1 Energiewandlungssysteme



Ähnliche Dokumente
Nachhaltigkeit in der gewerblichen Wäscherei

Wasserkraft früher und heute!

Erneuerbare. Energien. Energieprojekt Oberhausen. Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS. 11./12. Mai Erneuerbare Energien am HAUS im MOOS

Erneuerbare Energien 1 Posten 4, 1. Obergeschoss 5 Lehrerinformation

Stromleitungen Steckdose Kraftwerken Klima gefährlich nicht Sonne Wasser Wind erneuerbaren Abgase

Überlege du: Wann brauchen wir Strom. Im Haushalt In der Schule In Büros/Firmen Auf Straßen

DeR sonne.

Strom in unserem Alltag

Wind- Energie Leichte Sprache

Erneuerbare Energien - Energien der Zukunft?

Experimentiersatz Elektromotor

Jedes Umfeld hat seinen perfekten Antrieb. Individuelle Antriebslösungen für Windenergieanlagen.

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Windenergie. Windenergie 1

ERNEUERBARE ENERGIEN. RUSLAN AKPARALIEV.

Je nach Kundenwunsch überwacht unser intelligentes Steuersystem vollautomatisch

BROTTEIG. Um Brotteig zu machen, mischt ein Bäcker Mehl, Wasser, Salz und Hefe. Nach dem

Einführung zur Windenergie und den verschiedenen Anlagen

Vom Atom zur Sonne: Der Umbau der Energiewirtschaft

Was mache ich mit den alten Meilern?

Erneuerbare"Energien"in"der"Gebäudetechnik:"Geothermie"und"Wärmepumpe"

Was ist Energie und woher kommt sie?

Berliner Energiekonzept

Kommentartext Erneuerbare Energien

Die Lernenden ordnen die Begriffe mit den Energieformen der jeweiligen Energiequelle aus Aufgabe 1 zu.

ENERGIE: OPTIONEN FÜR DIE ZUKUNFT

BOX 19. Die Kraft des Windes.

Windenergie als Alternative zum Erdöl

Comenius Schulprojekt The sun and the Danube. Versuch 1: Spannung U und Stom I in Abhängigkeit der Beleuchtungsstärke E U 0, I k = f ( E )

1/6. Welche Antwort ist richtig: Wie entsteht aus organischen Kohlenstoffverbindungen das gasförmige Kohlendioxid?

Windkraft die zukunftsweisende Energieform

Unterrichtsprotokoll E-Phase Physik, Charlotte-Wolff-Kolleg. Mensch und Energie

regenis bioenergiepark artland Effiziente Energie mit Synergie aus Biomasse, Wind & Solar erzeugen.

Zunächst möchte ich gerne ein paar allgemeine Fragen zur Energienutzung stellen.

Ratespiel zu Erneuerbaren Energien an der Surheider Schule

Energie und Energiesparen

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Elektromobilitätstag in Hallbergmoos. Die Gemeinde Hallbergmoos am Flughafen veranstaltet am einen Elektromobilitätstag.

Eine Reise durch die Energie

5. Was ist Strom? 6. Wenn Strom fließt, bewegen sich. a)... Protonen vom Nordpol zum Südpol. b)... Neutronen von einem Swimmingpool zum anderen.

2010 Jugend recherchiert: Energieeffizienz

Solarenergie per Flugzeug bezahlbar und wetterunabhängig

Testen Sie Ihr Wissen zum Energie-3-Sprung!

MULTIPL CHOICE "Energie aus der Tiefe"

Wie sieht unsere Welt im Kleinen aus?

Windkraft. Burkard Vogt/ Rechelle Turner, Anna-Lena Back, Ida Käß

Erneuerbare Energien Gemeinsames Engagement für die Zukunft

Info: Blütenpflanzen. Narbe. Blütenkronblatt. Griffel. Staubblatt. Fruchtknoten. Kelchblatt

Wir wissen, dass es möglich ist! 100% QUALITÄT Made in Germany

Feuer Wasser Erde Luft

BESONDERE LEISTUNGSFESTSTELLUNG 2011 PHYSIK KLASSE 10

BOX 08. Weltenergieverbrauch.

Sonnenmotor STIRLING

Energie. Erneuerbare Energien bei KSB. Energie. Natürlich. Unendlich.

Effiziente (fossile) thermische Kraftwerke

Windturbine. Für die Berechnung gilt die Referenz- Windgeschwindigkeit = 12 m/s. Flügel Umlaufgeschwindigkeit bei Lamda 2,5 = 2,5.

Durch den Klimawandel wird es bei uns. A) im Sommer wärmer und regenreicher. B) im Sommer kälter und trockener. C) im Winter wärmer und regenreicher.

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Elektromobilität und Umwelt. Wie passt das zusammen? Ottheinrichgymnasium Wiesloch 5. Mai 2011

GUNDELFINGER Umweltstrom. Natürlich und nachhaltig, jetzt umschalten.

Energieberatung. Photovoltaik. Strom aus Sonnenlicht

neotower LIVING Das Blockheizkraftwerk für Ihr Eigenheim

Kulturelle Evolution 12

DAS KRAFTWERK IST ZENTRALE ENERGIEERZEUGUNG NOCH ZEITGEMÄSS?

Wie wird in Österreich Strom erzeugt?

EIGENStrOM MACHt SOrGLOS. Das Komplettset einfach, schnell, aus einer Hand

Papierverbrauch im Jahr 2000

Hermann Gottschalk Abitur in Nürnberg. Studium Physik/BWL FAU Erlangen-Nürnberg. Abschluss 1995 Diplom-Physiker. Geschäftsführer der OSTC GmbH

Weltenergieverbrauch. Bild 2.1.2: Weltenergieverbrauch [10 18 J] Prognose Jahr

Danke. für über 10 Jahre Dachs. In Zukunft noch mehr vom Dachs profitieren.

Perspektiven der Energieversorgung. Inhaltsverzeichnis. Einführung Blatt 2. Portfolio zu. Name: Klasse: Datum:

Die Wärmepumpe funktioniert auf dem umgekehrten Prinzip der Klimaanlage (Kühlsystem). Also genau umgekehrt wie ein Kühlschrank.

Wichtige Parteien in Deutschland

Elektrische Energie, Arbeit und Leistung

Erneuerbare Energien in Baden-Württemberg

Die Wertschöpfung bleibt in der Region

Kraftwerk. im eigenen Haus. Wärme - Warmwasser - Strom. Das ist I hr pe r fektes Heizsystem!

Biomassenutzung. Dipl.-Ing. Matthias Funk

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz ( ) Travel Power

Energie- und CO 2 -Bilanz für die Kommunen im Landkreis Ostallgäu

Nichts ist so stark wie eine Idee deren Zeit gekommen ist.

(außen an der Turnhalle unter der Tafel des Sonnenkraftwerks)

Ökostrom Erzeugung, Transport und Marktintegration Vortrag zur Jahrestagung des FVS Forschungsverbund Sonnenenergie

Das eigene Kraftwerk im Haus.

Meine Energiequelle. das effizienteste Mikrokraftwerk der Welt

S p i e l a n l e i t u ng

Jetzt Sonne kaufen und für die Zukunft vorsorgen!

Thermodynamik Primärenergie

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Die Bedeutung der erneuerbaren Energien in Zukunft

SMart Home. Smart Home der Zukunft. Was ist ein Smart Meter? Was ist ein Smart Grid? Facts & Figures

Lerntext Pflanzen 1. Was sind Pflanzen?

Pilotprojekt zur Durchführung in KITAS und Kindergärten GRÜNE ENERGIEZWERGE UNTERWEGS

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Dauermagnetgeneratoren (DMG)

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Transkript:

ENERGIE UND TECHNIK 1 wandlungssysteme Der Begriff begegnet uns in vielfältiger Weise im täglichen Leben. Man diskutiert über die Möglichkeiten der einsparung um den Klimawandel zu stoppen, um die Risiken bei der Gewinnung von zu verringern (Atomstrom). Man benutzt den Begriff aber auch im übertragenen Sinne, wenn man davon spricht, dass ein Mensch mit viel seine Aufgaben bewältigt. Gas-Etagenheizung Was ist nun eigentlich? Die ist zunächst eine physikalische Größe, die in allen Bereichen unseres Lebens eine zentrale Rolle spielt. So ist notwendig, um Gegenstände zu bewegen, z. B. Maschinen und Fahrzeuge. Auch für die Erzeugung von Wärme ist erforderlich. Die Nutzung der modernen Kommunikationstechnik wie Computer oder Handy wäre ohne nicht möglich. Ohne gäbe es kein Leben auf der Erde, da auch Pflanzen, Tiere und Menschen für ihre Entwicklung und Existenz benötigen. arten ist in unterschiedlichen Formen vorhanden. So unterscheidet man zwischen potenzieller, kinetischer, chemischer und thermischer. Potenzielle ist z.b. in einem Pumpspeicherwerk vorhanden. Dort wird zunächst Wasser in einen höher gelegenen See gepumpt. Diese potenzielle des Wassers kann bei Bedarf genutzt werden, um damit Turbinen zu betreiben und elektrischen Strom zu erzeugen. Erntemaschine Pumpspeicherwerk 46

Kinetische Chemische Thermische Die kinetische bezeichnet man auch als Bewegungsenergie. Die Größe der kinetischen hängt von der Masse und Geschwindigkeit des Körpers ab, der sich bewegt, z.b. ein Auto. So hängt es von der kinetischen eines Fahrzeuges ab, wie hoch die Schäden bei einem Unfall sind. Chemische entsteht beim Ablauf chemischer Prozesse, z.b. in einer Batterie. Thermische entsteht meist im Zusammenhang mit der Verbrennung von Stoffen. kann in verschiedene Formen umgewandelt werden, z.b. potenzielle in kinetische durch Nutzung der Muskelkraft beim Werfen eines Balles. Sie kann aber in einem geschlossenen System weder vergrößert noch vermindert werden (erhaltungssatz). Stausee Mechanische (kinetische und potenzielle) Kernenergie* Strahlungsenergie Chemische Elektrische * (Dabei handelt es sich um die Bindungsenergie der Kernbausteine) Thermische 1. Nenne Beispiele für die Nutzung der verschiedenen arten. 2. Was sind verluste, wenn weder vergrößert noch vermindert werden kann (erhaltungssatz)? 47

ENERGIE UND TECHNIK träger Als träger bezeichnet man Stoffe oder physikalische Vorgänge, die enthalten oder übertragen. Man unterscheidet zwischen Primärenergieträgern und sekundären trägern. Primärenergieträger kommen in der Natur vor. Sekundäre träger werden durch Umwandlung von Primärenergieträgern erzeugt und stehen dann als Nutzenergie zur Verfügung. Primärenergieträger können sehr unterschiedlich sein: fossile träger wie Kohle, Erdöl oder Erdgas Sonnenenergie als nutzbare solare strahlung Windenergie Wasserkraft Kernenergie Erdwärme Meeresströmung Biomasse Auch Nahrungs- und Futtermittel gehören zu dieser Gruppe, da sie die Grundlage für die aufnahme von Mensch und Tier sind. Für die Bereitstellung von für unsere Gesellschaft gewinnt die sogenannten erneuerbare (z.b. Windenergie, Sonnenenergie) eine immer größere Bedeutung, da sie unbefristet zur Verfügung stehen und bei ihrer Nutzung keine Umweltschäden entstehen. Sonnenenergie aus der Sahara London (afp). Wüsten können zu kohlendioxidfreien Kraftwerken des 21. Jahrhunderts werden, heißt es in einem Bericht, der anlässlich des internationalen Tags der Umwelt gestern veröffentlicht wurde. Das UN-Umweltprogramm (UNEP) warnt vor der Zerstörung der Wüsten. Die Wüsten sind einzigartige und dynamische Ökosysteme. Wenn sie sorgsam behandelt werden, können sie Antworten für viele Herausforderungen bieten, denen wir uns heute gegenüber sehen, sei es in den Bereichen, Nahrungsmittelerzeugung oder in der Medizin, sagte der Vizedirektor des UNEP World Conservation Monitoring Centre in Cambridge. In dem UN-Bericht heißt es weiter unter Verweis auf die quellen Sonne und Wind, dass die Sahara genug Solarenergie für den gesamten Weltenergiebedarf hervorbringen könnte. 48

Die Vorräte der fossilen träger, besonders das Erdöl, gehen in absehbarer Zeit zur Neige und müssen ersetzt werden. Außerdem entstehen durch die Verbrennung dieser träger große Mengen CO 2, das unser Klima auf der Erde negativ beeinflusst. Die Nutzung der Kernenergie ist mit großen Risiken für Mensch und Natur verbunden, wie das jüngste Beispiel der Reaktorkatastrophe in Japan zeigt. Die Kernenergie muss daher ebenfalls in absehbarer Zeit ersetzt werden. Mineralöle 35,4 % Erneuerbare n 5,8 % Erdgas 22,7 % Braunkohle 10,6 % Steinkohle 13,0 % Kernenergie 12,5 % Sekundäre träger sind vor allem elektrischer Strom, Heizöl, Benzin, Diesel, Flüssiggas, Wasserstoff, Druckluft und Fernwärme. Wasserkraft 29,6 % Windenergie 41,9 % Die Vorteile der Sekundärenergie sind vor allem gute Transportfähigkeit (z.b. bei elektrischer ), einfache Lagerfähigkeit (z.b. bei Treibstoffen) und hohe dichte. Geothermie 0,0008 % Deponieund Klärgas 2,6 % Biogas 7,4 % flüssige Biomasse 1,5 % feste Biomasse 14,0 % Photovoltaik 3,0 % So hat z. B. Wasserstoff eine dichte von 33,3 kwh/kg und Benzin 12,7 kwh/kg, d. h. mit 1kg Wasserstoff kann man 33,3 kwh erzeugen. Mit 1 kg Wasserstoff hat man wesentlich mehr zur Verfügung als mit 1 kg Benzin. Bezieht man die dichte aber auf das Volumen, so sieht das anders aus. Dann hat Benzin eine dichte von 8760 kwh/m 3, während Wasserstoffgas bei Normaldruck nur eine dichte von 3kWh/m 3 hat. Mit 1m 3 Benzin steht wesentlich mehr zur Verfügung als mit 1m 3 Wasserstoffgas. Von allen sekundären trägern hat die Elektroenergie die größte volkswirtschaftliche Bedeutung. Sie ist auch über weite Strecken übertragbar (Überlandleitungen) und sie kann vor Ort schnell in die gewünschte form umgewandelt werden, z.b. in Wärmeenergie, in kinetische in Motoren, in Licht, in chemische bei der Elektrolyse. träger nicht erneuerbare n Erneuerbare n Fossile Brennstoffe Erdöl Erdgas Stein- und Braunkohle Kernbrennstoffe Uran Plutonium Thorium Sonnenenergie Wasserkraft Windkraft Biomasse 49

ENERGIE UND TECHNIK Photovoltaik Unter Photovoltaik versteht man die direkte Umwandlung der des Sonnenlichtes in elektrische mithilfe von Solarzellen. Die Solarzellen bestehen aus zwei übereinander liegenden Siliziumschichten mit unterschiedlichen elektrischen Eigenschaften. Bei Lichteinstrahlung entsteht Gleichspannung. Von einer 100 mm x100 mm großen Zelle beträgt die Leistung bei voller Sonneneinstrahlung max. 1 W. Mehrere Zellen werden zu einem Modul und mehrere Module zu einem Solargenerator zusammengesetzt. Die geerntete kann entweder in Akkus gespeichert oder auch direkt in Wechselspannung umgeformt und ins Netz eingespeist werden. Die gewinnung ist sehr stark wetterabhängig. Wirkungsgrad: ca. 25 % Mögliche Leistung je Anlage: ca. 300 W pro Modul Windenergie Über 40 % der regenerativen n wird durch Windenergie erzeugt, die ebenfalls wetterabhängig ist. Ab einer Windgeschwindigkeit von ca. 2 m/s startet ein Computer die Windrichtungsführung und dreht die Anlage in den Wind. Bei zu hohen Windgeschwindigkeiten sorgt er auch für die Abschaltung der Anlage. Das aerodynamische Profil der Rotorblätter erzeugt auf der einen Seite Überdruck und auf der anderen Seite Unterdruck. Dabei wird die des Windes auf die Blätter übertragen. Der Rotor dreht sich. Der Rotor ist über eine Antriebswelle mit einem mehrstufigen Getriebe verbunden. Das Getriebe passt die Drehzahl des Rotors an die Generatordrehzahl an. Wenn der Generator schnell genug läuft, wird der erzeugte Strom in das versorgungsnetz eingespeist. Wirkungsgrad: ca. 60 % Mögliche Leistung je Anlage: 5 MW Wasserstoff Wasserstoff ist Bestandteil von über 90% der kosmischen Materie. In den Ozeanen kommt er in nahezu unbegrenzter Menge vor. Um den Wasserstoff zur gewinnung nutzbar zu machen, ist es notwendig, ihn freizusetzen, also Wasser zu spalten. Dies geschieht z. B. durch Wasserelektrolyse. Der freigesetzte Wasserstoff dient in Brennstoffzellen als Brennstoff. In diesen Zellen wird chemische in elektrische und thermische umgewandelt. Eine Zelle besteht aus zwei getrennten Kammern und zwei Elektroden, die durch eine spezielle Membran getrennt sind. Die mit der Anode bestückte Kammer wird mit Wasserstoff und die katodenseitige mit Sauerstoff befüllt. Die Wasserstoffmoleküle teilen sich an der Anode in ihre zwei Wasserstoffatome. Jedes Atom gibt ein Elektron ab, das über einen elektrischen Leiter zur Katode wandert. Es fließt ein elektrischer Strom. Als Verbrennungsrückstand entsteht Wasser. Wirkungsgrad: ca. 80 % Mögliche Leistung je Anlage: bis 250 kw je Brennstoffzelle 50

Wasserkraft Bei der gewinnung durch Wasserkraft wird die in einer Wasserströmung über ein Turbinenrad in mechanische Rotationsenergie umgewandelt und zum Antrieb von Maschinen genutzt. Am häufigsten werden Laufwasserkraftwerke eingesetzt. Hierbei werden Flüsse gestaut und der entstehende Höhenunterschied zur Spannungserzeugung verwendet. Speicherkraftwerke nutzen aufgestautes Wasser aus höher gelegenen Seen. Sie erzeugen große elektrische Leistungen und sind gut regelbar. Pumpspeicherkraftwerke können zu Schwachlastzeiten überschüssige nutzen, um Wasser wieder nach oben zu pumpen und so zu speichern. Laufwasserkraftwerke decken die Grundlast des täglichen bedarfs ab. Speicher- und Pumpspeicherkraftwerke werden für die Abdeckung von Spitzenlasten eingesetzt. Norwegen gewinnt über 90% seiner elektrischen aus Wasserkraft. Wirkungsgrad: über 90% Mögliche Leistung je Anlage: 700 MW Bioenergie Biomasse stellt gespeicherte Sonnenenergie dar. Sie ist damit nicht direkt an die unmittelbare Sonnenstrahlung gekoppelt und unterliegt nicht den Schwankungen des angebots. Es sind keine zusätzlichen Speichersysteme notwendig. Für jede Pflanzenart wird ein geeignetes Speichersystem von der Natur mitgeliefert. Man unterscheidet zwischen primärer Biomasse, zu der schnell wachsende Pflanzen gehören, und sekundärer Biomasse wie Stallmist, Gülle oder Klärschlamm. Bei der Gewinnung von Bioenergie wird Biomasse entweder verbrannt, vergast oder vergärt. Die dabei entstehende Wärme erhitzt Wasser, die eine Dampfturbine zur Stromerzeugung antreibt. Die Kohlenstoffdioxid-Bilanz ist neutral. Die schnell nachwachsenden Bioenergieträger geben nur die CO 2 -Menge an die Atmosphäre ab, die bei ihrer Entstehung gebunden wurde. Wirkungsgrad: ca. 85 % Mögliche Leistung je Anlage: 5 MW 1. Begründe, warum die immer stärkere Nutzung der erneuerbaren eine entscheidende Voraussetzung für die weitere Entwicklung unserer Gesellschaft ist. 2. Beschreibe die Vorteile der Elektroenergie gegenüber anderen trägern. 3. Erkunde, welche Primärenergieträger in deiner Region genutzt werden. 4. Erkunde, welche Projekte es für die stärkere Nutzung erneuerbarer es in deiner Region gibt. 51

ENERGIE UND TECHNIK Getriebe Solarkollektoren Akkumulator wandler Um praktisch nutzen zu können, ist es meist notwendig, eine form in eine andere umzuwandeln. So muss z. B. die chemische einer Batterie zunächst in elektrische und in einem Motor in kinetische umgewandelt werden, um ein Gerät antreiben zu können. Bei der umwandlung ist es nicht möglich, eine form zu 100% in eine andere zu überführen. Es treten immer Verluste auf, da ein Teil der in andere formen umgewandelt wird, z. B. in Wärme, also thermische. Beispiele für wandlung von in Mechanische Thermische Elektrische Chemische Mechanische Getriebe Bremsen Generator Thermische Dampfturbine Wärmeübertrager Thermoelement Hochofen Radiometer Solarzelle Strahlungsenergie Solarkollektor Photosynthese Elektrische Chemische Elektromotor Elektroherd Transformator Akkumulator Muskel Ölheizung Brennstoffzelle Kohlevergasung 1. Begründe die Notwendigkeit der umwandlung in Natur und Technik. 2. Beschreibe an einem Beispiel den Vorgang der umwandlung. 52

wandlungsmaschinen In Industrie und Haushalt werden je nach Verwendungszweck unterschiedliche formen benötigt. Für den Betrieb z. B. eines Staubsaugers oder einer Waschmaschine ist kinetische notwendig, um die Saugvorrichtung beim Staubsauger oder die Waschtrommel in Bewegung zu halten. In der Waschmaschine ist außerdem thermische notwendig, um die Waschlauge zu erwärmen. Da aber im Haushalt meist nur elektrische zur Verfügung steht, sind Maschinen und Geräte notwendig, um die Elektroenergie in die für den Arbeitsvorgang notwendige umzuwandeln. Diese Maschinen und Geräte bezeichnet man meist als umwandlungsmaschinen. Mechanisches Uhrwerk Je nachdem, von welcher form sie in eine andere Form umgewandelt werden soll, gibt es auch sehr unterschiedliche wandlungsanlagen (siehe auch Tabelle S. 54). So wird in einer klassischen Uhr mit Uhrwerk zunächst durch das Spannen eine Spiralfeder (das Aufziehen einer Uhr) potenzielle gespeichert, sie wird dann schrittweise im Uhrwerk in kinetische umgewandelt und damit die Uhrzeiger in Bewegung gesetzt. Bei alten Pendeluhren nutzte man zur speicherung Gewichte. Die potenzielle der Gewichte wurde ebenfalls im Uhrwerk in kinetische umgewandelt. Die häufigsten Formen von umwandlungsmaschinen sind der Elektromotor und der Verbrennungsmotor. Im Elektromotor wird elektrische in kinetische umgewandelt. Er kann den konkreten Anforderungen zum Betrieb einer Maschinen oder Anlage gut angepasst werden und ist überall einsetzbar, wo Elektroenergie vorhanden ist. Im Verbrennungsmotor wird zunächst chemische (Treibstoff) in Wärmeenergie umgewandelt, die wiederum im Zylinder in kinetische umgewandelt wird. Pendeluhr Elektromotor Verbrennungsmotor 53

ENERGIE UND TECHNIK Pumpspeicherwerk Kohlekraftwerk In vielen technischen Anlagen wird die mehrfach umgewandelt, um die gewünschte Gebrauchsenergie zu erhalten. So wird in einem Kohlekraftwerk zunächst Kohle verbrannt und damit chemische in thermische umgewandelt. Mit dieser thermischen wird Wasser erhitzt und Wasserdampf erzeugt. Dieser enthält durch die Erhitzung potenzielle. Der Wasserdampf wird in Turbinen geleitet und somit die potenzielle in kinetische umgewandelt. Die Turbinen wiederum treiben Generatoren an, die kinetische in elektrische umwandeln. Dieser Prozess kann sich fortsetzen, wenn die elektrische gespeichert werden soll. Dann wird die elektrische genutzt, um mit Elektromotoren Pumpen anzutreiben, die Wasser in höher gelegene Staubecken pumpen. So wird elektrische wieder in kinetische zur Bewegung des Wassers umgewandelt. Das in das Staubecken hoch gepumpte Wasser besitzt nun eine potenzielle die bei Bedarf in Turbinen in kinetische und über Generatoren wieder in elektrische umgewandelt wird. Wasserkraftwerk 54

Bei der wandlung haben die erneuerbaren n eine immer größere Bedeutung, da die Wärmekraftwerke für fossile Brennstoffe und Kernkraftwerke wegen ihrer Gefahren und Risiken für Mensch und Umwelt in absehbarer Zeit ersetzt werden müssen. Dabei spielt die Windenergie eine immer größere Rolle. Deshalb wurde bereits eine Vielzahl von Windenergieanlagen gebaut, die einen wachsenden Anteil der Stromerzeugung haben. Von großer Bedeutung sind dabei die sogenannten Offshore-Windparks, vor allem vor der Küste der Nordsee entstehen. Bei den Windanlagen wird die kinetische des Windes genutzt, um Windräder anzutreiben. Die Windräder sind mit Generatoren gekoppelt, die die kinetische in elektrische umwandeln. Auf diese Weise kann kostengünstig Elektroenergie erzeugt werden. Allerdings sind die Kosten für den Bau eines Windparks im Meer ziemlich hoch, da die Windräder auf dem Meeresboden fest verankert werden müssen, damit sie auch Stürmen widerstehen. Weiterhin muss der Strom von dem Windpark über Seekabel an Land und dann zu den Verbrauchern weitergeleitet werden. Ein weiteres Problem ist, dass der Wind nicht kontinuierlich weht, deswegen ist die Menge der erzeugten Elektroenergie sehr unterschiedlich. Es ist daher eine Speicherung des elektrischen Stromes oder ein Ausgleich durch andere träger notwendig. Offshore-Windpark Eine weitere Möglichkeit zur Nutzung erneuerbarer ist die Nutzung der Strahlungsenergie der Sonne. Mit Solarzellen wird die Strahlungsenergie in elektrische umgewandelt. In den letzten Jahren wurden auch durch zielgerichtete staatliche Förderung eine Vielzahl von Solaranlagen auf Gebäuden errichtet oder ganze Solarparks gebaut. Eine andere Form der Nutzung der Strahlungsenergie der Sonne sind die solarthermischen Kraftwerke. Solarpark Aufbau einer Solarzelle Parabolrinnen-Kraftwerk in Spanien 55