Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz



Ähnliche Dokumente
Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

September bis November

Darum geht es in diesem Heft

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Badeerlaubnis Freizeitzentrum Annaparkhütte. Erlaubnis zum Ausflug auf den Waldspielplatz Hasenheide

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Kindergarten Schillerhöhe

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Erst Lesen dann Kaufen

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

programm vom vom bis bis

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Unsere Ideen für Bremen!

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Ideen für die Zukunft haben.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Anita Breitner- Käser Homepage: regenbogen.geisenfeld.de E- Mail:

Kreativ visualisieren

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Krippenspiel für das Jahr 2058

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Informationen zur Erstkommunion 2016

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Papierverbrauch im Jahr 2000

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Studienkolleg der TU- Berlin

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Blühendes Werder - Befreien Sie sich von Miete und kaufen JETZT!

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Infomappe Haus Schweizer

Die Küste. Die belgische Tram. Das Straßenbahnhäuschen

Video-Thema Manuskript & Glossar

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Alle gemeinsam Alle dabei!

Berufsorientierung. »Schau rein! Die Woche der offenen Unter nehmen Sachsen«findet vom 7. bis 12. März 2016 zum zehnten Mal sachsenweit

Die Gesichter der Jugendlichen wurden für die Veröffentlichung im Internet unkenntlich gemacht!

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Unterwegs mit Bus und Bahn. Unterwegs in der Stadt. Arbeitsblatt 1 Komplexe Verkehrssituation

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

KLASSENFAHRT 3a und 3b

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Das Weihnachtswunder

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Menschen haben Bedürfnisse

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Papa - was ist American Dream?

Transkript:

Amtsblatt der Großen Kreisstadt Sebnitz mit den Ortsteilen Altendorf, Hainersdorf, Hertigswalde, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf und Schönbach 25. Jahrgang Freitag, der 8. August 2014 Nummer 31 6. Sparkassen Panoramatour Sächsische Schweiz 8. - 10. August 2014 Hinterhermsdorf Radtour - Kinderlauf - Familienlauf - Walken - Wandern - Laufen - Kinderradeln - Dreirad- und Rollerrennen - Familienradtour www.tour-saechsische-schweiz.de sowie Facebook.de/Panoramatour Sebnitz ist Gastgeber vom 11. bis 17. August 2014 auf dem Marktplatz

Sebnitz - 2 - Nr. 31/2014 Öffnungszeiten Sprechzeiten der Stadtverwaltung Sebnitz Kirchstraße 5, Tel.: 840 Montag 9:00-12:00 Uhr Dienstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 9:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Freitag 9:00-12:00 Uhr Sprechzeiten beim Oberbürgermeister Dienstag 13:00-18:00 Uhr (nach vorheriger Anmeldung unter Telefon 84101) Sprechzeiten der Schiedsstelle Rathaus, Zimmer 207 jeden 3. Dienstag im Monat ab 16:30 Uhr Sprechzeiten der Gleichstellungsbeauftragten Frau Mutze, Rathaus, Zimmer 406, Tel.: 84271 zu den üblichen Sprechzeiten im Rathaus Sprechzeiten der Außenstelle Volkshochschule Sächsische Schweiz Rathaus, Zimmer 206, Tel.: 84203 Dienstag 14:00-18:00 Uhr Ausgabe von Wohnberechtigungsscheinen Rathaus, Zimmer 100 jeder 1. Dienstag im Monat von 15:15 bis 17:15 Uhr Zulassungsstelle des Landkreises Sächsische Schweiz- Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Zimmer 106, Tel.: 84163 oder 84167) Montag 09:00-12:00 Uhr Dienstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr Donnerstag 09:00-12:00 Uhr und 13:00-17:00 Uhr Freitag 09:00-12:00 Uhr Bürgerbüro des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge im Rathaus Sebnitz, Kirchstraße 5 (Erdgeschoss, Zi. 104 und 110, Tel.: 84151, 84154) Sprechzeiten wie Stadtverwaltung Sebnitz ENSO-Störungsrufnummer Erdgas 0351 50178880 ENSO-Störungsrufnummer Strom 0351 50178881 Bereich Zweckverband Wasserversorgung Pirna/Sebnitz ENSO-Störungsnummer Wasser 0351 50178882 Wasserbehandlung Sächsische Schweiz GmbH Bereitschaftsdienst für Abwasser Bereich Sebnitz Tel.: 035971 56775 oder 0175 1672878 Bereich Bad Schandau Tel.: 035022 42433 oder 0172 3527547 Bereitschaftsdienste/Entsorgungstermine Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bundeseinheitliche Rufnummer für den Bereitschaftsdienst: 116 117 (kostenlos) Rettungsleitstelle Dresden: 0351 501210 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst (Sonnabend, Sonntag und an Feiertagen von 9.00-11.00 Uhr) Sonnabend, 09.08.2014 und Sonntag, 10.08.2014 Dr. med. Andreas Stork, Rosenstraße 3, Sebnitz, Tel. 035971 53065 Notfalldienst der Apotheken 09.08.2014 Sonnen-Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 70 7064 10.08.2014 Spitzweg-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 602030 11.08.2014 Apotheke Demitz-Thumitz, Tel. 03594 713125 Marien-Apotheke Sebnitz, Tel. 0359715960 12.08.2014 Stadt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 503075 13.08.2014 Neue Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 713090 14.08.2014 Markt-Apotheke Neustadt, Tel. 03596 550970 15.08.2014 Regenbogen-Apotheke Bischofswerda, Tel. 03594 707620 Der Notdienst wechselt täglich (24-h-Rhythmus) und beginnt 08:00 Uhr. Tierärztliche Klinik Dr. Düring ständig dienstbereit 01833 Stolpen/OT Rennersdorf, Alte Hauptstr. 15, Tel.: 035973 2830 Der Zweckverband Abfallwirtschaft Oberes Elbtal informiert Entsorgungstermine für Restabfall, Bioabfall, Papier und Pappe sowie gelbe Säcke für die Stadt Sebnitz mit Ortsteilen: Restabfall - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach 13.08.2014 - nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf 14.08.2014 Bioabfall 14.08.2014 Papier/Pappe - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach 02.09.2014 - nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf 12.08.2014 Gelbe Säcke - Sebnitz und OT Hainersdorf, Hertigswalde, Schönbach 20.08.2014 - nur Ortsteile Altendorf, Hinterhermsdorf, Lichtenhain, Mittelndorf, Ottendorf, Saupsdorf 13.08.2014 -> Es gelten in jedem Fall die Termine aus dem Abfallkalender 2014! Bitte informieren Sie sich! Bei Anfragen wenden Sie sich bitte an: - Service-Nummer der Geschäftsstelle Zweckverband: 0351 4040450 - Gebührenstelle des Zweckverbandes: 0351 40404-326; -327 und -324 Schadstoffsammlung Schönbach Martin-May-Straße 12 Freitag, 15.08.2014 Feuerwehr 10:15-10:45 Uhr Sebnitz Hohnsteiner Straße Freitag, 15.08.2014 vor Kreisverkehr 09:00-10:00 Uhr

Nr. 31/2014-3 - Sebnitz Die Verwaltung informiert Projekt Fernwärmenetz Am Knöchel Einschaltung Blockheizkraftwerk Am Mittwoch, dem 30.07.2014, wurde das neue Blockheizkraftwerk des Projektes Fernwärmenetz Am Knöchel, offiziell eingeschaltet. Dazu war das MDR Fernsehen vor Ort und strahlte die Sendung auch am gleichen Tag im Sachsenspiegel aus. Das Projekt entstand in Kooperation zwischen der Stadt Sebnitz und der Firma SIEMENS. Mit der modernen Fernwärmegewinnung werden hauptsächlich Wohnungen der Gemeinnützigen Wohnungsbaugenossenschaft Sebnitz e.g. versorgt werden. Weitere Nutzer sind die Wohnungsbaugesellschaft Sebnitz mbh, die Stadt Sebnitz mit den Objekten Oberschule, Turnhalle und ASB-Kindertagesstätte Friedrich Fröbel und weitere private Eigentümer. Das Netz ist so konzipiert, dass die Mieter nach Anschluss an das Fernwärmenetz künftig zuverlässig mit Wärme und Warmwasser versorgt werden können und keine zusätzlichen finanziellen Belastungen aus der Investition tragen müssen. Nachhaltige Investitionen in Höhe von 3,5 Mio. Euro sowie langfristige Lieferbeziehungen im Einsatz Erneuerbarer Energien sichern in einem derzeit einmaligen Modellprojekt eine Reduktion der CO 2 -Emmissionen um ca. 90 %. Die Stadt Sebnitz unterstützt damit auch die Bemühungen des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge bei der Erfüllung der Zielsetzungen des regionalen Klimaschutzkonzeptes. Die eigens dazu gegründete Fernwärme Sebnitz GmbH wird zukünftig den Betrieb und den Service dieser kostengünstigen Versorgungslösung für über 600 anzuschließende Wohneinheiten übernehmen. Carsten Engel, Leiter Bau- und Finanzverwaltung der Stadtverwaltung Sebnitz, Burkhard Zschau, Projektleiter, Lars Iserloth, Fa. Yados (Vertrieb), Ekkehard Schneider, 1. Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Ulrich Franke, Geschäftsführer der Fernwärme Sebnitz GmbH bei der Vorbereitung zur Fernsehaufzeichnung des MDR zur offiziellen Einschaltung des Blockheizkraftwerkes. Vollsperrung der Staatsstraße S 154 zwischen Sebnitz und Lichtenhain Für die Wiederherstellung der Asphaltdecke im Zuge der Baumaßnahme Amphibienschutzanlage ist eine Vollsperrung unumgänglich. Die Staatsstraße S 154 wird deshalb zwischen Sebnitz und Lichtenhain vom 18.08.2014 bis 22.08.2014 für den Gesamtverkehr gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Linienverkehr der OVPS verkehrt in dieser Woche nach Sonderfahrplan. In Sebnitz wurden geboren Nick Hohlfeld, aus Neustadt in Sachsen OT Polenz Georg Leonhard Trepte, aus Stolpen Hannah Salomo, aus Neustadt in Sachsen Bruno Fröde, aus Hohnstein OT Lohsdorf Luise Eckardt, aus Steinigtwolmsdorf OT Weifa In Sebnitz haben geheiratet Dominik und Stefanie Oppitz geb. Busch, beide aus Sebnitz OT Lichtenhain Eric und Elisabeth Lautenbach geb. Gerisch, beide aus Zwickau In Sebnitz sind verstorben Horst Riehme, 74 Jahre, aus Sebnitz Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 02.08.2014 bis 08.08.2014 Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, alles Gute und beste Gesundheit Herrn Gotthart Gretschel Herrn Kilian Rutterschmidt Frau Annelies Weis Herrn Rudolf Körner Frau Annelies Rüdiger Frau Gisela Lorenz Frau Ingeborg Lein Herrn Siegfried Kunze Herrn Erich Meyer Frau Brunhilde Müller Frau Erika Kirst Herrn Hanspeter Zirnstein Herrn Alfred Laske Frau Renate Marschler Herrn Eberhard Schaffer Frau Erika Sonntag Herrn Erich Ferenz Frau Monika Riedel Frau Gisela Langener Herrn Wolfgang Fleischer Frau Brigitte Skrabalek Herrn Rolf Heinze Herrn Hans-Jürgen Hilliger zum 97. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 84. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 78. Geburtstag zum 77. Geburtstag zum 76. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 75. Geburtstag zum 74. Geburtstag zum 73. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 72. Geburtstag zum 71. Geburtstag zum 71. Geburtstag TL Tischler GmbH Fenster Türen Rollläden in Holz und Kunststoff aus eigener Fertigung % 03 50 21/6 86 25 Fax 03 50 21/6 86 39 Kleiner Weg 1 01824 Königstein Internet: www.tischler-koenigstein.de e-mail: Tischler-Koenigstein@t-online.de

Sebnitz - 4 - Nr. 31/2014 Sebnitzer Frische- und Bauernmarkt Der nächste Frische- und Bauernmarkt findet am Sonnabend, dem 16. August 2014, 08:00 Uhr - 12:00 Uhr auf dem Sebnitzer Marktplatz statt. Ungarische Spezialitäten - Käse, Fleisch, Wurst vom Bauernhof - Honig und Imkerwaren - hausgemachte Marmeladen - Fisch aus der Forellenzucht am Lachsbach - Stauden und Kräuterpflanzen Arbeitslosenquote im Monat Juli 2014 weiter gesunken Aus dem Arbeitsmarktreport der Bundesagentur für Arbeit für den Monat Juli 2014 geht hervor, dass die Arbeitslosenquote zum Vormonat in der Geschäftsstelle Sebnitz auf 7,5 % gefallen ist. Vor einem Jahr belief sie sich auf 8,4 %. Schwerpunkt wird vor allem die Ausbildung in bestimmten Branchen. So gibt es im Gesundheits- und Sozialwesen bzw. im verarbeitenden Gewerbe noch viele unbesetzte Stellen. Leider fehlt uns hier zum Teil einfach das Potenzial an Fachkräften so Mario Lehwald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Pirna. Jugendliche, die eine Ausbildungsstelle suchen, haben heute in der Region sehr viel bessere Chancen als noch vor wenigen Jahren. Insgesamt warten 410 unbesetzte Stellen darauf, vergeben zu werden. Den größten Bedarf gibt es in den Bereichen Gastronomie und Hotellerie. Der Bestand an Arbeitsstellen belief sich im Juli 2014 auf 149, im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 58 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im Juli 74 neue Arbeitsstellen, 21 mehr als vor einem Jahr. Sommer-Stimmung wohin das Auge sieht Die Sebnitzer Freizeitbetriebe sind voll und ganz in Sommerlaune. Das zeigt sich vor allem an den vielen attraktiven Sommer-Aktionen, die einen Besuch in beiden Einrichtungen noch schöner machen: In der Fitness- und Gesundheits-Welt läuft bereits seit einigen Wochen das große Sommer-Gewinnspiel für alle Mitglieder. Abschluss und Höhepunkt der Sommer-Kampagne wird Anfang September eine Grillparty und die Verlosung der zahlreichen gesponserten Preise einheimischer Unternehmen sein. In der ersten Ferienhälfte haben bisher nur wenige Schüler von der Aktion im SoliVital Freier Eintritt mit einer EINS Gebrauch gemacht. Noch sind drei Wochen Zeit, um mit mindestens einer EINS auf dem Zeugnis (Nachweis bitte mitbringen) einmal freien Eintritt in das Kinder-Tobeland oder die Kletterhalle zu bekommen. Und wie wär s mit einem sommerlichen Cocktail oder einem erfrischenden Eisbecher auf der Sonnenterrasse des SoliVital? Und wer nicht genug von heißen Sommertemperaturen bekommen kann, dem sei noch bis zum 10. August das Saunavergnügen zum Super-Sommer-(Spar)Preis empfohlen. Hauptpreis der Sommerkampagne schon einmal zu Besuch Tourismus und Stadtmarketing Neue Internet-Präsentation www.sebnitz.de ist online! Seit Anfang des Monats ist das neue Portal www.sebnitz.de online. Über eine dreigeteilte Startseite gelangt man zu den touristischen oder zu den Verwaltungsseiten. Der Teil Tourismus und Freizeit wurde durch die Abteilung Tourismus und Stadtmarketing gemeinsam mit der Agentur Vier Köpfe (Pirna) vollkommen neu gestaltet und strukturiert. Die Arbeitsgruppe, der unter Leitung von Marketingleiterin Steffi Kleinert acht Gastgeber aus Sebnitz, Hinterhermsdorf und Kirrnitzschtal angehörten, war sich schnell über die neue Struktur einig. Der Auftritt sollte thematisch nach Angeboten und nicht geografisch nach Ortsteilen gegliedert sein. Es wurden sechs Hauptthemen festgelegt: Natur und Wandern, Aktiv und Fit, Handwerk und Tradition, Genuss und Vergnügen sowie Kunst und Kultur. Diesen Themen wurden zahlreiche Unterthemen zugeordnet. Nicht immer gab es übereinstimmende Meinungen, aber stets einen guten Konsens. An dieser Stelle sei den Mitgliedern der AG für die konstruktiven Beratungen gedankt. Das Portal enthält nun rund 40 Seiten und behandelt mehr als einhundert Inhalte, die von ca. 450 Bildern unterstützt werden. Die Seiten werden weiter wachsen und zum Beispiel schon bald um einen Veranstaltungskalender erweitert. Auf der Startseite können aktuelle Themen und News eingestellt werden, alle Seiten können von den Verantwortlichen selbst bearbeitet und erweitert werden. Die Arbeit hat sich gelohnt, und das Ergebnis ist eine moderne, dynamische und grafisch ansprechende Seite. Aber schauen Sie bitte selbst - wir freuen uns auf Ihre Einschätzungen und Hinweise an marketing@sebnitz.de oder 035971 709642. Am 12. September findet im SoliVital ein großes Fest für alle Mitglieder der Fitness- und Gesundheits-Welt des SoliVital statt. Bei der Verlosung zum Abschluss der Sommer-Kampagne unterstützen uns zahlreiche Firmen und Gewerbetreibende der Region. Dafür ein herzliches Dankeschön! Der Hauptpreis, ein Wochenende mit einem Opel Cascada Cabrio, war bereits für kurze Zeit zu Gast und zog zahlreiche Blicke auf sich. Vielleicht auch ein Grund, warum der Trainingsfleiß nicht nachlässt und immer mehr Lose in den großen Topf wandern. Seit Juni sammeln unsere Mitglieder fleißig Lose und dürfen sich auf zahlreiche Sachpreise und Gutscheine freuen. Cocktail Specials in der Fitness- und Sportsbar Der Sommer zeigt sich gerade von seiner besten Seite und was würde für mehr Abkühlung sorgen, als ein fruchtig-frischer Sommercocktail? Da kommt das Cocktail-Special in der Sky- Sportsbar doch gerade recht, denn hier können Sie die bunten Mixgetränke gerade zum Happy- Hour-Preis mit bis zu 20 % Rabatt genießen. Und auch nach dem Sport ist ein fruchtiger Cocktail zu empfehlen, aber bitte ohne Alkohol und da-

Nr. 31/2014-5 - Sebnitz für mit einer extra Portion Eiweiß. Das fördert den aktiven Trainingserfolg, hilft den Muskeln bei der schnellen Regeneration und versorgt diese mit ausreichend Eiweiß. Diese Woche gibt es den fruchtigen Klassiker Pina Colada als besondere Trainingsbelohnung. Sommer-Sauna-Preis geht in die letzte Runde Einige Sommer-Sauna-Wochen sind bereits vorüber, und der heiße Preisvorteil für das gesunde Schwitzvergnügen in der Saunalandschaft des KräuterVital-Bades geht nun in die letzte Runde. Nutzen Sie den günstigen Sommerpreis in Ihrer Oase der Ruhe für eine kleine Auszeit vom Alltag und verwöhnen Sie Ihre Seele mit Entspannung. Das Beste daran: Mit Ihrer Tageskarte für die Saunalandschaft können Sie neben Badehalle, Wärmehalle und Dampfkammer auch das Freibad benutzen. KräuterVital-Bad 11. - 29. August geschlossen Im August steht im Innenbereich des KräuterVital-Bades die jährliche Revision und Grundreinigung an. Deshalb weisen wir darauf hin, dass der gesamte Innenbereich mit seiner Bade- und Saunalandschaft in der Zeit vom 11. bis 29. August für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen bleibt. Dazu gehören auch alle Wellnessanwendungen und Massagen. Das Freibad im KräuterVital- Bad bleibt jedoch mit verlängerten Öffnungszeiten für alle großen und kleinen Besucher über alle Ferienwochen täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Empfohlen seien dazu auch unsere attraktiven Familien- und 10er- Karten. Sonderausstellung zum Stadtbrand verlängert Aufgrund des anhaltend großen Interesses wird die Sonderausstellung zum Stadtbrand in Sebnitz im Kunstblumenund Heimatmuseum bis zum 4. September verlängert. Somit besteht bis dahin Gelegenheit, sich gleich zwei sehr interessante Themen anzuschauen, denn seit 1. August ist die neue Ausstellung Der vergessene Krieg? im Museum zu sehen. Das Haus ist Dienstag bis Sonntag 10-17 Uhr geöffnet. www.wittich.de AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN Fragen zur Werbung? (01 71) 3 14 75 42 Ihr Medienberater Matthias Riedel berät Sie gern. Fax (0 35 35) 48 92 39 matthias.riedel@wittich-herzberg.de Öffnungszeiten Sebnitz Touristinformation Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 70960) Täglich, auch feiertags 10:00-17:00 Uhr SoliVital - Ihr Sport- und Freizeitzentrum (01855 Sebnitz, Schandauer Straße 100), Tel.: 035971 808480 Montag 14:00-22:00 Uhr Dienstag 10:00-22:00 Uhr Mittwoch 09:00-22:00 Uhr Donnerstag 10:00-22:00 Uhr Freitag 10:00-23:00 Uhr Samstag 10:00-23:00 Uhr Sonntag 10:00-22:00 Uhr Dr.-Petzold-KräuterVital-Bad (Sebnitz, Hammerstr. 1, Tel.: 035971 52533) Dienstag - Donnerstag 14:00-22:00 Uhr Freitag 14:00-23:00 Uhr Sonnabend 10:00-23:00 Uhr Sonntag und an Feiertagen 10:00-21:00 Uhr Städtische Sammlungen Sebnitz (Kunstblumen- und Heimatmuseum Prof. Alfred Meiche und Afrikahaus) Hertigswalder Straße 12-14, Tel. 035971 80730) Dienstag - Sonntag + Feiertage 10:00-17:00 Uhr Deutsche Kunstblume Sebnitz (Sebnitz, Neustädter Weg 10, Tel.: 035971 53181) Dienstag - Sonntag und an Feiertagen 10:00-17:00 Uhr Montag nur Verkaufsraum 10:00-17:00 Uhr Stadtbibliothek Sebnitz (Schandauer Straße 8b, Tel.: 035971 57792) Montag 10:00-16:00 Uhr Dienstag 13:00-18:00 Uhr Mittwoch 10:00-16:00 Uhr Donnerstag 13:00-19:00 Uhr TILLIG Modellbahn-Galerie (Modelleisenbahn-Museum) (Lange Straße 58-60, Tel.: 035971 90327) Montag - Freitag 10:00-17:00 Uhr Sonnabend 10:00-16:00 Uhr Feiertage (außer Sonntag) 13:00-16:00 Uhr (geschlossen am 24. - 26.12., 31.12., 01.01.) Oldtimer-Museum Sebnitz, Bahnhof (Bahnhofstraße 17, 01855 Sebnitz, Tel. 035975 80746 oder 0162 4463022) Informationen auch über die Touristinformation Sebnitz, Tel. 035971 70960 täglich (außer Montag) 10:00-17:00 Uhr Kaukasus-Stube (Im Umgebindehaus Hertigswalder Straße 20, bei Anwesenheit der Besitzer geöffnet) Urzeitpark Sebnitz (Forstweg 14, Tel. 035971 58800) Von Ostern (17.04.2014) bis Ende Oktober täglich 10:00-17:00 Uhr Zeit sparen Familienanzeigen ONLINE: www.familienanzeigen.wittich.de

Sebnitz - 6 - Nr. 31/2014 Schulen/Kindertagesstätten Schulanfänger der Kinderarche-Kita Unterm Regenbogen nehmen Abschied Danke für die schöne Kindergartenzeit sagen die 13 Schulanfänger der Christlichen Kita Unterm Regenbogen, nachdem sie ihre aufregende Abschlusswoche gemeistert haben. Den Start machte eine Überraschungswanderung nach Schönbach, mit gemütlichem Picknick bei Familie Seidel - Danke dafür! Dann erhielten alle Kinder ihr erstes richtiges Puzzleteil für ihre Zuckertüte. Am Dienstag ging es zu Spiel und Spaß auf ins Tobeland nach Sebnitz, wo es das 2. Puzzleteil gab. Ganz kreativ waren alle am Mittwoch: Nach dem Papierschöpfen trug jeder stolz seine selbst gefertigten Blätter mit nach Hause. Am Donnerstag unternahmen die Vorschüler einen Ausflug nach Reinhardtsdorf, wanderten dort bis zur Kirche und durften diese ausgiebig erkunden. Am Freitag starteten wir am Nachmittag gemeinsam mit den Eltern in Richtung Kirche. Extra für die Schulanfänger läuteten die Glocken. Nach einer sehr schönen Schulanfängerandacht durften die Familien auf den Kirchturm klettern und einen tollen Blick über Sebnitz genießen. Anschließend wurde im Kindergarten gemütlich gegrillt, gegessen, getrunken und gespielt, bevor alle Eltern nach Hause geschickt wurden. Nach der Übernachtung im Kindergarten war am letzten Morgen unser Zuckertütenpuzzle komplett und alle konnten zur Abschlussaktion starten. Gemeinsam mit den Eltern pflanzte jeder Schulanfänger sein Bäumchen - zur bleibenden Erinnerung an die schöne Kindergartenzeit. Danach wurde jedes Kind von allen Eltern über eine Brücke aus Armen gereicht - symbolisch der Übergang vom Kindergarten in die Schule. Und jeder erhielt von Kita-Leiterin Petra Behner sein Abschiedsgeschenk. Wir Schulanfänger bedanken uns im Namen unserer Eltern bei Frau Behner und dem gesamten Team. Danke für alles Engagement, für die Geduld und die liebe Betreuung! Die Schulanfänger der Christlichen Kita Unterm Regenbogen der Kinderarche Sachsen Neues Klettergerüst in der Kindertagesstätte Haus Kinderglück Endlich können die Kinder der DRK-Kindertagesstätte Haus Kinderglück ihr neues Spiel- und Klettergerüst benutzen. Nachdem es Ende Juni aufgebaut wurde musste nur noch der TÜV seine Zustimmung geben. Das ist jetzt geschehen. Die Kosten für das neue Spielgerüst belaufen sich auf 15,0 T Euro, davon werden 55 % aus Landkreismitteln gefördert. Das alte Klettergerüst erhielt aufgrund beschädigter Holzteile keinen TÜV mehr und musste deshalb gesperrt und abgebaut werden. Ausgabe von Schulbüchern In der Oberschule Am Knöchel in Sebnitz können die Lehrbücher für das kommende Schuljahr 2014/15 zu folgenden Terminen abgeholt werden: Dienstag, 26.08.2014 von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr Mittwoch, 27.08.2014 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Jörg Hubert Schulleiter Das interessante Element Wasser Wir haben experimentiert, geforscht, Wasser hautnah erlebt und uns gefragt, wo kommt es her und haben wir genug davon, so dass es immer für alle Menschen reicht? Wie können wir Wasser sparen und sinnvoll damit umgehen? Bei unseren Ausflügen in den Wald haben wir Quellen entdeckt, Bäche erkundet und Flussläufe verfolgt. Es war eine spannende Zeit, in der wir auf viele Fragen Antworten gefunden haben. Zum Abschluss erlebten wir einen spannenden Vormittag in Leonards Garten und möchten uns recht herzlich bei Familie Drosdek bedanken. Die großen und kleinen bunten Schlümpfe

Nr. 31/2014 Die Volkshochschule in Neustadt informiert über aktuelle Kursangebote - 7 - Jugendseite Sebnitz DRK Kinder- & Jugendhaus Schollheim 40905 N Englisch - Intensiv-Wochenkurs A1/1 - Ferienkurs (TN ohne Vorkenntnisse) Bitte mitbringen: Englisch Network Now A1 Starter, Student s Book mit 3 Audio CDs, Langenscheidt Verlag, ISBN 978-3-12-606585-6 Mo. - Fr., 18.08.2014-22.08.2014; 08.00-13.00 Uhr, 5 x 6 UE 50602 N 10-Finger-Schreiben am Computer - Ferienkurs Mo. - Do., 18.08.2014-21.08.2014; 09.00-13.00 Uhr, 4 x 5 UE 40918 N Englisch - Intensiv-Wochenkurs A1/2 - Ferienkurs (TN mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: Network Now A1, Klett-Langenscheidt Verlag, Student s Book mit 3 Audio-CDs, ISBN 978-3-12-606588-7 Mo. - Fr., 25.08.2014-29.08.2014; 08.00-13.00 Uhr, 5 x 6 UE 41006 N English for Life and Work Stufe B1/2. Semester- Kleingruppenkurs (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: English 365 Intermediate, ab Lektion 5, Student s Book, Cambrige Klett Verlag, ISBN 978-3-12-533466- 3 Mo., 01.09.2014-15.12.2014; 17.00-18.30 Uhr, 14 x 2 UE 40975 N Englisch - Fortgeschrittenenkurs B1/3. Semester (TN mit guten Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: Network Now B1.2, Student s Book mit 2 Audio-CDs, Klett-Langenscheid Verlag, ISBN 978-3-12-605124-8 Mo., 01.09.2014-26.01.2015; 18.30-20.00 Uhr, 18 x 2 UE 40953 N Englisch - Aufbaukurs A2/1. Semester (Teilnehmer mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: Network Now A2.1, Student s Book mit 3 Audio-CDs, Klett-Langenscheidt Verlag, ISBN 978-3-12-606591-7 Di., 02.09.2014-02.12.2014; 18.30-20.45 Uhr, 12 x 3 UE 20502 N Nähen - Komplexkurs NEU Bitte mitbringen: Nähmaschine, Schnitte, Stoffe, Stoffreste, Nähutensilien (Schere, Steck- und Nähnadeln, Schnittmusterpapier, Kopierpapier, Kopierrädchen, Nähgarne, Maßband, Schneiderkreide, Reißverschlüsse, Knöpfe, Bleistift etc.) Mi., 03.09.2014-12.11.2014; 18.00-20.15 Uhr, 9 x 3 UE 40945 N Englisch - Grundkurs A1/3. Semester (Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: Englisch Network Now A1, Klett-Langenscheidt Verlag, Student s Book mit 3 Audio-CDs, ISBN 978-3- 12-606588-7 Do., 04.09.2014-29.01.2015, 17.15-18.45 Uhr, 18 x 2 UE 20129 N Experimentelle Malerei Do., 04.09.2014-27.11.2014; 18.00-20.15 Uhr, 6 x 3 UE Angebote - Informationen - Veranstaltungen - vom 11.08. bis 15.08.2014 - Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Sommerferienprogramm Montag bis Freitag während der Öffnungszeiten: Offener Treff mit: Billard, Darts, Tischtennis, Fernsehen, Spielen und Basteln sowie die kostenfreie Nutzung des Computerraums, Wii Konsole, Playstation und vielem mehr Montag, 11.08.2014: Offener Treff von 10.00 Uhr - 19.00 Uhr. Ob Tischtennis, Billard, Computer oder Wii-Spiele Bei uns findet jeder das Richtige. Dienstag, 12.08.2014: 10.30 Uhr Minigolf auf der Forellenschenke Ihr könnt euer Geschick beim Minigolf auf die Probe stellen. Treff: 10.30 Uhr am Schollheim, TN-Beitrag: 2,00 EUR Mittwoch, 13.08.2014: 10.00 UhrFilzen in unserer Kreativwerkstatt Ihr habt die Gelegenheit, viele kleine Dinge und Geschenke selber zu Filzen. Probiert euch aus TN-Beitrag: je nach Material Donnerstag, 14.08.2014: Offener Treff von 10.00 Uhr - 19.00 Uhr. Freitag, 15.08.2014: 13.00 Uhr Crazy Loops selber herstellen. Heute werden raffinierte Muster mit farbenfrohen Gummiringen gehäkelt. Mit dieser Technik lassen sich die verrücktesten Ringe, Ketten und Armbänder ganz einfach selber herstellen. TN-Beitrag: 1,00 EUR Vereine/Organisationen/Parteien Katzen zugelaufen Eine total abgemagerte Katze ist einer Sebnitzer Familie auf der Obergasse zugelaufen. Nach einigen Tagen gesellten sich ihre zwei Kinder im Alter von ca. 10-12 Wochen dazu. Die Mutterkatze ist weiß/getigert, die Kinder sind getigert und schwarz. Vielen Dank an die tierlieben Menschen, die diese drei Katzen aufgenommen und versorgt haben. Wer kennt diese Katzen oder deren Besitzer? Hinweise bitte an den Tierschutzverein Sebnitz e. V., Frau Lange, Tel. 035971 53893. 40980 N Englisch - Auffrischung und Festigung A2/1. Semester (TN mit Vorkenntnissen) Bitte mitbringen: A New Start - New edition, Englisch für Wiedereinsteiger, A2: Refresher, Cornelsen Verlag, Kursbuch mit Audio CD, Grammatik- und Vokabelheft, ISBN 978-3-464-20034-6 Do., 04.09.2014-15.01.2015; 18.15-19.45 Uhr, 16 x 2 UE Alle Kurse finden in der Geschäftsstelle Neustadt, Karl-Liebknecht-Straße 2, statt. Anmeldungen persönlich, telefonisch oder über www.vhs-ssoe.de, Tel.: 03596 604523

Sebnitz - 8 - Nr. 31/2014 Katze vermisst Seit ein paar Tagen wird die Katze Hanni vermisst. Sie ist eine sogenannte Glückskatze (schwarz/rot/weiß) und wohnt auf der Lutherstraße. Fremden gegenüber ist sie ängstlich. Wer hat sie gesehen oder kann Angaben zum Aufenthaltsort geben. Wir bauen ein Baumhaus Zum Baumhausbauen braucht man Bretter, auch Hammer, Nägel, gutes Wetter. Denn wenn es regnet, wird man nass und das macht nicht mehr so viel Spaß. Und außerdem noch brauchen wir, Leiter, Säge, Dachpapier. Die Leiter sich benutzen lässt, hinaufzusteigen ins Geäst und mit der Säge, eins-zwei-drei, sägen wir ein Brett entzwei. Dachpapier, welches voller Teer geschmiert, braucht man um das Dach zu dichten. Auf Bohrer können wir verzichten. Zu guter Letzt - man glaubt es kaum - brauchen wir noch einen Baum. Ist alles da, behauptet man, dass man das Haus nicht bauen kann, weil man zu dumm, zu klein, zu schmächtig, kurz: weil man nicht der Arbeit mächtig. Und dann ruckzuck, eh man`s gedacht, kamen die BOSCH- AZUBI, die die Arbeit gemacht. Unser Dank an sie, für eine tolle soziale Woche. Danke auch an die Holzlieferanten. Die Kinder und Erzieher der DRK-Kinder- und Jugendwohngemeinschaft Termininformation der SHG Auf Achse - aktiv nach Krebs August: Mittwoch, 13.08.2014, ab 17:00 Uhr: Bowlingbahn Lichtenhain, anschließend gemeinsames Abendessen Für Fahrgemeinschaften bitte telefonisch nachfragen! September: Ganztagesausflug nach Kloster Marienstern Anmeldung und Anzahlung erforderlich - nur noch wenige Restplätze verfügbar! Details bitte telefonisch erfragen! Alle Interessierten (Betroffene oder Angehörige) sind herzlich eingeladen! Kontakt: Annegret Schowalter, Tel. 035971 83283 Ausflug: 2013 Rehaklinik und Hoffest Kreischa»Neues Grenzblatt«Das Amtsblatt der»großen Kreisstadt Sebnitz«erscheint wöchentlich und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. Redaktionsschluss ist Donnerstag der Vorwoche. - Satz, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Herausgeber: Große Kreisstadt Sebnitz - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamlichen Teil: Der Oberbürgermeister der»großen Kreisstadt Sebnitz«IMPRESSUM - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan www.wittich.de/agb/herzberg - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz, Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Str. 9, Telefon: (03 59 71) 5 31 07, Telefax: (0 35 35) 48 92 39, Funk: 01 71/3 14 75 42, E-Mail: matthias.riedel@wittich-herzberg.de Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzel exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Nr. 31/2014-9 - Sebnitz Klettergruppe erklimmt den Zauberberg Bei herrlichem Wetter trafen sich am 19.07.2014 die Kinder der Klettergruppe des SV Grenzwinkel Sebnitz e. V. mit ihren Eltern und Geschwistern im Bielatal. Gemeinsam wollten wir am Fels die Saison verabschieden und die Ferien begrüßen. Nach einem kurzen Anmarschweg zum Zauberberg wurden flink die Gurte angelegt. Toni stieg vor und baute die Sicherungen auf, damit es dann nach sächsischer Klettertradition mit der Kletterei losgehen konnte. Alle Kinder konnten den Gipfel Zauberberg über den Alten Weg, den Neuen Weg sowie den Weg Kleine Geigelei erklimmen. Besonders gefreut haben wir uns, dass auch einige Eltern sowie Geschwister das Klettern probierten. Mit Stolz können wir sagen, dass alle den Gipfel bezwungen haben. Alle trugen sich in das Gipfelbuch und seilten ab. Toll, zu beobachten, wie die Kinder sich schon selbst einbinden können und auch das Abseilen beherrschen. Auch der Vereinsvorsitzender Herr Siegfried Biener war mit seiner Familie anwesend. Damit ergab sich für die Eltern die Möglichkeit über den Verein ins Gespräch zu kommen. Sonst vergnügten sich die Nichtkletterer am Wandfuß bei Rucksackverpflegung und die Kinder konnten durch den Wald stromern und kleine Höhlen entdecken. Aus unserer Sicht ein zauberhafter Tag am Zauberberg. Besonders bedanken wir uns bei allen, welche uns beim Sichern so tatkräftig unterstützt haben. Das nächste Training findet für beide Gruppen am 07.09.2014, 18 Uhr, im SoliVital statt. T.K.K.G. Feuerwehr Halbjahresrückblick der Jugendfeuerwehr Ottendorf Ein ereignisreiches Halbjahr 2014 liegt bereits hinter uns. Während unsere Jugend nun ihre verdiente Ferienpause genießt, nutzen wir die Gelegenheit, einen kleinen Einblick in das Leben der Jugendfeuerwehr in den letzten sechs Monaten zu geben. In den kalten Wintermonaten zu Beginn des Jahres, absolvierten wir einige theoretische Dienste, um unser feuerwehrtechnisches Grundlagenwissen weiter zu festigen. Am 15.02.2014 nahmen wir dann am alljährlichen Kinotag der Kreisjugendfeuerwehr in Pirna teil. Nach einem amüsanten Filmchen, stärkten wir uns bei einer Pizza und ließen den Abend gemütlich ausklingen. Mit der Teilnahme an der Winterwanderung in Ehrenberg, gemeinsam mit zahlreichen anderen Jugendfeuerwehren des Kreises, folgte bereits am 08.03.2014 das nächste Highlight des Frühjahres. Um unsere unaufhaltsam älter werdende Jugendgruppe personell zu stärken, luden wir am Sonnabend, dem 29.03.2014 Kinder des Dorfes ab einem Alter von sechs Jahren, zu einem Vormittag als Feuerwehrmann ein. Schon die Abholung der interessierten Kinder mit unserem großen Feuerwehrauto von ihrer Haustür, war für alle etwas Besonderes und weckte die Vorfreude auf die folgenden Stunden. Diese waren bestückt mit einem Ausflug mit unserem Raupenfahrzeug in Richtung Großstein, dem Löschen eines kleinen, brennenden Häuschen, einer Führung durch unser Gerätehaus und die Stärkung mit leckeren Pfannkuchen. Wir haben uns sehr über die rege Teilnahme gefreut. Die ersten neuen Jungkameraden sind bereits zu uns gestoßen und wir hoffen auf alle vielleicht noch folgenden, interessierten Kinder ab acht Jahren. Dieser Nachwuchs ist wichtig, konnten wir doch vergangenes Jahr drei Kameraden und Kameradinnen aus unseren Reihen in die erwachsene Wehr übergeben und auch dieses Jahr werden wieder vier Jugendliche ihren Grundlehrgang absolvieren und den Schritt in das Einsatzleben der Feuerwehr Ottendorf wagen. (Fortsetzung in der nächsten Ausgabe) Eure Jugendfeuerwehr Ottendorf Der Anglerverein Wesenitztal/Sebnitz e. V. informiert Liebe Sportfreunde, bitte denkt an unser alljähriges Nachtangeln vom 23.08.2014 zum 24.08.2014 am Wiesenwegteich in Sebnitz. Alle Vereinsmitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Achtung! Die nächste Mitgliederversammlung für den Stützpunkt Sebnitz findet am Donnerstag, dem 11.09.2014, im Gasthof Hertigswalde statt. Beginn ist wie immer 19:00 Uhr. K. Thomas KALEB Sonntag, 10.08.2014 Wir beteiligen uns mit Infostand und Kinderspielangeboten am Flugplatzfest in Litten bei Bautzen.

Sebnitz - 10 - Nr. 31/2014 Veranstaltungs-Tipps Sonntag, 17.08.2014, 18:00 Uhr Eine Reise um die Welt mit dem Jugendblasorchester Sebnitz e. V. (Foto) Sebnitz ist Gastgeber vom 11. bis 17. August 2014 auf dem Marktplatz Montag, 11.08.2014, 19:30 Uhr Jazzkompany Chemnitz (Foto) Hüpfburg für die Kinder Von Montag, 11.08.2014, bis Donnerstag, 14.08.2014, wird für die Kinder eine Hüpfburg auf dem Marktplatz aufgestellt (ab 16:30 Uhr). Dienstag, 12.08.2014, 19:30 Uhr Rockkonzert mit 7ieben Mittwoch, 13.08.2014, 19:30 Uhr musikalische Zeitreise durch die Welt mit Linedancer (Foto), Ingo Halama, Musikschule Sächsische Schweiz e. V., Deutsch-Asiatische- Kultur Sebnitz e. V., anschließend Open Air Kinoabend Nosferatu - Eine Symphonie des Grauens Dorffest Schönbach Die Schönbacher Dorffestmacher laden für Sonnabend, 9. August 2014, alle alten und neuen Fans recht herzlich zur gemütlichen und geselligen Unterhaltung ein. ab 11:30 Uhr Mittagessen aus der Gulaschkanone Donnerstag, 14.08.2014, 19:30 Uhr Meine Tante Otto - unter zwei Tanten ist immer eine Tunte Theatre Libre e.v. (Foto) 14:30 Uhr Kindernachmittag u. a. mit Hüpfburg, Brezelmann, lustigen Spielen, Zauber-Horstel 15:30 Uhr Kaffeetrinken mit hausbackenem Kuchen sowie Tommy Rudolfs musikalischer Unterhaltung 19:00 Uhr Disco-Klänge für Jung und Alt aus Heikos Musikbox Freitag, 15.08.2014, 19:00 Uhr Die Klangmanufaktur präsentiert: Nachwuchsbandkonzert Sonnabend, 16.08.2014, 10:00 Uhr 60 Jahre Bergwacht Bereitschaft Sebnitz in der DRK-Geschäftsstelle Sebnitz Wie stets ist für reichlich Speis und Trank gesorgt. Mitzubringen sind nur noch gute Laune und schönes Wetter! Sonnabend, 16.08.2014, 19:30 Uhr ABBA-Revival Show, Vorgruppe: Tonager aus Neustadt

Nr. 31/2014-11 - Sebnitz Nationalparkzentrum Sächsische Schweiz Öffnungszeiten: täglich 09:00-18:00 Uhr Nationalparkführer Sächsische Schweiz Turnuswanderungen jeden Montag Durch die stillen Wälder und Schluchten von Hinterhermsdorf Treffpunkt: Hinterhermsdorf Haus des Gastes Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr NP-Führer: Heiko Hesse, Tel. 035974 5250 Kostenpflichtig! jeden Mittwoch Aus dem Kirnitzschtal zu den Felsen der hinteren Sächsischen Schweiz Treffpunkt: Kirnitzschtal, Parkplatz Nasser Grund Uhrzeit: 10:00-15:00 Uhr NP-Führer: Irina und Holger Natusch, Tel. 0173 3890013 Kostenpflichtig! jeden 1. und 3. Sonnabend im Monat: Kräuterexkursion Treffpunkt: Hinterhermsdorf, Pension Kräuterbaude Uhrzeit: 10:00-13:00 Uhr NP-Führer: Heiko Hesse, Janet Hoffmann, Tel. 035974 52 50 Kostenpflichtig! Sonnabend, 16. August 2014, 09:00-14:30 Uhr Naturkundlich-geschichtliche Exkursion in die Böhmische Schweiz Felsnah zwischen Jungsteinzeit und dem 19. Jahrhundert Treffpunkt wird bei Anmeldung (035022 50240) bekannt gegeben. Es wird ein Teilnehmerbeitrag erhoben. Kirchennachrichten Kath. Kirche Kreuzerhöhung Sebnitz So., 10.08.2014-19. Sonntag im Jahreskreis 10.00 Uhr Hl. Messe Selten zu hörende Instrumente in der Sebnitzer Stadtkirche Zum nächsten Konzert der Sebnitzer Reihe MU- SIK IN PETER-PAUL am Sonntag, 17. August, 19.00 wird das Duo»La Vigna«aus Radebeul in der Ev.-Luth. Stadtkirche zu erleben sein. Duo»La Vigna«das sind die beiden Musiker Theresia Stahl (Blockflöten) und Christian Stahl (Laute/Theorbe). In ihrem Programm»Wege zu Bach«werden sie u. a. Werke von Denis Gaultier, Giovanni Battista Fontana, Arcangelo Corelli, Antonio Vivaldi und Johann Sebastian Bach zu Gehör bringen. Das Duo»La Vigna«musiziert seine spannungsgeladenen Interpretationen stets mit eleganter, tänzerischer Leichtigkeit. Die seltenen Instrumente Theorbe - das größte Instrument der europäischen Lautenfamilie - und virtuose Blockflöten wie die Voice-Flute oder Ganassi-Flöte zaubern einen»klang, der die Seele berührt«. Der Eintritt zu diesem Konzert in der Sebnitzer Stadtkirche ist frei. Ev.-Luth. Peter-Pauls-Kirchgemeinde Sebnitz Sonntag, 10. August 2014-8. nach Trinitatis 09:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kindergottesdienst Pfarramt geschlossen In der Urlaubszeit ist an folgenden Freitagen das Ev.-luth. Pfarramt in Sebnitz geschlossen: 08.08. und 15.08.2014. Von Montag bis Donnerstag hat das Pfarramt zu den üblichen Zeiten geöffnet: montags von 09.00 bis 11.30 Uhr, dienstags von 09.00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie donnerstags von 09.00 bis 11.30 Uhr. Ortsteile Altendorf Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 02.08.2014 bis 08.08.2014 Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, alles Gute und beste Gesundheit Herrn Gerhard Torger zum 80. Geburtstag Öffnungszeiten Touristinformation Altendorf Sebnitzer Straße 2, Tel. 035022 42774; 035022 50372 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend 10:00-16:00 Uhr 10:00-16:00 Uhr 13:30-15:30 Uhr (während der Ortsamtsprechstunde) 10:00-16:00 Uhr 10:00-16:00 Uhr 09:00-12:00 Uhr Ortsamt Altendorf Achtung! Am 13.08.2014 findet keine Sprechstunde statt! Hinterhermsdorf Der KCH lädt ein Ins Bierzelt vom 08.08. - 10.08.14 in der Ortsmitte von Hinterhermsdorf zur Panoramatour und wir freuen uns auf viele Gäste! Am Freitag ab 20:00 Uhr wird unsere Version gezeigt: Die Olsenbande auf Panoramatour 2013 Am Sonnabend ab 20:00 Uhr Disco mit Ingo Halama Tanzmusik für Jung und Alt für Überraschungsgäste sorgt der Karnevalsclub Hinterhermsdorf e. V. Weitere Informationen sind auch im Internet unter www.konzertreihe-sebnitz.de zu finden.

Sebnitz - 12 - Nr. 31/2014 Endspurt in der DRK-Kita Haus des Kindes in Hinterhermsdorf Endlich war es für unsere sechs Großen so weit: nach einem spannenden Jahr in der Schulkindergruppe stand nun endlich der lang ersehnte Abschlussausflug vor der Tür. Am Donnerstag, dem 10.07., brachte uns Herr Weber mit dem DRK-Bus zum Dresdner Zoo. Leider hatten wir einen Tag mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit erwischt; Wetterexperten im Dorf sprachen auch von Dauer- oder Starkregen. Ach, kein Problem für uns!!! Entsprechend gekleidet, konnte uns das Wetter nichts anhaben und bewaffnet mit guter Laune und jeder Menge Neugier, erlebten wir einen wunderschönen Tag mit interessanten Tieren, leckerem Picknick mit Eis zum Nachtisch und jeder Menge tolle Spielplätze. Aufregend ging es dann am Freitag gleich weiter, denn jetzt folgte das Zuckertütenfest. Bei strahlendem Sonnenschein ging es mit der Pferdekutsche aus dem Dorf hinaus. Zu unserer Freude mussten wir feststellen, dass ausgerechnet an unserem Zielort ein wunderschöner Zuckertütenbaum stand. Liebevoll zubereitete Obstspieße und kühle Getränke sorgten für eine kleine Stärkung zwischendurch. Ein heftiges Gewitter und immer wieder auftretende Regenfälle am Nachmittag konnten uns aber nicht hindern, nun auch die großen Zuckertüten zu suchen. Gemeinsam ging es durchs Dorf, aber erst am Beizehaus im Nationalpark fanden sich die ersten Hinweise. Zufällig waren auch bereits die Eltern und Geschwister da und nach einer spannenden Wegmarkierung mit vielen Rätseln entdeckten die Kinder endlich ihre großen Zuckertüten. JUHU!!! Gemeinsam ließen wir einen wunderschönen Tag am Lagerfeuer mit Grillwürstchen und kleinen Regenschauern ausklingen. Vielen Dank für die schöne Zeit sagen wir allen fleißigen Helfern. Die Kinder und Erzieher der DRK-Kita!Haus des Kindes Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 02.08.2014 bis 08.08.2014 Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, alles Gute und beste Gesundheit Herrn Rudolf Gottwald Herrn Karlheinz Dreßler Frau Thea Seidel zum 90. Geburtstag zum 83. Geburtstag zum 71. Geburtstag Sprechzeit Ortsvorsteherin Donnerstag 16.00-18.00 Uhr Nach vorheriger Anmeldung unter Tel.: 035974 55747 Öffnungszeiten Bürgerbüro HIER UND Touristinformation Hinterhermsdorf im Haus des Gastes, Weifbergstraße 1, Tel.: 035974 55747 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sonnabend Sonnabend 10:00-12:00 Uhr und 13:00-16:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr geschlossen 10:00-12:00 Uhr und 13:00-18:00 Uhr 10:00-12:00 Uhr geschlossen (von November bis März) 09:00-12:00 Uhr (von April bis Oktober) Kahnfahrt Obere Schleuse täglich von 09:30 Uhr bis 16:30 Uhr Waldarbeiterstube Geöffnet im August: Sonnabend/Sonntag, 16./17.08.2014 jeweils 10:00-12:00 und 14:00-17:00 Uhr

Nr. 31/2014-13 - Sebnitz Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hinterhermsdorf-Saupsdorf Engelkirche Hinterhermsdorf Freitag, 15.08.2014 19:00 Uhr Wochenschlussgottesdienst Information über kurzzeitige Straßensperrung am Sonnabend, dem 9. August 2014 in Hinterhermsdorf Am Sonnabend, dem 9. August 2014 findet im Rahmen der 6. Sparkassen Panorama-tour das Rad-Einzelzeitfahren mit Start und Ziel in Hinterhermsdorf statt. Bitte beachten Sie die Vollsperrung der Zufahrtsstraßen von 16.30 bis ca. 19 Uhr. Die Zu- und Ausfahrt ist ausnahmslos nur für Rettungsfahrzeuge und Feuerwehr möglich! Bitte informieren Sie rechtzeitig Ihre Feriengäste, Besucher, Lieferanten, Pflegedienste und alle, von denen Sie wissen, dass sie in dieser Zeit von bzw. nach Hinterhermsdorf fahren wollen. Saupsdorf Der SV Saupsdorf sagt Danke Die recht kurze Sommerpause nutzte der SVS neben den bereits erfolgten Trainingsbeginn dazu, um erforderliche dringende Platzreparaturen durchzuführen. So wurde beim vorderen Tor neuer Rollrasen im 5 Meterraum verlegt und beim hinteren Tor grobe Unebenheiten mit neuem Mutterboden ausgeglichen und neuer Rasen angesät. Auf dem übrigen Platz wurden ebenso mit Mutterboden Unebenheiten ausgeglichen und Rasen angesät. Herzlich bedanken wir uns für die Bereitstellung der Technik, bei einem Sebnitzer Baugeschäft sowie bei dem ortsansässigen Agrarbetrieb und bei einem Dresdener Tiefbau- und Transportunternehmen für den Mutterboden. Jetzt hoffen wir, dass alles gut anwächst und gedeiht und wir bedanken uns bei allen fleißigen Helfern für ihren tatkräftigen Einsatz. Lichtenhain Ortsamt Lichtenhain Achtung! Am 13.08.2014 findet keine Sprechstunde statt. Mittelndorf Ortsamt Mittelndorf Achtung! Am 13.08.2014 findet keine Sprechstunde statt! Ottendorf Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 02.08.2014 bis 08.08.2014 Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, alles Gute und beste Gesundheit Herrn Gerhard Puttrich Herrn Bernd Adam Ortsamt Ottendorf Achtung! Am 12.08.2014 findet keine Sprechstunde statt! zum 94. Geburtstag zum 70. Geburtstag Damit auch alles richtig verwurzeln und anwachsen kann, muss dass alles jetzt einige Zeit ruhen und somit wird der SV Saupsdorf seine Heimspiele in der Hinrunde der Saison 2014/2015 in Hinterhermsdorf, Schandauer Str. 37a, im Birkenwaldstadion, absolvieren. Dafür jetzt schon ein herzliches Dankeschön an den SV 97 Hinterhermsdorf. Im gleichen Zuge wurde die Treppe vom Platz zum Vereinsheim abgerissen und durch eine neue Metalltreppe ersetzt. Die alte Treppe war zu eng und entsprach nicht mehr den heutigen Anforderungen und es bestand dringender Handlungsbedarf. Unkompliziert und schnell war unseren langjähriger Sponsor bereit, hierfür eine den Normen entsprechende, neue Treppe zu bauen und zu liefern. Dafür bedanken wir uns recht herzlich bei diesem ortsansässigen Stahlbauunternehmen für diese schöne neue Treppe. Technisches Denkmal und Museum Neumannmühle Schauanlage Neumannmühle e. V. Kontakt: Tel. 035971 57489 www.neumann-muehle.de info@neumann-muehle.de Das Technische Denkmal und Museum Neumannmühle hat vom 17. April 2014 bis 31. Oktober 2014 wie folgt geöffnet: Dienstag bis Sonntag von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr, montags geschlossen.

Sebnitz - 14 - Nr. 31/2014 Nächsten Spiele: Sa., 09.08.2014, 15:00 Uhr LSV Gorknitz - SV Saupsdorf (Freundschaftsspiel) Sportplatz Gorknitz, Gorknitzer Str. 23 Sa., 16.08.2014, 15:00 Uhr SV Saupsdorf - TuS Einheit Wehlen (Pokalspiel) Birkenwaldstadion Hinterhermsdorf, Schandauer Str. 37a Weitere Infos unter: www.sv-saupsdorf.de Allen Jubilaren, die in der Zeit vom 02.08.2014 bis 08.08.2014 Geburtstag hatten, herzliche Glückwünsche, alles Gute und beste Gesundheit Frau Annelies Hille Herrn Wolfgang Seidel Frau Gerlinde Sturm Ortsamt Saupsdorf Achtung! Am 13.08.2014 findet keine Sprechstunde statt! zum 82. Geburtstag zum 80. Geburtstag zum 73. Geburtstag Bekanntgabe des AZV Bad Schandau Der Entwurf der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplanes nebst Anlagen für das Wirtschaftsjahr 2015 liegen in der Zeit von Freitag, den 15. August 2014 bis einschließlich Freitag, den 29. August 2014 zur Einsichtnahme für Einwohner und Abgabepflichtige des Verbandsgebietes des Abwasserzweckverbandes Bad Schandau im Zimmer 25 der Stadtverwaltung Bad Schandau, Dresdner Straße 3, 01814 Bad Schandau während der Sprechzeiten (Montag und Mittwoch geschlossen) aus. Einwohner und Abgabepflichtige können bis zum Ablauf des 7. Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung - das ist Dienstag, der 16.09.2014 - Einwendungen gegen den Entwurf erheben. Über fristgemäß erhobene Einwendungen beschließt die Verbandsversammlung in der öffentlichen Sitzung am 18. September 2014. Eggert Verbandsvorsitzender Anzeigen Ein hübscher, lieber Jack- Russel-Rüde wegen Todesfall abzugeben. Nur an sehr liebe, bewegungsfreudige Tierfreunde. Bitte abends melden unter 035974 / 50458 Allgemeines Der Landschaftspflegeverband Sächsische Schweiz-Osterzgebirge e. V. informiert Die Mobile Saftpresse ist wieder unterwegs! Gesundes Obst (Äpfel, Birnen, Quitten - keine Pflaumen!) werden vor Ort zu Saft (5 l und 10 l Bag in Box-Abpackungen) verarbeitet. Mindestmenge: 100 kg Neu ist 2014 das Bestellsystem über das Internet: www.apfel-paradies.de (Termine, Ort, offene Uhrzeit, Obstmenge). Terminabsprache auch telefonisch: 0151 50358774 Früher war s Helle sanierte Altbauwhg. mit hohen Decken u. gr. Fenstern in der 2. Etage zu vermieten. 3 Zi., Kü., Bad mit Wanne u. Dusche, Abstellraum, 88 m 2, Sebnitz, Baudenweg 1, 260 + 190 + NK, Tel. 01 57-72 86 74 20 In freundlichem Haus mit netten Mietern vermiete ich im EG eine altersgerechte, sanierte 3-RW mit Kü. u. Duschbad, 60 m 2, Bus, Bahn u. Einkaufen in der Nähe, Sebnitz, Baudenweg 1, 240 + 120 NK, Tel. 01 57-72 86 74 20 www.wittich.de Gehen Sie jetzt online! Verkaufe Dachgepäckträger für Opel Astra A-H mit 2 Fahrradhalter Tel.: 0 35 97 15 57 16 (Foto: Archiv, Kaufer) Helle 2-Raum-Wohnung zu vermieten, DG 52 m 2, zentr. Lage, offene Küche, Bad mit Wanne, Garten- und Bodennutzung Sebnitz, Promenade 242 + NK Tel. 03 59 71/8 04 45 oder 57702 Wohnung in Sebnitz, 1, 5-R-Whg., saniert, zentr., schöne Lage, hell, ruhig, ca. 40 qm ab sofort günstig zu vermieten Tel. 01 77 / 3 16 56 07 2-Raum-Wohnung in Sebnitz zu vermieten. 60 m², KM 240,00 EUR + NK, 1. OG, Bad mit Wanne u. Dusche, Küche, Flur. Tel. 03 5971 52175 Sonnige 2-RW in san. Altbau zu vermieten mit Kü. u. Duschbad, 2. Etage, 55 m 2, 240 + 110 NK, Sebnitz, Baudenweg 1, Tel. 01 57-72 86 74 20

Nr. 31/2014 Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow - 15 - Sebnitz SCHULEINGANGSAKTION Ferienwohnungen STADTHAFENMalchow Im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte in der Inselstadt Malchow (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Lübeck Hamburg A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 Rostock B196 A19 AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle AF Röbel Rügen Im Herzen der Mecklenburgischen 10% Seenplatte Rabatt in der (Bei Inselstadt Vorlage des Malchow Coupons!) (Staatlich anerkannter Luftkurort seit 2005) Lübeck Hamburg AF Röbel Jetzt NEU: Geschirrverleih bis zu 100 Personen AF Meyenburg Glas-, Porzellan-, Haushalt- und Eisenwaren TR. Goldammer Nachfolger Berlin Boot & Yachtcharter Selge Inh. Antje Schimann Markt 14 01855 Sebnitz Tel. (035971) 53630 Fax 53663 Urlaub mit den Ambiente Privathotels Bei Buchung angeben: WVS-0514-RKW A20 Güstrow Schwerin Plau am See Seehotel Plau am See Seeschlösschen A24 Parchim B103 Rostock AF Malchow Pension & Schänke Lenzer Krug Seehotel Stuersche Hintermühle Rügen Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com B196 A19 AF Meyenburg Berlin Rennsteig Wandertage... Neustadt im Thüringer Wald 3 x Wohntyp A: ca. 42 m 2 mit 1 Balkon 2 Personen (keine Aufbettung möglich) Kombinierter Wohn-/ Schlafraum Einbauküche Bad mit Wanne / WC TV / Radio 3 x Wohntyp B: ca. 84 m 2 auf 2 Etagen mit 2 Balkonen 4 Personen (keine Aufbettung möglich) 2 Schlafzimmer im Obergeschoss 1 Wohnraum im Untergeschoss Einbauküche Bad mit Wanne / WC TV / Radio Boot & Yachtcharter Selge Tel.: +49/3 99 32/47 28 90 Fax: +49/3 99 32/47 28 91 www.stadthafen-malchow.com Anreise bis 22.12.2014 4 Tage (3 Nächte) im DZ inklusive:» 1x Begrüßungsgetränk» 3x Schlemmer-Frühstücksbuffet» 3x Abendessen vom Themenbuffet» 1x geführte Wanderung inkl. Kaffee & Kuchen (Di. oder Sa.)» freie Nutzung von Schwimmbad und Dampfsauna» kostenfreie Vorführung in der Glasbläserei CIPIN (Mo. - Fr.) VL-Nacht inkl. HP 40,- p. P. Buchungsservice: & 036781 / 440 info@rennsteighotel-kammweg.de www.rennsteighotel-kammweg.de 139,- p. P. im DZ Veranstalter: Elfte-Immobilien-Grundstück-Entwicklungsgesellschaft-Leipzig mbh & Co. KG Petersstraße 32/34 D-04109 Leipzig Für alle Reisen gilt: Termine buchbar ab sofort und nach Verfügbarkeit, Feiertage ausgeschlossen! Eigene Hin-/Rückreise. Preise exklusive Kurtaxe. Programmänderungen vorbehalten. Einzelzimmerzuschlag, Kinderermäßigung und Verlängerungsnächte auf Anfrage. Kreditkartenzahlung gegen Gebühr. Komplementär: Koch Verwaltungs GmbH Petersstraße 32/34 D-04109 Leipzig / Geschäftsführer N. Smirnov Rainer Sturm

Sebnitz - 16 - Nr. 31/2014 Kurstadt BAD LIEBENWERDA... eine Stadt zum Wohlfühlen Gesund werden... Gesund leben... Gesund bleiben... Die Kurstadt Bad Liebenwerda, im Landkreis Elbe-Elster, befindet sich im Süden Brandenburgs. Sie ist das Tor zum Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. In der Stadt im Park finden Sie Ruhe und Entspannung. Bad Liebenwerda gehört zu den ältesten traditionellen Brandenburger Kurorten und wurde 1231 erstmals urkundlich erwähnt. Seit 1905 werden hier mit Naturmoor vor allem rheumatische Erkrankungen behandelt. Den Titel Bad erhielt die Stadt 1925. Als staatlich anerkannter Ort mit Peloidkurbetrieb zieht sie alljährlich zahlreiche Gäste in ihren Bann. Schon das Stadtwappen mit den drei roten Herzen symbolisiert - hier ist jeder Gast herzlich willkommen! Der Kurort bietet Gesundheit, Erholung und Erlebnisse in gepflegter Natur. In der Stadt zum Wohlfühlen spürt man noch die Zeit und ihre Kostbarkeit. Moderne Gesundheits- und Erholungseinrichtungen wie die Fontana-Klinik, das Epikur Zentrum für Gesundheit und die Lausitztherme Wonnemar bieten dem gesundheitsbewussten Gast, Kurenden oder Touristen die besten Voraussetzungen um sich aktiv zu erholen und zu entspannen. Regelmäßige Veranstaltungen, die zum Erscheinungsbild eines Kurortes gehören, z.b. die sonntäglichen Kurkonzerte in den Sommermonaten, anspruchsvolle Orgelkonzerte in der Ev. St. Nikolai-Kirche und Traditionsveranstaltungen wie Elsterlauf, Mineralbrunnenfest und das Internationale Puppentheaterfestival fügen sich nahtlos in das Konzept mit ein. Zum Spaziergang lädt das Stadtzentrum mit seinen historischen Gebäuden, der Kurpark mit Kneipp-Brunnen, Minigolf- und Schachanlage, der Garten der Sinne oder die naturbelassenen Kurparkteiche ein. Ein gut ausgebautes Rad- und Wanderwegenetz und die Schönheit der Landschaft des Naturparks sorgen dafür, dass der Bewegungsfaktor für Tages-, Urlaubsund Kurgäste nicht zu kurz kommt. Ein Erlebnis der besonderen Art können Sie bei einer Paddeltour auf der Schwarzen oder Kleinen Elster erfahren. Das Elster-Natoureum, im OT Maasdorf, zeigt Ihnen in einer einzigartigen Miniatur- Ausstellung den Landkreis mit seinen Sehenswürdigkeiten. Auf der integrierten Gartenbahnanlage können Sie mehrere Züge beobachten, die die nachempfundenen Hauptstrecken abfahren. Ein Muss für jeden Garteneisenbahner. Kontakt: Touristinformation Haus des Gastes Dresdener Str. 23 04924 Bad Liebenwerda Telefon: 03 53 41/62 80 Fax: 03 53 41/6 28 28 E-Mail: info@bad-liebenwerda.de Internet: www.bad-liebenwerda.de Öffnungszeiten: Mo 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Di - Fr 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Sa/So/Feiertag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Nr. 31/2014-17 - Sebnitz Der Schraden Auf den Spuren der Geschichte und der Gegenwart Sagenhaftes Wandern Radeln Natur Pur entlang der historischen Grenze Sachsen - Preußen Wandertipps zwischen Großenhainer Pflege und Kmehlener Berge Zwischen den Ausläufern des Niederlausitzer Hügellandes und den Ausläufern der Großenhainer Pflege erstreckt sich ganz im Süden Brandenburgs der Schraden. Die einst zusammenhängende Moor-, Sumpf- und Waldlandschaft wurde bis ins 20. Jahrhundert hinein so stark durch den Menschen verändert, dass heute vor allem landwirtschaftliche Acker- und Grünflächen die Niederungen prägen. Der Schraden ist ein historischer Grenzraum, der im Norden die Niederlausitz und im Osten die Oberlausitz berührt. Im Ergebnis des Wiener Kongresses wurde die Region von der Großenhainer Pflege des Königreiches Sachsen dem Herzogtum Sachsen des Königreiches Preußen zugeteilt. Hier verläuft heute die südliche Grenze des Landes Brandeburg zu Sachsen. Weithin sichtbar ist auf der höchsten Erhebung des Landes, mit 201,40 m, der Heidebergturm mit 34m Höhe zu sehen. Die Landschaft des Schradens ist räumlich gesehen bedeutsam, wie der Spreewald oder der Fläming, aber auch die Fürstenstraße der Wettiner sowie der ein Teil des Pilgerwegs. Auf zahlreichen gut ausgebauten Wanderwegen, vorbei an Schönheiten der Natur und Anbindungen nach Sachsen, können die Schlösser Zabelitz und Schönfeld und die alte Garnissionsstadt Großenhain mit ihrer Schlossanlage bewundert werden. Die Touren: Grenzsteinwanderweg Merzdorfer Rundweg Heideberg Rundweg Gröden Hirschfelder Rundweg Großthiemiger Rundweg Rundwanderweg Kutschenberg Großkmehlen Zabelitzer Rundweg Straucher Rundweg Gröditz Ortrand Zabelitz Glaubitz Ortrand Senftenberger See Folgen sie dem Grenzwanderweg, lassen sie sich in einer Führung entlang der ehemaligen Grenze entführen. Sie werden Geschichten zu den Grenzsteinen hören und viel entdecken. Lassen Sie sich Sagen von Scrato, dem bösen Waldteufel, dem steinernen Kreuz und anderen Geschichten des Schradens erzählen und entfliehen Sie so dem Alltag. Sie erreichen uns: Telefon: 035343-76224 Telefax: 035343-512 E-Mail: www.amtschradenland@t-online.de/www.amtschradenland.de Amt Schradenland Großenhainer Straße 25 04932 Gröden

Sebnitz - 18 - Nr. 31/2014 Müller.Reise.Service. Mit uns komfortabel reisen. Busreisen Kurreisen Wanderreisen Flugreisen Tagesfahrten Alle Bus-, Kur- Wanderreisen mit Haustürabholung! Alle Reisen haben Durchführungsgarantie! 28.08.-03.09.14 Oberitaliens schönste Seen 596,- p. P. im DZ Übernachtung oberhalb des Lago Maggiore Ausflüge: Borrom. Inseln, Luganer See, Comer See, Ortasee, Fahrt mit der Centovallibahn 30.08.-13.09.14 Kurreise Bad Flinsberg ab 595,- p. P. im DZ 08.09.-13.09.14 Seniorenreise Achensee - Restplätze 553,- p. P. im DZ 15.09.-20.09.14 Genießerreise Elsass 548,- p. P. im DZ 23.09.-30.09.14 Makarska Riviera / Kroatien 688,- p. P. im DZ 05.10.-09.10.14 Abschlussfahrt an die Mosel 479,- p. P. im DZ Aus unserem Tagesfahrtenprogramm: Unsere Weihnachts- und Silvesterreisen sind da! 18.08.14 Schloss Lomnitz / Hirschberger Tal 45,- 21.08.14 Görlitz mit Landeskrone 44,- 03.09.14 Rundfahrt mit Fleischer-Oldtimer-Bus in die Krabatmühle 27,- 04.09.14 Kremserfahrt Höckendorfer Heide /Erzgeb. 37,- 09.09.14 Böhmische Schweiz mit Mückentürmchen 43,- 18.09.14 Keramiktour Bunzlau 41,- 10.10.14 Zwiebelmarkt Weimar 28,- 22.10.14 Zoo Leipzig mit Gondwanaland / zzgl. Eintritt 22,- 01.11.14 APPASSIOnATA die Jubiläumsshow 72,- / 64,- / 57,- 10.11.14 Vom Mühlstein zum Mehl / Oberlausitz 41,- 29.11.14 Schautage Wendt & Kühn Grünhainichen 40,- 01.12.14 Weihnachtsmarkt Prag 29,- 31.12.14 Silvester in Jonsdorf 76,- Bitte kompletten Katalog anfordern! Buchen Sie Ihre Reise auch gern telefonisch! Müller Reiseservice GmbH Schloßstr. 19, 01833 Stolpen Tel. 03 59 73/2 63 14 Reiseagentur INATOUR Müller Reiseservice GmbH Bahnhofstr. 5, 01844 Neustadt Tel. 0 35 96/50 24 50 Praktischer Reparaturtipp fürs Bad Schimmelgraue Silikonfugen - Anzeige - Vermiete in Sebnitz in zentrumsnaher, verkehrsgünstiger Lage: 2-R.-WE, I.OG, Wfl. 45 m², KM 210, zzgl.nk, Kaut.1 KM, 3-R.-WE, DG, Wfl. 84 m², KM 320, zzgl.nk, Kaut.1 KM, Stellpl. am Haus, Endenergieverbrauch: 118 kwh, Energieträger: Gas/ zu erfr. unter HERRFURTH IMMOBIL., Rosengasse 3, 01844 Neustadt, Tel.: 03596 502083/502106, e-mail: herrfurth.immobilien@t-online.de 2-Raum-Wohnung 45,8 m 2 im Zentrum von Sebnitz, mit kostenlosem Parkplatz zu vermieten. Zu erfragen unter 03 59 71 / 5 71 05 oder 0171 / 4 73 81 96 Während Zementfugen nach einer gründlichen Reinigung schnell wieder wie neu aussehen, hilft bei stark verschmutzten und schimmligen Silikonfugen oft nur die Erneuerung. Immowelt.de rät: Alte Fugenmasse mit einem scharfen Messer oder Fugenhai herausschneiden, Silikonentferner auftragen, einwirken lassen und die letzten Reste ablösen. Mit einem Klebeband die anstoßenden Fliesen abkleben und die leere Fuge mit Sanitär-Silikon aus dem Baumarkt ausspritzen. Zügig im Anschluss die Fuge mit einem Fugenglätter nachziehen. Quelle: www.immowelt.de Solventes Rentnerehepaar sucht 3-Zi-Whg., EG od. 1. OG, 75-85 m 2, Küche, TGL-Bad m. Wanne + Dusche, Balkon od. Terrasse, trockener Keller, evtl. Gartenanteil, Stellplatz oder Garage, WM bis 600,-, 0 63 46-15 12 od. AB Vermiete ab sofort in Sebnitz, Hertigswalder Str.: 2-R.-WE, DG, Wfl. 62 m², KM 255, zzgl. NK, Kaut. 1 KM, 3-R.-WE, II. OG, Wfl. 70 m², Balkon, KM 305, zzgl. NK, Kaut. 1 KM, Stellpl. am Haus, Endenergieverbrauch: 140 kwh, Energieträger: Gas/ zu erfragen unter HERRFURTH IMMOBIL., Rosengasse 3, 01844 Neustadt, Tel.: 03596 502083/502106, e-mail:herrfurth.immobilien@t-online.de

Nr. 31/2014-19 - Sebnitz Ohne Dich. Zwei Worte so leicht zu sagen und doch so endlos schwer zu ertragen. Bestattungen und Trauerhilfe Sebnitz Sebnitz Zwingerstraße 6 Telefon 035971 53780 www.bestattungen-sebnitz.de bestattung-trauerhilfe-sebnitz@gmx.de G m b H - Anzeige - Pflanzen und Pflanzmotive auf Gräbern Bei Grabbepflanzung im christlich geprägten Deutschland ist es seit Generationen üblich, die Gräber der Verstorbenen mit Blumen und Pflanzen zu schmücken. Vielen dieser Pflanzen wird ein über Jahrhunderte gewachsener Symbolwert zugeschrieben. Mit Symbolpflanzen zeigen Menschen die Verbundenheit mit den Verstorbenen und halten die Erinnerung lebendig. Mit ihnen lässt sich ein aussagekräftiger, individuell gestalteter letzter Garten schaffen. - Anzeige - Vorsorge treffen für das Ende des Lebens Seit etwa 25 Jahren gibt es in Deutschland die Hospizbewegung, Palliativstationen für Sterbenskranke findet man mittlerweile flächendeckend im gesamten Bundesgebiet. Viele Initiativen setzen sich heute dafür ein, dass Menschen unter würdigen Bedingungen sterben können. Das Hauptanliegen von Palliativbetreuern etwa ist die ganzheitliche Betrachtung des Menschen, dessen Leben zu Ende geht. Und zur Würde gehört nicht zuletzt, dass Ärzte und Angehörige seine Wünsche respektieren müssen. Beim Thema Patienten-Autonomie gibt es aber noch immer große Unsicherheiten. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass die Angehörigen bei einer schweren Erkrankung automatisch handlungsbevollmächtigt sind. Wolfgang Putz, Rechtsanwalt aus München, korrigiert diese Meinung: Wer über 18 Jahre alt ist, hat nach deutschem Recht keinen rechtlichen Vertreter mehr. Er sollte also mit einer Vorsorgevollmacht einen Vertreter bestimmen und diesem mit einer Patientenverfügung Vorgaben für Behandlungsentscheidungen bei schwerster Krankheit geben. Diese bevollmächtigte Person müsse dann, so Wolfgang Putz, mit den Ärzten Entscheidungen über die Behandlung unter strikter Beachtung des Willens des Patienten treffen. Hält sich der Arzt nicht daran, kann der Bevollmächtigte des Patienten Strafanzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung stellen. (djd/pt) Wichtige Unterlagen Behörden, Versicherungen und Vereine, bei denen der Verstorbene gemeldet ist, müssen über dessen Tod informiert werden. Für Behördengänge werden verschiedene Unterlagen des Verstorbenen benötigt: Personalausweis oder Reisepass, zusätzlich für Ledige die Geburtsurkunde, für Verheiratete die Heiratsurkunde oder das Familienstammbuch sowie bei Geschiedenen Heiratsurkunde und Scheidungsurteil. Danach sind auch die finanziellen Dinge zu regeln: Dafür benötigen die Angehörigen die Rentenmitteilungen des Verstorbenen und sein Testament, den Krankenversicherungsnachweis und alle weiteren Versicherungspolicen insbesondere die Lebens-, Sterbegeld- und Unfallversicherungen. (djd/pt) Danksagung Wer ihn gekannt hat, weiß was wir verloren haben. Wir danken allen recht herzlich, die sich in der Trauer um unseren lieben Verstorbenen Rolf Hohlfeld mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten. In stiller Trauer seine liebe Irmgard Renate und Hans-Jörg mit Familien im Namen aller Angehörigen Mittelndorf, im Juli 2014 Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben. Rainer Zenker * 10.12.1956 29.7.2014 Traurig nehmen wir Abschied und gedenken der Zeit, die wir mit ihm verbringen durften. - Anzeige - Seine Mutter Erika Zenker Daniel mit Stephanie und Pauline Maik mit Melanie und Emil Christa, Frank und Julia mit Familien Walter und Gabi mit Familie Christine mit Annett und Familie Gisela und Gottfried Bläsche sowie Petra mit Familie Wir setzen seine Urne am Samstag, dem 9. August 2014, 14 Uhr auf dem Friedhof in Saupsdorf feierlich bei.

Sebnitz - 20 - Nr. 31/2014 Ehrenamt oder Bundesfreiwilligendienst... für die einen ein Zuverdienst, für mich die schönste Art zu helfen! bis zu 150,00 im Ehrenamt oder bis zu 280 im Bundesfreiwilligendienst als Unterstützung in unseren ASB Seniorenpflegeheimen, Kindertageseinrichtungen oder im Fahrdienst in der Region Neustadt, Hohnstein und Sebnitz gute Aufstiegschancen in ein festes Arbeitsverhältnis Über 1500 neue Brautkleider je 298 Wählen Sie in Ruhe Ihr Traumkleid aus über 1500 vorrätigen hochwertigen neuen Brautkleidern bekannter deutscher und internationaler Markenhersteller zum Outlet- Festpreis. Große Auswahl an passendem Zubehör, Festmode und Anzügen. www.brautmode-discount.de Für einen Anprobetermin erreichen Sie uns unter: 035 91 / 318 99 09 oder 0163 / 814 59 65 Tel. 03 596-56 130 info@asb-neustadt-sachsen.de Ortsverband Neustadt / Sa. e.v. ASB OV Neustadt/Sachsen e. V. Berthelsdorfer Straße 21 01844 Neustadt Hier könnte Ihre Werbung stehen. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG www.wittich.de Zeigen Sie Farbe Lassen Sie sich von uns beraten: Tel. (03535) 489-0 Seit über 50 Jahren sind wir ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen im Verlagswesen. Zur Verstärkung unseres Teams in der Druckerei suchen wir eine/n Drucker/-in für 4- und 5-Farbendruckmaschinen sowie eine/n Mitarbeiter/-in für unsere Weiterverarbeitung mit Berufserfahrung. Ihr Profil: Wir bieten Ihnen: Bei Interesse freut sich Herr Dieter Drolshagen auf Ihre aussagefähige schriftliche Bewerbung (gerne auch per E-Mail). DRUCKHAUS WITTICH CHIEMGAU Abgeschlossene Berufsausbildung als Fachkraft, Teamfähigkeit und selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit und Flexibilität. Umfassende Einarbeitung, interessante Tätigkeit mit guten beruflichen Entwicklungsperspektiven, familiäres Betriebsklima und leistungsbezogenes Einkommen Verlag + Druck LINUS WITTICH KG 83250 Marquartstein Windeckstr. 1 Tel. 0 86 41 / 97 81-0 anzeigen@wittich-chiemgau.de www.wittich.de