So testen Sie ein selbstorganisiertes System

Ähnliche Dokumente
MBEES Research Abstract Ein Framework zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Sequenzgenerierung aus Klassifikationsbäumen

Modell-basierte Entwicklung mit der Timing Definition Language (TDL)

So testen Sie mit einem visuellen Vertrag

Erfahrungen mit der Einführung von modellbasierter Testspezifikation, Implementierung und Generierung bei einem deutschen Automotive OEM

ASSC Automated SAP System Copy. Produktpräsentation

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Requirements basiertes Testen mit JUnit Architektur für eine Verbindung von Requirements Management und Test Management

Softwaretest von verteilten Echtzeitsystemen im Automobil anhand von Kundenspezifikationen

Testframework für Eckelmann CNC

MVC-Architektur am Beispiel von OLAT

Einführung. ECU-übergreifende Funktionen nehmen immer mehr zu! z.b. bei Fahrerassistenz-Systemen

Leicht konfigurierbare Hardware-Abstraktionsschicht für flexible Automatisierung

PUPPET 4 SOLARIS Thomas Rübensaal, Thorsten Schlump T-Systems International GmbH

Design und Implementierung eines selbst-organisierenden Lagerhaltungs- und Auftragsabwicklungssystems

Modell-Programmierte Roboter Regelung. Univ.-Prof. Dr. Michael Hofbaur Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik, UMIT, Hall i.

Modellierung verteilter Systeme Grundlagen der Programm und Systementwicklung

AGEDIS Methode und Werkzeuge. 1. Was ist AGEDIS 2. Die AGEDIS Methode 3. Architektur / Werkzeuge 4. Fazit

Toolgestützte Validierung, Managed Servies, Cloud Testing und andere Trends für die Produktqualität

Entscheidungsunterstützung für die Drehplanung bei Film- und Fernsehproduktionen

Moderne Risiko- und Finanzarchitekturen im Zeichen von RiskTech und RegTech von SAS. Robert Stindl, Director Risk Solutions North EMEA

Testen von SOA-Anwendungen mit dem BPEL Testframework

(Bamberg)

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.1 der G DATA Unternehmenslösungen

Mehrkanaliges synchrones PXI-CAN- und Analog-I/O-Testsysten

Test offener, dynamischer Systeme

Modellbasiertes Testen auf Basis des fundamentalen Testprozesses

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Agenda. Durchgängiger Einsatz Hardware-unabhängiger Testfälle im MiL-, SiL- und HiL-Test

G DATA TechPaper. Update auf Version 14.2 der G DATA Unternehmenslösungen

Gleitender Übergang vom manuellen zum automatisierten Test eingebetteter Software

Kontextabhängige Integration von Diensten in intelligente Umgebungen

Datenanonymisierung und darüber hinaus Miroslav Jakovljevic Libelle AG Stuttgart Schlüsselworte Datenanonymisierung. Datenmaskierung. Oracle & SAP.

SOLARIS 11 DEPLOYMENT MIT PUPPET Thomas Rübensaal T-Systems International GmbH

Softwareanforderungsanalyse

EFM-DBSCAN EIN BAUMBASIERTER CLUSTERING- ALGORITHMUS UNTER AUSNUTZUNG ERWEITERTER LEADER-UMGEBUNGEN. Philipp Egert. 08. März 2017

SPI-Workbench: Modelle und Verfahren zur Synthese und Optimierung von Hardware/Software-Systemen aus SPI-Modellen

Integration von UIS-Webdiensten

Integration von BiPRO-Webservices in eine vorhandene Infrastruktur

Modulare Testfälle spezifizieren zur Automation und manuellen Testdurchführung. Tanja M. Tremmel

Simulation und Verikation von UML-basierten Stellwerken

Testen und Debugging

(Software) Architektur der Dinge. Roland Graf / Simon Kranzer IKT-Forum 2016 I(o)T for Industry - Von IT zu IoT

SIMATIC PCS 7 V8.2 SIMIT V9. Clever kombiniert: Testen und Trainieren von Automatisierungsprojekten

A Big Data Change Detection System. Carsten Lanquillon und Sigurd Schacht

Modellbasierte Softwareentwicklung eines Kamera basierten Scheinwerfer-Adaptions-Algorithmus. Gerd Mauthe

Software build (-erstellung), deployment(-verteilung) und execution(-ausführung)

Inhalt. " DiaGen Historie und Beschreibung. " Architektur eines DiaGen-Editors. " Hypergraphen. " DiaGen-Editoren Komponenten

Regenerative Modellregion Harz (RegModHarz) und HarzErneuerbarenEnergien-mobility (HarzEE.-mobility)

Qualität, Fehler un Testvorgehen

Thomas Freitag achelos GmbH SmartCard-Workshop achelos GmbH

Model Driven Architecture

Together - Integrierte SWE und QA 1. Fahrstuhlsteuerung

Mail Integration Solution White Paper

Framework zur Anomalie-basierten Angriffserkennung durch verteilte Instanzen Endvortrag Diplomarbeit, Christoph Mayer

Komponentenbasierter

Einsatz automatischer Testvektorgenerierung im modellbasierten Test

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Aktuelle Themen für Abschlussarbeiten

Entwurfsmuster (Design Patterns)

Modellierung verteilter Systeme (Grundlagen der Programm- und Systementwicklung II)

Einführung in die Programmierung für NF. Übung

Microsoft.NET Framework & Component Object Model. ein Vortrag von Florian Steuber

Formalisierung der. mit visuellen Kontrakten und deren. Gregor Engels, Baris Güldali, Stefan Sauer

Ein Werkzeug zur Überdeckungsmessung für kontrollflussbezogene Testverfahren

Projekt Module Testing

IEC Die neue Perspektive in der Stationsführung

Testfallgenerierung aus Statecharts und Interaktionsdiagrammen

Software Design basierend auf dem Plug-In Konzept

UI-TESTING FÜR MOBILE PLATTFORMEN HERAUSFORDERUNG UND CHANCE ZUGLEICH!

Web Engineering-Seminar Methoden zur Web Modellierung: Object-oriented Hypermedia Method (OO-H)

22. Januar Gruppe 2: TOPCASED

CIM Workshop Herausforderungen im Alltag des Netzbetreibers in Übertragung und Verteilung - Was müsste sich ändern? DRW-S

FPGA-basierte Automatisierungssysteme

Ein Qualitätsmodell zur automatisierten Ermittlung der Modellqualität bei eingebetteten Systemen

Kapitel MK:III. III. Begriffe der Modellierung

Context-Aware Services: Multimedia- Unterstützung im Flugzeug. Sommersemester 2007 HAW-Hamburg Jaroslaw Urich

Seminare im SS2016. Alexander Jahl / Michael Falk

MapReduce. Julia Bergbauer - Ferienakademie 2009

Ziele und Tätigkeiten von Architekten

Anforderungsmanagement und modelbasierte Entwicklung

!! Waldemar Reger Köln,

ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN UTE WINKELMANN

CLICK TO EDIT MASTER TITLE STYLE

Vorhersage von nicht-funktionalen Feature-Interaktionen

0 IP C. Architecture. Von Data Access bis Unified. Jürgen Lange Frank Iwanitz Thomas J. Burke. 4., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage

Verhaltensmuster. Entwurfsmuster - Design Patterns. HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Informations- und Elektrotechnik

CLARIN-D. Überblick, Metadaten, Demo. Christoph Kuras. Abt. Automatische Sprachverarbeitung Institut für Informatik, Universität Leipzig

Fahrspurerkennung in Videoechtzeit mit SoC. Eike Jenning INF-M3 - Seminar/Ringvorlesung - Wintersemester 2007/

Projektgruppe SHUTTLE II

Strategische Flexibilität durch komponentenbasierte Software-Entwicklung Prof. Dr. Frank Thiesing

Testival. als Grundlage für breite Marktakzeptanz. Testival am 01.& in Dortmund in Dortmund. nicht.

C-to-CUDA-Compiler. Johannes Kölsch. October 29, 2012

Greedy Algorithms - Gierige Algorithmen

CIDEON Data Management Day

Abschlusstagung Wie wird die digitale Stromversorgung resilienter?

XIV Storage reinvented

Echtzeitfähige Algorithmen für markerloses Tracking und Umfelderkennung , Dr.-Ing. Steffen Herbort, A.R.T. GmbH

Constraint-basierte Planung und Optimierung von Prüfungsterminen mithilfe einer graphischen Benutzeroberfläche

Transkript:

GI TAV 37 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms Benedikt Eberhardinger, Gerrit Anders, Hella Seebach, Florian Siefert und Wolfgang Reif

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2000: 9833 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 3

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2001: 19709 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 4

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2002: 27537 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 5

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2003: 36482 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 6

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2004: 57098 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 7

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2005: 83690 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 8

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2006: 103142 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 9

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2007: 126087 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 10

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2008: 162185 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 11

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2009: 228916 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 12

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2010: 313819 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 13

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2011: 397371 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 14

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2012: 447354 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 15

Ausbau erneuerbarer Energien in Bayern Offenheit: Unterschiedliche Anlagen-Hersteller Verschiedene Energieversorger Regulatorische Rahmenbedingungen Integriert in europ. Verbundnetz Größe: Anzahl Anlagen nach EEG im Jahr 2013: 463439 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 16

VGB Power Tech GmbH 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 17

Zentrale Lösung Energieversorger A Energieversorger B 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 19

Problemdekomposition Hierarchien Energieversorger A Energieversorger B 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 20

Bei der Entwicklung selbst-organisierender Systeme spielt Testen eine entscheidende Rolle Selbst-organisation kann eine Grundlagentechnologie für den Bau zukünftiger System sein, aufgrund von: Robustheit und Flexibilität Offenheit und Interoperabilität Testen ist unabdingbar, um das Vertrauen in diese Systeme zu gewährleisten. 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 21

Corridor Enforcing Infrastructure (CEI) Definiert durch Constraints Produktiv Rekonfiguration Produktiv t Observer Controller SuOC 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 22

Herausforderungen Charakteristiken von SO Algorithmen: Inhärent indeterministisch Sich ständig verändernde Umgebung Starke Interaktion zwischen unterschiedlicher Komponenten Verschränkung von Handlungen Herausforderungen im Testen: (C1) Verschränkte Kontrollschleifen (C2) Fehlerüberlappung (C3) Zustandsexplosion 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 23

Framework IsoTeSO generates Test Run 1 System Configuration 1 Test Sequence 1 Test Sequence m executes concerns generates Test Run Result 1 Input Component generates generates Test Run l System Configuration l Test Sequence 1 executes Execution Component executes monitors Output Component generates generates Test Run Result l Test Sequence m concerns 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 24

Input Komponente Erzeugt automatisch Test Runs basierend auf stochastischem funktionalen Testmodell Input Component Test Run System Konfiguration Menge von Agent unterschiedlichen Typs Initialzustand der Agenten Gruppierung der Agenten Systemstruktur Testobjekt Parametrisierung des Testobjekts Testsequenz Testsequenz Testsequenz Testsequenz Testeingaben Kontext Umwelteinfluss Testeingaben Kontext Umwelteinfluss Testeingaben Testeingaben Kontext Kontext Umwelteinfluss Umwelteinfluss 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 25

Test Model Beschreibung des Testsettings Beschreibung des SO-Algorithmus Domänenmodellierung Kontextabhängige Modellierung Probabilistisches Modell der Zustandsänderungen der betreffenden Komponenten System Konfiguration Testsequenz Testsequenz Testsequenz 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 26

Test Model Beschreibung des Testsettings Beschreibung des SO-Algorithmus Domänenmodellierung Kontextabhängige Modellierung Probabilistisches Modell der Zustandsänderungen der betreffenden Komponenten System Konfiguration Testsequenz Testsequenz Testsequenz 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 27

Execution Komponente Führt Test Runs aus, hierfür wird 1. das System aufgesetzt und initialisiert Gewährleisten der Reproduzierbarkeit Zufalls-Seed im System verteilen Kontrolliertes Scheduling Kontrollierte Nebenläufigkeit Schnittstelle für Gray-box Ansatz 2. die Testsequenzen ausgeführt Ausführung basiert auf ein Agentensystem Schrittweises Ausführungsmodell Kohärente Synchronisationspunkte Execution Component 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 28

Execution Komponente Führt Test Runs aus, hierfür wird 1. das System aufgesetzt und initialisiert Gewährleisten der Reproduzierbarkeit Zufalls-Seed im System verteilen Kontrolliertes Scheduling Kontrollierte Nebenläufigkeit Schnittstelle für Gray-box Ansatz 2. die Testsequenzen ausgeführt Ausführung basiert auf ein Agentensystem Schrittweises Ausführungsmodell Kohärente Synchronisationspunkte Execution Component 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 29

Output Komponente Zeichnet Test Runs auf und wertet diese aus und setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: 1. Testmonitor zum Aufzeichnen der Daten während der Ausführung Zustände des SO Algorithmus Zustand des Testsystem vor und nach Reorganisation 2. Testorakel zum Auswerten der Daten Constraint-basiert Wertet Zustände des SO-Algorithmus wie auch des Testsystems aus Output Component 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 30

Output Komponente Zeichnet Test Runs auf und wertet diese aus und setzt sich aus folgenden Teilen zusammen: 1. Testmonitor zum Aufzeichnen der Daten während der Ausführung Zustände des SO Algorithmus Zustand des Testsystem vor und nach Reorganisation 2. Testorakel zum Auswerten der Daten Constraint-basiert Wertet Zustände des SO-Algorithmus wie auch des Testsystems aus Output Component 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 31

Anwendung im Smart Grid Szenario SO Algorithmus: SPADA Anführer optimiert seine Partition bzgl. der Durchmischung und entscheidet, 1. ob neue Agenten integriert werden 2. Mitglieder ausgeschlossen werden 3. evaluiert die Durchmischung 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 32

Architektur des Testsystem 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 33

Testmodel 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 34

Testsituation Implementierung des Frameworks in Java TEMAS als Multi-Agenten-Framework 12 Rechner gleichzeitig parallel Zwei Test-Modi: 1. Vorabgenerierte, feste Test Runs für alle 2. Automatische Generierung auf den Rechner direkt Fault-Injection zur Evaluation des Frameworks 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 35

Injizierter Fehler in SPADA 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 36

Injizierter Fehler in SPADA Gibt Partitionierung für einen Agenten zurück Wenn eine Partition größer als maxpartitionsizefailure-anteil der Gesamtgröße des Systems ist, werden Agenten aus dem Cluster entfernt entfernt 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 37

Auswirkung injizierter Fehler Die erstellte Partitionierung enthält nicht alle an der Reorganisation beteiligten Agenten Wird die Struktur im System übernommen, so werden einige dieser Agenten keiner Partition hinzugefügt Es bilden sich Subsysteme, die nicht mehr vom SO Algorithmus kontrolliert werden Problem: Es sieht nach der Verteilung nach einer validen Struktur aus. Eine Fehlerwirkung kann erst später auftreten. 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 38

Auszug aus dem Test Run: System Configuration SO Algorithmus Konfiguration/Parametrisierung Initial Partitionierung 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 39

Auszug aus dem Test Run: Test Sequence 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 40

Auszug aus dem Test Run: Test Sequence 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 41

Automatisierte Auswertung in Black-Box Sicht 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 42

Automatisierte Auswertung in Black-Box Sicht Überprüft die Systemstruktur nach Abschluss der Reorganisation Zu prüfende Agenten und Partitionsgröße ermitteln Prüfung der System- Constraints, hier Beschränkungen bzgl. der Partitionsgröße 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 43

Automatisierte Auswertung in Gray-Box Sicht 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 44

Automatisierte Auswertung in Gray-Box Sicht Prüfung wird aus dem SO Algorithmus während des Tests aufgerufen Ergebnisse zur Partitionierung werden validiert Gray-Box kann bei Bedarf zuund abgeschalten werden 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 45

Auswertung des Gray-Box Orakel 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 46

Zusammenfassung & Ausblick Selbst-organisierende Systeme können auf Grund ihrer Robustheit, Flexibilität und Offenheit Probleme heutiger und zukünftiger Systeme effizient lösen Testen ist ein wichtiger Faktor die Systeme zur Marktreife zu bringen Das vorgestellte Framework ermöglicht es automatisiert SO Algorithmen zu testen und adressiert dabei folgende Herausforderungen: (C1) Verschränkte Kontrollschleifen (C2) Fehlerüberlappung (C3) Zustandsexplosion 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 47

Presentation? Audience 5. Februar 2015 A Framework for Testing Self-organisation Algorithms 48