93c. t 23 HOPI. Stimmen eines Volkes. Herausgegeben von Harold Courlander und Stephan Dömpke. Eugen Diederichs Verlag '4 9

Ähnliche Dokumente

Die Lieder der alten Lakota

INHALT MÄRCHEN DER SAN

Estnische Volksmärchen

Auf Wiedersehen Pharao!

Bibel für Kinder zeigt: Auf Wiedersehen Pharao!

Dienstag, 02. April. Dienstag, 26. März. Dienstag, 19. März. Dienstag, 12. März

Religion ist ein organisiertes Glaubenssystem mit Regeln, Zeremonien und Gott/Götter.

Halloween. Eucharistiefeier für Schüler. Material: Begrüßung Pfarrer

Auf Wiedersehen Pharao!

BUCH VON GUTER LIEBE

Inhaltsverzeichnis.

DIE SYRISCHEN KIRCHEN IN INDIEN

CG. JUNG KINDERTRÄUME. Herausgegeben von Lorenz Jung und Maria Meyer-Grass WALTER-VERLAG ÖLTEN UND FREIBURG IM BREISGAU ', O / ' / >

Inhaltsverzeichnis. Der stolze Schmetterling 24 aus dem Sudan. Vorwort 4 Sybil Gräfin Schönfeldt. Die Bienen und Zeus 25

Inhaltsverzeichnis. Teil I - Grundlagen. Einfuhrung 13

Predigt Trinitatis. San Mateo Römer 11, 33-36

Geschichte des jüdischen Volkes

INHALT. Teil I: Sehnsucht und der Weg der Seele. Hinweise zum Gebrauch des Buches Prolog... 13

Inhalt. Seite. nachgedichtet von Elke Erb.

Ad. E. Jensen: Mythos und Kult bei Naturvölkern Religionswissenschaftliche Betrachtungen. Mit einem Geleitwort von Eike Haberland

Kirche entdecken und erleben

Michael Landgraf, Kinderlesebibel

Weil der Himmel uns braucht...

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: kinderuniversitas, Band 30: Feste! Es gibt was zu feiern!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern

Bibel für Kinder zeigt: Petrus und die Kraft des Gebets

Petrus und die Kraft des Gebets

Auf Wiedersehen Pharao!

Bibel für Kinder zeigt: Der Prinz wird ein Hirte

Jugend- und Kinderkreuzweg der Klasse 6c/f. am Gymnasium Gaimersheim

Five Oaks. A little fun for your garden! Five Oaks International Europe Ltd.

Petrus und die Kraft des Gebets


Kinder sind Propheten

Gottesdienst. V: Der Geist unseres Schöpfers und seines Sohnes sei mit euch.

AM ANFANG WAR DER TRAUM

Vier Altkirchliche Bekenntnisse

Versöhnt mit dem Vater. Über das Geheimnis der Beichte Believe and Pray,

Der Prinz wird ein Hirte

Südamerikanische Indianermärchen

Gib mir zu trinken! (Joh 4,7)

Wörterliste. A a. B b. das Baby M, die Babys M. backen. aber. acht. baden. das Alphabet M. der Bär M, die Bären M. als M. die Beere M, die Beeren M

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

Mondtanz Juli bis 29. Juli 2018 in Seligenstadt

Der Himmel, Gottes herrliche Wohnstätte

Einführung Theogonie, Kosmogonie, Kosmologie... 40

Religionen und Kulturen der Erde

Lektion Hat Gott Fleisch oder Knochen oder Blut? - Nein.

I ndianer. I ndianerm ärchen. M ärchen. Das große Buch der. Das große Buch der. Hetmann (Hg.) Frederik. Frederik Hetmann (Hg.)

STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!

Philipp Schütz. Der Ruf der Zarin. Ein Beitrag zur Auswanderung hessischer Familien nach Rußland 1989 N. G. ELWERT VERLAG MARBURG

4. Sonntag der Fastenzeit B 15. März 2015 Laetare - Lesejahr B - Lektionar II/B, 89: 2 Chr 36, ; Eph 2,4 10; Joh 3,14 21

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

Titel GL Ö-Lied Form. Lobet den Herren alle, die ihn ehren (L) 81 (ö) Lied. Behutsam leise nimmst du fort (L) 82 Lied

Inhalt EINLEITUNG 11.

da machen sich die Hirten auf, weil sie dem Ruf eines Engels folgen und die drei Weisen aus dem Morgenland folgen einem Stern.

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Khalil Gibran Der Prophet

Bedeutung: Inspiration, Weisheit, Wahrheit, schöpferische Eingebung, Geist, Begeisterung und Einsicht.

Fürbitten I. (W. Schuhmacher) Fürbitten II

Luise Holthausen. Bibelrätsel. Geschichten für clevere Spürnasen. Mit Illustrationen von Sabine Wiemers

Petrus und die Kraft des Gebets

Weihnachten. Wer ist gekommen?

Músicas em Alemão - Maternal II

Duden. Sprichwörter und Redewendungen aus aller Welt Wo es Katzen und Hunde regnet. Dudenverlag Berlin Mannheim Zürich

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das biblische Menschenbild: Geist Seele Körper

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. 1 Kurztexte. 3 Kleine Sachtexte. 2 Kleine Geschichten. 4 Anhang

Insel Verlag. Leseprobe. Yañez, Roberto Frühlingsregen. Gedichte und Bilder. Insel Verlag. Insel-Bücherei

APOKRYPHEN DER KING JAMES BIBEL 1611 Gebet des ASARJA & SONG der drei Juden. Gebet des Asarja und das Lied der drei Juden

Das machen wir. Ein Bilderbuch aus Indien. Ramesh Hengadi & Shantaram Dhadpe (Illustration) Unter Mitwirkung von Rasika Hengadi & Kusum Dhadpe

Primo Levi, der italienische Schriftsteller und Überlebende von Auschwitz schreibt am 10. Januar 1946 das folgende Mahngedicht:

Der Mensch ein Bergwerk

Andacht gemäß Evangelisch methodistischer Tradition

Kyrie: V: Herr Jesus Christus, du hast eine neue Welt verheißen. Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich.

«Ich will wissen, was ich glaube!»

Beten mit Kindern. Für Väter, Mütter und Jugendleiter zusammengestellt von Helge Korell (2009) DIE 10 GEBOTE GOTTES

THE LANGUAGE MAGICIAN Materialsammlung. Arbeitsblätter für Schüler. Aktivitäten

2. Sonntag im Advent Predigt über Jesaja 63,15-64, Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Wie wird es im Himmel sein Offb 21

LichtKind. schamanische Wegbegleitung zu Deinem Ursprung der Essenz Deiner lichtvollen Seele. Herzlich Willkommen in der Lichtkinderschule Mutter Erde


Bibel für Kinder zeigt: Vierzig Jahre

DAS TIBETANISCHE TOTENBUCH

Axel Michaels. Der Hinduismus. Geschichte und Gegenwart. Verlag C.H.Beck

Inhalt. Nr. Titel Seite

DER GEISER AM FLUSS. Mirko Gashi GEDICHTE

1. Kindheit und Jugend

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

Bibelstellen rund um das Thema Tod und Himmel

Die unendliche Geschichte

Arbeitsblatt 1: Die Kinder wenden ihr erworbenes Wissen zu den Waldtieren an.

Nacherzählt von Susanne Jasch und Kristina Schnürle Mit Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun

Regeln Bibel-Bingo. Vorbereitung. Spielablauf

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Kriechtiere und Spinnen

Geburtstagsritual mit Geburtstagsrakete Schnipsen, klatschen, auf Schenkel klopfen, trampeln -> Farbe rufen Neues Geburtstagsgeschenk

Marianne Katterfeldt. Die Urschönheit des Menschen

Transkript:

93c t 23 HOPI Stimmen eines Volkes Herausgegeben von Harold Courlander und Stephan Dömpke Eugen Diederichs Verlag '4 9

INHALT Einführung u I. Mythische Geschichte Die vier Welten und der Aufstieg 45 Der Aufstieg als Kindergeschichte 52 Die Verfehlung des Bogenklanführers und die Aufgaben seiner Söhne 53 Die Wanderungen der Hopi 56 Das Treffen mit Mäsaw und die Gründung von Oraibi 58 Angestammte Grenzen 63 Wie der Coyoteklan nach Oraibi kam 64 Wie die Bewohner von Hükovi vertrieben wurden 66 Die Zerstörung von Pivänhonkapi 71 Das Dorf bei Kwöngöv'ovi 76 Das Dorf bei Lamehva - Wie der Schilfklan nach Walpi kam... 78 Die Ankunft des Schilfklans in Walpi 88 Die Gründung von Sichömovi 89 Der Ahöli und die anderen Kachinas von Walpi 90 Laguna-Traditionen in Walpi 95 Über das Dorf Tewa 95

II. Spiritualität im Wandel von Leben und Tod Über die Gottheit Mäsaw 99 Dr. Fewkes und Mäsaw 101 Religiöse Überzeugungen 103 Das Land der Toten 106 Eine Reise zum Ort der Totengeister 108 Das Begräbnis in Oraibi 114 Das Begräbnis auf der Ersten Mesa 115 Der Ursprung der Yäyatu-Gesellschaft 116 Die Yäya-Br^derschaft 123 Die Yäyap6ncha 125 Yäponcha, der Windgott 125 Der Ursprung des Schlangenklans 127 Das Einbringen von Adlern 134 III. Streiche und Heldentaten der Kriegerbrüder Wie die Pöqängs den Unhold Sö'yoko und seine Frau vernichteten 141 Wie Pöqänghoya eine Braut errang 144 Pöqänghoya und sein Bruder als Diebe 152 Die Pöqängs und das menschenfressende Ungeheuer 155 Wie das Antilopenmädchen versöhnt wurde 157 Die Pöqängs und die Wasserschlange 160 IV. Von Menschen, Tieren und Geistwesen Der Junge und der Adler 167 Der Junge, der das große Wasser überquerte 172 Der Antilopenjunge 193 Honwaima und die Bärenleute 199 Der Junge und das Dämonenmädchen 205 Das Mädchen Weißer Maiskolben und die Zauberer 209 Der Junge und das Mädchen, die um ihr Leben Versteck spielten 216 Wie das Mädchen Gelber Maiskolben in eine Schlange verwandelt wurde 223

Die beiden Pueblo-Mädchen, die den Geist der Nacht heirateten 228 Wie Hiyönatitiwa den Plan seiner Feinde vereitelte 232 Das Kind, das sich in eine Eule verwandelte 235 Die Krähe als Geist des Bösen 237 Das Mädchen und der Coyote 239 V. Geschichten vom Coyoten Coyote und die Sterne 245 Wer ruft die Sonne zum Aufgehen? 245 Coyote beneklet den Truthahn um seine Punkte 246 Der weinende Gesang der Schildkröte 248 Coyote und die tanzenden Vögel 249 Coyote hält die Klippe 250 Wie der Coyote vom Zaunkönig überlistet wurde 251 Der Coyote, der Dachs und das Köhonino-Mädchen 253 Der Coyote und der Adler 256 Wie die Coyoten einen Kachina-Tanz aufführten 257 VI. Tiere im Hopiland Die Spottdrossel vergibt die Vogelrufe 261 Die Tiere spielen das Schuhspiel 262 Die Wühlnatter und der Zaunkönig 263 Die Schlangen und die Heuschrecken 265 Der Dachs und die kleinen grauen Mäuse 268 Die Mäuse, die Eule und der Habicht 272 Das Lied des Rotadlers 273 Wie die Käfer Regen machten 274 Warum die Ameisen so dünn sind 275 VII. Unter der Herrschaft der Pahäna Bemerkungen zu H. R. Voth 279 Die Religion der Hopi und die Missionare 280 Landnutzung bei den Hopi 284 Oraibi vor der Spaltung 286 Der Niedergang der Rituale in Oraibi 288 Die Steintafel des Feuerklans 290

Wasser von der Regierung in Möenkopi 291 Hippies in Shongöpovi 293 Ein Besuch in Washington 297 Techqua Ikachi - Land und Leben aus traditioneller Sicht Techqua Ikachi stellt sich vor 301 Warum lehnen traditionelle Dörfer moderne Annehmlichkeiten ab? 301 Kelmuya. < 303 Kämuya 304 Die heiligste Jahreszeit 306 Pämuya 309 Pämuya und Powämuya 311 Das Steinrennen 315 Frühjahrszeremonien 317 Frühlings- und Sommeraktivitäten 319 Die Niman-Zeremonie 321 Erntezeit 322 Erntedankfest im Hopiland 324 Eine alte Geschichte, die heute noch wahr ist 327 Yukioma, der >feindselige< Hopi 331 Wer kann uns sagen, wer wir sind? 336 Warum gibt es einen Landdisput 339 Zwei Arten von Recht 343 Wohnungsbauprojekt bedroht Lebensweise der Hopi 345 Mormonenkirche beantragt Landstück 353 Der Ausverkauf unserer Erdmutter 355 Eindringende Elemente 358 Wahre Geschichten 360 Ein kurzer Einblick in das Muster des Spiralkorbes 361 Koyaanisqatsi 362 Das Land aus Eis 364 Prophezeiungen 366 An Regierung - Umweltschützer - Menschenfreunde - und alle Menschen 368 Gebet um Frieden 369

Anhang Anmerkungen 372 Eine kleine Hopi-Ikonographie 395 Zur Schreibweise und Aussprache des Hopi 396 Verzeichnis der wichtigsten Hopi-Wörter 398 Bibliographie 403 Quellenverzeichnis der Abbildungen 407