Festbetragsanpassung Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 07. April 2008 Inkrafttreten: 01. Juni 2008

Ähnliche Dokumente
Beschluss Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

Festbetragsanpassung Beschluss des Vorstandes des Spitzenverbandes Bund (GKV-Spitzenverband) vom 01. Februar 2010 Inkrafttreten: 01.

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010

Beschluss. I. In Anlage IX der Arzneimittel-Richtlinie werden die nachfolgenden Festbetragsgruppen wie folgt gefasst: 1. Benzoylperoxid, Gruppe 1

Bekanntmachung der Spitzenverbände der Krankenkassen nach 35 SGB V. vom 13. Februar 2004

Arzneimittel-Festbeträge. Unterlagen für das Anhörungsverfahren vom bis

Festbetragsfestsetzung zum 01. Januar 2005 zu Gruppenbildungsbeschlüssen des Gemeinsamen Bundesausschusses vom 15. Juni und 20.

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 6. Februar 2012

Beschluss. I. In Anlage IX werden die nachfolgenden Festbetragsgruppen wie folgt gefasst:

Arzneimittel-Festbeträge Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 07. April 2008

BAnz AT B2. Beschluss

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Bekanntmachungen. Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 6. Februar 2012

Bezug: Bekanntmachung des GKV-Spitzenverbandes vom

Arzneimittel-Festbeträge. Unterlagen für das Stellungnahmeverfahren vom bis

Tragende Gründe. Vom 10. September Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Arzneimittel-Richtlinien

Tragende Gründe. Vom 11. September Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidungen Verfahrensablauf Anlagen...

Tragende Gründe. Vom 18. Februar 2016

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 1. Februar 2010

Bekanntmachung von Beschlüssen des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 3. Februar 2014

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 9. Mai 2012

Beschluss Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 2. Mai 2011

Übersicht: Arzneimittel-Festbetragsfestsetzungsbeschlüsse ( 35 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1, 2 und 3 SGB V) Stand: 01. Dezember 2012

Bekanntmachung der Spitzenverbände der Krankenkassen nach 35 SGB V. vom 29. Oktober 2004

Richtlinien. des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen

Abgerufen am von anonymous

Bekanntmachungen Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bekanntmachung des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der

Arzneimittel-Festbeträge Beschluß des Gremiums nach 213 SGB V vom Inkrafttreten:

Vom 25. Januar Inhaltsverzeichnis. A. Tragende Gründe und Beschluss Rechtsgrundlagen Eckpunkte der Entscheidung...

Tragende Gründe. Vom 21. Juni 2012

Weiterentwicklung der Festbeträge

Beschluss. Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

Beschlussübersicht je Festbetragsgruppe, Stand: Infusionslösung, Injektionslösung, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung

Tragende Gründe. Vom 22. Mai 2014

Arzneimittel-Festbeträge Beschluß des Gremiums nach 213 SGB V (Stand )

Arzneimittel-Festbeträge ( 35 SGB V)

Bekanntmachung der Spitzenverbände der Krankenkassen nach 35 SGB V. vom 26. Oktober 2007

Funktioniert die neue Regelung zur Vermeidung des Kellertreppeneffekts bei Festbeträgen?

amino ag Für starke Wirkung

Tragende Gründe. Vom 12. Januar Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Beschluss. I. Die Arzneimittel-Richtlinie wird wie folgt geändert:

Tragende Gründe. Anlage 2 zu TOP Vom 21. Dezember 2017

BAnz AT B1. Beschluss

Tragende Gründe. Vom 9. Juli Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Tragende Gründe. Vom 18. August 2016

Ergänzung neuer Gruppen austauschbarer Darreichungsformen und bereits bestehender Gruppen. Vom 6. Juli 2010

Tragende Gründe. Vom 21. Januar 2016

Tragende Gründe. Vom 11. August Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Tragende Gründe. Vom 8. Dezember Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Dieser Baustein gilt für klinische Einrichtungen und den gesamten Pflegebereich.

Feste Formen von Arzneimittel

Medizin_Pharmakologie_ Unterlagen_ Taraz Seite 1

Tragende Gründe. Vom 10. Oktober Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Tragende Gründe. Vom 18. August 2016

Bekanntmachung des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) nach 35 SGB V. vom 29. Juni 2010

Beschluss vom: 20. Dezember 2012 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 20. Dezember 2012 BAnz AT B4

Tragende Gründe. Vom 17. Dezember 2015

Acetylsalicylsäure-Kapseln 500mg Acetylsalicylsäure-Tabletten 100mg Acetylsalicylsäure-Tabletten 500mg

Tragende Gründe. Vom 18. Oktober 2012

Tragende Gründe. Vom 19. Mai 2016

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tegafur / Gimeracil / Oteracil wie folgt ergänzt:

Beschluss vom: 6. November 2014 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 6. November 2014 BAnz AT B3

Beschluss vom: 15. Oktober 2015 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 15. Oktober 2015 BAnz AT B2

Tragende Gründe. Vom 18. April 2013

Medikamentenlehre. "b 9. Ein Arbeitsbuch. Prof. Dr. Kurt Münzel, Basel Sr. Helga Zürcher, Lehrerin an der Schule für Allgemeine Krankenpflege, Basel

Arzneimittel-Festbeträge: Erläuterungen zum Stellungnahmeverfahren vom bis

Tragende Gründe. Vom 8. März Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Dulcolax Dragées. Dose oder Blister 100 Stück statt 18,98 1) 12,98 Freundschaftspreis. Ginkobil ratiopharm 120 mg. 120 Filmtabletten statt 87,95 1)

Beschluss Festbeträge für Arzneimittel nach 35 SGB V

Inhaltsverzeichnis. 3 Prüf- und Messsysteme/Qualitätssicherung 61 XVII. Vonwort. 1 Einführung i. 1.1 Bedeutung der Arzneiformenlehre i

Tragende Gründe. Vom 21. August 2014

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

G L O S S A R. Apothekenverkaufspreis gemäß der Großen Deutschen Spezialitätentaxe

Guten Tag 38% 128,99. 3,99 Freundschaftspreis 3,99 17,49 20% 38% 34% 20% Da geht s mir gleich viel besser.

B2 C1 TRAININGSEINHEITEN DEUTSCH MEDIZIN. 1 Mit Pflegepersonal über Medikamente sprechen. 2 Über Angst sprechen

Guten Tag 1,98 3,98 4,48 0,98 1,98 66% 64% 65% 79% 74% Da geht s mir gleich viel besser. Gratis!

Guten Tag. 12,98 Freundschaftspreis. 33,98 Freundschaftspreis 12,98 5,98. Gratis Für Ihren Einkauf 31% 24% 22% 27% Da geht s mir gleich viel besser.

Guten Tag. 9,98 Freundschaftspreis 4,98 5,98. 12,98 Freundschaftspreis 16% 30% 24% 24% gratis! Gut beraten Geld gespart

Tragende Gründe. Vom 19. Dezember 2013

Arzneimittel-Festbeträge. Festbeträge: Erläuterung des regression. egressionsanalytischen. Verfahrens

Tannacomp. 20 Filmtabletten statt 9,99 3) Freundschaftspreis. Achten Sie auf. weitere Angebote. in unserer Apotheke! Ginkobil ratiopharm 120 mg

EnteraleErnährung und orale M e dikation: Wie geht man damit um? Dr.Doris Stahl Apotheke des Universitätskliniku m s Gießen

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tafluprost/Timolol wie folgt ergänzt:

Tagesordnung BASG_Abstimmung_090212

Apotheken in der Ulmer City

1. Die Angaben zu Perampanel in der Fassung des Beschlusses vom 7. März 2013 (BAnz AT B4) werden aufgehoben.

Dulcolax Dragées. Dose oder Blister 100 Stück statt 18,98 1) 12,98 Freundschaftspreis. Ginkobil ratiopharm 120 mg. 120 Filmtabletten statt 87,95 1)

Tragende Gründe. zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie. Festbetragsgruppenbildung

Tragende Gründe. Vom 19. September 2013

Tragende Gründe. Vom 6. Juni Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Unschlagbar günstig. Heidestraße Velbert Tel / Fax

50% Guten Tag. Rabatt * Bis zu. auf 1000 Produkte 1. 2,48 Freundschaftspreis. Da geht s mir gleich viel besser.

Tragende Gründe. Vom 7. November Inhalt 1. Rechtsgrundlage Eckpunkte der Entscheidung Verfahrensablauf Anlage...

Tragende Gründe. Vom 18. Dezember 2014

Da geht s mir gleich viel besser.

Transkript:

Festbetragsanpassung Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 7. April 28 Inkrafttreten: 1. Juni 28 Festbetragslinien für bekannte Wirkstärken - n - Kombinationen zu Festbetragsgruppen, die nur e Arzneimittel enthalten. Gruppen der Stufe 1 ( 35 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 SGB V) BKK-Bundesverband GKV-Geschäftsstelle Arzneimittel-Festbeträge

Ammoniumbituminosulfonat topische Darreichungsformen Einreibung, Salbe 1 15 7, 1 4 12,52 2 15 7,78 2 25 1,53 2 4 13,91 2 5 15,89 2 1 23,93 5 25 12,13 5 4 16,3 5 1 27,57 85 4 17,4 85 1 29,92

Butylscopolamin Gruppe: 2 rektale Darreichungsformen Suppositorien 1 1 8,35 1 12 8,59

Hydroxocobalamin parenterale Darreichungsformen Ampullen 1 5 5,76 1 1 1,16 1,5 5 5,76 1,5 1 1,16

Ibuprofen Gruppe: 4 topische Darreichungsformen Creme, Gel 5 5 6,93 5 1 11,97 5 15 16,47

Nachtkerzensamenöl orale Darreichungsformen standardisiert auf Gamolensäure Kapseln 4 12 35,31 4 2 53,72 4 24 62,38 8 12 65,21

Pankreatin Gruppe: 1 magensaftresistente polydisperse Darreichungsformen Granulat, Kapseln, Kapseln magensaftresistent, Mikrotabletten, Beutel, Mikropellets 1 5 14,67 1 1 26,2 1 2 46,79 13 5 18,4 13 1 32,21 13 2 57,54 2 5 25,32 2 1 45,22 2 2 8,77 28 5 26,11 28 2 83,31 25 5 3,19 25 1 53,9 25 2 96,28 3 5 34,84 3 1 62,23 3 2 111,16 36 5 4,22 36 1 71,83 36 2 128,31 4 5 43,7

Pankreatin Gruppe: 1 4 1 78,5 4 2 139,42 5 2 24,22 5 4 43,22 5 8 77,2

Paracetamol Gruppe: 2 Suppositorien 75 1 1,6 125 5,7 125 1 1,21 25 5,84 25 1 1,46 5 5 1,2 5 1 1,76 1 1 2,12

Troxerutin orale Darreichungsformen, normal freisetzend Dragees, Kapseln, Tabletten, Filmtabletten 25 5 13,77 25 1 23,95 3 5 13,77 3 1 23,95

Festbetragsanpassung Beschluss des Gremiums nach 213 SGB V vom 7. April 28 Inkrafttreten: 1. Juni 28 Festbetragslinien für bekannte Wirkstärken - n - Kombinationen zu Festbetragsgruppen, die nur e Arzneimittel enthalten. Gruppen der Stufe 3 ( 35 Abs. 1 Satz 2 Nr. 3 SGB V) BKK-Bundesverband GKV-Geschäftsstelle Arzneimittel-Festbeträge

Acetylsalicylsäure und Kombinationen von Acetylsalicylsäure mit Antacida Puffersubstanzen Gruppe: 2 orale Darreichungsformen, verzögert freisetzend magensaftresistente Kapseln, magensaftresistente Tabletten, mikroverkapselte Tabletten, Retardtabletten Wirkstoff Äquivalenzfaktor Acetylsalicylsäure 1 75 2 2,57 75 5 5,88 75 1 1,97 1 2 2,64 1 4 4,91 1 5 6,1 1 9 1,22 1 1 11,25 3 5 6,62 3 1 12,35

Filmbildner Gruppe: 1 Filmbildner mit Konservierungsmittel Augengel, Augentropfen, Augentropfen/Augensalbe-Kombipackung 1 4,5 2 6,28 3 8,1

Filmbildner Gruppe: 2 Filmbildner ohne Konservierungsmittel Augengel, Eindosisgel, Augensalbe, Eindosispipetten 3,5 3,74 6 5,57 1 8,1 12 9,28 14 1,42 15 1,97 18 12,52 2 13,53 28 17,35 3 18,24 35 2,44 36 2,87 4 22,56 54 28,14 56 28,92 6 3,4 72 34,78

H1-Antagonisten Gruppe: 9B Antihistaminika, topische Darreichungsformen Creme, Gel, Salbe, Puder, Stifte Wirkstoff Äquivalenzfaktor Bamipin ca. 2 % Chlorphenoxamin ca. 1,5 % Clemastin ca.,4 % Dimetinden ca.,1 % Diphenhydramin ca. 1-2 % Pheniramin ca. 1,25 % Tripelennamin ca. 2 % 6 1,58 2 4,26 5 9,14 1 16,24

Ophthalmika, vasokonstriktorisch weitere Ophthalmika, vasokonstriktorisch Augentropfen, Eindosispipetten Wirkstoff Äquivalenzfaktor Antazolin ca.,1 % Naphazolin ca.,3 -,1 % Oxymetazolin ca.,26 % Phenylephrin ca.,12-2 % Tetryzolin ca.,5 % Tramazolin ca.,632 % 5 3,38 1 4,41 12 4,72 3 6,72