25 Jahre Kolpingkarneval in der alten Turnhalle

Ähnliche Dokumente
Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Die Feier der Heiligen Woche

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Pfarrbrief. Hardegg. März April Liebe Pfarrgemeinde!

K o n t a k t e Oktober 2017

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Ablauf und Gebete der Messfeier

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Danke sagen wir allen, die uns ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme entgegenbrachten. Diese Verbundenheit hat uns sehr getröstet.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten. Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel /630945

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Heinz Dieter Wolf gestorben am 5. November 2016

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

20. Februar 06. März 2016

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

Spendung des Firmsakramentes

PFARREI ST. BONIFATIUS WIRGES

Markranstädt informativ

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Erzbischof Dr. Ludwig Schick. O Seligkeit, getauft zu sein

Programm für die Fastenzeit Pastoralverbund Paderborn NOW

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Termine. wird. Voranzeige:

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Wir feiern Gottesdienst!

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern (XVIII): Wandlung durch den Hl.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

O Seligkeit, getauft zu sein

Programm 1. Halbjahr 2018

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

GOTT. durch jeden Tag. Mit. Dieses Heft gehört: Heft

Mechthild Werner Matthias Schmauder Werner

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Termine in der Erstkommunionvorbereitung 2014 / 2015 im Pastoralverbund Salzkotten

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Herr Mustermann. Frau Mustermann

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Advent und Weihnachten

Wir - KINDER - bereiten uns auf das Osterfest vor!

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

Palmsonntag 20. März 2016

Predigt über Johannes 11, am in Altdorf (Pfr. Bernd Rexer)

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

St. Paulus - Gemeindebrief

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

Tage des Gebetes

Familienmail Sommer. Strandgebet ANMELDUNG FAMILIENWOCHENENDE

5. Fastensonntag 02. April 2017

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Schulanfang um Uhr

Transkript:

Mitteilungen aus Glandorf Ausgabe 04/2019 444 Postaktuell an alle Haushalte 25 Jahre Kolpingkarneval in der alten Turnhalle Bereits zum 25. Mal feierte die Kolpingfamilie Glandorf Karneval in der alten Turnhalle der Ludwig-Windthorst-Schule. Zum 8. Mal präsentierte Frank Andiel alias Kermit der Frosch die bunte Show. Noch vor dem Einmarsch des Elferrates brachte der Spielmannszug Glandorf-Schierloh unter der Leitung von Frederik Hollmann das Publikum in Stimmung. Den Anfang des Programms machten die Tanzsterne des SC-Glandorf. Für Ihren Auftritt wurden die jüngsten Aktiven und ihre Trainerinnen Daniela Kuhlmann, Michelle Tkotz, Franka Hüls und Sarah Laumann mit einer Kiste Süßigkeiten und der ersten Rakete des Abends belohnt. Anschließend begrüßte Frank Andiel den Elferrat und bedankte sich bei Heiner Stapel für das Sponsoring der Karnevalsorden, die alle Aktiven durch seine Assistentin Miss Piggy (Jens Wohlfahrt) überreicht bekommen haben. Bei der Begrüßung der Glandorfer Prominenz wurde er mehrfach von Waldorf und Statler (Carsten Dieckhoff und Antonius Soetebeer) unterbrochen, die sich ihre zynischen Kommentare nicht verkneifen konnten und u.a. 1

Martin Bäumer auf die politische Abschussliste setzen wollten. Als erster Redner kam Martin Peters auf die Bühne, der mit gewohnter Bissigkeit die Politik aufs Korn nahm. Er bezeichnete Sarah Wagenknecht als Oskar Lafontaines Luxuspflegerin und Jens Spahn als Thrombosestrumpf der CDU. Spahns örtlicher Parteikollege, Martin Bäumer, wurde als Rotkäppchens Bruder bezeichnet. Martin Bäumer hatte es wohl geahnt und sich als Wolf verkleidet unters Volk gemischt. Martin Peters bekam zur Belohnung seinen Orden von Miss Piggy verliehen. Bei der Gelegenheit wurden auch die Tonfetzer Bernd Bischof, Daniel Toppmöller, Jan Plessner, Thomas Raske und Ralf Mechelhoff mit auf die Bühne geholt. Auch sie wurden für ihren Einsatz mit einem Orden geehrt. Im Anschluss wurde auf der Bühne getanzt. Die Chucks feat. Flashfire brachten mit ihrem Auftritt die Bühne zum Beben und das Publikum belohnte ihren Auftritt mit einer erneuten Rakete. Sie wurden ebenfalls von Franka Hüls, Sarah Laumann und Michelle Tkotz trainiert. Danach gab es richtig was auf die Ohren, die Schnatterhexen kamen auf die Bühne. Mit ihren selbst geschriebenen Texten und eigener musikalischer Begleitung nahmen sie sich die Ereignisse des letzten Jahres vor. Den Anfang machte Judith Lauhoff, die sich über das Verkehrschaos zur Laga in Bad Iburg beschwerte. Mit Gießen, morgens, mittags, abends immer nur gießen ging es ins Sommer-Medley, wobei sich Verena Röttger zuvor über ihre hohe Wasserrechnung wunderte. Als Verkündigungsstern verkleidet, brachte Silvia Mennemann eine Homage an Krippenbernd, der sich bereits im Mai auf die Krippenzeit im Dezember freut. Eugenie Dieckhoff, als Zapfsäule verkleidet, berichtete über Erlebnistanken bei Wesler, wo laut Kassenbon nicht nur der Kunde König ist. Carola Liebig hatte sich ein E-Bike gekauft und alle Routen in Glandorf abgefahren. Der Auftritt der Schnatterhexen wurde mit der ersten Zugabe des Abends belohnt. Martina Peters und Luisa Dallmöller kamen als nächstes auf die Bühne. In ihrem Beitrag als Oma Elli und Enkelin Rebecca ging um Klatsch und Tratsch aus Glandorf. Sie wunderten sich darüber, dass Krippenbernd drei Kinder hat! Das hatten die Beiden in der Zeitung gelesen! Geärgert hat sich Oma Elli vor allem über das 40-jährige Jubiliäum des Glandorfer Hallenbades. Sie hat seit 40 Jahren eine Jahreskarte, die Torte und ein Jahr freien Eintritt hat aber Hildegard gekriegt, nur weil sie eine Minute eher im Schwimmbad war als sie. Nach einer größeren Umbaupause mit Schunkelrunde kamen die Black Stars auf die Bühne. Mit ihrem Live-Auftritt brachten sie den Saal zum Kochen und wurden ebenfalls mit einer Zugabe belohnt. Im Einzelnen waren dies Peter und Walburga Glasmeyer (Andreas Gabalier und Macarena-Groupie), Tanja Steinig (Herbert Grönemeyer und Tina Turner), Vanessa Hagedorn (Helene Fischer), Ulrich Beermann (Opernsängerin) und Dunja Andiel (Nena). Bei der anschließenden Vorstellung des Elferrates wurde Frank Andiel wieder von Waldorf und Statler gestört. Er ließ sich hiervon aber nicht aus dem Konzept bringen, sondern bat Peter Mirlenbrink und Martin Peters als August und Heini auf die Bühne. Sie berichteten aus ihrem Leben als Rentner: Der eine hat kein Problem mit dem Einschlafen, sondern mit dem Aufwachen, der andere beklagte sich über das Leben im Seniorenheim. Er wäre schon längst entschlafen, wenn die Pflegerinnen nicht die Türen immer so zuknallen würden. Heini ist schon seit 15 Jahren nicht mehr mit seinem alten Kadett gefahren, weil er vergessen hat, wo er den zuletzt geparkt hat. Ihren Orden bekamen sie zusammen mit den Hofmarschalls Ernie (Frank Schliehe-Dieks) und Bert (Hubert Peters) von Miss Piggy überreicht. Stellvertretend für das gesamte Aufbau-Team nahm der dänische Koch Burkhardt Riese einen Orden entgegen. Anschließend wurde es erneut musikalisch. Die Pirates of Liedermaching kamen auf die Bühne. Frank Captain Barbarossa Niermann, 2 3

Sabine Smie Soetebeer, Alex Sturbucks Schober, Burkhard Mr. Gibbs Beckmann und Karl Heinz Klabautermann Krützkamp nahmen mit Ihren musikalischen Leckerbissen sowohl den Glandorfer Karneval als auch das politische Geschehen rund um die CDU unter die Lupe. In einem weiteren Lied wurde auch unser neuer Pastor begrüßt: Ich bin der Pastor und ich hab s vor, halt euch die Treue und singe euch laut was vor. Auch Sie wurden von Frank Andiel und dem Publikum mit Applaus, Applaus, Applaus belohnt. Als letzte Redner kam Dieter Recker als gesetzlich Krankenversicherter auf die Bühne. Er stellte zunächst fest, dass er mit seinen 45 Jahren näher an der Rente ist als am Kindergeld. Sein Arzt hatte ihn zum Check up eingeladen, da wollte er auch hingehen, weil er ja wusste, dass überall drei Tage vorm 1. das Geld knapp wird. Den halben Liter Blut, den sein Arzt ihm abgezapft hat, wollte er aber doch gerne wieder haben. Mannstark kamen die Hot Puddings traditionell als letztes auf die Bühne: Michael Steinkämper, Norbert Dierkes, Robert Bachmeyer, Simon Laumann, Thomas Maus, Niklas Rottwinkel, Florian Westermeyer, Maik Ellerbrock und Mathias Lemkuhle beeindruckten insbesondere durch ihre Surf-Einlage das Publikum. Nach der verdienten Zugabe bat Frank Andiel nochmals alle Aktiven zum großen Finale auf die Bühne. Anschließend wurde noch bis in die frühen Morgenstunden zur Musik der Desperados gefeiert und getanzt. Mit über 35 aktiven Helferinnen und Helfern wurden am Sonntag die Schule und die Turnhalle wieder für den Schulbetrieb hergerichtet. Für die tolle Unterstützung bedankt sich die Kolpingfamilie insbesondere beim Hausmeister Michael Maag. Ein weiterer Dank gilt den Glandorfer Unternehmen, die uns mit Ihren Fahrzeugen unterstützt haben: Heuger und Pues-Fliesen und Naturstein, Tischlerei Riese, Martins Getränkemarkt und Spedition Dierkes. Auch bei der Druckerei Krützkamp bedanken wir uns für die Unterstützung beim Kartenvorverkauf und bei der 4 Gärtnerei Brockmeyer für die Begrünung der Bühne. Allen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, Aktiven auf und hinter der Bühne und weiteren Unterstützern, die hier nicht namentliche genannt wurden, sei an dieser Stelle herzlichen gedankt. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unseren Moderator Frank Andiel, der acht Jahre lang eine tolle Show gemacht hat. Mit seinem unermüdlichen Einsatz hat er frischen Wind in die Sitzungen gebracht. Damit es auch künftig so tolle Sitzungen gibt, sucht die Kolpingfamilie eine(n) Moderator(in) oder vielleicht auch ein Moderatoren-Duo. Wer Spaß am Karneval hat und sich denkt das kann ich auch melde sich einfach beim Organisationsteam (Der schwedische Koch, Kermit der Frosch sowie Waldorf und Statler). Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Session im Jahr 2020. Glandorf Helau!!! Kolpingfamilie Glandorf war auch beim Karnevalsumzug mit einem eigenen Wagen dabei! Nach der Elferratssitzung ist vor dem Karnevalsumzug. Wie auch in den letzten Jahren hat sich die Kolpingfamilie mit einem Wagen am Umzug beteiligt. Der mit Motiven der MuppetShow gestaltete Wagen war mit Aktiven des Kolpingkarnevals besetzt. Allen, die bei der Gestaltung des Wagens mitgeholfen haben, ein herzliches Dankeschön. Was ist im April 2019 in Glandorf los? 01. Kreuzwegbeten LandFrauen & Kfd, Pfarrkirche St. Johannis 01. Kreuzwegandacht, Pfarrkirche St. Joh. 03. 19:30 Uhr Einwohnerversammlung zur Umsetzungsphase Dorfentwicklung, Gaststätte Herbermann 03. Taizé-Gebet, Kripplein Christi 03. Frühschicht in der Fastenzeit, Pfarrheim Glandorf 04. Tagesfahrt mit Hannes Kolping 06. 15:00 Uhr Einweihung Dorfeingangsplatz Schwege 06. Theateraufführung Landjugend Glandorf, Saal Herbermann 07. Vereinspokalschießen BSV Sudendorf- Schierloh, Schützenhaus Sudendorf 07. Kolpingfrühstück, Kolpingheim 08. Kreuzwegandacht, Pfarrkirche St. Joh. 08. Vortrag von Ralf Strupat LandFrauen, Gasthof Buller 09. 14:30 Uhr Radtouren für Senioren ab Thie (Eisdiele) 10. Mitgliedervesammlung Windmühlenverein, Windmühle 10. Frühschicht in der Fastenzeit, Pfarrheim Glandorf 12. Kreuzweg auf den Laerschen Loh KAB und Kolping, Kalvarienberg, Bad Laer 13. Kräuterwanderung im Blomberg Land- Frauen, ZOB 13. Das Rock & Pop Festival Blaskapelle Schwege 15. Kreuzwegandacht, Pfarrkirche St. Joh. 16. Seniorennachmittag in Schwege, Pfarrheim Schwege Redaktionsschluss für Mai 2019, Nr. 445: Di., 16.04.2019 17. Frühschicht in der Fastenzeit, Pfarrheim Glandorf 18. Sozialpolitisches Abendgebet KAB, Pfarrkirche St. Johannis 19. Jugendkreuzweg Landjugend Glandorf, Wallfahrtsverein, Kolpingjugend, Kalvarienberg, Bad Laer 21. Osterfeuer Ortsrat Schwege, Osterfeuerpl. Schierhölterw./Hauptstr. 21. Osterfeuer Landjugend Glandorf 23. 14:30 Uhr Radtouren für Senioren ab Thie (Eisdiele) 24. Gottesdienst z. Tag der Arbeit KAB, Firmengel. I & W Erpenbeck 25. 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Bürgerbusverein, Waldschlösschen Lienen 26. Maibaum aufstellen in Schwege, rund ums Schützenhaus 26. Blutspende in Glandorf, Ludwig-Windthorst-Schule 28. Erstkommunion in Glandorf, Pfarrkirche St. Johannis 27. 18:45 Uhr Maibaumaufstellen auf dem Thie (nach der Abendmesse) 30. Maibaum richten Bürgerschützenverein Sudendorf-Schierloh Schützenplatz Sudendorf action 365: Oster-Allerlei Am Mittwoch, dem 17.04.2019, laden wir herzlich zur Veranstaltung im April ein. Wir treffen uns um 17.00 Uhr im Gasthof Buller. Wir bitten um frühzeitige Anmeldung unter der bekannten Nummer: C. Wieck, Tel. 1913. Über rege Teilnahme freut sich Das Team 5

Glandorf Helau! Auch in diesem Jahr war der Glandorfer Rosenmontagsumzug nicht Vom Winde verweht im Gegenteil: Bei nicht zu frösteligem und nahezu trockenem Wetter bahnte sich der bunte Wurm seinen Weg durch die Glandorfer Straßen. Der Weg war nicht ungefährlich. Nahezu überall wimmelte es von Jägern, Rotkäppchen und Wölfen... Zuvor hatte das Bürgermeisterinnenrotkäppchen sich unerschrocken dem Ansturm auf das Rathaus gestellt. Erst als es die Frage aufwarf, warum die Närrinnen und Narren so ein großes Maul hätten, und die Antwort erschallte Damit wir Dich besser fressen können!, beugte sich die Bürgermeisterin der Macht des Volkes. Dem starken Angriff der Kids der 3. Klasse der Schweger Grundschule hatte sie nichts mehr entgegenzusetzen. Um Punkt 15.11 Uhr setzte sich der Zug mit vielen tollen bunten Gruppen und Motiven in Bewegung. Wie in jedem Jahr begrüßte und kommentierte André Winterberg die an ihm vorbeiziehenden Truppen fröhlich auf dem Thie. Das Glandorf Helau! war weithin nicht zu überhören. Humorvoll machten die Schierluder mit ihrem tollen Wagen darauf aufmerksam, dass Glandorf nicht nur eine bekannte Persönlichkeit hat, sondern seit neuestem auch noch (Krippen-)Bernd, den Superstar! Aus Anlass des 100-jährigen Bestehens der kfd beteiligte sich eine kfd-fußtruppe am Umzug offensichtlich hatten sich die Damen von Weiberfasnacht schon wieder erholt. Die Kids der KiTa St. Johannis setzten in wunderbarer Weise auf Phantasie & Träumerei, sodass man richtig ins Schwelgen kommen konnte. Der Ortsrat Schwege stellte das Golden Gate Schweges den Dorfeingangsplatz zur Schau. Die Kinder vom Christophorus-Kindergarten widmeten sich der Aktualität ihrer Situation: Unter dem Motto Wer will fleißige Handwerker sehen? marschierten viele kleine Bauarbeiter mit und wiesen so auf den Umbau des Gesundheitszentrums zum Kindergarten hin. Erstmals beteiligten sich die Malteser, die den Zug freundlicherweise immer begleiten, mit einem eigenen Motivwagen: Mit einem lachenden und einem weinenden Auge forderten sie alle auf, immer eine Rettungsgasse zu bilden. Die Narren vom Hangbaum verlangten mit dem Motto Diesel runter vom Thie ein Fahrverbot. (Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen erfuhren wir gerade, dass sie damit der Verwaltung zuvorkamen, die gerade für den Thie und für die Umgebung von Kindergärten und Schulen eines vorbereitet.) Die Luftpumpen stellten die neue historische Pättkestour anschaulich und witzig vor. Während die Feuerwehr Schwege auf die Verzögerung des Neubau Feuerwehrhaus Schwege hinwies, betonte der närrische Haufen aus Schwege mit seinem Wagen die Bedeutung von Spaß und guter Laune. Die stets Bemühten hatten auch in diesem Jahr weder Kosten noch Mühen gescheut: Mit Wer hat Angst vorm Glandorf Wolf und vielen Rotkäppchen wollten sie gewiss keine Ängste schüren. Auch der Elferrat vom Kolping betonte mit der Muppets-Show seine närrische Gelassenheit mit tiefsinnigem Humor. Beim Wagen des Sonntagsbiers, der mit Jagd-Motiven und Wölfen geschmückt war, war offensichtlich, dass Biergenuss auch montags möglich ist. Der Glandorfer Firmen-Werbe-Wagen bildete den würdigen Endakt des Zuges, bevor alle in die Halle zu Martins Getränkemarkt zu einer rauschenden Party stürmten. Ein großer Dank geht an den Obernarr Paul Harwerth für die gute Organisation. Allen weiteren Beteiligten, großen und kleinen Narren und allen Förderern und Unterstützern des Rosenmontagsumzuges in Glandorf, sei herzlich mit einem im nächsten Jahr wieder erschallendem Glandorf Helau! gedankt! Glandorf Helau! Die Bürgermeisterin 6 7

Reinhard Wacker Immobilienvermittlung UG Theresienstraße 4 reinhard.wacker1@osnanet.de 49219 Glandorf www.rwacker-immobilien.de Tel.: (0 54 26) 53 33 Mobil: (01 72) 5 10 75 87 Fax: (0 54 26) 53 35 Immobilienvermittlung Wertermittlung - Finanzierung Sie möchten Sie möchten Ihre Ihre Immobilie verkaufen? Dringend Dringend gesucht: gesucht: Grundstücke, Häuser, Resthöfe, Abbruchhäuser, ebenerdiger Bungalow Grundstücke, Häuser, Resthöfe, Abbruchhäuser, ebenerdiger Bungalow für vorgemerkte Kunden. für vorgemerkte Für den Verkäufer Kunden. kostenlos. Für den Verkäufer kostenlos. Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ich freue mich auf Ihren Anruf! 1 20 % Rabatt auf ausgewählte Volkswagen Original Bremsscheiben und -beläge (für alle Pkw-Modelle) außer Keramik-, Trommel- und Feststellbremsen. Gültig bis zum 31.05.2019 für alle Volkswagen Pkw ab 4 Jahren, exclusive Einbau. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Weitere Informationen bei uns oder unter www.volkswagen.de/bremswochen. Damit Ihr Volkswagen ein Volkswagen bleibt. Volkswagen Service. Ihr Volkswagen Partner Ferienspiele 2019 Start der Sommerferien am 7. Juli Da die Ferien wie im vergangenen Jahr wieder früh beginnen, bleibt für die Planung nicht allzu viel Zeit. Aufruf an alle Vereine, Verbände und Organisatoren Sie können Ihre Veranstaltungen jetzt auf der Internetseite www.ferienpass-glandorf.de unter dem Menüpunkt Kontakt und dann Meldeformular für Veranstalter an mich senden. Ich stelle dann die Veranstaltungen online. Bei der Meldung Ihrer Veranstaltungen können Sie einen Veranstaltungskalender aufrufen. Hier werden die Tage, an denen bereits eine Veranstaltung gemeldet wurde, gekennzeichnet. So können Sie schon beim Eintragen darauf achten, dass nicht zu viele Aktionen an einem Tag angeboten werden. Meldeschluss der Veranstaltungen ist der 17. Mai 2019! Sollte es jemandem nicht möglich sein, das Angebot online zu melden, so bin ich telefonisch unter 05426-806396 im Jugendzentrum zu erreichen. Ich freue mich auf ein buntes Programm für unsere Glandorfer Kids und auf eine gute Zusammenarbeit aller Beteiligten. Herzliche Grüße und vielen Dank! Johannes Wöste Jugendpfleger Unterwegs auf der Entdecker-Radtour Am Samstag, dem 27.04.2019, starten wir um 14.00 Uhr bei der Gaststätte Zurborn, Münsterstraße 53, unsere Entdecker-Radtour. Nehmen Sie teil und freuen Sie sich auf eine spannende Route! Leistungen Geführte Radtour Kaffeepause im Landcafé Pues-Tillkamp Eine Radkarte Abendessen in der Gaststätte Zurborn Preis pro Person: 25,00 Euro Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage als Zusatzleistung ein E-Bike oder Fahrrad zur Verfügung. Bitte melden Sie sich bis zum 24.04.2019 bei Frau Uhlenhake unter Telefon (05426) 9499-21 oder uhlenhake@glandorf.de an. Starke Rabatte 1 bis zum 31.05.2019 sichern. Sparen Sie jetzt beim Kauf von Volkswagen Original Bremsen. AUTO-KRAUSE Familie Altenberge Billerbeck Glandorf Iburger Straße 6 49219 Glandorf Tel. (0 54 26) 90 49 0 Fax (0 54 26) 90 49 20 www.autokrause-familie.de 8 9

Dieses und jenes aus der Gemeinde XXDer Gemeinderat beriet in seiner Sitzung am 13.03.19 den Haushalt der Gemeinde Glandorf für das Jahr 2019. XXDieser war zuvor in allen Fachausschüssen auch über die Änderungsanträge der Fraktionen schon thematisiert worden. (Siehe hierzu die Protokolle der Sitzungen im Ratsinfosystem.) So wurden die bereits im Sozialausschuss vorgelegten Jahresrechnungen der Kindertagesstätten für 2018 und die Haushalte für 2019 einstimmig genehmigt. Einheitlich sprach sich der Rat für die Einrichtung einer privaten Großtagespflege im Ortsteil Schwege aus, diese soll auch finanziell unterstützt werden. XXIm Dezember hatte die Verwaltung zunächst einen ausgeglichenen Haushaltsplanerstentwurf vorgelegt. In der Ratssitzung Mitte März wurden die Inhalte der Vorberatungen kommentiert und erläutert. Kämmerer Dirk Schmalstieg fasste die Eckzahlen des Haushalts noch einmal zusammen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2019 sind für den Kernhaushalt mit einem positiven Plan-Ergebnis in Höhe von 65.800 Euro geplant. Dazu sind im Haushaltsplan Investitionen mit einem Volumen von 2.664.400 Euro bei einer Darlehensermächtigung von 1.724.700 Euro veranschlagt. Der Wirtschaftsplan der Gemeindewerke wurde mit einem positiven Ergebnis unter Ausweis erheblicher Investitionen in das Abwassernetz vorgelegt. Im Ergebnis wurde der Entwurf der Haushaltssatzung und des Haushaltsplans 2019 vom Rat der Gemeinde Glandorf einstimmig verabschiedet. XXDer Rat bestellte Leonie Brandwitte zur ehrenamtlichen Jugendpflegerin. Wir freuen uns, dass Leonie diese Aufgabe übernehmen möchte und wünschen ihr ein gutes Gelingen! XXFür die Unterbringung von Flüchtlingen sucht die Gemeindeverwaltung kleine bis mittelgroße Wohnungen zur Anmietung. 10 Wer über entsprechenden Wohnraum verfügt und diesen an die Gemeinde vermieten möchte, möge sich mit Herrn Gerding (05426/949914 oder Gerding@glandorf.de) oder Herrn Wöste (05426/949924 oder woeste@glandorf.de) in Verbindung setzen. XXNach der Informationsveranstaltung im Januar zu den Wegeseitenrändern sollen nun erste Projekte konkret in Angriff genommen werden. Wer sich über das Flächenpotential informieren möchte, kann dies über den Link https://wirtschaftswegekonzept. de tun. Dort muss man sich registrieren und erhält Einblick in die entsprechenden Daten. (Der Link findet sich auch auf der Homepage der Gemeinde unter Aktuelle Meldungen.) XXIn der Zeit vom 17.06. bis 30.06.2019 ist das Hallen-Garten-Bad wegen Wartungsarbeiten geschlossen. XXNach den vielen Rotkäppchen und Wölfen beim Rosenmontagsumzug wird auch der nächste Rosenmontag unter dem Motto eines Märchens stattfinden. Vorschläge hierzu können direkt bei der Bürgermeisterin eingereicht werden. Auf der Homepage der Gemeinde Glandorf steht ein Formular bereit. Anmeldeschluss ist der 11.11.2019. XXBeim Aussehen der Glandorfer Mühle nach den Sanierungsarbeiten könnte man auf den Gedanken kommen, dass es sich um einen Aprilscherz handelt dies ist nicht der Fall. Fakt ist, dass bei der Planung der Sanierung die Verwendung von Lärchenholz vorgesehen war. Die Denkmalbehörde hat jedoch darauf bestanden, Eichenholz zu verwenden. Bekanntlich blutet auch schon lange gelagertes Eichenholz immer noch wieder aus. Für diesen Prozess ist ca. ein Jahr zu veranschlagen, sodass die Mühle gegen Ende des Jahres erst neu gestrichen/ verputzt werden kann. XXAm Samstag, 06.04.2019, um 15 Uhr wird der Dorfeingangsplatz in Schwege, der mit viel ehrenamtlichem Engagement gestaltet worden ist, eingeweiht. Alle interessierten BürgerInnen sind hierzu herzlich eingeladen! XXNach den gemütlichen Feierlichkeiten im vergangenen Jahr wird auch in diesem Jahr ein Maibaum auf dem Thie aufgestellt. Stattfinden wird das Ereignis am Samstag, den 27. April 2019, nach der Abendmesse in St. Johannis, also ab ca. 18.45 Uhr. Der Schmuck des Maibaums ist ein wenig in die Jahre gekommen er wird vor Ort aufgehübscht werden. Vorschläge können gerne bei Frau Pille oder Frau Uhlenhake eingereicht werden. (Uhlenhake@ bzw. Pille@glandorf.de, Tel: 9499-21 bzw. 20). Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, am Maibaumaufstellen teilzunehmen und auf die (erneute) Glandorfer Unabhängigkeit seit 1981 anzustoßen. XXAnwohnerinformationen zu den Bauarbeiten im Ortskern entnehmen Sie bitte unserer Homepage. XXAm 3. April findet die Einwohnerversammlung zur Umsetzung des Dorfentwicklungsprogramms um 19.30 Uhr bei Herbermann statt (siehe Artikel S. 12). Es lohnt sich auch für private Vorhaben sich über die Förderkonditionen zu informieren. Wesentlich ist allerdings, dass eine Baumaßnahme noch nicht begonnen haben darf. Europawahl am 26. Mai 2019; Informationen für Unionbürgerinnen und -bürger aus anderen Mitgliedstaaten der EU über ihr Wahlrecht in Deutschland Vom 23. bis 26. Mai 2019 findet in der Europäischen Union die neunte Direktwahl des Europäischen Parlaments statt, in Deutschland am Sonntag, den 26. Mai 2019. Unionsbürger aus anderen Mitgliedstaaten, die in Deutschland wohnen, können entweder in ihrem Herkunfts-Mitgliedstaat oder in ihrem Wohnsitz-Mitgliedstaat Deutschland an der Europawahl teilnehmen. Jeder darf aber nur einmal wählen. Für die Wahlteilnahme in Deutschland müssen Sie sich in das Wählerverzeichnis Ihrer deutschen Wohnsitz-Gemeinde eintragen lassen. Sie erhalten dann auch in Zukunft automatisch hier Ihre Wahlbenachrichtigung für die künftigen Europawahlen. In der Gemeinde Glandorf mit Hauptwohnung gemeldete Unionbürgerinnen und -bürger müssen für die Eintragung in das Wählerverzeichnis bis spätestens zum 5. Mai 2019 (Sonntag) im Rathaus, Bürgerservice, Münsterstraße 11, 49219 Glandorf, einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Den Antrag können Sie auch per Post an die Gemeinde senden. (Bitte beachten Sie die allgemeinen Öffnungszeiten und Postlaufzeiten!) Das Formular und ein Merkblatt erhalten Sie unter www.bundeswahlleiter.de/europawahlen/2019/informationen-waehler/unionsbuerger.html. oder bei ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung. Weitere Informationen zur Wahlteilnahme erhalten Sie in allen Amtssprachen der EU unter www.bmi.bund.de/europeans-vote-in-germany. Bitte Redaktions schluss beachten: Mai 2019 Nr. 445: 16.04.19 11

Dorfentwicklung Glandorf: Umsetzungsphase startet Einladung zur Einwohnerversammlung am 3. April 2019 Im vergangenen Dezember hat der Rat der Gemeinde Glandorf den Dorfentwicklungsplan der Dorfregion einstimmig beschlossen. Nun startet die rund achtjährige Umsetzungsphase, in der der Dorfentwicklungsplan mit Leben und Projekten gefüllt werden kann wie die nächsten Schritte aussehen, erfahren Interessierte auf einer Einwohnerversammlung. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind herzlich eingeladen, sich am Mittwoch, 03. April 2019, um 19:00 Uhr in der Gaststätte Herbermann (Münsterstraße 25, 49219 Glandorf) über die finale Version des Dorfentwicklungsplans und das weitere Vorgehen der Umsetzungsphase zu informieren. Die Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei möglich! An dem Abend werden die strategischen Ansatzpunkte sowie die Startprojekte, die das Ergebnis intensiver Beratungen in den 12 Schierloher Kinderspielplatzpflege Am Mittwoch, dem 03.04.2019, um 17.00 Uhr, wird der Kinderspielplatz gesäubert. Alle Wir haben immer viele Einzelstücke und II.-Wahl-Möbel zu besonders attraktiven Preisen in unserem Haus! Schauen sie sich gern vor Ort um! Arbeitskreisen sind, der Öffentlichkeit vorgestellt. Zudem wird durch das Amt für regionale Landesentwicklung sowie die beauftragten Planungsbüros erläutert, wie Vereine, Initiativen und Privatpersonen von Förderungen im Rahmen der Dorfentwicklung profitieren können. Dafür wird unter anderem der wichtige baulich-gestalterische Handlungsrahmen präsentiert. Zusätzlich informiert das Amt für regionale Landesentwicklung über die Rahmenbedingungen von Förderungen. Weitere Informationen zur Dorfentwicklung gibt es demnächst wieder regelmäßig auf Facebook via http://www.facebook.com/dorfentwicklungglandorf und auf der Website der Gemeinde Glandorf unter https://www.glandorf. de/dorfentwicklung. Eltern sind zur Mithilfe herzlich eingeladen. Reinhold Hothnaier. Ortsvorsteher Möbel-Diele 49219 Glandorf Auf dem Haarkamp 35 Telefon (0 54 26) 36 40 GmbH Geschäftszeiten: Mo. Fr. 13.00 Uhr 18.30 Uhr, Sa. 9.00 13.00 Uhr MGV Sängerlust und Cäcilienchor Glandorf e.v. Die Generalversammlung 2019 Am 05.03.2019 um 19.00 Uhr startete die Generalversammlung des MGV Sängerlust und Cäcilienchor Glandorf in der Gaststätte Herbermann. Vor 175 Jahren, im Jahr 1844, ist der MGV Sängerlust Glandorf gegründet worden. Somit gehört unser Verein zu den ältesten der Gemeinde Glandorf. Aufgrund dieses Jubiläums wurde der vom Vorstand ausgearbeitete Ablauf der Feierlichkeiten den Chormitgliedern auf der Generalversammlung vorgestellt und für gut erachtet. Das Jubiläum startet am 28.09.2019 mit einem Gottesdienst in der St. Johannes Kirche in Glandorf. Am 29.09.2019 findet ein Konzert unter Mitwirkung weiterer Glandorfer Chöre im Saal Herbermann statt. Weitere Informationen dazu werden u.a. auf unserer Homepage www. gesangverein-glandorf.de, in den nächsten Monaten folgen. Des Weiteren wurden unsere Jubilare für 40 Jahre Mitgliedschaft im Chor geehrt. Die erste Vorsitzende überreichte Ulla Stapel eine Anstecknadel, sowie eine Urkunde für ihre Treue zum Verein. Auch Hildegard Schomaker, die wie Ulla 40 Jahre in der Altstimme singt, wurde von der Vorsitzenden geehrt. Mechthild Rocholl, die seit 25 Jahren den Sopran zugehörig ist, ließ sich wegen Krankheit entschuldigen. Die Ehrung wird in den kommenden Chorproben nachgeholt. Zu den weiteren Punkten der Tagesordnung wurden die Protokolle der GV des letzten Jahres sowie der Jahresbericht von der Schriftführerin verlesen und von den Anwesenden genehmigt. Der Kassenbericht wurde durch den Kassierer Dieter Hagedorn vorgetragen. Geprüft wurde die Kasse bereits im Vorfeld von Alfons Buller und Ulla Stapel. Alfons bat um Entlastung des Vorstandes, die von den Anwesenden einstimmig erteilt wurde. Im kommenden Jahr wird die Kasse von Ulla Stapel sowie durch Neuwahl von Agnes Pille geprüft. Nun wurden satzungsgemäß auch die Neuwahlen des Vorstands vorgenommen. Zum Wahlleiter wurde Heinz Farwick ernannt, der durch langjährige Erfahrung die Wahl gekonnt leitete. Zur neuen und alten Vorsitzenden wurde Cäcilia Wiewel durch Wiederwahl bestätigt. Weitere Vorstandsposten durch Wiederwahl: 2. Vorsitzender: Manfred Gausmann 3. Vorsitzende: Inge Nickel 1. Kassierer: Dieter Hagedorn 2. Kassiererin: Regina Heuger 1. Schriftführerin: Annette Herbermann 2. Schriftführerin: Maria Heimsath Notenwarte: Maria Heimsath, Monika Hagedorn, Heinz Farwick und Hermann Klare Fahnenträger: Alfons Nädker, Marianne Speckmann und Monika Hagedorn Festausschuss: Regina Heuger, Inge Nickel, Hermann Klare, Agnes Pille, Aloys Hälker und Cäcilia Wiewel 13

Lars Laumann 25. September 1997 19. Februar 2019 Ludwig Hälker 22. September 1960 21. Februar 2019 An Kleinigkeiten werden wir uns erinnern, an stille Momente, an dein Lächeln, dein Augenzwinkern. Und obwohl die Trauer unüberwindbar groß scheint, wird uns die Erinnerung dieser kleinen Dinge helfen, den Schmerz zu überwinden. Familie, Freunde, Nachbarn und Bekannte, wir möchten Euch herzlich Danke sagen für die liebevolle Unterstützung und Rücksichtnahme in dieser schweren Zeit. Die große und gefühlvolle Anteilnahme in tröstenden Worten, gesprochen oder geschrieben, ein Händedruck oder einfach eine stille Umarmung all das hat uns sehr berührt. Im Namen der Familie Dennis und Patrick Glandorf, im April 2019 Wenn ihr an mich denkt,seid nicht traurig. Erzählt von mir und traut euch zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte. Herzlichen Dank für die große Anteilnahme, die uns in den schweren Tagen des Abschieds in so vielfältiger Weise entgegengebracht wurde. Danke, dass ihr für uns da wart und da seid, jeder auf seine Weise. Rita und Ansgar André, Karina und Daniel Glandorf, im April 2019 Solange ihr an mich denkt, ihr von mir erzählt, ihr mich in euren Herzen sucht, solange bin ich bei euch. Clemens Toppheide 10. Februar 1938 4. Februar 2019 Wir danken allen von Herzen, die uns in der schweren Zeit des Abschiednehmens mit ihrer Anteilnahme zur Seite standen. Die vielen Briefe, tröstende Worte, stille Umarmungen, Blumen und Kränze sowie die überwältigende Teilnahme auf seinem letzten Weg haben uns Trost gespendet und uns gezeigt, wie viel Wertschätzung und Freundschaft meinem lieben Mann, unserem guten Vater und herzensguten Opa entgegen gebracht wurde. Lucie Toppheide Kinder und Enkelkinder Glandorf-Sudendorf, im April 2019 Martha Langhorst geb. Wesselkock S 18. Oktober 1931 14. Februar 2019 Herzlichen Dank allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Im Namen aller Angehörigen: Familie Langhorst Glandorf, im April 2019 Qualifizierter Unterricht in den Fächern: Klavier, Keyboard, Blockflöte, Gitarre, Bassgitarre Gerne bei Ihnen zu Hause Kurze Kündigungsfristen Gratis Probestunden Vermietung von Musikinstrumenten Tel.: 0 54 26 / 17 07 kai.langer1@gmx.de www.musikschulelanger.de Musikschule Langer 14 15

Besuchen Sie uns am 5. Mai 2019! Katholische Kirchengemeinde Die Termine für unsere Gottesdienste an den Werk-, Sonnund Feiertagen sind im Internet unter www.st-johannis-glandorf.de abrufbar! Auf dem Haarkamp 8 49219 Glandorf Tel. 05426 904983-0 info@mennemann-haustechnik.de www.mennemann-haustechnik.de Einladung zu unseren besonderen Gottesdiensten im April Kleinkindergottesdienst Am Freitag, den 12.04.2019, um 11:00 Uhr in Glandorf Palmsonntag, 14.04.2019 Die Eucharistiefeiern am Palmsonntag, dem 14.04., beginnen mit der Palmweihe in Schwege um 8:45 Uhr an der Mariengrotte und in Glandorf um 10:15 Uhr am Pfarrheim. Von dort aus ziehen wir mit unseren Palmzweigen in den Händen in einer feierlichen Prozession in unsere Kirchen ein. Die Kinder versammeln sich dann in Schwege im Pfarrheim, in Glandorf im Kolpingheim zur Kinderkirche. Auch in der Vorabendmesse, am 13.04., werden die mitgebrachten bzw. bereitgestellten Palmzweige gesegnet. Gründonnerstag, 18.04.2019 Die Abendmahlfeiern am Gründonnerstag, den 18.04., beginnen in Glandorf und Schwege jeweils um 19:00 Uhr mit anschließender Anbetung. Karfreitag, 19.04.2019 10:00 Uhr Kreuzwegandacht auf dem Kalvarienberg in Bad Laer 15:00 Uhr Karliturgie in St. Johannis Glandorf 15:00 Uhr Karliturgie in St. Marien Schwege 20:00 Uhr Jugendkreuzweg am Kalvarienberg in Bad Laer Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Feier der Osternacht in St. Marien in Schwege Ostersonntag, 21.04.2019 6:00 Uhr Feier der Osternacht in Glandorf (mit dem Crescendo-Chor) 8:45 Uhr Festhochamt in Schwege 10:15 Uhr Festhochamt in Glandorf 18:00 Uhr Eucharistiefeier zum 2. Ostertag (mit KLJB und Crescendo-Teens) Ostermontag, 22.04.2019 8:45 Uhr Eucharistiefeier in Schwege 10:15 Uhr Eucharistiefeier in Glandorf Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Ganz herzlich laden wir zu den Kreuzwegandachten an den Montagen in der Fastenzeit ein. Wir beginnen jeweils um 19:00 Uhr in der Beichte und Bußgottesdienste Seid gütig zueinander, seid barmherzig, vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat. (Eph 4,32) Zu unserem Bußgottesdienst am Sonntag, den 31.03., um 16:30 Uhr in Glandorf laden wir ganz herzlich ein. Beichtgelegenheit haben Sie am Samstag, den 06.04. und 13.04., von 17:00 Uhr 17:30 Uhr. Zudem besteht immer Johannis-Kirche in Glandorf. Die weiteren Termine sind: 08.04. und 15.04.2019 die Möglichkeit zu einem persönlichen Beichtgespräch nach telefonischer Vereinbarung. Bitte Redaktions schluss beachten: Mai 2019 Nr. 445: 16.04.19 16 17

Durch die Nacht Nachtwanderung für Männer am Gründonnerstag, dem 18.04., gibt es in unserem Dekanat Osnabrück-Süd von 18:00 Uhr bis ca. 00:00 Uhr eine Wanderung vom Gründonnerstag in den Karfreitag. In diesem Jahr geht es von Glandorf nach Schwege und zurück. Ein wunderbarer Einstieg in die Kar- und Ostertage. Mehr Infos gibt es bei Stefan Bange, Dekanatsreferent, (Tel. 05422/92892016(mit Anrufbeantworter), s.bange@bistum-os.de) und auf unserer Homepage (www.st.johannis-glandorf.de). Ölbergwache Im Anschluss an die Abendmahlsfeiern am Gründonnerstag sind alle Gemeindemitglieder ganz herzlich zur Ölbergwache in Glandorf und Schwege eingeladen. In Glandorf: Im Anschluss an die Abendmahlfeier vorbereitet von der KAB, ab ca. 21.00 Uhr vorbereitet von der KFD, ab ca. 22:00 Uhr vorbereitet vom PGR In Schwege: Im Anschluss an die Abendmahlfeier vorbereitete von der KFD und vom PGR Osterweintrinken Nach der Auferstehungsfeier am Samstag in Schwege (20.04., 21:00 Uhr) sind alle Gottesdienstbesucher zum Osterweintrinken ins Pfarrheim eingeladen. Osterfrühstück Nach der Auferstehungsfeier am Ostersonntag in Glandorf (21.04., 6:00 Uhr) sind alle Gottesdienstbesucher zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrheim eingeladen. Wer teilnehmen möchte, der möge sich bitte in die ausgelegte Liste am Schriftenstand der Kirche eintragen. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Personen begrenzt. Taizé-Gebet Am Mittwoch, den 03.04., findet um 19:30 Uhr das nächste Taizé-Gebet im Kripplein Christi statt. Im Mittelpunkt dieser ökumenischen Andacht stehen mehrstimmige, einfache Gebetslieder aus Taizé, die wiederholt werden und in eine Zeit der Stille münden. Wer gerne singt, den Alltag einfach mal hinter sich lassen, zur Ruhe kommen und neu auftanken möchte, ist herzlich eingeladen. Erstkommunion in St. Johannis Glandorf Am Sonntag, dem 28. April, feiern wir um 9.30 Uhr (!) in der St. Johannis Kirche in Glandorf Erstkommunion. Alle Kinder, die sich in den vergangenen Monaten vorbereitet haben, freuen sich mit ihren Familien auf diesen besonderen Tag. In diesem Jahr hat sie das Motto Von Jesus berührt und gesegnet während ihrer Vorbereitungszeit begleitet. Ein ganz besonderer Dank gilt dabei allen Katechetinnen, die die Kinder in zahlreichen Gruppentreffen auf den ersten Empfang des Sakraments der Eucharistie vorbereitet haben! Mit Kreativität, Ideen, Geduld und der eigenen Glaubenserfahrung haben sie die Kinder auf dem Weg der Vorbereitung begleitet. Für den Erstkommuniongottesdienst bilden wir wieder einen Spontan-Chor. Alle, Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Freude und Spaß am Gesang haben, treffen sich am Samstag, dem 27. April, um 15.00 Uhr in der St. Johannis-Kirche, um die Lieder für den Gottesdienst zu üben. Die Lieder sind leicht eingängig und gut mitzusingen. Bei Rückfragen melden Sie sich gern bei Andrea Grote. Kindergeburtstag feiern leicht gemacht! Hat Ihr Kind bald wieder Geburtstag und Sie wissen nicht, wo und wie Sie die Party veranstalten sollen? Dann wenden Sie sich doch einfach an uns. Wir gestalten den Kindergeburtstag Ihres Kindes, das in der 1.-4. Klasse sein sollte. Nähere Infos finden Sie auf Church-Point am 5.04.2019 Am Freitag, dem 5.04.19, findet wieder der Church- Point im Kripplein Christi (Krankenhausstraße) statt. Alle Kinder ab 9 Jahren sind herzlich eingeladen vorbeizukommen und einen schönen, kreativen und unterhaltsamen Abend mit viel Spaß zu verbringen. Wir treffen uns von 18:30Uhr bis 21:00 Uhr und machen ganz unterschiedliche Dinge. Ihr könnt dort Freunde treffen, spielen, Musik hören, basteln, chillen und vieles mehr. Kommt doch einfach mal vorbei! Alles für die Kommunion! Grußkarten Kreuze Gebetswürfel Rosenkränze Kerzen auch mit Gravur Bücher und vieles mehr finden Sie bei uns. Fahrräder & Haushaltswaren Kolpingstraße 4 49219 Glandorf Telefon 0 54 26.93 00 63 Telefax 0 54 26.93 00 65 info@stapel-glandorf.de www.stapel-glandorf.de unserer homepage: www.st-johannis-glandorf. de, oder Sie wenden sich an Alina Potthoff (01573/9357089, alinapotthoff@gmx.de). Wir freuen uns auf Sie und die Kinder! Die Gruppenleiter der katholischen Jugendarbeit Glandorf Eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Jugend Glandorf Frühstücksbuffet jeden 2. Sonntag im Monat. Anmeldung erbeten. Münsterstraße 5 49219 Glandorf Telefon 0 54 26 / 9 45 29 19 Täglich 9. 00 18. 00 Uhr Di. Ruhetag 18 19

Evangelisch-Lutherische Kirche Kripplein Christi Auch im Internet unter: www.ev-kirche-badlaer-glandorf.de Zu folgenden Gottesdiensten sind Sie herzlich eingeladen: Datum Bad Laer Glandorf 3. April 19.30h Taizé-Andacht Mittwoch 7. April 10.30h Gottesdienst Judica 14. April Palmarum 10.30h Gottesdienst 18. April Gründonnerstag 19. April Karfreitag 21. April Ostersonntag 22. April Ostermontag 28. April Quasimodogeniti Die Sonntagsgottesdienste in Bad Laer sind mit Kinderkirche während der Lesungen & Predigt! Am Mittwoch, dem 17.4. ist um 16:30 Uhr ev. Gottesdienst in der Blombergklinik (Remseder Str. 3, Bad Laer). An jedem 3. Dienstag im Monat (16.4.) ev. Gottesdienst um 9.45 Uhr im Haus Glandorf (Frankenweg 30, Glandorf) und um 10.30 Uhr im Seniorenzentrum am Kurpark (Kolkpfad 8, Bad Laer). 20 19.00h Gottesdienst mit Tischabendmahl 11.00h Familien- Frühstücksgottesdienst 10.30h Gottesdienst 10.30h Gottesdienst mit Bildern von Sieger Köder 10.30h Gottesdienst mit Abendmahl Abende mit Markus :»Ökumenisches Bibelteilen mit dem Markusevangelium«Geschichten vom Aufbruch, vom Kampf der Geister, von der Passion und von Dir! Seit einem Jahr besteht schon der ökumenische Bibelkreis in Bad Laer! Mittwochs um 20 Uhr geht es alle 14 Tage um das älteste Evangelium der Bibel. Wir sind dabei, ein ganzes Evangelium vom Anfang bis zum Ende an mehreren Abenden in Ruhe zu lesen und zu teilen. Dieser Kreis ist für alle Interessierten und Neueinsteiger offen! Wir treffen uns in der Dreifaltigkeitskirche (Martin-Luther-Straße 1, Bad Laer) am 10. und 24. April. Auf viele neue und bekannte Gesichter freuen sich Pastorin Michaela Jannasch, Pfarrer Maik Stenzel und Gemeindereferentin Annegret Krampe. Bitte nehmen Sie Platz! Wir setzen auf Sie! Ein Platz für Dich und mich. Eine Spendenaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Laer/Glandorf Das Kripplein Christi ist eine kleine feine Holzkirche im Ortskern von Glandorf. Es ist eine von zwei noch existierenden Bodelschwinghschen Notkirchen, die im Jahr 1952 in Glandorf errichtet wurde. Sie ist ein Ort für Gottesdienste. Aber nicht nur. Waren Sie einmal im Kirchenkino? Haben Sie schon Konzerte und Kunstausstellungen im Kripplein besucht? Oder singen Sie in einem der Glandorfer Chöre, die regelmäßig hier proben? Dann haben Sie bereits festgestellt, dass die Kirchenstühle in die Jahre gekommen sind. Besonders bequem sind sie leider auch nicht. Kein Wunder, sind sie doch genauso alt, wie die Kirche. Viele Glandorfer haben damals viel Arbeit in die Polsterung der Stühle investiert. Doch nun ist Zeit für neue Stühle. Bis Ostern 2020 soll dafür Geld zusammengetragen werden. 100 Stühle möchten wir kaufen und benötigen dazu 18.700 Euro. Das Pastorenehepaar Michaela und Stephan Jannasch lädt Sie ein, bei dieser Spendenaktion mitzumachen, Damit Sie auch künftig gern bei uns Platz nehmen. Aus Spenden und Kollekten sind seit Beginn der Spendenaktion im Dezember 2018 bereits rund 5.500 Euro zusammengekommen. Jetzt fehlen noch etwa 13.200 Euro. Der Kirchenvorstand der Kirchengemeinde Bad Laer/Glandorf möchte sich auf eine traditionelle Weise bei allen bisherigen und zukünftigen Unterstützern bedanken: Am Ostermontag bitten wir Sie wieder zu Tisch. Herzliche Einladung zum Frühstücksgottesdienst! Ostermontag werden wir um 11:00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche in Bad Laer gemeinsam Gottesdienst feiern und frühstücken. Dazu Sie sind recht herzlich eingeladen! Kirchenvorstandsvorsitzender Karl Heinrich Hildebrand freut sich jetzt schon auf eine volle Kirche mit Ihnen. Gemeinsam feiern wir Ostern mit den Menschen, die gespendet haben, die noch spenden werden, die einfach dabei sein wollen, interessierten Gemeindegliedern, Dorfbewohnern und Kurgästen. Sie alle sind eingeladen, ein Exemplar des künftigen Stuhls zu besichtigen und zu besetzen. Zu besseren Planung wird um Anmeldung im Kirchenbüro gebeten. Sie können aber gern auch unangemeldet kommen. Es ist Platz für Dich und mich! Barbara Hunsche und Heiner Rothenburg von der Fundraising-Runde der Kirchengemeinde bitten: Sichern Sie sich und anderen einen Platz. Spenden Sie soviel Sie wollen auf das folgende Konto des Kirchenamtes Osnabrück Stadt und Land: DE87 2655 0105 0000 0450 88/NOLADE22XXX. Wir setzen auf Sie!. Schachfreunde Glandorf Schach bei Alex Herbermann jeden zweiten Dienstag im Monat um 19.30 Uhr Neue Mitspieler sind jederzeit willkommen. Komm rein und spiel doch einfach mit! 21

Köln-Gemeindefahrt 2019 Die diesjährige 19. Gemeindefahrt der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde findet am 14./15. September 2019 statt. Es geht nach Köln! Wer ist Gott? Begegnungen mit Religionen. Mit dieser Thematik werden wir uns beschäftigen. Auf dem Programm sind Begegnungen mit Mitgliedern der DITIB-Moschee und in der Synagogengemeinde vorgesehen. 22 Am Sonntag besuchen wir den Gottesdienst in der Antoniter City Kirche. Bei Fragen und weiteren Informationen wenden Sie sich gerne an Dirk van der Duijn Schouten, Tel 05424 225976. Anmeldungen sind erst nach Erhalt des Flyers möglich! Mitte April ist er im Gemeindebüro erhältlich. Angedacht von Pastorin Jannasch: Geh aus mein Herz Ich vermute, es gibt sie noch, die Menschen, die beim Blick auf die Liedertafel die Nummer 503 sofort erkennen und sich freuen! Es ist das Lied Geh aus mein Herz, das vielen Menschen ein freudiges Strahlen auf das Gesicht zaubert. Ein Lied, bei dem wirklich gerne mitgesungen wird. Der beschwingte Rhythmus, die eingängige Melodie und die wunderbare Sprache sind vielleicht das Erfolgsrezept. Gesungen wird es, wenn es wieder warm geworden ist. So heißt es ja auch gleich in der ersten Strophe: Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben... Sieben Strophen lang wird die Natur in der Freude über Gottes Gaben vielfältig besungen. Der schnelle Hirsch, die unverdroßne Bienenschar, die schattenreichen Myrten, die schön angezogenen Narzissus und Tulipan, sie alle und noch viel mehr kommen hier zur Sprache. Als aufmerksamer, staunender Mensch mit Blick für das Schöne erweist sich der Dichter Paul Gerhard. Doch wird dieses in den folgenden Strophen noch überboten! Der Garten Christi im Himmel: Welch ein großartiger Garten wird da wohl sein, wenn die tausenden Engel in ihr Halleluja einstimmen?! Mit diesem Blick in den Himmel schaut Paul Gerhard wieder hier her und fragt in bittender Haltung nach den Glaubensfrüchten: Hilf mir und segne meinen Geist,...dass ich dir stetig blühe. Insgesamt hat dieses Lied 15 Strophen! Selten gibt es die Gelegenheit, es in Gänze zu singen. Das letzte Mal habe ich es 2017 ganz gesungen. In Dissen auf dem Marktplatz, als im Rahmen der Reformationsdekade die Bibel ganz vorgelesen wurde. Eine Gruppe von den vielen Beteiligten war auch unser Kirchenvorstand. Wir hatten eine Nachtschicht und waren vor der Zeit mit unserem Abschnitt fertig. Früh morgens war es und wir sangen, bis die nächste Schicht kam. Da bot sich ein Lied mit vielen Strophen an. Es ist ein großartiges Lied und einmal ganz gesungen, fällt es nochmal schwerer nur einzelne Strophen für Gottesdienste oder Andachten herauszusuchen. Bei uns sorgte es jedenfalls für gute Laune, denn still zu stehen fällt schwer bei 15 Strophen in einem 2/4 Takt. Der Wechsel von der kalten zur warmen Jahreszeit, die Sehnsucht alles wieder blühen zu sehen, dass endlich alles wieder in einem hellen Licht steht, das macht sich in uns in den Monaten März / April breit. Der Wunsch nach neu erwachtem Leben. Die Jahreszeit deckt sich hier in unseren Breiten mit dem Kirchenjahr. An Ostern erwacht neues Leben. Jesus bleibt nicht in der dunklen Höhle des Todes. Auferstanden kommt er wieder zur Welt. Er macht sie wieder hell und fröhlich. Geh aus mein Herz und suche Freud Ein Lied, das sich in Herz, Ohren und Füßen festsetzt und mich beschwingt in den Tag schickt. Ich selber kann und mag nicht ruhn, des großen Gottes großes Tun erweckt mir alle Sinnen.; ich singe mit, wenn alles singt, und lasse, was dem Höchsten klingt, aus meinem Herze rinnen, aus meinem Herze rinnen Mit dieser 8. Strophe wünsche ich Ihnen ein gesegnetes Osterfest! Herzliche Grüße, Ihre Pastorin Michaela Jannasch Die Kath. Öffentliche Bücherei Glandorf informiert: Chevy Stevens Ich beobachte Dich Du hast ihn geliebt. Du hast ihm vertraut. Deshalb weißt du, wie gefährlich er ist. Aber deine Tochter glaubt dir nicht. Denn er ist ihr Vater. Tief und kalt ist der Ozean an der kanadischen Westküste, weit und rau das Land. Hier lebt Lindsey mit ihrer 17-jährigen Tochter Sophie. Vor elf Jahren ist sie in letzter Minute ihrem gewalttätigen Ehemann Andrew entkommen. Er musste ins Gefängnis. Lindsey hat alle Spuren verwischt und für sich und Sophie ein neues Leben aufgebaut. Doch nun kommt Andrew frei. Juli Zeh Neujahr Lanzarote, am Neujahrsmorgen: Henning sitzt auf dem Fahrrad und will den Steilaufstieg nach Femés bezwingen. Seine Ausrüstung ist miserabel, das Rad zu schwer, Proviant nicht vorhanden. Während er gegen Wind und Steigung kämpft, lässt er seine Lebenssituation Revue passieren. Eigentlich ist alles in bester Ordnung. Er hat zwei gesunde Kinder und einen passablen Job. Mit seiner Frau Theresa praktiziert er ein modernes, aufgeklärtes Familienmodell, bei dem sich die Eheleute in gleichem Maße um die Familie kümmern. Aber Henning geht es schlecht. Er lebt in einem Zustand permanenter Überforderung. Familienernährer, Ehemann, Vater in keiner Rolle findet er sich wieder. Seit Geburt seiner Tochter leidet er unter Angstzuständen und Panikattacken, die ihn regelmäßig heimsuchen wie ein Dämon. Als Henning schließlich völlig erschöpft den Pass erreicht, trifft ihn die Erkenntnis wie ein Schlag: Er war als Kind schon einmal hier in Femés. Damals hatte sich etwas Schreckliches zugetragen - etwas so Schreckliches, dass er es bis heute verdrängt hat, weggesperrt irgendwo in den Tiefen seines Wesens. Jetzt aber stürzen die Erinnerungen auf ihn ein, und er begreift: Was seinerzeit geschah, verfolgt ihn bis heute. Gill Sims Mami braucht nen Drink Mami ist gerade 39 geworden. Mit Schrecken blickt sie einer Zukunft entgegen, in der sie ständig gefragt wird, ob sie nicht auch mal zum Yoga für Fortgeschrittene kommen will, und wo auf Partys alle so tun, als hätten sie nach einem Pinot Grigio schon ein Schwipschen. Aber Mami hat weder Lust auf Yoga noch darauf, nur noch für ihre Kinder zu leben und auf dem Schulhof rumzustehen, während andere Mütter mit den jüngsten außerlehrplanmäßigen Aktivitäten ihres Nachwuchses angeben oder sie mit ihrem neuesten Familienurlaub zu beeindrucken versuchen. Stattdessen greift sie bei jeder Gelegenheit zu einem großen Glas Wein und fragt sich, wo sie selbst bei all dem Familientrubel eigentlich bleibt. Bis sie sich auf eine geniale Idee von früher besinnt, die nur noch darauf wartet, in die Tat umgesetzt zu werden Hinweis:»Vorlesestunde«Ab Mittwoch, 03.04.2019, findet 4-wöchentlich in der Zeit von 15 bis 16 Uhr eine Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren statt. Wir freuen uns über viele Teilnehmer und auch ansonsten über Besuch zu unseren gewohnten Öffnungszeiten: Montag u. Freitag: 15:00 17:00 Uhr Mittwoch: 16:00 18:00 Uhr Sonntag: 10:00 12:00 Uhr www.bibkat.de/glandorf o. www.libell-e.de s 05426/9059119 (während d. Öffnungszeiten); Parkring 9, 49219 Glandorf 23

KAB St. Johannis Glandorf informiert Messe zum Tag der Arbeit am Mi., 24.04. Am Mittwoch, dem 24. April 2019, um 18.00 Uhr, findet in der Ausstellungshalle von Mercedes Erpenbeck am Sudendorfer Esch 2 die diesjährige Messe zum Tag der Arbeit statt. Bei der Messe zum Tag der Arbeit handelt es sich um eine Messe, die jedes Jahr vom KAB Unterbezirk Süd, an wechselnden Firmen-Standorten im Südkreis, durchgeführt wird. Dieses Jahr wird die Messe von der Ortsgruppe der KAB St. Johannis Glandorf organisiert. Der Reinerlös von Kollekte und anschließendem Getränke und Bratwurstverkauf ist für den Hospizkreis Ostbevern bestimmt. Der Hospizkreis Ostbevern wurde im Jahr 2001 gegründet, um die Begleitung von Kerls von t Künnigen mit neuem Ausrufer Nachdem sich in den letzten Jahren, zuletzt durch den Tod des Gründungsmitgliedes Clemens Toppheide, die Mannschaft reduziert hatte, musste eine Personalaufstockung 24 Sterbenden in Ostbevern anzubieten. Inzwischen wird auch die Gemeinde Glandorf mitbetreut. Schwerpunkte der Tätigkeiten sind: OO OO OO v.l.: Antonius Recker, Klaus Toppheide, Michael Biedendieck, Karl Heinz Wördemann Begleitung von Sterbenden und deren Angehörigen im häuslichen Umfeld oder im Heim. Trauerbegleitung Kulturelle Angebote Die KAB St. Johannis Glandorf lädt herzlich ein und freut sich, wenn auch viele Glandorfer an dieser Messe teilnehmen (Bannerabordnungen erwünscht). erfolgen, um auch künftig mit vertretbarem Zeitaufwand durch die einzelnen Personen diese alte Tradition fortsetzen zu können. Gefreut haben wir uns über die spontane Zusage von Klaus Toppheide, in die Nachfolge seines Vaters Clemens einzutreten. Nach einer kurzen Einweisung und Vorstellung durch die bisherigen Stammausrufer Antonius Recker, Michael Biedendieck und Karl Heinz Wördemann fand die Premiere des neuen Künnigers nach dem sonntäglichen Hochamt auf dem Thie statt. Wir freuen uns über die Teamverstärkung und wünschen Klaus Toppheide alles Gute in seiner neuen ehrenamtlichen Rolle als Glandorfer Ausrufer. Alle Glandorfer Ausrufer haben sich kürzlich offiziell der deutschen Ausrufergilde angeschlossen. Antonius Recker Platt in t Blättken Redaktionsschluss für Mai 2019, Nr. 445: Di., 16.04.2019 Fenster - Türen - Treppen Innenausbau Sicherheitstechnik - Parkett - Reparaturservice Gurden Dag olle touhaupe, dor sind wi wier! April, April nau Friederike Landwehr In n April schicken, dat wör immer oll so ne Moude. Os ick lütk wör, brachte et mien Pappen jedet Joahr ferrig, mi an n äersten April wat wies to maken. Äinmol, et wör kurt nau n Kriege, weckede he mi muorns met de Wöer: Stoh drocke up, achten in ne Wischke stäiht äin Lastwagen van de Tommies. De Kerl, de dor up stäiht, vodäilt äin ganzen Sack vull Schokolade. Beiel di, dat du noch wat metkrichst. Schokolade! Ick wuss domols gar nich richtig, wu de schmecket. Drocke tröck ick dat Nöidigste an un läup lös. Kott vör de Wischke reup Pappen achter mi ran: April,April! De Enttüschkung heff ick nich vogiärten. In t näiste Joahr woll ick em woll kriegen. Pappe, in ne Stuoben up dien Sessel heff use Katte fief Junge kriegen. Pappe keik forts nau un reup: Tatsächlich, fief schwatte Kättkes in mien besten Sessel. Oh, Pappe, wo dann, wo dann? reup ick. April, April. Lachede mien Pappen. Dat neichste Mol woll ick biärter uppassen. Dat besünnere Wuort! Düsset Moal: Tommies britische Soldaten De Dönkes Wichters Laudieker Straße 2a 49219 Glandorf Tel. (05426) 2229 Privat (05426) 807980 Mobil (0177) 6876380 Fax (05426) 4122 25