GOTT HAT IHN AUFERWECKT

Ähnliche Dokumente
GESEGNET SEI DER KÖNIG, DER KOMMT IM NAMEN DES HERRN!

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

miteinander Pfarrnachrichten

miteinander Pfarrnachrichten

ER,JESUS, SEGNETE SIE

SELIG SIND, DIE NICHT SEHEN UND DOCH GLAUBEN.

Gottesdienste vom

SEID BARMHERZIG WIE AUCH DER VATER BARMHERZIG IST

miteinander ALLE SUCHEN DICH Ausgabe 05/2018 Sonntag, 4. Februar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr B Liebfrauen Bocholt Katholische Pfarrei

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

IN STRAHLENDEM LICHT

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

GOTTESDIENSTE Eltville - Kiedrich - Erbach - Hattenheim APRIL 2015

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

miteinander Pfarrnachrichten

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

miteinander Pfarrnachrichten

DU BIST PETRUS, DER FELS!

miteinander Pfarrnachrichten

SIE WURDEN VON SEHR GROSSER FREUDE ERFÜLLT

Pfarrbrief für die Zeit vom bis zum

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

ICH WILL ES - WERDE REIN!

ICH BIN MIT DIR, UM DICH ZU RETTEN!

SEHT, HIER IST EUER GOTT!

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

11:15 Uhr St. Michael - Hl. Messe, Hl. Messe für die Leb. und Verst. der Familien Levenig und Müller

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Wir feiern Gottesdienst!

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

ER STELLTE EIN KIND IN IHRE MITTE

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung vom

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Gottesdienstordnung vom

GOTT SEI DANK FÜR JESUS CHRISTUS

Karwoche und Ostern 2018

miteinander Pfarrnachrichten

ICH BIN DER HERR, DEIN GOTT!

miteinander Der Gott der Liebe und des Friedens wird mit Euch sein! Pfarrnachrichten

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Liebe Gemeindemitglieder!

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen Heilig Kreuz Herz Jesu St. Helena Barlo

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

miteinander Pfarrnachrichten

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

WEISHEIT: SIE ERNEUERT ALLES.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

St. Andreas und Martinus

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

STREBT DANACH, DAS GUTE ZU TUN.

Gottesdienste in der Zeit vom Mai Sonntag der Osterzeit. Ss. Fabian und Sebastian Osterwick

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Kirchengemeinde Ss. Fabian u. Sebastian Pfarrnachrichten für St. Nikolaus Holtwick. für die Woche vom bis Sonntag im Jahreskreis

Lippstadt-Süd-West Pfarrnachrichten Nr. 7 / 8. April bis 23. April 2017

17.30 Uhr: Palmweihe auf dem Bredburplatz, anschließend Palmprozession und liturgie in der Pfarrkirche:

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

ALS GLAUBENDE GEHEN WIR UNSEREN WEG

ICH WÜNSCHTE, IHR WÄRET OHNE SORGEN.

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ablaufplan Erstkommunionkatechese Liebfrauen Modell A (Stand: // Änderungen vorbehalten!)

Gottesdienstordnung vom 24. November bis 2. Dezember 2018

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Pfarrnachrichten der katholischen Pfarrgemeinde Guter Hirt, Winsen (Luhe) mit den Kirchorten Guter Hirt, St. Alrid, St. Ansgar.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

IHR SEID REICH AN GLAUBE, REDE, ERKENNTNIS UND LIEBE

Transkript:

GOTT HAT IHN AUFERWECKT

Gottesdienstordnung vom 20. bis 28. April 2019 Karsamstag, 20. April 2019 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Ulrich Kroppmann) 10:00 Uhr Hl. Messe der serb. orth. Gemeinde 11:00 Uhr Trauermette Gebet und Gesang am Karsamstag St. Agnes-Kapelle 14:00 Uhr Speisensegnung der polnischen Gemeinde 21:30 Uhr Feier der Osternacht mit Taufe; es singt ergo cantemus Ostersonntag, 21. April 2019 Hochfest der Auferstehung des Herrn Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe 09:30 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor 10:00 Uhr Hl. Messe 10:30 Uhr Hl. Messe mit dem Blechbläserensemble 11:00 Uhr Familienmesse mit den Kreuzbergspatzen 11:30 Uhr Hl. Messe 15:00 Uhr Tauffeier 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde 18:00 Uhr Hl. Messe Krankenhaus 18:00 Uhr Vesper und Anbetung 19:15 Uhr Andacht und Gang zum Osterfeuer an der Krüsallee Ostermontag, 22. April 2019 Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe 09:30 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor, Solisten und Orchester 10:30 Uhr Hl. Messe St. Agnes-Kapelle 10:30 Uhr Hl. Messe 11:00 Uhr Hl. Messe mit dem Kirchenchor 18:00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 23. April 2019 09:30 Uhr Hl. Messe - anschl. Anbetung bis 19:00 Uhr Käthe-Kollwitz-Haus 15:30 Uhr Hl. Messe Krankenhaus 18:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Ende der Anbetung 19:00 Uhr Hl. Messe der kfd Mittwoch, 24. April 2019 Krankenhaus 18:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Hl. Messe 2

Donnerstag, 25. April 2019 Hl. Markus, Evangelist St. Agnes-Kapelle 10:30 Uhr Hl. Messe Krankenhaus 18:30 Uhr Hl. Messe 19:00 Uhr Hl. Messe 20:00 Uhr Orgelsoirée Freitag, 26 April 2019 08:30 Uhr Hl. Messe 15:00 Uhr Hl. Messe der serb.-orth. Gemeinde 17:30 Uhr Tauferinnerungsfeier für die Erstkommunion am 28.04. 17:30 Uhr Tauferinnerungsfeier für die Erstkommunion am 28.04. 18:30 Uhr Hl. Messe Samstag, 27. April 2019 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 10:00 Uhr Dankmesse aus Anlass der Goldhochzeit von Wilma und Hubert Hölter 15:00 Uhr Trauung Rebecca, geb. Volmering, und Steven Baier 17:00 Uhr Vorabendmesse 17:00 Uhr Vorabendmesse Krankenhaus 18:30 Uhr Vorabendmesse 18:30 Uhr Vorabendmesse 21:30 Uhr Hl. Messe der aramäischen Gemeinde Sonntag, 28. April 2019 2. Sonntag der Osterzeit Weißer Sonntag Krankenhaus 08:30 Uhr Hl. Messe 09:00 Uhr Hl. Messe 10:00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion 10:00 Uhr Hl. Messe mit Erstkommunion 10:30 Uhr Hl. Messe 11:30 Uhr Hl. Messe 12:00 Uhr Hl. Messe der spanisch-sprachigen Gemeinde 15:00 Uhr Tauffeier 16:00 Uhr Hl. Messe der kroatischen Gemeinde 18:00 Uhr Hl. Messe Schrifttexte am Weißen Sonntag 1. Lesung: Apg 5,12-16 2. Lesung: Offb 1,9-11a.12-13.17-19 Evangelium: Joh 20,19-31 3

Verstorbene Christel Renzel Herr, lass sie leben in deinem Frieden! Sonntagsgruß Liebe Mitchristen! wer erinnert sich nicht an die bebilderten Geschichten aus dem Heiligen Land aus Kindergartenzeiten. Als wir nun ins Heilige Land zu einer Pilgerreise aufbrachen, waren die Erwartungen schon groß, genau diese Orte zu sehen. Wo war der Ort, an dem Jesus das Brot vermehrte? Wo war der Ort, wo Jesus wirkte und seine Jünger für sein Wort begeisterte? Wo war wohl der Ort, an dem Johannes taufte. Jeder hatte da so seine Vorstellungen. Auch ich war sehr gespannt. Nach dem Besuch der Geburtskirche in Bethlehem und der Grabeskirche in Jerusalem war von Verortung die Rede. Am See Genezareth waren die uns aus der Bibel bekannten Städte zu sehen. Aber auch hier wurde von Verortung gesprochen. Es bedeutet, dass vermutlich z.b. der Ort der Brotvermehrung an der Stelle gewesen sein wird an der heute das entsprechende Kirchengebäude steht. Nachweisen lässt sich das aber nicht, zumal an einigen Stätten auch mal zwei Kirchenhäuser verschiedener Konfessionen stehen. Es ist meines Erachtens auch gar nicht so wichtig. Es war sehr schön, die Landschaft dort um den See Genezareth gesehen, erlebt und genossen zu haben. Ich persönlich werde mich immer an die Tage erinnern, wenn die Orte in den Eucharistiefeiern genannt werden, die Fasten- und die Osterzeit ist ja voll damit. Ich wünsche Ihnen Frohe Ostern Rainer Venhorst Kollekte Die Kollekte am Ostersonntag, 21. April, und am Ostermontag, 22. April, ist bestimmt für die Aufgaben der Pfarrei. Die Kollekten und Spenden zur Misereor- Aktion ergaben den sehr erfreulichen Betrag von 6.425,79. Allen Spendern ein ganz herzliches Dankeschön. Ostergruß Liebe Gemeindemitglieder und Gäste! Christus ist auferstanden vom Tod. Er lebt! Sein Licht vertreibt das Dunkel der Herzen. Wir feiern Ostern, den Sieg des Lebens über den Tod. Über unserem Leben siegt nicht der Tod in seiner zerstörerischen Macht, sondern Gott spricht sein Wort des Lebens und der Liebe: Ich lebe und auch ihr werdet leben. Im Namen des Pastoralteams wünsche ich allen Gemeindemitgliedern und allen Gästen frohe und gesegnete Osterfesttage. Ich wünsche Ihnen eine frohmachende Feier der Gottesdienste, viel Freude in der Gemeinschaft der Familie und bei Besuchen von Freunden. Rafael van Straelen, Pfarrer Die Feier der Osternacht Die Osternacht ist die heiligste und feierlichste Nacht, die wir Christen kennen. Die Feier der Osternacht beginnt am Samstag um 21:30 Uhr mit der Segnung des Osterfeuers im Pfarrgarten. Mit der entzündeten Osterkerze geht es in Prozession in die kirche. Dort ist die Wortfeier, die Taufe und das Ostermahl. Die Feier der Osternacht wird vom Chor ergo cantemus musikalisch begleitet. Herzliche Einladung zur Osternacht-Agape im Pfarrsaal im Anschluss an die Osternachtfeier. 4

Tauffeier In der Feier der Osternacht am 20. April, wird um 21:30 Uhr in der kirche das Kind Emil Benedikt Meyer und am Ostersonntag, 21. April um 15:00 Uhr in der -Kirche das Kind Oliver Marcfeld getauft. Den Eltern unseren herzlichen Glückwunsch! Osterfeuer in Barlo Herzliche Einladung zum Osterfeuer am Ostersonntag, 21. April 2019. Wir treffen uns um 19:15 Uhr zu einer kurzen Andacht in der -Kirche, um dann gemeinsam zum Feld an der Krüsallee zu ziehen und das Osterfeuer anzuzünden. Für Getränke und eine kleine Osterüberraschung ist gesorgt. Das Ja-Wort geben sich am Samstag, 27. April, um 15:00 Uhr in der kirche Rebecca, geb. Volmering, und Steven Baier. Wir gratulieren dem Brautpaar, wünschen ihm einen schönen Hochzeitstag und Gottes Segen für die gemeinsame Zeit! Fest der Goldenen Hochzeit Die Eheleute Wilma und Hubert Hölter feiern am Samstag, 27. April, das Fest ihrer Goldenen Hochzeit. Die Dankmesse ist um 10:00 Uhr in der -Kirche. Wir gratulieren dem Jubelpaar, wünschen einen frohen Festtag und Gottes reichen Segen! Feier der Erstkommunion In der Messfeier am Sonntag, 28. April, um 10:00 Uhr in der -Kirche gehen zur Erstkommunion die Kinder Massimo Arens, Alexander Bednarski, Julia Bönemann, Max Brähler, Fiona Csonka, Matilda Csonka, Antonia Hüls, Chiara Lo Bianco, Amanda Neuer, Ellen Schöttler und Sara Shakouri und um 10:00 Uhr in der kirche die Kinder Timo Bergmann, Ole Brackhan, Jonas Bytomski, Luzie Krasemann, Lasse Krehl, David Paier, Mio Rottstegge, Angelo Saro, Ros Saro, Rieke Swiatlowski, Juliana Walke und Luise Wesenberg. Wir gratulieren den Kommunionkindern und wünschen ihnen, ihren Eltern und Angehörigen einen frohen Festtag! Fahrradputzaktion der MessdienerInnen Am Samstag, 27. April 2019, putzen die Messdienerinnen und Messdiener unserer Pfarrei wieder vor dem Pfarrhaus in der Langenbergstraße Fahrräder. Gegen eine kleine Spende wird fleißig geschrubbt und poliert, damit alle Fietsen wieder glänzen und Sie gut in die Fahrradsaison 2019 starten können. Die Messdienergemeinschaft ist von 9.00 Uhr bis 15.00 Uhr vor Ort. Herzliche Einladung vorbeizuschauen! Der Erlös dieser Aktion ist für die Messdienerarbeit bestimmt. Einsichtnahme in den Haushaltsplan Der Haushaltsplan für das Jahr 2019 ist vom Kirchenvorstand beschlossen worden und liegt zur örtlichen Bekanntmachung vom 29.04. 12.05.2019 während der Öffnungszeiten des Pfarrbüro zur Einsicht aus. Besinnungstage für Frauen auf der Insel Wangerooge Vom 9. bis 13. September 2019 finden Besinnungstage für Frauen auf der Insel Wangerooge statt. Die Frauen finden dort Zeit für Gespräche, Meditationen, Zeiten der Stille und kreative Angebote. Die Kosten für Unterkunft (Haus Meeresstern), Vollpension, Busfahrt, Fähr- und Gepäcktransport und Kurtaxe belaufen sich auf 330,00 5

. Referentin ist Pastoralreferentin Ute Gertz. Anmeldungen sind am Dienstag, 7. Mai, um 17:00 Uhr im Pfarrsaal möglich. Die Höchstteilnehmerzahl beträgt 18 Personen. Bei der Anmeldung kann nur eine Anmeldung pro Person getätigt werden, und es ist eine Anzahlung (50 pro Person) erforderlich. Dies ist ein Angebot für Mitglieder der kfd. Falls die Fahrt nicht ausgebucht ist, können auch Nichtmitglieder für 355,00 teilnehmen. Nähere Informationen bei Liesel Kamps-Leson, Tel. 12080. der Kirchenchor unter Begleitung von Solisten und Orchester die Messe in C-Dur von J.G. Rheinberger. Orgelsoirée Am Donnerstag, 25. April um 20:00 Uhr erklingt Orgelmusik zur Osterzeit in der kirche mit Philipp Hövelmann an der Orgel. Sommerferienspiele im Kreuzbergheim Unter dem Motto Vergessene Welten vom alten Rom bis zum Leben im Weltraum finden in der Zeit vom 15. bis 20. Juli 2019 im Kreuzbergheim Ferienspiele statt. Die Reise geht durch die verschiedenen Zeiten und hält jede Menge Überraschungen parat. Es gibt eine Tagestour mit dem Bus und eine mit dem Rad. An dieser Reise können Kinder von sechs bis zwölf Jahren teilnehmen; das Ticket kostet 50,--. Anmeldungen sind am Montag, 6. Mai, ab 15:00 Uhr im Kreuzbergheim möglich. Bei Rückfragen melden Sie sich bitte bei Sabine Schröer, Tel. 260627. Chor ergo cantemus Die Feier der Osternacht am 20. April, um 21:30 Uhr in der kirche wird vom Chor ergo cantemus musikalisch mitgestaltet. Kirchenchor In der Messfeier am Ostermontag, 22. April, um 10:00 Uhr in der kirche singt 6 kfd Die Messfeier am Dienstag, 23. April, um 19:00 Uhr in der -Kirche wird von Frauen mitgestaltet. Hierzu sind alle Frauen und auch Männer herzlich eingeladen. Familiengottesdienst am Ostersonntag Die Messfeier am Ostersonntag, 21. April, um 11:00 Uhr in der -Kirche wird als Familiengottesdienst gestaltet. Der Gottesdienst wird von den Kreuzbergspatzen musikalisch begleitet. Nach dem Familiengottesdienst sind alle Mitfeiernden zu einem kurzen Stehkaffee und die Kinder zur Ostereiersuche eingeladen. Kirchenchor Die Messfeier am Ostermontag, 22. April, um 11:00 Uhr in der -Kirche wird vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet.

kfd Die Ausgabe der Zeitschriften Frau und Mutter ist am Mittwoch, 24. April, um 9:00 Uhr im Pfarrheim. Anschließend wird zum Kaffeetrinken eingeladen. Blechbläserensemble Die Messfeier am Ostersonntag um 10:30 Uhr wird vom Blechbläserensemble musikalisch mitgestaltet. Pfarrheim freitags ab 19:00 Uhr: Offenes Pfarrheim und Gemeindetreff sonntags ab 9:30 Uhr: Kaffee und Gemeindetreff Kirchenchor Die Messfeier am Ostersonntag, 9:30 Uhr in der -Kirche wird vom Kirchenchor musikalisch mitgestaltet. Osterfeuer in Barlo Herzliche Einladung zum Osterfeuer am Ostersonntag, 21. April 2019. Wir treffen uns um 19:15 Uhr zu einer kurzen Andacht in der -Kirche um dann gemeinsam zum Feld an der Krüsallee zu ziehen und das Osterfeuer anzuzünden. Für Getränke und eine kleine Osterüberraschung ist gesorgt. Spielenachmittag der Senioren Die Senioren treffen sich zum Spielenachmittag am Dienstag, 23. April, um 14:30 Uhr im Pfarrheim, Barlo. Kolpingsfamilie Barlo Die Kolpingsfamilie Barlo unternimmt am Freitag, 26. April eine Kolping Frühjahrs- Fahrradtour mit anschließendem Grillen am Pfarrheim. Start ist um 17:30 Uhr ab Kirchplatz. Die Teilnahmegebühr beträgt 5,--. Anmeldungen nehmen Bärbel Welling (Tel. mobil 0151-22621806) oder Gisela Baks (Tel. 33709) bis zum 23. April entgegen. Am Samstag, 4. Mai bietet die Kolpingsfamilie Barlo einen Kochkurs mit Mechthild an. Dieser findet um 17:30 Uhr in der BEW Bocholt statt. Anmeldungen bis zum 23.04. nimmt Burkhard Welling unter Tel. 30986 oder 0281/107-2412 entgegen. Die Kosten betragen pro Person ca. 20,--, incl. kochen, essen, trinken und abwaschen. Am Kochkurs können bis zu 20 Personen teilnehmen. Gemeindebüro Barloer Ringstr. 27 Tel: 2390840 In den Osterferien ist das Gemeindebüro geschlossen! Öffnungszeiten des Pfarrbüros in den Osterferien Wesemannstr. 11 Tel: 239080 Montag 09:00 bis 12:00 Uhr Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr Mittwoch 09:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr Freitag 09:00 bis 12:00 Uhr Weitere Infos unter: www. liebfrauen.de 7

8