreiniger Alkalischer Schaumreiniger mit Aktivchlor

Incidin Rapid Desinfektionsmittel Reinigung, Desinfektion und Trocknung

Für eine Umwelt mit Zukunft

Incidin Rapid Desinfektionsmittel Reinigung, Desinfektion und Trocknung

Antisept 36 FARM Desinfektion für die Tierhaltung und den Lebendviehtransport

Sekusept Cleaner Flüssigreiniger Reinigung, Desinfektion und Trocknung

Desinfektion für die Tierhaltung und den Lebendviehtransport

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

Brauereien. Halapur SPA. Pasteurreiniger 442 CIP 452 RV 547 PF. Halacid P. Halacid ZKT. Produkte für die perfekte Reinigung in

SOL-A-FROST Konzentrat

Terralin PAA Aktivsauerstoff-basierte Reinigung und Desinfektion von Flächen und Medizinprodukten. Doppelkammerflasche Flächendesinfektion (2x80ml)

Solarliquid L Konzentrat

Umweltfreundliches Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

Glysantin G05. Kühlerschutzmittel. Datenblatt. Eigenschaften

CHLORISOL ist eine wässrige Kühlsole auf Basis Calciumchlorid.

ph-wert (20 C): ca. 8,0 (ASTM-D 1287)

Kein Änderungsdienst! Version Überarbeitet am Druckdatum

Umweltfreundliches, Langzeit-Frostschutzmittelkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für thermische Solaranlagen

EUROLUB DOT4. Bremsflüssigkeit. Kategorie:

Hygiene-Gutachten zur Medigenic TM Tastatur/Maus-Kombination der Firma Esterline Advanced Input Systems aus Coeur d Alene, USA

PROTOKOLL ÜBER DIE BAKTERIZIDE UND FUNGIZIDE WIRKSAMKEIT VON NEOCHEMOSEPT

G30 Datenblatt. Eigenschaften. TI/EVO 1425 d November 2012 Ersetzt Ausgabe vom September 2005

Auflistung der Normen in der Flächendesinfektion und Erfüllung durch das Diosol -System Nur anzuwendende Normen, Stand Mai 2016, Hinweise beachten!

Umweltfreundliches Langzeit-Frostschutzkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühl- und Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

ph-wert (20 C): 7,5 8,5 (ASTM-D 1287)

Hygiene-Gutachten zu den PC-Tastaturen der Baureihe Artikel-Nr. AK-C8100F- U1, AK-C8100F-UVS, AK-4450-GUVS und AK-4450-GFUVS

Nur für interne Zwecke!!! Vertraulich! Witty-Pool Turbo S - Sensation oder alter Wein in neuen Schläuchen? Witty-Pool Turbo S

Aussehen: Klare, farblose Flüssigkeit * Flammpunkt 88 C geschlossener Tiegel Lagerstabilität: - 0 C bis 30 C

Allgemeine Verfahrensanweisung zur Membranreinigung

G33 Datenblatt. Eigenschaften. D/EVO 091 d November 2012

EG-SICHERHEITSDATENBLATT

FOOD SAFETY PRODUKTPORTFOLIO GETRÄNKEINDUSTRIE

DWS Dr. Wilharm Synthesetechnik GmbH

Produktinformation Instrumentendesinfektion BASIS Konzentrat ID 200. Aldehydfreier Instrumenten-Desinfektionsreiniger. Allgemeine Hinweise:

Langzeit-Frostschutz- und Kälteträgerkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühlund Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

BONDEX ALGEN UND GRÜNBELAG ENTFERNER 4169

Produktinformation Flächendesinfektion Konzentrat SD300. Aldehydfreier Flächen-Desinfektionsmittel. Allgemeine Hinweise:

Für eine Umwelt mit Zukunft

Listung. Neue europäische Prüfvorschriften für die Bewertung von Desinfektionsmitteln. Prüfvorschriften Desinfektionsmittel in der Humanmedizin

KARBOSOL ist eine wässrige Kühlsole mit Korrosionsinhibitoren, Pufferstoffen und ph-stabilisatoren auf Basis Kaliumkarbonat.

G30 Datenblatt TI/EVO 1425 d Juni 2016 Ersetzt Ausgabe vom Mai 2016

Reinigungsmittel Desinfektionsmittel

Produkte für die Weinkellerei

Langzeit-Frostschutz- und Kälteträgerkonzentrat mit Korrosionsinhibitoren für Kühlund Heizanlagen (z. B. Wärmepumpen, Klimaanlagen etc.

TECHNISCHE INFORMATIONEN

Sicherheitsdatenblatt gemäss 1907/2006/EG, Artikel 31

Sehr gut biologisch abbaubar

Bakterizidie von Akacid Plus. Bakterizide Wirkung Prüfverfahren und Anforderung nach ÖNORM EN 1040 (1997)

DESOMED RAPID AF Alkoholische Schnelldesinfektion

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

Borchi OXY - Coat 1101

- 1 - L&B Protekt GmbH Neuhofstrasse 86 b CH-8590 Romanshorn Tel Fax

ULTRA BIO TENSIO. HERSTELLUNG: SCHUTZFUNKTION ÖKODESIGN-PRODUKTE Saubere Technologien Optimierter Herstellungsprozess Reduzierter Materialeinsatz

Produktinformation Absauganlagendesinfektion Konzentrat SS 400. Aldehydfreier Absauganlagen - Desinfektionsreiniger. Allgemeine Hinweise:

G05 Datenblatt D/EVO 016 d Juni 2015 Ersetzt Ausgabe vom April 2015

Produkt-Information PREVENTOL BIT 20 N. Gebindekonservierungsmittel auf Basis von Benzisothiazolinon 1/6

Hygienische Händewaschung

Solarliquid L gebrauchsfertig -22 C

1. Reinigung und Desinfektion: Wirksam und effizient

Transkript:

PRODUKTDATENBLATT Kurzbeschreibung Produktvorteile Flüssiges, saures Desinfektionsmittel auf Basis Peressigsäure für die Getränke- und Lebensmittelindustrie Gute Wirksamkeit im Kaltwasserbereich Tiefe Anwendungskonzentration Tiefe Anwendungstemperaturen Eigenschaften Konzentrat Aussehen: klare, farblose Flüssigkeit * Löslichkeit: bei 20 C in jedem Verhältnis mit Wasser mischbar Lagerstabilität: - 20 C bis + 25 C Dichte: 1.13 1.15 g/cm 3 * P-Gehalt: 0.2 % N-Gehalt: 0.0 % CSB: Entfällt Flammpunkt: entfällt, nicht über + 40 C erhitzen Peressigsäuregehalt: mind. 15 % Viskosität: 1.7 mpas (Konzentrat, 20 C) Anwendungslösung ph-wert: 2.6 2.8 (1 %ig, 20 C, VE-Wasser) Spez. Leitfähigkeit: 0.285 ms/cm (1 %ig, 25 C, VE- Wasser) Schaumverhalten: nicht schäumend, CIP geeignet Ökologie: ist besonders umweltverträglich, da es nach der Reaktion mit organischem Material in Sauerstoff, Wasser und Essigsäure zerfällt. Die Essigsäure baut sich weiter in das flüchtige Methan und Kohlensäure ab. Die Abwasserbelastung ist gering. * Prüfparameter zur Wareneingangskontrolle Food & Beverage Division 1/ 11

ph-werte (im Verhältnis zur Wasserhärte) Konzentration 0 d 16 d 30 d Wasser 0.05 0.10 0.30 0.50 1.00 5.00 10.00 5.0 4.1 3.7 3.2 3.0 2.8 2.4 2.2 7.2 7.1 6.3 4.4 3.9 3.4 2.7 2.4 7.6 7.2 6.8 5.1 4.3 3.9 3.0 2.7 Materialeignung Metalle ist unter den nachfolgend angegebenen Einsatzbedingungen geeignet für: Geeignet für Aluminium, austenitische CrNi Stähle (Qualität mind. 1.4301 = AISI 304), verzinntes Eisen. Bei verzinktem Eisen, Kupfer und seinen Legierungen, sowie Eisen (ST 37) liegen die Abträge je nach Einsatzkonzentration in vertretbaren Grenzen, jedoch leidet die Stabilität der Desinfektionsmittellösung Kurzfristiges Einwirken ist möglich, siehe Abtragstabelle. Von einer Standdesinfektion ist wie beim Einsatz aller sauren und/oder oxidativen Reinigungs- und Desinfektionsmittel aufgrund der Gefahr der Lochfrasskorrosion an Edelstählen abzusehen. Nichtbewegte Lösungen, hohe Chloridgehalte im Ansatzwasser und hohe Temperaturen begünstigen Lochfrasskorrosion. Kunststoffe Dichtungen Geeignet in Anwendungslösungen für PE, PP, Hart-PVC, PTFE, PVDF und Epoxidbeschichtungen. Höhere Konzentrationen und/oder andere Kunststoffe sind im Bedarfsfall auf ihre Eignung zu testen. Weichmacher werden durch langsam oxidiert. Die Kunststoffe können dadurch vorzeitig altern und verspröden. Dichtungen sind im Bedarfsfall auf ihre Eignung zu testen. Sie können vorzeitig altern und ein Austausch kann früher als üblich angezeigt sein. Bei Auskleidungen, wie sie in Lagertanks üblich sind, sowie Lackanstrichen sind zweckmässigerweise Vorversuche an geeigneten Stellen oder Probeflächen durchzuführen Food & Beverage Division 2/ 11

Korrosionstest nach DIN 50905 Abtragswerte in g/m 2 h bei 20 C und 16 d Material 0.2% 0.5% 1.0% Aluminium 99.5 0.00 0.00 0.00 Chromnickelstahl 1.4301, 1.4401 0.00 0.00 0.00 verzinntes Eisen 0.00 0.02 0.04 verzinktes Eisen 1.04 3.23 9.10 Eisen St 37/2 2.51 3.72 3.73 Kupfer* 1.25 3.74 11.67 Messing* 1.65 5.57 12.88 Food & Beverage Division 3/ 11

Mikrobiologie Wirksamkeit des Produktes im europäischen Suspensionstest (Phase 2, Stufe 1) und Flächentest (Phase 2, Stufe 2). EN 1276 (Bakterizide Wirksamkeit) Pseudomonas aeruginosa ATCC 15442 Escherichia coli ATCC 10536 Staphylococcus aureus ATCC 6538 Enterococcus hirae ATCC 10541 Temp. C Bedingungen clean / dirty Einwirkzeit in Minuten Anwendungskonzentration in % 20 x 2.5 0.10 20 x 2.5 0.10 20 x 2.5 0.10 20 x 2.5 0.10 Alle Keime 4 x 5.0 0.10 EN 1650 (Fungizide Wirksamkeit) Candida albicans ATCC 10231 Aspergillus niger ATCC 16404 Aspergillus niger ATCC 16404 Temp. C Bedingungen clean / dirty Einwirkzeit in Minuten Anwendungskonzentration in % 20 x 5.0 0.10 20 x 5.0 1.50 20 x 15.0 1.0 EN 13697 (Praxisnaher Flächentest) Staphylococcus aureus ATCC 6538 Pseudomonas aeruginosa ATCC 15442 Escherichia coli ATCC 10536 Enterococcus hirae ATCC 10541 Candida albicans ATCC 10231 Aspergillus niger ATCC 16404 Aspergillus niger ATCC 16404 20 x 5.0 0.1 20 x 5.0 0.1 20 x 5.0 0.1 20 x 5.0 0.1 20 x 5.0 0.50 20 x 5.0 1.0 20 x 30.0 0.50 Food & Beverage Division 4/ 11

Anwendung ein schnell wirkendes, nicht schäumendes Desinfektionsmittel auf Basis einer stabilisierten Kombination von Wasserstoffperoxid und Peressigsäure, welches nebst zur Desinfektion auch zur Verhinderung des Keimwachstums eingesetzt wird. Im Allgemeinen sind Anwendungskonzentrationen von 0,1-1 %, im Temperaturbereich von 5-20 C zur Desinfektion erforderlich. Temperaturen bis ca. 40 C im bevorzugten Einsatzbereich von verstärken die Desinfektionswirkung bzw. verkürzen die Einwirkzeiten. Höhere Temperaturen sind zum Erreichen einer besseren keimtötenden Wirkung nicht notwendig und sollten aus Stabilitätsgründen vermieden werden. Soll nach der Reinigung eine Desinfektion stattfinden bei der Bakterien, Hefen und sogar Schimmel (Aspergillus Niger) abgetötet werden, dann müssen folgende Anwendungsbedingungen bei 20 C eingehalten werden: 0.5% / bzw. 1% / 5 Minuten. Keimspezifische Desinfektionsbedingungen entnehmen Sie bitte obiger Abtötungstabelle oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Fachberater auf. Lebensmittelberührende Oberflächen müssen nach der vorgeschriebenen Einwirkzeit mit Frischwasser von mindestens Trinkwasserqualität gründlich nachgespült werden. Keine direkte Behandlung von Lebensmitteln. Food & Beverage Division 5/ 11

Brauindustrie Sudhaus / Kühlhaus: Hefe / Ausstellkeller: Gärkeller / Lagerkeller: Filter- / Drucktankkeller: Fasskeller: Würzeweg / Plakü, Würzefiltration Leitungen, Hefetanks Temperatur: Kellertemperatur, max. 40 C Tanks, ZKG / ZKL, Leitungen Temperatur: Kellertemperatur, max. 40 C Puffertanks, Filter, Drucktanks, Leitungen Temperatur: Kellertemperatur, max. 40 C bauchige Fässer, Dämpfzone Konzentration: 0.05 % Temperatur: Injektion in den Heissdampf maschinentaktabhängig Isolierwerk, Leitungen, Schläuche Temperatur: Raumtemperatur KEG-Anlage: Leitungen Dämpfstation Konzentration: 0.05 % Temperatur: Injektion in den Heissdampf maschinentaktabhängig Food & Beverage Division 6/ 11

Flaschenkeller: Flaschenreinigungsstation, Wasserzone Konzentration: 0.003 % Temperatur: 25-35 C Füller, Pausendesinfektion (kurzfristige Betriebsunterbrechung) Konzentration: 0.1 % Temperatur: Raumtemperatur, max. 40 C abhängig von der Arbeitsweise Leitungen, Bierkanal Temperatur: Raumtemperatur, max. 40 C Transportbandhygiene Konzentration: 0.1 % Temperatur: Raumtemperatur alle 20 Minuten für 5 Minuten Stossdesinfektion Getränkeindustrie Fruchtsaftherstellung Keltern, Filterpressen, Zentrifugen, Pasteurisatoren Lagertanks, Leitungen, Schläuche Temperatur: Kellertemperatur max. 40 C Sirupraum Wasserweg, Tanks, Mixer, Leitungen, Schläuche Temperatur: Kellertemperatur max. 40 C Food & Beverage Division 7/ 11

Flaschenkeller Füller / Verschliesser Flaschenreinigung, Spülzonen Konzentration: 0.005 0.01 % Maschinentaktabhängig CIP-Füllkanal Maschinentaktabhängig Pausendesinfektion Konzentration: 0.1 % Temperatur: Raumtemperatur abhängig von der Arbeitsweise Behälter / Cont.station Spülzonen Konzentration: 0.005 0.01 % maschinentaktabhängig Füller, Leitungen 20 Minuten Lebensmittelindustrie Lagertanks, Leitungen, Schläuche Temperatur: max. 40 C Behälter / Cont.station Spülzonen Konzentration: 0.005 Temperatur max. 40 C maschinentaktabhängig Food & Beverage Division 8/ 11

Füller, Leitungen 20 Minuten P3-System Die Dosierung von kann mengenproportional zum Wasserstrom für CIP-Anlagen erfolgen und taktgesteuert beim Einsatz in Durchlaufanlagen. Bei Einsatz als Desinfektionsmittel zur Verhinderung der Reinfektion in Flaschenwaschmaschinen empfehlen wir die Dosierung druckseitig der Umwälzpumpe des Kaltwassers mengenproportional zum Frischwasser zu installieren. Zur Dosierung empfehlen wir den Einsatz von P3-Elados- EMP-Membranpumpen und zur Steuerung und Phasenseparation der -Lösung den Einsatz von induktiven Leitfähigkeitsgeräten P3-LMIT-07. Überwachung Konz.-Bestimmung: Vorlage: 100 ml Titrierlösung: 0.1 n Natriumthiosulfat + 0.1 n Kaliumpermanganatlösung, Schwefelsäure Indikator: Kalium- oder Natriumjodid, 1 %ige Stärkelösung Verbrauch Kaliumpermanganat in ml x 17 = Konzentration Wasserstoffperoxid in mg/l (= ppm) Verbrauch Natriumthiosulfat in mlx 38 = Konzentration Peressigsäure in mg/l(ppm) Beachten Sie den Unterschied zwischen Gesamtsauerstoff- und Peressigsäurebestimmung. Wichtig zur Abschätzung der Wirksamkeit von P3-oxonia active 150 ist vor allem der Peressigsäuregehalt in der Anwendungslösung Food & Beverage Division 9/ 11

Leitfähigkeitskurve Zur Leitwertsteuerung von empfehlen wir den Zusatz von P3-horolith VL als Leitwertgeber (siehe Produkt-Merkblatt P3-horolith VL). Bitte fordern Sie unsere P3-System-Prospekte an. Sicherheit ist als ätzend und brandfördernd gekennzeichnet (Symbol: C und O), es enthält Peressigsäure Nicht im Konzentrat anwenden. Möglichst in Anlieferungsgebinden lagern und daraus dosieren. Wenn, dann nur in saubere, vorher mit sauren Mitteln gereinigte und geeignete Kunststoffbehälter (PE, PTFE) umfüllen oder besser umpumpen. Konzentratbehälter mit Entlüftungseinrichtung versehen, deren Anordnung das Eindringen von Verunreinigungen ausschliesst. Konzentrat nicht mit organischen Substanzen (Fette, Oele, Gummi, Papier, Stroh, Holz, Kork, allgemeine Verschmutzungen) sowie anderen konzentrierten Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, insbesondere Alkalien, in Verbindung bringen. Beim Umpumpen oder Umfüllen keine Gummischläuche und nur saubere Gefässe verwenden. Nicht in geschlossenen Systemen einsetzen oder lagern - immer für ausreichend Druckausgleich sorgen. In kühlen Räumen lagern - nicht über 40 C Vor direkter Sonneneinstrahlung schützen Registriertes Desinfektionsmittel: gemeldet bei der BAuA gemäß Biozid Gesetzgebung: N-19266 Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformationen lesen. Food & Beverage Division 10/ 11

Hinweise zur Entsorgung Chemikalienhaltige Abwässer dürfen nur unter Beachtung der lokalen Abwasservorschriften entsorgt werden. Chemikalienhaltige Abwässer nur über das Neutralisations- und Ausgleichsbecken in die biologische Klärstufe einleiten. Beim Einleiten von chemikalienhaltigen Abwässern Bakterientoxizität beachten, das gilt besonders für biozidhaltige Abwässer sowie im Falle von anaeroben Kläranlagen. Fragen Sie in Zweifelsfällen unseren technischen Berater. Weitere Sicherheitshinweise entnehmen Sie bitte dem DIN-Sicherheitsdatenblatt. Zur Schulung Ihrer Mitarbeiter hinsichtlich des sicheren Umgangs mit Reinigungs- und Desinfektionsmitteln empfehlen wir Ihnen unser Sicherheitskonzept "P3-Immer auf Nr. Sicher". Falls Sie diesbezügliche Fragen haben, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Verkaufsleiter oder Fachberater ist ausschließlich für den industriellen Einsatz bestimmt. Die hier aufgeführten Angaben entsprechen den gesetzlichen Bestimmungen, wie sie zur Zeit des Merkblattes Gültigkeit haben. Die Angaben über Zusammensetzung, Wirkung, Konzentration und Anwendung beschreiben die für den gewöhnlichen Gebrauch wesentlichen Merkmale von. Sie sind hingegen keine Zusicherung bestimmter Eigenschaften für einen konkreten Einsatzzweck und befreien den Verwender wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei der Verwendung unserer Produkte nicht von eigenen Prüfungen und entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen. Etwa bestehende gewerbliche Schutzrechte sind gegebenenfalls zu berücksichtigen. Bei Änderung der gesetzlichen Verordnungen werden die Warnhinweise und Angaben auf den Gebinden bzw. Etiketten umgehend den neuen Anforderungen angepasst. ( Monheim am Rhein, Februar 2014) Ecolab (Schweiz) GmbH Kägenstrasse 10 4153 Reinach Schweiz Tel.: +41-61-4669466 Ecolab Deutschland GMBH Ecolab-Allee 1 40789 Monheim am Rhein Deutschland Tel.: +49-2173-599-0 Ecolab GmbH Rivergate D1/4OG Handelskai 92 A-1200 Wien, Österreich Tel.: + 43-1715-2550 www.ecolab.com Food & Beverage Division 11/ 11