Mediadaten 2010. Das führt zum Erfolg. www.personalwirtschaft.de 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE



Ähnliche Dokumente
Wir bewegen HR. Mediadaten 2015

AZUR ONLINE STELLENMARKT

GegenWind. Preise für Anzeigenkunden. Die Schülerzeitung am Kolleg St. Blasien. Stand: 16. November 2010

MOers DAS STADTMAGAZIN FÜR MOERS UND UMGEBUNG MEDIADATEN

kleine und mittelständische Unternehmen Großunternehmen bereits in Adlershof ansässige Unternehmen und Institutionen Zulieferer Studenten

Werberichtlinien SVNH

Wir bewegen HR seit Print-Mediadaten 2016

2012 gültig ab

Das führt zum Erfolg. Mediadaten 2013

Messejournal mit Messeprogramm

DIGITALE TRANSFORMATION DAS SONDERHEFT ZUR TOOLS 2015

arc I vote - SPONSORING -UND WERBEFORMATE - Stand

MEDIADATEN Preisliste Nr. 1, gültig ab 1. Juli 2014 alle vorherigen Preislisten verlieren hiermit ihre Gültigkeit

Eine Sonderveröffentlichung im Stellenmarkt der Süddeutschen Zeitung am Wochenende. Erscheinungstermin: 12. März 2016

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Mediadaten LSB-Magazin und Onlinewerbung 2015

oder So erstellen Sie Ihre Druckdaten: Wenn Sie Fragen zur Druckdatenerstellung haben, beraten wir Sie gerne:

Fachmagazine zur Wochenzeitung Anzeigen-Preislisten

Das Magazin des Business Club Bavaria

Die Fachzeitschrift für Profis in Sachen italienische Weine und Olivenöl. Anzeigentarife 2016

Die Fachzeitschrift für Profis in Sachen italienische Weine und Olivenöl. Anzeigentarife 2016

1. Basisdaten Zielgruppe Unternehmen (vor allem Mittelständler und E-Commerce), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen

STRATEGISCHE PERSONALPLANUNG FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN. Fachtagung CHANGE Papenburg Kathrin Großheim

WERBUNG & SPONSORING MOBILBRANCHE.DE

Querformat / Hochformat ACHTUNG: Darstellungen sind nicht maßstabsgetreu! Hochformat. CF DruckLogistik Telefon V 1.

WEITERBILDEN INHOUSE-TRAININGS 2016 MAßGESCHNEIDERTE KONZEPTE FÜR IHRE UNTERNEHMENSPRAXIS

Anzeigenpreisliste Nr. 2 gültig ab Januar 2016

Virtual Roundtable: Perspektiven für SAP-Profis

Mediadaten bilanz + buchhaltung. Preise gültig vom Print.

Online-Produkte. gültig ab Januar 2016

Employer Branding: Ist es wirklich Liebe?

Das Tagesbriefing. Das tägliche News-Update für Versicherungsprofis. für die Versicherungswirtschaft

HORIZONTJobs. Mediadaten REPORT Employer Branding

MEDIADATEN. Die Kommunikationsplattform des Verbandes Schweizer Sportfachhandel ASMAS

1. Basisdaten Zielgruppe: Unternehmen (vor allem Mittelständler), Online-Agenturen, klassische Werbe- und Kommunikationsagenturen.

Gambio GX2 FAQ. Inhaltsverzeichnis

Media-Informationen Gültig ab 1. Januar 2007

3-jähriges Firmenbestehen von HR Andrist GmbH!

Schulung Marketing Engine Thema : Einrichtung der App

Auto Heute! Das große Kfz-Magazin von BILD Regional

Leichte-Sprache-Bilder

Mediatools der WDT Ihre Werbebotschaft beim Tierarzt

Das führt zum Erfolg. Mediadaten 2011

Sind wir attraktiv für Mitarbeiter? Employer Branding für Unternehmen auf Wachstumskurs.

EMPLOYER BRANDING DIE KRAFT DER MARKE KOMMT VON INNEN

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

20% Sonderrabatt für Industrieaussteller. Fax an: (0231) ANZEIGE IM PROGRAMMHEFT. 24. und 25. August 2013 Messe Leipzig

Mobile Intranet in Unternehmen

Ausgangssituation. Befragung. Ihr Vorteil. Für Ihre Mitwirkung und die Rücksendung des Fragebogens bis zum bedanken wir uns.

MEDIADATEN/Preisliste für. Nr. 2 gültig ab 2014

DATENBLATT Messe-Displays

MACHEN WIR S DOCH GLEICH RICHTIG... IHR HANDWERKS- BETRIEB IM INTERNET

IT-SICHERHEIT IM UNTERNEHMEN Mehr Sicherheit für Ihre Entscheidung

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Meine Bildungswelt.ch. Mein Bildungspartner

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Lassen Sie sich entdecken!

Komplexe Gesetzgebung erfordert kompetente Fachkenntnisse.

Tarife Werbung. GymNess. Auflage: ca. 1'600

Mediadaten 2015 Anzeigenpreisliste Nr. 5 - gültig ab

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Mediadaten 2016 Stand: November 2015

Daten, die in einem Bildbearbeitungsprogramm wie Photoshop erstellt wurden, benötigen wir als TIF- oder JPG- Datei. Für diese Daten gilt außerdem:

NMP-Verlag Verlag für Nationalökonomie, Management und Politikberatung

Integrated Recruiting. IntegratedRecruiting. Stand: Juli 2015

Auto und Verkehr. Superbanner. Skyscraper. Superbanner

Satzhilfen Publisher Seite Einrichten

Hilfe Bearbeitung von Rahmenleistungsverzeichnissen

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Schreiben fürs Web. Miriam Leifeld und Laura Schröder Stabsstelle Kommunikation und Marketing. 4. Mai 2015

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Starten Sie Ihre Karriere bei uns!

Die Online-Profis 2009

INTERNET WORLD Business Guide ONLINE WERBEPLANUNG. Neue Mediengesellschaft Ulm mbh. Mediadaten Gültig ab

COMP&BEN MEDIADATEN Inhalt: Zielsetzung Themenfelder Leserschaft Ihre Möglichkeit, Präsenz zu zeigen

Medien- und IT-Berufe 2015

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Gemeinde-Blatt MEDIADATEN Böhlitz-Ehrenberg und Bienitz Böhlitz-Ehrenberg, Rückmarsdorf, Burghausen, Dölzig und Teilgebiete von Leutzsch

Wissen wie der Hase läuft! Trends und Entwicklungen im Personalwesen am Beispiel der Messe Zukunft Personal in Köln

Neugier im Employer Branding

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

y seit 1992 ÖSTERREICHS GRÖSSTES GAYMAGAZIN pünktlich. punktgenau. zuverlässig.

Trends im HR-Bereich. Umfrage zum Einsatz von Anwendungen und Lösungen November 2013

front_natabu_schweiz-16_titel-schweiz-07.qxd :57 Seite 1 front_natabu_a-16_natabu_a-07.qxd :55 Seite 1

DER WIRTSCHAFTSFÜHRER MEDIADATEN. für junge Juristen DER WIRTSCHAFTSFÜHRER

Das Automotive Recruitment Netzwerk

Blog Camp Onlinekurs

Factsheet Komplettseiten-Upload. Gestalten Sie Ihr Fotobuch oder Ihren Fotokalender in Ihrem Wunschprogramm und senden Sie uns die Daten als PDF.

Webcontrolling Umsetzung in die Praxis. Toll, und wie ist es wirklich?

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Erreichen Sie die Köpfe der deutschsprachigen Beteiligungsbranche.

Personalentwicklung im Berliner Mittelstand. Darstellung der Studienergebnisse Berlin,

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Große PTA-Umfrage. Hier sind die Ergebnisse!

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom b

Bannerwerbung auf

Business-Coaching. Berufliche Coachingthemen:

Transkript:

Das führt zum Erfolg. Mediadaten 2010 www.personalwirtschaft.de 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 03 04 05 06 07 08 09 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Kurzporträt Verlagsdaten Leserstruktur Leserstruktur Leserstruktur Fachbeirat Testimonials Themen/Planung Themen/Planung Sonderhefte Sonderhefte Sonderhefte Sonderhefte Formate/Preise Sonderformate Onlinewerbeformen Technische Daten Die Personalwirtschaft: Heute wissen, was morgen passiert. Die Personalwirtschaft bewegt sich nah am Business. Experten aus Beratung, Wirtschaft und Wissenschaft liefern in aktuellen Hintergrundberichten wertvolle Argumente und Perspektiven aus der Praxis für die Praxis. Unsere Themen sind gut recherchiert, topaktuell und kompromisslos kritisch. Damit sichern sich unsere Leser den entscheidenden Informationsvorsprung. Damit lässt sich gut planen. 02

»Das Geheimnis des Erfolgs? Anders sein als die anderen.«woody Allen HR Business Partner mit der Personalwirtschaft. Die Personalwirtschaft ist die zuverlässige Informationsquelle, auf die Sie sich verlassen können. Experten aus Consulting, Wissenschaft und Praxis des HR-Managements liefern eine ebenso informative wie spannende Lektüre für ein innovatives Personalwesen. Die Personalwirtschaft berichtet über aktuelle Trends in namhaften deutschen wie internationalen Unternehmen, über Neuerungen in der Gesetzeslage, Softwareinnovationen, Entwicklungen in der Weiterbildungsbranche und vieles mehr. Das führt zum Erfolg. Seit über 30 Jahren behält die Personalwirtschaft nicht nur den Überblick über die Branche, sondern auch den Weitblick für aktuelle nationale wie internationale Entwicklungen. Die Personalwirtschaft ist Deutschlands führendes Fachmagazin für HR-Management: ein Partner für Personalverantwortliche in jeder Position. Wir wissen mehr. Mit dem herausgebenden Verlag Wolters Kluwer Deutschland verfügt die Personalwirtschaft über eine themenübergreifende Kompetenz in den Bereichen Recht, Wirtschaft und Steuern mit einem breit aufgestellten Redaktionsumfeld. Das zahlt sich aus. 03 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Verlag Wolters Kluwer Deutschland GmbH Luxemburger Straße 449 50939 Köln Tel. 0221 / 9 43 73-0 Fax 0221 / 9 43 73-77 51 www.wolterskluwer.de Objektleitung Jürgen Scholl (Chefredaktion) Geschäftsführung Dr. Ulrich Hermann Redaktion Jürgen Scholl (Chefredaktion) Erwin Stickling (stellv. ChR) Elke Schwuchow Nancy Schnittker Tel. 0221 / 9 43 73-76 53 Fax 0221 / 9 43 73-77 57 Internet/Website www.personalwirtschaft.de Anzeigen Rolf Ganzer (Verkaufsleitung) Tel. 0221 / 9 43 73-76 20 Fax 0221 / 9 43 73-176 20 rganzer@wolterskluwer.de Karin Kamphausen (Anzeigenmarketing) Tel. 0221 / 9 43 73-76 29 Fax 0221 / 9 43 73-176 29 kkamphausen@wolterskluwer.de Jörg Walter (Anzeigenverkauf) Tel. 0931 / 3046-9966 Fax 0931 / 3046-9977 pw@wanema.de Karin Odening (Anzeigendisposition) Tel. 0221 / 9 43 73-72 66 Fax 0221 / 9 43 73-172 66 kodening@wolterskluwer.de Jahrgang/Erscheinungsweise 37. Jahrgang 2010, monatlich Auflagen Druckauflage* 8.400 Verbreitete Auflage* 8.060 Verkaufte Auflage* 4.255 Abonnenten* 3.870 *Der Jahresdurchschnitt Juli 08 Juni 09 Bezugspreis Jahresabo Inland 159,80 Einzelverkauf 15,90 Bankverbindung Deutsche Bank, Neuwied Konto 202 88 50, BLZ 574 700 47 Geschäftsbedingungen Für die Abwicklung von Anzeigenaufträgen und Fremdbeilagen gelten die Geschäftsbedingungen des Verlages. Die vollständigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.wolterskluwer.de/agb-anzeigen, auf Anfrage übersenden wir Ihnen die AGB auch. 04

Unabhängige Leseranalyse, April 2007 33 % 31 % 15 % 2 % 9 % 2 % 4 % 4 % Stellung der Leser im Unternehmen 1 Geschäftsführer/Vorstand Personalleiter Personalreferent/-spezialist Leiter Aus- und Weiterbildung Abteilungsleiter (nicht Personal) Unternehmens-/Personalberater Sachbearbeiter/Assistent Anderes 33 % 15 % 8 % 21 % 11 % 26 % 1 % Unternehmensgröße nach Mitarbeiterzahl 1 Bis 99 Mitarbeiter 100 199 200 499 500 999 1.000 und mehr K.A. 1 Quelle: Leseranalyse, Marktforschungsinstitut Forsa, April 2007. 05 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Unabhängige Leseranalyse, April 2007 Leserstruktur Personalverantwortliche in ihrer Eigenschaft als Entscheider oder Meinungsbildner vertrauen der informativen Substanz der Personalwirtschaft. Sie sind die Multiplikatoren, die unseren Premiumtitel im Unternehmen weiterempfehlen. Branche der Unternehmen 1 Industrie Dienstleistung 25 % 32 % Unternehmungsberatung/ Personalberatung 14 % öffentliche Verwaltung/ Institution Handel Anderes 6 % 8 % 15 % 1 Quelle: Leseranalyse, Marktforschungsinstitut Forsa, April 2007. 06

34 % 31 % 20 % 8 % 3 % 4 % Altersstruktur der Leser 1 21-30 Jahre 31-40 Jahre 41-50 Jahre 51-60 Jahre Über 60 Jahre K.A. 58 % 31 % Wo wird die Personalwirtschaft gelesen? 1 Am Arbeitsplatz Auf dem Weg zur Arbeit Zu Hause Anderswo 10 % 1 % Fazit Die Qualität unserer Leserschaft ist überdurchschnittlich. Karriereorientierte HR-Führungskräfte in überwiegend modernen mittelständischen Betrieben und Großkonzernen bilden die Kernleserschaft der Personalwirtschaft. Ihr Fokus liegt auf den strategischen und wertschöpfenden Personalthemen. Um alle Inhalte zu vertiefen, wird die Personalwirtschaft auch gern privat zur intensiven Lektüre genutzt. 1 Quelle: Leseranalyse, Marktforschungsinstitut Forsa, April 2007. 07 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Fachbeirat Die Personalwirtschaft wird kompetent beraten durch einen exzellent besetzten Fachbeirat aus Wirtschaft und Wissenschaft. Prominente Personalmanager diskutieren mit namhaften Professoren angesehener Universitäten über die aktuellen Themen der Personalarbeit und liefern der Redaktion wichtige Impulse und brisante Themen. Dabei liest sich die Liste der Fachbeiräte wie das Who is Who der deutschen HR-Szene. Für unsere Leser und Kunden ein weiterer Baustein für das Renommee der Zeitschrift.»In der Vergangenheit wurde unsere Zunft oft mühsam an US-Trends herangeführt. Deutsche Personaler zählen immer noch nicht zur Avantgarde des Faches, aber sie schließen zur Spitze auf. Dies beweisen allmonatlich die vielen guten Beiträge in der Personalwirtschaft. Hier veröffentlichen die innovativen Köpfe der deutschen Personalerszene. Ich empfehle jedem, der sich über die Trends moderner Personalarbeit auf dem Laufenden halten will, einen Blick in die Personalwirtschaft. Die Redaktion hat ihr Ohr auf den Gleisen und ist thematisch am Puls der Zeit. Mein Fazit: Bravo, weiter so.«thomas Sattelberger, Personalvorstand der Deutschen Telekom Prof. Heinz Fischer, Fachhochschule Pforzheim 08 Rudolf Kast, Geschäftsführer Human Resources, Sick AG Isabell Krone, Director Human Resources, Tele Atlas Deutschland GmbH Prof. Dr. Christian Scholz, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, Universität des Saarlandes Prof. Dr. Dirk Sliwka, Leiter des Seminars für Allgemeine Betriebswirschaftslehre und Personalwirtschaftslehre an der Universität zu Köln

»Für mich ist die Personalwirtschaft ein kompetentes und innovatives Personalfachmagazin, dem es auch gelingt, mit kontroversen Themen die Debatte unter den Personalern in Theorie und Praxis anzuregen.«prof. Dr. Wolfgang Jäger, Fachbereich Medienwirtschaft der Fachhochschule Wiesbaden»Die Personalwirtschaft ist seit vielen Jahren mein ständiger Begleiter für Anregungen und Innovationen im Bereich von Human Resources. In diesem Sinn wird sie auch gerne von unseren Personalverantwortlichen genutzt. Wenn man sich auf die Zukunft gut vorbereiten will, ist die Personalwirtschaft ein wichtiger Fels in der Brandung.«Prof. Dr. Gunther Olesch Geschäftsführer Personal, Informatik, Recht von Phoenix Contact»Zunehmend gelingt es Unternehmen, ihr Personalmanagement systematisch in die Gesamtstrategie des Unternehmens zu integrieren. Personalverwaltung alten Stils ist out. Aktuelle Baustellen sind Talent Management, Internationalisierung und Controlling bzw. Erfolgsmessung im Personalbereich. Hier gibt es viele Ideen, die weiter entwickelt, ausgetauscht, angepasst und implementiert werden wollen. Zur Mission der Personalwirtschaft gehört es, genau solche Prozesse zu unterstützen.«prof. Dr. Birgitta Wolff, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Internationales Management, Universität Magdeburg 09 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

ET: Erscheinungstermin, DU: Druckunterlagenschluss, AT: Anzeigentermin MEDIADATEN 2010 Ausgabe Termine Themen Sonderhefte Messen 1 10, Januar ET: 22.12.09 DU: 03.12.09 AT: 24.11.09 Vorbericht Messe Learntec Personalkommunikation/Agenturen Betriebliches Gesundheitsmanagement Travelmanagement 2 10, Februar ET: 29.01.10 DU: 08.01.10 AT: 04.01.10 Vorbericht Messe CeBIT Führungskräfteentwicklung Bewerbermanagement Marktübersicht: Digitale Personalakte LEARNTEC, Karlsruhe 02. 04.02.2010 3 10, März ET: 26.02.10 DU: 05.02.10 AT: 27.01.10 Catering HR Self Services Onlinejobbörsen Zeitarbeits-Atlas inkl. Anbieterverzeichnis didacta, Köln 16. 20.03.2010 CeBIT, Hannover 02. 06.03.2010 4 10, April ET: 31.03.10 DU: 05.03.10 AT: 26.02.10 Vorbericht Messe PERSONAL HR-Managementberatung Personalmarketing/Employer Branding Outplacement Vergütung Master of Business Administration (MBA) inklusive Marktübersicht PERSONAL, Stuttgart 27. 28.04.2010 5 10, Mai ET: 30.04.10 DU: 06.04.10 AT: 30.03.10 Vorbericht DGFP-Kongress Kompetenzmanagement Auslandsentsendung/Relocation Marktübersicht: E-Learning 6 10, Juni ET: 30.05.10 DU: 06.05.10 AT: 28.04.10 Compliance Zeitarbeit Stellenmärkte Print HR-Software inklusive Marktübersicht DGFP-Kongress, Wiesbaden 10. 11.06.2010

7 10, Juli ET: 30.06.10 DU: 08.06.09 AT: 26.05.10 HR-Effizienz MBA Personalcontrolling Marktübersicht: Lohn & Gehalt Betriebliche Altersversorgung/Zeitwertkonten inklusive Marktübersicht 8 10, August ET: 29.07.10 DU: 09.07.10 AT: 25.06.10 Performance Management Digitale Personalakte Ausbildung Marktübersicht Zeitwirtschaft Employer Branding inklusive Marktübersicht 9 10, September ET: 31.08.10 DU: 06.08.10 AT: 28.07.10 Führungskompetenz Blended Learning Marktübersicht: Mitarbeiterbefragung HR-Managementberatung inklusive Marktübersicht HR im Gesundheitswesen 10 10, Oktober ET: 30.09.10 DU: 08.09.10 AT: 27.08.10 Vorbericht Messe Zukunft Personal Transfergesellschaften Talent Management Shared HR Zeitarbeit inklusive Marktübersicht Zukunft Personal, Köln 12. 14.10.2010 11 10, November ET: 29.10.10 DU: 06.10.10 AT: 28.09.10 Betriebliche Altersversorgung Internationales HR-Management Personalmarketing Marktübersicht: Zeitwertkonten E-Recruiting inklusive Marktübersicht MBA Guide 2011 12 10, Dezember ET: 30.11.10 DU: 06.11.10 AT: 28.10.10 Interim Management Personaleinsatzplanung Change Management Betriebliches Gesundheitsmanagement Arbeitsrecht inklusive Marktübersicht trends 2011 Wandkalender 2011 1 11, Januar ET: 23.12.10 DU: 03.12.10 AT: 19.11.10 Vorbericht Messe Learntec Travelmanagement Coaching Marktübersicht: E-Learning HR-Outsourcing inklusive Marktübersicht 11 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Personalwirtschaft extra das integrierte Heft im Heft In den Sonderausgaben der Personalwirtschaft werden spezielle Themen aus dem Personalwesen konzentriert behandelt. Den Lesern werden zum jeweiligen Schwerpunkt neueste Trends aus Wissenschaft und Praxis präsentiert, angereichert durch eine umfassende Marktübersicht. Durch diese Fokussierung wird auch jede Werbebotschaft eindringlicher wahrgenommen. Denn Sonderhefte haben eine besondere Werbewirkung. Master of Business Administration Die drei Buchstaben MBA gelten immer noch als Karrierebeschleuniger. Interessierte müssen aber nicht mehr ins Ausland, um eine gute Business School zu finden. Denn der deutsche MBA-Markt hat sich in den vergangenen Jahren enorm entwickelt, vor allem für berufsbegleitende Programme. Grund genug, hinter die Kulissen zu schauen. Erscheinungstermin: 04/2010 12 HR-Software Personalarbeit ohne den Einsatz spezieller Software ist heutzutage undenkbar. Die Anwendungsbereiche sind dabei längst über die Personaladministration hinausgewachsen und auch die eingesetzte Technik wurde deutlich weiterentwickelt. Web 2.0 oder SaaS sind nur zwei Stichworte eines dynamischen Marktes. Wir stellen im Sonderheft die aktuellen Trends vor. Erscheinungstermin: 06/2010 Betriebliche Altersversorgung Neben der gesetzlichen und privaten nimmt die betriebliche Altervorsorge eine wichtige Rolle ein. Für die Beschäftigten ist sie eine günstige Gelegenheit, für das Alter zu sparen. Und auch die Unternehmen haben die bav als personalpolitisches Instrument entdeckt, um Mitarbeiter zu binden. Doch die Durchführungswege wirken oftmals kompliziert. Unser Sonderheft zeigt, worauf Personaler zu achten haben. Erscheinungstermin: 07/2010

Personalwirtschaft Magazin für Human Resources extra 10 2009 Round Table Praxisbeispiele International Marktübersicht Zeitarbeit Aufbruch nach dem Einbruch Employer Branding Die Zeiten sind vorbei, als sich Unternehmen ihre Bewerber aussuchen konnten. Die Positionierung als attraktive Arbeitgebermarke ist unerlässlich. Alleine schaffen es aber nur die wenigsten Personalmanager ein strategisches Employer Branding im Unternehmen zu implementieren. Unser Sonderheft gibt Hilfestellung, wie sich Unternehmen von der Konkurrenz abheben können. Erscheinungstermin: 08/2010 HR-Beratung Wenn es um Vergütung, Performance Management oder den Aufbau neuer HR-Strukturen geht, sitzen sie in den Unternehmen nicht selten mit an Bord: HR-Managementberater. Sie wirken als Innovationstreiber oder verlängerte Werkbank, werden von den Personalmanagern aber auch kritisch geprüft. Die Personalwirtschaft gibt in einem Sonderheft mit Reportagen und Fallbeispielen einen Überblick über die Akteure und Leistungen des HR-Beratermarktes. Erscheinungstermin: 09/2010 Zeitarbeit Vor der Krise waren sie gefragte Dienstleister der Unternehmen, in der Krise wurden sie dagegen hart getroffen: die Zeitarbeitsfirmen. Und jetzt? Unser Sonderheft durchleuchtet die Dynamik des Zeitarbeitsmarktes, berichtet über den Imagewandel der Branche und gibt Antworten auf die Anforderungen flexibler Personalpolitik. Erscheinungstermin: 10/2010 13 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Personalwirtschaft Magazin für Human Resources www.personalwirtschaft.de G 21212 ISSN 0341-4698 extra 11 2008 Personalwirtschaft Magazin für Human Resources extra 12 2009 Personalwirtschaft Magazin für Human Resources www.personalwirtschaft.de G 21212 ISSN 0341-4698 extra 12 2008 Bewerbermanagement Video-Recruiting Jobbörsen im Vergleich Roundtable Round Table Praxisbeispiele International Marktübersicht Recruiting Betriebliche Altersversorgung Entscheidungsgrundlagen Marktübersicht Navigation im E-Recruiting Sie haben Ihr Ziel erreicht Arbeitsrecht Krise als Turbo für Veränderungen HR-Outsourcing Ballast abwerfen E-Recruiting Auf der einen Seite eklatanter Fachkräftemangel, auf der anderen Seite Probleme bei der Stellenbesetzung: Dienstleister für E-Recruiting helfen aus dem Dilemma und unterstützen bei der Suche nach den besten Köpfen. Da dieser Markt aber für viele Entscheider im Unternehmen alles andere als transparent ist, nimmt sich das Sonderheft E-Recruiting dieses Themas an. Erscheinungstermin: 11/2010 14 Arbeitsrecht Personalverantwortliche sind stets mit Fragen des Rechts umgeben. Ob es sich um Gesetzesinitiativen handelt, die praktische Relevanz für die Arbeit haben oder um Änderungen in laufenden Prozessen wie der Lohn- und Gehaltsabrechnung oder der Erstellung von Arbeitszeugnissen mittels gerichtlicher Entscheidungen. Im Sonderheft Arbeitsrecht wird komprimiert auf aktuelle arbeits-, steuer- oder sozialrechtliche Fragen eingegangen. Erscheinungstermin: 12/2010 HR-Outsourcing In vielen HR-Bereichen gehört das Auslagern der Lohnund Gehaltsabrechnung schon zum Standard. Bei zu vergebenden Aufgaben wie dem Bewerbermanagement oder der Personalentwicklung sind die Unternehmen noch zögerlich. Doch der Markt wächst und die Nachfrage nach Managed Services im Personalbereich steigt. Das Sonderheft HR-Outsourcing widmet sich der Bandbreite der Auslagerung und der Frage, wo Chancen und Grenzen liegen. Erscheinungstermin: 01/2011

Personalwirtschaft Marktplatz 03 2010 trends *10 Zeitarbeits-Atlas 2010 Führende Personaldienstleister im Überblick Personalwirtschaft Zeitarbeit-Atlas inkl. Anbieterverzeichnis Die dritte Auflage der Gelben Seiten der Zeitarbeitsbranche geht an den Start. Hier präsentieren sich über mehrere hundert führende Personaldienstleister. Eine Branchenübersicht, sortiert nach den Bereichen Industrie-, Büro-, Finanz-, IT- und Konstruktionsservice, sowie eine Übersicht der Zeitarbeitsfirmen nach Wirtschaftsregionen erleichtern die Suche nach dem richtigen Anbieter. Redaktionelle Hintergrundinformationen runden das einzigartige Nachschlagewerk ab. Frühjahr 2010 Personalarbeit im Gesundheitswesen Erstmals fokussiert sich die Personalwirtschaft auf die Branche des Gesundheitswesens und die ganz besonderen Herausforderungen vor denen Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen stehen. Die Themen HR-Software, Zeitarbeit, Recruiting, Talent Management, Vergütung, bav, Zeit und Zutritt, Führung und Zusammenarbeit, Employer Branding und Demografischer Wandel werden anhand von Expertenbeiträgen und Best Practices einer neuen Zielgruppe zugänglich gemacht. Erscheinungstermin: 09/2010 trends 2011 Mit unserem neuen Serviceheft trends 2011 geben wir den Lesern der Personalwirtschaft sowie unseren anderen Kunden aus der HR-Branche einen Überblick über die drängenden Themen einer erfolgreichen Personalarbeit: Recruiting, Employer Branding, Talent Management, HR-Software, Betriebliche Altersversorgung/ Vergütung, Outplacement und Outsourcing. Sie haben als Dienstleister am Ende jedes Trends die Möglichkeit, Ihr Unternehmen mit einem Porträt zu präsentieren. Dezember 2010 Weitere Sonderhefte für 2010 in Planung! 15 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Formatübersicht und Anzeigenpreisliste, auch für die Sonderausgaben der Personalwirtschaft Zeitschriftenformat 210 x 280 mm, Satzspiegel 175 x 244 mm. Alle Formatangaben sind in mm und Breite x Höhe angegeben. Preise gültig ab 02.01.2010 Stellenanzeigen Nutzen Sie die Personalwirtschaft auch für Ihre Stellenanzeigen. Formate und Preise auf Anfrage: 0221/94373-7620, Rolf Ganzer. Größe Farbe Preise Lage Satzspiegel Anschnitt 1 1 1 Seite s/w 2.850, 175 x 244 210 x 280 2c - 4c 3.550, Rabatte bei Abnahme innerhalb eines Jahres Ab 2x 3 % Ab 2 Seiten 5 % Ab 6x 5 % Ab 6 Seiten 10 % Ab 9x 10 % Ab 9 Seiten 15 % 1 2 Seite s/w 1.950, Hoch 85 x 244 100 x 280 2c - 4c 2.400, Quer 175 x120 210 x 138 1 3 Seite s/w 1.550, Hoch 55 x 244 70 x 280 2c - 4c 1.950, Quer 178 x 78 210 x 96 2 spaltig 115 x 120 130 x 138 Anzeigen in weiteren Medien des Verlages können zur Gewährung von Kombirabatten in die Mal-/Mengenstaffel eingerechnet werden. Alle Preise verstehen sich zzgl. gesetzlicher Mehrwertsteuer. 1 4 Seite s/w 1.350, Hoch 40 x 244 55 x 280 2c - 4c 1.700, Quer 175 x 58 2 spaltig 85 x 120 1 Angeschnittene Anzeige jeweils 5 mm pro zu beschneidender Seite. 16

Sonderwerbeformate Mit den Sonderplatzierungen bieten sich überraschende Leser kontakte, die eine besondere Nachhaltigkeit besitzen. Das ist Werbung, die garantiert auffällt. Preise gültig ab 02.01.2010»Das Geheimnis des Erfolgs liegt darin, für die Gelegenheit bereit zu sein, wenn sie kommt.«benjamin Disraeli U2 U4 TITEL U4 TITEL Umschlagseite 2 (U2) gegen 15 % Zuschlag. 1/3-Seite im Editorial und Inhaltsverzeichnis mit 10 % Zuschlag. Erste 1/1 Seite nach dem Inhaltsverzeichnis mit 10 % Zuschlag. Beilagen Höchstformat 205 mm breit x 273 mm hoch bis 25 g. Gesamtauflage 250 /Tsd. einschließlich Porto. Teilbeilage ab 3.870 Exemplare möglich, 270 /Tsd. Je weitere 5 g: 10 /Tsd. Anlieferungs termin 10 Tage vor Erscheinungstermin. Versandanschrift für Beilagen: pr Direktmarketing GmbH, Frau Kiewel / Herr Funke, Ludwig-Erhard-Str. 14, 61440 Oberursel (mit Lieferschein: bestimmt für Personalwirtschaft, Heft-Nr.) Weitere Sonderformate auf Anfrage: Tel. 0221 / 9 43 73-76 29, Frau Kamphausen Umschlagseite 4 (U4) mit 20 % Zuschlag. Umhefter Seitenhohe Lasche oder Umhefter auf der Vorderund Rückseite des Titels. Die Platzierung einer Anzeige ist auf der Innenseite der Lasche möglich. Auf der Außenseite kann ein Logo angebracht werden. Anzeigenformat Innenseite: 72 mm breit x 280 mm hoch, Logoformat. Außenseite: 35 mm breit x 40 mm hoch. Lasche auf der Rückseite ist in Verbindung mit einer Anzeige auf der 4. Umschlagseite möglich. Die Innen- und Außenseite der Lasche stehen für die Gestaltung vollständig zur Verfügung. Anzeigenformat: 110 mm breit x 280 mm hoch. Auf allen Seiten mind. 3 mm Beschnittzugabe. Preis auf Anfrage 17 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

MEDIADATEN 2010 Newsletter Homepage Textanzeige ContentAD Umfang der Textanzeige mit Logo Headline: 55 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Fließtext: 70 Zeichen (inkl. Leerzeichen) 3-6 Zeilen möglich Linkzeile: 65 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Logo: ca. 96 x 200 px Fullsize Bigsize Content AD Umfang der Textanzeige ohne Logo Headline: 72 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Fließtext: 85 Zeichen (inkl. Leerzeichen) 3-6 Zeilen möglich Linkzeile: 88 Zeichen (inkl. Leerzeichen) Skyscraper Format des Banners 570 x 100 200 pixel (JPG, TIF oder GIF) Bannerformat Pixel Website-Rotation Anzeigenpreis: 120 /1.000 TAP (Tausender-Auflagen-Preis) Platzieren Sie Ihr Logo für nur 10 /1.000 TAP (Tausender-Auflagen-Preis) zusätzlich. Fullsize 468 x 60 TKP 70 Bigsize 728 X 90 TKP 90 Skyscraper 120 X 600 TKP 90 Content AD 300 X 250 TKP 120 18 Dateigröße: 20-30 Kb Weitere Bannerformate sind möglich, bitte sprechen Sie uns an.

Allgemeine Informationen Heftformat: 210 mm x 280 mm (Bx H) Satzspiegel: 175 mm x 244 mm (Bx H) 2 oder 3 spaltig (85 mm oder 55mm) Druckanschnitt: 220 mm x 290 mm (Bx H) Farbe: Druckverfahren: Verarbeitung: 4c Euroskala Offset bis 60er-Raster Rückendrahtheftung Bilder Farbige Abbildungen erstellen Sie bitte unbedingt im Farbmodus CMYK oder wandeln diese später in CMYK um. Verwenden Sie bei Bildern und Grafiken bitte nur die Dateiformate EPS und Tiff. Bitte keine Komprimierung verwenden. Bitte achten Sie darauf, dass die Bilddokumente mindestens 300 dpi Auflösung, bezogen auf die spätere Abbildungsgröße, haben. Dies entspricht einem doppelten Qualitätsfaktor bei einem 60er Raster. Niedrigere Auflösungen führen zu schlechterer Bildqualität! Minimale Auflösungen für Strichbilder: 1200 dpi. Farben Anzeigen, die schwarz-weiß erscheinen sollen, legen Sie bitte auch schwarz-weiß an. Sonderfarben müssen als HKS oder als Pantone-Werte definiert werden. Benennen Sie die Sonderfarben nach folgendem Schema: HKS Leerzeichen Nummer (Beispiel: HKS 13 ). Da wir digital ausschießen, müssen Sonderfarben auch ihren korrekten Namen bekommen. Angaben wie Cyan als HKS 42 belichten sind nicht möglich. Die Schrift in den Anzeigen muss uns als 1c - schwarz oder in einer Sonderfarbe angeliefert werden. Beschnitt an jeder zu beschneidenden Seite. Alle anschnittgefährdeten Text- oder Bildelemente sollten mindestens 5 mm vom Beschnitt entfernt platziert werden. Datenübermittlung Das für den Datenaustausch optimale PDF-Format bietet eine größere Produktionssicherheit. Bitte erzeugen Sie PDF-Dateien nach den ISO-Standards PDF/X-3 oder PDF/X-1a. Bitte senden Sie Ihre Datei per E-Mail an anzeigen@wolterskluwer.de. Für größere Datenmengen stellen wir Ihnen gerne einen Zugang zu unserem externen Server zur Verfügung. Anzeigen Bitte schicken Sie uns von Ihren Anzeigen keine offenen Daten! Anzeigen-Daten bitte als PDF oder EPS mit eingebetteten Schriften, CMYK-Farbraum beziehungsweise Sonderfarben und 300 dpi Auflösung schicken. Achten Sie bitte auch darauf, vorhandene Transparenzen zu reduzieren (mit 300 dpi anstatt 150 dpi). Schreiben Sie keine zusätzlichen Texte in Ihr Dokument sonst werden Lieferanschrift für Beilagen/Beihefter/Beikleber: diese mitgedruckt. Wenn Sie uns zusätzliche Informationen zukommen lassen wollen, schicken Sie uns einfach Frau Kiewel / Herr Funke pr Direktmarketing GmbH eine separate Text-Datei. Ludwig-Erhard-Str. 14 Wichtig: Generieren Sie das PDF, EPS oder die Tiff-Datei 61440 Oberursel mit Schnittmarken aber ohne Passkreuze, wenn es sich um seitenanteilige Anzeigen handelt. Bei ganzseitigen Anzeigen, welche im Beschnitt stehen, erstellen Sie diese bitte mit Schnittmarken bzw. Format-Ecken und 5 mm 19 02 INHALT 03 KURZPORTRÄT 04 VERLAGSDATEN 05 LESERSTRUKTUR 06 LESERSTRUKTUR 07 LESERSTRUKTUR 08 FACHBEIRAT 09 TESTIMONIALS 10 THEMEN/PLANUNG 11 THEMEN/PLANUNG 12 SONDERHEFTE 13 SONDERHEFTE 14 SONDERHEFTE 15 SONDERHEFTE 16 FORMATE/PREISE 17 SONDERFORMATE 18 ONLINEWERBEFORMEN 19 TECHNISCHE DATEN

Das führt zum Erfolg. Jeden Monat erstklassige Information