Pressedienst :DÜSSELDORF. Oberbürgermeister Thomas Geisel empfing Amtskollegen zum "Tour-Gipfel" in der Grand Départ-Stadt Düsseldorf

Ähnliche Dokumente
GRAND DÉPART Tour de france in düsseldorf.

GRAND DÉPART Tour de france in düsseldorf.

Pressedienst :DÜSSELDORF. Das Programm des Grand Départ Düsseldorf Juni 2017

2017 TOURFIEBER MÖNCHENGLADBACH. Sponsoring / VIP-Plätze

Rede des Düsseldorfer Oberbürgermeisters Thomas Geisel bei der Präsentation der Tour de France 2017 am in Paris

Pressedienst. Innovation durch Kooperation neue Erfolgsstrategie für deutsche und japanische Unternehmen

Pressedienst. Düsseldorfer Juniorsportler des Jahres 2018

TOUR DE FRANCE IN DÜSSELDORF

Heinen + Löwenstein GmbH & Co. KG Arzbacher Straße Bad Ems. Linde Gas Therapeutics GmbH Landshuter Straße Unterschleißheim

Pressedienst :DÜSSELDORF. Landeshauptstadt gibt Bewerbung für den DWNRW-Hub Düsseldorf/Rheinland für digitale Wirtschaft ab

Pressedienst :DÜSSELDORF. Flüchtlingsunterkunft in Lörick mit Fest eröffnet

Pressedienst :DÜSSELDORF. Höhenretter und Handballer erringen Meistertitel. Feuerwehr. 03. Juli 2017

Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert.

Pressedienst :DÜSSELDORF. Aktuelle Finanzplanung und Sicherheit Themen in der Kleinen Kommission Grand Départ Düsseldorf

GRAND DÉPART Hospitality. VIP-Tickets zur 1. Etappe

Pressedienst :DÜSSELDORF. Düsseldorf macht sich startklar für den Grand Départ Aktualisierte Jahresvorschau 2017

Wie man den 25. Jahrestag der Freundschaft zwischen Düsseldorf und Mokrova feiert

T.Junge/Festspiele H.Werk T.Krüger TI Eutin F. Watty

informiert Wir bringen Menschen in Bewegung. Rückblick Jugendsportlerehrung für 2016 SSB-Hauptausschuss am 22. Juni 2017

Seite 1 von 5 Nr. 03/2018 Erschienen im Juni 2018 Nachrichten zur Statistik

Grand Départ Düsseldorf Verkehrsinformationen 29. Juni 2. Juli 2017

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

Pressedienst :DÜSSELDORF. "Bonjour le Tour": 21 Etappen am Rathaus für die Vorfreude auf den Grand Départ in Düsseldorf

Laura Hardy Das ist das Besondere an Special Olympics und den Athleten: Darum fotografiere ich gerne bei Special Olympics:

Bürgerbefragung Hellenthal

April 2017

quaeldich.de-deutschland-rundfahrt2012

Auch wenn das Wetter nicht ganz mitmachte, die Autos an der Seepromenade sind bei Einheimischen und Gästen gut angekommen.

eichels: Event, Kleine Düwelstraße 21, Hannover

Mobil: +49 (0)

Zitate und Stellungnahmen vieler teilnehmender Bürgermeister des Internationalen Deutschen Turnfestes 2013

Liebe Speelsleute, verehrte Gäste, liebe Ratskollegen, geschätzte Vertreter aus Wirtschaft und Politik, sowie Vertreter der Medien,

SPONSORING TOUR DE SUISSE HUB GOMS JUNI 2019

Ehrenabend der Feuerwehr Meerbusch am 29. Februar 2008

Sehr geehrter Bürgermeister Sansu, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Herrschaftlich tagen. Königlich feiern.

Krankenhäuser*) in Nordrhein-Westfalen 2000, 2012 und 2013

Rückblick der RTF-Abteilung auf das Sportjahr 2016

quaeldich.de-deutschland-rundfahrt2013

Kaufwerte von Bauland in Nordrhein-Westfalen 2009 und 2010

Öffentliche Wasserversorgung in Nordrhein-Westfalen

Niedergekommene Frauen in Nordrhein-Westfalen 2012 bis 2016 nach Art der Geburt

Pressedienst :DÜSSELDORF. "Mach mit - sicher, mobil und fit!"

Inhalt. Unter diesem Symbol gibt es Extras für Kinder.

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Geleistete Arbeitsstunden. Betriebe Beschäftigte. in 1 000

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Schülerinnen und Schüler an Berufskollegs*) in Nordrhein-Westfalen

beraten informieren verkaufen

Beschäftigte und Umsätze von Betrieben 1) in Nordrhein-Westfalen mit Waren sowie Bau- und Dienstleistungen für den Umweltschutz

quaeldich.de-deutschland-rundfahrt2014

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Klassenstufe ,2 8,0 8,5 Klassenstufe ,7 9,1 10,3

Zusätzliche Landesförderung im Überblick. Zusätzliche Investitionsförderung des Landes für U3-Plätze nach Jugendämtern

Tour de France 2015 Chiffres clés

Geleistete Arbeitsstunden. Beschäftigte. in 1 000

Statistisches Unternehmensregister Nordrhein-Westfalen 2010 und 2011

Nordrhein-Westfalen. Reg.-Bez. Düsseldorf. Düsseldorf, Stadt. Duisburg, Stadt. Essen, Stadt. Krefeld, Stadt. Mönchengladbach, Stadt

Lokale Agenda 21 Düsseldorf. Die Fachforen* der Lokalen Agenda 21 laden Sie zur Herbsttagung ein

Aktionsbündnis Seniorensicherheit (ASS!) 10 neue Sicherheitspartner/ innen im Kreis Mettmann aktiv

Pressekonferenz WACHAU-EISENSTRASSE-CLASSIC 2017

OB Geisel unterzeichnet in Moskau Vereinbarung zum Ausbau der Städtepartnerschaft

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

NEANDERTHAL MUSEUM. Zeitreise erleben. Location mieten. Seminare Tagungen Incentives

U3-Plätze nach KiBiz.web

Es gilt das gesprochene Wort!

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2013 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

1.3 Die 10 Herkunftsländer mit der größten Anzahl ausländischer Bevölkerung in NRW 2014 nach kreisfreien Städten/Kreisen. Griechenland.

Beschäftigte und Umsätze in der Industrie*) in Nordrhein-Westfalen

MASERATI ENGADIN WINTER EVENTS

Beteiligtenliste zum Scopingverfahren

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2015 und 2016 nach Wirtschaftsbereichen

Erwerbstätige (am Arbeitsort) in Nordrhein-Westfalen 2013 und 2014 nach Wirtschaftsbereichen

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

Regionalentwicklung: Agger-Sülz-Runde

Ergebnis Wohnraumförderung 2015 Wohneinheiten auf Ebene der Bewilligungsbehörden

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Pflegeeinrichtungen und Beschäftigte in Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen

Cross Schweizermeisterschaften Köniz 2017

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Verkehrsdrehscheibe Düsseldorf. Düsseldorf, November 2018 VERKEHR. Landeshauptstadt Düsseldorf

Rheinisches Ärzteblatt

Foto: Emden Touristik 2017/18 ARRANGEMENTS

Marke oder `no name`: Mettmann, der Neanderthaler und das Neanderland?

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Gewerbemietspiegel. für Mülheim an der Ruhr, Essen, Oberhausen

Das Olympiastadion sagt Danke Berlin! mit freiem Eintritt beim Tag der offenen Tür und der BIG Kitajade am 30. Juni

Projekt: Team Sportforum Düsseldorf / Kaarst-Büttgen Konzept Team Sportforum, Düsseldorf / Kaarst-Büttgen 2018 KS-Event 1

Diese Umstrukturierung bringt regionale und örtliche Zuständigkeitsveränderungen mit sich, über die ich Sie informieren möchte.

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

Einstimmige Beschlüsse vor dem erfolgreichen Finale 22. Mai 2017

Genehmigte Wohngebäude*) in Nordrhein-Westfalen

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

E-Government in der Praxis

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Oldtimer-Rallye,,Rund um Oelde des Automobilclub Oelde e.v. im ADAC

Name Klasse Datum. b) Wie heißen die drei typischen Produkte aus der Schweiz? Vergiss den Artikel und die SCHENSSERMETA KESÄ LOKASOCDEH

30-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gréoux-les-Bains, Esparron de Verdon & Bad Krozingen gefeiert

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Entzug des Sorgerechts und Sorgeerklärungen in Nordrhein-Westfalen

Transkript:

Pressedienst 14. November 2016 Tour de France 2017 Oberbürgermeister Thomas Geisel empfing Amtskollegen zum "Tour-Gipfel" in der Grand Départ-Stadt Düsseldorf Vier Wochen nachdem Tour de France-Direktor Christian Prudhomme am 18. Oktober 2016 in Paris der Weltöffentlichkeit die Strecke der Tour de France 2017 vorgestellt hat, begrüßte Oberbürgermeister Thomas Geisel heute (14. November 2016) seine Amtskollegen aus den beteiligten deutschen Städten und Regionen zum "Tour-Gipfel" im Düsseldorfer Schlossturm. Zur Begrüßung gratulierte Oberbürgermeister Thomas Geisel allen Anwesenden noch einmal zur Ernennung als Tour-Stadt und gab einen Ausblick auf die nächsten Monate: Die Augen der Radsportwelt sind ab sofort auf Düsseldorf als Ausrichter des Grand Départ 2017 gerichtet. Gleichzeitig rücken die Städte, Kommunen und Kreise, durch die die Strecke der Profis führt, in den Blickpunkt der Weltöffentlichkeit. Eine hervorragende Möglichkeit, für die Schönheit unserer Region und das Fahrrad als attraktives Verkehrsmittel zu werben. Und natürlich ist die Tour de France 2017, die nach 30 Jahren wieder in Deutschland startet, auch ein starkes Signal für die deutsch-französische Freundschaft. Nach der 1. Etappe, die als Zeitfahren am 1. Juli 2017 durch die Düsseldorfer Innenstadt führen wird, startet die 2. Etappe am 2. Juli 2017 ebenfalls in der Landeshauptstadt. Nach einem Rundkurs durch die nahegelegenen Städte Erkrath, Mettmann und Ratingen kreuzt die Strecke noch einmal Düsseldorf, was ein Novum in der Geschichte der Tour de France ist. Erstmals führt die Große Schleife aus der Stadt des Starts heraus und wieder in diese zurück. Anschließend führt die Route der 2. Etappe über Meerbusch, Neuss, Kaarst- Büttgen und Korschenbroich nach Mönchengladbach. Hier wird die erste Sprintwertung der Tour 2017 abgenommen. Über den Kreis Heinsberg und den Kreis Düren mit der Stadt Jülich und den Gemeinden Titz und Aldenhoven

Seite 2 fahren die Profi-Fahrer danach durch die Städteregion Aachen mit den Städten Alsdorf und Würselen in die Domstadt Aachen. Nach insgesamt 206 Kilometern endet die Etappe im belgischen Lüttich. Ein großer Tag für alle deutschen Städte und Kommunen, die damit Teil des weltgrößte Radsportereignisses sein werden. Es ist eine großartige Sache, dass die Tour gleich durch drei Städte im Kreis Mettmann führt. Die Tour de France im neanderland sie wird nicht nur in diesen drei Städten, sondern im gesamten Kreisgebiet die sportbegeisterten Menschen in ihren Bann ziehen. Schon jetzt spüre ich die Vorfreude, und natürlich wird das Neanderthal-Museum im Herzen des Kreises ein besonders angesagter Treffpunkt für die Zuschauer sein, sagt Thomas Hendele, Landrat des Kreis Mettmann. Christoph Schultz, Bürgermeister Stadt Erkrath: Wir freuen uns sehr, dass der Fundort des Neanderthalers vom weltweitgrößten Sportereignis 2017 durchquert wird und wollen den Radsportlern mit vielen begeisterten Zuschauern eine stimmungsvolle Durchfahrt ermöglichen. Viele Menschen in Erkrath freuen sich, dass das Neanderthal für einen kurzen Moment in die weltweite Öffentlichkeit gelangt. Thomas Dinkelmann, Bürgermeister Stadt Mettmann: Wir sind stolz, Tour- Stadt zu sein. Es ist eine große Chance für Stadt, Handel und Gastronomie. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Mettmann haben bereits die Generalprobe Race am Rhein in diesem Jahr mit Begeisterung verfolgt. Diese großartige Stimmung in Mettmann werden im kommenden Jahr auch unsere Besucherinnen und Besucher sowie die Weltöffentlichkeit erleben können. Klaus Pesch, Bürgermeister Stadt Ratingen: Nach 30 Jahren hat das größte Fahrradrennen der Welt wieder seinen Auftakt in Deutschland. Der Grand Départ in Düsseldorf ist für uns in Ratingen die einmalige Chance, an diesem besonderen Event teilzuhaben und uns einem Millionenpublikum zu präsentieren. Die Ratinger sind für solche Events offen und lassen sich gerne mitreißen.

Seite 3 Angelika Mielke-Westerlage, Bürgermeisterin Stadt Meerbusch: Wir sind über den Zuschlag für Meerbusch sehr glücklich. Dieses Event ist eine tolle Attraktion für alle Meerbuscherinnen und Meerbuscher und bringt einen positiven Kick für das Image der Stadt Meerbusch. Wenn man die Gelegenheit bekommt, das größte Radrennen der Welt nach Meerbusch zu holen, dann muss man diese Chance beim Schopfe packen. 2017 feiern wir zudem das 50- jährige Bestehen unserer Städtepartnerschaft mit Fouesnant in der Bretagne. Reiner Breuer, Bürgermeister Stadt Neuss: Die Tour de France ist für uns die Krönung auf einem ganzen Kranz toller Radsportveranstaltungen, die wir in der Vergangenheit in unserer Stadt hatten. Wenn die Tour de France durch die Quirinusstadt rollt, wird das Peleton von einer begeisterten Menge angefeuert werden. Toll, dass die Tour jetzt zu uns kommt. Ich bin sicher, die Tour de France durch Neuss werden die Neusser volksfestmäßig feiern. Hans-Jürgen Petrauschke, Landrat des Rhein-Kreises Neuss: "Die Radsportwelt ist so bunt und international wie unser Wirtschaftsstandort. Da trifft es sich gut, wenn die Tour de France durch den Rhein-Kreis Neuss rollt. Viele Millionen Menschen werden sehen, wie attraktiv und lebenswert unsere Region ist." Dr. Ulrike Nienhaus, Bürgermeisterin Stadt Kaarst: Die Tour de France ist das bedeutendste, jährlich stattfindende sportliche Großereignis der Welt. Die Durchfahrt durch Kaarst ist ein einmaliges Erlebnis für unsere Stadt die Welt zu Gast in Kaarst! Aber auch für unsere Radsporthochburg Kaarst-Büttgen und nicht zuletzt für unsere Bürgerinnen und Bürger stellt die Tour de France ein besonderes Ereignis dar. Marc Venten, Bürgermeister Stadt Korschenbroich: Wir freuen uns auf diese einmalige Gelegenheit, ein international so hochkarätiges Sport-Ereignis in unsere Stadt zu holen. Korschenbroich können wir so als fahrrad-freundliches touristisches Naherholungsziel präsentieren und für die örtlichen Unternehmen ist die Tour de France ein Ereignis und eine Chance. Radsport- Interessierte, eingefleischte Tour-de-France-Fans, aber auch die Einwohner ohne sportlichen Hintergrund werden dieses Großereignis sicherlich

Seite 4 interessiert verfolgen und positiv begleiten. Hans-Wilhelm Reiners, Oberbürgermeister Stadt Mönchengladbach: Die Tour de France ist ein großes mediales Ereignis und die Auswirkungen des Grand Départs in Düsseldorf mit anschließender Durchfahrt und Sprintwertung in Mönchengladbach werden sich positiv auf das Image der Stadt auswirken. Mönchengladbach als aktive, sportbegeisterte und fahrradfreundliche Stadt steht hier im Mittelpunkt. Die Mönchengladbacher freuen sich darauf Gastgeber des ersten Sprints im kommenden Jahr zu sein. Wolfgang Spelthahn, Landrat Kreis Düren: Für den Kreis Düren ist es eine große Ehre, Teil der legendären Tour de France zu sein. Wer auch nur ansatzweise ein Faible für Sport hat, kann sich der Faszination dieses härtesten Radrennens der Welt nicht entziehen. Die Tour de France wird viele Menschen aus nah und fern anlocken und der hiesigen Wirtschaft, vor allem aus dem Tourismussektor, guttun. Und: Wer lässt sich schon ein solches Ereignis entgehen, wenn das nächste Gastspiel womöglich wieder 25 Jahre auf sich warten lässt? Axel Fuchs, Bürgermeister Stadt Jülich: Die Tour de France ist ein herausragendes Großereignis für unsere Stadt. Ich gehe davon aus, dass sich am 02. Juli 2017 in Jülich und der Region alles um die Tour de France drehen wird. Die Durchfahrt der Tour bedeutet für uns einen enormen Werbeeffekt. Viele Menschen in unserer Stadt freuen sich schon jetzt sehr auf die Durchfahrt. Schließlich ist es etwas ganz besonderes, wenn die großen Stars der Radsport-Szene an der eigenen Haustür vorbeifahren. Alfred Sonders, Bürgermeister Alsdorf: Mit dem Stadtgebiet Alsdorf erreicht die Tour de France 2017 eine Gegend, die immer einen Besuch wert ist. Aus Jülich kommend blickt man von der flachen Jülicher Boerde aus auf den Haldenlandschaftspark Aachen-Nord. In seinem Zentrum liegt die Energielandschaft Anna, ein Naturerlebnisraum mit dem preisgekrönten Energie-Erlebnis-Museum Energeticon. Daneben das tolle Broichbachtal mit dem eintrittsfreien Tierpark Alsdorfer-Weiher, umgeben von 30 ha Wald und Seenlandschaft. Wir freuen uns darauf, die Radprofis nächstes Jahr bei uns begrüßen zu dürfen und unsere Stadt der Welt zeigen zu können.

Seite 5 Arno Nelles, Bürgermeister Würselen: "Wir freuen uns, dass wir die Stadt Düsseldorf beim Grand Départ unterstützen können. Als einer der Städte auf der Strecke der 2. Etappe tragen wir alles dazu bei, dass diese zu einem gelungenen Event und Medienereignis für die Region wird." Marcel Philipp, Oberbürgermeister Stadt Aachen: Im Dreiländereck leben wir in einer traditionell radsportbegeisterten Region. Von daher passt die Tour de France perfekt hierher. Wir freuen uns darüber, dass das berühmteste Radrennen der Welt durch die Aachener Altstadt und über den Marktplatz rollen wird und es werden hoffentlich viele schöne Bilder unserer Stadt in die Welt gehen. Ich bin sicher, dass unsere Bürgerinnen und Bürger der Tour de France einen prächtigen Empfang bei der Fahrt durch Aachen bereiten werden. Zu Ihrer redaktionellen Verwendung stellen wir Ihnen folgendes Material zum Download zur Verfügung: Die 2. Etappe der Tour de France 2017 von Düsseldorf nach Lüttich, https://www.duesseldorf.de/fileadmin/amt13/pressebilder/tdf_etappe_2_mit_ Logo.pdf Textversion: https://www.duesseldorf.de/fileadmin/amt13/pld/txt/20161114-256_25.txt Kontakt: Jäckel-Engstfeld, Kerstin

Seite 6 presse@duesseldorf.de, Telefon +49.211.89-93131 Herausgegeben von der Landeshauptstadt Düsseldorf Amt für Kommunikation Telefon +49. 211. 89-93131 Telefax +49. 211. 89-94179 Medienkanäle www.duesseldorf.de/medienportal www.facebook.com/duesseldorf www.twitter.com/duesseldorf www.instagram/duesseldorf www.youtube.com/stadtduesseldorf