Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7



Ähnliche Dokumente
Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Kontaktvorlage MikroPublic

Statuten in leichter Sprache

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Internationales Altkatholisches Laienforum

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Das Leitbild vom Verein WIR

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Elternzeit Was ist das?

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Senioren helfen Junioren

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Wahrnehmung der Internetnutzung in Deutschland

Studienkolleg der TU- Berlin

Wie kann ich mein Profil pflegen und/oder ihm ein PDF hinzufügen? Sie vermissen die Antwort auf IHRE Frage? Bitte lassen Sie uns Ihnen weiterhelfen:

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Gruppenstunde 7: Internet(t) Sicher unterwegs im WWW

Gezielt über Folien hinweg springen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Papa - was ist American Dream?

Aktualisierung des Internet-Browsers

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Lehrer: Einschreibemethoden

Wie benutzen Sie diese Internetseite?

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Sichere Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere . der

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Ethik im Netz. Hate Speech. Auftraggeber: Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM)

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Studio d A2-05 Medien über Medien sprechen

Abwesenheitsnotiz im Exchange Server 2010

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: )

Zu 3.7 Werbung Erstellt eine Werbung für eure Schule. Ihr könnt zum Beispiel ein Werbeplakat malen oder einen kurzen Werbefilm dazu drehen.

Tragen Sie bitte im Anmeldefeld die Daten ein, die Sie von uns erhalten haben.

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Handbuch Internetmeldeportal für melde- und gebührenpflichtige Firmen der Agricura Meldung der Lagerbestände per 31.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

So funktioniert das online-bestellsystem GIMA-direkt

Benutzerhandbuch - Elterliche Kontrolle

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

Meinungen zur Altersvorsorge

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Auswertung JAM! Fragebogen: Deine Meinung ist uns wichtig!

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Das Fernsehprogramm. Lektion 3 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Was ist das Budget für Arbeit?

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Ist ja alles schön und gut, aber wie kann ich die Möglichkeiten der neuen Homepage nutzen? Und was ist eigentlich hinzugekommen?

facebook wie geht das eigentlich? Und was ist überhaupt Social media?

Vorbereitung auf die Sino-GermanJob-Fair

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Video-Thema Manuskript & Glossar

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Anmeldung zu Seminaren und Lehrgängen

Webalizer HOWTO. Stand:

StudyDeal Accounts auf

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

Stellvertretenden Genehmiger verwalten. Tipps & Tricks

Mobiler. Vernetzter. Emotionaler. Wie SBG auf die Entwicklung des Internets reagiert

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Bewertung des Blattes

Wie ist das Wissen von Jugendlichen über Verhütungsmethoden?

Erste Schritte in der Lernumgebung

ONLINE-Mensa auf

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Transkript:

Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter, fassen Informationen zusammen, schreiben kurze Texte. Viele junge Menschen surfen im Internet. Aber auch für ältere ist diese neue Kommunikationsmedium interessant. Aber sie haben auch ein bisschen Angst, dass sie etwas falsch machen. Ein eigenes Netzwerk hilft ihnen. Benutzen Sie die Webseite von: http://www.seniorennet.de/. 1. Angebot Unter Grundsätze" steht, was SeniorenNet will. Wie heißt das Ziel? 2. Medien a) Was sind die neuen Medien? b) SeniorenNet will Senioren den Zugang zu den neuen Medien erleichtern. Warum sind die neuen Medien für Senioren schwierig? Obwohl man von überall ins Internet einsteigen kann, bilden die Leute von SeniorenNet Gruppen in verschiedenen Städten. Klicken Sie unter Regionen" auf der Karte als Beispiel die Stadt Stuttgart an. Wählen Sie links im Menü die Rubrik: Wer sind wir? und dann Wie es begann.

3. Beantworten Sie die Fragen: a) Wer ist ein blutiger Anfänger? b) Was bedeutet Fortgeschrittene? c) Was heißt unter fachkundiger Leitung? d) Was bedeutet im Internet surfen und woher kommt das Wort surfen? 4. Was bietet das SeniorenNet? a) Welche Aktivitäten am Computer werden angeboten? b) Für wen sind sie gedacht? c) Welche anderen Angebote gibt es außerdem? 5. Wichtig ist die gegenseitige Hilfe Suchen Sie Beispiele im Text, wodurch sich die Mitglieder gegenseitig helfen. 6. Kontakte Zwei Arten von Kontakt in der Gruppe sind fachsimpeln und der Stammtisch. a) fachsimpeln heißt, mit Kollegen über sein Fachgebiet reden. Was tun also die Senioren hier? b) Der Stammtisch ist der immer gleiche Tisch im Gasthaus, an dem sich eine Gruppe regelmäßig trifft. Was meinen Sie, worüber reden die Leute beim Stammtisch (nicht alle interessieren sich für Internet)?

7. Seminare Gehen Sie zur Seite Veranstaltungen" und informieren Sie sich über den Internet-Führerschein. a) Wer kann den Internet-Führerschein machen? b) Was lernt man im Kurs für den Internet-Führerschein? c) Wozu braucht man den Internet-Führerschein? d) Was heißt: Es werden bei diesem Seminar keinerlei Vorkenntnisse vorausgesetzt? 8. Mitglieder von SeniorenNet und junge Net-User Sie selbst sind (gerade in diesem Moment) ein Nutzer des Internet. Was für Unterschiede zwischen den Mitgliedern von SeniorenNet und jungen Net-Usern gibt es? 9. Das Netz für Leute ab 50 von Senioren für Senioren Das steht auf der Startseite von http://www.seniorennet.de. Was meinen Sie: Gehört man mit 50 Jahren zu den Senioren? Warum? Warum nicht?

LÖSUNGEN 1. Angebot Das Ziel ist, älteren Menschen den Einstieg in die Welt der neuen Medien zu erleichtern. 2. Medien a) Die neuen Medien sind Computer, Internet, auch Handy, DVD, CD-ROM. b) Ältere Leute haben oft Angst vor neuer Technik, sie meinen, dass sie nicht mehr lernen können, sie richtig zu benutzen. 3. Beantworten Sie die Fragen: a) Ein blutiger Anfänger ist jemand, der von einer Technik (hier: dem Computer) einem Beruf, einer Sportart nichts weiß, aber anfängt, sie zu lernen. b) Fortgeschrittene haben schon gelernt, sie wissen viel mehr als Anfänger. c) Unter fachkundiger Leitung bedeutet, dass ein Fachmann erklärt, was man tun muss. d) Im Internet surfen heißt, von einer Website zur anderen gehen. Surfen ist eigentlich ein Wassersport. 4. Was bietet das SeniorenNet? a) Welche Aktivitäten am Computer werden angeboten? Einführung ins Internet, Internet-Führerschein, gemeinsames Surfen b) Für wen sind sie gedacht? Für Senioren / Leute ab 50, aber nur für Mitglieder. c) Welche anderen Angebote gibt es außerdem? Z.B. Beratung beim PC-Kauf, Vorträge, spezielle Kurse 5. Wichtig ist die gegenseitige Hilfe Gegenseitige Hilfe findet statt beim Informationsaustausch, am Stammtisch, durch gemeinsames Surfen, im Kontakt mit anderen Gruppen. 6. Kontakte a) Sie reden über Computer/Informatik/Internet. b) Beim Stammtisch wird viel über Politik geredet, auch über Sport (meistens Fußball). 7. Seminare a) Um den Internet-Führerschein zu machen, muss man Mitglied der Gruppe sein und sich anmelden. b) Im Kurs lernt man, wie das Internet funktioniert. Dann kann man allein surfen. c) Man braucht den Internet-Führerschein nicht, aber eine Einführung ist nützlich für Anfänger. d) Auch wer noch nie etwas mit einem Computer zu tun hatte, kann an diesem Seminar teilnehmen.

8. Mitglieder von SeniorenNet und junge Net-User Beispiele: Die Mitglieder von SeniorenNet wohnen alle in der gleichen Region und treffen sich. Die meisten Internet-Nutzer treffen die Leute, mit denen sie in einem Forum oder bei einem Chat reden, nie in der Wirklichkeit. Viele jüngere Leute benützen Informationen aus dem Internet für ihren Beruf, Senioren surfen, um intellektuell fit zu bleiben. 9. Netz für Menschen ab 50 Beispiel: Mit Senioren meint man meistens Personen im Ruhestand, also Leute, die nicht mehr arbeiten. Aber die meisten Leute mit 50 sind keine Rentner; sie fühlen sich auch noch viel jünger als Senioren. Seniorenrabatt im Kino, im Museum oder bei der Bahn gibt es auch erst ab 60 oder 65 Jahre.