Flugplatz Gatow - Hoffnung oder Alptraum?



Ähnliche Dokumente
Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Wichtige Parteien in Deutschland

Darum geht es in diesem Heft

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Krippenspiel für das Jahr 2058

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Studienkolleg der TU- Berlin

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Kreativ visualisieren

Das Weihnachtswunder

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Erst Lesen dann Kaufen

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Papa - was ist American Dream?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Statuten in leichter Sprache

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

»Ich mag keinen Kaffee«, stieß Max hervor und schaute ärgerlich in den Boden. Fräulein Amalie stellte sich taubstumm und lächelte weiter.

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

Des Kaisers neue Kleider

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

Kinderrechte. Homepage:

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

»Wie die Schulden eines Lesers verschwanden«von Antonio M. Dorado

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Markus 13, Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Mit Gott rechnen. 3. Ausgeben. 3. Ausgeben. Einzelübung. Mammons Trick der Konsumtempel. Was war Dein bisher schönster Lustkauf?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Gutes Leben was ist das?

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

predigt am , zu römer 16,25-27

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

Initiativkreis Abendsonne

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was kann ich jetzt? von P. G.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Evangelisieren warum eigentlich?

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Informationen zur Erstkommunion 2016

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

micura Pflegedienste Köln

Mt 22, Leichte Sprache

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Der Klassenrat entscheidet

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Sehbehindertentag 6. Juni. Kontraste. helfen schwachen Augen

Was ist das Budget für Arbeit?

Transkript:

-^Aktuell * Informativ* Bärenstark» 6/94 *Nr. 63 * Flugplatz Gatow - Hoffnung oder Alptraum? Klariawer und Gatower Bürger erwarten von den Vertretern der Bundeswehr Informationen über die Nutzung des Flughafens Gatow. fotoi keuch Zu einer Veranstaltung mit diesem Thema hatte die Kladowcr CDU am 1 7. März eingeladen. Die Veranstalter erhofften steh von den Vertretern der betroffenen Behörden und der Bundeswehr Informationen für die Klndowcr und Galowcr Bürger darüber, wie es mit dem Flugplatz weitergehen soll.

Nr. 63 6/94 Diskussionsleiter Frithjof Hornemann. Jürgen Vogt/Gatow. Obers! Freylag, Foto: hasch Konrad Birkholz/Klatimv, Oberstleutnant Körner und Oberstleutnant Vosseier (r.l.n.r.) Eingeladen waren von der Bundeswehr der Presscsprcchcr der Bundeswehr Berlin, Oberst Freytag, der Verbindungsoffizier der Bundeswehr auf dem Flugplatz Galow, Oberstleutnant Körner, und der Prcsscsprcchcr der 3.Luflwaffcndivision, Oberstleutnant Vosscler. Vom Bezirksamt waren der stellvertretende ßczirksbürgcrmcislcr, Konrad Birkholz und der Volksbildungsstadtral Gerhard Hanke. Aus Gatow Jürgen Vogt, Ortsvcrbandsvorsitzcndcr der CDU sowie als Gast, der Spandaucr Bundeslngskandidat, Heinrich Lummcr. Die Pläne der Bundeswehr wurden einleitend dargelegt. So bleibt es bei der Zusage, daß der Flugplatz nicht IMPRESSUM:(V,i.S.(l.P.) 3ümb-&urin ftmcou Kladow c/o Kann Scheer Lanzendörfer Weg 30 14089 Berlin Tel. 365 18 57 Auflagenhöhe: Redaktion: Anzeigen A Layout Verteilung: Druck: 9000 Exemplare für Kladow, Gatow, Umland - Artikel, die mu Namen versehen sind, müssen nicht immer mit der Meinung der Redaktion übereinstimmen. Wir behalten ans vor, Leserbriefe zu kürzen. Karin Scheer. Tel.: 365 IS 57 Beate Christ. 365 79 09 Alwin Kraus Bank: CDU-Kladaw Postgiroamt Berlin, KonloNr.: 62644-105 BIZ: WO WO 10 Hei Zahlungen bitte Enttfr-ÜCuritr angehen: fliegerisch genutzt wird. Stattdessen wird er nach Abzug der Briten entwidmet. Die Folge dieser Entwidmung ist, daß eine fliegerische Nutzung damit auch auf Dauer ausgeschlossen wird. Diese Feststellung wurdevon den anwesenden Inlcrcsscnvcrtrctcrn der Privatflicgcr^M Protest quittiert. Die derzeitig vorhandene Landebahn wird z.zt. zu großen Teilen von dem nach Gatow zu verlegenden Bundesluft waffenmuscum als Ausslellungsflächcgcnulzt. Der auf dem Flugplatz Gatow zu erwartende Bcsuchcr"anslrom" für das Museum wird auf jährlich etwa 1 00.000 Personen geschätzt. Auf dem Gelände des Flugplatzes plant die Bundeswehr darüber hinaus die

Nr. 6.1 6/94 lüinb-3kitricr 3 Stationierung des Stabes der 3.Luflwaffcndivision. Der Stab ist für die Koordinierung der Lultwaffc im Bereich der neuen Lander und Schleswig- Holstcins zuständig. Mit der Stationierung des Stabes ist <nn h die Verlegung zweier Fernmcldcbalall ione, des Lu ft Waffen in usik korps, von Verwaltungseinhcilcn, der Klcidcrkammcr der Division und einer Bundes wchrfachschulc verbunden. Der personelle Umlang der Slalionierung liegt bei etwa 1.500 Personen zuzüglich eventuell mitziehender Familienangehöriger. Es kommt somit zu einem deutlichen Anwachsen der Kladower Bevölkerung verbunden mit einer weiteren Belastung der Infrastruktur im Span dauer Süden, Einhellig wurde aufder Versammlung von -' n rund 200 Kladower Bürgern daher der Bund, das Land und der Bezirk. -.(gefordert, schnellstens und weitsichtig die Rahmenhedingungen zu schalten, die das absehbare sprunghafte Anwachsen der Kladower Bevölkerung vertretbar erscheinen läßt. Verstärkt wurde diese Forderung, als auf der Versammlung bekannt wurde, daß der Bund plant, im südöstlichen Bereich des Flugplatzes in den nächsten Jahren 1.200 bundeseigene Wohnungen zu errichten. Diese Zahl isl in/wischen auf 600 geschrumpft! Zu einem offenen Disscns zwischen Bundeswehr und Bezirk kam es dann, als die Forderung des Volksbildungsslndlrales Hanke (CDU), dem Bezirk doch die beiden aul' dem Flugplatz vorhandenen Schulen zur Verfügung zu stellen, von der Bundeswehr aufgrund von Eigenbedarf abgelehnt wurde. Spandau, so Hanke, hatte hier die einmalige Möglichkeit, hervorragend ausgestattete Schulgebäude zu übernehmen und dem seit Jahrzehnten JiCslchcnden Schulproblcrn in Kladow ein.de zu bereiten. Das Bezirksamt könnte sich in den Schulgcbäuden die Einrichtung eines Gymnasiums und einer Grundschule mit der Integration behinderter Kinder vorstellen. Im Rahmen der sich dann entwickelnden Diskussion wurde ein Vorschlag der Oberfinan/dircktion bekannt. Diese hat angednehl, das an der Potsdamer Chaussee vorhandene SchicKplalzgeländc /um Bau eines SchuIZentrums zur Verfügung zu stellen. Doch dieser Vorschlag Ulrich Greift Sakrower Landstraße 38 1-1089 Berlin Telefon (030) 3 65 98 90 Telefax (030) 3 65 99 96

4 Uanb-feurier Nr. 63 6/94 würde selbst unter Außerachtlassung der finanziellen Realisierbarkeil zu spät greifen, denn bereits im Schuljahr 1994/95 werden die Schülerzahlcn in Kladow aufgrund des Zuzugs deutlich ansteigen. Bleibt zu hoffen, daß die Bundeswehr doch noch Einsicht zeigt und vielleicht wenigstens ein Schutgebäude dem Bezirk zur Verfügung stellt. Unbenommen dieser Entwicklung machte der stellvertretende Bczirksbürgcrmcistcr und Vorsitzende der Spandaucr CDU, Konrad B irkholz, an diesem Abend deutlich, daß die Bundeswehrsoldatcn und deren Familienangehörige in Spandau und Kladow herzlich willkommmen sind. Frithjof Harnemann Schließungszeremoniell für Flughafen Gatow Am Mittwoch, dem 11. Mai 1994, fand in Anwesenheit des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Eberhard Diepgen und dem stellvertretenden Bürgermeister von Spandau, Konrad Birkholz, das Schlicßungszcrcmonicll auf dem Flughafen Gatow stall. Der Regierende Bürgermeister erklärte hierzu: "Am 1 2. Mat endete vor 45 Jahren eines der einschneidendsten Erlebnisse, die das Verhältnis der Westberliner zu ihren ßesatzungsmächten grundlegend prägten. Der 1 2. Mai 1949 war der Tag, an dem die Blockade Berlins beendet wurde. Das westliche Berlin hat der Belagerung nur standhalten können, weil die westlichen Alliierten mit der Luftbrücke die Versorgung der Stadt sicherten. Der Flugplatz Calow spielte während der Luftbrücke eine ganz wichtige Rolle: Denn neben Tcmpclhof war Gatow zunächst der einzige Flughafen, der für die Luftbrücke zur Verfügung stand. Als im April 1949 die zweite Rollbahn hier fertiggestellt worden war, wurde noch im selben Monal ci. bewundernswerte Spitzenleistung erzielt: In nur 24 Stunden wurden mit rund 1.400 Flügen fast 1 3.000 Tonnen Fracht nach Berlin eingcflogcn. Das war mehr, als Berlin für das schiere Überleben brauchte, und diese Leistung trug mit dazu bei, daß die Sowjetunion im Mai 1949 die Blockade wegen Erfolglosigkeit aufhob. Für uns Bcrl incr, die die Lu fl brücke bewußt miterlebten, war es beeindruckend, daß Großbritannien für seine "Operation Plainfair" auch Flugzeuge und Besatzungen aus den Commonwealth-Ländern Südafrika, Neuseeland und Australien gewinnen konnte und damit die Verteidigung Berlins zu einem weltweiten "Politikum" machte.

Nr. 63 6/94 5 Für die Wcsl-Bcrlincr wurde die Luftbrücke /um Symbol des während der Blockade gewachsenen Gefühls der Zusammengehörigkeit mil den Weslmiu hlen. In Berlin sland die Wiege der Westbindung Deutschtands, Die Royal Air Force hat einen kaum zu überschätzenden Beitrag dazu geleistet, daß aus Siegern und Besiegten Freunde wurden. Diese Freundschaft ist inzwischen so tief verwurzelt, daß wir jetzt zwar traurig sind, daß die Soldaten der Royal Air Force in Gatow unsere Stadt verlassen. Doch wir wissen, daß diese über den Tag hinaus Bestand haben wird. Während der Luftbrücke landeten hier in Gatow im Durchschnitt 248 Maschinen pro Tag. Gatow wurde damit zu einem der meist angeflogenen P^ftStützpunkte der Welt. 42 Briten verloren wahrend der Luftbrücke ihr Leben für die Sicherheit unserer Stadt, für das Überleben der Bürger, für die Freiheit Berlins. Wir werden sie nicht vergessen. Dreieinhalb Jahre nach der Wiedervereinigung können wir uns kaum noch vorstellen, wir verwundbar Berlins Verkehrswege nach Westen waren. Da war es ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, daß die Royal Air Force in Gatow jederzeit bereit war, die Luftkorridore offenzuhalten und für den Fall einer ernsten Bedrohung eine neue Luftbrücke ins Leben zu rufen. Wir Berliner sind der Royal Air Force-Einheit Galow in Respekt und Dank verbunden." Als Zeichen des Dankes und der Freundschaft der Berliner verlieh Eberhard Diepgen der Royal Air Force-Einheit Galow das "Fahnenband des Landes Berlin". Es soll die Soldaten, die nun Berlin verlassen, stets daran erinnern, daß sie jederzeit gern und herzlich willkommene Gäste und Freunde in unserer Stadt sein werden. fcasca Verabschiedung von den Briten heim großen Volksfest in det Altstadt, und Konrad Bfrkholz, steliv. Bezifksbürgermeister Foto: t oenen

6 lanb-fcurirr Nr-63 stcllv. Frank-Elmar Coencn Bezirksverordnetenvorsteher Als erstes möchten wir, Ihre Kladowcr Bczirksvcrordnctcn, uns dafür bedanken, daß Sie uns durch die von Ihnen vorgebrachten Anregungen^ tatkräftig unterstützten - sei es am CDU-Stand vor der Post in Kladow, bc monatlichen Stammtisch oder ganz spontan beim Treffen im Dorf oder durch Anrufe. Auch einige Leserbriefe und Briefe an Abgeordnete und Bczirksamlsmilglicdcr haben unsschrgcholfcn. Auf eine weitere Möglichkeit möchten wir heute hinweisen: Vor jeder Bcztrksvcrordnclcnvcrsammlung (BVV) halten wir eine Sprechstunde in unserem Fraktionsbüro im Rathaus Zimmer 1 7 (im Erdgeschoß) ab. Außerdem ist die BW öffentlich. Sie haben die Gelegenheit, von der Tribüne aus die BVV mitanzuhören. Dafür erhalten Sie Karten im Büro der BVV. Sie können dort direkt anrufen, Tel.: 3303-24 04 / -2204, oder Sie rufen uns im Fraktionsbüro an, Tel.: 3303-2408. Hier die nächsten Termine: 1. Juni'94, 6. Juli'94 - August sind Ferien - 14. Scptcmbcr'94, 19. Oklobcr'94 u. 23. Novcmbcr'94, jeweils Sprechstunde von 16.00 bis 17.00 Uhr im Fraktionsbüro, Zimmer 17 Erdgeschoß im Rathaus und 17.00 bis mindestens 22.00 Uhr die BVV ebenfalls im Rathaus, II. Slock. Frank-Elmar Coencn, Tel.: 365 31 90, Frilhjof Horncmann, Tel.: 344 51 50, Karin Schecr,Tcl.: 365 18 57. BVV-Themen: 1. Erhalt von Havelhohe j" städtischer Trägerschflft Im Land-Kurier Nr. 62 konnten wir noch hoffen, daß Ihrem/unserem Bürgcrbcgchrcn stattgegeben würde, - aber - mit der leider vorhandenen rotgrünen Mehrheit im Bczirksparlamcnt wurde Ihr/unser Bürgerbegehren, sich vorbehaltlos für den Frhall von Havrlhöhc in MäHlischcr Trftgmchnft einzusetzen, abgelehnt. Dieses Votum gibt nun leider dem Senat die Möglichkeit, unter Berufung auf die Bcschluftlagc in Spandau, die Übergabe an die Anthroposophcn ungestört weiter zu betreiben. Auch unsere acht Spandaucr CDU-Abgeordneten werden nun einen noch schwereren Stand

\r 63 n/')4 luttö-ktinrr 7 haben, si< h dun hvuscl/cn. Es tut ric hlig gut, und es ma«hl Mut, wenn man in der Zeitung lesen konnte, wie latkiaflig si< h der SPI )-Abgt oihik-k' I lorsl Kli( liekir den E'.hall in - lacjusi. her Trägers«hall eingi^olzl und den Spandau er (int I. der KLidower) Genossen unseie Argumente um die Ohren gehauen hal. Sein Heispiel läßt hoffen!! 2. "Tag der offenen Tür" Am II. Mai'94 wurde uns in der Sitzung des Ausschusses 'Gartenbau, Naturschutz und Grunplanung' zugesagt, daß allen Interessierten an einem "Tag der offenen Tur" die- Möglichkeil gegeben wird. da:. Grundstück ^Ludiekeweg 2-0 (Garten Dr. Max Fr.inkeli' zu begehen und sich vom ortgang der Aibcitcn zu überzeugen. (LK berichtete darüber in der Ausgabe Nr. 5-9 ausführlich.) 3. BVG-Haustür-Einsat? In der April Sitzung stellten wir den Antrag, daft möglichsi bald au< h die [ju>-, NtichtlinicN 34 - Hakenleide - GuKhuf Glieni< ke mit Taxi im Haustür-Ein^il/ betrieben wird. Hie BVG sclzl im Nachldiensl bereits auf 2 t Strecken Taxis ein; davon 12 im HauMür-Liiu.alz. 4. Entwnsserungsicchnischc Erschlicftung Ebenlalls in der April Sitzung fragten wir an, ob genügend finanzielle Mittel tür die entwasserungstechnist bc Erst hlieftung Gatows und Kladows zui Verfugung stehen und oh die Zeitpläne eingehalten werden können. Die Antworten dazu und mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Beiblatl dieser LK-Ausgabe. Unsei-egroße offen!lic he CDU-Veranstaltung "(Abiwasser marseh - Fakten zur Kanalisation" fand am 9. Juni im DEH stall. 'Werner Knopf \ IMMOBILIEN I Tel.: 365 65 41 Suche ständig Ein-/ Mehri i i o nr-i familienhäuser, Wohnunqen, Uferpromenade 38B... r..., ~ Dachgeschosse, Gewerbeobjekte 14089 Berlin und Grundstücke in/um Berlin

Nr. 63 6/94 Ehrung für lürgen Wohlrabe Am 06. Juni 1994 überreichte der Regierende Bürgermeister von Berlin, Eberhard Diepgen, dem Spandaucr CDU-Politiker Jürgen Wohlrnbc das "Große Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland". Wohlrnbc, der seil nunmehr über 30 Jahren Parlamentarier ist, erhielt die Auszeichnung für seine langjährigen Verdienste um Berlin. Seine politische Karriere begann bereits 1960 als 1. ASTA-Vorsitzcndcr an der FU Berlin und Kreisvorsitzender der Jungen Union Charlollcnburg. Seit 1965 ist Jürgen Wohlrabc ununterbrochen in verschiedenen Positionen Mitglied des Landesvorstandes der CDU Berlin, so u.a. als Wahlkampflcitor (1969/81), Landcsschatzmcislcr (1983-93) und slcllvcrtrctcndcr Lnndcsvorsitzcndcr. An- und Verkauf von Gold - Silber - Platin - auch in kleinsten Mengen Potsdamer Straße 81 c 10785 Berlin Inhaber: Norbert DUtrich Telefon: 261 52 35 FAX: 262 80 65 2612101 Öffnungszeiten: Mo-Fr.: 8.30-16.00 Uhr Fr.: 8.30-15.00 Uhr

Nr. 63 6/94 Nach fünf Jahren als Mitglied der ßVVChnrloltcnburg wurde Jürgen Wohlrahe 1 967 zum ersten Mal ins Berliner Abgeordnetenhaus gewählt, vertrat dann 1 9f»9-1 97l) Berlin im Deutschen Bundestag und war hier maßgeblich für die Finanzierung der Rerlin-Fördcrung zuständig. Nach seinem freiwilligen Ausscheiden aus dem Bundestag, um in die freie Wirtschaft zu gehen, kehrte er erneut als Mitglied des Abgeordnetenhauses für Spandau nach Berlin zurück. Seine wohl bedeutendste Zeit erlebte Jürgen Wohlrabc hier als Präsident des Abgeordnetenhauses zum Zeitpunkt der Wende, dem Fall der Mauer und der Wiedervereinigung. **Vohlrabc ha! sich jedoch immer als Parlamentarier verstanden, der in erster Linie seinen Wählern verpflichtet ist, und so gedachte und bedankte ersieh auch in seiner Dankesrede bei seinen Spandauer Wählern des Wahlkreises Sicmcnsstadt/Hasclhor5l, die ihm über all die Jahre die Treue gehalten haben. UlrikeBMerbeck MARy Eine Cosmetik die Spaß macht! Jetzt können Sie Ihr eigenes Geschäft anfangen. Probieren Sie unsere Produkte aus. Teilen Sie Ihre Begeisterung Ihren Freunden und Bekannten mit. Verdienen Sie sich Ihr ganz persönliches Geld mit den überzeugenden Produkten von MARy KAV Werden Sie Schönheits-Consultant bei Mary Kay! Rufen Sie mich unverbindlich an, ich berate Sie gern Eveline Meier (f) 365 65 82

10 toh-riiricr Nr. 63 6/94 90 laftre Feuerwehr in Kladow Zu einer Zeit, in der die Berliner Tageszeitungen vom Krieg zwischen Rußland und Japan, von Unruhen in Dculsch-Südwcstafrika und vom Aufenthaltsort des Deutschen Kaisers zu berichten wußten, begann man außerhalb des großen Weltgeschehens in dem kleinen Dorf "Cladow an der Havel" mit dem Aufbau einer freiwilligen Feuerwehr. Die Stammrolle gibt Auskunft darüber, daß zur Gründung am 1. Juli 1904 1 5 Kladowcr Bürger in die Feuerwehr eintraten. Im Brandfall wurden die Feuerwehrleute durej^ den Nachtwächlcr, der mit einem Hörn zum Einsatz rief, alarmiert. Auch < Schlüssel zum Spritzenhaus befanden sich beim Nachtwächter. Wie aus jener Zeit behauptet wird, fanden die Feucrwchrpfcrdc den Weg zum Spritzenhaus allein, sobald das Hörn erklang und die Stalltür geöffnet wurde. Im wilden Galopp sollen sie zum Spritzenhaus gerast sein und waren meist als erste zur Stelle. Jedoch das Einspannen an die Spritze erforderte trotz ständiger Übungen viel Zeit, und so vergingen bis zu 40 Minuten bis zum Ausrücken. Eine für heutige Verhältnisse unvorstellbar lange Zeil. Am 09. Juli 1 994 findet nun in Kladow wieder ein Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr statt. Dieses Mal ist es jedoch ein ganz besonderer Tag: Es ist das 90jährige Jubiläum. 1 989 hatte diese Feuerwehr schon einmal einen großen Tag, als die neue Wache eingeweiht wurde - eine rundum beeindruckende Anlage im Zentrum Kladows. Unsere Feuerwache in Kladow gilt als "Freiwillige Feuerwehr", in der 3% Feinkost Räucherwaren Frischfisch Fischplatten Funktelefon: 01723108895 auf Bestellung u. Do. 9.00-13.00 u. 15.00-18.00, Sa. 8.30-1 14089 Berlin Sakrower Landstr., vor dem "Kladowei

Nr, 6J 6/94 Uanb-lUirirr 11 jedoch sui h i ßcrufsfeucrwchrlculc rund um die Uhr einsatzbereit sind. Außerdem gehören ihr 22 freiwillige und 25 jugendliche Mitglieder an, darunter 7 Mädchen, und 8 Ehrenmitglieder, die Tag und Nacht für unsere Sicherheil auf Abruf bereitstehen«trotzdem herrscht vor allem tagsüber Personalmangel in der Feuerwache und jeder, der Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Der Maschinenpark in Kladow ist, selbst an Berliner Maßstäben gemessen, hervorragend ausgestattet und in Schuß. Unsere Feuerwehr besitzt: At Rettungswagen / 1 Lösch- und I lilicleistungsfahrzeug / 1 normales.>sch(ahrzeug/1 Kataslrophcnschutzfahrzcug (dieses Fahrzeug gehört dem Bund und ist in Kladow permanent stationiert) / 1 Tragkraftspritzc / 1 Notstromaggregat / 1 Schlauchboot/ 1 Motorboot auf Anhänger. Jeder Feuerwehrmann ist mit einem Sdektivrul'gcrät ("Notfall-Picpcr") ausgerüstet, mit dem er alarmiert werden kann. Damit ist die Freiwillige Feuerwehr Kladow in der Lage, innerhalb von 3 Minuten - also in kür/cslcr Zeil - auszurücken. Um in Form /u bleiben, treffen sich die Kameraden dreimal im Monat zu Übungen. Textilreinigung Wolfgang Kleßen im Dienst der Sauberkeit Ihr Fachgeschäft für perfekt gepflegte Kleidung Sakrower Landstr. 18 Kladow Tel. 365 5172

12 lanb-iüirier Nr. 63 6/94 Unsere Kladowcr Feuerwehr hat ca. 600 Einsätze im Jahr. Natürlich bekämpft sie Brände, viel öfter jedoch rctlcl sie Menschenleben, Tiere aus Notlagen und hilft bei technischen Gefahren. Manchmal kommt es auch vor, daß sie zum Einsat/ gerufen wird, um einen Waldbrand zu loschen - " es sich dann aber nur um die untergehende Sonne handelt". Bei großen Einsätzen, wie zum Beispiel 1989 beim Hotelbrand auf dem Ku'damm, waren auch unsere Feuerwehrmänner im Einsatz. Mich persönlich freut sehr, daß unsere Jugend bei der Feuerwehr mitmacht. Ab dem 1 2. Lebensjahr kann man in die Feuerwehr aufgenommen werden. Nach Ablegen einer Prüfung, der Leistungsspange, und mit Zustimmung der Eltern können bereits 1 5 jähr ige beim Einsatz dabei sein. Eingesetzt werd sie natürlich nur außerhalb des Gefahrenbereiches und am Tage. Dort sind sie jedoch eine große Hilfe. Die Jugendlichen lernen den Umgang mil den Gerätschaften und werden in 'Erste Hilfe' ausgebildet. Außerdem ist Kameradschaft gefragt. Was unsere jungen Männer interessiert: Wehrpflichtige können, wenn sie sich aul'sjahrcvcrpf lichten, ihren Wehr dien st bei der Freiwilligen Feuerwehr ableisten. Weitere Auskünfte hierzu erteilt neben dem Wehrführer die Berliner Feuerwehr unter der Tel.-Nr.: 387-1. Einen herzlichen Dank sage ich dem Jugendfeucrwchrwnrl, Herrn Eckert. für die umfassenden Auskünfte und die Führung durch die Wache. RuthÜpka "Freiwillige Feuerwehr in Gatow" Im Land-Kurier Nr. 62 berichteten wir über den Beschluß der Bczirksvcrordnelcnversammlungvom 04.02.1994 über die Zuweisung eines neuen Grundstücks für Hie "Freiwillige Feuerwehr Gatow". Mil < Zustimmung aller Fraktionen in der BVV waren die Voraussetzungen von seilen des Bezirkes geschaffen worden. Wie geht es nun weiter i Es ist der CDU-Fraktion gelungen, den Senator für Inneres davon zu überzeugen, daß der Neubau der "Freiwilligen Feuerwehr Gatow" in die Invcstitionsplanung für 1998 aufgenommen und damit als ebenso wichtig eingestuft wurde wie die Neubauten im Ostteil der Stadt. Es besteht also Hoffnung! Dem Bebauungsplan steht nun nichts mehr im Woge. Die (DU-Gatow und die "Freiwillige Feuerwehr Gatow" wünschen

Nr. 63 6/94 Hanü-iumcr 13 sich nur, daß die Investitionsplanung nicht verschoben wird und 1998 mit dem Neubau begonnen werden kann. Drücken Sie uns die Daumen! Jürgen Vogt Vorsitzender des CBÜ-Örtsyetbandes Gatow 10 lahre Reservistenkameradschaft (RK) Berlin "Infanterie-Regiment 67" Was ist das? Was hat Kladow damit zu tun? 1 984 trafen sich erstmals 14 Reservisten und ein Fördcrmitglicd, der seit 1964 bestehenden RK Berlin in der Kantine der Polizeikaserne Ruhlcbcn und bildeten als Gründungsmitglieder eine zweite Rcscrvislcnkamcradschalt unter der kommissarischen Leitung von Kamerad Ohström in Berlin. Reservisten, die sich in dem Verband zusammengeschlossen haben, wollen freiwillig etwas leisten, weil sie gclorderl werden. Sie sind gediente Soldaten, die nach Abschluß ihrer Ausbildung für die Landesverteidigung, die Bundeswehr und die NATO in der verteidigungspolitischen Diskussion stehen.. Unter den neuen Voraussetzungen der verkleinerten Sundeswehr und auch der politisch veränderten Situation sind Reservisten ein Garant für Frieden und Freiheit in unserem Land. Neben den aktiven Soldaten der Bund es weh r sind Reservisten bei humanitären Einsalzen und internationalen Hilfeleistungen gefragt. Mil Zwisc:hcnstationcn in den " S1 a d i o n -T e r r a s s c n " und im "Spandaucr Ruder-Club Friesen"? vorsiuenthobt-rsueutnant haben die Reservisten nun ihr derreservet Winfried Backstein

14 lümt)-%urier Nr. 63 6/04 endgültiges Rcscrvistcn-Kamcrndschaflshcim in der Rlüchcrkascrnc beim Ingerbatnillon 581 gefunden. Aut h an die Damen wurde gedacht: Seil 1 986 besteht ein Damenkränze hon, das sich zcitglcich zu den RK-Vcrsammlungcn in lockerer Runde trifft. So sind nicht nur die Herren eingebunden, sondern auch Hie Damen, was dem besseren Verständnis für die Aufgaben der Rcservislcn dient. Im Anschluß an die diesjährige Jahreshauptversammlung am 1 7. März 1994 wurde das neue RK-Hcim im Beisein der Angehörigen, dej^ Traditionsverbandes 1R 67 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Kladow eröffne Was hat nun die Freiwillige Feuerwehr Kladow mit den Reservisten zu tun? Hier verbinden sich durch die gemeinsamen Ausbildiingsziclc in der Sclbstund Kameradschaftshilfe kameradschaftliche Beziehungen. Arn 4. Juni lud der RK Berlin offiziell zum 10jährigen Bestehen zu einem kleinen Feld-Biwak auf dem Kascrncngcländc des Jägcrbataillons 581 in die Blürherkaserne ein. Als besondere Gäslc begrüßte der 1. Vorsitzende Winfried Bachstein, Oberstleutnant der Reserve, die Patcnkamcradschaft aus Bindlach. Bei zartem Grillflcisch und herzhaften Salaten ließ es sich ausgezeichnet über die Arbeit der Reservisten, abcrauch über ganz private Dinge plaudern. ka&ch Und Natur eine Hausputz ohne Chemie ffß 100% poreniive Reinigungskraft, fasi nur mit Wasser, dank der Ha Ra-Fasern Sind Sie interessiert? Rufen Sie mich an: Evi Kerner Sehauensieiner Weg, Berlin Kladow Tel: 365 37 37

Nr. (\\ 6/94 lunb-siuricr j Kladower Bundeswehr-Nachrichten I L.. _ _ _J Jägerbataillon Treuegelöbnis Oberstleutnant Paulus, Kommandeur des Jägcrbalaillons 581, vollzog für junge Rekruten bereits zum zweiten Mal auf dem Gelände der Blüchcrkascrnc, hier in Kladow, das Gelöbnis, der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen. Es war der 5.Mail 994, der Himmel war leicht verhangen, doch das störte die vielen Angehörigen, die an diesem Tag unbcdingl dabei sein wollten, nicht im geringsten. Sie kamen aus Hcnnickcndorf, Brandenburg, Beelitz und Berlin, um Ihre Söhne, Brüder, Freunde oder Ehemänner an diesem Tag die Ehre zu erweisen. Die Ehre erwies ihnen auch durch Ihre Tcilnamc an dieser Feier und durch ihre ganz individuellen Worte an die Rekruten Frau Hanna Renate Lauricn, Präsidentin des Abgeordnetenhauses in Berlin. Die Redaktion erlaubt sich hieran dieser Stelle, mit Genehmigung der Präsidcnlin, ihre Rede wörtlich abzudrucken: "Wenn Sie, junge Männer aus verschiedenen Ländern Deutschlands, hier heute das Treuegelöbnis ablegen, so soll das mehr als eine Formel, es soll eine Bindung, eine Verpflichtung sein. ^Ver die Zeitungen aufschlägt, Radio oder Fernsehen einschaltet, hört unausweichlich Diskussionen über Diskussionen zur Bundeswehr, sei es ihren zahlenmäßigen Umfang oder die Dauer des Wehrdienstes betreffend, sei es grundsätzlich über Wehrpflicht oder BlauhcIniG-Einsatz. Da Oberstleutnant Paulus, Obrrst htilw/. Präsidentin HR. Luunn

luub-iiunrr Nr. 63 fi/94 magsj<h der eine oder andere von Ihnen fragen, gb er steh da nicht auf etwas recht Wackliges einlasse. Lassen Sie mich feststellen: weder diese oder jene /eilliche oder slrukturclle Veränderung ander! den verfassungsmäßig fundierten Auftrag der Buhdeswehr. Sie hat ihre Aufgabe in einem freiheitlichen Rechtsstaat; sie ist eine Armee. die Freiheit verteidigt. Sie leitet diesen Auftrag, so wie es für unser ganzes vereintes Land gilt, aus der Botschaft ah, die uns die Männer des 20. Juli gegeben haben: Freiheit und Menschenwürde gibt es nie hl zum Nulltarif. Sie erfordern unseren Einsatz. Respekt vor demjenigen, der sich für den Zivildienst entschieden hat, aber seine freiheitliche Wahl setzt voraus, daß Sie, die Soldaten der Bundcswchzur Verteidigung der Freiheit bereit und fähig sind. Der Dienst in de. Bundeswehr ist Friedensdicnst. Sie sind das einzige in unserem Land stationierte Bataillon. Und da kann es Ihnen und uns nicht gleichgültig sein, wie man Ihnen begegnet. Wer Sie diffamiert, wer plakatieren will, daß das Eintreten in die Bundeswehr ein Eintreten ins Thlen, ins Vernichten sei, der gibl den Schutz der Freiheit auf, nger Rekruten aus Beelitz, Brandenburg und Bertin Foto kascb

Nr. 63 6/94 1Lanb-&uricr 17 der kapituliert vor Gewalt, der streicht die Wehrhnftigkeit der Demokraten. Ein einzelner mag die Ohnmacht der Friedfertigen leben. Jeder aber, der für ein Gemeinwesen, für Mitmenschen verantwortlich ist, begeht Verrat an die Menschlichkeit, wenn er oder sie die ihm oder ihr Anvertrauten der Gewalt ausliefert. Eine Berliner evangelische Gemeinde, die Palmos-Gcmeindc in Steglitz, kämpft vor Gerichten, solche Plakate in öffentlichen Verkehrsmitteln aushängen zu dürfen. Ein Richter hat ihr das eingeräumt. Ich, in meiner Position als Präsidentin unseres Parlaments, wcnle mich hüten, hier Richtcrschelle zu betreiben, aber ich bin erfreut und glücklich, daß es in "'nscrem Rechtsstaat die Möglichkeit gibt, die nächste Instanz zur Klärung anzurufen. Das ist das eine, ich aber fühle mich Ihnen gegenüber, liebe junge Männer, aber auch unserem Gemeinwesen Berlin, Rechtsweg hin oder her, persönlich verpflichtet. Ihrem Gelöbnis entspricht meine Bindung an die Verfassung. Ich werde daher Sie, natürlich nicht Sie alle, aber eine von Ihnen zu bestimmende Repräsentanz, und Vertreter der Patmos-Gcmcindc zu mir zum Gespräch einladen. Wenn es denn christliche Botschaft ist, und ich bekenne mich zu ihr, den mit der anderen Meinung zwar zu bekämpfen, noch besser zu überzeugen versuchen, ihn oder sie abci niemals als Feind zu verstehen und zu schmähen, dann will ich meine Möglichkeit einsetzen, daß Sie, die Soldaten der Friedenssichernden Bundeswehr in unserer Sladt sich hier menschlich angenommen fühlen dürfen, dnk Sie sich nicht gegen den Vorwurf verteidigen müssen, Sie träten nun zum Tölen ein. Nein, Sie treten ein für ein Leben in Freiheit. Für ein Leben in Freiheit muß man, wenn es todernst wird, etwas wagen, sogar das Leben. Das ist die Mahnung der Männer des 20. Juli, die Mahnung all derer, die Hitler widerstanden, die Mahnung all derer, die dem DDR-Regirnc Widerstand entgegensetzten. Mit Ihrem Bekenntnis zur freiheitlichen Demokratie verdienen Sie unsere \chlung, und wenn immer Sie im Alltag des Dienstes einmal kr.iftig fluchen, ich-wir stellen fest: Sie verdienen nicht nur unsere Achtung, Sie haben auch unsere Zuneigung, unsere Liebe, Sie, unsere Bürger in Uniform!" GRAFIK LAYOUT FOTOSATZ REPROS WERBEDIAS SCHWARZ W ISS & FÄRB.BILDBEARBEITUNG CO N B R I 0...PROSPtKTE WERBEANZEIGEN BROSCHÜREN S. MÜLLER B. MALNER GBR TEL 333 33 87 Fax 333 93 58 REfORMATIONSPUTZ 9 13597 BERLIN SPANDAUER ALTSTADT

mlektro TEL. 3 65 46 13 3 65 29 35 3 65 50 98 Gunter Hermann Elektromeister Sakrower Landstraße 73 14089 Berlin-Kladow Moderne Elektroanlagen Wir über uns: Innungsmeisterbetrieb seit 1967 Ausbildungsbetrieb Kundendienst von 7 bis 16 Uhr Kundendienstwagen über Funkruf Im Installateurverzeichnis der BEWAG, EBAG, MEVAG Unser Leistungs-Angebot Industrieanlagen Montage und Wartung Industriemonlagen Ausführung von Elektroarbeiter! an Maschinen. maschinellen Einrichtungen und Ferligungsanlagen Instandhaltung Wallung Reparaturen Slörungsdtenste &UROPEAN INSTALLATION BUS Haustechnische Anlagen Planung und Installation von Eleklroantagen Telekommunikation Hauslichllechnik, EDV-Verkabelung und Vernetzung Verteilungs- Lind Steuerungs-Anlagen Personenruf-Systeme Schwachstromanlagen Antennen-Anlagen Sat-Anlagen Umweltschutz-Technik Klima-Geräte Rohrbeglertheining Heißwasser her eitung Sicherheitstechnik Einbruch/Feuer/Diebstahl Notbeleuchlung Lichlschranken/Inlrarot Beleuchtungs-Aniagon Bewegungs-, Geräusch- und Wärme-Melder Video-Überwachung Fernsleuerungs-Anlagen Ladcndiebstahlschutz Service Beratung Planung Wartung Instandsetzung Energie-Spar-Technik Blindstrom-Kornpensattons- Anlagen Energie-Spar-ücht Lichl-Schall-Anlagen Nachtspeicher-Anlageti Nachtstrom Versorgungs Anlagen Programmgesteuertes Licht Technisches Licht Individuelle Arbeitsplatz-BRleuchiung Raum-Beleuchtung Garten- und Haus-Beleuchtung Helligkeitsgesteuertes Licht Projektierung und Installation

Nr, fi3 6/94 lanh-feuriet 19 Blick auf Imchen Nein, kein Blick auf das SPD-Biättchcn gleichen Namens, sondern ein ungetrübter Blick auf die kleine Insel gegenüber der nach ihr genannten Imchcnallcc. Da schreibt doch jemand im Spandaucr Anzeiger vom 18.05.1994 in journalistischer Unbckümmcrlhcit, "mit Zunahme des privaten Motorbootverkehrs sowie der Fahrgast-Schiffahrt in Richtung Pfaucninsc! bzw. vor Kladow, wo es auch Anlegestellen gibt, nahm der Schilfgürtcl Immer mehr ab und ist heute fast ganz verschwunden". Richtig ist daran :hcr, daß der Schilfgürtcl, der noch in den 50er- und 60er Jahren reehl üppig vorhanden war, verschwunden ist. Richtig ist sicher auch, daß der private Motorbootverkehr auf der Havel zugenommen hat. Richtig ist natürlich auch, daß es Fahrgast-Schiffahrt in Richtung Pfaucninsel bzw.vor Kladow gibt, wo sich auch Anlegestellen befinden. Nur - ist die darin versteckte Schlußfolgerung, daß dieso bösen Motorboote und Fahrgastschiffe den Schilfgürtel kapull gemacht haben, auch richtig? Die insofern immer wieder aufgestellte Behauptung ist kein Beweis, auch wenn die Behauptung ständig wiederholt wird! Es fehlte eigentlich nur noch die Behauptung, daß die seh lochte Wassorqualität aufgrund der Induslricabwässcr und dergleichen dem Schilf den Garausgemacht hatjedoch -so einfach dürfte das alles nicht sein: Wer genau hinsieht, wird feststellen, daß Motorboote kaum durch die Enge in Kladow kommen. Schiffsverkehr gab es schon (fast) immer, und das nicht zu knapp, denn Kladow war schon immer ein beliebtes Ausflugsziel. Ob die Boote also wirklich die Ursache für das Schilfsterben sind? Die Wasscrqualität ist sicher nicht die bcslc, und es ist gar keine Frage, daß die Zuleitung von ungereinigten Abwassern unbedingt vermieden werden uß. Ist die Wasscrqualität aber wirklich Verursachcr des Schilfsterbens? Vielleicht teilweise. Fährt man allerdings mit dem Boot die Oder abwärts Richtung Oderhaff, findet man herrliche Schilfgürtel. Es wird niemand behaupten wollen, daß die Oder eine gute Wasscrqualilät hat, ganz im Gegenteil, sie dürfte wesentlich schlechter sein als die der Havel, Gerade in diesen Regionen finden sich Schilfgürtcl, die einem wesentlich kräftigeren Wellenschlag ausgesetzt sind {Küstenwind und Hochseeschiffahrt, die über das Oderhaff bis Stettin läuft). Eines finde! man jedoch in den Regionen des Oderhaff mit seinem immensen Schilfbestand nichl oder jedenfalls nur in ausgewogener Anzahl: Enten. Nun bitte keine voreiligen Schlüsse, hier hetzt nicht etwa ein Entenfeind auf

20 llnnb-üäurifr Nr. ^ 6/94 die lieben kleinen Tierchen, die für jeden Brotkrumen dankbar sind. Natürlich macht es Groß und Klein viel Spaß, die Enten zu füttern. Nur sollte man sich vielleicht überlegen, ob man nicht damit zumindest eine gewisse Ursache für das Schilfsterben setzt. Durch das Füttern wird das natürliche Gleichgewicht im Bestand der Enten erheblich verändert. Gerade vor der Insel Imchcn wimmelt es nur so von Enlen. Die Tiere fressen natürlich nicht nur das ihnen zugeworfene Brot, sondern sind im Prinzip Allcsfrcsscr, natürlich auch mit den sich daraus ergebenden Folgen nach der Verdauung - und das nicht zu knapp. Jeder weiß aus der Schule, daß die Enten gerne "gründcln". Schmcil, Leitfaden der Tierkunde: "Die beiden Teile des breiten Schnabels haben an ihren-^ Innenrändern viele kleine Hornlcistcn. Hat die Enie etwas Schlamm in de.. Schnabel genommen, so fliest das Wasser über die Zunge und durch die Rillen der Schnabclrändcr nach außen, während die festen Teile zurückbleiben. Aus ihnen sondert die feinfühlende Zunge das Genießbare aus. Mil den Außenrändern des Schnabels kann die Ente Pflanzcnlcilc abschneiden. Der Entcnschnabcl ist also ein Tast-, Greif-, Scih-und Schneidwerkzeug." Nun muß man sich folgendes vorstellen: Im Frühjahr Klassisch englisch" - Direktimport - wetterfeste Teakbänke nach Originaldesigns des 17. u. 18. Jh. aus England Exclusiv in Kladow THE HATFIELD bei: Telefon: (030

Nr. 63 6/94 lanfr-&im*r 21 sprießen die jungen Schilftricbc. Die Enten sind nicht nur damit beschäftigt, nach Brotkrumen Ausschau zu halten, zumal die lieben Menschen ja nicht rund um die Uhr am Ufer stehen, um (teilweise ganze Brote) zu füttern. Ach was macht das Gründein Spaß! Ob das den jungen Schilftrieben so gefällt!1 Sicher, das Gründcln einiger Enten kann die Natur verkraften, aber ganze Massen von Enten? Alles Unsinn, das Argument mit den rasenden Motorboolcn und dem dreckigen Wasser ist doch viel schöner. Wirklich? Es soll hier sicher kein Füttcrungsvcrbol oder Enlenabschaffungsgebot gefordert werden. Nur sollte man vielleicht einige Gedanken daran verschwenden, wiezum Gleichgewicht der Natur beitragen kann: Mit behutsamem Befahren der Gewässer - aber auch in der Zurückhaltung beim Füttern der Tiere (im Zoo geht es ja offenbar auch). Das Gleichgewicht in der Nalur ist auch in anderer Weise auf der Insel Imchcn gestört. Früher haben dort viele Vögel ihren Nislplatz gehabt. Jclzt nisten dort im wesentlichen nur Krähen und Reiher. Die Krähen bleiben zum Teil auch im Sommer jclzt hier. Sie ernähren sich nicht nur auf den Müllhaldcn, sondern zerstören auch die Nester von Singvögeln in den Gärten. Im Spandaucr Anzeiger wird von einer verhältnismäßig großen Brulkolonic der Reiher auf Imchcn berichtet. Das Wort "verhältnismäßig" sollte man ruh ig weglassen. Allerdings verteilen sich die Vögel nach Beendigung der Brutzeit und finden offenbar genügend Nahrung. Ob sie sich einmal so vermehren, daß sie auch zur Plage werden, bleibt abzuwarten. Jetzt jedenfalls sind sie mit ihren herrlichen Flugbewegungen eine Augenweide für den Betrachter. Apropros Betrachter. Das Grünflächenami hal auf der Promenade am Imchcnplalz herrliche weiße Bänke aufgestellt, damit man in Muße die Riesenauswahl in jungen und konventionellen Möbeln auf 3.500 qm Ausstellungsfläche Küchenspezialabteilung mit 35 Musterküchen Spezial-Lederstudio»Natuzzi- Frei-Haus-Lieferung innerhalb ganz Deutschlands «- EUROPA ^^-^ ^^ MÖBEL MÖBEL ZIMMERMANN Bismarkstraße 14-16 - Berlin-Spandau -Tel. 3 33 40 41 Fax 3 33 66 12

22 Nr. 63 6/94 Landschaft betrachten kann - und der Blick in Richtung Schäferberg/ Pfaueninscl ist sehr schön. Nur müßte das Amt den Blick auch erhalten. In der schräg zum Wasser abfallenden Uferböschung haben sich nämlich Weidenbäume angesiedelt, die inzwischen eine recht ansehnliche Höhe und Breite erreicht haben und den Blick ganz erheblich behindern. Man sollte auch nichl vergessen, daß die Uferböschung zerstört wird. Aber wenn man schon Geld für die vielen Einfriedungen aller Art hat, wird sicher dafür auch noch Geld vorhanden sein... Oder nicht? Vorschlag zur Güte: Man setze eine andere Brille auf, die die wildwachsenden^ Weiden in Robinien verwandelt (siehe Land-Kurier 62/94). Dann kann mai doch wieder freie Sicht auf die Havcllandschaft schaffen, so wie man es ja auch auf dem Gelände der Arbcitcrwohlfahrt in der Ncukladowcr Allee gemacht hat, indem man Hort am Ufer eine ganze Anzahl von Bäumen gelallt hat, die allerdings wesentlich größer als der Wildwuchs in der Böschung gegenüber der Insel Imchen waren. Klaus Schach Ristorante im Haus Trinitatis am See Feine italienische Küche Pension - Cafe - Sommerterrasse Besonders schöne Räume für Festlichkeiten aller Art Hervorragende Möglichkeiten t'iir große Veranstaltungen im Freien Tägl. geöffnet von 11.30 bis 24.00 Uhr Imchenallee 62 Am Roten Stein 9c 14089 Berlin (Kladow) Tel: 365 42 62 oder 365 10 30

Nr. 63 6/94 Zanb-Süirier 23 Neu - Neu - Veränderungen in Kladow Aufgrund der enorm steigenden Gcwcrbcmictcn in Kl.idow, die manche Geschäftsleute an den Rand des Ruins treiben, kommt es in naher Zukunft auch in unserem Ortskern zu entsprechenden Veränderungen. BuchhandlungKiadow - wird zum Hcrbstscincncucn Geschäftsräume im jetzigen "Reformhaus Franke" eröffnen. (Siehe Annonce Seite 25) Reformhaus Franke - findet sich ca. ab 1. Juli '94 im "Haus Jäkel" wieder. m. La Croix - Fine Art - hat Kladow verlassen und plant eine Wiedereröffnung in Groß-Glicnickc. Ca'd'Oro HausTrinitatisamSee - heißt die neue italienische Gaststätte, auf die wir Sie bereits in der letzten Ausgabe des Zanb-Surier aufmerksam gemacht haben. Dieses Gourmct-Rcslauranl ist auch insbesondere spezialisiert auf Festlichkeiten und Familienfeiern im größeren Rahmen. (Siehe Annonce Seite 22.} Beate Christ Thomas Lange Malermeister Fassadenanstrich \follwarmeschub Treppenhaus renovierung Tapezierarbeiten Privatstraße 55 14089 Berlin (Kladow) 365 18 02 fax 365 75 29 schnell sauber zuverlässig preisgünstig

Wir sind die 1 für Havelland-Spezialitäten aus eigener Herstellung Besuchen Sie uns im Havelland! Fleischerei Fritz Timmermann Elbeallee 83 S 03322/34 19 Falkensee-Finkenkrug sowie in unseren Filialen Bauernmarkt Falkensee, Bahnhofstr. Havelländer-Bauernmarkt West-Staaken, Heerstraße Ambulanter Verkaufswagen Falkensee Spandauer Str. (Bäckerei Giede) 9{utz,en sie unseren (Party-Service Wir fertigen nach Ihren Wünschen kalte Platten für jede Gelegeneheit an.

Nr. 63 6/94 25 Schöne Ferien! Wir wünschen Ihnen allen eine schöne, erholsame Ferienzeit Lassen Sie den Streß hinter sich, gewinnen Sie neue Eindrücke und wenn es auch "nur" zu Hause im eigenen Garten oder auf dem eigenen Balkon ist. Wir freuen uns, Sie als Leser oder Leserin, nach den großen Ferien wieder begrüßen zu dürfen. Bleiben Sie also gesund und es grüßt JJJic von Haus zu Haus das Team Jcs lümö-lumer... und ganz besonders herzlich Ihr/Euer Konrad Birkhoiz, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Kladow Wir bitten unsere Inserenten bei Ihren Einkäufen zu berücksichtigen! Danke Sakrower Landstraße 8 14089 Berlin (Kladow) Telefon : 365 41 01 Belletristik * Sachbücher * Berlinbiicher * Kinder- und Jugendbücher * Reiseführer und Karten Taschenbücher * Wir besorgen Ihnen gern (fast) jedes Buch, auch Fachliteratur, oft innerhalb von 2 Tagen!

26 lümb-luirttr Nr. 63 6/94 10. Chorjubiläum des Kladower V olhsehores 10. Musikalisches Sommerfest 1994 Große Ereignisse werfen bekanntlich ihre Schatten voraus! Für den Kladower Volkschor ist es das 1 Ojährigc Chorjubiläum, das traditionsgemäß auf dem Dorfplatz Kladow gemeinsam mit den Kladower Nachbarn und allen Freunden unseres Chores gefeiert werden soll - als 10. Musikalisches Sommerfest am 25. und 26. luni 1994. Zur Feier des Tages wollen wir diesmal auch den Sonntag zu einem ausgedehnten musikalischen Frühschoppen mil cinbeziehen. (am 26. ]uni 1984 trafen sich die Chormitglicdcr zum ersten Mal!) Für Freitag, den 24. juni'94, ist in der Kladower Dorfkirchc um 19.00 Uhr ein Chorkonzert vorgesehen. Viele musikalische Darbietungen werden die Gäste wie gewohnt bei guter Laune halten, ebenso wird das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen, und die Kinder dürfen sich wieder auf neue Überraschungen freuen. Also, liebe Leserin, lieber Leser, merken Sie sich diesen Termin und feiern Sie mit dem Kladower Volhschor seinen 10. Geburtstag. Übrigens, der Kladower Volhachor nimmt noch Mitglieder auf! Wer mitsingen möchte, ist herzlich willkommen. Die Chorproben finden jeden Mittwoch im großen Fcstsaal des Ernsl-Hoppc-Scniorenhcims, Lanzcndorfcr Weg 30, statt. Schauen Sie doch einfach mal rein! Christiane Malkomcs, Tel.: 365 21 91 steht Ihnen gern bei weiteren Fragen zur Verfügung. NEU IN KLADOW Grappa & Co Weine, Sekt und Grappa, Olivenöl, Pomodori Secchi, Balsamico, Espresso ab sofort bei: alles für Maus, Küche a. Gz Laadstr.5-7 14089 ]terlin-kiaä< $$mii: (Ö30) 365 $<) 64

Nr. 63 6/94 27 Was gibt's bei Seick s ^fo. Garten teiche Biotope Wasserpflanzen und Stauden aus eigener Produktion Sonderaktion: Gartenteich Pluto I 200x150cm, 900 Ltr. Abholpreis nur DM 460, (Solange Vorrat reicht) Sie finden außerdem bei uns: alles für die Schaffung eines schönen Gartens Pumpen, Wasserspeier, Beleuchtung usw. Gartengeräte, Torferzeugnisse, Langzeitdünger, Pflanzenschutz und diverses Zubehör Fachmännische Beratung ausreichende Parkmöglichkeiten in der Gärtnerei vorhanden 14089 Berlin (Kladow) Ingeborg Maria und Rudolf Am Rilterholz Q C I {* yt Telefon 365 46 63 Mo-Fr. 8-18 Uhr Sa. 8-14 Uhr sonntags geschlossen

28 Hant-lUiricr Nr. 63 6/94 Osterveranstaltung der CDU Kladow auf der Golfwiese Maria Ursula Rctztaff Eins, zwei, drei im Sauseschritt eilt die Zeit, wir eilen mit! Ostern ist schon längst vorbei, auch die Eicrsuchcrci. Das Tier mit den langen Ohren hatte wieder Eier verloren. Es war noch lange nichl zehn, da sah man schon Kinder am Wiesenrand stchn. Um elf hieß es Achtung, fertig los... und es starteten klein und groß. Wer vom Suchen sehr geschafft, erfrischte sich mit Sekt und Saft. Mit Körbchen, so voll, daß der Henkel sich bog man gegen dreizehn Uhr glücklich von dannen zog. Man war sich einig, das ist klar, wir kommen wieder im nächsten Jahr! Konrad Birkhulz, Ortsverbandsvorsitzender der CDU Kladow. Der 1. Preis ging an Janina, der 2. Preis an Mirco und der 3. Preis an Sven. Foio:ü.Billerbeck

Nr. 63 6/94 JLanb-lumer 29 Dauerthema "Waldstraßen" von Christel Zuchawski, Mitglied Abgeordnetenhauses von Berlin (MdA) des Foto: kasch Eines der Spandaucr Dauerthemen, "Öffnung der Waldstraßcn", hat am 12. April 1994 durch die Öffnung der Schönwalder Allee für den Individualvcrkchr ein Ende gefunden. Die Berliner Landcsarbcitsgemcinschaft Naturschutz stellte in einer Presseerklärung fest, daß "den Hauptstädtern ein stinkendes Kuckucksci ins Ostcrncst gelegt" wurde, legte Beschwerde - ebenso wie das Johanncsstift - gegen diese Entscheidung beim Berliner Vcrwaltungsgcricht ein. Das Gericht hielt die Öffnung durch den Senat für Rechtens, betrachtete diese als Nutzungscrwcilcrungund wies die Klage aus formalen Gründen ab. Paulis Autozubehör Autozubehör mit Werkstatt Kraftfahrzeug An- & Verkauf Diesel, Katalysator, ASU TÜV-Abnahme freitags Ink Paul Scherer, Alt Kladow 20 in 14089 Berlin Kladow (an der Dorfkirche) Tel.: 365 58 53 oder FAX: 365 24 26 J

30 lanb-2uirirr Nr. 63 6/94 Havellandhalle Seeburg Sommerpreise in der Havellandhalle von Juni bis August 1994 Mo - Fr. 7.00-14.00 Uhr = 25,-- DM ( 60 min.) = 40,-- DM (120 min.) 14.00-17.00 Uhr = 30,-- DM ( 60 min.) = 50,-- DM (120 min.) 22.00-24.00 Uhr i 25,-- DM ( 60 min.) = 40,-- DM (120 min.) Sichern Sie sich jetzt Ihren Termin für einen Hallenplatz in der kommenden Tennis-Wintersaison 94/95 INFO zum Ortstarif BT 033201/21020 J Helga und Rainer Lösche Restaurant in der Havellandhalle Täglich ab _ Seebura 8 Uhr geöffnet Frühstück durchgehend warme Küche Kaffee und Kuchen - Bier vom Faß Sommergarten sonntags Frühstücksbuffet von 8-12 Uhr -. An der Dorfstraße 14476 Seeburg Telefon (033201) -21023

Nr. 63 6/94 ILanb-lUiri«31 Soweit so gut? An diesem Thema haben sich - Sie wissen es aus Berichten in den Medien - Spandau er Gemüter erhitzt. Engagierte Borger sammelten Unterschriften für die Öffnung; die BVV beschäftigte sich damü: Die CDU-Anträge - Öffnung fordernd wurden immer mit SPD/AL-Mehrheil abgelehnt. Umwcltschüt/cr, allen voran der Pfarrer einer Ncustädlcr Gemeinde, veranstalteten Demos und Diskussionsrunden gegen die Öffnung. Doch die Mehrheit der Burger verstand es nicht. Viele Straften führen durch den Wald um Berlin herum, nach Berlin hinein. Die Wirtschaft zeigte kein Interesse am Standort Spandau und zog ins Umland, eben u.a. auch wegen schlechter Verkehrsanbindungen. Wachste Probleme zeigen sich. Gutachtet orakeln: Alle zwei Sekunden rolll ein Auto durch den Forst. Gemeint ist die Nicderncucndorfcr Allee. Die Öffnung, ab 1 995 oder Monate später, wird Realität. Hier müssen, bei allen Sparmaßnahmen, die geplante neue Straße sowie eine zusätzliche Brücke über die Havel /citgieich gebaut werden. Laut Senatsbeschluß vom 1 9.01.1 lw4 sollen weitere, bislang geschlossene ehemalige Verbindungsstellen, die durch Waldgcbiete führen, lür den allgemeinen Autoverkehr freigegeben werden. In Spandau handelt es sich um die bei Potsdam in die Kladower Str.iße übergehende Sakrower Landstraße. Weilerhin in die Invcslitionspianung aufgenommen: Die Spandauer Strafte - Fcldstraßc, eine Verbindung von Staakcn nach Ncu-Staakcn zum Bahnhof Staakcn. Zwischen den betroffenen Verwaltungen bestehen noch unterschiedliche l'lanungsvorslcllungen über die Wiederherstellung des Finken kruger Weges/ Slaakcncr Heuweg und Radclandstr./Marlin-Luther-Str.. rs w;-fd darüber zu Frisiersalon I.otti Frisiersalon Loth Siriu s die J j 'Frisiersalon Loth Frisiersalon Li Haare oft m dm """"** Frisiersalon Loth Frisiersaloi komm zu,m*wiwm fl itisiersalon Loth ItI.s 14089 Berlin - Alt Gatow 39 \»3614967 Ä3624030 FAX: 361 0951 FürSie auch montags geöffnet und donnerstags bis 20.30 Uhr \ / * «*

32 1ümb-&urier Nr. 63 6/94 reden sein, wie notwendig diese Anbindungen sind. Wir müssen jedoch Lösungen finden. Einseitige Interessen, sei es das Beharren auf dem geliebten Auto oder das Zählen loter Amphibien, müssen überwunden werden. Was auch das Auto uns bedeutet: Fortbewegungsmitlei, Prestigeobjekt, wir können es nicht wegdenken. Das Bewußtsein des Bürgers wird sich wohl erst lindern, wenn realistische, attraktive Allcrnaliven zum Auto geboten werden. Es isl schon unverständlich, wenn sich jeden Morgen eine Lawine von Autos durch die dafür kaum geplanten Straßen wälzt, kostbaren Sladtraum belegen, um sich dann durch den Stau zurückzuquälcn. Des Problems Lösung kann nicht Straßenverengung, Slraßcnschlieftung heißen. So wird nur verlagert - siehe Fatkensecr Chaussee - Spandauer Straße in Falkensce. Hier isl die Belastung bereits so stark wie aul'dcr BundcsstraßeS. Die einäugigen Vorgaben Spandaucr SPD-Politiker, die sich weigerten, Realitäten anzuerkennen, Umwcllvcrlräglichkeilsstudicn erarbeiten ließen, deren Ergebnisse "Nullvariantc" hießen - also alle Straßen durch den Forst bleiben geschlossen - sind realitätsfern. \ % Groß- u. Einzelhandel: Für Schreib- Spiel- Basielbedarf! Ganz in Ihrer Nähe - in 6 Räumen - durchgehend geöffnel! Sakrower Kirchweg 5-1 / Dampferanlegestelle Kladow. Aus unserer Schul- und Büroabteilung: Scout-Schulmappen ab 99.-- Bank-Post-Ordner ab2,98 Federtaschenab9.95 Karteikarten 100 Stck.ah 2.50 Schulmalfarben 6er Pack ab 6,20 Notizbücher A6 ab 1.--. Spielblöcke 80 Blatt ab 2,98 Prospekt-u. Fotohüllen lostck. 1.98* Haar- u. Borstenpinsel ab --,80 Fotokopier u. Faxpapicr 500 Blatt ab 9,98 Bewerbungsunterlagen Geschäftsbücher Amtsvordrucke und viel Sinnvolles für die Schultüte und den Start ins Berufsleben. I NEU: Kopier- FAX- Stempelservice V Telefon 365 67 42 - FAX 365 38 40

Nr 63 G/'M lanfc-lturirr 33 Aus christlicher Verantwortung soziale Hilfe leisten So/ialc Hilfe aus christlicher Verantwortung zu leisten war der Grundgedanke engagierter Frauen und Männer der CDU um Jakob Kaiser und Ernst Lcmmer, die sich im zerstörten Berlin nach 1945 zusammenschlössen und cm Unionhillswcrk (UHW)als Verband der freien Wohlfahrtspflege aufbauten, anfangs noch in ganz Berlin, na< h 1 948 nur noch in den westlichen Berliner Bezirken. schnell entwickelte sich die karitative Arbeit durch vielfältige Mitarbeit ehrenamtlicher Helfer, die aus Senats- und Spcndenmitleln Pakete für die Ärmsten zusammenstellten. Verschickungen für alt und jung wurden organisiert undin Berlin-Schnwgendorl und -Dahlem zwei Villcngrundsluckc erworben, in denen zunächst jugendliche Fluchtlingcaus der SBZ (sowjetisch besetzte Zone) untergebracht und betreut wurden. Spater wurden diese Häuser zu Wohnstätten werken für geistig und psychisch behinderte Erwachsene ausgebaut - geschlossene Fürsorge -. Das Unionhilfswerk hatte damit die ersten Häuser dieser Art in Deutschland geschaffen und so begonnen, eine große Lücke in der Versorgung von geistig und psychisch Behinderten zu schließen. Auch heute noch liegt der Schwerpunkt der Arbeit bei der Betreuung von Senioren und Behinderten. Durch die Vereinigung unserer beiden Stadthälften hat sich das Tätigkeitsfeld des UHVV-Landesvcrbandes Berlin stark ausgeweitet. Er betreib) u.a. *9 Sozialslationcn ' ß Wohngemeinschaften * 2 Wohnheime für geistig Behinderte * 2 Ubergnngswohnhcimc für psychisch Krnnkc * 2 Kindertagesstätten * ein Beratung*- u. Informationszentrum für Senioren u.v.m. Seil 1993 unterstützt das Unionhillswcrk auch den Verein "Hilfe mit Herz" als Kooperationspartner. Dieser Verein, der von der Scnatsvcrwnltung tur Sozialem gefördert wird, organisiert die Ausgabe von Spendenkleidung. Spielzeug und Möbel für bedürftige Mitmens* hen. Für viele Bürger ist dirdie einzige Möglichkeit schneller und unbürokratischer Hilfe.

34 Eanft-fcurigr _^ ^ _ Nr. 63 6/04 Die bezirkliche Arbeil in Spandau wird von den engagierten ehrenamtlichen Hclfcrn auf sehr Vielfältige Arl und Weise geleistet. So veranstaltet das UHW- Spandau jeden 1. Sonntag im Monat in dcrscniorcntagcsstättcam Lindenut er einen Tanznachmjttflg bei Kaffee und Kuchen, jeden Donnerstag findet im Seniorentreffpunkt am Rohrdamm 23 Spielen, Klönen und KaHectrinken statt und jeden i. Sonnabend im Monat trifft man sich zum Frühstück in der CDU-Krcisgcsch ausstelle im Hohen Stein weg 4. Hiermit soll der Einsamkeil und Isolierung der Menschen in der Großstadt entgegengewirkt werden. Aber auch ganz praktische und alltägliche Hilfe wird geleistet, so z.b. beim Ausfüllen von Anträgen für Wohngcld, Sozialunterstützung bzw. Sozialhil oder Aufnahmcanlrägen in Seniorenwohnheime; Organisation vc Erholungsreisen sozial schwächer gestellter Familien oder des fahrbaren Mittag5tisc.hcs. In der Nachbarschaftshilfe gibt es ferner Einzelbctrcuung für den Besuch beim Arzt, Friseur oder Friedhof sowie Hilfe bei Hausarbeit und Einkauf. Großer Beliebtheit erfreuen sich auch immer die Reisen und Tagesausflüge, dicdas UHW-Spandau regelmäßig anbietet. Im vergangenen )ahr waren dies z.b. eine Tagesfahrt nach Lctschin/Odcrbruch, zum Spanferkclesscn nach Legdc/Prignitz, nach Burg im Sprccwald und eine Dampferfahrt nach Fcrch. Höhepunkt der Reiseaktivitäten war eine Urlaubsrcise nach Blciwäschc im Saucrland, verbunden mit vielen Ausflügen in die Umgebung. Für jeden, der Hilfe, Betreuung oder Beratung möchte, bi'tct Was UHW- Spandau regelmäßig Beratungs- und Sprechstunden an, zum einen * jeden Dienstag von 1 3-17 Uhr unter Tci.:382 20 08 (Frau Klee) oder * Montag, Mittwoch u. Donnerstag von 10-14 Uhr im Beratungszentrum, Hoher Slcinwcg 4, Tel.: 333 80 20 Kladower Hof" Gutbürgarliche Küche Räume für Vereine und Festlichkeiten. Im Zentrum von Ktadow: Sakrower Landstraße Tel. 3 65 53 53 Sollten Sie Interesse an der Arbeit des Unionhilfswerk haben, unterstützend oder als Helfer -, würde ich mich über einen Anruf sehr freuen (Tel. s.o.) oder besuchen Sie uns au feiner unserer zahlreichen Veranstaltungen. Gerda Klee Vorsitzende duhwspandau {Ausarbeitung: Ulrike Bfflerbeck*