25 Jahre Kolpingkarneval in der alten Turnhalle

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Feier der Heiligen Woche

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

20. Februar 06. März 2016

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Spendung des Firmsakramentes

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Markranstädt informativ

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine. wird. Voranzeige:

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Wir feiern Gottesdienst!

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

O Seligkeit, getauft zu sein

Programm 1. Halbjahr 2018

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Advent und Weihnachten

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Palmsonntag 20. März 2016

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Tage des Gebetes

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

5. Fastensonntag 02. April 2017

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Schulanfang um Uhr

Transkript:

Mitteilungen aus Glandorf Ausgabe 04/2019 444 Postaktuell an alle Haushalte 25 Jahre Kolpingkarneval in der alten Turnhalle Bereits zum 25. Mal feierte die Kolpingfamilie Glandorf Karneval in der alten Turnhalle der Ludwig-Windthorst-Schule. Zum 8. Mal präsentierte Frank Andiel alias Kermit der Frosch die bunte Show. Noch vor dem Einmarsch des Elferrates brachte der Spielmannszug Glandorf-Schierloh unter der Leitung von Frederik Hollmann das Publikum in Stimmung. Den Anfang des Programms machten die Tanzsterne des SC-Glandorf. Für Ihren Auftritt wurden die jüngsten Aktiven und ihre Trainerinnen Daniela Kuhlmann, Michelle Tkotz, Franka Hüls und Sarah Laumann mit einer Kiste Süßigkeiten und der ersten Rakete des Abends belohnt. Anschließend begrüßte Frank Andiel den Elferrat und bedankte sich bei Heiner Stapel für das Sponsoring der Karnevalsorden, die alle Aktiven durch seine Assistentin Miss Piggy (Jens Wohlfahrt) überreicht bekommen haben. Bei der Begrüßung der Glandorfer Prominenz wurde er mehrfach von Waldorf und Statler (Carsten Dieckhoff und Antonius Soetebeer) unterbrochen, die sich ihre zynischen Kommentare nicht verkneifen konnten und u.a. 1

Martin Bäumer auf die politische Abschussliste setzen wollten. Als erster Redner kam Martin Peters auf die Bühne, der mit gewohnter Bissigkeit die Politik aufs Korn nahm. Er bezeichnete Sarah Wagenknecht als Oskar Lafontaines Luxuspflegerin und Jens Spahn als Thrombosestrumpf der CDU. Spahns örtlicher Parteikollege, Martin Bäumer, wurde als Rotkäppchens Bruder bezeichnet. Martin Bäumer hatte es wohl geahnt und sich als Wolf verkleidet unters Volk gemischt. Martin Peters bekam zur Belohnung seinen Orden von Miss Piggy verliehen. Bei der Gelegenheit wurden auch die Tonfetzer Bernd Bischof, Daniel Toppmöller, Jan Plessner, Thomas Raske und Ralf Mechelhoff mit auf die Bühne geholt. Auch sie wurden für ihren Einsatz mit einem Orden geehrt. Im Anschluss wurde auf der Bühne getanzt. Die Chucks feat. Flashfire brachten mit ihrem Auftritt die Bühne zum Beben und das Publikum belohnte ihren Auftritt mit einer erneuten Rakete. Sie wurden ebenfalls von Franka Hüls, Sarah Laumann und Michelle Tkotz trainiert. Danach gab es richtig was auf die Ohren, die Schnatterhexen kamen auf die Bühne. Mit ihren selbst geschriebenen Texten und eigener musikalischer Begleitung nahmen sie sich die Ereignisse des letzten Jahres vor. Den Anfang machte Judith Lauhoff, die sich über das Verkehrschaos zur Laga in Bad Iburg beschwerte. Mit Gießen, morgens, mittags, abends immer nur gießen ging es ins Sommer-Medley, wobei sich Verena Röttger zuvor über ihre hohe Wasserrechnung wunderte. Als Verkündigungsstern verkleidet, brachte Silvia Mennemann eine Homage an Krippenbernd, der sich bereits im Mai auf die Krippenzeit im Dezember freut. Eugenie Dieckhoff, als Zapfsäule verkleidet, berichtete über Erlebnistanken bei Wesler, wo laut Kassenbon nicht nur der Kunde König ist. Carola Liebig hatte sich ein E-Bike gekauft und alle Routen in Glandorf abgefahren. Der Auftritt der Schnatterhexen wurde mit der ersten Zugabe des Abends belohnt. Martina Peters und Luisa Dallmöller kamen als nächstes auf die Bühne. In ihrem Beitrag als Oma Elli und Enkelin Rebecca ging um Klatsch und Tratsch aus Glandorf. Sie wunderten sich darüber, dass Krippenbernd drei Kinder hat! Das hatten die Beiden in der Zeitung gelesen! Geärgert hat sich Oma Elli vor allem über das 40-jährige Jubiliäum des Glandorfer Hallenbades. Sie hat seit 40 Jahren eine Jahreskarte, die Torte und ein Jahr freien Eintritt hat aber Hildegard gekriegt, nur weil sie eine Minute eher im Schwimmbad war als sie. Nach einer größeren Umbaupause mit Schunkelrunde kamen die Black Stars auf die Bühne. Mit ihrem Live-Auftritt brachten sie den Saal zum Kochen und wurden ebenfalls mit einer Zugabe belohnt. Im Einzelnen waren dies Peter und Walburga Glasmeyer (Andreas Gabalier und Macarena-Groupie), Tanja Steinig (Herbert Grönemeyer und Tina Turner), Vanessa Hagedorn (Helene Fischer), Ulrich Beermann (Opernsängerin) und Dunja Andiel (Nena). Bei der anschließenden Vorstellung des Elferrates wurde Frank Andiel wieder von Waldorf und Statler gestört. Er ließ sich hiervon aber nicht aus dem Konzept bringen, sondern bat Peter Mirlenbrink und Martin Peters als August und Heini auf die Bühne. Sie berichteten aus ihrem Leben als Rentner: Der eine hat kein Problem mit dem Einschlafen, sondern mit dem Aufwachen, der andere beklagte sich über das Leben im Seniorenheim. Er wäre schon längst entschlafen, wenn die Pflegerinnen nicht die Türen immer so zuknallen würden. Heini ist schon seit 15 Jahren nicht mehr mit seinem alten Kadett gefahren, weil er vergessen hat, wo er den zuletzt geparkt hat. Ihren Orden bekamen sie zusammen mit den Hofmarschalls Ernie (Frank Schliehe-Dieks) und Bert (Hubert Peters) von Miss Piggy überreicht. Stellvertretend für das gesamte Aufbau-Team nahm der dänische Koch Burkhardt Riese einen Orden entgegen. Anschließend wurde es erneut musikalisch. Die Pirates of Liedermaching kamen auf die Bühne. Frank Captain Barbarossa Niermann, 2 3

Sabine Smie Soetebeer, Alex Sturbucks Schober, Burkhard Mr. Gibbs Beckmann und Karl Heinz Klabautermann Krützkamp nahmen mit Ihren musikalischen Leckerbissen sowohl den Glandorfer Karneval als auch das politische Geschehen rund um die CDU unter die Lupe. In einem weiteren Lied wurde auch unser neuer Pastor begrüßt: Ich bin der Pastor und ich hab s vor, halt euch die Treue und singe euch laut was vor. Auch Sie wurden von Frank Andiel und dem Publikum mit Applaus, Applaus, Applaus belohnt. Als letzte Redner kam Dieter Recker als gesetzlich Krankenversicherter auf die Bühne. Er stellte zunächst fest, dass er mit seinen 45 Jahren näher an der Rente ist als am Kindergeld. Sein Arzt hatte ihn zum Check up eingeladen, da wollte er auch hingehen, weil er ja wusste, dass überall drei Tage vorm 1. das Geld knapp wird. Den halben Liter Blut, den sein Arzt ihm abgezapft hat, wollte er aber doch gerne wieder haben. Mannstark kamen die Hot Puddings traditionell als letztes auf die Bühne: Michael Steinkämper, Norbert Dierkes, Robert Bachmeyer, Simon Laumann, Thomas Maus, Niklas Rottwinkel, Florian Westermeyer, Maik Ellerbrock und Mathias Lemkuhle beeindruckten insbesondere durch ihre Surf-Einlage das Publikum. Nach der verdienten Zugabe bat Frank Andiel nochmals alle Aktiven zum großen Finale auf die Bühne. Anschließend wurde noch bis in die frühen Morgenstunden zur Musik der Desperados gefeiert und getanzt. Mit über 35 aktiven Helferinnen und Helfern wurden am Sonntag die Schule und die Turnhalle wieder für den Schulbetrieb hergerichtet. Für die tolle Unterstützung bedankt sich die Kolpingfamilie insbesondere beim Hausmeister Michael Maag. Ein weiterer Dank gilt den Glandorfer Unternehmen, die uns mit Ihren Fahrzeugen unterstützt haben: Heuger und Pues-Fliesen und Naturstein, Tischlerei Riese, Martins Getränkemarkt und Spedition Dierkes. Auch bei der Druckerei Krützkamp bedanken wir uns für die Unterstützung beim Kartenvorverkauf und bei der 4 Gärtnerei Brockmeyer für die Begrünung der Bühne. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Aktiven auf und hinter der Bühne und weiteren Unterstützern, die hier nicht namentliche genannt wurden, sei an dieser Stelle herzlichen gedankt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unseren Moderator Frank Andiel, der acht Jahre lang eine tolle Show gemacht hat. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er frischen Wind in die Sitzungen gebracht. Damit es auch künftig so tolle Sitzungen gibt, sucht die Kolpingfamilie eine(n) Moderator(in) oder vielleicht auch ein Moderatoren-Duo. Wer Spaß am Karneval hat und sich denkt das kann ich auch melde sich einfach beim Organisationsteam (Der schwedische Koch, Kermit der Frosch sowie Waldorf und Statler). Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Session im Jahr 2020. Glandorf Helau!!! Kolpingfamilie Glandorf war auch beim Karnevalsumzug mit einem eigenen Wagen dabei! Nach der Elferratssitzung ist vor dem Karnevalsumzug. Wie auch in den letzten Jahren hat sich die Kolpingfamilie mit einem Wagen am Umzug beteiligt. Der mit Motiven der MuppetShow gestaltete Wagen war mit Aktiven des Kolpingkarnevals besetzt. Allen, die bei der Gestaltung des Wagens mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön. Was ist im April 2019 in Glandorf los? 01. Kreuzwegbeten LandFrauen & Kfd, Pfarrkirche St. Johannis 01. Kreuzwegandacht, Pfarrkirche St. Joh. 03. 19:30 Uhr Einwohnerversammlung zur Umsetzungsphase Dorfentwicklung, Gaststätte Herbermann 03. Taizé-Gebet, Kripplein Christi 03. Frühschicht in der Fastenzeit, Pfarrheim Glandorf 04. Tagesfahrt mit Hannes Kolping 06. 15:00 Uhr Einweihung Dorfeingangsplatz Schwege 06. Theateraufführung Landjugend Glandorf, Saal Herbermann 07. Vereinspokalschießen BSV Sudendorf- Schierloh, Schützenhaus Sudendorf 07. Kolpingfrühstück, Kolpingheim 08. Kreuzwegandacht, Pfarrkirche St. Joh. 08. Vortrag von Ralf Strupat LandFrauen, Gasthof Buller 09. 14:30 Uhr Radtouren für Senioren ab Thie (Eisdiele) 10. Mitgliedervesammlung Windmühlenverein, Windmühle 10. Frühschicht in der Fastenzeit, Pfarrheim Glandorf 12. Kreuzweg auf den Laerschen Loh KAB und Kolping, Kalvarienberg, Bad Laer 13. Kräuterwanderung im Blomberg Land- Frauen, ZOB 13. Das Rock & Pop Festival Blaskapelle Schwege 15. Kreuzwegandacht, Pfarrkirche St. Joh. 16. Seniorennachmittag in Schwege, Pfarrheim Schwege Redaktionsschluss für Mai 2019, Nr. 445: Di., 16.04.2019 17. Frühschicht in der Fastenzeit, Pfarrheim Glandorf 18. Sozialpolitisches Abendgebet KAB, Pfarrkirche St. Johannis 19. Jugendkreuzweg Landjugend Glandorf, Wallfahrtsverein, Kolpingjugend, Kalvarienberg, Bad Laer 21. Osterfeuer Ortsrat Schwege, Osterfeuerpl. Schierhölterw./Hauptstr. 21. Osterfeuer Landjugend Glandorf 23. 14:30 Uhr Radtouren für Senioren ab Thie (Eisdiele) 24. Gottesdienst z. Tag der Arbeit KAB, Firmengel. I & W Erpenbeck 25. 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Bürgerbusverein, Waldschlösschen Lienen 26. Maibaum aufstellen in Schwege, rund ums Schützenhaus 26. Blutspende in Glandorf, Ludwig-Windthorst-Schule 28. Erstkommunion in Glandorf, Pfarrkirche St. Johannis 27. 18:45 Uhr Maibaumaufstellen auf dem Thie (nach der Abendmesse) 30. Maibaum richten Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh Schützenplatz Sudendorf action 365: Oster-Allerlei Am Mittwoch, dem 17.04.2019, laden wir herzlich zur Veranstaltung im April ein. Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Gasthof Buller. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung unter der bekannten Nummer: C. Wieck, Tel. 1913. Über rege Teilnahme freut sich Das Team 5

Glandorf Helau! Auch in diesem Jahr war der Glandorfer Rosenmontagsumzug nicht Vom Winde verweht im Gegenteil: Bei nicht zu frösteligem und nahezu trockenem Wetter bahnte sich der bunte Wurm seinen Weg durch die Glandorfer Straßen. Der Weg war nicht ungefährlich. Nahezu überall wimmelte es von Jägern, Rotkäppchen und Wölfen... Zuvor hatte das Bürgermeisterinnenrotkäppchen sich unerschrocken dem Ansturm auf das Rathaus gestellt. Erst als es die Frage aufwarf, warum die Närrinnen und Narren so ein großes Maul hätten, und die Antwort erschallte Damit wir Dich besser fressen können!, beugte sich die Bürgermeisterin der Macht des Volkes. Dem starken Angriff der Kids der 3. Klasse der Schweger Grundschule hatte sie nichts mehr entgegenzusetzen. Um Punkt 15.11 Uhr setzte sich der Zug mit vielen tollen bunten Gruppen und Motiven in Bewegung. Wie in jedem Jahr begrüßte und kommentierte André Winterberg die an ihm vorbeiziehenden Truppen fröhlich auf dem Thie. Das Glandorf Helau! war weithin nicht zu überhören. Humorvoll machten die Schierluder mit ihrem tollen Wagen darauf aufmerksam, dass Glandorf nicht nur eine bekannte Persönlichkeit hat, sondern seit neuestem auch noch (Krippen-)Bernd, den Superstar! Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der kfd beteiligte sich eine kfd-fußtruppe am Umzug offensichtlich hatten sich die Damen von Weiberfasnacht schon wieder erholt. Die Kids der KiTa St. Johannis setzten in wunderbarer Weise auf Phantasie & Träumerei, sodass man richtig ins Schwelgen kommen konnte. Der Ortsrat Schwege stellte das Golden Gate Schweges den Dorfeingangsplatz zur Schau. Die Kinder vom Christophorus-Kindergarten widmeten sich der Aktualität ihrer Situation: Unter dem Motto Wer will fleißige Handwerker sehen? marschierten viele kleine Bauarbeiter mit und wiesen so auf den Umbau des Gesundheitszentrums zum Kindergarten hin. Erstmals beteiligten sich die Malteser, die den Zug freundlicherweise immer begleiten, mit einem eigenen Motivwagen: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge forderten sie alle auf, immer eine Rettungsgasse zu bilden. Die Narren vom Hangbaum verlangten mit dem Motto Diesel runter vom Thie ein Fahrverbot. (Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfuhren wir gerade, dass sie damit der Verwaltung zuvorkamen, die gerade für den Thie und für die Umgebung von Kindergärten und Schulen eines vorbereitet.) Die Luftpumpen stellten die neue historische Pättkestour anschaulich und witzig vor. Während die Feuerwehr Schwege auf die Verzögerung des Neubau Feuerwehrhaus Schwege hinwies, betonte der närrische Haufen aus Schwege mit seinem Wagen die Bedeutung von Spaß und guter Laune. Die stets Bemühten hatten auch in diesem Jahr weder Kosten noch Mühen gescheut: Mit Wer hat Angst vorm Glandorf Wolf und vielen Rotkäppchen wollten sie gewiss keine Ängste schüren. Auch der Elferrat vom Kolping betonte mit der Muppets-Show seine närrische Gelassenheit mit tiefsinnigem Humor. Beim Wagen des Sonntagsbiers, der mit Jagd-Motiven und Wölfen geschmückt war, war offensichtlich, dass Biergenuss auch montags möglich ist. Der Glandorfer Firmen-Werbe-Wagen bildete den würdigen Endakt des Zuges, bevor alle in die Halle zu Martins Getränkemarkt zu einer rauschenden Party stürmten. Ein großer Dank geht an den Obernarr Paul Harwerth für die gute Organisation. Allen weiteren Beteiligten, großen und kleinen Narren und allen Förderern und Unterstützern des Rosenmontagsumzuges in Glandorf, sei herzlich mit einem im nächsten Jahr wieder erschallendem Glandorf Helau! gedankt! Glandorf Helau! Die Bürgermeisterin 6 7

Reinhard Wacker Immobilienvermittlung UG Theresienstraße 4 reinhard.wacker1@osnanet.de 49219 Glandorf www.rwacker-immobilien.de Tel.: (0 54 26) 53 33 Mobil: (01 72) 5 10 75 87 Fax: (0 54 26) 53 35 Immobilienvermittlung Wertermittlung - Finanzierung Sie möchten Sie möchten Ihre Ihre Immobilie verkaufen? Dringend Dringend gesucht: gesucht: Grundstücke, Häuser, Resthöfe, Abbruchhäuser, ebenerdiger Bungalow Grundstücke, Häuser, Resthöfe, Abbruchhäuser, ebenerdiger Bungalow für vorgemerkte Kunden. für vorgemerkte Für den Verkäufer Kunden. kostenlos. Für den Verkäufer kostenlos. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ich freue mich auf Ihren Anruf! 1 20 % Rabatt auf ausgewählte Volkswagen Original Bremsscheiben und -beläge (für alle Pkw-Modelle) außer Keramik-, Trommel- und Feststellbremsen. Gültig bis zum 31.05.2019 für alle Volkswagen Pkw ab 4 Jahren, exclusive Einbau. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Weitere Informationen bei uns oder unter www.volkswagen.de/bremswochen. Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Ihr Volkswagen Partner Ferienspiele 2019 Start der Sommerferien am 7. Juli Da die Ferien wie im vergangenen Jahr wieder früh beginnen, bleibt für die Planung nicht allzu viel Zeit. Aufruf an alle Vereine, Verbände und Organisatoren Sie können Ihre Veranstaltungen jetzt auf der Internetseite www.ferienpass-glandorf.de unter dem Menüpunkt Kontakt und dann Meldeformular für Veranstalter an mich senden. Ich stelle dann die Veranstaltungen online. Bei der Meldung Ihrer Veranstaltungen können Sie einen Veranstaltungskalender aufrufen. Hier werden die Tage, an denen bereits eine Veranstaltung gemeldet wurde, gekennzeichnet. So können Sie schon beim Eintragen darauf achten, dass nicht zu viele Aktionen an einem Tag angeboten werden. Meldeschluss der Veranstaltungen ist der 17. Mai 2019! Sollte es jemandem nicht möglich sein, das Angebot online zu melden, so bin ich telefonisch unter 05426-806396 im Jugendzentrum zu erreichen. Ich freue mich auf ein buntes Programm für unsere Glandorfer Kids und auf eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Herzliche Grüße und vielen Dank! Johannes Wöste Jugendpfleger Unterwegs auf der Entdecker-Radtour Am Samstag, dem 27.04.2019, starten wir um 14.00 Uhr bei der Gaststätte Zurborn, Münsterstraße 53, unsere Entdecker-Radtour. Nehmen Sie teil und freuen Sie sich auf eine spannende Route! Leistungen Geführte Radtour Kaffeepause im Landcafé Pues-Tillkamp Eine Radkarte Abendessen in der Gaststätte Zurborn Preis pro Person: 25,00 Euro Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage als Zusatzleistung ein E-Bike oder Fahrrad zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 24.04.2019 bei Frau Uhlenhake unter Telefon (05426) 9499-21 oder uhlenhake@glandorf.de an. Starke Rabatte 1 bis zum 31.05.2019 sichern. Sparen Sie jetzt beim Kauf von Volkswagen Original Bremsen. AUTO-KRAUSE Familie Altenberge Billerbeck Glandorf Iburger Straße 6 49219 Glandorf Tel. (0 54 26) 90 49 0 Fax (0 54 26) 90 49 20 www.autokrause-familie.de 8 9

Dieses und jenes aus der Gemeinde XXDer Gemeinderat beriet in seiner Sitzung am 13.03.19 den Haushalt der Gemeinde Glandorf für das Jahr 2019. XXDieser war zuvor in allen Fachausschüssen auch über die Änderungsanträge der Fraktionen schon thematisiert worden. (Siehe hierzu die Protokolle der Sitzungen im Ratsinfosystem.) So wurden die bereits im Sozialausschuss vorgelegten Jahresrechnungen der Kindertagesstätten für 2018 und die Haushalte für 2019 einstimmig genehmigt. Einheitlich sprach sich der Rat für die Einrichtung einer privaten Großtagespflege im Ortsteil Schwege aus, diese soll auch finanziell unterstützt werden. XXIm Dezember hatte die Verwaltung zunächst einen ausgeglichenen Haushaltsplanerstentwurf vorgelegt. In der Ratssitzung Mitte März wurden die Inhalte der Vorberatungen kommentiert und erläutert. Kämmerer Dirk Schmalstieg fasste die Eckzahlen des Haushalts noch einmal zusammen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 sind für den Kernhaushalt mit einem positiven Plan-Ergebnis in Höhe von 65.800 Euro geplant. Dazu sind im Haushaltsplan Investitionen mit einem Volumen von 2.664.400 Euro bei einer Darlehensermächtigung von 1.724.700 Euro veranschlagt. Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke wurde mit einem positiven Ergebnis unter Ausweis erheblicher Investitionen in das Abwassernetz vorgelegt. Im Ergebnis wurde der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2019 vom Rat der Gemeinde Glandorf einstimmig verabschiedet. XXDer Rat bestellte Leonie Brandwitte zur ehrenamtlichen Jugendpflegerin. Wir freuen uns, dass Leonie diese Aufgabe übernehmen möchte und wünschen ihr ein gutes Gelingen! XXFür die Unterbringung von Flüchtlingen sucht die Gemeindeverwaltung kleine bis mittelgroße Wohnungen zur Anmietung. 10 Wer über entsprechenden Wohnraum verfügt und diesen an die Gemeinde vermieten möchte, möge sich mit Herrn Gerding (05426/949914 oder Gerding@glandorf.de) oder Herrn Wöste (05426/949924 oder woeste@glandorf.de) in Verbindung setzen. XXNach der Informationsveranstaltung im Januar zu den Wegeseitenrändern sollen nun erste Projekte konkret in Angriff genommen werden. Wer sich über das Flächenpotential informieren möchte, kann dies über den Link https://wirtschaftswegekonzept. de tun. Dort muss man sich registrieren und erhält Einblick in die entsprechenden Daten. (Der Link findet sich auch auf der Homepage der Gemeinde unter Aktuelle Meldungen.) XXIn der Zeit vom 17.06. bis 30.06.2019 ist das Hallen-Garten-Bad wegen Wartungsarbeiten geschlossen. XXNach den vielen Rotkäppchen und Wölfen beim Rosenmontagsumzug wird auch der nächste Rosenmontag unter dem Motto eines Märchens stattfinden. Vorschläge hierzu können direkt bei der Bürgermeisterin eingereicht werden. Auf der Homepage der Gemeinde Glandorf steht ein Formular bereit. Anmeldeschluss ist der 11.11.2019. XXBeim Aussehen der Glandorfer Mühle nach den Sanierungsarbeiten könnte man auf den Gedanken kommen, dass es sich um einen Aprilscherz handelt dies ist nicht der Fall. Fakt ist, dass bei der Planung der Sanierung die Verwendung von Lärchenholz vorgesehen war. Die Denkmalbehörde hat jedoch darauf bestanden, Eichenholz zu verwenden. Bekanntlich blutet auch schon lange gelagertes Eichenholz immer noch wieder aus. Für diesen Prozess ist ca. ein Jahr zu veranschlagen, sodass die Mühle gegen Ende des Jahres erst neu gestrichen/ verputzt werden kann. XXAm Samstag, 06.04.2019, um 15 Uhr wird der Dorfeingangsplatz in Schwege, der mit viel ehrenamtlichem Engagement gestaltet worden ist, eingeweiht. Alle interessierten BürgerInnen sind hierzu herzlich eingeladen! XXNach den gemütlichen Feierlichkeiten im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr ein Maibaum auf dem Thie aufgestellt. Stattfinden wird das Ereignis am Samstag, den 27. April 2019, nach der Abendmesse in St. Johannis, also ab ca. 18.45 Uhr. Der Schmuck des Maibaums ist ein wenig in die Jahre gekommen er wird vor Ort aufgehübscht werden. Vorschläge können gerne bei Frau Pille oder Frau Uhlenhake eingereicht werden. (Uhlenhake@ bzw. Pille@glandorf.de, Tel: 9499-21 bzw. 20). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Maibaumaufstellen teilzunehmen und auf die (erneute) Glandorfer Unabhängigkeit seit 1981 anzustoßen. XXAnwohnerinformationen zu den Bauarbeiten im Ortskern entnehmen Sie bitte unserer Homepage. XXAm 3. April findet die Einwohnerversammlung zur Umsetzung des Dorfentwicklungsprogramms um 19.30 Uhr bei Herbermann statt (siehe Artikel S. 12). Es lohnt sich auch für private Vorhaben sich über die Förderkonditionen zu informieren. Wesentlich ist allerdings, dass eine Baumaßnahme noch nicht begonnen haben darf. Europawahl am 26. Mai 2019; Informationen für Unionbürgerinnen und -bürger aus anderen Mitgliedstaaten der EU über ihr Wahlrecht in Deutschland Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, den 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier Ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen. In der Gemeinde Glandorf mit Hauptwohnung gemeldete Unionbürgerinnen und -bürger müssen für die Eintragung in das Wählerverzeichnis bis spätestens zum 5. Mai 2019 (Sonntag) im Rathaus, Bürgerservice, Münsterstraße 11, 49219 Glandorf, einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden. (Bitte beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!) Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/unionsbuerger.html. oder bei ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-germany. Bitte Redaktions schluss beachten: Mai 2019 Nr. 445: 16.04.19 11

Dorfentwicklung Glandorf: Umsetzungsphase startet Einladung zur Einwohnerversammlung am 3. April 2019 Im vergangenen Dezember hat der Rat der Gemeinde Glandorf den Dorfentwicklungsplan der Dorfregion einstimmig beschlossen. Nun startet die rund achtjährige Umsetzungsphase, in der der Dorfentwicklungsplan mit Leben und Projekten gefüllt werden kann wie die nächsten Schritte aussehen, erfahren Interessierte auf einer Einwohnerversammlung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 03. April 2019, um 19:00 Uhr in der Gaststätte Herbermann (Münsterstraße 25, 49219 Glandorf) über die finale Version des Dorfentwicklungsplans und das weitere Vorgehen der Umsetzungsphase zu informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich! An dem Abend werden die strategischen Ansatzpunkte sowie die Startprojekte, die das Ergebnis intensiver Beratungen in den 12 Schierloher Kinderspielplatzpflege Am Mittwoch, dem 03.04.2019, um 17.00 Uhr, wird der Kinderspielplatz gesäubert. Alle Wir haben immer viele Einzelstücke und II.-Wahl-Möbel zu besonders attraktiven Preisen in unserem Haus! Schauen sie sich gern vor Ort um! Arbeitskreisen sind, der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem wird durch das Amt für regionale Landesentwicklung sowie die beauftragten Planungsbüros erläutert, wie Vereine, Initiativen und Privatpersonen von Förderungen im Rahmen der Dorfentwicklung profitieren können. Dafür wird unter anderem der wichtige baulich-gestalterische Handlungsrahmen präsentiert. Zusätzlich informiert das Amt für regionale Landesentwicklung über die Rahmenbedingungen von Förderungen. Weitere Informationen zur Dorfentwicklung gibt es demnächst wieder regelmäßig auf Facebook via http://www.facebook.com/dorfentwicklungglandorf und auf der Website der Gemeinde Glandorf unter https://www.glandorf. de/dorfentwicklung. Eltern sind zur Mithilfe herzlich eingeladen. Reinhold Hothnaier. Ortsvorsteher Möbel-Diele 49219 Glandorf Auf dem Haarkamp 35 Telefon (0 54 26) 36 40 GmbH Geschäftszeiten: Mo. Fr. 13.00 Uhr 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr MGV Sängerlust und Cäcilienchor Glandorf e.v. Die Generalversammlung 2019 Am 05.03.2019 um 19.00 Uhr startete die Generalversammlung des MGV Sängerlust und Cäcilienchor Glandorf in der Gaststätte Herbermann. Vor 175 Jahren, im Jahr 1844, ist der MGV Sängerlust Glandorf gegründet worden. Somit gehört unser Verein zu den ältesten der Gemeinde Glandorf. Aufgrund dieses Jubiläums wurde der vom Vorstand ausgearbeitete Ablauf der Feierlichkeiten den Chormitgliedern auf der Generalversammlung vorgestellt und für gut erachtet. Das Jubiläum startet am 28.09.2019 mit einem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche in Glandorf. Am 29.09.2019 findet ein Konzert unter Mitwirkung weiterer Glandorfer Chöre im Saal Herbermann statt. Weitere Informationen dazu werden u.a. auf unserer Homepage www. gesangverein-glandorf.de, in den nächsten Monaten folgen. Des Weiteren wurden unsere Jubilare für 40 Jahre Mitgliedschaft im Chor geehrt. Die erste Vorsitzende überreichte Ulla Stapel eine Anstecknadel, sowie eine Urkunde für ihre Treue zum Verein. Auch Hildegard Schomaker, die wie Ulla 40 Jahre in der Altstimme singt, wurde von der Vorsitzenden geehrt. Mechthild Rocholl, die seit 25 Jahren den Sopran zugehörig ist, ließ sich wegen Krankheit entschuldigen. Die Ehrung wird in den kommenden Chorproben nachgeholt. Zu den weiteren Punkten der Tagesordnung wurden die Protokolle der GV des letzten Jahres sowie der Jahresbericht von der Schriftführerin verlesen und von den Anwesenden genehmigt. Der Kassenbericht wurde durch den Kassierer Dieter Hagedorn vorgetragen. Geprüft wurde die Kasse bereits im Vorfeld von Alfons Buller und Ulla Stapel. Alfons bat um Entlastung des Vorstandes, die von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde. Im kommenden Jahr wird die Kasse von Ulla Stapel sowie durch Neuwahl von Agnes Pille geprüft. Nun wurden satzungsgemäß auch die Neuwahlen des Vorstands vorgenommen. Zum Wahlleiter wurde Heinz Farwick ernannt, der durch langjährige Erfahrung die Wahl gekonnt leitete. Zur neuen und alten Vorsitzenden wurde Cäcilia Wiewel durch Wiederwahl bestätigt. Weitere Vorstandsposten durch Wiederwahl: 2. Vorsitzender: Manfred Gausmann 3. Vorsitzende: Inge Nickel 1. Kassierer: Dieter Hagedorn 2. Kassiererin: Regina Heuger 1. Schriftführerin: Annette Herbermann 2. Schriftführerin: Maria Heimsath Notenwarte: Maria Heimsath, Monika Hagedorn, Heinz Farwick und Hermann Klare Fahnenträger: Alfons Nädker, Marianne Speckmann und Monika Hagedorn Festausschuss: Regina Heuger, Inge Nickel, Hermann Klare, Agnes Pille, Aloys Hälker und Cäcilia Wiewel 13

Lars Laumann 25. September 1997 19. Februar 2019 Ludwig Hälker 22. September 1960 21. Februar 2019 An Kleinigkeiten werden wir uns erinnern, an stille Momente, an dein Lächeln, dein Augenzwinkern. Und obwohl die Trauer unüberwindbar groß scheint, wird uns die Erinnerung dieser kleinen Dinge helfen, den Schmerz zu überwinden. Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte, wir möchten Euch herzlich Danke sagen für die liebevolle Unterstützung und Rücksichtnahme in dieser schweren Zeit. Die große und gefühlvolle Anteilnahme in tröstenden Worten, gesprochen oder geschrieben, ein Händedruck oder einfach eine stille Umarmung all das hat uns sehr berührt. Im Namen der Familie Dennis und Patrick Glandorf, im April 2019 Wenn ihr an mich denkt,seid nicht traurig. Erzählt von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Herzlichen Dank für die große Anteilnahme, die uns in den schweren Tagen des Abschieds in so vielfältiger Weise entgegengebracht wurde. Danke, dass ihr für uns da wart und da seid, jeder auf seine Weise. Rita und Ansgar André, Karina und Daniel Glandorf, im April 2019 Solange ihr an mich denkt, ihr von mir erzählt, ihr mich in euren Herzen sucht, solange bin ich bei euch. Clemens Toppheide 10. Februar 1938 4. Februar 2019 Wir danken allen von Herzen, die uns in der schweren Zeit des Abschiednehmens mit ihrer Anteilnahme zur Seite standen. Die vielen Briefe, tröstende Worte, stille Umarmungen, Blumen und Kränze sowie die überwältigende Teilnahme auf seinem letzten Weg haben uns Trost gespendet und uns gezeigt, wie viel Wertschätzung und Freundschaft meinem lieben Mann, unserem guten Vater und herzensguten Opa entgegen gebracht wurde. Lucie Toppheide Kinder und Enkelkinder Glandorf-Sudendorf, im April 2019 Martha Langhorst geb. Wesselkock S 18. Oktober 1931 14. Februar 2019 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Familie Langhorst Glandorf, im April 2019 Qualifizierter Unterricht in den Fächern: Klavier, Keyboard, Blockflöte, Gitarre, Bassgitarre Gerne bei Ihnen zu Hause Kurze Kündigungsfristen Gratis Probestunden Vermietung von Musikinstrumenten Tel.: 0 54 26 / 17 07 kai.langer1@gmx.de www.musikschulelanger.de Musikschule Langer 14 15

Besuchen Sie uns am 5. Mai 2019! Katholische Kirchengemeinde Die Termine für unsere Gottesdienste an den Werk-, Sonnund Feiertagen sind im Internet unter www.st-johannis-glandorf.de abrufbar! Auf dem Haarkamp 8 49219 Glandorf Tel. 05426 904983-0 info@mennemann-haustechnik.de www.mennemann-haustechnik.de Einladung zu unseren besonderen Gottesdiensten im April Kleinkindergottesdienst Am Freitag, den 12.04.2019, um 11:00 Uhr in Glandorf Palmsonntag, 14.04.2019 Die Eucharistiefeiern am Palmsonntag, dem 14.04., beginnen mit der Palmweihe in Schwege um 8:45 Uhr an der Mariengrotte und in Glandorf um 10:15 Uhr am Pfarrheim. Von dort aus ziehen wir mit unseren Palmzweigen in den Händen in einer feierlichen Prozession in unsere Kirchen ein. Die Kinder versammeln sich dann in Schwege im Pfarrheim, in Glandorf im Kolpingheim zur Kinderkirche. Auch in der Vorabendmesse, am 13.04., werden die mitgebrachten bzw. bereitgestellten Palmzweige gesegnet. Gründonnerstag, 18.04.2019 Die Abendmahlfeiern am Gründonnerstag, den 18.04., beginnen in Glandorf und Schwege jeweils um 19:00 Uhr mit anschließender Anbetung. Karfreitag, 19.04.2019 10:00 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Kalvarienberg in Bad Laer 15:00 Uhr Karliturgie in St. Johannis Glandorf 15:00 Uhr Karliturgie in St. Marien Schwege 20:00 Uhr Jugendkreuzweg am Kalvarienberg in Bad Laer Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Feier der Osternacht in St. Marien in Schwege Ostersonntag, 21.04.2019 6:00 Uhr Feier der Osternacht in Glandorf (mit dem Crescendo-Chor) 8:45 Uhr Festhochamt in Schwege 10:15 Uhr Festhochamt in Glandorf 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum 2. Ostertag (mit KLJB und Crescendo-Teens) Ostermontag, 22.04.2019 8:45 Uhr Eucharistiefeier in Schwege 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Glandorf Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Ganz herzlich laden wir zu den Kreuzwegandachten an den Montagen in der Fastenzeit ein. Wir beginnen jeweils um 19:00 Uhr in der Beichte und Bußgottesdienste Seid gütig zueinander, seid barmherzig, vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat. (Eph 4,32) Zu unserem Bußgottesdienst am Sonntag, den 31.03., um 16:30 Uhr in Glandorf laden wir ganz herzlich ein. Beichtgelegenheit haben Sie am Samstag, den 06.04. und 13.04., von 17:00 Uhr 17:30 Uhr. Zudem besteht immer Johannis-Kirche in Glandorf. Die weiteren Termine sind: 08.04. und 15.04.2019 die Möglichkeit zu einem persönlichen Beichtgespräch nach telefonischer Vereinbarung. Bitte Redaktions schluss beachten: Mai 2019 Nr. 445: 16.04.19 16 17

Durch die Nacht Nachtwanderung für Männer am Gründonnerstag, dem 18.04., gibt es in unserem Dekanat Osnabrück-Süd von 18:00 Uhr bis ca. 00:00 Uhr eine Wanderung vom Gründonnerstag in den Karfreitag. In diesem Jahr geht es von Glandorf nach Schwege und zurück. Ein wunderbarer Einstieg in die Kar- und Ostertage. Mehr Infos gibt es bei Stefan Bange, Dekanatsreferent, (Tel. 05422/92892016(mit Anrufbeantworter), s.bange@bistum-os.de) und auf unserer Homepage (www.st.johannis-glandorf.de). Ölbergwache Im Anschluss an die Abendmahlsfeiern am Gründonnerstag sind alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zur Ölbergwache in Glandorf und Schwege eingeladen. In Glandorf: Im Anschluss an die Abendmahlfeier vorbereitet von der KAB, ab ca. 21.00 Uhr vorbereitet von der KFD, ab ca. 22:00 Uhr vorbereitet vom PGR In Schwege: Im Anschluss an die Abendmahlfeier vorbereitete von der KFD und vom PGR Osterweintrinken Nach der Auferstehungsfeier am Samstag in Schwege (20.04., 21:00 Uhr) sind alle Gottesdienstbesucher zum Osterweintrinken ins Pfarrheim eingeladen. Osterfrühstück Nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag in Glandorf (21.04., 6:00 Uhr) sind alle Gottesdienstbesucher zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Wer teilnehmen möchte, der möge sich bitte in die ausgelegte Liste am Schriftenstand der Kirche eintragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Taizé-Gebet Am Mittwoch, den 03.04., findet um 19:30 Uhr das nächste Taizé-Gebet im Kripplein Christi statt. Im Mittelpunkt dieser ökumenischen Andacht stehen mehrstimmige, einfache Gebetslieder aus Taizé, die wiederholt werden und in eine Zeit der Stille münden. Wer gerne singt, den Alltag einfach mal hinter sich lassen, zur Ruhe kommen und neu auftanken möchte, ist herzlich eingeladen. Erstkommunion in St. Johannis Glandorf Am Sonntag, dem 28. April, feiern wir um 9.30 Uhr (!) in der St. Johannis Kirche in Glandorf Erstkommunion. Alle Kinder, die sich in den vergangenen Monaten vorbereitet haben, freuen sich mit ihren Familien auf diesen besonderen Tag. In diesem Jahr hat sie das Motto Von Jesus berührt und gesegnet während ihrer Vorbereitungszeit begleitet. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei allen Katechetinnen, die die Kinder in zahlreichen Gruppentreffen auf den ersten Empfang des Sakraments der Eucharistie vorbereitet haben! Mit Kreativität, Ideen, Geduld und der eigenen Glaubenserfahrung haben sie die Kinder auf dem Weg der Vorbereitung begleitet. Für den Erstkommuniongottesdienst bilden wir wieder einen Spontan-Chor. Alle, Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Freude und Spaß am Gesang haben, treffen sich am Samstag, dem 27. April, um 15.00 Uhr in der St. Johannis-Kirche, um die Lieder für den Gottesdienst zu üben. Die Lieder sind leicht eingängig und gut mitzusingen. Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei Andrea Grote. Kindergeburtstag feiern leicht gemacht! Hat Ihr Kind bald wieder Geburtstag und Sie wissen nicht, wo und wie Sie die Party veranstalten sollen? Dann wenden Sie sich doch einfach an uns. Wir gestalten den Kindergeburtstag Ihres Kindes, das in der 1.-4. Klasse sein sollte. Nähere Infos finden Sie auf Church-Point am 5.04.2019 Am Freitag, dem 5.04.19, findet wieder der Church- Point im Kripplein Christi (Krankenhausstraße) statt. Alle Kinder ab 9 Jahren sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einen schönen, kreativen und unterhaltsamen Abend mit viel Spaß zu verbringen. Wir treffen uns von 18:30Uhr bis 21:00 Uhr und machen ganz unterschiedliche Dinge. Ihr könnt dort Freunde treffen, spielen, Musik hören, basteln, chillen und vieles mehr. Kommt doch einfach mal vorbei! Alles für die Kommunion! Grußkarten Kreuze Gebetswürfel Rosenkränze Kerzen auch mit Gravur Bücher und vieles mehr finden Sie bei uns. Fahrräder & Haushaltswaren Kolpingstraße 4 49219 Glandorf Telefon 0 54 26.93 00 63 Telefax 0 54 26.93 00 65 info@stapel-glandorf.de www.stapel-glandorf.de unserer homepage: www.st-johannis-glandorf. de, oder Sie wenden sich an Alina Potthoff (01573/9357089, alinapotthoff@gmx.de). Wir freuen uns auf Sie und die Kinder! Die Gruppenleiter der katholischen Jugendarbeit Glandorf Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Jugend Glandorf Frühstücksbuffet jeden 2. Sonntag im Monat. Anmeldung erbeten. Münsterstraße 5 49219 Glandorf Telefon 0 54 26 / 9 45 29 19 Täglich 9. 00 18. 00 Uhr Di. Ruhetag 18 19

Evangelisch-Lutherische Kirche Kripplein Christi Auch im Internet unter: www.ev-kirche-badlaer-glandorf.de Zu folgenden Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: Datum Bad Laer Glandorf 3. April 19.30h Taizé-Andacht Mittwoch 7. April 10.30h Gottesdienst Judica 14. April Palmarum 10.30h Gottesdienst 18. April Gründonnerstag 19. April Karfreitag 21. April Ostersonntag 22. April Ostermontag 28. April Quasimodogeniti Die Sonntagsgottesdienste in Bad Laer sind mit Kinderkirche während der Lesungen & Predigt! Am Mittwoch, dem 17.4. ist um 16:30 Uhr ev. Gottesdienst in der Blombergklinik (Remseder Str. 3, Bad Laer). An jedem 3. Dienstag im Monat (16.4.) ev. Gottesdienst um 9.45 Uhr im Haus Glandorf (Frankenweg 30, Glandorf) und um 10.30 Uhr im Seniorenzentrum am Kurpark (Kolkpfad 8, Bad Laer). 20 19.00h Gottesdienst mit Tischabendmahl 11.00h Familien- Frühstücksgottesdienst 10.30h Gottesdienst 10.30h Gottesdienst mit Bildern von Sieger Köder 10.30h Gottesdienst mit Abendmahl Abende mit Markus :»Ökumenisches Bibelteilen mit dem Markusevangelium«Geschichten vom Aufbruch, vom Kampf der Geister, von der Passion und von Dir! Seit einem Jahr besteht schon der ökumenische Bibelkreis in Bad Laer! Mittwochs um 20 Uhr geht es alle 14 Tage um das älteste Evangelium der Bibel. Wir sind dabei, ein ganzes Evangelium vom Anfang bis zum Ende an mehreren Abenden in Ruhe zu lesen und zu teilen. Dieser Kreis ist für alle Interessierten und Neueinsteiger offen! Wir treffen uns in der Dreifaltigkeitskirche (Martin-Luther-Straße 1, Bad Laer) am 10. und 24. April. Auf viele neue und bekannte Gesichter freuen sich Pastorin Michaela Jannasch, Pfarrer Maik Stenzel und Gemeindereferentin Annegret Krampe. Bitte nehmen Sie Platz! Wir setzen auf Sie! Ein Platz für Dich und mich. Eine Spendenaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Laer/Glandorf Das Kripplein Christi ist eine kleine feine Holzkirche im Ortskern von Glandorf. Es ist eine von zwei noch existierenden Bodelschwinghschen Notkirchen, die im Jahr 1952 in Glandorf errichtet wurde. Sie ist ein Ort für Gottesdienste. Aber nicht nur. Waren Sie einmal im Kirchenkino? Haben Sie schon Konzerte und Kunstausstellungen im Kripplein besucht? Oder singen Sie in einem der Glandorfer Chöre, die regelmäßig hier proben? Dann haben Sie bereits festgestellt, dass die Kirchenstühle in die Jahre gekommen sind. Besonders bequem sind sie leider auch nicht. Kein Wunder, sind sie doch genauso alt, wie die Kirche. Viele Glandorfer haben damals viel Arbeit in die Polsterung der Stühle investiert. Doch nun ist Zeit für neue Stühle. Bis Ostern 2020 soll dafür Geld zusammengetragen werden. 100 Stühle möchten wir kaufen und benötigen dazu 18.700 Euro. Das Pastorenehepaar Michaela und Stephan Jannasch lädt Sie ein, bei dieser Spendenaktion mitzumachen, Damit Sie auch künftig gern bei uns Platz nehmen. Aus Spenden und Kollekten sind seit Beginn der Spendenaktion im Dezember 2018 bereits rund 5.500 Euro zusammengekommen. Jetzt fehlen noch etwa 13.200 Euro. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Bad Laer/Glandorf möchte sich auf eine traditionelle Weise bei allen bisherigen und zukünftigen Unterstützern bedanken: Am Ostermontag bitten wir Sie wieder zu Tisch. Herzliche Einladung zum Frühstücksgottesdienst! Ostermontag werden wir um 11:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Laer gemeinsam Gottesdienst feiern und frühstücken. Dazu Sie sind recht herzlich eingeladen! Kirchenvorstandsvorsitzender Karl Heinrich Hildebrand freut sich jetzt schon auf eine volle Kirche mit Ihnen. Gemeinsam feiern wir Ostern mit den Menschen, die gespendet haben, die noch spenden werden, die einfach dabei sein wollen, interessierten Gemeindegliedern, Dorfbewohnern und Kurgästen. Sie alle sind eingeladen, ein Exemplar des künftigen Stuhls zu besichtigen und zu besetzen. Zu besseren Planung wird um Anmeldung im Kirchenbüro gebeten. Sie können aber gern auch unangemeldet kommen. Es ist Platz für Dich und mich! Barbara Hunsche und Heiner Rothenburg von der Fundraising-Runde der Kirchengemeinde bitten: Sichern Sie sich und anderen einen Platz. Spenden Sie soviel Sie wollen auf das folgende Konto des Kirchenamtes Osnabrück Stadt und Land: DE87 2655 0105 0000 0450 88/NOLADE22XXX. Wir setzen auf Sie!. Schachfreunde Glandorf Schach bei Alex Herbermann jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Komm rein und spiel doch einfach mit! 21

Köln-Gemeindefahrt 2019 Die diesjährige 19. Gemeindefahrt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde findet am 14./15. September 2019 statt. Es geht nach Köln! Wer ist Gott? Begegnungen mit Religionen. Mit dieser Thematik werden wir uns beschäftigen. Auf dem Programm sind Begegnungen mit Mitgliedern der DITIB-Moschee und in der Synagogengemeinde vorgesehen. 22 Am Sonntag besuchen wir den Gottesdienst in der Antoniter City Kirche. Bei Fragen und weiteren Informationen wenden Sie sich gerne an Dirk van der Duijn Schouten, Tel 05424 225976. Anmeldungen sind erst nach Erhalt des Flyers möglich! Mitte April ist er im Gemeindebüro erhältlich. Angedacht von Pastorin Jannasch: Geh aus mein Herz Ich vermute, es gibt sie noch, die Menschen, die beim Blick auf die Liedertafel die Nummer 503 sofort erkennen und sich freuen! Es ist das Lied Geh aus mein Herz, das vielen Menschen ein freudiges Strahlen auf das Gesicht zaubert. Ein Lied, bei dem wirklich gerne mitgesungen wird. Der beschwingte Rhythmus, die eingängige Melodie und die wunderbare Sprache sind vielleicht das Erfolgsrezept. Gesungen wird es, wenn es wieder warm geworden ist. So heißt es ja auch gleich in der ersten Strophe: Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben... Sieben Strophen lang wird die Natur in der Freude über Gottes Gaben vielfältig besungen. Der schnelle Hirsch, die unverdroßne Bienenschar, die schattenreichen Myrten, die schön angezogenen Narzissus und Tulipan, sie alle und noch viel mehr kommen hier zur Sprache. Als aufmerksamer, staunender Mensch mit Blick für das Schöne erweist sich der Dichter Paul Gerhard. Doch wird dieses in den folgenden Strophen noch überboten! Der Garten Christi im Himmel: Welch ein großartiger Garten wird da wohl sein, wenn die tausenden Engel in ihr Halleluja einstimmen?! Mit diesem Blick in den Himmel schaut Paul Gerhard wieder hier her und fragt in bittender Haltung nach den Glaubensfrüchten: Hilf mir und segne meinen Geist,...dass ich dir stetig blühe. Insgesamt hat dieses Lied 15 Strophen! Selten gibt es die Gelegenheit, es in Gänze zu singen. Das letzte Mal habe ich es 2017 ganz gesungen. In Dissen auf dem Marktplatz, als im Rahmen der Reformationsdekade die Bibel ganz vorgelesen wurde. Eine Gruppe von den vielen Beteiligten war auch unser Kirchenvorstand. Wir hatten eine Nachtschicht und waren vor der Zeit mit unserem Abschnitt fertig. Früh morgens war es und wir sangen, bis die nächste Schicht kam. Da bot sich ein Lied mit vielen Strophen an. Es ist ein großartiges Lied und einmal ganz gesungen, fällt es nochmal schwerer nur einzelne Strophen für Gottesdienste oder Andachten herauszusuchen. Bei uns sorgte es jedenfalls für gute Laune, denn still zu stehen fällt schwer bei 15 Strophen in einem 2/4 Takt. Der Wechsel von der kalten zur warmen Jahreszeit, die Sehnsucht alles wieder blühen zu sehen, dass endlich alles wieder in einem hellen Licht steht, das macht sich in uns in den Monaten März / April breit. Der Wunsch nach neu erwachtem Leben. Die Jahreszeit deckt sich hier in unseren Breiten mit dem Kirchenjahr. An Ostern erwacht neues Leben. Jesus bleibt nicht in der dunklen Höhle des Todes. Auferstanden kommt er wieder zur Welt. Er macht sie wieder hell und fröhlich. Geh aus mein Herz und suche Freud Ein Lied, das sich in Herz, Ohren und Füßen festsetzt und mich beschwingt in den Tag schickt. Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen.; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herze rinnen, aus meinem Herze rinnen Mit dieser 8. Strophe wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Herzliche Grüße, Ihre Pastorin Michaela Jannasch Die Kath. Öffentliche Bücherei Glandorf informiert: Chevy Stevens Ich beobachte Dich Du hast ihn geliebt. Du hast ihm vertraut. Deshalb weißt du, wie gefährlich er ist. Aber deine Tochter glaubt dir nicht. Denn er ist ihr Vater. Tief und kalt ist der Ozean an der kanadischen Westküste, weit und rau das Land. Hier lebt Lindsey mit ihrer 17-jährigen Tochter Sophie. Vor elf Jahren ist sie in letzter Minute ihrem gewalttätigen Ehemann Andrew entkommen. Er musste ins Gefängnis. Lindsey hat alle Spuren verwischt und für sich und Sophie ein neues Leben aufgebaut. Doch nun kommt Andrew frei. Juli Zeh Neujahr Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Familie kümmern. Aber Henning geht es schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung. Familienernährer, Ehemann, Vater in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen wie ein Dämon. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier in Femés. Damals hatte sich etwas Schreckliches zugetragen - etwas so Schreckliches, dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt irgendwo in den Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerungen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, verfolgt ihn bis heute. Gill Sims Mami braucht nen Drink Mami ist gerade 39 geworden. Mit Schrecken blickt sie einer Zukunft entgegen, in der sie ständig gefragt wird, ob sie nicht auch mal zum Yoga für Fortgeschrittene kommen will, und wo auf Partys alle so tun, als hätten sie nach einem Pinot Grigio schon ein Schwipschen. Aber Mami hat weder Lust auf Yoga noch darauf, nur noch für ihre Kinder zu leben und auf dem Schulhof rumzustehen, während andere Mütter mit den jüngsten außerlehrplanmäßigen Aktivitäten ihres Nachwuchses angeben oder sie mit ihrem neuesten Familienurlaub zu beeindrucken versuchen. Stattdessen greift sie bei jeder Gelegenheit zu einem großen Glas Wein und fragt sich, wo sie selbst bei all dem Familientrubel eigentlich bleibt. Bis sie sich auf eine geniale Idee von früher besinnt, die nur noch darauf wartet, in die Tat umgesetzt zu werden Hinweis:»Vorlesestunde«Ab Mittwoch, 03.04.2019, findet 4-wöchentlich in der Zeit von 15 bis 16 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren statt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und auch ansonsten über Besuch zu unseren gewohnten Öffnungszeiten: Montag u. Freitag: 15:00 17:00 Uhr Mittwoch: 16:00 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 12:00 Uhr www.bibkat.de/glandorf o. www.libell-e.de s 05426/9059119 (während d. Öffnungszeiten); Parkring 9, 49219 Glandorf 23

KAB St. Johannis Glandorf informiert Messe zum Tag der Arbeit am Mi., 24.04. Am Mittwoch, dem 24. April 2019, um 18.00 Uhr, findet in der Ausstellungshalle von Mercedes Erpenbeck am Sudendorfer Esch 2 die diesjährige Messe zum Tag der Arbeit statt. Bei der Messe zum Tag der Arbeit handelt es sich um eine Messe, die jedes Jahr vom KAB Unterbezirk Süd, an wechselnden Firmen-Standorten im Südkreis, durchgeführt wird. Dieses Jahr wird die Messe von der Ortsgruppe der KAB St. Johannis Glandorf organisiert. Der Reinerlös von Kollekte und anschließendem Getränke und Bratwurstverkauf ist für den Hospizkreis Ostbevern bestimmt. Der Hospizkreis Ostbevern wurde im Jahr 2001 gegründet, um die Begleitung von Kerls von t Künnigen mit neuem Ausrufer Nachdem sich in den letzten Jahren, zuletzt durch den Tod des Gründungsmitgliedes Clemens Toppheide, die Mannschaft reduziert hatte, musste eine Personalaufstockung 24 Sterbenden in Ostbevern anzubieten. Inzwischen wird auch die Gemeinde Glandorf mitbetreut. Schwerpunkte der Tätigkeiten sind: OO OO OO v.l.: Antonius Recker, Klaus Toppheide, Michael Biedendieck, Karl Heinz Wördemann Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen im häuslichen Umfeld oder im Heim. Trauerbegleitung Kulturelle Angebote Die KAB St. Johannis Glandorf lädt herzlich ein und freut sich, wenn auch viele Glandorfer an dieser Messe teilnehmen (Bannerabordnungen erwünscht). erfolgen, um auch künftig mit vertretbarem Zeitaufwand durch die einzelnen Personen diese alte Tradition fortsetzen zu können. Gefreut haben wir uns über die spontane Zusage von Klaus Toppheide, in die Nachfolge seines Vaters Clemens einzutreten. Nach einer kurzen Einweisung und Vorstellung durch die bisherigen Stammausrufer Antonius Recker, Michael Biedendieck und Karl Heinz Wördemann fand die Premiere des neuen Künnigers nach dem sonntäglichen Hochamt auf dem Thie statt. Wir freuen uns über die Teamverstärkung und wünschen Klaus Toppheide alles Gute in seiner neuen ehrenamtlichen Rolle als Glandorfer Ausrufer. Alle Glandorfer Ausrufer haben sich kürzlich offiziell der deutschen Ausrufergilde angeschlossen. Antonius Recker Platt in t Blättken Redaktionsschluss für Mai 2019, Nr. 445: Di., 16.04.2019 Fenster - Türen - Treppen Innenausbau Sicherheitstechnik - Parkett - Reparaturservice Gurden Dag olle touhaupe, dor sind wi wier! April, April nau Friederike Landwehr In n April schicken, dat wör immer oll so ne Moude. Os ick lütk wör, brachte et mien Pappen jedet Joahr ferrig, mi an n äersten April wat wies to maken. Äinmol, et wör kurt nau n Kriege, weckede he mi muorns met de Wöer: Stoh drocke up, achten in ne Wischke stäiht äin Lastwagen van de Tommies. De Kerl, de dor up stäiht, vodäilt äin ganzen Sack vull Schokolade. Beiel di, dat du noch wat metkrichst. Schokolade! Ick wuss domols gar nich richtig, wu de schmecket. Drocke tröck ick dat Nöidigste an un läup lös. Kott vör de Wischke reup Pappen achter mi ran: April,April! De Enttüschkung heff ick nich vogiärten. In t näiste Joahr woll ick em woll kriegen. Pappe, in ne Stuoben up dien Sessel heff use Katte fief Junge kriegen. Pappe keik forts nau un reup: Tatsächlich, fief schwatte Kättkes in mien besten Sessel. Oh, Pappe, wo dann, wo dann? reup ick. April, April. Lachede mien Pappen. Dat neichste Mol woll ick biärter uppassen. Dat besünnere Wuort! Düsset Moal: Tommies britische Soldaten De Dönkes Wichters Laudieker Straße 2a 49219 Glandorf Tel. (05426) 2229 Privat (05426) 807980 Mobil (0177) 6876380 Fax (05426) 4122 25

Der Ortsrat Schwege informiert Osterfeuer in Schwege Für das Osterfeuer in Schwege an der Ecke Hauptstraße / Schierhölterweg kann Osterfeuerholz an den Samstagen 6. und 13. April 2019 abgeladen werden. Es ist darauf zu achten, dass nur Holz bis zu einem Durchmesser von 20 cm, ohne Fremdkörper und ohne Farbe abgegeben wird. Dieses Jahr wurde leider wieder viel zu 26 früh mit der Ablage von Osterfeuermaterial eigenmächtig begonnen. Der Bauhof hat diese wilden Ablagerungen entfernt und den Platz entsprechend gekennzeichnet. Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, am Ostersonntag-Abend, dem 21. April 2019, zum Osterfeuer in Schwege zu kommen. Aufstellen des Maibaums 2019 up n Schwege am Freitag, dem 26. April 2019, nach der Freitagsmesse ca. 19:00 Uhr Bei dem Treffen der Vereine und Organisationen am 21. Februar wurde wieder über Vergangenes berichtet und Anstehendes beschrieben und gemeinsame Aktionen geplant. Auch in diesem Jahr wurde wieder bei dem gemeinsamen Treffen der oder die Ehrenamtliche des Jahres in Schwege geheim gewählt, die oder der beim Aufstellen des Maibaums geehrt werden wird. Schwege zeichnet sich durch viel ehrenamtliches Engagement in ganz unterschiedlichen gesellschaftlichen Themengebieten aus. Die Ehrung der oder des Ehrenamtlichen des Jahres steht daher stellvertretend für alle, die sich ehrenamtlich engagieren. Gestartet wird die Veranstaltung dieses Jahr um ca. 19:00 Uhr nach der Freitagsabendmesse bei der Kirche, von wo aus wir zum Platz beim Kindergarten/Schützenhaus gehen werden. Für die kleinen Maibaumaufsteller wird Paten für öffentliche Beete gesucht Der Dorfeingangsplatz ist weitestgehend fertig gestaltet. An der Hauptstraße werden die Beete durch die Gemeindeverwaltung in Absprache mit den Anliegern in 2019 bei Bedarf neugestaltet. Der Ortsrat hatte ursprünglich geplant ab 2019 im 14-tägigen Rhythmus die Beete zu pflegen. Interessierte Bürger weisen zu Recht darauf hin, dass diese Termine nicht immer mit der privaten Terminplanung in Einklang zu bringen sind. wieder die Hüpfburg geplant und auch auf dem Kindergartenspielplatz darf gespielt werden. Außerdem erhalten alle Kinder (bis Ende Klasse 4) wie in den Vorjahren eine Blume mit Verzehrpunkten. Für das Preisbaumstammsägen können sich Frauen und Männer anmelden. Anmeldungen werden vom Ortsrat bis kurz vor der Veranstaltung entgegengenommen. Wir möchten uns bei der Blaskapelle, der Feuerwehr, den unterstützenden Vereinen und Organisationen und allen Freiwilligen, die uns beim Maibaumaufstellen unterstützen werden, schon jetzt ganz herzlich bedanken. In diesem Jahr kümmern sich um das leibliche Wohl und das Kranzbinden die beiden Kirchengemeinden mit ihren Gruppen und der Ortsrat. Wir wünschen uns schönes Wetter, eine gute Stimmung und ein fröhliches Miteinander sowie guten Zuspruch für das Maibaumaufstellen up n Schwege! Daher wurde die Idee geboren, dass interessierte Bürger am Dorfeingangsplatz oder zukünftig an der Hauptstraße Patenschaften für Beete übernehmen können. Wer interessiert ist, melde sich bitte bei den Ortsratsmitgliedern. Wahrscheinlich ist es sinnvoll, beide Modelle parallel zu betreiben. Wir als Ortsrat freuen uns, wenn viele Menschen dazu beitragen, unseren Ort schön zu gestalten! Der Ortsrat Schwege Bücherei Schwege informiert Ab sofort bei uns zur Ausleihe erhältlich: Tonieboxen und Toniefiguren Hörspiele von einer CD hören? Das war gestern. Tonies heißen die bunten Lautsprecherwürfel, die wir jetzt in unserer Bücherei dank einer großzügigen Spende im Bestand haben. Der Lausprecherwürfel allein macht s aber nicht. Erst, wenn man eine der zahlreichen Tonies oben andockt, erwacht die Box zum Leben erzählt Wissenswertes und Abenteuergeschichten oder spielt Lieder ab. Immer passend zu der Figur, die gerade aufgesetzt ist. Wir haben über 30 Figuren in der Ausleihe. Klar, dass da für jeden etwas dabei ist. Die Prinzessin Lillifee etwa, Bibi und Tina, Pettersson Findus, Grüffelo oder Lieselotte, die Kuh. Natürlich dürfen auch Maus und Elefant nicht fehlen. Der große Vorteil der Tonies gegenüber CDs oder Kassetten besteht in ihrer Robustheit. Denn sowohl Box als auch die Figuren überstehen Stürze ohne Schaden zu nehmen. Uns hat dieses System überzeugt. Kommen sie gerne selbst und testen vor Ort oder zuhause. Auch neue Kunden sind immer gerne gesehen. Aber auch unser weiteres Sortiment an Büchern, CDs und Spielen ist immer einen Besuch wert. Wir freuen uns auf Euch und danken ganz besonders unserem Sponsor und seiner Familie für die großzügige Spende. Ihr Team der KÖB Schwege Unsere Öffnungszeiten: Sonntag: Dienstag: Donnerstag: Schrottsammlung von B.W. Schwege Am Samstag, dem 27.04.2019, führt Blau- Weiß Schwege in der Zeit von 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr die diesjährige Schrottsammlung durch. So wie in den vergangenen Jahren kann der Schrott in der oben genannten Zeit auf dem Hof Paul Ellerbrock, Hauptstraße 1, in Schwege abgegeben werden. Eine Abholung ist gegen ein entsprechendes 9:30 11:00 Uhr 19:00 20:00 Uhr 17:00 18:00 Uhr Entgelt möglich, muss jedoch bis Donnerstag, 25.04.2019, bei Paul Ellerbrock (05426-3370) angemeldet werden. Felgen mit Reifen oder Maschinen mit Öl werden nicht angenommen. Der Erlös fließt der Jugendarbeit von B.W. Schwege zu. 27

Neues Vorstandsmitglied für die Teutoburger Energie Netzwerk eg aus Hagen a.t.w. Der Aufsichtsrat der Teutoburger Energie Netzwerk eg hat sich nach Durchführung eines qualifizierten Auswahlverfahrens für Martin Lange-Hüsken als neues Vorstandsmitglied bei dem genossenschaftlich organisierten Unternehmen TEN eg entschieden. Der Wechsel im Vorstand wird notwendig, weil der aktuelle Vorsitzende des Vorstands Heinz Ahlbrink in den Ruhestand geht. Martin Lange-Hüsken wird seine Tätigkeit am 1. April 2019 bei der Teutoburger Energie Netzwerk eg aufnehmen. Peter Obermeyer, bereits seit 2014 Vorstandsmitglied, übernimmt den Vorstandsvorsitz. Der bisherige Vorsitzende des Vorstands Heinz Ahlbrink geht nach 30 Jahren Betriebszugehörigkeit und gut 17-jähriger Vorstandstätigkeit in der Genossenschaft zum 30. April 2019 in den wohlverdienten Ruhestand. Wir freuen uns mit Martin Lange-Hüsken einen hochqualifizierten Kandidaten mit mehreren Jahren Erfahrung in der Energiebranche für den Vorstand gewonnen zu haben, betont Winfried Karthaus Aufsichtsratsvorsitzender der Teutoburger Energie Netzwerk eg. Heim tverein Averfehrden e. V. Der 38-jährige Martin Lange-Hüsken kommt von der EWE NETZ GmbH zur TEN eg nach Hagen a.t.w. Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre in Münster arbeitete er zunächst bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young. Die Teutoburger Energie Netzwerk eg ist ein gut aufgestelltes, regional verwurzeltes Unternehmen, welches ich gerne gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen weiterentwickeln möchte. Insbesondere mit Blick auf die bevorstehenden Herausforderungen der Energiebranche, sagte Martin Lange-Hüsken. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem künftigen Vorstandskollegen Peter Obermeyer und dem Team sowie auf die zukünftigen Führungsaufgaben für die Genossenschaft. Die Teutoburger Energie Netzwerk eg mit Sitz in Hagen a.t.w. ist Stromnetzbetreiber in Bad Laer, Hagen a.t.w., Glandorf und Hilter sowie Gasnetzbetreiber in Bad Iburg, Bad Laer und Glandorf. Außerdem vertreibt die Genossenschaft Strom, Gas und Wärme in der Region und darüber hinaus. Kleinfeldturnier am 30.05. An Christi Himmelfahrt findet wieder unser legendäres Cliquenturnier statt. Dieses soll in diesem Jahr erstmals als Kleinfeldturnier stattfinden. Los geht es am 30.05.2019 ab 10:00 Uhr am Heimathaus in Averfehrden. Weitere Infos und Anmeldungen bei Stefan Potthoff (0171 7900322) oder Matthias Laumann (0173 6527591). Gerne auch per WhatsApp. (Teilnahme auf eigene Gefahr) Heim tverein Averfehrden e. V. informiert Das traditionelle Maibaumrichten des Heimatverein Averfehrden findet am 30.04.2019 statt. In diesem Jahr treffen wir uns ab 19:30 Uhr am Heimathaus in Averfehrden. Windmühlenverein Glandorf lädt zur Jahreshauptversammlung am 10.04.2019 Zur ersten öffentlichen Veranstaltung im fast fertig sanierten Wahrzeichen von Glandorf lädt der Vorstand des Windmühlenvereins alle Vereinsmitglieder, Freunde und Interessierte zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, 10. April 2019, um 19:30 Uhr, in die Windmühle Glandorf ein. NEU IM MIETPROGRAMM: JETZT FÜR S FRÜHJAHR! Vertikutierer motorbetrieben Arbeitsbreite 40cm für ein gründlich schonendes Entfernen von hartnäckigem Moos und Wiesenkräutern 17, / Std. Ringstraße 20 49219 Glandorf Telefon: (05426) 906896 Telefax: (05426) 906897 Mobil: (0171) 4532295 www.erdhaufen.de E-Mail: auf-der-landwehr@web.de»maibaum richten«(achtung, neuer Ort!) Alle Gemeindemitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Tätigkeitsbericht des Vorstandes, Kassenbericht, der Veranstaltungskalender 2019 und aktuelle Infos zur Sanierungsendphase der Windmühle. Anträge zur Tagesordnung der MGV sind bis zum 07. April 2019 an den Vorsitzenden Hubert Schlotmann (hub.schlotmann@gmail.com) zu richten. Erdarbeiten Baumaschinenvermietung Minibagger 1,6 t Radlader 6 t Stampfer Rüttelplatten 3,5-t-Kipper 5-t-Kompakt-Bagger Holzspalter 16 t motorbetriebene Unkrautbürste Wurzelentfernung mit Stubbenfräse schnell kostengünstig Die Anlagen im Umkreis werden nicht beeinträchtigt. Holzhäckselarbeiten 28 29

Das Rock- und Pop-Festival mit Chor, Rockband und Aftershow-Party! Unter dem Motto Das Rock und Pop Festival präsentiert die Blaskapelle Schwege am 13.04.2019 in der Ludwig-Windthorst-Schule in Glandorf Highlights aus 65 Jahren Rock- und Popgeschichte: von Abba bis Santana, von den Beach Boys bis zu den Toten Hosen. Dazu passen auch die musikalischen Gäste perfekt. Der Chor Sine Nomine ist bekannt für schwungvolle moderne Songs und wird gemeinsam mit der Blaskapelle sowie mit eigenen Stücken für tolle Stimmung sorgen. Konsequent rockig wird es dann mit Juan Carlos Sabater. Der gebürtige Venezuelaner hat in Kalifornien Gitarre studiert, international u. a. mit Shakira gespielt und ist jetzt in wechselnden Besetzungen in Deutschland unterwegs. Zusammen mit Karl-Heinz Krützkamp am Bass und seinem Mann am Schlagzeug wird er direkt nach der Blaskapelle die Bühne übernehmen und einen perfekten Übergang zur Aftershow-Party garantieren. Diese Band sollte sich kein Rockmusik-Fan entgehen lassen. Neu ist auch die Bewirtung mit Getränken am Tisch während des Konzertes. Anlässlich des 65. Jubiläums lädt die Blaskapelle jeden Gast zu einem Jubiläumsgetränk ein und freut sich auf das Festival und die Aftershow-Party mit möglichst vielen Besuchern. Das Rock und Pop Festival beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist ab 18:30 Uhr. Beach Boys - Michael Jackson - Queen - Eric Clapton - The Beatles - Michael Bublé - Santana - ABBA - DIE TOTEN HOSEN - Ennio Morricone - Nena - Beach Boys - Michael Jackson - Queen - Eric Das Rock & Pop Festival Jeder Gast erhält ein Jubiläumsgetränk! Clapton - The Beatles - Michael Bublé - Santana - ABBA - DIE TOTEN HOSEN 65 Jahre - Ennio Morricone - Nena - Beach Boys Sa., - 13. Michael April Jackson 2019 - Queen Blaskapelle - Eric Clapton - The Schwege Beatles - Michael Bublé - Santana 19.00 - ABBA Uhr - DIE TOTEN HOSEN - Ennio Morricone - Nena - Beach Boys Einlass - Michael ab Jackson Chor - Queen Sine - Eric Nomine Clapton &- The Beatles - Michael 18.30 Bublé Uhr - Santana Juan - ABBA Carlos - DIE TOTEN Sabater HOSEN - Ennio Band Morricone - Nena - Beach Boys - Michael Jackson Die große - Queen Jubiläumsparty - Eric Clapton - The mit Beatles Livemusik! - Michael Bublé - Santana - ABBA - DIE TOTEN HOSEN Ludwig-Windthorst-Schule, - Ennio Morricone - Nena 49219 - Beach Glandorf Boys - Michael Jackson - Queen - 1 4, Bei uns finden Sie eine große Auswahl an E-Bikes von Meisterbetrieb: Verkauf Reparatur Service Andreas Niermann Schützenstraße 19 49219 Glandorf Tel. 0 54 26 / 94 58 78 Fax 0 54 26 / 94 59 69 www.zweirad-niermann.de Raleigh Victoria BBF usw. Geschäftszeiten: Montag Freitag 9. 00 12. 30 + 14. 30 18. 00 Uhr Samstag: 9. 30 13. 00 Uhr 30 31

Spargelburger zum Jubiläum 20. Spargelsuppenessen in Glandorf Altbewährtes im neuen GewAnd mit erweitertem AnGebot Nach über 40 jähriger Geschäftstätigkeit freue ich mich über die Weiterführung meines Hofladens durch Familie Toppheide. Damit habe ich eine kompetente Nachfolge mit langjähriger Erfahrung im Spargel- und Beerenanbau gefunden. Ich würde mich freuen, wenn Sie als meine treuen Kunden Familie Toppheide das gleiche Vertrauen entgegenbringen würden. Ich wünsche dem Spargelhof Toppheide eine tolle Saison. Antonius Eilers Wir, die Familie Toppheide, freuen uns, Ihnen künftig an zwei Standorten in Glandorf unsere Produkte anbieten zu können. Sowohl in unserem Hofladen in Sudendorf, als auch in der Spargeldeele Glandorf, haben wir renoviert um für Sie attraktive Verkaufsflächen zu schaffen. Neben den bekannten Produkten, Spargel und Erdbeeren, haben wir das Angebot um schmackhafte Fruchtaufstriche erweitert, die nach alten Rezepten frisch in der Spargeldeele Glandorf hergestellt werden. Diese Fruchtaufstriche, bei deren Herstellung ausschließlich naturbelassene Zusatzstoffe eingesetzt werden, sind künftig in beiden Glandorfer Hofläden und unseren Verkaufsstellen erhältlich Herzlich willkommen zum Start in die neue Saison Familie Toppheide und Team ÖFFNuNGSZEITEN WäHREND DER SPARGElSAISoN Hofladen Sudendorf: Spargeldeele Glandorf: MO SO 9:00 19:00Uhr MO Geschlossen auch an Feiertagen DI SO 9:00 bis 18:00 Uhr auch an Feiertagen Beverstr. 6 49219 Glandorf Tel. 0 54 26-40 42 Fax 0 54 26-8 06 97 72 info@toppheide.de www.toppheide.de Am 1. Mai ab 11 Uhr findet der 20. Glandorfer Spargelsuppentag statt. Die Glandorfer Malteser kochen wieder in ihrer großen Feldküche auf dem Hof Eilers mit dem Spargel des Spargelhofs Toppheide eine leckere Spargelcremesuppe. Anlässlich des runden Jubiläums wird es erstmals frisch zubereitete Spargelburger geben. Die Cafeteria bietet zudem selbstgemachte Torten und Kuchen an. Für die Kleinen steht die Malteser-Rettungswagenhüpfburg bereit. Der Reinerlös ist für die sozialen Aufgaben des Hilfsdienstes bestimmt. Ein traditioneller Ausflugstipp besonders für Wanderer und Radfahrer aus Malteser informieren Erste-Hilfe-Kurs am Sa., 06.04.2019 An nur einem Tag lernen Sie die Themen, die im Notfall wirklich wichtig sind. Innerhalb kürzester Zeit erfahren Sie, wie einfach Leben retten sein kann. In lockerer Atmosphäre mit viel Praxis machen wir Sie fit für den Fall der Fälle. Unsere Ausbilder stehen Ihnen im Kurs immer als Partner zur Seite. Dieser Kurs ist geeignet für Führerscheinbewerber, Gruppenleiter, betriebliche Ersthelfer und alle anderen Interessierten. Anmeldung unter www.malteser-glandorf.de, Infos bei Kerstin Stockmann unter Tel. 0176/57463488 Das Feldküchenteam der Malteser Glandorf in Aktion (Foto: Malteser) der Umgebung. Der Hof Eilers liegt an der B 51 Osnabrück Richtung Münster kurz vor Glandorf hinter dem Autohaus Krause links. Der Frühling ist da frische Farben für Ihr Haus. Ihr Partner für Farben Tapeten Glas Anstriche Fassadenreinigung PVC- und Teppichbodenbeläge Malermeister Hubert Micke Telefon (0 54 26) 20 84 32 33

Kolping-Infos für April 2019: Tagesfahrt mit Hannes Abfahrt ist am 04.04.2019 um 7.30 Uhr vom ZOB. Rückkehr wird zwischen 18.00 und 18.30 Uhr sein. Gemeinsames Frühstück im Kolpingheim Wir treffen uns am Sonntag, 07.04.2019, um 9.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Kolpingheim. Anmeldung bis zum 04.04.2019 bei Christa Erpenbeck Tel. 05426 / 806310. Es wird ein Kostenbeitrag von 6,-- pro Person erhoben. Kreuzweg auf dem Kalvarienberg Am 12.04.2019 beten wir zusammen mit der Kolpingfamilie Bad Laer, der Kolpingfamilie Remsede und der KAB Glandorf den Kreuzweg auf dem Kalvarienberg. Wir beginnen um 18.30 Uhr. Jugend-Kreuzweg im Fackelschein Am Karfreitag, 19.04.2019, beten wir gemeinsam mit der Landjugend und dem Wallfahrtsverein um 18.30 Uhr den Jugendkreuzweg. Blutspende Am Freitag, dem 26.04.2019, findet die nächste Blutspende-Aktion von 15.00 Uhr bis 20.30 Uhr in der Ludwig - Windthorst - Schule statt. Wer Blut spenden möchte, muss mindestens 18 Jahre alt sein und sich gesund fühlen. Jeder Spender muss bei der Anmeldung seinen Personalausweis und seinen Blutspenderausweis, falls vorhanden, mitbringen. Wie immer wartet nach der Blutspende ein reichhaltiger Imbiss auf die Spender. Zusätzlich erhalten Erstspender einen Gutschein. Nachlese Blut spenden rettet Leben mit diesem Aufruf haben das DRK und die Kolpingfamilie zur Spendenaktion am 08.02.2019 in der Ludwig-Windthorst-Schule aufgerufen. Allen 200 Spenderinnen und Spendern danken wir für ihren Einsatz am Mitmenschen. Ganz besonders danken wir für die 100. Spende: Norbert Fellenberg und Alfons Pöhler für die 75. Spende: Hedwig Brinkmann (s. Foto r). Als Anerkennung für diese Spendenleistung wurde den Jubilaren ein kleines Präsent überreicht. Für Spender bedeutet das regelmäßige Blutspenden auch immer eine Kontrolle der eigenen Gesundheit. Vor jeder Spende wird Blutdruck und Temperatur geprüft, außerdem wir der Hb- Wert des Blutes (roter Blutfarbstoff) ermittelt. Das gespendete Blut wird direkt nach der Spende auf Infektionskrankheiten wie Hepatitis, Syphilis und HIV untersucht, sollten hier Indikatoren festgestellt werden, wird der Spender umgehend persönlich benachrichtigt. Statistisch gesehen sind rund 80 Prozent aller Bundesbürger mindestens einmal in ihrem Senioren-Karneval Auch Senioren feiern. Am Sonntag, 03.03.2019, sind wieder viele Senioren der Einladung der Kolpingfamilie Glandorf gefolgt. Wie schon in den vergangenen Jahren habe wir es uns auch in diesem Jahr bei Kaffee und Kuchen gutgehen lassen. Für die gute Unterhaltung sorgte eine Vielzahl von Aktiven Karnevalisten aus dem Programm der Elferratssitzung der Kolpingfamilie. Die Reaktionen unserer Gäste waren eindeutig die Darbietungen machten große Leben darauf angewiesen, Blutkonserven zu erhalten. Und dennoch: Nur rund vier Prozent der Deutschen spenden regelmäßig Blut. Freude es wurde viel und herzhaft gelacht. Danken möchten wir allen fleißigen Helfern, vor, hinter und auf der Bühne. Unseren Gästen sagen wir Danke für die Spende zur Unterstützung der Aktion Wir starten gleich. Dieser Verein sammelt Spenden, damit alle Erstklässler aus sozialschwachen Familien mit guten Schulranzen in die Schule gehen können. Es konnte ein Betrag von 400, Euro für diesen sozialen Zweck gespendet werden. Landwirtschaftliches Lohnunternehmen Möllenbeck GmbH & Co. KG Inh. Michael Möllenbeck Achtung aktueller Termin»Feldspritzen-TÜV«: Dienstag, 7. Mai 2019 Wir bitten um Anmeldung! 49219 Glandorf Irseldamm 2 Tel. (0 54 26) 13 86 Fax 80 67 32 Zukunftsklausur der Kolpingfamilie Glandorf Am Wochenende vom 9. bis 10. März traf sich der Vorstand der Kolpingfamilie im Kolpingbildungshaus Salzbergen zu einer Klausurtagung, um über die zukünftige Ausrichtung der Kolpingfamilie zu beraten. Unter anderem wurde auf Basis einer Bestandsaufnahme der derzeitigen Vereinsaktivitäten über eine Optimierung hinsichtlich der möglichen Zielgruppen diskutiert. Die Leitung der Tagung übernahmen Monika Leifeling, stellvertretende Vorsitzende des Kolping-Diözesanverbandes Osnabrück, und Sandra Rickermann, Familienreferentin des Diözesanverbandes. Als erstes Ergebnis der Sitzung ist ein Wikingerschachturnier für Familien geplant. 34 35

Holz für Osterfeuer der Landjugend Wie auch in den vergangenen Jahren nehmen wir wieder Holz für unser Osterfeuer entgegen. Es ist darauf zu achten, dass wir nur Holzschnitte mit einer maximalen Stärke von 10 cm annehmen. Ebenso darf kein mit Lacken oder Holzschutzmitteln behandeltes Holz oder Wurzeln abgegeben werden. Die Feuerstelle befindet sich am Liener Landweg/ Im Hohen Esch in Glandorf (an der Stopp-Kreuzung Richtung Lienen). Sie können das Holz am Samstag, dem 20.04.19, vorbeibringen. Falls es sich um größere Mengen handelt, bitten wir Sie, vorher anzurufen. Nach Vereinbarung holen wir es, gegen einen gewissen Unkostenbeitrag, auch von Ihnen zu Hause ab. Auch hier bitte telefonisch melden bei Dennis Hülsmann (01578/0496983). Der Vorstand der Landjugend Glandorf Jugend- und Familienkreuzweg 2019 Auch in diesem Jahr laden der Wallfahrtsverein Glandorf, die Kolpingjugend und die KLJB Glandorf zum Jugendkreuzweg am Karfreitag (19.04.2019) auf dem Kalvarienberg ein. Ab 20 Uhr wollen wir gemeinsam den Kreuzweg beten und mit modernen Texten und Liedern der Kreuzigung Jesu gedenken. Gerne könnt ihr Taschenlampen und Teelichter mitbringen. Wir werden außerdem Fackeln verteilen, die etwas Licht in der Dunkelheit spenden sollen. Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen! 72-Stunden Aktion uns schickt der Himmel Schon sechs Jahre ist es her, dass wir bei unserer letzten 72-Stunden Aktion den ganzen Schulhof der Ludwig-Windthorst-Schule erneuert haben. In diesem Jahr ist es wieder soweit: Wir möchten uns drei Tage lang ehrenamtlich in unserer Gemeinde engagieren. Vom 23. bis zum 26. Mai widmen wir uns einer Aufgabe, die wir erst kurz vor Beginn der 72 Stunden erfahren. Von einer sozialen Aktion bis hin zu einer Baustelle kann uns alles erwarten. Um von vornherein für alles gewappnet zu sein, sind wir bereits jetzt auf der Suche nach Unterstützern für das anstehende Projekt. Egal ob finanziell, mit Sachspenden oder Werkzeug und Hilfsmitteln wir sind dankbar für jeden, der uns helfen möchte. Wir freuen uns schon jetzt auf 72 großartige Stunden, in denen wir viel bewegen wollen! Ende Mai heißt es dann wieder: Uns schickt der Himmel! Wenn Sie sich angesprochen fühlen und uns unterstützen möchten, wenden Sie sich bitte an Timo Auf der Landwehr 015781501865 timo.adl@web.de Landvolk Glandorf lädt ein zum: 2. Feldbegang findet am 04. April 2019 statt. Beginn: 19.00 Uhr Treffpunkt: Gasthof Buller. 36 37

Generalversammlung der KLJB Glandorf Am 02.02.2019 versammelte sich die KLJB Glandorf um 19:00Uhr im Heimathaus zur ordentlichen Generalversammlung. Auch in diesem Jahr haben wir wieder zwei Mitglieder aus unserem Vorstand verabschieden müssen. Nach mehreren Jahren Vorstandsarbeit verließen uns Julia Lammertmann und Carla Aubke. Wir bedanken uns ganz herzlich bei Euch. Ihr habt sehr viel Einsatz gezeigt und den Vorstand mit Hilfsbereitschaft und Kreativität unterstützt. Neu begrüßen dürfen wir im Vorstand Lara Potthoff und Axel Raske. Zur Verteilung der Posten trafen wir uns am 22.02.2019. Wir freuen uns sehr auf die neue Zusammenarbeit mit Euch! 38 Der neue Vorstand stellt sich vor: 1. Vorsitzende: Julia Herbermann 2. Vorsitzender/Bannerwart: Frederik Maag 1. Kassenwart: Timo Auf der Landwehr 2. Kassenwart: Dennis Hülsmann 1. Schriftführerin/Pressewärtin: Verona Niermann 2. Schriftführerin/Pressewärtin: Sophie Baumann Theaterwart: André Laumann Webmaster: Patrick Klose Neuaufnahmenleiterin: Lara Potthoff Sportwart: Axel Raske Getränkewart: Nico Lammertmann Beisitzerin: Nils Borgmeyer Was ist Athletiktraining bei Laufart? Funktionelles Training in der Scheune! Die perfekte Verbindung von Gesundheit und Freude am Bewegen. Dein Weg zu einem athletischen Körper, in dem du dich wohl fühlst. Kraft, Koordination, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit all das trainieren wir beim Athletiktraining effektiver geht es kaum. Spaß und Abwechslung durch verschiedene Kleingeräte wie Kettelbells, Sandsäcke, Langhanteln und noch vieles mehr unsere Scheune hat einiges zu bieten! Trainiert wird an einzelnen Stationen, die Dich immer wieder aufs Neue fordern und begeistern werden. Motivation durch Gruppendynamik und trotzdem individuell: Unsere Trainer holen Dich genau auf Deinem Trainingsniveau ab. Neuer Präventionskurs ab 10.04.2019 (jeweils 10 Einheiten): Athletiktraining für Ü60-Einsteiger: immer mittwochs um 9:30 Uhr Athletik für Einsteiger: immer mittwochs um 18:00 Uhr Anmeldung und weitere Infos unter info@laufart.de oder 05426/807097 Generalversammlung der Verkehrswacht Glandorf e.v. Am 12. März 2019 fand die diesjährige Generalversammlung in der Gaststätte Herbermann statt. Der bisherige Vorstand wurde durch die anwesenden Mitglieder für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Unser Polizeibeamter Stefan Thiede informierte die Anwesenden über die Verkehrssituation und -unfälle im Jahr 2018 in Glandorf und gab Anregungen für Veränderungen. Diese wurden im Kreis der Mitglieder diskutiert und werden uns sicherlich im weiteren Jahresverlauf beschäftigen. Das Jahr 2019 hält bereits jetzt interessante Projekte für unsere jüngeren Verkehrsteilnehmer parat, über die zu gegebener Zeit informiert wird. Für ältere Autorfahrer bieten die Verkehrswachten im Osnabrücker Land gemeinsam mit dem Landkreis Osnabrück ein Fahrtraining für sicheres Autofahren im Schöne Zähne Glandorf... und Ihr Lächeln gewinnt! unsere neue anschrift: Osnabrücker Str. 8 49219 Glandorf Alter an. Nähere Informationen stehen unter www.fit-im-auto.de. Einige der in Kürze (hier in der Region) stattfindende Termine sind nachfolgend aufgeführt: 26.04.2019 13:00 18:00 Uhr Feuerwehrtechnische Zentrale Süd, Lübecker Straße 1 3, 49124 GMHütte 22.05.2019 09:00 14:00 Uhr Parkplatz HERISTO-Sportpark, Am Sportpark 1, 49124 Bad Rothenfelde 09.08.2019 13:00 18:00 Uhr Feuerwehrtechnische Zentrale Süd, Lübecker Straße 1 3, 49124 GMHütte 28.08.2019 09:00 14:00 Uhr Parkplatz HERISTO-Sportpark, Am Sportpark 1, 49124 Bad Rothenfelde Nähere Informationen erhalten Sie mit Ihrer Anmeldung. Kontaktdaten unter: www.fit-im-auto.de Ich bin aus der babypause zurück und wieder für euch/sie da! Liebe Glandorferinnen, liebe Glandorfer, liebe freunde von schöne zähne Glandorf, für den enormen Zuspruch und die vielen netten Worte in den letzten Monaten möchte ich mich bei Euch/Ihnen ganz herzlich bedanken. Ihr/Sie macht/machen mir Mut und geben mir das Gefühl, mit der neuen Praxis die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Ich freue mich sehr, ab Mai wieder mit einem freundlichen und erfahrenen Team für Euch/Sie da zu sein. Auch der Kindernachmittag mit Tobias, Lasse und Maxi wird in der Form, wie Du/ Sie ihn kennst/kennen, an jedem ersten Mittwochnachmittag im Monat wieder stattfinden. Termine können vorab schon vom 23.04.2019 bis zum 30.04.2019 in der Zeit von 10.00 11.00 Uhr unter der Praxisnummer 0 54 26 / 33 47 vereinbart werden. Weitere Infos unter: www.schoene-zaehne-glandorf.de wir freuen uns auf euch/sie! dr. Maren kahle, M. sc. und Team dr. Maren kahle, M. sc. Zahnärztin und Fachzahnärztin für Oralchirurgie Master of Science in Implantology and Dental Surgery 39

Helau zur Weiberfastnacht der kfd in Glandorf Bei der Damen-Sitzung der KFD-Glandorf am 28.02.19 herrschte im Saal Herbermann von Anfang an ausgelassene Stimmung. Als betagte Damen aus dem Gründungsjahr 1919 kamen Magdalene Höing und Roswita Wichmann in die Begrüßung der Moderatorin Beatrix Vartmann geplatzt. Sie sahen auf die letzten 100 Jahre KFD Glandorf zurück und stellten zur heutigen Zeit einige gravierende Unterschiede fest. Diese schreckten sie aber nicht ab der ganzen Sitzung beizuwohnen, damit sie sich weiterbilden konnten. Als nächstes kam ein Stück ohne viel Worte. Eine flotte junge Dame hängte ihre knackige Unterwäsche, nach Wochentagen geordnet, auf die Wäscheleine. Dazu kam nun die ländliche Nachbarin und hängte ihre Ripp-Unterwäsche dazu, diese braucht man auch nur einmal im Monat wechseln. Margret Klopmeyer und Anja Zurborn bekamen für ihre überzeugende Darstellung von unseren Hofmarschällen Carola Dierkes und Monika Drücker unsere wunderschönen Orden verliehen und wurden mit einer Rakete verabschiedet. Nun eroberten die Tanzsterne vom SC Glandorf 36 mit ihren poppigen Rhythmen die Bühne. Dunja Andiel und Corinna Scheckelhoff haben mit ihren 14 Mädchen viel geübt. Zur Belohnung wurde auch sofort eine Zugabe von den 160 Zuschauerinnen gefordert und natürlich auch gewährt. Als reiselustiges, aber streitbares Ehepaar im Bahnhof kamen Cille Wiewel und Daniela Kuhlmann auf unsere schön geschmückte Bühne. Eine Waage erregte ihre Aufmerksamkeit und musste erst getestet werden. Verblüffend war, dass die Waage sprach. Sie unterschied ob ein Mann oder eine Frau oder sogar beide auf ihr standen. Als zum Schluss zur Überlistung der Koffer gewogen wurde, stellte die Waage fest, dass es sich nicht mehr lohnte, das schwere Ding weiter zu schleppen, da der Zug verpasst wäre. Da Männer nur stören, wurden sie von den Fantastischen 7 in ihrem Sketch einfach an der Garderobe abgegeben. Dort hingen die drei Männer nun, während die Frauen Party machten. Sie unterhielten sich währenddessen über ihre skurrilen Erlebnisse als abgegebene Anhängsel an den verschiedenen Garderoben der Stadt. Es 40 gibt sogar Tage, an denen ein Mann einfach nicht abgeholt würde, aber an Weiberfastnacht ging noch mal alles gut. Danke sagen wir: Claudia Averesch, Anke Mettner, Stefanie TwyhuesHuchel, Ursula Rottwinkel, Ingrid Vogelpohl und Maggi Schmidt. Als heilige drei Könige zogen die Kreisellerchen musikalisch zur Glandorfer Krippe. Mit der Weihnachts-Hymne Joy to the wold, the Bernd is come huldigten sie den TV bekannten Glandorfer Krippenbauer. Durch rasches Umziehen wurde aus den Königen Schafe (Anita Ostholt-Körkemeier, Sandra Jochmann, Monika Pues) und Wölfe (Martina Lammertmann, Stefanie Hemmesmann, Monika Mechelhoff). Da der Wolf laut unserm Landtagsabgeordneten Martin Bäumer nur Unfug tut, kam noch ein Jäger (Anja Drücker) zum Einsatz. Das kecke Duett der Wölfe und Schafe Warum hast du nicht nein gesagt vereinte die Sänger und das sangfreudige Publikum. Nach einem kleinen Imbiss startete unsere Moderatorin Beatrix die obligatorische Polonaise durch den mit vielen Luftballons geschmückten Saal. An dieser Stelle sagen wir der Firma Höing Danke für die Abholung der Luftballons vom WDR aus Münster. Hierdurch wird uns jedes Jahr viel Arbeit erspart! Die Black Stars mit ihren fetzigen Liedern rissen alle Närrinnen von ihren Stühlen. Die Stars wie Nena, Andreas Gabalier, Tina Turner und Helene Fischer rockten den Saal. Damit die Bühne für die nächste Aufführung vom Requisiten-Team (Agnes Lemper, Hildegard Borgelt u. Anja Drücker) hergerichtet werden konnte, wurde ausgiebig geschunkelt und gesungen. Dass der Alltag auf einem Bauernhof ganz schön stressig und ein Sprachfehler dort ein großes Hindernis sein kann, zeigten uns Anja Zurborn als Bauer und sein stotternder Knecht (Margret Klopmeyer). Ein Ballett der ganz besonderen Art präsentierten uns Christa Peters, Christine Lehmkuhle, Elfriede Peters, Maria Niesse, Agnes Averbeck-Lackhove, Karin Bussmann und Anita Herbermann von der Gruppe Frauentreff. Im sensationellen Zeitlupentempo tanzten sie unter IST IHR RASENMÄHER FIT FÜR DIE SAISON? Damit Sie lange Freude an Ihrem Mäher behalten, bieten wir Ihnen Reparaturen und Inspektionen vom Fachmann an. Wir kümmern uns um alle Rasenmäher-Fabrikate! Loburg 57 48346 Ostbevern Telefon 0 25 32 / 2 89 www.reckers-landtechnik.de 41

Der Getränkefachmann für Fass- und Flaschenware Der Getränkefachmann für Fass- und Flaschenware Inh. Matthias und Ludger Laumann GbR BAUSTELLEN-ANGEBOTE 12 x 1,0 l Gültig vom 1. 6. April 2019,33 statt 4,49 + 4,50 Pfd. (1 l = 0,28 ) 3,33 Gültig vom 8. 13. April 2019 24 x 0,33 l + 3,42 Pfd. (1 l = 1,39 ) ) 10,99 Gültig vom 15. 20. April 2019 24 x 0,33 l + 3,42 Pfd. (1 l = 1,45 ) 12 x 1,0 l Gültig vom 23. 27. April 2019 Wasser Wasser statt 5,99 + 4,50 Pfd. (1 l = 0,37 ) 4,44 Gültig vom 29. April 4. Mai 2019 Pils statt 14,49 statt 14,49 11,49 statt 14,49 24 x 0,33 l + 3,42 Pfd. (1 l = 1,51 ) 11,99 Münsterstraße 32 49219 Glandorf Telefon 0 54 26-27 63 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9.00 20.00 Uhr Samstag 8.00 20.00 Uhr Wir wünschen unseren Kunden und ihren Familien schöne Ostertage! Wir vermieten: Tische, Stühle, Stehtische, Bierwagen, Gläser, Zapfanlagen, Lichterketten, Theken usw... Toilettenwagenvermietung Rainer Reher Tel. 0151-56313707 Alle Preise nur gültig bei Abholung und sofortiger Zahlung, keine Kommissionspreise. Aus der Weinlaube: 1. 6. April 2019 Bötzinger Chardonnay, trocken 0,75 l Flasche (1 l = 7,32 ) 8. 13. April 2019 5,49 Krebs-Groede, Rheinhessen Grauer Burgunder 0,75 l Flasche trocken (1 l = 6,53 ) 4,90 Inh. Matthias und Ludger Laumann GbR 15. 20. April 2019 statt 6,49 23. 27. April 2019 statt 5,90 Weinschorle 1,0 l Flasche 0,75 l Flasche (1 l = 4,39 ) 29. April 4. Mai 2019 24 x 0,02 l (1 l = 20,81 ) 1,29 Edenkoben Berentzen Partybecher statt 1,69 Sommer-Cuvée halbtrocken statt 3,99 3,29 9,99 statt 12,99 42 43

alpenländischer Musik ohne eine Miene zu verziehen, womit sie das Publikum begeisterten. Bei den vielen Proben für ihr Stück hat der Frauentreff sogar noch Zeit gefunden, wieder die schönen bunten Orden für die Akteure zu basteln. Vielen Dank hierfür! Aus ihrem turbulenten Eheleben erzählt Berta uns immer wieder gerne. Ausgelassen wurde Cille Wiewel dafür vom Publikum mit Raketen gefeiert und mit viel Schwung betraten nun die Happy Women unter der Leitung von Veronika Peters die Bühne. Als Bauarbeiter in bunten Latzhosen zeigten uns Mathilde Herbermann, Monika Mechelhoff, Annette Zikowska, Brigitte Meyer, Christa Höing, Sylvia Lemper und Irmgard Hagemann wie man sich auf einer Baustelle bewegen kann und auch die geforderte Zugabe Dienstag, 02.04.2019 vorbereitet von kfd-kontakte Kreativ-Workshop: Outdoor Kissen nähen Beginn 18:30 Uhr im Kolpingheim Dauer: etwa 2,5 Stunden Materialkosten: 10,00 pro Kissen Dienstag, 09.04.2019 vorbereitet von kfd 55+ Buswallfahrt nach Lage Pastor Höne wird mit uns eine Eucharistiefeier feiern. Alle Gemeindemitglieder, auch Männer und diejenigen, die das Kreuz nicht tragen können, sind herzlich eingeladen. Abfahrt: 08:00 Uhr vom ZOB Glandorf, Rückkehr gegen 13:00 Uhr Anmeldung bei Magdalene Höing Tel. 3301 Anmeldung bei Maria Herbermann Tel. 1210 Dienstag, 09.04.2019 Programmbesprechung mit den Gruppen Beginn: 20:00 Uhr im Pfarrheim Raum O3 im Obergeschoss Mittwoch, 10.04.2019 Bibelfrühstück nach der Frauenmesse im Pfarrheim 44 riss alle Frauen von ihren Plätzen. Den Abmarsch konnten sie sich sparen, denn leider war nach vier Stunden unser Programm zu Ende und alle Akteure betraten zum Finale noch mal die Bühne. Die KFD Glandorf bedankte sich bei ihnen und ganz besonders beim Vorbereitungsteam Stefanie Hemmesmann, Anja Drücker und Beatrix Vartmann. Mit einer bunten Polonaise ging, durch den Saal und die After-Show-Party begann. Wir feierten noch einige Stunden ausgelassen bis gegen Mitternacht die diesjährige Weiberfastnacht leider zu Ende ging. Ein herzlicher Dank an alle, die bei der großartigen Sitzung mitgewirkt haben und ganz besonders an unseren DJ Sebastian Gottlöber. Die Närrinnen der KFD Glandorf Glandorf: Termine im April 2019 www.kfd-glandorf.de Montag, 29.04.2019 vorbereitet von kfd-frauentreff Pättkes-Tour mit Frank Niermann Treffpunkt ist um 17:00 Uhr auf dem Thie. Die Kosten betragen 4,00 pro Person. Anmeldung bei Elfriede Peters Telefon 615 Anmeldung bei Agnes Pille Telefon 807527 Nächste Blutspende in Schwege am Donnerstag, dem 2. Mai 2019, von 17.00 bis 20.00 Uhr im Pfarrheim in Schwege. Gültigen Personlausweis mitbringen! Jeder Erstspender erhält ein kleines Präsent. Schenke Leben, spende Blut! Kfd Schwege und DRK 1.000 Euro für Glandorfer Obdachlosenunterkunft Über eine 1000-Euro-Spende von der Volksbank Osnabrück eg konnte sich die Obdachlosenunterkunft in Glandorf freuen. Arnold Brandmann, Josef Herbermann und Annette Mennemann nahmen stellvertretend für die Obdachlosenunterkunft den symbolischen Spendenscheck am 14. März 2019 aus den Händen von Andreas Plogmann, Leiter der Volksbank-Filiale in Glandorf, entgegen. Die Volksbank Osnabrück eg unterstützt schon seit vielen Jahren soziale Einrichtungen in der Stadt und im Landkreis Osnabrück. Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele so hat es Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einer der Gründerväter des deutschen Genossenschaftswesens, einst formuliert. Im Sinne dieser genossenschaftlichen Idee fördern wir Projekte in unserer Region, die sich um Menschen kümmern, die der Solidarität unserer Gemeinschaft ganz besonders bedürfen. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit unserer Spende die wichtige Arbeit der Obdachlosenunterkunft in Glandorf unterstützen können, erklärt Filialleiter Andreas Plogmann. Die Glandorfer Obdachlosenunterkunft wurde im Jahr 2000 in den Räumlichkeiten der Kirchengemeinde St. Johannis eingerichtet und wird seitdem von 16 Personen ehrenamtlich betreut. Hier finden Obdachlose nicht nur einen Platz zum Ausruhen und Wäsche waschen, sondern auch ein offenes Ohr für ihre Sorgen. In der Gegend gibt es nicht viele Unterkünfte für Obdachlose. Umso wichtiger ist unser Angebot, erklärt Arnold Brandmann. Dass dieses von den Obdachlosen sehr gut angenommen wird, zeigt die Anzahl von 368 Übernachtungen im Jahr 2018. Die Obdachlosenunterkunft finanziert sich hauptsächlich über Spendengelder. Der 1.000-Euro-Geldsegen kommt daher wie gerufen. Mit dem Geld können wir neue Schlafsäcke, eine Waschmaschine und einen Kühlschrank anschaffen, freut sich Arnold Brandmann. Wer die Arbeit der Obdachlosenunterkunft unterstützen möchte, kann dies mit einer Spende auf unten genanntes Konto tun. Spendenkonto bei der Volksbank Osnabrück eg: Obdachlosenunterkunft Glandorf IBAN: DE02 2659 0025 0021 2520 04 BIC: GENODEF10SV Bitte Redaktions schluss beachten: Mai 2019 Nr. 445: 16.04.19 45

Exkursion auf den Hof Schierloh nach Schierloh Am 2. März 2019 unternahm Kultour-Gut! Glandorf mit 22 Besuchern eine Exkursion auf den Hof Schierloh nach Schierloh. Dort nahmen uns Familie Schierloh und der Gartenbau-Ingenieur und Hobby-Geologe Jörn Schierloh mit auf eine Tour durch nicht weniger als 200.000 Jahre geologischer Geschichte Schierlohs, 3000 Jahre Ackerbau in Schierloh und ca. 1000 Jahre Geschichte des Hofes Schierloh mit. Bernhard Laukamp-Schierloh (links) und Jörn Schierloh Kultour-Gut! Heimat- und Kultur-Verein Glandorf e.v. dem Schierloher Esch zu einer Erhöhung des Humusbodens von ca. 1 Meter geführt hat. Besonders beeindruckend waren Fotos von Grabungen, die im Laufe von Baumaßnahmen in den letzten Jahrzehnten gemacht wurden. Sie zeigen nicht nur Spuren des Ackerbaus, wie zum Beispiel Pflugspuren aus der Zeit der ersten Ansiedlungen. Auch Überreste eines Kruges aus dem 12. Jahrhundert, der nachweislich im Rheinland hergestellt wurde und für die damalige Zeit einen erheblichen Wert darstellte, wurden gefunden. Heute ist er das Highlight neben anderen historischen Funden in der Archiv-Vitrine des Hofes Schierloh. Ein Rundgang durch das Gelände mit Erläuterungen zur Topographie sowie ein Blick in die historische Dokumentensammlung des Hofes rundeten das Bild ab. Jede Minute dieser dreistündigen Exkursion war ein Gewinn für die Gäste und niemand hätte zuvor erwartet, wie fachkundig und tiefgehend Jörn Schierloh die Historie dieser Region aus verschiedenen Perspektiven aufgearbeitet hat. auch im Archiv von Kultour-Gut! Glandorf einzusehen. Das versprachen uns Mathilde und Bernhard Schierloh noch vor Ort. Man kann nur von einem großen Glücksfall sprechen, dass eine alte Hofstelle in unserer Heimat ihren eigenen Hof-Historiker und -Geologen gewonnen hat, der sich dieses Themas so liebevoll und tiefgehend angenommen hat. Einen herzlichen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an Mathilde und Bernhard Schierloh und besonders Jörn Schierloh, der übrigens weder verwandt noch verschwägert mit der Familie ist und aus der Nähe von Bremen stammt. Dass seine Familie zusammen mit anderen Schierlohs in der Region Bremen ihren Ursprung in Schierloh hat, ist sehr wahrscheinlich, aber daran forscht Jörn Schierloh noch. Achtung Kultour-Gut! Nächste Programmpunkte In diesem Jahr beginnt eine Orgel- Konzertreihe in der St.-Johannis-Kirche in Glandorf. Im Mai und Oktober dieses Jahres und in 2020 veranstaltet Kultour-Gut! in Kooperation mit der Orgelmanufaktur Stefan Peters ein Hörerlebnis der besonderen Art. Der Auftakt zu dieser Konzertreihe findet am Freitag, dem 3. Mai 2019, um 19 Uhr mit Stefan Decker, Regionalkantor i.r., Vechta statt (Eintritt frei, am Ende des Konzertes findet eine Türkollekte statt). Das zweite Konzert findet am Freitag, den 18. Oktober 2019, statt. Am 12. April 2019 bietet Kultour-Gut wieder einen Besuch des LWL-Museums in Münster an. Hierbei wird insbesondere das Bockhorster Kreuz im Mittelpunkt des Interesses stehen. Anmeldungen bitte unter kultourgut@web.de oder jeweils am Donnerstag von 8 13 Uhr bzw. Sonntag von 10 12 Uhr in unserem Büro in der Windmühlenstr. 3. Darüber hinaus möchte Kultour-Gut! darauf hinweisen, dass im Mai ein weiterer Reisevortrag von Justus Ossege im Saal Buller stattfinden wird. Termin: So., 19. Mai 2019 um 19 Uhr. (Eintritt frei.) Wir freuen uns auf rege Teilnahme! Kultour-Gut! Glandorf Jörn Schierloh konnte anhand zahlreicher geologischer Karten sehr anschaulich vermitteln, warum sich vor ca. 3000 Jahren Menschen an dieser Stelle ansiedelten, um Ackerbau zu betreiben. Zuvor waren hier in tausenden Jahren zuvor Rentierjäger auf der Jagd, wie anhand einschlägiger Funde nachgewiesen werden konnte. Die Hinterlassenschaften der Eiszeiten hatten dann zu einer Geländesituation geführt, die auf der einen Seite hinreichend Wasser sicherstellte, auf der anderen Seite aber auch kultivierbares, fruchtbares Land. Die Ansiedlung des Hofes erfolgte an einer Stelle am Rande einer topographisch erhöhten Lage. Jörn Schierloh konnte anhand von Bodenuntersuchungen zeigen, dass die sog. Plaggenwirtschaft über fast 1000 Jahre auf 46 Jörn Schierloh mit den Resten eines Kruges aus dem 12. Jahrhundert Die Geschichte des Hofes und die historischen Dokumente sind natürlich demnächst Osterfeuer am Schützenhaus Am Ostersonntag, dem 21.04.2019, beginnt um 19.00 Uhr unser traditionelles Osterfeuer am Glandorfer Schützenhaus. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Osterfeuer entzündet. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise gesorgt. Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder und Glandorfer Bürger begrüßen zu können. Also liebe Leute, auf zum Osterfeuer am Schützenhaus. Wir wünschen allen ein schönes Osterfest und einen gemütlichen Abend bei unserem Osterfeuer. Schießgruppe Laudiek 47

BW Schwege aktuell B.W. Schwege D-Jugend bejubelt nach erfolgreicher Hallenrunde VfL-Sieg Unsere D-Jugend spielte in diesem Jahr eine ganz starke Hallenrunde und holte sich am Ende den Vizetitel bei der Hallenkreismeisterschaft D3/4. Als Lohn für das erfolgreiche Auftreten besuchte das Team auf Einladung unserer Damenmannschaft das Spiel des VfL Osnabrück gegen Jena. Die Kids, teilweise zum ersten Mal in einem Fußballstadion, hatten einen erlebnisreichen Nachmittag an der Bremer Brücke und der ein oder andere ist vermutlich in Zukunft öfter da... Zuerst wurde die Spielerin des Jahres gekürt. Hier holte Lea gegen zum Teil höherklassige Konkurrenz einen überragenden zweiten Platz. Im Fan-Voting erhielt sie sogar die meisten Stimmen der sieben Nominierten. Bei der letzten Abstimmung ging es besonders spannend zu. Die Moderatoren baten die beiden Spielführerinnen der erstplatzierten Teams auf die Bühne und erklärten dem Publikum, dass der Vorsprung des Siegers mit nur 15 Stimmen hauchdünn ist. Die Neuer Trikotsatz für unser Damenteam Anspannung stieg ins schier unermessliche. Als dann das Ergebnis eingeblendet wurde und BW Schwege auf dem ersten Balken aufleuchtete, kannte der Jubel keine Grenzen mehr. Nach einer kräftezehrenden Saison war dies ein verdienter Lohn für unser Team und ein zusätzlicher Motivationsschub für die Rückrunde. Und ein riesengroßes Dankeschön an alle, die uns unterstützt haben und an dem Abend dabei waren. Unsere Damenmannschaft und der gesamte Verein möchten sich an dieser Stelle noch einmal bei Klaus Mettner bedanken. Dank seiner Unterstützung konnte ein neuer (Auswärts-)Trikotsatz angeschafft werden, mit dem unser Team im Emsland und der Grafschaft in der Rückrunde die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen möchte. Damenteam des Jahres 2018 Lea Rottwinkel wird Zweite Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss und so war es auch am 18.Januar auf der FuPa-Players-Party. Wir waren in den Kategorien Bestes Damenteam und Beste Spielerin nominiert. Es folgte Ehrung auf Ehrung und die Spannung stieg im Laufe des Abends immer mehr an. Die letzten beiden Entscheidungen wurden in unseren Kategorien bekannt gegeben. 48 49

B.W. Schwege Jahreshauptversammlung Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung laden wir alle Vereinsmitglieder ganz herzlich ein. Beginn ist am Freitag, den 05.04.2019 um 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal Gaststätte Zurborn. Die Tagesordnung hängt bereits an den ortsüblichen Aushangstellen aus und ist unter www.bw-schwege.de online. LUWIsportiv Skifreizeit der LuWi vom 01.03. bis 09.03.2019 Bürgerschützenverein Glandorf e.v. informiert: Generalversammlung 2019 Generalversammlung wählt neuen Oberst Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Thomas Quetschke und der Ehrung der verstorbenen Vereinsmitglieder erfolgte die Information, dass der Erlös des Gemeinnützigen Vergleichsschießens von 2018 zur Renovierung des Schützenhauses verwendet wird. Den Berichten vom Schriftführer, 1. Vorsitzenden, Schießsportleiter und Kassenwart folgten die Wahlen zum Vorstand. Zur Wahl standen die Posten des ersten Vorsitzenden, des ersten Schriftführers und des Schießsportleiters. 50 Der erste Vorsitzende Stefan Herbermann, die erste Schriftführerin Tina Riedel und der Schießsportleiter Manuel Schimmel stellten sich zur Wiederwahl und wurden einstimmig gewählt. Zum neuen Kassenprüfer wurde Andreas auf der Landwehr einstimmig für 2 Jahre gewählt. Bernhard Pues-Tillkamp gab seinen Posten als Oberst nach 30 Jahren ab. Vorgeschlagen und einstimmig gewählt zum neuen Oberst wurde Thomas Diekriede. Dieser nahm den Posten an. Als weiterer Höhepunkt stand die Ehrung der Jubilare auf dem Programm. 11 Schützenbrüder und Schützenschwestern waren zur Ehrung vorgesehen. 40 Jahre im Verein sind: Walter Biedendieck, Franz Bollmann, Helmut Borgelt, Heiner Brandes, Alfons Döpker, Enno Hanewinkel, Paul Künne und Alfons Wesler. 25 Jahre im Verein sind: Susanne Oortmann, Alfons Papenbrock, Thomas Quetschke. Alle Jubilare, die angetreten waren, wurden mit Urkunde und Vereinsnadel geehrt. Die weiteren Jubilare können die Urkunden und Nadeln auf dem Schützenfest abholen. Nach einem dreifachen Horrido wurde die Versammlung geschlossen. Termine 2019: Bitte vormerken Info für die Urlaubsplanung 2019! Sommerschützenfest ist vom 31. Mai bis 3. Juni 2019 Bitte Redaktions schluss beachten: Mai 2019 Nr. 445: 16.04.19 Für 17 Schüler aus dem Jahrgang 7 und ihre 3 Begleiter ging es wie in den letzten Jahren auch in das schöne Osttirol nach Matrei zum Skifahren. Der Startschuss fiel am Freitagabend um 18.00 Uhr und nach einer Nachtfahrt im Reisebus war das Ziel Matrei in der Hohe-Tauern Region mit dem Großglockner und weiteren 62 Gipfeln über 3000 Meter erreicht. Nach der Skiausleihe und dem Bezug der Zimmer wurde am Samstag der Ort erkundet. Am Sonntag war es dann soweit: Die ersten Rutsch-, Schneepflug- und Slalomübungen waren zwar schweißtreibend, aber auch eine so gute Grundlage, dass alle Schüler in den nächsten Tagen die Pisten bewältigen konnten. Wie man allerdings beim Sessellift seinen Ski verlieren kann, bleibt den Betreuern weiterhin ein Rätsel ; ) Da Petrus es in dieser Woche auch noch gut meinte (den einen Tag mit Schneefall und Sturm haben eh alle vergessen), hatte die Gruppe eine tolle und beeindruckende Skiwoche. Mit einer gehörigen Portion Mut, der Steigerung des Selbstbewusstseins und mit Das schaffe ich jetzt! wurden auch vermeintlich brenzlige Situationen gemeistert. Aussagen wie Boah, da bin ich runter! oder Ich spüre mein Herz pochen! zeigen, dass die Schüler über sich hinausgewachsen sind. Nach der erfolgreichen Skiwoche stand am letzten Abend noch die Skitaufe an, bei der jeder Schüler Im Namen des Talski, des Bergski und des Apres Ski in den Kreis der Skifahrer aufgenommen wurde. So war es auch nicht verwunderlich, dass so mancher Schüler am Samstag noch gerne etwas länger geblieben wäre! Ein besonderer Dank gilt Willi Micke für seine Arbeit als Betreuer. 51

LandFrauenverein Glandorf Der Verein für Frauen auf dem Lande www.landfrauen-osnabrueck.de > Ortsvereine > Glandorf Die nächsten Termine: Mehr gelebte Begeisterung Vortrag von Ralf R. Strupat Montag, 08.04.2019, 18.00 Uhr, Gasthof Buller Für alle, die sich zur Feier unseres 65-jährigen Bestehens angemeldet haben, erinnern wir Kräuterwanderung im Blomberg Samstag, 13.04.2019, 13.30 Uhr, Treffpunkt ZOB Mit Ulla Lefken wandern wir durch den Blomberg und dabei werden wir einiges über die heimischen Wildkräuter erfahren. Zum Abschluss der Wanderung erwartet uns ein Pättkestour durch Glandorf Mittwoch, 08.05.2019, 18.30 Uhr, Treffpunkt auf dem Thieplatz Wir starten mit dem Verein Kultour-Gut zu einem ca. dreistündigen Spaziergang durch Glandorf und können uns auf viele (neue) Rückblick: 52 noch einmal an den Termin und freuen uns auf einen schönen Abend. kleiner Imbiss. Unkostenbeitrag fünf Euro. Wir bilden Fahrgemeinschaften. Anmeldungen bitte bis zum 08.04.2019 bei Maria Schräder, Tel. 5309 oder Marie-Theres Wesselkock, Tel. 2515. spannende Fakten über unseren Heimatort freuen. (Kosten pro Person vier Euro) Anmeldungen bitte bis zum 03.05.2019 bei Hanne Lefeld, Tel. 4024 oder Agnes Lemper, Tel. 5525. Autos + Technik auch für LandFrauen ein spannendes Thema Am 14. + 20. März 2019 war jeweils eine Gruppe LandFrauen zu einem aktiven Workshop rund um das Automobil ins Autohaus Kahle eingeladen. Unter dem Motto von Frau zu Frau wurden wir von Antje Kahle und ihrer Mitarbeiterin Julia Gutjahr fachfrauisch durch den Abend geführt. Dieser gliederte sich in drei Bereiche. Wir starteten im Autohaus und erhielten zahlreiche Infos zu allgemeinen Themen rund um das Auto, wie Antriebstechniken, E-Mobilität, Umweltfaktoren und über technische Fortschritte, wie zahlreiche Fahrerassistenz- und Komfortsysteme. Fahrzeuge mit elektrischem Antrieb sind derzeit noch nicht alltagstauglich, da sie nicht für jedermann/frau erschwinglich sind und durch geringe Reichweiten nur für den Stadtverkehr und Kurzstrecken geeignet sind. Bislang gibt es nur ein Modell einen Tesla für mehr als 100.000 das mit einer Anhängekupplung ausgerüstet auch einen Viehanhänger ziehen kann. In der Werkstatt blickten wir einem Auto unter die Motorhaube. Im Zweifel sollte man das Nachfüllen der Behälter für Öl, Frostschutz und Scheibenwaschanlage der Fachwerkstatt überlassen, denn sonst kann der Schaden groß werden. Wir erhielten Infos zu verschiedenen Reifentypen und was alles auf dem Reifen abzulesen ist incl. dem Herstellungsdatum. Reifen sollten spätestens nach 6 7 Jahren getauscht werden auch wenn das Profil noch in Ordnung ist. Julia sprach über Sicherheitsmaßnahmen bei Pannen oder Unfällen, die 24-h-Pannenhilfe und den Autoschutzbrief. Dieser ist empfehlenswert und kostet nicht viel. Bei Unfall oder Panne kann hierüber beispielsweise ein Abschleppdienst abgerechnet werden. Das Highlight des Abends waren dann die Probefahrten mit drei verschiedenen Automatikfahrzeugen. Wir waren mit einem Kleinwagen Seat Arona, einem Geländewagen Grandland X und einen Opel Insignia mit 260 PS unterwegs, den wir aber auf unserer Teststrecke im Großraum Glandorf nicht voll ausfahren konnten. Die verschiedenen Fahrerassistenzsysteme erhöhen die Sicherheit beim Fahren. Wir probierten das Fahren mit automatischem ERFAHRUNG KOMPETENZ QUALITÄT SYMPATHISCH Ambulante Pflege Beratung Betreuung Seniorengemeinschaft Tagespflege Der Pflegedienst in Ihrer Nähe und für alle Fälle: DIE MOBILE Abstandhalter, Spurhalterassistent, Head up Display, Tempomat und genossen den Komfort von Lenkrad- und Sitzheizung und waren begeistert von den neuen LED Scheinwerfern. Zum Abschluss des Abends testeten wir noch das perfekte Einparken mit dem automatischen Parkassistent. Wir bedanken uns bei Antje und Julia für den interessanten und kurzweiligen Abend. Wir kommen gern einmal wieder, wenn das autonome Fahren zum Thema wird. Mönkedieck 22 Telgte (02504) 932929 Gartenstraße 16 Glandorf Tel. (05426) 807214 Hofkamp 1 Ostbevern Tel. (02532) 8641 24 Stunden Pflege-Notruf: (0170) 3527272 53

Vereinsinformationen Basketball Große Freude bei den Basketballern des SC Glandorf 36 Koordination testen möchten, sind herzlich eingeladen. Infos über die Bedingungen zum Sportabzeichen gibt es im Internet unter Sportabzeichen 2019. Wir freuen uns schon wieder auf bewegte Stunden auf dem Sportplatz. Elisabeth, Anne, Helene und Annette Jugendfußball Mit einem tollen Gruppenfoto bedanken sich die Basketballer für ihre neuen Trikots. Oska s Chili hat nach den U 14 Jungs, den Damen und der U 14 Mädchenmannschaft einen neuen Trikotsatz gesponsert. Erste Erfolge konnten mit den neuen Trikots bereits einfahren werden. So kann es weiter gehen. Die Basketballer des SC Glandorf um die Betreuer Klaus Heuer, Lea Koch, Sascha Wissig und Frank Scheckelhoff bedanken sich recht herzlich bei Oska s Chili für die Unterstützung und damit verbundene Förderung des Nachwuchses! Neue Trikots für die C-Jugend Passend zum erfolgreichen Rückenstart hat die C-Jugend des SC Glandorf 36 neue Trikots gesponsert bekommen. Die C- Jugend dankt dafür dem Sponsor Faust Kunststoffwerk GmbH & Co. KG herzlich, der dies ermöglicht hat. Verleihung des deutschen Sportabzeichens 79 Sportabzeichen verliehen Am 23. Februar wurde 79 erfolgreichen Absolventen im Alter von 6-73 Jahren das Sportabzeichen verliehen. 34 Kinder und Jugendliche sowie 45 Erwachsene erhielten die Urkunde und somit den Nachweis, dass sie sportlich fit sind. 11 Familien konnten sich über eine Familienurkunde freuen, weil mindestens drei Familienangehörige die geforderten Leistungen für das Sportabzeichen erbracht haben. Eine besondere Ehrung gab es für Elisabeth Nolte und Helene Papenbrock. Elisabeth Nolte erhielt einen Blumenstrauß für 35 x Gold und Helene Papenbock für 20 x Gold. Ab dem 05. Juni (traditionell nach dem Glandorfer Schützenfest) treffen wir uns wieder jeden Mittwoch um 18.00 Uhr auf dem Franz Gildehaus Sportplatz. Alle Interessierten, die ihre Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und 54 55

Glandorfer Unternehmer-Familie baute eine Tagespflege freuen sich darauf, die älteren Gäste z.b. beim Mittagessen zu treffen und gemeinsam Spaß zu haben. Zwischendurch wird u.a. gesungen, vorgelesen oder die Beweglichkeit optimiert. Während Senioren schöne Tage verbringen, werden pflegende Angehörige entlastet (Mo Fr, ca. 9 17 Uhr). Die Kosten dafür und für die Fahrten von/nach Glandorf zahlt die Pflegekasse, je nach der Einstufung in einen Gemütliches Zusammensein in den Tageshäusern Hubertushof und Haus Schürmeyer Herzlich willkommen in unseren Tageshäusern in Bad Iburg und Glane! Im Vordergrund steht der Spaß! Leckeres Essen, schöne Feiern und die Begegnung mit den Kindern unser Kindertagespflege runden die abwechslungsreichen Tage ab. Auf spielerische Weise wird erlebt, wie bereits verschü ttet geglaubte Fähigkeiten wieder an die Oberfläche geholt werden, dass trotz alters- bzw. gesundheitlich bedingter Probleme doch wieder Einiges Je nach Pflegegrad werden die Kosten für Fahrt und Aufenthalt von der Pflegekasse übernommen. Kontakt: 05403 726656 Beratung, Besichtigung, Schnuppertag unverbindlich geht. Das steigert die Lebensqualität! Im Jahr 2016 ergriffen Karl Gründker und sein Sohn eine einmalige Chance und kauften die alte Brennerei Schürmeyer in Glane. Gemeinsam mit Beate Kamlage, die bereits die Tagespflege Hubertushof betreibt, wurden Pläne für eine Tagespflege entwickelt und umgesetzt. Nach Eröffnung im Sommer 2018 haben zahlreiche Gäste, auch aus Glandorf, die gemütliche Atmosphäre und das leckere, hausgemachte Essen lieben gelernt. Tagsüber laufen abwechslungsreiche Aktivitäten, bei denen die Zeit wie im Fluge vergeht. Die Kinder aus der Kindertagespflege im Haus 56 Pflegegrad. Ein unverbindliches Beratungsgespräch und ein Schnuppertag sind kostenlos! Kontakt: 05403 726656. Spargelsaison vom 01.05.2019 bis 16.06.2019 jeden Sonntag ab 12.00 Uhr Spargelbuffet täglich von Dienstag bis Samstag: mit Spargelkarte von 18.00 21.00 Uhr. für Gruppen ab 5 Personen bieten wir auch mittags:»spargel satt«mit verschiedenen Beilagen an. Wir bitten um Tischreservierung. Ostersonntag: Frühstücksbrunch Ostermontag: Mittagstisch Pflegende Angehörige werden entlastet! Wir holen unsere Gäste aus Glandorf und Umgebung ab und bringen sie abends zurück nach Hause. 49186 Bad Iburg Schlossstraße 22 Glane, Bielefelder Straße 21 NEU: www.pflegeteam-amschloss.de Landratskandidat Dr. Horst Baier stellt sich mit seinen Zielen vor! Für eine neue Politik im Landkreis Osnabrück: Ä Den Menschen zuhören. Ä Transparent handeln. Ä Gemeinsam neue Wege gehen. Ä Gemeinden in den Mittelpunkt stellen. Freitag, 26. April 2019, 19. 00 Uhr Gaststätte Herbermann Münsterstraße 25, 49219 Glandorf unterstützt von der UWG Glandorf 57

Mitgliederversammlung des Spielmannszuges Glandorf-Schierloh Unser Leistungsspektrum im Überblick: Fenster Fenster aus Holz Fenster aus Kunststoff Fenster einbruchhemmend Fenster mit Schallschutz Fenster für Einbruchmeldeanlagen Behebung von Einbruchschäden Rollläden aus Kunststoff und Aluminium Möbel Einbauschränke Einbauküchen Badschränke Wohnzimmerschränke Türen Haustüren aus Holz Haustüren aus Kunststoff Haustüren aus Aluminium Haustüren mit Fingerprint Nebeneingangstüren Inh. Frank Vofrei Umverglasungen Motorisierung vorhandener Rollläden Innenausbau Innentüren Trockenbau Treppenbau Sonderbau Sprechen Sie uns hierzu gerne an wir unterbreiten Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Windmühlenstraße 12 49219 Glandorf Fon: 05426 / 4520 Fax: 05426 / 930731 info@tischlereilaumann.de www.tischlereilaumann.de Am Dienstag, dem 12.03.19, fand die Mitgliederversammlung des Spielmannszuges statt. Anwesend waren 27 Mitglieder. Nachdem der Vorsitzende Dennis Hälker die Vereinsmitglieder begrüßte, begann der Schriftführer René Grünneker mit dem Bericht der Spielsaison 2018. Danach stellte der Kassierer Matthias Keuter seinen Kassenbericht vor. Die Kassenprüfer Anna Lefken und Nadine Vogelpohl bestätigten anschließend, dass die Kasse vorbildlich geführt wurde und beantragten anschließend die Entlastung des Vorstandes. Dem Antrag wurde einstimmig von der Versammlung stattgegeben. Es folgte die Wahl der Beisitzer, bei der folgende Beisitzer gewählt wurden. Frederic Hollmann Kristina Recker Andrea Everwin Juliana Robbert Michael Herbermann Sebastian Walgern Antonius Borgmeyer (passiv) Reinhard Herbermann (passiv) Weiterhin sind Clemens Bernd-Brinkmann als Ehrenvorsitzender und Wilhelm Krimphoff als Ehrendirigent ständige Mitglieder im Vorstand. Als Kassenprüferin wurde Christin Berstermann gewählt. Nadine Vogelpohl bleibt für ein weiteres Jahr im Amt. Zum Tagesordnungspunkt Verschiedenes wurde nochmal auf die EU-DSGVO hingewiesen. Für alle nicht Anwesenden, aber auch für alle Anwesenden der Versammlung, hängen hierzu Informationen bei uns im Übungskeller am schwarzen Brett aus. Im Namen des Vorstandes danken wir allen aktiven Vorstandsmitgliedern für das vergangene Vorstandsjahr und freuen uns auf das kommende Jahr. ERD- & BAGGERARBEITEN FUHRUNTEREHMEN CONTAINERDIENST KLEINKLÄRANLAGEN WARTUNG, EINBAU UND SANIERUNG ROHR- & LEITUNGSBAU ROHRREINIGUNG KERNBOHR- & SCHNEIDARBEITEN ABBRÜCHE & PFLASTERARBEITEN Kleinen-Venne-Straße 3 49219 Glandorf Telefon 4067 Fax 2624 E-Mail: www.knappheide-gmbh.de Internet: info@knappheide-gmbh.de 58 59

BSV Sudendorf-Schierloh informiert Generalversammlung vom 9. Februar 19 Die Versammlung begann wie in jedem Jahr mit zahlreichen Formalitäten. Die anwesenden Mitglieder und Gäste wurden vom 1. Vorsitzenden Rudolf Ziegert begrüßt, die ordnungsgemäße Einladung sowie die Stimmberechtigung und Beschlussfähigkeit festgestellt. Präsident Rainer Toppheide ließ sich wegen eines Trauerfalls in der Familie entschuldigen. Nachdem zwei Stimmzähler bestimmt wurden, verlas Schriftführer Martin Birkemeyer das Protokoll der vorangegangenen Generalversammlung im Jahr 2018. Danach wurde es spannend, es folgte der Bericht des Schatzmeisters Thomas Wesler. Lange Rede, kurzer Sinn: Der Verein ist weiterhin schuldenfrei. Dies wurde von den Anwesenden wohlwollend zur Kenntnis genommen. Anschließend bescheinigten die Kassenprüfer dem Schatzmeister eine vorbildliche Buchführung und so konnten er und der gesamte Vorstand erneut für ihre gute Arbeit entlastet werden. Wahlergebnisse: Wiederwahl 2 Jahre Rainer Toppheide, Präsident (in Abwesenheit gewählt) Rainer Buller, 2. Vorsitzender Thomas Wesler, Mitgliederverwalter Bernd Schräder, Beisitzer im Vorstand und 1. Fahnenwart Stefan Walgern, Beisitzer im Vorstand und 2. Fahnenwart Thomas Lehmkuhl, Beisitzer im Vorstand (in Abwesenheit gewählt) Maik Ellerbrock, Beisitzer im Vorstand Martin Birkemeyer, Protokollführer Christina Steinhorst, Pressereferentin Antonius Recker, Zeugwart (in Abwesenheit gewählt) Stefan Koch, Vereinssportleiter Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh e.v. von 1925 Wiederwahl 1 Jahr Christian Hälker, Beitragssammler Willi Wächter, Beitragssammler Clemens Schmidt, Hauptfeldwebel (in Abwesenheit gewählt) Neuwahlen 2 Jahre Johannes Recker, Beisitzer im Vorstand Leon Potthoff, Beisitzer im Vorstand Frank Inkrot, Kassenprüfer Bestätigt die Wahl fand in den Abteilungen direkt statt Felix Hagemann, Kommandeur der Königswache Christina Steinhorst, 1. Schützenmädel Juliane Harwerth & Anika Jakoblinnert, 2. Schützenmädel Nach über 30 Jahren Vorstandsarbeit schied Willi Wächter als Beisitzer aus dem Vorstand aus. Zum Dank für sein jahrzehntelanges Engagement erhielt er einen Präsentkorb Bericht des Vorstandes Im vergangenen Jahr fand die Prüfung/Abnahme des Schießstandes statt. Zudem wurden Malerarbeiten im Schützenhaus ausgeführt. Ausblick 2019 Für den Schießbedarf wird ein neuer Einbauschrank mit Glasvitrine angeschafft. So können die Pokale, die bei schießsportlichen Wettbewerben errungen werden, im Schützenhaus präsentiert werden. Im Außenbereich sollen Anschlüsse für Strom und Wasser gelegt werden. Zudem ist die Anschaffung einer kleinen Musikanlage geplant. Im Rahmen des Dorfentwicklungsprojektes wurden auch Bau-/Veränderungsmaßnahmen rund um das Schützenhaus geplant. Diese werden im Vorstand beraten. Anträge für die Förderung der Maßnahmen können/müssen zum 15. September jeden Jahres gestellt werden. Die Förderung für Vereine liegt bei über 70 %. Das Schützenfest findet in diesem Jahr vom 28. bis zum 30. Juni statt. Am Samstagabend Bürgerschützenverein Glandorf e.v. Aktuell: Kindernachmittag Du gehst in die Grundschule und wolltest schon immer mal gerne Armbrust- oder Lichtpunktgewehr schießen ausprobieren? Dann verbringe den 4.5.2019 von 15 Uhr bis ca. 17:30 Uhr mit uns im Schützenhaus/ Schützenbusch. Neben dem Schießen warten noch Geschicklichkeitsspiele und Stockbrot auf Dich und einen Zinkteller. Bereits beim Sommerschützenfest formulierte Präsident Rainer Toppheide treffend Das ist ein Mann, der das Ehrenamt schätzt! dürfen wir uns auf eine neue Partyband freuen, die Road Drivers. Das Winterschützenfest 2020 findet am 25. Januar statt. Über das schießsportliche Jahr 2018 berichten wir in der nächsten Ausgabe. Nächste Termine bitte vormerken 7. April Frühschoppen, Vereinsinternes Pokalschießen inkl. Siegerehrung 11 Uhr am Schützenhaus 30. April Maibaum aufstellen 19 Uhr am Schützenhaus 18. Mai Schützenfest Füchtorf, Antreten 20 Uhr, Schützenplatz Füchtorf und für jeden gibt es einen Preis. Melde Dich bis zum 30.4.2019 unter Tel.: 905 93 82 an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Unkostenbeitrag für Getränke und Knabbersachen beträgt 3 /Kind. Euer Thron Rütten 60 61

62 Winterwanderung mit Oldtimerbesichtigung und Haxenessen Eigentlich war auch in diesem Winter eine Boßeltour angesagt, an deren Stelle fand jedoch ein Winterspaziergang mit einem für Oldtimerfreunde interessanten Ziel statt. Wilhelm Middelberg hat zwar keine Alttraktorensammlung, dafür aber in den vergangenen Jahrzehnten eine imposante Sammlung von Autos zusammengetragen. In einer ehemaligen Möbelfabrik reihen sich zahlreiche Autos verschiedenster Marken aus dem In- und Ausland aneinander, nahezu alle fahrbereit, wie Wilhelm auf Nachfrage berichtete. Bei einem zweistündigen Rundgang durch die Ausstellungshallen wurden Details zu den einzelnen Exponaten erklärt sowie auch die teilweise interessante Herkunft erläutert. So besitzt Wilhelm Middelberg beispielsweise einen Mercedes, der ursprünglich von Prinz Bernhard der Niederlande gefahren wurde oder einen Rolls Roys des ehemaligen Modezaren Mooshammer. Zu bestaunen sind auch imposante Jungoldtimer der Nobelmarken Ferrari, Porsche, Mercedes oder BMW. Alles übersichtlich aneinandergereiht und teilweise in einem exzellenten Originalzustand. Alles in allem ein fachlich geführter Rund- gang mit vielen interessanten Erklärungen zur Geschichte der Automobilindustrie. Ein herzliches Dankeschön an Wilhelm Middelberg für dieses tolle Erlebnis. Der Nachmittag fand seinen Abschluss im Backhaus mit einem Termine des V.H.L.T. Freitag, 19.April 2019 Frühjahrsputz Museum mit Struwen essen Beginn: 9.00 Uhr Mittwoch, 01. Mai 2019 Treckertreffen in Lengerich Wechte Um die interessante Ausfahrt in Wechte nicht zu verpassen starten wir bereits um 9.00 Uhr, nicht wie im Jahresprogramm angegeben um zünftigen Haxenessen. Verantwortliche Vereinsmitglieder am Backofen waren erstmalig Klaus Wördemann und Kerstin Berstermann. Auch hier kann man nur sagen: Gelungen und Danke! 10.00 Uhr. Für Teilnehmer ohne Trecker wird ein Planwagen mitgenommen. Samstag, der 11. Mai und Sonntag, der 12. Mai Norddeutsche Meisterschaft in historischer Landtechnik mit interessantem Rahmenprogramm. Für die Vorbereitungen ab dem 4. Mai freuen wir uns über freiwillige Helfer. Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Schwege am 27.02.2019 Der Vorstand des Fördervereins der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Schwege hatte zum 27.02.2019 zu einer Mitgliederversammlung in das Feuerwehrgerätehaus Schwege eingeladen. Da der Verein zu diesem Zeitpunkt auf 5 Jahre seiner Existenz zurückschauen kann, wurde ein erstes Resümee gezogen: Bei der Gründung des Fördervereines stand der Umbau des Feuerwehrgerätehauses im Raum. Hierbei wollte der Förderverein hilfreich einspringen, wenn von Seiten der öffentlichen Hand nur die Mindestausstattung genehmigt würde. Durch vielerlei widrige Entwicklungen dieses Vorhabens hat sich diese Baumaßnahme bis heute verzögert. Investitionen in das jetzige Gerätehaus, das in nicht zu ferner Zukunft um- oder neu gebaut werden soll, scheinen nicht lohnenswert. So wurden bisher vom Förderverein folgende Anschaffungen getätigt: 1 Defibrillator (befindet sich im Pfarrheim) 1 Rauchhaus (bezuschusst von Familie Brüggemann) 1 Kamera für Einsätze Finanzielle Unterstützung der Jugendfeuerwehr 1 Nebelmaschine 1 Dummy Kinderelektroden für den Defibrillator Auslagen für einen Grillabend Dankeschön für Schulungen durch Gertrud Honerkamp Auf der Mitgliederversammlung wurden noch einige bescheidene Wünsche geäußert, deren Anschaffung nichts im Wege stehen dürfte. 63

Wir sind dabei! Sudendorfer Nachbarschaft macht bei der 72-Stunden-Aktion 2019 mit Sunnerupske Dickbälger heißt unsere Aktionsgruppe und ist ein Zusammenschluss der Sudendorfer Nachbarschaftsjugend. Wir werden uns in diesem Jahr gemeinsam einer Herausforderung stellen und an der diesjährigen 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) unter dem Motto Uns schickt der Himmel teilnehmen. Was ist die 72-Stunden-Aktion? Bei dieser Aktion erhalten wir als Gruppe eine herausfordernde Aufgabe mit gemeinnütziger, sozialer, politischer, ökonomischer oder interkultureller Orientierung, die im Raum Glandorf-Sudendorf umgesetzt werden soll. Die Aktion findet in diesem Jahr vom 23. bis zum 26. Mai statt. Was für ein Projekt wir bekommen werden, erfahren wir erst am ersten Aktionstag, dem 23. Mai, um 17:07 Uhr. Wenn das mal keine Challenge für unsere Nachbarschaft ist, dachten wir uns und beschlossen: Wir machen mit! Im Rahmen der Aktion haben wir bereits ein erstes Projekt gemeistert. Am 9. März 2019 fand die bundesweite Vorab-Aktion statt, mit der auf die eigentliche Aktion aufmerksam gemacht werden sollte. In unseren Vorab-Planungen für diesen Tag entstand die Idee, das Maskottchen der Aktion, Stoppi, die Stoppuhr, als Strohpuppe zu bauen. Unser Ergebnis kann sich sehen lassen: Unsere Strohpuppe könnt ihr auf der Osterfeuerwiese bei Recker in Sudendorf bestaunen (Sudendorfer Straße an der Abbiegung zur Beverstraße). Stoppi konnte Eberhard und Franz, den beiden Sturmtiefs am 9. und 10. März, bereits erfolgreich trotzen. Unter dem Hashtag #unsschicktderhimmel4up haben wir unseren Beitrag auch in dem sozialen Netzwerk instagram veröffentlicht. Unsere Seite ist: https://www.instagram.com/ sunnerupskedickbaelger/ Hier haben wir auch ein Video der Entstehung unseres DoppelStoppi und seinen Weg zum jetzigen Standort veröffentlicht. Schaut gerne vorbei! Es lohnt sich! Für eine erfolgreiche Umsetzung des Projektes im Mai brauchen wir noch aktive (finanzielle) Unterstützung von Sponsoren aus der Umgebung, beispielsweise für Baumaterial, den Verleih von Geräten oder die Verpflegung der fleißigen Helfer*innen während der 72 Stunden. Wer uns gerne unterstützen möchte, kann sich sehr gerne bei uns melden. Gerlinde Gädker gerlinde-gaedker@gmx. de 0157 85962441 Christina Steinhorst christina.steinhorst@ gmail.com 0162 9664918 Wir freuen uns über jede Unterstützung! Eure Sunnerupsken Dickbälger P.S. Für weitere Informationen könnt ihr auch unsere Gruppenseite besuchen: https://www.72stunden.de/aktion/sunnerupske-dickbaelger/ Himmelreich mehr als nur Dächer!!! Flachdachaufbauten und -sanierungen Fachwerksanierung und -neuerstellung Dachgauben und Vordächer Terrassenüberdachung Carports und Garagen Innenausbauten Dämmung und Dichten von Dächern 100 Jahre Ziegeldach Einund Umdeckung Sturmschadenbeseitigung Holzrahmenbau für Wohn- und Geschäftshäuser Montage von Regenrinnen Bauklempnerarbeiten Lieferung und Einbau von Fenstern Ladberger Str. 15 49536 Lienen Telefon 0 54 84 / 93 99-0 www.himmelreich-gmbh.de 64 65

66 Schul... und du erreichst dein Ziel! INDIVIDUELL KOMPETENT FLEXIBEL Kompetente Nachhilfe für alle Fächer, Klassen und Schulformen Wir bieten Osterferien-Kurse an: Vorbereitung auf die Abschlussprüfungen in Mathe, Englisch und Deutsch Weitere Informationen: www.schulkompass.com Glandorf Laersche Str. 6 Tel. 807450 WICHMANN Bahnhofstr. 103 49525 Lengerich Tel.: (0 54 81) 808-0 Fax: (0 54 81) 808-55 Besuchen Sie Deutschlands größte Grabmalausstellung in Warendorf oder lassen Sie sich in Glandorf bei der Firma Heuger Fliesen & Naturstein beraten. Budde Grabmale ohg Splieterstr. 41 48231 Warendorf Tel. 02581 3076 Fax 62850 info@budde-grabmale.de www.budde-grabmale.de HEUGER OELRICH Füchtorfer Str. 8 Saerbecker Str. 42 49219 Glandorf 49549 Ladbergen Tel.: (0 54 26) 9437-55 Tel.: (0 54 85) 9390-310 Fax: (0 54 26) 9437-37 Fax: (0 54 85) 9390-317 WERKERS WELT Konrad-Adenauer Str. 17 48317 Drensteinfurt Tel.: (0 25 08) 9823-0 Fax: (0 25 08) 9823-33 Neues vom Familienverband Glandorf: 50 Jahre Schrottsammlung in Glandorf Kinder und Familien profitieren von den Erlösen Familienerholung mit Bildungscharakter sind Kernziele des Familienverbandes in Glandorf. Somit wird ein Teil des Erlöses aus der Schrottsammlung z. B. für eine Familienfreizeit in den Herbstferien, verschiedene Bastelangebote und Rallyes verwendet. Mit den Angeboten möchte der Familienverband gezielt Fingerfertigkeit, Teamgeist und Selbstbewusstsein fördern. Bei der Tischtennisabteilung des SC Glandorf geht es um die sportliche Förderung der Kinder. Ausdauer, Konzentration und Aktuelle Infos vom Tennisclub Arbeitseinsätze im Frühjahr Die ersten Vorbereitungen für eine sportliche und erfolgreiche Sommersaison 2019 sind schon in vollem Gang. Auch in diesem Jahr fallen wieder viele Arbeiten auf und rund um den Tennisplatz an. Unsere Platzwarte Wolfgang und Reinhold und der gesamte Vorstand hoffen auf eine tatkräftige Unterstützung von vielen Mitgliedern des Vereins. Im März und April werden wir uns zu unseren traditionellen Arbeitseinsätzen treffen, um wichtige Arbeiten auf der Anlage durchzuführen. Arbeitseinsätze Plätze : Fr., 05.04.2019, 16.00 Uhr Sa., 06.04.2019, 9.00 Uhr Fr., 12.04.2019, 16.00 Uhr Sa., 13.04.2019, 9.00 Uhr Bitte meldet euch bei Uli Puls (Tel. 2455) oder Michael Fritze (Tel. 3728) an. Geschick mit dem Ball sind hier besonders gefragt. Der Schrott kann am 27.04.2019 auf dem Gelände der Firma August Gründker, Füchtorfer Str. 3, in der Zeit von 09:00 bis 12:00 Uhr abgegeben werden. Wer seinen Schrott abholen lassen möchte, kann sich unter schrott@dfvglandorf.de oder wie gewohnt unter Tel.-Nr.: 05426 / 2500 melden. Felgen mit Reifen, Maschinen mit Öl sowie Kühlschränke werden nicht angenommen. Arbeitseinsätze Klubhausreinigung : Mi., 24.04.+ Do., 25.04.2019, jew. 16.00 Uhr Bitte bei Maria Winterberg (Tel. 2570) anmelden. Saisoneröffnung Am Samstag, dem 27.04.2019, ab 14.00 Uhr fällt dann auf unserer Tennisanlage in Schierloh der Startschuss für die Sommersaison 2019. Endlich können die ersten Bälle gespielt werden, und wie immer gibt es Kaffee und Kuchen. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich willkommen. Schnuppertag mit Familienzentrum Am Samstag, dem 11.05.2019, von 15.30 bis 17.30 Uhr findet ein Tennis-Schnuppertag für Familien mit Kindern im Kindergartenalter statt. Zu diesem Nachmittag, den wir in Kooperation mit dem Familienzentrum Glandorf durchführen, laden wir schon jetzt alle sportbegeisterten Kinder und Familien ganz herzlich ein! 67

KIRCHLICHES St. Johannis Glandorf Sonntagsgottesdienste: 18.00 Uhr Vorabendmesse, 10.15 Uhr Hochamt Werktagsgottesdienste: Di.: 9.45 Uhr Wortgottesdienst Haus Glandorf 4. Di.: 19.00 Uhr Hl. Messe Theresienhaus Mi.: 9.00 Uhr Hl. Messe Do.: 19.00 Uhr Abendmesse Kirche Tel. + Bürozeiten im Pfarrbüro s 9430-0 Mo., Mi. u. Fr., 9 11 Uhr, Do. 15 18 Uhr Hauptamtliche: Pfarrer Stephan Höne s 9430-11 Gem-Ref. Andrea Grote s 9430-13 St. Marien Schwege Sonntagsgottesdienst: 8.45 Uhr Hochamt Werktagsgottesdienste: Di.: 8.15 Uhr; Fr.: 18.30 Hl. Messe Ev.-luth. Kirchengem. in Glandorf u. Bad Laer Gottesdienste 1. Sonntag im Monat 10.15 Uhr Büro: Bad Laer, Martin-Luther-Str. 1 Sprechzeiten: Mi., 14.30 17.30 Uhr Do., 8.00 11.00 Uhr Büro: s (0 54 24) 83 91, Fax (0 54 24) 80 08 28 E-Mail: kg.bad-laer@kkmgmh.de Pastorin Michaela Jannasch und Pastor Stephan Jannasch, Amselweg 1 s (0 54 24) 212 99 85 mobil s 0151-23270693 E-Mail: pfarramt.bad-laer@kkmgmh.de Herr Klaus Schilling s (0 54 26) 80 69 890 Herr Gerhard Böcker s (0 54 26) 15 00 Kleiderladen am Thie / Parkring Annahme u. Abgabe Mo. u. Do., 15 17 Uhr Kath. öffentliche Bücherei Glandorf Parkring 9, s 05426-9059119 Geöffnet: Sonntag: 10.00 12.00 Uhr Mo. + Fr.: 15.00 17.00 Uhr Mittwoch: 16.00 18.00 Uhr Kath. öffentliche Bücherei Schwege Hauptstraße 12 Geöffnet: Dienstag: 19.00 20.00 Uhr Donnerstag: 17.00 18.00 Uhr Sonntag: 9.30 11.00 Uhr Eine-Welt-Laden Glandorf (Windmühlenstr. 3) Geöffnet: Sonntag: 10.00 12.00 Uhr Mittwoch + Freitag: 15.00 17.00 Uhr NEU HILFREICHE ADRESSEN Jugendzentrum»HALVI«in Glandorf Kontakt: s (0 54 26) 80 63 96 E-Mail: jugendpflege@glandorf.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag + Freitag: 15.00 19.00 Uhr Freundeskreis der Abstinenzler Glandorf e.v. Die Selbsthilfegruppe Suchtkranker bietet allen Mitmenschen, die durch Suchtmittel in Not geraten sind, ihre Hilfe an. Unter den s-nr.: 0172-26 74 189 (Gaby Lohse) u. 0157-368 50936 (Jürgen Glaser) können Hilfesuchende (auch Angehörige) Rat u. Hilfe bekommen. Gruppenabend montags, 20 Uhr, Johannisstraße 4. Sprechzeiten im Rathaus s (0 54 26) 94 99-0, Fax 38 87 Mo., Di, Do. + Fr.: 8.00 12.00 Uhr Mo. u. Do.: 14.00 18.00 Uhr Familien-Service-Büro (Rathaus): Christine Huneke, Huneke@glandorf.de s 94 99 10, Fax 38 87; Bürozeiten: Mo. + Di. : 8.00 12.00 Uhr Donnerstag: 8.00 12.00 + 14.00 18.00 Uhr Hallen-Garten-Bad Glandorf s 05426-40 85 Öffnungszeiten Schwimmbad Di. Do. 6.00 8.30 Uhr 15.00 22.00 Uhr Fr. durchgehend 6.00 22.00 Uhr Sa. durchgehend 7.00 17.00 Uhr So. (Apr. Okt.) durchgehend 7.00 14.00 Uhr So. (Nov. Mrz.) durchgehend 7.00 17.00 Uhr In den niedersächsischen Schulferien ist durchgehend geöffnet. Montags ist das Hallenbad (auch in den Ferien) für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen. Ebenso geschlossen an den gesetzlichen Feiertagen. Postagentur Glandorf (beim Schuhgeschäft Künne) Münsterstr. 24, s 0 54 26 / 52 52 Öffnungszeiten: Mo., Fr., 8.30 12.30 Uhr u. 14.30 18.00 Uhr, Samstag 9.00 13.00 Uhr Seniorenheim»Haus Glandorf«Frankenweg 30, 49219 Glandorf s 0 54 26 / 80 9-0, Fax 0 54 26 / 80 9-12 und nach Vereinbarung mittwochs geschlossen und nach Vereinbarung mittwochs geschlossen Hospizkreis Ostbevern e.v.: Kontakt: Anja Menzel, s 0162-5480746 Kerstin Thormann, s 0176-22065774 Senioren-Tagespflege St. Johannis: Kontakt: Kolpingstraße 10, Glandorf Mo. Fr. von 8:00-17:00Uhr, s 0 54 26 / 945 83 37 Förderverein d. Freiw. Feuerw. Glandorf e.v. Kontakt: Marianne Wesler, s 93 00 20 Krabbelgruppen Glandorf Lisa Conrad s 80 76 54 0 Karina Lehmkuhl s 90 59 46 5 Krabbelgruppe Schwege Anspr.: Bianca Brune-Ellerbrock s 80 64 44 Förderverein d. Christophorus Kindergarten Anspr.: Eugenie Dieckhoff, s 9059066 Nicole Werner, s 9059158 Förderv. d. Marienkinderg. + GS Schwege Anspr.: Christina Schmitz, s 0 54 84 96 15 19 Heike Nüvemann, s 90 59 725 Elternvertretungen der Schulen GS Glandorf + GS Schwege: Kontakte werden lt. DS- GVO nicht veröffentlicht, bitte über die GS erkunden! Oberschule Glandorf (OBS): Holger Hoffmann, s 905 90 63; Thomas Puke, thomas.puke@lws-glandorf.net Förderverein der GS Glandorf Ansprechp.: Markus Puke, s 933 299; Mareike Sandfort, s 94 57 66 Förderverein d. Oberschule LWS Glandorf Ansprechp.: Tanja Breite, s 945 94 20 Volkshochschule Glandorf Elisabeth Schomaker, s 05426/1425 Kreismusikschule Osnabrück e.v. erreichbar unter s 0 54 24/7203, oder Hauptgeschäftsstelle Osnabrück, s (05 41) 501-21 90, E-Mail: kw_goertz@web.de Kultour-Gut! Glandorf / Büro & Glandorf Archiv Windmühlenstraße 3 49219 Glandorf Öffnungszeiten: Do., 09.00 12.00 Uhr So., 10.00 12.00 Uhr s 05426 / 6730403 (während d. Öffnungszeiten) E-Mail: kultour-gut@web.de BEREITSCHAFTSDIENSTE Für den Dienstbezirk (Südkreis OS) die zentrale Nummer in der Bischofsstr. 28 (OS): s 0541-961111 + s (o. V.) 116117 Die Patienten können über diese Rufnummer den Notdienst habenden Arzt erfragen und Hausbesuche anfordern. Im Übrigen steht die Notdienst-Ambulanz in der Bischofsstr. 28 zur Verfügung. (Dienstbeginn: Fr., 18.00 Uhr Montag, 7.00 Uhr und Mi., 13.00 Uhr Do., 7.00 Uhr) Hinweis: Sprechstd. Sa. + So. (+ an Feiertagen) Zahnärzte Zahnärztlicher Notdienst am Wochenende erreichbar unter Tel.-Nr. 05424-298092. Apotheken am Wochenende beginnend am Sa. um 12.30 Uhr bis Mo. um 8.00 Uhr für die Wochenenden April 2019: Sa., 06.04. Johannis-Apotheke, Glandorf So., 07.04. Süderberg-Apotheke, Dissen Sa., 13.04. Teutonia-Apotheke, Hilter So., 14.04. Adler-Apotheke, Glandorf Fr., 19.04.* Johannis-Apotheke, Glandorf Sa., 20.04. Süderberg-Apotheke, Dissen So., 21.04.* Mühlentor-Apotheke, Bad Iburg Mo., 22.04.* Bad-Apotheke, Bad Rothenfelde Sa., 27.04. Adler-Apotheke, Glandorf So., 28.04. Mauritius-Apotheke, Dissen Mi., 01.05.* Sanicare-Apotheke, Bad Laer * Feiertag (19. Karfr., 21./22. Ostern, Maifeiertag) Durch Aushang an den Apotheken erfahren Sie, welche an den Wochentagen dienstbereit ist. Notrufe Polizei: s. 110 oder Polizeirevier GM-Hütte, Feuerwehr, DRK u. Malteser-Hilfsdienst s 112 Zuständige Polizeistation: Kolpingstraße 1c 49219 Glandorf s (0 54 26) 28 85, Fax: 93 05 59 Impressum Herausgeber, Redaktion, Druck & Satz: Krützkamp Druck, Osnabrücker Str. 12 49219 Glandorf, s (0 54 26) 94 95-14 Fax (0 54 26) 94 95-30 E-Mail: mitteilungen@kruetzkamp.de Mit Namen gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder! 68 69

Kleinanzeigen Vermischtes Pferdeboxen mit Reitplatz u. Wiese in Schwege zu vermieten. Tel. 05426-4080 Suche Reitbeteiligung mit Reiterfahrung für braves Pferd für mind. 2 mal wöchentlich. Gerne auch Jugendliche ab 14 Jahre. Bei Interesse bitte melden unter: Tel. 01791084030. Jobangebote Suche zuverlässigen Menschen zum Rasenmähen (Schwege Außenbezirk Richtung Kattenvenne). 1 x mähen, ca. 2 Std., 25. Minijob oder Schüler/ Azubi/Student. Tel: 0172 / 5612 578. 70 Durch optimierte Wärmedämmung in Dach und Wand: weniger Energieverbrauch im Winter besserer Wärmeschutz im Sommer Wer Heizkosten spart, spart bares Geld, entsprechend den stetig steigenden Energiekosten Wir schaffen für Sie ein Wohlfühlklima in Ihren vier Wänden Wertsteigerung durch eine neue Fassade und modernste Dachziegel Aushilfen m/w (auch Schüler ab 15 Jahre) im Zeitraum von Di., 23.04 bis Do., 02.05.2019 für Blumenverpackungen gesucht. Es besteht auch die Möglichkeit, nur am Samstag und Sonntag sowie nur an Nachmittagen zu arbeiten. Gärtnerei Höing, Glandorf, Tel.: 5719 oder 5166 bzw. http:// pers.hoeing.de. Raumpfleger(in) für ca. 8 12 Std. pro Woche gesucht. Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört die Reinigung von Büro- und Sozialräumen und auch von Privaträumen. Die Arbeitszeit kann abgesprochen werden, möglichst jedoch vormittags. Eine gute Bezahlung und freundliche Arbeitsatmosphäre sind garantiert. Heike und Willi Erpenbeck, Osnabrücker Str. 3, Tel. 3315. Redaktionsschluss für Mai 2019, Nr. 445: Di., 16.04.2019 05426.4073 www.diekriede-dach.de Energie sparen heißt Geld sparen mit vorher einem Diekriede-Dach! nachher Lassen Sie sich beraten! Auf dem Haar kamp 15 49219 Glandorf info@diekriede-dach.de Wir sind Ihr» Servicepartner «rund um Ihre Füße und Schuhe! Orthopädie- Schuhtechnik orth. Einlagen individuell für Ihre Füße verschiedene Anpassungen Ihrer Schuhe Fachgerechte Schuhreparaturen Ihr»Mehrwert«bei uns!! die persönliche Beratung Unsere Öffnungszeiten: Mo. Fr. 9.00 12.30 Uhr u. 14.00 18.00 Uhr Samstag 9.00 13.00 Uhr Schuhe Orthopädie Schuhtechnik Schuhreparatur Präzision ist gefragt. Deshalb suchen wir zur nachhaltigen Stärkung unseres Teams zu sofort oder später Konstruktionsmechaniker/in Fachrichtung Feinblechbautechnik Blechschlosser/in Kräfte mit entsprechend fundierter Berufserfahrung Auszubildende zum 01.08.2019 Konstruktionsmechanik FR Feinblechbautechnik Maschinenbediener/in Trumpf-Laserschneidmaschine TruLaser 3030 fiber Trumpf Gesenkbiegepresse TruBend 5320 / TruBend 5170 Fertigungshelfer/in mit Staplerschein/-erfahrung für den innerbetrieblichen Transport / Springer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Poststraße 28 49525 Lengerich Blechverarbeitung gewusst wie! (Gewerbegebiet Lohesch) Tel. (0 54 81) 94 50-0 Fax (0 54 81) 94 50 70 Gustav-Schmidt-jun@gsjun.de www.gsjun.de 71

Öffnungszeiten: Mo. Fr. 8.00 18.00 Uhr Sa. 8.00 16.00 Uhr Waschanlage für PKW und Transporter Samstags Vorwäsche durch unser Personal Staubsaugen im Preis enthalten umfangreiches Aufbereitungsangebot Lackversiegelungen/ Autopolitur Wir freuen uns auf Sie! bis 2,90 m Fahrzeughöhe Jetzt Bonus sichern mit Kundenkarte! Sudendorfer Esch 2 49219 Glandorf Tel.: (05426) 9444-0 www.erpenbeck.info 72