Ausgabe 44. Freitag, 30. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ähnliche Dokumente
Ausgabe 3. mitteilungsblatt kleinostheim. Freitag, 16. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 08. Freitag, 26. Februar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Firmung 2016 in St. Laurentius

Ausgabe 38. Freitag, 23. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 20 Jahre Kita St. Laurentius

Ausgabe 47. Freitag, 20. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 46. Freitag, 13. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 70 Jahre CSU Orstverband Kleinostheim

UMZUGSRATGEBER der Stadt Aach

Ausgabe 17. Freitag, 29. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Kommunion 2016 in St. Laurentius

Ausgabe 01/02. Freitag, 13. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Ausgabe 47. Freitag, 24. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Ausgabe 26. Freitag, 1. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 03. Freitag, 20. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Thuja s & Friends Orts-Fußballhallenmeister beim SV Vorwärts

Anmeldung des Wohnsitzes in Herten

Rainer Mann. Hans Muster. Lisa Muster geb. Mann. Hans Muster. Ich bekenne ich habe gelebt! Irmgard Muster, geb. Mann

Vorbereitungslehrgang zur Staatlichen Fischerprüfung 2017

Ausgabe 29. Freitag, 22. Juli mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gemeindefest der evang. Kirchengemeinde St. Markus

Ausgabe 24. Freitag, 17. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Gewinner des Beachvolleyball-Turniers im Vitamar Schaufel und Förmchen"

Ausgabe 22. Freitag, 01. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Set-Besuch Kleinostheimer Wald ist Filmkulisse

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 24 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Bücherflohmarkt der Büchereifreunde

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Ausgabe 34. Freitag, 26. August mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Tennisclub Kleinostheim

Ausgabe 37. Freitag, 16. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Ferienspiele beim Obst- und Gartenbauverein

neues Bundesmeldegesetz ab

Ausgabe 20. Freitag, 20. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 10 Jahre Haus Louise von Marillac

Ausgabe 04. Freitag, 26. Januar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

MGH - aktuell November 2018

M I T T E I L U N G S B L A T T K L E I N O S T H E I M

Kerb. Ausgabe 35. Freitag, 31. August mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. ...alle hatten ihren Spaß!

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

2 Spaltig. 1 Spaltig. Format (Breite x Höhe) Preis 190 x 136 mm 89,- 190 x 90 mm 65,- 190 x 65 mm 49,- 190 x 42 mm 36,-

Neue Medien. 1. Aktuelles

Ausgabe 40. Freitag, 2. Oktober mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Sichtlich Spaß hatten die Kinder beim Herbstfest der Kita St.

Ausgabe 38. Freitag, 22. September mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Ausgabe 25. Freitag, 23. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Prozession an Fronleichnam bei strahlendem Sonnenschein

Frohe Weihnachten. Ausgabe 51/52. Freitag, 21. Dezember mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

St. Paulus - Gemeindebrief

Ausgabe 19. Freitag, 11. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Offenburg!

Benutzungsordnung der Jugendbücherei Königsbronn

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Ausgabe 18. Freitag, 4. Mai mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Segnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 3000 auf dem Kirchplatz

Ausgabe 46. Freitag, 17. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. 50 Jahre Tennisclub Kleinostheim

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Dieses Heft ist in Leichter Sprache geschrieben.

Ausgabe 07. Freitag, 19. Februar mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Anmeldung. alleinige Wohnung. Nebenwohnung. Wohnung Tag des Einzugs Postleitzahl, Gemeinde, Ortsteil Tag des Auszugs Postleitzahl, Gemeinde/Kreis/Land

Ausgabe 50. Freitag, 15. Dezember mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. SC Siegfried: Meister 2017 Oberliga Hessen

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Nr. 3/2018

Frankfurt-Sachsenhausen

Texte für Traueranzeigen

Kinder- und Jugend-Programm

WINTERFERIEN. Langeweile? Das muss nicht sein Schaut mal hier:

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 44 Freitag, den Jahrgang

Nachricht von Martin Hagen

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Ausgabe 14. Freitag, 6. April mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Nach alter Tradition wurde wieder kräftig gekläppert

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Schritte. im Beruf. Deutsch für die Bibliothek

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Gottesdienstordnung vom bis

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 39 Freitag, den Jahrgang. Zum 18. Kleinostheimer Bogen-Herbst-Turnier des SV Tell

Abfuhr-Kalender 2018

Veranstaltungen. Juli Dezember Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Abo-Angebote. Öffis fahren, richtig sparen! Fahrpreis * - 49% Fahrplan ** +15%

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Herzlich willkommen in Ihrer Stadt-Bibliothek. In Leichter Sprache

AUSWERTUNG: Fragebogen zur Kundenzufriedenheit

Herzlich Willkommen in der Stadt-Bücherei Ingolstadt

Ausgabe 46. Freitag, 18. November mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Sportclub Siegfried 1924 e.v.: 20. Philipp Seitz Gedächtnisturnier

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 49 Freitag, den Jahrgang. Bürgermeister Neßwald zu Besuch in der Mittagsbetreuung!

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Kommunal-Wahl so geht das!

Ausgabe 26. Freitag, 29. Juni mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim. Die Nachwuchs-Garde der TSG Kleinostheim beim Goldbacher Swim & Run

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Frohe Weihnachten. Ausgabe 51/52. Freitag, 22. Dezember mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Kleinostheimer. Mitteilungen

berlinpass verlängern

Amts- und Mitteilungsblatt

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Kleinostheimer. Mitteilungen. Nr. 22 Freitag, den Jahrgang. mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim

Transkript:

Ausgabe 44 Freitag, 30. Oktober 2015 MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Großes Interesse zeigten die Schüler der Klasse 2B beim Schmökern in der Bücherei V E R E I N E K I R C H E N P A R T E I E N G E M E I N D E mit Amtsblatt der Gemeinde Kleinostheim Öffnungszeiten des Rathauses Mo. bis Fr. 08.00-12.00 Uhr, Do. 14.00-18.00 Uhr 1. Samstag im Monat: Pass-, Meldeamt 09.00-12.00 Uhr Telefon: 0 60 27 / 474-0 E-Mail: gemeinde@kleinostheim.de Redaktion & Anzeigen: Judith Herrmann Tel. 06027-465 990 Mail: mitteilungsblatt-klm@t-online.de

MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM HINWEIS DER REDAKTION Annahmeschluss: Dienstag, 12.00 Uhr in der Redaktion Kleinostheim Judith Herrmann Steinbachstraße 37 Tel.: 0 60 27 / 465 990 Fax: 0 60 27 / 465 991 e-mail: mitteilungsblatt-klm@t-online.de Bürozeiten für persönliche Annahme: WAS IST LOS IM ORT? Dart Busters Sa., 31.10.2015 14:00 Uhr Ortsvereins-Turnier im Laurenzi-Center Haus St. Vinzenz von Paul Mi., 04.11.2015 Montag 15.30 18.00 Uhr Dienstag 08.00 12.00 Uhr www.mitteilungsblatt-kleinostheim.de 14:30 Uhr Seniorenkreis der Pfarrei St. Laurentius trifft sich in der Kapelle anschließend Kaffee und Kuchen AMTLICHER TEIL Liebe Bürgerinnen und Bürger, Trauer braucht einen Ort, an dem man dem Verstorbenen nahe sein kann. In zunehmendem Maße verlangen Menschen nach Bestattungsformen, die den eigenen Vorstellungen und Wünschen entsprechen. Aus diesem Grund hat die Gemeinde Kleinostheim in den letzten Jahren viel auf dem Friedhof Kleinostheim umgestaltet und instandgesetzt. Am 1. November 2015 Allerheiligen werden wir nun direkt neben der Urnenmauer zur Mainseite hin ein neues Urnengrabfeld mit 120 Urnenplatten seiner Bestimmung übergeben. Bei der Planung und Ausführung wurde mit dem Sandsteinfindling aus heimischem Gebiet und dem ehemaligen Turmkreuz, das seit 1712 bis zum Jahre 1992 das Gebäude der heutigen Musikschule, (früher Hubertuskapelle, Laurentiuskirche, Rathaus und Feuerwehrhaus) schmückte, bewusst darauf geachtet, dass sich dieses Urnengrabfeld harmonisch in den bestehenden Friedhofsbereich einfügt. Möge auch diese neugestaltete Fläche ein Ort des Friedens und Segens sein. Gemeinde Kleinostheim Dennis Neßwald Sitzungsdienst Gemeinderat und Ausschüsse Montag, 16.11.2015, 20.00 Uhr Hauptverwaltungsausschuss Dienstag, 17.11.2015, 20.00 Uhr Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Bauanträge, die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Montag, 09.11.2015, 12.00 Uhr im Rathaus, Zimmer 17 abgegeben werden. Abgabefrist für Bauanträge: Aus prüfungstechnischen Gründen, wird der Annahmeschluss für Bauanträge auf Montag, 12.00 Uhr festgelegt. Nach Einsicht der Planunterlagen und Feststellung evtl. Planabweichungen kann dadurch dem Bauherrn bzw. dem Entwurfsverfasser nochmals die Möglichkeit gegeben werden, notwendige Änderungen bzw. Unterlagen umgehend vorzulegen, um eine Behandlung des Bauantrages in der folgenden Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses gewährleisten zu können. Mittwoch, 18.11.2015, 20.00 Uhr Ausschuss für Vereine, Familie, Kultur und Bildung Donnerstag, 19.11.2015, 20.00 Uhr Bürgerversammlung (MAINGAUHALLE) Donnerstag, 26.11.2015, 20.00 Uhr Gemeinderat Die Sitzungen finden im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Bürgersprechstunde des Bürgermeisters Vor der Sitzung des Gemeinderates findet jeweils von 17.00 18.00 Uhr eine Bürgersprechstunde des Bürgermeisters (ohne vorherige Terminabstimmung) statt, in der die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben ihre Anliegen persönlich vorzubringen. NICHTAMTLICHER TEIL Rathaus Kleinostheim Samstagsöffnungszeiten Das Pass- und Meldeamt steht Ihnen in der Regel an jedem 1. Samstag im Monat in der Zeit von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Verfügung. Nächste Termine: Samstag, 07.11.2015 Samstag, 05.12.2015 Neues Meldegesetz trat zum 01.11.2015 in Kraft Zum 01.11.2015 startete das neue Bundesmeldegesetz (BMG) Gleichzeitig wurden das Melderechtsrahmengesetz und die Landesmeldegesetze abgelöst. Mit dem BMG wurde die Wohnungsgeberbestätigung wieder eingeführt. Demnach unterliegt der Wohnungsgeber der Mitwirkungspflicht nach 19 BMG. Diese neue Regelung soll Scheinanmeldungen verhindern. Im Zusammenhang mit der Anmeldung muss die meldepflichtige Person auch die Wohnungsgeberbestätigung vorlegen. Die Vorlage des Mietvertrages reicht dafür nicht aus. Die Mitwirkungspflicht des Wohnungsgebers besteht darin, dass dieser allen meldepflichtigen Personen die Wohnungsgeberbestätigung aushändigen muss, damit diese ihrer Meldepflicht rechtzeitig nachkommen können. Ist der Wohnungsgeber gleichzeitig Eigentümer, so kann er bei der Anmeldung eine Selbsterklärung abgeben. Kommen Wohnungsgeber Ihrer Mitwirkungspflicht nicht, nicht richtig oder nicht rechtzeitig nach, kann seitens der Meldebehörde ein Bußgeld verhängt werden. Ein Formular der Wohnungsgeberbestätigung zum Ausdrucken finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Kleinostheim. Termine Restmüll Freitag, 06.11.2015 Freitag, 20.11.2015 Biomüll Freitag, 30.10.2015 Freitag, 13.11.2015 Abfall und Entsorgung Öffnungszeiten am Recyclinghof/Grünabfallplatz Gelber Sack Freitag, 13.11.2015 Papiertonne Dienstag, 24.11.2015 Grünabfall Mittwoch, 11.11.2015 Im Sport- und Freizeitgelände, Birkenseeweg Freitag: 14:00-17:00 Uhr Samstag: 9:00-14:00 Uhr Grünabfallsammlung Am Mittwoch, den 11.11.2015 findet die nächste Grünabfallsammlung statt. 30.10.2015 Seite 3

Mitteilungsblatt Kleinostheim Hier werden Baum- und Heckenschnitt, Gras- und Laubabfälle vor der Haustüre abgeholt. Es ist jedoch darauf zu achten, dass Astund Strauchschnitt mit einer Kordel (kein Draht) gebündelt bereitgestellt werden müssen. Damit die kleineren Grünabfälle wie Laub oder Grasschnitt problemlos abtransportiert werden können, sind hierfür spezielle Grünabfallsammelsäcke aus verstärktem Papier, im Rathaus, zum Selbstkostenpreis von 0,50 /Stück, erhältlich. Diese Säcke können gemeinsam mit ihrem Inhalt kompostiert werden. Andere Behältnisse werden deshalb nicht mitgenommen. Die Länge des bereitgestellten Grünschnittes darf 2 m nicht überschreiten und nicht schwerer als 50 kg sein. Um Verunreinigungen des Kompostes zu vermeiden, werden behandelte Althölzer und Spanplatten bei dieser Sammlung nicht erfasst. Auch Küchenabfälle haben bei der Grünabfallsammlung nichts zu suchen. Grünabfälle müssen bereits ab 6.00 Uhr zur Abholung bereitstehen! Ascapha-Mittelschule-Mainaschaff Volksschüler mit Hauptwohnsitz in Kleinostheim besuchen ab der Jahrgangsstufe 5 die Ascapha-Mittelschule in Mainaschaff, die zum Schulverbund I Aschaffenburg gehört. Ascapha-Mittelschule-Mainaschaff Schillerstr. 1, 63814 Mainaschaff Tel: 06021/78170; Fax: 06021/781750 e-mail: mail@vs-mainaschaff.de Wochenmarkt in Kleinostheim Unser Wochenmarkt findet jeden Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr im Innenhof der Dr. Albert-Liebmann-Schule (Brentanoschule) statt. Parkmöglichkeiten befinden sich direkt neben dem Marktgelände. Angeboten werden Fleisch und Wurstwaren, frischer Fisch, Feinkost und Käse, Brot und Backwaren, Obst und Gemüse sowie Getränke im Ausschank. NACHRUF Die VHS-Nebenstelle Kleinostheim trauert um Herrn Georg Withauer 22.10.2015 Herr Georg Withauer war seit 2010 als Kursleiter für die VHS-Nebenstelle Kleinostheim tätig. Die VHS-Nebenstelle Kleinostheim verliert mit Georg Withauer einen engagierten Kursleiter, dem wir für seinen Einsatz danken. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Catherine Rioux Studienleiterin VHS-Nebenstelle Kleinostheim Ermäßigte Fahrpreise auf den Buslinien innerhalb Kleinostheim Die Fahrpreise auf den Buslinien der VAB (Verkehrsgemeinschaft am Bayerischen Untermain) innerhalb der Gemeinde Kleinostheim und ihren Ortsteilen sind für Einzelfahrscheine auf - 0,50 für Kinder und - 1,00 für Erwachsene gesenkt. Durch die Gemeinde Kleinostheim wird gegenüber der VAB die Differenz zu dem jeweils gültigen Preistarif der Fahrpreise erstattet. Der Fahrkartenverkauf erfolgt ausschließlich in den Bussen. Weitere Ermäßigungen sind ausgeschlossen. Nutzen Sie dieses attraktive und verkehrsentlastende Angebot. Gemeinde Kleinostheim Staatliche Fischerprüfung Online 1. Registrierung zur Fischerprüfung Online Um die Fischerprüfung Online ablegen zu können, müssen sich die Interessenten zuerst zur Fischerprüfung Online registrieren. Die Registrierung ist online im Internet unter www.fischerpruefung-online-bayern.de möglich. Damit Sie sich richtig und erfolgreich zur Fischerprüfung Online registrieren können, bitten wir Sie, die exakten Schritte zur Registrierung zu beachten. Die Schritte sind auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter http://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung.html veröffentlicht. 2. Anmeldung zum Vorbereitungslehrgang Die Teilnahme an der Fischerprüfung setzt den Besuch eines Vorbereitungslehrganges mit einer Mindestanzahl von 30 Unterrichtsstunden in verschieden Fachgebieten voraus. Ohne Vorbereitungslehrgang ist eine Teilnahme an der Prüfung nicht möglich! Geschult wird in den Fächern: a) Fischkunde, b) Gewässerkunde, c) Rechtsvorschriften, d) Schutz und Pflege, e) Praktische Einweisung in den Gebrauch von Fanggeräten, f) Praktische Einweisung in die Behandlung gefangener Fische Der Fischereiverband Unterfranken bietet im Landkreis Aschaffenburg einen Vorbereitungslehrgang unter Aufsicht eines staatlich geprüften Ausbilders an: In Stockstadt am Main: Der Lehrgang beginnt am 16.01.2016 und endet am 30.01.2016. Die Online Prüfung findet voraussichtlich am Samstag, den 20.02.2016 in Aschaffenburg statt. Die genauen Termine sowie weitere Informationen und die Anmeldung für den Vorbereitungslehrgang erhalten Sie auf der Homepage des Fischereiverbandes Unterfranken unter http://www.fischereiverband-unterfranken.de/fischerpruefung.html. Nähere Auskünfte erteilt der Fischereiverband Unterfranken: Telefon: 0931-414455 Fax: 0931-415744 E-mail: info@fischereiverband-unterfranken.de Internet: www.fischereiverband-unterfranken.de Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Der nächste Blutspendetermin findet am Dienstag, 10. November 2015 von 17.00 20.00 Uhr in der MGH, Ludwigstraße 25, statt. Der Blutspendedienst weist darauf hin: Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass, Führerschein). Bitte unbedingt den Spendenabstand von 56 Tagen einhalten! Haben sie noch Fragen zum Blutspenden? Nutzen Sie die kostenlose Telefon-Hotline 0800 11 949 11 von Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr. Seite 4 30.10.2015

Mitteilungsblatt Kleinostheim Katholische öffentliche Bücherei Schillerstraße 75 Telefon 06027/99884 E-Mail: buecherei-kleinostheim@t-online.de Besuch der Klasse 2B Am Montag, den 19.10.2015 besuchte Frau Endres mit Ihrer Grundschulklasse 2B unsere Bücherei, um den Kindern das Angebot der Bücherei vorzustellen. Zu Beginn wurde von Frau Stais eine kleine Geschichte vorgelesen, danach konnten die Kinder ihre Fragen zur Ausleihe der Bücher und sonstiger Medien stellen. Mit großem Interesse suchten sich die Kindern ihre Bücher in den Regalen aus, um darin zu schmökern. Zu Schluss konnte sich jedes Kind mit seinem neu ausgestellten Ausweis ein Buch mit nach Hause nehmen. Die Kinder hatte viel Spaß und gingen mit neuen Eindrücken in die Schule zurück. (siehe Titelbild) Großer Bücherflohmarkt mit Kaffee und Kuchen Die Bücherei veranstaltet am Sonntag, den 15.11.2015, von 13.00-17.00 Uhr einen großen Bücherflohmarkt in der Bücherei. Wir verkaufen alte Bücher wieder kiloweise, um von dem Erlös neue Bücher anschaffen zu können. In unserem Angebot finden Sie auch CD s, Kassetten, CD-ROM s, DVD s, VHS und Spiele. Damit Ihnen das Stöbern leichter fällt, können Sie sich zwischendurch bei einer Tasse Kaffee und selbstgebackenem Kuchen stärken. Für Kinder werden ab 15.00 Uhr Geschichten vorgelesen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Falls Sie uns gut erhaltene Bücher für den Flohmarkt spenden wollen, bringen Sie diese bitte am Samstag, den 14.11.2015, in der Zeit von 15.30 16.30 Uhr in der Bücherei vorbei. Sonderausstellung! Hurra, Hurra, der Herbst ist da. Schöne Sach- und Bilderbücher für Kinder ab 3 Jahre. Anregungen für s Basteln. Neue Bücher! Sachbücher Lebensfragen Leben dürfen Leben müssen: von Heinrich Bedford-Strohm. Die Zustimmung der Politiker zur Sterbehilfe ist hoch. Doch in dieser Situation sind ethisch starke Argumente gegen die Sterbehilfe gefragt. Landesbischof Bedford-Strohm zeigt, dass es aus christlicher Sicht möglich ist Sterbehilfe abzulehnen. Die Fähigkeit zu sterben von Sabine Lenz. Als Psychoonkologin beschreibt die Autorin ein Dutzend Sterbegeschichten Krebskranker in einer Weise, die jedem individuellen Schicksal eine eigene Würde und dem Leser eigene Fragen zugesteht. Was bleibt, ist die Erinnerung: Ein Begleiter durch die Trauerzeit von Georg Schwikart. Die einfühlsamen Worte dieses Lesebuches spenden Trost und schenken uns immer wieder Möglichkeiten, die Zeit des Abschieds zu gestalten und die guten, liebevollen Erinnerungen zu pflegen. Das Zeitliche segnen von Margot Käßmann. Unsere Zeit ist begrenzt. Das macht sie so kostbar. Wer das wahrnimmt, lebt anders. Dankbarer. Die Bastelbücher für Adventkalender und Weihnachtsschmuck sind ab sofort in der Bücherei ausgelegt. Öffnungszeiten Montag 16:00 17:00 Uhr Dienstag 10.00 11.30 Uhr Dienstag 19.30 20.30 Uhr Mittwoch 19.00 20.00 Uhr Donnerstag 16.00 17.00 Uhr Samstag 14.00 15.30 Uhr Friedhof Im Friedhof braucht man nicht nur Tränen vergießen, man soll auch die Blumen wässern, damit sie sprießen. Manchmal gibt es auch Begebenheiten zum Lachen, wenn Groß und Klein einen Besuch dort machen, Denn kürzlich fragte das Enkelkind, was dies denn nun für Gräber sind und Oma musste Antwort geben, dass alle hier liegen, die nicht mehr leben. Nun sind sie an ein Grab gekommen, da hat das Enkelkind vernommen, dass hier drinnen der Opa vom Opa ist begraben, das Kind wollte aber genauere Auskunft haben. Der Opa wurde gefragt: Opa warum liegt dein Opa hier, der Mann? Kurz kam der Spruch, weil er nicht mehr sitzen kann! Von dieser Aussage so prägnant und direkt zu schmunzeln man wird angesteckt. Doch wenn all die Angehörigen, die im Friedhof liegen keiner mehr wird zum Sitzen kriegen, sollten wir doch die Erinnerungen an unseren Verstorbenen pflegen, dann würden uns viele Anekdoten zum Lachen anregen. Kleinostheim, 07. Oktober 2015 Oma Mechthilde Freitag, 13.November 2015 20.00 Uhr Kleinostheimer Kulturtreff mit Hans Well & den Wellbappn Bayrisches Musikkabarett in seiner besten Form, hochaktuell und dabei musikalisch toll umgesetzt, mit jugendlicher Frische vorgetragen und auch inhaltlich mittlerweile generationenübergreifend. Bloß gut, dass die Wellbappn jetzt den Mund aufmachen. Und wie. Als nach dem überraschenden Ende der alten Familienformation Bayern die Biermösl-Öde drohte, währte der Kulturschock nicht lange. Was mit den Brüdern so recht offensichtlich nicht mehr klappen wollte, funktioniert im familiären Verbund mit den eigenen Kindern ganz vorzüglich. Dass voran Hans Well es war, dem die alte Blosn zu ruhig, gediegen und brav wurden, glaubt man jedenfalls sofort, hört man die neue Bissigkeit. Die Jugend trägt zusätzlich Elan bei, die Angriffslust jedenfalls ist wieder unbändig und Bayern das gottgesegnete Land, wo der Stoff fürs Kabarett so schnell nicht ausgeht. Aktuell, kernig, ironisch und musikalisch ein Genuss. Das Quartett nimmt kein Blatt vor den Mund, greift brisante politische Themen genauso an wie Kirchenangelegenheiten, Schulproblematik und Jugendkultur, wobei ihr Spott und Biss immer gerade noch auf dem akzeptablen Satiregrat bleibt und niemals unter die Gürtellinie abrutscht. Viel Komik, aber auch viel Nachdenkliches wird geboten und glücklicherweise keine Plattheiten. Die Texte sind durchdacht, von gesundem Menschenverstand durchleuchtet, für jeden Zuhörer nachvollziehbar und teils bitter-böse, teils liebevollspöttisch angehaucht. Dabei nehmen sich die jungen Leute um Hans Well auch ordentlich selbst aufs Korn. Das Komasaufen, die ausufernden Facebookpartys, die G-8 Katastrophe, der Wiesn- Verkleidungszwang - alles neue Generationsprobleme, die da auf typisch wellsche Weise beleuchtet werden. Karten im Rathaus Kleinostheim: Tel. 06027/474 236 bei Bild & Buch, Tel. 06027/464839 und per e-mail: mg@kleinostheim.de 30.10.2015 Seite 5

MITTEILUNGSBLATT KLEINOSTHEIM Haus St. Vinzenz von Paul -Soziale Dienste Kleinostheim- Termine Veranstaltungen Informationen Öffnungszeiten Verwaltung: Mo Fr: 08.30 12.00 Uhr Mi: 14.00 17.00 Uhr Telefon 06027/4770 - Telefax 06027/477404 E-Mail: info@vinzenz-kleinostheim.de Homepage: www.vinzenz-kleinostheim.de Mittagsbetreuung in der Ketteler-Schule - Tel.: 06027/408997 Kinderkrippe - Tel.: 06027/407972 Seniorenkreis der Pfarrei St. Laurentius trifft sich am nächsten Mittwoch (04. November) im Haus St. Vinzenz von Paul Der Kreis trifft sich um 14.30 Uhr in der Kapelle, anschließend gibt es Kaffee & Kuchen im Saal. Herzliche Einladung wir freuen uns auf Sie! Pflege lieber ungewöhnlich! Kabarett mit Sybille Bullatschek Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Kabarettabend im Haus St. Vinzenz von Paul. Es gibt nur noch wenige Restkarten. Bitte beachten Sie unsere Anzeige in dieser Ausgabe der Kleinostheimer Mitteilungen! Frühe Entlassung aus dem Krankenhaus macht häufig eine vorübergehend intensivere Pflege notwendig. Die Inanspruchnahme einer Kurzzeitpflege kann dabei für Angehörige sehr entlastend wirken. Aber auch Alleinstehende können sich in der Kurzzeitpflege umsorgen und betreuen lassen bis sie ihren Alltag wieder bewältigen können. Sprechen Sie mit uns. Schmetterlings-Ausstellung im Haus St. Vinzenz von Paul Die Schmetterlinge des Apothekers Nickl hat Werner Pfeufer erworben und gepflegt. Gerne stellt er diese nun für alle Interessierten im Seniorenzentrum aus. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei Sie sind herzlich willkommen! Sonntag auch beim Marathon in Frankfurt am Start. Natürlich kamen beide glücklich ins Ziel und wurden von tausenden Zuschauern empfangen. Ausgezeichnet mit Urkunden und Medaillen ist nicht nur Henriette stolz, sondern auch die Kinder in der Mittagsbetreuung, die sicher noch über viele tolle Erlebnisse mit Henriette, Frau Franz und Frau Herzog aus der Sport- und Rucksack AG berichten können. AUS DEN PARTEIEN Freie Wähler Kleinostheim e.v. Internet: www. fw-kleinostheim.de e-mail: Info@fw-kleinostheim.de In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Mitglied GEORG WITHAUER der am 22. Oktober 2015 plötzlich und völlig unerwartet verstarb. Georg Withauer trat 1996 den Freien Wählern Kleinostheim e.v. bei und war seitdem ein sehr engagiertes Mitglied. Er war lange Jahre Bei sitzer in unserer Vorstandschaft. Seine Kochkünste haben unsere Städteabende bereichert, auf ihn war immer Verlass. Auch im Kreisverband der Freien Wähler Aschaffenburg Land e.v. war er seit 1996 aktiv und engagiert; viele Jahre führte er den Verein als 2. Vorsitzender. Unser ganzes Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen beiden Kindern. Georgie, wir werden Dich sehr vermissen. Was ist die Stiftung Seniorenhort Kleinostheim??? Zur Förderung der Betreuung und Versorgung älterer in Kleinostheim wohnender Bürger hat die Gemeinde Kleinostheim im Jahr 1989 die Stiftung Seniorenhort errichtet. U.a. finanziert die Stiftung die Fahrtkosten ins Haus St. Vinzenz von Paul für die Tagespflegegäste aus Kleinostheim. Sie wollen die Stiftung unterstützen? Zuwendungen an die Stiftung Seniorenhort per Überweisung IBAN: DE26795675310000035351, BIC: GENODEF1ALZ Vielen Dank! Henriette Huhn läuft und läuft Das Maskottchen der Rucksack AG aus der Mittagsbetreuung war mit Stephanie Franz im Rucksack unterwegs. Tapfer lief Huhn Henriette die 10.000m am 18. Oktober beim Sunbed Lauf durch Kleinostheim. Jetzt hatte Henriette das Lauf-Fieber gepackt und so war sie mit Stephanie Franz am vergangenen Deine Freien Wähler Kleinostheim e.v und Aschaffenburg Land e.v. Ortsverband Kleinostheim Internet: www.csu-kleinostheim.de e-mail: info-csu-kleinostheim@email.de Vorsitzender: Johannes Wieland Telefon: 0171/6511055 e-mail: johannes.wieland@csu-kleinostheim.de Fraktionssprecher: Dirk Reinhold Telefon: 06027/4064125 e-mail: dirk.reinhold@csu-kleinostheim.de Geschäftsführerin: Barbara Watzl Telefon: 06027/8327 e-mail: info-csu-kleinostheim@email.de CSU Kommunal Aus dem Hauptverwaltungsausschuss Zu Beginn wurde über die Fortsetzung der Bürgerwerkstatt Verkehr berichtet, die am 30.10. um 19:30 Uhr in der Ketteler-Schule fortgesetzt wird. Dem Gemeinderat wurde empfohlen ab Dezember 2015 den Vertrag für das AST Anruf-Sammel-Taxi mit der Taxi-Funk Aschaffenburg GmbH abzuschließen. Wir freuen uns, dass damit dem Antrag der JU vom Mai/Juni 2014 stattgegeben wurde. Leider konnten wir uns mit der Forderung die Fahrscheine für 3,50, statt wie von der Seite 6 30.10.2015