OVUM Heiztechnik GmbH - Tirolerstr A-6322 Kirchbichl -

Ähnliche Dokumente
ovum HEIZTECHNIK GMBH NHWP NiedrigenergieHausWärmePumpe Kümmern Sie sich um die wichtigen Dinge des Lebens, wir kümmern uns um den Rest

Stromverbrauch der letzen 50 Monate

Brennstoffzellen und Stromspeicher im Einfamilienhaus

ovum HEIZTECHNIK GMBH WARMWASSER-WÄRMEPUMPEN Sie können sich bestimmt schönere Dinge vorstellen als Ihr Geld für die Warmwasserabrechnung auszugeben

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw Wärme. = 1 kw.

MIT LUFT HEIZEN DIE ESTIA LUFT-WASSER WÄRMEPUMPE

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Power-to-Heat in der Praxis

Moderne Heizungen Welche Heizung passt zu meinem Haus

Die Wärmeversorgung inklusive Heizzentrale. Einfach & effizient heizen und kühlen.

Heizen mit grünem Strom: PV, Wärmepumpe und Speicher im Zusammenspiel

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Eigenverbrauchsoptimierung

Professioneller Report

Natürlich Erdwärme. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Haustechnik. Solarkollektoren, Wärmepumpe und Speichertechnik eine faszinierende Gesamtlösung

RuralECO. Erd kw

SolarPowerPack Solar-Dachpfannen-Kollektor System

Stromhamster. Energiemanagementsystem & Solar-Heiz-Kraft-Werk ( SHKW )

SolarPowerPack. Heizen mit der Energie vom Dach

TH-E Box der Weg zur solargestützten Energieautonomie

ANERGIENETZE. PV, Geothermie, Abwärme und Abwasserenergie als Bausteine für eine nachhaltige Wärme- und Kälteversorgung im urbanen Neubaugebiet

Thermische Speicher. mit Strom aus Photovoltaik und lastvariablen Tarifen in Kombination mit Wärmepumpen. 1. Österreichisches Wärmepumpenforum in Linz

Studienergebnisse und Langzeitmonitoring von Wärmepumpen

Maximale Effizienz in der Warmwasserbereitung

GEORG DASCH A R C H I T E K T. Solares Bauen Praxiserfahrung. Messergebnisse

WILLKOMMEN BEI OCHSNER. Wärmepumpe als wichtige Komponente in SmartGrids. Bernd Lieber

Solaranlagen im Neu- und Altbau. Josef Schröttner

Energieeffiziente Gebäude und Quartiere

Sonne, Strom & Wärme. tubra -etherm. Eigenstrom optimal speichern und für sich nutzen

Eigenen Solarstrom optimal nutzen Speichern-Heizen-Regeln

Dezentrale Energiespeicherung bei volatiler Wärme- und Stromerzeugung. Andreas Lücke Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.v.

Professioneller Report

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen

EINSATZ UND EINSPARPOTENTIAL DES FRONIUS OHMPILOT

Gemessene Plusenergie-Gebäude

Die Heizung, die auch kostengünstig kühlt

Luftwärmepumpen Effizient über Generationen

Presse-Information. Warmwasserbereitung mit Umweltenergie. Neue Warmwasser-Wärmepumpen des Systemexperten Buderus sind besonders flexibel kombinierbar

E 4 Quartier 4.0. TH-E Box. Dr. Kristian Peter und Franz Reichenbach ISC Konstanz e.v. 5. Dezember.2016

Sorptionsgestützte Klimatisierung bei Nutzung der oberflächennahen Geothermie Pilotanlage Hafencity Hamburg

Kombination von Solarthermie, Wärmepumpe und Photovoltaik. Das Nullenergiehaus

Professioneller Report

Nutzung der Dachfläche Solarstrom / Solarwärme

Anlagenschema Auf den folgenden Seiten wird eine Funktionsübersicht über den Systemregler EnergieManager 2051 gegeben.

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

Solaranlage und Wärmepumpe. eine Kombination mit Zukunft. GV solarlobby.ch Nussbaumen Dr.- Ing. Klaus F. Stärk Untersiggenthal/Schweiz

zur Klimatisierung i eines Krankenhauses Das 3. Betriebsjahr im Zusammenspiel von Brennstoffzelle - Adsorber - Solaranlage

IEA HPP Annex 32 Economical heating and cooling systems for low energy houses:

Marktgemeinde Frankenfels. EGR Alfred Hollaus

Ein neues Konzept zur energetischen Gebäudesanierung unter Verwendung von Infrarotheizungen und Photovoltaik

Herzlich Willkommen. Kompaktgeräte eine Technologie mit Zukunft? Was sollte ein Kompaktgerät können

COFELY in Germany. Erneuerbare Energien Wärmegesetz (EEWärmeG) 7 Abwärmenutzung. Rebranding Campaign. Dipl. Ing. M. Enzensperger

EnergieberaterIn. EigentümerIn. Straße/Hausnummer. PLZ/Ort. Grundstücksnummer. Angaben zum Gebäude

SOLTOP NIBE Wärmepumpen

Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg. Energiebericht 2016

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

ENERGIE APÉRO LUZERN. 28 August 2017, Peter Lustenberger HERZLICH WILLKOMMEN

Das Sonnenhaus Konzept

Effizienzhaus 55 Plus erwirtschaftet 1.000,00 Überschuss. Institut für Umweltenergie Aus Erfahrung - Fortschritt für die Zukunft!!!

SONNE. TAG UND NACHT. Heizen mit Sonne, Luft und Eis SOLAERA. Die kompakte Klimaschutz Solarheizung

NELSKAMP SolarPowerPack. Das Solar-Dachpfannen-Kollektor-Heizsystem. Ganzjährig Heizen mit der erneuerbaren Energie vom Dach

Power-to-Heat in der Praxis

SUN MEMORY WÄRMEPUMPE & PHOTOVOLTAIK PERFEKTE KOMBINATION FÜR IHRE UNABHÄNGIGKEIT. Sonnenstrom. 4 kw. = 1 kw. Wärme.

Wärmepumpe Jahresüberblick Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu 30, ,0 19,0 25,0 18, ,5 12,6 9,7

Wärmepumpe Stromverbrauch Wärmepumpe. Jahresüberblick Kosten pro Monat [ ] Monatsdurchschnittstemperatur [ C]

Die bequeme Wärme aus dem Herzen der Natur. Direkt in Ihr Zuhause!

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Warmwasser aus Umweltwärme. Innovativ und energieeffizient. waerme-plus.de

Eigenverbrauchsoptimierung mit Wärmepumpen

Moderne Heizsysteme vom Keller bis aufs Dach. Urs Jaeggi Jaeggi Gmünder Energietechnik AG

Die KIOTO Sonnenheizung

Professioneller Report

Stromverbrauch Wärmepumpe Mehr Infos unter: Luftwaermepumpe.eu

SOLARE KOMPLETTSYSTEME SOLAR = MEINE HEIZUNG KOMPROMISSLOS FÜR IHREN MAXIMALEN ERTRAG

Umweltfreundlich wärmen und kühlen mit einer Wärmepumpe.

Ihr Weg in die unabhängigkeit. Energie so sauber, günstig und effizient.

Rennergy PV-Heiz q-hybrid und AIROplus

Bereitstellungssysteme für das Plusenergiehaus. Karl Ponweiser Institut für Energietechnik und Thermodynamik

KWT Kälte- Wärmetechnik AG. Der Eisspeicher mit erstaunlichen Einsatzmöglichkeiten

Wärmepumpen-Effizienz Erkenntnisse aus langfristigen Felduntersuchungen

Natürlich Erdwärme A ++ A. ROTEX Sole-/Wasser-Wärmepumpe

Renato Nüesch, MAS FHNW Umwelttechnik & Management

Professioneller Report

Bewertung der Effizienz von Wärmepumpen basierend auf Untersuchungen im realen Betrieb

Ziele: - Stand neuer Technik und Zuverlässigkeit - Energie-Effizienz und Beitrag zum Klimaschutz - Kosten und Wirtschaftlichkeit.

IHR WEG IN DIE UNABHÄNGIGKEIT! Wärmepumpensysteme. Heizen, Kühlen, Warmwasser Energie so sauber, günstig und effizient.

Solare Raumheizung im Neubau und Solare Raumheizung im Neubau und Altbestand Gleisdorf Altbestand - Rahmenbedingungen und Dimensionierung

easyoptimize: Energiemanagement zur Vermarktung der Flexibilität von Mikro- und Mini-KWK-Anlagen

Solares Bauen: Erfahrungen mit dem ENERGETIKhaus100 Heizen mit Sonnenwärme (Altbausanierung)

Kombinierte Solarthermie und Wärmepumpensysteme. Hilbert Focke

NACHHALTIGE NAHWÄRMENETZE Klimaschutz, Kostensicherheit und Unabhängigkeit

WÄRMEPUMPEN. Welche Wärmepumpen gibt es? Welche eignet sich am besten für mein Haus? RICHTIG HEIZEN ENERGIE TIROL DIE UNABHÄNGIGE ENERGIEBERATUNG.

Warmwasser-Wärmepumpe VITOCAL 060-A

ENERSOL GRAF AG ENERGIE- UND SPEICHERTECHNIK 8355 AADORF.

Kombination Wärmepumpe und Solarenergie. Workshop Solarenergie und Wärmepumpe, 18 November 2015, Rita Kobler

2000 Watt Ein Praxisbeispiel HINTER MUSEGG Luzern

Isocal Energie zum Heizen und Kühlen Sonne, Erde, Luft und Wärmepumpe Eisspeicher als Primärquellenpuffer

Grundwasser Elektro-Wärmepumpe Nr 2203 für die Heizwärme

Transkript:

OVUM Heiztechnik GmbH - Tirolerstr. 31 - A-6322 Kirchbichl - www.ovum.at

Ein mehrfach ausgezeichnetes Produkt! Top 3 Platzierung beim Staatspreis Innovation 2017 Nominiert für den Futurezone Award 2017 2

EINFACH GENIAL Aufgeräumt und selbsterklärend, die setzt neue Maßstäbe bei der Nutzerfreundlichkeit. 3

REVOLUTION Die ist für Ihr Zuhause Ihre vollständige Heizzentrale. Von der vollmodulierenden Geothermie- Wärmepumpe, dem Speicher, der Pumpen bis hin zum Mischer. Ihr Warmwasserbereiter mit einem Frischwassersystem für ein Maximum an Komfort und Hygiene. Ihr Manager für die Wohnraumlüftung mit der innovativen Dry & Cool Funktion. Ihr PV-Anlagen-Optimierer für mehr Eigenstromnutzung. Ihr Thermotresor für eine effiziente Speicherung von Energie. Type B0W35 COP SCOP* 06-S+ 5,28 kw 4,84 5,33 maximal 10,4 kw** **10,4kW bis max. 37 C Vorlauf Empfohlene Einsatzgrenze 9,5kW *lt. EN14825, Klimatyp: average 4

UNGLAUBLICH KOMPAKT TECHNIK DIE BEGEISTERT Frischwassersystem Steuerung für heizen, kühlen, Warmwasser, lüften und PV- Energiespeicherung. Speicher für Warmwasser 500L Speicher für PV-Energie 20kWh Heizstab für Ausheizen und PV-Speicherung Heißgastechnik für effiziente Warmwasser-bereitung Naturkühlen mit der Energie aus dem Erdreich Heizkreis mit Energiesparpumpe und Mischer Wärmepumpe mit Modulationstechnik Pufferzone für Heizkreis 5

TRANSPORT & SERVICE Einfacher Transport dank geteiltem Gehäuse verhindert Schäden. Einbringlichte nur 600mm! Der Thermotresor wird erst im Zuge der Inbetriebnahme montiert. Reduzierter Montage- und Serviceaufwand da alle Komponenten, dank abnehmbarem Thermotresor, leicht zugänglich sind. 6

EASY INBETRIEBNAHME Die intelligente Mischer- Steuerung sichert auch bei einer Inbetriebnahme im Winter einen reibungslosen Start. Durch das Sicherstellen einer Mindesttemperatur im Speicher ist ein optimaler Betrieb gewährleistet. Der integrierte Elektroheizstab erleichtert das Ausheizen des Gebäudes. Kühlen 7

EASY INSTALLATION In der sind alle Komponenten für eine moderne Heizzentrale enthalten, dennoch ist die Installation denkbar einfach. 1 Stromversorgung 2 Kalt-Warmwasseranschluss 3 Außenfühler 4 Heizung, Energiequelle MINIMALER MONTAGE- & INBETRIEBNAHMEAUFWAND! 8

VOLLMODULATION Stufenlose Anpassung der Leistung an den Wärmebedarf an den Warmwasserbedarf an das PV Angebot an die benötigte Heizleistung Die ist zu jeder Zeit genau die Wärmepumpe die Ihr Haus benötigt und speichert überschüssige PV-Energie wattgenau ins System! 9

STUFENLOSE WÄRMEABGABE Durch die integrierte Pufferzone und einem Mischer kann die Ihre Wärme stufenlos abgeben, gleichgültig ob nur ein Bad im Sommer oder das ganze Haus im Winter beheizt wird. Grenzenlose Freiheit für Ihr Wärmebedürfnis, unglaublicher Komfort für Ihr Zuhause. 10

FRISCHWASSERSYSTEM Das Warmwasser wird mittels der Frischwassertechnik hygienisch erwärmt. Das Frischwassersystem sitzt gut gedämmt in der Thermotresorhülle. Die ist die einzige Kompaktwärmepumpe die diese Technik dem Kunden zugänglich macht. DIE HYGIENISCHTE LÖSUNG FÜR DAS WARMWASSER! 11

HEISSGAS-TECHNIK Die Wärmepumpe der ist mit einem mehrstufigen Kondensator ausgeführt. Die hohen Temperaturen des Heißgases werden dem Warmwasserbereich zugeführ, während die Wärmepumpe die Fußbodenheizung effizient mit Niedertemperaturwärme versorgt. 30 20 10 0 34% Ersparnis durch Heißgastechnik bei der Warmwasserbereitung! 40 35,08 23,5 ohne Enthitzung mit Enthitzung 12

THERMOTRESOR 7,06 kwh/d Der Thermotresor ist eine patentierte Wärmedämmschale. Dieses Gehäuse schützt alle Komponenten der in noch nie dagewesener Form vor Wärmeverlust. 8,00 kwh/d 3,60 kwh/d 6,00 kwh/d 4,00 kwh/d 2,00 kwh/d 0,00 kwh/d Standartspeicher mit externen Bauteilen Thermotresor Standy-Verluste werden gegenüber herkömmlichen Anlagen um bis zu 50% reduziert! 13

LONG-LIFE COOLING Long-Life Cooling ist eine dauerhafte, intelligente Kühlung des Inverters im Heiz-, Warmwasser- und PV-Betrieb. Damit wird die Lebensdauer des Inverters deutlich verlängert. 30 => C 30 Jahre 40 => C 18 Jahre LANGLEBIGKEIT DURCH SMARTE LÖSUNGEN! 14

LÜFTUNG COOL&DRY Die steuert Ihre Wohnraumlüftung. Sie erkennt im Sommer selbstständig den Kühlbedarf und nutzt die Erdsonde zum Kühlen und Entfeuchten der Zuluft. SMART UND KOMFORTABEL! 15

PV-MANAGEMENT Die erkennt selbstständig ein PV-Überstromangebot passt die Leistung stufenlos an das PV-Angebot an speichert Energie im Frischwasserspeicher, im Heizungspuffer und in der Fußbodenheizung regelt die Be- und Entladung der Wärmeenergie auf Raumebene im Zusammenspiel mit den OVUM-Raumthermostaten 16

PV-SPEICHERTECHNIK Die bietet als einzige Kompaktwärmepumpe eine effiziente und smarte Speicherlösung für Photovoltaiksysteme. 20kWh Konstante Warmwasser- Zapf-Temperatur mit Smart-FWS-Funktion Entlademanagement dank integriertem Mischer Leistungsanpassung der Wärmepumpe nach PV von 500-3500W 17

Eigenverbrauch mit der Zur Berechnung der Eigenverbrauchsquote der NWHP im Zusammenspiel mit einer PV-Anlage werden folgende Basisdaten verwendet: Einfamilienhaus mit einer 5 kwp PV-Anlage Ausrichtung Süd, 15 Neigung Stromverbrauchsprofil 3500 kwh Warmwasserverbrauch 2 Erwachsene, 2 Kinder Je Person 50 ltr/tag, 45 C Datenbereitstellung: Polysun (Entwicklungspartner von SPF, Frauenhofer ISE, Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW) 18

Steigerung Eigenverbrauch Durch die wird der Eigenverbrauch einer 5 kwp PV-Anlage dramatisch erhöht! 600,0 kwh 5 kwp Produktion 5 kwp Überschuß -PV-NUTZUNG 500,0 kwh 400,0 kwh 300,0 kwh Eigenverbrauch ohne 1466 kwh = 30% 200,0 kwh 100,0 kwh 0,0 kwh JAN FEB MRZ APR MAI JUN JUL AUG SEP OKT NOV DEZ Eigenverbrauch mit 3240,5 kwh = 64% 19

Steigerung Eigenverbrauch Die bietet ein Maximum an Autonomie bei der Warmwasserbereitung! 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% Autonomie WW Autonomie 1000 Ltr - Speicher Autonomie 200 Ltr-Speicher Die ist die einzige Kompaktwärmepumpe die einen Autonomiegrad Autonomiegrad ausreichend großen WW-Speicher 1000 ltr. Speicher = 74% = 80% hat um die Zeit von einer PV-Periode zur nächsten überbrücken zu können. Autonomiegrad 200 ltr. Speicher = 11% Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Ein größerer Speicher um z.b. 48h überbrücken zu können bringt höhere Stillstandsverluste und Nachteile in PV-Schwachen Zeiten mit sich. Ein kleiner Speicher muss nach einer Zapfung nachladen und hat dadurch keine relevante Speicherkapazität. 20

01. Mai 02. Mai 03. Mai 04. Mai 05. Mai 06. Mai 07. Mai 08. Mai 09. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai 16. Mai 17. Mai 18. Mai 19. Mai 20. Mai 21. Mai 22. Mai 23. Mai 24. Mai 25. Mai 26. Mai 27. Mai 28. Mai 29. Mai 30. Mai 31. Mai Größe Speicher Autonomie (Detail) 120% 100% 80% 60% 40% Autonomie WW Autonomie 1000 Ltr - Speicher Autonomie 200 Ltr-Speicher Ein Zweitagesspeicher kann einen Tag überbrücken wenn das Angebot am Vortag ausreichend war. Für den Zweitagesspeicher steht bereits zu wenig Energie zur Verfügung. Das WW Komfortniveau kann nicht mehr erreicht werden. 20% 0% Ein 200 Ltr. Speicher lädt außerhalb der PV-Angebotsfase und kann keine 24h überbrücken. 21

TESLA oder OVUM Autonomiegrad PV-Anlage durch Verbraucher Autonomiegrad PV-Anlage durch Verbraucher + Autonomiegrad PV-Anlage durch Verbraucher + Batterie Die OVUM Kompaktwärmepumpe erhöhten den Autonomiegrad stärker als eine TESLA 7,5 kwh Batterie. Das tut sie ganz umsonst, denn der Speicher ist beim Heizsystem schon dabei! 22

COMFORT+ Mit Comfort+ erweitern Sie die stufenlose Wärmeabgabe auf Raumebene. Je Raum wird der Wärme und Kühlbedarf individuell erfasst. Die Fußbodenheizung wird stufenlos für Heiz- und Kühlbedarf angesteuert. Einfach die Raumtemperatur einstellen und günstig heizen und kostenlos Kühlen! heizen kühlen 23

SMARTROOM Mit der Option SmartRoom steuern Sie Ihre Heizung oder Kühlung auf Raumebene. Definieren Sie für jeden Raum Ihre Wünsche und das System arbeitet selbstständig im Sommer und Winter. Die eine harmonische und durchdachte Gesamtlösung. 24

BEDIENUNG Ein Produkt, eine Lösung. Einfach und alle Bereiche im harmonischen Einklang. Ein Oberfläche mit selbsterklärender Logik. Heizen Warmwasser Lüften und Photovoltaik. 25

BEDIENUNG HEIZEN Ob Wochenprogramm, Raumtemperaturen oder Urlaubsfunktionen - die smarten Heizungsfunktionen lassen keine Wünsche offen. 26

BEDIENUNG WASSER Neben den Standartfunktionen einer Warmwassersteuerung bietet die eine smarte Konstant-Temperatur-Technik. Egal wie hoch die Temperatur im Speicher ist, gezapft wird das Wasser immer mit der selben Temperatur. 27

BEDIENUNG LÜFTEN Die weiß mehr. Ob Abwesenheiten oder Wunsch- Temperaturen. Die Lüftung wird im Einklang mit der Heizung betrieben. Die natürliche Kühle des Erdreiches wird bei Bedarf automatisch für die Lüftung genutzt. 28

BEDIENUNG PHOTOVOLTAIK Alle Bereich der profitieren durch die intelligente PV-Lösung. Ob Speicherung im Warmwasser, im Puffer oder im Fußboden. Ob Heizung, Kühlung oder Lüftung. Die erhöht selbstständig die Eigenstromnutzung. 29

REFERENZEN Technikzentrale im Neubau Einfamlilienhaus Tirol 200 m² beheizte Fläche Technikzentrale Sanierung Thermisch saniertes Gebäude, BJ. 1984 150m² 30

VIELEN DANK FÜR IHR INTERESSE! OVUM Heiztechnik GmbH - Tirolerstr. 31 - A-6322 Kirchbichl - www.ovum.at