Sollten zum Lehrgangsbeginn Nachweise fehlen bzw. die Rechnung nicht beglichen sein, erfolgt der sofortige Ausschluss vom Lehrgang.

Ähnliche Dokumente
per Post: an Ausrichter (LV Sachsen: LV Sachsen e.v., Oehmestraße 1, Dresden)

DLRG Bezirk Fils e. V.

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018

Nachweisbogen Lehrschein

ANMELDUNG Hiermit melde ich mich / unsere(n) Mitarbeiter verbindlich zu folgender Weiterbildung an:

Allgemeine Geschäftsbedingungen zu Lehrgängen des DLRG Bezirk Kreis Borken e. V.

Anmeldebestimmungen zu Lehrgängen im Referat Lehrwesen / Ausbildung des Badischen Radsport-Verband e.v. (BRV)

(2) Ist die Maximalteilnehmerzahl bei Anmeldung bereits erreicht, wird die teilnehmende Person auf die Warteliste gesetzt.

ADAC Hansa Jugendfreizeit Ratzeburg, Juli Ratzeburg, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Traumatisierungen früh erkennen und pädagogisch intervenieren - ein Thema nicht nur bei geflüchteten jungen Menschen

LWL Landesjugendamt Westfalen

ADAC Hansa Jugendfreizeit Stralsund, Juli Stralsund, Juli Freizeitinformationen. Anmeldung

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Bereich Fortbildung der GemNova Bildungspool Tirol gem. Gmbh

Sterben, Tod und Trauer bei Menschen mit geistiger Behinderung

Ideen für die kalte Theke

Doppeldiagnose: Herausforderung geistige Behinderung und psychiatrische Erkrankungen zugleich. Seminar 709

Betreuungsvertrag Campuserholung Herbst Frau/Herrn... wohnhaft...

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Bezirk Oberberg e.v. Lehrgangs- und Bildungsplan 2018/19

Einladung zur Fortbildungsveranstaltung Mit Kindern reden - Partizipation von Mädchen und Jungen im Kontext häuslicher Gewalt

Fit im Alter Gesundheit und Bewegung für Seniorinnen und Senioren

Teilnahmebedingungen PLUSPUNKT- Veranstaltungen

Basiskurs: Leichte Sprache. Seminar LS März 2017, Stuttgart

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen

LWL Landesjugendamt Westfalen

Aufsichtspflicht, Haftung und Behandlungspflege in Einrichtungen der Behindertenhilfe

Soziales Kompetenztraining KRASS KORREKT

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN LOCOMOTION CONSULTING GMBH. Gültigkeitsbereich: LOCOMOTION ACADEMY

Geflüchtet! Herausforderungen für die sozialpädagogische Arbeit mit Kinder, Jugendlichen und Familien

Nachweisheft zur Reaktivierung der ERSTE HILFE AUSBILDER LIZENZ. - Refresher-

Teilnahmebedingungen für Einzel- und Gruppenunterricht

Judoverband Rheinland e.v. Nutzung Trainerportal

ALLGEMEINE GESCÄFTSBEDINGUNGEN GOETHE-INSTITUT KAIRO

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

ANMELDUNG ZUR GRUNDQUALIFIKATIONSRÜFUNG BERUFSKRAFTFAHRER. am: (bitte gewünschten Termin aus der beiliegenden Liste eintragen)

Palliativversorgung von Menschen mit Behinderung. Seminar Juni 2017, Stuttgart

Aufbaukurs: Leichte Sprache. Seminar LS Nov. 01. Dez. 2017, Stuttgart

Einladung. Beratung von Pflegeeltern eines Pflegekindes mit Behinderung

Anmeldeunterlagen Jugendleiter*innen-Ausbildung

Älter werden im Beruf und der Wind des Wandels. Seminar März 2017, Stuttgart-Giebel

Anmeldebogen #Zukunftsretter

LWL Landesjugendamt Westfalen

Wir laden ein zum Einer-Lehrgang 2015!

AmpereSoft QuotationAssistant

Das Heimrecht in Baden-Württemberg. Seminar März 2017, Stuttgart

Krisenintervention und Stressbewältigung für Rettungshundeführer

Schulbegleitung professionell umsetzen. Seminar Oktober 2017, Stuttgart

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Vertrag. 1 Dauer der Weiterbildung. 1. Die Weiterbildung findet von bis statt und dauert in der Regel 15 Monate.

Nach bestätigter Anmeldung besteht kein Anspruch auf den Wechsel des in der Ferienmaßnahme vorgegeben Teilnahmezeitraumes oder des Standortes.

LWL Landesjugendamt Westfalen

Einwilligungserklärung der Personensorgeberechtigten für die Teilnahme Minderjähriger

Anmeldung zu Con Morkan 11. Macht der Gefühle

Die Lebenshilfe kennenlernen und verstehen. Seminar Dezember, in Offenburg

Das Bundesteilhabegesetz

LANDESJUGENDTREFFEN 20. September bis 22. September 2019 WE ARE BACK!!

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Von Augenblick zu Augenblick

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Anmeldung. Name:, Vorname:

Wie funktioniert die Jugendhilfe?

Neue Wohnformen. Seminar März 2017, Offenburg

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr Seminar 100

DLRG Bootsführerschein Ausbildung Teil 1 und 2 inkl. Prüfung

Das Bundesteilhabegesetz. Wissen für die Praxis! Juni 2017, in Stuttgart

Fallmanagement Beratung und Hilfeplanung aus einer Hand

Anmeldeformular Präventionsmaßnahme Wasser Demmeringstraße 85

Nachweisheft zur Reaktivierung der

Gebührensatzung. des Landkreises Barnim für die Kreisvolkshochschule (KVHS)

landeskirchliche Mitarbeiter/-in die Bewerberin

Sucht im Kontext von Behinderung

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

Allgemeine Geschäftsbedingungen ARTMUC 2019 (Mai & Oktober 2019 Stand )

Fußball Freizeit Osterferien 2016

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Aus- und Weiterbildungskurse der Fortbildungsakademie der Landeszahnärztekammer Salzburg

Vorbereitung durch die Ortsgruppe. Leitung / Referenten: Andreas Wesseler / Referententeam Region West 1

hiermit laden wir herzlich ein zum Seminar für die Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Die Fortbildungs-Akademie des Deutschen Caritasverbandes

Grundlagenseminar -Safety Alternative Energie Systems-

Ausbildungsnachweisheft

Fortbildung Bildungscoaching im 3. Weg. 24./25. Mai Tagungsnummer: F 11/006

Ressourcen, Lösungen, Respekt - Systemisches Handwerkszeug für PraktikerInnen aus Sozialarbeit, Beratung und Therapie II

ANMELDEFORMULAR. Kursanmeldung: Angaben Hundebesitzer:

STEUERBERATERKAMMER NORDBADEN

Entschädigungsregelung für Ausbilder Sektion Hamburg und Niederelbe e.v.

Seminarkriterien. vbob.de. Kriterien für die Teilnahme an so genannten B-Seminaren. Inhalt: Kriterien für die Teilnahme an so genannten B-Seminaren

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Anmeldung & Vereinbarung zur Prä- und Postnatal-Yogalehrer-Ausbildung (PP-YLA) 50h

Ausbildungsort Seminarzentrum Spiel des Lebens Zythusmatt 1, 6333 Hünenberg See. Daten: 3. / 4. Februar / 11. März / 13.

Datenschutzordnung des Musikvereins 1913 Harheim e.v.

LWL Landesjugendamt Westfalen

Die Ausbildungen finden jeweils an Sonntagen statt, zusätzlich an den Samstagen, 2. Dezember 2017 und 16. Juni 2018

Allgemeine Teilnahmebedingungen für Lehrgänge der. Akademie für Beiräte und Aufsichtsräte GmbH. Gegenstand der Teilnahmebedingungen

Pflegehelfer/-in SRK Deutsch für fremdsprachige Pflegende Basiskurs

Fußball Freizeit Osterferien 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Dr. Bock Coaching Akademie

Transkript:

für Lehrgänge das Bildungswerkes DLRG LV Anmeldung Die Anmeldung ist eine verbindliche Zusage der Teilnahme für den angegebenen Lehrgang. Ein Rechtsanspruch auf eine Teilnahme wird mit der Anmeldung nicht begründet. Die Anmeldung zu dem entsprechenden Lehrgang erfolgt über das Online-Portal des Bildungswerks. Die Gliederungen (namentlich der Technische Leiter Ausbildung) erhalten grundsätzlich eine Kopie der Anmeldung per Mail. Ist eine Gliederung mit der Anmeldung nicht einverstanden (z.b. keine aktuelle DLRG- Mitgliedschaft), so muss diese innerhalb von 14 Tagen nach Eingang, der Anmeldung beim Bildungswerk schriftlich widersprechen. Nachmeldungen sind grundsätzlich zu vermeiden und bedürfen prinzipiell der Zustimmung des jeweiligen Veranstaltungsleiters (Zustimmung wird vom Bildungswerk eingeholt) und der Technischen Leitung. Zudem steigt der TN Beitrag um 25% an, um den Verwaltungsmehraufwand zu decken. Bei Anmeldungen von Minderjährigen muss innerhalb von 14 Tagen nach der Anmeldung die Einverständniserklärung der Eltern (Siehe Vordruck im Downloadbereich) vorliegen. Liegt diese nicht vor, ist die Anmeldung unwirksam. Eine Teilnahme am Lehrgang ist dann ausgeschlossen. Teilnahmevoraussetzungen Die Teilnahme an einem Lehrgang ist an die Erfüllung der in der Lehrgangsbeschreibung genannten Voraussetzungen gebunden. Die Nachweise darüber müssen innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldungen in Kopie beim Bildungswerk vorgelegt werden: Möglichkeiten der Zustellung: - per Mail: anmeldung.bildung@sachsen.dlrg.de - per Post: LV, Oehmestraße 1, 01277 Dresden - per Fax: 0351 / 3160905 - per Handyfoto: 0172 / 1805736 Zum Lehrgang müssen die Originale mitgeführt werden und bei Bedarf dem Veranstaltungsleiter vorgelegt werden. Sollten Probleme beim Erfüllen einzelner Voraussetzungen bestehen, empfehlen wir Euch, mit Eurem jeweiligen Technischen Leiter Ausbildung der Gliederung zu sprechen. Sollten zum Lehrgangsbeginn Nachweise fehlen bzw. die Rechnung nicht beglichen sein, erfolgt der sofortige Ausschluss vom Lehrgang. Version: 1.0 (01.11.14) Seite 1 von 5

Die Zustimmung / Befürwortung durch den TL oder eines Mitgliedes des 26 BGB-Vorstandes Eurer Gliederung muss mit Hilfe eines Anschreibens erfolgen. Das Anschreiben kann auch in Textform (email) erfolgen. Fehlt es an einer Erklärung in der vorgenannten Form, wird auch nicht von einer Zustimmung in Folge der Übersendung der automatisch generierten Informationsmail ausgegangen. Teilnahmegebühr / Rechnung Für die Lehrgänge wird ein Teilnahmebeitrag erhoben. Der Teilnahmebeitrag wird nach dem Anmeldeschluss fällig. Dazu werden separate Rechnungen per Mail versandt. Um eine Zuordnung der Zahlbeträge zur gewährleisten, soll nur nach Übersendung der Rechnung und nicht bereits nach erfolgter Anmeldung gezahlt werden. Alle hier auf geführten en gelten für die Kameraden aus Sachsen sowie für unseren Partner- Württemberg. Für Kameraden, die nicht in einer Gliederung in Sachsen Mitglied sind oder nicht dem LV Württemberg angehören, wird ein Aufschlag von ca. 20% berechnet. Für die Teilnehmer, die keine DLRG Mitgliedschaft nachweisen können, wird ein Aufschlag von 100% berechnet. Zusage / Absage von Lehrgängen Anmeldungen werden, sobald die Nachweise über die Erfüllung der (primären) Voraussetzungen vollständig vorliegen, im Rahmen der verfügbaren Plätze in der Reihenfolge ihres Einganges berücksichtigt. Mit Anmeldeschluss erhält jeder Teilnehmer eine verbindliche Einladung mit weiteren organisatorischen Hinweisen. Überzählige Anmeldungen erhalten eine Absage mit dem Hinweis auf Aufnahme in eine Warteliste. Wird ein Lehrgangsplatz frei, werden die Plätze in der Reihenfolge der Warteliste vergeben. Das DLRG Bildungswerk behält sich vor, Veranstaltungen auch in einem anderen als ausgeschrieben Lehrgangsort durchzuführen. In diesem Fall werden die Teilnehmer gesondert informiert. Leistungen Die angegebenen Gebühren beinhalten die ausgeschriebene Verpflegungen (ohne Getränke) und Übernachtungen in Mehrbettzimmern des angegebenen Tagungshauses. Lehrgangsgetränke sind nicht enthalten. Reisekosten werden nicht übernommen. Entsprechende Anfragen sind an den Bezirk / die Ortsgruppe zu richten. Für Teilnehmer, die während eines Lehrganges zu Hause schlafen und essen wollen, wird der Lehrgangsbeitrag nicht reduziert. Ein Versicherungsschutz durch die DLRG besteht nur bei aktueller DLRG Mitgliedschaft in einer Gliederung. Version: 1.0 (01.11.14) Seite 2 von 5

Rücktritt Abmeldungen müssen grundsätzlich schriftlich beim Bildungswerk (anmeldung.bildung@sachsen.dlrg.de) vorgenommen werden. Bei Rücktritt von einem Lehrgang werden folgende fällig: Bis Meldeschluss Ab Meldeschluss bis 1 Tag vor Lehrgangsbeginn ab Lehrgangsbeginn Abmeldung durch einen nachgewiesenen Hinderungsgrund (z.b. ärztliches Attest) Schriftliche Abmeldung : 75% der : 100% der Nichterscheinen ohne schriftliche Abmeldung Stornokosten: 100% der Sollte bereits der Teilnehmerbeitrag an den LV überwiesen worden sein, erfolgt eine Rückerstattung des zu viel entrichteten Rechnungsbetrages. Auf gesonderte Anforderung wird eine neue Rechnung ausgestellt. Sollte eine Überweisung bisher noch nicht erfolgt sein, wird der Teilnehmerbetrag unter Berücksichtigung der neu berechnet. Teilnahmebestätigung Jede Teilnehmerin / jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss eines Lehrganges eine Teilnahmebestätigung. Damit wird nur eine Anwesenheit, nicht der erfolgreiche Abschluss des Lehrganges bestätigt. Dies geschieht mit Hilfe der Ausbildungstätigkeitsnachweise (ATN). Diese Urkunden werden an Euch ausgehändigt, wenn der Lehrgang erfolgreich abgeschlossen wurde, der Teilnehmerbeitrag überwiesen wurde und die sonstigen Voraussetzungen für die jeweilige ATN nachgewiesen wurden. Auf besondere Nachfrage durch die Technische Leitung der Gliederungen, erhalten diese eine Kopie der ATN / Urkunde. Version: 1.0 (01.11.14) Seite 3 von 5

Allgemeines Sollten Diskrepanzen zwischen den Informationen vom Lehrgangsheft bzw. anderen (Print-)Medien und zum Online-Portal bestehen, gelten die Informationen des Online-Portals. Zudem empfehlen, eine Nachfrage Eurerseits beim Bildungswerk. Nach Erscheinen des Bildungsprogramms Ende des Vorjahres, wird dieses nicht weiter aktualisiert. Der Fokus liegt somit vollständig auf dem Online-Portal, worüber auch die Anmeldung erfolgen muss. Bildrechte & Datenweitergabe Mit der Anmeldung erteilt der Teilnehmer eine Foto- und Filmerlaubnis. Diese bezieht sich auf alle Bild- und Tonaufnahmen, die während des Lehrganges gemacht werden. Der Teilnehmer erteilt die Zustimmung zur Verwendung des gewonnen Materials für verbandsinterne Zwecke, insbesondere bei Darstellungen der Lehrgänge mit Bild und Ton. Hierzu gehört auch die Veröffentlichung der Aufnahmen auf der Homepage des LV der DLRG. Für die Weitergabe von Foto- und Filmmaterial an die freie Presse oder sonstige Medien, wird eine gesonderte Genehmigung seitens des Fotografen sowie des LV Sachsen eingeholt. Mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung akzeptiert der Teilnehmer hier aufgeführte Bestimmungen und die ausgeschriebenen. Der Teilnehmer willigt mit der Anmeldung ein, dass seine Daten auf der Datenbank des Bildungswerkes gespeichert werden und für die Arbeit der DLRG genutzt werden können. Jeder Teilnehmer eines Lehrganges des Bildungswerkes erklärt sich damit einverstanden, dass ihm Lehrgangsangebote und für ihn individuell erstellte Lehrgangsvorschläge (z.b. für termingerechte Fortbildungen) per Mail zugesendet werden. Zudem ist jeder Teilnehmer angehalten, seine Freigabe für die Erstellung von Fahrgemeinschaften zu erteilen. Bei fehlender Zustimmung werden nur der Name und die Gliederung des Kameraden auf der Liste zur Bildung von Fahrgemeinschaften aufgeführt. Auf Anfrage Eurer Heimat-Gliederungen behalten wir uns das Recht vor, Informationen über euren erfolgreichen / nicht-erfolgreichen Lehrgangsabschluss, sowie auf der Urkunde enthaltenen Daten (Name, Geburtsdatum, Registrierungsnummer, Gültigkeitszeitraum, Prüfer, ausfertigende Stelle), weiterzugeben. Version: 1.0 (01.11.14) Seite 4 von 5

Verhaltensregeln Ein Missachten dieser Regeln kann unter Umständen zum Lehrgangsausschluss führen. 1. Den Aufgaben und Aufträgen von Kursleiter und Dozent sowie Personal der jeweiligen Institution ist Folge zu leisten. 2. Auf Verschlafen und/oder Unpünktlichkeit wird keinerlei Rücksicht genommen. 3. Verpasste Unterrichtseinheiten müssen selbstständig vor- bzw. nachgearbeitet werden. 4. Die Hausordnung der jeweiligen Ausbildungsstätte/Institution ist einzuhalten. 5. Rauchen in Gebäuden und bei Arbeiten mit Rettungsgeräten/ Ausbildungsmaterialien aller Art ist untersagt. 6. Alkoholkonsum ist während der Ausbildung untersagt. 7. Illegale Drogen sind verboten. 8. Rassistisches Gedankengut und Fremdenfeindlichkeit werden nicht toleriert. 9. Auftreten gegenüber Außenstehenden hat stets vorbildlich, höflich und kompetent zu sein. 10. Die Gruppenzugehörigkeit sollte durch entsprechende Einsatzkleidung oder ähnliches klar erkennbar sein. 11. Das Jugendschutzgesetz ist stets einzuhalten. Schlussbestimmungen Andere Bestimmungen als die hier aufgeführten gelten nicht, es sei denn, diese wurden schriftlich vereinbart. Sollte eine der Bestimmungen unwirksam sein oder werden, tritt an ihre Stelle diejenige wirksame Bestimmung, die der von den Parteien gewollten am nächsten kommt. Version: 1.0 (01.11.14) Seite 5 von 5