GESCHÄFTSBERICHT 2013. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.



Ähnliche Dokumente
S Sparkasse Zollernalb. Jahresbericht 2014.

Jahresbericht 2014 Raiffeisen-Volksbank eg Aurich Detern Friedeburg Großefehn Holtrop Uplengen Wiesmoor Wittmund

Jahresbericht Meine Bank. Raiffeisenbank Oberursel eg

Gewinnausschüttung der Sparkasse

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

GESCHÄFTSBERICHT Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

VR-Bank. Kurzbericht Ja zur Zukunft - Ja zur Fusion

Verordnung zur Einreichung von Monatsausweisen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG- Monatsausweisverordnung - ZAGMonAwV)

Geschäftsbericht 2013

Geschäftsbericht 2012

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss Energiegenossenschaft Virng rund eg Bahnhofstr,2S Ellwangen

Jahresabschluss

Mitreden, Mitglied werden! mitbestimmen, Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

Jahresabschluss. für das. Geschäftsjahr. 1. Bilanz. 2. Gewinn- und Verlustrechnung. 3. Anhang

JAHRESBERICHT 2013 VOLKSBANK MÜLHEIM-KÄRLICH EG AUF ERFOLGSKURS

Bundesanzeiger Herausgegeben vom Bundesministerium der Justiz

!" # $% & % ' ( " ) * +,- * - ) $

Jahresbilanz zum. b) mit vereinbarter Laufzeit oder Künbei der Deutschen Bundesbank digungsfrist

PRÜFUNG DES JAHRESABSCHLUSSES

JAHRESABSCHLUSS FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2013

Jahresabschluss

Jahresbilanz zum. bb) mit vereinbarter Laufzeit oder. der Deutschen Bundesbank digungsfrist

Volksbank Eutin Raiffeisenbank eg

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum X1 Passiva. II. Sachanlagen ,00 I. Gezeichnetes Kapital ,00

Wirtschaftliche Lage der Deutschen Beteiligungs AG (Erläuterungen auf Basis HGB)

Anlage A1. Jahresabschluss unkonsolidiert Kreditinstitute gemäß 1 BWG (ausgenommen Betriebliche Vorsorgekassen) gemäß 1 JKAB-V

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Konzernbilanz zum 31. Dezember 2013


Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Gemeinsam für die Region. nah persönlich stark

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r a g

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Unternehmensleitbild und globale Unternehmensziele. Für die Menschen der Region die Bank der Region

Einladung zur 119. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2016, um 10:00 Uhr

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

KURZBERICHT Volksbank Einbeck eg

Basiswissen. Ursprung und Praxis der Genossenschaftsbanken. Inhalt

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2010 III.

Kyros A AG München. Jahresabschluss 30. September 2012

BürgerEnergie Jena eg. Jahresabschluss zum Bilanz zum

Stand Musterauswertung März Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

BILANZ. zum Braunau Hochburg-Ach Mining Neukirchen Ranshofen Schwand St. Peter St. Radegund.

SQ IT-Services GmbH, Schöneck. Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 01. Januar 2012 bis zum 31. Dezember 2012

SATZUNG DER BERLIN HYP AG

Volksbank Krefeld eg

Jahresabschluss 2011

Aus dem Vorstand. Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH.

Jahresabschluss. der. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mitteifranken

Seite 1 von 5. Mitglieder-News Februar Liebe Mitglieder,

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wir bauen Zukunft auf Sicherheit

IVU Traffic Technologies AG

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Kurzbericht Sparkasse Landshut

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember Testatsexemplar -

Peter-Hesse-Stiftung, Düsseldorf

Handelsrechtlicher Jahresabschluss zur Offenlegung

126 AktG (Anträge von Aktionären)

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit starkem. Wachstum im Kundengeschäft

Bilanz. Ausgangslage für die Vorrunde

Aufgabe 2 Welche Möglichkeiten zur Verwendung des Jahresüberschusses gibt es für eine Aktienbank? Nennen Sie mindestens 6 Möglichkeiten!

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

IVU Traffic Technologies AG

Bilanz Ausgangslage. Summe Summe

ZWISCHENBILANZ. Fürstenberg CapitalErste GmbH, Fürstenberg. zum. 30.Juni 2012 PASSIVA. Vorjahr EUR. A. Eigenkapital. I. Gezeichnetes Kapital

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

S T R A T E C NewGen GmbH Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Leben Jetzt Stiftung, Dr.-Friedrich-Steiner-Str. 5, Datteln

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Presseinformation Seite 1 von 5

Schwabenverlag Aktiengesellschaft mit Sitz in Ostfildern. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2015

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

SCHUL/BANKER Das Bankenplanspiel des Bundesverbandes deutscher Banken

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Jahreshauptversammlung

Fikomm Award Gewinner in der Kategorie Großer Mittelstand. Messer Group GmbH

Carl Schlenk Aktiengesellschaft Roth- Barnsdorf

Erläuternder Bericht des Vorstands der GK Software AG zu den Angaben nach 289 Abs. 4 und 5, 315 Abs. 4 Handelsgesetzbuch (HGB)

Bilanz zum 30. September 2013

CCH Immobilien GmbH & Co. KG, Hamburg (vormals: Kronen tausend907 GmbH & Co. Vorrats KG, Berlin)

Geschäftsbericht 2014 Volksbank Hochrhein eg

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss eine Marke der

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz

20 05 Quartalsbericht 4

Volksbank Karlsruhe als beste genossenschaftliche Bank mit dem ibi Award ausgezeichnet

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

Christian Zahn. Perspektive der Krankenversicherung. bei der Präsentation des Sonderpostwertzeichens. 100 Jahre Reichsversicherungsordnung

Erfolgreich verkaufen mit dem Beratungsprotokoll (AT)

Transkript:

GESCHÄFTSBERICHT 2013 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei.

v.l.: Stefan Harnauer, Heinrich Stumpf BERICHT DES VORSTANDES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Geschäftspartner, wir stehen zu unseren Kunden und unserer Region. Als Bank vor Ort bieten wir eine ächendeckende Finanzinfrastruktur und persönliche Beratung aus einer Hand. Diese regionale, partnerschaftliche und nachhaltige Ausrichtung hat dazu beigetragen, dass wir auch im letzten Geschäftsjahr an den Erfolg der Vorjahre anknüpfen konnten. Hervorzuheben ist dabei die erneute Steigerung der Bilanzsumme um 2,6 % auf insgesamt 1.358 Millionen Euro. Weiterhin positiv entwickelt hat sich auch das Kredit- und Einlagengeschäft. Der Kreditbestand weist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 6,0 % auf und wurde auf 684 Millionen Euro ausgebaut. Auch die Kundeneinlagen sind erneut angestiegen auf insgesamt 1.173 Millionen Euro. Ebenso erfreulich entwickelte sich die Anzahl unserer Mitglieder. Insgesamt haben wir im letzten Geschäftsjahr 2.178 neue Teilhaber aufgenommen. Ende 2013 waren damit 36.461 Kunden gleichzeitig auch Mitglied unserer Bank. Eine positive Entwicklung, die zeigt, dass sich unsere Kunden mit der Unternehmensform einer Genossenschaftsbank identi zieren. Auch in 2013 konnten wir uns über eine Auszeichnung freuen. Das Computermagazin CHIP hat 15 Banken in den Kategorien Angebot, Sicherheit, Banking-Apps und Kosten getestet. Unsere Augusta-Bank sicherte sich die beste Platzierung bundesweit in der Kategorie Sicherheit im Online-Banking. Dass uns die Qualität erneut von externer Seite bestätigt wurde, erfüllt uns mit Stolz. Neben unserem täglichen Handeln sind wir einmal mehr unserer Rolle als engagierter Partner in der Region gerecht geworden. Die Augusta-Bank unterstützt seit vielen Jahren auf hohem nanziellem Niveau zahlreiche gemeinnützige, soziale und karitative Projekte vor Ort. Unser gesellschaftliches Engagement zeichnet sich dabei durch die genossenschaftliche Grundhaltung der Hilfe zur Selbsthilfe, Eigeninitiative und Kooperation in der Gemeinschaft aus. Danken möchten wir unseren Vertretern, Mitgliedern und Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen und die Verbundenheit zu unserer Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank. Weiterhin gebührt unser Dank unseren Geschäftspartnern, den Mitgliedern unseres Aufsichtsrates, der regionalen Presse, dem Genossenschaftsverband Bayern e.v. und unseren Verbundpartnern für die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit im Jahr 2013. Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle unseren motivierten und engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die täglich geleistete Arbeit. Unsere Kunden bringen uns und unserem Geschäftsmodell großes Vertrauen entgegen. In diesem Vertrauen sehen wir eine Verp ichtung, die Förderung unserer Mitglieder und Kunden noch weiter zu intensivieren. Augsburg, im Mai 2014 Stefan Harnauer Heinrich Stumpf Seite 2

v.l.: Gerhard Arlt, Anton Friedl, Josef Lechner, Hanspeter Port, Peter Geißlinger, Wolfgang Jettenberger, Dieter Weidner, Peter Schmalz BERICHT DES AUFSICHTSRATES Sehr geehrte Mitglieder und Kunden, sehr geehrte Vertreter, der Aufsichtsrat hat im Geschäftsjahr 2013 die ihm nach Gesetz und Satzung obliegenden Aufgaben erfüllt und seine Aufsichtsfunktion wahrgenommen. Der Vorstand hat in regelmäßig statt ndenden Sitzungen den Aufsichtsrat stets ausführlich über alle wesentlichen Aspekte der Geschäftspolitik, Geschäftsentwicklung, Risiko-, Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie über andere wichtige Vorgänge informiert. Alle erforderlichen und in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse wurden nach sorgfältiger Prüfung und eingehender Beratung gefasst. Der vorgelegte Jahresabschluss, der Lagebericht und der Vorschlag über die Verwendung des Jahresüberschusses wurden vom Aufsichtsrat geprüft und für in Ordnung befunden. Dem Vorschlag des Vorstandes zur Verwendung des Jahresüberschusses haben wir zugestimmt. Der Vorschlag entspricht den Vorschriften der Satzung. Die gesetzlich vorgeschriebene Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes hat der Genossenschaftsverband Bayern e.v., München, durchgeführt. Über die Ergebnisse wurde der Aufsichtsrat eingehend unterrichtet. Es ergaben sich keine Beanstandungen. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde erteilt. Mit Ablauf der diesjährigen Vertreterversammlung scheiden turnus- und satzungsgemäß die Herren Gerhard Arlt Anton Friedl und Josef Lechner aus dem Aufsichtsrat aus. Während sich die Herren Arlt und Lechner zur Wiederwahl stellen, ist die Wiederwahl von Herrn Friedl satzungsgemäß nicht mehr möglich. Wir bedanken uns bei Herrn Friedl für sein Engagement sowie die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Der Aufsichtsrat dankt darüber hinaus dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die erfolgreiche und engagierte Arbeit im abgelaufenen Jahr. Zudem bedankt sich der Aufsichtsrat bei den Vertretern für das entgegengebrachte Vertrauen. Augsburg, im Mai 2014 Dieter Weidner, Vorsitzender GESCHÄFTSBERICHT 2013 Seite 3

ORGANISATION Vorstand Stefan Harnauer Heinrich Stumpf Aufsichtsrat Dieter Weidner Vorsitzender Kaufmann Peter Schmalz stellvertretender Vorsitzender Steuerberater Gerhard Arlt Geschäftsführer Anton Friedl Landwirt Peter Geißlinger Geschäftsführer Wolfgang Jettenberger Geschäftsführer Josef Lechner Geschäftsführer Führungskräfte Dirk Grensemann Prokurist Bereichsleiter Privatkunden & Marketing Herbert Jäger Prokurist Bereichsleiter Personal Klaus Misch Prokurist Bereichsleiter Marktfolge Aktiv & Risikomanagement Andreas Schmidt Prokurist Bereichsleiter Unternehmensservice Thomas Wengenmayr Prokurist Bereichsleiter Vorstandsstab Hans-Jürgen Zitzen Prokurist Bereichsleiter Firmenkunden & Immobilien Zentralinstitut DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main Verbandszugehörigkeit Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.v. (BVR), Berlin Genossenschaftsverband Bayern e.v. (GVB), München Mitarbeiter Gesamtzahl: 301 Auszubildende & BA-Studenten Gesamtzahl: 35 Hanspeter Port Polizeibeamter v.l.: Andreas Schmidt, Herbert Jäger, Dirk Grensemann, Hans-Jürgen Zitzen, Klaus Misch, Thomas Wengenmayr

GENOSSENSCHAFTLICHE UNTERNEHMEN IN BAYERN Was die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Freistaat ausmacht 287 Volksbanken und Raiffeisenbanken 53 Prozent der Bayern sind Kunde 106,2 Milliarden Euro Kundengelder (gesamtes betreutes Kundenanlagevolumen: 168,6 Milliarden Euro) 18,3 Millionen Euro Spenden 136,2 Milliarden Euro Bilanzsumme 4.052 Bankautomaten 2.611 Auszubildende in Bayern 35.735 Beschäftigte 2,57 Millionen Mitglieder 79,5 Milliarden Euro Ausleihungen (gesamtes betreutes Kundenkreditvolumen: 93,0 Milliarden Euro) 2.994 Geschäftsstellen GESCHÄFTSBERICHT 2013 Seite 5

JAHRESBILANZ zum 31. Dezember 2013 Kurzfassung AKTIVSEITE Geschäftsjahr 2013 (EUR) 2012 (TEUR) Barreserve Kassenbestand Guthaben bei Zentralnotenbanken 20.995.787,49 11.151.301,76 32.147.089,25 14.385 13.021 Forderungen an Kreditinstitute täglich fällig andere Forderungen 1.969.035,91 82.021.029,87 83.990.065,78 50.196 87.394 Forderungen an Kunden 684.301.323,53 645.365 Schuldverschreibungen und andere festverzinsliche Wertpapiere Aktien und andere nicht verzinsliche Wertpapiere Beteiligungen und Geschäftsguthaben bei Genossenschaften 356.117.665,24 337.951 145.099.518,08 122.236 29.637.252,94 29.660 Anteile an verbundenen Unternehmen - 30 Treuhandvermögen 1.001.449,58 1.047 Immaterielle Anlagewerte 32.568,00 51 Sachanlagen 16.991.302,59 16.918 Sonstige Vermögensgegenstände 6.695.989,00 3.746 Rechnungsabgrenzungsposten 1.740.088,41 935 Summe der Aktiva 1.357.754.312,40 1.322.935 Fehlende Positionen sind nicht belegt. Der uneingeschränkte Bestätigungsvermerk wurde durch den Genossenschaftsverband Bayern e.v. erteilt. Der vollständige Jahresabschluss wird im Bundesanzeiger veröffentlicht. Seite 6

JAHRESBILANZ PASSIVSEITE Geschäftsjahr 2013 (EUR) 2012 (TEUR) Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten täglich fällig mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 27.356.620,95 44.772.144,11 72.128.765,06 1.360 44.231 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Spareinlagen andere Verbindlichkeiten täglich fällig mit vereinbarter Laufzeit oder Kündigungsfrist 463.868.037,43 617.418.638,90 90.600.529,23 1.171.887.205,56 418.539 580.495 168.446 Verbriefte Verbindlichkeiten 655.196,36 2.038 Treuhandverbindlichkeiten 1.001.449,58 1.047 Sonstige Verbindlichkeiten 1.698.719,35 2.488 Rechnungsabgrenzungsposten 171.130,13 167 Rückstellungen 25.500.066,52 24.593 Nachrangige Verbindlichkeiten 6.479.750,00 6.480 Fonds für allgemeine Bankrisiken 8.000.000,00 6.000 Eigenkapital Geschäftsguthaben gesetzliche Rücklagen andere Ergebnisrücklagen Bilanzgewinn 17.526.100,00 18.000.000,00 32.000.000,00 2.705.929,84 70.232.029,84 17.841 16.250 30.250 2.710 Summe der Passiva 1.357.754.312,40 1.322.935 Eventualverbindlichkeiten aus Bürgschaften und Gewährleistungsverträgen Andere Verp ichtungen unwiderru iche Kreditzusagen 16.150.802,97 18.106 27.442.490,28 44.056 GESCHÄFTSBERICHT 2013 Seite 7

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG Geschäftsjahr 2013 (EUR) 2012 (TEUR) Zinserträge und laufende Erträge aus sonstigen Wertpapieren und Beteiligungen 39.771.510,84 44.230 Zinsaufwendungen -9.890.518,71 29.880.992,13-14.111 Erträge aus Gewinngemeinschaften, Gewinnabführungsoder Teilgewinnabführungsverträgen - - Provisionserträge 12.117.078,35 12.167 Provisionsaufwendungen -1.251.272,14 10.865.806,21-1.301 Sonstige betriebliche Erträge 1.160.801,95 1.596 Personalaufwand -18.470.708,50-18.266 Verwaltungsaufwendungen -8.401.923,54-26.872.632,04-9.445 Abschreibungen auf immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen -1.319.525,46-1.603 Sonstige betriebliche Aufwendungen -1.183.335,89-969 Abschreibungen, Zuschreibungen und Wertberichtigungen auf Forderungen, Wertpapiere und Beteiligungen sowie Zuführungen bzw. Au ösungen von Rückstellungen im Kreditgeschäft -1.913.626,80-2.628 Ergebnis der normalen Geschäftstätigkeit 10.618.480,10 9.670 Außerordentliches Ergebnis - -842 Steuern vom Einkommen und vom Ertrag -4.339.246,58-1.042 Sonstige Steuern -75.609,20-76 Zuführung zum Fonds für allgemeine Bankrisiken -2.000.000,00-3.000 Jahresüberschuss 4.203.624,32 4.710 Gewinnvortrag aus dem Vorjahr 2.305,52 - Einstellungen in Ergebnisrücklagen -1.500.000,00-2.000 Bilanzgewinn 2.705.929,84 2.710 Seite 8

GEWINNVERWENDUNG Vorschlag für die Gewinnverwendung In Übereinstimmung mit dem Aufsichtsrat schlägt der Vorstand der Vertreterversammlung folgende Gewinnverteilung unter Berücksichtigung des Gewinnvortrages aus dem Vorjahr vor: (EUR) 4 % Dividende auf Geschäftsguthaben 697.117,24 Gesetzliche Rücklage 1.000.000,00 Andere Ergebnisrücklagen 1.000.000,00 Vortrag auf neue Rechnung 8.812,60 Summe 2.705.929,84 GESCHÄFTSBERICHT 2013 Seite 9

TOP-ARBEITGEBER 2013 Die Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank ist ein innovativer und leistungsstarker Arbeitgeber im Wirtschaftsraum Augsburg. Bestätigt wurde dies einmal mehr durch das Qualitätssiegel Top-Arbeitgeber des Berliner trendence Institutes. Die individuelle Kundenbetreuung vor Ort und die Qualität unserer persönlichen Beratung spielen für unser tägliches Handeln eine wichtige Rolle. Rund 300 engagierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen in 26 Geschäftsstellen ein Kundengesamtvolumen von 2,7 Milliarden Euro. Gut ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die Basis einer quali zierten Kundenberatung und einer nachhaltigen Kundenverbindung. So fanden im vergangenen Jahr insgesamt 1.350 interne und externe Schulungstage statt. Besonders hervorzuheben sind die erfolgreichen Abschlüsse. Im Jahr 2013 duften wir elfmal zu den Weiterbildungsabschlüssen Fachwirt BankCOLLEG, Wirtschaftsfachwirt, Bankbetriebswirt und Diplom- Kauffrau gratulieren. Zudem wurden die beiden Studiengänge Genossenschaftliches Bank-Führungsseminar und International Management durch zwei unserer Mitarbeiter erfolgreich abgeschlossen. Mitarbeiter, die mehrere Jahrzehnte in einem Unternehmen arbeiten, sind heutzutage etwas Besonderes. Daher erfüllt es uns mit großem Stolz, dass wir im vergangenen Jahr sieben Jubilare geehrt haben, die auf eine Betriebszugehörigkeit von 40 Jahren und mehr zurückblicken. Insgesamt durften wir 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu runden Betriebsjubiläen gratulieren. Wir danken unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement und die Treue zu unserer Bank.

SPITZENPLATZIERUNG BEIM ONLINE-BANKING Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank ist bundesweiter Testsieger in der Kategorie Sicherheit Bei der Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank genießt das Thema Sicherheit im Online-Banking einen sehr hohen Stellenwert. Eine Bestätigung der Qualität der eingesetzten Verfahren erhielten wir durch eine erneute Auszeichnung. Das Computermagazin CHIP hat in der August-Ausgabe 2013 wiederum 15 Banken zum Thema Online-Banking in den Kategorien Angebot, Sicherheit, Banking-Apps und Kosten getestet. Verglichen wurden dabei neben Großbanken auch Direktbanken, ein Vertreter der Sparkassen und die Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank als Vertreter für die Volksbanken Raiffeisenbanken. Im Fokus des Tests stand die Frage, welche TAN-Verfahren die Banken anbieten, um die Geldtransaktionen abzusichern. Das Ergebnis: Die Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank ist im Bereich Online-Banking bundesweit die sicherste Bank und belegt in der Gesamtwertung einen sehr guten zweiten Platz. GESCHÄFTSBERICHT 2013 Seite 11

ÜBERSICHT UNSERER GESCHÄFTSSTELLEN Mo., Mi., Fr. 09.00-12.30 Uhr, 14.00-16.00 Uhr Di., Do. 09.00-12.30 Uhr, 14.00-18.00 Uhr Augsburg Göggingen Landgerichtstraße 1 Hammerschmiede Neuburger Straße 261 Haunstetten Hofackerstraße 7 Hauptstelle Schießgrabenstraße 10 Hochzoll Friedberger Straße 119 Lechhausen Blücherstraße 4 Pfersee Augsburger Straße 41 Region Aichach Stadtplatz 34 Bobingen Lindauer Straße 3a Friedberg Münchner Straße 2a Gersthofen Augsburger Straße 3 Königsbrunn Marktplatz 6 Königsbrunn Haunstetter Straße 70 Mühlhausen Raiffeisenstraße 1 Neusäß Bgm.-Kaifer-Straße 4 Stadtbergen Bauernstraße 47 Stätzling St.-Anton-Straße 4 Zusmarshausen Augsburger Straße 1 Mo., Mi., Fr. 09.00-16.00 Uhr Di., Do. 09.00-18.00 Uhr A.-Innenstadt Maximilianstraße 11 Mo., Mi., Fr. 09.00-12.30 Uhr Di., Do. 14.00-18.00 Uhr A.-Göggingen Friedrich-Ebert-Str. 11 Harthausen Dasinger Straße 57 Königsbrunn Rosenstraße 2a Kühbach Paarer Straße 2 Leitershofen Hauptstraße 13 Mo., Di., Do., Fr. 09.00-12.30 Uhr Di. 14.00-16.00 Uhr Do. 14.00-18.00 Uhr Mi. geschlossen Af ng Neuburger Straße 9 Mo. Di., Do. Fr. Mi. 14.00-18.00 Uhr 09.00-12.30 Uhr 14.00-16.00 Uhr geschlossen Derching Bgm.-Schlickenrieder-Str. 1 Augusta-Bank eg Raiffeisen-Volksbank Schießgrabenstraße 10 86150 Augsburg Telefon 0821 / 50 400 Telefax 0821 / 50 40-99 99 kundenservice@augusta-bank.de www.augusta-bank.de