Großraum Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen



Ähnliche Dokumente
Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Studienkolleg der TU- Berlin

Pressemitteilung Nr.:

Kindergarten Schillerhöhe

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Erst Lesen dann Kaufen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Darum geht es in diesem Heft

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Alle gemeinsam Alle dabei!

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Himbeere PR & Events. w w w. h i m b e e r e. a t

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Kreativ visualisieren

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Bürgerhilfe Florstadt

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen Klasse M2 und U3

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Der Klassenrat entscheidet

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Auf den Schlussspurt kommt es an!

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Elternrundbrief 2009/10 Nr Juli da das laufende Schuljahr jetzt endet, wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien.

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

Krippenspiel für das Jahr 2058

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

Gutes Leben was ist das?

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Das Leitbild vom Verein WIR

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Statuten in leichter Sprache

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Alle gehören dazu. Vorwort

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Papa - was ist American Dream?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Elternzeit Was ist das?

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

EARSandEYES-Studie: Elektronisches Bezahlen

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

I N F O R M A T I O N

Frisch vom Land! Wir bringen den Wochenmarkt ins Internet.

Transkript:

Ausgabe JUNI 2015 www.evz-web.de Gratis 32. Jahrgang Großraum Bünde, Kirchlengern und Rödinghausen FOTO: VVVITA-FOTOLIA.COM Ferienspielprogramm läßt keine Langeweile aufkommen Stellten das Ferienspielprogramm der Stadt Bünde vor: (V. li.) Erster Beigeordneter Günther Berg, Jugendamtsleiterin Ingrid Wolff und Dirk Brandmeier. FOTO: EVZ Auch in diesem Jahr präsentiert die Stadt Bünde die beliebten Ferienspiele. Mehr als 50 Vereine, Gruppen und Organisationen wirken mit. Die Spiele beginnen am 27. Juni und enden am 11. August 2015. Am letzten Schultag findet erstmals ein Sommer-Spaß-Fest im Steinmeisterpark statt. Diese Veranstaltung richtet sich an Kita-Kinder und Grundschüler. Am gleichen Tag feiern die älteren Kinder und Jugendlichen eine Sommerparty mit Musik, alkohlfreien Getränken und einem Barbecue im Kinder- und Jugendzentrum Atlantis. Neu in diesem Jahr sind unter anderem die Karatekurse des BTW, ein Soccer- Turnier oder ein Koch-Duell für Kinder. Aber auch Altbewährtes, wie der Sommerleseclub und die Grundschulkinderbetreuung Ferien ohne Koffer gehören dazu. Anmeldungen sind für alle Veranstaltungen erforderlich. Für die meisten Angebote wird ein Kostenbeitrag erhoben. Kinder von Arbeitslosengeld- und Hartz IV- Empfängern bekommen Ermäßigungen bei den kostenpflichtigen Angeboten. Bei Vorlage des Wittekindspasses beträgt der Nachlass 50 Prozent. Das Ferienspielheft ist im Bürgerbüro der Stadt Bünde, im Jugendamt, im Atlantis und in einigen Kitas erhältlich. Infos erteilt Dirk Brandmeier, Telefon (0 52 23) 1 61-4 45.www.buende.de 5. JULI 2015 1.000 RÄDER BÜNDE IM STEINMEISTERPARK MEHR DAZU AUF S. 8

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 02 Guter Start: BÄCKEREI SCHMIDT eröffnete BROT- UND KAFFEEHAUS in der Eschstraße Bünde. Die BÄCKEREI SCHMIDT hat kürzlich in der Eschstraße 28 a ein großes BROT- UND KAFFEEHAUS eröffnet und im Zuge des Umzuges die Filiale an der Eschstraße 10 geschlossen. In den neuen Räumlichkeiten werden den Kunden 50 Plätze im Innenbereich und 20 Plätze vor dem Gebäude angeboten, um hier die frischen Köstlichkeiten aus der traditionsreichen Bäckerei zu genießen. Neben zahlreichen Brot- und Backwaren stehen warme Snacks, Suppen, Salate und Desserts zur Auswahl. Viele Neugierige und treue Kunden waren am Eröffnungstag der 52. Filiale der BÄCKEREI SCHMIDT in Bünde. FOTOS: RIA STÜBING Sommerkollektion Sommerkollektion Sommerkollektion Sommerkollektion reduziert reduziert reduziert reduziert rothe classic - Eschstr. 4-32257 Bünde Tel. 0 52 23 / 22 38 Museumsleiter Michael Strauß (li.) und die Vorsitzenden des Imkervereins Bünde,Hans- Dieter Stevens und Anja Reckeschat, laden ein zum Tag der Imkerei. FOTO: PR Tag der Imkerei Die Honigbienen sind heute in ihrer Existenz gefährdeter denn je und könnten ohne die Pflege und Fürsorge der vielen Hobby-Imker nicht überleben. Der Deutsche Imkerbund e. V. veranstaltet in jedem Jahr am ersten Wochenende im Juli den Tag der Imkerei. Auch der Imkerverein Bünde und Umgebung beteiligt sich an der bundesweiten Aktion am 5. Juli. Von 11-18 Uhr laden der Imkerverein und das Museum Bünde zum Süßen Sommer in den Garten hinter dem Museum ein. Interessierte Besucher können hier erfahren, wie faszinierend die Beschäftigung mit Honigbienen ist, wie wichtig die Bienenvölker für das ökologische Gleichgewicht sind und welche Sorten- und Geschmacksvielfalt deutsche Honige bieten. Die BÄCKEREI SCHMIDT hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Preise für ihre hervorragenden Produkte erhalten. (V. li.) Verkaufsleiterinnen Claudia Tiemann und Sandra Bening freuten sich über die große Resonanz während der Eröffnung der neuen SCHMIDT-Filiale in der Eschstraße, wo bis zu 15 Mitarbeiter - Innen tätig sind. Montags bis freitags bis um 11 Uhr und jeden Samstag bis um 12 Uhr wird den Kunden ein reichhaltiges Frühstücksbuffet angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir sind da : Großer Tag für Kinder und Jugendliche im Steinmeisterpark Die jüngsten Bürger der Stadt haben kürzlich die Macht über den Steinmeisterpark beim großen Kinder- und Jugendfest Wir sind da gehabt. Heimische Vereine und Institutionen präsentierten das, was sie am besten können und nahezu täglich tun ihr eigenes Angebot. Genau das kam bei den jungen Besuchern und ihren Familien gut an: Ich habe noch nie Schach gespielt, jetzt habe ich es aber mal ausprobiert, und es macht Spaß. Vielleicht lerne ich es mal, sagte Robin Beim Kinder- und Jugendfest im Steinmeisterpark wurde viel geboten. (9). Ich wusste gar nicht, was das THW alles macht, stellte Marilena (11) fest. Beide haben viel Neues erfahren und gleichzeitig jede Menge Spaß gehabt. Auch Janne (8) war ganz begeistert: Die Riesenrutsche ist am Besten, fand sie. Der Reit- und Fahrverein Bünde ließ die jungen Besucher auf einem Pony durch den Park reiten, die AWO-Kindertagesstätte Bünde-Mitte bastelte Schmetterlinge und das Kinder- und Jugendzentrum Atlantis war mit einer Rollenrutsche vor Ort. Auf der Bühne wurden Tanz- und Karateaufführungen gezeigt. Nach Schauern in den ersten Stunden schien am Nachmittag die Sonne und sorgte so für einen großen Besucheransturm. FOTOS: ANNIKA TISMER

Welttag gegen Kinderarbeit: 03 ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES Parken am Nordring Kindernothilfe zeichnet Gymnasium am Markt aus Die Stadt Bünde informiert, dass das Parken am Nordring zwischen Bahnhofstraße und Aktienstraße nur mit Parkscheibe auf den gekennzeichneten Flächen erlaubt ist. Die maximale Parkdauer beträgt eine Stunde. Nächste EVZ-Ausgabe: 28. bis 31.07.2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 21.07.2015 Jürgen Borchardt (Mitte), Mitglied im Vorstand der Kindernothilfe, zeichnet das Gymnasium am Markt für Engagement für Kinderrechte aus. Die Action!Kidz mit der Klasse 6c, samt Lehrer Hanno Hagemann und Schulleiterin Karin Stallmann haben vorbildliche Arbeit geleistet. FOTO: EVZ Großer Einsatz für Kinderrechte und gegen Kinderarbeit: Seit über sieben Jahren engagieren sich Schüler und Lehrer des Gymnasiums am Markt in Bünde für Kinder in Not mit Besen, Wischlappen und Harken. Als Teilnehmer im Wettbewerb Action!Kidz Kinder gegen Kinderarbeit putzten sie Fahrräder, ernteten Äpfel, fegten Laub, räumten Keller aus und machten Musik in der Fußgängerzone. Für ihren herausragenden Einsatz hat die Kindernothilfe als international tätiges Hilfswerk das Gymnasium am Markt ausgezeichnet pünktlich zum diesjährigen Welttag gegen Kinderarbeit. Jürgen Borchardt, Mitglied im Vorstand der Kindernothilfe, überreichte die Plakette Partner der Kindernothilfe an Schulleiterin Karin Stallmann, Lehrer Hanno Hagemann sowie die fleißigen Action!Kidz des Gymnasiums am Markt. Besonders das Schicksal arbeitender Kinder in Afrika, Asien und Lateinamerika liegt den Schülern aus Bünde am Herzen. In den vergangenen Jahren konnten sie dank ihres tatkräftigen Einsatzes schon rund 20.000 Euro Spendengelder an Projekte der Kindernothilfe weitergeben. So haben die Schüler und Lehrer des Gymnasiums am Markt Kindern in den ärmsten Ländern den Weg in eine bessere Zukunft geebnet. Auch eine Kinderpatenschaft hat die Schule inzwischen übernommen. Dadurch stehen die Schüler aus Bünde in regelmäßigem Kontakt mit einem Jungen aus Äthiopien. Die Kindernothilfe zählt zu den größten christlichen Kinderhilfswerken in Europa und fördert insgesamt 1,8 Mio. Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in 29 Ländern Asiens, Afrikas und Lateinamerikas. Seit 2007 richtet die Kindernothilfe den Action!Kidz -Wettbewerb für Kinder und Jugendliche in Deutschland unter der Schirmherrschaft von Christina Rau aus. Bis heute haben mehr als 40.000 Action!Kidz über 700.000 Euro an Spenden für Kinderarbeiter in Indien, Bolivien, Haiti, Sambia, Indonesien, Äthiopien und Peru gesammelt. Die Betroffenen erhalten die Möglichkeit, zur Schule zu gehen oder eine Ausbildung zu machen und haben dadurch eine Perspektive für eine bessere Zukunft. Großer Andrang beim Kinderflohmarkt im Gemeindehaus Holsen/Ahle Bünde-Holsen/Ahle (EVZ). Am 30. Mai 2015 fand im Gemeindehaus in Holsen/Ahle zum zweiten Mal ein Flohmarkt für Kinderbekleidung und Spielzeug zugunsten der evangelischen Kindergärten Arche und Regenbogen statt. Es wurden über 50 Tische vergeben, der Andrang war groß. Käufer aus dem Kreis Herford, Kreis Osnabrück und sogar aus Lippe kamen, um auf zwei Etagen zu stöbern, zu kaufen und sich am reichhaltigen Kuchen- und Tortenbuffet zu stärken. Selbstverständlich wurden die Schnäppchenjäger nicht enttäuscht. Alles, was das Herz von Kindern und jungen Eltern begehrt, war zu erwerben: Von Fahrradhelmen und Fahrrädern über Spielsachen und Büchern bis hin zu Bekleidung in allen Größen sowie Schuhe, Stubenwagen und die komplette Babyausstattung. Für den nächsten Flohmarkt haben Über einen Scheck in Höhe von 441,30 Euro aus Standgebühren, Spenden und Kuchenverkauf können sich jetzt die Kinder der Kindergärten freuen. Das Geld soll für ein großes Kasperletheater ausgegeben werden. FOTO: PRIVAT bereits jetzt viele Verkäufer ihr Interesse bekundet, sodass es in 2016 eine Fortsetzung dieses Erfolgsmodells geben wird.

ANZEIGE UND REDAKTIONELLES 04 SIE suchen eine zuverlässige Verteilung von Prospekten? WIR bieten Ihnen genau das! EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN Telefon 0 52 23/ 92 50 50 Rotary Club Herford-Widukind machte Klarschiff auf Wangerooge Kreis Herford (EVZ). Zahlreiche Mitglieder des Rotary Clubs Herford-Widukind, tatkräftig unterstützt vom befreundeten niederländischen Kontakt-Club aus Waddinxveen, fuhren kürzlich in Begleitung ihrer Familien erneut zum Arbeitseinsatz auf die Nordseeinsel, um auf dem Gelände des Bünder Schullandheimes das Spielschiff Widukind pünktlich zu Beginn der Sommersaison wind- und wetterfest zu machen. Das Foto zeigt, wie die Flagge des Rotary-Clubs Herford-Widukind, die zum Inventar des Schiffes gehört, vor dem Hissen von Jobst Gieselmann (Präsident des Clubs) und Klaus Schröder (Wangerooge-Beauftragter der Rotarier) entrollt wird. FOTO: PR Stadt Bünde ist in diesem Jahr Gastgeber des widufix laufes Nach 2006 ist die Stadt Bünde in diesem Jahr erneut Gastgeber für den widufix lauf, der am 5. September 2015 stattfindet. Eingebettet ist der Sponsorenlauf, dessen Einnahmen der Einrichtung von zusätzlichen Ausbildungsplätzen im Kreis Herford zugute kommen, in diesem Jahr in das Elsefest. Am Veranstaltungstag wird Bürgermeister Wolfgang Koch, selbst aktiver Läufer, um 15 Uhr den Startschuss geben und die Aktiven auf den Rundkurs durch das Bünder Bruch schicken. Am 1. Juli 2006 nahmen rund 850 Sportlerinnen und Sportler am damals 2. widufix lauf teil und sorgten gemeinsam mit den Hauptsponsoren für eine Einnahme von 21.000 Euro, die für drei zusätzliche Ausbildungsplätze verwendet wurden. Das damalige Ergebnis wird mit der 2. Auflage in Bünde sicherlich übertroffen, da sind sich die Organisatoren einig. Gelungen ist dieses bereits bei den Einnahmen aus dem Lauf, denn allein die 16 Hauptsponsoren sorgen mit ihrem Engagement dafür, dass schon heute über 40.000 Euro für mindestens zwölf zusätzliche Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen werden. Angesichts Wünschen sich wieder viele Teilnehmer beim widufix lauf: Die Hauptsponsoren zusammen mit Meike Lübbe und Bürgermeister Wolfgang Koch. FOTO: EVZ der Entwicklung, die der widufix lauf in den letzten Jahren genommen hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass sich auch die Teilnehmerzahl erhöhen wird. Mit 6,6 Kilometern für eine Runde und 10,3 Kilometern für zwei Runden ist hier in diesem Jahr die längste Strecke in der Geschichte der widufix läufe zu absolvieren. Wie immer steht nicht die sportliche Höchstleistung, sondern die Freude an der Bewegung und der gute Zweck im Vordergrund des widufix laufes. Auf eine Zeitmessung wird daher verzichtet, und die Aktiven entscheiden je nach Leistungsvermögen selbst, wie viele Runden während der zweistündigen Streckensicherung zurückgelegt werden sollen. Wir hoffen, dass der widufix lauf in Bünde wiederum ein positives Erlebnis für alle Teilnehmer/innen wird und wünschen uns natürlich eine möglich große Unterstützung durch Schulen, Vereine und Unternehmen", so Meike Lübbe, Geschäftsführerin der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.v.. Anmeldungen unter www.widufix-lauf.de Die ersten 1.500 angemeldeten Teilnehmer/innen erhalten wie in den vergangenen Jahren ein offizielles widufix lauf T-Shirt. Das Startgeld beträgt 5 Euro. Für Fragen zum widufix lauf steht die Geschäftsstelle der Initiative Wirtschaftsstandort Kreis Herford e.v., Tel. (0 52 21) 13-10 49, E-Mail: info@iwkh.de zur Verfügung.

05 ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES Stellvertretender Löschgruppenführer Hans-Günter Mehrkühler verabschiedet Ralf Feldkord neuer FDP-Vorsitzender in Kirchlengern Kirchlengern (EVZ). Nach 45 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei der Freiwilligen Feuerwehr verabschiedete die Löschgruppe Kichlengern kürzlich ihren stellvertretenden Löschgruppenführer Hauptbrandmeister Hans-Günter Mehrkühler. Zu seinem Nachfolger wurde Hauptbrandmeister Karsten Nordsiek ernannt. (V. li.) Frank Rieke (Leiter der Freiwilligen Feuerwehr Kirchlengern), Löschgruppenführer Pascal Peitzmeier, Hans- Günter Mehrkühler mit seiner Frau Ute sowie der neue stellvertretende Löschgruppenführer Karsten Nordsiek und seine Frau Julia. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN) Autohaus Becker-Tiemann sorgte für strahlende Kinderaugen (V. li.) Kurt Peitzmeier, Günter Bergmann, Wolfgang Smid, Michael Blöbaum, Hans-Joachim Blöbaum, Ralf Feldkord und Stephen Paul. FOTO: PR Kirchlengern (EVZ). Neuer Vorsitzender der Freien Demokraten ist Ralf Feldkord. Der 58-jährige IT-Berater wurde von den Mitgliedern seines Ortsverbandes auf einer vom FDP-Kreisvorsitzenden Stephen Paul geleiteten Versammlung einstimmig gewählt. Stellvertretender Vorsitzender ist der 35-jährige Wirtschaftsprüfer Michael Blöbaum, Mitglied des Rates der Gemeinde Kirchlengern. Die Freien Demokraten betonten auf ihrer Mitgliederversammlung, dass sie sich bei der anstehenden Beratung des Haushaltes im Gemeinderat für einen maßvollen Umgang mit den Steuergeldern einsetzen möchten. Die Hebesätze für die gemeindlichen Steuern sollen nach dem Willen der FDP nicht angehoben werden und die Gebühren auf einem konstanten Niveau verbleiben. Spendenübergabe: (V. li.) Frank Mäsker und Sven Kampeter erhalten den Spendenscheck von Christian Tiemann und Margret Hilling. Über die Bobbycars und Gutscheine freuen sich Petra Knost (Kindergarten Huckepack) und Nils Kränke (Kindergarten Am Markt). FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN) Das Autohaus Becker-Tiemann hatte kürzlich in ihren Ausstellungsräumen ein großes Familienfest veranstaltet. Besonders freuen durften sich die drei Kindergärten Am Markt, Sport im Hort und Huckepack sowie das Kinderhotel Schlafmütze. 500 Euro überreichte Geschäftsführer Christian Tiemann dem DRK, vertreten durch Sven Kampeter und Frank Mäsker, für das Kinderhotel. Mit diesem Geld soll Flüchtlingskindern eine Übernachtung ermöglicht werden. Mit fünf exklusiven BMW-Boobycars wurden die drei Kindergärten überrascht. Im Rahmen eines Malwettbewerbes unter dem Motto Wie stelle ich mir mein Traumauto vor erhielten die teilnehmenden Kinder im Alter von fünf bis sechs Jahren als Gewinn einen Gutschein vom Spielwarengeschäft Hornschu.

ANZEIGE UND REDAKTIONELLES 06 DSC Arminia Bielefeld startet mit frischen Kräften in die neue Saison von Nico Düning Bielefeld (EVZ). Der Zweitligaaufsteiger Arminia Bielefeld will frühzeitig den Grundstein für die kommende Saison legen und fing somit nach einer dreiwöchigen Pause wieder mit dem Fußball spielen an. Dabei kann der DSC mit den Mittelfeldakteuren Samir Benamar (22, zuletzt TuS Koblenz), Michael Görlitz (28, FC St. Pauli), Björn Jopek (21, Union Berlin) sowie dem Torhüterduo Daniel Davari (27, Grashopper Zürich) und Wolfgang Hesl (29, Greuther Fürth) insgesamt fünf Neuzugänge vorweisen. Außerdem wurde der zuletzt vom Karlsruher SC ausgeliehene Dennis Mast (23) fest verpflichtet und erhält einen Kontrakt bis 2018 bei den Blauen. Weitere Verpflichtungen wollte Arminen-Coach Norbert Meier nicht verraten. Neue Transfers sind vorgesehen, jedoch vermelden wir erst etwas, wenn wir uns mit einem Spieler einig sind. Gut gelaunt ging es für die Arminen wieder auf den Trainingsplatz. Doch auch Abgänge muss Arminia beklagen. Mit Pascal Testroet (24, Dynamo Dresden), Marc Lorenz (26, Wehen Wiesbaden), Sebastian Hille (34, Karriereende; jetzt Funktion als Jugendcoach beim FOTO: THOMAS F. STARKE DSC), Jerome Propheter (25, Alemannia Aachen) und den drei Torhütern Michael Gurski (36, Ziel unbekannt), Jarno Peters (21, SV Rödinghausen) und dem Pokalhelden Alexander Schwolow (23, SC Freiburg) gingen gleich sechs Spieler sowie der Torwarttrainer Marco Kostmann (49). Er verlässt den DSC für einen sechsstelligen Betrag in Richtig Hamburg zum HSV. Ihn vertritt der 52-jährige Manfred Gloger, der schon in alten Düsseldorfer Zeiten mit Coach Meier zusammengearbeitet hat und zuletzt bei der SG Wattenscheid unter Vertrag stand. Er sei jedoch laut DSC-Geschäftsführer Marcus Uhlig zunächst nur eine Interimslösung, jedoch ist auch eine feste Verpflichtung denkbar. Für die kommende Saison plant Arminia eine ruhige Spielzeit mit der Hoffnung auf einen frühzeitigen Klassenerhalt. Wir müssen von dem Image einer Fahrstuhlmannschaft runterkommen, das tut dem Verein nicht gut, sagte Meier. 44. Sportabzeichenehrung im Kreis Herford Bei der Sportabzeichenehrung des Kreises und Kreissportbundes wurden kürzlich im Grün-Gold-Haus zahlreiche Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet. FOTOS: EVZ Unsere Angebote von Juni bis August 2015 Italienisches Buffet Roma Schinken auf Melonenschiffchen, Schweinefilet im Schinkenmantel mit Tomatensauce, Hähnchenbrust auf Ratatouille Gemüse, Penne, Kartoffel-Mozzarella-Gratin und Salatplatte mit Joghurtdressing Ab 10 Personen zum Abholpreis von 12,60 pro Person Kaltes Buffet Hähnchenbrust im Knuspermantel, Kasselerbraten, Mandelmedaillons, Putenschnitzel, Schinkenröllchen, Partybrötchen, Nudel-, Porree- und Möhrensalat Ab 10 Personen zum Abholpreis von 11,40 pro Person Delfter-Pfanne Schweinegeschnetzeltes in Sahnesauce mit Bratkartoffeln und Gartensalat mit Dressing Ab 10 Personen zum Abholpreis von 8,90 pro Person An Sonn- und Feiertagen sind wir bis 13 Uhr für Sie da! Genießen Sie Geschmack! 32257 Bünde Kurt-Schumacher-Straße 67 Telefon (0 52 23) 1 47 38 Fax (0 52 23) 90 44 48 Kreis Herford (EVZ). Über 5.848 Aktive haben im letzten Jahr erfolgreich Sportabzeichen abgelegt. Im Grün-Gold-Haus wurde kürzlich die 44. Sportabzeichenehrung vorgenommen. Kaum zu steigern und auch nicht zu überbieten ist die Leistung von Olaf Kraußlach. Der Vlothoer ist der einzige Sportler, der das goldene Sportabzeichen zum 50. Mal geschafft hat. Das schaffen nur sehr wenige, das verdient Respekt, lobte der Sportabzeichenbeauftragte Wilfried Görbig, der die Ehrung zum 26. Mal vornahm. Familie Langer aus Kirchlengern schaffte 50 Verleihungen und gehört zur sportlichsten im gesamten Kreis. Für eine lockere Atmosphäre während der Sportabzeichenehrung sorgten Moderator und Kreissportlehrer Karl-Ludwig Mayer sowie die musikalische Untermalung der Combo con fuego der Musikschule Enger-Spenge. Darüber hinaus präsentierten sich die Rope-Skipping- Gruppe des TuS Bonneberg. Mit atemberaubenden Bewegungen stellten die jungen Mitglieder Seilspringen auf ganz besondere Art und Weise dar. Den größten Anteil des Sportabzeichenwettbewerbs nahmen erneut die Herforder Schulen ein. Mit 4.361 Gesamt-Verleihungen erfüllte der Nachwuchs zwar das Soll, aber für Dieter Steffen, Präsident des Kreissportbundes Herford, sei dies bei Weitem nicht der Zenit. Steffen: Steigerungspotential gibt es auf allen Ebenen. Die sportlichste Familie des Kreises: (V. li.) Thomas, Lennart und Christiane Langer aus Kirchlengern.

07 ANZEIGE, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Noch mehr Mode im BÜNDER MODEHAUS Baustellen-Sonderverkauf mit drastisch reduzierten Preisen hat begonnen Die Umbauarbeiten sind ein wichtiger Schritt der Neuausrichtung des BÜNDER MODEHAUSES in Richtung Mode, ohne dabei seine Wurzeln zu vergessen, so Volker Jährling (li.) im Beisein von Geschäftsführer Christoph Lanvers (re.), Prokuristin Monica Steffen (vorne Mitte) und Mitarbeiterinnen des Hauses. (V. li.): Chef Volker Jährling, Prokuristin Monica Steffen und Geschäftsführer Christoph Lanvers mit den Plänen der umfangreichen Umbaumaßnahmen. Für die Arbeiten wurden fast ausschließlich lokale Handwerker aus OWL beauftragt. FOTOS: KLAUS-D. KUHLMANN Bünde. Das BÜNDER MODEHAUS ist weithin bekannt für Markenvielfalt, Qualität und Preisgünstigkeit der angebotenen Waren, von der hervorragenden Einkaufsatmosphäre und EVZ. Am 13. September 2015 finden in 179 Gemeinden, Städten und Kreisen Nordrhein-Westfalens Bürgermeister-, Oberbürgermeister- und Landratswahlen statt. Die Initiative Mehr Demokratie hilft den Kommunen bei der Suche nach Wahlhelfern. Mitmachen können alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Nicht nur die Wahlbeteiligung nimmt ab, sondern auch die Bereitschaft zum Einsatz als Wahlhelfer. Deshalb helfen wir den Gemeinden bei der Suche nach geeigneten Unterstützern, erklärt Landesgeschäftsführer Alexander Trennheuser. Mehr Demokratie hatte in den vergangenen Jahren bereits mehrfach Wahlhelfer an Kommunen vermittelt. Wahlhelfer unterstützen und überwachen am Wahltag die Stimmabgaben, sorgen für Ruhe und Ordnung im Wahlraum und dafür, dass das Wahlgeheimnis gewahrt bleibt. Sie beschließen über die Gültigkeit und Ungültigkeit von Stimmen und ermitteln das Wahlergebnis im Wahlbezirk. Die Tätigkeit als Wahlhelfer beginnt um 7 Uhr und endet nach der Auszählung der Stimmen etwa zwei Stunden nach Schließung der Wahllokale. Zwischen 8 und 18 Uhr sind die Wahllokale geöffnet. Pausen zwischendurch sind in Absprache mit den anderen Wahlhelfern möglich. Für ihren Einsatz erhalten Wahlhelfer als Entschädigung ein Erfrischungsgeld, das je nach Gemeinde der freundlichen Beratung. Um diesen Zielen auch weiterhin gerecht zu werden, finden seit Anfang des Jahres umfangreiche Umbauarbeiten statt. Seit April wird das gesamte erste Obergeschoss nach und nach Wahlhelfer gesucht Mehr Demokratie vermittelt Helfer und Funktion im Wahlvorstand unterschiedlich hoch ausfällt und zwischen 16 und 100 Euro liegt. Wer Demokratie live erleben und Wahlhelfer werden will, kann sich einfach über www.nrw.mehr-demokratie.de/ wahlhelfer.html bewerben. Westermann ohg Holser Straße 32 32257 Bünde Telefon (0 52 23) 66 31 info@westermann.lvm.de umgebaut. Neue Anproben sind entstanden, und der Jungen Mode wird noch mehr Platz eingeräumt. Die Marken Opus, Street One, Cecil, Gerry Weber und Betty Barclay werden nun auf größeren Flächen präsentiert. Zur Zeit entstehen mit Tom Tailor women, Cartoon und Comma CI ganz neue kundenfreundliche Shops. Mit Beginn der heißen Phase des Umbaus startet im Michael Wiles Goetheplatz 5 32257 Bünde Telefon (0 52 23) 4 91 11 80 info@wiles.lvm.de BÜNDER MODEHAUS ein Baustellen-Sonderverkauf. Staubwände müssen aufgebaut werden und es kann schon mal richtig laut werden. Dafür brauchen wir Platz und haben darum große Teile unserer Frühjahrs-Sommerkollektion bereits drastisch reduziert, verkündete jetzt Volker Jährling im Beisein von Geschäftsführer Christoph Lanvers und Prokuristin Monica Steffen. Henrike Bartelheim Siekstraße 59 32257 Bünde Telefon (0 52 23) 4 14 14 info@bartelheim.lvm.de Die ersten Umbaumaßnahmen sollen im Herbst diesen Jahres beendet sein. Im Februar nächsten Jahres startet der zweite Abschnitt. Insgesamt werden über 500.000 Euro investiert, so der Chef des BÜN- DER MODEHAUSES Volker Jährling. Ein klares Bekenntnis der Familie Jährling in die Zukunft des BÜN- DER MODEHAUSES und den Standort Bünde. über 30 Jahre Achtung - Achtung - Achtung Nächste EVZ-Ausgabe: 28.-31.07.2015 Anzeigen- und Redaktionsschluss: 21.07.2015

Sonderthema: MIT DEM RAD UNTERWEGS 08 ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES Gemeinsam in die Pedale treten 17. Bünder Volksradfahren und 14. integrative Radtour Miteinander Radeln starten am 5. Juli im Steinmeisterpark 1.000 Räder Bünde mit abwechslungsreichem Programm, Infoständen und Livemusik Mindener Str. 8 * 32609 Hüllhorst/Schnathorst Tel. (0 57 41) 5 09 86 71 * Mobil: (01 76) 21 99 65 97 www.fahrradkeller-huellhorst.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 14-19 Uhr, Sa. 9-14 Uhr (V. li.) Reiner Ebmeier, Julia Steinmeier, Thomas Schuh, Volker Westerhold, Ralf Grund, Sina Oestreich und Birgit Kausch (EWB). FOTO: STADTMARKETING Mit vereinten Kräften zum Ziel: Zum ersten Mal finden das Bünder Volksradfahren und die integrative Radtour Miteinander Radeln gemeinsam statt und zwar am 5. Juli, eingebettet in die bekannte Rahmenveranstaltung 1.000 Räder Bünde. Start-, Ziel- sowie Veranstaltungsort ist, ebenfalls zum ersten Mal, der Steinmeisterpark. Los geht es mit dem 17. Bünder Volksradfahren am Sonntag, 5. Juli, um 11 Uhr. Der Vorverkauf läuft bereits, und wie immer sind auch am Veranstaltungstag ab 9 Uhr noch Startkarten erhältlich. Um 9:30 Uhr beginnt der Open-Air-Gottesdienst, bevor die Sambagruppe Rhytmusstörung ab 10:30 Uhr für weltliche Klänge sorgen wird. Um 11 Uhr gibt Bürgermeister Wolfgang Koch dann den ersten Startschuss des Tages - für das 17. Bünder Volksradfahren. Ausgehend vom Steinmeisterpark am Nordring geht es über Hunnebrock und Besenkamp zum Barmeierplatz nach Enger, der diesjährigen Pausenstation. Dort werden die Radler vom EWB- Team um Birgit Kausch erwartet, das sich im bereits zehnten Jahr um die Erfrischung der Radler an den Pausenstationen des Volksradfahrens kümmert. Wir werden 1.000 Bananen, 800 Äpfel, 2.000 Müsliriegel sowie ausreichend Wasser und Apfelschorle für die Teilnehmer bereithalten, sagt Kausch. An der Pausenstation erhalten die Radler auch ihren Teilnahmestempel, den sie benötigen, um an der Tombola um 15 Uhr im Steinmeisterpark mitmachen zu können. Daneben wird für kleinere Reparaturen ein Fahrradservice angeboten. Gestärkt fahren die Radler durch die Widukindstadt Enger über das ländliche Siele, über Werfen und Hunnebrock zurück in die Bünder Innenstadt. Die Runde ist insgesamt etwa 25 Kilometer lang und auch von untrainierten Radlern gut zu schaffen, sagt Bündes Fahrradbeauftragter Thomas Schuh, der sich auch dieses Jahr für die Streckenführung verantwortlich zeigt. Während die einen schon auf dem Sattel sitzen, geht es für die anderen erst los: Um 11:30 Uhr gibt Bürgermeister Koch den zweiten Startschuss diesmal für die 14. Auflage der integrativen Radtour Miteinander Radeln. Hier geht es mit rund elf Kilometer Gesamtlänge etwas gemütlicher zu. Die geführte Tour führt nach Ahle zur Pausenstation am dortigen Feuerwehrgerätehaus, wo es natürlich auch Erfrischungen und die Stempel geben wird, und über Blanken wieder zurück zum Steinmeisterpark, so Schuh. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung von Menschen mit und ohne Handicap, sagt Reiner Ebmeier, Vorsitzender des Arbeitskreises für Behinderte und Pflegeberatung in der Stadt Bünde. Zum 14. Mal wird die integrative Radtour vom Arbeitskreis veranstaltet. Bisher war stets das DRK-Zentrum an der Sachsenstraße der Startund Zielpunkt. Da aber die Teilnehmerzahlen, besonders von Menschen ohne Handicap, immer weiter schrumpften, haben wir uns überlegt, wie wir diese besondere Veranstaltung und somit gleichzeitig das Thema Inklusion mehr in das Bewusstsein der Bevölkerung rücken können. Das Hauptziel: Es muss wieder eine höhere Beteiligung bei Mitein - ander Radeln her. Schließlich hatten wir die Idee, ob man die integrative Radtour nicht mit dem Volksradfahren zusammenlegen könnte, so Ebmeier. Die Idee kam bei der Stadtverwaltung überall gut an. Schnell wurde die Machbarkeit des Vorhabens geprüft, und nun veranstalten wir beide Radtouren gemeinsam, so Schuh. Im Steinmeisterpark findet am 5. Juli den ganzen Tag über von 9 18 Uhr das abwechslungsreiche Programm der 1.000 Räder Bünde mit zahlreichen Aktionen, Informationen und Livemusik statt. Wir haben mit dem grundsanierten Steinmeisterpark einen idealen Veranstaltungsort zur Verfügung und freuen uns auf dieses Wochenende voller Premieren, sagt Ralf Grund vom Stadtmarketing. Denn nicht nur der Steinmeisterpark als zentraler Standort für die erstmalig gemeinsame Austragung der beiden Radtouren sei neu. Am gleichen Wochenende feiert zudem ein dreitägiges Weinfest im Park Premiere.

Erstes Weinfest im Steinmeisterpark vom 3. bis 5. Juli 2015 Winzer aus unterschiedlichen Weinbaugebieten mit dabei Bünde. Die Elseregion ist nicht gerade als Weinbaugebiet bekannt, aber Liebhaber guter Tropfen kommen in diesem Bünder Sommer trotzdem vortrefflich auf ihre Kosten und zwar gleich drei Tage hintereinander. Von Freitag, 3. Juli, bis Sonntag, 5. Juli, findet das erste Weinfest im Steinmeisterpark statt. Dieses Genießerfest mit feinen Weinen, gutem Essen und musikalischem Rahmenprogramm ist eine weitere Veranstaltungspremiere im neu gestalteten Steinmeisterpark, sagt Ralf Grund vom Stadtmarketing. Der neue Park, das sei bereits im vergangenen Jahr unter Beweis gestellt worden, eigne sich für unterschiedliche Veranstaltungstypen. Durch das Weinfest wollen wir dieses schöne Areal im Herzen der Innenstadt noch Öffnungszeiten Weinfest: FREITAG: 17-22 Uhr, SAMSTAG: 16-22 Uhr, SONNTAG: 9-18 Uhr (An diesem Tag auch 1.000 Räder Bünde ) 09 weiter beleben, so Grund. Mit Barbara Hagemeier (Inhaberin) und Wibke Stellmacher von der WEIN- STUBE SCHNUTETUNKER hat sich das Stadtmarketing als Kooperationspartner zwei Weinexpertinnen mit ins Boot geholt, denen die gastronomische Organisation der Veranstaltung obliegt. Dazu gehört auch die Auswahl und Einladung der teilnehmenden Winzer. Es werden fünf bekannte Weinbaugebiete vertreten sein: Ahr, Mosel, Saale-Unstrut, Pfalz und Württemberg, sagt Hagemeier. Neben den regionaltypischen Spezialitäten der unterschiedlichen Weinbaugebiete wird der Jahreszeit entsprechend der Schwerpunkt auf leichten Sommerweinen liegen, aber auch gut gekühlter Sekt und Prosecco werden in den Gläsern schäumen. Wem schmeckt, was er trinkt, kann eine oder mehrere Flaschen gleich erwerben und mit nach Hause nehmen oder direkt vor Ort beim Winzer eine größere Menge bestellen. Wir gestalten den Bereich des Boulefeldes mit Zelten und Pagoden, und es werden Tische und Bänke für etwa 350 Besucher aufgestellt dazu kommen noch mehrere Stehtische, so Grund. Es soll ein gemütliches Weinfest werden, wo der Genuss und die Geselligkeit im Vordergrund stehen. Dazu gehören natürlich auch die passenden weinbegleitenden Speisen. Angeboten werden unterschiedliche Käsesorten, Flammkuchen, Maultaschen, Leberkäse und Weiteres mehr, so Hagemeier. Stellmacher ergänzt: Es wird aber auch die eine oder andere ostwestfälische Spezialität geben. Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Juicytones mit Akustikpop (Freitag), Lay Back mit Oldies und Pophits (Samstag) und Jany s poor Boys, die im Rahmen der Veranstaltung 1.000 Räder Bünde auftreten, die am Sonntag, 5. Juli, ebenfalls im Steinmeisterpark stattfindet. ANZEIGEN UND PUBLICITY Dienstag bis Sonntag ab 18 Uhr geöffnet. 27.06. Abtrinken 28.06.-20.07. Ferien 3.-5.07. Weinfest im Steinmeisterpark Hindenburgstraße 42 Bünde (0 52 23) 1 04 94 www.schnutetunker.de Wibke Stellmacher (WEINSTUBE SCHNUTETUNKER), Ralf Grund (Stadtmarketing) und Barbara Hagemeier (Inhaberin WEINSTUBE SCHNUTETUNKER) organisieren das erste Weinfest im Steinmeisterpark in Kooperation. FOTO: STADTMARKETING Attraktive und vorteilhafte Mode bei BriSch XXL in der Bahnhofstraße Inhaberin Britta Schwarz (li.) und Mitarbeiterin Inge Peschmann (re.) beraten Sie gerne in Sachen Mode. FOTO: RIA STÜBING Bünde. Britta Schwarz hat seit der Eröffnung ihres Damenmodefachgeschäftes für größere Größen bereits viele treue Kundinnen. Gemeinsam mit ihrer Mitarbeiterin Inge Peschmann präsentiert sie in ihrem Geschäft an der Bahnhofstr. 22 trendige Kollektionen, u. a. von Chalou, Mona Lisa, Aprico und See You. Für das perfekte Outfit hat sie außerdem Tücher, Taschen, Ketten und viele andere Accessoires vorrätig. Zur Zeit wird auf ausgewählte Sommerware ein Rabatt von 20 Prozent gewährt, und ab Ende Juli ist auch schon die neue Herbstware vorrätig. 20% Rabatt auf ausgewählte Sommerware Für Sie in Bünde Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9:30-13:00 Uhr + 14:30-18:30 Uhr Sa. 9:30-14:00 Uhr Außerdem nach Terminabsprache. XXL MODE attraktiv und vorteilhaft. BriSch GmbH Britta Schwarz Geschäftsführerin Bahnhofstr. 22 32257 Bünde fon [05223] 6 87 66 20 info@brisch-xxl-mode.de www.brisch-xxl-mode.de

REDAKTIONELLES 10 Da kommt Freude auf: Sommer, Sonne und radeln in der Wesermarsch Bünde/Hude (EVZ). Getreu dem Paul-Gerhardt-Lied Geh aus mein Herz und suche Freud in dieser lieben Sommerzeit begaben sich radelfreudige Gemeindeglieder der Kirchengemeinde Hunnebrock, Hüffen, Werfen kürzlich auf den Weg Richtung Norden ins Oldenburger Land. Bei herrlichem Sommersonnenschein wurde gleich nach der Ankunft in Hude die erste Strecke der Kleeblattroute unter die Reifen genommen. Auf zumeist ebenen Wegen fuhren die Radler einen Rundweg durch Wiesen und Wälder, um am Ziel im Garten der Klosterschänke eine gemütliche Kaffeerast einzulegen. Die Ruinen des 1536 zustörten Klosters in Hude wurden anschließend besichtigt und zeugten von einer beeindruckenden Größe des Baues. Zu einer Andacht nahmen die Teilnehmer auf der grünen Wiese Platz. Am zweiten Tag der Fahrradtour führte die Route an Weser und Hunte entlang nach Elsfleth. Obwohl die Hitze die Fahrradfahrer herausforderte, erfreuten sich alle an dem Anblick der gepflegten Gärten und farbenprächtig blühenden Rhododendronstauden. Dort hat das Segelschulschiff Großherzogin Elisabeth seinen Heimathafen. In der Seefahrtschule werden künftige Kapitäne ausgebildet. Nach einem nächtlichen Gewitter konnten die Radler am nächsten Morgen bei etwas kühleren Temperaturen nach von Bärbel Kuhlmann An der Fahrradklappbrücke mussten die Radler eine Zwangspause einlegen, da die Brücke für Segelboote mit langem Mast, die die Hunte passieren wollen, hochgezogen wird. Ganderkesee aufbrechen. In der 1050 erbauten St. Cyprian-und- Corneliuskirche fand man sich zu einer kurzen Führung des Küsters ein und bestaunte die Arp Schnitger Orgel aus dem Jahre 1699 und die restaurierte Sakristei, in der alte Wand-Malereien wieder hervor geholt wurden. Zum Tagesabschluss besuchte die Gruppe die Storchenpflegestation Wesermarsch e. V.. Udo Hilfers, durch dessen Privatinitiative dieses Storchenparadies entstand, erläuterte, dass die Lebensräume der Störche immer mehr beschnitten und zerstört werden. Daher setzt er sich seit Jahrzehnten erfolgreich im Auftrag der Staatlichen Vogelschutzwarte für den Weißstorchbestand von der Nordsee bis zum Dümmer ein. Dazu gehört die alljährliche fachgerechte Nestreinigung. Die Erfassung aller Niststandorte, die Beringung der Jungstörche, Pflege und Aufzucht von verletzten Störchen durch Zivilisationseinrichtungen (Strommasten, Windräder, Kraftfahrzeuge usw.). So konnten die Besucher die Störche bei ihren Anflügen in die Nester, dem Füttern der Jungen und Bekämpfen der unerwünschten Gegner beobachten und sich am fröhlichen Schnabelgeklapper bei der Begrüßung erfreuen. Danach hieß es Abschied nehmen von Burgdorf s Hotel, in dem sich die Radler sehr wohl gefühlt haben, mit sehr schmackhaften Speisen verwöhnt wurden und einen ausgezeichneten Service genießen konnten. Die Räder wurden verladen und in Lemwerder startete die letzte Etappe der Radtour. Die Weser, schon beeinflusst durch Ebbe und Flut, Weiden, Werften und ein Betrieb für Rotorblatthersteller für Windkraftanlagen boten den Radlern ein ganz anderes Bild der Wesermarsch als in den vorherigen Tagen. Mit einer letzen Andacht von Pfarrer Wolfgang Pianka über ein von Jesus erzähltes Gleichnis rüsteten sich die Reisenden zur Rückfahrt. Dankbar für die hervorragende Organisation durch Pastor Wolfgang Pianka, die harmonische Gemeinschaft und alle Bewahrung machten sich die Radler auf den Heimweg. Gern wurde in dem am Wegesrand liegenden Melkhus eingekehrt. Dort verwöhnen Landfrauen in liebevoll gestalteten Holzhäuschen die Einkehrenden mit kühlen Milchspezialitäten. Der Radlergruppe boten sich landschaftlich idyllische Eindrücke. Christen stimmen für Harmonie Sprachverwirrung im ökumenischen Gottesdienst In der Storchenpflegestation begrüßen sich Störche untereinander mit fröhlichem Schnabelgeklapper. FOTOS: EVZ (BÄRBEL KUHLMANN) Die Predigt hielt Gemeindereferent Ulrich Martinschledde von der katholischen Gemeinde (li.). Rechts im Bild Pfarrer Rainer Wilmer. Interkultureller Austausch in der Pauluskirche. Zum vierten Mal in Folge luden die evangelische Lydiagemeinde und die katholische Josefsgemeinde zum gemeinsamen Gottesdienst am Pfingstmontag ein. Gestaltet wurde der ökumenische Gottesdienst in der Pauluskirche von Pfarrer Rainer Wilmer, dem Posaunenchor der Lydiagemeinde, dem katholischen Kirchenchor, verstärkt durch die Kantorei Ennigloh. An der Orgel begleitete Dr. Jürgen Wulf. Zur Predigt hatte Ulrich Martinschledde Begrüßungstexte in über achtzig Sprachen verteilen lassen und Im Anschluss an den Gottesdienst blieb Zeit zum ökumenischen Dialog bei Kaffee und Kuchen. Dabei sprach man sich für weitere Gottesdienste in dieser Form aus. FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN) sorgte damit kurzfristig für eine Sprachverwirrung. Anschließend ging er auf die Sprachfähigkeit der Kirchen in der heutigen Gesellschaft ein. So wurde der Wunsch nach einer verständlichen Sprache in der Liturgie, einer Sprache des gegenseitigen Respekts und der Gerechtigkeit geäußert, sowie eine Sprache eingefordert, die poetisch auf die andere Dimension der Liebe verweist und die sich zum Glauben bekennt. Dann würde der Geist des Pfingstfestes auch heute und morgen Wirkung zeigen.

11 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Frische Produkte in bester Qualität vom BÜNDER WOCHENMARKT Bünde. 28 Händler aus der Region präsentieren jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag ihre Produkte auf dem Wochenmarkt in Bünde. Der Angebot ist reichhaltig und frisch. Darauf legen Marktbetreiber und Kunden besonders viel Wert. Die Auswahl reicht von Westfälischen Spezialitäten über Obst, Gemüse, Frischfisch, Fleisch- und Wurstwaren, über Frischgeflügel, Molkereiprodukten, Brot, Käse, und Biokost bishin zu Blumen und Textilien. FOTOS: RIA STÜBING Standort: Marktplatz (Hangbaumstraße/Marktstraße) Wochentag: immer dienstags, donnerstags und samstags Aufbau: 5:00-7:00 Uhr Marktzeit: 7:00-13:00 Uhr Abbau: 13:00-15:00 Uhr Frank Wächter, Inhaber der Rossschlachterei MECKE & RAABE, ist jeden Donnerstag auf dem Bünder Wochenmarkt für Sie da. Obst, Gemüse und Südfrüchte gibt es von Jutta Payne und Geraldine Wohlgemuth vom FRUCHTMARKT LANDWEHR-Stand. Das Ehepaar Guder präsentiert seit vielen Jahren eine große Auswahl an Textilien und hat einen treuen Kundenstamm. Weitkamp s Käsespezialitäten Semmelweg 94, 32257 Bünde Telefon (0 52 23) 4 49 70 Handy (01 72) 9 51 64 95 Wochenmärkte: Samstag und Mittwoch in Bad Oeynhausen Dienstag und Donnerstag in Bünde Schlesische- u. westfälische Wurstspezialitäten Ann-Lena Weitkamp bedient Sie gerne über die Vielfalt am Stand von WEITKAMPS KÄSESPEZIALITÄTEN. Ab sofort jeden Donnerstag auf dem Bünder Wochenmarkt Te x t i l i e n Veronika Guder Auf den Wochenmärkten in Bünde und Enger. Wiehenstraße 275 32257 Bünde Telefon: (0 52 23) 4 15 13 (0 52 23) 4 15 07 Mobil: (01 72) 5 31 77 70 E-Mail: fruchtmarkt@t-online.de Mit Aktionen und Programm: Mahl- und Backtag an der Westhoyeler Windmühle Melle-Westhoyel. Schon zum dritten Mal in diesem Jahr gibt es einen reich bestückten Mahl- und Backtag an der Westhoyeler Windmühle. Am Sonntag, 28. Juni 2015 in der Zeit von 11-16 Uhr gibt es wieder ein buntes Treiben rund um den Mühlenturm. Die freiwilligen Müller hoffen auf guten Wind, damit sich die Flügel drehen und sie das Korn zu Mehl vermahlen können. In den Mahlpausen finden immer wieder Mühlenführungen statt. Die Bäcker werden in der Wärme des Backhauses das beliebte Brot und den Platenkuchen Hervorragende schlesische und westfälische Wurstspezialitäten sind am Stand von RIESNER erhältich. Gabriele Brown und Ilka Riesner beraten Sie gern. backen und alles durch den Service an die Gäste bringen lassen. Daneben ist auf dem Gelände ein kleiner Markt aufgebaut. Es ist wieder ein umfangreiches Programm aufgestellt. Wenn das Wetter mitspielt, lässt es sich unter den Obstbäumen bei Kaffee, Tee und Kuchen oder belegten Broten richtig gut aushalten. Dabei kann das Treiben auf dem ganzen Gelände beobachtet werden. FOTO: PR Bünde-Hunnebrock (EVZ). Kürzlich unternahm die Dorfgemeinschaft Hunnebrock Hüffen Werfen bei bestem Wetter den Jahresausflug. 44 Mitglieder machten sich mit einem modernen Reisebus auf den Weg in die Hansestadt Lüneburg. Das größte Schiffshebewerk Deutschlands in Scharnebeck am Elbe-Seitenkanal war der erste Erlebnispunkt, wo mit einem riesigen Fahrstuhl ein Höhenunterschied von 38 Metern überbrückt wird. Die Tröge des Hebewerks haben eine gigantische Größe von 105 mal 11,80 Meter. Nach dem gemeinsamen Mittagessen genoss man eine Schiffsfahrt Alte Dorfstraße 35 Ortskern Rödinghausen (0 57 46) 92 08 76 oder 82 17 Lüneburg war Ausflugsziel der Dorfgemeinschaft mit Hebe- und Senkvorgang durch das Hebewerk.Mit dem Bus in der Hansestadt Lüneburg angekommen, wurde die Reisegruppe von zwei Stadtführerinnen vom Tourismusverein Lüneburg empfangen, und eine einstündige Tour rund um das Rathaus stand auf dem Programm. Hierbei konnte man viel über die Stadt Lüneburg, von der Gründungszeit über Neuzeit bis heute erfahren. Anschließend wurde die wunderschöne Stadt von der Reisegruppe auf eigene Faust erkundet. Einige der Mitglieder gingen zum Hafen, andere schauten sich die Stadt mit ihren schönen Giebelhäusern an.

ANZEIGE UND REDAKTIONELLES 12 Bünder Lionsclub bot schönen Nachmittag Feuer zerstörte Lagerhalle für Tabak Bünde/Hiddenhausen (EVZ). Den tradtionellen Frühlingsausflug unternahm der Bünder Lionsclub auch in diesem Jahr wieder mit Bewohnern des Jacobi-Hauses. Ziel des Seniorenausfluges war das Haus Hiddenhausen auf dem Gut von Consbruch. Im Café in der Alten Werkstatt in der Maschstraße 18 verlebten die Senioren bei gemütlichem Kaffeetrinken, Musik und angegeregten Gesprächen einen schönen Nachmittag. FOTOS: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN) Bünde-Ennigloh (EVZ). Ein Feuer an der Von- Schütz-Straße hat kürzlich an einem Sonntagabend für ein Großaufgebot der Feuerwehr gesorgt. Gegen 20 Uhr ist die Wache alarmiert worden, weil eine Lagerhalle mit Tabakballen in Flammen stand. Da sich in der zweistöckigen Halle unzählige alte Tabakballen befanden, konnte sich das Feuer mit hoher Geschwindigkeit ausbreiten. Nicht nur alle Bünder Löschgruppen wurden deshalb alarmiert, kurz nach Beginn des Einsatzes wurden zudem weitere Fahrzeuge aus Herford angefordert. Ein weiterer Atemschutzwagen und ein Wechsellader mit Schaum werden uns unterstützen, erklärte Feuerwehrmann Philip Hergt, der den Einsatz leitete.sowohl von innen, als auch von außen wurde das Feuer bekämpft, insgesamt fast 100 Einsatzkräfte waren vor Ort. Die Schwierigkeit besteht darin, dass sich die Hitze in den gepressten Tabakballen sammelt, sagte Hergt. Aus diesem Grund mussten nach den ersten Löscharbeiten weitere, größere Maßnahmen eingeleitet werden. Wir müssen die Ballen aus dem Gebäude heraus transportieren, um sie auseinander zu nehmen und vollständig zu löschen, erläuterte Hergt. Um dies umsetzen zu können, wurde der Besitzer eines Baggers von einer benachbarten Baustelle kontaktiert. Der Bagger soll die Wand einreißen und die Tabakballen vor das Gebäude bringen, sagte Hergt. Hierfür musste zunächst eine Schneise zwischen der Baustelle und der brennenden Lagerhalle entstehen. Mit der Hilfe von Autoreifen konnte der Bagger schließlich die Straße überqueren und zur brennenden Halle vordringen. Nachdem sowohl das Umweltamt, als auch ein Mitarbeiter des Klärwerks in die geplante Löschmaßnahmen eingewilligt hatten, wurde eine Wand eingerissen. Die noch brennenden oder glühenden Tabakballen wurden vor das Gebäude befördert und dort mit Schaum abgelöscht. Bis 2:30 Uhr dauerten diese Arbeiten, eine Brandwache blieb bis 5 Uhr morgens vor Ort. Noch in der Nacht nahm die Kriminalpolizei ihre Ermittlungen auf, vermutlich handelt es sich um Brandstiftung. Der Sachschaden beträgt insgesamt etwa 80.000 Euro. FOTOS: ANNIKA TISMER Polizeidirektor Kornfeld wechselte nach Paderborn Kreis Herford (EVZ). Am 1. Juni diesen Jahres wechselte Polizeidirektor Andreas Kornfeld (FOTO) nach Paderborn. Der 56- Jährige war bisher Leiter der Kreispolizeibehörde Herford und trat in der Paderstadt die Nachfolge von Andreas Krummrey an, der in den Ruhestand gegangen ist. Kornfeld war vier Jahre in Herford tätig. Wer sein Nachfolger wird, ist noch nicht bekannt. Bis auf weiteres wird Polizeidirektor Dirk Zühlke die Aufgaben in der Herforder Behörde übernehmen. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Pr. Oldendorf/Bad Holzhausen. Süß, fruchtig und dazu wirklich gesund bei den meisten Deutschen ist die Erbeere im Sommer gefragt, wie kein anderes Obst. Auch in Bad Holzhausen auf dem OBSTHOF WICKEMEYER können die Erdbeeren seit kurzem wieder frisch gekauft oder direkt selbst vom Feld gepflückt werden. Martin, Jutta und Dirk Wickemeyer läuteten die diesjährige Erdbeersaison mit ihrem alljährlichen Erdbeerfest ein. Dabei stellten sich die traditionelle Erdbeertorte und die hausgemachte Erbeerbowle erneut als altbewährter Klassiker heraus. Bei strahlendem Sonnenschein fanden ebenso die angebotenen Eisvariationen sowie die deftigen Speisen vom HOF OEVERMANN reißenden Absatz. Für die Kids gab es eine Schatzsuche, Ponyreiten, Bastelaktionen und einen Filzworkshop. Die größeren Besucher erfreuten sich an den Waren der heimischen Kunsthandwerker und bei der Modenschau der Firma mon amie. Großer Anziehungspunkt war der Hofladen der Familie Wickemeyer mit vielen neuen und altbekannten Produkten. Allein über 50 Sorten Marmeladen und Gelees nach alten Familienrezepten stellt der Familienbetrieb her. Die Rohstoffe für diese und zahlreiche weitere 13 Produkte werden selbst angebaut. Über das Jahr verteilt erntet der anerkannte Obstbaufachbetrieb in zweiter Generation Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen, Kirschen, Brombeeren, Stachelbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Erdbeeren, Kirschen und Kartoffeln. Dass der familiäre Betrieb für Qualität und Frische steht, liegt Dirk Wickemeyer besonders am Herzen. Wir wollen unseren Hof so transparent wie möglich präsentieren. Das Vertrauen und die Zufriedenheit userer Kunden ist uns außerordentlich wichtig., so der Leiter des Betriebs. Unsere Plantagenfahrten werden gerade bei so schönem Wetter super angenommen. Dabei können sich unsere Besucher alle persönlich ein Bild von unserem naturnahem, integrierten Obstanbau machen. Durch den integrierten Anbau von neuen und alten Obstsorten werde das natürliche Gleichgewicht erhalten und vor allem ein frischer Genuss der Früchte garantiert. Auch die beliebten Erdbeeren überzeugen mit hervorragender Qualität und Frische. In dieser Saison wurden die Erbeeren auf dem OBST- HOF WICKEMEYER erstmalig in Folientunneln angebaut. Die empfindlichen Früchte sind so wesentlich besser geschützt und können sogar noch früher geerntet werden. Nach aktuellem Stand sollte eine Erdbeerernte bis Mitte September gesichert sein. Bisher sind wir äußerst zufrieden mit den neuen Folientunneln und dem herkömmlichen Anbau unserer Erdbeeren in diesem Jahr. Die Qualitäten, die durch den Einsatz der Tunnel schon jetzt zu sehen sind, waren sehr zufriedenstellend, erzählt Wickemeyer stolz. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Himbeerernte. Dirk Wickemeyer: Jetzt sind bereits die ersten Himbeeren reif, und auch die Zeit Sonderthema: GAUMENFREUDEN Süß, fruchtig und gesund: Heimische Erdbeersaison bietet Vielfalt für Leckerschmecker Alisa Walkenhorst unterstützte die Familie Wickemeyer tatkräftig beim Erdbeerfest. FOTOS: MARIE STÜBING Beliebte Beeren vom SPARGELHOF WINKELMANN Heidelbeeren werden immer beliebter, da sie vielseitig verwendbar sind, roh und frisch am besten schmecken und keine blauen Zähne mehr machen. Beim Essen stören weder Kerne noch Stängel, und die Haltbarkeit ist wesentlich höher als bei anderen Beerenobstarten. Ihr Ursprung und der Anbau der Kulturheidelbeere Der Ursprung der Kulturheidelbeere ist Nordamerika. Seit 1909 wird eine systematische Züchtung getrieben. Im Vergleich mit der wild-wachsenden, kernhaltigen Waldblaubeere, ist die Kulturheidelbeere fast kernlos und färbungsarm. Sie benötigt vor allem einen sauren Boden. Optimale ph- Werte liegen im Bereich von 3,5-4,5. Aus anspruchslosen Heide- und Hochmoorböden wächst Sie an Sträuchern, diese können bis zu zwei Meter hoch werden. Natürlicher Baumbewuchs rund um die Anpflanzungen sorgt für das naturnahe Heidelbeer- Umfeld. Die Kulturheidelbeere gedeiht nur bei einer Verbindung von Pilzgeflechten mit ihren Wurzeln. Durch sachkundiger Bodenpflege können sich die für die Strauchwurzel unverzichtbaren Bodenpilze gut entwickeln, und der Anbau wird auf den Flächen umweltverträglich und wirtschaftlich gestaltet. Dadurch wird das ökologische Gleichgewicht gewahrt sowie die Artenvielfalt gefördert. Heidelbeeren: Wahre Gesundheitsmacher In der letzten Zeit sind die Heidelbeerfrüchte aufgrund der gesundheitsförderlichen Wirkung sehr beliebt geworden. Laut neuesten Forschungsergebnissen üben bestimmte Pflanzensubstanzen wirkungsvolle Effekte auf Zellmembranvorgänge aus und schützen die Erbsubstanz. Nachgewiesen ist auch die lebensverlängernde Wirkung indem sie Gefäßerkrankungen, wie Herzinfarkt und Schlaganfall vorbeugen. Sogar zur Verhütung bösartiger Erkrankungen liefern die antioxidativen Eigenschaften der Heidelbeere einen entscheidenden Beitrag. Die Kulturheidelbeere ist voll von Vitaminen und hat einen niedrigen Verbrennungswert (100 g entsprechen 62 Kilokalorien). FOTO: ARCHIV Einkauf frisch vom Feld Rahden-Tonnenheide. Im Hofladen auf dem SPARGELHOF WINKEL- MANN erhalten Sie je nach Saison frisch gestochenen Spargel in vielen Sortierungen, frisch gepflückte süße Erdbeeren und knackige Heidelbeeren - alles aus eigenem Anbau. Zusätzlich wird Ihnen hier auch eine Auswahl an empfehlenswerten regionalen Erzeugnissen, Nützliches für Haus, Hof und Garten und Dekoratives für alle Gelegenheiten angeboten. Probieren Sie unbedingt mal das sahnige Landeis oder den selbstgebackenen frischen Kuchen. FOTO: SPARGELHOF WINKELMANN zum Selberpflücken ist nun gekommen. Besonders für Kinder ist das eigene Ernten immer wieder ein Erlebnis. Frisches Obst und Gemüse aus eigenem Anbau Obsthof und Bauerncafé Hentzschel Ab sofort wieder in unserem Hofladen: Täglich frisch gepflückte Erdbeeren Verschiedene Sorten. Jetzt auch Himbeeren zum Selbstpflücken. Öffnungszeiten Hofladen: Mo. bis Fr. 9:30-12:30 Uhr + 15-18 Uhr Sa. von 9-12:30 Uhr -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.- Alte Dorfstraße 35 Ortskern Rödinghausen (0 57 46) 92 08 76 oder 82 17

ANZEIGEN UND REDAKTIONELLES 14 Service rund um Haus und Garten Kaiser Udo Kepurra regiert das Ennigloher Schützenvolk Tonstraße 18a - 32257 Bünde Tel.: 0 52 23 / 49 36 58 - Fax: 0 52 23 / 1 83 99 14 Mobil 0170 / 96 00 933 EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN Alle Informationen zu Redaktionsschluss, Satzspiegel, Verteilung, Tarife, usw. finden Sie unter evz-web.de/mediadaten Bünde-Ennigloh (EVZ). Seit Pfingstmontag regieren das Schützenvolk in Ennigloh Udo der Sonnenkönig und Gisela die Strahlende. Mit dem neuen Kaiserpaar freuen sich (v. li.) das Hofpaar Bärbel und Giovanni Cenicola sowie als Adjutant Karl- Heinz Altemeier mit Frau Roswitha und Uschi und Klaus Ebeler als Hofpaar. Sie werden versuchen, das Kaiserpaar in ihrem Regentenjahr auf allen Feiern und Veranstaltungen kräftig zu unterstützen. FOTO: PR Hier ist Ihre CHANCE Sie arbeiten gerne selbstständig? Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen? Sie bieten Einsatzfreude bei Ihrer Arbeit? Sie sind flexibel? Außerdem können Sie fotografieren und sind sicher im Verfassen von Texten? Dann suchen wir Sie ab sofort als Anzeigenberater/in für Lübbecke, Bünde und Herford zur Betreuung unserer Anzeigenkunden im Außendienst. Voraussetzung: Kaufmännische Kenntnisse sind von Vorteil, persönliches Engagement, Eigeninitiative, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und gutes Verhandlungsgeschick. Gerne auch motivierte Berufs- und Quereinsteiger. Es erwarten Sie: Ein interessantes Aufgabengebiet mit neuen Herausforderungen, selbstständiges und eigenverantwortliches Arbeiten, Grundgehalt plus Provision und ein kompetentes, kollegiales Team. DRK Bünde spendete für Nepal Spendenübergabe: (V. li.) Erster Vorsitzender Gerhard Thees, Rotkreuzleiter Sven Kampeter, Zweiter Vorsitzender Jürgen Hunting, Schatzmeister Theodor Tücke, Blutspendebeauftragte Elke Hartmeier und der stellvertretende Rotkreuzleiter Frank Mäsker. FOTO: PR Der DRK Ortsverein Bünde möchte den Erdbebenopfern in Nepal helfen, spendete 1.500 Euro an die Nepalhilfe und will so einen kleinen Beitrag zur Linderung des Leidens der Menschen in Nepal beisteuern. Auch in der Vergangenheit hat das DRK Bünde für aktuelle Zwecke Spenden gesammelt und möchte dieses auch fortführen. Auf der Jahreshauptversammlung vom DRK Bünde wurde Gerhard Thees als erster Vorsitzender wiedergewählt. Der bisherige zweite Vorsitzende Günther Berg hat sich aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestellt. Zum Nachfolger wurde Jürgen Hunting gewählt. Schatzmeister bleibt Theodor Tücke, zum Schriftführer wurde Axel Busch wiedergewählt. Blutspendebeauftragte Elke Hartmeier wurde als Beisitzerin bestätigt. In der Gemeinschaftsversammlung vom DRK Bünde wurden Sven Kampeter zum Rotkreuzleiter Landesverbandstag des Marinebundes in Bünde und Frank Mäsker zum stellvertretenden Rotkreuzleiter wiedergewählt. Bitte senden Sie Ihre schriftliche, aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Klaus-D. Kuhlmann Verlags- und Werbegesellschaft mbh Weseler Straße 106 32257 Bünde Postfach 21 47 32221 Bünde Tel. (0 52 23) 925055 Fax (0 52 23) 925060 E-Mail: auku-evz@t-online.de www.evz-web.de Bünde-Ennigloh (EVZ). Die Delegierten des Landesverbandstages Westfalen des Deutschen Marinebundes trafen sich kürzlich zu einem Treffen in den Räumen der Marinekameradschaft Bünde. Nach den Rechenschaftsberichten standen Neuwahlen an, die aber keine Überraschungen brachten. In seinem Amt wurde weiterhin Landesverbandsleiter Werner Haase bestätigt, ebenso sein Stellvertreter Heinz Schmied und der Beauftragte für die Binnenschifffahrt Heinz-Axel Konetzny. Neuer Kassenprüfer ist Wulf Breipohl vom MV Bielefeld. FOTO: EVZ (KLAUS-D. KUHLMANN)

Das kosten Verkehrssünden im Ausland 15 Im Vergleich zu Deutschland ist für einige Verkehrsverstöße im europäischen Ausland ein deutlich höheres Bußgeld fällig. Vor allem in den skandinavischen Ländern kann es besonders teuer werden. Norwegen hat im europäischen Vergleich die höchsten Gebühren für zu schnelles Fahren (ab 420 Euro) sowie Rotlicht- und Überholverstöße (600 Euro). Teuer ist häufig auch das Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung: Während ein solches Vergehen in Lettland mit 15 Euro geahndet wird, sind in Italien 160 Euro, in Dänemark 200 Euro und in den Niederlanden 230 Euro fällig. Um Reisenden eine Übersicht über die Kosten von Verkehrsverstößen im Ausland zu geben, hat der ADAC die Wichtigsten in einer Tabelle zusammengestellt. Weit drastischere Folgen als ein hohes Bußgeld haben Fahrten unter Alkoholeinfluss etwa in Italien und Dänemark. Wer auf italienischen Straßen mit mindestens 1,5 Promille im Blut erwischt wird, dem droht die Enteignung des Fahrzeugs, sofern Fahrer und Eigentümer identisch sind. Dänemark hat eine ähnliche Regelung ab 2,0 Promille. Freiheitsstrafen für Alkoholfahrten drohen unter anderem in Schweden (ein Monat bei 1,0 Promille) und Spanien (drei Monate ab 1,2 Promille). Bereits seit 2010 können Verkehrsverstöße, die im EU-Ausland begangen werden in Deutschland vollstreckt, also eingetrieben werden. Um verkehrssicherheitsrelevante Verstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlicht-, Überhol- und Handyverstöße effektiver und schneller verfolgen zu können, hilft der vor kurzem optimierte Halterdatenaustausch innerhalb der EU. Für Verkehrsverstöße, die im Ausland begangen werden, gibt es keine Punkte in Flensburg. Auch ein von einer ausländischen Behörde ausgesprochenes Fahrverbot wirkt sich grundsätzlich nicht auf die Fahrberechtigung in Deutschland aus. Mehr Infos zu diesem Themea im Internet unter www.adac.de CDU Ortsunion Ennigloh-Muckum mit bewährtem Vorstand Bünde-Muckum (EVZ). Bereits zum achten Mal findet im Gasthof Niedermeier an der Hansastraße 49 ein Benefiz-Preisskat statt. Die Veranstaltung ist am Samstag, 25. Juli 2015 um 14 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Benefiz-Preisskat für die Palliativ-Station Uhr. Einlass: 13 Uhr. Der Reinerlös geht an die Palliativ-Station des LUKAS KRANKENHAUSES. Anmeldungen an Josef Frank, Tel. (0 52 26) 7 00 75 99 oder per E-Mail an nesquick@teleos-web.de (V. li.) Marc Lehmann, Jana Nagel, Wolfgang Koch, Karola Clausmeier, Mathias Steuer und Dr. Heinz-Georg Beneke. FOTO: PR Bünde/Ennigloh-Muckum (EVZ). Wahlen zum Vorstand standen im Mittelpunkt der Mitgliederversammlung der CDU Ortsunion Ennigloh-Muckum im Gasthaus Leib und Seele im Bünder Dustholz. In ihrem Rechenschaftsbericht konnte Karola Clausmeier auf eine überaus erfolgreiche Amtszeit zurückblicken und bei der Kommunalwahl alle vier Ratskandidaten für ihre Wahlkreise direkt gewinnen. Wolfgang Koch wurde als Bürgermeister bestätigt. Bei den folgenden Abstimmungen wurde Ratsfrau Karola Clausmeier als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt. Zu ihren Stellvertretern bestimmten die Mitglieder ebenfalls einstimmig Jana Nagel und Dr. Heinz-Georg Beneke. Schriftführer bleibt Mathias Steuer, Beisitzer sind Marc Lehmann und Gabi Westermann-Koch. Unter der Überschrift Bünde in Zeiten knapper Kassen was kann, was möchte und was muss sich die Stadt noch leisten erstattete Bürgermeister Wolfgang Koch zunächst einen Bericht zur aktuellen Haushaltslage und den bisher schon eingeleiteten Maßnahmen zur Konsolidierung des Haushaltes, die im Ergebnis zu einer deutlich um 1,2 Mio. Euro verminderten Neuverschuldung geführt habe. Sein erklärtes Ziel sei, so der Bürgermeister, die Vermeidung einer pflichtigen Haushaltssicherung und die deutliche Verminderung des Eigenkapitalverzehrs in den nächsten Jahren. Dabei, so Koch weiter, wird es nach meiner Auffassung unvermeidbar sein, dass die Politik auch unpopuläre Maßnahmen beschließt, die durchaus zu spürbaren Veränderungen für den Bürger führen werden. Er sei aber sicher, dafür auch auf Verständnis zu treffen, da eine weiter zunehmende Verschuldung zu Lasten kommender Generationen schlicht und einfach nicht zu vertreten sei. Gleichzeitig sei aber auch klar, dass notwendige Investitionen, zum Beispiel in die städtische Infrastruktur, überall dort umgesetzt werden müssten, wo dies sinnvoll sei. Vor nicht unerhebliche Probleme stellt die Stadt Bünde wie die meisten anderen Kommunen die Aufnahme von Flüchtlingen. Die räumliche Unterbringung sei zwar aktuell weitgehend geregelt, die Kosten seien aber eine erhebliche Belastung auch für zukünftige Jahre. Was wir uns aber an dieser Stelle wünschen würden, ist eine deutlich spürbarere Unterstützung seitens der rot-grünen Landespolitik. Da haben andere Bundesländer, insbesondere die von CDU und CSU regierten, wesentlich kommunalfreundlichere Regelungen. Enttäuscht zeigte sich der Bürgermeister von den zähen Verhandlungen mit dem Denkmalschutz in Sachen Cordes-Gelände. Alles andere als ein Abriss wäre an dieser Stelle wirtschaftlich und städtebaulich absolut nicht sinnvoll war die einhellige und deutlich formulierte Meinung der Mitglieder zu diesem Thema. Wir erwarten von der CDU-Fraktion im Rat, dass sie ihre klare Position in Sachen solider Haushalt auch zukünftig beibehält war die einmütige Forderung aus der Mitgliederschaft der CDU. Darauf können Sie sich verlassen!, erklärte Fraktionschef Georg Kruthoff unter dem Beifall der Anwesenden.

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 16 Klabautermann Ahoi! POTTS PARK in Minden investierte 500.000 Euro in neues Fahrgeschäft Minden-West/Dützen. Schiffsschaukeln waren und sind ein Renner in jedem Freizeitpark. Doch was potts park in diesem Jahr neu für seine Besucher bereithält, ist mehr als die berühmte Schiffsschaukel: Ein klassischer Schiffskörper, der nicht mehr nur gradlinig hin und her bewegt wird, sondern sich gleichzeitig um die Das Spielmobil des Kinder- u. Jugendzentrums Atlantis ist seit 15. Juni wieder im Einsatz und bietet vielseitige freizeitpädagogische Angebote für Jung und Alt an. Immer in der Zeit von 15:30-18 Uhr ist das Spielmobil von montags bis donnerstags an folgenden Standorten eigene Achse dreht. Die Kombination aus Schwung- und Drehbewegung sorgt dabei für ein ungewohntes und überraschendes Fahrgefühl. Klabautermann heißt der in diesen Tagen in potts park eingeweihte neue Ride in Form eines Floßes. Zu finden ist die neue Familienattraktion im Bereich der beliebten Wildwasserbahn Pottwal. Das Floß schwingt dabei auf einer 19 Meter langen Schiene hin und her und wirbelt aufgrund der zusätzlichen Drehbewegung des Floßes die Wahrnehmung der Fahrgäste ordentlich durcheinander. Eine voreingestellte Programmierung bestimmt dabei die Anzahl der Umdrehungen sowie die Schaukelhöhe. Der Klabautermann verfügt über 22 Sitzplätze inklusive spezieller Kleinkind-Sitze. Park- Geschäftsführer Henrik Pott war es dabei von vornherein wichtig, bereits den Kleinsten die Mitfahrmöglichkeit im Klabautermann einzuräumen. Daher wurden in enger Zusammenarbeit zwischen potts park und dem Hersteller der Anlage diese Kleinkind-Sitze entwickelt, so dass erstmals bereits Dreijährige Das Spielmobil ist wieder unterwegs unterwegs: Montag: Spielplatz an der Grundschule Dünne an der Lessingstraße. Dienstag: Spielplatz an der Grundschule Holsen, Gebrüder-Grimm-Straße. Mittwoch: Spielplatz an der Bültstraße in Bünde-Ennigloh am Dustholz. Donnerstag: Spielplatz an der Grundschule Südlengerheide an der Max-Planck-Straße. In diesem Jahr wird das Spielmobil gelegentlich freitags und auch mal samstags andere Spielplätze anfahren. Zeiten und Einsatzorte werden über die Presse und die Internetseite der Stadt Bünde bekannt gegeben. Einige der städtischen Spielplätze haben seit einigen Jahren Spielplatzpaten. Informationen zu dem in einer solchen Attraktion mitfahren dürfen. potts park investierte insgesamt rund 500.000 Euro in das innovative neue Fahrgeschäft. Die Attraktivität und damit einhergehend die Beliebtheit des Parks bei Groß und Klein wird damit ohne Frage weiter erhöht. In den letzten Jahren kamen durchschnittlich etwa 200.000 Besucher in den Park. Mit der Eröffnung der neuen und turbulenten Fahrattraktion hofft Henrik Pott auf noch mehr kleine und große Besucher aus nah und fern. Potts park ist immer einen Ausflug wert und jetzt erst recht, wenn es heißt: Klabautermann Ahoi! FOTO: PR Spielplatzpatenprojekt sind auf der Internetseite der Stadt Bünde zu finden. Weitere Spielplatzpaten sind sehr erwünscht. Die Spielplatzpaten können sehr gerne im Atlantis das Spielmobil für einen Freitag oder Samstag bei der Ansprechpartnerin Angie Gerhardt, Tel. (0 52 23) 29 01 anfragen. Sczesni GmbH & Co.KG Kirchlengern - Im Obrock 41 Telefon (0 52 23) 7 46 65 www.sczesni.de Der Erlebnis-Sommer 2015 im ZOO SAFARIPARK Stukenbrock. Fest versprochen: Jetzt wird es richtig heiß! Wilde Tiere auf der Safari und im Zoo, grenzenloses Fahr-Vergnügen, Shows und Aktiv-Bereiche. Abenteuer und Ferien-Spaß für alle. Der Erlebnis- Sommer im ZOO SAFARIPARK hat viel zu bieten. Die wilden 20 unsere neuen Bewohner : Elefanten, Nashörner, Zebras, Löwen und Tiger tierisch bunt! 20 Schulklassen haben ihr Traumtier gestaltet. Die bunten, lebensgroßen Modelle werden ab 22. Juni im ZOO SAFARIPARK ausgestellt. Mehr als 500 Schüler haben Farbe bekannt sie alle waren an diesem Tag eingeladen. Willkommen zur Ausstellungseröffnung! Lecker und Löwen: Das Erlebnis-Dinner: Ab 26. Juni an jedem Freitag und Samstag um 19 Uhr MITMACHEN UND GEWINNEN 5 x 2 Eintrittskarten für den Zoo Safaripark Stukenbrock zu gewinnen Das EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGS- JUNGEN verlost 5 x 2 Eintrittskarten für den ZOO SAFARIPARK STUKENBROCK. Bei der Teilnahme am Gewinnspiel (ab 16 Jahren) senden Sie eine Postkarte mit Absender, Alter, Telefon und Vermerk ZOO SAFARIPARK STUKEN- BROCK an das EXTRA-BLATT VOM ZEITUNGSJUNGEN, Postfach 2147, 32221 Bünde. Einsendeschluss ist der 3. Juli 2015 (es gilt das Datum des Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinner werden direkt benachrichtigt. Kein Umtausch oder Barauszahlung möglich. (außer 8.8.) gibt es Vorspeisen aus aller Herren Länder, frische Hauptgerichte und ein Dessert- Buffet. Erlesenes Essen, so viel Sie mögen. Das Highlight: Bevor s Nachtisch gibt, stellt der Cheftierpfleger seine weißen Tiger persönlich vor und bittet zur Fütterung der weißen Löwen. Für die Abendgäste sind Eintritt und Parken ab 19 Uhr frei. Bike-& Rock-Show das muss kesseln: Ein Muss für alle motorisierten Zweirad-Fans. Der Chopperclub Paderborn & ZOO SAFA- RIPARK laden am 4. Juli ein. Dann kommen sie aus ganz Europa auf ihren Bikes, Choppern und Streetfightern. Live-Musik mit 5th Avenue und eine Charity-Versteigerung gehören zum Programm. Das Beste: Jeder, der mit dem Bike anrollt, Helm oder Motorradteil an der Parkkasse zeigt, zahlt nur 12,50 Euro (statt 29). 2,50 Euro davon gehen als Spenden ans Kinderhospiz in Bielefeld-Bethel. Infos zu den weiteren Events unter www.safaripark.de FOTO: PR

Zehn Jahre EDEL UND STEINE 17 ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Lübbecke. In diesem Jahr besteht EDEL UND STEINE in Lübbecke bereits seit zehn Jahren. Der Laden für alle Sinne an der Lange Str. 23, wurde von Inhaberin Mette von Maubeuge vor zehn Jahren gegründet. Hier finden Sie wunderschöne Mineralien, vom Einzelkristall bis zur Museumsstufe, sowie Handschmeichler in vielen Farben und Formen. Ihre Idee zur Geschäftsgründung, Edelsteine aus aller Welt zu außergewöhnlichen Schmuckunikaten zu verarbeiten, kam gut an. Ihr Motto lautet: Mit allen Sinnen Fühlen, Tasten, Schmecken, Riechen und Schauen. Bei EDEL UND STEINE finden Sie attraktive Ware aus aller Welt für Ihr Wohlbefinden, z. B. dekorative Kerzen, handbemalte Seidenschals, Klangschalen von Peter Hess Therapieschalen, ausgefallene Schokoladenkreationen und besondere Accessoires sowie Ringe mit Edelsteinen, Armbänder und Ohrringe. Wünschen Sie einen persönlichen Entwurf einer Edelsteinkette aus Ihren vorhandenen Edelsteinperlen, die Kreation einer eigenen Schmuckkollektion oder das Schleifen einer bestimmten Form eines Ihrer Mineralien? Mette von Maubeuge wird alles daran setzen Lange Str. 23 32132 Lübbecke Telefon 05741-809228 www.edelundsteine.de Ihren Anforderungen gerecht zu werden. Gerne zeigt sie auch ihre Auswahl an Edelsteinbrunnen - als Quellstein- oder Kugelbrunnen. Ab sofort wieder da! Neue Termine des beliebten Heilsteinkunde-Kurses! Mo. - Fr. 10.00-18.30 Uhr Sa. 10.00-16.00 Uhr Ausserdem leitet sie diverse Heilsteinkundeseminare in Anlehnung an die Edelsteintherapie nach Hildegard von Bingen. Mit einer Rabattaktion und einer Bilderauswahl der Künstlerin Christina Langenberg feierte Mette von Maubeuge kürzlich mit vielen Kunden das zehnjährige Bestehen von EDEL UND STEINE. FOTO: PETRA MENNINGHAUS Jetzt wird selbst gebacken bei EDEKA-PETZOLD Rund 300 gut gelaunte Gäste zelebrierten White Picnic im Stadtgarten Freundliche Backwaren-Verkäuferinnen: (v. li.) Andrea Loepke, Monika Kämper und Diana Projahn. FOTO: KLAUS-D. KUHLMANN Bünde-Ennigloh. Von jetzt an wird selbst gebacken. Das dachten sich jedenfalls EDEKA PETZOLD-Marktleiter Patrick Tacke und Stellvertreter Daniel Sauerwald. Als es darum ging den Backshop des EDEKA PETZOLD nicht mehr durch Schäfers zu betreiben, war klar das man das auch selber machen kann. Wir mussten uns erstmal an diese neue Aufgabe gewöhnen, aber das hatten wir schnell im Griff., so Marktleiter Tacke. Deshalb öffnen wir seit einigen Wochen auch schon früh um 7 Uhr statt wie gewohnt erst um 8 Uhr. So können wir auch den frühen Kunden auf dem Weg zur Arbeit ein leckeres Frühstück bieten. Ganz Eilige können sogar schon beim Frühstück mit unserem kostenlosen Freifunk- Wlan ihre E-Mails checken., ergänzt Sauerwald. Der EDEKA MARKT PETZOLD am Holtackerweg 11 in Bünde-Ennigloh hat Montag bis Samstag von 7-21 Uhr geöffnet. Die Idee, das White Picnic aufgrund der Wetterlage kurzfristig vom Park in den Stadtgarten zu verlegen war eine gute Entscheidung. Rund 300 in weißen Outfits gekleidete Gäste versammelten sich in der großen Halle um auf Stühlen mit weißen Hussen an weiß eingedeckten, liebevoll dekorierten Tischen gemeinsam zu picknicken. Die vielen mitgebrachten Speisen und Getränke waren ein Augenschmaus und wurden in gemütlicher Runde bei guten Gesprächen auch gerne mal mit den Nachbarn geteilt. Vorbild zu dieser Veranstaltung, die in Bünde das zweite Mal stattfand, ist das so genannte Diner en blanc aus Paris. Vom Umzug in den Stadtgarten ließen sich die Gäste nicht die Laune verderben. Und so konnte auch das zweite White Picnic in Bünde als Erfolg verbucht werden. FOTOS: PETRA MENNINGHAUS

Sonderthema: TRAUER Der Tod ist der Grenzstein des Lebens, aber nicht der Liebe. Führungen im Krematorium der Stadt Osnabrück Das Krematorium der Stadt Osnabrück bietet immer am zweiten Donnerstag des Monats eine Führung an. Ab 13:30 Uhr zeigt ein Mitarbeiter des Krematoriums interessierten Bürgern die Arbeitsabläufe des Krematoriums. Treffpunkt ist der Verwaltungseingang links neben der großen Kapelle des Heger Friedhofs, Rheiner Landstraße 168. Darüber hinaus ist es auch möglich, unter der Telefonnummer (05 41) 5 80 63 74 weitere Termine für Gruppenführungen zu vereinbaren. Gutsverwaltung Hollwinkel GbR Hollwinkel 2 32361 Pr. Oldendorf Tel.: (0 57 43) 9 30 29 93 Fax: (0 57 43) 93 04 78 Ruhewald@Hollwinkel.de Ehrwürdige Bäume bieten unter ihren Kronen Grabplätze für Urnen im Wurzelbereich. 18 txn-p. Vielen ist die Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod unangenehm. Dennoch entscheiden sich immer mehr Deutsche für eine Sterbegeld-Versicherung. Vielen geht es darum, die Angehörigen im Trauerfall finanziell zu entlasten, erklärt Meike Carstens von den Itzehoer Versicherungen. Für relativ geringe monatliche Beiträge ist dafür gesorgt, dass die Hinterbliebenen im Trauerfall die Bestattungskosten nicht übernehmen müssen. Außerdem hat jeder so die Möglichkeit, eine Bestattung nach seinen eigenen Wünschen zu planen - und zu finanzieren. Die Sterbegeld-Versicherung übernimmt die Kosten für das Begräbnis, allerdings gibt es Unterschiede zwischen den Anbietern. Hier einige Tipps, worauf zu achten ist: Abschluss sollte ohne Gesundheitsprüfung möglich sein. Beitragszahlungen nur bis zum 85. Lebensjahr. Wartezeit bis zur Inanspruchnahme der Leistungen nicht länger als zwölf Monate. Bei Unfalltod sollte die Sterbegeld-Versicherung ab dem ersten Tag voll zahlen. Sinnvoll: Einige Sterbegeld-Versicherungen bieten sogar die Möglichkeit, sich über eine kostenlose Anwalt-Hotline vertraulich zu allen Erbrechtsangelegenheiten beraten zu lassen. ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES Trauern ist liebevolles Erinnern Eine Sterbegeld-Versicherung ist sinnvoll Nichts lässt uns so sehr auf ein Wiedersehen hoffen wie der Augenblick des Abschieds. Grundsätzlich gibt es nur zwei Bestattungsarten, die Erd- und die Feuerbestattung. Aus deren Wahl ergeben sich dann verschiedene Möglichkeiten einer Beisetzung: Reihengrab für Sarg- oder Urnenbestattung bzw. Wahlgrab, Gemeinschaftsgrab, anonyme Bestattung oder Baumbestattung auf einem Friedhof, Seebestattung, Bestattung in einer Grabeskirche oder in Waldarealen. FOTO: BDB Sie können mit Ihrem Bestatter besprechen, welche Dienstleistungen er für Sie verrichten soll. Dabei entscheiden Sie, welche Erledigungen Sie selbst durchführen möchten. FOTOS: ITZEHOER VERSICHERUNGEN/FOTOLIA Was versteht man unter Seebestattung? Herr, in deine Hände sei Anfang und Ende, sei alles gelegt. Eine Seebestattung ist die Beisetzung der sterblichen Überreste eines Menschen in einer Urne auf dem offenen Meer, in Deutschland auf der Nord- oder Ostsee. Das Ritual der Beisetzung erfolgt nach seemännischen Gepflogenheiten. Eine Seebestattung kann grundsätzlich bei jedem Bestatter bundesweit in Auftrag gegeben werden. Sofern der Bestatter nicht selber Seebestatter ist, leitet er im korrekten Fall den Auftrag an einen qualifizierten Seebestatter weiter, der dann auch den weiteren Rahmen der Trauerfeier für Angehörige arrangiert. Über den genauen Ort der Beisetzung wird mit Nennung der Koordinaten eine Bestätigung ausgestellt. FOTO: BDB Erhöhte Mobilität und weite Entfernungen zum Familiengrab sind oft der Grund dafür, die Grabpflege in die Hände eines vertrauensvollen Friedhofsgärtners zu geben. Welche Bestattungsarten gibt es und wie hoch ist in Deutschland ihr Anteil?

ANZEIGEN, PUBLICITY UND REDAKTIONELLES 19 Trauern ist liebevolles Erinnern Neue Bestattungstrends Viele Trends werden in der öffentlichen Darstellung als große Neuerungen angeführt, wobei es hier gilt, adäquate Formen von ausgeklügelten Geschäftsideen zu unterscheiden. Nicht alle modernen Trends sind im Nachgang einer Bestattung für Angehörige psychologisch tragfähig, auf Dauer für die Familie hilfreich und preislich angemessen. Definitiv kann von einem Trend zur Wahl der Kremation, also der Feuerbestattung gesprochen werden. Auch ist zu beobachten, dass Menschen durch erhöhte Mobilität bzw. Entfernung zum Familiengrab die Grabpflege in andere Hände geben möchten und kleinere Grabflächen wählen. FOTO: ITZEHOER VERSICHERUNGEN/ FOTOLIA Finanzielles regeln Sonderthema: TRAUER Wir helfen Ihnen bei der Grabpflege GEDOS Gesellschaft für Dauergrabpflege Ostwestfalen mbh Berliner Str. 1, 32052 Herford Telefon (0 52 21) 16 13 50 Eine Gesellschaft ostwestfälischer Sparkassen und der ihr angeschlossenen Gärtner. Bünder Schützen trauern um Uwe Beiderwieden Eine tragende Säule und pflichtbewustes Mitglied der Bünder Schützengesellschaft, Uwe Beiderwieden (72) ist verstorben. Die Trauerfeier zur Einäscherung war am Freitag, 19. Juni 2015 in der Trauerhalle des Bestattungshauses Winter-Vortriede. Die Urnenbeisetzung findet zu einem späteren Zeitpunkt auf See statt. Nach der Begehung des alten Stadt- und Amtsfriedhofs stand auch der neue Friedhof in der Bünder Feldmark (an der heutigen Herforder Straße) auf dem Programm von Stadtführer Jörg Militzer. Wenngleich rund 70 Jahre jünger als der Gottesacker im Schatten der Laurentius-Kirche, ist auch dieser Friedhof in historischer Sicht nicht minder interessant. Sei es das jüdische Begräbnisfeld, die ausladende und mittlerweile denkmalgeschützte Grabstelle der Zigarren-Dynastie Steinmeister oder die zahlreichen Grabstellen mehr oder minder bekannter Bünder Persönlichkeiten. Nicht zuletzt der anhaltende Wandel in der Bestattungskultur wird bei diesem kommentierten Spaziergang nachgezeichnet. Die Bünder Schützengesellschaft trauert um einen langjährigen erfolgreichen Sportschützen, der auch an den deutschen Meisterschaften teilgenommen hat. Im Jahre 1993 errang der Verstorbene als Uwe der Treffsichere die Königswürde und gehörte Jahrzehnte lang dem Offizierscorp an. FOTO: KLAUS KUHLMANN Rundgang über den Feldmark-Friedhof Verbildlichung morbiden Charmes. Unter Worten aus dem Lukasevangelium wacht diese bezaubernde mit Flechten grün überzogene Schönheit über die Totenruhe. FOTO: JÖRG MILITZER Für die Finanzierung einer Bestattung bieten zertifizierte Bestattungsunternehmen zwei zuverlässige Möglichkeiten an: Bei der Deutschen Bestattungsvorsorge Treuhand AG kann der Vorsorgende die vereinbarte Summe als Treuhandvermögen sicher anlegen. Das eingezahlte Kapital ist durch die Bürgschaft eines namhaften deutschen Kreditinstituts zusätzlich geschützt. Das Kuratorium Deutsche Bestattungskultur e.v. bietet gemeinsam mit der Nürnberger Versicherung Sterbegeldversicherungen und Bestattungsvorsorgepakete an, die sowohl die finanzielle Situation und als auch individuelle Wünsche berücksichtigen. In beiden Fällen ist das für die dereinstige Bestattung angelegte Geld sicher vor einem etwaigen Zugriff des Sozialamtes. Über www.bestatter.de finden Sie bundesweit qualifizierte Bestatter, die Ihnen bei allen Fragen zur Bestattungsvorsorge hilfreich zur Seite stehen. FOTO: EVZ (A. SCHMITZ) Eine Vase kann man zerbrechen, doch der Duft einer Rose wird für immer FOTO: BDB bleiben.

ANZEIGEN UND PUBLICITY 20 GB-D FREUNDESKREIS E. V. bietet Sprachferien an der Südküste Englands an Im Sommer nach England Englisch lernen in den Sommerferien Noch Plätze frei! Infos: GB-D Freundeskreis e. V. (02 08) 3 02 71 29 www.germany-england.de Nützlicher Verbrauchertipp Die Versicherungsbüros Bartelheim, Westermann und Wiles informieren: Riester-Verträge gehören auf den Prüfstand Rund 16 Mio. Deutsche sorgen laut dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales mit einer Riester-Rente privat fürs Alter vor. Dabei verzichtet etwa ein Viertel auf das Sahnehäubchen : Die staatliche Förderung in Form von Zulagen. Aber erst sie macht die private Zusatzrente richtig attraktiv. Deswegen lässt die LVM Versicherung ihre Kunden direkt beim Vertragsabschluss einen Dauerzulagenantrag unterzeichnen. Der garantiert den Versicherten, dass sie fortan automatisch einmal pro Jahr ihre Zulagen erhalten. Drohende Zulagen-Kürzung Allerdings können nur diejenigen Riester-Sparer die Fördermittel voll ausschöpfen, deren Lebensumstände sich in der Zwischenzeit nicht geändert haben. Denn der Erhalt und die Höhe der staatlichen Zulage sind abhängig vom Familienstand, von der Anzahl und dem Geburtsjahr der Kinder sowie von der Höhe des Eigenbeitrags. Ändert sich in dieser Hinsicht etwas, z. B. durch die Geburt eines Kindes oder eine Gehaltssteigerung, wirkt sich das auch auf den Umfang der Riester-Zulagen aus. Hilfe im Bürokratie-Dschungel Deswegen zahlt es sich für Riester- Sparer im wahrsten Sinne des Wortes aus, ihre Angaben regelmäßig auf Aktualität zu überprüfen. Dabei können geschulte Berater wertvolle Hilfestellungen leisten, zum Beispiel die LVM-Vertrauensleute. Zugleich prüft die LVM Versicherung im Rahmen ihres Zulagen-Service Jahr für Jahr, welche Verträge nicht die volle Zulage erhalten haben oder wo künftig eine Steuerersparnis möglich ist. Rettung in der Not Einen weiteren Service stellt die Zulagen-Heilung dar: Der Versicherer hilft seinen Riester-Sparern, Zulagen zurückzuholen, welche die Zentrale Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) zurückgefordert hat. Denn passt der für das Zulagenjahr genannte Förderstatus nicht, bucht die ZfA die gesamte Zulage zurück obwohl der Versicherte oft vom Grundsatz her zum Förderkreis gehört. Mülheim an der Ruhr. Der GB-D FREUNDESKREIS E. V. bietet für die kommenden Sommerferien ab dem 27. Juni 2015 Jugendlichen zwischen 12 und 19 Jahren die Möglichkeit, an einem Englischsprachkurs in Torquay an der Englischen Riviera teilzunehmen. Während des gesamten Aufenthalts inklusive An- und Abreise stehen Betreuer für die Sprachschüler zur Verfügung. Sie organisieren mit Hilfe einer lokal ansässigen Sprachschule das vielseitige Freizeitprogramm und die Ausflüge in die Umgebung und stehen den Sprachschülern jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. So können Eltern ihre Kinder beruhigt in die Ferien fahren lassen. Da der GB-D FREUNDESKREIS E. V. die Reiseorganisation selbst übernimmt, kann die Reise preiswert angeboten werden. Kinder vieler Familien sollen Rund 13.000 Schülerinnen und Schüler besuchen in den Ferienmonaten die Nachhilfeschulen des STUDIENKREISES in Nordrhein-Westfalen. Erholung sollte in den Ferien an erster Stelle stehen, erklärt Thomas Momotow vom STUDIEN- KREIS. Allerdings seien wohl dosierte Lerneinheiten auch in den Sommerferien sinnvoll. Der STUDIEN- KREIS bietet deshalb auch in diesem Jahr spezielle Ferienkurse an. Auf diese Weise ist es zum Beispiel möglich, innerhalb einer Woche mit fünf Doppelstunden Englisch, Mathematik oder Deutsch bestens vorbereitet in das neue Schuljahr zu Arbeitsplätze mit Perspektive pd Personaldienst bietet flexible Lösungen Bünde. Auftragsspitzen, Ausfälle, Umstellungen: pd Personaldienst ist der kompetente Ansprechpartner für flexible Mitarbeiterstrukturen. Und Arbeitnehmern bietet das Zeitarbeitsunternehmen sichere Arbeitsplätze mit Perspektive. Der Personaldienstleister mit mehr als 30- jähriger Erfahrung bietet Lösungen für alle Personalprobleme. Damit gefördert werden, damit sie ihr Englisch und auch ihre Englischnoten verbessern und die englische Kultur kennenlernen. Für weitere Informationen steht Ihnen die Vereinsvorsitzende Karin Bohle-Francis unter Telefon (02 08) 3 02 71 29 gerne zur starten. Das Institut stimmt die Lernphasen mit den Urlaubsplänen der Familien individuell ab und achtet darauf, dass auch an Lerntagen genügend Zeit zur Entspannung bleibt. Um sich flexibel auf die Wünsche der Schüler und ihrer Eltern einstellen zu können, hat die Nachhilfeschule in diesem Jahr Unternehmen flexibel bleiben, stellt pd Personaldienst Fachkräfte kurz-, mittel- und langfristig zu genau kalkulierbaren Kosten zur Verfügung. Hoch motivierte und flexible Mitarbeiter werden zur Verfügung gestellt. Die Firmen sollen von deren ausgezeichneter Qualifikation und Leistungsbereitschaft profitieren. pd bietet Fachkräfte in nahezu allen Arbeitsbereichen von Industrie, Handwerk und Dienstleistung. Auf der Arbeitnehmerseite bietet pd-arbeitskräften aus den unterschiedlichsten Branchen ausgezeichnete Chancen für das weitere Berufsleben. Die Mitarbeiter sind sozial ebenso abgesichert wie in anderen Unternehmen auch. Viele haben die Möglichkeit genutzt, sich über die Zeitarbeit bei den Verfügung, oder besuchen Sie die Homepage des Vereins unter www.gb-d-sprachreisen.de Anschrift: GB-D FREUNDESKREIS E. V., Buchenberg 50, 45473 Mülheim an der Ruhr. E-Mail: gb-d.freundeskreis.e.v@t-online.de FOTO: PR Vom Lernen erholen erholt lernen STUDIENKREISE bieten in Ferienkursen Vorbereitung auf Nachprüfungen an erstmals während der kompletten Sommerferien geöffnet. Durch maßvolles Lernen sei das Gehirn am Ende der Ferien auch weniger träge und der Start ins neue Schuljahr falle den Schülern leichter, so Thomas Momotow: Ein Ferienkurs mit zehn Unterrichtsstunden kostet bei uns mit 36 Euro nicht mehr als ein Kinobesuch mit der Familie. Manche Schüler haben am Ende der Ferien die Chance, die verpasste Versetzung mit einer bestandenen Nachprüfung doch noch zu schaffen. Für sie bietet der STUDIENKREIS spezielle Nachprüfungskurse im Einzelunterricht an. FOTO: PR pd-partnerunternehmen zu empfehlen und im Wunschbetrieb in ein dauerhaftes Arbeitsverhältnis einzusteigen. FOTO: PR