STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2006/2007



Ähnliche Dokumente
Papa - was ist American Dream?

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG Semester

Aufenthaltsdauer: von bis

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2008/2009. Gastuniversität: Radboud Universität Nijmegen. Aufenthaltsdauer: von bis

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Erfahrungsbericht: KULeuven

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Organisationsteam Vorwoche 2015

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Erfahrungsbericht. Ich erkläre mich mit der Veröffentlichung meines Erfahrungsberichtes (ohne

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Internationale Beziehungen und Mobilitätsprogramme Fax: +43 / (0)316 / A Graz

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Statuten in leichter Sprache

Papierverbrauch im Jahr 2000

Furukawa Electric, Ichihara, Japan Tobias. Fakultät BCI Chemieingenieurwesen 7. Fachsemester

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Erfahrungsbericht MolMed

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Erfahrungsbericht MolMed

Feedbackformular Au pair

Un#semestre#en#Córdoba#

Studieren- Erklärungen und Tipps

1. Was ihr in dieser Anleitung

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Zum Konzept dieses Bandes

University of Newcastle Newcastle, Australia. Kathrin Ba/Ma BfP 11. Semester

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Darum geht es in diesem Heft

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Gastuniversität: Université de Poitiers. Aufenthaltsdauer: von September 2011 bis Jänner 2012 BITTE GLIEDERN SIE DEN BERICHT IN FOLGENDE PUNKTE:

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

Namibiakids e.v. Usakos, Namibia Jennifer. Kulturwissenschaften Angewandte Sprachwissenschaften 10. Fachsemester

Ich finde immer wieder kryptische Abkürzungen. Was bedeuten sie? VO Vorlesung. UE Übung. LV Lehrveranstaltung

Unterstreiche das richtige Verb: wollen/ müssen/ können/ wissen?

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Das Leitbild vom Verein WIR

Pflege ein großes Thema...

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Auswertungsfragebogen zum Auslandssemester

Erfahrungsbericht: University of Tennessee at Chattanooga

Der ideale Zeitpunkt und die Finanzierung beim Immobilienkauf

MASTER-BERATUNG. im Fach Kunstgeschichte

Stadt radio Orange Dein Fenster auf Orange 94.0

Unsere Ideen für Bremen!

PROMOS Erfahrungsbericht

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER AN DER UNIVERSIDAD DE CÁDIZ SOMMERSEMESTER 2013 (FEBRUAR JUNI) MARTIN BUSER

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Praktikum in China Programm FAQ. Thema S. Allgemeine Fragen 1. Vor dem Praktikum 3. Während des Praktikums 4

Tecnológico de Monterrey in Monterrey, Mexiko Lisa. Fakultät Maschinenbau Logistik 9. Fachsemester

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Menschen haben Bedürfnisse

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/ Jahrgang

Fakultät für Mathematik und Naturwissenschften_Psychologie_Studienorganisation_jExam. jexam. Einschreibung & Bedienung

Universidad de Huelva 10/11 ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSEMESTER

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

Praxisbericht zum Schuldenpräventionsprojekt für inhaftierte Mütter. Münchner Zentralstelle für Straffälligenhilfe (MZS) Sandra Gesierich

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 41: BEI DEN BIERBRAUERN

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Krippenspiel für das Jahr 2058

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Kulturelle Evolution 12

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Transkript:

STUDIERENDEN-ENDBERICHT 2006/2007 Name: Wilhelm Schmelz Adresse: Unterloiben 87 A - 3601 Dürnstein E-mail: wilhelm.schmelz@gmx.at Gastuniversität: University of Kentucky, USA Aufenthaltsdauer: von August 2006 bis Mai 2007 1.Stadt, Land und Leute......2 2.Soziale Integration......2 3.Unterkunft... 2 4.Kosten......2 5.Sonstiges (Visum, Versicherung )......3 6.Beschreibung der Gastuniversität......3 7.Anmelde- und Einschreibformalitäten......4 8.Einführungswoche bzw. Veranstaltungen......4 9.Kursangebot und besuchte Kurse (kurze Beschreibung und evtl. Bewertung)...4 10.Credits-Verteilung bezogen auf Kurse, study workload pro Semester......5 11.Benotungssystem......5 12.Akademische Beratung/Betreuung......5 13.Resümee......5 14.Tipps und was man sonst noch unbedingt wissen sollte...6

1. Stadt, Land und Leute Die University of Kentucky war in der Stadt Lexington angesiedelt. Lexington mit seinen 300,000 Einwohnern ist eine sehr typische amerikanische Stadt. Im Zentrum (down town) kann man bis auf Bankengebäude und einen kleinen Park mit vereinzelten Restaurants nichts finden. Wenn jemand von den Einkaufsstraßen in Österreich begeistert ist, sucht man diese in den USA vergeblich. Stattdessen gibt es riesige Einkaufszentren (Malls). In diesen ist natürlich für jeden Geschmack etwas dabei. Angefangen von Kleidung über Schuhe und natürlich Haushaltswaren, welche jedoch günstiger im WalMart zu finden sind. Im Umkreis von Lexington sind mehr Pferde als Menschen zu finden. Nicht um sonst ist diese Stadt die Pferdehauptstadt der Welt. Zugegeben, von den Pferden sieht und riecht man normalerweise nichts. Fährt man mit dem Auto noch weiter in die Landschaft wird es immer grüner. Kentucky ist ein wunderschöner Staat, wo die Natur gepflegt und gehegt wird. Bestens geeignet um das Leben auf der Universität mal zu entfliehen. Die Leute in Lexington waren alle sehr hilfsbereit und freundlich. Hatte man ein Problem, wurde einem sofort geholfen. Egal ob es nur um eine Wegbeschreibung oder um wichtigeres ging. Doch diese freundliche Fassade hat auch ihre Kehrseite. Um Amerikaner näher kennen lernen zu können, müsste man ein Zauberer sein um die sehr harte Schale zu knacken. Leider war es mir nicht möglich mit meinen amerikanischen Freunden über wichtige Themen zu sprechen. So blieben Fragen über Politik, Umwelt und Zukunft meistens unbeantwortet. 2. Soziale Integration Da in den USA Menschen jeglicher Herkunft zusammenleben, gab es überhaupt keine Probleme. Jeder hat mit mir gesprochen und ohne nachzudenken wurde mir geholfen. Was vielleicht ein Vorteil in dieser Situation im Gegensatz zu Europa ist, dass wirklich nur eine Sprache gesprochen wird. Jeder spricht einfach Englisch. 3. Unterkunft Da ich als Graduate Student aufgenommen wurde, hatte ich keine Möglichkeit in ein typisches Studentenheim zu ziehen. Somit gab es für mich verschiedenste Gebäude mit Apartments zur Auswahl. Ich entschloss mich für eines ohne vorher genau zu wissen wie es sein wird. Pro Monat musste ich $500 Miete zahlen. Da es normalerweise für zwei Personen gerechnet wird ist es nicht sehr teuer. Für mich war ein Einzelzimmer jedoch die beste Wahl. Da 2006/2007 der Euro sehr stark war, zahlte ich umgerechnet ca. 390 pro Monat. Dafür hatte ich 45m² Wohnfläche, eine Küche und mein eigenes Bad / WC. In diesem Preis waren alle Kosten inkludiert wie Wasser und Strom. 4. Kosten Im Vorfeld fallen schon einige Kosten für den TOFEL Englisch Test, das Visum und Versicherung an. Zusammen kommen diese auf ca. 700. Wie oben beschrieben betrug die monatliche Miete ca. 390. Zu beginn wurden noch Haushaltsgeräte gekauft wie Staubsauger und Küchenzubehör von ca. 200. Da in den USA für jeden Kurs ein Buch zu kaufen ist, sind auch hier mit erheblichen Kosten zu rechnen. Meine Bücher kamen im Schnitt auf ca. $70 pro Buch. Hier ist schon der Erwerb von gebrauchten Büchern, welche normal im Büchergeschäft erhältlich sind mit einbezogen. Natürlich könnten die Bücher zum Ende des Semesters auch wieder verkauft werden, nur bekommt man sehr wenig Geld für diese zurück. Die normalen Lebenskosten sind mit Österreich auf jeden Fall vergleichbar. Im Supermarkt sind es die gleichen Preise, nur wenn in einem Restaurante gegessen wird, ist es günstiger als in Österreich. Jedoch sind es meistens Fast Food Lokale, welche sehr günstig sind. Auf der Universität kann man für ca. 3,5 Mittagessen oder um 8 ein All you can eat Buffet genießen.

Abgesehen von meinen vielen Ausflügen und Urlauben, wäre das Leben in den USA sicher günstiger als in Österreich. 5. Sonstiges (Visum, Versicherung ) Um das Visum beantragen zu können, musste ich eine Kostenpflichtige Hotline anrufen um mir einen Termin geben zu lassen. Zusätzlich brauchte ich noch ein spezielles Passfoto, welches in Linz nur bei einem einzigen Fotografen erhältlich ist. Das Visum selbst, kostete ca. 100, welches im Vorhinein einzuzahlen ist. Bei der Botschaft in Wien angekommen, musste natürlich noch mein Fingerabdruck gescannt werden. Abgesehen von den Formularen die ausgefüllt mitzunehmen sind, gab es keine Probleme. Die Versicherung (Gesundheitsversicherung) war vom Austauschprogramm ISEP vorgeschrieben. Die Kosten belaufen sich auf 420 für 10 Monate. Der Englisch Test TOEFL ist für alle ISEP Teilnehmer verpflichtend. Es gibt derzeit viele Möglichkeiten diesen zu machen. Da ich gewartet habe, bis ich eine fixe Platzierung hatte, musste ich nach Hannover Deutschland fahren um diesen zu machen. Der Test selbst kommt auf $140 und die Zugfahrt kostete mir nochmals $120. 6. Beschreibung der Gastuniversität Die Universität ist im Vergleich zu Linz ca. 5 Mal so groß. Da normalerweise in den USA erhebliche Studienkosten zu zahlen sind (Undergraduate Degree für 4 Jahre kostet ca. $120,000), sind die Gebäude sehr schön und auch mit vielen Grünanlagen umgeben.

Hauptbibliothek der University of Kentucky Der Still der Häuser ist derselbe wie oben auf dem Foto zu sehen ist. Abgesehen von der Hauptbibliothek gab es noch 11 weitere, welche speziell für die Studienrichtung ausgelegt waren. Auf der Universität gab es hervorragende Institute. Abgesehen vom elektrotechnischen Institut war die medizinische Fakultät einfach spitze. Von einem indischen Professor geleitet, waren am elektrotechnischen Institut sehr viele Menschen von Indien. Diese waren sehr von der Qualität in den USA beeindruckt. Natürlich galt dasselbe auch für die medizinische Fakultät. Diese war jedoch mehr von Chinesen bevölkert. 7. Anmelde- und Einschreibformalitäten Die Formalitäten zu Beginn waren sehr gut organisiert. Ich musste nur in das Auslandsbüro aufsuchen und ca. fünf Papiere unterschreiben. Abgesehen davon war nichts zu machen. 8. Einführungswoche bzw. Veranstaltungen In der ersten Woche fanden sehr viele Veranstaltungen statt, welche die soziale Einbindung erleichterten. Angefangen von einem Kinoabend über Eis essen. Natürlich war alles kostenlos und unverbindlich. Für mich persönlich war diese Woche sehr wichtig, da ich die meisten Freunde kennen gelernt habe. Da alle Austauschstudenten waren, konnten wir uns gegenseitig ermutigen und helfen. Abgesehen von den sozialen Events, gab es noch Hilfestellungen um sich auf der Universität besser zu Recht zu finden. Es gab eine Führung in der Bibliothek und auch eine spielende Vorlesung, wo das Leben in der Klasse näher gebracht wurde. Ideal für Studienanfänger. 9. Kursangebot und besuchte Kurse (kurze Beschreibung und evtl. Bewertung) Da ich im siebten und achten Semester in den USA war, gab es in Lexington nicht mehr sehr viele physikalische Vorlesungen. Da dies für mich nicht notwendig war, konnte ich

Vorlesungen vom Mathematik und Elektrotechnikinstitut besuchen. Grundsätzlich besuchte ich folgende Kurse: PHY 472G INTERACTION OF RADIATION WITH MATTER PHY 567 INTRODUCTION TO LASERS AND MASERS PHY 592 ASTROPHYSICS II GALAXIES AND INTERSTELLAR MATERIAL PHY 616 QUANTUM FIELD THEORY I EE 595 INDEPENDENT PROBLEMS: LASER PATTERNING EE 599-003 - FUNDAMENTALS OF NANOELECTRONIC DEVICES AND MATERIALS EE 599-004 - FUNDAMENTALS OF NANOSCALE FABRICATION FOR NANOELECTRONIC DEVICES PHY 716 QUANTUM FIELD THEORY II MA 321 INTRODUCTION TO NUMERICAL METHODS Die meisten Kurse waren sehr interessant, jedoch nicht sehr schwer. 10.Credits-Verteilung bezogen auf Kurse, study workload pro Semester Grundsätzlich war der Arbeitsaufwand weniger als in Linz. Für die meisten Gegenstände musste bei der Hausübung, welche jede Woche abzugeben war nur Zahlen in eine Formel eingesetzt und mit dem Taschenrechner ausgewertet werden. Am Semester Ende gab es in jedem Fach eine Abschlussprüfung. Zu dieser war, abgesehen von einem Fach ein Schummelzettel zugelassen. Mit Hilfe dieses Zettels, war die Prüfung noch einfacher. Als grundsätzliche Faustregel könnte ich sagen: 30 Minuten pro Fach, außer es ist ein Kurs ab dem 600 Level. Somit hatte ich im Ersten Semester vier Kurse zu je 3 x 30 Minuten + 1 Stunde = 2: 30 Minuten für die Hausarbeit pro Woche. Im zweiten Semester kommen noch 30 Minuten hinzu = 3 Stunden. 11.Benotungssystem Das Benotungssystem ist sehr Unterschiedlich im Vergleich zu Österreich. Ein Sehr Gut zum Beispiel ist ein A. Dann wird absteigend im Alphabet verteilt. Am Ende der Skale befindet sich das F (durchgefallen). Ich hatte als Vergleich nur A (x6) und B (x3). 12.Akademische Beratung/Betreuung Zugegeben, diese war eher schlecht. Ich fragte zu Begin des ersten Semesters einige Professoren, aber jeder sagte mir nur, dass ich jedes Fach besuchen könne, welches mich interessiere. Das half mir leider nicht besonders, da ich nach wie vor nicht wusste, welche Fächer sich als Einstieg eignen würden. Das einzig Positive war, dass es möglich war von jeder Studienrichtung Kurse zu Besuchen. 13.Resümee Jeder Student sollte auf jeden Fall für ein Semester ins Ausland um Verständnis und Wissen über andere Kulturen zu erlangen. Wenn jemand gerne Englisch verbessern möchte sind die USA sicher keine schlechte Wahl. Ich persönlich kann es nur jeden empfehlen und ermutigen diese Erfahrung zu erleben. Abgesehen von den neuen Freunden fürs Leben und der anderen Lebensart, ist es ein wichtiger Weg um erwachsen zu werden. Viele denken vielleicht, dass ein Jahr eine lange Zeit ist, aber im Nachhinein kommt es eine immer zu kurz vor. Um euch den Einstieg in das Leben in den USA zu erleichtern, versucht zu Beginn jedes Semesters bei den Informations- und Sozialveranstaltungen teilzunehmen.

14.Tipps und was man sonst noch unbedingt wissen sollte Als wichtigsten Tipp für alle, die sich gerne ein Auto kaufen möchten: Unter $3000 braucht man gar nicht anfangen zu suchen (nur Schrott). Um Geld zu sparen, sollte man auf jeden Fall den amerikanischen Führerschein machen ($20). Mit diesen zahlt man nur die Hälfte der Autoversicherung. Um diesen Schein so schnell wie möglich zu bekommen, einfach zum Amt gehen, wo man die social security number (Sozialversicherungsnummer) bekommt und mitteilen, dass man nicht arbeitet und somit erhält man einen Zettel mit welchem es möglich ist den Führerschein am selben Tag zu machen. Zum Schluss kann ich nur sagen: Lass dich nicht beunruhigen, wenn du am Anfang einige Formulare auszufüllen hast, das ist ganz normal: USA, das Land der unbegrenzten Formulare.