Ahmed Koujan / akouj001@informatik.fh-wiesbaden.de Bastian Liewig / bliew001@informatik.fh-wiesbaden.de



Ähnliche Dokumente
Virtuelle Maschinen. von Markus Köbele

Virtual Machines. Peter Schmid Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Virtual Machines. Peter Schmid Hochschule für Technik Zürich Master of Advanced Studies, Informatik

Calogero Fontana Fachseminar WS09/10. Virtualisierung

XEN Virtualisierung und mehr

Virtuelle Maschinen. Serbest Hammade / Resh. Do, 13. Dezember 2012

IT-Sachverständigen-Gemeinschaft. Virtualisierungstechnologien aus forensischer Sicht in Kempten,

VMware als virtuelle Plattform

Projekt für Systemprogrammierung WS 06/07

Systeme 1. Kapitel 10. Virtualisierung

Aktuelle Themen der Informatik: Virtualisierung

WIE ERHÖHT MAN DIE EFFIZIENZ DES BESTEHENDEN RECHENZENTRUMS UM 75% AK Data Center - eco e.v. 1. Dezember 2009

Virtualisierung Linux-Kurs der Unix-AG

Hyper-V Grundlagen der Virtualisierung

VIRTUALISIERUNG IN MIKROKERN BASIERTEN SYSTEMEN

Brownbag Session Grundlagen Virtualisierung Von VM s und Containern

Virtualisierung in der Automatisierungstechnik

XEN Performance. Projektpraktikum Informatik. Arne Klein Arne Klein () XEN Performance / 25

Virtualisierung. Zinching Dang. 12. August 2015

Hochschule Darmstadt - Fachbereich Informatik - Fachschaft des Fachbereiches

4D Server v12 64-bit Version BETA VERSION

Xenologie oder wie man einen Plastikmainframe baut

Tapps mit XP-Mode unter Windows 7 64 bit (V2.0)

Proseminar Technische Informatik A survey of virtualization technologies

Servervirtualisierung mit Xen Möglichkeiten der Netzwerkkonfiguration

In 15 einfachen Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und Microsoft Windows Virtual PC

Leitfaden für die Installation der Videoüberwachung C-MOR

Der PC im PC: Virtualisierung

Virtualisierung mit XEN

Die Linux Kernel Virtual Machine - Wo steht der Linux Hypervisor? 2. März 2008

Formular»Fragenkatalog BIM-Server«

Virtualisierung am Beispiel des LRZ Stefan Berner

Version Deutsch

Workshop: Eigenes Image ohne VMware-Programme erstellen

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 14 und VMware Player

VirtualBox und OSL Storage Cluster

Open Source Virtualisation

Version Deutsch

PC Virtualisierung für Privatanwender

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

2.1 Lightning herunterladen Lightning können Sie herunterladen über:

VMWare Converter. Vortrag beim PC-Treff-BB Peter Rudolph 13. Oktober 2007

disk2vhd Wie sichere ich meine Daten von Windows XP? Vorwort 1 Sichern der Festplatte 2

Agenda. Einleitung Produkte vom VMware VMware Player VMware Server VMware ESX VMware Infrastrukture. Virtuelle Netzwerke

Windows Server 2008 (R2): Anwendungsplattform

In 15 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und VMware Player

4 Planung von Anwendungsund

Mein eigener Homeserver mit Ubuntu LTS

Virtual Elastic Services

Oracle VirtualBox. Zum Herunterladen für alle Betriebssysteme gibt s die VirtualBox auf:

Schritt-Schritt-Anleitung zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 10 und VMware Player

A1 Desktop Security Installationshilfe. Symantec Endpoint Protection 12.1 für Windows/Mac

Schulpaket 2015 / 2016 Installation

Tips, Tricks und HOWTOs Virtualisierung für Profis und Einsteiger Serverkonsolidierung, Testumgebung, mobile Demo

Inhaltsverzeichnis. ZPG-Mitteilungen für gewerbliche Schulen - Nr Juli

Virtualisierung ein Überblick

Rillsoft Project - Installation der Software

Gegenüberstellung möglicher Virtualisierungstechnologien auf Linuxbasis. Virtualisierung kurz angerissen

Uberlegungen Einsatzgebiete Virtualisierungslosungen Fazit Hardwarevirtualisierung. Virtualisierung. Christian Voshage. 11.

IBM SPSS Statistics für Windows-Installationsanweisungen (Netzwerklizenz)

Einrichten einer Festplatte mit FDISK unter Windows 95/98/98SE/Me

Tutorial: Erstellen einer vollwertigen XP Home CD aus der EEE 901 Recover DVD

Installationsanleitung

Verwendung des Terminalservers der MUG

Virtual System Cluster: Freie Wahl mit Open Source

Auf der Homepage steht

Installationshinweise für OpenOffice Portable auf einem Wechseldatenträger Stand: 27. März 2003 LS Stuttgart, Kaufmännische ZPG

Systemsoftware (SYS)

IBM Software Demos Tivoli Provisioning Manager for OS Deployment

HAIKU Testen mit VitualBox

Mindestanforderungen an Systemumgebung Für die Nutzung von excellenttango

Vorstellung - "Personal Remote Desktop" für (fast) alle Hardwareplattformen und Betriebssysteme

Systemvoraussetzungen

Virtualisierung mit Xen

Proseminar: Softwarearchitekturen. Virtuelle Maschinen. von: Markus Köbele. Universität Siegen Juni 2011

Ontrack EasyRecovery 11 Neue Funktionen. S.M.A.R.T.-Analysefunktion Wiederherstellung von VMware VMDK-Images Datenlöschfunktion

Internet online Update (Internet Explorer)

EasyProfil unter Windows 7 64-Bit Home Premium (Die Installation der VirtualBox und EasyProfil)

Hardware Virtualisierungs Support für PikeOS

Wo finde ich die Software? - Jedem ProLiant Server liegt eine Management CD bei. - Über die Internetseite

OS Datensysteme GmbH

Virtualisierung mit Freier Software

Er musste so eingerichtet werden, dass das D-Laufwerk auf das E-Laufwerk gespiegelt

Tutorial -

3 System Center Virtual Machine Manager 2012

LabView7Express Gerätesteuerung über LAN in einer Client-Serverkonfiguration. 1. Steuerung eines VI über LAN

Installationsanleitung für Update SC-Line

Sicheres MultiSeat. Axel Schöner. 14. März 2014

Videoüberwachung als Virtuelle Maschine. auf Ihrem Server, PC oder Mac. Peter Steinhilber

Maximalwerte für die Konfiguration VMware Infrastructure 3

Installationsanleitung. Ab Version

enerpy collaborative webased workflows collaborative webbased groupware INDEX 1. Netzwerk Überblick 2. Windows Server 2008

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

I N F O R M A T I O N V I R T U A L I S I E R U N G. Wir schützen Ihre Unternehmenswerte

Anleitung zum Prüfen von WebDAV

Systemvoraussetzungen

Verwaltung der MSATA-SSD bei HP Envy Ultrabook 4 und Ultrabook 6 mit Intel Smart Response Technologie

Installationsanleitung. ipoint - Server

Transkript:

Ahmed Koujan / akouj001@informatik.fh-wiesbaden.de Bastian Liewig / bliew001@informatik.fh-wiesbaden.de

1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. Einleitung / Geschichte Virtualisierungstechniken Vor- und Nachteile Virtueller Maschinen Native Virtualisierung Paravirtualisierung Fazit Vorführung

Virtualisierung Ein alter Hut? Zuerst teure Mainframes VM/370 aufteilen Ressourcen Ausnutzung der heutigen Server-Systeme Virtualisierung nur auf bestimmten Systemen ausführbar insbesondere ein Problem bei der IA-32/IA- 64-Architektur

Virtualisierungsproblem der x-86 Architektur Galt für nicht oder nur schwer virtualisierbar Grund - Abfangen relevanter Befehle und deren Behandlung CPU-Befehle zwei Kategorien - sensitive oder privilegierte Letztere beeinflussen Systemzustand

Popek und Goldberg Theorem Benutzer Program mbefehle privilegiert sensitiv

X86 ist nicht vollständig virtualisierbar Benutzer Program mbefehle privilegiert sensitiv

x-86 Architektur Protection Schemas

Lösung sind die Neuen VT-CPUs von INTEL und AMD Erweiterung der Befehle Haben einen VM Monitor zum Umschalten zwischen den Gästen

1965 1959 Aufsatz von C. Strachey Erste full virtualization software system CP-67 1968 Mainframe Bereich PR/SM von IBM 1991 Java Virtual Machine 1993 Wine Projekt

Virtualisierung der x86-architektur 2001 Vmware GSX - und Vmware ESX- 1999 Server Vmware Workstation 2004 Open Source Software Xen 1.0 2005 Xen 3.0 2006 Virtual PC 2007 und Vmware Server

Ist auch ein alter Hut - IBM OS z/vm seit Jahrzehnten Auf x86 Maschinen zu finden. Grund - unausgereiftes Prozessordesgin Üblicherweise in Ring 0 der x86-architektur ausgeführt Gastsystem greift über eigenen angepassten Kern auf Hardware zu Hypervisor auf Hostsystem verwaltet die Zugriffe

Keine Hardware wird virtualisiert oder emuliert Zugriff über den Hypervisor auf Ressourcen Gast muss angepasst werden -> Open Source Systeme Seit der Hardware-EbenenVirt. im CPU-Markt auch Closed-Systeme (Windows) Geringer Overhead ca. 2-4% Geringe Performance-Einbußen Bekannte Beispiele sind Denali und XEN (Open Source)

Aufbau

Vollständige Nachbildung eines Computersystems Beschleunigung durch Ausführung von Code des Gastsystems auf CPU des Hostsystems Verschiedene Systeme mit unterschiedlichen OS können gleichzeitig betrieben werden

Bei Implementierung wird sich oft an realer Hardware orientiert CPU, Grafikkarte, Netzwerkkarte, Festplatte Bekannte Beispiele VMware, VirtualBox, Virtual PC, Quemu mit Accelerator Bei der nativen Virtualisierung wird zwischen zwei Techniken unterschieden

Bei der folgenden Technik nistet sich die Virtualisierung in das Hostsystem ein

Es ist auch möglich, dass die Virtualisierung unterhalb aller ausgeführten Betriebssysteme gelegt wird.

Lediglich ein laufender Betriebssystemkern Keine Virtualisierung des Hardwaresystems sonder Partitionierung des Betriebssystems in mehrere gleiche Teile In einem abgeschotteten Bereich können sich nur diejenigen Anwendungen sehen, die eine virtuelle Umgebung teilen

Die einzelnen Teilsysteme verfügen dabei über: Eigene Speicherbereiche auf den Datenträgern des Hostsystems Isolierte Arbeitsspeicherbereiche Virtuelle Netzwerkinterfaces Konzeptbedingt sind Host- und Gastsystem immer gleich Bekannte Beispiele: Open VZ (Virtuozzo), FreeBSD Jails, Solaris Zones

Bei dieser Art der Virtualisierung läuft lediglich ein Kernel, welcher die virtuellen Systeme gegeneinander abschottet.

Unterschiedliche OS auf der gleichen Hardware Linux läuft z.b. neben Windows Verringerung der Anzahl physischer Server Ersparnis bei Strom, Platz und neuer Hardware Flexible Verteilung von Ressourcen Gezielte Zuweisung von RAM, CPU, Netzwerkkarten und Plattenplatz

Einfaches kopieren virtueller Maschinen Fertig installierte und konfigurierte Gastsysteme verteilen Einfaches Backup Jederzeit den aktuellen Stand per Klick sichern und wieder herstellen Problemloses Testen neuer Software Gefahrlos neue Software oder Betriebssysteme installieren und testen

Hoher Speicherverbrauch Der Hauptspeicher, den das Gastsystem verbraucht kann von dem Hostsystem nicht weiter verwendet werden Erhöhter Anspruch an Festplattenplatz, da jede virtuelle Maschine entweder eine eigene Partition oder ein File benötigt, welches als Festplatte fungiert Virtualisierungsoverhead Benötigte Rechenzeit wegen Emulation der Zugriffe auf Geräte aller Art Single point of Failure Bei Ausfall eines physischen Hostsystems, fallen alle virtuellen Instanzen aus

I/O lastige Programme laufen langsamer Bandbreite des Busses muss geteilt werden Nicht jede Hardware wird unterstützt Zwar lassen sich viele Einschränkungen umgehen (z.b. LAN-Capi als Ersatz für ISDN-Karten), dennoch sind einige unausweichlich (z.b. Hardware-Dongles im PCI-Slot) Schlechtere Performance Die Leistung der physischen Hardware kann nicht vollständig genutzt werden

VMware Server Oberfläche ist für Einsteiger zu kompliziert und es gibt zu viele Optionen Sehr gut geeignet um große Netzwerke aufzubauen Große Anzahl an Images für fast jeden Einsatzzweck auf der Website

VirtualBox Relativ übersichtlich und leicht zu bedienende Oberfläche Sehr schnell und damit gut zum Surfen oder Installieren von neuen Programmen geeignet Unterstützt als einziges Programm auch USB 2.0

Virtual PC 2007 Recht spartanische Oberfläche, aber dafür gut geeignet für Anfänger Klare Schwäche beim Hardware-Support, da keine Unterstützung für USB-Geräte geboten wird

VirtualBox VMware Server Virtual PC 2007 Einrichtungsassistent Datenaustausch mit Freigabe Datenaustausch mit Drag/Drop Datenaustausch mit Copy/Paste Speichern des Virtuellen Systems Nur Text Speicherverbrauch 9,5 MByte 18,7 MByte 8,3 MByte

VirtualBox VMware Server Virtual PC 2007 Host-Betriebssysteme Gast-Betriebssysteme USB Virtuelle Grafikkarte Windows, Linux, Macintosh Windows (NT 4.0, 2000, XP, Vista), DOS/Windows 3.x, Linux (2.4, 2.6), OpenBSD Windows, Linux Windows (NT 4.0, 2000, XP, Vista), DOS/Windows 3.x, Linux (2.4, 2.6) USB 1.1 und 2.o USB 1.1 Windows Windows (98 SE, 2000, XP, Vista), OS/2 128 MByte 16 MByte 8 MByte DVD-Brenner Lediglich als DVD- Laufwerk nutzbar Lediglich als DVD- Laufwerk nutzbar Lediglich als DVD- Laufwerk nutzbar

Bisher performanteste Lösung Open Source Multi-Plattform-Orientiert Große Unterstützung durch Insdustrie (AMD, INTEL, IBM, SUSE, ) Zukünftig fester Bestandteil in Betriebssystemen

Keine Emulation Hardware wird durchgereicht Sehr geringer Overhead Hypervisor steuert Gastsysteme

Garantierte CPU-Anzahl pro Gast (Bis 32 CPUs) Garantierter Arbeitsspeicher pro Gast Live-Anpassung von RAM und CPU 32- und 64-Bit Support Live-Migration auf andere Hardware Snapshot des laufenden Systems via LVM

Server-Konsolidierung Aufbau von Server-Cluster (Backup, Performance) Multi-Betriebssystem-Betrieb Ältere Betriebssysteme auf neuer Hardware Sandbox-Systeme

XEN-Kernel installieren XEN-Kernel starten Partition/Datei für Gastsystem schaffen Konfiguration für Gastsystem erstellen Gastsystem installieren Gastsystem starten

XEN dom0 benötigt mindestens 512 MB RAM für Installation einer domu Gastsystem benötigt während der Installation ebenfalls mindestens 512 RAM

Hardware-Migration in kürzester Zeit Voraussetzungen Identische Hardware Gemeinsames Speichersystem Direkte Netzwerkverbindung Genaue Systemzeit

Voraussetzungen Vollständige Virtualisierung Nur mit VT-CPUs möglich Installationsschritte: Imagedatei erstellen HVM (Hardware Virtual Machine)Konfig-Datei für Gast erstellen Windows-Installation vom Installationsmedium starten

Erleichterung der Arbeit Kostenreduzierung (Hardware, Personal, Strom, Klimatechnik) Bessere Auslastung der Server (Auslastung eines reellen Servers ~20%) Testumgebung auf einem Rechner (Softwareentwicklung, Webentwicklung, ) Unterstützung durch CPUs erst am Anfang Immer noch erhebliche Leistungsverluste bei Virtuellen Server ~38%

Internetquellen www.vmware.com www.virtualbox.com www.microsoft.com http://www.tecchannel.de/server/virtualisierung/434326/ http://de.wikipedia.org/wiki/xen http://www.pug.org/index.php/xen-installation http://linuxwiki.de/xen http://de.opensuse.org/xen http://www.heise.de/newsticker/meldung/89932/from/rss09 http://www.rrze.uni-erlangen.de/dienste/arbeitenrechnen/linux/projekte/xen.shtml http://www.cray23.de/work/papers/informatik-seminar.pdf http://www.vmaschinen.de/download/buch_einleitung.pdf

Weitere Quellen Chip 2007 Ausgabe 7 CT 2006 Ausgabe 13 / 16