Inhalt. Vorwort 4 Kleine Hinweiskiste 5 Babs, Nick und Flups stellen sich vor 6 VORSCHAU

Ähnliche Dokumente
Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

VORSCHAU. Inhalt. Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten - Kreatives Schreiben in der Grund- & Förderschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Totalschaden / 21 Bildergeschichten für die SEK

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schneemann im Kühlschrank. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe zum Schmunzeln - Übungsheft / 1. Schuljahr

Siegener Lesetest. Klasse 2-4 Form A. Kürzel: Ich kann gut Name lesen. Ist deine schön Hose neu? Ich gehe Tor zur Schule.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Reizwortgeschichten - Kreatives Schreiben anhand von Schlüsselwörtern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Religion und Ethik - Kurz, knapp und klar! / Band 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 20 Bildergeschichten zum Schmunzeln: Der Volltreffer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der Schneemann im Kühlschrank. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Witzige Konzentrationsübungen. Das komplette Material finden Sie hier:

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: "Das Wettrennen" - 20 Bildergeschichten zum Schmunzeln

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Der überaus starke Willibald


Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Ben liebt Anna

Deutsche Version der Cambridge Behaviour Scale

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 30 Diktate zum Selberlsen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Mathematik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sonne bleibt nicht stehen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Auf die Bilder, fertig, los! Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsideen zu DaF leicht

AUFGABEN. Du warst im Krankenhaus, weil du einen Fahrradunfall hattest. Jetzt bist du wieder zu Hause und möchtest deinen deutschen Freund sehen.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir erzählen lustige Geschichten nach Bildern

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Der Igel. Das komplette Material finden Sie hier:

1. Wichtige Infos zu den Adjektiven

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern Geschichte. Das komplette Material finden Sie hier:

Beste Freunde Lektion 19 Kopiervorlage

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Aufsatz kinderleicht - Fabeln und Märchen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Die Sockensuchmaschine

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Eine Schreibwerkstatt für 8- bis 12-Jährige - Wilhelm Busch

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Hinter verzauberten Fenstern

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Logikrätsel Deutsch: Pfiffige Logicals zum Training des logischen Denkens

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Sakramente - in der katholischen und evangelischen Kirche

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Als Oma und Opa noch zur Schule gingen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu den Griechen. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mit Maßeinheiten rechnen lernen / Band 2

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 24 Geschichten zum Weiterdichten - Grund- und Förderschule

Auswertungen. Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Anteil der Antworten (%) Datum der Auswertung: Seite 1 von 10

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Redewendungen, Sprichwörter & Co. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Du bist der Nächste! / Literaturseiten

Tagesperlen. Juni. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Welcher Satz stimmt? Kreuze an! Seite 5-16

Demenz und Humor. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Spiele zu den Römern. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kindheit & Kinderarbeit. Das komplette Material finden Sie hier:

Biene. Frosch. Krake. Kuh. Biene. Frosch. Krake. Kuh. Illustrationen: evarin20 by fotolia.de

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Werken mit Holz. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

das W zimmer, der G ten, der H, die che, das Schl zimmer, die Ga ge 6 tisch Lam- Fern- pe seh- gal Schreib- er Reder

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lektüren lesen kinderleicht. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abläufe erkennen und nachahmen. Das komplette Material finden Sie hier:

Mache jemandem ein Kompliment. Sing zu deinem Lieblingssong laut mit. Überrasche einen Menschen, der dir viel bedeutet

The Art of Public Speaking

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fortsetzungsgeschichten zum kreativen Schreiben

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bestimmt wird alles gut / Literaturseiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ressourcen und Energie. Das komplette Material finden Sie hier:

Meine Sommerferien. e-ranok.com.ua. Stunde. Welches Wort hörst du? Höre zu und unterstreiche. Ferien feiern Feuer Feier Freunde Freude finden Finger

Vorwort. Einen erfolgreichen Start in das neue Fach AWT wünscht Ihnen Ihr Autorenteam. Birgit und Gerhard Sauter

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL AVANZADO INTERACCIÓN ORAL

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ernährung im Alltag`- Wie man sich gesund ernährt

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Lesetagebuch für alle Bücher. Das komplette Material finden Sie hier:

Fraunhofer-News und Hinweise

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Sexualerziehung in der Grundschule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wir leben zusammen - Der Mensch in der Gemeinschaft

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geografie-Rätsel mit Witz! Schuljahr

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Fit mit Schere & Stift. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe ganz praktisch - Rechnen mit Geld (SEK I)

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt Der Weltraum. Das komplette Material finden Sie hier:

JOBCOACHING FÜR JUGENDLICHE VON JULIANE AMÉLIE SCHNEIDER

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grimms Hörwerkstatt - Die etwas andere Märchenkiste

VORSCHAU. Inhalt Seite. zur Vollversion ** ** *** **** * * *** * * *** *** *** ** ** ** * * * *** ** *** **** *** *** **** * * *** **** **** Vorwort

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 40 Rätsel zum Alten Testament. Das komplette Material finden Sie hier:

Warum Schimpfen nur kurzfristig hilft und keinen langfristigen Erfolg bringt

Tagesperlen. April. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Hanno malt sich einen Drachen / Literaturseiten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: China - Was verbirgt sich hinter der neuen Weltmacht?

photocase.de - Sensay Kerstin Hack 36 FRAGEN ... die dir helfen können, dich (wieder neu) zu verlieben. Kerstin Hack

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Geographie-Rätsel mit Witz! Schuljahr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: English - quite easy - Band 6: All about teenagers

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Allgemeinwissen fördern PHYSIK. Das komplette Material finden Sie hier:

KAPITEL 13 GELD VERDIENEN

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Ernährung im Alltag`- Wie man sich gesund ernährt

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Literaturseiten mit Lösungen zu: Fliegender Stern

3 Dinge, die Hundebegegnungen unnötig schwer machen

Lese-Doku. Welche Informationen werden dokumentiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kleine Leseübungen für Erstleser - Wortebene

Postenlauf für Schülerinnen und Schüler

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Napoleon Bonaparte - Der Herrscher über Europa

Warum du mir fehlst. Carolina Graf. Das Trauer- und Erinnerungsalbum zum Eintragen und Bewahren

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Den Satzbau kinderleicht erlernen

Transkript:

Inhalt Seite Vorwort 4 Kleine Hinweiskiste 5 Babs, Nick und Flups stellen sich vor 6 1. Gassi gehen 7 2. Testfahrt 8 3. Hundetraining 9 4. Grimassen 10 5. Das Traumschloss 11 6. Frühstücksflocken 12 7. Das Schlitzohr 13 8. Die flotte Biene 14 9. Indianer auf dem Kriegspfad 15 10. Der Philosoph 16 11. Modernes Gassigehen 17 12. Feine Nase 18 13. Tandemfahren 19 14. Zufälle gibt es! 20 15. Eiersuche 21 16. Nebenverdienste 22 17. Die Socken stinken! 23 18. Nur der Bruder! 24 19. Der Knochen 25 20. Ein Pionier 26 21. Gute Freunde 27 22. Die Profi-Babysitter 28 23. Ferien am Meer 29 24. Männersache! 30 25. Ein Spaßvogel am Morgen 31 26. Peinlich, peinlich! 32 27. Mäuseschreck 33 28. Alpträume 34 29. Vorurteile 35 30. Ein richtiges Mädchen 36 31. Aufmerksamkeitsdefizit 37 32. Stammbäume 38 33. Schwere Last 39 34. Früher 40 35. Flickwerk 41 36. Drillinge 42 37. Der Angriff 43 Einen Cartoon selbst entwerfen 44-45 Regeln für das Erzählen von Bildergeschichten 46-47 Die Lösungen 48-53 Seite 3

Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, gerade Bildergeschichten regen die Schülerinnen und Schüler zum kreativen Schreiben an. Im vorliegenden Band wurden oft die Enden der Geschichten offen gelassen (siehe Trennlinien), um die Fantasie der Schülerinnen und Schüler anzuregen. Denn eigene Ideen bringen die Schülerinnen und Schüler meist mit mehr Motivation aufs Papier als fremde Ideen. So haben sie auch größere Erfolgserlebnisse. Es ist wichtig, immer wieder auf die eigene Erfahrungswelt und die eigenen Gefühle und Stimmungen zurückgreifen zu können. Cartoons arbeiten mit Gefühlen und Alltagserfahrungen. Die gewisse Portion Witz in den Bildern sorgt dafür, dass jeder darüber lachen oder zumindest schmunzeln kann. Die Comicfiguren Babs (H)und Nick sind dafür bestens geeignet, da sich die meisten unserer Schülerinnen und Schüler mit diesen Figuren identifizieren können. U A Auch die sozialen und zwischenmenschlichen Problemfelder werden in Cartoons gern angesprochen und von den Jugendlichen daher leichter angenommen. Zudem haftet ihnen der Hauch des unschulischen Mickey-Maus-Heftes an oder die alltägliche Begegnung mit Jugendzeitschriften unterstützt zudem noch. Bestimmt werden Ihre Schülerinnen und Schüler die Begegnungen lieben. H C Viel Freude und Erfolg mit den vorliegenden Kopiervorlagen wünschen Ihnen der KohlVerlag sowie das Autorenteam Heinz Wildi & Gerlinde Maier - Bestell-Nr. P10 720 S R Witzige Cartoons erarbeiten, vervollständigen & selbst gestalten O V Ebenfalls erhältlich: 40 Kopiervorlagen Best.-Nr. 10 028 12,80 30 Kopiervorlagen Best.-Nr. 10 636 10,90 40 Kopiervorlagen Best.-Nr. 10 682 12,80 Seite 4

1 Gassi gehen Aufgabe 1: a) Weshalb muss der Spaziergang mit Flups verschoben werden? b) Wie heißt der Film? c) Wie gefällt es Flups, dass der Spaziergang ausfällt? d) Was stellt Nick fest, als er den Fernseher einschalten möchte? e) Wie kommt Flups doch noch zu seinem Gassigang? Aufgabe 2: Spazierengehen und toben ist für Hunde sehr wichtig. Was muss ein gutes Herrchen/Frauchen noch tun? Zähle auf! Seite 7

29 Vorurteile Aufgabe 1: Worüber unterhalten sich Babs und Nick im Auto? Aufgabe 2: a) Was behauptet Babs auf die Frage, weshalb alle Rennfahrer Männer seien? b) Ist Rennfahrer sein ein sinnvoller Beruf? Begründe deine Meinung! Aufgabe 3: Warum verlangt Nick, dass Babs aussteigen soll? Aufgabe 4: Warum ist die Situation im letzten Bild witzig? Erkläre! Aufgabe 5: Babs und Nick spielen eine Situation nach, die sie wohl bei ihren Eltern gesehen haben. Erfinde noch mehr Dialoge zwischen Eltern zum Thema Autofahren. Seite 35

40 Die Lösungen 36 Aufgabe 4: Babs möchte ihren Bruder und sich selbst vom Schulbetrieb abmelden, da sie Drillinge bekommen hätten. Die Sekretärin wird wohl ziemlich verwundert sein und vermuten, dass die Familie Zuwachs bekommen hat. 37 Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Aufgabe 5: Flups bekommt wohl ein neues Familienmitglied angekündigt. Sie meinen, er sei ängstlich und sensibel. Individuelle Lösungen! a) Der Hamster wirkt aggressiv auf Flups. b) Er beißt dem Hund in die Nase. c) Babs erklärt Flups, er habe dem Hamster Angst eingejagt. Nick bezeichnet seinen Hund gegenüber dem Hamster gar als den bösen Flups. a) Individuelle Lösungen! b) Er will dem Hamster die Katze auf den Hals hetzen. Seite 53