RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK



Ähnliche Dokumente
RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK

UTB M (Medium-Format) Römische Antike. Bearbeitet von Ulrich Huttner

Roms Frühzeit und die frühe Republik

Geschi E2 (Rom) Klausur

Geschichte: Epochenüberblick

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Frühzeit und Republik

Römische Geschichte in ausgewählten Ausschnitten bis zum Ende der Republik

Erbrecht. Schutz der Kinder: Noterbrechtsteil (gegen Enterbung) Schutz des Erben: lex Falcidia (1/4 für den Erben)

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN LITERATUR

KARL CHRIST KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Informationen für Externistenprüfungen aus. Latein. (Latein für Externisten entspricht dem 4-jährigen Latein des Gymnasiums)

Der Prinzipat. VO Geschichte der Antike. 5. Dez Fritz Mitthof

Inhalt. Erster Teil. Stadt und Bevölkerung 17 König und Senat 18 Militär und Volksversammlung 18

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Epochenübersicht zur Römischen Geschichte

- vierundvierzig pdf-dateien und vierzehn rtf-dateien zur griechischen Geschichte

Schulinternes Curriculum LATEIN. Sekundarstufe II

Die Römische Antike. Romulus und Remus. Rom zur Kaiserzeit

KRISE UND UNTERGANG DER RÖMISCHEN REPUBLIK

Der Autor 7 Danksagung 7. Einführung 25

Textura - Geschichte(n) erzählen Inhaltskarten: Römische Geschichte. Tiberius Gracchus. Gaius Marius. Sulla. Gaius Julius Caesar.

Grundwissen Latein (vgl. Campus I)

Manfred Clauss. Kaiser und Gott. Herrscherkult im römischen Reich. Wissenschaftliche Buchgesellschaft

Vorlesung Alte Geschichte Wintersemester 2008/2009. Das Imperium Romanum. 4. Dezember 2008

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L2 (Jgst. 6 12)

GREGOR WEBER KAISER, TRÄUME UND VISIONEN IN PRINZIPAT UND SPÄTANTIKE

Römische Geschichte II. ( v. Chr.)

Grundlegende Kenntnisse Latein Verteilung auf die Jahrgangsstufen bei L1 (Jgst. 5 12)

Inhalt E R S T E R T E I L : U R B S R O M A

Griechische Kolonisation

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE I. DIE ANFÄNGE ROMS II. URSPRUNG UND AUSBAU DER REPUBLIK... 41

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

Staatsexamensthemen Alte Geschichte (mit Lücken )

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte Vorlesung am Das Dominat. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Einführung in die Alte Welt

Römische Geschichtsschreibung

Geschichte der Stadt Rom im Überblick

ALFRED HEUSS RÖMISCHE GESCHICHTE. 6. Auflage

Einführungsübung in die römisch-mediterrane Archäologie

Anleitungen zur Vorbereitung auf den Grundkenntnisse-Test

Der Aufstieg Roms. Von der Gründung der Stadt bis zum Sieg über Karthago. Rom I - Der Aufstieg 1

Epoche Autor Umfang Beispiel Textsorte. Plautus eine Komödie Miles gloriosus D Terenz eine Komödie Adelphen, Eunuchus D

Anlage 4. Literaturliste Latein

DAS ALTE ROM. 2. Welches Volk beherrschte vor den Römern das Mittelmeer? a Die Germanen b Die Karthager c Die Etrusker

Bildungs- und Lehraufgabe, Didaktische Grundsätze:

Die (Kultur-) Geschichte der Türkei

Latein. Stundentafel. Bildungsziel. Jahr Grundlagen Ergänzung. Schwerpunkt

INHALTSVERZEICHNIS VORWORT ZUR 1. AUFLAGE I. DIE ANFÄNGE R O M S II. URSPRUNG UND AUSBAU DER REPUBLIK... 41

Die römische Geschichte Mediencode

Vorgeschichte: Rom wird Republik und Weltmacht

Zentralabitur 2017 Lateinisch

Rahmenthema 1: Krise(n) der römischen Republik seit dem 2. Jh. v. Chr. Leo Viezens

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\ " Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10

II. Adoptivkaisertum Regieren ohne leibliche Söhne

Grundwissen Alte Geschichte Daten und Autoren

Latein (3. Fremdsprache), Klasse 8

Römische Königszeit ( v. Chr.)

Vorgaben zu den unterrichtlichen Voraussetzungen für die schriftlichen Prüfungen im Abitur in der gymnasialen Oberstufe im Jahr 2016

ZEITTAFEL ZUR RÖMISCHEN GESCHICHTE

Vorderer Orient Ägypten Griechenland Rom

GESCHICHTE.. DER ROMISCHEN REPUBLIK

Abitur Module und Kompetenzen

GESCHICHTE DER RÖMISCHEN REPUBLIK VON JOCHEN BLEICKEN

Grundwissen Latein (8. Jahrgangsstufe)

Schuleigenes Kerncurriculum (Geschichte) für den Jahrgang 6

herzlich willkommen in unserem "Latein Aufbaukurs B1 - Vorbereitung auf das Latinum"!

Inhalt. Vorwort A. Rom in der Zeit des Augustus... 3 I. Die Zeit der Bürgerkriege... 3 II. Rom unter Augustus... 6

Transfer. Informationen zur Reihe. Wir gestalten Bildung. Seit Die Lateinlektüre

Colin Wells: Das Römische Reich

Cicero Lael. 86f. DL 1980 Frühjahr Cicero rep. 2,1-3 Caesar civ. 2,14,1-6

DIE KAISERINNEN ROMS

27 v. Chr. : Anfang des Prinzipats

Wer spricht? Im Jahr 46 v. Chr. hält Cicero im Senat eine Rede vor Caesar. Darin geht es um Marcellus, einen Anhänger des Pompeius.

Vortragsreihe von Dr. G. Kerler im WS 2009/10 an der Seniorenakademie Heidenheim.

Schulinternes Curriculum Teil C Fach Latein Stand: 07/17

Die Kaiser und das Christentum

Zeitleiste Kaiserzeit

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Krieg in Nordafrika gegen König Jugurtha von Numidien vor Chr. Konsulate des Gaius Marius, der nach einer Heeresreform die Teutonen bei

Vorlesung Römische Rechtsgeschichte am :

Von Sokrates bis Pop-Art

ROM SEHEN HÖREN MITMACHEN

LEKTION 11 DAS ANTIKE ROM

ZEITGENOSSE CICERO. HLuHB Darmstadt EIN LEBENSBILD AUS ZEITGENÖSSISCHEN QUELLEN ZUSAMMENGETRAGEN VON GEORG SCHOECK LEBENDIGE ANTIKE ARTEMIS

Geschichte der römischen Literatur

Verlauf Material Klausuren Glossar Literatur. Das Römische Reich die Supermacht der Antike VORANSICHT

Binnendifferenzierte Aufgaben: Subtrahieren von negativen Zahlen

RÖMISCHE GESCHICHTE Zusammenfassung

im Unterrichtsfach Geschichte und Sozialkunde am BRG Petersgasse Graz ROM vorgelegt von: Lukas Groschner 6C

ARCHÄOLOGISCHE SAMMLUNG DER ALBERT LUDWIGS UNIVERSITÄT FREIBURG

Einführung Kaiserkult und Kaiserverehrung im römischen Reich Die multikulturelle Gesellschaft Ägyptens Strukturfragen

3. Stunde Tutorium

LINGVA LATINA. Eine Reise in die Welt der Römer Latein ab dem Schuljahrgang 6

Überblicksvorlesung Römische Literatur II Dichtung WS 2014/15

Transkript:

RÖMISCHE GESCHICHTE IM ÜBERBLICK LITERATUR ab ~ 1200 Einwanderung der Italiker (Indogermanen) nach Italien 1. Königszeit Frühzeit 753 ab ~ 750 7./6. Jh. 510/09 sagenhafte Gründung Roms durch Romulus griechische Kolonien in Unteritalien etruskischer Einfluss auf Stadtwerdung Roms Vertreibung des letzten etruskischen Königs Tarquinius Superbus 2. Republik Aufbau der Weltherrschaft 494 ~ 450 367 287 Frühe Republik Ständekämpfe (Klientelwesen/Ständekämpfe) 1. Auszug der Plebs auf den Aventin Zwölftafelgesetz Konsulatsverfassung; Plebs zum Konsulat zugelassen Plebiscita für das Gesamtvolk verbindlich Abschluss der Ständekämpfe neue Führungsschicht (Nobilität) entsteht Vom Stadtstaat zur Grossmacht 1 ab 396 387 2 340 338 3 326 290 4 280 272 A] Eroberung Italiens Nach Zerstörung von Veii Hegemonie Roms in Latium Gallierkatastrophe: Zerstörung Roms ( Servianische Stadtmauer) Latinerkriege Vorherrschaft in Latium Samnitenkriege Herrschaft über Mittelitalien Krieg gegen Pyrrhos von Epirus Ausdehung der Macht auf Süditalien: Italien (ohne Norden) römisches Territorium [municipium colonia/latini/socii] B] Aufstieg zur Weltmacht 1 Herrschaft im westlichen Mittelmeer (264 201) Karthago nach 300 Zunahme des griechischen Einflusses in Rom 1/5 Christian Utzinger

264 241 218 201 200 168 148 146 133 1. Punischer Krieg Sizilien/Korsika 2. Punischer Krieg (Hannibal) Vormacht im Westen (Spanien) 2 Kriege gegen die hellenistischen Grossmächte im Osten: werden von Rom abhängig (noch nicht erobert) Makedonien Provinz Zerstörung Korinths und Karthagos (3. Punischer Krieg 149 146) Griechenland und Nordafrika Provinzen Pergamon fällt an Rom westliches Kleinasien römisch Eroberungen erst 1 n. Chr. abgeschlossen Folgen: aussenpolitisch: 154 133 Krise der Provinzverwaltung Aufstände in Spanien innenpolitisch: Verödung der Güter durch lange Abwesenheit der Bauern (Milizheer) billige Sklavenwirtschaft (Kriegsgefangene) billige Importe aus den Provinzen Entstehung von Grossplantagen (Latifundien) Landflucht; Entstehung des stadtrömischen Proletariates ~ 270 ~ 200 240 ~ 265 ~ 200 ~ 250 184 239 169 234 149 ~ 200 185 159 155 Livius Andronicus (Dramen; Odusia) erste Dramenaufführungen in Rom durch Livius Naevius (Bellum Poenicum) Plautus (Komödien) Ennius (Annales Hexameter) M. Porcius Cato Geschichtswerk des Fabius Pictor (griech.!) Terenz (Komödien) Ausweisung der griech. Rhetoren und Philosophen aus Rom Archaische Zeit: Altlatein 133 121 107/04 100 91 89 88 83 83/82 82 79 73 71 67/66 63 63 Späte Republik Krise und Untergang Reformversuche der Gracchen Ackergesetze etc. gescheitert Spaltung der römischen Oberschicht in Optimaten ( Senatspartei ) und Popularen ( Volkspartei ) Marius (Popular): als Konsul militärische Erfolge (Nordafrika/Germanen) Heeresreform (Berufsarmee; enge Bindung der Soldaten an den Feldherrn) Bundesgenossenkrieg in Italien: 89 erhält ganz Italien (ohne Norden) das römische Bürgerrecht Sulla (Optimat) Feldherr im Osten Wirren in Rom 1. Bürgerkrieg (Sulla Popularen unter Cinna) Diktatur Sullas (Proskriptionen/Gesetzeswerk) Sklavenaufstand (Spartacus) Neuordnung des Ostens durch Pompeius Verschwörung des Catilina; Konsulat Ciceros 106 43 100 44 ~ 97 55/54 86 35 84 55/54 70 19 65 8 Cicero (Reden, Rhetorik, Philosophica) Caesar (Commentarii) Lukrez (Lehrgedicht) Sallust (Historiographie) Catull (Lyrik) Vergil (Bucolica, Georgica, Aeneis) Horaz (Satiren, Lyrik) 2/5 Christian Utzinger Republikaner

60 58 50 52 49 45 48 48 44 15.3.44 43 33 1. Triumvirat (Caesar, Pompeius, Crassus 53) Eroberung Galliens durch Caesar (nach Konsulat 59) Verhältnis Caesar Pompeius nach Crassus Tod abgekühlt 2. Bürgerkrieg (Caesar Pompeius / Anhänger von Pompeius) Niederlage bei Pharsalus und anschliessender Tod des Pompeius Herrschaft Caesars (ab 45 dictator perpetuo) Ermordung Caesars 2. Triumvirat (Antonius, Lepidus, Octavian) 43: Proskriptionen (u.a. Ermordung Ciceros) 42 Schlacht bei Philippi: Republikaner und Caesarmörder geschlagen Teilung der Reiches (im Westen Octavian, im Osten Antonius) 42 31 31 27 Streit innerhalb der Caesarpartei Sieg Octavians bei Actium über Antonius (und Kleopatra) (30: Tod des Antonius; Ägypten wird römische Provinz) Octavians Macht legalisiert (imperium proconsulare; neuer Name: Imperator Caesar Divi filius Augustus) Augustus = Princeps ~ 59 ~ 17n. ~ 55 19 ~ 50 15? 43 18n. Livius (Historiographie) Tibull (Elegien) Properz (Elegien) Ovid (Elegien, Metamorphosen) Klassische Zeit: Klassisches Latein A ugusteer 3. Kaiserzeit Konsolidierung der Weltherrschaft (und deren Ende) Prinzipat (bis 235 n. Chr., Kaiser = Princeps) 12 14 n. Chr. 14 37 37 41 41 54 54 68 Republikanische Ordnung bleibt bestehen: res publica restituta Reorganisation der Verwaltung wirtschaftlicher Aufschwung Pax Augusta/Romana (~ 200 Jahre innere Sicherheit) Beginn der Germanenkriege (9n.: Schlacht im Teutoburger Wald) Tod des Augustus 1 Julisch-Claudische Dynastie (14 68) Tiberius Gaius (Caligula) Claudius Nero 65: Pisonische Verschwörung (u.a. Selbstmord Senecas) 4v. 65n. 34 62 39 65 Mitte 1. Jh. ~ 40 104 Seneca (Philosophica; Tragödien) Persius (Satiren) Lukan (Epos) Phaedrus (Fabeln) Martial (Epigramme) 3/5 Christian Utzinger

68/69 2 Vierkaiserjahr (Galba, Otho, Vitellius, Vespasian) Heer wird zum realen Machtinstrument 56/57 120 ~ 60 ~ 130 Tacitus (Historiographie) Iuvenal (Satiren) 3 Flavische Dynastie (69 96) 61 ~ 113 Plinius d. Jüngere (Briefe) 69 79 66 Tod Petrons (Roman Satyricon ) Vespasian 70: Zerstörung Jerusalems durch Titus 79 81 ~ 70 ~ 150 Sueton (Kaiserbiographien) Titus 79: Ausbruch des Vesuv (Pompeii, Herculaneum) 81 96 Domitian Nachklassik: Silbernes Latein 4 Adoptivkaiser (96 192) 96 98 Nerva Widerstand gegen Prinzipat erloschen 98 117 Trajan optimus princeps (grösste Reichsausdehnung) 117 138 138 161 161 180 Hadrian Antoninus Pius Mark Aurel (stoischer Philosoph); Partherkriege Pestepidemie 125 ~ 180 130 ~ 180? ~160 ~ 220 Apuleius (Roman) Gellius (Noctes Atticae) Tertullian (christl. Literatur) 161 169 L. Verus (Mitkaiser = Caesar) 180 192 Commodus Blüte der Jurisprudenz 193 5 Fünfkaiserjahr (Pertinax, Didius Iulianus, Septimius Severus, Pescennius Niger, Clodius Albinus) Machtkampf bis 197: Septimius Severus setzt sich durch. 193 211 211 217 217 218 218 222 222 235 6 Severische Dynastie (193 235) Ende der Prinzipatszeit: Wandel der Herrscherideologie; Veränderung der Sozialstruktur Septimius Severus Caracalla Opellius Macrinus Elagabal Severus Alexander 235 284 Übergangszeit : Soldatenkaiser 212/13: römisches Bürgerrecht im ganzen Reich Sassanidenreich im Osten (Persien) ständige Konflikte bis 7. Jh. ab 233/34: Germaneneinfälle Krise des 3. Jh. n. Chr.: starker Druck von aussen (Germanen/Sassaniden) und Wirtschaftskrise Rolle des Heeres! (Rom wieder ummauert) Nachklassik: Archaismus/2. Sophistik 4/5 Christian Utzinger

Sonderreiche in Gallien, Palmyra und Britannien Ideologie: Kaiser wird dominus et deus Beginn der grossen Christenverfolgungen (Decius, Diokletian) Massnahmen: Ausbau der Staatsverwaltung ( Militarisierung) Druck auf Gesellschaft Zwangsstaat 284 565 284 305 324 391 395 Spätantike (früher: Dominat) Diokletian: Reorganisation des Reiches Tetrarchie (2 Augusti/2 Caesares) Rom als Residenz aufgegeben (Mailand, Nikomedeia) neue Provinzordnung und -aufteilung Zwangsstaat (Steuern, Wirtschaft, Militär) Erbstreitereien Konstantin (306 337): Alleinherrscher Verlegung der Hauptstadt nach Konstantinopel (das zweite Rom) 311: Toleranzedikt des Galerius Christentum wird offiziell zugelassen (313 von Konstantin in Mailand bestätigt) 325: 1. Oekumenisches Konzil in Nicaea Christentum wird unter Theodosius Staatsreligion Trennung des Reiches durch Theodosius: Osten: Hauptstadt Konstantinopel; griechisch Westen: Hauptstadt Ravenna; lateinisch 410 Einnahme und Plünderung Roms durch den Westgoten Alarich 476 Absetzung des letzten weströmischen Kaisers Romulus Augustulus Germanenstaaten 527 565 Justinian I. Erneuerer im Osten; letzter Versuch, das Gesamtreich zurückzuerobern ab 7. Jh.: Einfälle der Araber und Slawen (Das byzantinische Reich der Rhomaioi besteht weiter bis 1453.) ~ 310 393 ~ 330 395 339 397 348 ~ 405? 404 ~ 347 420 354 430 nach 400 438 480 524 Ausonius (Dichtung) Ammianus Marcellinus (Historiographie) Ambrosius Prudentius (Lyrik, Lehrgedicht) Claudian (Dichtung) Hieronymus (Vulgata) Augustinus Makrob (Saturnalia) Codex Theodosianus Boethius (christlicher Philosoph) 529/534 Codex Iustinianus Spätantike 5/5 Christian Utzinger