Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.



Ähnliche Dokumente
Ebook Schnabelinas Trotzkopf

Freebook. Nähanleitung für eine. Ordner- Hülle

Schnittmuster & Nähanleitung Kleine Clipbörse

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Anleitung über den Umgang mit Schildern

-Tutorial Kapuzenloop-

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Klinikmütze. Es eignen sich Jersey- oder Interlockstoffe, am Besten mit Elasthananteil.

Erweiterung. ohne Boden und ohne Seitenstreifen Innentasche mit Reißverschluss Innentasche für Handy Schultergurt geschlossen mit Kam Snap

Euch fällt mit Sicherheit noch viel mehr ein!

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Nähanleitung Grausames Spiel

Umgang mit dem Buch. Im ersten Teil... Im zweiten Teil... Es werden weiter... Die wichtigen Arbeiten wie: Erst durch...

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kieselstein Meditation

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Für 2 bis 4 Spieler ab 8 Jahren. Spielregeln

Gratis-Ebook für einen Rucksack für Puppen oder mir-doch-egal-affen. von Diba

Schritt für Schritt zu tollen Origami-Figuren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

20 Tipps für einen perfekten runden Saum!

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Wie erstelle ich (m)einen Stundenplan?

Thema: Winkel in der Geometrie:

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Material: Die Maße. Vielen Dank den Probenäherinnen für die tollen Beispiele! Bitte vor dem Nähen das ebook komplett durchlesen!

Der Gabelstapler: Wie? Was? Wer? Wo?

Toolbeschreibung: EVERNOTE

Sinn von Angelknoten: Erhalt Ehltmöglichst lihthoher h Tragkraft Bei maximaler Festigkeit

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Fröbelstern Fotofaltkurs Schritt für Schritt aus der Zeitschrift LC 431, Seite 64/65

Manfred Ludwig. Spielmaterial

1. Was ihr in dieser Anleitung

Fotos verkleinern mit Paint

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Papa - was ist American Dream?

Flyer, Sharepics usw. mit LibreOffice oder OpenOffice erstellen

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Fotostammtisch-Schaumburg

BD1201-s, Kostenlose Wollyonline Schnittmuster! free doll patterns.

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Dow Jones am im 1-min Chat

Jeunesse Autopiloten

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Anleitung So klappt der Downloadschnitt

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Zum Konzept dieses Bandes

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Kameratipps: Kamera einschalten: Sucht erst mal den Powerknopf:

Vergleichsarbeiten Jahrgangsstufe (VERA-8) Deutsch Lesen und Schreiben DURCHFÜHRUNGSERLÄUTERUNG. TESTHEFT I, II und III

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Gefahr durch Batterien!

Lukas 7, nach NGÜ

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Der Klassenrat entscheidet

Klimatisiertes Handschuhfach für A4 (B5) und Andere

Auf den Schlussspurt kommt es an!

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

VibonoCoaching Brief -No. 18

Zahlen auf einen Blick

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Origami Geldschein Bagger

Statuten in leichter Sprache

1 topologisches Sortieren

Styling Vorschläge. Mit bunten Haarsprays können die Haare der Hautfarbe der jeweiligen Rasse angepasst werden.

Strom in unserem Alltag

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Einfügen von Bildern innerhalb eines Beitrages

Gymnasium. Testform B

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: MORE Projects GmbH

Liebe oder doch Hass (13)

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Übungsaufgaben zur Programmiersprache Python

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Menschen haben Bedürfnisse

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

Auf Diät Wie Sie Ihre Entwicklung verschlanken. Job Merkblätter. Einmal drucken pro Team

Lichtbrechung an Linsen

Meinungen zur Altersvorsorge

Krabbeldecke. Entwurf und Ausführung Christa Rolf. Schwierigkeitsgrad: +

Erstellen einer Collage. Zuerst ein leeres Dokument erzeugen, auf dem alle anderen Bilder zusammengefügt werden sollen (über [Datei] > [Neu])

Manager. von Peter Pfeifer, Waltraud Pfeifer, Burkhard Münchhagen. Spielanleitung

Transkript:

Geldbörse Tommy 1

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen. Ich durfte bei Taminchen probenähen und habe dann selber etwas mit dem Schnittmuster gespielt und ausprobiert, dabei ist eine dreiteilige Geldbörse entstanden. In der Geldbörse ist etwas mehr Platz für das Geld, es wird ein großes Scheinfach geben, damit man die Geldscheine nicht knicken muss. Die Grundidee stammt von Taminchen, die Erweiterung des dritten Teils stammt von mir. Ihr könnt die drei Blocks so zusammenstellen wie ihr möchtet. Es gibt sehr viele Möglichkeiten zur Kombination, z.b.: 3 Blöcke nur Reißverschluss oder 3x Blöcke nur Kartenfächer oder 2x Blöcke mit Reißverschluss und eine nur mit Karten uvm. Ich werde eine Kombi mit allen drei Blöcken nähen. 1.Block nur Reißverschluss, 2.Block ein Reißverschluss und 2 Kartenfächer, 3. Block drei Kartenfächer. Tommy ist 9x12cm groß. 2

Zum besseren Verständnis lese dir die Anleitung einmal komplett durch. Das ist besonders als Nähanfänger besonders wichtig. Bei evtl. Fragen zum Schnittmuster oder zur Anleitung setze dich gerne mit mir in Verbindung: flemmchensnadelkiste@gmail.com Die Rechte für Tammy bleiben bei Taminchen (Mandy Reimann). Sie hat mir erlaubt diese Erweiterung zu schreiben, daher liegen diese Rechte für Tommy bei Flemmchens Nadelkiste (Annika Stübich). Einzelstücke dürfen gerne verkauft werden, wenn auf die Quelle http://flemmchensnadelkiste.jimdo.com hingewiesen wird. Massenanfertigung ist nicht gestattet, genauso wie Tausch, Verkauf, Weitergabe und Veröffentlichung der Freebooks. Für Fehler im Freebook wird keine Haftung übernommen. 3

Das Nähbeispiel Eine Tommy mit den Blöcken: 1.Block nur Reißverschluss, 2.Block ein Reißverschluss und 2 Kartenfächer 4

Ihr benötigt folgendes Material: Baumwollstoffe, es reichen schon kleine Stücke (das größte Stück ist 37x11 cm) Vlieseline H250 und Volumenvlies H640 Je nach genähter Version bis zu 3 Reißverschlüsse der Länge ca. 15cm Einen Druckknopf zum Verschließen der Geldbörse Folgende Teile benötigt ihr, egal welche Variante ihr näht: Name des Schnittteils Baumwollstoff (cm) Vlieseline (cm) Volumenvlies (cm) Außenstoff 37x11 35x9 Rückstoff 37x11 Blende 20x5 Lasche 2x 7x11 7x11 für Selbstgemachtes Schrägband 3x 5x11 5

Folgende Teile könnt ihr euch passend zusammenstellen, je nachdem welche Blöcke ihr nähen wollt. (Einfach drei aussuchen) :) Stellt es euch nach euren Wünschen und Vorstellungen zusammen. 1. Block nur mit Reißverschluss 2. Block mit Reißverschluss und 2 Kartenfächern 3. Block mit 3 Kartenfächern Benennung BW Vliese -line Benennung BW Vliese -line Benennung BW Vliese -line Scheinfach 1 RV-Fach 1 24x11 14x11 11x11 6x11 Scheinfach 2 RV-Fach 2 2X Kartenfach 22x11 16x11 10x11 10x11 7x11 4x11 Scheinfach 3 3X Kartenfach 20x11 10x11 9x11 4x11 6

Diese Stoff solltest du jetzt zugeschnitten haben. 7

Für alle Varianten gleich: 3x Schrägband bügeln 1. Den zugeschnittenen Stoff mittig links auf links falten und bügeln. 2. Stoff wieder öffnen. 3. Die Seiten erneut zur gebügelten Mitte falten und bügeln. 4. Wieder mittig zusammenfalten und durch Bügeln fixieren. 8

Für alle Varianten gleich: Blende bügeln 1. Den Stoff der Blende an den langen Seiten je 1 cm umklappen und bügeln. An der gefalteten Stelle ist der Stoff links auf links. 2. Dann das ganze nochmal in der Mitte halbieren. Außenstoff vorbereiten 1. Volumenvlies mittig auf Außenstoff bügeln (Nach Herstellerangaben). 9

Bei allen Varianten gleich: Lasche nähen 1. Vlieseline auf Außenstoff aufbügeln. (nach Herstellerangaben). 2. Stoffe rechts auf rechts aufeinander legen. 3. Geodreieck anlegen, und den 90 Winkel anzeichnen. 4. Mit 1 cm Nahtzugabe an der Außenseite zusammennähen, Längsseite zum Wenden offen lassen. 5. Nahtzugabe an der Spitze knappkantig zurückscheiden und die Schrägen wegschneiden. 6. Lasche wenden und bügeln. 10

7. Lasche knappkantig absteppen. Lasche annähen 1. Lasche positionieren. Dabei darauf achten, dass die späteren Außenstoffe rechts auf rechts liegen. 2. Lasche knappkantig annähen innerhalb der Nahtzugabe. 11

Bei allen Blöcken gleich: Die benötigten Stoffstücke für die Blöcke werden alle halbiert, gebügelt und mit Vlieseline verstärkt. 1. Als Bsp. die Teile von Block 1 Bei allen Blöcken wird gleich verfahren: Alle Stoffe halbieren und bügeln, danach Vlieseline dazwischen legen und nach Herstellerangaben festbügeln. An der offenen Seite der Teile ist die Vlieseline um 1cm kürzer. 3. Hier ist die Vlieseline aufgebügelt. In der Faltkante liegt die Vlieseline an und unten fehlt 1 cm. 2. Das sind die halbierten Stoffe. 12

Ab hier erkläre ich das Nähen der einzelnen Blöcke. Je nachdem für welche Blöcke ihr euch entschieden habt, könnt ihr jetzt schauen, welche der drei Blöcke ihr benötigt. So wird der 1. Block genäht: 1. Den Stoff des Scheinfaches oberhalb des Reißverschlusses annähen. (Gelbe Linie) Die geschlossene Kante zeigt zum Reißverschluss. 2. Den Stoff des RV- Faches unterhalb des Reißverschlusses annähen. (Gelbe Linie) Die geschlossene Kante zeigt zum Reißverschluss. 3. Das ganze umdrehen... 4....und den Stoff des Scheinfaches nach unten falten und bügeln. 13

1. Die Kartenfächer könnt ihr gerne oben (an der geschlossenen Kante) mit einem Zierstich verzieren. Es geht auch ein Gradstich oder ein Zickzackstich. 3. Das zweite Kartenfach auf den Stoff legen. Die untere Kante des RV-Faches und die Kante des 2. Kartenfaches sollten jetzt aufeinanderliegen. Ebenfalls festnähen knappkantig an der unteren offenen Kante des Kartenfaches. So wird der 2. Block genäht: 2. Legt den Stoff des RV- Faches vor euch mit der geschlossenen Kante nach oben und legt eines der Kartenfächer oben drauf. 1,5cm Abstand zur oberen Kante. An der offenen Kante des Kartenfaches entlang nähen. 4. Den Stoff des Scheinfaches oberhalb des Reißverschlusses annähen und den Stoff des RV-Fachs unterhalb des Reißverschlusses annähen. Je mit der geschlossenen Kante zum Reißverschluss. 14

5. Das ganze umdrehen... 6....und den Stoff des Scheinfaches nach vorne klappen und durch bügeln fixieren. 15

So wird der 3. Block genäht: 1. Die geschlossene Kante der Kartenfächer könnt ihr mit einem Zierstich absteppen. Es geht auch mit einem Gradstich oder einem Zickzackstich. 3. Das 2. Kartenfach oben drauflegen. Der Abstand zur oberen Kante beträgt 3,5 cm. An der offenen Kante des Kartenfaches knappkantig entlang nähen. 2. Scheinfach 3 mit der geschlossenen Kante nach oben vor euch legen. Das erste Kartenfach mit der geschlossenen Kante nach oben drauflegen. Der Abstand sollte 2 cm betragen. An der offenen Kante des Kartenfaches knappkantig entlang nähen. 4. Das 3. Kartenfach oben drauflegen. Es sollte jetzt mit dem Scheinfach bündig sein. Ebenfalls knappkantig an der offenen Seite des Kartenfaches entlang nähen. 16

Ab jetzt ist die Anleitung wieder für alle Varianten gleich. Der Block, der in eurer Geldbörse ganz nach links kommt, bekommt rechts ein Stück Schrägbandersatz. 1. Den Block auf die vordere Seite legen. Den Schrägbandersatz auseinander falten und mit der rechten Seite auf die Rückseite des Blockes legen. Der Schrägbandersatz sollte unten und links bündig abschließen. Oben steht 1cm über. Ca. 0.5 cm von der linken Kante entlang nähen. 2. Schrägband zurückfalten und bügeln, so sollte es jetzt aussehen Der Block, der in eurer Geldbörse ganz nach rechts kommen, bekommt auch rechts ein Stück Schrägband. 1. Den Block auf die vordere Seite legen. Den Schrägbandersatz auseinander falten und mit der rechten Seite auf die Rückseite des Blockes legen. Der Schrägbandersatz sollte unten und links bündig abschließen. Oben steht 1cm über. Ca. 0.5 cm von der linken Kante entlang nähen. 2. Schrägband zurückfalten und bügeln, so sollte es jetzt aussehen. 17

Den mittleren Block mit Schrägbandersatz versehen. Den Block auf die vordere Seite legen. Den Schrägbandersatz auseinander falten und mit der rechten Seite auf die Rückseite des Blockes legen. Der Schrägbandersatz sollte unten und rechts bündig abschließen. Oben steht 1cm über. Ca. 0.5 cm von der rechten Kante entlang nähen. 2. Schrägband zurückfalten und bügeln, so sollte es jetzt aussehen 18

2. und 3. Block mit Schrägband und Blende verbinden. 1. Als erstes braucht ihr den Block, der bei euch nachher in der Mitte sein soll und die Blende. 2. Den Block umdrehen (Vorderseite auf dem Tisch). Die Blende öffnen und an die linke Seite anlegen. Unten und an der linken Seite sollte es bündig abschließen. An der linken Seite mit ca. 0,5 cm Abstand entlang nähen. 3. So sollte es umgedreht aussehen. 5. Die Blende nach vorne umklappen und knappkantig rechts und links mit einem Gradstich entlang nähen. 4. Den 3. Block genauso von hinten annähen. Dann sollte es gewendet so aussehen. 6. So sollte es dann fertig aussehen. 19

Blöcke auf Rückseite aufnähen: 1. Ihr benötigt den Rückstoff. Den legt ihr so vor euch hin, dass ihr die rechte Seite seht. Den ersten Block so auflegen, dass er unten und links exakt aufeinander liegt. Am Schrägbandersatz näht ihr jetzt mit einem Zierstich oder einen großen Zickzackstich entlang. 2. Den verbunden 2./3. Block legt ihr so auf den Stoff, dass er unten exakt abschließt und rechts sollte 1cm Nahtzugabe stehen bleiben. Den Schrägbandersatz vom mittleren Block auch festnähen(den linken) mit Zickzackstich oder Zierstich. Die Blende wird nicht an den Rückstoff genäht, denn dort entsteht das große Scheinfach. 20

Geldbörse zusammen nähen: 1. Den Rückstoff und den Außenstoff rechts auf rechts aufeinanderlegen. Dabei sollt die Lasche auf der Seite der 3. Blocks sein. 3. Die Ecken zurückschneiden. Auf keinen Fall die Naht einschneiden! 5.Die Wendöffnung schließen, ich empfehle dazu einen Matratzenstich. Evtl. Hilfe findet Ihr bei Youtube. 2. Mit ein 1cm Nahtzugabe drum herum nähen. (Gelbe Linie) Dabei eine Wendeöffnung lassen (am besten an der oberen Kante der Tommy, am großen Scheinfach). Achtet darauf das Ihr Euer Scheinfach oben nicht zunäht!!! 4. Die Geldbörse durch die Wendöffnung wende. Die Ecken ausformen und gut Bügeln. 6. Den Drückknopf anbringen. 21