AUSSCHREIBUNG. Termin: 19. Oktober 2013

Ähnliche Dokumente
Austria Classic Rallye

Vienna Höhenstrasse Classic April 2018

Vienna Höhenstrasse Classic April 2017

AUSSCHREIBUNG. Der Automobilsportklub RRC 13 Wien veranstaltet vom 9. bis 11. Oktober 2009 die. XII Minuten Klassik für historische Automobile.

Ausschreibung. Veranstalter und Veranstaltung: Strecke: Teilnehmer/innen: Klasseneinteilung:

Also Ihr Lieben, Ihr seit uns wirklich ans Herz gewachsen und darum gibt s die Verlängerung!!

AUSSCHREIBUNG GOURMET RALLYE 28. Juni bis 29. Juni 2019

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

Fahrtechnik Zentrum Teesdorf Samstag, 6. Oktober 2018

A U S S C H R E I B U N G: WACHAU CLASSIC RALLYE April 2005

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Ausschreibung. Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren

Berge - und Seentour. AUSSCHREIBUNG GOURMET-RALLYE Juli.2016

KIRSCHBLÜTEN CLASSIC 2018

AUSSCHREIBUNG für die GLOBO PLAZA Karawanken-Classic Allround & Timing

Rallye zum Schloss 2018 Seite 1 von August Einladung zur Rallye zum Schloss

Straßenverkehrsordnung (StVO) der Bundesrepublik Deutschland

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

WEINLESE CLASSIC 2018

Ferdinand Porsche Gedächtnis Tourenfahrt Lohner-Porsche Type Mixste 1902 Benzingenerator Elektro Radnaben Motoren.

Fahrtechnik Zentrum Teesdorf Samstag, 3. Juni 2017

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up - Anmeldung Uhr (freie Startnummernwahl)

Nennungs-Schluss Uhr. Warm-up Uhr. Anmeldung - Startnummernvergabe Uhr

Ausschreibung RARA RALLYE am

1. WACHAU EISENSTRASSE CLASSIC 2017 SPORT-CLASSIC, vom 17. bis 19. August 2017

Streckensperre und Streckenposten während der Veranstaltung. Ablauf: 1 Trainings- und 2 Wertungsläufe auf der Postalm Panorama Straße

Team RARA-VIENNA. Ausschreibung RARA RALLYE am RALLYE AND RACING ASSOCIATION VIENNA. in memoriam Renate Ero

Veranstalter und Veranstaltung Südoldenburger ADAC Oldtimer Rallye

Ausschreibung für die 10. Ramberg Historic am 30./

Waldviertel Oldtimer Trophy 2015

AGB. 3. Pfingst-Rallye-Rurich

AGB. 4. Pfingst-Rallye-Rurich. 04. Juni 2017

15. ARBÖ Classic / 8. Juni 2013 AUSSCHREIBUNG

27. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

1. Internationale. E-Bike Short-Enduro MÜHLEN. Samstag 13. Juni Veranstalter ENDURO SENIOREN AUSTRIA

1. Brunner Gebirgs-Wertungsfahrt

Veranstalter und Veranstaltung:

Nordi Car Classic Rallye in Kooperation mit. 21. Oktober 2018 Kulturwerft Gollan, Lübeck

Agentur Autosport (

Ausschreibung Touristische Oldtimerveranstaltung 21. Juni 2014

Start und Ziel : Weilburg Marktplatz. Weiltal-Taunus-Classic Am 13. Mai

Ausschreibung Start und Ziel : Weilburg Marktplatz

für die Wertungsfahrt Kraut & Rüben 2017

Classic >vormals Laxenburg Classic< 08. Oktober 2011

A U S S C H R E I B U N G

MAINZER AUTOMOBIL CLASSIC 25. AUGUST 2018 Sportliche und touristische Ausfahrt für Oldtimer. ACHTUNG Baujahresgrenze auf 1988 angehoben!

26. IMS - Oldtimertreffen am IMS - Odenwald-Classic am

22. Internationales ADAC-Oldtimertreffen für Automobile. Lippische ADAC Bergland-Fahrt Historic

Roadbook. Sa., 8. Juli MohnblUTEN Fahrt. Kiwanis Charity. Oldtimer 8. Juli Schloss Ottenschlag

17. Osterzgebirgische OLDTIMER-RALLYE 25. und 26. Juni 2016 Höckendorf bei Dresden

Ausschreibung. Touristische Ausfahrt für Automobile, Motorräder und Mopeds mit Wertung.

Kurzausschreibung Übungs- Trainings- und Einstellfahrt

AUSSCHREIBUNG. Termin: Juni Veranstaltungsort: Schwarzwald - Offenburg/Ortenau Starterfeld: 104 Oldtimer Streckenlänge 1.

Veranstalter. Streckenbeschreibung. Pflichten der Teilnehmer und Fahrdisziplin

Agentur Autosport (

um den Mühlener Krug

Eggberg Klassik Bad Säckingen September 2017 Ausschreibung

Ausschreibung. Porsche Trophy Carinthia 29. bis 31. August 2014

N I C H T G E S P E R R T!

Rotary Oldtimer Days Monschau

Ausschreibung. 4. Fahrzeugeinteilung

Dammweg 3, A-2440 Moosbrunn tel +43 (0) 2234 /

Ausschreibung 2006, NEU :41 Uhr Seite 1 ZUR NATUR DAS WISSEN.

Weilburg-Classic 6.April 2019

08:00 Uhr Treffen am Schützenhaus Bonn Mehlem mit Frühstück. 8:15 9:15 Uhr Dokumentenabnahme im Schützenhaus, Bonn-Mehlem

4. Klasseneinteilung Gruppe M-Motorräder mit und ohne Seitenwagen

Mach mit! Am 20. und 21. Oktober 2017 in Donnersbach beim DREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Ausschreibung zum 8. internationalen SchwobaCup

Ausschreibung 13. Peiner Classik um die Silberne Eule

3. Mainzer Zweirad Rallye

4.Classic Sprint Enduro SENNING/STOCKERAU. 08.September 2018

Mach mit! Am 14. und 15. Oktober 2016 in Donnersbach beim neunundzwanzigsten. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos.

Freitag, ab 8:00 Uhr Anreise möglich Anmeldung / Technische Abnahme

Reglement cars&friends

International Car Tuning Automobilslalom

18. Q19 Vienna Höhenstraßen Classic 26. April 2014

Mach mit! Am 19. und 20. Oktober 2018 in Donnersbach beim EInUNDdREISsIGSTEN. Und beim. Grand-Prix von Donnersbach. Nur für Puch-Autos

Heinersdorf Schwedts beste Ecke

9. Oldenburger CITY Grand Prix

27. ADAC Oldtimerfahrt Horlofftal. 20. Mai 2018

Fahrtleiter: Klaus Winzinger/Ramsthal, Tel:

2. Reinsdorfer Motorrad Oldie - Ausfahrt

2. Falk Hartmann Gedächtnisrallye/ 55. Motorrad-Rallye Selztal

A U S S C H R E I B U N G

Eggberg Klassik Bad Säckingen September 2018 Ausschreibung

1. Mainzer Zweirad Rallye

Transkript:

AUSSCHREIBUNG Termin: 19. Oktober 2013 Art der Veranstaltung Die Veranstaltung ist eine Kombination aus Wertungs- und Orientierungsfahrt gespickt mit einigen Spezialaufgaben. Sie ist für all jene gedacht, denen genussvolles Autofahren wichtiger ist, als der kompromisslose Kampf um Meter und Sekunden, ohne dabei auf Wettbewerbe verzichten zu wollen. Das Ziel der Veranstaltung ist nicht die Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten, die Veranstaltung unterliegt der strikten Einhaltung der Straßenverkehrsordnung. Sie findet auf nicht abgesperrten, öffentlichen Straßen und bei jeder Witterung statt. Ein der Sicherheit der Teilnehmer, der Zuschauer und der anderen Verkehrsteilnehmer dienliches Verhalten hat für jeden Teilnehmer oberste Priorität. Diese Veranstaltung ist genehmigungsfrei. Die maximale Teilnehmeranzahl (Teams) beträgt 40. Streckenführung Die Strecke führt ausgehend vom Wienerwald über das Wein- und Waldviertel, die Wachau und wieder zurück in den Wienerwald. Die Gesamtlänge beträgt etwa 250 km mit einigen Sonderprüfungen sowie Spezialaufgaben. Teilnahmeberechtigung Teilnahmeberechtigt sind Automobile, die technisch der österreichischen StVO bzw. dem KFG entsprechen. Nicht startberechtigt sind Lastkraftwagen, Militärfahrzeuge und Fahrzeuge in Tarnlackierung. Alle teilnehmenden Fahrzeuge müssen für den Straßenverkehr zugelassen sein. Ausnahmen bedürfen einer vorherigen Zustimmung durch den Veranstalter. Stand August 2013 Seite 1 von 8

Für die verkehrsrechtliche Zulassung des Fahrzeuges haftet der Lenker. Teilnehmen können alle Personen, die im Besitz eines in Österreich gültigen Führerscheins sind. Die Fahrzeuge werden in folgende Klassen eingeteilt: Klasse 1 Baujahre bis inkl. 1959 Klasse 2 Bj. 1960 bis 1983 Klasse 3 Bj. 1984 und jünger Nennung Das Nenngeld pro Team (bestehend aus 2 Personen) beträgt: 140,-- pro Team (bei Einzahlung bis zum 01.10.2013) bzw. 190,-- pro Team (bei Einzahlung nach dem 01.10.2013) Für eine gültige Nennung ist das in der Ausschreibung beigefügte Nennformular (Anhang 2) auszufüllen und per Mail oder per Post bzw. per Fax an den Veranstalter zu übermitteln. Das Nenngeld beinhaltet die Teilnahme mit einem Fahrzeug inklusive Fahrer und Beifahrer, Mittagessen und Abendessen (exklusive Getränke). Das Nenngeld für jeden weiteren Mitfahrer beträgt 40,-- und ist bei der administrativen Abnahme zu bezahlen. Post: RRC 13, 1140 Wien, Penzinger Straße 69/10 Mail: office@rrc13.at Nennschluss ist der 01.10.2013 24 Uhr Bank: BAWAG-PSK: lautend auf Automobilsportclub RRC13 Wien Grund: Kurt Sassarak Memorial Wertungsfahrt IBAN: AT80 14000 03810666713 BIC: BAWAATWW Mit der Abgabe der Nennung werden Ausschreibung und alle Durchführungsbestimmungen anerkannt. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Nennungen ohne Angabe von Gründen zurückzuweisen. Weiters behält sich der Veranstalter das Recht vor, die Veranstaltung abzusagen. Im Falle einer Absage wird das Nenngeld komplett rückerstattet. Leistungsumfang Das Nenngeld beinhaltet folgende Leistungen: Administrative und technische Abnahme Stand August 2013 Seite 2 von 8

Roadbook Mittagessen (exkl. Getränke) Abendessen (exkl. Getränke) Siegerehrung Pokale für die ersten Drei der Gesamtwertung und die ersten drei Teams der Klassenwertungen sowie einen Sonderpreis Anfragen richten Sie bitte per Mail an: office@rrc13.at Haftungserklärung Mit Abgabe der Nennung erklären die Fahrer die Bedingungen der Ausschreibung samt Reglement zu kennen und diese, sowie alle noch zu erlassenden Durchführungsbestimmungen zu akzeptieren. Die Fahrer verpflichten sich während der gesamten Veranstaltung die Bestimmungen der StVO einzuhalten und erklären hiermit unwiderruflich für alle Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die durch sie und durch das von ihnen bewegte Fahrzeug verursacht werden, die zivil- und strafrechtliche Haftung zu übernehmen. Weiters wird zur Kenntnis genommen, dass der Veranstalter sowie alle mit der Veranstaltung in Verbindung stehenden Behörden, Organisationen und Einzelpersonen jegliche Haftung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden, die aus der Teilnahme entstehen, ablehnen. Sollte aufgrund eines durch den Teilnehmer oder sein Fahrzeug verursachten Schadens von dritten Personen gegenüber dem Veranstalter Schadensansprüche gestellt werden, so sind der Veranstalter oder/und weitere Parteien durch den Verursacher schad- und klaglos zu halten. Die Fahrer bestätigen, dass sie sich versichert haben, dass das Fahrzeug dem Kraftfahrgesetz (KFG) entspricht. Die Fahrer bestätigen weiters, dass sie im Besitz einer in Österreich gültigen Lenkerberechtigung für das teilnehmende Fahrzeug sind. Weiters wird zur Kenntnis genommen, dass während der Veranstaltung produzierte Foto-, Film- und Videoaufnahmen für PR-Zwecke verwendet werden können und daraus keine wie immer gearteten Ansprüche entstehen, auch wenn diese Veröffentlichung in keinem unmittelbaren Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen. Veranstalter Automobilsportclub RRC 13 Wien ZVR 958244664 1140 Wien, Penzinger Straße 69/10 E-Mail: office@rrc13.at Homepage: www.rrc13.at Stand August 2013 Seite 3 von 8

Wettbewerbsbestimmungen Technische Hilfsmittel wie z.b. Handstoppuhren, GPS-Geräte, Navigationsgeräte, Laptops, Smartphones, etc. sind erlaubt. Es wird empfohlen auch eine Straßenkarte von Niederösterreich im Maßstab von max. 1:200.000 (besser 1:100.000 oder noch genauer) mitzuführen. Mit Abgabe der Nennung akzeptieren die Teilnehmer die Bestimmungen dieser Veranstaltung, die Ausschreibung, alle veröffentlichten Durchführungsbestimmungen und die Anweisungen der Funktionäre. Digitaler Fotoapparat Zumindest ein digitaler Fotoapparat ist pro Team mitzuführen. Dieser ist zwingend erforderlich, da statt Passierkontrollen einige Objekte von den Teams zu fotografieren sind und diese Fotos als Nachweis des Passierens von Streckenteilen herangezogen werden. Wo und welche Objekte zu fotografieren sind, ist im Roadbook ersichtlich. Bitte den Ladezustand der Akkus bzw. die Verwendung von neuen Batterien beachten. Fahrvorschriften Während der Veranstaltung ist die StVO genauestens einzuhalten. Die Fahrten dienen nicht der Erzielung von Bestzeiten oder Höchstgeschwindigkeiten. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h darf nicht überschritten werden. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, Fahrer, die diese Bedingungen nicht einhalten, zu disqualifizieren. Erhebliche Geschwindigkeitsüberschreitungen können zum Ausschluss führen. Zeitmessung bei Timingprüfungen (Sonderprüfungen) Die Zeitnahme erfolgt mittels Lichtschranken auf eine 100-stel Sekunde genau. Der Start erfolgt stehend nach Freigabe der Funktionäre, ein Anhalten vor der ersten Messung bzw. während der Timingprüfung wird bestraft. Die Fahrbahn ist teilweise mit Pylonen markiert. Es ist grundsätzlich zwischen den Pylonen, die als Tore dienen, durchzufahren. Ein Verschieben bzw. Umwerfen der Pylonen und/oder ein Auslassen dieser Tore wird bestraft. Stand August 2013 Seite 4 von 8

Während der Timingprüfung müssen die Türen geschlossen sein, die Teilnehmer müssen Sitzkontakt haben und - so vorhanden - den Sicherheitsgurt angelegt haben. Fahrzeiten Jeder Teilnehmer erhält die Fahrzeiten auf der Startkarte vorgeschrieben bzw. sind diese im Roadbook angegeben. Die Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Strecke beträgt max. 50 km/h. Rallye-Zeit Rallye-Zeit ist GPS-Zeit und gilt für die gesamte Veranstaltung. Als offizielle Zeit gilt die jeweilige Uhrzeit an den entsprechenden Zeitkontrollen. Eine unverbindliche Kontrollmöglichkeit besteht über die Rufnummer +43 810 00 15 03. Kontrollen und deren Kennzeichnungen In der gesamten Fahrstrecke sind Kontrollen eingebaut. Es sind Zeitkontrollen (ZK), Foto-Passierkontrollen (FPK) und geheime Passierkontrollen (GPK) vorgesehen. ZK (Zeitkontrollen) Zeitkontrolle (ZK) schwarz-gelbe Pylone Bei der ZK ist die selbst errechnete Zeit abzuwarten. Am Beginn der laufenden Minute ist die Startkarte dem ZK-Funktionär zu übergeben, um die Zeit eintragen zu lassen. Beispiel: 10:25:00 bis 10:25:59 = 10:25 Uhr Als Verspäteter darf man sofort zur ZK fahren. FPK ( Foto-Passierkontrollen ) Die FPK (Foto-Passierkontrollen) sind im Roadbook angeführt. In diesem wird beschrieben an welchem Ort, was (wie) fotografiert werden muss. Diese Fotos sind bei der Mittagsrast (von den Vormittagsetappen) und nach dem Ziel (von den Nachmittagsetappen) dem Auswertungsteam vorzuweisen. Fehlende Fotos von zu fotografierenden Objekten werden bestraft. GPK (Geheime Passierkontrollen) Es gibt aber auch geheime Passierkontrollen (GPK), die klarerweise nicht im Roadbook verzeichnet sind. Stand August 2013 Seite 5 von 8

Roadbook Das Roadbook für die Vormittagsetappen wird bei der administrativen Abnahme ausgehändigt. Das Roadbook für die Nachmittagsetappen wird bei der Mittagsrast an die teilnehmenden Teams verteilt. Dieses ist nicht wie bei klassischen Gleichmäßigkeitsfahrten (Oldtimerrallyes) hinsichtlich Genauigkeit kilometriert, sondern soll lediglich bei der Einhaltung der korrekten Fahrtstrecke behilflich sein. Spezialaufgaben Unmittelbar vor dem Start der Vormittagsetappen bzw. Nachmittagsetappen wird ein Blatt mit mehreren Fragen ausgehändigt. Die Fragen sind auf diesem Blatt schriftlich (gut leserlich) zu beantworten und bei den jeweils vermerkten Zeitkontrollen (ZK) unaufgefordert abzugeben. Fehlende oder falsche Beantwortungen werden pönalisiert. Wertung Die Punkte aus den Abweichungen zur vorgegebenen Fahrzeit auf den einzelnen Etappen und die Punkte aus den Sonderprüfungen sowie die Strafpunkte aus den Spezialaufgaben werden addiert und ergeben die Gesamtsumme. Auf allen gezeiteten Sonderprüfungen wird in 100-stel Sekunden gemessen. Strafpunktekatalog: Abweichungen zur Etappen-Sollzeit pro angefangene Minute: zu früh max. 15 Punkte zu spät 1 Punkt max. 15 Punkte Abweichung zur Sollzeit bei den Sonderprüfungen pro 1/100 Sekunde Verschieben od. Umwerfen einer Pylone bei Sonderprüfungen, je Torfehler bei Sonderprüfungen, je Stehenbleiben vor dem Lichtschranken in einer Sonderprüfung: Maximalpunkte pro Sonderprüfung: Auslassen einer Foto-Passierkontrolle bzw. Nichtnachweisen des erforderlichen Fotos Auslassen einer geheimen Passierkontrolle Fehlende oder falsche Beantwortung der Spezialaufgaben, pro Antwort 1/100 Punkt 1 Punkt 2 Punkte 15 Punkte 0,2 Punkte Stand August 2013 Seite 6 von 8

Auslassen einer Zeitkontrolle Anfahren einer Zeitkontrolle aus der falschen Richtung Befahren der Timingprüfung vor Freigabe Grobe Verstöße gegen die StVO Verlust der Startkarte 5 Punkte Ausschluss Ausschluss Der Teilnehmer mit der niedrigsten Gesamtpunkteanzahl ist der Sieger. Bei Punktegleichstand erfolgt die Reihung nach der geringeren Punktesumme aller Sonderprüfungen. Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt durch Aushang. Ab dem Beginn des Aushangs besteht für 30 Minuten die Möglichkeit um Korrektur zu ersuchen. Der Korrektur-wunsch (z.b. falsche Klasse, falsches Team, etc.) muss schriftlich beim Fahrtleiter erfolgen. Nach der Frist von 30 Minuten sind die Ergebnisse offiziell. Proteste sind generell nicht möglich. Administrative und technische Abnahme Samstag, 19. Oktober 2013, 7:45 bis 9:00 Uhr Jeder Teilnehmer hat für sein zeitgerechtes Erscheinen selbst Sorge zu tragen. Bei der administrativen Abnahme werden diverse Veranstaltungsunterlagen ausgehändigt. Die vom Veranstalter ausgegebenen Startnummern müssen vor der Technischen Abnahme am rechten oberen Eck der Windschutzscheibe (unterhalb des Pickerls ) angebracht werden und während der gesamten Veranstaltung gut sichtbar sein. Für eventuelle Schäden, die durch das Anbringen dieser Aufkleber am Fahrzeug entstehen, haftet der Veranstalter nicht. Handynummer: Jedes Team ist verpflichtet bei der administrativen Abnahme mindestens eine Handynummer bekannt zu geben, über welche während der Veranstaltung Kontakt aufgenommen werden kann. Fahrerbesprechung Diese findet am Samstag, den 19.10.2013 um 09:15 Uhr statt. Die Teilnahme eines Fahrers ist Pflicht. Stand August 2013 Seite 7 von 8

Programm und Zeitplan ORT DATUM UHRZEIT Nennschluss 01.10.2013 00:00 Veröffentlichung der Nennliste Website des RRC 13 07.10.2013 00:00 Bekanntgabe der Startnummern Website des RRC 13 07.10.2013 00:00 Veranstaltungsleitung GH Rieger, Strohzogl 67, 3011 Tullnerbach 19.10.2013 ab 7:30 Administrative Abnahme inkl. Ausgabe Vormittags-Roadbook GH Rieger 19.10.2013 7:45-8:45 Technische Abnahme Parkplatz GH Rieger 19.10.2013 8:00-9:00 Fahrerbesprechung GH Rieger 19.10.2013 9:15 Start zu Vormittags-Etappen 1. Fahrzeug Parkplatz GH Rieger 19.10.2013 9:31 Ziel der Vormittags-Etappen 1. Fahrzeug GH Eisenhauer, Fuglau 19.10.2013 ca. 12:00 Start zu Nachmittags-Etappen inkl. Ausgabe Nachmittags- GH Eisenhauer, Fuglau 19.10.2013 13:31 Roadbook 1. Fahrzeug Ziel der Nachmittags-Etappen 1. Fahrzeug Parkplatz GH Rieger 19.10.2013 ca. 17:00 Aushang der Ergebnisse GH Rieger 19.10.2013 ca. 19:00 Siegerehrung GH Rieger 19.10.2013 ab ca. 19:30 Ein detaillierter Zeitplan folgt später bzw. wird in Form von einer Durchführungsbestimmung bekannt gegeben. Stand August 2013 Seite 8 von 8