Ähnliche Dokumente
Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # % &! # % ( ) +, ...,

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

de





ausgesuchte GOLDMÜNZEN ALTDEUTSCHLANDS

ALTDEUTSCHLAND (AB )


Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Reichsmünzen. Kelten Belgica, Ambiani. Schlesien-Liegnitz-Brieg, Herzogtum



de

Hellenistische Münzen


MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:



Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

de


! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

ANTIKE-RÖMISCHES REICH DEUTSCHE LÄNDER UND STÄDTE

! # % &! # % ( ) +, ...,

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E


ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ALTDEUTSCHLAND BYZANTINISCHE MÜNZEN

! # % &! # % ( ) +, ...,

de

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

ABCDEEFB AB CDEAD F F AFDEFB CB D EAA! "# DD $% CB D EAA! "#D E& ---,*+(,

HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH

! # %! # & ( ( ) + (, , + (,

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +


! # % &! # % ( ) +, ...,

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN



Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Gold Antike

Sonderliste Februar 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG


von der antike bis zur gegenwart griechen kelten römer byzanz altdeutschland - römisch-deutsches Reich kaiserreich nebengebiete - ausland

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +



antike mittelalter neuzeit goldmünzen zum tagespreis

DEUTSCHE MÜNZEN

GOLDMÜNZEN UND GOLDMEDAILLEN. Ämterangaben auf die Jahre datieren. Die Darstellung zeigt den Kaiser mit dem Globus als Herrn der Welt.


GOLDMÜNZEN G1 G2 G3 G4 G5 G6

Münzhandlung ritter gmbh immermannstr düsseldorf tel.: Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr. Best.-Nr.

3501* Friedrich I Mark 1875 A. Jaeger 179. sehr schön/vorzüglich 2.000,-

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER


ter.de

MÜNZHANDLUNG. Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

Sonderliste Juli Immermannstr düsseldorf tel.: / fax:


MÜNZHANDLUNG. DEUTSCH-Neuguinea deutsch-ostafrika deutsch-südwestafrika kiautschou. danzig westfalen

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

GOLDMÜNZEN RITTER GRIECHISCHE MÜNZEN RÖMISCHE KAISERZEIT KELTISCHE MÜNZEN. 12 Regenbogenschüsselchen-Stater v.chr. 7,07 g.

LAGERLISTE NR. 99 FEBRUAR 2017

DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871

Lot number: 352. Price realized: 750 CHF. RöMISCHE KAISERZEIT PHILIPPVS II No.: 352

MÜNZHANDLUNG GRIECHISCHE MÜNZEN. GRIECHEN KELTEN ROM BYZANZ mittelalter ALTDEUTSCHLAND DEUTSCHLAND AB 1871 RÖMISCH-DEUTSCHES REICH AUSLAND

Römisch Deutsches Reich

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

Lot number: 232. Price realized: 28,000 CHF. RöMISCHES KAISERREICH TREBONIANVS GALLVS. No.: 232

DEUTSCHLAND KLEIN- UND KURSMÜNZEN. Abb. verkleinert Gulden 1932, Ni. J.D15. kl. Rdf., vz+ 60,-


Lot number: 238. Price realized: 100 CHF. RöMISCHE MüNZEN. RöMISCHE KAISERZEIT MAGNA URBICA. No: 239 Rufpreis/Start price CHF 7000.


Gold Antike Rom, Imperatoren. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Hamburg, Stadt. Nürnberg, Stadt

Sonderliste Mai / Juni 2016 münzen von der antike bis zur gegenwart MÜNZHANDLUNG RITTER

4. Münzen. Reichsmünzen der Faustina minor nach RIC:

ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

Gold Antike. Deutschland, Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation. Ostrogothen. Kelten Süddeutschland Vindeliker. Nordfrankreich Aulerci Cenomani

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen

3

SONDERLISTE APRIL 2016 MÜNZEN VON DER ANTIKE BIS ZUR GEGENWART MÜNZHANDLUNG RITTER

! # %! # & ( ( ) ( + ,,,+ ( +

! # % &! # % ( ) +,. ///.,.

Dossier zu den Kaiserfrauen des Hadrian (Auswahl)

! # % &! # % ( ) +, ...,

R E I C H S M Ü N Z E N. Kleinmünzen


ABCDEEF B AB CDEAD F F AF D EFB CB D EAA D E

! # % &! # % ( ) +, ...,

GOLDMÜNZEN UND -MEDAILLEN

Transkript:

Münzhandlung Ritter GmbH Immermannstrasse 19 40210 Düsseldorf Deutschland / Germany Lagerliste 78 Tel: +49-0211 367800 Fax: +49-0211 3678025 Email: info@muenzen-ritter.de www.muenzen-ritter.de

GOLDMÜNZEN GRIECHISCHE MÜNZEN 10 Dareike frühes 5. Jh. v.chr. 8,28 g. Großkönig mit Bogen und Gold. Carradice 28. ss 1.650,- SKYTHEN 1 Koson, 54-29 v.chr. Stater ca.54-29 v.chr. 8,72 g. Adler stehend, mit Kranz im rechten Fang / Koson schreitend, eskortiert von zwei Leibwächtern mit geschulterten Beilen. Gold. RPC 1701. st 950,- Der Skythenkönig Ko(ti)son starb um 29 v.chr. Die Vorderseite ist dem Brutus-Denar von 54 v.chr. (Cr.443/1) nachempfunden. Es liegt daher der Verdacht nahe, Ko(ti)son ließ diese Goldstatere ausmünzen als finanziellen Beitrag zum Krieg von Brutus gegen die bulgarischen Besser, 43 v.chr. 2 Stater ca.54-29 v.chr. 8,56 g. Adler stehend, mit Kranz im rechten Fang / Koson schreitend, eskortiert von zwei Leibwächtern mit geschulterten Beilen. Gold. RPC 1701. st 950,- BAKTRIEN UND INDIEN, KUSCHAN 11 Vasu und Chhu, ca. 260-300 Stater ca. 260-300. 7,74 g. Stehender König mit Dreizack / Thronende Göttin Ardoksho. Gold. Mitch.3396ff. ss-vz 620,- 12 Vasu Deva II., ca. 240-270 Stater. 7,85 g. Stehender Herrscher hält Lanze und opfert über Altar. / Shiva mit Dreizack steht vor einem Stier. Gold. Mitch.3505; Göbl 640ff. ss-vz 590,- KELTISCHE MÜNZEN NORDGALLIEN UND GALLIA BELGICA, AMBIANI 13 Stater 1.Jh.v.Chr. 6,58 g. Stilisierter Zeuskopf mit Lorbeerkranz r. / Stilisiertes Pferd umgeben von Ornamenten r. Gold. Scheers 268ff. ss+ 2.000,- THRAKIEN, KÖNIGREICH 3 Lysimachos, 323-281 v.chr. Stater 323-281 v.chr. 8,59 g. Kopf Alexanders des Großen mit Ammonshorn r. / Thronende Athena hält Speer und Nike. Gold. Thomp.13vgl. vz 2.400,- Dieser Stater des Lysimachos gibt das wirklichkeitsnahe Portrait Alexanders des Großen wieder, versehen mit dem Ammonshorn, dem Zeichen der Vergöttlichung des großen Feldherrn. Nach dem Tode Alexanders des Großen begannen die Kämpfe um die Nachfolge in der Herrschaft des riesigen Weltreiches, das der größte antike Feldherr hinterlassen hatte. PONTOS, KÖNIGREICH 4 Mithradates VI., 120-63 v.chr. Stater 88-86 v.chr., Istros. 8,29 g. Kopf Alexander d. Gr. mit Diadem und Ammonshorn / Thronende Athena mit Nike, i.a. Dreizack. Gold. AMNG 482. Prachtexemplar, st 1.800,- Diese Münzen wurden während des Ersten Mithradatischen Krieges geprägt. Das sehr individuelle Portrait dieses Stempels wird häufig als Portrait Ariarathes IX. von Kappadokien bezeichnet, einem Sohn des Mithradates. RÖMISCHE KAISERZEIT 14 Nero, 54-68 Aureus 64-68, Rom. 6,98 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz NERO CAESAR AVGVSTVS / AVGVSTVS AVGVSTA Augustus mit Strahlenkrone, Schale und Zepter neben Livia als Fortuna mit Füllhorn und Schale. Gold. RIC 44. ss 1.850,- 15 Aureus 66-67, Rom. 7,01 g. Kopf Neros r. mit Lorbeerkranz IMP NERO CAESAR AVGVSTVS / SALVS Thronende Salus mit Opferschale. Gold. RIC 66. f.ss 1.750,- 16 Domitianus, Caesar, 69-81 Aureus 76, Rom. 7,14 g. Kopf r. mit Lorbeerkranz DOMITIANVS CAES AVG F / COS IIII Füllhorn. Gold. RIC 238. ss 2.200,- LESBOS, MYTILENE 5 Hemihekte 5. Jh.v.Chr. 1,22 g. Frauenkopf r. / Wildschweinkopf. Elektron. SNG Aul.-; SNG Cop.-. ss 390,- 6 Hekte 377-326 v.chr. 2,55 g. Kopf des jugendlichen Apollo mit Lorbeerkranz r. / Artemiskopf in Quadrat r. Elektron. Bodenstedt 95. ss-vz 850,- IONIEN, PHOKAIA 7 Hekte ca. 370 v.chr. 2,52 g. Kopf des jugendlichen Pan mit Efeukranz und zwei Hörnchen l. / Viergeteiltes Quadratum Incusum. Elektron. Bodenstedt 97. ss 520,- PERSIEN - ACHAEMENIDEN 8 Dareike frühes 5. Jh. v.chr. 8,32 g. Großkönig mit Bogen und Gold. Carradice 28. ss+ 1.800,- Der persische Großkönig Dareios I. unternahm einen Feldzug gegen das freie Griechenland, erlitt aber im Jahre 490 v.chr. in der berühmten Schlacht bei Marathon eine eindeutige Niederlage und starb vier Jahre später. 9 Dareike frühes 5. Jh. v.chr. 8,34 g. Großkönig mit Bogen und Gold. Carradice 28. ss 1.700,- 17 Valens, 364-378 Solidus 364-367, Nicomedia. 4,51 g. Drapierte Büste r. mit Rosettendiadem DN VALENS PF AVG / RESTITVTOR REI PUBLICAE Kaiser hält Labarum mit Christogramm und Victoria auf Globus, Münzzeichen. Gold. RIC 2d. min. Kratzer, ss 760,- 18 Arcadius, 383-408 Solidus 397-402, Thessalonika. 4,53 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN ARCADIVS PF AVG / CONCORDIA AVGGG COMOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Victoria auf Globus, unten Prora. Gold. RIC 37. sehr selten, Schrtlf., f.vz 950,- 19 Theodosius II., 402-450 Solidus 430-440, Constantinopel. 4,47 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN THEODOSIVS PF AVG / VOT XXX MVLT XXXX CONOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Kreuzglobus, unten Schild und Prora. Gold. RIC 257. perfekt zentriert, leicht gewellt, f.st 1.100,- 20 Solidus 430-440, Constantinopel. 4,49 g. Gepanzerte Büste von vorn mit Schild und Speer DN THEODOSIVS PF AVG / VOT XXX MVLT XXXX CONOB Thronende Constantinopolis hält Zepter und Kreuzglobus, unten Schild. Gold. RIC 257. f.vz 630,- 2

32 Heraclius u. Heraclius Constantinus u. Heraclonas, 638-641 Solidus 636-637, Constantinopel. 4,37 g. Heraclius, Heraclius Constantin, Heraclonas stehend / Stufenkreuz, Monogramm im Feld, Offizinz. Gold. Sear 761. ss+ 350,- 21 Leo I., 457-474 Solidus, Constantinopel. 4,37 g. Gepanzerte Büste mit Schild und Speer von vorn D N LEO PERP ET AVG / VICTORIA AVGGG Victoria stehend mit Langkreuz; rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. RIC 605. vz 620,- 22 Zeno, 475-491 Tremissis 475, Constantinopel. 1,54 g. Büste r. mit Diadem DN ZENO PERP AVG / VICTORIA AVGVSTORVM unten CONOB Victoria hält Kranz und Kreuzglobus. Gold. RIC 903. ss 390,- 33 Basilius I. u. Constantinus, 868-879 Solidus, Constantinopel. 4,51 g. Thronender Christus von vorn / Die beiden Herrscher mit Kreuz. Gold. Sear 1704. f.st 650,- 34 Romanus III., 1028-1034 Solidus, Constantinopel. 4,41 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss-vz 680,- 23 Basiliscus und Marcus, 475-476 Solidus, Constantinopel. 4,49 g. Büste mit Helm, Schild und Speer von vorn DN BASILISCI ET MARC P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, r. Stern, unten CONOB. Gold. RIC 1025. selten, f.vz 1.550,- BYZANTINISCHE MÜNZEN 24 Anastasius I., 491-518 Solidus 491-498, Constantinopel. 4,50 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 3. stempelfrisches Prachtexemplar, st 760,- 35 Solidus, Constantinopel. 4,41 g. Thronender Christus von vorn mit Nimbus und Evangelium / Herrscher wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1819. ss-vz 680,- 25 Solidus 498-518, Constantinopel. 4,50 g. Gepanzerte Büste mit Speer und Schild, darauf Reiterkampfbild D N ANASTASIVS P P AVG / VICTORIA AVGGG Victoria hält Langkreuz, Offizinzeichen, unten CONOB. Gold. Sear 5. vz+ 590,- 26 Justin I., 518-527 Solidus, Constantinopel. 4,27 g. Behelmte Büste mit Schild von vorn / Victoria mit Langkreuz und Kreuzglobus, Offizinzeichen. Gold. Sear 56. vz 560,- 36 Constantinus IX., 1042-1055 Histamenon nomisma, Constantinopel. 4,40 g. Thronender Christus mit Kodex von vorn / Herrscherbüste mit Labarum und Kreuzglobus von vorn. Gold. Sear 1829. vz-st 450,- 37 Johannes II. Comnenus, 1118-1143 Hyperpyron, Constantinopel. 4,19 g. Thronender Christus mit Evangelium und erhobener Rechten von vorn / Herrscher mit Labarum wird von Muttergottes gekrönt. Gold. Sear 1939. vz+ 490,- ALTDEUTSCHLAND 27 Solidus, Constantinopel. 4,21 g. Behelmte Büste mit Schild von vorn / Victoria mit Langkreuz und Kreuzglobus, Offizinzeichen. Gold. Sear 56. f.vz 550,- 28 Tremissis, Constantinopel. 1,46 g. Gepanzerte und drapierte Büste des Justinus r. mit Diadem DN IVSTINVS PP AVG / VICTORIA AVGVSTORVM Victoria mit Globus und Zepter, rechts Stern; im Abschnitt CONOB. Gold. Sear 58. vz+ 550,- 29 Justinian I., 527-565 Solidus 545-565, Constantinopel. 4,15 g. Behelmte Büste mit Kreuzglobus von vorn / Victoria hält Langkreuz und Kreuzglobus, Offizinzeichen. Gold. Sear 140. ssvz 420,- 30 Solidus 527-538, Constantinopel. 4,49 g. Behelmte und gepanzerte Büste mit Schild und Speer fast von vorn / Victoria hält Langkreuz und Kreuzglobus. Gold. Sear 137. f.vz 440,- BADEN, BADEN-DURLACH 38 Carl Friedrich, 1746-1806 Dukat 1786. Auf die Geburt des Prinzen Karl Ludwig Friedrich, des späteren Großherzogs Karl. Gold. Friedb.147; Wiel.701. f.st 2.400,- BRANDENBURG IN FRANKEN, BRANDENBURG-FRANKEN 39 Georg Friedrich, 1543-1603 Dukat 1596, Königsberg. 3,46 g. Stehender Herzog / Der preussische Adler, auf der Brust die Initiale S des Lehensherrn Sigismund II. August von Polen. Gold. Friedb.315; v. Schr.1271. ss 1.350,- 31 Heraclius, 610-641 Solidus 629-631, Constantinopel. 4,48 g. Büsten von Heraclius mit langem Bart und Heraclius Constantinus von vorn / Stufenkreuz. Officina A/ CONOB. Gold. Sear 749. vz-st 420,- 3 BRANDENBURG IN FRANKEN, BRANDENBURG-ANSBACH 40 Friedrich, Albrecht, Christian unter Vormundschaft, 1625-1634 Dukat 1629, Nürnberg. 3,46 g. Friedrich, Albrecht, Christian / Wappen. Gold. Friedb.328. ss 950,-

BRANDENBURG-PREUSSEN, KÖNIGREICH PREUSSEN 41 Friedrich Wilhelm I., 1713-1740 1/2 Wilhelms d`or 1739, Berlin. 6,72 g. Büste / Adlerschild zwischen vier gekrönten Monogrammen. Gold. Friedb.2364; v.schr.188. ss-vz 2.750,- HESSEN, HESSEN-KASSEL 48 Wilhelm II. und Friedrich Wilhelm, 1831-1847 10 Taler 1832, Kassel. Gold. Friedb.1294; J.56. sehr selten. ss+ 2.200,- 42 Friedrich Wilhelm II., 1786-1797 Friedrichs d`or 1795, Berlin A. 6,61 g. Büste / Gekrönter Adler auf Armaturen. Gold. Friedb.2417; v.schr.9. f.ss 750,- MAINZ, BISTUM 49 Johann II. von Nassau, 1397-1419 Goldgulden o.j. (1414-1417), Bingen. 3,48 g. Stehender Johannes der Täufer, zwischen seinen Beinen ein Kreuz / Gespaltener Schild Mainz-Nassau, zu den Seiten oben die kleinen Wappen von Trier und Münzenberg. Gold. Friedb.1616; Pr.Alex.129; Walther 104. ss 450,- 43 Friedrich Wilhelm III., 1797-1840 Friedrichs d`or 1798, A. Brustbild links / Ungekrönter Adler hält Lorbeer-, Palmzweig und Zepter in den Fängen (Friedenstyp). Gold. Friedb.2425; v.schr.9; Schl.525. l. Justierspuren, vz-st 1.500,- 44 Friedrichs d`or 1806, A. 6,67 g. Büste / Gekrönter Adler auf Armaturen. Gold. Friedb.2422; Schl.357. f.vz 1.450,- SACHSEN, ALBERTINISCHE LINIE 50 Johann Georg I., 1615-1656 Dukat 1617, Dresden. Auf die 100- Jahrfeier der Reformation. Hüftbild hinter Wappen / Hüftbild Friedrichs III. des Weisen hinter Wappen. Gold. Friedb.2663; Merseb.877. Schrf. am Rand, f.st 1.700,- SACHSEN, KÖNIGREICH SACHSEN 51 Friedrich August I., 1806-1827 Dukat 1824, I.G.S. Gold. Friedb.2891; J.160. min.gewellt, vz+ 850,- 45 Friedrich Wilhelm IV., 1840-1861 Doppelter Friedrichs d`or 1848, A. 13,36 g. Büste / Gekrönter Adler auf Armaturen. Gold. Friedb.2431; J.113b. Vs. Feilspur am Rand, ss-vz 1.200,- SCHLESIEN, SCHLESIEN-LIEGNITZ-BRIEG 52 Johann Christian und Georg Rudolph, 1602-1621 5 Dukaten 1610, Reichenstein. 17,28 g. Rs im Feld 5 winzige Löcher als Wertmarkierung. Gold. Friedb.3151; FuS 1445. ss 9.000,- FRANKFURT, STADT 46 Goldgulden 1410-1433. 3,49 g. Mit Titel Sigismunds. Stehender Johannes der Täufer / Reichsapfel im Sechspaß. Gold. Friedb.937; JuF.103. f.vz 730,- 53 Georg III., Ludwig und Christian, 1639-1663 Doppeldukat 1658, Brieg. 6,94 g. Drei geharnischte Hüftbilder von vorn / dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Gold. Friedb.3199. Prachtexemplar, f.st 6.500,- HAMBURG 47 Hamburger Gegenstempel "Nesselblatt" auf Goldgulden Utrecht- Bistum, Friedrich von Blankenheim, 1393-1423, 3,27 g. Stehender St. Johannes / Fünf Schilde im Vierpaß. Gold. Friedb.179; Delm.929. ss 950,- 54 Dukat 1653, Brieg. 3,48 g. Drei geharnischte Hüftbilder von vorn / dreifach behelmtes, vierfeldiges Wappen. Gold. Friedb.3200; FuS 1725. Prachtexemplar, st 2.500,- 4

TRIER, BISTUM 55 Kuno II. von Falkenstein, 1362-1388 Goldgulden o.j. (1382-1385), Koblenz. 3,51 g. Petrus auf gotischem Thron, darunter kleine Wappen von Trier und Minzenberg nebeneinander / Geteiltes Wappen Trier/Minzenberg im Sechspaß. Gold. Friedb.3402; Noss 122. f.vz 1.600,- Diese Münze trägt nicht den Namen des Erzbischofs, sondern die Inschrift SACRI IHPERI PERGALLIA. Der Anlaß dieser seltenen namenlosen Prägungen ist nicht bekannt. 68 5 Mark 1877, D. J.195. winz. Rdf., vz 560,- 69 20 Mark 1875, D. J.197. unbed. Randfehler, st 2.500,- seltenes Jahr 56 Werner III. von Falkenstein, 1388-1418 Goldgulden o.j. (1414-1417), Wesel. 3,44 g. Stehender Johannes der Täufer / Dreipaß, inmitten Schild Trier-Minzenberg, oben Schilde Minzenberg und Mainz. Gold. Friedb.3424; Felke 874. ss+ 670,- 70 20 Mark 1876, D. J.197. f.st 550,- 71 20 Mark 1878, D. J.197. Erstabschlag, f.st 1.500,- HABSBURGISCHE ERBLANDE - ÖSTERREICH RÖMISCH DEUTSCHES REICH 57 Erzherzog Leopold V., 1619-1632 Dukat o.j., Hall. 3,41 g. Der geharnischte Erzherzog steht von vorn, mit der Rechten das Zepter schulternd, die Linke am Schwertgriff / St. Leopold hält Fahne und Kirchenmodell. Gold. Friedb.184. gelocht, selten, f.ss 450,- DEUTSCHE MÜNZEN AB 1871 DEUTSCHES KAISERREICH 72 Otto, 1886-1913 10 Mark 1888, D. J.198. ss 380,- 73 10 Mark 1898, D. J.199. Prägefehler am Rand, st 400,- 74 20 Mark 1905, D. J.200. f.st 350,- 75 10 Mark 1906, D. J.201. ss 160,- 76 10 Mark 1911, D. J.201. EA, kl. Prägefehler auf Wange, st 500,- ANHALT 58 Friedrich I., 1871-1904 20 Mark 1896, A. J.181. f.st/st 2.500,- BADEN 59 Friedrich I., 1852-1907 20 Mark 1873, G. J.184. vz 320,- 60 5 Mark 1877, G. J.185. vz+ 700,- 61 5 Mark 1877, G. J.185. ss+ 480,- BREMEN 77 20 Mark 1906, J. J.205. kl. Rdf., st 1.500,- HAMBURG 78 10 Mark 1875, J. J.209. ss 180,- 79 20 Mark 1877, J. J.210. f.st 350,- 62 20 Mark 1894, G. J.189. f.st 520,- 63 Friedrich II., 1907-1918 10 Mark 1913, G. J.191. unebener Randstab, f.st 1.150,- 80 20 Mark 1913, J. J.212. st 300,- HESSEN 81 Ludwig III., 1848-1877 20 Mark 1873, H. J.214. kl. Rdf., ss+ 300,- 64 20 Mark 1911, G. J.192. f.st 380,- 65 20 Mark 1912, G. J.192. f.st 380,- 82 5 Mark 1877, H. Portrait rechts / Gekrönter Reichsadler. J.215. ssvz 1.300,- 83 10 Mark 1876, H. J.216. stärkere Randfehler, ss 170,- 84 20 Mark 1874, H. J.217. ss 450,- BAYERN 66 Ludwig II., 1864-1886 10 Mark 1872, D. J.193. kl. Prägefehler am Rand, st 1.100,- 67 20 Mark 1873, D. J.194. f.st 650,- 85 20 Mark 1874, H. J.217. f.ss 420,- 86 Ludwig IV., 1877-1892 5 Mark 1877, H. J.218. f.st 2.000,- 5