Modul 1: Grundlagen der Informations und Kommunikationstechnologie (ICT)



Ähnliche Dokumente
1 HARDWARE Begriffe... 11

MODUL 1 Grundlagen der Informations- und Kommunikationstechnologie

Lehrstoffgebiet Teilgebiet Lernziel Kapitel: Reiter, Seite

Computertypen und Mobilgeräte

Staatlich geprüfter EDV-Führerschein

Computergruppe Heimerdingen Basiskurs. Karlheinz Wanja & Richard Zeitler

STRG + A = STRG + C = STRG + X = STRG + V = STRG + Alt + Entf = STRG + S =

BERNINA ArtLink 6 Installationsanleitung der Sticksoftware

Wenn keine Verbindung zwischen den Computern besteht, dann bist du offline.

Installationsanleitung. Ab Version

5. Was ist ein CPU, wie wird die Geschwindigkeit angegeben? 6. Nennen Sie 4 Elemente die sich direkt auf einem Mainboard befinden.

INNOTask, INNOCount, INNORent, INNOSpace, INNOCar Installationsanforderungen

Cisco AnyConnect VPN Client - Anleitung für Windows7

Benutzeranleitung Web Login (Internetzugang an Öffentlichen Datendosen und in Studentenwohnheimen )

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Fragen und Antworten. Kabel Internet

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

USB 10/100 FAST ETHERNET. Benutzerhandbuch

Wireless LAN PCMCIA Adapter Installationsanleitung

Installation LehrerConsole (für Version 6.2)

Technische Bestandteile und deren Einsatz - Hardware

Installation OMNIKEY 3121 USB

Persona-SVS e-sync GUI/Client Installation

Android trifft Windows*

Die Anforderungen an die Praxisausstattung bestehen aus folgender Basisausstattung der Arztpraxis:

neu aufsetzen. Daten sichern... 2 Was man nach dem "Aufsetzen" unbedingt braucht!... 5

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Anleitung für die Übertragung des SINUMERIK HMI auf einen externen Bildschirm

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Benutzung der LS-Miniscanner

BERNINA ArtLink V7.0N Installationsanleitung der Sticksoftware

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 SERVICE PACK 1 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: JUNI 2016

Samsung Large Format Display

Matrix42. Use Case - Sicherung und Rücksicherung persönlicher Einstellungen über Personal Backup. Version September

Windows 10 > Fragen über Fragen

Unified Communication Client Installation Guide

Tipps zur Verbesserung der Sicherheit im Online-Banking

INDEX. Netzwerk Überblick. Benötigte Komponenten für: Windows Server Windows Server 2008 R2. Windows Server 2012

Norton Internet Security

Multimedia und Datenkommunikation

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Alle Informationen zu Windows Server 2003 Übersicht der Produkte

Anleitung zur Nutzung des SharePort Utility

Anleitung auf SEITE 2

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

Gezieltes Kontakt- und Kundenmanagement. Die Software für Ihren Erfolg 2,8 Millionen Anwender weltweit! Installationsleitfaden

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Systemvoraussetzungen

Einrichtung des DFÜ-Netzwerkes

Installationsanleitung bootfähiger USB-Stick PSKmail v

Installationsanleitung für das KKL bzw. AGV4000 Interface

Inhalt: 1. Einleitung 2. Installation 3. Bedienung 4. Hinweise

Tipps und Tricks zu den Updates

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

SAPGUI-Installation. Windows Bit-Edition auf x64 (AMD) und Intel EM64T (nur die Editionen

- Zweimal Wöchentlich - Windows Update ausführen - Live Update im Norton Antivirusprogramm ausführen

MAXDATA b.drive. Externe Festplatte mit integrierter Backup Software

Tess Relay-Dienste mobil nutzen

IP-COP The bad packets stop here

Microsoft Office Einleitung

Mein Computerheft. Grundlagen

Systemvoraussetzungen:

1. Technik moderner Geräte

IMBA. Installationsanleitung. Access-Datenbankadapter. Das Instrument für den fähigkeitsgerechten Personaleinsatz

Computerstammtisch Tegernau, Tutorial Grundlagen, Dateioperationen, Datensicherung (Screenshots und Erläuterungen beziehen sich auf Windows 7)

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP2 STAND: OKTOBER 2014

Übungsblatt 1: a) 5. Aufgaben: Rohentwurf analoges Lehrbuch

In diesem Bereich wird beschrieben, wie Sie eine Datensicherung der Software Jack Plus durchführen können.

klickitsafe Syllabus 2.0

Heiland electronic GmbH DensPC Software. Überträgt Densitometer Meßwerte an Windows Applikationen Bedienungsanleitung Version 1.5

Installationsvoraussetzungen

ColpoSoft-Installations-CD

USB 2.0 PCI-Karte mit NEC CHIPSATZ

Drei Möglichkeiten zum Betrieb von DPV über das Internet. Dr. Matthias Grabert und Walter Geiselmann Uni Ulm

Technische Alternative elektronische Steuerungsgerätegesellschaft mbh. A-3872 Amaliendorf, Langestr. 124 Tel +43 (0)

Sicherheitsdienste. Schutz von Rechnern und Speichermedien vor

Anleitung. Update/Aktualisierung EBV Einzelplatz Homepage. und Mängelkatalog

PHSt VPN Verbindung für ZIDA Mitarbeiter/innen

Der SD-Kartenslot befindet sich an der rechten Gehäuseseite unterhalb der rechteckigen hellgrauen Gummiabdeckung.

Voraussetzungen für die Nutzung der Format Rechenzentrumslösung (Hosting)

Anleitung für die Aktualisierung des HTML-Dokuments

Panda GateDefender Software eseries ERSTE SCHRITTE

Kurzanleitung IP-Kamera AMGO IP 80 für Livebilder auf Smartphone/Iphone und PC

, dadurch wird der andere Modus eingestellt, also es sieht dann so aus

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Installationsanleitung. PacketVideo Corporation

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.3 BASIC BASIC ONLINE BUSINESS PROFESSIONAL STAND: FEBRUAR 2016

Systemvoraussetzungen

ArchiCrypt Datenschutz Suite

VIDEO ADAPTER USB 2.0 AUF HDMI. Anleitung zur Schnellinstallation DA-70851

Anleitung # 4 Wie mache ich ein Update der QBoxHD Deutsche Version

QuickHMI Config Tool. User Guide

Einrichten einer DFÜ-Verbindung per USB

Inbetriebnahme einer Fritzbox-Fon an einem DSLmobil Anschluss Konfiguration einer PPPOE-Einwahl (DSLmobil per Funk)

Unterlagen zum Kurs. Bei K u K u K l - im frühen Jahr in Praktische Übungen, Tipps, Hilfsmittel

Transkript:

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 1 1.1 Hardware 1.1.1 Begriffe 1.1.1.1 Den Begriff Hardware verstehen 1.5 Hardware und Software 1.1.1.2 Verstehen was ein Personal Computer (PC) ist; zwischen Desktop, Laptop (Notebook), Tablet PC in bezug auf typische Anwender 1.1.1.3 Gängige kleine tragbare digitale Geräte kennen wie: Personal Digital Assistant (PDA), Handy, Smartphone, Multimedia Player und ihre wichtigsten Eigenschaften kennen 2.1 Tipps für die Evaluation 2.2 Aufbau eines Computersystems 2.3 Kleine, mobile Kommunikationsgeräte 1.1.1.4 Die Hauptbestandteile eines PC kennen: Prozessor (CPU), Speicher, Festplatte, übliche Ein und Ausgabegeräte 1.1.1.5 Gebräuchliche Ein und Ausgangs Anschlüsse (ports) kennen wie: USB, seriell, parallel, Netzwerkausgang, FireWire 2.4 Hardware Komponenten eines PCs 25Peripheriegeräte 2.5 2.4.3 Schnittstellen 1.1.2 Computerleistung 1.1.3 Speicherung 1.1.2.1 Faktoren kennen, welche die Leistung eines Computers beeinflussen, wie: Prozessorge schwindigkeit, RAM Größe, Prozessor und Speichergröße der Graphikkarte, Anzahl der laufenden Anwendungen 1.1.2.2 Wissen, dass die Geschwindigkeit der CPU (Taktfequenz) in Megahertz (MHz) oder Gigahertz (GHz) gemessen wird 1.1.3.1 Wissen, was Computerspeicher ist: RAM (Random Access Memory) und ROM (Read Only Memory) kennen und 1.1.3.2 Die Speichereinheiten für Computer kennen: Bit, Byte, KB, MB, GB, TB 1.1.3.3 Die wichtigsten Speichermedien kennen wie: interne oder externe Festplatte, Netzwerklaufwerk, CD Laufwerk, DVD Laufwerk, USB Stick, Speicherkarte, Online Datenspeicherung 2.4.1 Motherboard 2.4.2 Grafikkarte 2.4.1 Motherboard 2.4.1 Motherboard 1.4.2 Daten verarbeiten 1.4.3 Datenträger 2.4.4 Massen Speicher 4.2 LAN

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 2 1.1.4 1.1.4.1 Einige der wichtigsten Eingabegeräte kennen wie: Tastatur, Maus, 2.5.1 Eingabegeräte Ein und Ausgabegeräte Trackball, Touchpad, Eingabestift, Joystick, Scanner, Webcam, digitale Kamera, Mikrofon 1.1.4.2 Einige der wichtigsten Ausgabegeräte kennen wie: Bildschirm bzw. Display, Drucker, Lautsprecher, Kopfhörer 2.5.2 Ausgabegeräte 1.1.4.3 Verstehen, dass einige Geräte sowohl zur Eingabe als auch zur Ausgabe von Daten dienen zb Touchscreen 2.5.1 Eingabegeräte 2.5.2 Ausgabegeräte 1.2 Sofware 1.3 Netzwerke 1.2.1 Begriffe 1.3.1 Netzwerktypen 1.2.1.1 Den Begriff Software verstehen 1.5 Hardware und Software 3 Software 1.2.1.2 Wissen, was ein Betriebssystem ist und einige gängige 3.1 Das Betriebssystem Betriebssysteme nennen 1.2.1.3 Einige gängige Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten 3.2 Anwendungs Software kennen wie: Text verarbeitung, Tabellenkalkulation, Daten bank, Präsentation, E Mail, Webbrowser, Bildbearbeitung, Computerspiele 1.2.1.4 Zwischen Betriebssystem und Anwendungssoftware 3.1 Das Betriebssystem 3.2 Anwendungs Software 1.2.1.5 Einige verfügbare Möglichkeiten zur Verbesserung der 3.3 Ein /Ausgabehilfen Barrierefreiheit kennen: Spracherkennungssoftware, Screen Reader (Bildschirmleseprogramm), Bildschirm vergrößerung, Bildschirmtastatur 1.3.1.1 Die Begriffe lokales Netz (LAN Local Area Network), kabelloses 4.1 Was sind Netzwerke? lokales Netz (WLAN Wireless Local Area Network), großräumiges 4.2 LAN Netz (WAN Wide Area Network) verstehen 4.3 Internet Information Highway 1.3.1.2 Die Begriffe Client und Server verstehen 4.2 LAN

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 3 1.3.1.3 Verstehen, was das Internet ist, und seine wichtigsten 4.3 Internet Information Highway Anwendungen kennen 1.3.1.4 Verstehen, was ein Intranet bzw. ein Extranet ist 4.4 Intranet und Extranet 1.3.2 1.3.2.1 Die Begriffe Herunterladen (download) und Hochladen (upload) 4.3.2 Internet Zugang Datenübertragung 1.3.2.2 Die Bedeutung von Übertragungsrate verstehen; ihre 4.3.2 Internet Zugang Maßeinheiten kennen: Bits pro Sekunde (bps), Kilobits pro Sekunde (kbps), Megabits pro Sekunde (mbps) 1.3.2.3 Unterschiedliche Zugangsdienste ins Internet kennen: Einwahl, 4.3.2 Internet Zugang Breitband 1.3.2.4 Unterschiedliche Möglichkeiten sich mit dem Internet zu verbinden kennen wie über: Telefonnetz, Tlf Handy, Kabel, Kblkbll kabellose Verbindung, Satellit 4.3.2 Internet Zugang 1.3.2.5 Einige Eigenschaften des Breitband zuganges kennen: immer online, üblicherweise ein Pauschaltarif, hohe Geschwindigkeit, höheres Risiko eines erfolgreichen Angriffs von Außen 4.3.2 Internet Zugang 1.4 ICT im Alltag 1.4.1 Elektronische Welt 1.4.1.1 Den Begriff Informations und Kommunikationstechnologie (ICT) kennen 1.4.1.2 Verschiedene Internetdienste für Konsumenten kennen wie: E Commerce, E Banking, E Government 1.4.1.3 Den Begriff E Learning verstehen; Vorteile von E Learning kennen wie: flexible Lernzeiten, flexibler Lernort, multimediale Lernerfahrung, Kostenersparnis 5 Informations und Kommunikations Technologie 5.1 Die Bedeutung von ICT 5.2 Elektronisch vernetzte Welt 5.2.1 E Commerce 5.2.3 E Banking 5.2.4 E Government 5.2.5 E Learning

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 4 1.4.1.4 Den Begriff Telearbeit verstehen; einige Vorteile von Telearbeit kennen wie: reduzierte oder keine Wegzeit, bessere Möglichkeit, sich auf eine Aufgabe zu konzentrieren, flexible Arbeitszeiten, geringerer Platzbedarf im Unternehmen, Nachteile von Telearbeit kennen wie: fehlender zwischenmenschlicher Kontakt, wenig Betonung auf Teamarbeit 5.2.6 Telearbeit 1.4.2 Kommunikation 1.4.3 Virtuelle Gemeinschaften 1.4.2.1 Den Begriff E Mail (Electronic Mail = elektronische Nachricht) verstehen 5.3 Kommunikation 5.3.1 E Mail 1.4.2.2 Den Begriff IM (Instant Messaging = Nachrichtensofortversand) verstehen 5.3.2 Instant Messaging IM 1.4.2.3 Den Begriff VoIP (Voice over Internet Protocol) kennen 5.3.3 VoIP 1.4.2.4 Den Begriff RSS Feed (Really Simple Syndication) kennen 5.3.4 RSS Feed 1.4.2.5 Den Begriff Blog (Weblog) kennen 5.3.5 Blog 1.4.2.6 Den Begriff Podcast kennen 5.3.6 Podcast 1.4.3.1 Das Konzept einer Online Community (virtuellen Gemeinschaft) 5.4 Online Communities verstehen, Beispiele kennen wie: Social Networking Websites, Netzgemeinschaften Internetforen, Chatrooms, Online Computerspiele 5.4.1 Verschiedene Gemeinschaften 5.4.2 Vorsichtsmassnehmen 1.4.3.2 Wissen, wie Anwender Inhalte online veröff entlichen bzw. verteilen können: Weblog (blog), Podcast, Fotos, Video und Audioclips 1.4.3.3 Wissen, wie wichtig es ist, Vorsichts maßnahmen zu ergreifen, wenn Online Gemeinschaften genutzt werden wie zb: private Daten privat halten, die Menge der veröffentlichten persönlichen Informationen gering halten, sich bewusst sein, dass verfasste Beiträge öffentlich verfügbar sind, Vorsicht bei Fremden walten lassen 5.3 Kommunikation 5.4 Online Communities Netzgemeinschaften 5.4.2 Vorsichtsmassnahmen

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 5 1.4.4 Gesundheit 1.4.4.1 Den Begriff Ergonomie verstehen 5.5 Gesundheit 5.5.2 Ergonomie, Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze 1.4.4.2 Verstehen, dass die Beleuchtung einen Gesundheitsfaktor bei der Computer nutzung darstellt, Wissen, dass der Einsatz von künstlicher Beleuchtung, ausreichende Helligkeit und Richtung des Lichts wichtige Überlegungen sind 1.4.4.3 Verstehen, dass die passende Positionierung des Computers, des Schreibtisches und des Schreibtischstuhls dazu beitragen, eine richtige Körperhaltung einzunehmen 1.4.4.4 Wege kennen, damit das Wohlbefinden und die Gesundheit des Anwenders bei der Computernutzung gewährleistet werden kann: regelmäßiges Strecken, Pausen, Augenentspannungsübungen 5.5.2 Ergonomie, Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze 5.5.2 Ergonomie, Richtlinien für Bildschirmarbeitsplätze 5.5.1 Gesunheitliche Probleme 1.4.5 Umwelt 1.4.5.1 Möglichkeiten des Recyclings von Computerteilen, Druckerpatronen und Papier kennen 5.6 Umwelt 5.6.1 Recycling 5.6.2 Sinnvoller Umgang mit Rohstoffen 5.6.3 Ökologischer Computer 1.4.5.2 Über Energiesparmaßnahmen Bescheid wissen: Einstellungen zur automatischen Abschaltung des Bildschirms bzw. zum automatischen Einstellen des Standby Modus (Bereitschaftsmodus) vornehmen, den Computer ausschalten 5.6.4 Energieoptionen 1.5 Sicherheit 1.5.1 Identität / 1.5.1.1 Wissen, dass aus Sicherheitsgründen eine Benutzeridentifizierung (User ID) und ein Kennwort erforderlich sind, wenn ein Benutzer 6 Sicherheit im Computerbetrieb 6.1 Datenverlust vermeiden

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 6 Authentifizierung 1.5.1.2 Über gute Kennwort Strategien Bescheid wissen wie: Kennwort 6.1 Datenverlust vermeiden nicht für mehrere Zwecke nutzen, Kennworte regelmäßig ändern, 6.1.2 IT Sicherheitspolitik angemessene Länge der Kennworte, angemessene Zusammen setzung aus Buchstaben und Ziffern 1.5.2 Datensicherheit 1.5.3 Viren 1.5.2.1 Die Bedeutung der Aufbewahrung von Sicherungskopien (Backup) 6.4 Sicherung von Daten von Dateien an einem anderen Ort kennen 1.5.2.2 Den Begriff Firewall kennen 6.2.1 Firewall 1.5.2.3 Über die Möglichkeiten zur Vermeidung von Datendiebstahl Bescheid wissen wie: eine Benutzeridentifizierung und Kennwort verwenden, Computer und weitere Hardware mit einem 6.1 Datenverlust vermeiden 6.4 Sicherung von Daten Sicherungskabel abschließen 1.5.2.4 Den Begriff Computer Virus verstehen 6.3 Schutz vor Viren 1.5.2.5 Wissen, wie Viren in ein Computersystem eindringen können 6.3 Schutz vor Viren 1.5.2.6 Maßnahmen gegen Viren kennen und wissen, wie wichtig die regelmäßigen Aktualisierung der Anti Viren Software ist 6.3 Schutz vor Viren 1.6 Recht 1.6.1 Urheberrecht 1.6.1.1 Den Begriff Urheberrecht kennen 7.1 Urheberrecht und Lizenzen 1.6.1.2 Wissen, wie man lizenzierte Software produkte erkennt: Überprüfen der Produkt ID, Kontrollieren der Softwarelizenz 7.1.3 Was ist eigentlich eine Software Lizenz? 7.1.4 Produkt ID 1.6.1.3 Den Begriff Endbenutzer Lizenzvertrag (End User License 7.1.4 Produkt ID Agreement) kennen 1.6.1.4 Die Begriffe Shareware, Freeware und Open Source kennen 7.1.5 Software Arten

Kursübersicht für ECDL nach Syllabus 5.0 mit Windows Vista und Office 2007 Seite 7 1.6.2 Datenschutz 1.6.2.1 Die Hauptgründe für Datenschutzgesetze bzw. Datenschutzrichtlinien kennen: Schutz der Rechte von Menschen auf Achtung ihres Privatlebens, Festlegung der Aufgaben derjenigen, die persönliche Daten verarbeiten (Auftraggeber) 7.2 Datenschutz 1.6.2.2 Die wichtigsten Rechte für Betroffene aus dem Datenschutzgesetz im jeweiligen Land kennen 1.6.2.3 Die wichtigsten Datenschutzaufgaben im jeweiligen Land derjenigen kennen, die persönliche Daten verarbeiten (Auftraggeber) 7.2.1 Schützenswerte Daten 7.2.2 Datenschutzgesetz 7.2.3 Datenschutzbeauftragte