Werden Sie zum Lebensretter Spenden Sie Blut!



Ähnliche Dokumente
* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Darum geht es in diesem Heft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Die sechs häufigsten Fehler

Kindergarten Schillerhöhe

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Leitbild vom Verein WIR

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Informationen zur Erstkommunion 2016

Evangelisieren warum eigentlich?

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Krippenspiel für das Jahr 2058

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Anleitung über den Umgang mit Schildern

predigt am , zu römer 16,25-27

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Unsere Ideen für Bremen!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Papierverbrauch im Jahr 2000

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Alle gehören dazu. Vorwort

Studienkolleg der TU- Berlin

Statuten in leichter Sprache

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Ihr neues. Zuhause im... Liebfrauenhof Schleiden. Liebfrauenhof. Schleiden

Nicht über uns ohne uns

Reizdarmsyndrom lindern

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Immobilienservice. Die sechs häufigsten Fehler beim Immobilienverkauf und wie Sie sie vermeiden

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Das Weihnachtswunder

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Sächsischer Baustammtisch

Die. Hersteller von Waschmitteln empfehlen die Verwendung einer gewissen Menge an Waschmittel. Damit die Wäsche auch wirklich sauber wird, sollte man

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Erst Lesen dann Kaufen

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Prospektbew irtschaftung

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

1. Was ihr in dieser Anleitung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

ratgeber Urlaub - Dein gutes Recht

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Förderzentrum am Arrenberg

Papa - was ist American Dream?

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Transkript:

Diese Ausgabe erscheint auch online www.ammerbuch.de Nr. 48 Donnerstag, 26. November 2015 Amtsblatt der Gemeinde Ammerbuch Werden Sie zum Lebensretter Spenden Sie Blut! Tagtäglich sind deutschlandweit viele Menschen auf lebensrettende Bluttransfusionen angewiesen. Um den Bedarf zu decken, sind sie auf Ihre Hilfe aus der Bevölkerung angewiesen. Helfen Sie und werden Sie Lebensretter! Kommen Sie zur Blutspende am Freitag, 27. November 2015, von 16:30 bis 19:30 Uhr in die Turnhalle, Heinrich-Zeller-Straße 7, 72119 Ammerbuch-Entringen Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Im Anschluss findet eine kurze Ruhepause statt. Auch dieses Mal sorgt unser Küchenteam für gewohnt gute Verpflegung! Mit Ihrer Spende retten Sie nicht nur Leben, sondern unterstützen auch aktiv die Arbeit des DRK in Ammerbuch und Rottenburg-Oberndorf! Vielen Dank sagen wir schon jetzt! Ihr DRK-Ortsverein Ammerbuch Bitte beachten! Wegen neuer Bestimmungen bitte Personalausweis mitbringen! Viele weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK- Service-Hotline 0800 1194911 und im Internet (www.blutspende.de). Gerne laden wir Sie auch ein, unsere Internetseite unter www.drk-ammerbuch.de zu besuchen.

2 Donnerstag, 26. November 2015 Aus dem Rathaus Einladung zum Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen und der Gemeindeverwaltung Eine gemeinsame Besprechung zwischen der Gemeindeverwaltung, der AGAV und den Vereinen, Verbänden und Institutionen findet am Montag, 30.11.2015, um 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Ammerbuch-Entringen statt. Tagesordnung: 1. Vorstellung der Überarbeitung der Vereinsförderrichtlinien 2. Anordnungen für Veranstaltungen wie Brandsicherheitswache, Sanitätswachdienst und Sicherheitsdienst bzw. Ordnungsdienst - Info dazu 3. Stand Neubau Mehrzweckhalle 4. Hallennutzung alte Hallen - Kosten 5. Vereinsspiegel 6. Neue Homepage der Gemeinde 7. Termine 2015 8. Sonstiges Wir möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen und freuen uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme. Arbeitsgemeinschaft der Ammerbucher Vereine (AGAV) Gemeindeverwaltung Ammerbuch

Aus dem Rathaus Traditioneller Christbaumverkauf des Ev. Jugendwerks am Samstag, 19.12.2015 Liebe Entringer, liebe Ammerbucher, liebe Leute aus nah und fern, kaufen Sie Ihren Weihnachtsbaum (Nordmanntanne, Blaufichte oder Rottanne) am 19. Dezember, dem Samstag vor dem 4. Advent rund um die Entringer Michaelskirche. Es stehen Bäume für jeden Geschmack zum Verkauf: dicke, dünne, große und kleine! Die Qualität ist gut, die Preise sind human und der Erlös geht traditionell an Hilfsprojekte im Ausland. Ein Drittel geht an unser Kinderheim in Kenia, wo in 2012 ein neues Kinderheimgebäude gebaut wurde. Das zweite Drittel bekommt das Missionswerk Licht im Osten, das als Mitglied des Diakonischen Werks Gemeinden in Osteuropa und den Staaten der ehemaligen Sowjetunion mit Hilfsgütern wie Medizin, Kleidung und Lebensmitteln unterstützt. Das dritte Drittel geht an den Weltdienst des Ev. Jugendwerks in Württemberg, der weltweit verschiedene Projekte betreut. Vor allem Kinder und Jugendliche stehen hier im Blickpunkt der Arbeit (www.ejwue.de/weltdienst). Allen drei Organisationen ist es außerdem, genau wie dem ejw, ein Anliegen, Menschen das Evangelium in Wort und Tat zu bringen. Helfen Sie mit, dass diese gute Tradition fortgesetzt werden kann, und suchen Sie sich Ihren Weihnachtsbaum am 19. Dezember 2015 ab 8.00 Uhr bei einem Rundgang um die Michaelskirche aus! Beim Verkauf haben Sie auch wieder die Möglichkeit, Ihren Baum anspitzen und einpacken zu lassen. Und selbstverständlich bieten wir auch wieder einen Abholservice der Bäume am 16. Januar 2016 an. Donnerstag, 26. November 2015 3 Notdienste der Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte, Apotheken, Tierärzte und für die Wasserversorgung Ärzte Ärztlicher Bereitschaftsdienst von 19.00 bis 7.00 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen: Tel. 116 117 Kinderärztliche Notfallsprechstunde Sprechstunde von 10.00 bis 13.00 Uhr Rufbereitschaft von 8.00 bis 20.00 Uhr Von 20.00 bis 8.00 Uhr übernimmt die Universitätsklinik Tübingen die Versorgung der Notfälle. Samstag, 28.11.2015, und Sonntag, 29.11.2015 Dr. Monika Moll, Tübingen, Horemer 4, Tel. 07071 600055 Zahnarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 01805 911-670 Apotheken-Notdienst (Notdienstwechsel jeweils 8.00 Uhr) Samstag, 28.11.2015 Nordring-Apotheke, Tübingen Berliner Ring 89, EKZ Waldhäuser Ost, Tel. 07071 6303 Sonntag, 29.11.2015 Dr. Linz sche Apotheke, Tübingen Am Markt 5, Tel. 07071 56050 Die Angaben zum Apotheken-Notdienst finden Sie in der Tageszeitung und unter www.gesundheit-ammerbuch.de. Telefonseelsorge, Tel. 0800 1110111 oder 08001110222 Giftnotruf-Zentrale, Tel. 0761 19240 Notrufe Polizei 110 Notarzt 112 Feuerwehr 112 Tierarzt siehe Tageszeitung oder Tel. 07071 365525 Rufbereitschaft Gasversorgung Notruf bei Gasgeruch, Tel. 07071 157-112 Leitwarte Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Stromversorgung Notruf bei Stromausfall, Tel. 07071 157-111 Störungsdienst der Stadtwerke Tübingen Rufbereitschaft Wasserversorgung Notruf bei Wasserrohrbruch, Tel. 07031 74240-0 Ammertal-Schönbuch-Gruppe Impressum: Herausgeber: Gemeinde Ammerbuch Kirchstr. 6, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 9171-0, E-Mail: aktuell@ammerbuch.de Druck und Verlag: NUSSBAUM MEDIEN Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, www.nussbaum-wds.de. Außenstelle: 72144 Dußlingen, Bahnhofstraße 18 Tel. 07072 9286-0, Fax 07033 3207701 Verantwortlich: für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Christel Halm oder ihr Vertreter im Amt. Verantwortlich: für "Was sonst noch interessiert" und Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Einzelversand nur gegen Bezahlung der 1/4-jährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb: WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet: www.wdspressevertrieb.de

4 Donnerstag, 26. November 2015 Aus dem Rathaus Aktuelle Informationen Aus dem Gemeinderat Ammertal-Schönbuchgruppe Wasserversorgung Vermeiden Sie Frostschäden! Vorbeugende Maßnahmen sind: Wasserhähne und Leitungen im Freien rechtzeitig vor Beginn der Frostperiode entleeren und den Hahn geöffnet lassen. Regelmäßige Wartung der Heizungsanlage durch eine Fachfirma. Heizölvorrat kontrollieren und eine ausreichende Bevorratung sicherstellen. Ausreichende Beheizung sicherstellen In der kalten Jahreszeit die Heizung auch in den Ferien bzw. Urlaubszeiten nicht abschalten oder zu sehr reduzieren. Die Einstellung der Thermostatventile auf Frostwächter reicht häufig nicht aus. Immer auch in den Ferien bzw. Urlaubszeiten eine ausreichende Temperierung in allen Räumen mit wasserführenden Leitungen, auch in Nebenräumen, Keller- und Bodenräumen, sicherstellen. Zu beachten ist, dass in frostgefährdeten Bereichen höhere Raumtemperaturen erforderlich sind, um das Einfrieren der Rohre zu vermeiden. Es muss sichergestellt sein, dass die Pumpen der Heizung so eingestellt sind, dass für eine ausreichende Zirkulation gesorgt ist. Regelmäßige Kontrollen nicht vergessen Während der kalten Jahreszeit sind alle Gebäude- und Gebäudeteile genügend häufig zu kontrollieren. Die Kontrollen müssen - die Funktionsfähigkeit der Heizungsanlage in den Gebäuden - die ausreichende Beheizung der Räume, gerade auch bei Räumen mit Rohren in frostgefährdeten Bereichen und bei leerstehenden Wohnungen umfassen, auch während den Ferien oder Urlaubszeiten. Dies ist ggf. durch eine eingewiesene Vertretung sicherzustellen. Festgestellte Störungen sind umgehend zu beseitigen. Was ist bei leerstehenden Gebäuden zu beachten: Entleerung aller wasserführenden Leitungen und Anlagenteile (z.b. Boiler, Durchlauferhitzer, Spülkasten, alle Wasserleitungen sowie die gesamte Heizungsanlage einschließlich Heizkörper). Bei Gefahr von Wassersäcken die betroffenen Anlagenteile mit Druckluft ausblasen und Absperrvorrichtungen geöffnet lassen. Haupthahn vor dem Wasserzähler schließen. Wasserzähler und Hauptanschluss im Inneren des Gebäudes mit wärmedämmendem Material (z.b. Stroh, Glaswolle) schützen. Weitere Tipps erhalten Sie auch bei Ihrem Versicherer. Ihre Ammertal-Schönbuchgruppe Wasserversorgung Amtliche Bekanntmachungen Beteiligungsbericht 2014 Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 23.11.2015 den Beteiligungsbericht 2014 zur Kenntnis genommen. Der Beteiligungsbericht 2014 der Gemeinde Ammerbuch liegt in der Zeit vom 27.11.2015 bis 11.12.2015 bei der Gemeindekasse Ammerbuch, Poltringer Hauptstraße 45, 72119 Ammerbuch-Poltringen, während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Bürgermeisteramt Ammerbuch Aktuelle Informationen der Sitzung des Gemeinderates am 23.11.2015 TOP 1 Fragestunde für jugendliche und erwachsene Einwohner Von den anwesenden Bürgern wurden keine Fragen gestellt. TOP 2 Städtebauliches Sanierungsgebiet in Ammerbuch- Breitenholz - Vorstellung Gesamtörtliches Entwicklungskonzept (GEK) und Ergebnisse der Bürgerumfrage - Beschlussfassung über die weitere Vorgehensweise Zur Vorbereitung eines nächsten Sanierungsgebiets in Ammerbuch hat die LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH (KE) in einem ersten Schritt ein Gesamtörtliches Entwicklungskonzept (GEK) erstellt und in diesem Zuge zur Beteiligung der Bürgerschaft eine Fragebogenaktion durchgeführt. Herr Geissler von der KE hat die Ergebnisse von GEK und Umfrage in der Sitzung vorgestellt. Der Gemeinderat hat beides zur Kenntnis genommen und auf dieser Grundlage beschlossen, dass der Antrag für das nächste Sanierungsgebiet für den Gemeindeteil Breitenholz gestellt wird. Im nächsten Schritt wird nun für Breitenholz ein sogenanntes gebietsbezogenes integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) erstellt, aus dem konkrete Maßnahmen und Ziele für Breitenholz abgeleitet werden sollen. Hierzu soll im Sommer 2016 eine Bürgerversammlung in Breitenholz veranstaltet werden. Der Antrag für das Sanierungsgebiet ist bis Oktober 2016 einzureichen, eine Förderung kann frühestens 2017 erfolgen, ggf. auch erst später. TOP 3 Gemeinderatswahlen; Beibehaltung oder Aufhebung der unechten Teilortswahl - Beschlussfassung Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29.6.2015 über das Thema beraten und entschieden, dass vor einer endgültigen Entscheidung die Ortschaftsräte und die Ortschaften angehört werden sollen. Zwischen dem 21.7.2015 und dem 9.11.2015 hat es in allen Gemeindeteilen eine öffentliche Ortschaftsratssitzung bzw. eine Informationsveranstaltung gegeben, in der über die unechte Teilortswahl informiert und beraten wurde. Unter Einbeziehung der Ortschaftsräte hat sich der Gemeinderat mehrheitlich für die Abschaffung der unechten Teilortswahl in Ammerbuch ausgesprochen. Die Änderung der Hauptsatzung wird entsprechend vorbereitet. Für den Fall, dass nach der nächsten Gemeinderatswahl ein Ortsteil ohne Ortschaftsrat keinen Vertreter mehr im Gemeinderat haben sollte, wird ein Ortsteilvertreter als beratendes Mitglied in das Gremium hinzugezogen. TOP 4 Neubau Rathauserweiterung - Beschluss über die Vergabe des Wärmedämmverbundsystems inklusive Außenputzarbeiten Der Gemeinderat beschloss die Vergabe des Wärmedämmverbundsystems inklusive der Außenputzarbeiten des Rathausneubaues Kirchstr. 10 an den günstigsten Bieter die Fa. BB Stuck GmbH aus Aldingen zum Angebotspreis von brutto 65.581,55. TOP 5 Neubau der Straßenbrücke K 10 am Poltringer Weg über den Käsbach in Ammerbuch-Entringen - Planfeststellung - Ausschreibungsbeschluss - Ermächtigung zur Vergabe Der Gemeinderat stellte die Planung des Ingenieurbüros Gauss und Lörcher für den Neubau der Brücke K10 am Poltringer

Aus dem Rathaus Donnerstag, 26. November 2015 5 Weg vom 6.11.2015 fest. Die Verwaltung wurde beauftragt, die öffentliche Ausschreibung der unter Ziffer 1.1 genannten Maßnahme zu veranlassen. Des Weiteren ermächtigte der Gemeinderat die Bürgermeisterin, die Vergabe unter Beachtung der Vorschriften der VOB durchzuführen. TOP 6 Einbau eines Messschachtes und Modernisierung der Maschinen- und Elektrotechnik 'In der Au' in Ammerbuch-Pfäffingen - Vergabebeschluss Der Gemeinderat beschloss die Arbeiten für die Maschinenund Elektrotechnik an die günstigste Bieterin die Firma Bauser, Waiblingen zum Angebotspreis einschließlich gewertetem Nebenangebot in Höhe von 125.520,90 zu vergeben. Auch wurde den überplanmäßigen Kosten in Höhe von 45.000,00 (Ziffer 2) zugestimmt. TOP 7 Darlehensaufnahme Eigenbetrieb Wasserversorgung - Beschluss Zur Finanzierung der Ausgaben des Vermögensplanes des Eigenbetriebes Wasserversorgung werden im Haushaltsjahr 2015 für Hausanschlüsse, die Sanierung von Wasserleitungen und Schächten sowie die Finanzierung des Fehlbetrages aus Vorjahren 300.000 benötigt. Die Verwaltung wurde beauftragt, das zinsgünstigste Angebot für ein Ratendarlehen für den Eigenbetrieb Wasserversorgung in Höhe von 300.000 mit einer Gesamtlaufzeit von 30 Jahren und einer Zinsbindung von 30 Jahren aufzunehmen. TOP 8 Bildungszentrum Ammerbuch Förderantrag Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" - Beschlussfassung Der Gemeinderat wurde darüber informiert, dass zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme ein Antrag auf Bezuschussung aus dem Bundesprogramm über den maximalen Förderbetrag in Höhe von 4 Mio gestellt wurde. Das Förderprogramm passt sowohl zeitlich als auch inhaltlich genau auf den Neubau des Bildungszentrums mit Gemeinschaftsschule und Sporthalle in Entringen als Ersatzbauten für die Bestandsgebäude in Altingen und Entringen. Entsprechend den Fördervoraussetzungen wurde Beschluss darüber gefasst, dass die beantragte Maßnahme bei Erhalt der Zuwendung umgesetzt wird. TOP 9 Vorläufiger Sitzungskalender für das Jahr 2016 Der Gemeinderat beschloss den vorläufigen Sitzungskalender 2016. TOP 10 Sonstiges, Anträge, Wünsche TOP 10.1 Beteiligungsbericht 2014 Die Verwaltung erläuterte, dass der Beteiligungsbericht für das abgeschlossene Haushaltsjahr 2014 vorliegt. Der Bericht wird zur öffentlichen Einsichtnahme ausgelegt. TOP 10.2 Kinder- und Familienzentrum im Kindergarten Am Alten Ämmerle Die Verwaltung informierte den Gemeinderat darüber, dass sich der Kindergarten Altes Ämmerle zum Kinder- und Familienzentrum weiterentwickeln möchte. TOP 10.3 Ammerbrücke, Lange Gasse Pfäffingen Seitens des Gemeinderates kam die Frage nach dem Stand der Ammerbrücke in der Langen Gasse in Pfäffingen auf, diese weise erhebliche Schäden auf. Die Verwaltung wird dies prüfen. TOP 10.4 Müllablagerungen am Pfäffinger Bahnhof Aus der Mitte des Gemeinderates kam der Hinweis, dass im Bereich um den Pfäffinger Bahnhof dringend der Müll beseitigt werden sollte. Die Verwaltung wird sich darum kümmern und die Information auch an den Zweckverband Ammertalbahn weiterleiten. TOP 10.5 Beschäftigung Asylbewerber im Bauhof Ein Mitglied des Gremiums erkundigte sich nach der Möglichkeit, Asylbewerber im Bauhof zu beschäftigen. Die Verwaltung wird dies prüfen. TOP 10.6 Stand Friedrichstraße Entringen Der Gemeinderat erkundigte sich nach dem Stand der Baumaßnahme in der Friedrichstraße Entringen. Die Verwaltung gab bekannt, dass die Maßnahme im Frühjahr nächsten Jahres beginnen wird. TOP 10.7 Volkstrauertag Aus der Mitte des Ortschaftsrates Breitenholz kam die Anregung, das gesammelte Geld vom Volkstrauertag auch für präventive Friedenspolitik einzusetzen. Die Verwaltung verwies darauf, dass die Sammlung traditionell für die Kriegsgräberfürsorge erfolgt. Eine nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates schloss sich an. Aktuelle Informationen der Sitzung des Technischen Ausschusses am 23.11.2015 TOP 1 Neubau Einfamilienhaus mit Büro, Flst. 5424, Hohenzollernring 47 in Ammerbuch-Altingen - Antrag auf Baugenehmigung Abweichend von der Festsetzung Satteldach (8. Änderung und Neufassung des Bebauungsplans Ödlesberg ) wurde das Einvernehmen zum geplanten Flachdach erteilt. Im Geltungszeitraum von Vorgängerversionen wurden in diesem Bereich bereits Flachdächer errichtet; in anderen Teilbereichen des Bebauungsplans sind aktuell vergleichbare Dachformen zulässig. TOP 2 Sonstiges, Anträge, Wünsche Hierzu gab es keine Wortmeldungen. Eine Sitzung des Gemeinderates schloss sich an. Die Verwaltung informiert Das "Ammerland bekommt die BeKi-Zertifizierung als erste Einrichtung im Landkreis Tübingen überreicht Vor ca. einem Jahr haben wir uns auf den Weg der BeKi- Zertifizierung gemacht. Unser Ziel war es, uns von Anfang an bewusst mit dem Thema gesunde Ernährung auseinanderzusetzen, und zwar, bevor sich schlechte Gewohnheiten im Alltag einschleichen. Für die Zertifizierung, die vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg verliehen wird, mussten verschiedene Ziele in Bezug auf Ernährungsbildung, Kreativangebote und Projekte im Kita-Alltag, Erziehungspartnerschaft, Qualitätsstandards, Außenbeziehungen und unser pädagogisches Selbstverständnis in Bezug auf die Ernährung der Kleinkinder formuliert und umgesetzt werden. Nun haben wir es geschafft: Am Donnerstag, 19.11.2015, bekamen wir die Urkunde über die Zertifizierung durch Herrn Hänel vom Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz und Herrn Messner, Erster Landesbeamter des Landratsamt Tübingen, als erste Einrichtung im Landkreis Tübingen überreicht. Frau Kessler, die BeKi-Koordinatorin für den Kreis Tübingen, sowie Frau Späth, die BeKi Fachfrau, standen dem pädagogischen Team im vergangenen Jahr mit Rat und Tat zur Seite und waren ebenso wie unsere Bürgermeisterin Frau Halm bei der Zertifikatsübergabe dabei. Beim anschließenden Buffet mit den Highlights der Zwischenmahlzeiten, die die Erzieher und Erzieherinnen täglich mit den

6 Donnerstag, 26. November 2015 Aus dem Rathaus Kindern zubereiten, konnten sich dann alle einen Eindruck davon verschaffen, was es im "Ammerland zu essen gibt. Das Zertifikat gilt für drei Jahre, danach kann es nach Erfüllung verschiedener Kriterien verlängert werden. Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in Ammerbuch Betroffene Straßen Entringen Kirchstraße 6 bis 10 Entringen Kirchstraße 5 Entringen Schotterparkplatz Paulinenstraße Entringen Kirchstraße 3 Reusten Wolfsbergstraße komplett, in Bauabschnitten Reusten Teilstück der Wolfsbergstraße ab Einmündung Auf den Beeten bis Panoramastraße Reusten Altinger Str. 13 bis 18/1 Altingen Vorstadtstraße Altingen Stiegelstraße Altingen Meisenweg 4 Umfang der Zeitraum Maßnahmen Sperrung Gehweg bis mit Notweg auf 30.04.2016 der Fahrbahn Sperrung Gehweg bis 31.03.2016 Vollsperrung bis keine Nutzung 31.03.2016 möglich. Aufstellung bis Gerüst 04.12.2015 Halbseitige Sperrung Vollsperrung Halbseitige Sperrung mit Ampelregelung Vollsperrung Vollsperrung Halbseitige Sperrung bis 11.12.2015 26.11. bis 11.12.2015 bis 30.11.2015 bis 19.12.2015 bis 02.12.2015 bis 31.01.2016 Anlass Neubau Rathauserweiterung Neubau Wohnhaus Umgestaltung Ortsmitte Fassadenrenovierung Neuverlegung Gasleitung Neuverlegung Gasleitung Neuverlegung Gasleitung / Strom Tief- und Straßenbauarbeiten Wasser- und Stromanschluss Aufstellung Kran und Container Die Übersicht zeigt die Baustellen, die der Gemeindeverwaltung bis Montag dieser Woche angezeigt wurden. Kurzfristig eingerichtete Baustellen sind in dieser Aufstellung nicht berücksichtigt. Die tagesaktuellen Baustellen finden Sie auf unserer Homepage unter www.ammerbuch.de. Öffnungszeiten des Häckselplatzes in Herrenberg-Kayh Einwohner von Ammerbuch können den Häckselplatz in Herrenberg-Kayh, Gipswerkstraße 19, mitbenutzen. Die Anlieferung ist während der folgenden Öffnungszeiten möglich: Mittwoch und Freitag 15:00-18:00 Uhr Samstag 9:00-15:00 Uhr Angeliefert werden können Baum-, Hecken- und Strauchschnitt bis zu einem Astdurchmesser von 15 cm. Unzulässig ist die Anlieferung von nicht-holzigen Materialien, insbesondere Erde, Laub, Gras, Moos, Trester, Pflanzenreste, Friedhofsabraum etc. Wir bitten um Beachtung der für den Häckselplatz geltenden Regelungen. Problemstoffe sind Haushaltschemikalien und andere giftige und gefährliche Stoffe von Privathaushalten. Diese können gebührenfrei in haushaltsüblichen Mengen bei der Problemstoffsammelstelle in der Jesinger Straße 66 (beim Bauhof) in Ammerbuch-Reusten abgegeben werden. Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle: Dienstag, 17:00 bis 19:00 Uhr Zu den Problemstoffen gehören z.b.: * Abbeizmittel * Lacke * Autobatterien * Leuchtstoffröhren * Batterien * Lösungsmittel * Bremsflüssigkeit * Medikamente * Desinfektionsmittel * Möbelpolitur * Düngemittel * Ölfilter * Elektrokleingeräte * ölverschmutzte Lappen (bis zu 20 x 20 cm Kantenlänge) * Energiesparlampen * Pflanzenschutzmittel * Entkalker * Pestizide * Farben (keine Dispersionsfarben) * Pinselreiniger * Feuerlöscher * Quecksilberthermometer * Fleckenentferner * Rattengift * Fungizide * Rostschutzmittel * Haushaltsreiniger * Säuren und Laugen (in kleinen Mengen) * Heizöl (max. 10 Liter) * Spraydosen mit Inhalt * Herbizide * Thermometer * Holzschutzmittel * Unkrautvertilgungsmittel * Insektizide * Verdünnung * Klebstoffe * Waschmittel * Knopfzellen * WC-Reiniger Dispersionsfarben werden nicht angenommen, deren Entsorgung muss eingetrocknet über den Restmüll erfolgen. Altbatterien können Sie auch überall dort zurückgeben, wo Batterien verkauft werden (Handel). Motoröl wird nicht angenommen. Motoröl bitte über den Auto-/Fachhandel bzw. kostenpflichtig auf dem Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich entsorgen. Müllabfuhrtermine für Dezember 2015 Die nächsten Altingen Breitenholz Entringen Pfäffingen Poltringen Reusten Mülltermine Altpapier 12.12.2015 11.12.2015 12.12.2015 12.12.2015 Biomüll 14.12.2015, 28.12.2015 11.12.2015, 24.12.2015 11.12.2015, 24.12.2015 11.12.2015, 24.12.2015 11.12.2015, 24.12.2015 14.12.2015, 28.12.2015 Gelber Sack 08.12.2015, 08.12.2015, 08.12.2015, 08.12.2015, 08.12.2015, 08.12.2015, 22.12.2015 Restmüll 01.12.2015, 15.12.2015, 29.12.2015 22.12.2015 03.12.2015, 17.12.2015, 31.12.2015 22.12.2015 03.12.2015, 17.12.2015, 31.12.2015 22.12.2015 03.12.2015, 17.12.2015, 31.12.2015 22.12.2015 01.12.2015, 15.12.2015, 29.12.2015 22.12.2015 01.12.2015, 15.12.2015, 29.12.2015 Diese Angaben sind dem Abfallkalender des Abfallwirtschaftsamtes Tübingen entnommen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Infoseite mit Online-Terminabfrage unter www.abfall-kreis-tuebingen.de

Aus dem Rathaus Donnerstag, 26. November 2015 7 Bei Fragen steht Ihnen Herr Andreas Fiedler während den Öffnungszeiten der Problemstoffsammelstelle (Di., 17:00-19:00 Uhr) in Reusten gerne zur Verfügung. Vollsperrung des P+M-Parkplatzes vor der Autobahnmeisterei Herrenberg ab Montag, den 30.11.2015 bis Freitag, den 11.12.2015 Auf Grund von Sanierungsarbeiten wird der P+M-Parkplatz in diesem Zeitraum voll gesperrt. Ab Montag, den 30. November 2015, wird der P+M-Parkplatz vor der Autobahnmeisterei Herrenberg saniert. Um die Arbeiten durchführen zu können, ist für zwei Wochen eine Vollsperrung des Parkplatzes vorgesehen. P+M-Parkplätze (Parken und Mitfahren) helfen, Fahrgemeinschaften zu bilden, um den Pkw-Verkehr zu reduzieren. Dadurch wird das Verkehrsaufkommen, besonders an überlasteten Streckenabschnitten, gemindert und die Umwelt entlastet. Die Sanierung des P+M-Parkplatzes ist notwendig, da die Fahrbahn massive Schäden, viele Verdrückungen und starke Risse aufweist. Die Baukosten für diese zusätzlichen Arbeiten betragen rund 55.000 Euro. Das Regierungspräsidium bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren Beeinträchtigungen während der Bauzeit. Gebrauchtwaren - zu verschenken Angebote dieser Woche Telefonnummern Weißes Doppel-Spülbecken 07073 7078 mit 4 Schubladen ohne Armaturen 4 Sofa-Sessel (grau) 07073 9153252 Keine defekten oder reparaturbedürftigen Dinge anbieten! Bitte beachten: Wir nehmen nur Angebote an, die in Ammerbuch abzuholen sind. Rufen Sie uns an: Bürgermeisteramt - Bürgerbüro, Tel. 07073 9171-7124 oder E-Mail an: aktuell@ammerbuch.de Öffentliche Einrichtungen Gemeindebücherei Ammerbuch Zweigstelle Altingen Zweigstelle Pfäffingen Schulstraße 14 Im Schlosshof 2 Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Dienstag 14.30-18.00 Uhr Dienstag 09.00-11.00 Uhr Mittwoch 08.30-11.00 Uhr Mittwoch 14.30-18.30 Uhr Donnerstag 14.30-18.00 Uhr Tel. 07073 9171-5139 Tel. 07073 9171-2139 E-Mail: buecherei@ammerbuch.de Weihnachtlicher Bastel- und Vorlesenachmittag Am Montag, 07.12.2015, um 15:00 Uhr wollen wir in den Räumen der Bücherei Pfäffingen für Weihnachten basteln und eine Geschichte hören. Unkostenbeitrag 1,00 Bitte meldet euch an. Buchtipp für Krimifans "Die schützende Hand" von Wolfgang Schorlau Die Sicherheitsbehörden ermitteln nicht gegen die Täter, sondern gegen das Umfeld der Opfer der NSU-Mordserie, Akten werden geschreddert, der Verfassungsschutz hat überall seine Finger im Spiel Was, wenn das kein bloßes Behördenversagen ist? Wer hält seine schützende Hand über die Mörder? Ein unbekannter Auftraggeber setzt den Privatermittler Georg Dengler auf die Spur. Er taucht tief in das Netz von Neonazis und Verfassungsschutz ein, bis sich ihm zum Schluss eine Frage auf Leben und Tod stellt. "Die schützende Hand" ist eine literarische Ermittlung im größten Kriminalfall der Nachkriegsgeschichte. Neu bei uns in der Bücherei WebOpac Bücherei online Medien-Suche und -Verlängerung Recherchieren Sie online im Medienbestand der Gemeindebücherei Ammerbuch, sehen Sie Ihr Medienkonto ein, verlängern Sie die Leihfrist Ihrer Medien und tätigen Sie selbständig Vormerkungen. Und so finden Sie den WebOpac im Internet: WebOpac Ammerbuch Schauen Sie vorbei wir freuen uns auf Sie. Ihr Büchereiteam... die Begegnungsstätte der Gemeinde Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch-Entringen Leitung: Ingrid Bückle Tel. 07073 30032-40 E-Mail: begegnungsstaette-ammerbuch@online.de www.begegnungsstaette-ammerbuch.de Unsere Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Sonntag jeweils von 14.30 bis 17.00 Uhr Unsere Mitarbeiterinnen bewirten Sie mit leckerem Kuchen und Kaffeespezialitäten oder kalten Getränken. Eine Kinderspielecke ist vorhanden. Zur Erinnerung: Fest für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des KaffeeStübles Am Freitag, den 03.12., findet ab 18.00 Uhr das diesjährige Fest für die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des KaffeeStübles statt. Sind Sie sonntags auch allein? Für alleinstehende ältere Menschen ist der Sonntag häufig ein Tag, an dem sich Langeweile und Einsamkeit breitmachen. Um das zu ändern, können Sie sich jeden 1. Sonntag im Monat im KaffeeStüble um 14.30 Uhr treffen, um an diesem Nachmittag gemeinsam mit anderen etwas zu unternehmen. Interessenten können sich bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936, informieren oder einfach unangemeldet im KaffeeStüble zu unserer Gruppe dazustoßen. Seniorennachmittag Entringen immer am 3. Donnerstag im Monat um 14.30 Uhr Briefmarkenfreunde Ammerbuch Treffen jeden 3. Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im KaffeeStüble Gymnastik für Frauen um und ab 50 In kleinen Gruppen widmen wir uns der Beweglichkeit, kurbeln den Stoffwechsel an, stärken Rücken und Beckenboden, trainieren Herz und Kreislauf und sorgen für Entspannung: montags von 18.30 bis 19.30 Uhr freitags von 8.00 bis 9.00 Uhr Frau Waltenberger, Tel. 07073 6684 E-Mail: b.waltenberger@web.de

8 Donnerstag, 26. November 2015 Aus dem Rathaus Fit mit Yoga Yoga speziell für Senioren: Yoga wirkt auf den ganzen Körper und hilft uns, fit zu bleiben. Für Senioren üben wir donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Werkraum. Yoga für alle, die Kraft tanken wollen für die Anforderungen des Alltags donnerstags von 9.00 bis 10.30 Uhr im Werkraum Kursleitung für beide Kurse: Judith Förster, Yogalehrerin BdY/EYU Anmeldung und Info: Tel. 07073 915484 oder E-Mail: judithfoerster.yoga@web.de Gemeinsam stricken in geselliger Runde macht mehr Spaß! Alle Altersklassen sind herzlichst eingeladen. Wir freuen uns auf Sie! Wann: jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr Bridge-Gruppe montags von 10.00 bis 12.00 Uhr. Interessenten wenden sich an Frau Barbara Schramm, Tel. 7950. Osteoporose-Gruppe Die Rheumaliga Tübingen bietet einmal wöchentlich eine spezielle Gymnastik für Osteoporose-Erkrankte an: mittwochs von 10.30 bis 11.15 Uhr Fragen oder Anmeldung bei Frau Müller, Tel. 07472 6256 Fit im Kopf! Viele Ihrer geistigen Fähigkeiten können Sie in geselliger Runde trainieren. Haben Sie Freude daran, Neues für sich zu entdecken und Ihre Konzentration und Merkfähigkeit zu verbessern? Das DRK bietet in Ammerbuch mehrere Kurse für Gedächtnistraining an. Begegnungsstätte in Entringen: immer dienstags von 10.00 bis 11.30 Uhr oder mittwochs von 15.30 bis 17.00 Uhr; in Altingen: in den Räumen des kath. Jugendhauses in der Schulstraße immer dienstags von 15.30 bis 17.00 Uhr Infos und Anmeldung für alle Kurse bei Frau Sambeth, Tel. 07073 3936. Offene Französisch-Gruppe für Schwaben und Reigschmeggde, für Leute mit einfachen (oder besseren) Vorkenntnissen und Frankreichfans! Immer dienstags, 14-täglich, von 18.30 bis 20.00 Uhr Interessenten wenden sich an Frau Bückle, Tel. 30032-40. Qigong für jedes Alter mittwochs, 18.30-19.30 Uhr Zur Ruhe kommen - Balance finden - Kraft schöpfen Muskeln, Sehnen und Gelenkfunktionen werden gestärkt. Stabilität und Ausgeglichenheit werden gefördert. Info und Anmeldung: Tel. 07032 508699, E-Mail: i.klett@web.de Ilse Klett, Qigong-Ausbildung beim Dt. Dachverband für Qigong und Taijiquan Italienisch für Anfänger donnerstags 18.30-20 Uhr Anfragen bitte unter 07073/30032-40 Wir gratulieren Jubilare der Gemeinde Ammerbuch Es feiern Geburtstag am: 29.11. Siegfried Geiger, Poltringen, Öschenweg 2, den 90. 30.11. Bernhard Flaisch, Breitenholz, Forsthausstraße 21, den 70. 1.12. Else Schlanderer, Altingen, Rossbergstraße 23, den 75. Adelheid Ebert, Pfäffingen, Wiesweg 37, den 70. 3.12. Ingrid Edelmann, Altingen, Hohenzollernring 39, den 75. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren recht herzlich und wünscht ihnen weiterhin alles Gute bei bester Gesundheit. Den Jubilaren, die krank sind oder sich nicht wohl fühlen, wünschen wir baldige Genesung. Sollten Sie der Veröffentlichung Ihrer Jubilardaten in Ammerbuch Aktuell nicht zustimmen, so melden Sie sich bitte mindestens sechs Wochen vorher bei einem der Ammerbucher Bürgerbüros. Die Nicht-Veröffentlichung muss schriftlich beantragt werden. Ende der amtlichen Bekanntmachungen Soziale Dienste Diakoniestation Kirchstr. 58, 72119 Ammerbuch Tel. 07073 30032-0 Homepage: www.diakoniestation-ammerbuch.de E-Mail: info@diakoniestation-ammerbuch.de Frau Wälde, Pflegedienstleitung Einsatzleitung Hauswirtschaftliche Versorgung Nachbarschaftshilfe und Organisation des Betreuungsnachmittags für ältere und demenzerkrankte Menschen Tel. 07073 30032-0, Fax 07073 30032-60 Sprechzeiten: Montag - Freitag, 8.00-12.30 Uhr IAV-Stelle, Kooperationspartner des Pflegestützpunktes im Landkreis Tübingen (Beratungsstelle für ältere Menschen und deren Angehörige) Kooperationspartner des Pflegestützpunkts im Landkreis Tübingen Frau Bückle, Tel. 07073 30032-10 E-Mail: ammerbuch@pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Kirchstraße 58 in Ammerbuch-Entringen Homepage: www.pflegestuetzpunkt-tuebingen.de Termine nach Vereinbarung Hospizgruppe Ammerbuch Kirchstraße 58, 72119 Ammerbuch Kooperationspartner Pflegestützpunkt Landkreis Tübingen Beratung und Begleitung Schwerkranker und Sterbender zu Hause und im Pflegeheim Gern unterstützen wir Sie in der Trauer in Einzelgesprächen und in offenen Gruppen. Anrufbeantworter (wird täglich abgehört): Tel. 0176 80510482 Altenpflegeheim - Tagespflege Hausleitung: Herr Besteck, Tel. 07073 9153-0 E-Mail: samariterstift-ammerbuch@samariterstiftung.de

Von den Kirchen Donnerstag, 26. November 2015 9 Jugendhilfestelle Ammerbuch Ammerbuch-Reusten, Hailfinger Straße 10 Tel. 07073 916840 Die offene Sprechstunde ist dienstags in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinde Altingen Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Estrid Guther Mörikestr. 13, Altingen, Tel. 07032 75636 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag, 9.00-12.30 Uhr Freitag, 27. November 15.00 Uhr Aufbau der Stände für den Adventsbazar am evang. Gemeindehaus, dazu werden Helfer gebraucht und Annahme von allem, was für den Bazar hergestellt wurde. Gebasteltes, Gestricktes, Neues, Gebackenes, besonders beliebt sind Weihnachts-Brötle, -Plätzchen oder Gutzle, auch für Kuchen zum Nachmittagskaffee sind wir sehr dankbar. 16.00-17.30 Uhr Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. bis 4. Klasse im evang. Gemeindehaus 19.00 Uhr Besuch-Seminar im evang. Gemeindehaus in Reusten Samstag, 28. November ab 10.00 Uhr Adventsbazar im und ums evang. Gemeindehaus (s. Hinweise ) Sonntag, 29. November - 1. Sonntag im Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 9.00 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikantin M.-M. Ebner, Orgel: B. Schaal Predigttext: Römer 13, 8-12 Opfer: Gustav-Adolf-Werk 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Dienstag, 1. Dezember 9.30 Uhr Babytreff im evang. Gemeindehaus in Reusten Eingang unten im Hof 20.00 Uhr ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus in Altingen Mittwoch, 2. Dezember 14.00 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindehaus 16.45-18.15 Uhr Konfirmandenarbeit 19.00 Uhr Informations- und Gebetsabend im evang. Gemeindehaus in Altingen 20.00-20.30 Uhr Christliche Meditation im Advent in der Kelterkirche, Reusten (s. Hinweise unter Reusten) Samstag, 5. Dezember 18.00 Uhr Konzert mit Familie Kraft in der Kelterkirche Reusten (s. Hinweise unter Reusten) Sonntag, 6. Dezember - 2. Sonntag im Advent Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 10.30 Uhr gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche in Altingen mit dem ökum. Singkreis Orgel: M. Eberle Opfer: Förderkreis Asyl Ammerbuch anschließend Ständerling im evang. Gemeindehaus Hinweise: 1. Am Montag, 30. November 2015, ist Pfr. Palágyi auf Fortbildung. Rufbereitschaft hat Pfr. R. Schäfer, Gültstein, Tel. 07032 71395. 2. Adventsbazar Evangelische Kirchengemeinde Altingen Herzliche Einladung zu unserem Adventsbazar mit dem Posaunenchor Gültstein am Samstag, 28. November 2015, ab 10.00 Uhr beim und im evangelischen Gemeindehaus in der Schulstraße 4 Sie können bei uns einkaufen essen trinken und sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Liebe Gemeindeglieder, Adventsbazar am Samstag, 28. November 2015, ab 10.00 Uhr beim und im evang. Gemeindehaus Wir bieten an: Adventskränze und -gestecke, Türkränze, Weihnachtsgebäck, Quittengelee, Griebenschmalz, Bastelarbeiten, handgestrickte Socken, modische Mützen, Schürzen, Büchertisch und, und, und... Der Posaunenchor Gültstein wird uns mit schönen Adventsliedern auf die Adventszeit einstimmen. Ab 11.00 Uhr basteln wir mit den Kindern (oben im Kinderkirchraum). Zum Essen gibt es: Schlachtplatte (auch zum Mitnehmen bitte Geschirr mitbringen), heiße Rote, Waffeln, Kaffee und Kuchen. Ab ca. 12.45 Uhr großer Rückblick in Bildern von Veranstaltungen und Ereignissen in unserer Kirchengemeinde aus dem zurückliegenden Kirchenjahr 2014/2015. Sie sind herzlich eingeladen! Nehmen Sie sich Zeit und verbringen Sie ein paar schöne Stunden bei und mit uns. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Österlicher Projektchor Die kath. Kirchengemeinde Altingen und die evang. Kirchengemeinden Altingen und Reusten möchten gerne wieder die Gottesdienste der Osterzeit durch einen ökumenischen Projektchor musikalisch festlich gestalten. Die "Kirchberger Singmesse" von Lorenz Maierhofer umschreibt melodiös, zart und geheimnisvoll das Osterwunder. Der Chor und ein Klarinettentrio mit Posaune und Gitarre werden die spirituelle Botschaft des Werkes zum Klingen bringen. Organisatorische Eckpunkte: Gottesdienste: 28.3.2016 (Ostermontag), 3.4.2016 Proben: freitags, 15.1., bis 18.3.2016, 19.30-21.30 Uhr im evang. Gemeindehaus Reusten Wenn wir Ihr Interesse an diesem Projekt geweckt haben, ganz egal welcher Kirchengemeinde und Konfession Sie angehören, wenn Sie Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren haben, melden Sie sich doch bitte bei Markus Eberle, Chorleiter, Tel. 07073 852270, E-Mail: eberlemarkus@web.de. Über Ihr Mitsingen und Mitgestalten des Gemeindelebens freuen sich Pfarrer Martin Uhl, Pfarrer Peter Palágyi und Markus Eberle.

10 Donnerstag, 26. November 2015 Von den Kirchen Evang. Kirchengemeinde Breitenholz Pfarrerin Christine Knoll Pfarramt: Walterstr. 25, 72119 Ammerbuch-Breitenholz Tel. 07073 2480, E-Mail: Pfarramt.Breitenholz@elkw.de Homepage: www.evangelischer-kirchenbezirk-herrenberg.de/breitenholz Öffnungszeiten des Pfarrbüros: mittwochs von 8.00 bis 10.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon wird umgeleitet. Donnerstag, 26. November 18.00-19.30 Uhr offener Tischtennis-Treff im Gemeindehaus 20.00 Uhr Singkreis Sonntag, 29. November - 1. Advent 10.00 Uhr (!) Gottesdienst Pfarrerin i.r. Duncker Predigttext: Rö 13, 8-12 Opfer für das Gustav-Adolf-Werk zur Unterstützung von Minderheitsgemeinden 10.00 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus: 2. Probe fürs Krippenspiel Montag, 30. November 17.00 Uhr Seniorengymnastik im Gemeindehaus Dienstag, 1. Dezember 9.30 Uhr Spielkreis im Gemeindehaus 20.00 Uhr Taizé-Gebet im Gemeindehaus Mittwoch, 2. Dezember 16.30-18.00 Uhr Konfirmandenunterricht 17.30-18.30 Uhr Kinder-und Jugendbücherei im Gemeindehaus Donnerstag, 3. Dezember 14.00 Uhr Seniorenkreis: Adventsfeier Hinweise: 1. Gottesdienste Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Advent um 10 Uhr, den Pfarrerin i.r. Duncker aus Dettenhausen mit der Gemeinde feiern wird. Wir freuen uns sehr, dass sie wieder einmal nach Breitenholz kommt. Das Opfer ist für das Gustav-Adolf-Werk bestimmt. Dieses Werk unterstützt Christen in Minderheitsgemeinden. So zum Beispiel die Griechisch-Evangelische Kirche, die in Griechenland auch Flüchtlinge und Roma unterstützt, die besonders unter der schwierigen wirtschaftlichen Lage und dem kommenden Winter leiden. In ihren Unterkünften gibt es oft weder Elektrizität noch fließend Wasser. Die Gemeinde hilft mit Nahrungsmitteln, Waschmöglichkeiten, Medikamenten und Sprachunterricht. 2. Kinderkirche Die Kinderkirche trifft sich um 10.00 Uhr im Gemeindehaus zur zweiten Probe für das Krippenspiel. Wer noch mitspielen will - es ist höchste Zeit! 3. Taizé-Gebet Herzliche Einladung zum Taizé-Abendgebet in der Adventszeit mit Liedern und Texten aus Taizé und einem Moment der Stille. 4. Adventsfeier des Seniorenkreises Am 3. Dezember findet die Adventsfeier des Seniorenkreises statt. Wir werden viele Advents- und Weihnachtslieder singen, Frau Schmid und Frau Knoll werden den Nachmittag musikalisch umrahmen und wir bringen weihnachtliche Gedichte und Geschichten zu Gehör. Herzliche Einladung dazu bringen Sie doch Nachbarn mit! 5. Kinder und Jugendbücherei Liebe Leserinnen und Leser, liebe Eltern! Letztes Wochenende haben wir für Euch wieder jede Menge neuen Lesestoff für die dunkle Jahreszeit in Entringen geholt. Der komplette Bestand an Büchern, CDs und DVDs wurde ausgetauscht. Und Weihnachtsbücher sowie Weihnachts-CDs haben wir auch mitgebracht. Im Advent laden wir wieder alle Kinder herzlich ein, die sich ein wenig weihnachtlich verzaubern lassen wollen. Wir werden Euch am 2.12. und am 16.12.2015 jeweils von 17.15 bis 17.45 Uhr im Jungscharraum (neben der Bücherei) unsere Lieblings-Weihnachtsgeschichten vorlesen. Außerdem sind wir am 16.12.2015 um 17.15 Uhr mit einem Adventsfenster dabei. Lasst Euch überraschen. Herzliche Einladung, wir freuen uns auf Euch! Euer Bücherei-Team 6. Zum Vormerken: Kleidersammlung für Bethel vom 1. bis 6. Februar 2016 Damit Sie Ihre auszusortierenden Kleider bereithalten können, geben wir jetzt schon den Termin für die nächste Kleidersammlung für Bethel bekannt, die vom 1. bis 6. Februar 2016 wieder in Breitenholz stattfindet. Näheres zu gegebener Zeit. 7. Die pfarramtliche Vertretung für das Wochenende übernimmt von 27. bis 29. November Pfarrer Schirm aus Entringen. Evang. Kirchengemeinde Entringen Pfarrer F.-A. Schirm Pfarramt: Kirchstr. 11, Tel. 6506 Fax 9101600, E-Mail: Pfarramt.Entringen@elkw.de Frank-Albrecht.Schirm@elkw.de www.ev-kirche-entringen.de Donnerstag, 26. November 19.30 Uhr Neuzugezogenen-Besuchsdiensttreffen im Gemeindehaus 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Freitag, 27. November 18.00 Uhr Jungenschaft (13-17 Jahre) im Gemeindehaus unten 19.00 Uhr Konfitreff (2014/2015) im Gemeindehaus 20.15 Uhr Posaunenchor im Gemeindehaus Samstag, 28. November 18.00 Uhr liturgisches Abendgebet in der Michaelskirche und anschließend Mitarbeiterabend im Gemeindehaus Sonntag, 29. November 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Schirm) mit Kirchen- und Posaunenchor Parallel zum Gottesdienst findet in der alten Schule eine Kinderbetreuung statt. Text: Röm. 13, 8-12 (13-14) Opfer: Gustav-Adolf-Werk 10.00 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 10.00 11.30 Uhr (bis 11.00 Uhr die kleinen Kinder) Kinderkirch-Probentermin im Gemeindehaus 16.00 Uhr Kirche für kleine Leute in der Michaelskirche 19.00 Uhr Jugo Zwischenzeit in der Michaelskirche (siehe ejw-nachrichten) Montag, 30. November 10.00 Uhr "neu anfangen" im Gemeindehaus (Bibelgesprächskreis für Frauen) 18.30 Uhr Mädchentreff (ab 13 Jahre) im Gemeindehaus unten 20.00 Uhr Eichenkreuzsport (ab 14 Jahren) in der Turnhalle Dienstag, 1. Dezember 14.30 Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus 17.30 Uhr Promiland-Jungschar im ev. Gemeindehaus für Jungen und Mädchen ab 1. Klasse (14-täglich) Mittwoch, 2. Dezember 9.30 11.30 Uhr Eltern-Kind-Treff im Gemeindehaus 16.00 18.30 Uhr Bücherei im Pfarrhaus 19.00 Uhr Jugendtreff Ring (ab 17 Jahren) in der Ringstr. 82

Von den Kirchen Donnerstag, 26. November 2015 11 20.00 Uhr Gespräch über der Bibel im Gemeindehaus zu Der gute Hirte Vorwurf der Gotteslästerung (Joh. 10) Donnerstag, 3. Dezember 20.00 Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Hinweise: 1. Neuzugezogenen-Besuchsdiensttreffen Mitarbeiter gesucht Zu unserem Besuchsdiensttreffen am Donnerstag, 26. November 2015, 19.30 Uhr, laden wir Interessierte herzlich ein. Das Besuchsdiensttreffen findet alle 3 Monate statt, um die Adressen der Neuzugezogenen zu verteilen und dann mit einem Kärtchen die neuen Gemeindeglieder persönlich zu begrüßen. Bei Interesse können Sie sich auch auf dem Pfarramt, Tel. 6506, melden. 2. Gespräch über der Bibel Herzliche Einladung zum Bibelgespräch jeweils mittwochs um 20.00 Uhr in diesem Winterhalbjahr! Wir widmen uns dem zweiten Teil des Johannesevangeliums. Der vierte Evangelist unterscheidet sich sehr von den drei anderen: im Aufbau und auch in den Inhalten. Im zweiten Teil (ab Kapitel 10) stehen die sogenannten Abschiedsreden Jesu (Kapitel 13-16) sowie das "Hohepriesterliche Gebet" Jesu (Kapitel 17) im Vordergrund. In offener Atmosphäre soll Raum sein, sich über die Bibeltexte Gedanken zu machen und diese sowie Empfindungen oder Verständnisfragen zu äußern. Jeder Abend steht für sich man kann also einfach kommen, wenn es die Zeit erlaubt und Interesse besteht. 3. Mitarbeiterabend Sehr geehrte liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, hiermit möchte ich Sie auch im Namen des Kirchengemeinderates mit Ihrem Partner bzw. Ihrer Partnerin und ggf. den Kindern ganz herzlich einladen zu unserem diesjährigen Mitarbeiterabend am Samstag, 28. November 2015. Ausnahmsweise findet das liturgische Abendgebet in der Kirche dann schon um 18.00 Uhr statt, anschließend geht es ab 18.30 Uhr im Gemeindehaus weiter. Eine Anmeldung ist diesmal nicht erforderlich. Wer einen Beitrag musikalischer, schauspielerischer oder literarischer Art vortragen möchte sollte mich das wissen lassen, damit ich ihn in den Ablauf des Abends einplanen kann. Mit herzlichem Gruß, Ihr Pfarrer Schirm 4. Gottesdienst Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 1. Adventssonntag um 10.00 Uhr. Pfarrer Schirm wird diesen Gottesdienst mit der Gemeinde feiern und es sollen einige langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geehrt werden. 5. Kirche für kleine Leute Zum Gottesdienst Kirche für kleine Leute laden wir alle Familien mit kleinen Kindern, Großeltern, Nachbarn, Freunden und Bekannten am kommenden Sonntag um 16.00 Uhr in die Michaelskirche ein. Das Thema lautet Freude, Freude!. 6. Jugendgottesdienst Alle Jugendlichen und Junggebliebenen sind herzlich eingeladen zum Jugo Zwischenzeit am Sonntag, 29. Dezember 2015, 19.00 Uhr, in der Michaelskirche. Näheres dazu finden Sie bei den ejw-nachrichten. Das Opfer kommt der Aktion Ein Dach über dem Kopf auf dem Dach der Welt Hilfe für Nepals Erdbebenopfer zugute. Weitere Informationen und Online-Spenden unter www.betterplace.org/p35673 oder auf das Konto der ev. Kirchengemeinde Entringen, Konto-Nr. 75 316 005, BLZ 641 613 97, Volksbank Ammerbuch Spende Erdbebenhilfe Nepal. 7. Frauenkreis Alle Frauen sind am kommenden Dienstag um 14.30 Uhr herzlich im Gemeindehaus zu einem fröhlichen und gemütlichen Nachmittag eingeladen. 8. Musik im Advent 9. Einladung zum Mitsingen im "Christnachtchor" In der Christnachtfeier am 24.12. um 22.30 Uhr wollen wir neben anderen bewährten Chorsätzen diesmal "Die Weihnachtsgeschichte - Brieger Christnacht" von Max Drischner aufführen. Drischner vertonte das Weihnachtsevangelium nach Lukas 2 im Advent 1944, bereichert mit volkstümlichen Liedern aus der Grafschaft Glatz/Schlesien. Das schlichte und doch eindrückliche Werk ist für Solostimme, gemischten Chor und Instrumente geschrieben. Geprobt wird hierzu am 10. und 17. Dezember von 20.00 bis 21.30 Uhr im evang. Gemeindehaus. Herzliche Einladung zum Mitwirken! Wer die Noten gerne schon vorab haben möchte, melde sich bitte bei Reinhold Bauer, Tel. 6956. 10. Informations- und Gebetsabend zur Zeltkirche Am Mittwoch, 2. Dezember 2015, findet um 19.00 Uhr der nächste Abend zur Zeltkirche im evangelischen Gemeindehaus in Altingen statt. Herzliche Einladung! Evang. Kirchengemeinde Pfäffingen mit den Teilgemeinden Poltringen und Oberndorf Pfarrerehepaar Marie und Tilman Knödler Dorfstr. 20, Tel. 07073 7818, Fax 07073 302724 pfarramt.pfaeffingen@elkw.de www.michaelsgemeinde-pfaeffingen.de Öffnungszeiten des Sekretariats: Dienstag 14.00-16.00 Uhr Donnerstag 9.30-11.30 Uhr 14.00-16.00 Uhr Donnerstag, 26. November 15.00-18.00 Uhr Adventskranzverkauf vor dem Rathaus, Pfäffingen 20.00 Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen 20.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung im Gemeindehaus, Pfäffingen

12 Donnerstag, 26. November 2015 Von den Kirchen Freitag, 27. November 19.00 Uhr Proben für den Singe-Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag: für die Flöten um 19.00 Uhr im Gemeindehaus, Pfäffingen für interessierte Sängerinnen und Sänger um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, Pfäffingen 20.00 Uhr Probe des Projektchores im Gemeindehaus, Pfäffingen 20.00 Uhr Hauskreis bei Fam. Otto, Biegenmühle 4 Pfäffingen Sonntag, 29. November 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen von Lena Bauermann, Pfäffingen, und Adam Strehle, Oberndorf, in der Michaelskirche, Pfäffingen (Pfarrer Tilman Knödler) 10.00 Uhr Proben für das Krippenspiel im Gemeindehaus, Pfäffingen 14.30 Uhr Adventsnachmittag im Gemeindehaus, Pfäffingen Montag, 30. November 20.15 Uhr Hauskreis in Pfäffingen in wechselnden Häusern Informationen bei Fam. Lüdtke, Tel. 07073 50119 Dienstag, 1. Dezember 8.00 Uhr ökumenisches Morgenlob in der St.-Klemens-Kirche, Poltringen 18.00 Uhr Besuchsdiensttreffen im Gemeindehaus, Pfäffingen Mittwoch, 2. Dezember 9.00 Uhr Frauenfrühstück im Gemeindehaus, Pfäffingen 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus, Pfäffingen 18.00 Uhr CVJM-Jungschar für 9- bis 13-jährige Mädchen und Jungen im Gemeindehaus, Pfäffingen Donnerstag, 3. Dezember 20.00 Uhr öffentliche Kirchengemeinderatssitzung Die Tagesordnung können Sie in den Schaukästen nachlesen. 20.00 Uhr Probe des Gospelchores im Gemeindehaus, Pfäffingen 20.00 Uhr Kinderkirch-Vorbereitung im Gemeindehaus, Pfäffingen Freitag, 4. Dezember 20.00 Uhr Probe des Projektchores im Gemeindehaus, Pfäffingen Hinweise: 1. Der Bericht zur Jahresrechnung 2014 liegt vom 30.11. bis 13.12.2015 im Pfarrbüro aus. Er kann während der Öffnungszeiten des Sekretariats eingesehen werden. 2. Herzliche Einladung zur Kinderkirche im Advent Wir wollen uns auf das Geburtstagsfest Jesu vorbereiten und das Krippenspiel für den Heiligen Abend einstudieren. Eingeladen sind alle Kindergarten- und Schulkinder bis zum Konfirmandenalter. Wir brauchen Kinder und Engel, Schafe und Hirte und natürlich Maria und Josef für ein etwas freches Stück... Dabei gibt es (auch viel) sprechende, singende und stumme Rollen, je nachdem, wie viel Ihr Euch zutraut. Wir treffen uns jeden Sonntag um 10.00 Uhr im Gemeindehaus, außerdem Stellprobe: Sonntag, 20.12.15, 11.00 Uhr (4. Advent) in der Kirche bis ca. 12.00 Uhr Hauptprobe: Mittwoch, 23.12.15, 15.00 bis 16.30 Uhr in der Kirche (mit Kostümen) Ende: Donnerstag, 24. Dezember 2015, um 16.00 Uhr mit dem Familiengottesdienst in der Michaelskirche Wir freuen uns auf euch. Euer Kinderkirchteam 3. Erste Probe für den Singe-Gottesdienst Herzliche Einladung zur ersten Probe für den Singe-Gottesdienst am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12., 10.00 Uhr Pfäffingen, 11.15 Uhr Poltringen) am Freitag, 27.11., im Gemeindehaus Pfäffingen. Flöten 19.00 Uhr, Sänger/-innen 19.30 Uhr, Anfänger und Fortgeschrittene willkommen. Kontakt: Stefanie Baumann, Tel. 07073 500602. Diese erste Probe dauert nicht länger als 20.00 Uhr, so dass es keine Überschneidung mit der Projektchorprobe gibt. 4. Ökumenisches Hausgebet im Advent Machet die Tore weit! So lautet das Thema des diesjährigen ökumenischen Hausgebets im Advent. Faltblätter mit einem Vorschlag zur Gestaltung liegen in der Kirche aus. Wer es in größerer, ökumenischer Gemeinschaft feiern möchte, ist herzlich nach Poltringen ins katholische Gemeindehaus eingeladen: Montag, 7. Dezember 2015, Beginn 19.30 Uhr. 5. Gemeindenachmittag im Advent Am Sonntag, 29. November, findet der Gemeindenachmittag im Advent ab 14.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Das Programm umfasst Angebote für alle Generationen (vgl. Hinweisbild). Wir bitten um Kuchenspenden für diesen Nachmittag. Bitte melden Sie sich bei Frau Höckh, Tel. 07073 3954. Vielen Dank! Gemeinde- Nachmittag m Advent Herzliche Einladung an Große und Kleine, Junge und Ältere am Sonntag, 29. November 2015 um 14:30h ins Gemeindehaus in Pfäffingen Das gibt es bei uns: frische Waffeln Kaffee, Tee und Kuchen musizierende Kinder gemeinsames Adventssingen eine Adventsgeschichte Cocktailbar mit Bildershow Bastelangebot für Kinder Gepa- und Apfelsaftverkauf Evangelische Michaelsgemeinde Pfäffingen Dorfstraße 20, 72119 Ammerbuch Tel.: 07073/ 7818 Fax: 07073/302725 Evang. Kirchengemeinde Reusten Pfarrer Peter Palágyi Evang. Pfarramt, Jesinger Str. 32, Reusten Tel. 07073 7250, Fax 07073 913794 E-Mail: pfarramt.reusten@elkw.de Homepage: www.altingen-reusten-evangelisch.de Gemeindediakonin: Gabriele Schäfer Tel. 07032 760321 E-Mail: gabriele@schaefer-gueltstein.de Mesnerin: Bärbel Lebold-Gauß Wintergasse 18, Reusten, Tel. 07073 6197 Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag und Donnerstag, 9.00-12.30 Uhr

Von den Kirchen Donnerstag, 26. November 2015 13 Freitag, 27. November 14.30-15.30 Uhr Kommunionsgruppe im evang. Gemeindehaus hier in Reusten 16.00-17.30 Uhr Jungschar für alle Mädchen und Jungs der 2. bis 4. Klasse im evang. Gemeindehaus in Altingen 19.00 Uhr Besuch-Seminar im evang. Gemeindehaus in Reusten Samstag, 28. November 9.30-11.30 Uhr Kommunionsgruppe im evang. Gemeindehaus hier in Reusten ab 10.00 Uhr Adventsbazar im und ums evang. Gemeindehaus in Altingen (s. Hinweise unter Altingen ) Sonntag, 29. November - 1. Sonntag im Advent Beginn des neuen Kirchenjahres Siehe, dein König kommt zu dir, ein Gerechter und ein Helfer. Sacharja 9, 9 10.15 Uhr Gottesdienst Predigt: Prädikantin M.-M. Ebner, Orgel: B. Schaal Predigttext: Römer 13, 8-12 Opfer: Gustav-Adolf-Werk 14.00 Uhr Adventsnachmittag für alle Bürgerinnen und Bürger ab 60 Jahren im evang. Gemeindehaus, Jesinger Straße 30 Dienstag, 1. Dezember 9.30 Uhr Babytreff im evang. Gemeindehaus in Reusten Eingang unten im Hof 9.30 Uhr neu anfangen -Frauengruppe im Gemeindehaus 20.00 Uhr ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus in Altingen Mittwoch, 2. Dezember 15.00-16.30 Uhr Konfirmandenarbeit 19.00 Uhr Informations- und Gebetsabend im evang. Gemeindehaus in Altingen 20.00-20.30 Uhr christliche Meditation im Advent in der Kelterkirche (s. Hinweise) Donnerstag, 3. Dezember 11.30 Uhr Mittagstisch im Gemeindehaus Hauptgericht: paniertes Fischfilet mit Kartoffel-Gurkensalat und Sauce Tartar Vegetarisch: Gemüsebratlinge mit Kartoffel-Gurkensalat und Sauce Tartar Anmeldung bis spätestens Dienstag bei Uschi Weimer, Tel. 07073 1405, oder im Pfarramt, Tel. 07073 7250. 20.00 Uhr Konfirmanden-Elternabend im evang. Gemeindehaus unten im Kaminzimmer Freitag, 4. Dezember 14.30-15.30 Uhr Kommunionsgruppe im evang. Gemeindehaus Samstag, 5. Dezember 18.00 Uhr Konzert mit Familie Kraft in der Kelterkirche (s. Hinweise) Sonntag, 6. Dezember - 2. Sonntag im Advent Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht. Lukas 21, 28 10.30 Uhr gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der evang. Kirche in Altingen mit dem ökum. Singkreis Orgel: M. Eberle Opfer: Förderkreis Asyl Ammerbuch anschließend Ständerling im evang. Gemeindehaus Hinweise: 1. Am Montag, 30. November 2015, ist Pfr. Palágyi auf Fortbildung. Rufbereitschaft hat Pfr. R. Schäfer, Gültstein, Tel. 07032 71395. 2. Herzliche Einladung für Altingen und Reusten zu drei Abenden Christliche Meditation im Advent Wir wollen in dieser oft hektischen oder auch einsamen Adventszeit für 30 Minuten in die Stille und zu Gott finden. Dazu lernen wir Elemente der christlichen Meditation kennen. Und wir hören besinnliche Texte und die frohe Botschaft der Adventsgeschichte. Die Abende finden jeweils mittwochs (2., 9. und 16. Dezember) von 20.00 bis 20.30 Uhr in der evang. Kirche in Reusten statt. Hinterher kann man gern noch auf einen Tee zusammenbleiben (bitte eine Tasse mitbringen). Es freut sich auf diese Adventsbegegnung mit Euch und Ihnen Ihre Diakonin Gabriele Schäfer 3. Orangenaktion Liebe Gemeindeglieder, ab 1. Advent beginnen wir wieder die inzwischen schon traditionelle Orangenaktion. Nach dem Gottesdienst werden an allen 4 Adventssonntagen Orangen verkauft. Den Erlös wollen wir für unsere Kinder- und Jugendarbeit verwenden. 4. Konzert mit Familie Kraft am 5. Dezember 2015 um 18.00 Uhr in der Kelterkirche Nach einem sehr schweren Schicksalsschlag, dem Tod der Konzert in der Mutter, erhielt die Familie Kraft Kelterkirche Reusten von Freunden und Musiker-Kollegen, vor allem aber von den 5. Dezember 2015 18 Uhr Nachbarn in dem kleinen Schwarzwalddorf Schwaningen, wo die Krafts nur wenige Jahre zuvor ein altes Haus gekauft hatten, sehr viel Hilfe und Unterstützung. Josef Kraft und seine Jungs bedankten sich bei ihren Unterstützern mit der Musik. Diese hatte bereits die Eltern zusammengeführt und auch den Kindern war sie in die Wiege gelegt worden. Nach dem ersten Konzert, das bereits ein großer Erfolg war, wurden Josef Kraft und seine Jungs immer wieder für Auftritte in verschiedenen Kirchen und Konzertsälen angefragt. Seit kurzem singt auch schon die kleine Schwester Tatjana mit. In Reusten werden die Krafts neben Advents- und Weihnachtsliedern auch einige Volkslieder aus verschiedenen Kulturkreisen zu Gehör bringen. Wir möchten Sie ganz herzlich zu diesem sehr besonderen Konzert in unsere Kelterkirche in Reusten einladen. 5. Schon bald ist es wieder so weit... Weihnachtszeit, Krippenspielzeit! Damit wir auch in diesem Jahr an Heiligabend ein bewegendes Krippenspiel erleben dürfen, laden wir euch herzlich ein, dieses mit uns zu gestalten. Gesucht werdet Ihr im Alter zwischen 5 und 12 Jahren, denn gemeinsam bringen wir es auf die Bühne! Es ist wichtig, das ihr bei jeder Probe dabei seid, denn wir haben nur wenige, deshalb bitte gut planen! Die Krippenspielproben sind am: - 12.12. um 17.00 Uhr in der Kirche - 19.12. um 17.00 Uhr in der Kirche - Hauptprobe am 23.12. um 16.00 Uhr in der Kirche Damit wir mit Euch planen können, ist eine Anmeldung bis zum 7.12. bei Jana Maria Hanisch wichtig! Tel. 0157 89210993 oder eine E-mail an: janamaria96@web.de Wir freuen uns auf Euch! Euer Krippenspiel-Team Evang.-meth. Kirche Entringen Homepage: www.emk-ammerbuch.de Kontakt: Pastor Jörg Finkbeiner Adresse: Bahnhofstr. 9, 72119 Ammerbuch-Entringen Tel. 07073 7368, Fax 07073 913802 Donnerstag, 26. November 20.00 Uhr Posaunenchor danach Tische stellen für das Adventfest Freitag, 27. November letzte Vorbereitungen für das Adventsfest

14 Donnerstag, 26. November 2015 Von den Kirchen verschiedene Jungbläsergruppen in den unteren Räumen 17.00 Uhr XL-Jungschar Samstag, 28. November 14.15 Uhr Beginn des Adventsfestes mit dem Posaunenchor Sonntag, 29. November 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntagschule und Teenykreis 11.00 Uhr Kirchkaffee Montag, 30. November 17.30 Uhr Jungschar (1. - 4. Klasse) 18.30 Uhr Probe für das Weihnachtsmusical Dienstag, 1. Dezember 9.30 Uhr Bärentreff 14.30 Uhr Frauenkreis 19.00 Uhr Jugendkreis PS-9 19.00 Uhr Schulung für das Dinner-Team und Weihnachtsfeier Mittwoch, 2. Dezember 10.00 Uhr Bibelgespräch Donnerstag, 3. Dezember 12.00 Uhr Dinner for you: Mittagessen für alle Lasst Euch überraschen! 20.00 Uhr Posauenchor Freitag, 4. Dezember verschiedene Jungbläsergruppen 17.00 Uhr XL-Jungschar Sonntag, 6. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst Sonntagschule und Teenykreis 11.00 Uhr Kirchkaffee Hinweise: 28. November 14.15 Uhr Adventsbasar/Adventsfest in der Friedenskirche Dienstag, 1. Dezember 19.00 Uhr An alle Mitarbeitenden beim Dinner4U-Team Wie jedes Jahr treffen wir uns zur "Nachschulung" mit den Materialien der Lebensmittelkontrolle und zum Austausch mit gemütlicher Weihnachtsfeier. Samstag, 5. Dezember Die EmK ist wieder mit zwei Ständen auf dem Entringer Weihnachtsmarkt vertreten. Samstag, 12. Dezember Ab 22.30 Uhr haben wir das Reutlinger Eisstadion zur Verfügung zum Eishockey-Spielen. Abfahrt in Entringen vermutlich um 21.15 Uhr. Sonntag, 13. Dezember 17.00 Uhr Advents- und Weihnachtsliedersingen mit dem Posaunenchor. Für Liedwünsche liegt in der Friedenskirche eine Liste aus. Kath. Kirchengemeinden Ammerbuch Allgemein Nikolausbesuch in den Familien Am Samstag, 6. Dezember, gedenkt die Kirche des hl. Nikolaus. Er hat im 4. Jahrhundert gelebt und war Bischof von Myra in der heutigen Türkei. Viele Legenden ranken sich um den heiligen Mann, die letztlich zum Ausdruck bringen wollen, dass er ein großes Herz, vor allem für die armen Menschen und für die Kinder hatte. In ihm hat die Liebe Gottes zu den Menschen ein Gesicht bekommen. Deshalb begehen wir gerne diesen besonderen Tag im Advent und wollen auch dieses Jahr am Samstag, 05.12.15 (in Altingen am Sonntag, 06.12.15), einen Besuch des hl. Bischofs Nikolaus in ihren Häusern anbieten. Wer einen Nikolausbesuch wünscht, meldet sich bitte bis Mittwoch, 02.12.15, 17.00 Uhr (während der Öffnungszeiten) im Pfarrbüro unter der Tel.-Nr. 07073 6322 oder auf dem Anrufbeantworter an. Bei der Anmeldung sollten Telefonnummer und Adresse angegeben werden. Wir nehmen dann Kontakt mit Ihnen auf. Musikalische Adventsstunde 1. Adventssonntag, 29.11.2015, 18.00 Uhr St. Stephanus Poltringen Felix Bär, Querflöte Holger Bär, Trompete Maria Buchgeister, Geige/Orgel Dr. Mechthild Buchgeister, Orgel Hans-Peter Kästle, Gitarre Amalia Olmos, Sopran Edeltraud Eberle, Sopran Markus Eberle, Tenor/Piano Christine Geier, Alt Pfr. Martin Uhl, Bass/Texte Liederkranz Poltringen mit Männerchor und Crescendo Leitung: Swetlana Deobald Kirchenchor St. Stephanus Poltringen Leitung: Christine Geier Elternabend Erstkommunion Alle Eltern unserer Erstkommunionkinder sind zum 2. Elternabend am Dienstag, 1. Dezember 2015, um 20.00 Uhr in das Gemeindehaus in Poltringen herzlich eingeladen.

Von den Kirchen Donnerstag, 26. November 2015 15 Katholische Kirchengemeinden Ammerbuch Pfarramt Altingen und Poltringen mit Entringen, Pfäffingen, Reusten und Breitenholz Pfarrgartenweg 16, Poltringen Tel. 07073-6322, Fax 6326 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 10 12 Uhr Dienstag und Mittwoch 16 18 Uhr kpfarramt.poltringen@gmx.de Pfarrer Martin Uhl Tel. 07472/1790, martin.uhl@arcor.de Pfarrvikar Modestus Ukwandu Tel. 07073/8521694, kcukwandu@yahoo.com Gemeindereferentin Dorothea Habermehl-Kerschner Tel. 07073/500856, Dorothea.Habermehl-Kerschner@drs.de Sonntag, 29.11.15 1. Adventssonntag L1: Jer 33, 14-16 L2: 1 Thess 3, 12-4,2 Ev: Lk 21, 25-28.34-36 Dienstag, 01.12.15 Mittwoch, 02.12.15 hl. Luzius Samstag, 05.12.15 hl. Arno Sonntag, 06.12.15 2. Adventssonntag L1: Bar 5, 1-9 L2: Phil 1, 4-6.8-11 Ev: Lk 3, 1-6 St. Magnus Altingen 10.30 Uhr Familiengottesdienst ( Gerhard Wallochny und Angehörige) Kollekte: Monatsopfer 18.30 Uhr Abendmesse 18.30 Uhr Vorabendmesse 10.30 Uhr ökum. Gottesdienst in der evang. Kirche mit dem ökum. Singkreis 18.00 Uhr Rosenkranzandacht St. Moritz Entringen!10.30 Uhr hl. Messe Achtung! Geänderte Gottesdienstzeit! Kollekte: St. Moritz 10.30 Uhr Familiengottesdienst St. Stephanus Poltringen 9.00 Uhr hl. Messe (K) Kollekte: Gemeindehaus 18.00 Uhr musikalische Adventsstunde (S) 8.00 Uhr ökum. Morgenlob (K) 18.30 Uhr Abendmesse (K) 8.00 Uhr Rorate (K)?? 9.00 Uhr Hl. Messe (K) Sonntag, 29.11.15 9.00 Uhr 10.30 Uhr St. Ursula Oberndorf, St. Katharina Wendelsheim St. Briccius Wurmlingen Zeichenerklärung zu Poltringen: (K) = St.-Klemens-Kirche, (S) = St.-Stephanus-Kirche Gottesdienste im Neckartal u. weitere Infos der Seelsorgeeinheit Pfaffenberg unter: www.seelsorgeeinheit-pfaffenberg.de Taizé-Gebet im Advent in unserer Seelsorgeeinheit Herzliche Einladung zum Taizé-Gebet am 1. und 2. Advent um 19.00 Uhr in der Kirche in Oberndorf und am 3. und 4. Advent um 19.00 Uhr in der Kirche in Wendelsheim. Bitte Kerze mit Tropffänger mitbringen! Wendelsheimer Orgeladvent Zum traditionellen Orgelkonzert am 2. Adventsonntag, 6. Dezember 2015, um 19.00 Uhr in der St.-Katharina-Kirche in Wendelsheim lädt die kath. Kirchengemeinde herzlich ein. Frau Kirsten Sturm, Rottenburg, spielt an der Fischer&Krämer-Orgel. Das Konzert wird mit meditativen Texten zum Advent umrahmt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Ökumenisches Hausgebet im Advent Die christlichen Kirchen in Baden-Württemberg laden am Montag, 7. Dezember 2015, um 19.30 Uhr mit Glockengeläut zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Für viele ist das Hausgebet zu einer guten Gewohnheit in den Tagen vor Weihnachten geworden. Die Gebetshefte liegen in St. Klemens und St. Moritz zur Mitnahme auf. In Altingen werden die Gebetshefte an alle Haushalte verteilt. Beichtgelegenheiten und Bußgottesdienste in unserer Seelsorgeeinheit vor Weihnachten Bußgottesdienste Dienstag, 15.12.15, 19.00 Uhr, St. Briccius, Wurmlingen Freitag, 18.12.15, 18.30 Uhr, St. Klemens, Poltringen Beichtgelegenheit Montag, 21.12.15, 17.30 Uhr, Wendelsheim (Pfr. Uhl) Dienstag, 22.12.15, 17.30 Uhr, Altingen (Pfr. Schwind) Dienstag, 22.12.15, 18.00 Uhr, Wurmlingen (Pfr. Uhl) Mittwoch, 23.12.15, 17.45 Uhr, Poltringen (Pfr. Uhl) Donnerstag, 24.12.15, 9.00 Uhr, Oberndorf (Prof. Hünermann) Krankenkommunion vor Weihnachten Donnerstag, 17.12.15, ab 14.00 Uhr in Altingen Samstag, 19.12.15, ab 9.00 Uhr in Poltringen Katholische Kirchengemeinde St. Magnus, Altingen Mesnerin: Frau Sinko-Hrkac, Tel. 07032 797840 Ministrantendienst: Sonntag, 29.11.15 Marc und Matthias Eggers, Fiona und Tim Heumesser Maren Korpa, Jonathan Ulrich Dienstag, 1.12.15 Valeria Contino, Jonas Jahn Samstag, 5.12.15 Julia und Tizian Glück, Manuel Hrkak, Lorena Nadler Max Schwarzach, Alexander Wybranietz Hinweise: Liebe Kinder, liebe Eltern, für unser Krippenspiel, mit dem wir an Heiligabend um 15.00 Uhr unsere Kinder-Krippenfeier mitgestalten wollen, brauchen

16 Donnerstag, 26. November 2015 Von den Kirchen wir euch als Spieler. Es gibt verschiedene Rollen mit wenig oder mehr Text zum Auswendiglernen. Bitte meldet euch bis Freitag 4. Dezember, bei Frau Judith Adam, Tel. 795488 oder im Religionsunterricht bei Frau Sailer an. Die Termine für die Proben sind: Freitag, 11. Dezember, um 15.00 Uhr Freitag, 18. Dezember, um 15.00 Uhr Montag, 21. Dezember, um 15.00 Uhr Donnerstag, 23. Dezember, um 10.00 Uhr Die Proben finden immer in der Kirche statt. Auf eure Anmeldung freuen wir uns! Frau Adam, Frau Eggers und Frau Sailer Adventsmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Am Samstag, 28. November, ab 10.00 Uhr findet im und beim evangelischen Gemeindehaus der traditionelle Adventsmarkt statt. Die katholische Kirchengemeinde wird an einem Stand wieder Gepa-Waren und Handarbeiten aus Peru anbieten. Der Erlös kommt unserem Projekt in Villa El Salvador zugute. Wir laden Sie, auch im Namen der evangelischen Kirchengemeinde, herzlich ein! Fertigstellung der Renovierungsarbeiten an unserer Sakristei In den letzten Monaten wurde unsere Sakristei sowohl energetisch als auch im Innenraum komplett überholt. Wir freuen uns sehr, dass diese Arbeiten nun abgeschlossen sind und möchten der Gemeinde die Gelegenheit geben, unsere neu renovierte Sakristei zu besichtigen. Nach dem Familiengottesdienst am Sonntag, 29.11.15, haben Sie hierzu die Möglichkeit. Außerdem möchten wir bei einem Ständerling mit einem Glas Sekt gerne mit Ihnen auf den gelungenen Abschluss der Renovierungsarbeiten anstoßen. Ganz herzliche Einladung an die ganze Gemeinde! Dienstag, 1.12.15 15.30 Uhr DRK-Gedächtnistraining im kath. Jugendheim 20.00 Uhr Probe ökum. Singkreis im evang. Gemeindehaus Mittwoch, 2.12.15 9.30 Uhr ökum. Frauenfrühstücksgruppen Kontakt: B. Kastner, Tel. 74771; G. Klein, Tel. 993086 E. Schmengler, Tel. 77943 14.00 Uhr Seniorenkreis im evang. Gemeindehaus Donnerstag, 3.12.15 14.00 Uhr DRK-Seniorengymnastik im kath. Jugendheim Freitag, 4.12.15 ab 15.00 Uhr Ministranten-Adventsfeier im kath. Jugendheim Nikolausbesuch in Ihrer Familie Auch in Altingen bieten wir am Sonntag, 6. Dezember 2015, wie in den vergangenen Jahren, den Besuch des Nikolauses in der Familie an. Wer einen Nikolausbesuch wünscht, meldet sich bitte im Pfarrbüro an (siehe allgemeiner Teil). Ökumenischer Gottesdienst im Advent am Sonntag, 6.12.15, um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche Ganz herzliche Einladung an alle Gemeindemitglieder zu unserem traditionellen ökumenischen Gottesdienst im Advent! Gemeinsam Gottes Wort hören, singen und Gemeinschaft erleben, auch beim Ständerling danach im evang. Gemeindehaus, zu dem Sie ebenfalls herzlich eingeladen sind. Der ökumenische Singkreis wird den Gottesdienst wieder musikalisch mitgestalten. Katholische Kirchengemeinde St. Moritz, Entringen Mesner: Thomas Maisch, Tel. 07073 209218 Ministranten: Sonntag, 29.11.15 Lukas Bross, Melanie Born, Alissa und Fiona Mangold Sonntag, 6.12.15 Elias Kraft, Lars Rodewyk, Miriam Stoll, Judith Stoll Hinweise: Pfadfinder: Freitag, 20. und 27.11.15 15.30 17.00 Uhr Treffen der Wölflinge (7 11 Jahre) Ansprechpartner: Frank Dörrwand, Tel. 9099816 E-Mail: frank_doerrwand@gmx.de 17.00 18.30 Uhr Treffen der Jungpfadfinder (11 13 Jahre) Ansprechpartner: Hans Peter Kästle, Tel. 910460 18.00 19.30 Uhr Treffen der Pfadfinder (13 16 Jahre) Ansprechpartner: Stephan Batteux, Tel. 913475 Die Rover (16- bis 20-Jährige) treffen sich von 18.30 bis 20.00 Uhr. Ansprechpartner: Uwe Kloos, Tel. 4373 Ökumenisches Hausgebet im Advent Unter dem Motto Machet die Tore weit laden wir herzlich zum ökumenischen Hausgebet im Advent am Montag, den 6. Dezember, um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus St. Moritz ein. Christine Martin und Gaby Ruth Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag Zu unserem Seniorennachmittag im Advent am Mittwoch, den 9.12.15, um 14.30 Uhr laden wir Sie sehr herzlich in das Gemeindezentrum St. Moritz in Entringen ein. Krippenspiel 2015 Wer hat Lust, dieses Jahr beim Krippenspiel an Heiligabend mitzumachen? Alle Kinder, die Lust am Schauspielern und Singen haben, sind herzlich eingeladen! Wir freuen uns über Kinder aller Konfessionen. Außerdem würden wir uns auch über erwachsene Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation freuen! Bitte meldet euch/melden Sie sich bis zum 28.11.15 entweder bei Diane Hertle-Kraus (Tel. 07073 2877) oder per E-Mail bei Elsbeth Schneider-Schöner (hpsess@aol. com). Probentermine (vermutlich vier) geben wir dann noch bekannt. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kinder und Erwachsene sich beteiligen! Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus, Poltringen Mesnerin: Sylwia Zajonc, Tel. 1282 Ministranten: Sonntag, 29.11.15 Timo Binder, Felix und Moritz Bär, Clara und Maria Buchgeister Mittwoch, 2.12.15 Lorenz Sailer, Jonas Beck, Franz Dieter Liebe Minis Eine neue Aktion steht an: Wir gehen am 5.12. zum Eislaufen! Wir starten um 10.00 Uhr am Parkplatz bei St. Stephanus und fahren mit Autos zur Eishalle Reutlingen und werden wieder zwischen 14.00 und 15.00 Uhr zurückkommen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Mitbringen müsst ihr aber warme Kleidung und vor allem Mützen und Handschuhe - wer mag kann auch seinen Helm mitnehmen. Die Kosten für Eintritt, Schuhverleih und Verpflegung betragen 6. Bringt das Geld bitte am 5.12.15 mit. Anmeldeschluss ist der 27. November, bitte gebt Euren Abschnitt von Eurer Einladung bei Frau Zajonc, Lena Single oder Timo Binder ab! Hinweise: Machet die Tore weit! Herzliche Einladung zu unserem traditionellen Adventsabend am Montag, 7.12.2015, um 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Poltringen. Wir werden gemeinsam das ökumenische Hausgebet feiern und anschließend bei Tee, Punsch und mitgebrachten Versucherle den Abend gemütlich ausklingen lassen.

Freiwillige Feuerwehr Donnerstag, 26. November 2015 17 Krippenspiel 2015 Liebe Kinder, liebe Eltern, für unser Krippenspiel, mit dem wir an Heiligabend um 16.00 Uhr unsere Kinder-Krippenfeier mitgestalten wollen, brauchen wir Euch als Spielerinnen und Spieler. Es gibt verschiedene Rollen mit weniger oder mehr Text zum Auswendiglernen. Wir treffen uns zum ersten Mal am Freitag, den 27. November, um 15.30 Uhr im Gemeindehaus in Poltringen. Wir besprechen und verteilen die einzelnen Rollen, dies dauert ca. 30 bis 45 Minuten. Die Proben finden jeweils in der Stephanuskirche an folgenden Terminen statt: Freitag, 27. November, um 15.30 Uhr Freitag, 18. Dezember, um 15.30 Uhr Montag, 21. Dezember, um 15.30 Uhr Mittwoch, 23. Dezember, um 10.00 Uhr Auf euer Kommen freuen sich Frau Müller, Frau Schettler, Frau Schubert und Frau Habermehl-Kerschner Neuapostolische Kirche Pfäffingen Uhlandstraße 42, 72119 Ammerbuch-Pfäffingen Rückblick: Sonntag, 15. November Volkstrauertag In diesem Jahr war es ein Gedenktag, an dem bei den örtlichen Veranstaltungen wohl überall eins mitschwang: Trauer, Entsetzen über schlimme Taten und das Mitempfinden mit den Opfern der Terroranschläge in Paris am Freitagabend zuvor. Gemischte Chöre aus zwei Kirchengemeinden des Bezirks Tübingen, zu dem Ammerbuch gehört, sorgten für die musikalische Mitgestaltung der Veranstaltungen ihrer politischen Gemeinden anlässlich dieses Gedenktages. Im Gäu war dies in Bondorf der Fall. Von den Tübinger Gemeinden erfüllten SängerInnen aus Ammerbuch- Pfäffingen gern die Bitte aus ihrem Rathaus, die dortige Feier musikalisch zu umrahmen, und zwar die im Ortsteil Pfäffingen, wo sich auch die neuapostolische Kirche für die Gesamtgemeinde befindet. Die Feier wurde geleitet von der stellvertretenden Bürgermeisterin Sabine Kappeler, die für den Ortsteil Pfäffingen zuständig ist. Ihr Appell gerade vor dem Hintergrund des grausigen Geschehens in Frankreich ging dahin, dass jede/-r bei sich im eigenen kleinen Bereich für ein menschliches Miteinander einsetzen solle. Toleranz ist der Schlüssel zum Frieden. Daher sich selbst in die Pflicht nehmen und nicht seinen Egoismus pflegen. Wenn das noch nicht einmal im Nahbereich gelingt, wie soll dann je das große Ganze geschafft werden: Weltweit die Ausbeutung und die ungerechte Verteilung von Ressourcen bekämpfen, damit zumindest ein klein wenig diese Welt eine friedlichere werden kann. Der Chor hatte die Gedenkfeier mit zwei Liedern eingeleitet, und er bildete auch den Abschluss mit einem Lied, das trotz allen Elends in dieser Welt den Anwesenden eine tröstliche christliche Zuversicht mitgeben wollte: Vater, ich weiß, dass deine große Gnade noch regiert und auf dem Lebenspfad mich näher, näher zu dir führt (Chorbuch für den neuapostolischen Gottesdienst, Nr. 220, Text u.a. Helen R. Young, 1900). Einen ausführlichen Bericht mit Fotos finden Sie im Internet. Donnerstag, 26. November 20.00 Uhr Gottesdienst Predigttext: Neue Schöpfung (Offenbarung 21, 5) Sonntag, 29. November 1. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst Predigttext: Das Heil in Jesus Christus (Johannes 1, 17) parallel dazu Vor-/Sonntagsschule für Kinder anschließend Singstunde des Gemeindechors 11.00 Uhr Jugendgottesdienst mit Bischof Urs Heiniger in Singen a.h. (Ringstraße 8) Predigttext: Welche Ziele hast du? (2. Petrus 3, 13) Donnerstag, 3. Dezember 20.00 Uhr Gottesdienst Sonntag, 6. Dezember 2. Advent 9.30 Uhr Gottesdienst mit Bezirksevangelist Werner Lampprecht parallel dazu Vor-/Sonntagsschule für Kinder anschließend Singstunde des Gemeindechors Gäste heißen wir herzlich willkommen. Weitere Informationen zur neuapostolischen Kirche finden Sie im Internet unter www.nak-sued.de. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Ammerbuch www.feuerwehr-ammerbuch.de Abt. Breitenholz Am Freitag, 27.11.2015, findet um 19.30 Uhr eine Übung statt. Abteilungskommandant Stefan Hechler Abt. Poltringen Atemschutzgeräteträger Am Samstag, 28.11.2015, findet um 18.00 Uhr für alle Atemschutzgeräteträger eine PA-Übung statt. Vorschau Am Samstag, 12.12., findet um 14.30 Uhr für alle der jährliche technische Dienst statt. Anschließend (ab 16.30 Uhr) ist dann wieder unsere Winterfeier. Abteilungskommandant Matthias Kraus Abt. Reusten Einladung Am Freitag, 27.11.2015, findet die alljähliche Abteilungshauptversammlung im Feuerwehrhaus Reusten statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungskommandanten 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenverwalters 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Bericht der Jugendgruppenleiterin 7. Grußworte 8. Wahlen 9. Beförderungen 10. Sonstiges, Anträge, Wünsche Abt.-Kommandant R. Hörrmann

18 Donnerstag, 26. November 2015 Blickpunkt Jugend Schulen, Kindergärten und Kinderbetreuung brücke - Förderverein der GS Entringen e.v. Adventliches Basteln im Brücke-Café am 3. Dezember Kinder und Eltern sind herzlich zum adventlichen Basteln eingeladen, wenn am Donnerstag, 3. Dezember, in der Mensa der Grundschule ab 15 Uhr wieder das Brücke-Café des Fördervereins geöffnet hat. Für die Kinder wird Heike Frank-Ostarhild vom Förderverein etwas vorlesen. Darüber hinaus gibt es im Café auch wieder Informationen für Eltern, eine Büchertauschbörse sowie Getränke und Kuchen für alle. Im Brücke-Café können einmal im Monat donnerstags von 15.00 bis 17.30 Uhr Eltern von Grundschülern sowie alle, die am Schulleben beteiligt sind, bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch kommen. Grundschule Poltringen diesem besonderen Abend eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Bitte bringen Sie einen Becher und etwas Kleingeld für Punsch und Glühwein mit. Außerdem können Jubiläumsbecher aus Edelstahl erworben werden. Es freuen sich auf Ihr Kommen die Eltern und die Erzieherinnen des Kindergartens Breitenholz. Blickpunkt Jugend Jugendclub Entringen Hallo liebe Ammerbucher, der Jugendclub Entringen lädt euch am 05.12.15 zur After- Weihnachtsmarktparty ein. Alle, die nach dem Weihnachtsmarkt noch Lust auf einen Glühwein oder auf ein anderes Getränk haben, laden wir herzlich ein. In unserem Außenbereich bieten wir an unserer Schenke Glühwein mit Kirschen und Sahne oder aber Punsch an. Außerdem wird dort ein Feuer angemacht. Der Innenbereich ist natürlich auch geöffnet. Mit freundlichen Grüßen Euer Club-Team Jugendclub Pfäffingen e.v. Öffnungszeiten des Jugendclubs Pfäffingen Do., 26.11., 20:00-23:00 Uhr Clubler-Abend Sa., 28.11., ab 20:00 Uhr Workers Dress Party! Do., 03.12., 20:00-23:00 Uhr Clubler-Abend Am Samstag steigt im Club die Workers Dress Party! Wer in Schaffklamotten kommt, bekommt einen Shot gratis! Am Samstag, 05.12., ist unsere alljährliche Nikolausparty! Wir freuen uns auf euch! Jugendclub Poltringen www.club-poltringen.de Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt: Sonntag 17.00-21.00 Uhr Mittwoch 18.00-22.00 Uhr Ansprechpartner: Max Hartmann, Tel. 0173 5967160 Bei Fragen oder Anregungen können Sie jede ungerade Woche im Monat montags um 18.00 Uhr zu unserer Sitzung im Jugendclub kommen. Besucht uns auf unserer neuen Homepage! www.club-poltringen.de Euer Club-Team Kinderspielstadt "Los Ämmerles" 2014 Kindergarten Breitenholz 20 Jahre Christbaumsingen Einladung zum Adventssingen am geschmückten Dorfchristbaum Alle Jahre wieder So werden wir auch dieses Jahr am Samstag, 28. November 2015, um 17.00 Uhr den Advent einsingen. Die Kindergartenkinder werden musikalisch vom Liederkranz Breitenholz unterstützt. Die ganze Gemeinde ist herzlich zu Los Ämmerles darf nicht sterben! Damit die Spielstadt 2016 stattfinden kann, benötigen wir mindestens fünf neue Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen für das Kernteam! Die Spielstadt ist für die erste Augustwoche an der GMS Ammerbuch in Altingen geplant; für die Organisation und Koordination treffen wir uns einmal monatlich. Wir können auf unsere langjährige Erfahrung und die Unterstützung der Martin- Bonhoeffer-Häuser als Träger zurückgreifen, sind aber als Ehrenamtliche darauf angewiesen, die Aufgaben auf mehr Schultern zu verteilen. Dann macht s auch allen Spaß! http://los-aemmerles.de/

Bauen und Umwelt Donnerstag, 26. November 2015 19 Fragen und Rückmeldungen bitte bis 30. November bei: Walter Brückner, Tel. 07073 91715166 Walter.Brueckner@mbh-jugendhilfe.de Blickpunkt Senioren Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) Bezirksseniorenrat Ammerbuch (BSRA) www.bsrat-ammerbuch.de E-Mail: bsr-ammerbuch@freenet.de Tel.: 07073-7703 Erinnerung: Beim Jahresgespräch zwischen Vereinen, Verbänden, Institutionen und der Gemeindeverwaltung am Montag, 30.11.2015, 19.30 Uhr im Feuerwehrmagazin in Ammerbuch-Entringen wird auch der BSRA vertreten sein. Bei der Besprechung werden u.a. die überarbeiteten Vereinsförderrichtlinien vorgestellt. Roland Ensinger, Vorsitzender Treffpunkt Computer-Senioren Ammerbuch Fotos sortieren, archivieren und vor allem: wiederfinden! Geht Ihnen das auch oft so? Sie haben tolle Urlaubsbilder gemacht oder Fotos vom letzten Familienfest aber wo haben Sie sie nur? Sie sind einfach nicht zu finden! Wie Sie Fotos von der Kamera auf Ihren Computer oder Laptop übertragen, dort sinnvoll speichern, sichern und vor allem wie Sie diese wiederfinden das zeigen wir Ihnen. Unsere ehrenamtlichen Mentoren begleiten und betreuen Sie bei Ihren Fragen rund um den Computer und das Internet - auch wenn Sie keine Vorkenntnisse haben. Computer bedienen, Texte schreiben, E-Mails, Internet, Fotos... und vieles mehr. Sie können mit anderen Erfahrungen austauschen und lernen sinnvolle Anwendungen für Ihren Alltag kennen Treffpunkt: Grundschule Entringen, Heinrich-Zeller-Str. 7 Computerraum im 2. Stock (nicht barrierefrei) Parkplätze vor der Schule in der Rosengartenstraße Beratungszeiten: Montag, 10.00-12.00 Uhr; Donnerstag, 16.30-19.00 Uhr. Sie können Ihre eigenen Geräte zur Beratung mitbringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, lediglich bei Fragen zu Apple- oder Android-Geräten bitten wir um vorherige Information (telefonisch oder E-Mail an csa.ammerbuch@googlemail.com). In den Schulferien ist der Treffpunkt geschlossen. Infos bei Helmut und Ingrid Gummels, Tel. 07073 7197 oder www.csammerbuch.tk Bauen und Umwelt Studierende befragten Bürgerinnen und Bürger zur Innenentwicklung in Ammerbuch Im Rahmen eines Fachprojektes an der Hochschule für Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg erarbeitet eine Gruppe von 16 Studierenden derzeit ein Konzept, wie die Innenentwicklung in Ammerbuch weiter vorangetrieben werden kann. Innenentwicklung hat zum Ziel, bislang ungenutzte oder wenig genutzte (Privat-)Grundstücke und leerstehende Gebäude innerhalb der Ortslage einer Wohnbebauung zuzuführen. Damit sollen die aufwändige Planung und Erschließung neuer Baugebiete in der freien Landschaft und auch der damit verbundene Flächenverbrauch reduziert werden. Die Studierenden möchten bei der Erstellung des Konzeptes auch Ansichten und Erfahrungen aus der Bürgerschaft berücksichtigen. Für den vergangenen Donnerstag waren daher Bürgerinnen und Bürger ebenso wie Vertreterinnen und Vertreter der Ortschaftsräte und des Gemeinderats zu einem Gedankenaustausch in Form lockerer Interviews eingeladen. Das Angebot wurde gut angenommen. Die Studierenden und die Gemeindeverwaltung bedanken sich herzlich bei allen Teilnehmenden für ihre Offenheit und Mitarbeit! Die Ergebnisse werden in den folgenden Wochen ausgewertet und fließen in anonymisierter Form in das Konzept ein. Dieses wird voraussichtlich im März dem Gemeinderat vorgestellt. Für Fragen und Anregungen rund um das Thema Innenentwicklung steht Ihnen in der Gemeindeverwaltung (Rathaus Entringen) Frau Silvia Huber zu Verfügung, Tel. 07073 9171-7145, E-Mail: s.huber@ammerbuch.de. Ihre Gemeindeverwaltung Agentur für Klimaschutz Kreis Tübingen ggmbh Energieberatung im Rathaus Ammerbuch-Entringen Die Agentur für Klimaschutz bietet kostenlose und neutrale Erstberatungen von ausgebildeten Fachkräften zu Wärmedämmung und Heizungsanlagen in unserer Gemeinde an. Bürgerinnen und Bürger erhalten bei den Beratungsterminen eine erste Grobeinschätzung der zu empfehlenden Maßnahmen, Hinweise zur möglichen Energieeinsparung und zu möglichen Förderungen sowie Tipps zur Umsetzung. Nutzen Sie die kostenlose Beratungsleistung der Agentur für Klimaschutz! Termine: 1. Mittwoch im Monat von 15.00 bis 17.15 Uhr Nächster Termin: Mittwoch, 2.12.2015 Ort: Rathaus Ammerbuch-Entringen, Kirchstraße 6 (2. OG, Zimmer 201) Terminvereinbarung: Frau Heydlauff (Sekretariat Bauamt) Tel. 07073 9171-7144 / Fax -7000 Anmeldungen bis spätestens Montag, 30.11.2015, um 12.00 Uhr E-Mail: e.heydlauff@ammerbuch.de Bitte mitbringen: - eine dreiviertel Stunde Zeit - Energieverbrauchsdaten der letzten 3 bis 5 Jahre per Rechnung - Planunterlagen (Baugesuche, Baupläne u.ä.) - Schornsteinfegerprotokoll mit Abgaswerten der letzten 3 Jahre - Unterlagen zu vergangenen Sanierungen (wenn vorhanden) 2. Ammerbucher Unternehmerinnen- und Unternehmertreffen 2015 Am 16.11.2015 lud die Gemeinde Ammerbuch die Unternehmerinnen und Unternehmer aus allen sechs Ortsteilen zum 2. Ammerbucher Unternehmertreffen 2015 ein. Rund 60 Ammerbucher Unternehmerinnen und Unternehmer nahmen die Einladung um 18:00 Uhr in der Entringer Kelter an. Nach einer Begrüßung und einer kurzen Einführung in den Programmablauf durch Bürgermeisterin Frau Halm erhielten die Unternehmerinnen und Unternehmer von Wirtschaftsförderin Frau Renz-Romanowski eine kurze Information zur Ammerbucher Homepage. Die Firmen, die noch nicht in der Firmenliste auf der Homepage eingetragen sind, können sich bei Interesse gerne selbst eintragen bzw. ihre Daten ergänzen. Das Formular ist unter www.ammerbuch.de > Infrastruktur & Gewerbe > Firmen > Firma Eintrag zu finden. Im Anschluss daran ging es um aktuelle Themen aus der Verwaltung: Bezüglich des neuen Gewerbegebietes Hagen III/IV bat Frau Halm die am Kauf von Grundstücken Interessierten, sich an Frau Langer zu wenden (Tel. 07073 9171-7142, E-Mail: s.langer@ ammerbuch.de). Dies gilt für alle Interessenten, auch für die, die sich bereits gemeldet haben, um Details zu besprechen.

20 Donnerstag, 26. November 2015 Aus den Vereinen Frau Halm geht davon aus, dass die Grundstückspreise spätestens bis zum Frühjahr 2016 feststehen. Über Neuigkeiten wird rechtzeitig über die Homepage und Ammerbuch Aktuell informiert. Frau Halm fragte anschließend in die Runde, ob Interesse bezüglich einer Ausbildungsmesse im Jahr 2016 besteht. Es wurde über eine Kombination aus Ausbildungsmesse, Leistungsschau und Ammerbucher Fest diskutiert. Die Gewerbetreibenden wurden gebeten, sich bis zum nächsten Treffen im Frühjahr 2016 Gedanken darüber zu machen. Außerdem hielt Frau Herrmann von den Gemeindewerken Ammerbuch eine kurze Präsentation über das Gutscheinsystem der Gemeindewerke. Neukunden der Gemeindewerke erhalten einen Gutschein, der bei den mitmachenden Firmen in Ammerbuch eingelöst werden kann. Die Idee ist, dies auf die Gemeinde zunächst zu übertragen. Beispielsweise könnten bei der Gemeinde Gutscheine gekauft werden, die dann bei zahlreichen Firmen eingelöst werden könnten. Die Abrechnung würde die Gemeinde übernehmen. Im nächsten Schritt erhalten die Unternehmerinnen und Unternehmer einen Rückmeldebogen per E-Mail bzw. anhand einer Veröffentlichung in Ammerbuch Aktuell, ob Interesse der Ammerbucher Firmen besteht. Ebenso wurden die Unternehmer nochmals gebeten, sich bezüglich eines Ansprechpartners gegenüber der Verwaltung Gedanken zu machen. Den Abschluss bildeten die Vorträge von Herrn Richard Schweizer, Justiziar bei der Handwerkskammer Reutlingen, Geschäftsbereich Recht und Handwerksrolle, zu folgenden Themen: - Vorstellung des rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Beratungsangebotes der Handwerkskammer Reutlingen - Mitarbeiter (rechtssicher) finden, binden und notfalls auch wieder loswerden Den Ausklang bildete ein Ständerling zum Gedankenaustausch. Aus den Vereinen Akkordeon-Spielring Ammerbuch e.v. Über unseren Verein Der Akkordeon-Spielring bietet allen Interessierten, Anfängern, Profis und Wiedereinsteigern Möglichkeiten, das Akkordeonspiel zu erlernen, zu vertiefen oder wieder anzufangen. Neben Unterricht für Anfänger, Amateure und Fortgeschrittene, sowohl für Kinder als auch Erwachsene, bieten wir Orchester und Gruppen für alle Anlässe. Das anspruchsvolle Repertoire des 1. Orchesters richtet sich an routinierte Spieler. Daneben existiert eine Gruppe für ehemalige Spieler, die gezielt ohne Druck den Wiedereinstieg in die Akkordeonmusik versuchen möchten. Es werden leichte Unterhaltungsstücke geprobt, ohne damit vor Publikum auftreten zu müssen. Daneben existiert für unsere Schüler ein Jugendorchester. Eine weitere Gruppe beschäftigt sich mit diatonischen Instrumenten. Alle Interessierten sind eingeladen, als Gastspieler oder Gasthörer unsere Proben zu besuchen. Spieler, die an der Teilnahme an einem unserer Orchester interessiert sind, können sich mit dem Orchesterleiter Ulrich Münnich unter der Rufnummer 0162 4136264 in Verbindung setzen. Probentermine 1. Orchester: Donnerstag, 20.00 Uhr Handharmonikagruppe: Mittwoch, 20.00 Uhr Ehemaligen-Orchester: 14-täglich Dienstag, 20.00 Uhr Ammerbucher Sportschützen e.v. LG-Auflage Kreisliga: Ammerbuch I nicht zu stoppen Am vergangenen Samstag waren wir Ammerbucher Sportschützen Gastgeber für die Luftgewehr-Auflage-Mannschaften aus Tübingen und Dettenhausen. Natürlich war unser Team hochmotiviert, auf der eigenen Schießanlage nicht nur eine gute Figur abzugeben, sondern auch, um die Gäste aus Tübingen und Dettenhausen in Schach zu halten. Und dies ist speziell unserer ersten Mannschaft eindrucksvoll gelungen. Mit 888 Ringen (von 900 möglichen) - also einer klassischen Schnapszahl - beendete unser erstes Team den Wettkampf mit einem neuen Saisonrekord und ist nun gemeinsam mit der SGI Reutlingen Inhaber des Ligarekordes - Reutlingen schoss dieses Ergebnis in der Saison 2013. Und noch nicht genug der Rekorde: Gerhard Fetz gelangen erstmals optimale 300 Ringe (von 300 möglichen), und er hat damit nicht nur seinen persönlichen Rekord erzielt, sondern ist mit diesem Ergebnis auch alleiniger Inhaber des Ligarekordes bei den Einzelschützen. Und es ist generell ein Leistungsschub nach vorne zu beobachten, wenn man die individuellen Leistungen der einzelnen Ammerbucher LG-Auflageschützen betrachtet. So schoss Günther Vetter mit 296 Ringen ebenfalls ein Spitzenergebnis und wird sich damit in der Tabelle der besten Einzelschützen weiter nach vorne arbeiten. Auch Heinz Kauz war wieder in guter Form und schoss mit 292 Ringen ein beeindruckendes Ergebnis. Diese drei Schützen erzielten das Mannschaftsergebnis von 888 Ringen. Nur die Winzigkeit eines Ringes dahinter lag schon Wolfgang Kienle mit 291 Ringen - und nur eine etwas misslungene Schlussserie von nur 95 Ringen (von 100 möglichen) verhinderten ein doch wesentlich besseres Resultat. Und erneut aufhorchen ließ Bernd Walter, der außer Konkurrenz schießen musste, da er noch nicht die höheren Weihen und das notwendige Alter von 56 Jahren hat - aber daran arbeitet er mit Nachdruck. Seine 292 Ringe sind auf alle Fälle vielversprechend, speziell wenn man weiß, dass er erst seit 3 Wochen das LG-Auflageschießen für sich entdeckt hat und gezielt trainiert - wir werden ganz sicher noch viel von ihm hören. Unsere zweite Mannschaft, die nach wie vor ersatzgeschwächt ist und lediglich die Mindestanzahl von drei Schützen im Einsatz hat, kommt langsam, aber sicher in Fahrt. Mit 836 Ringen blieb der Mannschaft zwar nur der vierte Platz des Tages übrig (nach Ammerbuch I mit 888 Ringen, Dettenhausen mit 871 Ringen und Tübingen mit 860 Ringen), aber trotzdem ist eine erneute Leistungssteigerung zu erkennen. Etwas enttäuscht war diesmal Jürgen Cerfontaine, der mit 280 Ringen weit weg von seinem sonst wesentlich höheren Niveau lag. Und beinahe wäre es Walter Reichert gelungen, mit Jürgen Cerfontaine gleichzuziehen, aber ein Ring weniger - also 279 Ringe - reichten letztendlich nicht ganz zum Gleichziehen aus. Noch kämpft er mit gesundheitlichen Problemen, die er aber spürbar in den Griff bekommt - und seine Mannschaftskameraden werden wohl bald wieder mit wesentlich höheren Resultaten rechnen dürfen. Wieder nur 2 Ringe weniger schoss Lothar Rebmann, und seine 277 Ringe zählten ebenfalls zum Besten, was er bisher geschossen hat. Diese drei Schützen schossen zusammen das Mannschaftsergebnis von 836 Ringen. Ein Blick auf die Tabelle zeigt nun sehr Erfreuliches: Ammerbuch I hat sich vom bisherigen Verfolger Pliezhausen um gleich 20 Ringe distanzieren können und führt nun unangefochten die Tabelle an. Unser zweites Team muss leider den 9. und somit letzten Tabellenplatz akzeptieren - das ist aber angesichts der aktuellen Personalprobleme kein Beinbruch, es werden bessere Zeiten kommen. Und auch in der Einzelwertung ist viel Positives zu berichten, denn gleich 4 Ammerbucher sind unter den 10 besten Schützen der Liga zu finden. Gerhard Fetz führt die Tabelle nach wie vor an, Günther Vetter hat sich weiter verbessert und liegt nunmehr auf Rang 5. Wolfgang Kienle liegt stabil auf Rang 8, direkt gefolgt von Heinz Kauz auf dem 9.