Rißklettereien in der Sächsischen Schweiz - Wege, die man unbedingt haben muß!



Ähnliche Dokumente
Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gutes Leben was ist das?

VibonoCoaching Brief -No. 18

Lichtbrechung an Linsen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Festkomitee hat die Abi-Seite neu konzipiert, die nun auf einem (gemieteten) Share Point Server

Gefahr erkannt Gefahr gebannt

Video-Thema Manuskript & Glossar

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Elternzeit Was ist das?

1. Standortbestimmung

Hautkrebsscreening. 49 Prozent meinen, Hautkrebs sei kein Thema, das sie besorgt. Thema Hautkrebs. Ist Hautkrebs für Sie ein Thema, das Sie besorgt?

WLAN Konfiguration. Michael Bukreus Seite 1

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Krippenspiel für das Jahr 2058

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Penelope. Bügel BH und Pant

Sylvia Zierz. Schneidermeisterin und Dessousfachfrau. Rosengartenstr Alsbach Tel /

Warum reicht Zähneputzen nicht?

Lösung. Prüfungsteil 1: Aufgabe 1

Falte den letzten Schritt wieder auseinander. Knick die linke Seite auseinander, sodass eine Öffnung entsteht.

Statuten in leichter Sprache

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Lehrer: Einschreibemethoden

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Evangelisieren warum eigentlich?

Eigene Dokumente, Fotos, Bilder etc. sichern

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Tipp III: Leiten Sie eine immer direkt anwendbare Formel her zur Berechnung der sogenannten "bedingten Wahrscheinlichkeit".

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Holiday plans: ein Gespräch über Urlaubspläne

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Hohe Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern

Thema: Winkel in der Geometrie:

Ein süsses Experiment

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Papa - was ist American Dream?

Belichtung mit Tonwertkorrektur verbessern

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland UNTERRICHTSENTWURF Juli. Alles, was Spaß macht: HOBBY UND FREIZEIT

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Eine eigene Seite auf Facebook-Fanseiten einbinden und mit einem Tab verbinden.

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

weiter. Der nächste Schritt ist der schwerste, Jakob versucht ihn, doch vergeblich. Sein Ärmel sitzt fest im Türspalt, der Mensch, der in das Zimmer

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Kulturelle Evolution 12

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Resultate GfS-Umfrage November Wie bekannt ist das Phänomen Illettrismus bei der Schweizer Bevölkerung?

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

1. Was ihr in dieser Anleitung

Wie halte ich Ordnung auf meiner Festplatte?

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Was ist das Budget für Arbeit?

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Der Klassenrat entscheidet

Zwischenablage (Bilder, Texte,...)

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Moin, schön dass du dich für das Freebook Tommy entschieden hast. Bei Tommy handelt sich um den großen Bruder der Geldbörse Tammy von Taminchen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Unterschrift des Absenders. Brieftext

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Das Gewissen Sekundarstufe 1 2 Std.

Blog Camp Onlinekurs

Zoo-Quiz für die 4. bis 7. Schulstufe

Das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung stellt sich vor

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Arbeitsblätter. Sinnvolle Finanzberichte. Seite 19

Lausanne, den XX yyyyy Sehr geehrte Frau/ Herr,

Kreativ visualisieren

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Bewertung des Blattes

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Online Gitarrenkurs: Deine ersten Akkorde!!!! Seite 1 / 5

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Häufig gestellte Fragen zum Thema Migration

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Begleitmaterial zum Buch

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

Also heißt es einmal mehr, immer eine eigene Meinungen bilden, nicht beeinflussen lassen, niemals von anderen irgend eine Meinung aufdrängen lassen.

Transkript:

Rißklettereien in der Sächsischen Schweiz - Wege, die man unbedingt haben muß! Erarbeitet unter Mitarbeit von Jörg Brutscher, Michael Ziegler, Andreas Stephan, Uwe Horst, Grischa Hahn, Mike Jäger 1996, 1997, 2000,2005,2006,2012 Jörg Brutscher, Am Weißiger Bach 1b, 01324 Dresden Kaum woanders als in der Sächsischen Schweiz finden sich Rißklettereien großer Linie in so großer Anzahl. Da die Erschließung der Sächsischen Schweiz von den Kaminen über die Risse zu den Wänden hin erfolgte, sind viele der Risse große Klassiker mit entsprechendem moralischem Anspruch. Dies mag für viele abschreckend sein, für einige ist es aber gerade ein Grund, die Sächsische Schweiz auch von weither anzusteuern. Das Erklettern von Rissen verschiedenster Breiten ist vor allem eine Frage guter Technik und bestraft den nicht so geübten mit Schürfwunden. Auch wird man merken, daß man in Faust- und Schulterrissen mit knöchelhohen Schuhen und einer verschleißfesten Hose mehr erreicht als mit Ninjas und Lycrahosen. Deshalb werden viele wohl erst spät auf den Geschmack kommen. Mit dieser Liste wurde versucht, eine Zusammenstellung sämtlicher lohnenden Risse in der Sächsischen Schweiz zu erstellen. Sie soll den Fans von Rißklettereien eine Hilfe sein, die lohnensten Wege schnell herauszufinden. Erläuterungen In diese Liste wurden alle Rißklettereien ab Schwierigkeit VIIc aufwärts aufgenommen, weiter auch alle Risse im Grad VIIb ungenügend gesichert und viele im Grad VI anstrengend. Da im Bereich VIIb und darunter die Auswahl an Rissen sehr groß ist, wurde hier nur eine kleine Auswahl aufgenommen, vor allem, um Einsteigern auch eine Möglichkeit zum Üben zu bieten. Wertung *** Normriß in dieser Klasse ** Muß man haben (Sammelweg) * Wenn man in der Nähe ist, sollte man diesen Weg auch mitnehmen! Ungenügend gesichert # Kann man auch Einsteigern / Rißanfängern empfehlen (Dies heißt nicht, daß diese Wege übersichert sind; sie sind bloß überschaubarer, einfacher und haben keine bösen Fallen) Schwierigkeit Die Schwierigkeit wurde im wesentlichen aus dem 6-bändigen Kletterführer Sächsische Schweiz von 1991 übernommen, in Einzelfällen wurde die Schwierigkeit aber korrigiert. Die Einstufungen sollten innerhalb dieser Liste konsistent sein und gelten für jemand, der die Rißtechnik gut beherrscht. Vergleicht man die Schwierigkeit gleich eingestufter Wand-, Reibungs- und Rißklettereien, so werden sich je nach persönlichem Profil auch große Diskrepanzen ergeben. Nicht jeder, der sonst eine Zehn klettert, macht auch im Wiessnerriß eine gute Figur. Rißart Die Art der Kletterei wurde unterschieden in fingerriß Handriß Faustriß Armriß (Klapperfaust) Schulterriß Kamin hangel Wand Großbuchstaben wurden verwendet, wenn die Kletterart die Schwierigkeit des Weges bestimmt, Kleinbuchstaben wurden verwendet, wenn die Art der Kletterei im Weg zwar vorkommt, aber nicht schwierigkeitsbestimmend ist. Stand 16.12.2013 Jörg Brutscher

Gipf elnu mme r Gipfel Wertu ng Wegname Schwierigkei t Erstbegeher Datum Rissart Anmerkung Rathen 5 Assistent Wandmitte VIIIb Arnold 23.11.1974 IHf W Rathen 5 Assistent Linker Zwillingsriss VIIc Arnold 17.03.1979 H Rathen 5 Assistent Letzter Nordwestriss VIIIa Arnold 18.03.1979 Rathen 5 Assistant * # SO-Verschneidung VIIa Bittner 12.08.1962 Rathen 5 Assistent Zufallsweg VIIb (VIIc) Lehmann 30.05.1970 Rathen 5 Assistent Rechter Zwillingsriss VIIc Arnold 17.03.1979 H Rathen 6 Hinterer Hirschgrundturm * Nordwestriss VIIc (VIIIa)/2 Höfer 30.09.1951 HF S Rathen 6 Hinterer Hirschgrundturm Nordostwand VIIIc Vogel 23.11.1971 HF vom Feinsten! Rathen 8 Mittlerer Hirschgrundturm # Südweg IV Fischer 13.06.1909 Rathen 9 Vorderer Hirschgrundturm # Südweg V Gnaß 01.06.1913 Rathen 9 Vorderer Hirschgrundturm Nordriss VIIc Kaden 09.06.1926 Rathen 15 Wartturm # Nordriß VIIa Kotz 06.04.1919 IH k Rathen 15 Wartturm * Blitzriß VIIb Barth 18.09.1926 HAS Rathen 21 Sieberturm! NW-Riß VIIb Sieber 14.09.1913 H w Rathen 22 Steinschleuder *! NW-Riß VIIb Henning 15.02.1920 FAS Viel Publikum! Rathen 23 Steinschleuder # Südweg V Hennig 28.04.1912 Rathen 23 Steinschleuder * # Westkante VIIa Strubich 26.05.1920 Hf kw oben luftig Rathen 26 Mönch ***! Nordverschneidung VIIIa Schöne 06.07.1924 I S klassisch schwere Verschneidung Rathen 26 Mönch ** # Nordostriss VIIb Perry-Smith 20.09.1908 HF S Rathen 27 Biene Nordverschneidung VIIc Seidel 27.04.1968 Rathen 30 Langer Israel ** # AW VIIb Kaiser 25.05.1920 HF k w mit Var. noch besser (VIIc) Rathen 30 Langer Israel ** Direttissima VIIIa List 02.12.1972 ihf sk Rathen 30 Langer Israel Reibeisen VIIIb Janis 30.10.1971 H noch mehr Riß mit Variante Rathen 32 Basteischluchtturm Peukers Problem VIIIb Diewock 08.06.1968 H W Wegen des schönen Handrisses im unteren Teil hier aufgenommen Rathen 36 Großer Wehlturm ** Rengerweg VIIc Renger 22.10.1916 H S W Rathen 37 Taufstein Dir. Ostverschneidung VIIIa Arnold 02.09.1973 Rathen 37 Taufstein Talweg VIIc Scholz 09.10.1955 auch mit Variante Rathen 37 Taufstein SWverschneidung m. VIIc Seidel 04.08.1968 Var. Rathen 45 Basteiwächter * Südostwand VIIc Paul 11.06.1966 hfas nr im Einstiegshandriß, oben leckerer, sandiger Schulterriß Rathen 45 Basteiwächter Elegante Variante VIIc Arnold 08.03.1981 Hf S fledermausverseuchter, speckiger Handriß Rathen 59 Wassermann ** Wasserleitung VIIc Arnold 16.04.1977 IH klemmt weniger gut, als man zunächst denken würde Rathen 59 Wassermann ** Regenwurm VIIIb Arnold 16.04.1977 hfa w Wohl das Schwerste, was rißmäßig in Rathen geboten wird. Der Ausstieg ist allerdings Müll. Rathen 66 Statist # Nordostriß V anstr. Oehme 20.12.1936 Rathen 66 Statist * SW-Riß VI anstr. Oehme 20.12.1936 S Rathen 70 Bergfreundeturm Neuer Talweg VIIb Scholz 01.08.1954 Rathen 71 Souffleur * Westriß o.u. VIIa Rockmann 25.05.1919 H s Hier muß man mal gut am Handklemmer durchziehen Rathen 74 Hinterer Gansfels * # Henningweg VIIa Henning 06.03.1920 Rathen 76 Vorderer Gansfels # Hoher Riß IV unbek. vor 1908 Rathen 80 Gansturm Nordostwand VIIIa Arnold 04.04.1969 Rathen 82 Emir Trichterweg VIIc Umlauft 16.05.1966 Rathen 83 Raaber Turm # Nordwestweg VIIa Ullrich 25.03.1916

Rathen 83 Raaber Turm * Sägebügel VIIc Lindner 26.06.1957 HF stark überhängende Verscneidung Rathen 89 Raaber Wand ** Nordverschneidung VIIc Umlauft 16.09.1962 H s Rathen 89 Raaber Wand * Tote Seele VIIIa Houser 03.06.1972 H s W Sandkasten Rathen 89 Raaber Wand Parallele VIIIc Arnold 21.07.1974 I Rathen 89 Raaber Wand Südostriß VIIc Scholz 17.08.1960 Rathen 91 Eule ** Rostverschneidung VIIb Rost 10.05.1947 H S ist oben wesentlich gängiger als es aussieht Rathen 91 Eule! Ullrichriß VIIa Ullrich 02.04.1916 Sk sehr herb Rathen 94 Hinterer Höllenhundturm NO-Riß VI anstr. Hünig 15.09.1907 S allein der Einstieg ist lecker Rathen 106 Östlicher Turm der Jugend Schluchtriß V (VIIc?) Scholz 21.2.1961 H Rathen 107 Dresdener Turm Aprilriß VIIc Umlauft 16.04.1967 hf skg alles dabei Rathen 113 Amselgrundnadel # Talweg VIIa Rösel 13.05.1923 Rathen 116 Totenkirchl Westweg VIIb Gonda 26.06.1948 Rathen 123 Esse *** # Toter Riß VIIc Sieber 09.04.1916 Rathen 123 Esse ** Lammriß VI Perry-Smith 17.09.1905 FA W Das erste Stück Riß hat fast etwas bösartiges Rathen 134 Talwächter Südwestwand VIIc Sieber 24.09.1916 H Brand 5 Großer Halben *** Wettersteinerweg VIIb Ullrich 13.05.1923 HFS Brand 5 Großer Halben dir. SW-Weg VIIIb Arnold 17.11.1974 HF Brand 5 Großer Halben ** Nordwand VIIc (VIIIa) Lenk 17.05.1953 FAsW Brand 5 Großer Halben * Ostweg VIIa Edelmann 08.04.1923 F S Schön zum Üben Brand 11 Steinbruchturm ** Nordostriß VIIb Hennersdorf 23.10.1949 HF Brand 13 Berken-von-der-Duba- # Tunnelriß VI Scholz 09.07.1961 Wacht Brand 14 Elefant Linker Stoßzahn VIIb Ludewig 17.10.1984 S Brand 14 Elefant Rechter Stoßzahn VIIa Ludewig 24.071984 H Brand 27 Panoramafels *! Nordostriß VIIb Eisenreich 01.08.1965 S w Fußtechnik ist alles, wenn es nichts zum Halten gibt Brand 35 Schwarzwildturm * Sauriß VIIa Ludewig 02.04.1974 HFA Brand 41 Drillingsturm Überhängender Riß VIIc Ludewig 07.07.1988 Brand 54 Viermännerturm Nordwand VIIIb Scheffler 02.06.1957 I Brand 54 Viermännerturm * # Südriß VI (VIIa) Gäbler 25.09.1949 Brand 56 Hafersackkrone *! Schartenriß VIIb Eisenreich 24.05.1960 FAS Brand 57 Brandkegel * Kotzriß VIIc (VIIIb) Kotz 15.05.1916 HF W Schrammsteine 14 Meurerturm *** # Genießerspalte IV Schuster 28.01.1894 SK Schrammsteine 14 Meurerturm ** Krämerriß VIIc Krämer 03.04.1924 H W Schrammsteine 19 Viererturm! Neuer Westweg VIIc Hasse 03.09.1954 HF W Schwierigkeit ist der widerliche Sandkasten nach dem Band, dann aber keine Risskletterei mehr Schrammsteine 20 Spitzer Turm Nordostriß VIIIb Lindner 12.08.1959 Schrammsteine 21 Unbenannte Spitze Talseite VIIc Eisenreich 10.10.1971 Schrammsteine 24 Schrammtorwächter * Westriß VIIb Lorenz 17.10.1959 as Leckeres Schulterrißdach Schrammsteine 24 Schrammtorwächter ** Nordwand VIIIb Häntzschel 13.09.1936 h S W Großer Klassiker Schrammsteine 26 Südlicher Osterturm ** Ostriß VIIb (VIIc) Barth 26.08.1928 SK Schrammsteine 26 Südlicher Osterturm ** Emporweg VIIc Agsten 02.10.1910 ASk Absoluter Klassiker Schrammsteine 27 Nördlicher Osterturm * Regenbogen VIIIb Arnold 13.06.1982 S G geht komplett zu hangeln Schrammsteine 27 Nördlicher Osterturm *! Schartenriß VIIb Lindner 21.08.1958 hf S unangenehm vorm 1.R Schrammsteine 32 Nördlicher Schrammturm ** Nordweg VI (VIIb) Matthäus 03.09.1911 IHF sk Die Schwierigkeit unten ist leider auch schwer abzusichern Schrammsteine 33 Dreifingerturm *** Südriß VIIb Fehrmann 03.09.1906 F S Schrammsteine 33 Dreifingerturm * Nordostweg VIIb Barth 11.09.1926 F k Ist so bitter wie es aussieht. Der R steckt auch auf der falschen Seite. Schrammsteine 33 Dreifingerturm * Frühlingsvariante VIIc Lindner 17.02.1958 HF Es liegen ein paar gute Schlingen, aber dann muß man auch richtig losmachen Schrammsteine 33 Dreifingerturm *** Ostrisse VIIIb Rost 11.10.1947 Hf s G meist mit den Varianten geklettert

Schrammsteine 33 Dreifingerturm ** No Limit IXc Arnold IH Schrammsteine 34 Jubiläumsturm Südwestwand VIIb Schlenkrich 13.09.1959 Schrammsteine 34 Jubiläumsturm Neue Südwestwand VIIc Hähnel 16.04.1967 Schrammsteine 34 Jubiläumsturm Südriß VI anstr. Helmig 07.05.1961 H Sk Schrammsteine 38 Golem * Südwestriß VIIc Hähnel 17.08.1975 IH sk Schrammsteine 38 Golem Lebensgeister VIIIb Vogel 06.09.1986 sehr steil! Schrammsteine 42 Wetterhaube! Westweg VI anstr. Heß 18.06.1949 SK wer bloß VI bringt, wird hier nicht froh Schrammsteine 54 Wandwächter Marter VIIIa Friedrich 20.07.1978 H S fiese Einzelstelle Schrammsteine 58 Saurier Rechter Talriß VIIIb Arnold 25.09.1976 Schrammsteine 58 Saurier Talriß VIIc Arnold 18.09.1976 H S W Schrammsteine 60 Müllerstein *** Schildbürgerriß VIIIa Warmuth 23.07.1965 hfas Kurz vor dem 3. Ring hört der Riß auf zu klemmen und hat dadurch schon für weite Flüge gesorgt Schrammsteine 63 Schwager * AW V anstr. Haude 23.05.1937 SK Für eine V ganz schön garstig Schrammsteine 63 Schwager NW-Weg VIIc (VIIIb) Walpert 22.08.1959 Schrammsteine 63 Schwager *** Talweg VIIIc (IXa) Rost 31.08.1952 IHFASK Absolutes Muß, wer irgendeine Rißbreite nicht beherrscht, wird es hier bitter merken Schrammsteine 63 Schwager ** Schartenriß VIIb Rost 05.03.1950 hf S Schrammsteine 64 Onkel * # Südriß VIIa Legler 1918 Schrammsteine 69 Mittlerer Torstein * Hohe Rippe VIIc Umlauft 27.06.1970 Schrammsteine 69 Mittlerer Torstein * Terassenweg IXa Arnold 29.04.1979 H Schrammsteine 70 Hoher Torstein action direct VIIIa Horst 18.11.1986 hf S Schrammsteine 70 Hoher Torstein! Ostverschneidung VIIb Dietrich 18.05.1924 Schrammsteine 70 Hoher Torstein ** Naumannhangel VIIc Naumann 30.08.1924 F s G Schrammsteine 70 Hoher Torstein # Westverschneidung VIIa Naumann 20.07.1924 Schrammsteine 70 Hoher Torstein Schneisenweg V anstr Fehrmann 26.08.1913 Sk Schrammsteine 70 Hoher Torstein Hand und Faust VIIc Jäger 2011 S Schrammsteine 70 Hoher Torstein NW-Wand m. Var. VIIc (VIIIb) Eske 17.08.1958 H Schrammsteine 71 Falkenstein * # Kombination VIIIa Arnold 13.03.1977 Has W Die Schwierigkeit ist zwar unten Wand, aber der herausbauchende Handriß oben ist einfach genial Schrammsteine 71 Falkenstein! Schandauer Weg VIIb Klemm 31.07.1914 h S Schrammsteine 71 Falkenstein ** Schwefelbrüderweg VIIb (VIIc) Dürichen 27.09.1936 HfSkg Schrammsteine 71 Falkenstein * # Rohnspitzlerweg VIIa Hradezky 08.09.1912 Schrammsteine 71 Falkenstein *** # Südriß (dir.) VIIa Perry-Smith 11.11.1913 h sk Im unteren Teil läßt sich viel auf Wand klettern, oben zeigt sich dann, was ein enger Kamin ist Schrammsteine 71 Falkenstein! Nordostweg VI anstr. Fehrmann 22.05.1907 Sk uralt und selten gemacht Schrammsteine 71 Falkenstein ** Westkante VIIc Dietrich 10.10.1920 F S g Klassiker Schrammsteine 71 Falkenstein ** Renger Ged. W. VIIc (VIIIa) Schneider 03.06.1923 hfas Nach dem 4. R sieht es schwer aus. Es ist aber noch schwerer, als es aussieht. Schrammsteine 71 Falkenstein * Illmerweg (m. VIIc Illmer 05.06.1922 Sommervariante) Schrammsteine 71 Falkenstein * Hoher Winkel VIIc Haas 14.11.1915 H G Schrammsteine 71 Falkenstein *** # Hoher Riß V Matthäus 14.04.1912 Schrammsteine 71 Falkenstein * # Eckweg VIIa Loos 20.04.1913 Schrammsteine 73 Zinne * Emporwegbegradigung VIIb Hähnel 04.06.1966 H SK Schrammsteine 73 Zinne Jubiläumsweg VIIc Häntzschel 24.08.1947 Schrammsteine 73 Zinne Zinnenriß VIIc (VIIIa) Scholz 08.07.1962 Schrammsteine 77 Kirnitzschturm * Ostriß VIIc Hasse 14.09.1955 hfa überhängend, sandig, brüchig, schlecht gesichert - ein echter Hasseweg! Schmilka 7 Breite-Kluft-Wand ** Südriß VIIb Pietzschman n 20.08.1950 hfas

Schmilka 8 Breite-Kluft-Turm **! NO-Riß VIIc Sieber 03.09.1916 HFAS Schmilka 9 Rauschenspitze dir. Talseite VIIIb Arnold 20.06.1970 IHFAsk w Schmilka 14 Schützelkopf **! Nordostriß VIIa Klemm 06.08.1916 FA Für "VIIa" eigentlich sehr interessant Schmilka 17 Klimmerstein * Neue Nordverschneidung VIIIa Arnold 13.04.1972 Schmilka 17 Klimmerstein * Nordverschneidung VIIc Oehme 27.11.1938 H Schmilka 20 Rauschenstein * Nordriß VIIb (VIIc Esche 01.05.1938 Sk Einige Griffe helfen hier in dem bitter aussehenden Schulterrißüberhang Schmilka 20 Rauschenstein # Schartenweg V Seibt 14.06.1914 Schmilka 20 Rauschenstein Neuer Schartenweg VIIb (VIIa) Oehme 11.11.1934 H a o.u. muß hier an einem sehr seichtenhandklemmer durchgezogen werden Schmilka 28 Großer Falknerturm ** # Matthäusriß VIIb (VIIc) Matthäus 23.10.1910 S Schmilka 29 Kleiner Falknerturm ** # Hentzschelriß VIIa Hentzschel 25.07.1909 S klassisches Muß Schmilka 31 Rotkehlchenturm ** Linksgeneigter Riß VIIc Arnold 27.01.1974 H geht auch bei schlechtem Wetter Schmilka 31 Rotkehlchenturm * Südriß VI anstr. Meißner 17.08.1958 FAS Lecker! Schmilka 31 Rotkehlchenturm * Nordverschneidung VIIc Scholz 03.09.1967 F S uuuh! Schmilka 31 Rotkehlchenturm * Nordriß VIIb Ludewig 06.06.1974 HF Schmilka 33 Ülmtülp # Wächterriß VIIa Ludewig 29.04.1972 H S kurz aber nett Schmilka 35 Turm am Verborgenen ** # Gondaleiter VIIa Gonda 01.11.1947 H vielbegangene Handrißübung Horn Schmilka 37 Muschelkopf Galgen VIIc Arnold 06.04.1975 Schmilka 37 Muschelkopf! Folter VIIc Arnold 19.10.1975 S Schmilka 42 Bussard ** Schwarze Vier VIIb Eisenreich 28.08.1971 H S Schmilka 52 Gerbingspitze * Rißüberhang VIIIb Ludewig 17.08.1985 HF S g Das Schwerste von Giesbert - eine selten fiese Schulterrißeinzelstelle Schmilka 54 Fluchtwand * Gamsspitzlerweg VIIa Trensch 02.03.1913 Schmilka 54 Fluchtwand * # Dieckmannweg VIIa Dieckmann 01.09.1927 Schmilka 62 Großer Schartenkopf Schluchtriß VIIc Arnold 23.09.1979 H Schmilka 65 Frühlingsturm Rauweg VIIb Rau 11.6.1922 h S Schmilka 64 Püschnerturm * Märzweg VIIb Eisenreich 10.08.1980 F S beeindruckend Schmilka 64 Püschnerturm Neuer Nordwestweg VIIb (VIIc) Dreßler 07.06.1936 H S Geht auch direkt als Halb & Halb, dann aber mit schwerer Wandstelle Schmilka 64 Püschnerturm **! Schartenriß VIIb Dreßler 14.06.1936 FAS Schmilka 64 Püschnerturm! Emporweg VIIa (VIIc) Wiessner 18.08.1925 S Schmilka 65 Schwarzes Horn ** Schiefer Tod VIIIb Hensel 08.05.1956 H S g nicht so garstig wie der am Einsiedler Schmilka 65 Schwarzes Horn # Neuer Nordwestweg V Heilmaier 14.07.1935 Schmilka 65 Schwarzes Horn Nordwestriß VIIb Oehme 5.6.1943 Schmilka 65 Schwarzes Horn * Kluftweg VIIIa Hasse 31.07.1956 Schmilka 65 Schwarzes Horn * # Südriß VIIb Esche 17.07.1937 Schmilka 65 Schwarzes Horn! Südpfeiler VIIc Gonda 29.08.1948 HF s w Schmilka 70 Heringsgrundturm **! Westriß VIIc Wintraken 11.06.1922 S hier heißt es: siegen oder sterben Schmilka 73 Lehnnadel * Nordriß VIIIa Vogel 20.07.1980 IH K W Hier kann man das Klettern in Überfallstellung üben Schmilka 79 Lehnwand * Südriß VIIa Scheibe 08.09.1954 S sehr ordentlich Schmilka 79 Lehnwand Osthangel VIIc Hauschild 02.10.1966 Schmilka 85 Großer Gratturm ** Finneweg VIIa Geburtig 31.05.1950 sehr beliebt Schmilka 85 Großer Gratturm *! Südostweg VIIb (VIIc) Oehme 13.05.1951 HF S mal wieder die sicherungsmäßige Nulllösung Schmilka 90 Böhmeturm * Südwestverschneidung VIIc Dreßler 14.06.1931 S Schmilka 95 Mittlerer Verborgener * Parallele VIIc Rülker 20.05.1973 H S oben interessanter, V-förmiger Handriß Turm Schmilka 95 Mittlerer Verborgener Turm ** Nordwestweg VIIIb Rost 17.08.1952 h S W Eigentlich ist die Schwierigkeit die Baustelle und der Quergang, aber es gibt auch andere Meinungen... Schmilka 95 Mittlerer Verborgener Turm * Talweg VIIb Illmer 10.06.1934 Hf S

Schmilka 95 Mittlerer Verborgener ***! Südwand VIIIb Arnold 23.10.1976 H Turm Schmilka 102 Schadeturm Nordwestriß VIIc Vogel 22.4.1979 H A Schmilka 115 Winterturm Neanders Tod VIIa (VIIc) Züllchner 01.10.1988 Schmilka 115 Winterturm Talverschneidung VIIc Arnold 22.09.1979 HAS Schmilka 122 Lange Wand Schartenriß IV Ludewig 14.05.1977 S kurz, zum Üben Schmilka 122 Lange Wand AW IV Thierbach 09.11.1939 AS kurz und knackig Schmilka 122 Lange Wand Tunnelriß VI anstr. Kittner 10.08.1985 S Den Begriff anstrengend könnte man mit diesem Weg definieren Schmilka 121 Hinterer Spätling Zigeunerriß VIIc Lieback 10.08.1975 Affensteine 12 Dickwanst *! Allerheiligen VI Gantze 01.11.1987 Hf SK Schleckerchen Affensteine 21 Domkanzel Weymuthsriß VIIIa Priebst 19.06.1988 IH Affensteine 23 Rohnspitze *! Dolchspitze VIIIc Arnold 17.09.1978 ihf s GW Direktester Dolch Affensteine 23 Rohnspitze *! Dolch VIIIb Gonda 05.06.1947 ihf s GW Die Einstiegshangel ist erst richtig prickelnd, wenn man weiß, wer sich hier alles schon die Gräten gebrochen hat Affensteine 23 Rohnspitze *! Nordwand IXa Scheffler 14.09.1956 ihf s GW Direkter Dolch Affensteine 34 Steinmetz * Wekelsdorfer Riß VIIb Houser 20.08.1970 H Affensteine 35 Zerborstene Wand ** Adersbacher Riß VIIc Houser 20.08.1970 Sk Bildschöner Schrubber Affensteine 39 Domspitze * Härteriß VIIb Ludewig 02.09.1972 Affensteine 40 Zitadelle *! Deliriß VIIb Ludewig 07.07.1971 Sk Affensteine 45 Vandale # Temporiß VIIa Ludewig 05.05.1974 H S kurz und nett Affensteine 53 Schuellernadel! Stolleriß VIIb Stolle 27.09.1936 Affensteine 55 Wilde Zinne *** Gemeinschaftsweg VIIIa Dreßler 19.06.1938 IHF GW Affensteine 56 Wilder Kopf AW Rißvariante VIIIa Lindner 14.08.1959 FAS Affensteine 57 Rokokoturm * Großes Dach VIIIa Arnold 01.05.1970 h Sk W RP ist die Stelle im Dach sicherlich viel schwerer Affensteine 57 Rokokoturm ** Bergfinkenweg VIIIb Gonda 26.06.1949 HFA W Eigentlich ist ja der Quergang die Schwierigkeit Affensteine 57 Rokokoturm * Später Weg VIIIa Goltzsche 26.07.1953 FASkW Affensteine 57 Rokokoturm NW-Weg m. Var. VIIb Rost 09.07.1948 Affensteine 57 Rokokoturm Außenriß VIIb Ludewig 15.08.1979 Der Einstieg ist eine übele Botanikübung, der obere Teil aber recht nett Affensteine 57 Rokokoturm **! Blockriß VIIc Dreßler 04.07.1937 fask gute Übung für Doppelhand Affensteine 57 Rokokoturm *** Talweg VIIIa Gonda 05.10.1947 HfaSK Affensteine 62 Freier Turm Talweg m. linker EV VIIIc Lindner 26.08.1958 steil! Affensteine 63 Freie Wand * Kalter Riß VIIc Gedlich 26.05.1974 HFAs Bei Kälte schnell ein blutiges Vergnügen Affensteine 64 Flachsköpfe *! Nordriß VIIIa Häntzschel 18.06.1950 H W Man muß erst mal zum Riß hinkommen... Affensteine 64 Flachsköpfe * # SO-Wand VIIb Scheffler 16.06.1951 Affensteine 65 Brosinnadel Talweg IXa Arnold 14.07.1979 H W Bis zum 2. R ist es VIIIa, der Rest gehört eigentlich nicht mehr in diese Liste. Affensteine 65 Brosinnadel Riesendach VIIc List 14.04.1974 Affensteine 66 Amboss *** AW IV Perry-Smith 07.06.1906 HF Affensteine 73 Veteran Unruhe VIIIc Arnold 25.10.1981 H Bauerlochturm Westweg VIIa (VIIb) h S Am nr, der übrigens falsch steckt, mal richtig böser Schulterriß Affensteine 77 Nonnengärtner! dir. Westwand VIIIc Arnold 11.08.1968 auch wenns regnet Affensteine 77 Nonnengärtner * Landregenriß VIIa Paul 29.05.1965 Hf Nette Schlechtwetterübung Affensteine 77 Nonnengärtner * # Affenleiter VIIc Scholz 14.07.1963 IHf Affensteine 77 Nonnengärtner * Menschenleiter VIIc Richter 11.08.1973 IHfasG lang, kompromisslos, eher selten gemacht Affensteine 77 Nonnengärtner Nordriß Affensteine 78 Bloßstock * Walpertrisse Affensteine 78 Bloßstock * Schöneweg Affensteine 79 Kreuzturm **! AW Affensteine 79 Kreuzturm **! Südriß VIIc Ziegler 10.10.1971 S VIIIa Walpert 05.10.1958 Hf s VIIc (VIIIa) Schöne 03.07.1921 Hf S V anstr. Sattler 23.06.1901 S Langer, ungesicherter Schulterriß, ein leckeres Angebot für den Fünfensteiger VIIc Matthäus 18.09.1910 FAS Die erste VIIc im Gebirge, heute noch gezählt!

Affensteine 83 Affenhorn Nordweg VIIb (VIIc) Scholz 26.06.1960 H S G Affensteine 84 Knochenturm **! Südostriß VIIb Dreßler 06.07.1969 A Affensteine 84 Knochenturm * Wolfsstiege VIIb (VIIc) Houser 21.08.1970 H Wer's o.u. bringt, ist noch lange nicht oben! Affensteine 84 Knochenturm * Adersbacher Können VIIb 8m rechts des AW Riss und bew. Wand Affensteine 86 Wolfsnadel! NW-Riß VIIb Geipel 09.06.1963 F Affensteine 87 Backzahn *! Schrubb Schrubb Hurra VIIc Fuchs 24.05.1986 Sk Affensteine 89 Wolfsspitze *! AW VIIb (VIIc) Dolze 04.10.1908 HFAS Affensteine 89 Wolfsspitze ***! Felsensportweg VIIc Schneider 21.07.1912 HF g Eine dicke Spezialschlinge kann hier zur Sicherung helfen. Affensteine 90 Wolfsfalle ** Talweg VIIc Vierig 10.09.1966 IHFASk Affensteine 90 Wolfsfalle *** Champagnerriß VIIc Diewock 24.07.1971 H DER Genußhandriß. Mit dünnen Händen sieht man in der Schwierigkeit besser aus. Affensteine 90 Wolfsfalle * Pilsverschneidung VIIb Ludewig 25.09.1971 H S Ist gängiger als es aussieht. Affensteine 90 Wolfsfalle Schallplatte VIIIb Kraeft 19.07.1987 H Affensteine 90 Wolfsfalle **! Wolfsriß VIIc Eisenreich 06.05.1972 h S Kompromißlos. Ein ganzes Seil, zur Knotenschlinge zusammengebunden, hilft. Affensteine 94 Satanskopf **! Westweg VIIb Esche 24.10.1937 FAS Im Ausstiegsriß läßt sich sehr gut die Doppelhandtechnik üben. Die Absicherung gebietet aber auch, diese dann gut zu beherrschen. Affensteine 94 Satanskopf Neuer Westweg VIIc Arnold 25.09.1973 Affensteine 100 Frienstein *! Nordriß VIIc Esche 25.04.1937 S Geht am besten solo Affensteine 100 Frienstein * Idas Riß VIIc Ludewig 18.10.1983 F K Wer will wissen, wie VIIc Stemmkamin aussieht? Affensteine 100 Frienstein * Klotzriß IXa Roßburg 26.05.1986 hf S Wer am Klemmweg nicht durchpasst, muß dieses Schulterrißdach klettern Affensteine 100 Frienstein! Klemmweg VIIb Klemm 01.04.1915 hf SK Man glaubt kaum, das man hier innen durchkriechen kann Affensteine 100 Frienstein ** AKV-Weg VIIa Bruchholz 21.08.1921 FAS Meist wird die Variante "Himmelsleiter" geklettert. Affensteine 100 Frienstein ***! Wiessnerriß VIIc Wiessner 29.05.1924 S Sieht aus wie gefräst. Durch den Ausbruch der Sanduhr noch etwas schwerer geworden Affensteine 100 Frienstein * Westwand IXa Arnold 11.06.1972 S W Der Ausstieg ist gemein. Affensteine 100 Frienstein * Neuer Weg VIIc Rost 22.09.1948 H S g Affensteine 100 Frienstein * Sachsendreier VIIIa Vierig 11.05.1986 HF S G Affensteine 100 Frienstein Ostriß VIIc Esche 02.05.1937 HF Affensteine 100 Frienstein dir. Ostriß VIIIa Houser 12.09.1970 H Überhängender Sandkasten Affensteine 100 Frienstein Sonnenwendweg / VIIIb Eske 21.06.1959 FA Der Einstiegsriß ist hier interessant (Vorsicht bei Nässe!) Optimum Affensteine 101 Friensteinwächter ** AW VIIc Lingenauer 25.09.1921 HF Affensteine 102 Untertan Rostige Wand IXa Arnold 27.06.1976 Die "Wand" ist auch fast nur Riß Affensteine 102 Untertan Rostiger Riß IXb Arnold 30.07.1983 Affensteine 103 Friensteinwarte *** Nordwestrisse VIIIc Arnold 19.04.1975 IHF W Affensteine 104 Grottenwart # AW IV Fehrmann 23.03.1906 Sk Affensteine 104 Grottenwart # Strubichweg VI Strubich 02.10.1921 HF G Affensteine 108 Rollenturm ** Talweg VIIa Ludewig 20.06.1984 HF S Lang. Schön. Geheimtip! Affensteine 109 Siegfried * Schartenweg VI anstr. Rau 06.08.1922 F S Affensteine 109 Siegfried ** # Nordwestverschneidung VI Rau 05.07.1914 HF S Hoch und bildschön Kleiner Zschand 9 Vorderer Versteckter * Talweg VIIa (VIIc) Tschirschwit 29.05.1954 hfask Turm z Kleiner Zschand 10 Hinterer Versteckter Turm * Südostriß VIIIa Arnold 25.04.1976 IH Kleiner Zschand 11 Heringsteinkegel Nordostwand VIIc Potyka 03.05.1969 Kleiner Zschand 14 Heringstein * # Osterweg VIIa Scheffler 31.03.1934 Kleiner Zschand 14 Heringstein **! Bergweg VIIb (VIIc) Dreßler 04.08.1936 IHF harter Einstiegszug Kleiner Zschand 14 Heringstein * Direkter Nordriß VIIc Künzelmann 18.09.1969 Sk

Kleiner Zschand 14 Heringstein * # Südriß VIIa Barth 07.10.1934 Kleiner Zschand 14 Heringstein Pfingstweg VIIIa Gonda 17.05.1948 hfas W Man muß erst mal durch den Bruch zum Riß hinkommen Kleiner Zschand 20 Kleines Bärenhorn ** SW-Verschneidung VIIc Wünsche 17.07.1949 ih w Regenweg Kleiner Zschand 21 Großes Bärenhorn Talweg VIIc Hasse 16.06.1957 Kleiner Zschand 21 Großes Bärenhorn Riesenverschneidung VIIb Krahl 22.09.1973 S Kleiner Zschand 24 Elfiturm * # Nordostverschneidung VIIa Hasse 28.09.1957 HF Kleiner Zschand 29 Vorderes Pechofenhorn Nordriß VIIIa(VIIIb) Wünsche 03.06.1951 hfas Eine Folge von Rißüberhängen Kleiner Zschand 29 Vorderes Pechofenhorn Dachschaden VIIIa Ludewig 29.07.1987 Sk Seltsames Dach Kleiner Zschand 38 Hinteres Pechofenhorn! Nordriß VIIb (VIIc) Dreßler 20.06.1937 HFas Kleiner Zschand 38 Hinteres Pechofenhorn * Nordwand VIIb Kaden 10.08.1924 HF S Kleiner Zschand 38 Hinteres Pechofenhorn! Neuer Nordweg VIIb (VIIc) Scheffler 03.07.1954 h A trickreiches Dach Kleiner Zschand 39 Wartburg # Südrippe IV Peuker 16.05.1948 Kleiner Zschand 39 Wartburg ** Südriß VIIb Dietze 25.06.1960 HF s Kleiner Zschand 39 Wartburg! Schwerer Weg VI anstr. Brutscher 24.05.1993 Sk Großer Zschand 1 Goldstein * # Nordostweg VI Glaser 05.10.1919 Großer Zschand 1 Goldstein ** Fritz-Schulze-Riß VIIc Augustin 29.05.1926 fhask richtig schön anstrengend Großer Zschand 1 Goldstein *** Wahnsinnsverschneidung VIIIa(VIIIb) Rost 15.05.1948 H Die Schwierigkeit ist eigentlich die Wandstelle oben Großer Zschand 1 Goldstein *! Osterweg VI anstr. Matthäus 16.04.1911 Sk Hier wird was geboten! Großer Zschand 1 Goldstein ** Gesägter Riß VIIIa Arnold 10.07.1977 fa nomen est omen Großer Zschand 3 Großes Spitzes Horn # Nordweg IV Sattler 23.05.1902 Großer Zschand 3 Großes Spitzes Horn ** Nordriß VIIc Wiessner 04.09.1921 H S Großer Zschand 4 Kleines Spitzes Horn! Märzweg VI (VIIb) Barth 22.03.1936 S Der Ausstiegsüberhang wird auch noch von Begehern der Magischen Wand gefürchtet Großer Zschand 6 Spitzhübel ** Talweg VIIc Rost 30.07.1950 HFA Großer Zschand 16 Schwarze Zinne *! Westweg VIIc Strubich 19.09.1937 f Sk w ultraüberhängend und die Gesteinsqualität genauso schlecht wie die Sicherung - der zu Stein gewordene Brechreiz Großer Zschand 20 Jortanshorn * # Strubichweg VIIa Strubich 31.07.1921 Großer Zschand 26 Fensterturm * # Neuer Südweg VIIa May 01.09.1935 Großer Zschand 38 Sommerwand *! Ostriß VIIb Dürste 10.10.1920 S Großer Zschand 46 Weiße Spitze * Schartenriß VIIb Kühn 20.07.1969 H schöner überhängender Handriß zum Hochkämpfen Großer Zschand 52 Schlitz Schlitz VIIIb Weippert 20.09.1970 Großer Zschand 61 Zeichengrundturm # Südostweg VI Heilmeier 08.08.1926 HF S Großer Zschand 61 Zeichengrundturm # AW IV Unger 04.06.1922 Großer Zschand 77 Thorwalder Turm # Pfeilschmidtriß IV Pfeilschmidt 28.07.1912 Großer Zschand 77 Thorwalder Turm # Ostweg IV Facilides 28.07.1912 Großer Zschand 77 Thorwalder Turm * Nordostriß VIIc (VIIIa) Eske 06.08.1955 H Großer Zschand 79 Backofen * Nordwestriß VIIc (VIIIa) Schubert 09.05.1959 F Wildensteiner 1 Heidematz **! Soldatenriß VIIb Paul 07.10.1971 hf Unangenehmerweise ist die Schwierigkeit vor dem Ring! Wildensteiner 10 Zyklopenmauer Talarkade VIIc Ziegler 10.05.1980 Wildensteiner 10 Zyklopenmauer * # Südwestriß VIIb (VIIc) Wünsche 27.05.1951 Wildensteiner 10 Zyklopenmauer ** Talweg VIIc Wünsche 08.07.1951 H s Gw Eine Seltenheit: auf 70 m kein Ring Wildensteiner 10 Zyklopenmauer ** Nordwestriß VIIc Rost 27.05.1951 HF S vorm Ring unangenehm Wildensteiner 10 Zyklopenmauer # Hoher Winkel VI Wünsche 26.05.1951

Wildensteiner 10 Zyklopenmauer ** # Talriß VIIa Ludewig 03.06.1976 HF S Wildensteiner 12 Wildensteinwand * Gesellenstück VIIIb(VIIIc) Vogel 02.07.1977 H Wildensteiner 12 Wildensteinwand Schartenriß VIIc (VIIIa) Wünsche 28.04.1951 Wildensteiner 23 Kleiner Lorenzstein Davidspfad VIIc Ziegler 04.09.1976 Wildensteiner 23 Kleiner Lorenzstein * # Ostriß VIIa Augst 07.10.1955 Wildensteiner 23 Kleiner Lorenzstein ** Schwarzer Riß VIIb Schäfer 18.04.1959 Wildensteiner 29 Teichsteinwächter # Schöner Weg VI Paul 10.06.1967 Wildensteiner 31 Kanstein-Vorgipfel # Westverschneidung VI Wiessner 19.03.1922 Wildensteiner 41 Kleinsteinwand * Höhlenriß VIIc Ziegler 23.08.1975 HFA schöne Übung bei schlechtem Wetter Hinterhermsdorf 17 Unterer Dreibrüderstein * # Rechter Schartenriß V Nowak 1952 S wunderschöne Übung der Steine 12 Riegelkopf ** AW VI (VIIb) Neuber 08.04.1909 Sk Kurz, aber anstrengend der Steine 13 Conradturm * Bergarbeiterriß VIIc Lieback 08.04.1972 ih k der Steine 13 Conradturm ** Studentenriß (dir.) VIIIc Gedlich 25.06.1972 IhFA Überhängend und speziell ausgesuchte ungängige Rißbreiten. Direkt besser und wohl kaum schwerer als Original. der Steine 13 Conradturm ** Grauer Riß VIIIb Meißner 14.09.1963 ihfas der Steine 17 Dreifreundestein * # SO-Riß VIIa Schöne 01.05.1921 HF der Steine 17 Dreifreundestein * # AW V unbek. 22.08.1915 F S Beliebte Übung für den Rißkkurs der Steine 17 Dreifreundestein # Winkelriß IV unbek. S vor 1927 der Steine 20 Rauensteinturm # Schartenriß VIIb Barth 06.05.1956 IH sk der Steine 20 Rauensteinturm ** # Westverschneidung VIIa Thimmig 19.04.1953 H s g der Steine 20 Rauensteinturm # Schartenkamin IV Heller 14.05.1967 der Steine 20 Rauensteinturm ** Osterriß VIIb Barth 02.04.1956 FAS der Steine 40 Einsiedler *! SO-Riß VIIb (VIIc) Lindner 18.07.1959 HFAS sieht noch häßlicher aus als der Schiefe Tod der Steine 40 Einsiedler * Jubiläumsweg VIIb Lindner 18.07.1959 HF der Steine 40 Einsiedler *** Schiefer Tod VIIIc Hering 13.09.1970 hfas Einer der hautunfreundlichsten Wege der Sächsischen Schweiz. Wird von vielen auch als der schwerste Riss in dieser Kategorie gesehen. der Steine 41 Bundesfels Mohikanervar. VIIIb Lange 24.06.1988 der Steine 42 Glatter Turm * Talseite VIIIa Richter 20.06.1959 Hf s der Steine 45 Rauhe Zinne * Verschneidungsweg VI Horn 10.10.1920 der Steine 45 Rauhe Zinne * Neuer Weg VIIa Schlenkrich 30.06.1951 der Steine 46 Nördliche *! Nordwestriß VIIb Rockmann 16.06.1923 HFASk Pfaffenschluchtspitze der Steine 54 Südliche * Nordwestriß VIIb (VIIc) Lenk 17.06.1951 H Pfaffenschluchtspitze der Steine 59 Peterskirche! Talweg V anstr. Seidel 01.05.1966 Sk Beim Hochschrubben in der Schwierigkeit grinsen unten die Blöcke der Steine 60 Jäckelfels ** Klammweg VIIIc Arnold 14.10.1972 Ih skgw der Steine 68 Förster Südriß VIIb Hensel 16.11.1955 Hg der Steine 68 Förster ** Urlaubsweg VIIc Lindner 10.05.1956 IH der Steine 69 Zwillinge Altersschwäche IXa Horst 02.11.1985 IHF Die Baustelle ist erst einmal ein Problem der Steine 69 Zwillinge * Talweg VI anstr. Gäpel 09.10.1921 S

der Steine 69 Zwillinge * # Neuer Talweg VIIa Rößger 27.05.1933 der Steine 69 Zwillinge * Südostverschneidung VIIIb Arnold 22.05.1971 HF der Steine 69 Zwillinge * SO-Wand VIIIb Arnold 02.04.1972 IH W der Steine 71 Steinerne Scheune * Scheunendach VIIc Sütterlin 03.10.1976 F S Ein Weg für den Essenkehrer der Steine 72 Abgetrennte Wand ** Feiner Riß VIIIc Arnold 20.04.1973 Ihw der Steine 75 Gohrischscheibe * Talseite VIIb Umlauft 19.08.1962 Hfs der Steine 74 Zwerg ** Schartenriß VIIa Lindner 26.07.1958 F Sk Bielatal 44 Dachs Südwand VIIb Bergmann 03.06.1963 H Bielatal 45 Dachsenstein ** Perryriß VIIb Perry-Smith 07.10.1913 Ihf Nicht schlecht, Olli! Bielatal 50 Großvaterstuhl Neuer Talweg VIIIa Eske 21.04.1962 H S W Hand-/Schulterrißdach Bielatal 105 Glatter Kegel # NW-Riß VIIa Heinicke 27.091958 H Bielatal 148 Großer Grenzturm Talweg VIIIa Lindner 10.06.1957 HF W heftig überhängender Hand- und Faustriß Bielatal 155 Adam und Eva Südriß VIIc Umlauft 30.04.1960 I S G Schulterrißdach